KONZERTSAISON 2022/23 - MOZART GESELLSCHAFT DORTMUND - Mozart Gesellschaft Dortmund eV

Die Seite wird erstellt Paul Prinz
 
WEITER LESEN
KONZERTSAISON 2022/23 - MOZART GESELLSCHAFT DORTMUND - Mozart Gesellschaft Dortmund eV
MOZART
          GESELLSCHAFT
           DORTMUND

KONZERTSAISON 2022/23
                         1
KONZERTSAISON 2022/23 - MOZART GESELLSCHAFT DORTMUND - Mozart Gesellschaft Dortmund eV
VORWORT

                                                                 Liebe Freunde der Mozart
                                                                 Gesellschaft Dortmund,
                                                                 liebe Musikfreunde,

                                                                 auf in eine neue Saison – hoffentlich
                                                                 endlich ohne Corona-Einschränkungen!

                                                                 Freuen Sie sich auf ein vielseitiges
                                                                 Programm bei unseren Mozart Mati-
                                                                 neen im Konzerthaus Dortmund mit         Großer Dank gilt allen Aufführenden,
                                                                 fünf aktuellen und zwei ehemaligen       die sich an unserem Friedenskonzert
                                                                 Stipendiaten als Solisten. Es erwarten   am 3. Juni 2022 im Konzerthaus Dort-
                                                                 Sie von Tschaikowsky das Violinkonzert   mund beteiligen. Die Erlöse dieses
                                                                 sowie die Rokoko-Variationen für Vio-    Benefizkonzertes gehen an die Hilfsor-
                                                                 loncello, W. A. Mozarts Klavierkonzert   ganisation CARE sowie an die Klinik für
                                                                 KV 488, F. A. Hoffmeisters Oboenkon-     Kinder- und Jugendmedizin Dortmund,
                                                                 zert C-Dur und zwei Posaunenkonzerte     die geflüchteten kranken Kindern und
                                                                 von G. Chr. Wagenseil und L. Mozart.     ihren Familien aus der Ukraine hilft.
                                                                 Unsere Stipendiaten haben hier erneut    Mitwirkende des Konzertes sind das
                                                                 die Möglichkeit, mit bedeutenden Diri-   Ensemble Les Essences unter Leitung
                                                                 genten und renommierten Orchestern       des türkischen Geigers Önder Baloglu,
                                                                 wie der Beethoven Academy Krakau,        unsere beiden Stipendiatinnen, die
                                                                 den Jenaer Philharmonikern, dem          russische Cellistin Anastasia Kobekina
                                                                 Kammerorchester des Nationaltheaters     und die ukrainische Posaunistin Polina
                                                                 Prag sowie der Neuen Philharmonie        Tarasenko, sowie ein Chor der Chor-
                                                                 aus Berlin zu konzertieren. An der       akademie am Konzerthaus Dortmund.
                                                                 Orgel wird unser ehemaliger Stipen-      Mit dem Konzert setzen wir ein Zeichen
                                                                 diat Aurel Dawidiuk gemeinsam mit        für Frieden und Völkerverständigung.

Kultur in allen Facetten.                                        unserem aktuellen Stipendiaten im
                                                                 Fach Tenor, Kieran Carrel, sowie dem
                                                                 Jugendkonzertchor Chorakademie
                                                                                                          Zu unserer Eröffnungsmatinee im Oktober
                                                                                                          ist das Ukrainische Nationalorchester
Es ist uns eine Freude, Kunst und Kultur Gehör zu verschaffen.   Dortmund zu erleben sein.                geplant, das im Rahmen einer Europa-
Konzertrezensionen, Theaterberichte oder Buchvorstellungen –                                              tournee bei uns konzertieren sollte. Eine
die Ruhr Nachrichten informieren Sie umfassend.                  Wir sind dankbar für eine eigene Kon-    sichere Planung dieser Tournee ist wegen
                                                                 zertreihe in einem der bedeutendsten     der Ukraine-Krise derzeit nicht möglich,
Gedruckt. Im Web. Als App.
                                                                 Konzerthäuser Europas.                   was wir natürlich sehr bedauern.
  2
KONZERTSAISON 2022/23 - MOZART GESELLSCHAFT DORTMUND - Mozart Gesellschaft Dortmund eV
Wir setzen unsere Kammermusikreihe         Stiftergemeinschaft der Sparkasse
                                                                                              mit Espresso- und Soirée-Konzerten fort.   Dortmund soll unser Förderprogramm
                                                                                              Unsere drei Stipendiaten Emma Wernig,      für Nachwuchsmusiker noch weiter
                                                                                              Polina Tarasenko und Tobias Reikow         ausgebaut werden. Wir danken den
                                                                                              musizieren in unterschiedlichen Kammer-    Stiftungsgründern Harald Block, Peter
                                                                                              musikformationen als Klavierquartett,      Cremer, ased amublanter Pflegedienst,
                                                                                              Posaunenquartett und Bläserquintett.       der Murtfeldt Group, den Ruhr Nach-
                                                                                                                                         richten, der StratOz GmbH sowie dem
                                                                                              Schwung gibt es auch durch Neuzu-          Versicherungsmakler Leue & Nill.
                                                                                              gänge in unsere Gremien, deren             Auch hier hoffen wir, viele Zustifter für
                                                                                              Mitglieder tatkräftig und effizient die    diese Idee zu begeistern, um aus Ihren
                                                                                              Mozart Gesellschaft Dortmund unter-        Spenden einen soliden Grundstock für
                                                                                              stützen. Dr. Nhiem Lu, Vertretungspro-     weitere, langjährig gesicherte Arbeit
                                                                                              fessor für Informatik an der Fachhoch-     legen zu können.
                                                                                              schule Dortmund und Geschäftsführer
                                                                                              der DeVisIT GmbH, unterstützt neu den      Unser Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit:
                                                                                              Vorstand, Barbara Schmitz, Klavier-        Die Tickets zu unseren Mozart Matineen
                                                                                              pädagogin und Vorsitzende des DTKV         berechtigen zukünftig zu einer kosten-
                                                                                              Dortmund/Südwestfalen, den Beirat.         losen Hin- und Rückfahrt (2. Klasse) im
                                                                                                                                         gesamten Verkehrsverbund Rhein Ruhr
                                                                                              Unsere Konzerte und die intensive          (VRR). Unsere Kartenpreise für die
                                                                                              Förderung unserer Stipendiaten wer-        Mozart Matineen haben wir u. a.
                                                                                              den möglich durch die Treue unserer        deshalb leicht erhöht, wobei das

   Mozart  inspiriert in
                      in Dortmund
                                                                                              Mitglieder, Sponsoren und Mäzene,          Preis-Leistungs-Verhältnis weiterhin

Mozart
   Mozart
       inspiriert
           inspiriert
                  in Dortmund
                         Dortmund                                                             die uns durch die schwere Corona-Zeit      vergleichbar sehr gut geblieben ist.

undund
    derder  ganzen  Welt.
                                                                                              geholfen haben. Besonderer Dank gilt

   und der
        ganzen
            ganzen
                Welt.
                    Welt.
                                                                                              unserem Paten, den Ruhr Nachrichten,       Wir sehnen uns nach der Möglichkeit,
                                                                                              sowie der Wilo-Foundation und der          Konzerte wieder vor vollbesetztem
                                                                                              Artur und Lieselotte Dumcke-Stiftung       Saal aufzuführen und hoffen, viele
         Die MOZART GESELLSCHAFT DORTMUND fördert zahlreiche junge Künstler                   für ihre langjährige und großzügige        Musikliebhaber zu begeistern.
Die MOZART
         Die MOZART
         durch GESELLSCHAFT
                        GESELLSCHAFT
                ein Stipendium. DORTMUND DORTMUND
                                 Im Rahmen   fördert  zahlreiche
                                                       fördert zahlreiche
                                             ihrer Kulturförderung junge  Künstler
                                                                            junge
                                                                       verleiht dieKünstler   Unterstützung. Wir freuen uns über         Schön, wenn Sie dabei sind!
durch einWilo-Foundation
         durch
          Stipendium.
                ein Stipendium.
                         Im Rahmen
                                 Im Rahmen
                                     ihreran
                            Förderpreise  Kulturförderung
                                             ihrer Kulturförderung
                                             ausgewählte      verleiht verleiht
                                                                       die      die
                                                             Mozart-Nachwuchstalente.         Ihr Engagement und hoffen, Ihre Zu-
Wilo-Foundation
         Wilo-Foundation
                    Förderpreise
                            Förderpreise
                                 an ausgewählte
                                          an ausgewählte
                                                   Mozart-Nachwuchstalente.
                                                             Mozart-Nachwuchstalente.
                                                                                              wendungen weiterhin für die Zukunft        Herzlichst
         Neue Förderpreisträger der Wilo-Foundation sind Mira Foron (Violine)
                                                                                              unserer Stipendiaten nutzen zu können.     Ihre
Neue Förderpreisträger
         NeueKieran
         und   Förderpreisträger
                          der
                     Carrel   Wilo-Foundation
                                  derSie
                            (Tenor).   Wilo-Foundation
                                                sind Mira
                                         konzertieren   beisind
                                                             Foron
                                                            den Mira(Violine)
                                                                      Foron
                                                                 Mozart      (Violine)
                                                                           Matineen
und Kieran
         undCarrel
         am   Kieran
             23.   (Tenor).
                     Carrelund
                 Oktober    (Tenor).
                            Sie20.
                                konzertieren
                                     Sie konzertieren
                                   November   bei
                                              2022denimbei
                                                        Mozart
                                                            den Matineen
                                                                 Mozart Matineen
                                                         KONZERTHAUS        DORTMUND.
am 23. Oktober
         am 23. Oktober
                  und 20. und
                           November
                               20. November
                                      2022 im2022
                                               KONZERTHAUS
                                                     im KONZERTHAUS
                                                                  DORTMUND. DORTMUND.         Eine Neuerung liegt uns besonders am
                                                                                              Herzen. Durch die Gründung eines           Karen Ann Bode
             Abb. links: Mira Foron (Foto: Veit Mette)                                        Stiftungsfonds unter dem Dach der          Vorstandsvorsitzende
             Abb. rechts: Kieran Carrel (Foto: Jessylee Photographie)
Abb. links: Mira
             Abb. Foron
                  links: (Foto:
                           MiraVeit
                                Foron
                                    Mette)
                                      (Foto: Veit Mette)
Abb. rechts: Kieran
             Abb. rechts:
                    Carrel (Foto:
                           KieranJessylee
                                  Carrel (Foto:
                                           Photographie)
                                                Jessylee Photographie)
KONZERTSAISON 2022/23 - MOZART GESELLSCHAFT DORTMUND - Mozart Gesellschaft Dortmund eV
WIR DANKEN                                                               GRUSSWORT

