Kultur live März April Mai 2019 - CLAUDIA PICHLER - Lindenkeller
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
kultur live März April Mai 2019 CLAUDIA PICHLER So. 07.04.2019 20:00 Uhr www.lindenkeller-live.de www.facebook.com/lindenkeller.live
IMPRESSUM: KARTENVORVERKAUF/ -BESTELLUNG/-RESERVIERUNG Herausgeber: Touristinfo Freising – Rindermarkt 20 02.03.19 Stadtjugendpflege Freising Tel: 08161/5444333 Fax: 5454100 Samstag | 20.00 Uhr Kölblstr. 2 – 85356 Freising Tel: 0 8161/ 231872 Fax: 5453737 AC H T U N G : Mail: stadtjugendpflege@elfinet.de Die in diesem Programmheft ausge- + Kulturamt Freising wiesenen Preise verstehen sich inkl. Luitpoldstraße 1a - 85356 Freising VVK = Vorverkaufsgebühr (€1,10) VVK: € 14,00 (erm. € 11,00) Tel. 08161/5444121 AK = Abendkassenpreis AK: € 15,00 (erm. € 12,00) Fax: 08161/5454101 Auf die von München Ticket erhobe- Tickets: Touristinfo & Münchenticket E-Mail: kultur@freising.de nen Gebühren haben wir keinen Vier Plattenverträge, über 1000 Einfluss. Konzerte, drei verschlissene LINDENKELLER Veitsmüllerweg 2 – 85354 Freising Tourbusse, Theaterproduktionen und Oberste Schublade Tel: 08161/50930 (Kasse) Schüler/ Studenten/ Azubis/ FSJler/ Tatort-Vertonung. 20 Jahre Rainer von bei denen man sich fragt, warum das Bufdis/ Rentner und Schwerbehinderte Design: G. Rothe ab 50% erhalten gegen Vorlage ihres Vielen. Umtriebigkeit und Vielfalt - nicht schon längst jemand so geschrie- Layout: H. Fischer & F. Andresen Ausweises bereits im Vorverkauf eine dass dabei Stücke entstanden sind, die ben hat. Von tiefschürfend bis obszön, Stadtjugendpflege Ermäßigung (Preise in Klammern!) zwischen den Stühlen stehen und den von melancholisch bis albern. Album-Kontext sprengen, war zu Exotische Highlights sind mit erwarten. Und damit man nicht ständig Sicherheit auch die Momente, in drauftritt, landen diese Perlen der denen Rainer auf seine Unbeugsamkeit schließlich in der ober- Phantasiesprache zurückgreift, um mit sten Schublade. Nun hat Rainer end- seiner kehligen Untertonstimme voka- lich diese Schublade geöffnet und in le Rhythmusmonster zu erschaffen. : ort einem Release gebündelt: listige Indie- Frickel-Tracks, ungewaschene Beat- p p Kracher, Kinderlieder und sogar eine Kollaboration mit einer sibirischen su Stammesführerin. Das Ergebnis ist Matthias erfrischend unterhaltsam. Viele der Songs atmen die ungebändigte Freude des Augenblicks, in dem aus einer Idee Matuschik KULTURIMPULS ein Lied wird. Und trotzdem: Texte, präsentiert die 08.03.19 erfolgreiche Reggae Freitag | 20.00 Uhr Soundsystem Reihe „Dubimpuls“ 01.03.19 Freitag| 20.00 Uhr Eintritt: € 12,00 Veranstalter: Kulturimpuls e.V. Reggae, Dub und VVK: € 18,00 (erm. € 16,00) Soundsystemkultur- AK: € 20,00 (erm. € 18,00) Beim nächsten DUBIMPULS Tickets: Touristinfo & Münchenticket im Freisinger Lindenkeller präsentiert der gemeinnützi- ge Verein Kulturimpuls e.V. „Gerne Wider“ ein hochkarätiges internatio- „Gerne wider“ ist bereits das dritte gen halten!“ doch nur immer so bril- nales Line-up. Solo-Programm von Matthias lant, lustig und gleichzeitig geistreich Neben dem Dub Matuschik. Und da ja bekanntlich aller daher käme, wie hier: Wir alle wären Schwergewicht guten Dinge drei sind, findet seine Art mit Inbrunst „Gerne wider“! Erleben Moa Anbessa aus Italien werden die der Zuspitzung, der Sezierung unange- Sie feinste Satire, dargeboten von einer Lokalmatadoren von nehmer Themen und seiner unnach- Stimme, die keine(n) kalt lässt, und Jah Chalice Soundsystem zusammen mit Sis Irecla (Frankreich) ahmlichen Kunst, allen möglichen einem Mann, der den Besuchern ihrem selbstgebauten mittlerweile auf 12 Bassrutschen angewachsenen Nichtigkeiten kabarettistische Züge zu eigentlich nur zwei Möglichkeiten lässt: Boxenturm einheizen. So wird der Bass körperlich erfahrbar! verleihen, hier ihren fulminanten Entweder ungläubiges Kopfschütteln Außerdem mit am Start sind Kedesh Sound mit Jubal & Timwe, um Höhepunkt. Wenn „Einfach mal dage- oder ewige Liebe! euch mit guten Vibes mit Tiefgang zu versorgen.
