Frohe Ostern wünschen Bürgermeisterin Gisela Strobl und die Gemeindevertretung - Hirtenberg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Zugestellt durch Österreichiche Post ∙ InfoPost.Entgelt bezahlt ∙ Amtliche Mitteilungen ∙ April 2017 ∙ Nr. 01/17 Aus dem Inhalt: Spatenstich „Leistbares Wohnen“ Seite 4/5 Kultur, Ausschüsse Seite 6/16 Kindergarten, Volksschule Seite 18/19 Ärzte & Apotheken Seite 25/26 Frohe Ostern wünschen Bürgermeisterin Gisela Strobl und die Gemeindevertretung Foto: Erich STROBL
2 Unser Hirtenberg 01/2017 Raus in den MARKISEN SOMMER! Aktion gültig bis 06.06.2017 Markisen zur Markise Cassita II: - Rollläden - Terrassendächer - Glasoasen® Ausgezeichnet für Kompetenz & Qualität hochwertige weinor Funksteuerung BiConnect SONNENSCHUTZ - TERRASSENDÄCHER statt 250,– € Jetzt 0,– € BESTENS BESCHATTET www.solenz.at 11
01/2017 Unser Hirtenberg 3 Aus dem Gemeinderat In der Gemeinderatssitzung am 15. Dezember 2016 wurden folgende Punkte beschlossen: - 2. Nachtragsvoranschlag 2016 - Voranschlag 2017 - Weihnachtsspenden Liebe Hirtenbergerinnen und Hirtenberger! - Subventionen - T.A.N.D.E.M. Heuer war der Winter wieder einmal besonders lange, umso - Darlehensvergabe Umschuldung Hochwasser-Darlehen mehr blicke ich erwartungsvoll auf das Frühjahr und die kom- - Klagsführung Feuerwehrhaus - Abtretungsvereinbarung mende warme Zeit. Jedes Jahr ist es eine große Freude für - Änderung des NÖ Kindergartengesetzes - mich zu sehen, wie unsere Natur immer wieder neu zum Le- Beitragsregelung Nachmittagsbetreuung ben erwacht, sobald die ersten wärmenden Sonnenstrahlen auf die Erde treffen. Die Tage werden länger, die Temperatu- In der Gemeinderatssitzung am 16. März 2017 wurden folgen- ren steigen und der Frühling ist nicht mehr aufzuhalten. de Punkte beschlossen: Zu diesem Thema passt auch unser Projekt „Blumenwiese“, verteilt über Bereiche im ganzen Ortsgebiet als Alternative - Rechnungsabschluss 2016 zum klassischen Rasen, welches äußerst positiv angenom- - Verordnung über die Einhebung einer Gebrauchsabgabe men wird. Die verwendeten Saatmischungen benötigen we- - Anpassung der Tarifordnung des der Dünge- noch Pflanzenschutzmittel und nur relativ wenig NÖ Landesfeuerwehrverbands Wasser. Die Blüten bieten Nahrung für Bienen und andere Blütenbesucher an. Unsere Straßen sind bereits gesäubert und für unsere Mit- arbeiter des Bauhofs beginnt die Arbeit der Gestaltung und Auffrischungsimpfung Pflege der Rabatten und Grünflächen. Für die Zeckenauffrischungsimpfung gewährt die Hier auch wieder ein herzliches Dankeschön an alle Hirten- Marktgemeinde Hirtenberg einen Zuschuss von € 20,-. bergerinnen und Hirtenberger, die unser Personal dabei un- Bitte den Impfpass für die Auszahlung mitnehmen! terstützen und sich freiwillig um die Pflege der öffentlichen Grünflächen vor ihrer Liegenschaft kümmern. Es freut mich sehr, dass wir heuer den Spatenstich zur Wohnhausanlage der Wohnbaugenossenschaft Arthur Rechtsberatungstermine Krupp GmbH in der Schulgasse feiern konnten. Es entstehen jeweils montags um 8 Uhr am Gemeindeamt Hirtenberg acht Wohneinheiten in verschiedenen Größen, die nach der (bitte um Voranmeldung) Fertigstellung im Frühjahr 2018 ein zusätzliches Angebot für 10.04.2017 leistbares Wohnen mit hoher Qualität bieten werden. 08.05.2017 Ein weiterer Schwerpunkt der heurigen Bauarbeiten wird die 12.06.2017 Sanierung der Aufbahrungshalle beim Friedhof sein. Die An- gebote zu den erforderlichen Arbeiten wurden eingeholt – die Umsetzung soll kommenden Herbst erfolgen. Bauberatungstermine Ich freue mich mit Ihnen auf einen blühenden Frühling, wün- nach vorheriger Terminvereinbarung am Gemeindeamt sche Ihnen ein schönes Osterfest und ein gutes und erfolgrei- Hirtenberg ches Jahr 2017! Herzlichst, Ihre IMPRESSUM Gisela Strobl UNSER HIRTENBERG Medieninhaber, Verleger: Marktgemeinde Hirtenberg Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeisterin Gisela STROBL Beide: 2552 Hirtenberg, Bahngasse 1, Telefon: 02256/81111 Offenlegung gemäß § 25 Mediengesetz: Unabhängige Information der Marktgemeinde Hirtenberg an ihre Gemeindebürger Redaktion, Layout, Anzeigenverwaltung: Marktgemeinde Hirtenberg, Gerald Gisperg, 02256/81111, meldeamt@hirtenberg.at Fotos: Erich Strobl, Holzinger.Presse, Manfred Wlasak/cityNEWS Grafische Leistungen und Herstellungsleitung: werbegrafik weber og - Agentur für Kommunikation Franz Prendinger-Straße 66, 2540 Bad Vöslau Erscheinungsort - Verlagspostamt: 2552 Hirtenberg Mail: gemeindeamt@hirtenberg.at, HP: www.hirtenberg.at
4 Unser Hirtenberg 01/2017 Spatenstich „Leistbares Wohnen“ Am Freitag, den 17. März 2017, erfolgte der feierliche Spatenstich für das seit längerer Zeit in Hirtenberg geplante Projekt „Leistbares Wohnen“. Auf Initiative von Bürgermeis- ihrer Heimatgemeinde bleiben Nebenräume und Flächen wie sowie zusätzlicher Förderpunkte terin Gisela Strobl verzichtete können.“ Müllplatz, Fahrradraum, Spiel- finanziert. die Marktgemeinde Hirtenberg Direktor Dr. Friedrich Klocker platz und zehn Kfz-Stellplätze Die Bauarbeiten beginnen An- auf den Verkauf frei gewordener von der Gewog „Arthur Krupp“ ergänzen die Anlage. fang April, Fertigstellung und Grundstücke in der Schulgasse GmbH stellte die Wohnanlage Die Gesamtbaukosten des Pro- Schlüsselübergabe soll im Früh- an Private und stellte diese für vor. Das zweigeschoßige Nied- jektes liegen bei rund 1,1 Mio. jahr 2018 sein. das Wohnungsprojekt zur Ver- rigenergie-Wohnhaus ist eine Euro. Musikalisch umrahmt wurde die fügung. gedämmte Holzriegelkostrukti- Wie LAbg. Christoph Kainz in Spatenstichfeier vom Musikver- Strobl: “Uns ist wichtig, dass on und hat acht Wohneinheiten seiner Ansprache betonte, wird ein Hirtenberg. junge Hirtenbergerinnen und in zwei verschiedenen Größen. das Bauvorhaben unter maxi- Familie Gehmayer versorgte die Hirtenberger im Ort leistbare Beheizt wird das Gebäude zent- maler Ausnutzung der Wohn- Festgäste mit Heurigenschman- Wohnungen vorfinden und so in ral über eine Biogas-Heizanlage. bauförderung des Landes NÖ kerln und Getränken.
