Rundschau Rickenbach Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Rundschau Rickenbach Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach 53. Jahrgang Donnerstag, 26. Juli 2018 Nummer 30,31,32,33 Ferien-Intesiv-Tenniscamp 2018 vom 30. Juli bis 3. August für Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 18 Jahren. von 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr Anmeldung zum Camp bei Isa per Mail: vokus@aol.com Infos unter www.tc-rickenbach.de Sommerfest am 03. August ab 18 Uhr Seite 1 Rundschau Rickenbach Nr. 30,31,32,33 - 26. Juli 2018
Wichtige Rufnummern - Informationen - Notdienste Notrufe..........................................................................................Telefon: Soziale Dienste..............................................................................Telefon: Feuerwehr .......................................................................................... 112 Dorfhelferinnenstation Bad Säckingen-Rickenbach-Wehr Feuerwehrkommandant Tobias Ücker, ........................... 07761/5590970 Einsatzleitung: Heike Maichel...................................... 07751 / 898 40 44 Stellv. Gemeindekommandant Karl Kaiser,.......................... 07765/96606 ...................................................................... Telefax: 07751 / 898 40 46 Stellv. Gemeindekommandant Thorsten Wagner, ........... 07765/9182929 Sozialstation St. Martin e.V. Bad Säckingen........................ 07761/50395 Polizeinotruf ....................................................................................... 110 .............................................................................. Telefax: 07761/50359 Polizeiposten Segeten................. 07764/9329980, Fax: 07764/9329989 Außenstelle Rickenbach....................... Tel. 07765 918837 - Fax: 918838 Ambulanter Pflegedienst AWO und AWO Tagespflege......07761/93989-0 Rettungsdienst.................................................................................... 112 Betreutes Wohnen Rickenbach Krankentransport ..............................................................07751 / 19222 Ansprechpartner: Marion Vetter...................................... 07765/9185522 Ärztlicher und kinderärztlicher Notfalldienst ................................116 117 Hausnotrufdienst DRK Kreisverband Bad Säckingen.......... 07761/9201-0 Zahnärztlicher Notfalldienst ....................................... 0180 3 222 555-30 Hospizdienst Hochrhein e.V. Büro Waldshut..................... 07751/802 333 Apotheken-Notdienst, www.lak-bw.notdienst-portal.de........08000022833 SKM Waldshut e.V........................................................... 07751/8000888 Giftnotruf 19240 Beratungsstellen Giftnotruf Freiburg, .......................................................... 0761 270-4361 Caritasverband Hochrhein e.V. Waldshut-Tiengen Krankenhäuser Bezirksstelle Bad Säckingen ..............................................07761/5698-0 Spital Waldshut...................................................................... 07751/85-0 Drogenberatung Waldshut................................................... 07751/70650 Krankenhaus Rheinfelden.......................................................07623/94-0 Anonyme Telefonberatung: Mo: 10.00 bis 12.00 Uhr Frauen- und Kinderschutzhaus Waldshut.............................. 07751/3553 Forstdienststelle Rickenbach Offene Beratung „Courage“, Waldshut...............................07751/910843 Revierförster Werner Gebhardt............. Tel. 07765 / 1054 - Fax: 9185950 Beratungsstelle für alters- und behindertengerechtes Wohnen des Bezirksschornsteinfegermeister....Tel. 07762 / 809703 o. 0160 3773081 Landkreises Waldshut........................................................07741/913544 Stefan Uftring................................................eMail: s.uftring@t-online.de Deutsche Rentenversicherung A+B Stelle ...................... 