KOMPAKT PEIßENBERG - MARKT PEISSENBERG

Die Seite wird erstellt Hans Wittmann
 
WEITER LESEN
KOMPAKT PEIßENBERG - MARKT PEISSENBERG
PEIßENBERG
KOMPAKT
  ALLES, WAS DIE MARKTGEMEINDE BIETET: ADRESSEN   •   KONTAKTE   •   TIPPS
KOMPAKT PEIßENBERG - MARKT PEISSENBERG
WIR IN
    PEIßENBERG

2
KOMPAKT PEIßENBERG - MARKT PEISSENBERG
WAS IST DRIN
INHALTSVERZEICHNIS
Rathaus (Öffnungszeiten/Erreichbarkeit) . . . . . . . . . Seite 4                  Senioren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 40

Grußwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 5		     Beratungsstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 44

Ortsgeschichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 6         Selbsthilfegruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 46

Zahlen und Fakten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 8

Veranstaltungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 9          Schulen, Kindergärten, Mittagsbetreuung . . . . . . . . Seite 47

Marktgemeinderat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 10          Lernhilfen und Jugendtreffpunkte . . . . . . . . . . . . . Seite 49

Referenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 11

                                                                                                                                                                      I NH ALTS VE R Z E I CH N I S
Rathaus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 12     Kirchen, Religionsgemeinschaften und . . . . . . . . . . Seite 50

Behörden, öffentliche Einrichtungen & Poststellen . . . . Seite 13                 Soziale Initiativen

Behördenwegweiser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 14

Stiftungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 22    Sport- und Freizeitanlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 52

Städtepartnerschaft – St. Brevin Les Pins . . . . . . . . . Seite 23               Wanderwege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 53

Bergbaumuseum und Erlebnisbergwerk . . . . . . . . . . Seite 24                    Gaststätten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 54

Kulturzentrum Tiefstollenhalle . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 25

Bücherei, Marktarchiv . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 26         Vereine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 55

Volkshochschule (Vhs) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 27

Gemeindewerke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 28

Notrufnummern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 32

Ärzte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 34

Krankengymnastik, Logopäden, . . . . . . . . . . . . . . . Seite 36

Heilpraktiker, Hebamme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 37

                                                                                                                                                                                            3
KOMPAKT PEIßENBERG - MARKT PEISSENBERG
2021

    ÖFFNUNGSZEITEN:                 Rathaus Markt Peißenberg
    Mo-Fr   08:00 Uhr – 12:30 Uhr   Hauptstraße 77
    Di      14:00 Uhr – 16:00 Uhr   82380 Peißenberg
    Do      14:00 Uhr – 18:00 Uhr   Telefon: 0 88 03 / 690 - 0
                                    Fax:    0 88 03 / 690 - 500
    ÖFFNUNGSZEITEN IM AUGUST:       E-Mail: poststelle@peissenberg.de
    Do      14:00 – 16:00 Uhr       Internet: www.peissenberg.de

4
KOMPAKT PEIßENBERG - MARKT PEISSENBERG
HERZLICH WILLKOMMEN
IN DER MARKTGEMEINDE PEIßENBERG
        LIEBE PEIßENBERGERINNEN UND
        PEIßENBERGER, VEREHRTE GÄSTE,
        in dieser Broschüre haben wir vielfältige Informationen und
        Kontaktdaten über unseren lebendigen Ort und seine Infra-
        struktur zusammengestellt und möchten Ihnen damit Orientie-
        rung und Information geben.
        Der Markt Peißenberg mit seiner Bergwerkstradition bietet
        Einwohnern und Gästen heute attraktive und vielfältige Möglich-
        keiten - vom Bergbaumuseum über die Eissporthalle und vom
        kulturellen Angebot in unserer Tiefstollenhalle bis zu unserem
        Gesundheits- und Bäderpark Rigi Rutsch‘n. Sie erhalten einen
        Eindruck vom sozialen, kulturellen und gesellschaftlichen Leben,
        das durch zahlreiche Vereine, Gruppen und Organisationen
        aktiv geprägt wird. Dabei werden Sie feststellen, dass Peißen-
        berg im Zentrum des Pfaffenwinkels ein liebens- und lebens-
        werter Ort ist, in dem man gut und gerne leben und Urlaub
        machen kann.
        Weitere Informationen über unseren Ort finden Sie im Internet
        auch unter www.peissenberg.de.
        Auch persönlich können Sie sich mit ihren Anliegen oder Fra-
        gen an das Team im Rathaus oder an mich persönlich wenden.

        Ich wünsche mir, dass Sie sich in Peißenberg wohlfühlen und
        Ihnen die vielfältigen Angebote zusagen.

        Ihr Frank Zellner, Erster Bürgermeister

                                                                           5
KOMPAKT PEIßENBERG - MARKT PEISSENBERG
DIE ORTSGESCHICHTE
    VON PEIßENBERG
    DER MARKT PEIßENBERG                                                Peißenberger Gebiet an den Bayernherzog Wilhelm IV.
    585 m ü. NN liegt im Ammertal zu Füßen des bewaldeten Ho-           1565 geschah die Übergabe der Pfarrei Peißenberg und damit des
    hen Peißenbergs, der durch seine einzigartige Aussicht als          Patronatsrechts an das Kloster Polling durch Herzog Albrecht
    „Bayerischer Rigi“ bekannt ist. Mit ca. 13.000 Einwohnern ist       den Großmütigen (bis zur Säkularisation 1803).
    Peißenberg die drittgrößte Gemeinde im Landkreis Weilheim-          Um 1580 soll jenes denkwürdige Ereignis geschehen sein,
    Schongau und liegt genau in der Mitte des Pfaffenwinkels. Über      dass ein Bauernbub namens Christoph Lenker die am „Hohen
    viele Jahrzehnte war ihr Schicksal eng an den Abbau von Pech-       Peißenberg“    zu   Tage   tretenden    Kohlenflöze      entdeckte,
    kohle geknüpft, worauf auch das Wappen durch die zwei sich          als er beim Viehhüten ein Feuer machte und dabei der Bo-
    überkreuzenden Schlägel und Eisen hinweist.                                          den darunter zu rauchen und zu brennen
    Erste Ansiedlungen gab es wohl bereits vor                                           anfing. Durch dieses Vorkommnis wurde eigent-
    3500 Jahren in der Bronzezeit und die Römer                                          lich die zukünftige Entwicklung des Kohleberg-
    hatten um 270 n. Chr. eine Beobachtungsstati-                                        baus „eingeläutet“.
    on hier errichtet.                                                                   Um     1870    kam    das   ehemalige    „Heilbad
    Um 1050 ist die erste schriftliche Erwähnung                                         Sulz“ zu höchster Blüte. Quellen am Fuße
    Peißenbergs als „Pisenperc“ in einem Güterver-                                       des „Hohen Peißenberg“ enthielten näm-
    zeichnis des Mönches Gottschalk („Breviarium                                         lich   stark   eisenhaltiges    Schwefelwasser,
    Gottscalcj“) vom Kloster Benediktbeuern über-                                        das Kurgäste aus dem In- und Ausland an-
    liefert, durch welches sich der Abt einen Überblick von den         zog, so auch Kaiserin Sisi und den Maler Carl Spitzweg.
    durch die Ungarneinfälle des 10. Jahrhunderts verloren              Zu dieser Zeit etablierte sich auch der staatliche Berg-
    gegangenen Besitzungen des Klosters verschaffen wollte.             bau mit der Eröffnung des „Tiefstollens“.
    Im frühen 11. Jahrhundert soll die Burg „St. Jais“ erbaut worden    1915 begann die Kohleförderung am Hauptschacht (später
    sein und etwa Mitte des 12. Jahrhunderts die Burg zu „St. Georg“.   „Zieglmeier-Schacht“ genannt) und damit auch das stetige An-
    1388 geschah die Zerstörung der damals im Besitz der „Grafen        wachsen der Siedlungstätigkeit im südlichen Ortsteil, die dann
    von Seefeld und Peißenberg“ gestandenen beiden Burgen               nach Beendigung des 2. Weltkriegs sprunghaft anstieg.
    zu „St. Jais“ und zu „St. Georg“ auf herzoglichen Befehl. Bis       1919 erhielt Peißenberg bei der Erhebung der damaligen Landge-
    1537 gelangte nach Aussterben der ehemaligen Burgbesitzer,          meinde Unterpeißenberg zur Markterhebung Peißenberg auch
    der „Grafen von Seefeld und Peißenberg“, allmählich das ganze       sein Wappen.

6
KOMPAKT PEIßENBERG - MARKT PEISSENBERG
Nach der Schließung des letzten Stollens im Jahr 1971 wur-
den durch die Ansiedlung neuer Industrien neue Arbeitsplätze
geschaffen und Peißenberg zu einem Gewerbestandort umge-
wandelt. Bei der Gebietsreform im Jahr 1978 wurde die ehemalige
selbstständige Gemeinde Ammerhöfe nach Peißenberg ein-
gemeindet und damit die Gemeindefläche auf rund 32 km²
verdoppelt. 2019 feierte der Markt Peißenberg seine 100-
jährige Markterhebung.
Heute ist Peißenberg ein Mittelzentrum, das alle Möglichkeiten

                                                                   D I E ORTS GE S CH I CH TE
eines modernen Lebens bietet. Viele Wanderwege laden zum
Spazierengehen ein und unsere Kapellen sind ein Zeugnis bay-
erischer Kultur. Der Freizeit- und Bäderpark Rigi Rutsch´n mit
Sauna und Dampfbad ist im Sommer ein Anziehungspunkt für
Familien und Touristen, im Winter ist es die Eissporthalle. Auch
viele weitere Sportmöglichkeiten sind vorhanden.
Die Betreuungssituation ist für Kinder hervorragend: Peißenberg
verfügt über ausreichend Krippen-, Kindergarten- und Hortplätze;
wir haben zwei Grundschulen, eine Mittelschule, eine Real-
schule, eine Montessorischule und auch ein gemeinsames Bürger-
und Jugendzentrum namens „Flöz“. Das Vereinsleben ist sehr
rege und hier ist für jede/n etwas dabei.
Heimatlexikon und Jahreschroniken sind im Rathaus erhältlich.