01/2017 Unser Hirtenberg 5 Neu-Gebrauchtwagen .)Service u. Reparatur aller Marken. .)Klima-Service .)Reifen-Service .)Überprüfung §57a Leobersdorferstr.80 2552 Hirtenberg office@kautschek.at Tel:02256/82316 www.citroen-kautschek.at Warum in die Ferne schweifen- denn das Gute liegt so nah
6 Unser Hirtenberg 01/2017 Mario Gebhardt Niederösterreichischer Nachwuchssportler 2016 Als Bub träumte ich von einer schung. Mit dem Sieg im 400m wieder meine gewohnte Form zu eine Teilnahme an der Universi- Skisprung-Karriere und schaff- Lauf bei den Staatsmeisterschaf- erreichen. ade in Taiwan. te auch den Sprung in die Elite- ten U-20 hatte wohl niemand, au- In der Freiluftsaison 2016 ge- Schmiede nach Stams. Bis 2014 ßer meinem Trainer und mir, ge- lang mir bei den österreichischen Bei gutem Trainingsverlauf sind war ich als Nordischer Kombi- rechnet. Doch der Sieg im 400m U-23 Meisterschaften ein Vier- meine Saisonziele durchaus re- nierer auf der Schanze und der Lauf in der Allgemeinen Klasse fachsieg im 200m-, 400m-, 400m alistisch und vielleicht auch noch Loipe daheim, ehe ich die Brettl’n kam für alle Teilnehmer völlig Hürden-Lauf und in der 4x100m die eine oder andere Überra- an die Wand stellte und Leicht- unerwartet und wurde von Ös- Staffel. schung möglich. athlet wurde. terreichs Leichtathletikexperten Bei der Allgemeinen Klasse Dass dieser Entschluss die rich- als Riesensensation gewertet. konnte ich meinen 400m-Staats- Mein langfristiges Ziel ist die tige Entscheidung war, zeigen Danach wurden die Ziele höher meistertitel und die Spitzenpo- Teilnahme bei den Olympi- meine bisherigen Erfolge: acht gesteckt und eine Qualifikation sition in der Jahresbestenliste schen Spielen 2020 in Tokio, Staatsmeistertitel, Teilnahme an bei der U-20 EM erwartet, die mit 47,47 Sek. vom Vorjahr ver- die im 400m Hürdenlauf gelin- der U-20 Europameisterschaft auch gelang. In meiner ersten teidigen. gen könnte. und bei den ersten Europäischen Freiluftsaison konnte ich sowohl Spielen in Baku. bei der U-20 EM in Schweden Für meine Leistungen wurde Ende Februar findet die Hallen- Gleich bei meinem ersten An- mit Platz 14 einen gelungenen ich zum niederösterreichischen staatsmeisterschaft in Wien statt treten bei den Staatsmeister- internationalen Einstand feiern, Nachwuchssportler 2016 ge- und ich hoffe, dass ich erfolgreich schaften 2014 eroberte ich die als auch den Staatsmeistertitel in wählt. meinen Titel verteidigen kann. Bronzemedaille im 400m Lauf, der Allgemeinen Klasse erobern. Bis zum Beginn der Freiluftsaison mit vielversprechenden 50,06 Mit der österreichischen Jahres- Für 2017 erwarte ich mir eine werde ich weiterhin hart trainie- Sekunden. bestzeit von 47,76 Sek. konnte Bestätigung und Verbesse- ren, um damit die Grundsteine Danach vermittelte mich Josef ich erstmals die 48-Sekunden- rung meiner Bestzeiten bei den für die nächsten Wettkämpfe zu Wöhrer zu Sprinttrainer Eduard Schallmauer unterbieten. Staatsmeisterschaften, eine Fi- legen. Holzer. Schon nach nur drei Trai- In der Folge hat leider das nalteilnahme bei der U-23 EM ningsmonaten gelang mir bei den Pfeiffer`sche Drüsenfieber mei- in Polen, im 400m Hürdenlauf, Hirtenberg, 6. 2. 2017 österreichischen Hallenmeister- nen Höhenflug gebremst und ich sowie bei der Team Europameis- schaften 2015 die große Überra- brauchte länger als erwartet, um terschaft in Israel/Tel Aviv und Mario Gebhardt DACHDECKEREI Inh. R. Panzenböck Ziegel und Büro Leobersdorf Eternitdächer 2544 Leobersdorf, Kurze Gasse 9 Wandverkleidungen Tel. 02256/64366 02256 62 742 Isolierungen Mobil 0664/1015348 2544 Leobersdorf, Südbahnstr.2 alle Reparaturen Fax 02256/64366-3
01/2017 Unser Hirtenberg 7 Wohnungen Sehr geehrte Hirtenbergerinnen und Hirtenberger! Häckseldienst In der Sitzung des Wohnungsausschusses am 14.2.2017 wurde des GVA das Projekt „Leistbares Wohnen“ mit acht Wohnungen einstimmig am Montag, den 24.4.2017 vergeben. Zerkleinerter Baum- und Strauchschnitt stellt einen wertvollen Das ehemalige Ekiz-Lokal neben dem Gemeindeamt steht zur Rohstoff zur Kompostierung dar. Der Gemeindeverband für Ab- Vermietung. Die 118m2 große Wohnung im besten Zustand ver- fallbeseitigung bietet kostenlos einen Häckseldienst für Haus- fügt über einen eigenen Garten und ist als Wohn-/Geschäftslokal haltsmengen (rund 2m3) an. Sie können sich bis spätestens variabel nutzbar. 20. April 2017 beim Gemeindeamt Hirtenberg für den mobilen Häckseldienst anmelden. Am 24. April 2017 bis 7.00 Uhr mor- Informationen bitte immer am Dienstag gens (oder am Abend davor) legen Sie bitte Ihre holzigen Gar- 16-18 Uhr am Gemeindeamt tenabfälle (keinen Blumenschnitt, Laub, Rasenschnitt...) vor Ihr Grundstück. Im Laufe des Tages werden diese abgeholt. Der Obmann des Wohnungsausschusses Eine Haushaltsmenge ist mit rund zwei Kubikmeter festgelegt. GGR Gerald Gisperg Sollte bei Ihnen mehr Material anfallen, müssen Sie dieses pri- vat häckseln bzw. abtransportieren lassen. Sie können damit auch den vom GVA-Baden mit den Häckselarbeiten betrauten Landwirt (Hr. Stockreiter) beauftragen. Diese Arbeiten dürfen jedoch nicht im Zuge des Häckseldienstes durchgeführt wer- den. Soziales Anmeldungen: bis spätestens 20.4.2017 beim Gemeindeamt! Ihr Umwelt-, Verkehrs- und Sicherheitsausschussobmann Sehr geehrte Hirtenbergerinnen und Hirtenberger! GGR Günther Strodl Neuregelung: Der Zuschuss der Gemeinde zu den Badekarten soll künftig so erfolgen: Schulpflichtige Kinder, welche in Hirtenberg gemeldet sind, erhalten nach Vorlage ihrer Jahreskarte für das Leobersdorfer Freibad einen einmaligen Zuschuss von € 25,-- pro Jahr. Der Obmann des Sozialausausschusses GGR Karl Brandtner ... in unserer Filiale Enzesfeld. Treten Sie ein in die größte Volksbank Österreichs im Großraum Wien und Umgebung oder informieren Sie sich online über attraktive Angebote auf www.volksbankwien.at! 2551 Enzesfeld, Hauptstraße 12 • Tel.: 02256/81 521 • E-mail: enzesfeld@volksbankwien.at www.volksbankwien.at VOLKSBANK. Vertrauen verbindet. inserat 85x55 enzesfeld_12112015.indd 1 12.11.15 11:16
8 Unser Hirtenberg 01/2017 Liebe Hirtenbergerinnen und Hirtenberger! Seit der letzten Gemeindezeitung hat sich in Hirtenberg einiges getan, deshalb gestatten Sie mir, Ihnen einen kurzen Rückblick auf die letzten Kulturveranstaltungen zu geben. Adventmarkt Wie jedes Jahr fand am 8. De- zember der Adventmarkt unter der Organisation von GR Peter Steinhofer in unserem Gemein- eine oder andere Weihnachts- depark statt. Dort waren fast geschenk und sogar Christbäu- alle Hirtenberger Ortsvereine me konnten erstanden werden. und zwei der drei Ortsparteien Das Bläserensemble des MV Hir- vertreten. tenberg spielte stimmungsvolle Glühwein, Punsch, heißer Tee Weihnachtslieder. und das eine oder andere Gläs- Für große Begeisterung bei Jung chen Wein gehörten ebenso und Alt sorgten die Perchten der zum Angebot, wie Aufstrichbro- Brauchtumsgruppe St. Veit/Tries- te, Kartoffelsuppe, heißer Le- ting, die erstmals beim Hirtenber- berkäse und Langos. Auch das ger Adventmarkt zu Gast waren. Adventstimmung aus der Heimat Adventstimmung aus der Hei- mat war am Abend des 2. De- zember im Kulturhaus Hirtenberg angesagt. Die Bläserensemb- les des Musikvereins Hirtenberg, die Bläserklasse der Volksschule Enzesfeld, die Lenkradl-Drah- rer Musi, Musik aus eigener Hand und das Doppelquartett Almbleaml’n unter Leitung von DI Richard Büchsenmeister spielten und sangen bekannte und weni- ger bekannte Weihnachtslieder. Letzter Programmpunkt des dorf unter der bewährten Leitung mungsvollen Weisen und Ge- Abends war der Chor Leobers- von Johanna Schiehsl mit stim- danken zum Advent. Adventfenster Bereits um die Mittagszeit öff- nete das Gemeindeamt das 8. Adventfenster des Hirtenberger Adventkalenders. Viele Hirten- bergerinnen und Hirtenberger kamen vorbei, um mit Bürger- meisterin Gisela Strobl und den Gemeindebediensteten zu plaudern, Kaffee oder Tee zu trinken und von den Keksen der SPÖ-Frauen zu naschen.
