Kleiner Brückenführer Schweiz - Dirk Proske Axel Gampp Hrsg.

Die Seite wird erstellt Stefan-Albert Holz
 
WEITER LESEN
Kleiner Brückenführer Schweiz - Dirk Proske Axel Gampp Hrsg.
Dirk Proske · Axel Gampp Hrsg.

Kleiner
Brückenführer
Schweiz
Kleiner Brückenführer Schweiz - Dirk Proske Axel Gampp Hrsg.
Kleiner Brückenführer Schweiz
Kleiner Brückenführer Schweiz - Dirk Proske Axel Gampp Hrsg.
Dirk Proske • Axel Gampp
Hrsg.

Kleiner Brückenführer
Schweiz
Kleiner Brückenführer Schweiz - Dirk Proske Axel Gampp Hrsg.
Hrsg.
Dirk Proske                                               Axel Gampp
Berner Fachhochschule                                     Berner Fachhochschule
Burgdorf, Schweiz                                         Burgdorf, Schweiz

ISBN 978-3-658-32228-1    ISBN 978-3-658-32229-8 (eBook)
https://doi.org/10.1007/978-3-658-32229-8
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte
bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

Springer
© Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden
GmbH, ein Teil von Springer Nature 2021
Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich
vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung der Verlage. Das gilt insbesondere
für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verar-
beitung in elektronischen Systemen.
Die Wiedergabe von allgemein beschreibenden Bezeichnungen, Marken, Unternehmensnamen etc. in diesem
Werk bedeutet nicht, dass diese frei durch jedermann benutzt werden dürfen. Die Berechtigung zur Benutzung
unterliegt, auch ohne gesonderten Hinweis hierzu, den Regeln des Markenrechts. Die Rechte des jeweiligen
Zeicheninhabers sind zu beachten.
Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem
Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder
die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder
Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröf-
fentlichten Karten und Institutionsadressen neutral.

Lektorat: Ralf Harms
Umschlaggestaltung: deblik Berlin
Springer ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH und ist ein Teil
von Springer Nature.
Die Anschrift der Gesellschaft ist: Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, Germany
Kleiner Brückenführer Schweiz - Dirk Proske Axel Gampp Hrsg.
Vorwort

Auf Grund der Topografie ist die bodengebundene Bewegung von Menschen und Gütern
in der Schweiz mit erheblichem Aufwand verbunden. Dieser Aufwand spiegelte sich frü-
her in den großen körperlichen Anstrengungen bei der Überquerung der Alpen, aber auch
in den beträchtlichen Risiken, die sich aus den extremen klimatischen Bedingungen er-
gaben, wider. Mit dem Übergang zu den modernen schienen- und straßengebundenen
­Verkehrsträgern und den damit eingeschränkten technisch möglichen Anstiegen, Gradien-
 ten und Radien wurde der Aufwand aus der Querung der Berge in die Erstellung der Ver-
 kehrswege verschoben. Dieser Aufwand der Erstellung führte zu einer umfassenden Er-
 richtung von Kunstbauten: Stützmauern, Tunneln, Dämmen und Brücken.
    Brücken verfügen neben den Dämmen über den stärksten landschaftsprägenden Ein-
 fluss der Kunstbauten. Schöne Brücken sind Bestandteil einer harmonischen Landschaft
 aus technischem Erzeugnis und Natur. Sie fügen sich hervorragend in ein über Jahrtau-
 sende und Jahrmillionen gewachsenes Naturensemble ein, aber sie können natürlich auch
 eine Stadtlandschaft bereichern.
    Sowohl durch die große Anzahl der notwendigen Brückenbauwerke, durch die sowieso
 schon gegebene atemberaubende Schweizer Naturlandschaft und durch die außerordent-
 lich geschickten Schweizer Bauingenieure waren die Bedingungen für die Entstehung die-
 ser Bühne aus Technik und Natur in der Schweiz herausragend. Einige der Beispiele für
 diese gelungene Symbiose werden in diesem Buch vorgestellt.
    Dieses Buch ist ein direktes Ergebnis der Lockdown-Maßnahmen der Schweizer Regie-
 rung im Frühjahr 2020. Auf Grund der Beendigung der direkten Lehrveranstaltungen an der
 Berner Fachhochschule und des Departments Architektur, Holz und Bauingenieurwesen
 während dieser Zeit, wurde die geplante Studentenexkursion nach Dresden sistiert. Da ein
 direkter Kontakt mit den Studenten nicht möglich war, wurden die Studenten gebeten, sich
 eine Schweizer Brücke auszuwählen, die sie besuchen und über die sie einen mehrseitigen
 Bericht erstellen sollten. Dabei handelte es sich um Bachelor-Studenten der Fachrichtungen
 Architektur, Holz und Bauingenieurwesen. Die Studenten wurden von uns betreut, haben
 aber praktisch alle selbstständig die Brücken besucht und sich umfassend mit den Brücken
 befasst, teilweise sogar mit eigenen Nachrechnungen. Insgesamt ist ­dadurch ein schöner
 Überblick von knapp 20 bedeutenden Brücken der Schweiz zusammengekommen.

