STELLENAUSSCHREIBUNGEN1 - Niedersächsisches ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
STELLENAUSSCHREIBUNGEN STELLENAUSSCHREIBUNGEN1) ALLGEMEIN Die Position erfordert die Fähigkeit zu konzeptionellem Den- ken, zur Kommunikation und Kooperation sowie Verhand- lungs-, Organisations- und Planungskompetenz. Eine hohe 1. Niedersächsisches Kultusministerium Belastbarkeit und Flexibilität werden vorausgesetzt. Im Niedersächsischen Kultusministerium ist vorbehaltlich der Der Dienstposten / Arbeitsplatz ist bei einer nur geringfügigen Beschlussfassung durch den Haushaltsgesetzgeber über den Stundenreduzierung teilzeitgeeignet. Haushaltsplanentwurf 2019 zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Dienstposten bzw. Arbeitsplatz Das Niedersächsische Kultusministerium ist im Rahmen des audit berufundfamilie® als familienfreundlicher Arbeitgeber einer Bearbeiterin / eines Bearbeiters zertifiziert. im Referat 55 Das Niedersächsische Kultusministerium strebt in allen Berei- (Rechts- und Verwaltungsangelegenheiten, Datenschutz, chen und Positionen an, eine Unterrepräsentanz i. S. des NGG IT, eGovernment, Informationssicherheit, Projekt IT2020) abzubauen. Daher sind Bewerbungen von Männern besonders zu besetzen. Der Dienstposten / Arbeitsplatz ist nach BesGr. A 15 erwünscht. NBesO / Entgeltgruppe 15 TV-L bewertet. Eine Planstelle der Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei BesGr. A 15 steht im Haushaltsplanentwurf 2019 zur Verfü- gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Zur gung. Interessenwahrung sollte bereits in der Bewerbung mitgeteilt Der Dienstposten- / Arbeitsplatzinhaberin bzw. dem Dienst- werden, ob eine Schwerbehinderung / Gleichstellung vorliegt. posten- / Arbeitsplatzinhaber obliegt die Leitung des Projekts Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sowie von IT2020. Das Projekt hat zum Ziel, die IT-Fachverfahren in der Personen mit Zuwanderungsgeschichte werden ausdrücklich staatlichen Schulverwaltung neu zu entwickeln. begrüßt. Insbesondere sind folgende Aufgaben wahrzunehmen: Bewerbungen sind unter Beifügung eines aussagekräftigen – Gesamtverantwortung für das Projekt IT2020, Lebenslaufes innerhalb von drei Wochen nach Veröffentli- – Festlegung der Projektziele, Projektorganisation, Verant- chung der Stellenausschreibung auf dem Dienstweg an das wortlichkeiten in den Teilprojekten, Terminplanung und Niedersächsische Kultusministerium, Referat 13, Schiffgraben Abnahmekriterien, 12, 30159 Hannover, und parallel auf elektronischem Wege direkt an meike.feder@mk.niedersachsen.de zu richten. – Mitwirkung bei der Verwaltung des Projektbudgets, Die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sieht vor, dass – Koordinierung und Steuerung notwendiger Ausschreibun- die oder der Verantwortliche Sie als betroffene Person über gen und deren Vergabe, Überwachung der Leistungser- die Modalitäten, wie die erhobenen personenbezogenen Da- bringung in enger Zusammenarbeit mit dem externen ten verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen in diesem Controller, Zusammenhang zustehen, informiert. Die Informationen für – Auswertung von Meilenstein- und Projektergebnissen, Sie als Bewerberin bzw. Bewerber finden Sie als PDF-Doku- Analyse möglicher Änderungsnotwendigkeiten und deren ment auf der Internetseite des MK unter: Kommunikation, www.mk.niedersachsen.de/startseite/service/informationen_ – Durchführung von regelmäßigen Projektbesprechungen, zum_datenschutz/informationen-zum-datenschutz. – Berichtspflicht gegenüber der Steuergruppe, Für fachliche Rückfragen stehen Herr Schneider, Tel.: 0511 120-7185, E-Mail: reiner.schneider@mk.niedersachsen.de, – Erstellung von Statusberichten und Phasenabschlussbe- oder Herr Feldmann, Tel.: 0511 120-7357, E-Mail: karsten. richten, feldmann@ mk.niedersachsen.de, zur Verfügung. – Entwicklung und Umsetzung eines angemessenen Projekt- marketings, 2. Niedersächsisches Kultusministerium – Erstellung des Projektgesamtberichtes. Im Niedersächsischen Kultusministerium ist zum nächstmög- Bewerberinnen und Bewerber müssen über eine abgeschlosse- lichen Zeitpunkt der Dienstposten / Arbeitsplatz ne Lehramtsausbildung verfügen und einen mindestens nach einer Bearbeiterin / eines Bearbeiters BesGr. A 14 NBesO / Entgeltgruppe 14 TV-L bewerteten Dienst- im Referat 43 posten / Arbeitsplatz im niedersächsischen Schuldienst oder (Schulische Berufsbildung Wirtschaft, Gesundheit in der niedersächsischen Schulverwaltung erfolgreich wahr- und Soziales, berufsübergreifender Lernbereich genommen haben. sowie Digitalisierung BBS) Die wahrzunehmenden Aufgaben erfordern weitreichende Er- der Abteilung 4 (Berufliche Bildung) fahrungen im Projektmanagement, der Projektkoordination zu besetzen. Der Dienstposten/Arbeitsplatz ist nach BesGr. A 15 und der Projektsicherung im Bereich der öffentlichen Verwal- NBesO / EG 15 TV-L bewertet. Eine Planstelle der BesGr. A 15 tung und im Speziellen für den Schulbereich. Die Bewerberin NBesO steht zur Verfügung. bzw. der Bewerber muss eine überdurchschnittlich qualifizier- te Persönlichkeit sein, die Führungskompetenzen besitzt, kon- fliktfähig ist und erwarten lässt, dass sie die Aufgaben mit 1) nachzulesen auch im Internet unter http://www.mk.niedersachsen.de Überzeugungs- und Tatkraft repräsentiert und wahrnimmt. (-> Service -> Schulverwaltungsblatt – Stellenausschreibungen) SVBl 10/2018 583
STELLENAUSSCHREIBUNGEN Die Dienstposten- / Arbeitsplatzinhaberin oder der Dienstpos- ten verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen in diesem ten- / Arbeitsplatzinhaber soll im Wesentlichen schulfachliche Zusammenhang zustehen, informiert. Die Informationen für Aufgaben bei der Gestaltung und Weiterentwicklung des Be- Sie als Bewerberin bzw. Bewerber finden Sie als PDF-Doku- rufsbereichs Sozialpädagogik einschließlich referats-, abtei- ment auf unserer Internetseite unter: lungs- und ministeriumsübergreifender sowie landes- und www.mk.niedersachsen.de/startseite/service/informationen_ bundesweiter Abstimmungsprozesse übernehmen. Die Her- zum_datenschutz/informationen-zum-datenschutz. ausforderungen Erzieherbedarf und Ausbildungsqualität bil- den einen berufsbezogenen Schwerpunkt des Arbeitsplatzes. Für fachliche Rückfragen steht Ihnen Frau Frerichs, Tel.: 0511 120-7368, E-Mail: cornelia.frerichs@mk.niedersachsen.de, zur Neben der Ausarbeitung konzeptioneller Vorlagen für die Wei- Verfügung. terentwicklung des beruflichen Schulwesens im sozialpädago- gischen Segment gehören die Qualitäts- und Unterrichtsent- wicklung, die Erarbeitung von Bildungsstandards, Richtlinien, Materialien sowie die Mitwirkung bei KMK-Rahmenvereinba- 3. Niedersächsisches