                                                                                      7
KOMPAKT PEIßENBERG - MARKT PEISSENBERG
ZAHLEN, DATEN UND FAKTEN
                                     Bevölkerung:                       12.629 (Stand: 31.05.2020)

                                     Fläche:                            32,8 km²

                                     Landwirtschaftliche Fläche:        19,3 km²

                                     Siedlungs- und Verkehrsfläche:     5,3 km²

                                     Wasserfläche:                      583,154 km²

                                     Lage:                              585 m über NN
ZA H L E N , DATE N U N D FAK TE N

                                                                        47 ° 47´41“ N

                                                                        11° 5´8“ O

                                     Partnerstadt:                      Stadt St. Brevin Les Pins, Frankreich

                                     Veröffentlichungen der Gemeinde:   Veröffentlichungen, amtliche Bekanntmachungen und sonstige Mitteilungen

                                                                        werden an den Anschlagtafeln bekannt gemacht. Weitere Informationen

                                                                        können der Tagespresse, der alle zwei Monate erscheinenden Gemeindezeitung

                                                                        „Wir über uns“, oder unserer Internetseite www.peissenberg.de entnommen

                                                                        werden.

                                     Bahnverbindung:                    Regiobahn nach Schongau und Augsburg

                                     Anschlüsse:                        in Weilheim nach München oder Garmisch-Partenkirchen

                                     Buslinien:                         Linie 9651 Füssen – Steingaden – Rottenbuch – Peißenberg- Weilheim

                                                                        Linie 9656 Weilheim – Peißenberg – Hohenpeißenberg – Peiting – Schongau

                                                                        Linie 9604 Tauting – Huglfing – Peißenberg

                     8
KOMPAKT PEIßENBERG - MARKT PEISSENBERG
VERANSTALTUNGEN
Wochenmarkt (Sonnenstraße)                      Jeden Donnerstag ab 07:00 Uhr am Glückauf-Platz

Maimarkt (Schongauer Straße)                    Grundsätzlich letzter Sonntag im Mai, außer dieser Sonntag ist Pfingstsonntag,

                                                dann findet der Markt eine Woche früher statt.

Köhlertage                                      Alle 2 Jahre im Juni/Juli

Dorffest                                        Immer am 15. August

Kirchweihmarkt (Ludwigstraße)                   Kirchweih ist jeweils am 3. Sonntag im Oktober, der Markt findet am darauf-

                                                folgenden Montag statt.

Leonhardifahrt                                  Letzter Sonntag im Oktober

                                                (Ludwigstraße – Maria Aich – Hauptstraße)

                                                                                                                                    V ER AN S TALTU N GE N
Weihnachtsmarkt der Vereine                     Immer am 1. Adventssonntag

Winterzauber                                    jeweils Freitag bis Sonntag im Dezember

                                                (Rathausplatz)

Schäfflertanz                                   Alle 7 Jahre (nächster: 2022)

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie unter www.peissenberg.de/tourismus/veranstaltungskalender

                                                                                                                                                    9
KOMPAKT PEIßENBERG - MARKT PEISSENBERG
MARKTGEMEINDERAT
     Zellner Frank Erster Bürgermeister        frank.zellner@peissenberg.de          CSU/Parteilose

     Halbritter Robert Zweiter Bürgermeister   robert.halbritter@peissenberg.de      SPD

     Bader Thomas sen.                         thomas.bader@peissenberg.de           CSU/Parteilose

     Bichlmayr Matthias                        matthias.bichlmayr@peissenberg.de     Bündnis 90/Die Grünen

     Blome Peter                               peter.blome@peissenberg.de            SPD

     D´Amico Michele                           michele.damico@peissenberg.de         Bündnis 90/Die Grünen

     Daiber Annette                            annette.daiber@peissenberg.de         Bündnis 90/Die Grünen

     Einberger Ursula                          ursula.einberger@peissenberg.de       SPD

     Forstner Jürgen                           juergen.forstner@peissenberg.de       Freie Wähler

     Höck Anton                                anton.hoeck@peissenberg.de            Peißenberger Liste

     Hutter Georg jun.                         georg.hutter@peissenberg.de           CSU/Parteilose

     Mach Rudi                                 rudi.mach@peissenberg.de              Peißenberger Liste

     Mooslechner Simon                         simon.mooslechner@peissenberg.de      CSU/Parteilose

     Neumayr Katrin                            katrin.neumayr@peissenberg.de         AfD

     Pickert Robert                            robert.pickert@peissenberg.de         Peißenberger Liste

     Punzet Patricia                           patricia.punzet@peissenberg.de        CSU/Parteilose

     Quecke Christian                          christian.quecke@peissenberg.de       CSU/Parteilose

     Reichhart Matthias                        matthias.reichhart@peissenberg.de     Peißenberger Bürgervereinigung

     Rießenberger Stefan                       stefan.riessenberger@peissenberg.de   Peißenberger Bürgervereinigung

     Rößle Sandra                              sandra.roessle@peissenberg.de         CSU/Parteilose

     Schewe Bernd                              bernd.schewe@peissenberg.de           SPD

     Dr. Schwarz Philipp                       philipp.schwarz@peissenberg.de        CSU/Parteilose

     Vanni Manuela                             manuela.vanni@peissenberg.de          Peißenberger Liste

     Wurzinger Walter                          walter.wurzinger@peissenberg.de       Freie Wähler

     Wutz Cornelia                             cornelia.wutz@peissenberg.de          Peißenberger Bürgervereinigung

10
CSU                                            www.csu.de/verbaende/ov/peissenberg/ 		           7 Sitze

SPD                                            www.spd-peissenberg.de 		                         4 Sitze

Peißenberger Liste                             www.peissenberger-liste.de		                      4 Sitze

Peißenberger Bürgervereinigung                 www.peissenberg.org 		                            3 Sitze

Bündnis 90/Die Grünen                          www.gruene-peissenberg.de 		                      3 Sitze

Freie Wähler                                   www.fw-peissenberg.de		                           2 Sitze

Alternative für Deutschland                    www.afd-weilheim-schongau.de		                    1 Sitz

                                                                                                           M AR KTGE M E I N D E R AT
REFERENTEN
Kultur, Archiv, Bücherei, VHS und MusikPunkt   Rudi Mach und Anton Höck

Bauhof und Friedhof                            Thomas Bader und Walter Wurzinger

Bergehalden und Grünanlagen                    Annette Daiber

Wirtschaft, Gewerbe und Tourismus              Ursula Einberger, Patricia Punzet und Jürgen Forstner

Kindergärten, Schulen und Jugend               Peter Blome und Simon Mooslechner

Senioren und Soziales                          Christian Quecke

Gesundheit                                     Cornelia Wutz und Dr. Philipp Schwarz

Sport und Vereine                              Bernd Schewe und Robert Pickert

Verkehr                                        Katrin Neumayr und Bernd Schewe

Flüchtlinge, Asyl und Integration              Manuela Vanni und Michele D´Amico

Feuerwehr                                      Sandra Rößle und Stefan Rießenberger

Nachhaltigkeit, Energie und Klima              Matthias Bichlmayr und Matthias Reichhart

                                                                                                                    11
RATHAUS
            Rathaus Markt Peißenberg              Hauptstr. 77       Tel. 0 88 03 / 690 - 0

            		                                                       Fax 0 88 03 / 690 - 500

            		poststelle@peissenberg.de

            1. Bürgermeister                      Rathaus 1. Stock   0 88 03 / 690-118

            Bauamt                                Rathaus 2. Stock   0 88 03 / 690-126 oder -152

            		bauamt@peissenberg.de

            Bauhof                                Forster Str. 21    0 88 03 / 12 01

            		bauhof@peissenberg.de

            Einwohnermeldeamt                     Rathaus 1. Stock   0 88 03 / 690-133 oder -140

            		meldeamt@peissenberg.de

            Hauptamt                              Rathaus 1. Stock   0 88 03 / 690 - 119

            		hauptverwaltung@peissenberg.de
RATH AU S

            Kämmerei                              Rathaus EG         0 88 03 / 690 - 138

            		kaemmerei@peissenberg.de

            Kasse                                 Rathaus EG         0 88 03 / 690 -136 oder -114

            		kasse@peissenberg.de

            Liegenschaftsverwaltung               Rathaus EG         0 88 03 / 690 -139

            		liegenschaften@peissenberg.de

            Ordnungsamt                           Rathaus 1. Stock   0 88 03 / 690 -143

            		ordnungsamt@peissenberg.de

            Sozial- und Wohnungsangelegenheiten   Rathaus 1. Stock   0 88 03 / 690 - 123

            		sozialamt@peissenberg.de

            Standesamt und Friedhofsverwaltung    Rathaus 1. Stock   0 88 03 / 690 - 121

            		standesamt@peissenberg.de

 12
BEHÖRDEN, ÖFFENTLICHE

                                                                                                                               BEHÖRDEN, ÖFFENTLICHE EINRICHTUNGEN, POSTSTELLEN
EINRICHTUNGEN UND POSTSTELLEN
BEHÖRDEN
Staatliches Bauamt, Münchener Str. 39 82362 Weilheim i. OB       08 81 / 990-0           poststelle@stbawm.bayern.de

Gemeindewerke Peißenberg KU          Hauptstr. 116               0 88 03 / 690 - 200     werke@peissenberg.de

Kläranlage – Gemeindewerke           Ammerweg 20                 0 88 03 / 29 97         klaeranlage@peissenberg.de

Vermessungsamt Weilheim i. OB        Hofstr. 21                  08 81 / 986 - 0         poststelle@va-wm.bayern.de

                                     82362 Weilheim i. OB

Wasserwirtschaftsamt Weilheim i. OB Pütrichstr. 15               08 81 / 182 - 0         poststelle@wwa-wm.bayern.de

                                     82362 Weilheim i. OB

Zollamt Weilheim i. OB               Fischerried 4               08 81/9 24 97- 0        poststelle.za-weilheim@zoll.bund.de

Zweckverband KVS Oberland            Prof.-Max-Lange-Platz 9     0 80 41 / 7 92 69 - 0   info@kvs-oberland.de

                                     83646 Bad Tölz

ÖFFENTLICHE EINRICHTUNGEN
Bergbaumuseum                        Tiefstollen 2               0 88 03 / 51 02         bergbaumuseum@peissenberg.de

Bücherei                             Schongauer Str. 2           0 88 03 / 57 30         buecherei@peissenberg.de