                                                                                         V
Kleiner Brückenführer Schweiz - Dirk Proske Axel Gampp Hrsg.
VI                                                                                Vorwort

Abb. 1 „Schöne Brücke“ im Harz, Deutschland (Foto: D. Proske)

   Die gemeinsame Sichtweise verschiedener Fachrichtungen auf die Brückenbauwerke
und die erstaunlich hohe Qualität der Berichte hat uns bewogen, Kontakt mit dem Springer
Verlag bezüglich einer Veröffentlichung aufzunehmen. Herr Ralf Harms von Springer-­
Verlag Vieweg hat für uns überraschend schnell einer Veröffentlichung zugestimmt. Dafür
möchten wir uns herzlich bedanken.
   Natürlich erreichen die Beiträge nicht die Tiefe wissenschaftlicher Arbeiten, wie Pro-
motionen. Man darf nicht vergessen, für die Erstellung der Arbeit waren insgesamt eine
begrenzte Anzahl Stunden vorgesehen. Und die Autoren sind Bachelor-Studenten und
keine Ingenieure, die seit Jahren oder Jahrzehnten Brücken planen und errichten. Die Bei-
träge sind jedoch trotzdem durchweg lesenswert und beinhalten eine Vielzahl interessanter
Details und Informationen. Dass es dabei auch Dopplungen gibt, wie z. B. eine mehrma-
lige kurze Beschreibung des Lebenslaufs von Robert Maillart, mag man verzeihen.
   Wir wünschen dem Leser viel Spaß bei der Lektüre des Buches. Wir können Sie als
Leser nur ermutigen, sich die Brücken einmal selbst in ihrem natürlichen Habitat anzu-
schauen. Bitte prüfen Sie für auch für sich selbst, ob Sie die Brücken für gelungen halten.
Den eins ist klar, eine Brücke muss schon mehr bieten als nur den Namen „Schöne Brü-
cke“, wie in Abb. 1.
   Natürlich bietet die Schweiz noch viel, viel mehr Brücken, die man als gelungen an-
sehen kann. Aber diese können dann vielleicht in einer Fortsetzung des Buches behan-
delt werden.

Burgdorf, Schweiz                                                           Dirk Proske
September
          2020                                                              Axel Gampp
Kleiner Brückenführer Schweiz - Dirk Proske Axel Gampp Hrsg.
Inhaltsverzeichnis

