Kursprogramm Sommer / Herbst 2018 - Volkshochschulen Waging am See Kirchanschöring - Waginger See
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Mitteilung der Gemeinde an alle Haushaltungen Kursprogramm Sommer / Herbst 2018 Volkshochschulen Waging am See Kirchanschöring
Liebe Freunde der VHS-Waginger See, mit diesem Programmheft endet die beinahe 70-jährige, eigenstän- dige VHS-Waging und die mehr als 20-jährige gute Zusammenarbeit mit der VHS-Kirchanschöring. Ab Januar 2019 sind diese beiden Orga- nisationen der VHS-Traunstein als Außenstellen angegliedert. Wie Sie vielleicht wissen, musste dies aufgrund eines Beschlusses des Baye- rischen Volkshochschulverbandes geschehen, demnach es nicht mehr erlaubt ist, dass so kleine VHSn wie Waging oder Kirchanschöring selbstständig sein dürfen. Damit endet auch meine Tätigkeit als VHS- Leiter, die ich zusammen mit meiner Frau mehr als 23 Jahre ausge- führt habe. Ich möchte mich bei Ihnen auf diesem Wege, auch im Namen meiner Kollegin in Kirchanschöring, Sieglinde Gaugler, recht herzlich für die oft jahrelange Treue und zahlreiche Teilnahme an den Veranstaltungen der VHS bedanken. Wie es in den kommenden Jahren weiterläuft muss im Detail noch geklärt werden. Als Nachfolgerin in Waging wurde Frau Hedwig Witzleben vom Gemeinderat bestimmt. Dazu wünsche ich ihr alles Gute und viel Erfolg. Durch ihre Tätigkeit in der Erwachsenenbildung ist sie prädestiniert für diesen „Job“. Ihre Aufgabe wird es sein, dass die oft langjährigen, bestens geleiteten Kurse auch weiterhin durchgeführt werden und immer wieder neue Kursangebote und Kursleiter/innen in Waging gefunden werden. Zusammen mit Sieglinde Gaugler in Kirchanschöring hoffe ich, dass Sie uns auch weiterhin die Treue halten und mit Ihrer aktiven Teilnahme am Programm unsere regionale und kommunale VHS unterstützen. Mit freundlichen Grüßen Elmar Schwarz, Leiter der VHS Bitte beachten Sie folgende Hinweise: 1) Die Kurse in Waging für Gesundheitsbildung, Bewegung und Tanz, Vorträge, Sprachen sowie Vormittagskurse für Sprachen finden zum größten Teil in den Räumen des Verkehrsamtes – Touristinformation an der Salzburger Straße, in der Grund- und Mittelschule, Bergader-Arena, Schulturnhalle und im Mehrzweckraum des Kindergartens Tettenhausen statt. Bitte beachten Sie die entsprechenden Hinweise bei den Kursbeschrei- bungen. 2) Die Anmeldung für alle Teilnehmer an den Veranstaltungen in Waging wird von Dienstag bis Freitag jeweils 10.00 bis 14.00 Uhr unter folgenden Nummern entgegengenommen: Telefon 08681-9352 · Fax 08681-45692 E-Mail Schwarz-Waging@t-online.de oder www.vhs-waging.de (Anmeldung auf der Homepage der VHS) Postanschrift: VHS-Waging am See, Zwieselstr. 1, 83329 Waging 3
Falls Sie sich in einigen Fällen, wie bisher gewohnt, schon im Voraus beim jeweiligen Kursleiter angemeldet haben, so möchten wir Sie bitten, trotzdem Ihre Meldung nochmals telefonisch oder persönlich abzugeben. Die Anmeldung in Kirchanschöring nimmt Frau Sieglinde Gaugler von Montag bis Donnerstag von 8.00 – 12.00 Uhr oder die Gemeindeverwaltung unter folgenden Nummern entgegen: Tel.: 08685-77939-20 oder 77939-19 (Gemeindeverwaltung) Fax: 08685 – 77939-30 E-Mail: info@kirchanschoering.de Ausgenommen von dieser Regelung sind Kurse, bei denen laut Beschreibung eine Anmeldung nur beim Kursleiter erfolgen soll. Sie können sich auch auf der Homepage der VHS anmelden unter: www.vhs-waging.de 3) Die Kursgebühren sind in voller Höhe bei Beginn der ersten Stunde zu entrichten. Die Kursgebühren sind auch dann zu zahlen, sollten sich Teilnehmer mindestens drei Tage vor Beginn des Kurses nicht abmelden. Die Kursgebühren können Sie auch auf das Konto der VHS bei der Sparkasse Waging (IBAN: DE31 7105 2050 0000 3287 57) mit Angabe der Kursnummer überweisen. 4) Die VHS-Waging übernimmt gegenüber den Teilnehmern keinerlei Haftung für Unfälle oder sonstige Schäden. 5) Wichtige Änderung für Zuschüsse von Krankenkassen zu VHS-Kursen: Seit dem Herbstsemester 2011 werden die Zuschüsse zu Kursen der Gesundheitsvorsorge durch die Krankenkassen nach den neuesten Bestimmungen geregelt (u. a. AOK, DAK, BAK, TK, etc.). Da die Regelungen recht unterschiedlich ausgelegt werden, wenden Sie sich bitte in diesen Fällen an den Kursleiter, die Leitung der VHS oder an Ihre zuständige Krankenkasse. 4
Hinweis zur Förderung von Präventionskursen durch Krankenkassen In den Bereichen Bewegung, Entspannung/Stressbewältigung, Ernährung und Sucht kann die Teilnahme an VHS-Kursen von den gesetzlichen Krankenkassen gemäß §20 SGB V gefördert werden. In unseren Gesundheitsangeboten orientieren wir uns zusätz- lich zu den medizinisch-fachlichen vor allem an pädagogischen Gesichtspunkten zur Begleitung von Lernprozessen. Die Quali- tätskriterien der VHS-Waginger See unterscheiden sich daher zum Teil erheblich von den Förderkriterien der Krankenkassen. Seit Anfang 2014 prüft die Zentrale Prüfstelle Prävention bundes- weit für die meisten gesetzlichen Krankenkassen Präventions- angebote hinsichtlich ihrer Förderfähigkeit. Das entsprechende Prüfverfahren für jeden einzelnen Kurs ist jedoch sehr aufwändig. Gefördert werden können nur Kurse, die von Personen geleitet werden, die die jeweiligen Sparten entweder auch beruflich ausüben oder pädagogische Ausbildungen haben. Ob und wie Ihre Kursteilnahme gefördert wird, bitten wir Sie direkt mit Ihrer Krankenkasse zu klären, am besten vor Kurs- beginn. Gerne ermöglichen wir Ihnen wie bisher kundenfreundlich die Förderung von Präventionsangeboten und stellen Ihnen nach Abschluss Ihres förderfähigen Gesundheitskurses eine Teilnah- mebescheinigung mit dem Hinweis auf §20 aus, wenn Sie an mindestens 80% der Kursstunden teilgenommen haben. Vielen Dank im Voraus Die Verwaltung und Leitung der VHS 5
Inhalt Kursnummern KIRCHANSCHÖRING Vortrag 1 Sprachen 2 Sport – Bewegung – Tanz 3 – 11 Körper & Seele 12 – 17 Kreatives und manuelles Gestalten 18 Musik 19 – 27 Verschiedenes 28 WAGING Vorträge 29 – 33 Fremdsprachen 34 – 45 Sport – Bewegung – Tanz 46 – 51 Körper & Seele 52 – 67 Essen & Trinken 68 – 79 Kreatives und manuelles Gestalten 80 – 83 Musik 84 – 85 Anmeldung Waging: Tel. 08681-9352 · Fax 08681-45692 E-Mail: Schwarz-Waging@t-online.de Dienstag bis Freitag von 10.00 bis 14.00 Uhr Homepage der VHS: www.vhs-waging.de Konto: DE31 7105 2050 0000 3287 57 Sparkasse Waging Kirchanschöring: Tel. 08685-7793920 · Fax 08685-7793930 E-Mail: info@kirchanschoering.de Touristinformation und Gemeindeverwaltung während der Geschäftszeiten Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 12.00 Uhr Homepage: www.kirchanschoering.de/Bildung Konto: DE64 7105 2050 0040 0609 15 Sparkasse Kirchanschöring 6