Al Jones & his Band Irish Folk Night 09.03.19 16.03.19 Samstag | 20.00 Uhr Samstag | 20.00 Uhr VVK: € 18,00 (erm. € 16,00) VVK: € 18,00 (erm. € 16,00) AK: € 20,00 (erm. € 18,00) AK: € 20,00 (erm. € 18,00) Tickets: Touristinfo & Münchenticket Tickets: Touristinfo & Münchenticket Champion Jack Dupree, Willie Mabon, Tommy Tucker, Louisiana Red. Konzerte, Tourneen und Festivals. Wobei sich der Bandleader zuneh- mend scheut, seine Musik über Begriffe „O’Brannlaig zu definieren. „Es geht natürlich nicht Rinceoir Irish Alfred Jones wurde als Kind eines ame- um Takte und Akkorde. Es geht wie Dancers“ rikanischen GIs in der Oberpfalz immer in der Musik, um Qualitäten, für ditionellen Saiteninstrumenten, Flöten, (Bayern, Deutschland) geboren. Schon die es keine Worte gibt." Anfang der als Junge fühlte er sich vom Blues inspi- 1980er Jahre gründete er die Al Jones „Matching Ties“ Geige, Dudelsack und Bodhrán (iri- scher Trommel). Sie sind nicht nur riert und im Blues fand er auch die Blues Band, die vorwiegend in Europa Die fünf führenden Folk-Musiker der gekonnte Stilisten auf einer Vielzahl Wurzeln für seine eigene Musik. Seit tourt, sowohl auf Festivals als auch in europäischen Szene mit den zusam- von akustischen Saiteninstrumenten, drei Jahrzehnten ist Al Jones in Clubs. Die amerikanische Fachzeitung men passenden Krawatten Paul Stowe sondern auch begnadete Sänger und Deutschland und in Europa das Maß Livin’ Blues hat Al Jones schon vor eini- (USA), Trevor Morriss (GB) und Entertainer. Bei den Irish Folk Night aller Dinge, wenn es um R&B geht. Mit gen Jahren bestätigt, dass es außerhalb Peter Corbett (Irland), Jessica begleiten sie live die „O’Brannlaig Bembers allen Großen hat er zusammengearbei- der Vereinigten Staaten nichts Lombardi (Italien) und Dermot Hyde Rinceoir“ irische Tänzerinnen - 2015 tet: B.B. King, Johnny Winter, Vergleichbares gibt. (Irland) spielen eine vielfältige und ein- Weltmeister der World of Irish Dance zigartige Mischung aus irischem, engli- Association. Irische Musik und Tanz schem und schottischem Folk auf tra- auf höchsten Niveau! Hans Söllner solo 15.03.19 Freitag | 20.00 Uhr 17.03.19 Sonntag | 20.00 Uhr VVK: € 19,00 (erm. € 17,00) AK: € 21,00 (erm. € 18,00) VVK: € 31,00 Tickets: Touristinfo & Münchenticket AK: € 35,00 „Kaputt oder was?“ Tickets: Touristinfo & Münchenticket Foto: Cristopher Civitillo Photography Yeah, yeah, yeah – Kaputt oder was? - - die Bembers Bingo-Bongo Maschine Seit 20 Jahren ist er nun unterwegs, der chen, oder Söllners ureigenste Freiheit Kein Durchkommen mehr - alle flip- - wie bestellt – das Non plus ultra der Mann aus Bad Reichenhall und irgend- beschneiden wollen, seine Direktheit pen aus – selbst Bausparer tanzen im Geschichtenerzählerei seit den wo zwischen Bob Dylan, Johnny Cash und Grobheit kann gnadenlos sein und Kordanzug auf den Tischen und die Begründer Brümm – Stecker rein und und einem bayerischen Wilderer treibt seine Zielgenauigkeit bei der Ortung Rettungsgassen sind meterhoch mit läuft! Söllner sein Wesen – singt in der falscher Töne ist legendär. Also haltet Luftschlangen verstopft. Kein Wunder Außenrum geht’s diesmal wieder um Songwriter-Tradition amerikanischer Euch fest, Ihr Feingeister und Konflikt- - Bembers rockt ungebremst mit sei- alles und nebenbei um die Rettung der Direktheit, mit großem musikalischem Vermeider, hier geht’s zur Sache. Hans nem vierten Soloprogramm die Welt mit einfachen Hausmittelchen. Instinkt und so, als seien freiheitssu- Söllner jault und flüstert – schreit und Bühnen