01/2017 Unser Hirtenberg 9 Adventkonzert in der Pfarrkirche Am Freitag, den 16.12.2016 fand rem Kirchenchor unter der Lei- Die zahlreichen Besucherinnen Im Anschluss wurden die Besu- bereits zum fünften Mal das Ad- tung von Chorleiterin Dietlinde und Besucher lauschten andäch- cherInnen von den ÖVP Frau- ventkonzert in unserer Pfarrkir- Dorigoni und einem Bläseren- tig den weihnachtlichen Lieder en Hirtenberg vor der Kirche mit che statt. semble des Musikvereins Hir- und Musikstücken sowie den Punsch, Glühwein und Aufstrich- Eine besinnliche Vorweihnachts- tenberg unter der Leitung von vorgetragenen Gedichten und broten verwöhnt. veranstaltung, welche von unse- Karl Osztovics gestaltet wird. Geschichten. Pensionistenweihnachtsfeier Rund 120 Pensionistinnen und den Kindern eine kurze Weih- Sicht der Marktgemeinde und oder bereit stehen, wenn Hilfe Pensionisten folgten dieses Jahr nachtsgeschichte und Weih- gab einen kurzen Ausblick auf notwendig ist. der Einladung der Marktgemein- nachtslieder einstudiert. Die Blä- die Vorhaben für 2017. Ihre An- Im Anschluss bewirteten die de Hirtenberg und erlebten im serensembles des Musikvereins sprache nutzte die Bürgermeiste- Gemeindevertretung mit Bür- festlich geschmückten Kultur- Hirtenberg trugen mit weihnacht- rin, um allen zu danken, die das germeisterin Gisela Strobl und haus eine besinnliche und ab- lichen Weisen zum stimmungs- ganze Jahr über für Hirtenberg Vize Ing. Franz Malzl an der Spit- wechslungsreiche Weihnachts- vollen Teil der Feier bei. und seine Bewohnerinnen und ze sowie die Gemeindebediens- feier. Bürgermeisterin Gisela Strobl Bewohner arbeiten und die auch teten die Gäste. Das gemütliche Kindergartendirektorin Martina hielt in ihrer Festrede Rückschau zu den Feiertagen und über den Beisammensein dauerte weit in Gebhart und ihr Team hatten mit auf das abgelaufene Jahr aus Jahreswechsel Dienst versehen den Abend hinein. Handwerk aus Leidenschaft Ihre regionalen Haas & Haselgruber OG Büro: 2540 Bad Vöslau Steinbruchgasse 15 Tel. 02252/263 900 office@h-diezwei.at Ihre regionalen Glas - und Malermeister www.h-diezwei.at
10 Unser Hirtenberg 01/2017 Kinderbetreuung am 24. Dezember Um für die Jüngsten die Warte- lichkeit, bei Kinderschminken, ren Zauber wieder rückgängig ihrer Schützlinge und für deren zeit bis zum Christkind zu verkür- Basteln, Malen und Ballspielen zu machen. Unterhaltung. Auch Bürgermeis- zen, bietet die Marktgemeinde die Stunden bis zum Heiligen Das BetreuerInnenteam mit den terin Gisela Strobl war in das Kul- Hirtenberg seit mehreren Jahren Abend abwechslungsreich zu Gemeinderätinnen Doris Schiro- turhaus gekommen, um mit den am 24. Dezember eine Kinder- verbringen. Auch der Kasperl war ky, Petra Appel-Schreiner und Kindern ein paar schöne Stunden betreuung im kleinen Saal des gekommen, um mit den Kindern den Gemeinderäten Gerald Gis- zu verbringen und das Betreuer- Kulturhauses an. So auch heu- gemeinsam nach verschwunde- perg, Wolfgang Bauer und GGR Innenteam zu unterstützen. er wieder. nen Weihnachtskeksen zu su- Karl Brandtner an der Spitze Etwa 60 Kinder nutzten die Mög- chen und den einen oder ande- sorgten für das leibliche Wohl Licht aus Bethlehem und Weihnachtsblasen Nach dem Ende der Kinderbe- die abendliche Bescherung im licht für die anschließende Feier treuung gehen viele gleich weiter Kreise der Familie einzustimmen, mit nach Hause zu nehmen. auf den Kirchenplatz. Dort wird den weihnachtlichen Klängen der bei Punsch und Glühwein auf das Bläsergruppe des Musikvereins Licht aus Bethlehem gewartet, zu lauschen und das Friedens- das vom Reit- und Fahrverein gebracht wird. Auch Pfarrer Dr. Tomo Cubela wartete auf das Friedenslicht, um dieses für die anschließende Kindermette mit in die Pfarrkirche zu nehmen. Waren es vor 24 Jahren nur wenige Personen, die auf das Friedenslicht gewartet haben, versammeln sich heuer am späten Nachmittag des 24. De- zember mehrere hundert Men- schen auf dem Kirchenplatz und in der Pfarrkirche, um sich auf Steinmetzbetrieb Helmut SAURER Grabsteine Einfassungen Deckplatten Laternen Vasen Inschriften 2551 ENZESFELD, Schloßstraße 7 Tel. und Fax: 0 22 56 / 81 65 50
01/2017 Unser Hirtenberg 11 Gemeindeball 2017 Der Hirtenberger Gemeinde- gründen nicht daran teilnehmen der Auftritt der Debütanten der am 49. Gemeindeball fanden ball läutete die Ballsaison des konnte, erstrahlen. Sie wurde Tanzschule „The Ballroom“ ein sich auch u.a. LP Franz Gart- Triestingtales am Samstag, den aber von GGR Karl Brandtner, echtes Highlight. Für Begeis- ner, LAbg. Josef Balber, Dir. El- 7. Jänner ein. Vizebürgermeister Franz Malzl terungsstürme des Pulikums vira Schmidt, der Präsident der Der Ball gilt als einer der schöns- und GGR Gerald Gisperg char- sorgte auch der Auftritt der klei- Arbeiterkammer Markus Wieser, ten derartigen Veranstaltungen, mant vertreten. nen Kinder-Ballettladies von der Josef Reischer (Vizebürgermeis- musste heuer jedoch leider ohne Neben „Celsius“ und den „Ku- Tanzschule „ortner4DANCE“ aus ter Furth), Brigadier Alfred Stei- den Glanz von Bürgermeisterin schelbären“ die für die musika- Katzelsdorf. nacher und FPÖ-Bezirkspartei- Gisela Strobl, die aus Krankheits- lische Unterhaltung sorgten, war Unter den zahlreichen Gästen obmann Peter Gerstner ein.
12 Unser Hirtenberg 01/2017 Ball des Musikvereins Hirtenberg Filmmusik und gute Stimmung von Enzesfeld-Lindabrunn Franz der Tanzschule „The Ballroom“ Mercury und Montserrat Cabal- waren das Motto für den dies- Schneider, Bezirkskapellmeis- und einer Showeinlage des Mu- le alias Johann Farthofer und jährigen Ball des Musikvereins ter Hannes Herbst, Bezirksstab- sikvereins. Um Mitternacht hat- Franz Schneider mit Barcelona, Hirtenberg. führerin Ulrike Plochberger und ten die Stars des Abends ihren die Nonnen aus Sister Act mit In der Gästeschar konnte MV- Abordnungen der Kapellen der großen Playback-Auftritt. Unter Oberin Bernd Lindmayer an der Obmann Ing. Franz Malzl Bür- Bezirksarbeitsgemeinschaft im dem Motto „Oscar-Verleihung“ Spitze, die verrückten Typen aus germeisterin Gisela Strobl, die Kulturhaus der Marktgemeinde animierten unter anderem Heidi Traumschiff Surprise oder die GemeinderätInnen der MG Hir- begrüßen. Eröffnet wurde der Ball und Ziegenpeter alias Bürger- atemberaubenden Tanzeinlagen tenberg mit GGR Karl Brandtner mit der traditionellen Polonaise meisterin Gisela Strobl und ihr aus Dirty Dancing das Publikum an der Spitze, den Bürgermeister durch die Jungdamen und herren Vize Ing. Franz Malzl, Freddie zum Mitklatschen und Mitsingen.
