"Kirche, die über den Jordan geht" - wo kämen wir hin?

Die Seite wird erstellt Georg-Thomas Otto
 
WEITER LESEN
"Kirche, die über den Jordan geht" - wo kämen wir hin?
www.kirche-dettingen.de

                                Aus Dettingen mit Buchhalde und Kappishäusern
                                                                                 ausgabe 185 · April/Mai 2021

K
»Kirche, die über den Jordan geht« – wo kämen wir hin?
        irche, die über den Jordan geht.
        Eindeutig Рzweideutig. Ȇber den
        Jordan gehen ...« – Ein Euphemis-
mus wie »den Löffel abgeben« oder »das
Zeitliche segnen«. Das Unausweichliche
umschreiben. »Über den Jordan gehen ...«
– das meint eindeutig »Sterben«. Aber
wenn wir ins Buch Josua schauen, dann be-
kommt diese Redensart noch eine größere
Dimension: Für das Volk Israel am Ende
seiner Wüstenwanderung bedeutet die Jor-
danüberquerung den ersten gewichtigen
Schritt zum Einzug in das verheißene Land.
Ja, eindeutig gehen Dinge zu Ende:
   Nachdem Mose, der Knecht des HERRN,
gestorben war, sprach der HERR zu Josua,
dem Sohn Nuns, Moses Diener: Mein
Knecht Mose ist gestorben« (Josua 1,1+2).
Die Gallionsfigur, der Reiseführer
schlechthin ist nicht mehr verfügbar. Aber
die Verheißung bleibt und Gott findet neues
Personal: »So mach dich nun auf und zieh
über den Jordan, du und dies ganze Volk, in
das Land, das ich ihnen, den Israeliten,
gebe. Jede Stätte, auf die eure Fußsohlen
treten werden, habe ich euch gegeben, wie
ich Mose zugesagt habe« (Josua 1,2+3).
   Über den Jordan gehen: Diskontinuität
und Kontinuität. Dinge gehen zu Ende,
nicht alle kommen mit, aber die Verhei-
ßung bleibt und Gott beruft neu: »Wie ich
mit Mose gewesen bin, so will ich auch mit
dir sein. Ich will dich nicht verlassen noch
von dir weichen. Sei getrost und unver-
zagt« (Josua 1,5+6). Und dann die eigent-
liche Überquerung. Wobei »Überquerung«
das Geschehen nicht ganz trifft. Es war, ist
und bleibt ein Durchzug. Nota bene: War
der Zug durchs Schilfmeer noch eine »one-
man-show« – Mose mit seinem Stab – so
ist der Zug ins heilige, verheißene Land
eindeutig Teamsache!
                                                                 Damit die große Masse hinterherkommt

   Und Josua machte sich früh auf, und sie
                                                                        (innerlich wie äußerlich),

zogen aus Schittim und kamen an den Jor-
                                                                      braucht es eine Spurgruppe,

dan, er und alle Israeliten, und blieben dort
                                                                    die erste Schritte geht; die zeigt,

über Nacht, ehe sie hinüberzogen. Nach
                                                                       dass es funktionieren kann.

                          weiter auf Seite 2
"Kirche, die über den Jordan geht" - wo kämen wir hin?
Fortsetzung von Seite 1                            Damit andere folgen, braucht es              3,10). Eine Gruppe, die gemeinsam einen
                                                 Kundschafter, die einen Vorgeschmack           quick-lebendigen Gott erlebt.
drei Tagen aber gingen die Amtleute durchs       vom neuen Land mitbringen                         Vielleicht lesen gerade ja Menschen die-
Lager und geboten dem Volk: Wenn ihr die           Um mit Saint-Exupéry zu sprechen: Wo         sen Artikel, die zusammen eine solche
Lade des Bundes des HERRN, eures Got-            sind die Menschen, die vor und während         Spurgruppe für ihren Dienstbereich, ihre
tes, seht und wie die levitischen Priester sie   des Schiffbaus vom großen, weiten Meer         Kirchengemeinde, ihren CVJM, ihren Kir-
tragen, so brecht auf von eurem Ort und          und von den Ländern jenseits des Hori-         chenbezirk sind. Die als Kundschafter an-
folgt ihr nach; doch dass zwischen euch          zonts schwärmen? Wo sind die Menschen,         deren Lust auf das Land jenseits des Jor-
und ihr ein Abstand sei von ungefähr zwei-       die einer Gemeinde Lust auf das neue Land      dans machen. Die den Wandel nicht nur er-
tausend Ellen! Ihr sollt ihr nicht zu nahe       machen? Die die Herausforderungen nicht        leiden, sondern bewusst als geistlichen,
kommen. So werdet ihr wissen, auf wel-           klein reden (»Riesen«, »befestigte Städ-       wunderbaren Prozess verstehen und gestal-
chem Wege ihr gehen sollt; denn ihr seid         te«), aber einen Vorgeschmack der süßen        ten. Die den Mut haben, vertrauensvoll den
den Weg bisher noch nicht gegangen. Und          Früchte im Gepäck haben?                       ersten Schritt zu tun ohne genau zu wissen,
Josua sprach zum Volk: Heiligt euch, denn                                                       ob das Wasser weicht. Angesichts der dra-
morgen wird der HERR Wunder unter euch             Eine Jordan-Überquerung ist nicht            matischen Prozesse während der Corona-
tun. Und Josua sprach zu den Priestern:          nur ein strukturell-organisatorischer,         Krise auch und gerade in der Kirche
Hebt die Bundeslade auf und geht vor dem         sondern ein zutiefst geistlicher und wun-      schreibt der tschechische Theologe Tomáš
Volk her! Da hoben sie die Bundeslade auf        derbarer Prozess                               Halík: »Die leeren Kirchen während des
und gingen vor dem Volk her. Und der               »Heiligt euch!« (Josua 3,5) Bereitet euch    Lockdowns könnten zum Sinnbild für die
HERR sprach zu Josua: Heute will ich an-         innerlich und geistlich vor. Begreift das,     nahe Zukunft der Kirche werden. Damit
fangen, dich groß zu machen vor ganz Is-         was nun kommt als Gottes Handeln. Er           dies nicht geschieht, gilt es, beherzt Ab-
rael, damit sie wissen: Wie ich mit Mose ge-     steht euch mit seiner ganzen Wunder-Kraft      schied zu nehmen von allem, was nicht
wesen bin, so werde ich auch mit dir sein.       zur Verfügung.                                 mehr trägt: Auch im Christentum muss et-
Und du gebiete den Priestern, die die Bun-         Kirchliche Change-management-Pro-            was sterben, um dann in einer neuen, ver-
deslade tragen, und sprich: Wenn ihr an          zesse können so schnell technisch werden,      wandelten Gestalt auferstehen zu können.
das Wasser des Jordans herankommt, so            mit ihrer erschöpfenden Empirie und den        Und diese neue Gestalt wird bereits gebo-
bleibt im Jordan stehen.                         ganzen »Tools«. Aber wenn Kirche über          ren und wir können Zeugen und aktive Teil-
  Und Josua sprach zu den Israeliten: Her-       den Jordan geht, wenn die Braut Christi ins    nehmer dieser Geburt sein.«
zu! Hört die Worte des HERRN, eures Got-         verheißene Land aufbricht, dann befindet          Mit Leiden, Sterben und Auferstehung
tes! Daran sollt ihr merken, dass ein leben-     sie sich auf heiligem Boden, dann ist Zeit     — da haben wir als Kirche Erfahrung. Da-
diger Gott unter euch ist und dass er vor        der Wunder.                                    ran erinnert uns das Osterfest jedes Jahr
euch vertreiben wird die Kanaaniter, Heti-                                                      von Neuem. Was muss und was darf bei
ter, Hiwiter, Perisiter, Girgaschiter, Amori-      Das Wasser weicht erst, wenn man den         und in Dettingen sterben, damit etwas Neu-
ter und Jebusiter: Siehe, die Lade des Bun-      Fuß drauf setzt: Eine Jordan-Überque-          es geboren werden kann, damit etwas auf-
des des HERRN der ganzen Erde wird vor           rung braucht Mut und Vertrauen. Eine           ersteht in neuer, verwandelter Gestalt? Was
euch hergehen in den Jordan. So nehmt nun        Gruppe muss vorausgehen und zeigen,            trägt und was nicht? Eine große Portion
zwölf Männer aus den Stämmen Israels,            dass es funktioniert und das Wasser            Respekt und gehörig »Bammel« – das ist
aus jedem Stamm einen. Wenn dann die             weicht.                                        völlig normal in einer solchen Situation.
Fußsohlen der Priester, die die Lade des           Damit die große Masse hinterherkommt         Aber wer ins Land der Wunder und der Ver-
HERRN, des HERRN der ganzen Erde, tra-           (innerlich wie äußerlich), braucht es eine     heißung will, der braucht vor allem eines:
gen, in dem Wasser des Jordans stillstehen,      Spurgruppe, die erste Schritte geht; die       MUT! Um mit Kurt Marti zu sprechen:
so wird das Wasser des Jordans, das von          zeigt, dass es funktionieren kann. Die in-        »Wo kämen wir hin,
oben herabfließt, nicht weiterlaufen, son-       mitten aller Unsicherheiten und im Sturm          wenn alle sagten,
dern stehen bleiben wie ein einziger Wall.       der Veränderungen fest beieinander steht          wo kämen wir hin,
   Als nun das Volk aus seinen Zelten aus-       und gemeinsam erlebt, wenn das Wasser             und niemand ginge,
zog, um durch den Jordan zu gehen, und die       stehen bleibt: »Daran sollt ihr merken,           um einmal zu schauen,
Priester die Bundeslade vor dem Volk her-        dass ein lebendiger Gott unter euch ist und       wohin man käme,
trugen, und als die Träger der Lade an den       dass er vor euch vertreiben wird ...« (Josua      wenn man ginge.«       Michael Krimmer
Jordan kamen und die Füße der Priester,
die die Lade trugen, ins Wasser tauchten –
der Jordan aber war die ganze Zeit der
Ernte über alle seine Ufer getreten –, da
stand das Wasser, das von oben hernieder-
kam, aufgerichtet wie ein einziger Wall,
sehr fern, bei der Stadt Adam, die zur Seite
von Zaretan liegt; aber das Wasser, das
zum Meer der Araba hinunterlief, zum
Salzmeer, das nahm ab und floss ganz weg.
So ging das Volk hindurch gegenüber von
Jericho. Und die Priester, die die Lade des
Bundes des HERRN trugen, standen still im
Trockenen mitten im Jordan. Und ganz Is-
rael ging auf trockenem Boden hindurch,
bis das ganze Volk über den Jordan gekom-
men war (Josua 3, 1–17).