KIRCHANSCHÖRING Behindertengerechte Schulungsorte sind die Schule, der Salitersaal und der Leseraum der Gemeinde Kirchanschöring. Das VHS-Programm ist auch im Internet veröffentlicht unter: www.kirchanschoering.de/Bildung Vortrag 1. Nachhaltig Lernen + Arbeiten – Nicht- Wohngebäude und mögliche Handlungs- optionen Mittwoch, 12. September 2018, 19.30 Uhr, Salitersaal Die ILE (= Integrierte Ländliche Entwicklung) Waginger See – Rupertiwinkel Referentin: Dr.-Ing. Heide G. Schuster aus Tettenhausen (Büro: BLAUSTUDIO – Nachhaltigkeit in Architektur und Städtebau) Moderation: Hans-Jörg Birner, 1. Vorsitzender der ILE Waginger See – Rupertiwinkel • Einfluss und Auswirkungen Energie • Nachhaltige Lernräume und Arbeitsräume • Komfort, Gesundheit und Leistungsfähigkeit • Energiestandards und Nachhaltigkeitszertifizierung Nicht-Wohngebäude • Nicht-Wohngebäude im Betrieb • Kosten und Nutzen, Förderung 7
Sprachen 2. Ein Angebot der Gemeindebücherei St. Michael, Kirchanschöring Sie möchten eine Sprache lernen? Oder Ihre Fähigkeiten am Computer verbessern? Oder interessieren Sie sich für Fotografie, Sport oder Kochen? Sie möchten ganz flexibel immer dann lernen, wenn Sie Zeit und Lust haben, und immer da, wo Sie gerade sind? In unserem breiten Angebot an Onlinekursen ist auch für Sie etwas dabei! Die Lernmodule sind in der Onleihe LEO-SUED unter www.leo-sued.de unter dem Punkt eLearning kostenlos abrufbar. Voraussetzung ist ein gültiger Büchereiausweis und ein Internet-Zugang. Gemeindebücherei St. Michael, Kirchanschöring Kirchplatz 6½, Eingang Achenstraße Tel: 08685/778 63 63 www.erzbistum-muenchen.de/pfarrei/pv-kirchanschoe- ring/buecherei Öffnungszeiten: Di: 16.00 – 18.30 Uhr Do: 10.00 – 11.00 Uhr So: 9.30 – 10.30 Uhr 8
Sport – Bewegung – Tanz „Tanzen ist meine große Leidenschaft und mein Leben. Tanzen bedeutet für mich pure Lebensfreude und Kraft- quelle. Ich freue mich, diese Begeisterung an meine Tanz- schüler/innen weiterzugeben und mit ihnen gemeinsam das „Tanzfieber“ zu erleben…” (Petra Weizbauer) Petra Weizbauer 3. Grundkurs für Paare Petra Weizbauer (Inhaberin der Tanz- schule Dance & Friends – Traunstein) 10 Abende (9 UE und 1 Abschluss- party mit Schmankerl-abend im Hotel Eichenhof – Waging) Beginn: Freitag, 21.09.2018, 18.40 – 19.55 Uhr Gebühr: 90,- EUR pro Person Schule, Mehrzweckraum Bitte mitbringen: Schuhe mit wenig (keinem) Profil und Getränke. In gemütlicher Atmosphäre ausgehen und ganz nebenbei tanzen lernen. Hierbei vermitteln wir die Basisschritte der Tänze, welche Sie auf dem Tanzparkett immer gut gebrauchen können. Und das mit ganz viel Spaß und in ungezwungenem Ambiente. Kursinhalt: Wiener Walzer, Langsamer Walzer, Fox, Discofox, Boogie, Tango, Merengue, Cha Cha Cha und ein Partytanz Anmeldung für Tanzkurse bis 17.09.2018 9
4. „Let’s Dance Club“ für Paare … und es geht tänzerisch weiter! (Hobby-Tanzkurs von Walzer bis Salsa!!! Quereinsteiger mit sicheren Vorkenntnissen)! Petra Weizbauer (Inhaberin der Tanzschule Dance & Friends – Traunstein) 10 Abende (9 UE & 1 Abschlussparty mit Schmankerl- abend im Hotel Eichenhof – Waging) Beginn: Freitag, 21.09.2018, 20.00 – 21.15 Uhr Gebühr: 90,- EUR pro Person Schule, Mehrzweckraum Bitte mitbringen: Tanzschuhe oder Schuhe mit wenig Profil und Getränke. Kursinhalt: In unserem Club haben Sie die Möglichkeit, neue Figuren in allen traditionellen und aktuellen Tänzen zu lernen und zu üben. Nebenbei entstehen nette Tanzcli- quen und sogar ausgewachsene Freundeskreise – Dance & Friends eben ! Anmeldung für Tanzkurse bis 17.09.2018 5. Hochzeits- und Schnellkurs Frühjahr 2019 Petra Weizbauer (Inhaberin der Tanzschule Dance & Friends – Traunstein & Team) 1 Wochenende Sa./So. jeweils von 14.00 – 16.00 Uhr (4UE) Gebühr: 55,- EUR pro Person Schule, Mehrzweckraum Bitte mitbringen: Tanzschuhe mit wenig Profil und Getränke. Die nächste Feier kommt bestimmt. Wir machen Sie tanztauglich für alle Herausforderungen. Mit den fünf wichtigsten Tänzen machen Sie zukünftig auf dem Parkett eine gute Figur. Egal ob Sie selbst das Braut- paar sind, oder deren Freunde, Verwandte, Bekannte. Kommen Sie einfach alle – zusammen macht’s noch mehr Spaß. Hier lernen Sie Wiener Walzer, Discofox, Foxtrott, Langsamer Walzer und Polka oder frischen Ihr schlummerndes Potential noch mal auf. Außerdem haben wir in diesem Kurs noch einige Überraschungen und Tipps für Sie parat. Anmeldung auch über die Homepage der VHS möglich: www.vhs-waging.de 10
6. Tanztreff „Anschöring“ Freude am Tanzen – Tanzen ist unser Hobby Wir sind eine gesellige Truppe, die sich regelmäßig trifft. Sind Sie interessiert? Wir freuen uns immer über tanzfreudige Paare, die gerne mal bei uns reinschauen. Unkostenbeitrag: 2,- EUR Termine: Sonntag, 16.09., 07.10., 21.10.2018, jeweils um 19 Uhr Sonntag, 04.11.,18.11., 02.12., 16.12.2018 jeweils um 18 Uhr Schule, Mehrzweckraum Anmeldung für Tanzkurse bis 17.09.2018 7. Pilates für den Beckenboden – Training am Vormittag Monika Schmiedt-Köpnick, Kursleiterin für Pilates, Gesundheitspädagogin SKA 10 Vormittage Beginn: Dienstag, 25.09. – 04.12.2018 , von 9 – 10.15 Uhr Gebühr: 70,- EUR Haus der Begegnung, Georg Rinser Weg 3½, Gemein- schaftsraum Bitte mitbringen: Trainingskleidung, Socken, Gymnastik- matte und Handtuch Der Beckenboden ist der tragende Boden, nicht nur für die inneren Organe, sondern auch für die Wirbelsäule. Deshalb wirkt sich ein schwacher Beckenboden auch auf die Haltung aus. Ist die innere, stützende Muskulatur zu schwach, dann schmerzt auch oft der Rücken, ist der Nacken verkrampft und die Schultern steif. Spüren Sie am eigenen Leib, was das Pilates-Training bewirkt: – der Beckenboden wird stark und elastisch – die Bauchmuskeln werden kräftig – Wirbelsäule und Gelenke werden beweglich – eine aufrechte Haltung ist mühelos möglich Pilates-Übungen sind langsame, kontrollierte Bewegungen, die mit einer entspannten und konzentrierten inneren Haltung ausgeführt werden. So entsteht eine solide Körperbasis, auf die man sich verlassen kann. 11