Kultusministerium rungen und JFMK-Beschlüssen, BMFSFJ- und WIFF-Projekten Im Niedersächsischen Kultusministerium ist vorbehaltlich der sowie die Fortbildung der Lehrkräfte dazu. Beschlussfassung durch den Haushaltsgesetzgeber über den Bewerben können sich Lehrkräfte aus dem niedersächsischen Haushaltsplanentwurf 2019 zum nächstmöglichen Zeitpunkt Schuldienst, die die Befähigung für das Lehramt an berufsbil- der Dienstposten bzw. Arbeitsplatz denden Schulen in den genannten Berufsbereichen besitzen, einer Bearbeiterin / eines Bearbeiters über mehrjährige Unterrichtserfahrung verfügen und mindes- im Referat 34 tens im ersten Beförderungsamt stehen bzw. entsprechend (Unterrichtsversorgung, Einstellung, Bedarfsplanung eingruppiert sind. der allgemein bildenden Schulen) Gesucht wird eine verantwortungsbewusste und entschei- zu besetzen. Der Dienstposten / Arbeitsplatz ist nach BesGr. dungsfreudige Persönlichkeit. Die Bewerberin bzw. der Bewer- A 14 NBesO / Entgeltgruppe 14 TV-L bewertet. Eine Planstelle ber soll mit den aktuellen bildungspolitischen Entwicklungen der BesGr. A 14 steht im Haushaltsplanentwurf 2019 zur Ver- vertraut sein und neue Kommunikationstechnologien anwen- fügung. den können. Gestaltungsfreude, Kooperationsbereitschaft und die Fähigkeit, im Team zu arbeiten, werden vorausgesetzt. Er- Der Dienstposten- / Arbeitsplatzinhaberin bzw. dem Dienst- wartet wird ferner die Fähigkeit, pädagogische, fachwissen- posten- / Arbeitsplatzinhaber obliegt innerhalb des Projekts schaftliche und fachdidaktische Sachverhalte mündlich wie IT2020, das zum Ziel hat, die IT-Fachverfahren in der staatli- schriftlich sachgerecht formulieren zu können. Die Wahrneh- chen Schulverwaltung neu zu entwickeln, die stellvertretende mung des Dienstpostens / Arbeitsplatzes erfordert eine hohe Leitung des Gesamtprojekts und die Leitung des Teilprojekts Belastbarkeit und Flexibilität. „Statistik und Planung“. Der Dienstposten / Arbeitsplatz ist bei einer nur geringfügigen Insbesondere sind folgende Aufgaben wahrzunehmen: Stundenreduzierung teilzeitgeeignet. – Unterstützung der Projektleitung IT2020, Das Niedersächsische Kultusministerium strebt in allen Berei- – Vorbereitung und Durchführung notwendiger Vergaben, chen und Positionen an, eine Unterrepräsentanz i. S. des NGG abzubauen. Daher sind Bewerbungen von Männern besonders – Umsetzung der Module erwünscht. – StaPla (Statistikprogramm und Planungstool: Statistik Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei und Unterrichtsversorgung sowie Planung an allgemein gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. bildenden Schulen in öffentlicher und privater Träger- Zur Interessenwahrung sollte bereits in der Bewerbung mitge- schaft), teilt werden, ob eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung – bbsplus (Statistik und Unterrichtsversorgung an berufs- vorliegt. bildenden Schulen in öffentlicher und privater Träger- Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sowie schaft, Schulversion, Behördenversion, Verwaltungsmo- von Personen mit Zuwanderungsgeschichte werden ausdrück- dul, Zeugnismodul, QM-Modul), lich begrüßt. – Gemeinsame Komponenten und Das Niedersächsische Kultusministerium ist im Rahmen des – FihiSchifT (Berechnungsmodul für die Finanzhilfen an audit berufundfamilie® als familienfreundlicher Arbeitgeber den Schulen in freier Trägerschaft), zertifiziert. – Auswertung von Meilenstein- und Teilprojektergebnissen, Bewerbungen sind mit einem aussagekräftigen Lebenslauf so- wie einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die – Durchführung von regelmäßigen Projektbesprechungen, Personalakten innerhalb von drei Wochen nach Erscheinen der – Koordination und Überwachung von Terminen, Stellenausschreibung auf dem Dienstweg an das Niedersäch- sische Kultusministerium, Referat 13, Schiffgraben 12, 30159 – Erstellung von Statusberichten und Phasenabschlussbe- Hannover, und parallel auf elektronischem Wege direkt an richten. meike.feder@mk.niedersachsen.de zu richten. Bewerberinnen und Bewerber müssen über eine abgeschlosse- Die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sieht vor, dass ne Lehramtsausbildung verfügen und mehrjährige Berufser- die oder der Verantwortliche Sie als betroffene Person über fahrung nach Abschluss der Ausbildung im nds. Schuldienst die Modalitäten, wie die erhobenen personenbezogenen Da- oder in der nds. Schulverwaltung nachweisen. 584 SVBl 10/2018
STELLENAUSSCHREIBUNGEN Die wahrzunehmenden Aufgaben erfordern in hohem Maße pädagogische Fachkräfte in unterrichtsbegleitender oder the- Erfahrungen im Projektmanagement im Bereich der öffentli- rapeutischer Funktion oder für Soziale Arbeit. Für diesen Per- chen Verwaltung und im Speziellen für den Schulbereich. sonenkreis soll im Niedersächsischen Kultusministerium eine Schlüsselqualifikationen wie Organisationsfähigkeit, kommu- abteilungsübergreifende Steuerungs- und Koordinierungsstel- nikative Kompetenz und Kooperations- und Teamfähigkeit le eingerichtet werden. werden ebenso wie eine hohe Belastbarkeit und Flexibilität Der Dienstposten- / Arbeitsplatzinhaberin oder dem Dienst- vorausgesetzt. posten- / Arbeitsplatzinhaber obliegen insbesondere folgende Der Dienstposten / Arbeitsplatz ist bei einer nur geringfügigen Aufgaben: Stundenreduzierung teilzeitgeeignet. – Steuerung und Koordinierung des Personaleinsatzes des Das Niedersächsische Kultusministerium ist im Rahmen des nichtlehrenden Personals an den allgemein bildenden und audit berufundfamilie® als familienfreundlicher Arbeitgeber berufsbildenden Schulen, zertifiziert. – Erarbeitung eines Gesamtkonzepts „Die Arbeit in multi- Das Niedersächsische Kultusministerium strebt in allen Berei- professionellen Teams“, chen und Positionen an, eine Unterrepräsentanz i. S. des NGG – Entwicklung eines Planungsinstruments zur Überprüfung abzubauen. Daher sind Bewerbungen von Männern besonders der Bedarfsdeckung, erwünscht. – Einrichtung eines Bewerbungsportals für pädagogische Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei Fachkräfte. gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Zur Bewerberinnen und Bewerber müssen eine abgeschlossene Interessenwahrung sollte bereits in der Bewerbung mitgeteilt Lehramtsausbildung und eine mehrjährige Berufserfahrung im werden, ob eine Schwerbehinderung / Gleichstellung vorliegt. niedersächsischen Schuldienst oder in der niedersächsischen Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sowie von Schulverwaltung nachweisen. Schlüsselqualifikationen wie Or- Personen mit Zuwanderungsgeschichte werden ausdrücklich ganisationsfähigkeit, kommunikative Kompetenz und Koopera- begrüßt. tions- und