Kavallerie Bereitermusik Bern - Mitteilungsblatt Nr. 48 März 2020 - Kavallerie Bereitermusik ...

Die Seite wird erstellt Harald Sauter
 
WEITER LESEN
Kavallerie Bereitermusik Bern - Mitteilungsblatt Nr. 48 März 2020 - Kavallerie Bereitermusik ...
Mitteilungsblatt Nr. 48

März 2020

Kavallerie Bereitermusik Bern
Kavallerie Bereitermusik Bern - Mitteilungsblatt Nr. 48 März 2020 - Kavallerie Bereitermusik ...
Ihr Weg. Ihr SUV.

Die SUV-Modelle von Volkswagen.
Abenteuer im Gelände, Zeit in den Bergen oder ein aufregendes Wochenende in der Stadt?
Für welche Welt Sie sich auch entscheiden – Volkswagen hat den passenden SUV dafür.
Dank wertvollen Assistenzsystemen sind Sie jederzeit sicher und komforta­
bel unterwegs. Innovativ wie der Tiguan, selbstbewusst wie der T­Roc,
souverän wie der Tiguan Allspace, stilsicher wie der neue Touareg – oder
einzigartig wie der neue T­Cross, das jüngste Mitglied unserer SUV­Familie.
Erleben Sie das vielfältige Angebot jetzt bei Ihrem Volkswagen Partner.

AMAG Bern, Wankdorffeldstrasse 60, 3014 Bern, Tel. 031 337 55 11, www.bern.amag.ch
Kavallerie Bereitermusik Bern - Mitteilungsblatt Nr. 48 März 2020 - Kavallerie Bereitermusik ...
Inhalt                                                                             3

              Besuchen Sie uns auf unserer Internetseite
                       www.bereitermusik.ch

           Impressum                                  Inhalt
Kavallerie Bereitermusik Bern       Vorwort                                   4-5
MB Nr. 48 / März 2020               Voranzeigen Auftritte                       6
erscheint dreimal pro Jahr          Voranzeigen intern                          7
Auflage 500 Ex.                     Voranzeigen Jungbläser                    8-9
                                    Berichte
Redaktion:                          - Tagesritt                               10
Christine von Steiger               - Putztag                                 11
Uttigenstr. 2                       - Jubiläum Ponyclub Merlin             12-13
3116 Kirchdorf                      - DV BKMV                              14-15
cvsk@sunrise.ch                     - Jubilare                             16-18
                                    - Zibelegring                          19-21
Adressänderungen:                   - Winterkonzert                        22-23
Raymond Holzer                      - André Müller                            24
Blumenbergstr. 4                    - Honneur à l'Etat                        25
3013 Bern                           Gesucht: Neues Titelfoto                  26
rho1@bluewin.ch                     Probenplan                             27-28
                                    Gratulationen                             29
                                    Vorstand und Kommissionen                 30
Redaktionsschluss MB Nr. 49:        Fotos: Erich Binder, Sandra Egger, Christine
1. Juni 2020                        von Steiger, Alexander Zurbuchen
Kavallerie Bereitermusik Bern - Mitteilungsblatt Nr. 48 März 2020 - Kavallerie Bereitermusik ...
4                                                                                 Vorwort

                                        Vorwort

Sehr geehrte Gönner und Freunde der Kavallerie Bereitermusik Bern
Geschätzte Musikantinnen und Musikanten

Gerne hoffe ich, dass Sie alle bei bester      Dem Einzug des Frühlings steht offenbar
Gesundheit und wohlbehalten in das neue        nichts mehr im Wege und dies, obschon der
Jahrzehnt gestartet sind. Ich bin mir durch-   Winter in unserer Gegend bisher noch gar
aus bewusst, dass Sie meine guten Wünsche      nicht richtig stattgefunden hat. Ausser mit
zum Jahreswechsel mit einiger Verspätung       ein paar kalten Tagen mit nebelbedingtem,
erreichen. Da unser erstes Mitteilungsblatt    sich wunderbar präsentierendem Rauhreif,
des laufenden Jahres wie üblich immer erst     hat sich Väterchen Frost bisher nicht wahr-
im März erscheint, werden Sie mir die Verzö-   nehmbar bemerkbar gemacht. Ich bin ge-
gerung sicher nachsehen.                       spannt, ob sich dies bis zum Zeitpunkt, in
Zum Zeitpunkt als ich dieses Vorwort ver-      dem Sie unser vorliegendes Mitteilungsblatt
fasse - aus redaktionellen Gründen schrei-     lesen, geändert hat. Gut möglich, dass Frau
ben wir erst den 09.01.2020 (!) - komme        Holle sich plötzlich anders besinnt und ihre
ich soeben von einer Wanderung mit meiner      Decken noch tüchtig über uns ausschütteln
Frau zurück und sitze bei schönstem Son-       wird. Den Skigebieten und allen Winter-
nenschein und angenehmer Wärme bei uns         sportfans würde ich dies auf jeden Fall sehr
im Garten. Zugegeben, auf den Stuhl habe       gönnen.
ich zwei Gartenkissen gelegt und ein ge-       Seit meiner Wahl zum Präsidenten der KBMB
fütterter Wintermantel gibt mir angenehm       im Frühjahr 2016 durfte ich die Vorworte der
warm. Das untenstehende Bild mit den drei      seither erschienenen 11 Ausgaben unseres
wunderschön blühenden Löwenzahnblu-            Mitteilungsblattes verfassen. Dazu habe
men habe ich heute auf unserer Wanderung       ich nie irgendwelche Reaktionen erhalten.
aufgenommen.                                   Bei der letzten Ausgabe verhielt sich dies
                                               jedoch anders. Mit dem ersten Teil meiner
                                               Gedanken habe ich bei einem Teil der Le-
                                               serschaft und im Kreis der Vereinsmitglieder
                                               unterschiedliche Empfindungen ausgelöst.
                                               In den Statuten der KBMB ist selbstverständ-
                                               lich festgehalten, dass der Verein "politisch
                                               und konfessionell neutral" ist. Nachdem die
                                               durch mich aufgegriffene Thematik aller-
                                               dings - und dies aus guten Gründen - nicht
                                               als politisch, sondern als ein absolut ernst zu
                                               nehmendes, weltweites Problem der ganzen
                                               Menschheit gilt, war ich der Auffassung,
                                               dass ich mich in der gewählten Form auch
Kavallerie Bereitermusik Bern - Mitteilungsblatt Nr. 48 März 2020 - Kavallerie Bereitermusik ...
Vorwort                                                                                      5