8. Faszinierendes Pilates – Pilates und Faszientraining Monika Schmiedt-Köpnick, Kursleiterin für Pilates, Gesundheitspädagogin SKA 10 Abende Beginn: Donnerstag, 27.09. – 06.12.2018, von 16.45 – 18 Uhr Gebühr: 70,- EUR Alte Schule in Kirchstein Bitte mitbringen: Trainingskleidung, Socken, Gymnastik- matte und Handtuch 9. Faszinierendes Pilates – Pilates und Faszientraining Monika Schmiedt-Köpnick, Kursleiterin für Pilates, Gesundheitspädagogin SKA 10 Abende Beginn: Donnerstag, 27.09. – 06.12.2018, von 18.15 – 19.30 Uhr Gebühr: 70,- EUR Alte Schule in Kirchstein Bitte mitbringen: Trainingskleidung, Socken, Gymnastik- matte und Handtuch Der Nacken ist verkrampft, die Schultern sind steif, der Rücken schmerzt. Oft genug wird unser Körper im Alltag und Beruf einseitig belastet. Spüren Sie am eigenen Leib, was das Pilates-Training in Kombination mit Elementen aus dem Faszientraining bewirkt. Schultern und Nacken entspannen sich, die Stützmusku- latur, nämlich Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskeln, wird stark. Das Bindegewebe, die Faszien, wird elastisch. Wirbelsäule und Gelenke werden beweglicher. Die Pilatesübungen werden kontrolliert und langsam ausge- führt. Deshalb sind die Konzentration auf einen präzisen Ablauf und das Spüren wichtige Bestandteile jeder Übung. Spezielle Übungen, Dehnungen und Massagen aus dem Faszientraining ergänzen das Ganzkörpertraining. Monika Schmiedt-Köpnick 12
10. bodyART am Vormittag Das einzigartige Körpertraining für neues Körperbewusstsein Conny Schwangler 10 Vormittage Beginn: Donnerstag, 27.09.2018, 8.30 – 9.30 Uhr Gebühr: 50,- EUR Alte Schule in Kirchstein Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung und Matte Im bodyART-Trainingsprinzip steht der Mensch als funk- tionelle Einheit im Vordergrund. bodyART verbindet Trainingspositionen und klassische Atmungstechnik zu einer Synergie aus körperlichem Training und mentaler Entspannung. Das Ziel des bodyART-Trainings ist es letztendlich, das korrekte Funktionieren des gesamten Körpers durch funktionelle Kräftigung und Stabilisierung des ganzen Bewegungsapparates zu gewährleisten. 11. Fitness-Dancing Bettina Heldmann-Wadislohner, staatl. gepr. Tanzpädagogin 10 Abende Beginn: Mittwoch, den 26.09.2018, 20.00 – 21.00 Uhr Gebühr: 60,- EUR Schulturnhalle Tanztraining mit Techniken aus Jazz und Modern Dance, das den ganzen Körper kräftigt und die Kondition fördert. Die Lust am Tanzen und Spaß an der Musik stehen im Vorder- grund. Im zweiten Teil der Stunde erfolgt ein Bodentraining mit anschließendem Stretching. Anmeldung Kirchanschöring: Tel. 08685-7793920 · Fax 08685-7793930 E-Mail: info@kirchanschoering.de Touristinformation und Gemeindeverwaltung während der Geschäftszeiten Mo. bis Do. von 8.00 – 12.00 Uhr Homepage: www.kirchanschoering.de/Bildung Konto: DE64 7105 2050 0040 0609 15 Sparkasse Kirchanschöring 13
Körper & Seele 12. Bewegung in Balance für Senioren Bernd Rentz, Heilpraktiker 10 Vormittage Beginn: Dienstag, 25.09.2018, 9.30 – 10.30 Uhr Gebühr: 80,- EUR Hans-Straßer Halle Vielseitiges Bewegungsprogramm für Körper und Seele. Dieses Training dient mit seinen gezielten Atem- und Gymnastikübungen der Verbesserung der Körperwahr- nehmung und der allgemeinen Fitness und Gesundheit. Auch für Menschen mit Bewegungseinschränkungen geeignet. Bernd Rentz 13. Yoga für Damen und Herren Bettina Heldmann-Wadislohner, staatl. geprüfte Tanz- pädagogin mit Zusatzqualifikation Motopädagogin 10 Abende Beginn: Montag, 24.09.2018, 20 – 21 Uhr Gebühr: 60,- EUR Schulturnhalle Anmeldung auch über die Homepage der VHS möglich: www.vhs-waging.de 14
14. Yoga am Vormittag Bettina Heldmann-Wadislohner, staatl. geprüfte Tanz- pädagogin mit Zusatzqualifikation Motopädagogin 10 Vormittage Beginn: Freitag, 05.10.2018, 8.15 – 9.15 Uhr Gebühr: 60,- EUR Hans-Straßer Halle Mitzubringen sind: bequeme Kleidung, warme Socken, Matte, Decke und Kissen. Yogapositionen werden fließend miteinander verbunden und zu passender Musik umgesetzt. Bettina Heldmann-Wadislohner 15. Yoga auf Punktekarte ganzjährig nach TriYoga Hilla Richards, Yogalehrerin Gebühr: 5er Punktekarte 75,- EUR, (Schüler und Studenten 5+2) 10er Punktekarte 130,- EUR, (Schüler und Studenten 10+4) Kirchstein, Alte Schule, 1. Stock links Dienstag: 19 – 21 Uhr Mittwoch: 9 – 11 Uhr TriYoga löst durch seine fließende Art von Bewegung und Atmung Blockaden auf und heilt körperlich, seelisch und geistig. TriYoga ist von jedermann einfach zu praktizieren, macht Spaß und befreit. Komm Schnuppern Hilla Richards 15
16. Duft-Qi Gong Herbert Regenfelder, Heilpraktiker für Traditionelle Chinesische Medizin 8 Abende Beginn: Dienstag, 25.09.2018, 18 – 19.15 Uhr Gebühr: 50,- EUR Schule, Mehrzweckraum II Bitte bequeme Kleidung tragen. Duft-Qi Gong, auch Xiang Gong genannt, ist eine Form aus dem Qi Gong, die Körper und Geist klärt und reinigt. Übt man regelmäßig und lange genug, so fördert das die Ausscheidung und wirkt positiv auf Gesundheit und Vitalität. Dem gereinigten Menschen entströmt ein wohl- riechender Duft, daher der Name. Die lockere Ausführung und das einfache Erlernen stehen nicht im Gegensatz zur hohen Wirkung. Duft-Qi Gong ist eine wunderbare Form um Qi Gong kennenzulernen oder zu vertiefen. 17. Wu Dang Tai Ji, Teil 1 Herbert Regenfelder, Heilpraktiker TCM 10 Dienstagabende Beginn: Dienstag 25.09.2018, 19.15 – 20.30 Uhr Gebühr: 60,- EUR Schule, Mehrzweckraum II Bitte bequeme Kleidung tragen. Der Name kommt vom Berg Wudang in China. Der Wudang ist der heilige Berg der Taoisten. Die dortigen Mönche in den Klöstern haben eine spezielle Form des Tai Ji geübt. Regelmäßig betrieben ist es gut für die Koordination, Balance, Konzentration und die Gelenke. Die harmonischen Übungen fördern innere Ruhe und Ausgeglichenheit. Daoistische Mönche haben durch Naturbeobachtung die Übungsform entwickelt. Schnel- ligkeit und langsame Bewegungen, Sanftheit und Kraft liegen in den insgesamt 36 Übungen. Herbert Regenfelder 16
Kreatives und manuelles Gestalten 18. Dirndl-Nähkurs Sandra Schäfer, Gewandmeisterin 8 Abende Beginn: Montag, 17.09.2018 Uhr von 19 – 21.30 Uhr Gebühr: 95,- EUR, zuzüglich 20,- EUR für Schnitt direkt bei der Kursleiterin zu bezahlen Schule, Handarbeitsraum, Eingang Achenpark Wir fertigen ein maßgeschneidertes Dirndlgwand – ganz individuell und nach eigenen Vorstellungen. Jede Kursteilnehmerin erhält einen für sie persönlich erstellten Maß-Dirndlschnitt und näht sich ihr Dirndl unter fachlicher Anleitung. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Sandra Schäfer Anmeldung Kirchanschöring: Tel. 08685-7793920 · Fax 08685-7793930 E-Mail: info@kirchanschoering.de Touristinformation und Gemeindeverwaltung während der Geschäftszeiten Mo. bis Do. von 8.00 – 12.00 Uhr Homepage: www.kirchanschoering.de/Bildung Konto: DE64 7105 2050 0040 0609 15 Sparkasse Kirchanschöring 17