Sunnibergbrücke����������������������������������������������������������������������������������������������������������   1
  Ciril Stadler
Salginatobelbrücke������������������������������������������������������������������������������������������������������   9
  Remo Trümpy
Landwasserviadukt������������������������������������������������������������������������������������������������������ 21
  Samuel Lutz
Charles Kuonen-Hängebrücke ���������������������������������������������������������������������������������� 31
  Philipp Hirschi
Valtschielbrücke ���������������������������������������������������������������������������������������������������������� 43
  Mattias Stoll
Ganterbrücke �������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 51
  Adrien Cahu
Rossgrabenbrücke�������������������������������������������������������������������������������������������������������� 61
  Michael Thierstein
Poyabrücke ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 69
  Ivan De Simone
Kapellbrücke���������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 75
  Marco Stäheli
Ponte dei Salti �������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 83
  David Jakob
Sitterviadukt���������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 93
  Daniel Stettler
Soliser-Viadukt ������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 103
  Janciga Peethamparam

                                                                                                                                VII
VIII                                                                                                   Inhaltsverzeichnis

Lorraineviadukt in Bern �������������������������������������������������������������������������������������������� 109
  Joël Nussli

Brücke über die Simme in Garstatt �������������������������������������������������������������������������� 117
Michael Schori
Holzbrücke Hundwil���������������������������������������������������������������������������������������������������� 127
  Marijo Doslic
Neumattbrücke������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 135
  Gérôme Koehn
Kornhausbrücke���������������������������������������������������������������������������������������������������������� 143
  Lukas Hofmann
Brücke Val Tgiplat ������������������������������������������������������������������������������������������������������ 159
  Gian Salzgeber
Sunnibergbrücke

Ciril Stadler

Ansicht Sunnibergbrücke (Foto: C. Stadler)
 Ort:                                                            Bauherr:
 Klosters/Serneus                                                Kanton Graubünden
 Entwurfsingenieur/Architekt:                                    Ausführung/Firma:
 Christian Menn                                                  ARGE Preiswerk/Vetsch,
                                                                 Klosters Dorf
 Bauart:                                                         Baumaterial:
 Schrägseilbrücke (Extradosed-Brücke)                            Stahlbeton
 Gesamtlänge:                                                    Materialmenge:
 526 m                                                           8500 m3 Beton, 1650 t Stahl
 Bauzeit:                                                        Kosten:
 2,5 Jahre                                                       24,8 Millionen CHF

C. Stadler (*)
Berner Fachhochschule, Bern, Schweiz
E-Mail: ciril.stadler@students.bfh.ch

© Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden                   1
GmbH, ein Teil von Springer Nature 2021
D. Proske, A. Gampp (Hrsg.), Kleiner Brückenführer Schweiz,
https://doi.org/10.1007/978-3-658-32229-8_1
2                                                                                C. Stadler

1        Einleitung

Das Prättigau, ein Tal im Kanton Graubünden und eine wichtige, bündnerische Verkehrs-
verbindung zwischen dem Chur Rheintal, Davos und dem Engadin sowie sogar internatio-
nal zwischen der Schweiz und deren Nachbarländern Italien und Österreich, litt lange Zeit
unter einem enormen Durchgangsverkehr. Der Grund war die Hauptstraße 28, die sich
durch die Herzen der kleinen Walser Dörfer schlängelte und diese mit einer mächtigen
„Blechlawine“ belastete. Der Kanton Graubünden entschied sich 1994 zur Lösung dieses
Problem und begann mit dem Bau des 950 Millionen teuren Projektes „Neue Prättigauer
Nationalstrasse 28“ [1]. Prunkstück und Hingucker des Projektes ist eine gekrümmte
Schrägseilbrücke, welche hoch über dem Flussbett der Landquart das gesamte Tal quert
und weltweit seines gleichen sucht – die Sunnibergbrücke (Abb. 1).
   Die spektakuläre Brückenkonstruktion aus der Feder von Christian Menn, dem
Schweizer Ingenieur und Brückenbauer schlechthin, überzeugt die Fachwelt auf ganzer
Linie. Durch die neuartige Interpretation des Schrägseil-Brücken-Konzepts ist es Chris-
tian Menn gelungen, nicht nur architektonisch den Nagel auf den Kopf zu treffen, son-
dern auch einen besonderen Leckerbissen für Ingenieurinnen und Ingenieure zu
entwerfen.
   Die Sunnibergbrücke fasziniert seit ihrer Fertigstellung im Herbst 1998 durch ihre fili-
grane Bauweise und in die einzigartige Geometrie. 2001 wurde dem Bauwerk, noch vor
der Eröffnung 2005, die international renommierte Auszeichnung „Outstanding Structure
Award“ der International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
verliehen [2].
   Die Kosten für die 526 Meter lange Brücke mit den vier Pfeilern und der zirka zehn
Meter breiten Fahrbahn beliefen sich auf rund 25 Millionen Schweizer Franken [3].