  Ein Volk auf der Schwelle zum verheiße-
                                                                                            »Die leeren Kirchen während des Lockdowns

nen Land. Eine Kirche, eine Gemeinde, die
                                                                                             könnten zum Sinnbild für die nahe Zukunft

über den Jordan geht. In Josua 3 sind für
                                                                                           der Kirche werden. Damit dies nicht geschieht,

Letzteres mindestens drei Dinge bemer-
                                                                                           gilt es, beherzt Abschied zu nehmen von allem,

kenswert:
                                                                                                       was nicht mehr trägt ...«
                                                                                                              Tomás Halík
"Kirche, die über den Jordan geht" - wo kämen wir hin?
Passionsandachten und Gottesdienste über Karfreitag und Ostern
  Montag 29. März
  Stiftskirche
  19.30 Uhr Passionsandacht,
  Pfarrer Philippus Maier

  Dienstag, 30. März
  19.30 Uhr Passionsandacht,
  Pfarrer Philipp Gurski
  Mittwoch, 31. März
  19.30 Uhr Passionsandacht,
  Pfarrer Philippus Maier

  Gründonnerstag, 1. April
  19.30 Uhr Passionsandacht mit
  Feier des Heiligen Abendmahls,
  Pfarrer Philipp Gurski

  Karfreitag, 2. April
  10 Uhr Gottesdienst mit dem Posaunen-
  chor und integrierter Feier des Heiligen
  Abendmahls, Pfarrer Philippus Maier
  15 Uhr Passionsmusik zur Sterbestunde
  Jesu mit dem Posaunenchor,
  Pfarrer Philippus Maier                     Ostermontag, 5. April
                                              10 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst,
  Samstag, 3. April
                                                                                             Michaelskirche
                                              Pfarrer Michl Krimmer
  23 Uhr Feierliche Osternacht mit
                                                                                             Kappishäusern
  Tauferinnerung, Pfarrer Philippus Maier                                                    Karfreitag, 2. April
  und Wolfgang Budweg                                                                        9 Uhr Gottesdienst mit integrierter Feier
                                              Karfreitag, 2. April                           des Heiligen Abendmahls,
                                              Christuskirche
                                              10 Uhr Gottesdienst mit integrierter           Pfarrer Philipp Gurski
  Ostersonntag, 4. April                      Feier des Heiligen Abendmahls,
  8 Uhr Auferstehungsfeier auf dem            Pfarrer Philipp Gurski
  Friedhof mit dem Posaunenchor,                                                             Ostersonntag, 4. April
  Pfarrer Philipp Gurski                      Ostersonntag, 4. April                         9 Uhr Gottesdienst,
  10 Uhr Gottesdienst mit dem Chor            10 Uhr Gottesdienst mit Taufe,                 Pfarrer Philippus Maier
  Cantate Domino, Pfarrer Philipp Gurski      Pfarrer Philippus Maier

                                              Aus dem Gemeindeforum Christuskirche            gendwerk im Bezirk verstärken. Dabei sind
                                              wurde berichtet, ebenso wie aus dem Ge-         eine FSJ- bzw. Jugend-WG angedacht, Ju-
Aus dem Kirchengemeinderat
                                              meindeforum Stiftskirche. Es ist ange-          gendgottesdienste, Jugendkirche bis hin zu
   Momentan beschäftigt uns vor allem die     dacht, Musikteams zu bilden, die alle Got-      einer Zusammenarbeit im Konfirmanden-
Fülle an Projekten und Möglichkeiten, die     tesdienste bereichern können.                   bereich.
vor uns stehen sowie der damit verbundene        In diesem Jahr wird es zwei Themenpre-          Ferner berichtete Jessica Wittmann, die
Veränderungsdruck. Wir wissen, dass sich      digtreihen geben, eine nach Pfingsten zum       Vorsitzende des Kinder- und Jugendaus-
Vieles verändern wird in unserer Gesell-      Thema »Heiliger Geist« und eine an den          schusses, aus dessen Arbeit. Dort wird die
schaft und in unserer Kirche. Covid-19 be-    Adventssonntagen zum Thema »Endzeit«.           Kinder- und Jugendarbeit von CVJM und
schleunigt diesen Prozess. Gleichzeitig       Gleichzeitig werden die ökumenischen Ak-        Kirchengemeinde koordiniert. Dazu ist ein
bleibt unser Auftrag, alle Menschen zu Je-    tivitäten wieder aufgenommen. Am 21.            regelmäßiger Austausch nötig. Im diesem
sus einzuladen und ihnen die Botschaft von    März haben wir einen Kanzeltausch ver-          Austausch wird ebenso die Zusammenar-
ihm weiterzugeben. Wie kann das gelingen      einbart und am Volkstrauertag einen ge-         beit mit dem Evangelischen Jugendwerk
und wie können wir da unserem Leitbild        meinsamen Gottesdienst in der Stiftskir-        besprochen. Hauptamtliche und Ehrenamt-
treu bleiben? Auf der anderen Seite ist zu    che.                                            liche können sich dort gegenseitig berei-
erwarten, dass unsere Kräfte und unsere Fi-      Des Weiteren planen wir längerfristig,       chern. Und man macht sich darüber Gedan-
nanzen abnehmen werden. Was wollen wir        eine Streaming-Möglichkeit für unsere           ken, wie Mitarbeiter(innen) gewonnen und
an Neuem anpacken, was sollen wir lassen      Gottesdienste einzurichten.                     begleitet werden und wie die Lücke für jun-
und was ist zu bewahren. Wie könnte unse-        Dem Kirchengemeinderat wurde aus der         ge Erwachsene geschlossen werden könn-
re Gemeinde im Jahr 2030 aussehen?            Bezirkssynode berichtet, die schriftlich den    te.
   Diesen Fragen gehen wir auf unserer        Vorsitzenden Reiner Mertens, den Kir-              Diese Auswahl an Stichworten zeigt,
Klausur am 13. März in der Christuskirche     chenbezirksausschuss (in dem uns Kai            dass die Arbeit wirklich spannend und viel-
nach. Dabei hören wir auf Gott und sein       Münzing vertritt) und weitere Gremien und       fältig ist. Bitte stehen Sie weiter mit Gebet,
Wort und erbitten seinen Segen und seine      Vertreter(innen) gewählt hat. Dabei haben       Ideen und Rückmeldungen hinter uns. Ein
Weisheit.                                     wir auch erfahren, dass unser Haushalts-        großes Geschenk ist unsere gute Gemein-
   Der Umbau im Gemeinde- und CVJM-           plan für dieses Jahr genehmigt wurde.           schaft trotz Online-Sitzungen und dass alle
Haus hat begonnen, der Bauabschnitt V in         Überhaupt wird sich die Vernetzung mit       sich gerne mit ihren Gaben einbringen.
der Stiftskirche wird aufs Gleis gesetzt.     dem Kirchenbezirk, vor allem mit dem Ju-                              Pfarrer Philippus Maier
"Kirche, die über den Jordan geht" - wo kämen wir hin?
Im Kirchengemeinderat: Markus Beck und Siegfried Dirr
Mitglied des Kirchengemeinderats zu sein heißt, Leitungsverantwortung zu übernehmen. Mit der Vorstellung von Markus Beck und
Siegfried Dirr schließen wir unsere Serie ab, in der wir diese Aktiven durch Pfarrer Michael Krimmer befragten.