der Republik. „Kaputt oder was?” gibt überall seinen chende Pioniere in die Alpen zurückge- schimpft – spricht und erzählt – lacht „Kaputt oder was?” so nennt sich die Senf dazu! „Kaputt oder was?” zeigt kehrt. „Wir haben vergessen, dass wir und grinst – macht einen traurig oder nagelneue Bembers-Show. Frisch aus- wie´s geht, ohne viel Aufwand, in der die einzige Spezies sind, die sich dazu fröhlich – treibt einen voran und hält gepackt, jungfräulich, mit einer leuch- Kantine, in der Küche zu Hause, auf entscheiden kann, etwas zu verändern. einen fest. tenden Aura versehen, nach der großen Weltbühne oder an der Wir können das Elend beenden, bevor Eindringlich - genau - unerbittlich und Neuwagen duftend, glänzend und Imbiss-Bude an der Ecke – scheißegal das Elend uns beendet. Wehe denen, immer im Rhythmus des Lebens. ohne Kratzer – alles super – hier ist sie – alles nur Würstchen! die den Begriff von Freiheit missbrau-
Peter Gebhard: Barbara Ruscher "Das große Bulli-Abenteuer" 20.03.19 23.03.19 Samstag| 20.00 Uhr Mittwoch | 20.00 Uhr VVK: € 17,00 (erm. € 15,00) Veranstalter: SP Events AK: € 19,00 (erm. € 17,00) Tickets: Touristinfo & Münchenticket „Ruscher hat Tour quer durch Europa. Überall sorgt Vorfahrt!“ der sympathische T1-Bulli für Scharfzüngig, intelligent, aber charmant durch Ausmalbücher für Erwachsene. Aufsehen. Peter Gebhard erzählt wun- hinterfragt Deutschlands Kabarett-Lady Ruscher fragt sich, warum ihre Tochter Von Istanbul ans Nordkap derbare Geschichten. Am Ende ent- Barbara Ruscher den Selbstoptimie- unbedingt aufs Gymnasium will und 15000 Kilometer, 15 Länder, 99 Tage deckt der Bulli durch Zufall am rungswahn unserer Gesellschaft und ist bekommt die Antwort: „Weil da so – mit dem kultigsten Oldtimer von Nordkap in der Einsamkeit der Arktis dabei immer eine Spur voraus. Ruscher viel Unterricht ausfällt.“ Das sieht Istanbul bis hoch ans Nordkap! Der einen grünen T2-Bus. Zu zweit schau- regt sich auf. Über finanziell ausufernde Ruscher ein und stimmt zu, auch weil renommierte Fotograf Peter Gebhard en sie aufs Nordmeer hinunter – ein Kindergeburtstags-Event-Rankings, die Schulen heute meist in herrlich (GEO, stern, View) machte sich mit abenteuerlicher Roadmovie mit seinem T1-Bulli auf eine spektakuläre romantischem Happy-End! über Raser, die ihren Wettbewerb antikem ursprünglichem Zustand sind. ohne Rücksicht auf Verluste auf öffent- In ALLEN Räumen. Sollte man Söder lichen Straßen austragen, über nicht darüber aufklären, dass man Gangsta-Rapper und deren hem- anstelle von Kreuzen in die mungslosen Vorurteile, über die Klassenräume lieber Duftbäume in die DREIVIERTELBLUT Infantilisierung unserer Gesellschaft Schulklos hängen sollte? *Diskothek Maria Elend* 22.03.19 Freitag | 20.00 Uhr 24.03.19 VVK: € 23,00 (erm. € 20,00) Sonntag | 20.00 Uhr AK: € 24,00 (erm. € 21,00) Tickets: Touristinfo & Münchenticket FEATURING JOHN BYRON JAGGER VVK: € 18,00 (erm. € 14,00) (NEFFE VON MICK JAGGER) AK: € 19,00 (erm. € 15,00) Tickets: Touristinfo & Münchenticket Titelgebend für das dritte Dreiviertel- veröffentlichten Alben zu hören ist. blut-Album sind der Ort, an dem die Die Band arbeitete dabei mit so Live-Aufnahmen entstanden und die unterschiedlichen Musikern wie Chris erstaunliche Tanzbarkeit mancher Rea, Junior Wells, Carey Bell, neuen Stücke. Welcome „Diskothek Louisiana Red, Larry McCray & Maria Elend“! Gerd Baumanns dem lachenden ein weinendes Auge Carlos Santana. Santana lud Javier Kompositionen beflügeln Sebastian folgt und umgekehrt. "Wos übrig mehrfach bei