Musik 19. Baby-Musikgarten von 6 – 18 Monaten Susan Koslik – lizenzierte Musikgartenleiterin 10 Vormittage Beginn: Mittwoch, 19.09.2018, 8.30 – 9.15 Uhr Gebühr: 70,- EUR, begleitende Erwachsene sowie Geschwisterkinder bezahlen keine Gebühr. Salitersaal Begleitmaterial (Liederheft, CD, Instrumente) kann im Kurs erworben werden. Bitte rutschfeste Socken oder Hausschuhe und eine Decke mitbringen. Bitte bei der Anmeldung das Geburtsdatum des Kindes angeben. Der Musikgarten für Babys lädt Säuglinge und Kleinkinder bis 18 Monaten und deren Mütter zum Musikhören und zum sanften Bewegen zur Musik ein. Gemeinsam Musi- zieren und Musikhören in dieser frühen Phase ist für das Kind Nahrung für Körper, Seele und Gehirn. Die Farben bunter Tücher oder der Klang von Rasseln und Glöckchen ziehen die Aufmerksamkeit der Babys auf sich. Im Kurs werden Lieder und Sprechverse so vermit- telt, dass sie leicht zu Hause im Alltag verwendet werden können – zum Beispiel als Schlaflieder oder zur Massage beim Wickeln. 20. Musikgarten für Kleinkinder (1½ bis 3½ Jahre) 10 Vormittage Beginn: Mittwoch, 19.09.2018, 9.30 – 10.15 Uhr Gebühr: 70,- EUR, begleitende Erwachsene sowie Geschwisterkinder bezahlen keine Gebühr. Salitersaal Begleitmaterial (Liederheft, CD, Instrumente) kann im Kurs erworben werden. Bitte rutschfeste Socken oder Hausschuhe und eine Decke mitbringen. Bitte bei der Anmeldung das Geburtsdatum des Kindes angeben. 18
Der Musikgarten lädt Kleinkinder und deren Eltern zum gemeinsamen Musizieren ein. Ziel ist es, die Kinder spie- lerisch an Musik heranzuführen. Die Kinder bekommen ohne Leistungserwartungen die Gelegenheit, Musik aufzunehmen und mit einfachen Instrumenten wie Klang- hölzern, Glöckchen oder Trommeln selbst zu gestalten. Sprechverse, Kniereiter und leichte Lieder sorgen für Abwechslung in den Kursstunden, Kreistänze vermitteln Gruppenerfahrung und Gemeinschaftsgefühl. Eigenes Didgeridoo falls vorhanden mitbringen, weitere Instrumente werden kostenlos gestellt oder können günstig erworben werden. Jeder Teilnehmer erhält zusätzlich eine Bauanleitung für ein Schwirrholz (australisches Busch-Telefon). Eine Lern-CD mit den im Kurs behandelten Klangübungen kann für 4,- EUR beim Kursleiter erworben werden. 21. Gesangsunterricht für Musical, Pop und Jazz Für Anfänger bis Profis, von Jung bis Reif Christine Rothacker, Musicaldarstellerin, Sängerin und Kabarettistin Muttering 13 Einzelunterricht (5 Einheiten) 1 Unterrichtseinheit à 45 Min. = 37,- EUR Unterrichtsbeginn und Zeitangabe nach Vereinbarung unter Telefon 0171 530 28 49 Christine Rothacker, studierte in London, Paris und an der Universität der Künste, Berlin Gesang, Tanz und Schau- spiel. Sie hat in über 35 Jahren Bühnenerfahrung als Musicaldarstellerin und Sängerin ihre ganz persönliche Gesangstechnik entwickelt und ist mit ihrem breiten Repertoire in vielen Musikrichtungen zu Hause. Sie ist 1. Preisträgerin im Bundeswettbewerb Gesang. Sie erlernen eine nachvollziehbare Atem- und Gesangs- technik, singen Songs aus Musical, Jazz, Pop und Blues mit eigener stimmlicher Persönlichkeit und Interpretation und üben stimmliches Improvisieren. Ich coache auch gerne für die Bühne und für Aufnahmeprüfungen. 19
22. Klavier/Keyboard Wolfgang Gerharter Jeder Kurs umfasst 14 Unterrichtseinheiten und kann beliebig fortgesetzt werden. Der Zeitpunkt wird bei der Anmeldung festgelegt. Termine nach Vereinbarung ganzjährig möglich. Gebühr: 14 UE 280,- EUR (20,- EUR 30 Min.) 14 UE 420,- EUR (30,- EUR 45 Min.) 14 UE 560,- EUR (40,- EUR 60 Min.) 23. Musik-Unterricht der Musiklehrervereinigung (MLV) Folgende Fächer werden in Kirchanschöring in Zusam- menarbeit mit der Gemeinde und der Blaskapelle ange- boten: Musikalische Früherziehung | Blechbläser | Klarinette Querflöte | Saxophon | Violine | Gitarre | Schlag- zeug | Klavier Weitere Fächer auf Anfrage Weitere Infos und Anmeldung von Montag bis Donnerstag von 9 – 11 Uhr und 14 – 18 Uhr unter 0800 / 000 5795 sowie info@musiklehrervereinigung.de Qualifizierter Musikunterricht wird von der Gemeinde Kirchanschöring gefördert. 24. Family Music First Musikalische Frühförderung für 0 – 5-Jährige in Englisch Hilla Richards 10 Dienstagvormittage Beginn: 25.09.2018 von 9.15 – 10 Uhr 10 Mittwochnachmittage Beginn: 26.09.2018 von 15.30 – 16.15 Uhr Gebühr: Familie mit einem Kind: 95,- EUR Geschwister unter 9 Monate kostenlos, über 9 Monate: 60,- EUR drittes und jedes weitere Geschwisterkind kostenlos. Zuzüglich Kursmaterial 45,- EUR Alte Schule Kirchstein, 1. Stock links 20
• Mitreißende Rhythmen und Grooves, die auch Erwachsene begeistern, • mit Sprachvorteil: in Englisch • Humorvoll, spielerisch, mit Witz, Musikalität und • der besten Familienmusik der Welt! • Für 0 – 5-Jährige und ihre Eltern/Bezugspersonen. Gut für Geschwisterkinder geeignet. • Musikalisch vollwertiger Stoff für 3 Jahre ohne Wiederholungen (9 Liedersammlungen, je Song- book + Doppel-CD-Set + Download-Code). Im Alter von 0 – 5 Jahren wird das Talent zur eigenen Musikalität fürs Leben gelernt – durch das gemeinsame Musik machen mit den vorrangigen Bezugspersonen (Eltern, Großeltern, Tagesmutter etc.). Music Together LLC.© and Center for Music and Young Children (CMYC), Princeton University, N.J., U.S.A. www.musictogether.com Hilla Richards 25. Didgeridoo – Baukurs (Wochenende) Hans Kreuzer, Klangobjektbauer und Musiker 1 Vormittag, Sonntag, 09.12.2018 von 10 – 13 Uhr Gebühr: 47,- EUR inkl. 15,- EUR Materialkosten Handarbeitsraum Schule, Eingang Achenpark Der Kurs ist für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren geeignet. Nach kurzer Einleitung fertigen Sie Ihr eigenes individu- elles Didgeridoo aus geflammtem Moso–Bambus. Diese Bambusart eignet sich besonders gut, weil sich schon nach kurzer Spielzeit das volle Klangspektrum entfaltet. Ein ausgewogenes Durchmesser – Längenverhältnis mit einem passenden Mundstück aus Bienenwachs bewirken einen voluminösen, obertonreichen Klang bei leichter Spielbarkeit. Zuletzt lernen Sie mit viel Spaß Grundton und Anblastechnik auf dem selbstgebauten Didgeridoo. 21