Wer gehört alles zu eurer Familie?             war, bevor es ihn mit seiner Familie in den      lichkeiten im Jahr, die bei uns (ausgenom-
  Mein Name ist Markus Beck, ich werde         »Außendienst« verschlagen hat. Oder auf          men gesetzlicher Auflagen) gerne im gro-
im April 55 Jahre alt, bin von Beruf Ma-       Bergfreizeiten durch den früheren Missi-         ßen Kreis gefeiert werden. Meinen 60er
schinenbautechniker und arbeite als Kon-       onsleiter der DIPM, Karl-Ernst Widmann,          konnte ich kurz vor dem Lockdown letztes
                         strukteur in ei-      der mich auf seine unvergleichlich pragma-       Jahr mit 90 lieben Freunden und Verwand-
                         nem     örtlichen     tische Art bei Bibelarbeiten auf über 3000       ten feiern. (Die Fahrten mit meiner Tri-
                         Sondermaschi-         Metern Höhe nicht nur geografisch »dem           umph Thunderbird werden allerdings lei-
                         nenbau-Betrieb.       Himmel noch ein Stück näher« gebracht            der immer seltener.)
                         Zu mir gehören        hat. Später durfte ich durch einen Alpha-
                         meine Frau Betti-     Kurs in unserer Gemeinde zusammen mit            Wenn man mir etwas Gutes tun will …
                         na und unsere         meiner Frau weiter im Glauben wachsen.             Gerne gehe ich zu einem Musical, einer
                         fünf      Kinder                                                       Varietee-Vorstellung, zu Konzerten ver-
                         Nico, Michael,        Wofür schlägt dein Herz in der Gemeinde-         schiedenster Stilrichtungen, lese ein gutes
                         Lukas, Felix und      arbeit besonders und warum?                      Buch (Historische Romane, Biographien).
                         Emil. Die beiden        In Teilnahme und Mitarbeit durfte ich in
                         erstgenannten         meinem Leben viele Gruppen und Kreise            Was hat dich in deiner Glaubensbiographie
sind allerdings schon »außer Haus«.            in unserer Gemeinde kennen und lieben            geprägt?
                                               lernen. Leider ist es oft so, dass diese Grup-      Durch das Elternhaus wurde ich schon
Was sind eure Hobbies?                         pen und Kreise teilweise nicht immer über        seit frühester Kindheit im Glauben geprägt
  In meiner Freizeit kümmere ich mich          den eigenen »Gruppenrand« hinausschau-           und begleitet. Die Mutter Maria Dirr (95
gerne um meine alten Schätzchen (Schlep-       en. Mir ist es wichtig, dass wir uns alle von    Jahre) betet für mich und für ihr ganzes
per und Unimog) nebst allen dazugehöri-        Zeit zu Zeit wahrnehmen und feststellen,         Umfeld, bringt alles vor unseren Herrn.
gen Anbaugeräten und Anhängern, die wir        dass wir bei aller Vielfalt auch eine Einheit    Das beeindruckt und beeinflusst mich. Ge-
auf unserer kleinen Hobbylandwirtschaft        bilden. Um diese Einheit zu stärken enga-        prägt hat mich auch Arthur Haas, langjäh-
und im Wald einsetzen.                         giere ich mich als Mitarbeiter bei den Ge-       riger Leiter der Süddeutschen Gemein-
                                               meinde-leben-Gottesdiensten. Hier wollen         schaft. Ich würde ihn gerne meinen geisti-
Lieblingsessen, Lieblingsurlaubsländer,        wir wenigstens dreimal im Jahr Raum für          gen Vater nennen. Aber der Reihe nach:
Sport, Musik etc.?                             Begegnung bieten und dabei versuchen,               Nach Jungschar, Konfirmation und Jun-
  Ein Lieblingsessen zu nennen wird            möglichst viele Gruppen zu erreichen und         genschaft habe ich bewusst mein Leben bei
schwierig. Wie man mir ansieht, mag ich so     mit einzubinden. Leib, Seele und Geist (=        einer Evangelisation von Günter Tesch
gut wie alles, was meine Frau kocht. Aber      Lobpreis, Predigt und Essen) sollen hier         Gott übergeben. Immer noch klingt mir das
stellvertretend nenne ich mal Zwiebelrost-     voll auf ihre Kosten kommen können.              Lied in den Ohren: »Ich bin entschieden, zu
braten mit Bratkartoffeln und Speckboh-                                                         folgen Jesus, niemals zurück, niemals zu-
nen oder Pfannkuchen mit Kartoffelsalat.                                                        rück«. Auch die Jahre im Posaunenchor
  Unseren Urlaub verbringen wir haup-                                   Was würde in ei-        und Jugendchor waren prägend. Während
sächlich am Bodensee und im Kleinwalser-                                nem Wikipedia-Ar-       einer Kurzbibelschule im Monbachtal lern-
tal. Dort genießen wir die Berge, auf die                               tikel über dich ste-    te ich auch Peter Hahne persönlich kennen,
wir im Sommer hochlaufen und im Winter                                  hen?                    noch nicht so berühmt wie heute, aber
mit den Skiern herunterfahren. Meine Mu-                                   Siegfried Gott-      schon ein Mann mit festem Standpunkt. In
sikalität lebe seit Jahren in unserem Posau-                            lob Dirr, geboren       meiner Zeit in Metzingen-Neugreuth wur-
nenchor aus; leider im Moment – gezwun-                                 11. Februar 1960        de ich Kinderkirch-Mitarbeiter und Kir-
genermaßen – auf Sparflamme.                                            in der Schnecken-       chengemeinderat. Aktuell ist mir die Ge-
                                                                        hofengasse 5 als        meinschaft im KGR Dettingen sowie bei
Wie kann man mich auf 180 bringen?                                      Ältester von vier       Cantate Domino wichtig. Wenn ein Lied
  Wenn man micht zwingt, Dinge zu tun,                                  weiteren        Ge-     oft geprobt werden muss, bleibt der Text im
die sinnlos sind und niemandem helfen;         schwistern. Vater war Landwirt, verstarb         Kopf: »Du stellst meine Füße auf weiten
wenn man mich anlügt oder versucht, mir        aber als Siegfried gerade 11 war, der jüngste    Raum, du trägst mich auf Flügeln der Lie-
ein X für ein U vorzumachen.                   Bruder drei. Nach Realschulabschluss Aus-        be« oder »Stille vor dir ist Gnade, aus der
                                               bildung zum Großhandelskaufmann, dann            Stille vor dir schöpfe ich Kraft« sind zwei
Wenn man mir was gutes Tun will, dann ...      Zivildienst auf dem Fischerhof (Einrichtung      Beispiele von vielen Liedern, die einem als
  stellt man mir nach Feierabend ein küh-      von Haus am Berg bei Donaueschingen),            Sänger viel geben und hoffentlich auch
les Bier und ein Wurstbrot auf den Tisch,      Marktleiter im Supermarkt, seit 1991 selbst-     dem einen oder anderen Zuhörer.
am besten zur Sommerszeit auf der Terras-      ständiger Kaufmann. Verheiratet mit Rena-
se und gibt mir ein gutes Buch zum Lesen.      te, vier Kinder und zwei Enkel.                  Wofür schlägt dein Herz in der Gemeinde?
Oder man lässt mich ein paar Sunden un-                                                           Ich wünsche mir eine Gemeinde, die sich
gestört in meiner Werkstatt »bäschdla«.        Du hast auch Hobbies ...                         aneinander freut, die sich durch unter-
                                                 Da der Beruf (noch) sehr viel Zeit bean-       schiedliche Auffassungen nicht auseinan-
Wer hat dich in deiner Glaubensbiographie      sprucht, freue ich mich umsomehr, wenn           derdividieren lässt. Eine Gemeinde, die to-
geprägt?                                       ich Zeit in den Bergen, auf den Wiesen, in       lerant die Menschen annimmt und die an-
  Da sind zum einen meine gläubigen El-        Haus und Garten und – last but not least –       ziehend wirkt auf das Umfeld. Dass viele
tern zu nennen. Dann bin ich während mei-      mit der Familie verbringen kann und darf.        Menschen erkennen, welch ein Segen es
ner Mitarbeiterzeit im CVJM und ejw im-        Auch das Singen im Chor macht mir viel           sein kann, ein Leben mit Gott zu führen.
mer wieder prägenden Menschen begeg-           Freude. Vier Kinder (plus vier Partner),         Dass sich dieser Segen nicht nur auf das
net. Als ein Beispiel sei ein ehemaliger       zwei Enkel, vier Geschwister (plus vier          Leben nach dem Tod bezieht, sondern sich
Spartenleiter der Jungschar genannt, der       Partner), Mutter und Schwiegermutter er-         im hier und jetzt konkret im Alltag auswir-
dann später auch noch CVJM-Vorstand            geben nur mit Geburtstagen einige Feier-         ken kann.
"Kirche, die über den Jordan geht" - wo kämen wir hin?
Die Vernetzung stärken und »heiße Eisen« anfassen
Den Kinder- und Jugendausschuss eint die Liebe zur Kinder- und Jugendarbeit