seinen Konzerten als Horns krude Geschichten über Leben bleibt" ist ein Befreiungsschlag aus den Gast auf die Bühne ein. und Tod und das, was dazwischen Ketten der Gesellschaft und eine Der Stil von Javier Vargas und seiner Neues Album: KING OF THE LATIN liegt. Es rumpelt wild bei der Erinnerung daran, dass wir ohne Haut Band erinnert einerseits an den großen BLUES Friedhofsparty mit tanzenden Untoten, alle ziemlich gleich ausschauen. Stevie Ray Vaughan, überrascht aber John Byron Jagger wird in 2019 sein im Eiscafe "Lupa di Roma" verwandelt Diskothek Maria Elend“: elf auch mit Latin Sounds und Elementen erstes Soloalbum veröffentlichen. Das sich eine elegante Dame in einen blut- Geschichten, elf Stücke voll Wahrheit, des Flamenco, die sie mit dem von Javier Vargas produzierte Werk rünstigen Werwolf, in "Unter Deim Demut und Lebensfreude vereint auf Vokabular des Blues und Rock verbin- wurde von MICK JAGGER jetzt Bett" geht es - in Gedenken an nächt- einem Album, das seiner beiden den. Ein erfrischender Mix aus Blues, schon hochgelobt. Er spricht von liche Kindheits-Ängste - schaurig zu. Vorgängern würdig ist und neue Rock & Latin, der in der langen fantastischen Songs die sein Neffe mit Wer Dreiviertelblut kennt, weiß, dass Schönheit sucht und findet. Karriere der Band auch auf mehr als 20 großer Leidenschaft singt.
BlöZinger BlöZinger Poetry Slam 29.03.19 03.04.19 Mittwoch | 20.00 Uhr Freitag | 20.00 Uhr VVK: € 7,10 VVK: € 18,00 (erm. € 16,00) AK: € 6,00 AK: € 20,00 (erm. € 18,00) Tickets: Touristinfo Moderation: Ko Bylanzky & Philipp Potthast Tickets: Touristinfo & Münchenticket „ERICH“ Die kabarettistische Familiensaga ver- Der Frühling ist da! Die Blümlein sprie- oder Lautstärke, ob vom Textblatt vor Robert Blöchl und Roland Penzinger, ßen, die Vöglein singen, die gelesen oder auswendig vorgetragen. zusammengenommen „BlöZinger“, langt dem Zuschauer einiges ab. Eichhörnchen erwachen aus ihrem Die Waffen: Poesie, Stimme und sind eine echte Gefahr. Eine Gefahr für Belohnt wird er mit urkomischer Winterschlaf ... Was könnte es da bes- Körper. Bedingung ist, dass der Text untrainierte Zwerchfelle. In ihrem Unterhaltung und insgesamt zwölf (!) seres geben, als den Freisinger Poetry selbst geschrieben ist, die Auftrittszeit Programm „ERiCH“ thematisieren sie verschiedenen, schauspielerisch perfekt Slam zu besuchen! Mit dabei sind Poetry von 5 Minuten nicht überschreitet und Absurdes, Typisches und Untypisches ausgefeilten Figuren. Denn BlöZinger Slammer aus dem ganzen deutschspra- keiner weiteren Hilfsmittel wie aus dem Mikro-Biotop Familie. Dabei sind Großmeister der Gestik und chigen Raum. Wir freuen uns aber auch Requisiten, Kostüme oder Instrumente hauen sie sich Ironie und Sarkasmus Mimik – das Ganze natürlich gewürzt noch auf mutige Freisinger Poeten, die bedarf. Moderiert wird die mit derartiger Wucht und Pointiertheit mit einer ordentlichen Prise österrei- die Gelegenheit beim Schopfe packen Veranstaltung von Ko Bylanzky und um die Ohren, dass es nur so kracht. chischem „Schmäh“. und ihr Glück versuchen. Meldet Euch Philipp Potthast. Bisher nehmen teil: STEPHAN ZINNER bitte zeitig unter freising@planetslam.de - Jessy James LaFleur (Berlin) an! Teilnehmen können ebenso ernste - Peter Parkster (Ingolstadt) Lyriker wie lustige Geschichtenerzähler, - Teresa Reichl - Official (Regensburg) schrille Performer und natürlich auch - Johannes Lenz (München) Rapper - in jeder beliebigen Sprache - William Laing (Hamburg) Max von Milland 30.03.19 & Band Samstag | 20.00 Uhr