in diesem Medium dazu äussern dürfte und          Im Rahmen des alljährlichen Neujahrs-
dies nicht zu Dissonanzen führen würde.           empfangs durch den Bundesrat fand am
Wichtig bleibt meinem Empfinden nach, dass        15.01.2020 auch der "Honneur à l’Etat"
die Thematik auf jeden Fall vernünftig, realis-   durch die Berner Dragoner 1779 statt, wel-
tisch, jedoch stets unter Einbezug aller Pro      chen unsere Fanfarenbläser auf dem Mün-
und Kontra möglichst rasch und zielgerichtet      sterplatz in Bern feierlich begleiteten.
einer bestmöglichen Lösung zugeführt wird.        Alle Aktiven der KBMB und ich freuen sich
Auf welche Berichte und Reportagen dür-           ausserordentlich und sind sehr glücklich, Ih-
fen Sie sich im vorliegenden Mitteilungsblatt     nen mit André Müller unseren neuen mu-
freuen?                                           sikalischen Direktor präsentieren zu dürfen.
Am 05.10.2019 fand der alljährliche Tages-        Seine persönliche Vorstellung finden Sie auf
ritt der Mitglieder des berittenen Korps zu-      der Seite 24. Wir sind alle überzeugt, in der
sammen mit den Jungbläserinnen und Jung-          Person von André Müller einen ausgezeich-
bläsern statt.                                    neten und ausgewiesenen Kenner seines
Kurz darauf standen die Jungbläserinnen und       Fachs gefunden und verpflichtet zu haben.
Jungbläser am 13.10.2019 im Rahmen des            Sie werden sich anlässlich unseres Früh-
Jubiläums des Ponyclubs Merlin in Uetendorf       jahrskonzerts vom 04.04.2020 selbst davon
erneut im Einsatz.                                überzeugen können. Ich wünsche André
Nach zwei Jahren "Exil" in der Markthalle in      immer viel Spass und Genugtuung bei der
Burgdorf fand am 16.11.2019 die 115. DV           Zusammenarbeit mit meinen Kolleginnen
des BKMV wiederum im Kultur Casino in             und Kollegen.
Bern statt.                                       Nun hoffe ich, dass Ihnen die Lektüre der
Traditionsgemäss spielten Teile der Berit-        Ausgabe Nr. 48 unseres Mitteilungsblattes
tenen, der Fanfarenbläser sowie das gesamte       viel Spass und Unterhaltung bietet. Alle Mu-
konzertante Korps anlässlich des Zibeleg-         sikantinnen und Musikanten, André Mül-
rings vom 25.11.2019 zur Freude der Stadt-        ler und ich würden sich ausserdem freuen,
schützen Bern und ihren Gästen vor und im         wenn wir Sie anlässlich des vorerwähnten
Rathaus und während des Umzugs durch die          Frühjahrskonzerts, wiederum in Sternensaal
Stadt zum Kursaal Bern auf.                       in Bümpliz, begrüssen dürften. Bis dahin
Danach stand am 08.12.2019 ein denkwür-           sende ich Ihnen, liebe Leserinnen und Leser,
diges Winterkonzert in der Kirche Bruder          beste Grüsse und den Dank aller Musikan-
Klaus auf dem Programm. Nach sehr langer          tinnen und Musikanten für Ihre Verbunden-
Zeit hat sich unserer musikalischer Direktor,     heit mit Ihrer Kavallerie Bereitermusik Bern!
Hugo Staudenmann, entschlossen, den Diri-
gentenstab bei dieser Gelegenheit per Ende                                        Erich Binder
2019 abzugeben. Lesen Sie auf den Seiten
22/23 die Reportage und Würdigung des
Schaffens von Hugo Staudenmann, verfasst
durch Marc Reber, unseren Ehrenpräsidenten
und seinen langjährigen Wegbegleiter.
Kavallerie Bereitermusik Bern - Mitteilungsblatt Nr. 48 März 2020 - Kavallerie Bereitermusik ...
6                                                                 Auftritte

                       Voranzeigen Auftritte 2020

Besuchstag Train RS                    Appassionato
Ort:      Schönbühl, Sand              Ort:     Bern, Altstadt
Datum:    21.03.2020, 09.00 Uhr        Datum:   20.06.2020, 09.30 Uhr
Korps:    Beritten, JB                 Korps:   Beritten, JB
Art:      Ständli                      Art:     Umzug
Tenue:    Uniform komplett             Tenue:   Uniform komplett

Frühjahrskonzert                       Ständli Altersheim
Ort:      Bümpliz, Sternensaal         Ort:       Bern, Burgerspittel
Datum:    04.04.2020, 20.00 Uhr        Datum:     17.08.2020, 19.00 Uhr
Korps:    Konzertant, JB               Korps:     Konzertant
Art:      Konzert                      Art:       Ständli
Tenue:    Weisses Hemd                 Tenue:     Uniform komplett

BEA/Pferd                              Foire de Chaindon
Ort:        Bern, BEA/Pferd            Ort:       Reconvilier
Datum:      02.05.2020, 10.30 Uhr      Datum:     06.09.2020, nachmittags
Korps:      Konzertant, Beritten, JB   Korps:     Beritten, JB
Art:        Ständli + Show             Art:       Ständli + Umzug
Tenue:      Uniform komplett           Tenue:     Uniform komplett

Mittelländischer Musiktag              "Zibelegring" Stadtschützen Bern
Ort:       Hinterkappelen-Wohlen       Ort:       Bern, Rathaus
Datum:     16.05.2020, ganzer Tag      Datum:     23.11.2020, 10.00 Uhr
Korps:     Konzertant                  Korps:     Konzertant, Beritten, JB
Art:       Konzert + Marschmusik       Art:       Fanfaren beritten
Tenue:     Weisses Hemd + Uniform                 Ständli + Umzug
                                       Tenue:     Uniform komplett

                                       Winterkonzert
                                       Ort:     Bern, Kirche Bruder Klaus
                                       Datum:   13.12.2020, 17.00 Uhr
                                       Korps:   Konzertant, JB
                                       Art:     Konzert
                                       Tenue:   Weisses Hemd
Kavallerie Bereitermusik Bern - Mitteilungsblatt Nr. 48 März 2020 - Kavallerie Bereitermusik ...
Anlässe intern                                                         7

                  Voranzeigen Anlässe intern 2020

Hauptprobe Frühjahrskonzert       DV BKMV Veteranenehrung
Ort:     Bümpliz, Sternensaal     Ort:    Bern, Kultur Casino
Datum:   03.04.2020               Datum:  14.11.2020
Zeit:    19.30 Uhr                Zeit:   ganzer Tag

Schlussprobe                      Hauptprobe
Ort:      Bern, NPZ               Ort:     Bern, Kirche Bruder Klaus
Datum:    29.06.2020              Datum:   10.12.2020
Zeit:     19.30 Uhr               Zeit:    19.30 Uhr

Jura-Wochenende                   Schlussprobe
Ort:     Les Reussilles           Ort:      Köniz, Murri-Huus
Datum:   04./05.07.2020           Datum:    14.12.2020
Zeit:    ganze Tage               Zeit:     19.30 Uhr

Patrouillenritt
Ort:       Kirchdorf
Datum:     15.08.2020
Zeit:      ganzer Tag

Probesamstag
Ort:     Bern, Kaserne
Datum:   05.09.2020
Zeit:    10.00 Uhr

Tagesritt
Ort:        Kirchdorf
Datum:      03.10.2020
Zeit:       ganzer Tag

Putztag
Ort:        Bern, NPZ
Datum:      10.10.2020
Zeit:       09.00 Uhr
Kavallerie Bereitermusik Bern - Mitteilungsblatt Nr. 48 März 2020 - Kavallerie Bereitermusik ...
8                                                        Jungbläser

               Voranzeigen Anlässe Jungbläser 2020

                                 Vorprobe Frühjahrskonzert
                                 Ort:      Bümpliz, Sternensaal
                                 Datum:    04.04.2020
                                 Zeit:     18.00 Uhr

Jungbläser-Treffen               Frühjahrskonzert
Ort:      Bern, NPZ              Ort:      Bümpliz, Sternensaal
Datum:    15.03.2020             Datum:    04.04.2020, 20.00 Uhr
Zeit:     09.30-12.00 Uhr        Art:      Konzert