   Seit Juli 2020 gibt es uns: Den Kinder-         Dieses Beispiel zeigt aber
und Jugendausschuss in Dettingen. Wir ste-      auch: Unsere Jugendlichen
hen als Gremium für und zwischen CVJM           sind vernetzt. Auch wir wol-
und Kirchengemeinde, wir schauen hoch           len unsere Vernetzung stärken.
nach Kappishäusern und tiefer ins Tal nach      Wir wollen hören, was die
Bad Urach. Als beratender Ausschuss ste-        »Anderen« in Dettingen, in
hen wir für Austausch und Vernetzung für        Kappishäusern und im Ermstal
die verschiedensten Beteiligten in der Kin-     für Angebote anbieten. Dabei
der- und Jugendarbeit in und um Dettingen.      verstehen wir uns auch als Brü-
   Wir treffen uns viermal im Jahr und be-      ckenbauer zwischen den ver-
stehen aus 13 ständigen Mitglieder aus dem      schiedenen Vereinen und Ange-
CVJM und dem Kirchengemeinderat, ei-            boten.
nem Vertreter aus dem Evangelischen Ju-            Trotz all dem Engagement ein-
gendwerk Bad Urach-Münsingen (ejw               zelner Menschen und den vielen
BUM) und aus Gästen aus dem CVJM aus            positiven Entwicklungen in der
Kappishäusern und von außerhalb.                Kinder- und Jugendarbeit sehen
   Aus verschiedenen Vereinen und Institu-      wir auch die Herausforderungen
tionen kommend, eint uns die Liebe zur          unserer Zeit. Bei all den guten Ange-          »Der Kinder- und Jugendausschuss (KiJu)
Kinder- und Jugendarbeit. Wir sind über-        boten in der Kinderarbeit fehlen zuneh-       setzt sich aus ehrenamtlichen und haupt-
zeugt, gemeinsam und im Austausch mitei-        mend etablierte Strukturen für junge Er-      amtlichen Mitgliedern aus CVJM und Kir-
nander mehr erreichen zu können.                wachsene im Ermstal. Wir stellen uns die      chengemeinde zusammen. Er hat sich zum
                                                Frage: Wie können wir jungen Erwachse-        Ziel gesetzt, die Kinder- und Jugendarbeit
  Warum gibt es uns?                            nen eine geistige Heimat bieten? Wie könn-    in CVJM und Kirchengemeinde wie auch
  Kinder- und Jugendarbeit im Ermstal ist       te eine Jugendkirche aussehen?                mit dem ejw BUM besser zu vernetzen und
vielfältig. Schon als Kleinkind kann man in        Eine weitere Frage, mit welcher wir uns    beratend zu unterstützen. Dafür ist er ein
Mutter/Vater-Kind-Gruppen des CVJM              beschäftigen, ist der akute Mangel an Mit-    Ort des Austausches und eine »Denkwerk-
spielerisch von Jesus hören. Für Kinder         arbeitenden. Dadurch bedingt sind ehren-      statt« für aktuelle Problemfelder und zu-
gibt es die Kinderkirche der Kirchenge-         amtlich Mitarbeitende oft überlastet. Wie     kunftsrelevante Themen. Die Ergebnisse
meinde und Jungscharen des CVJM. Auf            können wir Mitarbeitende entlasten und        des Kinder- und Jugendausschusses wer-
Freizeiten treffen die Schulkinder auch ihre    neue Menschen für ehrenamtliche Aufga-        den als Impulse in den CVJM-Ausschuss
Freunde aus dem Bezirk, dieses Mal orga-        ben gewinnen?                                 und den Kirchengemeinderat weitergetra-
nisiert vom ejw BUM. Als Teenie gibt’s             Wir wollen auch über Probleme reden,       gen. Der Ausschuss trifft sich mindestens 4-
den Konfirmationsunterricht und dann das        bestehende Angebote kritisch reflektieren     mal im Jahr in der Regel im Gemeinde- und
Trainee, die Jugendlichen werden ein gutes      und Lösungen suchen. Durch die Vielzahl       CVJM-Haus.«
Stück im Glauben von der Kirchengemein-         von Angeboten gibt es Parallelstrukturen,       Wir freuen uns auf das vor uns liegende
de begleitet. Viele unserer Teens sind paral-   diese wollen wir aufdecken und im Dialog      Jahr und auf die Herausforderungen, die
lel dazu im Mädchenkreis, der Jungen-           darüber und über deren Notwendigkeit re-      auf uns warten. Als Ausschuss wollen wir
schaft oder im Sport des CVJM aktiv.            den. So gibt es auch in der Kinder- und Ju-   aber nicht nur mit uns, sondern auch mit dir
  Dieses Beispiel zeigt: Für Kinder- und        gendarbeit immer wieder »heiße Eisen«,        reden. Hast du Anregungen zur Kinder-
Jugendarbeit gibt es im Ermstal nicht den       derer wir uns annehmen wollen.                und Jugendarbeit? Wir freuen uns auf dei-
einen Verein. Unsere Kinder wachsen in             Als Plattform für Austausch und kontro-    nen Input.
verschiedenen Vereinen und Institutionen        verse Diskussionen wollen wir die Zusam-      Der KiJu-Ausschuss:
auf. Der Glaube an Jesus kennt keine Ver-       menarbeit in der Kinder- und Jugendarbeit     Belinda Frank, Nadine Gebhardt, Sophia
einsgrenzen. Für uns und unsere Kinder ist      verbessern. All dies bündelt sich in unse-    Neuschwander, Fabienne Vehlow, Jessica
es ein Privileg, von so vielen engagierten      rem Selbstverständnis, das wir uns als        Wittmann, Philipp Gurski, Markus Häcker,
Menschen im Glauben erzogen und beglei-         Kinder- und Jugendausschuss gegeben ha-       Andy Kögl, Michl Krimmer, Markus Sauer,
tet zu werden.                                  ben:                                          Steffi Schill, Maike Allzeit, Benni Schnizler

 Ich engagiere mich im KiJu,                    schon heute wichtig                           rung. Eine Begeisterung für einen zukünf-
                                                und wertvoll sind.                            tigen Traum, aber auch die aktuelle Situa-
 … weil Kinder, Ju-                             Deshalb engagiere ich                         tion und vor allem die damit verbundenen
 gendliche und junge                            mich um Visionen zu                           Personen. Im »KiJu« weiß ich, dass aus-
 Erwachsene es ver-                             entwickeln und zu ge-                         schließlich Leute ihre Köpfe und Herzen
 dient haben, dass wir                          stalten, damit Jugend-                        zusammentun, die eben für eine Sache
 ihnen wertvolle An-                            liche geistige Heimat                         ganz besonders begeistert sind: Nämlich
 gebote in der Kinder-                          finden können.                                                    junge Menschen be-
 und      Jugendarbeit                          (Belinda Frank)                                                   reits heute als wichti-
 bieten, die ihre per-                                                                                            gen Teil unserer Kir-
 sönliche, soziale und                          … da unser Kinder- und Jugendausschuss                            che zu verstehen. Und
 geistliche Entwick-                            ein beratendes Gremium für wiederum an-                           eines weiß ich dabei
 lung fördern. (Jessica Wittmann)               dere Gremien ist. Ich bin ehrlich, sinnvoll                       ganz sicher: Dieses
                                                fühlt sich das erst einmal nicht an. Doch                         Potential lässt unser
 … weil Kinder und Jugendliche nicht nur        spüre ich auch: Wer ein guter Berater sein                        Herr nicht ungenutzt.
 die Zukunft der Gemeinde, sondern auch         will, braucht auch eine große Begeiste-                           (Andy Kögl)
"Kirche, die über den Jordan geht" - wo kämen wir hin?
Konfirmandinnen und Konfirmanden
Dettingen-Ost und Kappishäusern
Teresa-Sophie Arena
Melina Ban
Lauri Eberle
Moritz Haas
Maxi Hantschel
Livia Hövemeyer
Luritz Hutt
Mika Joos
Livia Knabel
Josua Knapp
Leon Laib
Jonas Lorch
Anton Manz
Leonie Ott
Luis Randecker
David Reck
Jana Reiber
Mati Spindler
Chiara Wahl
Florin Claß
Juliana Kälberer
Noah Leins
"Kirche, die über den Jordan geht" - wo kämen wir hin?
Konfirmandinnen und Konfirmanden
Dettingen-West
und Dettingen-Buchhalde
Emily Bader
Mara Beck
Clara Friesch
Julian Guhl
Mattis Haas
Moritz Haas
Elias Haas
Benjamin Jansch
Mats Länge
Elfi Reicherter
Marie-Sophie Schaal
Luis Schurr
                                   Konfirmationstermine 2022 und 2023

Elias Strittmatter
                                   2022   15. Mai: Bezirk West und Kappishäusern,

Kaled Almasri
                                          22. Mai: Bezirk Ost und Buchhalde

Jacob Brendler
Lilli Hiller
                                   2023   30. April: Bezirk Ost und Buchhalde,