VVK: € 18,00 (erm. € 16,00) AK: € 20,00 (erm. € 18,00) 05.04.19 Tickets: Touristinfo & Münchenticket Freitag | 20.00 Uhr „Raritäten“ VVK: € 18,00 (erm. € 16,00) In einem kleinen Hotel in Ostfriesland, Schiebertänzer? War früher alles besser? „Herz über Bluat“ AK: € 20,00 (erm. € 18,00) ganz nah am Ende der Welt, entstand Auf gar keinen Fall – lautet die Antwort. Tickets: Touristinfo & Münchenticket das 5. Kabarett-Programm von Stephan Doch ein paar Dinge vermisst er dann Foto: Jörg Fokuhl Zinner. Gezeichnet von den schon, der Chiemgauer Zinner... und mit Keine Frage: „Herz über Blut“ ist DAS tiroler – mit der von ihm bekannter- Erfahrungen der vorhergehenden Tage diesem Programm macht er sich auf die Lied, nicht nur für den Moment. Es ist maßen heiß und innig geliebten mit wilden Begegnungen mit jammern- Suche nach Seltenem, Wertvollem, auch mehr als ein Lippenbekenntnis Wahlheimat München – auf, um nicht den, deutschen Rentnergruppen in Liebgewonnenem. Dabei streift er eines liberalen, gemäßigten Linken, nur dem Dampf plaudernden karierten Dreiviertelhosen aus denen natürlich auch ganz aktuelle Themen weil man das halt so sagt, dieser Tage. Heimatministern die Leviten zu lesen: Steckerlhaxen mit Trekkingsandalen wie die gute Münchner Luft, das Es ist auch mehr als ein bloßes „Ich bin viel mehr als Boden und Blut, herausschauten, aus denen wiederum Psychiatriegesetz und „dass es mit dem Statement, vielmehr ist es ein Manifest. bin keiner der in Parolen eine Zehen mit ungeschnittenen Fußnägeln Söder schon oft ein Kreuz ist“. Vom Ein Manifest der Menschlichkeit, des Antwort sucht. Heimat heißt für mich herauslugten und dem versehentlichen Genre her bewegen wir uns im Zusammenlebens, des gegenseitigen jeder gehört dazu, wer Liebe dafür Genuss eines Getränks Namens „Jever Musikkabarett, d.h. mit Liedern muss Respekts und des uneingeschränkten spürt und nicht Hass und Wut.“ Aber Fun“während des WM Vorrundenspiels gerechnet werden. Ein Begleitmusiker ist Miteinanders, gegen jede Art von damit nicht genug, denn von Milland Deutschland - Mexiko schwante dem während des gesamten Abends zuge- Ressentiments. zeigt sich weiter kämpferisch: „Und 1974 in Trostberg in Oberbayern gebo- gen. Eine gewisse Dialektfestigkeit scha- Wer Max von Milland kennt, der weiß, keiner kann sagen wo wir in ein paar ren Wahlmünchners etwas: Die Zeiten det dem Zuschauer zudem nicht, da er dass hier einer agiert, dessen Herz von Jahren sind, schon gar nicht die, die am ändern sich. Wo sind all die Bienen hin? so die volle Breite und Tiefe des Haus aus an der richtigen Stelle lautesten schreien.“ Wo verstecken sich die guten Programms miterleben kann. schlägt. Und so macht sich der Süd-
2. POWER METAL FESTIVAL 11.04.19 Donnerstag | 19.00 Uhr Das Festival ist inzwischen weit über die Grenzen von Freising hinaus bekannt! Das diesjährige Lineup verspricht eine 06.04.19 im Lindenkeller - Oberhaus Prof. Dr. Hans Hauner Metal-Nacht vom Feinsten! Samstag | 20.00 Uhr Ernährungstrends – wie Lebensmittel unsere Gesundheit beeinflussen VVK: € 19,00 (erm. € 16,00) Apollon’s Smile AK: € 22,00 (erm. € 19,00) Tickets: Touristinfo & Münchenticket Es wird ein besonderes Konzert: der INNERWISH Signum Regis - Sänger Mayo Petranin & Friends gibt in Freising sein Abschiedskonzert. Die letzte Gelegenheit, ihn mit noch In 20 Jahren ihres Bestehens gelang es einmal mit dieser Band zu erleben. 