Musikprobe (Train RS)            Musikprobe (BEA/Pferd)
Ort:     Bern, NPZ               Ort:     Bern, NPZ
Datum:   19.03.2020              Datum:   23.04.2020
Zeit:    19.30-21.00 Uhr         Zeit:    19.30-21.00 Uhr

Besuchstag Train RS              Musikprobe (BEA/Pferd)
Ort:      Schönbühl, Sand        Ort:     Bern, NPZ
Datum:    21.03.2020, morgens    Datum:   30.04.2020
Art:      Beritten stehend       Zeit:    19.30-21.00 Uhr

Jungbläser-Probe                 BEA/Pferd
Ort:      Bern, Kaserne          Ort:      Bern,BEA/Pferd
Datum:    26.03.2020             Datum:    02.05.2020, morgens
Zeit:     18.30 Uhr              Art:      Beritten Show

Jungbläser-Treffen               Musikprobe (Appassionato)
Ort:      Schlössli Kirchdorf    Ort:     Bern, NPZ
Datum:    29.03.2020             Datum:   11.06.2020
Zeit:     10.00-16.00 Uhr        Zeit:    19.30-21.00 Uhr

Hauptprobe Frühjahrskonzert      Musikprobe (Appassionato)
Ort:     Bümpliz, Sternensaal    Ort:     Bern, NPZ
Datum:   04.04.2020              Datum:   18.06.2020
Zeit:    18.30 Uhr               Zeit:    19.30-21.00 Uhr
Kavallerie Bereitermusik Bern - Mitteilungsblatt Nr. 48 März 2020 - Kavallerie Bereitermusik ...
Jungbläser                                                                9

Appassionato                         Tagesritt
Ort:     Bern,Altstadt               Ort:        Kirchdorf
Datum:   20.06.2020, morgens         Datum:      03.10.2020
Art:     Beritten Umzug              Zeit:       ganzer Tag

Schlussprobe                         Putztag
Ort:      Bern, NPZ                  Ort:        Bern, NPZ
Datum:    29.06.2020                 Datum:      10.10.2020
Zeit:     19.30 Uhr                  Zeit:       09.00 Uhr

Jura-Wochenende                      Jungbläser-Probe
Ort:     Les Reussilles              Ort:      Bern, Kaserne
Datum:   04./05.07.2020              Datum:    03.12.2020
Zeit:    ganze Tage                  Zeit:     18.45 Uhr

Patrouillenritt                      Hauptprobe
Ort:       Kirchdorf                 Ort:     Bern, Kirche Bruder Klaus
Datum:     15.08.2020                Datum:   10.12.2020
Zeit:      ganzer Tag                Zeit:    19.00 Uhr

Foire de Chaindon                    Winterkonzert
Ort:       Reconvilier               Ort:     Bern, Kirche Bruder Klaus
Datum:     06.09.2020, nachmittags   Datum:   13.12.2020, 17.00 Uhr
Art:       Beritten Umzug            Art:     Konzert

                                     Schlussprobe
                                     Ort:      Köniz, Murri-Huus
                                     Datum:    14.12.2020
                                     Zeit:     19.30 Uhr
Kavallerie Bereitermusik Bern - Mitteilungsblatt Nr. 48 März 2020 - Kavallerie Bereitermusik ...
10                                                                        Berichte

                        Tagesritt – 5. Oktober 2019

Ein aussergewöhnlicher Tagesritt stand      ten wir eine wunderbare Tour mit vielen
uns bevor: Für einmal wurde der Anlass      langen Galoppstrecken. Beim Waldhaus
nicht von einem Vereinsmitglied organi-     war ein Apéro vorbereitet. Dort wurde
siert. Nein, Hans Bienz lud zu einem Ritt   ersichtlich, welche Pferde gewohnt sind,
in seinem Heimwald "Forst" in Neuen-        auch mal eine Viertelstunde stehen zu
egg ein.                                    bleiben. Nach der Erfrischung ging es ra-
Leider meldeten sich enttäuschend we-       sant weiter. Einen Durchgang machten
nige Reiter an. Wer aber da war, dem        Kurt, Christine, Göni und Nicole noch
stand ein unvergesslicher Ritt bevor!       auf der Hindernisbahn, dann ging es
Wir trafen uns beim Restaurant Bram-        gemächlicher weiter zum Denkmal, wo
berg. Werner und Kurt mit eigenen Pfer-     unser Ritt endete.
den, Christine, die JB Göni und Nicole      Bei Werner Wiesmann durften wir die
mit Christines Pferden und Jean-Bernard     Pferde auf die Weide stellen und uns
und Anne-Laure durften zwei Pferde im       noch zu einem gemütlichen Mittages-
NPZ abholen. Gut gelaunt ritten wir los.    sen zusammensetzen.
Im Forst gibt es nur zwei Gangarten:
Schritt oder Galopp. Und so konnten wir     Herzlichen Dank Hans, dass du dir die
schon bald beweisen, dass wir unsere        Zeit genommen hast, uns diesen tollen
Pferde gut unter Kontrolle hatten. Unter    Tag zu ermöglichen!
der kundigen Führung von Hans mach-                         Christine von Steiger

                             Kurt                           Nicole      Göni
  					              Jean-Bernard
   Werner Hans Anne-Laure
Berichte                                                                      11

                      Putztag – 12. Oktober 2019

Das Jahr der berittenen Formation ist
erst zuende, wenn der Putztag vorbei
ist, die Sättel und Zäume sauber und
glänzend an ihren Plätzen sind und die
Sattelkammer strahlt. Dies bedingt je-
doch den Einsatz von allen Mitgliedern
des berittenen Korps. Unglücklicher-
weise waren dieses Jahr jedoch sehr
viele verhindert und wir standen mit
5 Mitgliedern vor einem grossen Berg
von dreckigem Material. Dank dem fle-
xiblen Einsatz und den kreativen und
originellen Einfällen der Mitputzenden
verlief alles in Rekordzeit. Zumindest

                                         was Sättel und Zäume angeht. Mangels
                                         Anwesende wurde zwar das Nötigste
                                         erledigt, stimmt mich jedoch als Mate-
                                         rialverwalter eher etwas nachdenklich.
                                         Ich wünsche mir für das Jahr 2020, dass
                                         dem Putztag wieder mehr Mitglieder
                                         beiwohnen könnten und einander soli-
                                         darisch bei der nicht ganz unwichtigen
                                         Fleissarbeit unterstützen würden. Vielen
                                         Dank an alle Anwesenden und an alle
                                         die mich unterstützen, meine gesteck-
                                         ten Ziele 2020 erfüllen zu können.
                                           Alex Zurbuchen, Materialverwalter
12                                                                      Berichte