01/2017 Unser Hirtenberg 13 Kindermaskenball Am 22. Jänner war das Kultur- Helfer, mit dabei unter anderem limayer und Monika Maly-Willi- de NÖ und Bürgermeister von haus Hirtenberg einmal mehr Mit- Ingrid Kohlhauser, Heidi Leitner, mayer sorgten mit Spielen und Trumau Andreas Kollross schau- telpunkt des Faschingstreibens Helga Steinbacher, Petra Appel- unterhaltsamen Wettbewerben te auch kurz in Hirtenberg vor- im Triestingtal. Weit über den Ort Schreiner, Andrea Schreiner, für einen abwechslungsreichen, bei und war sichtlich beeindruckt hinaus erfreut sich das Maskeng- Sigrid Simon, Renate Smida, kurzweiligen Faschingsnachmit- vom großen Kinderfreunde-Kin- schnas der Kinderfreunde größ- Andrea Weissenböck, Martina tag. Beim Glücksrad gewann je- dermaskenball im Kulturhaus. ter Beliebtheit und lockte dieses Wöhrer, Mathias Gisperg, Karl des Kind. Jahr wieder rund 500 Kinder und Brandtner, Vizebgm. Ing. Franz Den Abschluss bildete eine tol- Erwachsene zum ausgelassenen Malzl sowie Bürgermeisterin Gi- le Tombola mit vielen wertvollen Faschingstreiben in den großen sela Strobl kümmerten sich um Kinderpreisen, Hauptpreis war Kulturhaussaal. das leibliche Wohl der Gäste. ein von Bgm. Gisela Strobl ge- Kinderfreundechef Gerald Gis- DJ Otscho legte zünftige Musik spendetes Jugendfahrrad. Der perg und seine Helferinnen und für Jung und Alt auf, Karin Wil- Vorsitzende der Kinderfreun- Musikverein Hirtenberg Kapellmeister-Abzeichen in Silber, 05.03.2017 Wir gratulieren unserem Kapellmeister Michael Osztovics ganz herzlich zum Erlangen des „Kapellmeister- Abzeichen in Silber“! Er ist damit einer der ersten in mit auch die Prüfung erfolgreich unter Aufsicht der strengen, fünf- tärkapellmeister Adolf Obendrauf Niederösterreich, der die dreijäh- ablegen konnte. köpfigen Prüfungskommission und OÖ Polizeikapellmeister Ha- rige Ausbildung des Niederöster- Bei der Prüfung selbst galt es (Vorsitzender Hannes Reigl, Lan- rald Haselmayr). reichischen Blasmusikverbandes mit dem Prüfungsorchester zwei deskapellmeister Manfred Stern- erfolgreich absolviert hat und so- Werke zu erarbeiten – natürlich berger, Joachim Celoud, NÖ Mili- V.l.n.r. Juryvorsitzender Hannes Reigl, Landeskapellmeister Manfred Sternberger, Kapell- meister Michael Osztovics, Joachim Celoud, Landesobmann Peter Höckner.
14 Unser Hirtenberg 01/2017 Kommende Veranstaltungen in Hirtenberg: Palmweihe Sonntag 09.04.2017 08:30 Uhr Waldkreuz Hirtenberg mit Prozession zur Kirche Ratschenkinder sind unterwegs Donnerstag 13.04.2017 19:50 Uhr Freitag 14.04.2017 07:00 Uhr; 12:00 Uhr; 17:00 Uhr Samstag 15.04.2017 07:00 Uhr; 12:00 Uhr Ostereiersuchen Samstag 15.04.2017 15:00 Uhr Kinderspielplatz Unterort ÖVP Hirtenberg Auferstehungsmesse Samstag 15.04.2017 20:00 Uhr Kirche Hirtenberg mit Speisesegnung Osterfestmesse Sonntag 16.04.2017 08:30 Uhr Kirche Hirtenberg mit Speisesegnung Theater „Die spanische Samstag 22.04.2017 19:30 Uhr Kulturhaus Hirtenberg Heiratsvermittlung“ Salatheuriger Freitag 28.04.2017 17:00 Uhr Pfarrhof Hirtenberg Pfarre Hirtenberg Maibaumaufstellen Sonntag 30.04.2017 Hirtenberg Brauchtumsverein Fackelzug Sonntag 30.04.2017 20:00 Uhr NMS/Gemeindepark SPÖ Hirtenberg Radwandertag Montag 01.05.2017 Hirtenberg Sportausschuss Außerordentliche Freitag 05.05.2017 18:00 Uhr Kulturhaus Hirtenberg Gemeinderatssitzung BIG Band Konzert Samstag 06.05.2017 19:30 Uhr Kulturhaus Hirtenberg Big Band Hirtenberg Florianifeier Sonntag 07.05.2017 09:00 Uhr Feuerwehrhaus FF-Hirtenberg SPÖ Muttertagsfeier Sonntag 07.05.2017 15:00 Uhr Kinderfreundeheim SPÖ Frauen Firmung Sonntag 14.05.2017 09:30 Uhr Pfarre St.Veit/Hirtenberg Sonderausstellung Sonntag 21.05.2017 08:00 Uhr Kulturhaus Hirtenberg 1.Triestingtaler Briefmarken Sammlerverein Hirtenberg Christi Himmelfahrt Donnerstag 25.05.2017 09:00 Uhr Kirche Hirtenberg mit Erstkommunion Kirtag Samstag 10.06.2017 bis Gemeindepark Hirtenberg FF-Hirtenberg Sonntag 11.06.2017 Musical „Elisabeth“ Mittwoch 14.06.2017 19:30 Uhr Kulturhaus Hirtenberg NMS Hirtenberg Fronleichnamsprozession Donnerstag 15.06.2017 09:30 Uhr Waldkreuz Hirtenberg Pfarre Hirtenberg Tag des Liedes Donnerstag 22.06.2017 18:00 Uhr Kulturhaus Hirtenberg Volksschule Hirtenberg Flohmarkt Samstag - 08.07.2017 bis 08:00 Uhr Gemeindepark Hirtenberg SPÖ Frauen Sonntag 09.07.2017 6. SPÖ Heuriger Samstag 15.07.2017 17:00 Uhr Gemeindepark Hirtenberg
01/2017 Unser Hirtenberg 15 Faschingsausklang in Hirtenberg Am späten Nachmittag des Aschermittwochs wurde in Hirtenberg der Fasching verabschiedet. Faschingverbrennen am Platz vor der Kirche war angesagt. Der Hirtenberger Brauchtumsver- Strobl und mehrere Gemeinde- hoch lodernden Flammen über- ein hatte zu dessen Verabschie- räte. Musikalisch begleitet von geben wurde. Im Anschluss sorg- dung eingeladen und zahlreiche den Pulvermandln zog der lus- te der Brauchtumsverein für die Hirtenbergerinnen und Hirten- tige Trauerzug von der Waldan- Labung der Trauergäste und der berger schlossen sich dem Fa- dacht durch die Alte Gasse zum dem Fasching untröstlich nach- schingstrauerzug an. Mit dabei Kirchenplatz, wo der Fasching trauernden zurückgebliebenen auch Bürgermeisterin Gisela feierlich verabschiedet und den Faschingswitwen. Polizeiball 2017 Am 11.3.2017 fand im Kulturhaus Hirtenberg der legendäre Polizeiball statt. Die Organisatoren Johannes schmuck, der im Übrigen auch gute Unterhaltung und die De- abgeordnete Karin Scheele, Bun- Plank und Wolfgang Prack durf- im gesamten Ballsaal aus wei- bütanten der Tanzschule „The desrat Herbert Werner, Hofrat ten sich über einen berstend vol- ßen Iris und rosa Zyklamen ei- Ballroom“ für einen eleganten Rudolf Slavanik, Brigadier Alfred len Ballsaal freuen. nen wunderschönen Rahmen bot Rahmen. Steinacher, Vizebürgermeister Einladend war die Traditionsver- und von der Firma Andrea Plank Vizebürgermeister Franz Malzl Franz Malzl und den Bürgermeis- anstaltung bereits im Eingangs- gestaltet wurde. eröffnete den Ball. Johannes ter aus Enzesfeld-Lindabrunn bereich mit einer wunderschönen Musikalisch sorgten die Band Plank durfte viele Ehrengäste wie Franz Schneider begrüßen. Deko aus Kerzen und Blumen- „Happiness“ für Tanzfreude und Nationalrat Otto Pendl, Landtags- Fotos: Manfred Wlasak cityNEWS