Teamfähigkeit werden ebenso wie eine hohe Belast- barkeit und Flexibilität vorausgesetzt. Wünschenswert sind Er- Bewerbungen sind unter Beifügung eines aussagekräftigen fahrungen in der Einsatzplanung und Ressourcensteuerung von Lebenslaufes innerhalb von drei Wochen nach Veröffent- pädagogischen Fachkräften, z. B. im Ganztagsbereich. lichung der Stellenausschreibung auf dem Dienstweg an das Niedersächsische Kultusministerium, Referat 13, Schiffgraben Der Dienstposten / Arbeitsplatz ist bei einer nur geringfügigen 12, 30159 Hannover, und parallel auf elektronischem Wege Stundenreduzierung teilzeitgeeignet. direkt an meike.feder@mk.niedersachsen.de zu richten. Das Niedersächsische Kultusministerium ist im Rahmen des Die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sieht vor, dass audit berufundfamilie® als familienfreundlicher Arbeitgeber die oder der Verantwortliche Sie als betroffene Person über zertifiziert. die Modalitäten, wie die erhobenen personenbezogenen Da- Das Niedersächsische Kultusministerium strebt in allen Berei- ten verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen in diesem chen und Positionen an, eine Unterrepräsentanz i. S. des NGG Zusammenhang zustehen, informiert. Die Informationen für abzubauen. Daher sind Bewerbungen von Männern besonders Sie als Bewerberin bzw. Bewerber finden Sie als PDF-Doku- erwünscht. ment auf der Internetseite des MK unter: Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei www.mk.niedersachsen.de/startseite/service/informationen_ gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Zur zum_datenschutz/informationen-zum-datenschutz. Interessenwahrung sollte bereits in der Bewerbung mitgeteilt werden, ob eine Schwerbehinderung / Gleichstellung vorliegt. Für fachliche Rückfragen stehen Herr Schneider, Tel.: 0511 120-7185, E-Mail: reiner.schneider@mk.niedersachsen.de, oder Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sowie von Herr Feldmann, Tel.: 0511 120-7357, E-Mail: karsten.feld- Personen mit Zuwanderungsgeschichte werden ausdrücklich mann@mk.niedersachsen.de, zur Verfügung. begrüßt. Bewerbungen sind unter Beifügung eines aussagekräftigen Lebenslaufes innerhalb von drei Wochen nach Veröffent- 4. Niedersächsisches Kultusministerium lichung der Stellenausschreibung auf dem Dienstweg an das Im Niedersächsischen Kultusministerium ist zum nächstmög- Niedersächsische Kultusministerium, Referat 13, Schiffgraben lichen Zeitpunkt der Dienstposten / Arbeitsplatz 12, 30159 Hannover, und parallel auf elektronischem Wege direkt an meike.feder@mk.niedersachsen.de zu richten. einer Bearbeiterin / eines Bearbeiters im Referat 34 Die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sieht vor, dass (Unterrichtsversorgung, Einstellung, Bedarfsplanung die oder der Verantwortliche Sie als betroffene Person über der allgemein bildenden Schulen) die Modalitäten, wie die erhobenen personenbezogenen Da- ten verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen in diesem zu besetzen. Zusammenhang zustehen, informiert. Die Informationen für Der Dienstposten / Arbeitsplatz ist nach BesGr. A 14 NBesO / Sie als Bewerberin bzw. Bewerber finden Sie als PDF-Doku- Entgeltgruppe 14 TV-L bewertet. Eine Planstelle der BesGr. ment auf der Internetseite des MK unter: A 14 steht zur Verfügung. www.mk.niedersachsen.de/startseite/service/informationen_ In den öffentlichen allgemein bildenden und berufsbildenden zum_datenschutz/informationen-zum-datenschutz. Schulen ist neben lehrendem Personal auch nichtlehrendes Für fachliche Rückfragen steht Herr Mau, Tel.: 0511 120-7266, Personal beschäftigt. Hierbei handelt es sich in der Regel um E-Mail: jens.mau@mk.niedersachsen.de, zur Verfügung. SVBl 10/2018 585
STELLENAUSSCHREIBUNGEN 5. Niedersächsisches Kultusministerium Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sowie Im Niedersächsischen Kultusministerium ist zum nächstmög- von Personen mit Zuwanderungsgeschichte werden ausdrück- lichen Zeitpunkt der Dienstposten / Arbeitsplatz lich begrüßt. Das Niedersächsische Kultusministerium ist im Rahmen des einer Bearbeiterin / eines Bearbeiters audit berufundfamilie® als familienfreundlicher Arbeitgeber im Referat 33 zertifiziert. (Gymnasien, Gesamtschulen, Abendgymnasien, Kollegs, Deutsche Schulen im Ausland) Bewerbungen sind mit einem aussagekräftigen Lebenslauf so- wie einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die zu besetzen. Der Dienstposten / Arbeitsplatz ist nach BesGr. A 15 Personalakten innerhalb von drei Wochen nach Erscheinen der NBesO/EG 15 TV-L bewertet. Eine Planstelle der BesGr. A 15 Stellenausschreibung auf dem Dienstweg an das Niedersäch- NBesO steht zur Verfügung. sische Kultusministerium, Referat 13, Schiffgraben 12, 30159 Der Dienstposten- / Arbeitsplatzinhaberin bzw. dem Dienst- Hannover, und parallel auf elektronischem Wege direkt an posten- / Arbeitsplatzinhaber obliegen insbesondere folgende meike.feder@mk.niedersachsen.de zu richten. Zuständigkeiten: Die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sieht vor, dass – Betreuung des Faches Mathematik sowie von MINT-Pro- die oder der Verantwortliche Sie als betroffene Person über jekten und -Schulversuchen; Mitarbeit bei der Planung die Modalitäten, wie die erhobenen personenbezogenen Da- und Entwicklung von Fortbildungsmaßnahmen; Koordinie- ten verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen in diesem rung der fachbezogenen Netzwerke, Zusammenhang zustehen, informiert. Die Informationen für Sie als Bewerberin bzw. Bewerber finden Sie als PDF-Doku- – Weiterentwicklung von Kerncurricula der Fächer des ma- ment auf unserer Internetseite unter: thematisch-naturwissenschaftlichen Aufgabenfeldes so- wie Mitwirkung an den Kerncurricula der Fächer des Auf- www.mk.niedersachsen.de/startseite/service/informationen_ gabenfeldes A, zum_datenschutz/informationen-zum-datenschutz. – Aufgaben im Bereich der Vorbereitung, Organisation, Für fachliche Rückfragen steht Ihnen Herr Stein, Tel.: 0511 Durchführung und Auswertung der zentralen Arbeiten, 120-7239, E-Mail: andreas.stein@mk.niedersachsen.de, zur insbesondere des Zentralabiturs, Verfügung. – grundsätzliche schulfachliche Angelegenheiten. Eine Änderung der Geschäftsverteilung bleibt vorbehalten. 