           Jubiläum Ponyclub Merlin – 13. Oktober 2019

Der dritte berittene Auftritt der Jung-     Nach diversen Vorführungen des Po-
bläser in diesem Jahr steht bevor. Der      nyclubs Merlin zeigen Göni, Alex, Co-
Ponyclub Merlin in Uetendorf feiert sein    rina und Nicole eine rasante Farandole
20-jähriges Jubiläum. Es gibt ein grosses   über unsere beweglichen Hindernisse.
Fest und da wollen wir auch gratulieren     Acht JB tragen die Plakate und platzie-
und das Festprogramm mit einigen Dar-       ren sie immer wieder neu, so dass ver-
bietungen bereichern.                       schiedenste Kombinationen gesprungen
Schon seit einigen Jahren ermöglicht es     werden können. Eine kurze, actionrei-
Alexandra Ritschard Ulrich, dass auch       che Show!
unsere Jungbläser beritten auftreten
können, indem sie uns ihre Ponys immer
wieder unkompliziert und kostenlos zur
Verfügung stellt. Auch Corina Solter-
mann, Sandra Egger und Christine von
Steiger bringen ihre Pferde mit, so dass
jeder JB ein passendes, sicheres Pferd
reiten kann.
So eröffnen wir denn den Festakt mit ei-
nigen Märschen zu Pferd. Military Escort
und San Carlo sind bestens bekannt.
Am meisten Eindruck macht aber im-
mer die Ambosspolka. Dazu fährt unser
jüngstes Mitglied Ella mit ihrem Pony
Miss Moneypenny den Ambosswagen,            Den Anlass schliessen wir zu Fuss mit
Livia und Leonie schlagen den Amboss.       dem Berner Marsch ab.
Ein schönes Bild!
                                            Ein grosser Dank geht an Sandra Egger
                                            für die Pferde, an Livia Egger und Leo-
                                            nie Berger für das Amboss-Hämmern,
                                            an Markus Berger für seine musikalische
                                            Unterstützung und natürlich an Ale-
                                            xandra Ritschard Ulrich und ihre Ponys
                                            für die wunderbare Zusammenarbeit.

                                            Wir wünschen dem Ponyclub Merlin
                                            noch viele weitere gute Jahre!

                                                            Christine von Steiger
Berichte   13
14                                                                      Berichte

                 115. DV BKMV – 16. November 2019

Nach der Gesamterneuerung der Lie-         sten Bedingungen zum 24. Mal durch-
genschaft fand die 115. ordentliche        geführt werden. Das "Fest am See" mit
Delegiertenversammlung des Berni-          den kurzen Wegen hatte für alle etwas
schen Kantonal-Musikverbands, nach         zu bieten. Hochstehende Musikvor-
zwei Jahren im "Exil" in der Stadthalle    träge in allen Klassen, ein festwürdiges
in Burgdorf, traditionsgemäss wieder       Rahmenprogramm und Catering sowie
im Kultur Casino in Bern statt. Die De-    teilnehmende Musikantinnen und Mu-
legierten, welche aus dem ganzen Kan-      sikanten, welche mit ihren Vorträgen
ton Bern angereist kamen, durften sich     nicht nur die Zuschauerinnen und Zu-
an den sehr aufwändig, wunderschön         schauer begeistert haben, sondern den
und stilgerecht renovierten Lokalitäten    Anlass auch als Fest genutzt und die Ka-
erfreuen. Einziger Wermutstropfen aus      meradschaft über die Vereinsgrenzen hi-
meiner Sicht: Die Platzverhältnisse auf    naus gepflegt haben. Der Zeitaufwand,
den Galerien haben trotz der Erneue-       welchen die Sektionen auf sich nehmen,
rung leider keinen Millimeter zugelegt,    ist sehr gross und verdient besondere
sind daher für Grossgewachsene immer       Anerkennung. Dem Organisationskomi-
noch ungeeignet und können sich, je        tee unter der Leitung von Roman Gim-
nach Sitzungs- oder Konzertdauer, zu       mel und der Musikgesellschaft Allmen-
einer veritablen Tortur gestalten.         dingen, dem Musikverein Thun sowie
Kurz nach dem auf 09:30 Uhr anbe-          der Feldmusik Strättligen spricht BKMV-
raumten Versammlungsbeginn durfte          Präsident Thomas Bieri für die tadellose
BKMV-Präsident Thomas Bieri total 696      und reibungslose Durchführung seinen
Personen, welche 193 Sektionen ver-        grossen Dank aus.
traten, begrüssen. 25 Sektionen haben      Infolge der Durchführung des BKMF im
sich für die DV ordentlich entschuldigt,   Berner Oberland fanden im Verbands-
2 blieben unentschuldigt fern. Dem         jahr keine Musiktage in den Unterver-
Jahresbericht 2018/19 können fol-          bänden statt.
gende Angaben entnommen werden:            Mit Sorge stellt der Vorstand des BKMV
Der Bernische Kantonal-Musikverband        jedoch fest, dass die Durchführung der
besteht per 01.09.2019 aus: 219 (- 3)      traditionellen Musiktage auch nach dem
Sektionen mit 7‘384 (-69) Musikan-         Kantonalen Musikfest nicht mehr in al-
tinnen und Musikanten und weiterhin        len Landesteilen gesichert ist. Rückmel-
8 Unterverbänden, 2 Ehrenpräsidenten,      dungen aus den Unterverbänden resp.
30 Ehrenmitgliedern sowie 2 Kollektiv-     aus den Sektionen stimmen den Vor-
Ehrenmitgliedern.                          stand, im Bewusstsein, dass die Vereine
An den beiden Wochenenden vom              teilweise musikalische wie auch admini-
15./16. und 22./23. Juni 2019 konnte       strative personelle Lücken haben, wenig
das traditionelle BKMF in Thun bei be-     zuversichtlich, dass sich die Situation
Berichte                                                                       15

kurzfristig ändern wird.                    sich bei Oberst Philippe Wagner und sei-
Die jährlichen Musiktage bilden nebst       nem Team für die gute Zusammenarbeit
den Vereinskonzerten das Fundament          mit dem BKMV.
für das Kantonale Musikfest und die         Während der DV hielt Thomas Bieri zwei
Blasmusik im Kanton Bern im Allgemei-       weitere, wichtige Daten fest:
nen. Der Vorstand der BKMV appelliert       Am 14.11.2020 findet die 116. ordent-
deshalb an alle beteiligten Parteien,       liche DV des BKMV in Bern statt.
sich intensiv mit dieser Problematik zu     Das Eidgenössische Musikfest 2021 wird
beschäftigen und gemeinsam nach Lö-         in Interlaken am verlängerten Auffahrts-
sungen zu suchen. Es gibt viele Mög-        wochenende vom Donnerstag, 13.05.,
lichkeiten, wie ein Musiktag organisiert    bis Sonntag, 16.05.2021, stattfinden.
oder durchgeführt werden kann, es gilt      Im späteren Verlauf der DV wurden für
sie aber zu nutzen!                         35 Jahre aktive Blasmusikanten aus dem
Der Präsident des Grossen Rates, Hannes     Kreis der KBMB Brigitte Schneider und
Zaugg (GLP) aus Uetendorf, überbrachte      Raymond Holzer zu Eidgenössischen Ve-
den Anwesenden als höchster Berner          teranen ernannt. Herzliche Gratulation!
die Wünsche und Grüsse des Berner
Parlamentes. Anschliessend richtete                                    Erich Binder
Regierungsrätin Beatrice Simon (BDP)
ihre Grussbotschaft als Vertreterin der
Berner Regierung an die Anwesenden.
Diese bestand aus dem letzten Teil ihrer
vor 2 Jahren begonnenen Trilogie, wie
die Musik entstanden ist. Demzufolge
war es der homo erectus, welcher in der
Lage war, erste Töne, die im weitesten
Sinn als musikalisch interpretiert werden
konnten, von sich zu geben. Im Namen
der Berner Regierung bedankte sich
Beatrice Simon bei allen Mitgliedern des
BKMV, dass sie Menschen durch die Mu-
sik glücklich machen.
Die Patronatsübernahme der Schluss-
konzerte der Rekrutenschulen durch
den BKMV im Jahr 2018/2019 hat sich
für den BKMV sehr positiv entwickelt.
Die beiden Konzerte in Biel und Thun
waren sehr gut besucht und boten
grossartige Werbung für das Blasmusik-
wesen. Präsident Thomas Bieri bedankte
16                                                                          Berichte