16 Unser Hirtenberg 01/2017 Heringsschmaus der SPÖ Hirtenberg Auch heuer lud die SPÖ Hirtenberg am Aschermitt- woch wieder zum Heringsschmaus in das Kinder- freundeheim. Rund 120 Gäste ließen sich dort kuli- narisch verwöhnen. Die Funktionärinnen und Funkti- germeisterin Gisela Strobl und ihr onäre der SPÖ mit Helga Stein- Vize Ing. Franz Malzl auch zahl- bacher und Karl Brandtner an der reiche Freunde aus den Nach- Spitze hatten den ganzen Nach- bargemeinden, darunter auch mittag Lachsteller und verschie- eine Abordnung der SPÖ Enzes- dene Heringssalate vorbereitet. feld-Lindabrunn, an der Spitze Dazu gab es passende Weine, Fr. LAbg. Mag. Karin Scheele, Bier und Alkoholfreies. Frische begrüßen. Krapfen riefen zum Abschluss Besonders erfreut waren alle noch einmal kurz den Fasching Fischgenießerinnen und Fisch- in Erinnerung. genießer, dass sie zum Herings- In der Gästeschar konnten Bür- schmaus eingeladen waren. Die Theatergruppen Hirtenberg / Enzesfeld - Lindabrunn Die Theatergruppen Hirtenberg bringen / Enzesfeld - Lindabrunn Die Theatergruppen Hirtenberg / Enzesfeld - Lindabrunn bringen ein Lustspiel in drei Akten von Norbert Größ bringen ein Lustspiel in drei Akten von Norbert Größ ein Lustspiel in drei Akten von Norbert Größ “Die “Die spanische “Die spanische spanische Heiratsvermittlung” Heiratsvermittlung” Heiratsvermittlung” Samstag, Samstag, 22. April 2017, 19.30 Uhr Samstag,22. 22.April April2017, 2017,19.30 19.30Uhr Uhr Kulturhaus Hirtenberg, Großer Saal Kulturhaus Hirtenberg, Großer Saal Kulturhaus Hirtenberg, Großer Saal Darsteller: Darsteller: Darsteller: Manfred CERNY, Veronika BUBENITSCHEK, Viola KUNCZER, EvaManfred CERNY, Veronika STROHSCHNEIDER, ErnstBUBENITSCHEK, Viola KUNCZER, EICHBERGER, Elisabeth LEOPOLD, Eva Manfred CERNY, Veronika BUBENITSCHEK, STROHSCHNEIDER, Christian LECHNER, Ernst RolandEICHBERGER, Viola KUNCZER, Elisabeth WITTEK, Stefan LEOPOLD, NEUBAUER, EvaChristian STROHSCHNEIDER, LECHNER, Ernst Roland EICHBERGER, WITTEK, StefanElisabeth NEUBAUER,LEOPOLD, Heidi LEITNER, Helga EICHBERGER Christian Heidi LECHNER, Roland LEITNER, WITTEK, Helga Stefan NEUBAUER, EICHBERGER Heidi LEITNER, Helga EICHBERGER Regie: Renate WEBER Regie: Renate Souffleuse: WEBER Eveline DRESCHER Souffleuse: Bühnenbild: Eveline DRESCHER Christian Regie: Renate WEBER LECHNER Bühnenbild: Technik: Souffleuse:Christian Robert CERNY, Eveline LECHNER Gerhard BUBENITSCHEK DRESCHER Technik: Robert CERNY, Gerhard BUBENITSCHEK Bühnenbild: Christian LECHNER Technik: Robert CERNY, Gerhard BUBENITSCHEK UM IHREN ZAHLREICHEN BESUCH BITTEN DIE VERANSTALTER UM IHREN ZAHLREICHEN BESUCH BITTEN DIE VERANSTALTER UM IHREN ZAHLREICHEN BESUCH BITTEN DIE VERANSTALTER Kartenvorverkauf ab 7. April 2017, Trafik Pritsch, Hirtenberg Kartenvorverkauf ab 7. April 2017, Trafik Pritsch, Hirtenberg Kartenvorverkauf ab 7. April 2017, Trafik Pritsch, Hirtenberg Ich hoffe, dass für jeden etwas dabei ist und wünsche Ihnen viel Spaß bei unseren Veranstaltungen. Sie finden unsere Veranstaltungen auch auf unserer Gemeindehomepage www.hirtenberg.at. Redaktionsschluss für Beiträge in unserer nächsten Gemeindezeitung ist der 26.05.2017! Mit kulturellen Grüßen Obm. Franz Malzl und das Kulturreferatteam
01/2017 Unser Hirtenberg 17 Yoga für den Körper, für den Geist, Yoga für Dich. Täglich dreht sich das Gedankenkarussell, von morgens bis abends und oft auch in der Nacht. Yoga unterbricht, beruhigt, stärkt Dich. Yoga ist Bewegung und Ruhe zugleich. Dein Körper braucht Bewegung, denn Bewegung ist Leben. Alle Körperübungen haben das Ziel, deinen Geist zur Ruhe kommen zu lassen. Yoga ist kein Sport, es gibt keinen Wettbewerb und keinen Leistungsdruck. Lerne modernes Yoga kennen, das Spaß macht und Dir gut tut, angepasst an Deine Bedürfnisse. Fordere deinen Körper und gehe trotzdem entspannt nach Hause. Ich freue mich auf viele gemeinsame Yogastunden, Namaste Marina Yogakurs für Anfänger und Fortgeschrittene Semesterkurs à € 180 beginnend am 7. Februar bis zum 27. Juni 2017. Kurs I: Dienstag 17:00-18:30 Uhr Kurs II: Dienstag 18:45-20:15 Uhr Leobersdorferstraße 2, 2552 Hirtenberg Informationen bei: Marina Stockreiter, BA Diplomierte Yogalehrerin RYS 500+ marina.stockreiter@yahoo.com und auf Facebook: Yoga mit Marina Hirtenberg in Amerika! Der ATUS-Hirtenberg (Sekt. Bodybuilding) beim New York City-Marathon! Am 06. November war Josef Horn beim Marathon in New York über 42,195km am Start und finishte diesen in einer Zeit von 3:27:41. Von 51.995 Startern erreichten Mit den fünf Brücken und den eindruckenste meiner bisherigen lässt die schmerzenden Beine für 51.390 das Ziel. ständigen, sehr kräfteraubenden Laufkarriere. So viel Enthusi- eine Weile vergessen! In der Gesamtwertung konnte Auf und Abs war es der härteste asmus bei Zuschauern und den Alles in allem, war es ein un- ich gut 47.000 Läufer hinter mir Marathon, den ich bisher gelau- Mitarbeitern der Marathonorga- vergessliches Erlebnis und ich lassen und belegte den 3.973 fen bin. nisation (Staffs) hab ich noch möchte es nicht missen. Platz, den 297 Platz erreichte ich Leider konnte ich die vorgenom- nirgendwo erlebt. Auf der Stre- Ich möchte mich hier nochmals in der Ak 50-54 von 3.774 Star- mene Zielzeit von 3h15min. nicht cke Bands, Gesänge und Ge- bei meiner Familie und dem tern, von 140 österreichischen erreichen, doch angesichts der kreische; wie das amerikani- ATUS-Hirtenberg bedanken, Startern konnte ich den 15. Platz erreichten Platzierungen bin ich sche Publikum einen anfeuert die mich auf diesem Weg sehr belegen und in der Ak 50-54, der doch ganz zufrieden! und förmlich ins Ziel peitscht, ist unterstützt haben! österreichischen Teilnehmer, von Die Organisation und die Stim- unübertrefflich! Da fühlt man sich 21 Startern sogar den 2. Platz! mung war mit Abstand das Be- ein bisschen wie ein Star und das Josef Horn