12.04.19 ihnen, nicht nur eine der wichtigsten Freitag | 20.00 Uhr Metalbands Griechenlands zu werden, sondern sich auch als respektvolle Band in der europäischen Melodic Metal Szene zu etablieren. VVK: € 16,00 (erm. € 14,00) 1. SpringTimeConcert AK: € 16,00 (erm. € 14,00) EVERTALE Tickets: Touristinfo & Münchenticket Nach einem langen Winter freuen sich Mitsingen und selbstverständlich auch „Apollon’s Smile“ & Friends, den Frühling auf selbstgeschriebene Songs von Musikalisch lassen sie keine Zweifel mit dem 1. SpringTime-Concert im „Apollon’s Smile“ sowie von anderen SIGNUM REGIS daran, dass sie klassischem Power Lindenkeller Freising einzugrooven. An Künstlern. Es wird ein Abend zum Metal mit Fantasythemen zuzuordnen diesem besonderen Konzertabend per- Wohlfühlen und zum Energietanken für sind. formen Apollon’s Smile gemeinsam mit den Aufbruch in den Frühling. bekannten und befreundeten Freisinger Mit dabei sind: Midlife or Crisis?, Musikern Songs, die man in dieser Ohrange, Peter Voice & Johnny Formation noch nicht oft gehört hat. Beat, Timo Aichele, Holger Brandt, Claudia Pichler Freuen Sie sich also auf Songs voller Lebensfreude, beliebte Covers zum Jörg Schneider, Walter Zinkl, Ringo Sylvester Denk, u.v.m. 07.04.19 Sonntag | 20.00 Uhr Christian Springer 13.04.19 VVK: € 17,00 (erm. € 15,00) Samstag | 20.00 Uhr AK: € 19,00 (erm. € 17,00) Tickets: Touristinfo & Münchenticket „Ned blöd VVK: € 18,00 (erm. € 16,00) AK: € 20,00 (erm. € 18,00) Claudia ist nett, höflich, gscheit und ein ... für a Frau“ Tickets: Touristinfo & Münchenticket „Alle machen. hübsches Mädchen – also perfekt ange- passt und dermaßen unauffällig. Aber: Freuden von Haustierbesitzern und die Wo sind unsere Werte, fragt Christan Keiner tut was“ Claudia hat es satt! Missverständnisse, die nur Dialektspre- Springer. Das Publikum weiß es genau: wahrscheinlich nicht, sagt Springer. Als echte Aubingerin, am zivilisatori- chende erleben können. Claudia, die in bei 120 zu 80. Denn Deutschlands wich- Noch vor zwanzig Jahren hat man aus schen Rande Münchens aufgewachsen, München über Gerhard Polt promo- tigster Wert ist der Blutdruck. Gleich den Schulbüchern das Wort „Zeugung“ mit allen Isarwassern gewaschen und viert hat, frönt dabei gern ungeniert und dahinter kommen Cholesterin, gestrichen, denn: „Eine Zeugung haben austriakisch gewürzt, rafft sich die pas- ganz unakademisch ihrem Grant, denn Feinstaub und Pünktlichkeit. Es ist eine wir net in Bayern. Wir ham Kinder!“ sionierte Lethargikerin, die am liebsten die Zeiten der Zurückhaltung sind vor- Freude, dem Kabarettisten auf seiner Christan Springer ist angetrieben von auf dem Kanapee liegt und sinniert, auf bei! Dabei greift Frau Dr. Pichler biswei- Suche nach den Werten zuzuhören. Werten, die er aus der Familie gelernt und erobert die Kleinkunstbühne. Sie len zum äußersten: ihrer Gitarre! Und zuhören muss man. Denn Christan hat: „Wenn jemand hingefallen ist, gehst erzählt allzu menschliche Geschichten Selbstgedichtet, arglos arrangiert und Springer macht Kabarett, das heißt: Du hin und hilfst ihm auf“. Deshalb wird aus ihrer Welt, fabuliert über ihre musikalisch schleierhaft, aber charmant Mitdenken, liebe Leute. Und weil es mit er zornesrot, wenn andere Toleranz Erfahrungen im Berufs-, Genuss- und interpretiert lassen ihre Songs dem Denken im Lande oft hapert, und Menschlichkeit mit Füßen treten. Liebesleben, erörtert die Tücken religiö- Weltbewegendes bis Alltägliches in kommt nun der Bildungsrat. Aber wo Und das passiert täglich. In der ser Befindlichkeiten genauso wie die ganz ungeahntem Glanz erstrahlen. sind die Weisen im Land? In Bayern Nachbarschaft, in Religion und Politik.