UNSEREM PATEN                          UNSEREN STIFTUNGSGRÜNDERN
Ruhr Nachrichten                       ased ambulanter Pflegedienst
                                       Harald Block                      Liebe Freunde der Mozart
                                       Peter Cremer                      Gesellschaft Dortmund,
UNSEREN UNTERSTÜTZERN
                                       Murtfeldt Group
Mozart Matineen                        Ruhr Nachrichten                  im Vorfeld habe ich mich besonders
Artur und Lieselotte Dumcke-Stiftung   StratOz GmbH                      darüber gefreut, im Frühling des
Kulturstiftung Dortmund                Versicherungsmakler Leue & Nill   Jahres 2022 dieses Grußwort schrei-
Wilo-Foundation                                                          ben zu dürfen. Fest rechne ich damit,      Dass dank der Mozart Gesellschaft
                                                                         dass wir die Konzerte der Saison           Dortmund bei einem Friedenskonzert
Espresso- und Soirée-Konzerte          UNSEREN ANZEIGENPARTNERN
                                                                         2022/23 wieder in einem vollbesetzten      am 3. Juni Solisten aus Russland und
Catering by Mohr                       ased ambulanter Pflegedienst                                                 der Ukraine gemeinsam musizieren,
                                                                         Konzerthaus Dortmund erleben dürfen,
DSW21                                  B&B HOTELS Dortmund                                                          finde ich wunderbar!
                                                                         ohne Einschränkungen durch die
GELSENWASSER-Stiftung                  DeVisIT GmbH                                                                 Und dennoch: So schön diese Solida-
                                                                         Corona-Pandemie.
Wilo-Foundation                        Dortmunder Volksbank eG
                                                                         Doch nun, Mitte März, lässt der Krieg      rität ist, wünsche ich mir vor allem,
                                       DSW21
                                                                         in der Ukraine leider alle anderen         dass der Krieg baldmöglichst vorbei
                                       HUSEMANN & Partner
FÜR ÜBERNAHME                                                            Nachrichten verblassen – und über          ist, dass wir zum Saisonstart mit
                                       Jaeger Gruppe
DER FÖRDERPREISE                                                         Corona-Lockerungen können wir uns          Distanz auf ihn zurückblicken können.
                                       jungepartner
                                                                         nur verhalten freuen. Es fällt schwer,     Und dass wir bei den Konzerten der
Artur und Lieselotte Dumcke-Stiftung   Murtfeldt Group
                                                                         diesem schrecklichen Krieg etwas Po-       Mozart Gesellschaft Dortmund hochta-
DSW21                                  Pianohaus van Bremen
                                                                         sitives abzugewinnen. Mich persönlich      lentierten Musikern bei ihrer Berufung
Wilo-Foundation                        Ruhr Nachrichten
                                                                         bewegt die Welle der Solidarität sehr,     zuschauen und uns von ihnen einfach
                                       SIGNAL IDUNA Gruppe, Dortmund
                                                                         die durch unser Land schwappt. Die         unterhalten lassen dürfen.
                                       Versicherungsmakler Leue & Nill
UNSEREN FÖRDERERN                                                        Bereitschaft, an Ukraine-Flüchtlinge zu
                                       VIATOR-REISEN Dortmund
DREISMANN & BROCKMANN, Münster                                           spenden, die Bereitschaft, ukrainische     Herzliche Grüße,
                                       Wilo-Foundation
Fischer & Schäfer GbR, Dortmund                                          Familien bei uns aufzunehmen – das
HUSEMANN & Partner                                                       hat bei allem Schmerz über einen
SIGNAL IDUNA Gruppe, Dortmund          UNSEREM CORPORATE PARTNER         Krieg in Europa etwas Ergreifendes.
Sparkasse Dortmund                     DeVisIT GmbH                      Auch viele Musiker senden Friedens-        Ihr Lambert Lensing-Wolff,
                                                                         signale und spenden ihre Gage für          Herausgeber der Ruhr Nachrichten und
                                                                                                                    Pate der Mozart Gesellschaft Dortmund
                                                                         den guten Zweck. Umso schöner
                                                                         finde ich, dass auch unsere Mozart
                                                                         Gesellschaft Dortmund sich mit den
                                                                         Mitteln der Kultur für Frieden einsetzt.

6                                                                                                                                                           7
KONZERTSAISON 2022/23 - MOZART GESELLSCHAFT DORTMUND - Mozart Gesellschaft Dortmund eV
INHALT

      10   Konzertübersicht 2022/23

      12   Friedenskonzert

      14   Mozart Matineen

      26   Kammermusikreihe
           Espresso- und Soirée-Konzerte

      32   Mozart Gesellschaft Dortmund

      40   aktuelle Stipendiaten

      51   ehemalige Stipendiaten

      52   Stipendiaten seit 1961

      55   Mitgliederreise 2023

      56   Engagement

      59   Kontakt

      61   Allgemeine Geschäftsbedingungen

      63   Karten und Service

8                                            9
KONZERTSAISON 2022/23 - MOZART GESELLSCHAFT DORTMUND - Mozart Gesellschaft Dortmund eV
KONZERTÜBERSICHT 2022/23
MOZART MATINEEN IM KONZERTHAUS DORTMUND                        FRIEDENSKONZERT IM KONZERTHAUS DORTMUND
                                                               Fr, 3. Juni 2022       Chor der Chorakademie
                                                               20.00 Uhr              am Konzerthaus Dortmund
So, 23. Oktober 2022    N.N. Orchester
11.00 Uhr               Mira Foron, Violine                                           Ensemble Les Essences
                                                                                      Önder Baloglu, Leitung und Konzertmeister
                                                                                      Anastasia Kobekina, Violoncello
                                                                                      Polina Tarasenko, Posaune
So, 20. November 2022   Jugendkonzertchor der Chorakademie
11.00 Uhr               am Konzerthaus Dortmund                ESPRESSO- UND SOIRÉE-KONZERTE
                        Felix Heitmann, Chorleitung
                        Aurel Dawidiuk, Orgel                  Do, 3. November 2022   Klavierquartett
                        Kieran Carrel, Tenor
                                                               16.00 Uhr              Espresso-Konzert
                                                                                      Wilo Pioneer Cube
So, 22. Januar 2023     Jenaer Philharmoniker                  19.00 Uhr              Soirée-Konzert
11.00 Uhr               Simon Gaudenz, Leitung
                                                                                      Orchesterzentrum|NRW
                        Ivan Bessonov, Klavier

                                                               Do, 9. Februar 2023    Anima Posaunenquartett
So, 26. Februar 2023    Neue Philharmonie
11.00 Uhr               Andreas Schulz, Leitung
                                                               12.30 Uhr              Espresso-Konzert
                                                                                      Lensing-Carrée Conference Center (LCC)
                        Ivan Denisenko, Oboe
                                                               19.00 Uhr              Soirée-Konzert
                                                                                      Orchesterzentrum|NRW
So, 26. März 2023       Kammerorchester Nationaltheater Prag
11.00 Uhr               Anna Duczmal-Mróz, Leitung
                        Nadège Rochat, Violoncello             Do, 11. Mai 2023       Ensemble Quinton
                                                               16.00 Uhr              Espresso-Konzert
                                                                                      Wilo Pioneer Cube
So, 30. April 2023      Beethoven Academy Krakau
11.00 Uhr               Ewa Strusinska, Leitung                19.00 Uhr              Soirée-Konzert
                        Polina Tarasenko, Posaune                                     Orchesterzentrum|NRW
                                                                                      Orchester mit ausgewählten Studenten
                                                                                      des Orchesterzentrum|NRW
                                                                                      Massimiliano Caldi, Leitung
10                                                                                                                                11
KONZERTSAISON 2022/23 - MOZART GESELLSCHAFT DORTMUND - Mozart Gesellschaft Dortmund eV
FRIEDENSKONZERT                                   Fr, 3. Juni 2022
                                                                                                                                20.00 Uhr

                                                                              CHOR DER CHORAKADEMIE
                                                                              AM KONZERTHAUS DORTMUND

                                                                              ENSEMBLE LES ESSENCES
© Altukhova Julia

                                                                              ANASTASIA KOBEKINA, VIOLONCELLO
                                                                              Stipendiatin 2015
                                                                              POLINA TARASENKO, POSAUNE
                         ANASTASIA KOBEKINA, VIOLONCELLO                      Stipendiatin seit 2021
                                                                              ÖNDER BALOGLU, LEITUNG UND KONZERTMEISTER

                                                                              Ausgewählte Chorwerke

                                                                              Wolfgang Amadeus Mozart
                                                                              Adagio und Fuge c-Moll KV 546

                                                                              Lars-Erik Larsson
                                                                              Concertino für Posaune und Streichorchester op. 45 Nr. 7

                                                                              Joseph Haydn
                                                                              Konzert für Violoncello und Orchester C-Dur Hob VIIB:1

                                                                              Wolfgang Amadeus Mozart
                                                           © Philippe Stier

                                                                              Sinfonie F-Dur KV 112

                                                                              Die Erlöse des Benefizkonzertes gehen an die Hilfsorganisation CARE
                                                                              sowie an die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Dortmund, die
                         POLINA TARASENKO, POSAUNE                            geflüchteten kranken Kindern und ihren Familien aus der Ukraine hilft.
                    12                                                                                                                                 13
KONZERTSAISON 2022/23 - MOZART GESELLSCHAFT DORTMUND - Mozart Gesellschaft Dortmund eV
MOZART MATINEE                                     So, 23. Oktober 2022
                                                                                        11.00 Uhr

                                     N.N. ORCHESTER
                                     MIRA FORON, VIOLINE
                                     Stipendiatin seit 2022

                                     Wolfgang Amadeus Mozart
                                     Ouvertüre zu „Die Hochzeit des Figaro“ KV 492

                                     Peter Iljitsch Tschaikowsky
                                     Violinkonzert D-Dur op. 35

                                     Ludwig van Beethoven
                                     Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 „Sinfonia pastorale“
© Veit Mette

                                     Mit freundlicher Unterstützung der Artur und Lieselotte Dumcke-Stiftung.
               MIRA FORON, VIOLINE
                                     Die Wilo-Foundation übernimmt einen Förderpreis
                                     in Höhe von 5.000 Euro für Mira Foron.