              Brigitte Schneider - Aktivmitglied seit 1989

Name:         Brigitte Schneider
Wohnort:      Wichtrach
Alter:        52
Familie:      zwei erwachsene Kinder
Beruf:        Pharma-Assistentin
Hobbies:      Musizieren, Sport, Lesen,
              mein Gemüsegarten
Instrument:   Querflöte

In welcher Formation der Berei-               Wie bist du zur Bereitermusik ge-
termusik bist du aktiv?                       kommen?
Ich bin im konzertanten Korps aktiv.          Als ich und etwa vier weitere Musikan-
                                              tinnen und Musikanten 1989 altershal-
Wie hast du mit Musizieren an-                ber aus der Knabenmusik ausgetreten
gefangen?                                     sind, war Hugo Staudenmann sowohl
In der 2. bis 4. Klasse mit Blockflöte. Mit   bei der Knabenmusik als auch bei der
12 Jahren lernte ich in der Knabenmusik       Bereitermusik Dirigent. Ein paar Kolle-
Bern Piccolo spielen. Damals gab es das       gen waren schon im Vorjahr in die Berei-
Trommler- und Pfeifercorps noch, und          termusik eingetreten. Da lag es auf der
als Mädchen bestand nur die Möglich-          Hand, dass wir uns auch für die Bereiter-
keit, dem Pfeifercorps beizutreten. Als       musik entschieden.
1986 in der Harmoniebesetzung auch
Mädchen mitspielen durften, wechselte         Welches waren deine drei High-
ich in die Harmonie und spielte Quer-         lights während deiner Aktivzeit
flöte.                                        als Musikantin?
                                              • Die Jahresfeiern der Knabenmusik im
Warum machst du ausgerechnet                  Casino und die Musikreisen
Blasmusik?                                    • In der Bereitermusik die Auftritte an
Durch die Knabenmusik bin ich da sozu-        der BEA/Pferd, damals noch im NPZ
sagen reingerutscht. Blasmusik ist sehr       • Die Frühlingskonzerte im Kursaal mit
vielseitig, durch das Zusammenspiel mit       Walter Scholz, John Brack und Jeff Tur-
anderen Instrumentengruppen können            ner, Carlo und Maja Brunner, Mostafa
viele Musikstile gespielt werden.             und vielen anderen
Berichte                                                                             17

Wie siehst du die Zukunft der
Bereitermusik?
Ich wünsche mir, dass wir den Mitglie-
derbestand im konzertanten und im
berittenen Korps wieder erhöhen kön-
nen. Die Bereitermusik ist ein Traditions-
verein, der mit seinen historischen Uni-
formen zu Fuss und zu Pferd gefällt.
Diese Tradition gilt es zu erhalten.

              Raymond Holzer - Aktivmitglied seit 2009

Name:         Raymond Holzer
Wohnort:      Bern
Alter:        51
Familie:      verheiratet mit Cornelia,
              zwei erwachsene Söhne
Beruf:        Wirtschaftsinformatiker
Hobbies:      Musizieren, Lesen, YB
Instrument:   Tenorsaxophon

In welcher Formation der Berei-              sehr gefallen und ich wollte da mitspie-
termusik bist du aktiv?                      len. Und so habe ich mit 9 Jahren ange-
Ich bin in der konzertanten Formation        fangen, Klarinette zu lernen. Die damals
aktiv und Obmann der Jungbläser-             drei Jahre dauernde Ausbildung in der
gruppe.                                      Musikschule der KMB brauchten Durch-
                                             haltewillen. Aber nach der Aufnahme-
Wie hast du mit Musizieren an-               prüfung konnte ich endlich mitspielen.
gefangen?                                    Und so spiele ich seit ich 12 Jahre alt bin
Meine Eltern haben mich zu den Kon-          ein Instrument. Zuerst zwei Jahre Klari-
zerten der Knabenmusik Bern (KMB) im         nette, dann zwei Jahre Altsaxophon und
Kursaal Bern mitgenommen. Das hat mir        jetzt Tenorsaxophon.
18                                                                      Berichte

Warum machst du ausgerechnet               Welches waren deine drei High-
Blasmusik?                                 lights während deiner Aktivzeit
Ich mag die vielen Facetten der Blas-      als Musikant?
musik. Am meisten liebe ich Big Bands      • Die Musikreisen mit der KMB z. B.
wie die Formationen von Glenn Miller,      nach Rust, nach Appenzell und ins Zil-
Benny Goodman, Max Greger, James           lertal
Last oder Pepe Lienhard. Deshalb spiele    • Die Konzerte mit Bern Mobil Sound
ich auch gerne Swing. Diesen hat uns       im Wiener Rathaus und in der Orange-
die langjährige Dirigentin von Bern Mo-    rie in Strassburg
bil Sound, Marianna D’Incau, beige-        • Die Frühjahrskonzerte mit der KBMB
bracht.                                    im Kursaal, im Jardin und im Sternen-
                                           saal Bümpliz
Wie bist du zur Bereitermusik ge-
kommen?                                    Wie siehst du die Zukunft der
Als Cornelia und ich bei Bern Mobil        Bereitermusik?
Sound ausgetreten sind, suchten wir        Als Obmann der Jungbläser bin ich ei-
einen Verein, der nicht am Dienstag-       nerseits stolz, dass wir in den letzten
abend, da hatten wir einen wöchent-        Jahren Nachwuchs für das berittene
lichen Geschäftstermin, probt. Da ich      Korps erhalten haben. Andererseits ent-
aus der Zeit in der KMB Hugo Stauden-      täuscht, dass es uns nicht gelingt, mehr
mann noch kannte, besuchten wir ein        als vereinzelt Junge für die konzertante
Winterkonzert der Kavallerie Bereiter-     Formation zu gewinnen. Leider ist bei
musik Bern (KBMB), welches uns beein-      der jungen Generation ein Mitmachen
druckte – insbesondere die Dynamik! Im     in einem Verein nicht mehr gefragt, es
nächsten Jahr waren wir dann bereits als   wird mehr Wert gelegt auf Individualität
Aktive dabei.                              und Unabhängigkeit. Ich hoffe trotz-
                                           dem, dass sich in Zukunft wieder mehr
                                           Jugendliche für Blasmusik begeistern
                                           und auch die KBMB wieder zu neuen
                                           Mitgliedern kommt.
Berichte                                                                          19