18 Unser Hirtenberg 01/2017 Der Kindergarten lässt grüßen! Der erste Schnee löste große Zum Faschingsfest wurde das Nach dem Faschingsende fei- können (sehen, riechen, hören, Begeisterung aus und während kostenlose Angebot der AUVA erten wir punktgenau zu Früh- greifen...). wir Erwachsene oft mit gemisch- „Wenn es Bälle regnet“ genützt! lingsbeginn mit unserem „Früh- Wir beobachten das Wachstum ten Gefühlen an die nächste Au- Antonio kam zu Besuch in den lings-Aufwecken“ den Auftakt von Kressesamen; wir vertiefen tofahrt denken, konnte es für die Kindergarten. zu dieser schönen Jahreszeit. österliches Brauchtum (Eier ver- Kinder gar nicht genug Schnee Auszug aus dem Programm: zieren für den Osterstrauch, Eier- sein, gab es doch so viel Inte- Ein Clown, dessen Zirkus schlie- Unser alljährliches Ugotchi- färben...); backen für unsere Os- ressantes durch Experimente, ßen musste. Jetzt ist er allein Sportfest fand bereits am 24.3. terjause; und durch Singen von Spiele oder bei der Rodelpartie nur mit einem Koffer auf der im Kindergarten statt. Mit viel Ge-Liedern, Hören von Geschichten, zu entdecken. Suche nach einer neuen Blei- schick bewältigten unsere sport- versuchen wir die Freude auf Os- Auch wurde der Kindergarten be. In sich versunken wandert begeisterten Kinder die unter- tern zu wecken. zum Eispalast umfunktioniert er durch die Gegend, träumt schiedlichsten dem Alter und den und Frau Holle hatte genug zu von einem neuen Zirkus und jeweiligen Fähigkeiten angepass- Ein herzliches Dankeschön an tun, um all den vielen Schnee- trifft auf die Kinder. Er lässt sie ten Aufgaben. die Kindergartenbastelrunde männern ein schönes Heim für teilhaben an seiner Spezialität, für die Spende an den Kinder- kurze Zeit zu geben. denn vor allem kann er unglaub- Im Kindergarten bemühen wir garten! Zum Abschluss feierten wir ein lich gut mit Bällen jonglieren. uns um eine kindgerechte Über- Schneemannfest, bei dem die Dieses interaktive Programm mittlung der Bedeutung des Os- Kinder eisige Aufgaben zu er- baut darauf auf, dass gezielt ein- terfestes. Die Kinder sollen erle- Ein schönes Osterfest füllen hatten und die selbst ge- gesetzte Ballspiele von klein auf ben, dass Ostern ein Fest des wünschen Ihnen backenen Schneemänner gaben wichtige Elemente zur Entwick- Lebens und der Freude ist. Die- die uns dafür die nötige Energie! lung psychomotorischer Fertig- se Freude sollen die Kinder mit Kindergartenkinder und keiten sind. möglichst allen Sinnen erleben das Team Advent bei den Pensionisten Am Adventnachmittag waren steht im Vereinsgeschehen und ins Veranstaltungszentrum St. für die Besucher Kaffee und ver- in unserem Veranstaltungspro- Pölten. schiedene Kuchen vorbereitet, gramm eine große Lücke. Er Die Vielzahl von Ständen und ORTSGRUPPE HIRTENBERG später wurden kleine Heurigen- war Initiator des Gesellschafts- Kojen deckte alle Gebiete, die platten und Aufstrichbrote an- schnapsturnieres. Wir werden für Senioren von Interesse sind, geboten. im April „in memoriam“ das Tur- ab. Das Hauptaugenmerk unse- war das Mittagessen bestellt, Für Mitglieder, die regelmäßig nier wieder veranstalten. rer Gruppe war auf Urlaub, Kur, das bis zur Heimfahrt nahtlos unsere Donnerstagnachmit- Am 17.02.17 starteten 48 Mit- Kultur und Kulinarik gerichtet. in ein geselliges Beisammen- tage besuchen, veranstaltete glieder zur Seniorenmesse Bei einem Heurigen in Mautern sein überging. der Klub am 22.12. ein Weih- nachtsessen. Unser Service- team zeichnete für Suppe und Salat verantwortlich, den Haupt- gang - einen vorzüglichen Rin- derbraten - steuerte unsere Frau Bürgermeisterin Gisela Strobl bei; sie beschenkte au- ßerdem die Damen unseres Serviceteams mit einem Weih- nachtsstern. Durch das Ableben unseres langjährigen, verdienten Rei- seleiters Fritz Pechhacker ent-
01/2017 Unser Hirtenberg 19 Wientag der vierten Klassen der Volksschule Hirtenberg Am Freitag, den 24.02.2017 trafen sich die 27 Kinder der 4. Klassen, drei Lehrerinnen und die Begleitperson Cornelia um 7.40 Uhr beim Bahnhof Leobersdorf. Mit dem Zug fuhren wir nach zum Kaiser entfernen musste. einige der Ringstraßenbauten den, freuten sich schließlich alle Wien. Das Fahren im Doppel- Selbst engste Familienangehö- erkennen: die Universität, das Kinder entweder über Schokola- stockzug und anschließend in rige mussten sich beim Kaiser Rathaus, das Burgtheater und de oder Gummibärchen. der U-Bahn war für einige Kinder anmelden, wenn sie während der natürlich auch das Parlament. Nun waren wir schon wirklich Neuland und daher besonders Amtsstunden zu diesem gelan- Ausnahmsweise bekamen wir hungrig und gingen über die spannend und aufregend. gen wollten. auch dort eine Kinderführung, Ringstraße vorbei an den Mu- Beim Stephansplatz angekom- Weiters lernten wir, dass Kaiser normalerweise dürften wir in un- seen und der Statue von Maria men, machten wir zuallererst Franz Joseph mit Kaiserin Sisi serem Alter noch nicht hinein. Theresia und der Wiener Staats- einen Rundgang um den Ste- verheiratet war und sie gemein- Wir lernten die Säulenhalle ken- oper zum McDonalds in der Jo- phansdom. Dabei konnten wir all sam vier Kinder hatten, von de- nen, auch den historischen Sit- hannesgasse. Dort durften wir jene Dinge ganz genau betrach- nen ein Mädchen bereits mit zwei zungssaal und den aktuellen Sit- uns über ein ausnahmsweise ten, die wir in den Wochen zuvor Jahren starb und sich in späteren zungssaal durften wir besuchen. einmal nicht ganz so gesundes in der Schule gelernt hatten. Jahren ihr Sohn Kronprinz Ru- In Letzterem spielten wir eine Ge- Essen freuen. Weiter ging es anschließend über dolph in Mayerling bei Heiligen- setzesverhandlung nach. Frisch gestärkt marschierten wir den Graben, vorbei an der Pest- kreuz das Leben nahm. Noch vie- Es wurden Redner auserwählt, zur Staatsoper, wo wir in den säule, über den Kohlmarkt zum le interessante und spannende welche für oder gegen das Ge- Genuss der Zauberflöte für Kin- Michaelerplatz. Dort fanden wir Dinge erfuhren wir von unseren setz, dass am Ende der Füh- der kamen. Die Aufführung war noch Überreste aus der Römer- Führern. Am Ende verkleideten rung unsere Lehrerinnen uns exzellent und hat uns sehr be- zeit vor. wir uns noch mit Gewändern aus gerecht entweder Schokolade eindruckt. Vor allem die Stimmen Nun war es nicht mehr weit zur dieser Zeit, wobei wir uns einig oder Gummibärchen austeilen der Opernsänger hatten es uns Hofburg, wo wir eine Kinderfüh- waren, dass sich die Burschen sollten, sprachen. Obwohl alle neben den tollen Lichteffekten rung erleben durften. als Mädchen und die Mädchen Redner sehr überzeugende Ar- und Bühnenshows sehr angetan. Durch die private Eingangstü- einmal als Burschen verkleiden gumente für oder gegen das eine re von Kaiser Franz Joseph ge- wollten. Das hat uns wirklich oder andere fanden, konnte sich Müde, aber sehr zufrieden über langten wir in dessen Amts- und Spaß gemacht. schlussendlich eine Mehrheit für diesen erlebnisreichen Tag, ka- Privatgemächer. Wir erfuhren, Nach dieser interessanten Füh- die Schokolade entscheiden. men wir gegen 17 Uhr wieder am dass man sich nach einer Audi- rung, gingen wir durch den Nachdem aber im Parlament Bahnhof Leobersdorf an, wo uns enz rückwärts, mit dem Gesicht Volksgarten und konnten dort auch Minderheiten gehört wer- unsere Eltern abholten.