Abb. 1 Links: Längsansicht Richtung Klosters, rechts: Sicht vom Bachbett Richtung Landquart
(Fotos C. Stadler)
Sunnibergbrücke                                                                        3

Abb. 2 Längsschnitt mit geologischen Angaben und Fundation (Quelle [3])

2        Lage der Brücke

Die Brücke befindet sich an einer der schmalsten Stellen des Tales. Vom zwischen Mezza-
selva und Klosters Dorf liegenden Büel spannt die Brücke über die gesamte Talbreite bis
zum Westportal des Gotschnatunnels im Drostobel, welches sich am Nordhang vom Grü-
enhorn bis in die Landquart zieht.
   Die gesamte Brückenlänge ist in fünf Felder unterteilt. Die drei Hauptfelder, zwischen
128 und 140 Meter lang, überspannen das offene Tal und ruhen auf den vier Brückenpylo-
nen (Abb. 2). Die zwei Aussenfelder überbrücken die Hanglage mit einer Spannweite von
jeweils rund 60 Meter. Die Konstruktion weist über die ganze Länge eine Grundrisskrüm-
mung im Radius von 503 Meter auf.

3        Entwurfsingenieur und Architekt der Brücke

Die Vorstudienphase für das Projekt Sunnibergbrücke hatte ein höchst unkonventionelles
Ende und führte auch zu einem nicht alltäglichen Finden des Entwurf-Teams (Ingenieur
und Architekt). Nachdem das Tiefbauamt Graubünden den Studienauftrag an drei Ingeni-
eurbüros vergeben und diese ihre Entwurfsideen der Jury vorgestellt hatten, intervenierte
der emeritierte ETH-Brückenbauprofessor Christian Menn, der selbst als Berater in der
Jury tätig war, die Entwürfe seien zu konventionell.
   So ergriffen Christian Menn und Andrea Deplazes, Architekturberater des Tiefbauam-
tes Graubünden, die Initiative und stellten ihren eigenen Entwurf, basierend auf einem
Gestaltungskonzept von Christian Menn aus dem Jahre 1989, der Bauherrschaft vor. Der
Entwurf überzeugte und so konnte Christan Menn und Andrea Deplazes zusammen mit
dem Churer Ingenieurbüro Bänziger, Köppel, Brändli + Partner mit der Detailprojektie-
rung beginnen [1].
4                                                                                C. Stadler

   Christian Menn, geboren am 3. März 1927 in Meiringen, gestorben am 16. Juli 2018,
galt als einer der bedeutendsten Brückenbauer seiner Zeit [4]. Menn wuchs in Chur auf
und absolvierte Ende der vierziger Jahre sein Studium der Bauingenieurwissenschaft an
der ETH-Zürich. Vor und nach seiner Promotion im Jahre 1954 sammelte er Erfahrungen
in verschiedenen Ingenieurbüros in Chur, Bern, Zürich und Paris. 1957 gründete er sein
eigenes Ingenieurbüro in Chur, welches er 14 Jahre lang führte. In dieser Zeit projektierte
er zusammen mit seinem Team weltweit mehr als 100 Brücken. Nach seiner Zeit in der
Praxis folgten 21 Jahre in der Lehre. Als Professor am Institut für Baustatik und Konstruk-
tion an der ETH-Zürich bildete er mehrere Generationen von Bauingenieuren aus und
entwarf gleichzeitig einige der spektakulärsten Brücken der Schweiz. Darunter auch die
678 Meter lange Ganterbrücke am Simplonpass [2, 5]. Der im Alter von 91 Jahren gestor-
bene Christian Menn wurde in seinem bewegten Leben mit den ehrwürdigen Spitznamen:
„Überbrücker“, „Betonkünstler“, und „Herr der Brücke“ betitelt und bleibt in Erinnerung
als einer der größten Ingenieure und Brückenbauer, welche die Schweiz hervorgebracht
hat [4].
   Einige weitere Brücken in der Schweiz von Christian Menn sind [5]