                    Zibelegring – 25. November 2019

Wenn in der Altstadt von Bern ab Mitte      teilweise sogar mit Maschinenpistolen
November an neuralgischen Stellen           im Anschlag, notwendig und leider un-
dutzendweise mobile Abschrankungen          ausweichlich ist, hat mich, gelinde ge-
aufgestellt werden bedeutet dies nicht,     sagt, sehr nachdenklich und irgendwie
dass in unserer wunderschönen Haupt-        auch traurig gestimmt. Die an kritischen
stadt wieder eine der immer zahlreicher     Punkten zudem gut sichtbar aufgestell-
werdenden Demonstrationen wofür             ten Einfahrtshemmnisse aus Beton tru-
oder wogegen angesagt ist. Spätestens       gen ebenfalls ihren Beitrag dazu bei.
wenn dann noch kilometerlange und           Schade, finden Sie nicht auch?
dicke elektrische Kabel mit unzähligen      Der vierte Montag im November bedeu-
Anschlüssen durch die Gassen verlegt        tet nun schon seit vielen Jahren auch für
worden sind, ist den Bernerinnen und        Teile des berittenen und das gesamte
Bernern bewusst, dass in Kürze der tra-     konzertante Korps der KBMB einen
ditionelle Zibelemärit stattfinden wird.    Grosseinsatztag. Dies haben wir dem
War der Zibelemärit früher ein frohes       Engagement der Stadtschützen Bern,
und unbeschwertes Volksfest insbeson-       respektive deren Gilde der Zibelegringe
dere für die Bevölkerung und Jugend         zu verdanken, welche anlässlich des Zi-
von Bern - wer erinnert sich nicht an die   belemärits eine schweizerische Persön-
vorabendlichen und friedlichen Konfetti-    lichkeit zum «Ober-Zibelegring» erkürt.
schlachten in der Markt- und Spitalgasse    Ab 10:00 Uhr wurden die Gäste der
- hat er sich inzwischen zu einem Anlass    Stadtschützen Bern durch die Konzer-
entwickelt, welcher enorme Besucher-        tanten, flankiert durch sechs berittene
ströme aus der ganzen Schweiz und           Fanfarenbläser, der KBMB vor dem Rat-
sogar dem Ausland anzieht. Insider wis-     haus festlich empfangen, bevor sie in der
sen, dass sie bereits um ca. 04:00 Uhr      Rathaushalle zum Apéro eingeladen wa-
am Zibelemärit in der Stadt sein müssen.    ren. Nach einem gut hörbaren Trommel-
Nur um diese Zeit ist es noch möglich,      wirbel durch unseren Vizepräsidenten
die Marktstände mit den durch geübte        Jürg Wermuth und der danach eingetre-
Hände wunderschön zubereiteten Zwie-        tenen Ruhe im Rathaus, überbrachte Re-
belzöpfen und Figuren, welche alle aus      gierungspräsident Christoph Ammann
Zwiebeln hergestellt worden sind, gut       den Geladenen die Grüsse der Berner
sichtbar bestaunen zu können. Der           Regierung. Um 11:30 Uhr brach der
riesige Publikumsaufmarsch hat leider       feierliche und farbenfrohe Umzug auf,
zur Folge, dass aus den uns bekannten       angeführt von unserem konzertanten
Gründen der Sicherheit der Besucher         Korps, gefolgt von vielen Ehrenforma-
grosse Aufmerksamkeit geschenkt wer-        tionen und Fahnendelegationen. Die
den muss. Dass dazu inzwischen ein          Route führte vom Rathausplatz durch
Grossaufgebot an Sicherheitskräften,        die Kramgasse via Zeitglocken über die
20                                                                         Berichte

Kornhausbrücke zum Kursaal. Auf der         zum Oberzibelegring gewählt werden.
Umzugsroute durften die Teilnehmen-         Letztere müssen sich stets auch im Dien-
den und wir viel und spontanen Applaus      ste des Gemeinwohls ausgezeichnet
entgegennehmen.                             und bewährt haben. Die Auszeichnung
In der Arena des Kursaals erfolgte nach     ist nicht Anerkennung für ein Lebens-
dem dreigängigen Menu mit traditio-         werk, sondern soll Ansporn für andere
nellen Speisen aus dem Kanton Freiburg      sein, Gleiches zu tun.
die Inauguration des Oberzibelegrings       Etwas enttäuscht hat mich, dass nach
2019. Nach dem weltbekannten Klima-         der feierlichen Verleihung des Ordens
forscher Prof. Dr. Thomas F. Stocker im     an den neuen Oberzibelegring in diesem
vergangenen Jahr wurde mit dem lang-        Jahr kein Auftritt mehr des Weibels der
jährigen Direktor der WKS KV Bildung        Gilde der Zibelegringe, Ernst "Aschi"
Christian Vifian zum Oberzibelegring        Krähenbühl, erfolgte. Ich bin überzeugt,
2019 gekürt. Der gebürtige Seeländer        dass nicht nur ich seinen stets amü-
war Primarlehrer und nach dem Psycho-       santen und pointierten Jahresrückblick
logie-, Philosopie- und Pädagogikstu-       über bernische, schweizerische sowie
dium Psychologielehrer. Mit dem Gross-      die ganze Welt umfassende Gescheh-
projekt "Einführung der Informatik an       nisse in Politik und Wirtschaft vermisst
der Volksschule des Kantons Bern", der      haben, mit welchem er die Gäste immer
Beratung von Schulen im Auftrag der         zum Schmunzeln und Lachen gebracht
IBM und dem BWL-Studium machte              hatte.
er sich fit für noch grössere Aufgaben.     Der Tradition folgend, beendeten wir
Vor 15 Jahren erhielt er den Auftrag, als   den offiziellen Teil der Veranstaltung auf
Direktor das KV Bern zu leiten. Dieses      der Bühne des Kursaals mit dem Berner
formte er zum modernen Bildungsun-          Marsch, zu welchem sich alle Gäste un-
ternehmen WKS KV Bern.                      aufgefordert erhoben. Mit der darauf-
Ist Ihnen übrigens bekannt, wie der         folgenden Bierschwemme und dem Kä-
Oberzibelegring gewählt wird? Die           sebuffet klang der Anlass im Laufe des
"Gilde der Zibelegringe" gibt es seit       Nachmittags aus.
1984. Obwohl sie von den Stadtschüt-        An dieser Stelle bedanke ich mich im
zen ins Leben gerufen wurde und ihre        Namen der KBMB für unser neuerliches
Mitglieder stets auch Stadtschützen         Engagement und freue mich, zusam-
sind, agiert die Gilde unabhängig. Dies     men mit meinen Kolleginnen und Kolle-
gilt insbesondere auch bei der Wahl des     gen, bereits auf den 23.11.2020!
Oberzibelegrings. Die Findungskommis-
sion besteht aus dem Vorsitzenden, dem                                  Erich Binder
Sekretär, einem weiteren Mitglied der
Gilde sowie aus dem amtierenden Ober-
zibelegring und dessen Vorgänger. Poli-
tiker und Kirchenvertreter können nicht
Berichte   21
22                                                                     Berichte