Caritas Seniorenzentrum St. Ulrich   Hans-Böckler-Str. 2         0 88 03 / 63 02 - 0     info@peissenberg-cab-a.de

Flöz: Jugendzentrum / Bürgertreff    Bergwerkstr. 1              0 88 03 / 690 - 410     jugendzentrum@peissenberg.de

Jugendverkehrsschule                 Zur Alten Bergehalde 5      0 88 03 / 6 39 13 50    jvs-schongau.weilheim@t-online.de

Marktarchiv                          Schongauer Str. 2           0 88 03 / 690 - 114     archiv@peissenberg.de

Musikschule                          Tiefstollen 3               0 88 03/ 36 17          musikpunkt@online.de

Tiefstollenhalle                     Tiefstollen 5               0 88 03 / 690 -149      tiefstollenhalle@peissenberg.de

Volkshochschule                      Schongauer Str. 116         0 88 03 / 690 - 400     vhs@peissenberg.de

POSTSTELLEN
Postfiliale Rosina Liedkte           Hauptstr. 78

Photo-Porst-Drescher                 Schongauer Str. 37

Lotto-Tabak-Presse                   Kaufland - Schongauer Str. 20

                                                                                                                                               13
BEHÖRDENWEGWEISER
     Abfallbeseitigung / Gebühren   Landratsamt Weilheim                           08 81 / 681 -13 80 od. -1388

                                    Abfallwirtschaft, Pütrichstr. 10 a, Weilheim

     An-, Ab- und Ummeldung         Einwohnermeldeamt                              0 88 03 / 690 -140, -131 oder -133

                                    ZiNr. 115, 114, 113

     Adoptionen                     Kreisjugendamt                                 08 81 / 681 - 13 92

                                    Pütrichstr. 10, Weilheim

     Ausbildung                     Hauptverwaltung                                0 88 03 / 690 -121

                                    ZiNr. 108

     Ausländerwesen                 Landratsamt Weilheim                           08 81 / 681 -14 50 od. -1420

                                    Stainhartstr. 7, Weilheim

     Bauanträge                     Bauverwaltung                                  0 88 03 / 690 -127

                                    ZiNr. 210

     Bauberatung                    Bauverwaltung                                  0 88 03 / 690 -125

                                    ZiNr. 200

     Baugenehmigungen               Landratsamt Weilheim                           08 81 / 681 -12 45

                                    Pütrichstr. 8, Weilheim

     Baugrundstücke                 Liegenschaftsverwaltung                        0 88 03 / 690 -139

                                    ZiNr. 010

     Beglaubigungen                 Standesamt                                     0 88 03 / 690 -121 od. -122

                                    ZiNr. 108, 109

     Bestattungswesen               Standesamt                                     0 88 03 / 690 -122

                                    ZiNr. 109

     Beurkundungen                  Standesamt                                     0 80 03 / 690 -121

                                    ZiNr. 108

     Bürgerbegehren/ -entscheid     Hauptverwaltung                                0 88 03 / 690 -121

                                    ZiNr. 108

14
Bürgermeister               Hauptverwaltung                 0 88 03 / 690 -118

                            Anmeldung Vorzimmer ZiNr. 104

Eheschließung               Standesamt                      0 88 03 / 690 -121

                            ZiNr. 108

Einheimischen Modell        Liegenschaftsverwaltung         0 88 03 / 690 -139

                            ZiNr. 010

Entwässerung                Gemeindewerke                   0 88 03 / 690 -220

                            Hauptstr. 116

                                                                                                B E H ÖR D E N W E GW E I S E R
Erschließungskosten         Bauverwaltung                   0 88 03 / 690 -128

                            ZiNr. 209

Erziehungsgeld              ZBFS                            0 89 / 18 966 -14 59

                            Region Bayern

Feuerbeschau                Bauverwaltung                   0 88 03 / 690 -126 od. -129

                            ZiNr. 208, 207

Feuerwehrangelegenheiten    Bauverwaltung                   0 88 03 / 690 -129

                            ZiNr. 207

Fischereischeine            Einwohnermeldeamt               0 88 03 / 690 -140

                            ZiNr. 115

Freizeitbad Rigi Rutsch´n   Pestalozzistr. 8                0 88 03/ 50 01

Friedhofsangelegenheiten    Friedhofsverwaltung             0 88 03 / 690 -122

                            ZiNr. 109

Fundsachen                  Hauptverwaltung                 0 88 03 / 690 -149

                            ZiNr. 104

Führerscheinanträge         Einwohnermeldeamt               0 88 03 / 690 -140, -131 od. -133

                            ZiNr. 115, 114, 113

                                                                                                          15
BEHÖRDENWEGWEISER
     Führungszeugnisse                   Einwohnermeldeamt         0 88 03 / 690 -140, -131 od. -133

                                         ZiNr. 115, 114, 113

     Gastschulanträge                    Hauptverwaltung           0 88 03 / 690 -119

                                         ZiNr. 105

     Gaststättenangelegenheiten          Ordnungsamt               0 88 03 / 690 -143 od. -133

                                         ZiNr. 113, 112, 108

     Geburten                            Standesamt                0 88 03 / 690 -121

                                         ZiNr. 108

     Geschäftsleitung                    Hauptverwaltung           0 88 03 / 690 -119

                                         ZiNr. 105

     Gewerbean-, um-, und -abmeldungen   Gewerbeamt                0 88 09 / 690 -133 od. 143

                                         ZiNr. 113, 112

     Gewerbefläche                       Liegenschaftsverwaltung   0 88 03 / 690 -139

                                         ZiNr. 010

     Gewerbesteuer                       Finanzverwaltung          0 88 03 / 690 -167

                                         ZiNr. 012

     Grünanlagen                         Bauverwaltung             0 88 03 / 690 -146

                                         ZiNr. 206

     Grundsteuer                         Finanzverwaltung          0 88 03 / 690 -167

                                         ZiNr. 012

     Haftpflichtschäden                  Finanzverwaltung          0 88 03 / 690 -139

                                         ZiNr. 010

     Haushaltswesen                      Finanzverwaltung          0 88 03 / 690 -138

                                         ZiNr. 008

     Herstellungsbeiträge                Gemeindewerke             0 88 03 / 690 -220

                                         Hauptstr. 116

16
Hundemarken                          Finanzverwaltung       0 88 03 / 690 -167

                                     ZiNr. 012

Internetauftritt                     EDV                    0 88 03 / 690 -145

                                     ZiNr. 212

Jugendzentrum                        Bergwerkstr. 1         0 88 03 / 690 -410

Jugendarbeit, Jugendschutz           Landratsamt Weilheim   08 81 / 681 -12 82

                                     Pütrichstr. 10

                                                                                          B E H ÖR D E N W E GW E I S E R
Kanalgebühren                        Gemeindewerke          0 88 03 / 690 -220

                                     Hauptstr. 116

Katastrophenschutz                   Ordnungsamt            0 88 03 / 690 -143 od. -133

                                     ZiNr. 113, 112

Kfz-Zulassung                        Landratsamt Weilheim   08 81 / 681-14 06 bis 14 13

                                     Stainhartstr. 7

Kindergarten, Kinderhort             Hauptverwaltung        0 88 03 / 690 -113

                                     ZiNr. 107

Kirchenaustritt                      Standesamt             0 88 03 / 690 -121

                                     ZiNr. 108, 109

Kultur/Vermietung Tiefstollenhalle   Hauptverwaltung        0 88 03 / 690 -149

                                     ZiNr. 104

Lebenspartnerschaften                Standesamt             0 88 03 / 690 -121

                                     ZiNr. 108, 109

Liegenschaftsverwaltung              Finanzverwaltung       0 88 03 / 690 -139

                                     ZiNr. 010

Märkte                               Hauptverwaltung        0 88 03 / 690 -120

                                     ZiNr. 104

                                                                                                     17
BEHÖRDENWEGWEISER
     Melderecht                   Einwohnermeldeamt      0 88 03 / 690 -140, -131, -133

                                  ZiNr. 115, 114, 113

     Mietwohnungen Gemeinde       Gebäudeverwaltung      0 88 03 / 690 -185

                                  ZiNr. 202

     Mülltonnen                   Recyclinghof           0 88 03 / 59 26

                                  Am Holzgarten 16

     Nachbarrecht                 Bauverwaltung          0 88 03 / 690 -127

                                  ZiNr. 210

     Namensänderung               Standesamt             0 88 03 / 690 -121

                                  ZiNr. 108, 109

     Naturschutz                  Landratsamt Weilheim   08 81 / 681-12 51

                                  Pütrichstr. 8

     Niederschlagung              Marktkasse             0 88 03 / 690 -136

                                  ZiNr. 006

     Obdachlosenhilfe             Sozialamt              0 88 03 / 690 -143

                                  ZiNr. 112

     Öffentlichkeitsarbeit        Hauptverwaltung        0 88 03 / 690 -119

                                  ZiNr. 105

     Pass- und Personalausweise   Einwohnermeldeamt      0 88 03 / 690 -140, -131, -133

                                  ZiNr. 115, 114, 113

     Personenstandswesen          Standesamt             0 88 03 / 690 -121

                                  ZiNr. 108

     Plakatanschläge              Ordnungsamt            0 88 03 / 690 -143, -133

                                  ZiNr. 112, 113

     Prozesskostenhilfe           Amtsgericht Weilheim   08 81 / 9 98-0

                                  Alpenstr. 16

18
Rentenangelegenheiten             Sozialamt                            0 88 03 / 690 -123 od. -143

                                  ZiNr. 111

Rundfunkgebührenbefreiung         Sozialamt                            0 88 03 / 690 -123 od. -143

                                  ZiNr. 111

Schulangelegenheiten              Schulamt                             08 81 / 681 -12 53

                                  Hofstr. 2, Weilheim

Schwerbehindertenausweise         Sozialamt                            0 88 03 / 690 -123 od. -143

                                  ZiNr. 111

                                                                                                      B E H ÖR D E N W E GW E I S E R
Sozialhilfe, Sozialversicherung   Sozialamt                            0 88 03 / 690 -123 od. -143

                                  ZiNr. 111

Sozialwohnungen                   Sozialamt                            0 88 03 / 690 -123 od. -143

                                  ZiNr. 111

Spendenbescheinigung              Marktkasse                           0 88 03 / 690 -114 od. -136

