Pfarrbrief Pfingsten 2021 - Raubling Kirchdorf Pfraundorf Großholzhausen Nicklheim - Erzbistum München
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Pfarrbüros – Öffnungszeiten Leitartikel Hl. Kreuz, Raubling Montag, Mittwoch, Freitag: Kirchweg 2 8:30 bis 12 Uhr Tel.: 0 80 35 / 96 39 09-0 www.heilig-kreuz-raubling.de Mittwoch: Denn jeder hörte sie in pv-raubling@ebmuc.de 14 bis 17 Uhr seiner Sprache reden St. Ursula, Kirchdorf Montag, Dienstag, Mittwoch: (Apg 2, 1 – 13). Enzianweg 9 8:30 bis 11:30 Uhr Tel.: 0 80 35 / 23 26 St-Ursula.Kirchdorf@ Eine Wohltat für alle, die nicht damit ebmuc.de gesegnet sind, andere Sprachen leicht Filialkirche zu erlernen. So dachte ich als Kind St. Peter, Reischenhart und auch noch als Jugendlicher, wenn ich mich gerade mit Englisch herum St. Nikolaus, Pfraundorf Montag, Mittwoch, Freitag: schlagen musste. Kirchweg 2 8:30 bis 12 Uhr Im Laufe meines Theologiestudiums Tel.: 0 80 35 / 96 39 09-0 lernte ich allerdings auch den Ge- pv-raubling@ebmuc.de Mittwoch: 14 bis 17 Uhr genpol zum Pfingstwunder kennen. schweigenden Mehrheit und Vielleicht ist Ihnen der Turmbau zu dass nur die gehört werden, die laut St. Georg, Großholzhausen Montag und Freitag: Babel bekannt. Wenn nicht: Es lohnt genug schreien. Aber genug davon. Pfarrhofweg 5 8:30 bis 11 Uhr sich, diese Geschichte des Alten Tes- Tel.: 0 80 34 / 36 68 taments zu lesen (Gen 11, 1 – 9). Hier Als Pfarrverband mit fünf Pfarreien St-Georg.Grossholzhausen@ebmuc.de passiert das Gegenteil von Pfingsten. stehen wir vor einer Zeit, die geprägt Hier geschieht Sprachenverwirrung. ist von Unsicherheit. Das große Projekt, der Turmbau zu Herr Pfarrer Arkadiusz Kołecki hat eine St. Theresia, Nicklheim Samstag: Hauptstraße 9 16 bis 17 Uhr Babel, scheitert. Letztlich weil sich die neue Aufgabe übernommen, unser Tel.: 0 80 35 / 42 00 Menschen nicht mehr verstehen. neuer Pfarrer ist noch nicht da. In die- St-Theresia.Nicklheim@ebmuc.de ser Zeit des Übergangs hat die Leitung Manchmal habe ich das Gefühl, auch des Pfarrverbandes Dekan Kraus inne. wir leben in einer Zeit, in der die Seelsorger: Pfarrer Adam Dominik Bartsch Tel.: 0 80 35 / 90 78 65 Diakon Josef Jackl Tel.: 0 80 35 / 8 73 95 83 Menschen sich nicht mehr verstehen. Gerade in dieser Zeit gilt es zu hören – Diakon Bernhard Kinne Tel.: 0 80 34 / 90 87 94 Nicht weil sie eine andere Sprache hinzuhören auf das knisternde Feuer Diakon Markus Kahler Tel.: 01 60 / 99 55 86 83 sprechen. Nein, ich habe vielmehr den des Heiligen Geistes. Denn ich bin Pfarrer Josef Hartl Tel.: 0 80 35 / 24 48 Eindruck, dass es nicht am Sprechen überzeugt, dass das Feuer des Heiligen liegt, sondern am Hören. Zum Hören Geistes brennt. Der Geist Gottes wirkt, Wenn Krankenbesuche durch einen Seelsorger – mit oder ohne Krankenkommunion – gehört, dass ich selbst schweige. Oft und er wirkt gerade auch bei uns. In gewünscht werden, teilen Sie dies bitte dem jeweiligen Pfarramt mit. ist in unseren Tagen die Rede von der unseren Pfarreien des Pfarrverbandes. 2 3
Leitartikel Kirchgeld Kirchgeld 2021 Von dem Gründer der Katholischen euch einen Beistand!« gilt nach wie Landvolkbewegung, Herrn Pfarrer vor. Liebe Pfarrangehörige! Überweisungsdurchschrift als Spen- Dr. Emmeram Scharl, stammt der Satz: Wagen wir den Weg, der vor uns liegt. Wir möchten Sie wieder um die jähr- denbescheinigung zur Vorlage beim »Auf dich kommt es an, du, Schorsch Hören wir aufeinander, um auf dem liche Gabe des Kirchgeldes bitten Finanzamt. und Sepp und Fritz und Kathi und Weg nicht ins Stolpern zu geraten, und danken gleichzeitig herzlich für Leni und Barbara. Auf jedes von euch und freuen wir uns auf die Gemein- Ihre Unterstützung im vergangenen Im Gegensatz zu den Kirchensteuer- kommt es an!