         14                                                                                                     15
KONZERTSAISON 2022/23 - MOZART GESELLSCHAFT DORTMUND - Mozart Gesellschaft Dortmund eV
MOZART MATINEE                                 So, 20. November 2022
                                                                                                         11.00 Uhr

                                                          JUGENDKONZERTCHOR DER CHORAKADEMIE
                                                          AM KONZERTHAUS DORTMUND
                                                          AUREL DAWIDIUK, ORGEL
                                                          Stipendiat seit 2018
© Jessylee

                                                          KIERAN CARREL, TENOR
                                                          Stipendiat seit 2020

                                   KIERAN CARREL, TENOR   FELIX HEITMANN, CHORLEITUNG

                                                          César Franck
                                                          Orgelchoral Nr. 3 a-Moll

                                                          Wolfgang Amadeus Mozart
                                                          „Wie stark ist nicht dein Zauberton“ aus „Die Zauberflöte“ KV 620
                                                          „Dalla sua pace“ aus „Don Giovanni“ KV 527
                                                          „Abendempfindung KV 523
                                                          „Se al labbro mio non credi“ KV 295
                                                          „An die Einsamkeit“ KV 391
                                                          „Die Zufriedenheit“ KV 473
                                                          „Misero! O sogno“ – „Aura che intorno spiri“ KV 431

                                                          A cappella Chorwerke u. a. von A. Becker und W. Peterson-Berger
                  © Irène Zandel

                                                          Wolfgang Amadeus Mozart
                                                          Missa brevis C-Dur KV 259 (Orgelsolomesse)

             AUREL DAWIDIUK, ORGEL
                                                          Die Wilo-Foundation übernimmt einen Förderpreis
                                                          in Höhe von 5.000 Euro für Kieran Carrel.
       16                                                                                                                        17
KONZERTSAISON 2022/23 - MOZART GESELLSCHAFT DORTMUND - Mozart Gesellschaft Dortmund eV
MOZART MATINEE                                   So, 22. Januar 2023
                                                                                                11.00 Uhr

                                               JENAER PHILHARMONIKER
                                               IVAN BESSONOV, KLAVIER
                                               Stipendiat seit 2019

                                               SIMON GAUDENZ, LEITUNG

                                               Felix Mendelssohn Bartholdy
                                               Ouvertüre zu „Die Hebriden“ h-Moll op. 26

                                               Wolfgang Amadeus Mozart
                                               Klavierkonzert Nr. 23 A-Dur KV 488

                                               Felix Mendelssohn Bartholdy
                                               Sinfonie Nr. 3 a-Moll op. 56 „Schottische Sinfonie“
© M&B Concerts

                      IVAN BESSONOV, KLAVIER

                                               Die Artur und Lieselotte Dumcke-Stiftung übernimmt einen
                                               Förderpreis in Höhe von 5.000 Euro für Ivan Bessonov.

                 18                                                                                                   19
MOZART MATINEE                                    So, 26. Februar 2023
                                                                                            11.00 Uhr

                                          NEUE PHILHARMONIE
                                          IVAN DENISENKO, OBOE
                                          Stipendiat seit 2019

                                          ANDREAS SCHULZ, LEITUNG

                                          Franz Anton Hoffmeister
                                          Konzert für Oboe und Orchester C-Dur

                                          Wolfgang Amadeus Mozart
                                          Sinfonie Nr. 35 D-Dur KV 385 „Haffner-Sinfonie“

                                          Franz Schubert
                                          Sinfonie Nr. 5 B-Dur D 485
© Monika Lawrenz

                                          Die DSW21 übernimmt einen Förderpreis
                                          in Höhe von 5.000 Euro für Ivan Denisenko.

                   IVAN DENISENKO, OBOE

    20                                                                                                             21
MOZART MATINEE                                  So, 26. März 2023
                                                                                                    11.00 Uhr

                                                    WIEDERSEHEN MIT NADÈGE ROCHAT
                                                    KAMMERORCHESTER NATIONALTHEATER PRAG
                                                    NADÈGE ROCHAT, VIOLONCELLO
                                                    Stipendiatin 2009

                                                    ANNA DUCZMAL-MRÓZ, LEITUNG

                                                    Leopold Koželuh
                                                    Symphonie g-Moll op. 22 Nr. 3

                                                    Peter Iljitsch Tschaikowsky
                                                    Variationen über ein Rokoko-Thema A-Dur op. 33

                                                    Wolfgang Amadeus Mozart
                                                    Sinfonie D-Dur KV 504 „Prager Sinfonie“
© Serena Bolton

                                                    Diese Matinee wird mit einer großzügigen Spende der
                                                    Kulturstiftung Dortmund und der Wilo-Foundation und unterstützt.

                       NADÈGE ROCHAT, VIOLONCELLO

                  22                                                                                                    23
MOZART MATINEE                                 So, 30. April 2023
                                                                                                   11.00 Uhr

                                                    BEETHOVEN ACADEMY KRAKAU
                                                    POLINA TARASENKO, POSAUNE
                                                    Stipendiatin seit 2021

                                                    EWA STRUSINSKA, LEITUNG

                                                    Wolfgang Amadeus Mozart
                                                    Ouvertüre zu „Die Entführung aus dem Serail“ KV 384

                                                    Karol Kurpinski
                                                    Große Sinfonie „Die Schlacht von Mozhaysk“

                                                    Georg Christoph Wagenseil
                                                    Concerto für Posaune und kleines Orchester

                                 © Philippe Stier
                                                    Leopold Mozart
                                                    Konzert für Alt-Posaune und Orchester D-Dur

                                                    Wolfgang Amadeus Mozart
                                                    Sinfonie Nr. 39 Es-Dur KV 543
     POLINA TARASENKO, POSAUNE

                                                    Die Artur und Lieselotte Dumcke-Stiftung übernimmt einen
                                                    Förderpreis in Höhe von 5.000 Euro für Polina Tarasenko.

24                                                                                                                      25
KAMMERMUSIKREIHE                                Do, 3. November 2022
                                                                                                                                   16.00 |19.00 Uhr

                                                                                   KLAVIERQUARTETT
                                                                                   Nikola Meeuwsen, Klavier|Juliette Beauchamp, Violine

                        © Anne Meyer
                                                                                   Emma Wernig, Viola|Benjamin Kruithof, Violoncello

NIKOLA MEEUWSEN, KLAVIER
                                                                                   ESPRESSO-KONZERT|16.00 UHR
                                                                                   WILO PIONEER CUBE
                                                                                   Johann Sebastian Bach

                                                            © Alexander Edelmann
                                                                                   Goldberg-Variationen in einer Bearbeitung für Streichtrio (Auswahl)

                                                                                   Clara Schumann
                                                                                   Drei Romanzen für Viola und Klavier op. 22

                                                                                   Wolfgang Amadeus Mozart
                                                                                   Klavierquartett Es-Dur KV 493
                                       EMMA WERNIG, VIOLA
                                                                                   Mit freundlicher Unterstützung der Wilo-Foundation.
                                                                                   Vor Ort besteht die Möglichkeit des Erwerbs von Kaffeespezialitäten.

                                                                                   SOIRÉE-KONZERT|19.00 UHR
                                                                                   ORCHESTERZENTRUM|NRW
                                                                                   Johann Sebastian Bach
                                                                                   Goldberg-Variationen in einer Bearbeitung für Streichtrio (Auswahl)

                                                                                   Clara Schumann
                                                                                   Drei Romanzen für Viola und Klavier op. 22
JULIETTE BEAUCHAMP, VIOLINE
                                                                                   Robert Schumann
                                                                                   Klavierquartett Es-Dur op. 47
                                          © Kaupo Kikkas

                                                                                   Wolfgang Amadeus Mozart
                                                                                   Klavierquartett Es-Dur KV 493

                                                                                   Mit freundlicher Unterstützung der DSW21.
                      BENJAMIN KRUITHOF, VIOLONCELLO
26                                                                                                                                                        27
KAMMERMUSIKREIHE                               Do, 9. Februar 2023
                                                                                                      12.30 |19.00 Uhr

                                                       ANIMA POSAUNENQUARTETT
           POLINA TARASENKO, POSAUNE                   Polina Tarasenko, Posaune|Tolga Akman, Posaune
                                                       Elai Grisaru Drori, Posaune|Amit Rozentsweig, Bassposaune

                                                       ESPRESSO-KONZERT|12.30 UHR
                                                       LENSING-CARRÉE CONFERENCE CENTER (LCC)

                                                       Derek Bourgeois
                                                       Posaunenquartett op. 117

                                                       Programmergänzungen werden später bekannt gegeben.

                                                       Mit freundlicher Unterstützung von Catering by Mohr.

                                                       Vor Ort besteht die Möglichkeit des Erwerbs
                               TOLGA AKMAN, POSAUNE    von Kaffeespezialitäten und Laugengebäck.

 ELAI GRISARU DRORI, POSAUNE
                                                       SOIRÉE-KONZERT|19.00 UHR
                                                       ORCHESTERZENTRUM|NRW

                                                       Derek Bourgeois
                                                       Posaunenquartett op. 117

                                                       Programmergänzungen werden später bekannt gegeben.

                                                       Mit freundlicher Unterstützung der GELSENWASSER-Stiftung
                                                       und des Orchesterzentrum|NRW.

28
                       AMIT ROZENTSWEIG, BASSPOSAUNE                                                                        29
KAMMERMUSIKREIHE                                Do, 11. Mai 2023
                                                                                                                         16.00 |19.00 Uhr

                                                                         ENSEMBLE QUINTON
                                                                         Alexandra Forstner, Flöte|Jakob Plag, Klarinette
                                                                         Fabian Sahm, Oboe|Tobias Reikow, Fagott|Simon Mayer, Horn

                                                                         ESPRESSO-KONZERT|16.00 UHR
                                                FABIAN SAHM, OBOE        WILO PIONEER CUBE
                                                                         Felix Mendelssohn Bartholdy
                                                                         Auszüge aus „Ein Sommernachtstraum“ op. 61

                    SIMON MAYER, HORN                                    Astor Piazzolla
                                                                         Die vier Jahreszeiten von Buenos Aires „Las Cuatro Estaciones Porteñas“

                                                                         Dmitri Schostakowitsch
                                                                         Walzer Nr. 2 aus der Jazz-Suite Nr. 2

                                                                         Mit freundlicher Unterstützung der Wilo-Foundation.
                                                                         Vor Ort besteht die Möglichkeit des Erwerbs von Kaffeespezialitäten.
                                                JAKOB PLAG, KLARINETTE
                                                                         SOIRÉE-KONZERT|19.00 UHR
                                                                         ORCHESTERZENTRUM|NRW
                                                                         Orchester mit ausgewählten Studenten des Orchesterzentrum|NRW
                                                                         Massimiliano Caldi, Leitung

                                                                         Peter Joseph von Lindpaintner
© Jakob Plag

                                                                         Sinfonia Concertante Nr. 1 B-Dur op. 36 für Orchester und Bläserquintett

                                                                         Felix Mendelssohn-Bartholdy
                                                                         Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 11
                    TOBIAS REIKOW, FAGOTT
                                                                         Mit freundlicher Unterstützung des Orchesterzentrum|NRW.