30.04.19 Dienstag | 20.00 Uhr DOUBLE DRUMS VVK: € 13,10 AK: € 15,00 26.04.19 Freitag | 20.00 Uhr Tickets: Touristinfo Veranstalter: 3klang e.V. VVK: € 17,00 (erm. € 15,00) AK: € 19,00 (erm. € 17,00) Tickets: Touristinfo & Münchenticket testen Bands. Ihr Markenzeichen ist, traditionelle türkische Volkslieder mit Rockigen Klängen zu verzieren, und einen immer wieder staunen lässt. Eine somit an die neue Generation weiter perfekte Choreographie leuchtender zu geben. Die Funkrock - Rap - Band Sticks, faszinierende Sound-Loops B E AT R H A P S O DY oder eine humorvolle Luftschlagzeug- Jabbadafunk ist mittlerweile Kult in der Freisinger Musikszene. Es erwartet „Mehr als nur bumm-bumm-tschack“ Einlage ganz ohne Instrumente - die 3klang e.V. stellt zusammen mit sie ein Abend voller authentischer schreibt die Süddeutsche Zeitung über Perfektion und Symbiose der beiden Jabbadafunk ein neues Spektakel deutscher Texte gepaart mit Rock- das mehrfach preisgekrönte Meisterklassen-Schlagzeuger ist ver- auf die Beine. Sie laden die türkische Popmusik aus der Percussion Duo. Und tatsächlich ist ein blüffend. In ihren Händen wird alles zu Rockgruppe Narkoz aus Izmir/Türkei Türkei und insgesamt Abend mit Double Drums kurzweilig, Musik und sogar das Publikum zum ein und schlagen damit eine Brücke 10 junge Menschen, die spannend und immer wieder überra- Instrument. Es ist die Spielfreude, die zwischen Bayern und der Ägäis. mit Musik eine gemein- schend. Die beiden Multi- die beiden auf der Bühne versprühen, Narkoz sind in Izmir einer der gefrag- same Basis finden. HARDROCK-EVENT Percussionisten zaubern aus einer die den Funke sofort auf das Publikum Bühne voll mit Trommeln, Mülltonnen, überspringen lässt. Eine Beat Rhapsody Glockenspiel, Marimbaphon, Kartons aus Spaß, Energie, Klassik, Groove, und Töpfen ein Gesamtkunstwerk, das Anspruch und Unterhaltung! Tales Tales From From Outer Outer Space Space -- Tour Tour 2019 2019 DER EXTRAKLASSE RPWL 04.05.19 Samstag | 20.00 Uhr 27.04.19 Samstag | 20.00 Uhr VVK: € 25,00 AK: € 28,00 (erm. € 24,00) Tickets: Touristinfo & Münchenticket VVK: € 21,00 (erm. € 17,00) AK: € 23,00 (erm. € 19,00) Tickets: Touristinfo & Münchenticket Heimkonzert und Europa-Tournee- mit exzellentem Sound, großer musika- HARDLINE begeistern seit über 25 Drums, ist die Band komplett. Live auf Finale! Neun Studio- und acht Live- lischer Vielfalt, einer intensiven musikali- Jahren ihr Publikum. Die US-amerikani- der Bühne einfach klasse anzuhören. Alben: RPWL ist eine der erfolgreich- schen Performance und dem Einsatz sche Hard-Rock-Band, wurde vor allem Der Heavy-Rock-Act TYLER LEADS sten Progressive Rock/Artrock-Bands von aufwändigen und originellen Visuals durch ihr Debüt-Album Double Eclipse aus Recklinghausen sorgt auf seinen der letzten 20 Jahre in Europa! (Licht und Video). Ein Genuß für alle bekannt. Auch die nachfolgenden Konzerten für schweißdurchtränkte Im Frühjahr 2019 erscheint weltweit die Sinne! Alben „II“, „Live at the gods“ „Leaving Besucher! neue Platte von RPWL. Es ist das erste Als Support dürfen wir uns auf ex- the End open“ „Danger Zone“ und Studioalbum der Band seit dem 2014er SIMEON SOUL CHARGER-Sänger „Human Nature“ sind gefüllt mit ein- Album „Wanted“. „Tales from Outer AARON BROOKS freuen, der mit prägenden Melodien sowie der unver- Space“ heißt das neue Werk und bein- seinem altuellen Album „Homunculus“ kennbaren Stimme von Johnny Gioeli. haltet sieben Science Fiction- derzeit in aller Munde ist, wie die Mit Backing Vocal Singer und Kurzgeschichten. Genügend Stoff für Features in allen großen Magazinen wie Keyboarder Alessandro del Vecchio, eine weitere exorbitante Live-Tournee: VISIONS, ROCKS, und CLASSIC Mario Percudani, der Mann an der Denn wie gewohnt ist eine RPWL- ROCK bezeugen. Aaron wird solu und Gitarre, der immer für klasse Riffs sorgt, s p ec i a l Gu e s t: Konzert nicht einfach nur ein Konzert. Es ist eine multimediale Inszenierung mit unplugged auftreten, aber auch für eini- ge Songs von RPWL begleitet werden. Anna Portalupi, eine tolle Bassistin und Marco de Salvio, das Tier an den T Y L E R L E AD S