26. Didgeridoo – Spielkurs (Wochenende) Hans Kreuzer, Klangobjektbauer und Musiker 1 Vormittag, Sonntag, 09.12.2018 von 13.30 – 17.30 Uhr Gebühr: 32,- EUR Handarbeitsraum Schule, Eingang Achenpark Der Kurs ist für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren geeignet. Mit viel Spaß lernen Sie hier Anblastechniken, Zirkulär- atmung und das Erzeugen verschiedener Tierklänge und Rhythmen. Durch gezielten Einsatz von Zwerchfell, Zunge, Lippen und Kehlkopf lernen Sie die verschiedensten Klangeffekte, um somit die Klänge der Traumzeit zu verwirklichen. Es werden Techniken gezeigt, die Bauchat- mung (Zwerchfellatmung) spielerisch zu erlernen. Diese Atemtechnik verhilft zu tiefer Entspannung und innerer Ruhe. Laut neuester medizinischer Erkenntnisse kann regel- mäßiges Didgeridoospielen den Schweregrad des krank- haften Schnarchens (Schlafapnoe) mindern oder sogar heilen. Mehr dazu im Internet unter „Didgeridoo gegen Schnarchen”. Alle möglichen und bewährten Übungsmethoden werden ausführlich gezeigt und behandelt, sodass am Schluss keine Fragen mehr offen sind. Für eine Teilnahme an diesem Kurs sind keine Vorkennt- nisse erforderlich. Eigenes Didgeridoo falls vorhanden mitbringen, weitere Instrumente werden kostenlos gestellt oder können günstig erworben werden. Jeder Teilnehmer erhält zusätzlich eine Bauanleitung für ein Schwirrholz (australisches Busch-Telefon). Eine Lern-CD mit den im Kurs behandelten Klangübungen kann für 4 EUR beim Kursleiter erworben werden. Anmeldung Kirchanschöring: Tel. 08685-7793920 · Fax 08685-7793930 E-Mail: info@kirchanschoering.de Touristinformation und Gemeindeverwaltung während der Geschäftszeiten Mo. bis Do. von 8.00 – 12.00 Uhr Homepage: www.kirchanschoering.de/Bildung Konto: DE64 7105 2050 0040 0609 15 Sparkasse Kirchanschöring 22
27. Klavier Thomas Loos Muttering 13 Termine nach Anmeldung unter Telefon 0157 77 56 1108 Gebühr: 25,- EUR (30 Min.) | 35,- EUR (45 Min.) Ich, Thomas Loos, bin staatlich geprüfter Klavierlehrer, habe am Richard-Strauss-Konservatorium in München studiert und unterrichte seit 1981 an städtischen Musikschulen und privat. Neben klassischer Lite- ratur spiele ich auch Ragtime, Blues, Popsongs und Filmmusik etc. mit meinen Schülern. Auch nach Akkord- symbolen zu spielen kann man bei mir lernen. Bei dem Wettbewerb „Jugend musiziert” haben meine Schüler mehrmals mit sehr gutem Erfolg teilgenommen. Verschiedenes 28. Büroorganisation und Zeitmanagement Petra Schmidt Montag, 29.10.2018 von 9 – 17 Uhr Gebühr: 69,- EUR Salitersaal Petra Schmidt bringt für ihre Schulungstätigkeit mehrere Jahre praktischer Erfahrung als Assistentin der Geschäfts- leitung mit. Seit 2001 arbeitet sie als professionelle Beraterin und Coach für Organisationsmanagement und Bürostrukturierung. Mit ihrer Firma www.profiplan.de unterstützt sie mit dem Motto „Struktur statt Stress“ Freiberufler und Handwerksbetriebe ebenso wie Abtei- lungen großer Konzerne. Inhalte: • Organisation rund um den Schreibtisch • Checklisten und Vordrucke • E-Mail Management • Wiedervorlage • Professionelles Zeitmanagement und Selbstorganisation • Individuelle Problemstellungen und Lösungen 23
WAGING Behindertengerechter Schulungsort in Waging ist nur das Verkehrsamt/Touristinformation. Das VHS-Programm ist auch im Internet veröffentlicht unter: www.vhs-waging.de Vorträge 29. Weg von der Brille! Sehtraining bei Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Hornhautverkrümmung Caroline Ebert, Augenoptikermeisterin und ganzheitliche Augentrainerin Samstag, 1. Dezember 2018, 14 – 17 Uhr Gebühr: 29.- EUR Touristinformation Zielgruppe: Alle Personen mit vorhandener Fehlsichtig- keit (ab 16 Jahren) Caroline Ebert, Augenoptikermeisterin und Sehtrainerin zeigt Ihnen, dass bei Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Hornhautverkrümmung ein Sehtraining die Sehkraft beein- flussen kann. Sie lernen die effektivsten Augenübungen kennen, die Sie einfach in Ihren Alltag einbauen können: Augenübungen bei Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und für Hornhautverkrümmung / Entspannungsübungen für die Augen / Gehirnintegrationsübungen / Fusions- übungen / Körperentspannungstechniken / Integration von Sehübungen im Alltag. Mitzubringen: Brillenetui, Aufbewahrung für Kontakt- linsen, Schreibzeug, Getränk, dicke Wollsocken oder Hausschuhe, lockere und bequeme Kleidung. Caroline Ebert Sehtraining 24
Zwei Vorträge zum Thema Körper, Geist und Seele: Die zwei Vorträge können einzeln gebucht werden, es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. 30. „Wer sind wir wirklich, Geist oder Materie? – ganz einfach erklärt“ Angela Kaltenhauser, Diplom-Kauffrau Univ., Heilpraktikerin www.angela-kaltenhauser-heilpraktikerin.de Montag, 24. September 2018, 19 Uhr Gebühr: 15,- EUR Touristinformation Anmeldung ist bitte unbedingt erforderlich. Im ersten Vortrag geht es grundlegend um den Zusam- menhang zwischen Körper und Geist. Der Mensch besitzt einen materiellen Körper. Gott ist reiner Geist, Liebe, Licht. In diesem Vortrag gehen wir der Frage nach, wie in einem sichtbaren materiellen Körper gleichzeitig ein geistig-energetischer Körper stehen kann und wie man sich über diesen lichten Energiekörper das Verbundensein des Menschen mit Gott vorstellen kann. Hierzu greifen wir auf ganz einfache, verständliche Weise auf die Bio-Photonen-Theorie nach Fritz A. Popp zurück. 31. „Negative Gedanken und Gefühle machen krank – wie funktioniert das genau?“ Angela Kaltenhauser, Diplom-Kauffrau Univ., Heilpraktikerin www.angela-kaltenhauser-heilpraktikerin.de Montag, 15. Oktober 2018, 19 Uhr Gebühr: 15,- EUR Touristinformation Anmeldung ist bitte unbedingt erforderlich. Der zweite Vortrag zeigt die Zusammenhänge zwischen seelischen Belastungen und körperlicher Erkrankung auf. Vielleicht haben wir schon oft gehört, dass negative Gedanken und Gefühle krank machen und wie wichtig positives Denken ist. Doch wie genau funktioniert das? In diesem Vortrag schauen wir uns an, was negative Gedanken und Gefühle im aurischen Feld, im Energie- körper bewirken können, und wie sich daraus körperliche Krankheiten und Leiden entwickeln können. 25
32. Raritäten der Bergblumen Josef Göpperl Montag, 1. Oktober 2018, 19 Uhr Gebühr: 5,- EUR Touristinformation In zwei eindrucksvollen Filmen stellt Josef Göpperl Berg- blumen der heimischen Alpen vor. 33. Blumenwelt im Gardaseegebiet und Bergflora am Stilfser Joch Josef Göpperl Montag, 25. November 2018, 19 Uhr Gebühr: 5,- EUR Touristinformation In zwei weiteren Filmen entführt Sie Josef Göpperl nach Südtirol und präsentiert in farbenprächtigen Bildern die Flora dieser Bergwelt. Sprachen 34. Italienisch für etwas Fortgeschrittene (14. Semester) Carmen Heiß (08681-45346) 10-mal Beginn: Montag, 24. September 2018, 8.00 – 9.30 Uhr Gebühr: 70,- EUR (oder bei weniger als sechs Anmel- dungen nach Teilnehmerzahl) Touristinformation Sie haben den Einstieg in die italienische Sprache geschafft oder sie haben schon geringe Italienisch- Kenntnisse. Jetzt möchten Sie in einer netten Atmosphäre die Grundlagen der Sprache durch einfache Kommuni- kation, Konversation über alltägliche Themen, einfache Texte oder Spiele weiter ausbauen. Dann sind Sie bei uns richtig und wir freuen uns auf Sie. Buch: Allegro I, weitere Informationen erhalten Sie am ersten Kurstag Anmeldung auch über die Homepage der VHS möglich: www.vhs-waging.de 26