20 Unser Hirtenberg 01/2017 NMS Hirtenberg Die Abeiterkammer NÖ lud ein! Die Arbeiterkammer NÖ lud ge- handwerkliches Geschick testen meinsam mit der Wirtschafts- und ihre Talente entdecken. kammer Kinder der 5. und 6. Da wir nicht auf die Stärken und Schulstufe zum Mitmachen, Talente unserer Kinder verzich- Ausprobieren und Informieren ten können, ist Berufsorientie- in die Pyramide in Vösendorf ein. rung in unserer Schule ein The- Über 30 Firmen und Schulen aus ma, das die Zukunftschancen der Region gaben einen kindge- unserer SchülerInnen erwei- rechten, praxisnahen Überblick tern soll. Deshalb nahmen vier über Berufsmöglichkeiten. Un- Klassen unserer Schule an die- sere Kinder konnten in die Be- ser Messe teil. rufswelt hineinschnuppern, ihr Faschingsdienstag Wie viel Spaß und Freude ge- Faschingsdienstag in unserer gene Faschingsparty, auf der bei gewandtheit und Spontanetät un- lebtes Brauchtum unseren Kin- Schule beobachten. verschiedensten Gesellschafts- ter Beweis gestellt wurden. dern bereitet, konnte man am Jede Klasse veranstaltete ihre ei- spielen Geschicklichkeit, Rede- Berufspraktische Tage Wie jedes Jahr fanden in den Verantwortung dafür lag allein Besonders unsere Mädchen be- 4. Klassen unsere Berufsprak- in den Händen der Schüler. Von kamen so die Möglichkeit, Berufe tischen Tage statt. der Kontaktaufnahme über die kennenzulernen, die keine typi- Jeder Schüler konnte sich selbst Vorstellung bis zum Ausmachen schen Frauenberufe sind. einen Beruf aussuchen, in den der Arbeitszeiten kümmerten sie er hineinschnuppern wollte. Die sich um alles selbst.
01/2017 Unser Hirtenberg 21 DER FRÜHLING STEHT VOR DER TÜR UND WIR STARTEN AM MONTAG, 3. APRIL um 16.30 IN DIE FREILUFTSAISON Was wir tun Was wir tun:: komm zum smoveyTRAINING o Was Begleitung wir tun: o Begleitung in der in der letzten letztenLebensphase Lebensphaseininvertrauter vertrauter häuslicherinUmgebung, o Begleitung häuslicher Umgebung, Pflegeheimund der letzten Pflegeheim Lebensphase und Krankenhaus inKrankenhaus vertrauter Mit Bewegung und Spaß zu mehr Wohlbefinden o Trauerbegleitung häuslicher Umgebung,für Angehörige Pflegeheim o Trauerbegleitung für Angehörige und Krankenhaus oo Beratung zur zur Patientenverfügung oTrauerbegleitung Beratung Patientenverfügung für Angehörige Keine Vorkenntnissse erforderlich LEIHsmovey`s vorhanden o Beratung zur Patientenverfügung Anmeldung bei smoveyCOACH Marianne 0664/87 09 265 Unsere Beratung, Begleitung Unsere Beratung, Begleitungund undHilfe Hilfeist istkostenfrei. kostenfrei. Unsere Beratung, Begleitung und Hilfe ist kostenfrei. mobiles Hospiz Hospiz Triestingtal Triestingtalund undUmgebung Umgebung Koordinatorin: Koordinatorin: mobiles Zeller Silvia Hospiz Zeller Silviaund Umgebung Triestingtal Tel: 0676/5658124 0676/5658124 Koordinatorin: Zeller Silvia verein@hospiz-triestingtal.at verein@hospiz-triestingtal.at Tel: 0676/5658124 Treffpunkt: verein@hospiz-triestingtal.at Vor der Kirche 16.20 Uhr „Es geht geht nicht nicht darum, darum,dem demLeben Lebenmehr mehr Stunden Stunden „Es geht nicht darum,zu zugeben, geben, dem Leben mehr sondern den verbleibenden denStunden verbleibenden Stunden Stundenmehr zu geben, mehr Leben.“ Leben.“ Stunden mehr sondern den verbleibenden Leben.“
22 Unser Hirtenberg 01/2017 *************News aus dem Jugendtreff Hirtenberg************** Gestartet in das neue Jahr ha- oder im öffentlichen Raum auf- blick in unsere Angebote und Wir haben ab sofort immer ben wir mit unserem altbewähr- grund von anderen Umständen Aufgabenbereiche bekommen. DONNERSTAGS von 17 bis ten Thermenausflug in den manchmal keinen Platz finden. Darauf lässt sich auch zurück- 20 Uhr für euch geöffnet. Semesterferien, welcher sich führen, dass sich der Jungend- durch eine hohe Anzahl an teil- Neue Jugendkontakte knüpfen treff derzeit mit einer neuen Mit Frühlingsbeginn freuen wir nehmenden Jugendlichen aus- wir bei der Vorstellung unserer Clique füllt, welche frischen uns, euch wieder vermehrt drau- zeichnet. Entspannte Stunden Arbeit in der NMS Hirtenberg. Schwung in die Räumlichkei- ßen anzutreffen! machen auch intensive Gesprä- Es erwies sich in der Vergan- ten bringt. che zwischen Jugendlichen und genheit für die weitere Arbeit Bei Fragen sind wir für dich da: Sozialarbeiter*innen möglich. als äußerst hilfreich, dass die Eine wichtige Änderung für alle Dies stellt einen zusätzlichen Jugendlichen uns im Rahmen Jugendlichen von 12-23 Jah- Pamela 0676 / 720 36 62 Weg dar, um Gespräche zu der Schulvorstellung schon mal ren betreffend die Öffnungszeit und führen, welche im Jugendtreff gesehen haben und einen Ein- des Jugendtreffs: Michi 0676/ 345 4 756 Ihr Fachgeschäft für: Polstermöbel Vorhänge Karniesen Bodenbeläge Teppiche Tapeten Sonnenschutz Bettwaren Tel.: 02256/81138 Bettfedernreinigung Parkett
01/2017 Unser Hirtenberg 23 k in hleti Leichtathletik in Hirtenberg h t a t Leic irtenber 19 g H 4 8 6 6 4 /845 0 53. Silvesterlauf der SPORTUNION Hirtenberg Den Hauptlauf über 7km gewann ren Anna Lena Gern und Felix aus Pottenstein. Den Schüler- Helmut Gremmel vom ATSV Nur- Leitenberger. lauf über 1.360m gewann Jannik mi Ternitz. Schnellste Dame war Im Staffelbewerb über 3x1 Runde Lechner von der UNION Potten- seine Vereinskollegin Dagmar packte auch Joe seine Laufschu- stein. Schnellstes Mädchen war Stangl. he aus und landete mit Sabri- unsere Jana Hofer. Mit dem Knirpselauf über 265m na und Patrick Kohlert auf dem gab es heuer erstmals auch für dritten Platz vor der RAIFFEI- die Jüngsten eine kindergerechte SENBANK Enzesfeld. Den Sieg Strecke. Die ersten Sieger wa- holten sich die „Jungen Wilden“ sesemmeln sowie warme und kalte Getränke standen für Läufer(innen) und Zuschauer bereit. Traditionell wurde beim Das interne Duell unserer bei- Sektstand der ÖVP Hirtenberg den Läufer Christopher Kössler wieder das eine oder andere und Noor Ahmed Zoori gewann Glas Sekt getrunken. Der Rein- Christopher dank einer starken erlös kam wieder der Jugend des Schlussrunde. ULC Hirtenberg zugute. Die Siegerehrungen führte GGR Mit Kaffee und Mehlspeisen wur- Karl Brandtner