               30
                                            ALEXANDRA FORSTNER, FLÖTE                                                                               31
MOZART GESELLSCHAFT DORTMUND
EINE ERFOLGSGESCHICHTE

Die Mozart Gesellschaft Dortmund          Die Gesellschaft fördert junge Musiker
wurde 1956 anlässlich Mozarts             und Musikerinnen zwischen 17 und
200. Geburtstag gegründet und             27 Jahren, bei denen ein besonderes
zählt damit zu den traditionsreichsten    musikalisches Potential zu erkennen ist.
Institutionen in Dortmund. Seit 1961      Eine interne Jury aus Mitgliedern des
beeindruckt sie durch ihr einzigartiges   Vorstands und des Beirats entscheidet,
Förderprogramm für junge Nachwuchs-       welche Künstler in das Förderpro-
musiker im Bereich der klassischen        gramm aufgenommen werden; die
Musik. Jedes Jahr werden fünf             Vorauswahl der Stipendiaten liegt in       Abwechslungsreiches Programm
neue Stipendiaten in das Förder-          der Verantwortung des Geschäfts-           in höchster Qualität
programm aufgenommen und über             führenden Vorstandes. Viele der
zwei, manchmal auch drei Jahre            ausgewählten Musiker schaffen den          Unser Förderprogramm ist auf den            Mit den Espresso- und Soirée-Konzerten,
begleitet und unterstützt.                ersehnten internationalen Durchbruch.      ausgewählten Stipendiaten individuell       die seit der Konzertsaison 2021/22
                                                                                     abgestimmt. Hierbei legen wir beson-        stattfinden, ermöglichen wir den Stipen-
                                                                                     deren Wert auf attraktive Auftritte für     diaten kammermusikalische Auftritte.
                                                                                     die Künstler, damit diese Konzerterfah-     An drei Tagen in der Saison finden
                                                                                     rungen sammeln könnnen. Die Mozart          Donnerstag nachmittags Espresso-
                                                                                     Matineen im Konzerthaus Dortmund            Konzerte im Wilo Pioneer Cube oder
                                                                                     sind daher für die Stipendiaten ein         im Lensing-Carrée Conference Center
                                                                                     ideales Forum. Pro Saison finden            (LCC) der Ruhr Nachrichten statt, bevor
                                                                                     sechs Mozart Matineen statt, jeweils        der Tag mit einem abendlichen Soirée-
                                                                                     einmal im Monat sonntags um 11 Uhr,         Konzert im Orchesterzentrum|NRW
                                                                                     die sich großer Beliebheit erfreuen. Je-    ausklingt. Bei beiden Konzerten sind
                                                                                     der neu aufgenommene Stipendiat er-         die gleichen Musiker zu erleben, das
                                                                                     hält hier einen solistischen Auftritt mit   Programm variiert.
                                                                                     international renommierten Orchestern,
                                                                                     und auch ehemalige Stipendiaten             Seit 1956 wurden mehr als 250 Mozart
                                                                                     werden von uns gerne wieder hierzu          Matineen und 200 Kammerkonzerte
                                                                                     eingeladen. Immer häufiger gehen die        veranstaltet, worauf wir sehr stolz sind.
                                                                                     Stipendiaten mit den ausgewählten
                                                                                     Orchestern auch auf Tournee.

32                                                                                                                                                                       33
ÜBERNACHTEN IN
                                             Mit der Mozart Gesellschaft              Kreisau, Niederschlesien und Breslau.
                                             Dortmund unterwegs                       Für Januar 2023 ist eine Mitglieder-
                                                                                      reise zur Internationalen Mozartwoche

     DORTMUND AB
                                             Die Mozart Gesellschaft Dortmund         nach Salzburg geplant.
                                             bietet ihren Mitgliedern regelmäßig
                                             Musikreisen an, z. B. zum Rheingau       In den vergangenen Jahren haben
                                             Musik Festival, zu den Festspielen       Mitgliederentwicklung, Konzerterfolge
                                             Mecklenburg-Vorpommern und zum           und Nachwuchspflege die Mozart
                                             MDR-Musiksommer. Sie zeichnen sich       Gesellschaft Dortmund als Mitglied
                                             durch hochkarätige Konzerte und ein      der „Internationalen Stiftung Mo-
                                             besonderes Rahmenprogramm aus.           zarteum Salzburg“ zur bedeutendsten
                          WLAN &             Die letzte Mitgliederreise fand 2021     Gesellschaft dieser Art im deutsch-
                          SKY-TV             nach Polen zum Europäischen Kam-         sprachigen Raum gemacht. Diese
                         KOSTENLOS           mermusikfestival Krzyzowa Music statt.   Entwicklung wird hoffentlich auch
                                             Auf dem Programm standen drei Kam-       nach der Corona-Pandemie Fort-
                                             merkonzerte sowie Besichtigungen von     setzung erfahren.
                               KLIMAANLAGE
                                KOSTENLOS

 B&B Hotel Dortmund-City
 Burgwall 5 • 44135 Dortmund
 Tel.: +49 (0) 231 5898997-0
 dortmund-city@hotelbb.com
34                                                                                                                            35
gegr.1985
            So hilfreich wie nötig,
         so individuell wie möglich.

                                                                   Zum gemeinnützigen Verein kommt            eingesetzt wird. Bis heute wurden über
                                                                   nun eine Stiftung – für die Zukunft        150 junge Stipendiaten mit diversen
                                                                   unserer Musiker                            Maßnahmen unterstützt, was ihnen den
                                                                                                              Weg ins harte Musikgeschäft etwas
                                                                   Dank des exzellenten Rufs der Mozart       erleichtern konnte.
                                                                   Gesellschaft Dortmund werden unsere
                                                                   Stipendiaten erfolgreich zu anderen        Die Mozart Gesellschaft Dortmund
                                                                   Veranstaltern renommierter Festivals       arbeitet rein privatwirtschaftlich und
                                                                   und Konzertreihen vermittelt. Wir unter-   ohne Zuschüsse der öffentlichen Hand.
                                                                   stützen diese Auftritte mit Stipendien
                                                                   zur Einstudierung der Werke.

          FÜR EIN MEHR                                             Unsere Stipendiaten erhalten zudem
                                                                   finanzielle Unterstützung für eine
                                                                   eigene Website, Video-Produktionen,
            IM LEBEN!                                              Teilnahmegebühren für Meisterkurse
                                                                   oder auch Reise- und Hotelkosten
                          Seit 1985 in DO tätig                    für Konzertauftritte, Probespiele und
                                                                   Vorsingen. Das Förderprogramm für
                                                                   den einzelnen Stipendiaten konnte
     Ausgezeichnet mit dem Unternehmerinnenpreis 2017              seit 2010 intensiviert werden: Jeder
                                                                   neu aufgenommene Stipendiat erhält
                                                                   seitdem einen Förderpreis in Höhe
                                                                   von 5.000 Euro, der von Dortmunder
                                                                   Stiftungen und Unternehmen gespen-
                                                                   det und gezielt für die Förderung
         ased – ambulanter Pflegedienst Gabriele Doepner OHG
36    Bissenkamp 6 · 44135 Dortmund (gegenüber dem Konzerthaus)                                                                                   37
        ased-Mobil: 0171-3221675 · kontakt@ased.de · www.ased.de
UNSER ENSEMBLE
     STEHT FÜR SIE BEREIT                Unser Etat setzt sich nur aus Einnah-
                                         men aus Konzertveranstaltungen,
                                                                                    Ziel dieses Fonds ist, die Stipendi-
                                                                                    aten der Gesellschaft noch intensiver
       Zum Schutz Ihrer Vermögenswerte   Zuwendungen von Unternehmen und            fördern oder langfristig mehr Stipendi-
                                         Stiftungen sowie Mitgliedsbeiträgen        aten pro Jahr in das Förderprogramm
                                         zusammen. Die zahlreichen langjäh-         aufnehmen zu können. Dafür brauchen
                                         rigen Mitglieder tragen zur finanziellen   wir Ihre Unterstützung: Gesucht werden
                                         Sicherheit und damit auch zur hohen        Stifter, die unser besonderes Förder-
                                         Qualität der Konzertveranstaltungen        programm für junge, herausragende
                                         bei. Deshalb liegt uns die Betreuung       Nachwuchsmusiker im Bereich der
                                         der bisherigen Mitglieder sowie die        klassischen Musik mit einer Zustiftung
                                         Akquise von neuen Mitgliedern beson-       unterstützen möchten. Bleiben oder
                                         ders am Herzen.                            werden Sie Mitglied in unserem Verein!
                                                                                    Eine andere Art der Unterstützung
                                         Denn wir wollen uns für die Zukunft        sind Schenkungen, Zustiftungen oder
                                         noch besser aufstellen. Im März 2022       Erbüberlassungen, die als Grundstock
                                         hat die Mozart Gesellschaft Dortmund       der Stiftung dienen und unsere Arbeit
                                         einen Stiftungsfonds unter dem Dach        zukunftsfähig machen. Im Voraus dafür
                                         der Stiftergemeinschaft der Sparkasse      bereits herzlichen Dank!
                                         Dortmund gegründet.

38                                                                                                                       39
AKTUELLE STIPENDIATEN                                                                                                                         zusammenarbeitet, zuletzt mit Schu-
                                                                                                                                              berts Schöne Müllerin.
                                                                                                                                              Im Konzertbereich sang er als Solist
                                                                                                                                              u. a. mit dem Antwerp Symphony
                                                                                                                                              Orchestra, l‘arte del mondo und dem
Ivan Bessonov, Klavier                                                                             Kieran Carrel, Tenor                       Beethoven Orchester Bonn.
Stipendiat seit 2019                                                                               Stipendiat seit 2020                       Seine Aufnahme von C. P. E. Bachs Die
                                                                                                                                              Auferstehung und Himmelfahrt Jesu
Ivan Bessonov, 2002 in St. Petersburg                                                              Der deutsch-britische Tenor Kieran         mit Il Gardellino erscheint im Frühjahr
geboren, erhielt im Alter von sechs                                                                Carrel gehört seit der Spielzeit           2022 erstmals als CD, ebenso eine
Jahren seinen ersten Klavierunterricht.                                                            2019/20 dem Ensemble der Oper Bonn         Aufnahme diverser Brahms-Lieder mit