Lena Kößler
                                          7. Mai Bezirk West und Kappishäusern
nen Kultur und Sprache. Nach                          und Kämpfen der Simone Beck«
                                               einer Erzieherausbildung ei-                          Einblicke in verschiedene Lebens-
Buchtipp
                                               nem Theologie- und Linguis-                           stationen, in Gedanken und Aussa-
Als Neuerscheinung und damit branntheiß        tikstudium führte sie diese                           gen von Simone Beck. Dabei han-
möchte ich Ihnen »Ermordet in Kabul« ans       Leidenschaft nach Afghanis-                            delt es sich um ein ermutigendes
Herz legen. Dieses Buch lässt das Anden-       tan, wo sie im Jahr 2003 ihre                          und packendes Zeugnis einer
ken an die Leidenschaft und das Werk von       Arbeit als Entwicklungshelfe-                          Frau, die Gott auf vielfältige Wei-
Simone Beck aufleben und ermutigt uns,         rin aufnahm.                                           se diente. Ein absoluter Lesetipp.
die Flamme der Erinnerung an sie nicht er-       In dem krisengebeutelten und                                    Pfarrer Philipp Gurski
löschen zu lassen. Bewegend erzählt es von     zum Teil schlecht erschlossenen
der Theologin, Linguistin und Missionarin      Land verbreitete sie, trotz vieler
Simone Beck – einer Frau, die zur Märty-       Schwierigkeiten, das Evangelium. Doch
                                                                                                       Ermordet in Kabul

rerin 2017 gewählt wurde.                      wurde sie im Mai 2017 in ihrer Wohnung
                                                                                             Sr. Heidemarie Führer

 Schon früh packte die junge Frau die Lei-     in der afghanischen Hauptstadt Kabul
                                                                                             Herausgegeben von SCM Hänssler

denschaft für die Mission. Ihr Herz schlug     überfallen und erschossen.
                                                                                             1. Auflage 2021

dafür anderen Menschen von Jesus zu er-          Gründlich recherchiert, gibt uns das Buch
                                                                                             Kosten: 18,99 Euro

zählen – und das auch außerhalb der eige-      »Ermordet in Kabul – Vom Leben, Glauben
                                                                                             Erhältlich im SCM-Shop und jeder
                                                                                             Buchhandlung

                                                                                                Was war also bei uns los? Die Kinder und
                                                                                             Jugendlichen aus den Schulen bekamen
Jugendarbeit online
Erfahrungen und Aktionen während des so genannten Lockdowns                                  vor Weihnachten eine Postkarte und ein
                                                                                             Hinweis auf Weihnachtsvideos, die extra
  Ich muss ehrlich zugeben, dass uns in der    gabe meistern, die noch keine Generation      für sie gedreht wurden. Die Konfis beka-
Kinder- und Jugendarbeit die neue Aus-         vor Ihnen meistern musste! Sie müssen zu      men vor Weihnachten noch Überra-
gangssperre (unscharf Lockdown benannt,        Hause bleiben, ihnen wurde ihr Hobby          schungs-Weihnachtspakete mit persönlich
d. Red.), die seit Mitte Dezember 2020 an-     weggenommen und ihre wichtigen Kon-           geschriebenen Postkarten an die Haustüre
hält, sehr hart getroffen hat. Und das nicht   takte und Gruppenzeit wurden verboten.        geliefert und auch den Hinweis auf ein
so sehr uns als Personen, sondern unsere       Ich muss sagen: Die Kinder und Jugendli-      Weihnachtsvideo.
Kinder und Jugendlichen, mit denen wir ar-     chen meistern diese Aufgabe und haben            Seit dem Jahresanfang sind wir wöchent-
beiten. In der Zeit des Lockdowns hatte ich    meine Hochachtung!                            lich online über einen YouTube-Livestre-
                                                                          Kinder und Ju-     am und das Video-Konferenzsystem Zoom
                                                                       gendliche erzäh-      mit unseren Konfis in Verbindung. Die jun-
                                                                       len, dass es deut-    gen Trainees, deren Konfirmation erst in
                                                                       lich schwieriger      den Oktober 2020 verlegt wurde und die
                                                                       geworden       ist,   dann auch nochmals ein Monat länger auf
                                                                       Kontakte zu hal-      den Start vom Trainee-Programm warten
                                                                       ten und Bezie-        mussten, sind seit Dezember begeistert bei
                                                                       hungen zu Freun-      jedem online-Treffen dabei und bekommen
                                                                       dinnen        und     auch hin und wieder Süßigkeiten-Tüten an
                                                                       Freunden zu pfle-     die Haustüre geliefert.
                                                                       gen. Für die Ju-         Auch die älteren Trainees, von denen
                                                                       gendlichen unter-     sich einige gerade im Stress der Abschluss-
                                                                       einander      und     Klasse befinden, kommen regelmäßig zu
                                                                       auch für uns mit      unseren gemeinsamen online-Sitzungen
                                                                       ihnen.                und wir versuchen durch Spaziergänge,
                                                                                             Kettenbriefe und andere Aktionen den
das Gefühl, dass Kinder und Jugendliche                                                      Kontakt zu halten. In den Faschingsferien
all die Anforderungen, die an sie gestellt                                                              gab es dann zusätzlich noch für
wurden, genommen und getragen ha-                                                                       die Jugendlichen die Möglichkeit,
ben. Nach außen gab es keinen großen                                                                   an zwei Abenden beim online-Fa-
Aufschrei. In unseren online-Treffen                                                                  schingsferienspaß mitzumachen
wurde über das Homeschooling ge-                                                                      und sich zwei wunderschöne
schimpft, aber die Kinder und Jugend-                                                                 Abende zu gestalten.
liche haben alles ertragen.                                                                              Und die Kinder? Dafür wurde ein
   Jetzt einige Fragen an Sie als Lesen-                                                             Nehemia-Spaziergang erstellt (sie-
de: Waren Sie als Jugendliche oder Ju-                                                               he nebenstehender Bericht), einige
gendlicher jeden Abend pünktlich um                                                                  Ehrenamtliche starteten einen Lock-
20 Uhr zu Hause? Oder haben Sie                                                                     down-Kinder-Gottesdienst, es wird
sich nur mit einer Freundin oder nur                                                                einen Osterspaziergang geben (siehe
einem Freund getroffen, statt in Cli-                                                               Bericht) und vielleicht lassen wir uns
quen und Gruppen? Oder haben Sie                                                                   noch weitere, kreative Ideen einfal-
gesagt: »Hobbys? Ich brauch doch                                                                   len.
keine Hobbys … ich hab ja die Schule!«                                                               Und wenn Sie das nächste Mal Kin-
Oder wie gern haben Sie mit Ihren Eltern         Dennoch haben wir nicht                          dern oder Jugendlichen auf der Straße
Schulaufgaben durchgemacht?                    aufgegeben. Lockdown hieß für uns zwar,       begegnen, dann denken Sie bitte an die Su-
   Wissen Sie, dass Ihr Kind, Ihr Enkelkind,   dass ein weiteres Mal Kinder- und Jugend-     perheldinnen und Superhelden, die nach
Ihre Nichten und Neffen oder Ihre Nach-        arbeit als Präsenzveranstaltungen verboten    außen nicht viel Aufhebens um sich ge-
barskinder gerade Superheldinnen und Su-       wurde, aber davon lassen wir uns nicht auf-   macht haben und den Lockdown mit seinen
perhelden sind? Sie sind Heldinnen und         halten. Dafür sind uns unsere Kinder und      Regeln tapfer mittragen.
Helden, weil sie derzeit eine schwere Auf-     Jugendlichen zu wichtig und zu wertvoll.                            Sophia Neuschwander
Unterwegs auf eine Baustelle mit Gott
                                                Team des Kleinkindgottesdienstes gestaltete einen Spaziergang ins Jahr 445 vor Christus

                                                          zum Beispiel Karten mit Gebeten       wie Nehemia musste man auch bei der letz-
                                                              mitnehmen. Nehemia hat, als       ten Station sein, da man den anderen laut
                                                                  er traurig war, zu Gott ge-   ermutigen musste. Neben den tollen Statio-
                                                                    betet. Gott hat vier Mo-    nen war auch ein wunderschöner, nicht all-
                                                                 nate später sein Gebet er-     zu anstrengender Rundgang dabei – von
                                                              hört.                             blind Laufen über Skilaufen bis Logbuch-
                                                           Die Stationen waren unter-           Eintrag war alles dabei.
                                                       schiedlich schwierig, so war für je-      Danke euch, für diesen tollen Bericht!
                                                    den etwas dabei. Bei den Aufgaben war         Falls Sie keine Gelegenheit hatten, den
                                                 Teamgeist – wie beim Mauerbau in Jeru-         Nehemia-Spaziergang zu besuchen, dann
                                                salem – sehr gefragt. Es mussten zum Bei-       haben wir eine gute Nachricht für Sie. Ab
                                                spiel bei der fünften Station Berufe erraten    dem 28. März wird es einen Oster-Spazier-
                                                werden, da zum Maueraufbau viele ver-           gang geben, den Sie als Einzelperson,
                                         Vom    schiedene Leute mit unterschiedlichen Be-       Kind, Jugendlicher, Erwachsener oder als
                                    14. Feb-    rufen gebraucht wurden oder ein Puzzle          ganze Familie erleben können.
                                 ruar bis zum   gemeinsam zusammenzusetzen war. Mutig                                Sophia Neuschwander
                             7. März gab es
                          hier einen wunder-
                       bar gestalteten bibli-
schen Spaziergang. Ein Team des Klein-
kindgottesdienstes hat die Geschichte um
Nehemia und den Aufbau der Jerusalemer
Mauer spielerisch aufbereitet.
   Emma H. und Malindi W. haben sich auf
den Weg gemacht und den Spaziergang
ausprobiert. Hier ist ihr Erfahrungsbericht:
Drei Wochen lang konnte man Stationen
für Groß und Klein ablaufen. Der Statio-
nenrundlauf fing im Neubaugebiet »Oberer
Boden« bei der Unterführung beim Park-
platz an. Die Nehemia-Geschichte hat sich
dann von Station zu Station weiterentwi-
ckelt. An der zweiten Station konnte man