« schaft, die wir auf diesem Weg erleben Jahr! mitteln wird das Kirchgeld aus- Ja, auf Sie kommt es an. Überlegen Sie, dürfen. schließlich für die Aufgaben in un- wo Sie persönlich mithelfen können Jedes volljährige Mitglied unserer seren eigenen Pfarreien verwendet! beim Aufbau einer lebendigen Ge- Ein frohes Pfingstfest wünscht Ihnen Pfarreien, das über ein Einkom- Die konkrete Verwendung in diesem meinschaft von Christen. men verfügt, wird gebeten, € 1,50 Jahr durch die jeweilige Pfarrei ist für das Jahr 2021 zu entrichten. dem beiliegenden Schreiben zu Eine spannende Zeit – damals wie entnehmen. heute. Die Zusage Jesu: »Ich sende Diakon Josef Jackl Dazu können Sie sowohl das beige- fügte Kuvert als auch den Überwei- Für Ihre freundliche Unterstützung sungsträger verwenden. sagen wir Ihnen schon im Voraus ein Bei Bargeldspenden werden auf aufrichtiges Vergelt’s Gott! Wunsch ab € 10,– Spendenbetrag für das Finanzamt Spendenquittun- Die Kirchenverwaltungen von Raub- gen ausgestellt. Bei Überweisungen ling, Kirchdorf, Pfraundorf, Großholz- gilt bis zum Betrag von € 200,– die hausen und Nicklheim Impressum Herausgegeben von den Pfarrgemeinden Raubling, Kirchdorf, Pfraundorf, Großholz hausen und Nicklheim V. i. S. d. P.: Dekan Helmut Kraus ktions- (Pfarradministrator) Bitte beachten: Der Reda Layout: Bernhard Edlmann n Pfarrbrief schluss für den nächste Bilder: Titelbild: »Gloria« im Petersdom ber 2021 ist Freitag, der 22. Okto in Rom, © Günter Reichelt, Rosenheim; Privatfotos, falls nicht anders angegeben Die Redaktion behält sich Änderungen vor. 4 5
Firmung Firmung Firmung 2021 im Pfarrverband Raubling Scheibel Viktoria Heinke Pius Schrader Sienna Kefer Felix In diesen besonderen Zeiten haben Thomas Benedikt Kellerer Leonhard sich über 40 junge Menschen zur Fir- Zimmermann Stefanie Reichert Simone mung angemeldet. Riedl Sara Pfarrei St. Nikolaus Pfraundorf: Stadler David Wegen der Corona-Regeln wird es drei Artmann Marlene Tichy Selina Firmgottesdienste geben: Brandner Verena Weilch Anian • Donnerstag, 8. Juli 2021 Lang Magdalena Wudy Linus • Freitag, 9. Juli 2021 Pfeifer Oliver Zaißerer Antonia • Donnerstag, 15. Juli 2021 Seidel Lena – jeweils um 18 Uhr in St. Ursula Pfarrei St. Theresia v. Kinde Jesu Kirchdorf. Pfarrei St. Georg Großholzhausen: Nicklheim: Capobianco Nepomuk Hartl Julian Dazu kommen zwei Abende der Barm- Zur Firmung haben sich angemeldet: Gruber Maxima Kammerloher Linus Bild von M W auf Pixabay herzigkeit zur Auswahl in Hl. Kreuz Raubling: Pfarrei Hl. Kreuz Raubling: • Donnerstag, 1. Juli 2021, 19 Uhr, und Bockmeier Sebastian • Freitag, 2. Juli 2021, 19 Uhr Edholzer Julia Abend der Barmherzigkeit in St. Ursula Kirchdorf Fischbacher Maria Wir haben die Firmung von einem Fischbacher Vitus In einer besonderen Atmosphäre fand zweijährigen auf einen jährlichen Tur- Hable Niko ein wunderbarer Abend in der Kirche nus umgestellt. Hilsch Tobias St. Ursula in Kirchdorf statt: Somit können Jugendliche, die noch Hoffmann Marie • Anbetung unseres Herrn Jesus nicht gefirmt sind, einfacher dieses Lerch Kristof Christus im Allerheiligsten Sakra- stärkende Sakrament empfangen. Maier Robin ment des Altares Osterhammer Noah • zur Ruhe kommen Diakon Bernhard Kinne Schmidmeir Maria • tolle Lobpreismusik unserer BELIEVE-Band Pfarrei St. Ursula Kirchdorf am Inn: • spirituelle Impulse Ahle Niklas • Möglichkeit zum Sakrament der Bauer Quirin Versöhnung im Beichtgespräch Degenhart Jonas Gschwendtner Magdalena-Victoria Es war sicher nicht der letzte Osust Oliver Abend der Barmherzigkeit … Palmen Marco Reichl Lina Diakon Bernhard Kinne 6 7
Ikonenschreiben Ikonenschreiben Herzliche Einladung zum Ikonenschreiben Zwei Termine stehen zur Auswahl: Lobpreis mit Farbe für Anfänger/ August: Montag, 9. August, innen und Fortgeschrittene! bis Sonntag, 15. August 2021 Seminargebühr: € 230,– »Ikonen strahlen Ruhe und Stille aus, Frühbucher bis 1. Juni 2021: € 205,– die einlädt, Gott zu begegnen. Pensionskosten: € 330,– Wir schauen auf Gott; ER schaut auf Thema: Christus-Ikonen uns!« Leitung: Rosmarie Kaderli, Pfarrer Josef Mayer Die Ikone ist Lobpreis mit Farbe, hei- November: Montag 8. November, liges Handwerk, Fenster zur Ewigkeit. bis Freitag, 12. November 2021 In unserer lauten, schnelllebigen Zeit Seminargebühr: € 276,– fühlen sich immer mehr Menschen Frühbucher bis 1. September 2021: € 251,– von Ikonen angezogen. Die Ruhe, Wir laden herzlich dazu ein, gemein- Pensionskosten: € 224,– die sie ausstrahlen, führt hinaus aus sam in meditativer Atmosphäre die Leitung: Rosmarie Kaderli, Diakon Josef Jackl dem Alltag und hinein in eine andere einzelnen Schritte des Ikonenschrei- Ort: KLVHS Petersberg Dimension – die göttliche. bens zu erlernen und tiefer in die Petersberg 2 faszinierende Welt der Ikonen einzu- 85253 Erdweg Das Malen von Ikonen ist Gebet und tauchen. Meditation. Es erfordert Zeit, Geduld Weitere