35. Italienisch für Anfänger (5. Semester) Carmen Heiß 10-mal Beginn: Montag, 24. September 2018, 10.00 – 11.30 Uhr Gebühr: 70,- EUR (oder bei weniger als sechs Anmel- dungen nach Teilnehmerzahl) Touristinformation Wäre es nicht schön, wenn Sie sich im Urlaub in Italien verständigen und auch etwas unterhalten könnten? Ja, dann wagen Sie den ersten Schritt, Italienisch in einer kleinen Gruppe unterhaltsam zu lernen oder sogar Ihre Kenntnisse zu verbessern und aufzufrischen. Buch: Allegro 36. Englisch am Vormittag (Mittelstufe 1) Carmen Heiß (08681-45346) 10-mal Beginn: Dienstag, 25. September 2018, 8.30 – 10.00 Uhr Gebühr: 70,- EUR (oder bei weniger als sechs Anmel- dungen nach Teilnehmerzahl) Touristinformation „Learning through practice“ – Sie haben ein erstes Lehrbuch geschafft und können sich bereits in alltäg- lichen Situationen verständigen, leichte Zeitungsartikel verstehen usw. Jetzt möchten Sie durch unterhaltsame Lektüre, Konversation und dazu mit einigem neuen Stoff Ihre Kenntnisse festigen und erweitern. Buch: „New Headway English Course – Pre-Intermediate” 37. Englisch am Vormittag für Teilnehmer mit Grundkenntnissen Carmen Heiß 10-mal Beginn: Mittwoch, 26. September 2018, 8.45 – 10.15 Uhr Gebühr: 70,- EUR (oder bei weniger als sechs Anmel- dungen nach Teilnehmerzahl) Touristinformation Englisch für Teilnehmer mit guten Englisch-Vorkenntnissen und auch für Wiedereinsteiger, die ihre Englischkenntnisse aktiv erweitern oder beleben wollen. Mit leichten Texten, landeskundlichen Themen und mit abwechslungsreichem Unterrichtsmaterial wird die Sprache in Wort und Schrift verbessert und auch die Grammatik vertieft. Neuein- steiger sind herzlich willkommen. Buch: „Network 3“ 27
38. Englisch für Anfänger (5. Semester) Carmen Heiß 10-mal Beginn: Mittwoch, 26. September 2018, 10.30 – 12.00 Uhr Gebühr: 70,- EUR (oder bei weniger als 6 Anmeldungen nach Teilnehmerzahl) Touristinformation Haben Sie schon früher ein wenig Englisch gelernt oder haben Sie ganz geringe Kenntnisse oder möchten Sie sogar von Anfang an wiederholen und Ihre Englischkennt- nisse ausbauen? Dann ist dieser Kurs richtig für Sie. In einer kleinen Gruppe lernen Sie schnell das Wichtigste auszudrücken. Mit welchem Buch wir arbeiten, wird in der ersten Stunde besprochen. 39. Englisch für Teilnehmer mit einigen Grundkenntnissen (16. Semester) Carmen Heiß 10-mal Beginn: Donnerstag, 27. September 2018, 10.30 – 12 Uhr Gebühr: 70,- EUR (oder bei weniger als sechs Anmel- dungen nach Teilnehmerzahl) Touristinformation „Learning English is fun“. Beginnen Sie Ihren Tag mit diesem Gedanken. In einem angemessenen Lerntempo können Sie Ihre Englischkenntnisse erweitern. Vielleicht haben Sie schon früher Englisch gelernt und wollen Ihre Kenntnisse wiederbeleben? Durch leichte Konversation, Spiele und leichte Texte werden Sie Ihre Sprache ange- nehm in Wort und Schrift verbessern. Buch: „Elements 1“ 40. Italienisch für Fortgeschrittene III Juliane Heiß (08681-316) 10 Abende Beginn: Freitag, 21. September 2018, 18.30 Uhr Gebühr: 80,- EUR (oder nach Teilnehmerzahl ) Touristinformation Buch: diverse Lektüren Dieser Kurs wendet sich an Teilnehmer mit gefestigten Sprachkenntnissen. Leichte Konversation begleitet die Arbeit mit dem Buch. Se avete già abbastanza conoscenza della bella lingua italiana e volete approfondirla siete benvenuti in questo corso. 28
41. Italienisch für Fortgeschrittene II Juliane Heiß (08681-316) 10 Abende Beginn: Freitag, 21. September 2018, 20 Uhr Gebühr: 80,- EUR (oder nach Teilnehmerzahl) Touristinformation Ein Kurs für Teilnehmer, die schon ein Buch durchgear- beitet haben. Wichtiger Bestandteil des Kurses werden das Training grammatikalischer Inhalte und das Sprechen sein. Un corso per avanzati nel quale pratichiamo l’italiano in modo divertente, leggendo il nostro libro, usando qualche altra lettura e imparando, di tanto in tanto un po‘ di grammatica. 42. Italienisch für Fortgeschrittene (29. Semester) Juliane Heiß 10 Abende Beginn: Montag, 24. September 2018, 18 Uhr Gebühr: 85,- EUR (oder nach Teilnehmerzahl) Touristinformation Se vi piace imparare la bella lingua italiana, venite in questo corso. Wir wiederholen mit Übungen aus Langenscheidt „Itali- enisch in 30 Tagen“ 43. Italienisch für leicht Fortgeschrittene Juliane Heiß 10 Abende Beginn: Montag, 24. September 2018, 20 Uhr Gebühr: 80,- EUR Touristinformation Wenn Sie Italienisch lernen wollen, um sich in „Bella Italia“ verständigen zu können, dann ist dieser Kurs für Sie der richtige. Anmeldung auch über die Homepage der VHS möglich: www.vhs-waging.de 29
44. Fun with Flupe – für Kinder von 3 – 5 Jahren, NEU Anfängerkurs Chrissy Fiedler Mittwoch, 10. Oktober 2018, 15 Uhr Kostenlose Schnupperstunde Touristinformation Ein Englisch-Kurs voller Abenteuer – jeweils abgestimmt auf das Alter Ihres Kindes! So macht Englisch Spaß! Gemeinsam mit dem jungen Paul und vielen anderen lustigen Figuren taucht Ihr Kind liebevoll in die englische Sprache ein. Durch fröhliche Lieder, mitreißende Rhythmen und kindgerechte Reime lernt Ihr Kind ganz spielerisch und nebenbei! Eben THE EASY WAY. Ergänzend zum wöchentlichen Unterricht, gibt es für zu Hause die Bildergeschichten auf DVD, CDs mit Liedern und Texten, verschiedene Apps und Activity Books. Wir freuen uns auf euch! Chrissy und Jeanne Fiedler Anmeldung über: Chrissy Fiedler 0160-94489656 oder VHS-Waging Anmeldung Waging Tel. 08681-9352 · Fax: 08681-45692 E-Mail: Schwarz-Waging@t-online.de Dienstag bis Freitag von 10.00 bis 14.00 Uhr Homepage der VHS: www.vhs-waging.de Konto: DE31 7105 2050 0000 3287 57 Sparkasse Waging 30
45. Fun with Flupe – ein Englischkurs voller Abenteuer für Kinder von 4 – 6 Jahren in kleinen Gruppen mit max. 8 Kindern Fortsetzung des Kurses vom Frühjahr Jeanne Fiedler – Helen Doron Lehrerin (Native Speaker) Christiana Fiedler – Helen Doron Lehrerin (zweisprachig Deutsch/Englisch aufgewachsen) Beginn: Donnerstag, 13. September 2018, 16 Uhr Dauer: 1x wöchentlich 45 Min. für 12 Monate Der genaue Termin und die Einteilung der Gruppen werden bei der Anmeldung bekannt gegeben. Gebühr: 46,- EUR monatlich Anmeldung erforderlich unter Tel. 08662/669 880 oder bei der VHS-Waging Neueinsteiger sind herzlich willkommen! Learning Set: 4 CD´s, DVD, 4 Activity books, Helen Doron – Rucksack einmalig 79,60 EUR (ohne Rucksack 63,60 EUR) So macht Englisch Spaß! Gemeinsam mit dem jungen Paul und vielen anderen lustigen Figuren taucht Ihr Kind liebevoll in die englische Sprache ein. Durch fröhliche Lieder, mitreißende Rhythmen und kindgerechte Reime lernt Ihr Kind ganz spielerisch Englisch nebenbei – eben THE EASY WAY. Es macht so viel Spaß, dass die Kinder gar nicht merken, dass sie Englisch lernen! 31