07751 / 8958-0 Deutsche Rentenversicherung EnergieDienst AG Versichertenberater Manfred Mutter.....................................07765 / 715 Servicenummer:................................................................07623 92-1800 donum vitae, Schwangerschaftskonfliktberatung ..............07751/898237 Störungsnummer:.............................................................07623 92-1818 Lebenshilfe Südschwarzwald FUD für Familien mit Kindern mit Behinderungen Wasserversorgung: Zeppelinstr. 2, 79761 Waldshut-Tiengen................ Tel.: 07741/965 72 77 Bernhard Albiez..............................................................0160 901 94 592 TelefonSeelsorge Lörrach-Waldshut................................. 0800/111 0 111 ........................................................................................0800/111 0 222 Pflegestützpunkt Landkreis Waldshut............................07751 / 86 42 52 Bereitschaftsdienste Suizidselbsthilfegruppe für Angehörige und Freunde von Suizidopfern.................................07672/1284 (abends) Diakonisches Werk Hochrhein, Bad Säckingen (Schwangeren- und Allgemeinärztlicher Dienst: 116 117 Schwangerschaftskonfliktberatung, Notfallversorgung im Spital Waldshut Ehe- Familien und Lebensberatung............................ 07761 / 55 35 890 Kaiserstr. 93-101, 79761 Waldshut-Tiengen Internistische Notfallversorgung rund um die Uhr Chirurgische Notfallversorgung rund um die Uhr Gemeindeverwaltung Rickenbach Gynäkologische Notfallversorgung rund um die Uhr Hauptstraße 7...................................................... Telefon: 07765/9200-0 .......................................................................... Telefax: 07765/9200-30 Geburtshilfliche Notfallversorgung rund um die Uhr Internet:......................................................................www.rickenbach.de Urologische Notfallversorgung rund um die Uhr eMail:...............................................................gemeinde@rickenbach.de Sie erreichen das Spital Waldshut rund um die Uhr, Tel. 07751/ 85-0 Sprechzeiten:............................................... Mo - Fr: 08.00 bis 13.00 Uhr Notfallpraxis Bad Säckingen im Spital (weiterhin, auch nach der Donnerstag zusätzlich:............................................... 14.30 bis 19.00 Uhr Schließung des Krankenhauses) Kläranlage Wickartsmühle ...........Tel.: 07765/1315 oder 0170/5514749 Meisenhartweg14, 79713 Bad Säckingen Kindergarten Kunterbunt Rickenbach ........................ Tel.: 07765/917645 Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag Kindergarten Murgtalmäuse Hottingen ............................Tel.: 07765/227 von 09.00 - 13.00 Uhr sowie von 15.00 - 19.00 Uhr Kindergarten Villa Wirbelwind Willaringen .....................Tel.: 07765/8679 Waldorf-Kindergarten Sonnenbühl ................................Tel.: 07765/8682 Kinderärztlicher Notfalldienst Landkreis Waldshut: 116 117 Grundschule Rickenbach ........................................Tel.: 07765 / 92191-0 Augenärztlicher Notfalldienst Landkreis Waldshut: 0180 6076212 Grundschule Willaringen ......................................... Telefon: 07765 / 378 Landratsamt Waldshut .............................................Telefon: 07751/86-0 Impressum Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach Abfallkalender Herausgeber: Gemeinde Rickenbach. Allgemeine Abfuhr immer donnerstags ab 07:00 Uhr Verantwortlich für den amtlichen Teil, einschließlich der Fragen/Reklamationen unter Tel.: 07751/86-5432 Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröf- Gelber Sack 08.08.2018 fentlichungen der Gemeindeverwaltung: Fragen/Reklamationen unter Remondis-Hotline 0800/122 32 55 Bürgermeister Dietmar Zäpernick oder sein Vertreter im Blaue Tonne 02.08.2018 Amt. Fragen/Reklamationen unter Tel.: 07751/86-5432 Für den übrigen Inhalt, einschließlich des Anzeigenteils: Altpapiersammlung durch den MV Heimatklang Hütten Werner Huber, Rickenbach. für die Gesamtgemeinde am 28.07.2018 ab 08:00 Uhr Druck und Verlag: Huber Druck, Rickenbach Recyclinghof Hottingen: www.huber-druck.eu Mittwoch 14:00 – 17:00 Uhr | Freitag 15:00 – 17:00 Uhr | Sa. 09:00 – 13:00 Uhr Rundschau Rickenbach Nr. 30,31,32,33 - 26. Juli 2018 Seite 2