•   Crestawaldbrücke, Sufers, 1959
•   Rheinbrücke Tamins, Tamins, 1962
•   Viamalabrücke, Thusis,1966
•   Felsenauviadukt, Bern, 1975
•   Pont de Chandoline, Sion, 1989

4        Statik und Architektur der Brücke

Die Sunnibergbrücke besticht durch eine klare und filigrane Struktur, welche mit nur drei
prägnanten Bauelementen auskommt: die nur 400 Millimeter starke, zehn Meter breite
und leicht in den Krümmungsradius geneigte Fahrbahn, die vier zweibeinigen und bis zu
78 Meter hohen Brückenpfeiler sowie die extrem flachen, harfenartig angeordneten
Spannkabel.
   Durch die angestrebte Form und Geometrie der Sunnibergbrücke entsteht global ein
sehr komplexes statisches System, welches von den Planern mit Hilfe eines Trägerrosts
modelliert und bemessen worden ist. Für eine einfache Vorbemessung der Bauteile kann
jedoch ein vereinfachtes System verwendet werden (Abb. 3). Dieses System dient nicht
nur dem Vorbemessen der Spannkabel, der Pylonen und der Fahrbahn, sondern kann
auch als Kontrollmodell für das komplexe, dreidimensionale Stabmodell benutzt werden.
   Die in Abb. 3 dargestellte Lastanordung ergibt die maximale Seilkraft und das maxi-
male Biegemoment an der Einspannstelle der Fahrbahn. Belastet man nur den linken Arm
des Systems, erhält man das maximale Längsbiegemoment in den Brückenpfeiler.
   Das zusätzliche Querbiegemoment, welches auf die Brückenpfeiler wirkt, resultierend
aus der Krümmung der Brücke, muss jedoch separat berechnet und kann nicht an diesem
Sunnibergbrücke                                                                              5

Abb. 3 Vereinfachtes
statisches System nach [6],
Grafik: D. Proske

Modell veranschaulicht werden. Durch die Ausbildung der Brückenpfeiler als zweibeini-
ges System mit massiven Querträger kann die Pylonen-Konstruktion als statische Scheibe
betrachtet werden, sodass die wirkenden Querbiegemomente als Zug- und Druckkompo-
nenten in die zwei Pfeiler abgetragen werden können [6].
   Neben den resultierenden Kräften für die Tragsicherheitsnachweise müssen auch die
Verformungen der Brückenkonstruktion berechnet und für die Nachweise der Gebrauchs-
tauglichkeit eingehalten werden. Durch das Belasten des mittleren Feldes der Brücke mit
den nach Norm definierten Flächen- und Punktlasten ergibt sich bei der Sunnibergbrücke
eine maximale Verformung von 225 Millimeter nach unten und in den Nebenfelder hebt
sich die Fahrbahn um 61 Millimeter [6].
   Durch das ausgeklügelte Tragsystem widerspiegelt die Sunnibergbrücke aus architek-
tonischer Sicht nicht die klassische Silhouette einer Schrägseil- und Hängebrücke mit den
überproportional hohen Pfeilerportalen und der tief hängenden Fahrbahn, wie man diese
von unzähligen Brücken aus aller Welt kennt. Bild 5 rechts zeigt zum Vergleich die Golden
Gate Brücke in San Francisco. Das bei der Sunnibergbrücke abgewandelte Schrägseil-­
Konzept wird „Extradosed-Brücke“ genannt (Abb. 4).
   Zudem wirkt die Brücke durch das gewählte Tragsystem filigran und leicht und fügt
sich auf eine Art und Weise in die Umgebung des Tales ein, die von den meisten Menschen
nicht als landschaftlich störend, sondern im Gegenteil als bereichernd empfunden wird.