                                  ZiNr. 006

Sperrmüllabfuhr                   Landratsamt Weilheim                 08 81 / 681-13 80 od. -13 88

                                  Abfallwirtschaft, Pütrichstr. 10 a

Sportanlagen                      Ordnungsamt                          0 88 03 / 690 -133 od. -143

                                  ZiNr. 112, 113

Straßenbau                        Bauverwaltung                        0 88 03 / 690 -144

                                  ZiNr. 206

Straßen- und Wegerecht            Bauverwaltung                        0 88 03 / 690 -128

                                  ZiNr. 209

Straßenverkehrsangelegenheiten    Bauverwaltung                        0 88 03 / 690 -129

                                  ZiNr. 207

Sterbefallmeldung                 Standesamt                           0 88 03 / 690 -122

                                  ZiNr. 109

                                                                                                                 19
BEHÖRDENWEGWEISER
     Stroman-, abmeldung       Gemeindewerke             0 88 03 / 690 -232 od. -233

                               Hauptstr. 116

     Umweltschutz              Landratsamt Weilheim      08 81 / 681-12 96

                               Pütrichstr. 8, Weilheim

     Vaterschaftsanerkennung   Standesamt                0 88 03 / 690 -121

                               ZiNr. 108

     Veranstaltungskalender    Vorzimmer                 0 88 03 / 690 -120

                               ZiNr. 104

     Versammlungswesen         Ordnungsamt               0 88 03 / 690 -143 od. -133

                               ZiNr. 113, 112

     Vormundschaft             Amtsgericht Weilheim      08 81 / 998-0

                               Alpenstr. 16, Weilheim

20
Wahlen                      Hauptverwaltung                          0 88 03 / 690 -121

                            ZiNr. 108

Waffenangelegenheiten       Landratsamt Weilheim                     08 81 / 681 -11 94

                            Kreisordnungsamt, Stainhartstr. 7 Weilheim

Wassergebühren              Gemeindewerke                            0 88 03 / 690 -232 od. -233

                            Hauptstr. 116

Winterdienst                Bauverwaltung                            0 88 03 / 690 -129

                            ZiNr. 207

                                                                                                   B E H ÖR D E N W E GW E I S E R
Wohngeld (Antragstellung)   Sozialamt                                0 88 03 / 690 -123 od. -143

                            ZiNr. 111

                                                                                                              21
STIFTUNGEN
                   AUSZEICHNUNGEN FÜR                                                  Bürgerenergiegenossenschaft

                   BÜRGERSCHAFTLICHES ENGAGEMENT                                       Zweck dieser Genossenschaft ist die Erzeugung und Speiche-

                   Seit 2009 werden in der Marktgemeinde Menschen, Vereine             rung von Strom und Wärme durch einen gemeinschaftlichen

                   oder Gruppierungen geehrt, die sich durch besonderes ehren-         Geschäftsbetrieb zur Energieversorgung in örtlicher Eigenregie

                   amtliches Engagement auszeichnen. Vorschläge bitte an:              und Sicherstellung einer ökologischen Nachhaltigkeit. Weitere

                   poststelle@peissenberg.de                                           Informationen erhalten Sie unter www.eg-peissenberg.de.

                   Bürgerstiftung                                                      Kulturstiftung der Vereinigten Sparkassen und des Marktes

                   Die „Bürgerstiftung Markt Peißenberg“, als Stiftung der Stifter-    Peißenberg zur Förderung junger Künstler

                   gemeinschaft der Vereinigten Sparkassen im Landkreis Weilheim-      Zweck der Stiftung ist die Förderung junger Künstler aus den

                   Schongau, ist u. a. auf folgenden Gebieten zum Wohle der Bevöl-     Bereichen der bildenden Kunst und der Musik. Durch diese
                                                                                       Förderung wird jungen Peißenberger Talenten die Möglichkeit
S TI F TU N GE N

                   kerung des Marktes Peißenberg tätig:
                   •   Traditionelles Brauchtum und Heimatpflege                       eröffnet, ihr Können zu präsentieren und ihre Fähigkeiten zu

                   •   Bürgerschaftliches Engagement zu Gunsten humanitärer und        vertiefen. Der Stiftungszweck wird durch Geld- und Sachzuwen-

                       gemeinnütziger Zwecke                                           dungen verwirklicht.

                   •   Rettung aus Lebensgefahr und Feuerschutz
                   •   Kunst und Kultur                                                Jubiläumsstiftung der Vereinigten Sparkassen

                   •   Naturschutz und Landschaftspflege                               Die 1986 von den Vereinigten Sparkassen im Landkreis Weilheim

                   •   Gesundheit und Sport                                            i. OB ins Leben gerufene Jubiläumsstiftung unterstützt seit 1986

                   •   Bildung und Ausbildung                                          zahlreiche ausgewählte Projekte von allgemeinem Interesse, die

                   •   Jugend- und Seniorenhilfe                                       ohne die Hilfe von Stiftungsmitteln oft keine Chance auf Reali-

                   •   Denkmalschutz und Denkmalpflege                                 sierung hätten. Dabei achtet die Stiftung auf breite Verteilung.

                   •   Wohlfahrtswesen und Mildtätigkeit

                   Wenn auch Sie sich als Stifter für die Bürgerstiftung des Marktes
                   Peißenberg engagieren möchten, wenden Sie sich bitte an den
                   Markt Peißenberg oder an die Stiftungsexperten der Sparkasse.

   22
STÄDTEPARTNERSCHAFT –
ST. BREVIN LES PINS
SEIT 1986 OFFIZIELLE                                                                 Die Stadt blickt auf eine 900-jährige Geschichte

STÄDTEPARTNERSCHAFT                                                                  zurück, die von Seefahrern, Fischern und der

Zwischen der Stadt St. Brevin Les Pins und dem                                       Landwirtschaft geprägt war. Der Zusatz „Les

Markt Peißenberg besteht seit 1986 eine offizielle                                   Pins“ wurde dem Namen St. Brevin 1899 hinzu-

Städtepartnerschaft.                                                gefügt. Damit sollte auf die Pinien hingewiesen werden, die 1860

St. Brevin Les Pins mit seinen ca. 12.000 Einwohnern liegt an der   den Strand entlang gepflanzt wurden, um eine Verlandung des

Mündung der Loire am Atlantik, ca. 1.300 km von Peißenberg          Ortes zu verhindern. Diese Bäume bestimmen noch heute das

entfernt.                                                           Ortsbild und spenden idyllischen Stränden Schatten.

                                                                                                                                          STÄDTE PARTN E R S C H AF T
                                                                    Über die Brücke von St. Nazaire gut zu erreichen, lebt der Ort heu-
                                                                    te hauptsächlich vom Tourismus und richtet sich im Sommer ganz
                                                                    auf die Bedürfnisse der Gäste ein: Strandpromenade, Marine-
                                                                    museum, botanischer Garten, Freizeitpark und viele Festivals la-
                                                                    den zu einem kurzweiligen Urlaub ein. Meeresfrüchte, Käse und
                                                                    eine besondere Kartoffelart gehören zu den kulinarischen Spe-
                                                                    zialitäten, die auf den vielen kleinen Märkten gekauft werden
                                                                    können.
                                                                    Für alle, die Frankreich und die französische Lebensweise mögen,
                                                                    ist St. Brevin Les Pins ein idealer Ort zum Urlaub machen und
                                                                    Freundschaften schließen.
                                                                    Sie haben Lust beim Partnerschaftskomitee mitzuarbeiten? Bitte
                                                                    einfach anrufen: Tel. 0 88 03 / 690 -0 oder eine E-Mail senden an
                                                                    poststelle@peissenberg.de

                                                                                                                                                  23
BERGBAUMUSEUM
                               MIT ERLEBNISBERGWERK
                               DAS BERGBAUMUSEUM                                                Führung möglich unter: E-Mail: bergbaumuseum@peissenberg.de

                               Ein Museum mit einem großen Herz aus Pechkohle. Das Museum       oder Telefon: 0 88 03 / 51 02.

                               mit seinem Erlebnisbergwerk liegt auf dem ehemaligen Berg-
                               werksgelände am Tiefstollen und vermittelt den Besuchern einen   FÜHRUNGEN FÜR BESUCHERGRUPPEN
                               Einblick rund um den Kohleabbau in der Marktgemeinde, Hohen-     Ab 6 Personen und Schulklassen / Kindergartengruppen können

                               peißenberg und Peiting, aufgeteilt in drei Abteilungen:          jederzeit auch gerne außerhalb der genannten Öffnungszeiten

                               Hauptgebäude das eigentliche Museum informiert die Besucher      gebucht werden.

                               in 14 Räumen über die Entstehung und Geschichte des Kohle-       Führungen für Kindergärten, Grund-, Mittel- und Realschulen
                                                                                                und Gymnasien z.B. für Wandertage, Ausflüge für das Schulfach
B E RGB AU E R N M U S E U M

                               abbaus anhand geologischer Schaubilder der Kohleflöze im Vor-
                               alpenland. Zu sehen sind unter anderem auch Uniformen, Werk-     HSU und Erdkunde werden speziell angepasst.

                               zeuge, Schachtmodelle und Grubeneinrichtungen, die die berg-     Willkommen sind auch Führungen für Seniorengruppen, Firmen-

                               männische Arbeit veranschaulichen.                               ausflüge, Vereinsausflüge ect.