                                                                                  © M&B Concerts
2012 begann sein Klavierstudium für                                                                an. Ab der kommenden Saison ist er         Ulrich Eisenlohr als Teil der Brahms-
besonders begabte Kinder an der                                                                    an der Deutschen Oper Berlin enga-         Gesamtaufnahme des Labels NAXOS.
Zentralen Musikschule am Konser-                                                                   giert. Dort gibt er sein Rollendebüt als   Kieran Carrel studierte bei Christoph
vatorium Moskau. 2015 debütierte                                                                   Tamino in Die Zauberflöte und singt        Prégardien bevor er 2019 sein Studium
er als Filmmusikkomponist für diverse                                                              u. a. Rodriguez in Don Quichotte.          an der Royal Academy of Music in
Kinofilme. Im selben Jahr ging er als      wie z. B. das Moskauer Osterfestival                    Im Konzertbereich sang Kieran Carrel       London unter Neil Mackie abschloss.
Preisträger des Grand Prix beim Inter-     unter Valery Gergiev, das Verbier                       kürzlich den Evangelisten in Bachs         Er ist zweiter Preisträger des Bundes-
nationalen Chopin-Klavierwettbewerb        Festival oder zum Klavierfestival La                    Johannes-Passion unter Kristian Be-        wettbewerb Gesang Berlin 2020 sowie
in St. Petersburg hervor. 2016 gewann      Roque d‘Anthéron.                                       zuidenhout mit The English Concert.        Preisträger der Wigmore Hall Interna-
Ivan Bessonov den 1. Preis sowie den       Für sein Debütalbum 2019 beim Label                     Weitere Konzerte umfassen u. a. Bachs      tional Song Competition. Zusammen mit
Publikumspreis bei der Grand Piano         ARS Produktion hat Ivan Bessonov                        Weihnachtsoratorium mit Il Gardellino      seinem Duo-Partner Richard Gowers
Competition in Moskau und den 1. Preis     Eigenkompositionen und Werke von                        und Bart van Reyn, eine Europa-Tour-       wurde er mit dem Leeds Lieder Schu-
beim Internationalen Anton Rubinstein      Frédéric Chopin eingespielt. 2021                       nee der Matthäus-Passion mit dem           bert Prize ausgezeichnet.
Klavierwettbewerb. Für seine Interpreta-   erschien Ivan Bessonovs zweite CD mit                   Orchestra of the Eighteenth Century
tion von Tschaikowskys 1. Klavierkonzert   Werken von Tschaikowsky, Rachmani-                      und Daniel Reuss sowie eine Aufnahme
wurde er beim Eurovision Young Musi-       now und Prokofjew.                                      von Wolfs Italienisches Liederbuch
cians 2018 im Rahmen des Edinburgh         Weitere Höhepunkte waren u. a. sein                     in Seoul mit dem Ensemble Opus unter
International Festivals mit dem 1. Preis   Rezital im renommierten Auditorium der                  Ralf Gothoni.
ausgezeichnet.                             Fondation Louis Vuitton sowie sein De-                  In der kommenden Saison gibt er
Ivan Bessonov konzertiert seit 2015 in     büt im Prinzregententheater München.                    sein Solo-Liederabend-Debüt in der
Rezitals und mit Orchestern in ganz        In den kommenden Spielzeiten sind                       Wigmore Hall.
Russland und Europa. Namhafte              weitere Auftritte, wie z. B. in der Köl-                Als viel gefragter Liedsänger arbeitet
Dirigenten, wie Valery Gergiev oder        ner Philharmonie, Elbphilharmonie                       Kieran Carrel regelmäßig mit Künstlern
Vladimir Spivakov, laden ihn zu Auftrit-   Hamburg, Meistersingerhalle Nürnberg                    wie Graham Johnson, Ulrich Eisenlohr
ten mit ihren Orchestern ein, u. a. das    sowie in Liechtenstein, Schweiz, Hol-                   oder Roger Vignoles zusammen. Im
Mariinsky Orchestra, das Tschaikowsky-     land, Spanien und Kanada, geplant.                      Januar 2020 debütierte er als Teil von

                                                                                                                                                                                        © Jessylee
Symphonieorchester und die Russische       In der Berliner Philharmonie wird er                    Thomas Hampsons Schubert-Woche im
Nationalphilharmonie. Er erhält Einla-     im Oktober 2022 mit dem 2. Klavier-                     Pierre Boulez Saal in Berlin mit Hartmut
dungen zu renommierten Musikfestivals,     konzert von Rachmaninow debütieren.                     Höll, mit dem er seitdem regelmäßig
40                                                                                                                                                                                 41
BEHANDELN SIE IHR                                                      Aurel Dawidiuk, Orgel

     VERMÖGEN WIE                                                           Stipendiat seit 2018
                                                                            Aurel Dawidiuk, geboren 2000 in           2016 beim Schumann-Wettbewerb in

     IHRE GESUNDHEIT –                                                      Hannover, gilt als einer der heraus-
                                                                            ragenden und vielseitigen Musiker
                                                                                                                      Zwickau, 2017 beim Northern Ireland
                                                                                                                      International Organ Competition, 2018
                                                                            seiner Generation.                        beim London Organ Competition und
     SORGEN SIE VOR.                                                        Er gastierte u. a. in der Elbphilharmo-
                                                                            nie Hamburg, im Pierre Boulez Saal
                                                                                                                      2019 beim International Young Organist
                                                                                                                      Competition in Moskau. Bei „Jugend
                                                                            Berlin, in der Philharmonie Essen, im     musiziert“ wurde er in verschiedenen
        Heute schon an morgen denken.                                       Konzerthaus Dortmund, im ORF Radio-       Kategorien mit mehreren 1. Bundes-
        Auch in Vermögensfragen.                                            Kulturhaus Wien sowie in vielen bedeu-    preisen sowie Sonderpreisen und
                                                                            tenden Kirchen Deutschlands und trat      Stipendien ausgezeichnet, u. a. von der
                                                                            als Solist mit nahmhaften Orchestern      Jürgen Ponto-Stiftung und der Deut-
                                                                            wie der Deutschen Kammerphilhar-          schen Stiftung Musikleben.
                                                                            monie Bremen, dem Göttinger Sym-          2019 gewann er den renommierten
                                                                            phonieorchester, der Eroica Berlin,       TONALi-Klavierwettbewerb in Hamburg
                                                                            der Sinfonietta Köln und dem Orchestre    und erhielt neben dem Hauptpreis
                                                                            de l’Opera national de Lorraine auf.      den Publikumspreis, den Christoph
                                                                                                                      Eschenbach-Preis und sechs weitere
                                                                                                                      Sonderpreise.
                                                                                                                      2021 wurde er in das Forum Dirigie-
                                                                                                                      ren des Deutschen Musikrates für
                                                                                                                      den dirigentischen Spitzennachwuchs
                                                                                                                      aufgenommen.
                                                                                                                      Seine musikalische Ausbildung begann
                                                                                                                      Aurel Dawidiuk im Alter von sechs
                                                                                                                      Jahren mit Klavier und Violine und
                                                                                                                      wurde 2014 Jungstudent am Institut

                                                           © Irène Zandel
                                                                                                                      zur Frühförderung musikalisch Hoch-
                                                                                                                      begabter an der Musikhochschule in
                                                                                                                      Hannover in den Fächern Klavier und
                                                                                                                      Orgel. Seit 2020 studiert er an der
                                                                                                                      Zürcher Hochschule der Künste Orches-
                                                                            Aurel Dawidiuk ist 1. Preisträger zahl-   terdirigieren bei Johannes Schlaefli
                                                                            reicher Wettbewerbe für Klavier und       und Klavier bei Till Fellner und erhält
     Wir tschaf tsprüfer | Steuerberater | Rechtsanwälte                    Orgel, wie 2015 beim Internationalen      Orgelunterricht bei Martin Sander an
                                                                            Klavierwettbewerb Jugend in Essen,        der Musik-Akademie Basel.
                   w w w.husemannpar tner.de

42                                                                                                                                                         43
dovoba.de

                                                                        Ivan Denisenko, Oboe
                                                                        Stipendiat seit 2019

                                                                                                                     © Monika Lawrenz
                                                                        Ivan Denisenko, 1994 in Usbekistan
                                                                        geboren, absolvierte im Januar 2020
                                                                        seinen Masterabschluss mit Bestnote
                                                                        an der Lübecker Musikhochschule.
                                                                        Seit 2021 hat er als festes Mitglied
                                                                        die Solo-Oboenstelle im Nationalen
                                                                        Orchester von Usbekistan inne.
                                                                        Seinen ersten Klavierunterricht erhielt   auf Europa“ in St. Petersburg. Er wurde
                                                                        er als Sechsjähriger. Mit zehn Jahren     zudem 2. Preisträger bei internatio-
                                                                        nahm er zusätzlich Unterricht im          nalen Wettbewerben in Kasachstan
                                                                        Dirigieren, zwölfjährig entdeckte er      („Almaty“) und Kirgisistan („Ars Polo-
                                                                        seine Leidenschaft für die Oboe. Er       nia“). 2010 wurde ihm der sogenannte

                 ,
                                                                        erhielt Unterricht an der Musikschule     Staatspreis „Tasanno“ von Usbekistan

Ni c h t e i n e                   .
                                                                        RSMAL in Taschkent.                       zugesprochen.

                   e i n e B a n k                                      2013 nahm Ivan Denisenko an der           Orchestererfahrungen sammelte Ivan

               m
                                                                        Aufnahmeprüfung im Fach Oboe der          Denisenko 2015 als 1. Oboist der

sond    e r n                                                           Musikhochschule Lübeck teil und wurde
                                                                        für den Masterstudiengang Oboe bei
                                                                        Prof. Jonas zugelassen. Prof. Jonas hat
                                                                                                                  Neuen Philharmonie Hamburg auf
                                                                                                                  einer Tournee durch China. Zudem
                                                                                                                  hatte er solistische Auftritte mit renom-
                                                                        entscheidenden Einfluss auf die außer-    mierten Orchestern in Deutschland
                                                                        gewöhnliche musikalische Entwicklung      und Usbekistan.
                                                                        von Ivan Denisenko.                       Bereits elfjährig hatte er sein erstes
                                                                        Der Oboist hat erfolgreich an verschie-   Debütkonzert als junger Dirigent in der
                     Gemeinsam stärker.                                 denen Wettbewerben teilgenommen           großen Konzerthalle des Konservato-
                                                                        und gewann mehrfach 1. Preise u. a.       riums Usbekistan mit der Ouvertüre zu
                     Als Mitglied sind Sie Teilhaber unserer Bank und
                     profitieren von vielen Vorteilen. Denn wir sind    beim nationalen usbekistanischen          Beethovens Egmont und Franz Lehars
                     unseren Mitgliedern verpflichtet.                  Wettbewerb in Taschkent und beim          Walzer Gold und Silber. Bis heute
                                                                        internationalen Wettbewerb „Fenster       dirigierte er mehr als 70 Konzerte.