Informationen und An- und Hingabe, aber keine besonderen Gebet, Feier von Gottesdiensten, geist- meldung direkt beim Veranstalter: künstlerischen Vorkenntnisse. liche Begleitgespräche ergänzen den Kath. Landvolkshochschule Prozess des Ikonenschreibens. Petersberg Thematisch beschäftigen wir uns in Tel. 0 81 38 / 9 31 30 diesen Wochen mit Christus-Ikonen im Am Kursende besteht die Möglich- Internet: www.der-petersberg.de August und Marien-Ikonen im Novem- keit, die geschaffene Ikone segnen zu ber. Nach Rücksprache mit Frau Kaderli lassen. Das Material (Farben, Pinsel, sind auch andere Ikonenmotive mög- Ikonenbrett ect.) wird zur Verfügung lich. gestellt. 8 9
Sozialdienst Kath. Frauen Sozialdienst Kath. Frauen Beratungsstelle für Familien und Schwangere Neueröffnung im Inntal dass ihr eine fachlich gute Beratung Die Beratungsstelle bietet Beratung, Die Beratungsstelle für Familien und Brannenburg ist der siebte der Schwangeren und Familien am Begleitung und Unterstützung bei Schwangere des SkF – Sozialdienst Standort, an dem der Sozialdienst Herzen liege. »Wir brauchen stabile Fa- • allgemeinen Familienfragen katholischer Frauen e. V. – befindet Katholischer Frauen e. V. Südost milien« – deshalb seien das Netzwerk • Fragen zu familienbezogenen Leis- sich in der bayern (SkF) für Familien und Schwan- und die Beratungsstelle mit bedarfs- tungen wie Elterngeld, Kindergeld, gere tätig wird. Damit stellt der SkF, gerechten Angeboten für Schwangere Arbeitslosengeld oder anderen Rosenheimer Straße 77 Träger der Einrichtung, ein bedarfs- und Familien, die sich vielen Her- gesetzlichen Ansprüchen 83098 Brannenburg gerechtes Angebot für Familien und ausforderungen stellen müssten, so • Fragen vor und während der Tel.: 0 80 34 / 6 36 92 52, insbesondere Schwangere im gesam- wichtig. Schwangerschaft und nach der Fax: 0 80 34 / 6 36 96 82 ten Inntal zur Verfügung. Geburt E-Mail: beratung-inntal@skf-prien. »Endlich eine Beratungsstelle in • sozialen und finanziellen Notlagen Nah an den Schwangeren mit ihren meiner Nähe« sagt Frau O. und freut • Partnerschaftsproblemen Familien und ihren Bedürfnissen sich darüber, dass sie mit ihren beiden »In einem der größten Landkreise in Mädchen (4 und 2 Jahre) nicht mehr Oberbayern geht es darum, Schwan- die anstrengende Fahrt nach Rosen- gere und Familien flächendeckend heim mit öffentlichen Verkehrsmitteln Neu! rrverband zu versorgen«, machte die Geschäfts- auf sich nehmen muss. »Von Kiefers- Jugendgottesdienste im Pfa enst im t Ok tob er 2020 der Jugendgottesdi führerin des SkF, Iris Hinkel, bei der felden aus bin ich mit dem Zug ganz Schon mehrmals fand sei statt! lreichen Teilnehmern Eröffnung deutlich. Sie freue sich, schnell am Brannenburger Bahnhof Pfarrverband Raubling mit zah Jun- ch mit Lobpreismusik von der dass der SkF im Inntal in der Beratung, und nach einem kurzen Fußweg gleich Die Hl. Messe wird musikalis mö glicher gestaltet (jeweils in aktuell Begleitung und Unterstützung von bei meiner freundlichen und kom- gendband Believe and Friends der Gastpriestern, Priestern aus Schwangeren und ihren Familien in petenten Beraterin.« Frau O., die im »Corona-Besetzung«) und von . Die Rau blin ger Minis allgemeinen und auch schwierigen sechsten Monat schwanger ist, fühlt ion od er un serem Pfa rrverband zelebriert Reg tragen die ar am Start und Jugendliche Lebens- und Konfliktsituationen tätig sich in den Räumlichkeiten der neu- sind mit ihrem Dienst am Alt sein dürfe. Der SkF arbeitet mit vielen en Beratungsstelle gut aufgehoben Lesung und Fürbitten vor. . Juli sind für den 13. Juni und 11 Kooperations- und Netzwerkpart- und in ihren Belangen voll und ganz Die nächsten Gottesdienste Eine herz rrkirche Raubling geplant. nern eng zusammen, ist nah an den unterstützt. jeweils um 19 Uhr in der Pfa und lichen, jungen Erwachsenen Schwangeren und deren Familien und Der Vorteil liegt auf der Hand: Die liche Einladung an alle Jugend kann so gemeinsam im Netzwerk maß- kurzen Wege im Inntal mit der güns- Junggebliebenen! geschneidert auf die Bedürfnisse der tigen Anbindung an die öffentlichen Sei dabei! dem est – sprich uns einfach nach Schwangeren und Familien eingehen. Verkehrsmittel wie Bus und Bahn Falls Du gerne ins Team möcht »Entscheidend ist, dass unsere Ange- sowie die kostenfreie und anonyme nächsten JuGo an! einer) nhard Kinne oder Lea Moosr bote im Inntal auch Vertrauen erfah- Beratung, unabhängig von Nationali- (Ansprechpartner: Diakon Ber ren«, so Hinkel weiter. Sie bekräftigt, tät und Konfession. 10 11