                               Erlebnisstollen Eine Einfahrt in den Stollen mit der Grubenlok
                               und eine Schausprengung lassen die schwere Arbeit des Berg-
                               mannes hautnah miterleben.
                               Großexponatenhalle Ausstellungshalle mit Schaustreb- und
                               Großgeräten. Die Besucher bekommen einen Einblick wie und
                               mit welchen Maschinen im modernen Bergbau gearbeitet wurde.
                               Eine Führung umfasst alle drei Abteilungen des Museums.
                               Dauer ca. 90 Minuten

                               ÖFFNUNGSZEITEN GANZJÄHRIG:
                               Jeden 1. und 3. Sonntag im Monat Führungsbeginn: 13:30 Uhr
                               Öffnungszeiten saisonal zusätzlich:
                               Von 15. Mai bis 15. September Mittwochnachmittag
                               Führungsbeginn: 13:30 Uhr
                               Ein Besuch ist nur mit vorheriger Anmeldung und Buchung der

      24
KULTURVEREIN
TIEFSTOLLENHALLE
DIE TIEFSTOLLENHALLE                                                   KULTURVEREIN E. V.
wurde ca. 1880 erbaut und als Maschinenhalle für das Bergwerk          PEIßENBERG
genutzt. Nach einer gelungenen Modernisierung steht die „Tief-         Hauptstr. 77/ZiNr. 104
stollenhalle“ seit 2006 für Veranstaltungen aller Art zur Verfügung.   Tel. 0 88 03 / 690 -149
Für die Vergabe der Räume (Foyer und Saal) ist der Markt Peißen-       info@kulturverein-peissenberg.de
berg zuständig.
Das breitgefächerte Angebot mit Kabarett, Konzerten, Gesang            KARTENVORVERKAUF
und Theater wird ergänzt durch Dia-Vorträge, Flohmärkte und            PeißenBuch
Ausstellungen. So ist für jede/n etwas dabei.                          Hauptstr. 24

                                                                                                          TI E F S TOL L E N H AL L E
Reservierungen und Fragen bitte telefonisch unter:                     oder www.reservix.de
0 88 03 / 690 -149 oder barbara.hampp@peissenberg.de

                                                                                                                  25
BÜCHEREI UND MARKTARCHIV
                                    BÜCHEREI                                               MARKTARCHIV
                                    Schongauer Str. 2                                      Schongauer Str. 2
                                    82380 Peißenberg                                       82380 Peißenberg
                                    Tel.: 0 88 03 / 57 30                                  Tel. 0 88 03 / 690 -114
                                    Fax: 0 88 03 / 49 85 51
                                    buecherei@peissenberg.de
B Ü CH E R E I / M AR KTARC H I V

                                    ÖFFNUNGSZEITEN:                                        ÖFFNUNGSZEITEN:
                                    Montag geschlossen                                     Jeden Mittwoch von 14:00 – 16:00 Uhr
                                    Dienstag & Donnerstag 10:00 – 19:00 Uhr
                                    Mittwoch 10:00 – 13:00 Uhr Freitag 13:00 – 18:00 Uhr
                                    1. Samstag i. Monat 10:00 – 12:00 Uhr

        26
VOLKSHOCHSCHULE
VOLKSHOCHSCHULE
Hauptstr. 116
82380 Peißenberg
Tel.: 0 88 03 / 690 -400
Fax: 0 88 03 / 690 -800
vhs@peissenberg.de

ÖFFNUNGSZEITEN:
Montag – Freitag 09:00 – 12:00 Uhr

                                          VO L KS H OCH S CH U L E
Donnerstag zusätzlich 15:00 – 18:00 Uhr

                                                  27
•   Strom-/Gasversorgung
                                          •   Kundenorientierte Beratung
                                          •   Persönlicher Ansprechpartner
                                          •   Regionale Wertschöpfung
                                          •   Förderung von sozialen und

                   AS
                                              ökologischen Projekten

       O  M  &  G
     R
STir geben Energgiieon
 W
            rdie Re
                fü
                                                             KOST
 JETZT N                                                    SENK EN
    H S E L                                                     EN!
WEC

         5 gute Gründe für uns!
         Unser Erklärfilm zeigt Ihnen, was wir für die Gemeinschaft in Peißenberg und in der
         Region tun und wie wir uns für den Schutz der Natur engagieren. ▶ ▶ ▶ www.5GuteGründe.de
Seit über 100 Jahren sind die
Gemeindewerke Peißenberg KU vor Ort
Ihr sicherer Partner, wenn es um die Energieversorgung geht.
Die Gemeindewerke Peißenberg sorgen für eine reibungslose           Wir, die Gemeindewerke, gehören zu den wesentlichen Arbeit-
Versorgung von Strom, Gas, Wasser, Wärme und Entsorgung             gebern des Ortes sowie des Umlandes und sorgen durch unsere
von Abwasser im gesamten Gemeindegebiet und über die Ge-            jährlichen Investitionen sowohl für eine sichere Energieversor-
meindegrenze unseres wunderschönen Peißenbergs hinaus. Als          gung, als auch für eine Arbeitsplatzsicherung bei nachgelagerten
regionaler Anbieter leisten wir einen wichtigen Beitrag zur wirt-   Unternehmen wie z.B. Handwerks- und Baubetrieben. Darüber
schaftlichen Entwicklung unserer Heimat. Mit dem Betrieb des        hinaus engagieren wir uns für Vereine, Kultur und Umwelt.
Gesundheits- und Bäderparks Rigi Rutsch’n samt Therapiezent-
rum PRO betreiben wir auch kommunale Gesundheitsvorsorge
für unsere Bürgerinnen und Bürger.                                  Wir freuen uns auf Sie und sind auch gerne persönlich für Sie da!

Kommen Sie zu uns!
Hauptstraße 116 · Peißenberg · Tel.: 08803 690 200 · www.gemeindewerke-peissenberg.de
Montag - Freitag: 08:00 Uhr - 12:30 Uhr - Dienstag - Donnerstag: 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
SAUNA
                                                                                    L ANDS   -
                                                                                           CHA        FT
FREIZEIT & SPASS,
RUHE & ERHOLUNG
                                                                  O  S S ES
                                                               GR        AD                      KIOSK
                                                               F R E I B                        WASSER-
                                                                                               RUTSCH’N
                                                                                            SPRUNGTÜRME
                                                                                              SPIELPLATZ
                                                                                             VOLLEYBALL
                                                                                                KICKER
                                                                                             TISCHTENNIS
                                                                                              BOLZPLATZ
                                                                                             GRILLANLAGE
                                                                                            RELAXBEREICH
                                                                                              HALLENBAD
                                                                                              SAUNAWELT

Besuchen Sie uns!
Rigi Rutsch‘n Peißenberg · Pestalozzistraße 8 · 82380 Peißenberg
www.rigirutschn.de · facebook.com/rigi.rutschn · instagram.com/rigi.rutschn.sauna.freibad
ALLE
                                                                              KASSEN

                                                                     HAUSEIGENER
WOHNORTNAHE                                                        FAHRSERVICE
AMBULANTE REHA
IN PEISSENBERG
MORGENS ZUR REHA,
NACHMITTAGS ZUHAUSE!
•   PNF                      •   Pflege
•   Physiotherapie           •   Sportphysiotherapie
•   Krankengymnastik         •   Manuelle Lymphdrainage
•   PMR Jacobsen             •   Ernährungsberatung
•   Entspannung              •   Ergotherapie
•   Manuelle Therapie        •   Psychologie
•   Med. Trainingstherapie   •   Sozialberatung
•   Bewegungstherapie        •   Spezielle Schmerzphysiotherapie

Informieren Sie sich!
Telefon: 08803 6399-300 • Pestalozzistraße 8 • 82380 Peißenberg
www.therapiezentrum-pro.de · facebook.com/therapiezentrum.pro
NOTRUFNUMMERN
                     NOTRUFNUMMERN

                     Rettungsdienst/Notarzt           112

                     Polizei                          110

                     Feuerwehr                        112

                     Ärztlicher Bereitschaftsdienst   11 61 17

                     Frauennotruf                     0 80 00 - 116 016

                     Giftnotruf                       0 89 - 19294

                     Gehörlosentelefon-Notruf         0 89 - 19240

                     Telefonseelsorge                 0 800 - 111 0 111

                                                      0800 111 0 222

                     Kinder- und Jugendtelefon        0 800 - 111 0 333

                     Elterntelefon                    0 800 - 111 0 550

                     Johanniter-Unfall-Hilfe e. V.    0 88 03 - 49 82 22

32
DEFIBRILLATOREN-STANDORTE

Rathaus               Hauptstr. 77

Freibad               Pestalozzistr. 8

Glückauf-Platz        Sonnenstr. 50

                                                            N OTRU F N U M M E R N
APOTHEKEN

Bahnhof-Apotheke      Hauptstr. 91        0 88 03 / 785

Sonnen-Apotheke       Sonnenstr. 30       0 88 03 / 15 89

St. Ulrich-Apotheke   Hauptstr. 116       0 88 03 / 860

BEREITSCHAFTSDIENST STROM UND WASSER

Strom                 01 71 / 85 54 606

Wasser                01 71 / 85 54 605

Abwasser              01 70 / 33 49 759

                                                                   33
ÄRZTE IN PEIßENBERG
     ALLGEMEINÄRZTE
     Dr. Nina Bommersbach + Dr. Axel Schögel            Hauptstr. 116                               0 88 03 / 3300

     Dr. Barbara Nowitzky                               Schongauer Str. 100                         0 88 03 / 30 58

     Dr. Liliana Minea                                  Bachstr. 90                                 0 88 03 / 900 665

     Michael J. Herold                                  Sonnenstr. 48                               0 88 03 / 615 065

     Gemeinschaftspraxis:                               Ebertstr. 1 C                               0 88 03 / 810

     Dr. Ute Lachner-Eitzenberger, Dr. Sven Hagenlocher, Dr. Brita Parasie, Peter Ellenberg, Dr. Anita Santl

     Dr. Gertrud Tillmann                               Vorm Holz 1                                 0 88 03 / 49 83 020

     INTERNISTEN
     Dr. Sabine Weißbach                                Hauptstr. 81 A                              0 88 03 / 63 70 321

     Dr. Robin Schulz                                   Zugspitzstr. 25                             0 88 03 / 20 01

     Dr. Axel Schögel                                   Hauptstr. 116                               0 88 03 / 33 00

     FACHÄRZTE FÜR KINDER- UND JUGENDMEDIZIN
     Dr. Harald Knee, Dr. Astrid Treude                 Hauptstr. 18                                0 88 03 / 44 77

     AUGENÄRZTE
     Dr. Eva Glaser-Meyer + Dr. Dietrich Doepner        Sonnenstr. 46                               0 88 03 / 633 00

     FACHÄRZTE FÜR FRAUENHEILKUNDE
     Dr. Heike Anzenberger und                          Schongauer Str. 26                          0 88 03 / 36 46