44                                                                                                                                                       45
JaegerGruppe
                                Jaeger  Gruppe
                                Jaeger Gruppe
                                                                                                                       Momentan studiert sie bei Julia Fischer
                                                                                                                       an der Musikhochschule München.
                                                                             Mira Foron, Violine                       Zudem nahm sie an Meisterkursen
                                                                             Stipendiatin seit 2022                    mit Daniel Hope, Frank Peter Zimmer-
                                                                                                                       mann, Zakhar Bron, Mihaela Martin
                                                                             Beschrieben als „weit über die tech-      und Ana Chumachenco teil, u. a. an
                                                                             nische Brillanz hinaus“, gewann Mira      der Kronberg Academy. Sie konzer-
                                                                             Foron bei allen Wettbewerben von          tierte beim Festival Stars at the Rhine
                                                                             „Jugend musiziert“ mit maximaler Punkt-   in Basel, in der Konzerthalle Göteborg
                                                                             zahl, inbegriffen dem Bundeswettbe-       oder auch dem Sommer-festival Ko-
                                                                             werb. Es folgten zahlreiche 1. Preise     penhagen. Im Beethovenjahr brachte
                                                                             bei internationalen Wettbewerben.         Mira Foron die Kadenz von Fazil Say
                                                                             Mit 14 Jahren debütierte Mira Foron in    zu Beethovens Violinkonzert zur Urauf-
                                                                             der Tonhalle Zürich als Gewinnerin des    führung. Mira wurde von Anne Sophie
                                                                             Swiss Charity Awards. Mit 16 Jahren       Mutter eingeladen, bei ihren Jubilä-
                                                                             wurde sie ausgewählt, Deutschland         umskonzerten bei den Salzburger
     Dortmunder                                                              beim Eurovision Young Musicians zu        Festspielen und im Festspielhaus

     Dortmunder
     Dortmunder
                                                                             vertreten. Im Finale spielte sie mit      Baden-Baden bei Mutters Virtuosi mit-

     Bauunternehmen
                                                                             dem BBC Scottish Symphony Orchestra       zuspielen. Seit 2015 ist sie Stipendiatin
                                                                             unter Thomas Dausgaard. Nach der          der Deutschen Stiftung Musikleben.

     Bauunternehmen
     Bauunternehmen
                                                                             Goldmedaille beim Manhattan Inter-

     in Familienhand                                                         national Music Competition gewann

     in   Familienhand
                                                                             Mira Foron auch den First Grand Prize

     in    Familienhand
                                                                             des Internationalen Berliner Musikwett-
     seit 1882                                                               bewerbs und den Wiener Musikwett-
                                                                             bewerb. In Folge debütierte sie in der
      seit 1882                                                              Berliner Philharmonie und dem Wiener
     seit 1882
       Ausbau                                                                Konzerthaus.
                                                                             Mira Foron wurde in eine Musikerfamilie
       Ausbau
       Tiefbau                                                               in Stuttgart geboren. Da ihre Mutter

                                                                                                                                                                   © Veit Mette
       Tiefbau
       Ausbau
       Rohrleitungsbau                                                       Italienerin ist, wuchs Mira Foron zwei-
                                                                             sprachig auf. Mit fünf Jahren bekam
       Rohrleitungsbau
       Bahnbau
       Tiefbau                                                               sie ihren ersten Geigenunterricht. Noch
       Bahnbau
       Industriebau
       Rohrleitungsbau
                                                                             im gleichen Jahr machte sie die Auf-
                                                                             nahmeprüfung an der Musikhochschule
       Industriebau
       Bahnbau
                                                                             Hannover und wurde Jungstudentin.

46
       Industriebau
     Tel.: +49 231 9643 06
                 Bünnerhelfstraße 6-8
                                                                                                                                                              47
     Fax.: +49 231 9643 111   44379 Dortmund         www. jaeger-gruppe.de
     Tel.: +49 231 9643 06    Bünnerhelfstraße 6-8
     Fax.: +49 231 9643 111   44379 Dortmund         www. jaeger-gruppe.de
geehrt und schloss dort ihr Studium
                                          2018 mit Auszeichnung ab. Derzeit
                                          studiert sie an der Hochschule für
                                          Musik, Theater und Medien Hannover
Polina Tarasenko, Posaune                 bei Jonas Bylund.
Stipendiatin seit 2021                    Seit ihrem Studienbeginn in Deutsch-        Emma Wernig, Viola
                                          land gewann Polina Tarasenko Preise         Stipendiatin seit 2020
                                          bei zahlreichen internationalen Wett-

                                                                                                                                                                             © Christopher Rogers Beadle
Polina Tarasenko wurde 2001 in Kher-
son im Süden der Ukraine geboren.         bewerben in Italien, Frankreich, Deutsch-   Emma Wernig, geboren 1999 in Los
Bereits im Alter von fünf Jahren begann   land und den USA.                           Angeles, führte ihre musikalische Aus-
sie zu musizieren, zunächst auf dem       Sie ist Stipendiatin mehrerer Stiftungen,   bildung durch die USA und Europa.
Schlagzeug in der Kinder-Jazzgruppe       u. a. von „Yehudi Menuhin Live Music        Ihren Bachelor-Abschluss machte sie
des Palastes für Kinder- und Jugend-      Now Hannover” und der Mozart                am Colburn Conservatory of Music
kreativität in Kherson unter Leitung      Gesellschaft Dortmund.                      in Los Angeles, wo sie bei dem be-
von Semen Ryvkin, der sie ebenfalls in    In der Saison 2020/2021 trat sie mit        kannten Bratschisten Paul Coletti
Saxophon, Trompete und Posaune            der NDR Radiophilharmonie auf und           studierte. Für ihr Master-Studium
unterrichtete.                            war „Debut Artist in Residence” im          wechselte sie zu Ettore Causa an die        Mehrere 1. Preise bei Kammermusik-
Als Mitglied der Dixieland-Band trat      Nikolaisaal Potsdam. Einladungen im         Yale School of Music in New Haven           wettbewerben entfachten bei ihr eine
sie regelmäßig bei Konzerten und Fes-     Jahr 2022 führen sie u. a. nach Görlitz,    (Connecticut). Seit 2021 studiert sie bei   große Leidenschaft für die Kammer-
tivals in der Ukraine und im Ausland      Barcelona, ins Elsass und zum               Tabea Zimmermann an der Hochschule          musik, maßgeblich gefördert durch die
auf. Bereits in dieser Zeit verband sie   Brandenburgischen Staatsorchester           für Musik Hanns Eisler Berlin.              Zusammenarbeit mit großen Künstlern
Jazz und klassische Musik.                Frankfurt/Oder.                             Emma Wernig ist Preisträgerin vieler        wie Viviane Hagner, Lynn Harrell oder
Nach dem Tod ihres ersten Lehrers                                                     Wettbewerbe und wurde u. a. 2019 mit        Anthony Marwood. Mit dem „Sunrise
2011 traf Polina im Internet den                                                      dem „Barbirolli Preis” des Internatio-      Quartet” gewann sie im Rahmen des
russischen Posaunisten Alexander                                                      nalen Lionel Tertis Viola-Wettbewerbs       North American String Quartet-Wettbe-
Nyankin, der zu dieser Zeit in Taiwan                                                 ausgezeichnet. 2017 gewann sie den          werbs den „Recovered Voices”-Preis,
lebte. Er unterrichtete sie über Skype                                                1. Preis beim Internationalen Cecil         vergeben für herausragende Auffüh-
und bereitete sie auf den Rotary-Musik-                                               Aronowitz Viola-Wettbewerb. Dieser          rung von Werken während der Zeit
wettbewerb in Moskau 2013 vor, bei                                                    Gewinn ermöglichte ihr, ihre Debüt-CD       des Nationalsozialismus verfolgter
dem sie zwei Preise erhielt. Daraufhin                                                beim Label Champs Hill Records              Komponisten.
wurde Polina Tarasenko vom Direktor                                                   gemeinsam mit dem Pianisten Albert          Ein weiteres Interesse gilt der Vermitt-
der Gnessin-Spezialschule für Musik                                                   Cano Smit aufzunehmen. Die CD               lung klassischer Musik über gesell-
eingeladen, um dort ohne Eingangs-                                                    wurde im April 2021 veröffentlicht.         schaftliche und sozio-ökonomische
prüfung im Hauptfach Posaune und in                                                   Die Bratschistin erhält Einladungen zu      Barrieren hinweg. So arbeitete Emma
den Nebenfächern Saxophon, Trom-                                                      renommierten Festivals wie z. B. zu den     Wernig mit dem „Sunrise Quartet”
pete, Komposition, Klavier und Orgel                                                  Festspielen Mecklenburg-Vorpommern,         mit der Street Symphony Initiative, um
zu studieren. 2015 wurde sie als beste                                                der Verbier Festival Academy und dem        Randgruppen in Los Angeles die klas-
Studentin der Gnessin-Spezialschule                                                   Gstaad Menuhin Festival.                    sische Musik näher zu bringen.

48                                                                                                                                                                       49
EHEMALIGE STIPENDIATEN

                                                                                                                 Nadège Rochat, Violoncello
                                                                                                                 Stipendiatin 2009
                                                                                                                 Nadège Rochat ist eine besondere
                                                                                                                 Stimme unter den jungen Cellisten.
                                                                                                                 Neben ihrem breiten musikalischen
                                                                                                                 Interesse für das Standardrepertoire
                                                                                                                 fühlt sie sich von vergessenen Kompo-
                                                                                                                 nisten, Weltmusik und zeitgenössischen
                                                                                                                 Kompositionen angezogen.
                                                                                                                 Nadège Rochat ist u. a. in der Tonhalle
                                                                                                                 Zürich, im Musikverein Wien, im Kon-
                                                                                                                 zerthaus Berlin, in der Carnegie Hall
                                                                                                                 New York, im Beethoven Haus Bonn,
                                                                                                                 im KKL Luzern und in der Victoria Hall
                                                                                                                 Genf aufgetreten.
                                                                                                                 Sie hat als Solistin mit Orchestern, wie   dem Royal Scottish National Orchestra
                                                                                                                 dem Royal Scottish National Orchestra,     unter Leitung von B. Levi mit den Cello-
                                                                                                                 dem BBC Concert Orchestra, der             konzerten von A. Dvorák und A. Caplet
                                                                                                                 Staatskapelle Weimar unter Luis            kommt bei der Presse sehr gut an.
                                                                                                                 Gomez, den Dortmunder Philharmoni-         Nadège Rochat wurde in Genf in eine
                                                                                                                 kern unter Jac van Steen, dem Nord-        musikalische Familie geboren. Sie
                                                                                                                 deutschen Rundfunk Orchester (NDR)         studierte bei Maria Kliegel in Köln und
                                                                                                                 unter Christopher Altstaedt und den        besuchte Meisterkurse bei Heinrich
                                                                                                                 Bochumer Symphonikern unter Gabriel        Schiff und Anner Bylsma. Ihr Studium
                                                                                                                 Bebeselea, zusammengespielt. Zudem         absolvierte sie bei Robert Cohen an
                                                                                                                 trat sie bei berühmten Festivals, wie      der Royal Academy of Music, wo sie
                                                                                                                 dem Menuhin Festival Gstaad, den           nun selber eine Klasse unterrichtet.
                                                                                                                 Festspielen Mecklenburg-Vorpommern,        Komponisten wie Lorenzo Palomo,
                                                                                                                 dem MDR Musiksommer, auf.                  Gilles Colliard, Raffaelle Bellafronte,
                                                                                                                 Im Duo mit dem Gitarristen Rafael          Lara Poe und Kareem Roustom schrei-

     www.vanbremen.de
        www.vanbremen.de                                                                                         Aguirre spielt Nadège Rochat eigene        ben neue Werke für sie.
                                                               www.gestaltend.de