6. Niedersächsisches Kultusministerium Gesucht wird eine qualifizierte, verantwortungsbewusste und Im Niedersächsischen Kultusministerium ist zum nächstmög- selbstständig arbeitende Persönlichkeit mit mehrjähriger Er- lichen Zeitpunkt der Arbeitsplatz fahrung im niedersächsischen Schuldienst, die über die Lehr- befähigung für das Fach Mathematik an Gymnasien sowie einer Bearbeiterin / eines Bearbeiters möglichst für ein naturwissenschaftliches Fach oder das Fach im Referat 21 Informatik verfügt. (Europäische und internationale Angelegenheiten des Geschäftsbereichs, Schulpflicht, Rechts- und Voraussetzung für eine erfolgreiche Wahrnehmung des Verwaltungsangelegenheiten) Dienstpostens / Arbeitsplatzes sind zudem Sicherheit im Um- gang mit den geltenden Rechts- und Verwaltungsvorschriften zu besetzen. insbesondere für die Gymnasiale Oberstufe und die Abiturprü- Der Arbeitsplatz ist nach Entgeltgruppe 14 TV-L bewertet. fung, ausgeprägte Erfahrungen mit der Durchführung des Mit dem Arbeitsplatz sind insbesondere folgende Zuständig- Abiturs sowie die Fähigkeit und Bereitschaft, sich in neue keiten verbunden: Sachgebiete einzuarbeiten. – Koordinierung Europaschulen in Niedersachsen, Die Position erfordert die Fähigkeit zu konzeptionellem Den- ken, zur Kommunikation, zur Kooperation und zur Teamarbeit – Koordinierung der niedersächsisch-niederländischen Zu- sowie Verhandlungskompetenz. Flexibilität, Belastbarkeit und sammenarbeit im Bildungsbereich, Reformbereitschaft werden vorausgesetzt. – Bearbeitung der Angelegenheiten der Europäischen Union im Geschäftsbereich des Kultusministeriums inklusive der Darüber hinaus muss die Bewerberin oder der Bewerber über Initiativen der EU-Kommission, der Bundesratsverfahren, IT-Kenntnisse sowohl im Anwendungsbereich (Office-Pro- der Beratungsgegenstände von formellen und informellen gramme, insbesondere Excel und Grafikbearbeitung) als auch EU-Ministerräten oder Ausschüssen und sonstigen Bera- im elementaren Software-Entwicklungsbereich verfügen. tungsgremien des Rates und der EU-Kommission im Bil- Der Dienstposten / Arbeitsplatz ist bei einer nur geringfügigen dungsbereich. Stundenreduzierung teilzeitgeeignet. Die Bewerberinnen bzw. Bewerber müssen über ein mit einem Das Niedersächsische Kultusministerium strebt in allen Berei- Mastergrad oder einem gleichwertigen Abschluss abgeschlosse- chen und Positionen an, eine Unterrepräsentanz i. S. des NGG nes Hochschulstudium der Politikwissenschaften mit Schwer- abzubauen. Daher sind Bewerbungen von Männern besonders punkt europäische und internationale Politik oder über eine erwünscht. Lehramtsbefähigung mit dem Prüfungsfach Politik mit entspre- Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei chendem Schwerpunkt verfügen. Sehr gute Sprachkenntnisse in gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. der EU-Verhandlungssprache Englisch und gute Sprachkennt- Zur Interessenwahrung sollte bereits in der Bewerbung mitge- nisse in einer weiteren Fremdsprache sind von Vorteil. teilt werden, ob eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung Gesucht wird eine qualifizierte, an politischen Themen inter- vorliegt. essierte, verantwortungsbewusste und selbstständig arbeiten- 586 SVBl 10/2018
STELLENAUSSCHREIBUNGEN de Persönlichkeit. Die Wahrnehmung des Arbeitsplatzes erfor- Mit dem Dienstposten sind insbesondere folgende Aufgaben dert zudem eine ausgeprägte Fähigkeit zu konzeptionellem verknüpft: Denken, zur Kooperation und zur Teamarbeit. Flexibilität und – Austausch von Schülerinnen und Schülern mit dem Aus- Kommunikationsfähigkeit sowie eine sehr hohe Belastbarkeit land, werden gleichermaßen erwartet. – internationale Schulpartnerschaften, Die Bewerberin / der Bewerber sollte über berufliche Erfah- – Austausch von Lehrkräften, rungen in der praktischen Arbeit einer obersten Landesbehör- de und der Arbeitsweise der Institutionen der EU verfügen. – Studienaufenthalte deutscher Schülerinnen und Schüler im Ausland und ausländischer Schülerinnen und Schüler Der Arbeitsplatz ist bei einer nur geringfügigen Stundenredu- in Niedersachsen, zierung teilzeitgeeignet. – Zusammenarbeit mit dem Pädagogischen Austauschdienst. Das Niedersächsische Kultusministerium strebt in allen Berei- Die Ausschreibung richtet sich an Lehrkräfte aus dem nieder- chen und Positionen an, eine Unterrepräsentanz i. S. des NGG sächsischen Schuldienst, die über die Befähigung für das abzubauen. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders Lehramt an berufsbildenen Schulen verfügen und sich im Ein- erwünscht. gangsamt oder im ersten schulischen Beförderungsamt befinden. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei Zwingend erforderlich sind Kenntnisse und Erfahrungen im gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Bereich des internationalen Schüleraustausches. Die Bereit- Zur Interessenwahrung sollte bereits in der Bewerbung mitge- schaft zur weiteren Einarbeitung in die genannten Aufgaben- teilt werden, ob eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung bereiche ist Voraussetzung. Sehr gute Sprachkenntnisse in vorliegt. Englisch und gute Sprachkenntnisse in einer weiteren Fremd- Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sowie sprache sind von Vorteil. von Personen mit Zuwanderungsgeschichte werden ausdrück- Zudem sollte die Bewerberin bzw. der Bewerber mit den aktu- lich begrüßt. ellen bildungspolitischen Entwicklungen vertraut sein. Dane- Das Niedersächsische Kultusministerium ist im Rahmen des ben werden Kooperations- und Teamfähigkeit, eine ausge- audit berufundfamilie® als familienfreundlicher Arbeitgeber prägte Kommunikations- und Verhandlungskompetenz sowie zertifiziert. ein hohes Maß an Leistungsbereitschaft, Flexibilität und Be- lastbarkeit erwartet. Eine ausgeprägte Fähigkeit zu konzeptio- Bewerbungen sind mit einem aussagekräftigen Lebenslauf so- nellem Denken ist unabdingbar. wie einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakten innerhalb von drei Wochen nach Erscheinen der Der Arbeitsplatz ist bei einer nur geringfügigen Stundenredu- Stellenausschreibung auf dem Dienstweg an das Niedersäch- zierung teilzeitgeeignet. sische Kultusministerium, Referat 13, Schiffgraben 12, 30159 Das Niedersächsische Kultusministerium strebt in allen Berei- Hannover, und parallel auf elektronischem Wege direkt an chen und Positionen an, eine Unterrepräsentanz i. S. des NGG meike.feder@mk.niedersachsen.de zu richten. abzubauen. Daher sind Bewerbungen von Männern besonders Die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sieht vor, dass erwünscht. die oder der Verantwortliche Sie als betroffene Person über Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei die Modalitäten, wie die erhobenen personenbezogenen Da- gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. ten verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen in diesem Zur Interessenwahrung sollte bereits in der Bewerbung mitge- Zusammenhang zustehen, informiert. Die Informationen für teilt werden, ob eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung Sie als Bewerberin