     Dr. Stephanie Pildner von Steinburg

34
ZAHNÄRZTE
Dr. Aribert Zellmer +                      Schongauer Str. 26   0 88 03 / 20 80

Dr. Wolfgang Böhner + Florian Rieger

Dr. Christine Severin + Dr. Andreas Doll   Sonnenstr. 58        0 88 03 / 13 80

Dr. Christoph Lührs                        Wörther Str. 9       0 88 03 / 35 07

Dr. Farahnaz Amiri                         Sonnenstr. 30        0 88 03 / 51 55

Dr. Klaus Stinglhamer                      Hauptstr. 41         0 88 03 / 14 94

HALS-, NASEN-, OHRENÄRZTE
Dr. Michael Knöll                          Hauptstr.116         0 88 03 / 605 15

ORTHOPÄDEN
Dr. Philipp Schwarz + Thomas Bär           Hauptstr. 116        0 88 03 / 38 00

                                                                                    ÄR Z TE
FACHÄRZTE FÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE
kbo Lech-Mangfallklinik Peißenberg         Hauptstr. 55-57      0 88 03 / 488 900

                                                                                      35
KRANKENGYMNASTIK,
                                         LOGOPÄDEN
                                         KRANKENGYMNASTIK
                                         Albert Birgit                                      Hauptstr. 55 (ehem. Krankenhaus)   0 88 03 / 91 64

                                         FitLife                                            Hauptstr. 73                       0 88 03 / 63 96 121

                                         Physiozentrum Peißenberg                           Hauptstr. 116                      0 88 03 / 90 08 418
KR AN KE N GYM N ATI K / LO GO PÄD E N

                                         Schamper Hans-W.                                   Hans-Glück-Str. 2                  0 88 03 / 41 460

                                         Schmidt Johann                                     Schongauer Str. 34                 0 88 03 / 819

                                         Freiheit Krankengymnastik                          Wilhelm-Röntgen-Str. 9             0 88 03 / 490 93 69

                                         Physio Team Peißenberg Carsten Strutz,             Zur Alten Bergehalde 5             0 88 03 / 60 031

                                         Florian Probst, Tina Droll-Mock und Barbara Heiß

                                         Witczak Ludwig                                     Bachstr. 90                        0 88 03 / 22 42

                                         Therapieteam Peißenberg                            Sonnenstr. 48                      0 88 03 / 63 25 02

                                         Therapiezentrum PRO                                Pestalozzistr. 8                   0 88 03 / 63 99 -300

                                         Vitalpraxis Iris Bliesner                          Rigistr. 13 A                      01 76 / 84 50 98 82

                                         LOGOPÄDEN
                                         Burgmayer Johanna                                  Bachstr. 90                        0 88 03 / 48 83 700

                                         Sandra Kollmuß                                     Eberstr. 1 C                       0 88 03 / 900 92 71

                                         Horst Esser                                        Hauptstr. 55                       0 88 03 / 90 08 71

      36
HEILPRAKTIKER,
HEBAMME
HEILPRAKTIKER
Albert Birgit              Hauptstr. 55 (ehem. Krankenhaus)   0 88 03 / 91 64

		www.natheil.de

Arpke Brigitte             Eichendorffstr. 7                  0 88 03 / 41 76

Großmann Jörg              Hauptstr. 18                       0 88 03 / 52 93

Hartmann Doris             Alte Kohlenwäsche 13               01 75 / 18 39 643

                                                                                                   H EI L PR AKTI KE R E / H E B AM M E
		www.heilpraxis-doris-hartmann.de

Hirsch Sebastian           Guggenberg 14                      0 88 03 / 740 99 81

		www.heilpraxis-hirsch.de

Illich Claudia             Hauptstr. 56                       0 88 03 / 49 03 861

		www.praxis-illich.de

Müller Robert              Kirnbergl 17                       0 88 03 / 639 13 33

Probst Florian             Hauptstr. 56                       01 57 / 53 69 86 29

		www.florianprobst-heilpraktiker.de

Vatter Franz               Lausangerweg 6                     0 88 03 / 90 06 55

		www.franz-vatter.de

Sabine Wobig               Burgweg 3 E                        0 88 03 / 63 28 400

		                                                            Internet: www.derma-and-nature.com

HEBAMME
Guggemos Ulrike

Geburtsvorbereitungskurse 		                                  0 88 09 / 10 23

                                                                                                               37
38
SENIOREN
                 SENIORENHEIME –                                                    Ökumenische Sozialstation

                 AMBULANTE PFLEGEDIENSTE –                                          Landkreis Weilheim-Schongau GmbH

                 BETREUTES WOHNEN                                                   Ambulante Hilfen im Pfaffenwinkel Zentrale Peißenberg
                                                                                    Hauptstr. 77, 82380 Peißenberg

                 Caritas Seniorenzentrum St. Ulrich                                 Tel.: 0 88 03 / 63 33 -0, Fax: 0 88 03 / 63 33 -133

                 Hans-Böckler-Str. 2, 82380 Peißenberg                              E-Mail: info@sozialstation-oberland.de

                 Tel.: 0 88 03 / 63 02-0, Fax: 0 88 03 / 63 02 -99                  www.sozialstation-oberland.de

                 E-Mail: info@peissenberg.cab-a.de

                 Josef-Lindauer-Haus
                 Langzeitpflege Stadelfeld 13, 82380 Peißenberg
                 Tel.: 0 88 03 / 63 02 -0, Fax: 0 88 03 / 63 02 -99
S E N I OR E N

                 E-Mail: info@peissenberg.cab-a.de
                 Kontakt über Caritas Seniorenzentrum St. Ulrich

                 Nachbarschaftshilfe „Menschen helfen Menschen“
                 Pfarramt Peißenberg
                 Wörther Kirchstr. 28, 82380 Peißenberg
                 Tel.: 0 88 03 / 36 54, E-Mail: pg.peissenberg@bistum-augsburg.de

                 Paula-Lindauer-Stiftung
                 Betreutes Wohnen
                 Hans-Böckler-Str. 2, 82380 Peißenberg
                 Fax: 0 88 03 / 63 02 -99
                 E-Mail: verwaltung@paula-lindauer-stiftung.de
                 www.paula-lindauer-stiftung.de

  40
SENIOREN
BERATUNGSSTELLEN
BERATUNGSSTELLEN FÜR SENIOREN                           Rentenberatung
                                                        Landratsamt Weilheim-Schongau

Alzheimer Gesellschaft Pfaffenwinkel-Werdenfels e. V.   Staatl. Versicherungsamt

Fachstelle für pflegende Angehörige                     Bauerngasse 9, 86956 Schongau

Schützenstr. 26 B , 82362 Weilheim i. OB                Frau Schlegl

                                                                                                   SE NI OR E N / B E R ATU N GS S TE L L E N
Tel.: 08 81 / 927 -60 91                                Tel.: 0 88 61 / 211 -31 78 (Buchst. A-G)

E-Mail: vorstand@alzheimer-pfaffenwinkel.de             Frau Enzensperger

www.alzheimer-pfaffenwinkel.de                          Tel.: 0 88 61 / 211 -33 14 (Buchst. H-Z)

AWO Betreuungsverein
Alte Kohlenwäsche 13, 82380 Peißenberg
Tel.: 0 88 03 / 90 09 058
E-Mail: info-betreuung@awo-weilheim-schongau.de
www.awo-wm-sog.de

Ökumenische Sozialstation Beratung für Menschen mit
demenziellen Veränderungen
Jugendheimweg 3 a, 86956 Schongau
Tel.: 0 88 61 / 24 04 00
E-Mail: schongau@sozialstation-oberland.de
www.sozialstation-oberland.de

                                                                                                                 41
SENIORENBEIRAT
                           SENIORENBEIRAT
                           1. Vorsitzende                    Tel.: 0 88 03 / 31 47       E-Mail: edelgard.schmitz@t-online.de

                           Frau Edelgard Schmitz

                           2. Vorsitzende

                           Frau Dietlinde Schweyer

                           MITGLIEDER DES SENIORENBEIRATES 2020-2023
                           Frau Karin Berg                   Tel.: 0 88 03 / 25 16

                           Frau Annemarie Entfellner         Tel.: 0 88 03 / 51 10       E-Mail: entfellner@t-online.de
S EN I OR E N B E I R AT

                           Frau Anneliese Grund              Tel.: 0 88 03 / 10 13

                           Frau Erika Guggenmos              Tel.: 0 88 03 / 31 08       E-Mail: helmut.guggenmos@t-online.de

                           Frau Hildegard Holl               Tel.: 0 88 03 / 27 41

                           Herr Werner Kreutterer            Tel.: 0 88 03 / 21 00       E-Mail: wujkreutterer@gmx.de

                           Frau Angelika May                 Tel.: 0 88 03 / 32 59

                           Herr Ludwig Paulus                Tel.: 0 88 03 / 63 94 333   E-Mail: ludwig.paulus@gmx.de

                           Herr Christian Quecke             Tel.: 01 79 / 92 05 661     E-Mail: christian.quecke@peissenberg.de

                           Herr Rüdiger Quecke               Tel.: 0 88 03 / 54 49       E-Mail: ruediger.quecke@t-online.de

                           Frau Herlinde Wagner

                           Frau Brigitte Weber

                           Frau Maria Zapp

    42
SENIORENGRUPPEN
FREIZEITANGEBOT
Seniorengruppen in der Kolpingsfamilie		Gewerkschaften IG Bauen und Agrar
Ansprechpartnerin: Frau Resch, Tel.: 0 88 03 / 38 59		            Seniorengruppe
Treffen: i.d.R. einmal im Monat, genaue Daten 		                  Ansprechpartnerin: Frau Tafertshofer, Tel.: 0 88 03 / 26 08
sind dem Kolpingprogramm zu entnehmen
                                                                  Frauenbund St. Johann
Seniorengruppe im DAV
                      Ansprechpartnerin: Frau Hänel, Tel.: 0 88 03 / 48 99 69
Ansprechpartner Hans Fischer, Tel.: 0 88 03 / 52 26		             E-Mail: mail@frauenbund-sanktjohann.de
Otto May Tel.: 0 88 03 / 32 59
                                                                  Frauenbund St. Barbara

                                                                                                                                  S EN I OR E N / F R E I Z E I T
Arbeiterwohlfahrt (AWO)
                        Frau Gabler, Tel.: 0 88 03 / 13 00
Ansprechpartnerin: Frau Karl, Tel.: 0 88 03 / 21 30               E-Mail: st.barbara@frauenbund-peissenberg.de