Ergänzend zum wöchentlichen Unterricht, gibt es für zu Hause die Bildergeschichten auf DVD, CDs mit Liedern und Texten, sowie verschiedene Apps und Activity Books. Während sie Abenteuer miterleben, lernen die Schüler einen Grundwortschatz von 660 Vokabeln, die korrekte Aussprache und Grundlagen der englischen Satzstruktur. Der Kurs beinhaltet 25 Lieder in 12 animierten Aben- teuern. Jeanne Fiedler Christiana Fiedler Sport – Bewegung – Tanz Krankenkassen-Bonussystem Information für Versicherte Die Krankenkassen können in ihren Satzungen bestimmen, welche Kurse sie den Versicherten im Rahmen des Bonus- System anerkennen. Das Verfahren ist sehr unterschied- lich. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse am Ort vor der Anmeldung! Mit der Kursbestätigung (Kurskarte, Zahlungsbeleg etc.) Ihrer Volkshochschule erhalten Sie dann bei Ihrer Kran- kenkasse den Stempel für Ihr Bonusheft. Anmeldung auch über die Homepage der VHS möglich: www.vhs-waging.de 32
46. bodyART nach Robert Steinbacher – Fitnesskurs I Susi Lindert 7 Abende Beginn: Montag, 8. Oktober 2018, 18.30 – 19.45 Uhr Gebühr: 53,- EUR Vortragsraum Touristinformation Fortsetzung des Kurses vom Frühjahr 2018 bodyART Training by Robert Steinbacher ist ein intensives und funktionelles Ganzkörper- und Bewusstseinstraining. Kraft, Flexibilität, Herz, Kreislauf und Balance werden in besonderer Weise nach den 5 Elementen der Tradi- tionellen Chinesischen Medizin kombiniert und trainiert somit den Menschen als Einheit von Körper, Geist und Seele. Es verbindet aktive und passive Bewegungen sowie Elemente der Spannung und Entspannung dyna- misch miteinander und basiert auf den Prinzipien von Yin und Yang. Erlebe ein ganz neues aufregendes, energeti- sierendes und herausforderndes Barfußtraining. 47. bodyArt flow Susi Lindert 7-mal Beginn: Donnerstag, 11. Oktober 2018, 16.30 – 17.30 Uhr Gebühr: 53,- EUR Yoga-Raum in der Bergader-Arena bodyART ist ein ganzheitliches Training mit Fokus auf fließende Bewegungen, Dehnungen und Entspannungs- elementen, mit dem Ziel, die Bewegungen dem eigenen Atemrhythmus anzupassen. Der Energiefluss in den Meridianen (Energieleitbahnen) im Körper wird somit angeregt. Seelische Ausgeglichenheit, neue Energie und Kraft im Alltag sind positive Aspekte dieses einzigartigen Trainings. Susi Lindert 33
Wieder im Programm! 48. Bodystyling I Carola Grammelsperger 10 Abende Beginn: Dienstag, 25. September 2018, 17 Uhr Gebühr: 70,- EUR Mehrzweckraum im Kindergarten Tettenhausen Ideal für alle Kursteilnehmerinnen, die sich zum Ziel gesetzt haben, schlank zu werden und eine straffe Figur zu bekommen, speziell an Armen, Beinen und Po. In unseren Stunden werden Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer trainiert und dadurch das Körperbewusstsein gesteigert! Stundenaufbau: Nach dem Warm-up folgt ein Muskelwork- out, das unterstützt wird von fetziger Musik. Stretching und Entspannungsübungen schließen die Stunde ab. Sie sollen sich fit und aktiv fühlen. Bitte mitbringen: Sportkleidung, Turnschuhe, Handtuch, evt. Isomatte und Thera-Band (wenn vorhanden, sonst Kauf bei der Kursleiterin möglich), Getränk 49. Bodystyling II Carola Grammelsperger 10 Abende Beginn: Dienstag, 25. September 2018, 18 Uhr Gebühr: 70,- EUR Mehrzweckraum im Kindergarten Tettenhausen Ideal für alle Kursteilnehmerinnen, die sich zum Ziel gesetzt haben, schlank zu werden und eine straffe Figur zu bekommen, speziell an Armen, Beinen und Po. In unseren Stunden werden Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer trainiert und dadurch das Körperbewusstsein gesteigert! Stundenaufbau: Nach dem Warm-up folgt ein Muskelwork- out, das unterstützt wird von fetziger Musik. Stretching und Entspannungsübungen schließen die Stunde ab. Sie sollen sich fit und aktiv fühlen. Bitte mitbringen: Sportkleidung, Turnschuhe, Handtuch, evtl. Isomatte und Thera-Band (wenn vorhanden, sonst Kauf bei der Kursleiterin möglich), Getränk Anmeldung auch über die Homepage der VHS möglich: www.vhs-waging.de 34
50. Wirbelsäulen- und Beckenbodentraining Helminger Veronika, Diplomierte Wirbelsäulen- und Beckenbodentrainerin mit Lizenz Entspannungstrainerin 10 Abende Beginn: Donnerstag, 13. September 2018, 18.30 Uhr Gebühr: 70,- EUR Vortragsraum Touristinformation Um einseitige Bewegung und Bewegungsmangel im Alltag auszugleichen, die Gesundheit und Leistungsfä- higkeit zu erhalten oder wiederherzustellen, finden Sie hier das Training für den ganzen Körper, speziell ausge- richtet für die Wirbelsäule und den Beckenbodenbereich. Unterstützt von flotter Musik, mobilisieren, kräftigen und dehnen wir unseren Körper. Mitzubringen: bequeme Kleidung, Matte 51. Tanztee im Hotel Eichenhof, Waging, Angerpoint 1 jeweils jeden dritten Donnerstag im Monat ab 15 – 17 Uhr · 20. September · 18. Oktober · 15. November · 20. Dezember Man muss das Leben tanzen. Wir möchten einem möglichst breiten Publikum die Möglichkeit bieten, zwanglos und bei freiem Eintritt zu tanzen (Standard- und Lateiname- rikanische Tänze). Bei den Veranstaltungen kommt die Musik von Platten. Die Musik ist so ausgewählt, dass sich verschiedene Altersgruppen angesprochen fühlen. Der Eintritt ist frei – um Spenden für den DJ wird gebeten. Anmeldung Waging Tel. 08681-9352 · Fax: 08681-45692 E-Mail: Schwarz-Waging@t-online.de Dienstag bis Freitag von 10.00 bis 14.00 Uhr Homepage der VHS: www.vhs-waging.de Konto: DE31 7105 2050 0000 3287 57 Sparkasse Waging 35