Hl. Kreuz Raubling Hl. Kreuz Raubling Hl. Erstkommunion Kath. Frauengemeinschaft Hl. Kreuz Zur Erstkommunion in Hl. Kreuz Dreitagesfahrt Infos findet man immer im Gemein- Raubling haben sich folgende Kinder Leider muss die geplante Fahrt ein deanzeiger oder OVB. angemeldet: weiteres Mal ausfallen. Aber auf geschoben ist nicht aufgehoben, Unser größter Wunsch ist jedoch, Aumüller Mia-Alisha und so steuern wir 2022 einen dass Ihr uns alle gesund bleibt, Mut Heilmaier Lukas Besuch in Rüdesheim, Koblenz und und Zuversicht nicht verliert – und Heinz Marlene Würzburg an. so freuen wir uns auf bessere Zeiten Huber Michael und auf kommende Aktivitäten. Kajtazi Linda Weitere Planungen Kapala Filip Alle weiteren Planungen werden Brigitte und Kathrin Bild von Tobias C. Wahl auf Pixabay Langer Luis »auf Sicht gefahren«. Was in diesem Lechner Magdalena Vereinsjahr möglich ist, werden wir Tu etwas Gutes, wo immer du bist. van der Linden Kiliana gerne anpeilen. Auch unsere Jah- Es sind all die Kleinigkeiten, die Rehse Nicklas reshauptversammlung möchten wir zusammen die Welt verändern Ruprecht Katharina natürlich noch abhalten. (Desmond Tutu) Schilling Lorena Sedlak Elia Siske Florian Rückblick Kreuzwegandacht Thaller Selina Marie Weiterhin beherrscht die Corona-Krise Mit Maria den Kreuzweg gehen – das Triantafillidis Jakob-Josef Die Erstkommunionfeiern finden unser Leben und unseren Alltag. Unser war das Motto unserer diesjährigen, Vukovic Julia an folgenden Terminen in Hl. Kreuz Vereinsleben kann in der gewohnten sehr gut besuchten Kreuzweg von Zydowitz Franziska Raubling statt: Art und Weise nicht oder kaum statt- andacht, die mit alpenländischen • 26. Juni 2021 um 11 Uhr und finden. Dennoch versuchen wir, den Passionsliedern musikalisch umrahmt • 3. Juli 2021 um 9 Uhr persönlichen Kontakt nicht abreißen wurde. zu lassen. Eine große Freude machten unsere schriftlichen Weihnachtsgrüße, Der Kreuzweg mit Maria – dieser die unsere Kassiererinnen im letzten Gedanke durchbricht die Form der Jahr an die über 300 Mitglieder verteil- üblichen Kreuzwegmeditation. Doch ten. Auch den Altenheimbewohnern Maria hat wie niemand anderes das wurden schöne Weihnachtskarten Leid ihres Sohnes mitgefühlt und überbracht. innerlich mitgetragen. Sie kann uns Ein Vergelt’s Gott nochmals an unsere helfen, das Kreuz unseres Lebens engagierten Kassiererinnen für ihren und auch die momentan schwieri- Einsatz. gen Zeiten zu meistern. 12 13
Hl. Kreuz Raubling Hl. Kreuz Raubling Kath. Frauengemeinschaft Hl. Kreuz Orgelsanierung 2021 Palmbuschenaktion Am 11. Mai 1997 wurde unsere schö- Natürlich boten wir auch in diesem ne Orgel in der Pfarrkirche Hl. Kreuz Jahr wieder unsere Palmbuschen eingeweiht. sowie kunstvoll verzierte Osterkerzen Nach 24 Jahren war nun eine General- zum Verkauf an. Leider musste auch überholung fällig, damit wir auch in diesmal wieder alles kontaktlos zu Zukunft wieder ihre vollen Klangfarben Hause gebunden und gebastelt wer- genießen können. den. In diesem Jahr konnte Gott sei Dank ein Gottesdienst mit Palmweihe Am 8. Februar 2021 hat die Orgelbau- gefeiert werden und wir durften Palm- firma Frenger begonnen, alle 1472 Pfei- buschen und Osterkerzen am Kirchen- fen der Orgel auszubauen und zu rei- vorplatz verkaufen. Ein durchdachtes nigen. Die Metallpfeifen wurden sogar Hygienekonzept, Maskenpflicht und mittels einer »Pfeifen-Badewanne« in Abstandsregeln waren natürlich warmem Wasser »gebadet«. verpflichtende Voraussetzung. Alles hat gut geklappt. 120 Palmbuschen Nach der kompletten Reinigung sowie 130 Kerzen fanden ihre Abneh- und dem Wiedereinbau mussten mer, und so konnte ein Reinerlös von die Pfeifen mittels Stimmhorn oder über 1300 Euro an die Rumänienhilfe ‑hammer neu gestimmt und teilweise überwiesen werden. auch nachintoniert werden. Auch die elektronische Setzeranlage, mit der Ein Vergelt’s Gott allen Helferinnen, die man verschiedenste Registerkombina- zu diesem großen Erfolg beigetragen tionen speichern und auf Knopfdruck haben. wieder abrufen kann, wurde ausge- wechselt. Die Speicherplätze haben sich dabei – durch die Weiterent- wicklung der Computertechnik – von bisher 32 Kombinationen auf jetzt 3072 erhöht. Ebenso wurde das mechani- sche Innenleben der Orgel komplett gereinigt und, wo nötig, wieder instand gesetzt, z. B. musste die Belederung des Hauptblasebalgs (quasi die Lunge der Orgel) erneuert werden. 14 15