Abb. 4 Vergleich Schrägseilbrücken: links Sunnibergbrücke, rechts Golden Gate Bridge, San Fran-
cisco (Fotos: C. Stadler)
6                                                                              C. Stadler

Tab. 1 Übersicht Hauptkuba-                               Material            Menge
turen [3]                                                 Baustahl            240 t
                                                          Stahl Spannkabel    320 t
                                                          Stahl Vorspannung   50 t
                                                          Armierungsstahl     1350 t
                                                          Beton               8500 m3
                                                          Beton Bohrpfähle    500 m3
                                                          Schalung            17.500 m2

Die schlanke Fahrbahn und die harfenartig angeordneten, von weitem fast nicht sichtbaren
Spannkabel verschmelzen mit dem Panorama der Alpen. Die ersten zwei Pfeiler der Brü-
cken auf beiden Seiten sind so kurz, dass sie vom umliegenden Wald teilweise verdeckt
werden und sich dadurch eine noch leichtere Struktur ergibt [1].

5       Verwendete Baustoffe

Die Sunnibergbrücke ist komplett aus Stahlbeton gebaut. Durch die hohen Kräfte ergeben
sich Bewehrungsgehalte von über 200 kg/m3 [3]. Dies hat zur Folge das mehr als 1000
Tonnen Armierungsstahl verwendet wurden. In der untenstehenden Tabelle sind die wich-
tigsten Baustoffe mit Mengenangebe aufgelistet (Tab. 1).

6       Geschichte der Brücke

Da die Sunnibergbrücke eine verhältnismässig neue Brücke ist, muss der Grossteil ihrer
Geschichte erst noch geschrieben werden. Nach der Projektierungsphase von 1994–1995
wurde im Frühling 1996 mit dem Bau der Brücke begonnen. Nach der Baustelleninstalla-
tion und allen Vorarbeiten, wuchs die Brücke im Freivorbau jede Woche um durchschnitt-
lich sechs Meter [3]. Nach nur 2,5 Jahren, im Herbst 1998, konntet die Brücke fertigge-
stellt werden. Durch den gleichzeitigen Bau des Gotschnatunnels mit dem Durchschlag
am 10. Dezember 2001 verzögerte sich allerdings ihre Eröffnung um sieben Jahre. Diese
erfolgte am 9. Dezember 2005 um 14:30 für die Sunnibergbrücke und den Gotschnatunnel
zusammen. An der Eröffnung der beiden Bauwerke nahm Prinz Charles, der oft in den
Ferien in Klosters weilte, als Ehrengast teil [5].

7       Bedeutung der Brücke

Die Sunnibergbrücke und der angegliederte Gotschnatunnel bilden die erste Etappe der
Umfahrungsstrassen durch das Prättigau. Durch sie ist es möglich, von Landquart aus
Davos, das Engadin und die Nachbarländer Italien und Österreich zu erreichen, ohne
Sunnibergbrücke                                                                            7

mitten durch die beiden Dorfteile von Klosters, Dorf und Platz fahren zu müssen. Zudem
ist das Ostportal des Gotschnatunnels direkt an die RhB-Autoverladestation Vereina an-
gebunden. Um die „Neue Prättigauer Nationalstrasse 28“ zu komplettieren und damit
praktisch alle Dörfer zu umfahren, wurden später die beiden A28-Tunnel von Saas und
Küblis gebaut.
    Die Sunnibergbrücke gilt zudem als Wahrzeichen der Gemeinde Klosters-Serneus und
wird immer wieder als Werbebild für den „Graubündner Tourismus“ verwendet.