Körper & Seele 52. Yin Yoga Radhia Latrache, Traunstein, SPA- & Wellness-Trainer (staatlich geprüft), Yoga-Lehrerin (Indien) 10 Abende Beginn: Mittwoch, 10. Oktober 2018, 18.00 – 19.30 Uhr Yoga–Raum in der Bergader Sportarena Gebühr: 80,- EUR max. 15 Teilnehmer (auch männliche sind herzlich willkommen) Gelassenheit, Ruhe und inneres Glück finden. Yin Yoga ist eine wunderbare Verbindung von sanfter körper- licher Praxis und meditativer, gelassener Verinnerlichung. Der Energiefluss im Körper wird harmonisiert, Entspan- nung und Gelassenheit gefördert. Yin Yoga wirkt auf körper- licher, geistiger und energetischer Ebene wohltuend und gesundheitsfördernd. Um die Wirkweise zu verstehen, ist westliches und traditionelles östliches Heilwissen dienlich. Chinesische und ayurvedische Medizin, yogische und tant- rische Wissenschaften, gepaart mit westlicher Anatomie und Neurowissenschaften. All das fließt in dieser Art des Yoga ein. In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und im Ayurveda, der indischen Gesundheitslehre, ist die Lebensenergie ein zentrales Thema. Beide Methoden kennen energetische Leitbahnen im Körper – in der TCM als Meridian bezeichnet, im Ayurveda und Yoga als Nadis – die im Yoga eine wichtige Rolle spielen. Mit Yin-Yoga Stress abbauen und Entspannung fördern: Wenn Sie sich überreizt oder ausgebrannt und erschöpft fühlen, ist Yin Yoga eines der besten Mittel, um wieder herunterzufahren, um bei sich selbst anzukommen. Diese ruhige und beschauliche Yoga-Richtung kann unterstützen, indem Sie ihre tiefste innere Weisheit und Heilung entdecken. Yin Yoga konzentriert sich auf das lange Halten der Positionen, so dass man besonders tief in eine Asana (Yoga-Position) eintauchen und in tiefer gelegene Muskel- und Gewebeschichten vordringen kann. Yin–Haltungen lehren uns, die Kraft der Gelassen- heit und Stille wieder zu spüren und sie bringen uns mit einer geistigen Haltung mit Hingabe und Empfänglichkeit in Berührung. Dabei wirkt Yin Yoga wie eine Akupunk- turbehandlung ohne Nadeln, in dem es die Lebenskraft durch Leitbahnen, die sogenannten Meridiane bzw. Nadis, schleust und es kann eine wirksame Selbstheilung sein. 36
53. Vniyassa Flow nach dem Yin Yoga–Prinzip Radhia Latrache, Traunstein, SPA & Wellness-Trainer (staatlich geprüft), Yoga-Lehrerin (Indien) 10 Abende Beginn: Mittwoch, 10. Oktober 2018, 19.45 – 21.15 Uhr Yoga–Raum in der Bergader Sportarena Gebühr: 80,- EUR max. 15 Teilnehmer (auch männliche sind herzlich will- kommen) Diese Art von Yoga bedeutet Gelassenheit, Ruhe, nicht handeln, sondern geschehen lassen. Es hilft, den Körper beweglich zu halten, den Fluss der Lebenskraft zu harmonisieren. Die Asanas (Körperstellungen) sind Körperübungen, die eine Zeit lang gehalten werden. Sie entwickeln auf sanfte Art Muskelstärke, Flexibilität und Körperbewusstsein. Durch das ruhige Halten der Stel- lungen soll blockierte Lebensenergie wieder zum Fließen gebracht, innere Heilkräfte aktiviert und die Organe besser durchblutet werden. Abschließend gibt es eine Tiefenentspannung, die etwa 15 bis 20 Minuten dauert. Die Entspannung baut Stress ab, stärkt das Immunsystem, fördert Heilprozesse und stellt die geistige Stärke und Ruhe wieder her. Ich biete euch individuelle, intensive und persönliche Betreuung. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, Decke und vielleicht eine Matte Radhia Latrache 37
54. Yoga für einen gesunden Rücken Radhia Latrache 10 Abende Beginn: Freitag,12. Oktober 2018, 17.30 Uhr Gebühr: 80,- EUR max. 15 Teilnehmer (auch männliche sind herzlich willkommen) Yoga–Raum in der Bergader Sportarena Die gelenkschonenden Yoga-Übungen stabilisieren den Rücken, lösen Verspannungen und sorgen für eine bessere Haltung, dabei steht auch ihre individuelle Situa- tion im Mittelpunkt. Mit gezielten Yoga-Übungen werden falsche Belastungen vorgebeugt und Haltungsfehler ausgeglichen. Entspannungs- und Atemübungen sorgen für Erholung und ein positives Körpergefühl. Bitte mitbringen: Decke, Socken und bequeme Sportklei- dung 55. Hatha Yoga I Sylvia Schupfner 10 Doppelstunden Beginn: Dienstag, 18. September 2018, 17 Uhr Gebühr: 90,- EUR Touristinformation Mittelpunkt ist die „Asanas-Systematikreihe“ nach W. Seel: Umkehr – Drehen – Kraft – Elastizität und Gleich- gewicht. Wir wenden das Grundprinzip der Gewaltlosig- keit und Achtsamkeit an. Die dabei über die fünf Sinne aufgenommenen Wahrnehmungen treffen genau das Zentrum, das Herz der Sache, das führt zum Wohlgefühl und zur ganzen Wachheit. Mitzubringen: bequeme Kleidung, warme Decke Sollten Sie Fragen zu den Kursen haben, wenden Sie sich bitte an die Kursleiterin (08681-4925) Anmeldung auch über die Homepage der VHS möglich: www.vhs-waging.de 38
56. Hatha Yoga II Sylvia Schupfner 10 Doppelstunden Beginn: Dienstag, 18. September 2018, 19 Uhr Mitzubringen: bequeme Kleidung, warme Decke Gebühr: 90,- EUR Touristinformation (Beschreibung s. Yoga I) 57. Hatha Yoga III Sylvia Schupfner 10 Doppelstunden Beginn: Mittwoch, 19. September 2018, 17 Uhr Mitzubringen: bequeme Kleidung, warme Decke Gebühr: 90,- EUR Touristinformation (Beschreibung s. Yoga I) 58. Hatha Yoga IV Sylvia Schupfner 10 Doppelstunden Beginn: Mittwoch, 19. September 2018, 18.30 Uhr Mitzubringen: bequeme Kleidung, warme Decke Gebühr: 90,- EUR Touristinformation (Beschreibung s. Yoga I) Anmeldung Waging Tel. 08681-9352 · Fax: 08681-45692 E-Mail: Schwarz-Waging@t-online.de Dienstag bis Freitag von 10.00 bis 14.00 Uhr Homepage der VHS: www.vhs-waging.de Konto: DE31 7105 2050 0000 3287 57 Sparkasse Waging 39
59. Yoga & Wandern – Tagesseminar Yogaschule Heidi Retzer Kursort: im Haus Rufinus in Seeon (nahe Kloster Seeon), Klosterweg 31 Kurstag: am Samstag, 24. November 2018 Preis pro Teilnehmer: 64,- EUR ohne Mittagessen (gerne werde ich auf Wunsch der Teilnehmer einen Tisch fürs Mittagessen reservieren.) Nehmen Sie sich einen Tag Auszeit und tanken Sie Kraft und Lebensfreude auf. Während der Yogastunden prak- tizieren Sie sanfte Körperübungen (Asanas), Atemtech- niken und lernen Entspannungsmethoden kennen, die Körper, Geist und Seele harmonisieren und ins Gleichge- wicht bringen können. An diesem Tag unternehmen wir außerdem eine meditative Wanderung auf festen Wegen, um durch bewusstes Gehen die Sinne wahrnehmen und die Ruhe und Stille der Natur genießen zu können. Lassen Sie den Tag mit einer geführten Meditation ausklingen. Diese Tagesseminare sind sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet und können auch einzeln gebucht werden. Thema des Seminars: „Yoga & Wandern für innere Stabi- lität und Vertrauen“ Innere Stabilität und Vertrauen aufbauen sowie die eigene Verwurzelung spüren – diese Themen werden uns während der Yogaeinheiten, der sanften Wanderungen in der Chiemgauer Natur und den Abendmeditationen begleiten. Tagesablauf: ab 10.00 Uhr: Begrüßung und Yoga ab 12.00 Uhr: Zeit fürs Mittagessen nachmittags: geführte meditative Wanderung anschließend bis 17.00 Uhr: Yoga und Abschlussmeditation Leistungen: – 2 x mind. 90 Minuten Yoga – Meditative Wanderung ca. 1 – 1,5 h – Abschlussmeditation – Ganztägige Betreuung durch Heidi Retzer – Organisation der Räumlichkeiten – Übernahme von Stornogebühren, falls das Seminar nicht zustande kommt 40
Sie können auch lesen