                 Winterkonzert – 25. November 2019

Der zweite Advent stand ganz im Zei-      1988 entwickelte sich eine über 30 jäh-
chen des traditionellen Winterkonzertes   rige Partnerschaft die nun mit dem Ende
der Kavallerie Bereitermusik Bern. Wie    des Winterkonzertes ihren Abschluss
jedes Jahr empfingen wir unser treues     fand. Unser ehemaliger Trompeter Ro-
Publikum mit Glühwein und –most so-       bert Pulver schilderte unserem Publikum
wie selber gebackenen «Chrömli» im        die damalige Szene. Walter Scholz war
liebevoll dekorierten Adventszelt auf     als Stargast eingeladen und der ehe-
dem Vorplatz der Bruder Klaus Kirche.     malige Dirigent Hanspeter Stadler ver-
Punkt 17.00 Uhr eröffnete unser Jung-     starb unerwartet. Hugo Staudenmann
bläserensemble unter der Leitung von      sagte spontan zu und schon an der
Alexander Zurbuchen das diesjährige       nächsten Hauptversammlung wurde er
Konzert. Die bekannten Melodien for-      definitiv gewählt. In der Folge durften
derten unseren Nachwuchs und sorgten      wir gemeinsam mit vielen Grössen aus
für einen warmen Applaus seitens un-      dem Showbusiness konzertieren. Walter
seres Publikums.                          Scholz, Francine Jordi oder John Brack
Als Eröffnungsstück des konzertanten      sind nur einige Beispiele der illustren
Korps wählte unser Dirigent Hugo Stau-    Schar. Hugo Staudenmann gelang es
denmann das Stück «Victory» des hol-      immer wieder, uns zu Höchstleistungen
ländischen Komponisten Jan de Haan.       zu motivieren und uns mitzureissen.
Das Stück stellte die Impressionen von    Auch unser 100 jähriges Bestehen fiel
einer Fussballeuropameisterschaft dar.    in die aktive Zeit von Hugo Stauden-
Die abwechslungsreichen Melodien in       mann. Sicherlich ein Höhepunkt seiner
piano und forte wussten das Publikum      Amtszeit. Bei Sekt und Grissini genos-
zu überzeugen. Für unsere weiteren        sen Hugo und Gerda Staudenmann den
Darbietungen stellte Hugo Stauden-        anschliessend intonierten Marsch «Ad-
mann gemeinsam mit der Musikkom-          dio Maestro» und «Stille Nacht». Eine
mission einen gelungenen Mix an be-       schlichte aber würdige Feier für einen
kannten Melodien aus mehreren Genres      grossartigen Kameraden. Im Anschluss
zusammen. Höhepunkt bildete eine          des Konzertes durften wir alle gemein-
Auswahl an Melodien aus dem Musical       sam in den alten Zeiten schwelgen und
«Les Misérables». Den Abschluss des       stärkten uns mittels einem reichhaltigen
Konzertes übernahm Martin Scherler        Znacht im Kirchensaal der Bruder Klaus
mit einem Saxophonsolo von Barry Ma-      Gemeinde.
nilow - «Mandy». Bevor Hugo Stauden-
mann «Stille Nacht» ansagen konnte        Herzlichen Dank Hugo für die wun-
wurde er unterbrochen …. Trente ans       derschöne Zeit mit Dir. Danke Gerda
déjà! Ä längi Zyt! Aus einer ad inte-     für die Zeit und den Raum, den Du
rim Lösung für unser Frühjahrskonzert     Hugo immer wieder gelassen hast!
Berichte                                                                        23

Für die Gastfreundschaft, die wir alljähr-   men der Kavallerie Bereitermusik Bern
lich in der Kirchgemeinde Bruder Klaus       herzlich bedanken. Und zu guter Letzt:
erfahren dürfen sowie allen Spendern         Merci viu Mau aune Bsuecher vo üsem
und Gönnern, möchte ich mich im Na-          Winterkonzert u bis bau …
                                                                       Marc Reber
24                                                                        Berichte

                  Unser neuer Dirigent – André Müller

1963 in Zürich geboren, lebte ich wäh-       freue, für die Kavallerie Bereitermusik
rend und nach meinem Musikstudium            Bern eine weitere musikalische Leitung
25 Jahre in Basel und Umgebung, später       übernehmen zu dürfen. Die Nachfolge
in Gümligen und Münsingen und habe           eines so erfolgreichen und langjährigen
mich nun in Bern (Breitenrain) sowie         Dirigenten wie Hugo Staudenmann an-
in Thun niedergelassen. Als studierter       treten zu können, ist mir eine Ehre und
Saxophonist (Klassik und Jazz) tingelte      erfüllt mich auch mit etwas Stolz. Nach
ich gut 35 Jahre in unzähligen Bands,        dem Kennenlernen der Vereinsleitung
Orchestern oder alleine, auf Konzert-        sowie vieler sympathischer Vereinsmit-
bühnen, in Theatern, Kirchen und Jazz        glieder bin ich zuversichtlich, dass ich
Clubs im In- und Ausland umher.              den Anschluss an die KBMB bald finden
Ich verstehe die Musik als ein Ganzes        werde und sich der Verein im erwünsch-
und liebe fast jede Stilistik, solange sie   ten Sinn weiterentwickeln wird.
mit Herzblut und Verstand gemacht            Vereine bieten die Gelegenheit zu zwi-
ist. Ob im Sinfonieorchester, der Big        schenmenschlichen Kontakten und zur
Band, im anthroposophischen Mario-           Auseinandersetzung mit Menschen,
nettentheater, im Tanzorchester, auf         welche so oft nur durch das gemein-
der Empore oder in der Ländlerkapelle;       same Interesse zueinander finden.
immer ging es mir darum, musikalisch         Vereine stiften Sinn und somit einen
Emotionen zu vermitteln, welche das          wichtigen Lebensinhalt. Im Musikverein
Publikum im Innersten berühren sollten.      ersetzt das wertvolle "Handwerk" des
Letztes Jahr habe ich meine Tätigkeit als    Instrumentenspielens zumindest für ei-
ausübender Musiker aufgegeben. Leider        nige Zeit den Druck des Daumens auf
verfüge ich nicht mehr über die nötige       das Handy-Display. "Handgemachtes"
Übe-Zeit, welche für Auftritte auf pro-      verbindet sich mit der Kunst der Musik
fessionellem Niveau erforderlich wäre.       und ihrer schönen Wirkung auf das Ge-
Ich lerne nun autodidaktisch ein schwe-      müt von Ausübenden und Publikum.
disches Streichinstrument (Nyckelharpa)      Ich wünsche
und schreibe viel Musik.                     mir, dass Sie
Meine Hauptarbeitgeberin ist die Musik-      wie ich, wei-
schule Region Thun, wo ich Saxophon          terhin an die
und Ensembles unterrichte und als pä-        Zukunft     der
dagogischer Bereichsleiter in der Ge-        Idee "Musik-
samtschulleitung tätig bin.                  verein" glau-
Seit einem Jahr dirigiere ich den Mu-        ben und diese
sikverein Thun. Die Arbeit als Dirigent,     unterstützen.
Musikvermittler und Motivator gefällt
mir dabei so gut, dass ich mich sehr         André Müller
Berichte                                                                      25

                  Honneur à l'Etat – 15. Januar 2020

Den Auftakt des musikalischen Vereins-    Es ist uns jedes Jahr eine Ehre, diesen
jahres macht jeweils die Fanfarengruppe   Anlass musikalisch untermalen zu dür-
am 2. Mittwoch im Januar. Da umrah-       fen! Wir freuen uns schon aufs 2021.
men sie die "Honneur à l'Etat" unserer
Kameraden der Berner Dragoner.             Markus Berger, Corina Soltermann,
Zum Klang der Münsterglocken wer-          Sandra Egger, Christine von Steiger
den die Honoratioren der Stadt Bern in
Kutschen auf dem Münsterplatz vorge-
fahren. Nach einem strengen Zeremo-
niell erfolgen Ehrungen und Beförde-
rungen, Dank- und Grussworte sowie
der Berner Marsch.
Zum anschliessenden Fondue-Essen in
der Remise kommen auch einige Ober-
aargauer Kollegen und zusammen un-
terhalten wir das Publikum mit einigen
Märschen. Vielen Dank an Robert Pul-
ver, der mit uns sein Paradestück, den
"Alten Dessauer" spielte!
26                                                 Gesucht wird ...