bzw. Bewerber finden Sie als PDF-Doku- vorliegt. ment auf unserer Internetseite unter: Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sowie www.mk.niedersachsen.de/startseite/service/informationen_ von Personen mit Zuwanderungsgeschichte werden ausdrück- zum_datenschutz/informationen-zum-datenschutz. lich begrüßt. Für fachliche Rückfragen steht Frau Schröder, Tel.: 0511 120- Das Niedersächsische Kultusministerium ist im Rahmen des 7280, E-Mail: christel.schroeder@mk.niedersachsen.de, zur audit berufundfamilie® als familienfreundlicher Arbeitgeber Verfügung. zertifiziert. Bewerbungen sind mit einem aussagekräftigen Lebenslauf so- wie einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die 7. Niedersächsisches Kultusministerium Personalakten innerhalb von drei Wochen nach Erscheinen der Im Niedersächsischen Kultusministerium ist zum nächstmög- Stellenausschreibung auf dem Dienstweg an das Niedersäch- lichen Zeitpunkt der Dienstposten sische Kultusministerium, Referat 13, Schiffgraben 12, 30159 Hannover, und parallel auf elektronischem Wege direkt an einer Bearbeiterin / eines Bearbeiters meike.feder@mk.niedersachsen.de zu richten. im Referat 21 Die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sieht vor, dass (Europäische und internationale Angelegenheiten die oder der Verantwortliche Sie als betroffene Person über des Geschäftsbereichs, Schulpflicht, Rechts- die Modalitäten, wie die erhobenen personenbezogenen Da- und Verwaltungsangelegenheiten) ten verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen in diesem zu besetzen. Zusammenhang zustehen, informiert. Die Informationen für Der Dienstposten ist im Wege der Abordnung für die Dauer Sie als Bewerberin bzw. Bewerber finden Sie als PDF-Doku- von drei Jahren zu besetzen. Die Besoldung während der Ab- ment auf unserer Internetseite unter: ordnung richtet sich nach dem derzeitigen Amt der Bewerbe- www.mk.niedersachsen.de/startseite/service/informationen_ rin bzw. des Bewerbers. zum_datenschutz/informationen-zum-datenschutz. SVBl 10/2018 587
STELLENAUSSCHREIBUNGEN Für fachliche Rückfragen steht Frau Schröder, Tel.: 0511 120- Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen bis zum 7280, E-Mail: christel.schroeder@mk.niedersachsen.de, zur 9.11.2018 auf dem Dienstweg an das Niedersächsische Kul- Verfügung. tusministerium, Referat 53, Schiffgraben 12, 30159 Hannover, und parallel auf elektronischem Wege direkt an steffen.pluta @mk.niedersachsen.de zu richten. Beizufügen ist eine Einver- 8. Niedersächsisches Kultusministerium ständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte. Das Niedersächsische Kultusministerium sucht Lehrkräfte, die ab dem 1.2.2019 als Die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sieht vor, dass die oder der Verantwortliche Sie als betroffene Person über Multiplikatorinnen und Multiplikatoren die Modalitäten, wie die erhobenen personenbezogenen Da- inklusive Schule (MiS) ten verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen in diesem mit der Durchführung von Fortbildungen zur inklusiven Schule Zusammenhang zustehen, informiert. Die Informationen für beauftragt werden können. Sie als Bewerberin bzw. Bewerber finden Sie als PDF-Doku- Die inklusive Schule ist eine Schule der Vielfalt, die pädagogi- ment auf der Internetseite des MK unter: sche Unterstützungsbedarfe aller Art erkennt und in jeder www.mk.niedersachsen.de/startseite/service/informationen_ Schulform individuell angepasste Angebote plant und vorhält. zum_datenschutz/informationen-zum-datenschutz. Ziel der inklusiven Schule ist die begabungsgerechte und indi- viduelle Förderung der Schülerinnen und Schüler. Eine spezifi- Für fachliche Rückfragen steht Herr Pluta zur Verfügung, E- sche Form des pädagogischen Unterstützungsbedarfes stellt Mail: steffen.pluta@mk.niedersachsen.de. der sonderpädagogische Unterstützungsbedarf von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen dar, deren Beschulung im gemeinsamen Unterricht durch die Umsetzung der UN-Be- 9. Niedersächsische Landesschulbehörde hindertenrechtskonvention geboten ist. Bei der Niedersächsischen Landesschulbehörde ist – vorbe- Zur Unterstützung der Lehrkräfte bei der Umsetzung der in- haltlich der Freigabe durch den Ausschuss für Haushalt und klusiven Schule hat das Niedersächsische Kultusministerium Finanzen - zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Dienstposten im Rahmen einer Qualifizierungsoffensive umfangreiche und einer Dezernentin / eines Dezernenten differenzierte Fortbildungsangebote für Lehrkräfte aufgelegt. im Dezernat 4 Die Fortbildungsangebote für den Sekundarbereich I werden (Berufliche Bildung) derzeit weiterentwickelt. Ziel der zukünftigen Fortbildungsan- gebote soll die Unterrichts- und Schulentwicklung im Sinne in der Regionalabteilung Lüneburg zu besetzen. einer Professionalisierung im Umgang mit Heterogenität und Der Dienstposten (Leitende Regierungsschuldirektorin / Lei- Diversität und der damit verknüpften Individualisierung von tender Regierungsschuldirektor) ist nach Besoldungsgruppe Lernangeboten sein. Dabei sollen die fachspezifischen Anfor- A 16 NBesO bewertet. derungen der Unterrichtsfächer und die damit verknüpfte Un- Voraussetzung für eine Bewerbung ist die Lehrbefähigung für terrichtsplanung fokussiert werden, zunächst in den Fächern das Lehramt an berufsbildenden Schulen in der beruflichen Deutsch, Englisch und Mathematik. Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung. Darüber hinaus Zur Vorbereitung auf die eigenverantwortliche Durchführung müssen Bewerberinnen und Bewerber zum Zeitpunkt der Be- von Fortbildungen erfolgt eine fachliche und methodische Erst- werbung mindestens seit zwei Jahren ein Beförderungsamt in qualifizierung. Begleitend zur Aufgabenwahrnehmung sind Schule oder Studienseminar mit einer der nachstehend ge- regelmäßige Maßnahmen zur Weiterqualifizierung und Refle- nannten Funktionen übertragen bekommen und erfolgreich xion vorgesehen. Für die Aufgabenwahrnehmung werden den wahrgenommen haben: Multiplikatorinnen und Multiplikatoren in der Regel jeweils sechs Anrechnungsstunden gewährt. – Schulleiterin oder Schulleiter, Bewerben können sich Lehrkräfte aus dem niedersächsischen – ständige Vertreterin oder Vertreter der Schulleiterin oder Schuldienst mit der Lehramtsbefähigung für das Lehramt an des Schulleiters, Grund- und Hauptschulen, an Grund-, Haupt- und Realschu- – Leiterin oder Leiter eines Studienseminars, len, an Realschulen, an Gymnasien oder für Sonderpädagogik. Mehrjährige Unterrichtstätigkeit in inklusiven Settings im Se- – ständige Vertreterin oder ständiger Vertreter der Leiterin kundarbereich I ist erwünscht, vorzugsweise