Wer will nochmal? Wer hat noch nicht?
Ab dem 28. März bis zum 11. April wird ein Spaziergang angeboten, um die Passions- und Ostergeschichte mitzuerleben

   Wer noch nicht genug von diesen fantas-      meinsam mit anderen Freiwilligen aus dem        könnt ihr euch über eure Möglichkeiten zu
tischen Spaziergang-Möglichkeiten hat           Bezirk haben wir die Stationen vorbereitet      weiteren, ähnlichen Spaziergängen infor-
oder es noch ausprobieren will – wir haben      und jede Gemeinde passt diese Vorlagen an       mieren.
eine gute Nachricht: Es gibt einen Oster-       ihre Gegebenheiten an.                            Wir wünschen allen eine schöne Zeit an
Erlebnis-Spaziergang!                             Auf der Homepage des Bezirksjugend-           der frischen Luft, viel Spaß beim Entde-
   Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene       werks Bad Urach (www.ejw-bum.de) oder           cken und »Der HERR ist auferstanden!
gibt es die Möglichkeit, die ganze Osterge-     der Homepage des Dekanatamts (www.kir-          ER ist wahrhaftig auferstanden!« Frohe
schichte zu erleben. Bei einem Spaziergang      chenbezirk-badurach-muensingen.de)              Ostern!             Sophia Neuschwander
könnt ihr euch mit der Geschichte um Je-
sus, sein Leiden, Sterben am Kreuz und sei-
ne Auferstehung befassen. Es gibt jeweils
tolle Impulse speziell für Kinder, für Ju-
gendliche und für Erwachsene.
   Ab dem 28. März bis zum 11. April kön-
nen Jugendliche, Familien und Einzelper-
sonen unter Einhaltung der Corona-Rege-
lungen einen Spaziergang unternehmen
und die Passions- und Ostergeschichte mit-
erleben.
   Es gibt neun Stationen mit unterschiedli-
chen Aktionen oder Impulsen. Wo wir die-
sen Spaziergang aufbauen und alle weitere
Informationen folgen im »Dettingen Aktu-
                                                  Gerold Jäggle:

ell« und auf unserer Homepage.
                                                  Der auferstan-

   Das Besondere am Oster-Spaziergang:
                                                  dene Christus.

Diesen Spaziergang gibt es auch in unter-
                                                  Station im

schiedlichen Gemeinden im Bezirk. Ge-
                                                  Herbertinger
                                                  Kreuzweg
zu glauben, dass man fliegen kann. Doch ist
                                                es mein Verdienst, dass ich in ein wohlbe-         Dorothe und Paul Kränzler steht in die-
Mitstreiter gesucht                                                                             Malawi meets Dettingen
   Wie leicht ist es, auf die Menschen he-      hütetes, liebevolles Elternhaus hineingebo-     sem Jahr wieder ein Heimatdienst bevor.
rabzusehen, die sich am »hellichten Tag«        ren wurde? Dass meine Gaben und Bega-           Sie planen Ende März nach Deutschland zu
am Bänkle beim Netto-Parkplatz, am              bungen gefördert wurden und ich die Chan-       fliegen und werden bis zum Sommer die
Bahnhof oder anderen Treffpunkten treffen       ce bekam, sie einzusetzen?                      Zeit mit Reisediensten, Besuchen und Ur-
und häufig trinken? Wie missgünstig beäu-          Nein. Das ist es ganz und gar nicht. Das     laub gestalten.
gen wir oft solche »Faulenzer«?                 ist ein übergroßes Geschenk, für das ich
   Seit ich mit »füreinander da sein« ange-     überaus dankbar bin und das es mir verbie-
fangen habe, bekam ich die Chance in die-       tet, auf andere herabzuschauen, die dieses
ses Milieu und seine Menschen einen klei-       große Glück nicht hatten oder aus anderen
nen Einblick zu erhalten und ich werte das      Gründen auf der Verliererseite stehen.
unbedingt als Gewinn! Es sind liebenswer-          Warum schreibe ich das hier alles? Zum
te Menschen wie Sie und ich, mit häufig         einen, um auf diese Menschen, die wir auch
denselben Wünschen und Vorstellungen            auf Dettingens Straßen sehen, aufmerksam
von einem behaglichen, sicheren Zuhause,        zu machen und zu bitten, dass wir sie mit
von Familie und einem recht spießigen Le-       Gottes barmherzigen Blick anschauen.
ben. Nur, dass diese Menschen leider oft        Und zum anderen, weil ich Mitstreiter su-         So werden sie immer wieder in Dettingen
unverschuldet ganz andere Voraussetzun-         che, die ein offenes Herz, viel Geduld und      wohnen, oder bei ihrer Tochter und deren
gen für den Start ins Leben hatten wie un-      Ausdauer und Zeit haben, um sich um die         Familie in Salzburg sein.
sereins: Kein behütetes Elternhaus, Geld        Belange solcher Menschen zu kümmern.              Malawi meets Dettingen – sprich: Paul
oft knapp, viele Geschwister, Talente konn-     Es geht hier im Wesentlichen darum, diese       und Dorothe bringen uns »Malawi« näher
ten nicht ausgelebt werden, weil z. B. kein     Menschen an die Hand zu nehmen und ih-          nach Dettingen und bieten uns Einblicke in
Geld für den Sportverein, geschweige denn       nen bei allen schriftlichen Angelegenheiten     das Land, die Menschen dort sowie in ihre
die Musikschule da war, niemand, der sich       zu helfen, aber ihnen auch sonst unter die      Arbeit und ihr Leben dort.
um einen vernünftigen Schulabschluss            Arme zu greifen. Dies erfordert wirklich          Für Dienste in Dettingen ist eine Woche
oder eine Ausbildung gekümmert hätte,           sehr viel Geduld und ein sehr großes Herz,      im Mai eingeplant, in der auch ein Info-
Scham, Krankheiten, usw. Und so ist die         aber es lohnt sich!                             und Begegnungsabend für die Gemeinde
»Karriere« fast zwangsläufig vorgezeich-           Meine Vision ist dabei, dass pro hilfesu-    vorgesehen ist. Pfadfinder, Mädchenkrei-
net: Man wird immer der Verlierer sein.         chender Person ein »Betreuer« vorhanden         se, Frauengruppen und einzelne Hauskrei-
   Natürlich gibt es auch Ausnahmen: Men-       ist. Außerdem werden dringend zwei güns-        se haben schon Termine gebucht. Am 14.
schen, die sich aus solchen Situationen trotz   tige 1-Zimmer-Wohnungen gebraucht.              und 15. Mai sind noch Termine frei, um
aller Schwierigkeiten hochgearbeitet haben,        Bei Interesse einfach melden bei             Kränzlers in Gruppen einzuladen, Neues
doch dafür bedarf es einer enormen Willens-                                     Karin Beck      aus Malawi und ihrer Radioarbeit zu erfah-
kraft und Ausdauer. Ganz ehrlich, ich glaube                                                    ren und Paul und Dorothe zu begegnen.
nicht, dass ich es geschafft hätte, mich aus                                                      Bei Interesse bitte mit Claudia Huber ei-
einer solchen Situation zu befreien. Wenn                                                       nen Termin absprechen. Alle möglichen
                                                Telefon: montags von 9 – 11 Uhr unter

man immer nur vermittelt bekommt, dass                                                          Termine vorbehaltlich aktueller Corona-
                                                07123/399 133

man zu den Verlierern gehört, ist es schwer                                                     Regelungen.                 Claudia Huber
                                                E-Mail: fuereinander@kirche-dettingen.de
                                                oder im Gemeindebüro

Vom Tun und Lassen und einem Herzschmerz
Der Mitarbeitertreff in der bisherigen Form endet, aber nicht die Bemühungen, dass regelmäßig »aufgetankt« werden kann.