Reha-Sportgruppe                                                  VdK
Ansprechpartnerin: Frau Schmitz, Tel.: 0 88 03 / 31 47            Ansprechpartnerin: Frau Baudy, Tel.: 0 88 03 / 25 31

                                                                  Club Reisen und Freizeit
FREIZEITANGEBOTE FÜR SENIOREN                                     Ansprechpartnerin: Frau Albrecht, Tel.: 0 88 03 / 48 93 25
Aktiv über 50
• Stammtisch		                                                    Donnerstagstreff der evangelischen Gemeinde
• Kartenspiele		                                                  jeden 2. Donnerstag ab 14 Uhr
• Kegeln                                                          Treffpunkt: evangelisches Gemeindehaus, Tel.: 0 88 03 / 14 28
Ansprechpartner: Herr Häutle, Tel.: 0 88 03 / 24 02

Seniorennachmittage im Pfarrheim St. Barbara
Pfarreien-Gemeinschaft Peißenberg-Forst
Ansprechpartnerin: Frau Olga-Maria Brand, Tel.: 0 88 03 / 31 70
Treffpunkt: Pfarrheim St. Barbara

                                                                                                                                           43
BERATUNGSSTELLEN
     Asyl-Sozialberatung                                        Awo Betreuungsverein
     Diakonie Oberland                                          Alte Kohlenwäsche 13
     Ansprechpartnerin: Frau Anja Trützler                      82380 Peißenberg
     Tel.: 01 72 / 95 52 375                                    Tel.: 0 88 03 / 90 090 -55
     E-Mail: truetzler@diakonie-oberland.de                     E-Mail: info-betreuung@awo-weilheim-schongau.de

     Behindertenbeauftragte im Landkreis Weilheim-Schongau      Fachstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit
     Frau Katharina Droms                                       Diakonie Herzogsägmühle
     Landratsamt Weilheim-Schongau                              Fachstelle Peißenberg
     Eisenkramergasse 11                                        Sonnenstr. 22
     82362 Weilheim i. OB                                       82380 Peißenberg
     Tel.: 08 81 / 681 -14 94                                   E-Mail: fol.wmsog@herzogsaegmuehle.de
     E-Mail: behindertenbeauftragte@lra-wm.bayern.de            www.herzogsaegmuehle.de
     oder k.droms@lra-wm.bayern.de
     www.weilheim-schongau.de                                   Gerontopsychiatrische Beratung und Sozialsychiatrischer
                                                                Dienst Weilheim
     Behindertenbeauftragter des Marktes Peissenberg            Diakonie Herzogsägmühle
     Herr Walter Schwinghammer                                  Herzog-Christoph-Str. 1
     Tel.: 0 88 03 / 60 692                                     82362 Weilheim i. OB
     E-Mail: walterschwinghammer@web.de                         Tel.: 08 81 / 92 45 20 -241
                                                                E-Mail: sozialpsychiatrie.weilheim@herzogsaegmuehle.de
     Caritasverband für den Landkreis Weilheim Schongau e. V.   www.herzogsaegmuehle.de
     Schmiedstraße 15
     82362 Weilheim
     Tel.: 08 81 / 90 95 90 - 0
     E-Mail: zentrale@caritas-wm-sog.de
     www.caritas-wm-sog.de

44
Migrationsberatung                                       Staatlich anerkannte Beratungsstelle für
Diakonie Oberland                                        Schwangerschaftsfragen
Frau Anja Trützler                                       Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
Bergwerkstr. 1,                                          Partnachstr. 26
82380 Peißenberg                                         82467 Garmisch-Partenkirchen
Tel.: 01 72 - 95 52 375                                  Tel.: 0 88 21 / 7 51 -500
E-Mail: truetzler@diakonie-oberland.de                   E-Mail: schwanger-in-gap@lra-gap.de
www.diakonie-oberland.de                                 www.lra-gap.de

                                                                                                    BE R ATU N GS S TE L L E N
Schuldner- und Insolvenzberatung Schongau                Staatlich anerkannte Beratungsstelle für
Diakonie Herzogsägmühle                                  Schwangerschaftsfragen
Dominikus-Zimmermann-Str. 1                              Landratsamt Weilheim-Schongau
86956 Schongau                                           Gesundheitsamt – Gebäude II
E-Mail: schuldnerberatung.schongau@herzogsaegmuehle.de   Eisenkramergasse 11
www.herzogsaegmuehle.de                                  82362 Weilheim i. OB
                                                         Tel.: 08 81 / 6 81 -16 00
Erziehungsberatungsstelle Weilheim-Schongau              E-Mail: gesundheitsamt@lra-wm.bayern.de
KJF Weilheim i. OB– Frau Mechthild Gödde                 Schloßplatz 1
Tel.: 08 81 / 40 470                                     86956 Schongau
KJF Schongau – Herr Kurt Dorn                            Tel.: 0 88 61 / 211 -0
Tel.: 0 88 61 / 96 93                                    E-Mail: poststelle@lra-wm.bayern.de

                                                                                                            45
SELBSTHILFEGRUPPEN
                                Anonyme Alkoholiker                                            MS-Gruppe Peißenberg
                                Wörther Kirchstr. 28                                           Pfarrheim St. Barbara
                                www.anonyme-alkoholiker.de                                     Hans-Böckler-Str. 3, 82380 Peißenberg
                                Treffen: Mittwochs um 20:00 Uhr (1. Mittwoch im Monat offen)   Treffen: jeden 1. Dienstag im Monat um 14:30 Uhr
                                Treffpunkt: Pfarrheim St. Barbara                              Kontakt: Ines Hildebrandt, 82362 Weilheim
                                                                                               Tel.: 08 81 / 92 75 667
                                Gruppe für Burnout / Boreout                                   E-Mail: ines.hildebrandt@gmx.net
                                Treffen: jeden 2. Und 4. Donnerstag im Monat
                                von 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr                                    Treffen für pflegende Angehörige, Angehörigenarbeit
SE LB S TH I L F E GRU PP E N

                                Joe´s Café, 82380 Peißenberg                                   Fachstelle für pflegende Angehörige
                                Kontakt: Selbsthilfebüro des Gesundheitsamtes im Landratsamt   Schützenstr. 26 b
                                Weilheim-Schongau                                              82362 Weilheim i. OB
                                Herr Ronald Weber, Tel.: 08 81 / 681 -16 16                    Kontakt: Frau Petra Stragies, Tel.: 08 81 / 92 76 091
                                                                                               E-Mail: vorstand@alzheimer-pfaffenwinkel.de
                                Sternengwand                                                   www.alzheimer-pfaffenwinkel.de
                                82380 Peißenberg                                               Treffen: jeden 1. Donnerstag im Monat
                                Kontakt: Frau Manuela Maar, Tel.: 01 62 / 56 48 711
                                E-Mail: manuela@sternengwand.de

                                Selbsthilfegruppe für Trauernde
                                Kontakt: Frau Anne-Marie Entfellner, Tel.: 0 88 03 / 51 10
                                Treffen: einmal im Monat ( zu erfragen)

     46
SCHULEN
KINDERGÄRTEN
UND JUGEND-
TREFFPUNKTE

               47
SCHULEN UND KINDERGÄRTEN
                                  SCHULEN
                                  Grundschule St. Johann             Schulweg 2                         Tel.: 0 88 03 / 32 20       www.gs-st-johann.de

                                  Josef-Zerhoch-Mittelschule         Pestalozzistr. 2                   Tel.: 0 88 03 / 63 70 70    www.mittelschule-peissenberg.de

                                  Josef-Zerhoch-Grundschule          Pestalozzistr. 4                   Tel.: 0 88 03 / 30 31       www.josef-zerhoch-grundschule.de

                                  Staatliche Realschule Peißenberg   Sonnenstr. 29                      Tel.: 0 88 03 / 48 925 -0   www.realschule-peissenberg.de

                                  Montessori-Schule                  Wörther-Kirch-Str. 10              Tel.: 0 88 03 / 60 603      www.montessori-schule.com
S CH U L E N /KI N D E RGÄRTE N

                                  KINDERGÄRTEN
                                  Kindergarten St. Johann            Oskar-Dietlmeier-Str. 14           Tel.: 0 88 03 / 38 97       www.peifo.de

                                  Kindergarten Regenbogen            Thalackerstr. 3                    Tel.: 0 88 03 / 61 357      www.peissenberg-evangelisch.de

                                  Kinderhaus im Dorf                 Hauptstr. 55-57                    Tel.: 0 88 03 / 63 22 -16   www.kinderhilfe-oberland.de

                                  Kindergarten St. Barbara           Hans-Böckler-Str. 1                Tel.: 0 88 03 / 32 99       www.bistum-augsburg.de

                                  Waldkindergarten Weilheim          bei Fendt, südlich von Paterzell   Tel.: 01 60 / 96 82 58 84   www.waldkindergarten-wm.de

                                  AWO-Kinderhaus Pumuckl             Zieglmeierstr. 9                   Tel.: 0 88 03 / 94 43       www.awo-obb-kinder.de

                                  Kinderhaus am Berg                 Bergstr. 38                        Tel.: 0 88 03 / 63 22 -0    www.kinderhilfe-oberland.de

                                  Kinderhaus an der Ammer            Wörther Str. 92                    Tel.: 0 88 03 / 48 91 74    www.fortschritt-bayern.de

                                  Hortgruppe (integrativ)            Hauptstr. 25                       Tel.: 0 88 03 / 48 95 97    www.kinderhilfe-oberland.de

                                  MITTAGSBETREUUNG IM RAHMEN DER GANZTAGSSCHULE
                                  Grundschule St. Johann             Schulweg 2                         Tel.: 0 88 03 / 32 20       www.gs-st-johann.de

                                  Josef-Zerhoch-Grundschule          Pestalozzistr. 4                   Tel.: 0 88 03 / 30 31       www.josef-zerhoch-grundschule.de

                                  Josef-Zerhoch-Mittelschule         Pestalozzistr. 2                   Tel.: 0 88 03 / 63 70 70    www.mittelschule-peissenberg.de

     48
LERNHILFEN UND
JUGEND-TREFFPUNKTE
LERNHILFE
ABC Lernkolleg                     Alte Kohlenwäsche 13          Tel.: 01 51 / 10 56 12 28   www.abc-lernkolleg.de

                                                                                                                                    LE R N H I L F E N / J U GE N D -TR E F F P U N K TE
SCHÜLER-COACHING
Ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger helfen Schülerinnen und Schülern ihr schulischen Ziele zu erreichen.