Hl. Kreuz Raubling St. Ursula Kirchdorf Hl. Erstkommunion Die umfangreichen Arbeiten wurden Zur Erstkommunion in St. Ursula am 9. März 2021 abgeschlossen, und Kirchdorf haben sich folgende Kinder Abbildung: © SiepmannH / pixelio.de so freuen wir uns, die Orgel nun wieder angemeldet: »in ihrer vollen Pracht« genießen zu können. Bauer Julian Brazel Severin Da die bisher angesparten Gelder Grandauer Elli Greta jedoch noch nicht ausreichen, um die Grimme Sebastian Kosten zu decken, bitten wir auch in Gschwendtner Sebastian diesem Jahr nochmals herzlich um Ihre Link Marie Unterstützung. Michauk Florian Ein herzliches Vergelt’s Gott. Osust Oliver Die Erstkommunionfeiern finden Reil Thomas an folgenden Terminen in St. Ur Schatzeder Josef sula Kirchdorf statt: Schindler Cecilia • 17. Juli 2021 um 11 Uhr und Rückblick Kindergottesdienst am Heiligabend Vellante Luca • 24. Juli 2021 um 9 Uhr Wagner Theresa Kath. Frauengemeinschaft Kirchdorf/Reischenhart 100-jähriges Jubiläum Unsere Frauengemeinschaft feiert die- ses Jahr das 100-jährige Bestehen. Hier ein kurzer zeitlicher Ablauf. Am 2. Oktober 1921 wurde der Frau- en- und Mütterverein gegründet. Am 9. August 1921 hatte das erzbischöf- liche Ordinariat die Genehmigung zur Gründung eines christlichen Frauen- und Müttervereins erteilt. 16 17
St. Ursula Kirchdorf St. Ursula Kirchdorf Kath. Frauengemeinschaft Kirchdorf/Reischenhart Seniorenclub Kirchdorf Präses war Pfarrer Dr. Bauernfeind, Vor- Sie war bis 2012 die Vorsitzende un- Die Corona-Pandemie macht ein steherin Karolina Prechtl und Kassierin seres Frauenvereins und übergab aus Treffen unserer Senioren im Pfarrheim Eva Wimmer. gesundheitlichen Gründen weiter an leider immer noch ummöglich, was Der Verein hatte bei Gründung Angelika Ludwig, die mit Frau Susanne uns alle sehr traurig stimmt. 203 Mitglieder. Kotschenreuther als Zweite Vorsitzen- de bis jetzt im Amt ist. Wir zeigten unsere Verbundenheit mit Karolina Prechtl war bis 1948 Vorstand dem Verteilen der kleinen Geschenk- des Frauen- und Müttervereins. Dann Wir hoffen, dass wir im Herbst unsere taschen an Weihnachten. Jede Ge- übernahm Katharina Hell den Vorsitz 100 Jahre gebührend feiern können. schenktüte enthielt auch einen selbst und führte ihn bis zu ihrem Tod im Unsere Fahne wurde renoviert und ist gebastelten Stern der Kinder des Jahre 1956. jetzt wieder wie neu. Trachtenvereins Raubling. Weiterhin wurden gesegnete Palm- Am 11. November 1956 wurde beim büscherl zu den Senioren gebracht. Wagnerwirt in Kirchdorf die Ortsgrup- Danke an Herrn Diakon Jackl für die pe St. Ursula gegründet. Die Tochter Segnung der Palmzweige. von Katharina Hell, Maria Blum, wurde zur Vorsteherin gewählt. Theresa Braun Wir wünschen allen Seniorinnen und war »Kassawart«. Senioren ein frohes Pfingstfest und hoffen, dass Ihr alle gesund bleibt Bis 1960 gab es in Raubling zwei Grup- und wir uns eines Tages auch wieder pen des Frauen- und Müttervereins: gemeinsam treffen können. die Gruppe St. Ursula und die Gruppe Hl. Kreuz. Bei der Hauptversammlung Resi und ihre Helferinnen beim Huberwirt wurde eine Trennung der beiden Gruppen in zwei eigen- ständige Vereine beschlossen. Kinderwortgottesdienst am Palmsonntag Maria Blum leitete den Frauenverein 42 Jahre bis 1998. Dann übernahm Am Palmsonntag fand im Anschluss Das Kinder- / Familiengottesdienstteam Maria Hofstett dieses Amt. an die Segnung der Palmbüschel am dankt allen Besuchern sehr herzlich Friedhof ein Kinderwortgottesdienst für ihr Kommen und das sehr diszipli am Pfarrheim – auf derTerrasse und im nierte Verhalten (Hygiene Garten – statt. regeln). 18 19