in den Fächern oder des Leiters eines Studienseminars, Deutsch, Englisch und Mathematik. Darüber hinaus wird von – schulfachliche Koordinatorin oder schulfachlicher Koordi- den Bewerberinnen und Bewerbern Teamfähigkeit sowie Kom- nator. munikationsfähigkeit ebenso erwartet wie ein hohes Maß an Die Dienstposteninhaberin bzw. der Dienstposteninhaber soll Flexibilität, Belastbarkeit und Reflexionsfähigkeit. Erwartet als Dezernentin bzw. als Dezernent an der Koordinierung und wird zudem die Bereitschaft zu Dienstreisen. Steuerung schulfachlicher Aufgaben auf regionaler und lan- Der Grundsatz der Vereinbarkeit von Beruf und Familie i. S. desweiter Ebene planend und gestaltend mitwirken, die Schu- des NGG wird bei der Gewährung der Anrechnungsstunden len, die Studienseminare und die Schulträger beraten sowie bzw. der Einsatzplanung berücksichtigt. Kontakte mit der ausbildenden Wirtschaft, den Kammern und Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei Verbänden der Wirtschaft sowie den Universitäten pflegen. gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Interessen- Im Wesentlichen handelt es sich um folgende Tätigkeitsfelder: wahrung sollte bereits in der Bewerbung mitgeteilt werden, ob eine Schwerbehinderung / Gleichstellung vorliegt. – Steuerung und Koordinierung schulfachlicher Angelegen- Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sowie von heiten im Fachbereich Wirtschaft und Verwaltung, Personen mit Zuwanderungsgeschichte werden ausdrücklich – schulische Ergebnissteuerung im Rahmen eines Kon- begrüßt. traktmanagements, 588 SVBl 10/2018
STELLENAUSSCHREIBUNGEN – Innovationsmanagement und Schul- und Unterrichtsent- Bewerbungen (zweifach) sind unter Beifügung eines tabellari- wicklung, schen Lebenslaufes (einschließlich Angaben zu Funktionen – Personalmanagement, und Besoldungsgruppe) innerhalb von vier Wochen nach Ver- öffentlichung der Stellenausschreibung auf dem Dienstweg – Konfliktmanagement einschließlich Beschwerden, über die Schulleitung und die Niedersächsische Landesschul- – schulfachliche Angelegenheiten bezogen auf Schulen in behörde an das Niedersächsische Kultusministerium, Referat 11, freier Trägerschaft, Postfach 161, 30001 Hannover, zu richten. Eine Kopie des Be- – Bearbeitung weiterer übergreifender Aufgaben im Dezer- werbungsanschreibens ist zeitgleich per E-Mail (bewerbung@ nat 4 „Berufliche Bildung“. mk.niedersachsen.de) direkt an das Niedersächsische Kultus- ministerium zu senden. Die Tätigkeiten sollen einerseits im Kontext mit der Initiie- rung, Begleitung und Evaluation von Prozessen des Quali- Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung eine Einverständniserklärung tätsmanagements an berufsbildenden Schulen ausgeübt wer- zur Einsichtnahme in die Personalakte bei. Mit Blick auf ggf. den und sind andererseits den Anforderungen schulischer Ei- erforderliche kurzfristige Terminabstimmungen wäre die An- genverantwortlichkeit anzupassen. gabe der Rufnummer Ihres mobilen Anschlusses und der pri- vaten E-Mail-Adresse hilfreich. Die Bewerberin / der Bewerber soll mit der schul- und bil- dungspolitischen Entwicklung, insbesondere im Bereich der Die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sieht vor, dass Digitalisierung und dahingehender Schulversuche / Innovati- die oder der Verantwortliche Sie als betroffene Person über onsvorhaben, vertraut sein und über Kenntnisse von Struktu- die Modalitäten, wie die erhobenen personenbezogenen Da- ren und Bildungsgängen der berufsbildenden Schulen verfü- ten verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen in diesem gen. Erwartet werden praktische Erfahrungen in der Personal- Zusammenhang zustehen, informiert. Die Informationen für führung, in der Einführung und Etablierung eines Qualitäts- Sie als Bewerberin bzw. Bewerber finden Sie als PDF-Doku- managements auf Grundlage des Kernaufgabenmodells (KAM- ment auf der Internetseite des MK unter: BBS) und Kompetenzen in der Gestaltung zukunftsorientierter www.mk.niedersachsen.de/startseite/service/informationen_ Lehr- und Lernprozesse (SchuCu-BBS). Weiterhin sind Erfah- zum_datenschutz/informationen-zum-datenschutz. rungen im Bereich der neuen Medien, im Umgang mit Infor- Für Rückfragen steht Frau Melanie Walter, Tel.: 0511-7374, mationstechnologien, in der Organisationsentwicklung und im zur Verfügung. Projektmanagement erforderlich. Darüber hinaus sollte die Bewerberin oder der Bewerber auch über konkrete Erfahrun- gen im Bereich Schulstatistik verfügen. 10. Niedersächsische Landesschulbehörde Innovationskraft, Gestaltungsfreude, Verhandlungsgeschick, Ko- Bei der Niedersächsischen Landesschulbehörde ist – vorbe- operationsbereitschaft, aber auch die Bereitschaft und Fähig- haltlich der Freigabe durch den Ausschuss für Haushalt und keit, sich schnell in neue Aufgaben einzuarbeiten, sowie Erfah- Finanzen – zum 1.8.2019 ein nach Besoldungsgruppe A 15 rungen im Umgang mit Verbänden und Institutionen haben bei NBesO bewerteter Dienstposten der Wahrnehmung der Aufgaben einen hohen Stellenwert. einer Dezernentin / eines Dezernenten Die Bewerbung soll Hinweise auf Erfahrungen und konzeptio- im Dezernat 2 nelle Vorstellungen für das o. g. Aufgabenspektrum enthalten. - Grund-, Ober-, Haupt-, Real- und Förderschulen - Das Auswahlverfahren erfolgt auf der Grundlage des Runder- zu besetzen. Der Einsatz erfolgt in der Regionalabteilung Lü- lasses des MK vom 13.12.2017, SVBl. 2/2018, S. 52 ff. („Über- neburg am Standort Rotenburg. tragung von Ämtern im Schulaufsichtsdienst in der Nieder- Die Dienstposteninhaberin oder der Dienstposteninhaber soll sächsischen Landesschulbehörde (NLSchB) und in der Schulin- als Dezernentin oder als Dezernent schulfachliche Aufgaben spektion des Niedersächsischen Landesinstituts für schulische für alle Schulen der Schulformen Grund-, Ober-, Haupt-, Real- Qualitätsentwicklung (NLQ)“). und Förderschulen innerhalb des übertragenen Geschäftsberei- Es können sich auch entsprechend qualifizierte Tarifbeschäf- ches wahrnehmen. Neben der Ausübung der Dienst- und Fach- tigte bewerben. Wird eine Tarifbeschäftigte oder ein Tarifbe- aufsicht soll sie oder er daran mitwirken, die Qualitätsentwick- schäftigter ausgewählt, so erhält sie bzw. er nach erfolgrei- lung und die Zusammenarbeit der Schulen zu fördern. cher Erprobungszeit und danach erfolgter Übertragung des Die Bewerberinnen oder die Bewerber müssen über die Be- Arbeitsplatzes ein Entgelt nach den zum Zeitpunkt der Über- fähigung für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen, an tragung geltenden tarifrechtlichen Bestimmungen für höher- Grund-, Haupt- und Realschulen, an Realschulen oder für wertige Arbeitsplätze. Sonderpädagogik