                                                                                     Design: www.gestaltend.de

     www.vanbremen.de
                                                           www.gestaltend.de

                                                                                                                 Bearbeitungen von Werken, die auf ih-      Sie spielt das „Ex-Vatican” Cello von
                                                             www.fotolia.com

                                                                                     Foto: www.fotolia.com
                                                        www.fotolia.com

                                                                                                                 rer CD „La Vida Breve” zu hören sind.      Amati (ca. 1620) als Leihgabe einer
                                                                                                                 Ihre neueste CD (November 2021) mit        Stiftung.
     Hansastraße 7-11 · 44137
             Hansastraße  7-11 ·Dortmund
                                 44137 Dortmund
                                                       Design:

     Hansastraße
          Telefon7-11 · 44137   Dortmund
                                                  Foto:Foto:

                  0231  / 14 10 75
                   Telefon 0231 / 14 10 75
                                                  Design:

50        Telefon 0231 / 14 10 75                                                                                                                                                                 51
                                                                                   d.de
STIPENDTIATEN SEIT 1961
1961 KURT GUNTNER, Violine – 1962 ERIKA RADERMACHER, Klavier – 1963          KLAUS WENK, Tenor, MARKUS ZAPP, Tenor, MANUEL WARWITZ, Tenor, REI-
WILFRIED REHM, Violoncello – 1965 THERESE MAXSEIN-SCHNAKKENBURG,             NER SCHNEIDER-WARTERBERG, Bariton, MARCUS SCHMIDL, Bass) – JOSEPH
Sopran – GÜNTER VON KANNEN, Bass – 1966 RUDOLF JOACHIM KOECKERT,             MOOG, Klavier – TINE THING HELSETH, Trompete – TECCHLER TRIO (BEN-
Violine – 1967 BENEDIKT KOEHLEN, Klavier – 1970 RUTHILD ENGERT, Mezzo-       JAMIN ENGELI, Klavier, ESTHER HOPPE, Violine, MAXIMILIAN HORNUNG, Vio-
sopran – 1971 HEINER HOPFNER, Tenor – 1973/1974 CHRISTIAN ZACHARIAS,         loncello) – 2009 KHATIA BUNIATISHVILI, Klavier – INGOLF WUNDER, Klavier
Klavier – 1976 GEORG FAUST, Violoncello – 1977 FRIEDER LANG, Tenor –         – VILDE FRANG, Violine – LIV INGER HANSEN, Harfe – NADÈGE ROCHAT,
1978 GÜHER UND SÜHER PEKINEL, Klavier Duo – 1979 PETER UND GABRIEL           Violoncello – MARÍA CECILIA MUÑOZ, Flöte – DAVID THEODOR SCHMIDT,
ROSENBERG, Violine/Klavier Duo – 1980 CHERUBINI QUARTETT (CHRISTOPH          Klavier – REMNANT PIANO DUO (HEE JIN JUNE, HYUN JOO JUNE) – 2010
POPPEN, 1. Violine, HARALD SCHONEWEG, 2. Violine, HARIOLF SCHLICHTING,       SERGEY DOGADIN, Violine – NAREH ARGHAMAN-YAN, Klavier – EVA GA-
Viola, KLAUS KÄMPER, Violoncello) – 1982 WOLFGANG MANZ, Klavier –            NIZATE, Sopran – HYUN WOOK KANG, Viola – ANNIKA TREUTLER, Klavier
1983 CARMEN MAMMOSER, Mezzosopran – 1984 HERMANN LECHLER, Klavier            – ANNELIEN VAN WAUWE, Klarinette – MARIYA KRASNYUK, Violine – 2011
– 1986 GUSTAV RIVINIUS, Violoncello – REGINA KLEPPER, Sopran – 1987          JANKA SIMOWITSCH, Klavier – ANDRE SCHOCH, Trompete – SEBASTIAN
MATTHIAS KIRSCHNEREIT, Klavier – ANDREAS BACH, Klavier – 1988 ANNET-         KÜCHLER-BLESSING, Orgel – MAYU KISHIMA, Violine – MARIKO HARA, Viola
TE BEHR, Violine – 1989 MATTHIAS HÖFS, Trompete – 1992 WERNER VON            – RAMÓN ORTEGA QUERO, Oboe – ALEXEJ GORLATCH, Klavier – 2012
SCHNITZLER, Violine – 1993 MARKUS FRANK, Horn – 1994 MARTINA RÜ-             HARRIET KRIJGH, Violoncello – LOUIS SCHWIZGEBEL, Klavier – ELISABETH
PING, Mezzosopran – RAGNA SCHIRMER, Klavier – TATJANA BLOME, Kla-            BRAUSS, Klavier – LIV MIGDAL, Violine – MARC GRUBER, Horn – ALISSA
vier – CLAUDIUS TANSKI, Klavier – 1995 TRIO JEAN PAUL (ECKART HEILIGER,      ROSSIUS, Flöte – 2013 BENJAMIN HERZL, Violine – AURELIA SHIMKUS, Kla-
Klavier, ULF SCHNEIDER, Violine, MARTIN LÖHR, Violoncello) – 1997 MIRIJAM    vier – KIAN SOLTANI, Violoncello – SOPHIE PACINI, Klavier – THEO PLATH,
CONTZEN, Violine – ALEKSANDAR MADZAR, Klavier – JONATHAN GILAD,              Fagott – 2014 AARON PILSAN, Klavier – MARKUS CZIEHARZ, Trompete
Klavier – 1999 SUSANNA YOKO HENKEL, Violine – ARIADNE DASKALAKIS,            – FLORIAN NOACK, Klavier – NEMORINO SCHELIGA, Klarinette – LAVINIA
Violine – 2000 SEVERIN VON ECKARDSTEIN, Klavier – ANNA TIFU, Violine –       DAMES, Sopran – 2015 ANASTASIA KOBEKINA, Violoncello – ANISSA BANI-
2001 HENRI SIGFRIDSSON, Klavier – 2002 CLAUDIUS POPP, Violoncello –          AHMAD, Flöte – MAGDALENA MÜLLERPERTH, Klavier – STEPHEN WAARTS,
2003 DI WU, Klavier – NICOLAS KOECKERT, Violine – DENYS PROSHAYEV, Kla-      Violine – JOHANNA STIER, Oboe – 2016 ALEXANDER EDELMANN, Kontra-
vier – 2004 DAVIDE UND DANIELE TRI-VELLA, Klavier – TATJANA VASSILJEVA,      bass – CRISTIANA NEVES CUSTÓDIO, Horn – JULIAN PFLUGMANN, Klavier
Violoncello – ANTTI SIIRALA, Klavier – KERSTEN MCCALL, Flöte – EVA RÖTHKE,   – ANNA MARIA WÜNSCH, Viola – MONET BLÄSERQUINTETT (ANISSA BA-
Harfe – CRISTINA MARTON, Klavier – AMIR KATZ, Klavier – 2005 CORINNE         NIAHMAD, Flöte, JOHANNA STIER, Oboe, NEMORINO SCHELIGA, Klarinette,
CHAPELLE, Violine – CHRISTOPH BERNER, Klavier – TORSTEN WILLE, Orgel         MARC GRUBER, Horn, THEO PLATH, Fagott) – ROSALÍA GÓMEZ LASHERAS,
– EVGENIA RUBINOVA, Klavier – KOH GABRIEL KAMEDA, Violine – PETER            Klavier – 2017 ZHASSULAN ABDYKALYKOV, Trompete – WERTHER KLAVIER-
SCHÖNE, Bariton – NIKOLAI TOKAREV, Klavier – 2006 EVGENI BOZHANOV,           QUARTETT (WOUTER VALVEKENS, Klavier, ANOUK LAPAIRE, Violine, LEONOR
Klavier – TOMMY BALLESTREM, Komposition – HERBERT SCHUCH, Klavier –          FLEMING, Viola, SHUYA TANAKA, Violoncello) – SOPHIE WANG, Violine –
CLARA DENT, Oboe – VANESSA PEREZ, Klavier – ENSEMBLE L‘ORNAMENTO             SOPHIE-MAGDALENA REUTER, Sopran – ROBERT NEUMANN, Klavier – 2018
(JULIANE HEUTJER, Blockflöte, KATHARINA HEUTJER, Barockvioline, JONATHAN     LARA BOSCHKOR, Violine – SÉRGIO FERNANDES PIRES, Klarinette – AUREL
PESEK, Barockvioloncello, SEBASTIAN WIENAND, Cembalo) – 2007 BORIS GILT-     DAWIDIUK, Orgel – ANOUCHKA HACK, Violoncello – ZOFIA NEUGEBAUER,
BURG, Klavier – SEBASTIAN MANZ, Klarinette – MARCIN ZDUNIK, Violoncello      Flöte – 2019 IVAN BESSONOV, Klavier – CLARA DE GROOTE, Percussion –
– GRACE FONG, Klavier – TUNCA DOGU, Horn – SERGE ZIMMERMANN,                 IVAN DENISENKO, Oboe – MARIE HAUZEL, Klavier – TOBIAS REIKOW, Fagott
Violine – MEIKE LELUSCHKO, Sopran – 2008 LISE DE LA SALLE, Klavier –         – 2020 KIERAN CARREL, Tenor – HUGH MACKAY, Violoncello – EMMA WER-
SINN YANG, Violine – SINGER PUR (CLAUDIA SUSANNE REINHARD, Sopran,           NIG, Viola – 2021 POLINA TARASENKO, Posaune – 2022 MIRA FORON, Violine
52                                                                                                                                                53
Reisen auf den
                                Wegen der Welt                                                                        WINTERTRAUM

                                                                                                      MITGLIEDERREISE ZUR INTERNATIONALEN
                        Planen Sie mit VIATOR Ihre nächste Kreuzfahrt, Kulturreise, Musik- oder
                    Themenreise – maßgeschneidert nach Ihren Wünschen und Vorstellungen für Sie          MOZARTWOCHE NACH SALZBURG
                      als Einzelreisende oder für Ihre Gruppe, Ihren Chor oder Ihren Freundeskreis.
                                                                                                               27. – 30. JANUAR 2023
                         Wir garantieren qualifizierte Beratung, Planung, Organisation und            Es erwarten Sie hochkarätige Konzerte in besonderem Ambiente und ein ausge-
Foto: iStock