St. Nikolaus Pfraundorf St. Nikolaus Pfraundorf Hl. Erstkommunion Kath. Frauengemeinschaft Pfraundorf e. V. Zur Erstkommunion in St. Nikolaus Die Erstkommunionfeiern finden Liebe Mitglieder, Mitgliedsbeiträge Pfraundorf haben sich folgende Kinder an folgenden Terminen in St. Niko- nun begleitet uns Corona bereits über Die Mitgliedsbeiträge für 2020 und angemeldet: laus statt: ein Jahr und es gibt (zumindest jetzt 2021 werden ab Juli wieder von unse- • 17. Juli 2021 um 9 Uhr und im März) leise Hoffnung, dass im Laufe ren Kassiererinnen eingesammelt. Artmann Luisa • 31. Juli 2021 um 10 Uhr dieses Jahres wieder etwas Normalität Entholzer Leonidas in unser Leben zurückkehrt. Wir hoffen Bleibts alle gesund, und hoffentlich bis Moosbauer Julia das wirklich sehr, da uns – und vermut- bald! Plank Lukas lich auch euch – unsere gemeinsamen Radau Valentin Aktivitäten fehlen. Unsere Stricknach- Eure Vorstandschaft Rappel Johanna mittage im Vereinsheim, das Turnen, Szeredy Tiffany Alina die Ausflüge – einfach alles! Weber Clemens Unsere geplanten Termine für 2021 werden wir leider nicht durchführen können. Aber wir hoffen natürlich, dass vielleicht im zweiten Halbjahr kleinere Wanderungen wieder mög- lich sind. Schaut deshalb bitte immer auch im Gemeindeanzeiger nach. Hier halten wir euch auf dem Laufenden. Palmbuschen und Osterkerzen Auch heuer wurden wieder Palm buschen gebunden für Palmsonntag. Und unsere schön gestalteten Oster- kerzen wurden von Herrn Pfarrer Hartl Abbildung: © Dieter Schütz / pixelio.de geweiht und in der St. Nikolauskirche angeboten. Der Reinerlös dieser Akti- on geht an einen sozialen Zweck. Wir möchten uns nochmal herzlich bedanken bei Regina Schober (Pelzer), die für uns immer tatkräftig die Kerzen bastelt. 20 21
St. Nikolaus Pfraundorf St. Nikolaus Pfraundorf Ministranten Pfraundorf Die Glocken von Pfraundorf Am Karfreitag und Karsamstag ließen diensten mit den besten Wünschen Im Februar 2020, kurz vor dem es sich die Ministrantinnen und Minis für das Osterfest, in der Hoffnung, dass ersten Lockdown in Corona tranten in Pfraundorf nicht nehmen, nächstes Jahr das beliebte Osterfrüh- zeiten, bezogen wir unser die Karfreitagsratschen auszupacken stück wieder stattfinden kann. neues Zuhause in Pfraundorf. und statt des Läutens der Kirchen Schon bald lauschte ich dem glocken zu ratschen. Sogar um Geläut der Glocken der Pfarrkir- sechs Uhr Früh erklangen die Rat- che. Das machte mich neugie- schen zum Tagesbeginn. rig. Wie viele Glocken hängen Es ist immer wieder schön, wenn im Kirchturm? Was weiß man alle mitmachen und die alten Tradi- über deren Guss? Diese und tionen bewahren. viele andere Fragen gingen mir durch den Kopf, und ich mach- 125 kleine Osterhäschen verteil- te mich auf, um Antworten zu Die vermutlich älteste Glocke von Pfraundorf ten die Oberministrantinnen und bekommen. ‑ministranten am Ostersonntag und Ostermontag zu den Gottes- Die Glocken von Pfraundorf werden in nähere Aufschlüsse geben. Im Melde- den Unterlagen des Erzbischöflichen bogen für Bronzeglocken der Kirchen Ordinariats München erstmals im vom 7. Mai 1940 werden ebenfalls Jahre 1913 in einem Verzeichnis von zwei Glocken aufgeführt. Die erste hat Pfarrer Seeanner erwähnt. Er vermerk- einen unteren Außendurchmesser von te zwei Glocken. 70 cm und wurde mit dem Gussjahr 1938 wurde eine Erweiterung des 1695 und dem Gießer Jacob Schorer Geläuts geprüft. Die Anfrage beim in München notiert. Die zweite Glocke Bezirksamt Rosenheim, ob die Anbrin- hat einen unteren Außendurchmesser gung einer dritten Glocke im Turm von 59 cm, Alter unbekannt, aber mit möglich wäre, ergab laut Antwort- dem Vermerk: älter. Auch über die Gie- schreiben vom 20. April 1938, dass ßerei gibt es keine Informationen. dazu eine Verstärkung der Turmwände und damit eine bessere Verankerung Am 18. März 1942 wurde im Auf- des Glockenstuhls im Bauwerk ge- trag der Reichsstelle für Metalle die schaffen werden müsste. Weitere Infor- 240 Kilogramm schwere Glocke von mationen sind dazu nicht ersichtlich. 1695 abtransportiert. Für Im Archiv der Pfarrgemeinde Raubling die Glockennachforschung befinden sich einige Unterlagen, die fasste Pfarrer Gmeiner am 22 23