verfügen. Darüber hinaus ist es erforderlich, Der Dienstposten ist grundsätzlich teilzeitgeeignet. dass die Bewerberinnen oder die Bewerber über mehrjährige Berufserfahrung im Schuldienst verfügen und mehrjährig eine Die Niedersächsische Landesschulbehörde strebt an, Unterre- herausgehobene Funktion mit Leitungsaufgaben im Schul- präsentanzen i. S. des Niedersächsischen Gleichberechtigungs- dienst, in der Schulverwaltung oder vergleichbaren Einrich- gesetzes in allen Bereichen und Positionen abzubauen. Bewer- tungen erfolgreich wahrgenommen haben. bungen von Frauen werden daher besonders begrüßt. Bewerberinnen und Bewerber müssen mit der aktuellen bil- Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei dungspolitischen Entwicklung in Niedersachsen vertraut sein, gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Interessen- insbesondere in Bezug auf die dem Dienstposten zugeordne- wahrung sollte bereits in der Bewerbung mitgeteilt werden, ten Schulformen. Kenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen zu ob eine Schwerbehinderung/Gleichstellung vorliegt. folgenden Bereichen werden erwartet: Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sowie von – Qualitätsentwicklung von Schule und Unterricht, Personen mit Zuwanderungsgeschichte werden ausdrücklich begrüßt. – Evaluation und Datenanalyse, SVBl 10/2018 589
STELLENAUSSCHREIBUNGEN – Personalentwicklung, 11. Niedersächsische Landesschulbehörde – Beratung von Personen und Gremien, Bei der Niedersächsischen Landesschulbehörde sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere nach Besoldungsgruppe – regionale Bildungsentwicklung, A 14 NBesO bewertete Dienstposten – Rechts- und Verwaltungsvorschriften. einer Leiterin / eines Leiters eines Regionalen Beratungs- und Ferner wird auf die Fähigkeit, sich in neue Sachgebiete einzu- Unterstützungszentrums Inklusive Schule (RZI) arbeiten, sowie auf Schlüsselqualifikationen wie Kooperati- im Dezernat 2 ons- und Teamfähigkeit, kommunikative Kompetenz und Ver- – Grund-, Ober-, Haupt-, Real- und Förderschulen – handlungsgeschick besonderer Wert gelegt. zu besetzen. Das Auswahlverfahren erfolgt auf der Grundlage des Runder- In allen Landkreisen und kreisfreien Städten sollen in einem lasses des MK vom 13.12.2017, SVBl. 2/2018, S. 52 („Übertra- mehrjährigen Prozess Regionale Beratungs- und Unterstüt- gung von Ämtern im Schulaufsichtsdienst in der Niedersäch- zungszentren Inklusive Schule (RZI) eingerichtet werden. Die sischen Landesschulbehörde (NLSchB) und in der Schulinspek- Einrichtung der ersten elf RZI erfolgte bereits zum 1.8.2017. tion des Niedersächsischen Landesinstituts für schulische Die RZI sind zentrale Anlaufstelle für alle Fragen der sonder- Qualitätsentwicklung (NLQ)“). pädagogischen Beratung und Unterstützung der Inklusiven Es können sich auch entsprechend qualifizierte Tarifbeschäf- Schule (Schulen, schulisches Personal, Erziehungsberechtigte, tigte bewerben. Wird eine Tarifbeschäftigte oder ein Tarifbe- Schülerinnen und Schüler, Schulträger, Studienseminare) im schäftigter ausgewählt, so erhält sie bzw. er nach erfolgrei- jeweiligen Landkreis oder der kreisfreien Stadt. Sie beraten cher Erprobungszeit und danach erfolgter Übertragung des und unterstützen die eigenverantwortlichen Schulen bei der Arbeitsplatzes ein Entgelt nach den zum Zeitpunkt der Über- Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung der inklusiven tragung geltenden tarifrechtlichen Bestimmungen für höher- schulischen Bildung. Das RZI übernimmt damit wesentliche wertige Arbeitsplätze. Teile der bisherigen Förderzentrumsarbeit. Der Aufbau der RZI soll stufenweise erfolgen. Der Dienstposten ist grundsätzlich teilzeitgeeignet. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sind in den folgenden Land- Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei kreisen entsprechende Dienstposten zu besetzen; dort befin- gleicher Befähigung und Eignung bevorzugt berücksichtigt. det sich auch der jeweilige Dienstsitz des RZI: Zur Interessenwahrung sollte bereits in der Bewerbung mitge- 1. Landkreis Northeim, Regionalabteilung Braunschweig teilt werden, ob eine Schwerbehinderung / Gleichstellung vor- 2. Landkreis Wolfenbüttel, Regionalabteilung Braunschweig liegt. 3. Landkreis Holzminden, Regionalabteilung Hannover Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sowie von 4. Landkreis Vechta, Regionalabteilung Osnabrück Personen mit Zuwanderungsgeschichte werden ausdrücklich begrüßt. 5. Landkreis Wesermarsch, Regionalabteilung Osnabrück Die Leiterin oder der Leiter eines RZI nimmt folgende Aufga- Bewerbungen (zweifach) sind unter Beifügung eines tabellari- ben wahr: schen Lebenslaufes (einschließlich Angaben zu Funktionen und Besoldungsgruppe) innerhalb von vier Wochen nach Ver- – Beratung von Schulen und Studienseminaren aller Schul- öffentlichung der Stellenausschreibung auf dem Dienstweg formen, schulischem Personal, Erziehungsberechtigten, über die Schulleitung und die Niedersächsische Landesschul- Schülerinnen und Schülern und Schulträgern in Bezug auf behörde an das Niedersächsische Kultusministerium, Referat 11, die Umsetzung der inklusiven schulischen Bildung, Postfach 161, 30001 Hannover, zu richten. Eine Kopie des Be- – Vorbereitung von Entscheidungen zum konkreten Einsatz werbungsanschreibens ist zeitgleich per E-Mail (bewerbung@ des sonderpädagogischen Personals an Schulen (Versetzun- mk.niedersachsen.de) direkt an das Niedersächsische Kultus- gen, Abordnungen) in Zusammenarbeit mit den Schulen, ministerium zu senden. – Mitwirkung bei der Entwicklung landesweiter Standards Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung eine Einverständniserklärung und Rahmenbedingungen, zur Einsichtnahme in die Personalakte bei. Mit Blick auf ggf. – Durchführung von Dienstbesprechungen oder Arbeitskrei- erforderliche kurzfristige Terminabstimmungen wäre die An- sen mit Schulleiterinnen und Schulleitern und sonder- gabe der Rufnummer Ihres mobilen Anschlusses und der pri- pädagogischem Personal. vaten E-Mail-Adresse hilfreich. Im Rahmen des Aufbauprozesses ist vorgesehen, den RZI wei- Die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sieht vor, dass tere Aufgaben zu übertragen. die oder der Verantwortliche Sie als betroffene Person über Bewerberinnen oder Bewerber müssen über die Befähigung die Modalitäten, wie die erhobenen personenbezogenen Da- für die Laufbahn der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Bil- ten verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen in diesem dung verfügen und mehrjährige Berufserfahrung im Schul- Zusammenhang zustehen, informiert. Die Informationen für dienst nachweisen. Darüber hinaus ist es erforderlich, dass die Sie als Bewerberin bzw. Bewerber finden Sie als PDF-Doku- Bewerberinnen oder die Bewerber eine herausgehobene Funk- ment auf der Internetseite des MK unter: tion mit Leitungsaufgaben im Schuldienst wahrnehmen oder wahrgenommen haben. www.mk.niedersachsen.de/startseite/service/informationen_ zum_datenschutz/informationen-zum-datenschutz. Erwartet werden umfassende Kenntnisse und Erfahrungen in der Umsetzung der Inklusion im jeweiligen Landkreis bzw. der Nähere Auskünfte erteilt Frau Starostzik, Tel.: 04131 15-2400, kreisfreien Stadt, in der Umsetzung inklusiver Schul- und Un- E-Mail: elke.starostzik@nlschb.niedersachsen.de. terrichtsentwicklung sowie ein fundiertes Wissen um die Vor- 590 SVBl 10/2018