Ansprechpartner:

Grundschulen St. Johann und Josef-Zerhoch in Peißenberg:

Frau Ruth Ganzert-Köhler 			                                     Tel.: 0 88 03 / 60 437      E-Mail: dr.r.ganzert-koehler@gmx.de

Mittelschule und für die Spielenachmittage in Peißenberg:

Frau Karin Landes 			                                            Tel.: 0 88 03 / 61 491      E-Mail: fam.karinlandes@freenet.de

JUGENDZENTRUM / BÜRGERTREFF
Im „Flöz“                          Bergwerkstr. 1                Tel.: 0 88 03 / 690 -410    E-Mail: jugendzentrum@peissenberg.de

Ansprechpartner:                   Herr Wolfgang Stabbauer       Herr Wolfgang Schaur

Öffnungszeiten:                    Montag-Freitag                13:00 Uhr – 20:00 Uhr

Tabaluga Hof                       Windkreut 3		                 Tel.: 0 88 03 / 43 78

INTERKULTURELLER TREFFPUNKT PEIßENBERG
Für Asylbewerber und               Hauptstr. 55     Nähere Informationen finden Sie unter		 www.asyl-peissenberg.de

Peißenberger Bürger                (im Rückgebäude des alten Krankenhauses)

                                                                                                                                                    49
KIRCHEN, RELIGIONS-
     Evang.-Lutherische Kirchengemeinde
     Spitzwegstr. 2
     Tel.: 0 88 03 / 14 28
     Fax: 0 88 03 / 21 85
     E.Mail: pfarramt.peissenberg@elkb.de
     www.friedenskirche-pbg.de
     Pfarrer: Dr. Rainer Mogk

     Evangelisches Jugendwerk Weilheim
     Evangelische Jugend im Dekanat Weilheim
     Münchener Str. 31
     82362 Weilheim i. OB
     Tel.: 08 81 / 60 09 55 -0
     Fax: 08 81 / 60 09 55 -55
     E.Mail: jugendwerk-weilheim@elkb.de
     www.jugendwerk-weilheim.de

     Katholische Kirchengemeinde St. Johann
     Hauptstr. 7
     Tel:. 0 88 03 / 14 20
     Fax: 0 88 03 / 45 34
     E.Mail: pg.peissenberg@bistum-augsburg.de
     www.peifo.de
     Pfarrer: Georg Fetsch

50
GEMEINSCHAFTEN UND
SOZIALE INITIATIVEN
Katholische Kirchengemeinde St. Barbara                  Asyl Unterstützerkreis
Wörther Kirchstr. 28                                     Frau Lisa Hogger, Tel.: 08 81 / 41 79 589

                                                                                                               KI RCH E N - U N D R E L I GI O N S GE M E I N S C H AF TE N
Tel.: 0 88 06 / 36 54                                    Frau Rita Wiedmann Tel.: 01 57 / 36 19 80 14
Fax: 0 88 03 / 22 83                                     E-Mail: info@asyl-peissenberg.de
E.Mail: pb.peissenberg@bistum-augsburg.de                www.asyl-peissenberg.de
www.peifo.de
Pfarrer: Georg Fetsch                                    Gabentisch
                                                         Ausweis erhältlich im Rathaus Peißenberg, Sozialamt
Islamische Gemeinde                                      II. Stock, Zi.Nr. 112/111, Hauptstr. 77
Bergwerkstr. 12                                          Caritas Kreisverband Weilheim-Schongau e. V.
82380 Peißenberg                                         Waisenhausstr. 1 – 82362 Weilheim i. OB

Jehovas-Zeugen                                           Lebensmittelausgabe
Wilhelm-Röntgen-Str. 5                                   Pfarrsaal St. Barbara
82380 Peißenberg                                         Eingang Hans-Böckler-Str.
Zusammenkünfte: Sonntag 09:30 Uhr Donnerstag 19:00 Uhr   jeden Mittwoch von 14:00 bis 15:00 Uhr
www.jw.org
                                                         Schick Kleidermarkt
                                                         Marie-Juchacz-Weg 5
                                                         82380 Peißenberg
                                                         E-Mail: kmpbg@kvwm-sog.brk.de
                                                         www.kvweilheim-schongau.brk.de
                                                         Öffnungszeiten:
                                                         Mo/Di/Sa 09:30 – 12:30 Uhr Do/Fr 15:00 – 18:00 Uhr

                                                                                                                                    51
SPORT- UND FREIZEITANLAGEN
                                         Beachvolleyballplatz                  Rigi Rutsch´n

                                         BMX Bahn des MC Peißenberg            Alte Bergehalde                                     www.mc-peissenberg.de

                                         Bockerlbahn                           Am Tiefstollengelände                               www.diebockerlbahner.de

                                         Bolzplätze                            Alte Bergehalde Auf dem Guggenberg Alpspitzstraße

                                         Boule-Bahn                            am St. Georgenweg
SPORT- U N D F R E I Z E I TAN L AGE N

                                         Eissporthalle des TSV Peißenberg      Pestalozzistr. 8                                    www.eishackler.tsv-eishockey.de

                                         Glückauf-Turnhalle                    Alpspitzstr. 11                                     Tel.: 0 88 03 / 58 49

                                         (Dreifach-Turnhalle)

                                         Kletterhalle des Alpenvereins DAV     Alpspitzstr. 13                                     Tel.: 0 88 03 / 845

                                         Modelleisenbahnanlage                 Bergwerkstr. 5 (Bahnhof 1. OG)

                                         Modellbahnfreunde Peißenberg          Stadelfeld 13 – Josef-Lindauer-Haus

                                         Piste für ferngesteuerte Autos        Alte Bergehalde                                     www.alpen-offroader.de

                                         Schützenheim der VSG                  Alpspitzstr. 15                                     www.vsg-peissenberg.de

                                         Spielplätze                           Bürgermeister-Leibold-Str. (bis 12 Jahre)

                                                                               Hutterer Leite ( bis 14 Jahre)

                                                                               Karl-Mangold-Str. (bis 10 Jahre)

                                                                               Kramerstr. (bis 14 Jahre)

                                                                               Lena-Christ-Str. (bis 14 Jahre)

                                         Sportgelände Neue Bergehalde          Neue Bergehalde

                                         Sportgelände + Turnhalle St. Johann   Schulweg 2

                                         Sportgelände + Turnhalle Wörth        Sonnenstr. 29 A

                                         Stockschützenplatz                    bei der Zugspitzstr.

                                         Tennisanlage                          Max-Planck-Str.

                                         Zeltplatz des Kreisjugendrings        An der Ammer                                        www.kjr-wm-sog.de

      52
WANDERWEGE
NAME                    MAKIERUNG           WEGSTRECKE          GEHZEIT             AUSGANGSPUNKT
Alpiniweg               72                  ca. 7 km            ca. 2,5 Stunden     Parkplatz an der Böbinger

                        (vormals P 21 + P 22)		                                     Ammerbrücke oder Einfahrt Obere Au

Jubiläumsweg            P 31                ca. 8,5 km          ca. 3 Stunden       Parkplatz nach der Böbinger Ammer-

				                                                                                brücke an der Kreisstraße WM 15

				                                                                                von Peißenberg nach Oberhausen

Lehrpfad für Bergbau, 		                    ca. 10 km           ca. 3,5 Stunden     Parkplatz am Tiefstollen,

Geologie und Landschaft 				                                                        am Bergbaumuseum

Meditationsweg          73                  ca. 4,6 km           ca. 1,5 Stunden    auf der Neuen Bergehalde

Schäfflerweg            74 (vormals P 41)   ca. 10 km           ca. 3 Stunden       Parkplatz am Bahnhof oder

                                                                                                                           WAN D E R W E GE
				                                                                                Parkplatz an der Straße nach der

				                                                                                Bahnunterführung Richtung Paterzell

Spitzweg-Wanderweg      P3                  ca. 2,3 km          ca. 1,5 Stunden     Parkplatz am Tiefstollengelände

Stollenweg              76                  ca. 10 km           ca. 3,5 Stunden     Parkplatz am Bergbaumuseum

Weg auf den Hohen-      77                  ca. 14 km           ca. 2 Stunden       Parkplatz am Bahnhof

peißenberg

Nähre Informationen über die Wanderwege unter: www.peissenberg.de/tourismus/urlaub-in-peissenberg

                                                                                                                                53
GASTSTÄTTEN
                  GASTSTÄTTEN IN PEIßENBERG
                  Pension Andrea		                       Hauptstr. 74         www.pensionandrea.de

                  Restaurant Bad Sulz		                  Sulz 2               www.restaurant-bad-sulz.de

                  Bräuwastlhalle		                       Hauptstr. 64         www.tanzpalast-braeuwastlhalle.de

                  Café Ferramenta		                      Bergwerkstr. 7 A     www.ferramenta.sta.io

                  Café Salettl		                         Holzerstr. 6

                  Das Rad - Pizzeria		                   Ebertstr. 1          www.pizzeriarad.de

                  Dionysos – griechisches Restaurant		   Ebertstr. 23

                  Eis Café Dolomiti		                    Hauptstr. 116

                  Eck-Stüberl - Grillstube		             Böbinger Str. 2
G AS TS TÄTTE N

                  Gasthof Zur Post		                     Ludwigstr. 1         www.gasthofpost-peissenberg.de

                  Gasthaus Sonne		                       Hauptstr. 92         www.sonne-peissenberg.com

                  Il Camino - Pizzeria		                 Hauptstr. 31         www.ristorante-ilcamino.de

                  Il Carpaccio - Pizzeria		              Sonnenstr. 22

                  Mini Bar 2.0 - Cocktailbar		           Marie-Juchacz-Weg 3

                  Vietnamesisches Restaurant		           Schongauer Str. 33

                  Ok Italia - Pizzeria		                 Hauptstr. 58

                  Peißenbuch - Café		                    Hauptstr. 24         www.peissenbuch.de

                  Pho Saigon -Vietnam Thai Japan		       Hauptstr. 51         www.phosaigon-asia-peissenberg.de

                  Peißenberger Pizza-Service 		          Wörther Str. 2

                  Eis Café Venezia		                     Schongauer Str. 35   www.venezia.denkwerkstatt-online.de

  54
Sie können auch lesen