St. Nikolaus Pfraundorf St. Nikolaus Pfraundorf Die Glocken von Pfraundorf 11. Juli 1946 einige Daten zusammen. hängung müsste durch einen neuen Die Philipp Hörz GmbH ist für die Oktober – erklingt das heutige Geläut Die Aufschrift der Glocke lautet: »Jacob eisernen Glockenstuhl verändert wer- Wartung der Glocken-, Läute- und von St. Nikolaus in der Melodielinie Schorer goss mich in München 1695«, den. Zwei Glocken wurden in Auftrag Turmuhrenanlage zuständig. In deren eines Moll-Dur-Quartetts. sie soll ein Relief des heiligen Florian gegeben, der Guss fand am 3. März Archivunterlagen wird auf die Be- oder Leonhard aufweisen. Es handelt 1960 um 14 Uhr in Erding statt. sonderheit der Nummerierung der Damit enden fürs Erste meine span- sich um eine B‑Glocke. Glocken hingewiesen. Üblicherweise nenden Recherchen. Sie haben mich Am 29. Juli 1946 erfolgte eine Anfrage Eine zweite Quelle des Erzbischöf ist die größte Glocke die Glocke I, mit interessanten Menschen ins des Verwaltungsamts für Nichteisen- lichen Ordinariats München aus und die anderen Glocken werden Gespräch gebracht und mein Wissen Metalle, Altena, an die Zinnwerke den 1960er-Jahren bestätigt frühere der Größe nach von der größten zur über Glocken erweitert. Wilhelmsburg Hamburg, nach dem Aufzeichnungen und gibt Aufschluss kleinsten Glocke durchnummeriert. Einige Fragen sind noch ungeklärt, Verbleib der Glocke Nr. 19 / 20 / 216 B, über den heutigen Glockenbestand in In Pfraundorf ist die Glocke IV größer vielleicht ergeben sich im Nachlauf Gussjahr 1695. Am 9. August 1946 St. Nikolaus. als die Glocke III. Weshalb das so ist, ist weitere Informationen. So haben mich kam die Antwort, dass sich die Glocke nicht ersichtlich. die Pfraundorfer Glocken in kurzer Zeit im Glockenlager befinde, welches • Die größte Glocke, St. Nikolaus, wur- in ihren Bann gezogen. unter die Kontrolle der Militärregie- de 1960 von Karl Czudnochowsky in Am 26. Februar 1968 wurde eine elek- rung gestellt wurde. An die englische Erding gegossen. Sie wiegt 290 kg, trische Läuteanlage Hörz Concordia Vielen Dank für Informationen: Militärregierung in Hamburg verfasste hat einen Durchmesser von 79,5 cm Super S für die vier Glocken durch die • Pfarrverband Raubling: Pfarrer Hartl, Pfarrer Gmeiner am 1. März 1947 ein und erklingt im Schlagton h‘. Glockengießerei Karl Czudnochowsky, Frau Jackl, Familie Gruber Schreiben mit der Bitte um Freigabe Erding, eingebaut. 2015 wurde die • Erzbischöfliches Ordinariat Mün- der Glocke. Am 14. November 1947 ist • Die zweite Glocke wurde 1695 von Läuteanlage erneuert. chen, Abteilung Kirchenmusik, Ralf aus einem Schreiben zu entnehmen, Johann Jacob Schorer in München Im Dezember 1997 wurden die Klöp- Müller dass die zweite Glocke nun zurückge- gegossen. Sie wiegt 235 kg, hat pel der Glocken I, II und III überholt. • Philipp Hörz GmbH, Bernhard Thal- kehrt ist. einen Durchmesser von 70 cm und hofer und Leonhard Oberascher erklingt im Schlagton d‘‘. Die Glocke III übernimmt den Viertel- • Glockengießerei Perner GmbH, Karl Czudnochowsky informierte stundenschlag, die Glocke I tätigt den Passau, Herr Rudolf Perner am 20. November 1950 in einem • Die dritte Glocke, Sterbeglocke, Stundenschlag. Um 6 Uhr, 12 Uhr und Schreiben an Hochwürden Expositus wurde ebenfalls 1960 in Erding 18 Uhr – bzw. um 20 Uhr von April bis Elfriede Pauli Gmeiner, die erfolgte Turmbesichti- gegossen. Sie wiegt 93 kg, hat einen gung habe ergeben, dass zwei alte Durchmesser von 52,5 cm und Bronzeglocken mit den Schlagtönen erklingt im Schlagton fis‘‘. dis und ais vorhanden sind. Die Turm- verhältnisse gestatten als größtes • Die vierte Glocke wiegt 144 kg, hat Geläute den Vierklang einen Durchmesser von 59 cm und h – dis – fis – ais. Die Auf- erklingt im Schlagton a‘‘. 24 25
St. Georg Großholzhausen St. Georg Großholzhausen Hl. Erstkommunion Kinderkirche Zur Erstkommunion in St. Georg Die Erstkommunionfeiern finden Großholzhausen haben sich folgende an folgenden Terminen in St. Ge- Kinder angemeldet: org Großholzhausen statt: • 26. Juni 2021 um 9 Uhr, Auer Marlena • 10. Juli 2021 um 11 Uhr und Capelo Zacharias Diana Luz • 24. Juli 2021 um 11 Uhr Gernstl Lucia Harzenetter Andreas Janosch Lorenz Kärcher Christoph Alexander Osterkerzen Kleindienst Lorenz Auf Initiative einiger Mamas trafen sich Koller Quirin Jakob die diesjährigen Kommunionkinder Zum ersten Mal organisierte das Kracher Julia privat zum Verzieren von Osterkerzen. Kinderkirche-Team am Ostermontag Kurz Anna-Lena Die Mädchen und Buben waren mit einen »Emmaus-Spaziergang« durch Linnerer Max Begeisterung dabei und es entstanden Großholzhausen. An den verschiede- Rechenauer Isabella kleine Kunstwerke, welche die Kinder nen Stationen konnten die Familien Simon Lilian an Ostern zum Segnen in die Kirche gemeinsam zum Beispiel Interessantes Zaißerer Marlene brachten. über das Osterei und die Osterkerze Ziade Adrian erfahren. Zentral war die biblische Geschichte von den Jüngern auf dem Weg nach Emmaus. Auch ein Os- tergedicht und das Lied »Stups, der kleine Osterhase« fanden sich an den Stationen. Wer aufmerksam dabei war, konnte das Osterrätsel lösen. Wir freuen uns, dass sich viele Familien auf den Weg gemacht haben. 26 27