8        Besonderheiten der Brücke

Wie bereits erwähnt, widerspiegelt die Sunnibergbrücke mit ihrer hochhängenden Fahr-
bahn eine Innovation beim Bau von Schrägseilbrücken. Zudem war die Krümmung im
Grundriss der Brücke zur Zeit der Ferstigstellung eine Weltneuheit [1]. In der nachfolgen-
den Bildserie werden diese Aspekte noch einmal illustriert (Abb. 5).
   Zum Abschluss und als Andenken an den Erbauer dieser wunderschönen Konstruktion
ein Zitat aus einem Interview mit Christian Menn. Er ist gefragt worden, was eine gute
Brücke ausmacht [2]:

Abb. 5 Oben: Grundrisskrümmung, unten: hohe Fahrbahn aus zwei Perspektiven (Fotos C. Stadler)
8                                                                                          C. Stadler

    „Ich sehe es im Brückenbau so: Grundsätzlich sollte ein effizientes, schlankes, transparentes,
    elegantes Tragwerk angestrebt werden. Die neuen Brücken wurden und werden heute in der
    Regel sehr sorgfältig projektiert und ausgeführt. Frühere Mängel wurden im Hinblick auf und
    aufgrund schlechter Erfahrungen vermieden. Eine wirklich gute Brücke besteht aus einem
    guten Konzept – praktisch ohne Berechnungen. Man stellt sich die Fragen, was sich in die
    Umgebung einfügt und wie man eine harmonische Gestaltung erreicht. Dann folgt ein sorg-
    fältiges Vorprojekt mit überschlägigen Berechnungen, die erforderlich sind, um die Machbar-
    keit zu garantieren und die Kosten zu schätzen. Im Anschluss folgen die Nachweise bei heiklen
    Stellen mit sorgfältigen Berechnungen oder Versuchen.“

Literatur

1. Hönig, R.: Hochseilakt im Prättigau, Die neue Schrägkabelbrücke bei Klosters, Neue Zürcher
   Zeitung, Nr. 05.11.1999, Seite 83, 1999.
2. Hegner-van Rooden, C.: Interview mit Christan Menn „Einer ist besonders gut“, TEC21, Seite
   14–15, 42–43 2017.
3. Tiefbauamt Graubünden, „Sunnibergbrücke fertiggestellt,“ Tiefbauamt Graubünden, Chur, 1998.
4. Stahl, A.: Christan Menn, der bedeutendste Scheweizer Brückebauer, ist gestorben, Neue Zürcher
   Zeitung, Nr. 21.07.2018, Seite 8, 2018.
5. N.N.: Christian Menn, Wikipedia, 23 Februar 2020. [Online]. Available: https://de.wikipedia.org/
   wiki/Christian_Menn#cite_note-­2. [Zugriff am 25 April 2020].
6. Bänzinger, D.J, Bachheta, Al, Baumann, K.: „Statik und Konstruktion Sunnibergbrücke,“ Schwei-
   zer Ingenieur und Architekt, Bd. 116, Nr. Heft 44, Seite 8–16, 1998.
Salginatobelbrücke

Remo Trümpy

Ansicht Salginatobelbrücke (Foto: R. Trümpy)

Ort:                                               Bauherr:
Schiers/Schuders                                   Kanton Graubünden
Entwurfsingenieur/Architekt:                       Ausführung/Firma:
Robert Maillart                                    Firma Prager & Cie. in Zürich
Bauart:                                            Baumaterial:
Dreigelenkbogen als Holkasten                      Stahlbeton
Gesamtlänge:                                       Materialmenge:
132 m (grösste Spannweite 90 m)                    –
Bauzeit:                                           Kosten:
1 Jahr (Sommer 1929–Sommer 1930)                   190.000 CHF

R. Trümpy (*)
Berner Fachhochschule, Bern, Schweiz
E-Mail: remo.truempy@students.bfh.ch

© Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden       9
GmbH, ein Teil von Springer Nature 2021
D. Proske, A. Gampp (Hrsg.), Kleiner Brückenführer Schweiz,
https://doi.org/10.1007/978-3-658-32229-8_2
Sie können auch lesen