Das Mitarbeiter-Treff-Team um Esther            nen wir unseren Mitarbeitenden für ihren        meinde wollen wir unsere Aktionen und
Wurster, Matthias Forschner und Andi            Einsatz das Jahr über mit einem guten Es-       Angebote nicht für uns selbst tun. Wir tun
Beck schreiben:                                 sen gedankt haben.                              sie für andere. Für dich. Das Fernbleiben
   »Über viele Jahre hinweg wurde für Mit-         Verschiedene Gründe haben uns als            von dir an Abenden des Mitarbeitertreffs
arbeitende und Interessierte geistliche Zu-     Team aus Haupt- und Ehrenamtlichen dazu         hat uns deutlich gemacht, dass unsere An-
rüstung für die vielseitigen Aufgaben in un-    bewegt, den Mitarbeitertreff in der bisheri-    gebote und deine Bedürfnisse eben nicht
serer Kirchengemeinde und dem CVJM an-          gen Form künftig nicht mehr weiter zu füh-      immer auf der gleichen Wellenlänge sind.
geboten. Unser Mitarbeitertreff hatte das       ren. Dies bedeutet nicht, dass es keine Mit-    Mit dem Beenden dieser vierteljährlichen
Ziel, als Mitarbeiterschaft gemeinsam im        arbeiterbegleitung mehr geben wird. Es          Veranstaltung wollen wir deutlich machen:
Glauben zu wachsen und sich in Kleingrup-       gibt konzeptionelle Überlegungen. Nur           Es gibt Gemeindemitglieder, denen dieser
pen austauschen zu können. Anschließende        wer selbst regelmäßig ›auftankt‹, kann          gemeinsame Moment wertvoll war. Und
Spartentreffen rundeten die Abende ab.          auch weiter geben.«                             über sie freuen wir uns sehr! Doch wir neh-
   Hauptamtliche aus Dettingen, eingelade-      Andy Kögl schreibt: »Das Lernen hört wohl       men auch dich wichtig und ernst. Denn un-
ne Referenten, Missionare und Gemeinde-         nie auf. Auch unser CVJM und unsere Kir-        sere Kirche sollte eine Kollektivkraft sein,
glieder gestalteten wertvolle Abende, in-       chengemeinde ist dagegen weder immun            die ihre Stärke aus ihrer Verbundenheit zu
dem sie Abschnitte aus der Bibel auslegten,     noch darüber erhaben. Im Gegenteil: Unser       Jesus und zueinander schöpft. Mit dem Be-
über spannende Biographien (›Helden im          Corona-Schlachtruf wurde ›gezielt Tun           enden dieses Angebots gehen wir also ei-
Glauben‹) berichteten oder geistliche The-      und Lassen‹: ein für uns zentrales Lern-        nen bewussten Schritte darauf zu.
men bearbeiteten und somit wichtige Im-         und Spannungsfeld, gerade in diesen Ta-           Denn so viel ist klar: Die geistliche Ge-
pulse vermittelten. Praktische Tipps für die    gen. Wichtig-wertvolle Angebote und Ak-         meinschaft, biblische Lehre, der Austausch
Gestaltung von Andachten, entwicklungs-         tionen bewusst zu lassen, fällt uns dabei be-   von Verantwortlichen unserer Gruppen und
psychologische Gegebenheiten, Präsenta-         sonders schwer. Corona-Beschränkungen           Kreise bleibt eine zentrale Aufgabe für uns.
tion von geeigneten Spielen und Materia-        nehmen uns diesen Herzschmerz nicht ab.         Nur weil der Mitarbeitertreff nun aufhört,
lien, Aufsichtspflicht, Erste Hilfe und vie-       Das Beenden unseres Mitarbeitertreff ist     enden hiermit nicht unsere Bemühungen
les mehr waren Themen. Gerne denken wir         nur ein Beispiel von vielen. Doch will ich      dir das zu geben, was du brauchst. Siehst du
auch an viele Sommerfeste zurück, an de-        deutlich sagen: Als CVJM und Kirchenge-         das auch so?!«
Vertraulich und in einem geschützten Rahmen
Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung im Diakonieverband Reutlingen – Ein Bericht der Diakonischen Bezirksstelle
Bad Urach und Metzingen

Beratung für Schwangere                       deutet fast immer einen seelischen Zwie-       offen, kostenfrei und auch anonym. Die
   ist ein Angebot für Frauen, die schwan-    spalt und stellt Frauen und auch Paare viel-   Beratung erfolgt zeitnah und unter Wah-
ger sind und für Familien mit kleinen Kin-    leicht vor eine scheinbar ausweglose Situa-    rung der Vertraulichkeit und in einem ge-
dern zu Fragen bezüglich der Schwanger-       tion. In der Beratung sind alle Sorgen, die    schützten Rahmen. Auf Wunsch erhalten
schaft, bei Fragen zur aktuellen Lebenssi-    damit verbunden sind Thema: die Zukunft        die Frauen nach der Beratung die für den
tuation, zur Familienplanung oder zu fami-    mit einem Kind und die Lebensplanung, fi-      Schwangerschaftsabbruch erforderlichen
lienfördernden Leistungen sowie zu            nanzielle oder berufliche Gründe, die          Beratungsschein. Der Abbruch ist zwar
sozialen und wirtschaftlichen Hilfen.         Angst, allein ein Kind erziehen zu müssen,     rechtswidrig, aber straffrei.
   Die Schwangerschaft, der Übergang in       Reaktionen der Familie oder des Freundes-         Die Schwangerschaftskonfliktberatung
die Elternschaft / das Muttersein und die     kreises, Alter, die Lebensumstände. Die        ist in unserer evangelischen Beratungsstel-
ersten Lebensjahre mit kleinem Kind sind      Schwangerschaftskonfliktberatung hilft bei     le auf die Ermutigung zum Leben ausge-
mit vielen Veränderungen verbunden. Häu-      der Entscheidungsfindung und bietet Unter-     richtet. Dabei geht es sowohl um ungebo-
fig mischen sich Vorfreude und Glück mit      stützung an – wie auch immer ihre Entschei-    rene Leben wie auch um das Leben der
neuen Fragen, Herausforderungen und Un-       dung ausfällt.                                   Mutter und des Vaters. Im Falle eines
sicherheiten oder finanziellen Sor-                                                            Schwangerschaftskonfliktes steht beides
gen. Die Lebensplanung                                                                          miteinander in Konflikt und dieser Kon-
ist durch die Schwanger-                                                                        flikt muss ausgehalten und akzeptiert
schaft oder durch die Tren-                                                                     werden. In einer Atmosphäre des Ver-
nung vom Partner nach /                                                                          trauens soll es ihnen ermöglicht werden,
vor der Geburt des Kindes                                                                        über ihre widersprüchlichen Gefühle,
plötzlich ganz anders als er-                                                                     ihre Ängste, ihre Hoffnungen und ihre
wartet und Unterstützung                                                                          Lebens- und Familiensituation zu spre-
zur Bewältigung dieser                                                                             chen. Wir möchten sie vorbehaltslos
schwierigen Situation ist                                                                          beraten, sie über verschiedene Hilfean-
notwendig.                                                                                         gebote informieren und auch bei der
   Die Schwangerenberatung                                                                          Realisierung der Hilfen unterstützen,
berät       und      unterstützt                                                                    um ihnen die Fortsetzung der Schwan-
Schwangere,        Jugendliche,                                                                     gerschaft zu erleichtern und eine Zu-
Frauen und Männer, Paare,                                                                           kunftsperspektive zu entwickeln.
Alleinerziehende und Famili-                                                                         Trotzdem müssen sie mit keiner Ver-
en mit kleinen Kinder bei der                                                                        urteilung oder Manipulation seitens
Bewältigung der aktuellen Le-                                                                        der Beraterin rechnen. Denn die Be-
benssituation, bei der Absiche-                                                                       ratungsgespräche werden ergebnis-
rung der finanziellen Existenz,                                                                       offen geführt und zielen auf eine ei-
bei der Überprüfung von An-                                                                            genverantwortliche Entscheidung
sprüchen wie zum Beispiel Ar-                                                                          der Frau / des Paares ab.
beitslosengeld II, Wohngeld,                                                                              Auf Wunsch werden andere
Kinderzuschlag, Kindergeld,                                                                             Fachdienste hinzugezogen und
Elterngeld und gibt Informatio-                                                                         nach der Beratung können sie eine
nen zu Ansprüchen auf soziale                                                                           Beratungsbescheinigung erhalten.
und familienfördernde Leistun-                                                                              Wir bieten weiterführende Bera-
gen. Sie hilft bei der Geltendma-                                                                        tungen sowohl nach einem
chung von Ansprüchen gegen-                                                                              Schwangerschaftsabbruch        als
über Behörden, bei der Beantra-                                                                           auch bei der Fortsetzung der
gung von Stiftungsleistungen für                                                                          Schwangerschaft an.
Schwangerschaft und Geburt, bei                                                                              Die Schwangerschaftskonflikt-
der Entwicklung von Zukunfts-                                                                              beratung wird in der Diakoni-
und Lebensperspektiven mit Kind.                                                                           schen Bezirksstelle Bad Urach,
   Bei Bedarf vermitteln wir finan-                                                                        dem Diakonieverband in Reut-
zielle Hilfen zum Beispiel der Bun-                                                          lingen und auch bei der Diakonischen Be-
desstiftung »Mutter und Kind-                    Bei der Abwägung der Gründe für oder        zirksstelle Münsingen angeboten.
Schutz des ungeborenen Lebens«, kirchli-      gegen eine Fortsetzung der Schwanger-             Die Schwangeren- und Schwanger-
che Nothilfefonds oder informieren über       schaft hilft die Beratung, eine verantwort-    schaftskonfliktberatung erfolgt im Rahmen
andere hilfreiche Angebote.                   liche und gewissenhafte Entscheidung zu        staatlicher Richtlinien. Das Ministerium
   Die Beratung ist kostenfrei und unter-     treffen. Jede Schwangere und auf Wunsch        für Arbeit und Soziales des Landes Baden-
liegt der Schweigepflicht. Sie findet unab-   ihr Partner werden ihren Bedürfnissen ent-     Württemberg fördert und finanziert die Ar-
hängig von Nationalität und Religion statt.   sprechend beraten und umfassend über           beit der Schwangeren- und Schwanger-
   Im weiteren Team des Diakonieverbands      Hilfeangebote, soziale und rechtliche Fra-     schaftskonfliktberatung. Isolde Rauscher
Reutlingen gibt es außerdem qualifizierte     gen informiert sowie über alle Hilfe- und
Beratung bei Fragen zum Beispiel vor,         Unterstützungsmöglichkeiten für Schwan-
während und nach Pränataldiagnostik, Be-      gere, Eltern oder Alleinerziehende. Wir be-
                                                                                             Kontakt und Auskunft