            Gesucht: Neues Titelbild

     Die Fanfarengruppe Robert Pulver mit Querulo,
     Markus Berger mit Quintero und Christine von
     Steiger mit Monthierry hat auf dem Titelblatt
     der letzten 30 Ausgaben des Mitteilungsblattes
     die Kavallerie Bereitermusik Bern repräsentiert.

     Nun möchten wir einem neuen, aktuellen Foto
     Platz machen.

     Besitzt du ein Foto, auf dem
     - zumindest ein Pferd zu sehen ist,
     - die Mitglieder in Uniform auftreten,
     - die erkennbaren Mitglieder heute noch im
       Verein sind.
     - Das scharf ist und
     - eine Auflösung von mind. 300 dpi hat?

     Dann schicke das doch bitte an die Redakteurin
     Christine von Steiger auf cvsk@sunrise.ch

     Das passendste der eingesandten Fotos wird die
     nächsten Ausgaben zieren.
Probenplan                                                                                  27

                Proben und Anlässe März – April 2020
                              Änderungen vorbehalten

               März 2020                                         April 2020

 Mo   02.03.   20.00   Gesamtprobe                 Fr   03.04.   18.30   Hauptprobe JB

 Do   05.03.   20.00   Gesamtprobe                 Fr   03.04.   19.30   Hauptprobe

 Mo   09.03.   20.00   Gesamtprobe                 Sa   04.04.   18.00   Vorprobe JB

 Do   12.03.   20.00   Gesamtprobe                 Sa   04.04.   20.00   Frühjahrskonzert

 So   15.03.   09.30   JB-Treffen, NPZ             Mo   20.04.   20.00   Gesamtprobe

 Mo   16.03.   20.00   Gesamtprobe                 Do   23.04.   19.30* Musikprobe

 Do   19.03.   19.30* Musikprobe                   Do   23.04.   20.00   Gesamtprobe

 Do   19.03.   20.00   Gesamtprobe                 Mo   27.04.   20.00   Gesamtprobe

 Sa   21.03.   09.00   Besuchstag Train RS         Do   30.04.   19.30* Musikprobe

 Mo   23.03.   20.00   Gesamtprobe                 Do   30.04.   20.00   Gesamtprobe

 Do   26.03.   18.30   Probe Kaserne           *    Anmeldung jeweils bis Dienstagabend an
                                                    Corina: 078 810 17 00 oder cheyra@gmx.ch
 Do   26.03.   20.00   Gesamtprobe

 So   29.03.   10.00   JB-Treffen, Kirchdorf

 Mo   30.03.   20.00   Gesamtprobe
28                                                                        Probenplan

                    Proben und Anlässe Mai – Juni 2020
                                  Änderungen vorbehalten

               Mai 2020                                       Juni 2020

 Sa   02.05.    10.30       BEA/Pferd           Mo   08.06.   20.00   Gesamtprobe

 Mo   04.05.    20.00       Gesamtprobe         Do   11.06.   19.30* Musikprobe

 Do   07.05.    20.00       Gesamtprobe         Mo   15.06.   20.00   Gesamtprobe

 Mo   11.05.    20.00       Gesamtprobe         Do   18.06.   19.30* Musikprobe

 Do   14.05.    20.00       Gesamtprobe         Sa   20.06.   09.30   Appassionato

 Sa   16.05.   ganzer Tag   Mittell. Musiktag   Mo   22.06.   20.00   Gesamtprobe

 Mo   25.05.    20.00       Gesamtprobe         Mo   29.06.   19.30   Schlussprobe
Gratulationen                                                    29

                   Wir gratulieren zum Geburtstag

 März                              Juli:
  13.03.   Christian Roth           02.07.   Barbara Jau
  24.03.   Michael Egli             07.07.   Corina Soltermann
                                    13.07.   Antonia Pavkovic
 April                              13.07.   Monika Scheurer
  01.04.   Karin Reber              14.07.   Alani Ritschard
  27.04.   Franziska Friedli        16.07.   Andreas Mast
                                    17.07.   Jürg Wermuth
 Mai                                27.07.   Ernst Strahm
  14.05.   Sandra Egger             30.07.   Francy Flückiger

 Juni:
  04.06.   Silvia Müller
  16.06.   Alexander Zurbuchen
  26.06.   Helene Böhlen
  28.06.   Edmond Pellet

 baut baut
      auf um
   baut an
  Zimmerei Bau Schreinerei Tel. 031 330 40 70 www.herzogbau.ch
30                                                                         Vorstand

                       Vorstand und Kommissionen 2020
Präsident                  Erich Binder                      Telefon P   026 / 495 03 07
                           Le Solitaire / Niedermuhren 163   Mobil       079 / 652 29 74
                           1714 Heitenried
                           lesolitaire@sensemail.ch

Vizepräsident              Jürg Wermuth                      Telefon P   031 / 381 13 04
Kassier                    Könizbergstr. 15
                           3097 Liebefeld
                           juerg.wermuth@mts-probst.com

Sekretär                   vakant

Materialverwalter          Alexander Zurbuchen               Mobil       079 / 766 27 77
Spielführer                Hofacker
                           3664 Burgistein
                           husky576xp@gmail.com

Archiv/Werbung             Cornelia Holzer                   Telefon P   031 / 331 03 41
Webmaster                  Blumenbergstr. 4                  Mobil       079 / 928 55 08
                           3013 Bern
                           cornelia-holzer@bluewin.ch

Direktion                  André Müller             Mobil 079 / 784 03 67
                           Niesenstrasse 11
                           3600 Thun
                           andre.mueller@bluewin.ch

Leitung Musikkommission    Andreas Mast                      Telefon P   031 / 331 43 00
                           Tellstrasse 22                    Mobil       079 / 649 73 13
                           3014 Bern
                           an.mast@bluewin.ch

Leitung Reitkommission     Christine von Steiger             Telefon P   031 / 781 08 85
Reitausbildung JB          Uttigenstr. 2                     Mobil       079 / 410 32 49
Redaktion MB               3116 Kirchdorf
                           cvsk@sunrise.ch

Leitung Musikschule        Raymond Holzer                    Telefon P   031 / 331 03 41
                           Blumenbergstr. 4                  Mobil       079 / 469 28 52
                           3013 Bern
                           rho1@bluewin.ch

Musikalische Leitung       Pietra Valsangiacomo              Telefon P   033 / 335 57 39
Musikschule                Grundbachstr. 1A                  Mobil       079 / 293 94 84
                           3665 Wattenwil
                           p.s.valsan@bluewin.ch
P.P.
                                                                      1714 Heitenried

                  VSCI Carrosserie Dienstleistungszentrum

            Unfallreparaturen                                        Libellenweg 4a
            Ersatzwagen                                                    3006 Bern
            Neulackierungen                                  Telefon 031 / 336 77 11
            Frontscheiben-Ersatz                            www.carrep-degiorgi.ch

                        Das Fachgeschäft für Blas- und Schlaginstrumente
                         Das Fachgeschäft fürReparaturwerkstatt
                                mit eigener   Blas- und Schlaginstrumente
                                     mit eigener Reparaturwerkstatt
031 398 0808                                                               bern@musikzurkind
 strasse 14Tel. 031 398 0808
             • 3008   Bern (Montag geschlossen)                             www.musikzurkind
                                                                  bern@musikzurkinden.ch
            Lorystrasse 14 3008 Bern (Montag geschlossen)          www.musikzurkinden.ch
Sie können auch lesen