Luitpoldhalle Luitpoldhalle 19 01.0 Sam . hr 5 6 .19 s t ag 0 U 0 | 20 . 20.0 24 .0 0 U i t a g | hr Fre VVK: ,00) € 34,- € 38 AK: ( € 38,- erm. € 30 3 1 ,00 - 45,00) et (erm. ,-) :€ Ticke € VVK € 38,00 - & München ts: To tick uristin € 34,- : fo & M ) K A s: Tour is t info ün chenti cket t Ticke Sensationskonzert der legendären Bands Amon Düül II "Kein Vietnam mehr, keine Unterdrückung, keine leere und sinnlose Disziplin. Liebe und Verständnis waren der Traum einer erwachenden und von Hoffnung bestimmter Poesie und Musik mit Cello und Klavier jugendlichen Vision", beschrei- ben Amon Düül das Klima, das Konstantin Wecker, Fany Kammer- ebenso seit längerem mit Konstantin Foto: Frank Schindelbeck zur Zeit ihrer Gründung ander und Jo Barnikel verbindet die Wecker auf der Bühne. herrschte. Unschwer zu erkennen: Das war Ende der 60er Jahre. 1968 kommt es Liebe zum Lied. „Poesie und Musik Die drei Musiker vereinen lyrisch-sen- zur Spaltung. Ein Teil der Mitglieder möchte weiter improvisieren und sich in keine können vielleicht die Welt nicht verän- sible Klavierstücke mit dem zart- Songstruktur zwängen lassen, der andere setzt dagegen eher auf so etwas wie dern, aber sie können denen Mut schmelzenden Klang des Cellos, das Musikalität. Die erste Gruppe behält den ursprünglichen Namen und erfreut sich in machen, die sie verändern wollen“, so Konstantin Weckers Liedern seit jeher der linken Szene einer gewissen Popularität. Sie steht der Kommune 1 in Berlin nahe, Konstantin Wecker, der sich seit über ihre ganz persönliche Note gab. Am zählt Uschi Obermayer (Tamburine) zu ihren Mitgliedern, nimmt Filme und vier 40 Jahren für eine Welt ohne Waffen liebsten würde man sie festhalten. Die Alben auf, bevor sie 1970 auseinander geht. Die zweite Gruppe um Chris Karrer und Grenzen einsetzt. Nun setzt der Melodien. Und die Sehnsüchte. (Guit, Sax, Voc), Peter Leopold (Dr), Lothar Meid (Bass), John Weinzierl (Guit) und Münchner Liedermacher mit zwei kon- Auch darin sind sich die drei Musiker Renate Knaup (Voc) hängt eine zwei an den Bandnamen. Ihr Debütalbum "Phallus genialen Mitstreitern an seiner Seite zu einig, deren aktuelles Bühnenpro- Dei" (1969) macht Amon Düül II schlagartig berühmt. Der 21 Minuten lange einem musikalisch-poetischen Liebes- gramm geprägt ist von Wut und Titelsong katapultiert sie national in eine Liga mit Pink Floyd. lug der ganz besonderen Art an. Zärtlichkeit, Mystik und Widerstand - Neben seinem langjährigen Bühnen- und immer auch von der Suche nach partner und Alter Ego am Klavier, Jo Barnikel, ist auch Fany Kammerlander bei seinem aktuellen Trio-Programm dabei. Die Ausnahme-Cellistin, die mit dem Wunderbaren. Eine Suche, die Mut macht. Und Hoffnung. Denn wer in die Lieder des neuen Trio- Programmes eintaucht, wird schnell Kraan Was wäre die Geschichte der deutschen Rockmusik ohne ihrem Spiel sowohl in der Klassik- als erkennen, dass es durchaus eine Welt Kraan? Zweifelsohne nicht nur auch in der Popwelt zuhause ist, steht ohne Grenzen geben kann. unvollständig, sondern vor allem um ein besonders bun- tes, höchst kreatives Kapitel ärmer. Kraan verschrieben sich 28.05.19 Dienstag | 19.00 Uhr von Beginn ihrer Karriere an Foto: Wolf-Peter Steinhauser einer spannenden Fusion aus Rock, Jazz und Ethno-Einflüssen und fügten ihrem Sound später US-Mainstream- und Soul-Elemente hinzu. Eine kleine Erbschaft im Mai im Lindenkeller - Oberhaus 1970 war quasi die Initialzündung der Band. Die vier Ur-´Kraaniche` warfen ihr Geld zusammen und kauften sich eine Anlage plus einen Bandbus. Ihr Debütalbum nah- men sie in einer 2-tägigen (!) Studiosession auf und pflegten auch sonst den Hang zur Spontaneität. Kraan genossen das Leben einer musikalischen Kommune. In den kommenden Jahren entwickelte sich die Band zu einer der außergewöhnlichsten deutschen Formationen. Seit Anfang 2008 wurde der längst in der Luft liegende Prof. Dr. Angelika Schnieke Wunsch verwirklicht, auch Live wieder freier und den Fähigkeiten der Urmitglieder entsprechender aufzuspielen. Seither besteht KRAAN aus den drei Gründungsmitgliedern Peter Wolbrandt, Hellmut Hattler und Jan Fride Wolbrandt, Dein Lebensretter: Das Schwein absolvierten gefeierte Tourneen und veröffentlichten 2011 in dieser Besetzung ihr aktuelles Album ...
Sie können auch lesen