ratung nach Fehl- und Totgeburten, Ver-       raten auch über die Möglichkeiten des
                                                                                             Diakonische Bezirksstelle Bad Urach

trauliche Geburt oder Kinderwunsch.           Schwangerschaftsabbruchs und dessen
                                                                                             Neue Straße 32, 72574 Bad Urach

                                              Kosten.
                                                                                             Telefon 07125/948761

Schwangerschaftskonfliktberatung                 Als anerkannte Beratungsstelle nach
                                                                                             E-Mail:

  Eine ungewollte Schwangerschaft be-         §§218/219 StGB beraten wir Sie ergebnis-
                                                                                             Dbs-bad-urach@diakonie-reutlingen.de
                                                                                             www.diakonie-reutlingen.de
Dettingen, Dettingen-Buchhalde und
Veranstaltungen
                                                         Herzlichen Dank für Ihren Dettinger Beitrag
Neuffen-Kappishäusern
15.4. Öffentliche Sitzung des
                                                         Dieser Tage haben wir nun den »Dettinger Beitrag 2020« abgeschlossen. Insgesamt

Kirchengemeinderats
                                                         haben Sie uns an dieser Stelle 24 468 Euro anvertraut!

20.5. Öffentliche Sitzung des
                                                         Von ganzem Herzen möchten wir Ihnen danken für alle Großzügigkeit und für alles

Kirchengemeinderats
                                                         Wohlwollen unserer Kirchengemeinde gegenüber. Es wird zu keiner Floskel, wenn wir
                                                         immer wieder sagen: Gott segne Geber und Gabe.

Ab wann die einzelnen Gruppen und
                                                         Mit dieser Ausgabe erhalten Sie wieder das Anschreiben mit dazugehörigem Flyer und

Kreise ihre Angebote aufnehmen können,
                                                         Überweisungsträger zum Dettinger Beitrag.

bitten wir aus der Tagespresse bzw. den
kirchlichen Nachrichten zu entnehmen.
Ob und wie die 1. Mai-Aktion des CVJM
                                                       Freud und Leid aus den Familien
hinter dem Calverbühl durchgeführt wer-
den kann, entnehmen Sie bitte ebenfalls                Dettingen an der Erms: 6.3. Daniel Held und Lea geb. Wurster
                                                       Kirchlich getraut wurden

der Tagespresse.

                                                       Dettingen an der Erms: 17.12. Monika Sager, geb. Laib (64 J.); 19.1. Lore
                                                       Kirchlich bestattet wurden

Stiftskirche Dettingen                                 Dierolf (81 J.); 21.1. Günter Ernst (82 J.); 21.1. Fritz Fehrle (87 J.); 1.2. Heinrich
Tauftermine

4.4. 10 Uhr       Gottesdienst mit Taufen              Schlee (87 J.); 11.2. Herta Keck (61 J.); 12.2. Lisa Schaich, geb. Schühle (82 J.);
9.5. 10 Uhr       Gottesdienst mit Taufen              12.2. Wilhelm Gollmer (85 J.); 13.2. Peter Febel (80 J.); 18.2. Else Haas, geb.
13.6. 10 Uhr GD mit Taufen in der Erms                 Reusch (89 J.); 23.2. Utta Buck, geb. Mendl (76 J.); 26.2. Rolf Brudi (89 J.);
18.7. 10 Uhr      Gottesdienst mit Taufen              26.2. Hannelore Beyer, geb. Senftleben (86 J.); 2.3. Gretl Nagel, geb. Boßler
                                                       (77 J.); 10.3. Anni Wurster, geb. Weinmann (81 J.); 6.3. Marlene Müller, geb.
Dettingen-Buchhalde                                    Hau (74 J.); 11.3. Ilse Peschke, geb. Weidner (84 J.)
4.4. 10 Uhr       Gottesdienst mit Taufen              Neuffen-Kappishäusern: 8.1. Irma Frey, geb. Maierhöfer (82 J.);
16.5. 10 Uhr      Gottesdienst mit Taufen              29.1. Walter Frey (86 J.)
18.7. 10 Uhr      Gottesdienst mit Taufen

                                                       85. Geburtstag  5.4.                Ruth Dorigati
                                                       Ihren 80., 85., 90. und 95. Geburtstag feiern im April

                                                       90. Geburtstag  5.4.                Wolfgang Ide
                                                       85. Geburtstag  9.4.                Lore Reichenecker
                                                       80. Geburtstag 11.4.                Margrit Warter
                                                       95. Geburtstag 13.4.                Pauline Trost
                                                       80. Geburtstag 13.4.                Ernst Fritz
                                                       95. Geburtstag 14.4.                Anna Hoch
                                                       80. Geburtstag 23.4.                Peter Meier
                                                       80. Geburtstag 27.4.                Gisela Randecker
                                                       90. Geburtstag 28.4.                Lore Leibfarth
                                                       Neuffen-Kappishäusern
»Unsere Kirche kommt zu dir«
Unter dieser Überschrift bietet unsere Kir-
chengemeinde Beiträge über YouTube zum                 85. Geburtstag 17.4.                Heinrich Schnizler
Nachdenken an
   Pfarrer Philipp Gurski machte den An-               80. Geburtstag  1.5.                Klaus Schwab
                                                       Ihren 80., 85. und 90. Geburtstag feiern im Mai
fang am 17. Februar. Unter dem Titel »Was              80. Geburtstag  5.5.                Anneliese Kleih
mich Corona als Pfarrer lehrt« betrachtete             80. Geburtstag  6.5.                Monika Niedhammer
er die biblische Geschichte von Martha und             85. Geburtstag  8.5.                Elfriede Notz
Maria, bei der es ums Tun und Lassen geht.             80. Geburtstag  8.5.                Jürgen Hahn
   »Meinen Gott nehme ich von Anfang an                85. Geburtstag  8.5.                Werner Sautter
beim Wort«. Zum biblischen Schöpfungs-                 85. Geburtstag  9.5.                Christian Haag
hymnus sprach am 3. März Pfarrer Philip-               80. Geburtstag 17.5.                Hildegard Buck
pus Maier – über das Werden unserer Erde               85. Geburtstag 22.5.                Erich Stotz
aus dem Chaos, Gottes Wirken durch sei-                80. Geburtstag 29.5.                Karl Brodbeck
nen Geist bis zum »sehr gut« seiner Schöp-             80. Geburtstag 30.5.                Helma Witt
fung und deren Vollendung durch Ruhe.                  Neuffen-Kappishäusern
   Am 17. März sprach Andy Kögl zum                    90. Geburtstag 19.5.                Roland Koch
Thema: »Warum ich der Bibel mehr ver-
traue als mir selbst«.
% Alle Beiträge sind abrufbar unter:
https://bit.ly/3t7o6uN

Herausgeber: Evangelische Kirchengemeinde Dettingen an der Erms, Milchgasse 6, Telefon 92 79 93 · Redaktion: Pfarrer Philippus Maier, Pfarrer Philipp Gurski,
Pfarrer Michael Krimmer, Albrecht Arnold · Gestaltung: Grafisches Atelier Arnold · Fotos: Albrecht Arnold (1, 2, 3, 5o, 5ur, 9), Claus Arnold (4, 5ul), privat
Redaktioneller Stand: 5.3.2021

Bankverbindungen            Dettinger Bank            IBAN: DE45 6006 9387 0000 3160 08 BIC: GENODES1DBE
                            Volksbank Ermstal-Alb     IBAN: DE93 6409 1200 0242 1810 07 BIC: GENODES1MTZ
                            Kreissparkasse Reutlingen IBAN: DE44 6405 0000 0000 3518 07 BIC: SOLADES1REU
Diese und ältere Ausgaben sind auch als pdf-Datei über www.kirche-dettingen.de abrufbar.
Sie können auch lesen