STELLENAUSSCHREIBUNGEN teile heterogenen Unterrichts. Breite Kenntnisse in verschie- für die Regionalabteilung Osnabrück: Herr Rath-Groneick, denen Fachthemen der Inklusiven Schule wie Expertise in ver- Tel.: 0541 77046-436; E-Mail: juergen.rath-groneick@nlschb. schiedenen sonderpädagogischen Förderschwerpunkten und niedersachsen.de. Kenntnisse in Bezug auf einen erweiterten Inklusionsbegriff sind wünschenswert. Bewerberinnen oder Bewerber müssen über Schlüsselqualifi- 12. Niedersächsische Landesschulbehörde kationen wie Führungskompetenz, Überzeugungskraft, Orga- Für die Bildungsregion Landkreis Rotenburg (Wümme) wird nisationsvermögen sowie Kommunikationskompetenz und Ko- zum 1.2.2019 eine Lehrkraft als operationsfähigkeit verfügen. Es können sich auch entsprechend qualifizierte Tarifbeschäf- Bildungskoordinatorin / Bildungskoordinator tigte bewerben. Wird eine Tarifbeschäftigte oder ein Tarifbe- gesucht. schäftigter ausgewählt, so erhält sie bzw. er nach erfolgrei- cher Erprobungszeit und danach erfolgter Übertragung des Die Wahrnehmung der Aufgabe erfolgt im Wege der Teil-Ab- Arbeitsplatzes ein Entgelt nach den zum Zeitpunkt der Über- ordnung an den Landkreis Rotenburg (Wümme) im Umfang tragung geltenden tarifrechtlichen Bestimmungen für höher- der Hälfte der jeweils maßgeblichen Regelstundenzahl für den wertige Arbeitsplätze. Zeitraum vom 1.2.2019 bis zum 31.1.2022. Die NLSchB strebt in allen Bereichen und Positionen an, eine Mit der Einrichtung der Bildungsregion verfolgen der Land- Unterrepräsentanz im Sinne des NGG abzubauen. Daher sind kreis Rotenburg (Wümme) und die beteiligten Kommunen in Bewerbungen von Männern besonders erwünscht. staatlich-kommunaler Verantwortungsgemeinschaft mit dem Land Niedersachsen das Ziel, in einem kontinuierlichen und Die Dienstposten sind bedingt teilzeitgeeignet. langfristig angelegten Prozess die im Landkreis vorhandenen Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei Bildungsinitiativen und Bildungsakteure zu einem regionalen gleicher Befähigung und Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bildungsnetzwerk auf- bzw. weiter auszubauen. Auf diese Bitte weisen Sie zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in Ihrer Weise sollen Strukturen und Synergien entstehen, die die Bewerbung auf die Behinderung bzw. Gleichstellung hin. Menschen der Region zu einer höheren Bildungsbeteiligung Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sowie von befähigen und ihre Bildungsbiografien bestmöglich unterstüt- Personen mit Zuwanderungsgeschichte werden ausdrücklich zen. Die Gestaltung der Übergänge zwischen den Bildungsbe- begrüßt. reichen ist dabei ein wichtiges Schwerpunktthema in der Bil- dungsregion, damit Transparenz und Anschlussfähigkeit der Bewerbungen (einfach) sind unter Beifügung eines tabellari- Bildungsangebote sichergestellt werden können. schen Lebenslaufes, einer Einverständniserklärung zur Ein- sichtnahme in die Personalakte und einer Einverständniser- Die regionale Geschäftsstelle des Landkreises Rotenburg klärung zur elektronischen Speicherung von Bewerbungsun- (Wümme) übernimmt bei der Umsetzung der in der Bildungs- terlagen innerhalb von vier Wochen nach Veröffentlichung region abgestimmten Maßnahmen koordinierende und unter- der Stellenausschreibung auf dem Dienstweg an die Nieder- stützende Aufgaben. Die Bildungskoordinatorin bzw. der Bil- sächsische Landesschulbehörde, Dezernat Z, Auf der Hude 2, dungskoordinator bringt schulfachliche Expertise in die Arbeit 21311 Lüneburg, zu richten. Mit Blick auf ggf. erforderliche der regionalen Geschäftsstelle ein. kurzfristige Terminabstimmungen wäre die Angabe von Han- Zu den Aufgaben der Bildungskoordinatorin/des Bildungsko- dy-Rufnummer und privater E-Mail-Adresse hilfreich. ordinators gehören: Ihre persönlichen Bewerbungsdaten werden ausschließlich – Koordinierung und Umsetzung der beschlossenen Maß- zum Zwecke des Auswahlverfahrens bei der Niedersächsi- nahmen des strategisch koordinierenden Gremiums sowie schen Landesschulbehörde verarbeitet sowie den beteiligten Berichterstattung in diesem Gremium, Gremien zur Verfügung gestellt und nach Abschluss des Aus- wahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen – Initiierung von Gremienarbeit und Vorbereitung der Sit- Grundsätze vernichtet. zungen der Gremien, Die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sieht vor, dass – Vernetzungsarbeit, die oder der Verantwortliche Sie als betroffene Person über – Koordinierung bzw. Förderung der Kommunikation (so- die Modalitäten, wie die erhobenen personenbezogenen Da- wohl innerhalb der Bildungsregion als auch bei Bedarf ten verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen in diesem zwischen Bildungsregionen), Zusammenhang zustehen, informiert. Die Informationen für Sie als Bewerberin bzw. Bewerber finden Sie als PDF-Doku- – Ansprechpartnerin bzw. Ansprechpartner zu sein für Insti- ment auf der Internetseite des MK unter: tutionen und Bildungsakteure in der Region, www.mk.niedersachsen.de/startseite/service/informationen_ – fachliche Unterstützung des strategisch koordinierenden zum_datenschutz/informationen-zum-datenschutz. Gremiums bei der Vergabe von Mitteln aus dem Regiona- len Bildungsfonds (sofern von der Kommune eingerichtet), Nähere Auskünfte erteilen – Organisation von Qualifizierungsmaßnahmen mit Koope- für die Regionalabteilung Braunschweig: Frau Heumann, Tel.: rationspartnern, 0531 484-3842; E-Mail: annegret.heumann@nlschb.nieder- sachsen.de, – Gestaltung der Öffentlichkeitsarbeit, Koordination der in- haltlichen Pflege der Internetpräsenz der Bildungsregion. für die Regionalabteilung Hannover: Herr Reimann-Lübker, Tel.: 0511 106-2460; E-Mail: hans-joachim.reimann-luebker Bewerben können sich Lehrkräfte aller Schulformen im Ein- @nlschb.niedersachsen.de, gangsamt nach Ende der Probezeit oder im ersten Beförde- SVBl 10/2018 591
Sie können auch lesen