St. Georg Großholzhausen St. Georg Großholzhausen Kindergarten Großholzhausen Pfarrsaal wird zum Klassenzimmer Schon seit fast einem Jahr haben wir die wunderschönen neuen Räume im Eine Selbstverständlichkeit war es Anbau an den Pfarrhof bezogen. Die für Pfarrer Arkadiusz Kołecki und die Kleinkindgruppe fühlt sich dort sehr Kirchenverwaltung mit Kirchenpfle- wohl! Sobald es wieder möglich wird, ger Alfred Repšys, den Saal im Pfarr- freuen wir uns auf ein Einweihungsfest stadl für die 1. Klasse der Grundschule mit Tag der offenen Tür! Großholzhausen zur Verfügung zu stellen. Vorab wenigstens ein paar Bilder. Aufgrund der geltenden Corona- Beschränkungen war es nur in diesem großen Raum möglich, dass die Klassleiterin Frau Ledermann ab dem 22. Februar 2021 alle 25 Mädchen und Buben zusammen in Präsenz unterrichten konnte. Die große Wiese neben dem Pfarr- heim lud die Kinder in der Pause zum Spielen und Toben ein. 28 29
St. Theresia Nicklheim St. Theresia Nicklheim Hl. Erstkommunion Kath. Frauengemeinschaft Nicklheim Zur Erstkommunion in St. Theresia Rückblick 2020 Vieles ist in letzter Zeit nicht so ein- über 400 Euro ein- Nicklheim haben sich folgende Kinder Am 12. September 2020 emfingen fach, vor allem, als Verein nicht verges- genommen haben. angemeldet: sechs Kinder ihre erste heilige Kommu- sen zu werden. Dieser Betrag ist nion in der St. Theresiakirche: wie üblich für gute Antretter Marinus In den Jahren zuvor wurden die Palm- Zwecke vorge Barow Jonah Antretter Sophia buschen immer gemeinsam im Pfarr- sehen. Gill Samuel Buchauer Niclas heim gebunden, was aber im Moment Gundermann Katharina Fischbacher Valentina leider nicht möglich ist. Ein großer Dank gilt Jonek Leonhard Sattelberger Tobias Da wir uns nicht unterkriegen lassen auch unserem Seni- Jonek Magdalena Steinke Selina wollen, wurde beschlossen: Es werden orenteam, das mit Luchner Kilian Zemke Anna Katharina »im stillen Kämmerlein« Osterkerzen Frühlingsblumen, Pohlmann Mia gebastelt und Palmbuschen ge Palmzweigen und Reil Hannah bunden. Schokolade mehr Reininger Moritz Am sonnigen Palmsonntagmorgen gesagt hat, als es Riedel Jakob wurden die Kerzen und Palmbuschen Worte oft vermögen. Schön, dass es Roth Lukas vor dem Gottesdienst von Herrn Pfar- Euch gibt und Ihr auch in schwierigen Steinke Julian rer Bartsch geweiht. Vielen Dank dafür! Zeiten an unsere Senioren denkt! Im Laufe des Sonntags wurden alle Wir hoffen und wünschen allen, dass Die Erstkommunionfeiern finden Kerzen verkauft, die Palmbuschen gin- sie gesund bleiben, nicht verzagen an folgenden Terminen in St. The- gen ebenfalls allesamt gegen Spenden oder vereinsamen. resia Nicklheim statt: weg. Auf dass wir alle bald wieder gemein- • 3. Juli 2021 um 11 Uhr und Wir freuen uns sehr, dass alles so sam Zeit miteinander verbringen • 10. Juli 2021 um 9 Uhr großen Anklang gefunden hat und wir können, auch wenn in der momen- tanen Situation Planungen für Feste, Ausflüge, … kaum Sinn machen. Eure Vorstandschaft 30 31
Gebetsschätze aus dem Gotteslob Sende uns, Herr, Deinen Geist Ich glaube an den Heiligen Geist, ich glaube, … dass er meine Vorurteile abbauen kann, … dass er meine Gewohnheiten ändern kann, … dass er meine Gleichgültigkeit überwinden kann, … dass er mir Fantasie zur Liebe geben kann, … dass er mir Warnung vor dem Bösen geben kann, … dass er mir Mut für das Gute geben kann, … dass er meine Traurigkeit besiegen kann, … dass er mir Liebe zu Gottes Wort geben kann, … dass er mir Minderwertigkeitsgefühle nehmen kann, … dass er mir Kraft in meinem Leid geben kann, … dass er mir einen Bruder, eine Schwester an die Seite geben kann, … dass er mein Wesen durchdringen kann. GL Nr. 7 / 4 Sende uns, Herr, Deinen Geist, denn nur er kann die Erde erneuern, nur er kann die Selbstsucht aufbrechen, nur er kann uns helfen, eine menschlichere, eine christliche Welt aufzubauen. Helder Camara (1909 – 1999) GL Nr. 7 / 5 Bild: © Moschni / Pixelio.de
Sie können auch lesen