                     Begleitung Ihrer Reise – vertrauen Sie auf unsere jahrzehntelange Erfahrung      wähltes Sightseeing-Programm in der Geburtsstadt von Mozart.
                                           und auf unsere Touristikpartner.
                                                                                                      FELSENREITSCHULE                                GROSSES FESTSPIELHAUS
                                                                                                      CAPPELLA ANDREA BARCA                           WIENER PHILHARMONIKER
                                                                                                      Sir András Schiff, Leitung                      Daniel Barenboim, Klavier und Leitung
                                                                                                      International renommierte Solisten
                                                                                                      W. A. Mozart „Don Giovanni“
                                 Gerne informieren und beraten wir Sie telefonisch oder               „Dramma giocoso“ in zwei Akten                  STIFTUNG MOZARTEUM
                                persönlich in unserem Büro in der Dortmunder Innenstadt.                                                              GROSSER SAAL
                                                                                                                                                      MAHLER CHAMBER ORCHESTRA
                                                                                                                                                      Mitsuko Uchida, Klavier

                                                                                                      Anmeldeschluss 12.11.2022
                                                                                                      Pauschalreise inkl. Flug, Hotel und Rahmenprogramm. Gern lassen wir Ihnen detaillierte
                                          VIATOR-REISEN · Dr. Heinrich Hegener                        Informationen und ein Anmeldeformular zukommen. Bei Interesse kontaktieren Sie uns
                                             Propsteihof 4 · 44137 Dortmund                           unter Telefon 0231 427 43 35 oder info@mozart-gesellschaft-dortmund.de.
                                     Telefon: 0231-177 93-0 · E-Mail: info@viator.de
               54                                                                                                                                                                              55
                                                   www.viator.de
KULTUR SICHERN.
     TALENTE FÖRDERN.
IHR ENGAGEMENT
BEI DER MOZART GESELLSCHAFT DORTMUND
Mitgliedschaft                                                                          Spende                                Zustiftung
Als Mitglied unterstützen Sie unsere     •   Attraktive Mitgliederreisen zu Festivals   Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie      Mit einer Zustiftung oder Erbüberlassung
Konzertveranstaltungen, in denen             und renommierten Konzerthäusern            das umfangreiche Förderprogramm       für den neu gegründeten Stiftungsfonds
unsere jungen Stipendiaten als           •   10 % Ermäßigung auf Konzertkarten          der Stipendiaten sowie unsere hoch-   unterstützen Sie unsere Arbeit langfristig.
Solisten auftreten.                          der Salzburger Mozartwoche                 karätigen Konzerte. Auf Wunsch        Im Gegensatz zur kurzfristig verwen-
                                             (jährlich Januar/Februar).                 werden Sie als Förderer genannt.      deten Spende sorgen Sie hier aktiv für
Ihre Vorteile                            •   Jahresbeitrag 75 EUR steuerlich                                                  die Zukunft unserer Gesellschaft und
                                             abzugsfähig                                Unser Spendenkonto                    unterstützen unsere Stipendiaten.
• Ermäßigte Karten für die Mozart
  Matineen zum Mitgliederpreis                                                          Sparkasse Dortmund
• Bevorzugte Platzvergabe
                                         Beitrittserklärung zur Mitgliedschaft                                                Unser Stiftungskonto
                                         www.mozart-gesellschaft-dortmund.de            IBAN DE88 4405 0199 0921 0136 39
• Einladung zum Sektempfang im                                                                                                Stiftergemeinschaft der
                                                                                        BIC DORTDE33
  Rahmen der Mozart Matinee mit ehe-                                                                                          Sparkasse Dortmund
  maligen Stipendiaten (1x pro Saison)                                                                                        Zustiftung zum Stiftungsfonds der
                                                                                                                              Mozart Gesellschaft Dortmund
                                                                                                                              IBAN DE72 4405 0199 0331 3313 33
                                                                                                                              BIC DORTDE33XXX
56                                                                                                                                                                     57
KONTAKT
       Wir
       Wir lassen
           lassen Sie
                  Sie in
                      in Ihrer
                         Ihrer
       Wir lassen Sie in Ihrer
     digitalen Transformation
                                                        Mozart Gesellschaft Dortmund e.V.
     digitalen Transformation
     digitalen Transformation                           Geschäftsstelle

     nicht
     nicht im
           im Dunkeln
              Dunkeln   stehen!
                        stehen!
                                                        Sabine Goike

     nicht im Dunkeln stehen!
                                                        Europaplatz 10, 44269 Dortmund
                                                        Geschäftszeiten: Mo – Fr 9.00 – 13.00 Uhr
                                                        Telefon 0231 427 43 35
                                                        Telefax 0231 427 43 85
                                                        info@mozart-gesellschaft-dortmund.de
                                                        www.mozart-gesellschaft-dortmund.de

                                                        Vorstand
                                                        Karen Ann Bode, Vorstandsvorsitzende
                                                        Dr. Nhiem Lu
                                                        Christoph Schubert

                                                        Beirat
                                                        Simon Daubhäußer
                                                        Irmgard Ehlers
                                                        Birgit Görgner
                                                        Evi Hoch
                                                        Barbara Schmitz

                                                        Ehrenvorsitzende
                                                        Dr. Hermann Mittemeyer †
                                                        Peter Wiegmann †

                  Kontaktieren Sie:
                  Kontaktieren Sie:
                  Dr. Nhiem Lu Sie:
                  Kontaktieren                               /mozart.gesellschaft.dortmund
                  Dr. Nhiem Lu
                  DeVisIT Consulting
                  Dr. Nhiem Lu       & Solutions GmbH        @mozartgesellschaftdortmund
                  DeVisIT Consulting & Solutions GmbH
                  + 49 151Consulting
                  DeVisIT  1432 3613& Solutions GmbH
                  + 49 151 1432 3613                         Newsletter bestellen über www.mozart-gesellschaft-dortmund.de
                  nhiem.lu@devisit.de
                  + 49 151 1432 3613
                  nhiem.lu@devisit.de
                  www.devisit.de
                  nhiem.lu@devisit.de
                  www.devisit.de
58
                  www.devisit.de                                                                                             59
AGB UND IMPRESSUM
                                                                             Allgemeine Geschäftsbedingungen                            Impressum
                                                                             der Mozart Gesellschaft Dortmund e.V.
                                                                             1. Besetzungs- und Programmänderungen sind nicht           Herausgeber
„Ich brauche einen                                                           beabsichtigt, aber vorbehalten und berechtigen nicht       Mozart Gesellschaft Dortmund e.V.
                                                                             zur Rückgabe der Karten. Lediglich bei genereller
starken Agentur-                                                             Absage einer Veranstaltung wird innerhalb einer Frist
                                                                                                                                        Europaplatz 10, 44269 Dortmund
                                                                             von zwei Monaten gegen Vorlage der Eintrittskarten         Karen Ann Bode
Partner, der sich                                                            in der Geschäftsstelle der Eintrittspreis erstattet. Die
                                                                             Rücknahme der Karten wegen einer Terminverlegung
in Web und Print                                                             ist nur bis zum Tage vor dem endgültigen Veranstal-        Redaktion, Texte
                                                                             tungstermin möglich. Sollte eine bereits angefangene
bestens auskennt                                                             Vorstellung abgebrochen werden müssen, kann kein
                                                                                                                                        Karen Ann Bode, Anke Gröner

und mich in allen
                                                                             Ersatzanspruch gewährt werden.
                                                                                                                                        Gesamtgestaltung
Marketingfragen
                                                                             2. Bei Veranstaltungen mit Einheitspreisen – soweit im
                                                                             Einzelfall nicht gesondert geregelt – gelten Reihen- und   Simone Angerer, www.simoneangerer.de
beraten kann.“
                                                                             Platznummern. In Einzelfällen muss mit einer Sicht-
                                                                             behinderung gerechnet werden.
                                                                                                                                        Bildnachweise
                                                                             3. Bei Ausfall eines Konzertes durch höhere Gewalt         © Umschlag Titel: oben links Irène Zandel,
                                                                             oder Streik wird kein Ersatz gewährt.
                                                                                                                                        oben rechts Veit Mette; unten links
                                                                             4. Beim Verlassen des Veranstaltungsgeländes verliert      Chr. Rogers Beadle, unten rechts Jessylee;
                                                                             die Eintrittskarte ihre Gültigkeit.
                                                                                                                                        Rückseite: oben links Philippe Stier, oben
                                                                             5. Vor Konzertbeginn sind Signalfunktionen von elektro-    rechts Monika Lawrenz, unten links M&B
                                                                             nischen Armbanduhren abzustellen und Mobiltelefone
                                                                             auszuschalten.                                             Concerts, unten rechts Serena Bolton

                                                                             6. Aus urheberrechtlichen Gründen sind jegliche Ton-,
                                                                             Foto- und Filmaufnahmen, auch für den privaten Ge-         Druck
                                                                             brauch, untersagt. Zuwiderhandlungen werden verfolgt.      Lensing Druck GmbH & Co. KG

                     10 erfahrene Köpfe mit über 30 Jahren
                                                                             7. Der Erwerb von Eintrittskarten zum gewerblichen
                                                                             Weiterverkauf ist untersagt. Auch auf dem Veranstal-       © 03.2022
                     Know-how in Marken-, Produkt- und                       tungsgelände ist ausschließlich der Veranstalter zum
                                                                             Verkauf von Eintrittskarten berechtigt.
                                                                                                                                        Mozart Gesellschaft Dortmund e.V.
                     Dienstleistungskommunikation freuen sich                8. Jegliche Schadenersatzhaftung der Veranstalterin

                     auf Ihre Projekte.                                      ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für vorsätzlich oder
                                                                             grob fahrlässig von ihr, ihren gesetzlichen Vertretern
                                                                             oder Erfüllungsgehilfen verschuldete Schäden sowie
                     Inhabergeführte Fullservice Werbe- und Designagentur.   nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des
                                                                             Körpers oder der Gesundheit, die auf einer fahrläs-
                     Beraten, gestalten und produzieren für B2B und B2C.     sigen Pflichtverletzung der Veranstalterin oder einer
                     Damit aus Ihrem Angebot oder Projekt eine erlebbare     vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung eines
                                                                             gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen der
                     Persönlichkeit wird.                                    Veranstalterin beruhen.

                                                                             9. Nach Beginn einer Veranstaltung besteht kein An-
                                                                             recht mehr auf den erworbenen Sitzplatz. Verspäteter
                                                                             Einlass wird nur durch das Kontrollpersonal gewährt.
                                                                             Zu spät kommende Besucher können grundsätzlich
                                                                             erst in Pausen Einlass finden.
                     Wullener Feld 60, 58454 Witten
                     +49 (0) 23 02 91 40 91 0, info@jungepartner.de
60                                                                                                                                                                               61
Sie können auch lesen