durch. den die Zuschauer und Läufer im Heiße Würstel, Wurst- und Kä- Kulturhaus Hirtenberg verwöhnt. Starker Auftritt unserer Kids beim Krampuslauf Julia und Bastian liefen dem fen. Danach setzte sich Julia so- Krampus davon. fort an die Spitze des Feldes und Beim Krampuslauf in Purgstall gab diese bis ins Ziel nicht mehr zeigten Julia Gruber sowie ab. Bastian führte die Gruppe der Bastian und Florian Ritter ihre Verfolger an und kam als Zweiter Laufqualitäten. Julia und Bastian und bester Bub ins Ziel. starteten in der Klasse U8 über Ihre Freude über den gewon- 600m, die ersten 200m wurden nenen Pokal war entsprechend mit einem Tempobremser gelau- groß. Container- und Muldenservice Schrott- und Altmetallhandel Container- und Muldenservice 2522 Oberwaltersdorf Schrott- Ebreichsdorferund StraßeAltmetallhandel 23 Tel.: 02253 / 21 259 2522 Oberwaltersdorf www.mars-entsorgung.at Ebreichsdorfer Straße 23 Tel.: 02253 / 21 259 mars_Inserat_180x85,5_150227.indd 1 27.02.15 12:56 www.mars-entsorgung.at mars_Inserat_180x85,5_150227.indd 1 27.02.15 12:56
24 Unser Hirtenberg 01/2017 EASY-Heizungsmodernisierung Kennen Sie schon unseren Heizungskonfigurator auf www.reichel.at Günstigere Preise aufgrund otimierter Auftragsbearbeitung - mit Bestpreis Garantie In 24 Stunden zu Ihrem GRATIS Heizungsoffert In 3 einfachen Schritten zu Ihrer neuen Heizung Online Formular ausfüllen Formular absenden Angebot kommt per E-Mail Schritt 1 Schritt 2 Schritt 3 REICHEL-Haustechnik - Sanitär-Heizung-Lüftung 2540 Bad Vöslau, Badnerstrasse 101 - 02252/ 74 572 Apotheken 27.03.2017 - 02.04.2017 15.05.2017 - 21.05.2017 Apotheke zum heilsamen Brunnen - Harald Auner, Mag.pharm. Paracelsus Apotheke - Hannelore Pisarik, Mag.pharm. Südbahnstraße 7, 2544 Leobersdorf, 02256/623 59 Schimmelgasse 2, 2551 Enzesfeld, 02256/812 42 03.04.2017 - 09.04.2017 22.05.2017 - 28.05.2017 Apotheke zum Erlöser - Ilse Wunderlich-Polzer, Mag.pharm. Schloß Apotheke - Peter Wimmer, Mag.pharm. Hochstraße 25, 2540 Bad Vöslau, 02252/762 85 Hauptstraße 13, 2542 Kottingbrunn, 02252/749 60 10.04.2017 - 16.04.2017 29.05.2017 - 04.06.2017 Paracelsus Apotheke - Hannelore Pisarik, Mag.pharm. Kur Apotheke - Ingrid Thiem, Mag.pharm. Schimmelgasse 2, 2551 Enzesfeld, 02256/812 42 Badner Straße 12, 2540 Bad Vöslau, 02252/704 06 17.04.2017 - 23.04.2017 05.06.2017 - 11.06.2017 Schloß Apotheke - Peter Wimmer, Mag.pharm. Apotheke zum heilsamen Brunnen - Harald Auner, Mag.pharm. Hauptstraße 13, 2542 Kottingbrunn, 02252/749 60 Südbahnstraße 7, 2544 Leobersdorf, 02256/623 59 24.04.2017 - 30.04.2017 12.06.2017 - 18.06.2017 Kur Apotheke - Ingrid Thiem, Mag.pharm. Apotheke zum Erlöser - Ilse Wunderlich-Polzer, Mag.pharm. Badner Straße 12, 2540 Bad Vöslau, 02252/704 06 Hochstraße 25, 2540 Bad Vöslau, 02252/762 85 01.05.2017 - 07.05.2017 19.06.2017 - 25.06.2017 Apotheke zum heilsamen Brunnen - Harald Auner, Mag.pharm. Paracelsus Apotheke - Hannelore Pisarik, Mag.pharm. Südbahnstraße 7, 2544 Leobersdorf, 02256/623 59 Schimmelgasse 2, 2551 Enzesfeld, 02256/812 42 08.05.2017 - 14.05.2017 26.06.2017 - 02.07.2017 Apotheke zum Erlöser - Ilse Wunderlich-Polzer, Mag.pharm. Schloß Apotheke - Peter Wimmer, Mag.pharm. Hochstraße 25, 2540 Bad Vöslau, 02252/762 85 Hauptstraße 13, 2542 Kottingbrunn, 02252/749 60
01/2017 Unser Hirtenberg 25 24. - 25. Juni Praktische Ärzte Dr. RESINGER Christoph, 2552 HIRTENBERG 1. - 2. April Bahngasse 6, 02256/81141 Dr. KLINGER Erich, 2544 LEOBERSDORF 1. Juli Südbahnstraße 9, 02256/64 111 Dr. KLINGER Erich, 2544 LEOBERSDORF 8. - 9. April Südbahnstraße 9, 02256/64 111 Dr. UNGER Wolfgang, 2544 LEOBERSDORF Färbergasse 7/1, 02256/62388 15. - 16. April Dr. SCHUECKER Eveline, 2551 Enzesfeld-Lindabrunn Schloßstraße 13, 02256/821880 Zahnärzte 17. April 1. - 2. April Dr. DUROVIC Ljiljana, 2552 HIRTENBERG Dr. HACKER Walter, 2486 Pottendorf Gernedlgasse 2a , 02256/81505 Wienerstraße 3, 02623/73585 22. - 23. April 8. - 9. April Dr. SCHADAUER Wolfgang, 2542 Kottingbrunn Dr. DOSTI Karin, 2486 Pottendorf Wiener Neustädter Straße 91, 02252/76105 Marktplatz 5, 02623/73853 29. - 30. April 15. - 17. April Dr. ZSACSEK Hildegard, 2551 ENZESFELD Dr. OEDENDORFER Peter, 2542 KOTTINGBRUNN Hangernstraße 34, 02256/82 99 99 Wiener Neustädter Straße 23, 02252/76997 1. Mai 22. - 23. April Dr. ZAK Anna, 2542 KOTTINGBRUNN Dr. SCHRAGL Stefan, 2620 NEUNKIRCHEN Dr. Theodor Körnergasse 1 (Ecke Feldgasse), 02252/70 999 Hauptplatz 4, 02635/61761 6. - 7. Mai 29. - 1. Mai Dr. SLEZAK Richard, 2542 KOTTINGBRUNN Dr. FORSTER Johannes, 2560 BERNDORF Schloss 4/1,02252/76103 Albertstraße 6, 02672/82294 13. - 14. Mai 6. - 7. Mai Dr. RESINGER Christoph, 2552 HIRTENBERG Dr. OHLMS Ulrike, 2601 SOLLENAU Bahngasse 6, 02256/81141 Wr. Neustädter Straße 103, 02628/62316 20. - 21. Mai 13. - 14. Mai Dr. KLINGER Erich, 2544 LEOBERSDORF Dr. LANZ Monika, 2500 BADEN Südbahnstraße 9, 02256/64 111 Josefsplatz 6, 02252/82960 25. Mai 20. - 21. Mai Dr. UNGER Wolfgang, 2544 LEOBERSDORF Dr. OEDENDORFER Peter, 2542 KOTTINGBRUNN Färbergasse 7/1, 02256/62388 Wiener Neustädter Straße 23, 02252/769971 27. - 28. Mai 27. - 28. Mai Dr. SCHADAUER Wolfgang, 2542 Kottingbrunn Dr. BIBERHOFER Paul, 2521 TRUMAU Wiener Neustädter Straße 91, 02252/76105 Kirchengasse 1a, 02253/7150 3. - 4. Juni 3. - 5. Juni Dr. DUROVIC Ljiljana, 2552 HIRTENBERG Dr. HACKER Walter, 2486 Pottendorf Gernedlgasse 2a, 02256/81505 Wienerstraße 3, 02623/73585 5. Juni 10. - 11. Juni Dr. SCHUECKER Eveline, 2551 Enzesfeld-Lindabrunn Dr. DÖLLER Doris, 2754 WALDEGG Schloßstraße 13, 02256/821880 Wopfing 140, 02633/48890 10. - 11. Juni 15. Juni Dr. ZSACSEK Hildegard, 2551 ENZESFELD Dr. NEY Sandra, 2700 WIENER NEUSTADT Hangernstraße 34, 02256/82 99 99 Schneeberggasse 90, 02622/22929 15. Juni 17. - 18. Juni Dr. ZAK Anna, 2542 KOTTINGBRUNN Dr. MONDL-SCHEUR Martina, 2391 KALTENLEUTGEBEN Dr. Theodor Körnergasse 1 (Ecke Feldgasse), 02252/70 999. Promenadegasse 30, 02238/71287 17. - 18. Juni 24 - 25. Juni Dr. SLEZAK Richard, 2542 KOTTINGBRUNN Dr. KUNZ Christian, 2483 EBRECICHSDORF Schloss 4/1, 02252/76103 Bahnstraße 6, 02254/72234
Sie können auch lesen