„Im Garten der Geduld wächst die Stärke.“ (Judy Parker) Öffnungszeiten auf dem Rathaus Bürgerbüro Montag – Freitag 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr Donnerstag 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr 14:30 bis 19:00 Uhr Unsere Jubilare In Rickenbach feierten folgende Jubilare Geburtstag: Am 20.07.2018 Am 21.07.2018 Herr Erwin Albiez Herr Helmut Sutter Jungholz 15 Hängeleweg 12 80 Jahre 70 Jahre Ich gratuliere den Jubilaren recht herzlich im Namen der Gemeinde, des Gemeinderates und auch persönlich. Ich wünsche Ihnen Glück, Zufriedenheit und noch viele gesunde Jahre. Dietmar Zäpernick Bürgermeister Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung Der Entwurf des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes mit Be- Öffentliche Auslegung des Entwurfs zum Vorhabenbezoge- gründung in der Fassung vom 24.07.2018 wird vom 03.08.2018 nen Bebauungsplan mit örtlichen Bauvorschriften bis einschließlich 03.09.2018 beim Bürgermeisteramt Rickenbach, „Reiterhof Altenschwand“ Hauptstr. 7, Flur, während der üblichen Dienststunden öffentlich Der Gemeinderat der Gemeinde Rickenbach hat am 24.07.2018 ausgelegt. in öffentlicher Sitzung den Entwurf des Vorhabenbezogenen Be- Es liegen Informationen zu folgenden umweltrelevanten Aspekten bauungsplanes und der örtlichen Bauvorschriften „Reiterhof Al- vor: tenschwand“ gebilligt und beschlossen, den Entwurf des Bebau- - Umweltbericht ungsplanes in der Fassung vom 24.07.2018 nach § 3 Abs. 2 BauGB - Artenschutzgutachten (Reptilien, Amphibien, Vögel, Fledermäuse) öffentlich auszulegen. - Landschaftspflegerische Stellungnahme Für den räumlichen Geltungsbereich des Vorhabenbezogenen - Grundriss, Ansichten und Systemschnitt des Bauvorhabens Bebauungsplanes ist der zeichnerische Teil vom 24.07.2018 maßge- bend. Der Planbereich wird in folgendem Kartenausschnitt darge- Während dieser Auslegungsfrist können beim Bürgermeisteramt stellt. Rickenbach Stellungnahmen abgegeben werden. Da das Ergebnis der Behandlung der Anregungen mitgeteilt wird, ist die Angabe der Anschrift des Verfassers zweckmäßig. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bebauungs- plan unberücksichtigt bleiben können. Der Inhalt der öffentlichen Bekanntmachung und die auszulegen- den Unterlagen sind zusätzlich im Internet unter der Internetadres- se www.rickenbach.de eingestellt. Rickenbach, 26.07.2018 Dietmar Zäpernick Bürgermeister Seite 3 Rundschau Rickenbach Nr. 30,31,32,33 - 26. Juli 2018
Stadtverwaltung Bad Säckingen bebaufläche ‚Hinterm Schaffeld Erweiterung‘ ausgewiesen werden. Amtliche Bekanntmachung Der Entwurf des Flächennutzungsplanes für diese Teilbereiche Fortschreibung des Flächennutzungsplanes der Vereinbarten liegt in der Zeit vom 06.08.2018 bis 07.09.2018 im Rathaus Bad Verwaltungsgemeinschaft Bad Säckingen, Herrischried, Murg Säckingen, Rathausplatz 1, 79713 Bad Säckingen, - Stadtbauamt-, und Rickenbach in den Bereichen Dachgeschoss/Flur (Auskünfte Zimmer Nr. 216) sowie in den Bür- - Sonderbaufläche ‘Hochseilgarten am Bergsee‘ in Bad Säckin- germeisterämtern Herrischried, Murg und Rickenbach während der gen, üblichen Dienststunden öffentlich aus. Es wird darauf hingewiesen, - Sonderbaufläche ‘Reiterhof Altenschwand‘ in Rickenbach, dass umweltbezogene Informationen vorliegen sowie - zur Sonderbaufläche ‘Hochseilgarten am Bergsee‘ in Bad Säckin- - Gewerbebaufläche ‘Hinterm Schaffeld‘ in Rickenbach gen: Der Gemeinsame Ausschuss der Verwaltungsgemeinschaft Bad Sä- Eingriffs-/Ausgleichskonzept und artenschutzrechtliche Einschät- ckingen, Herrischried, Murg und Rickenbach (VVG Bad Säckingen) zung des Büros Umweltplanung, Consulting & Services GmbH, hat am 13.06.2018 in öffentlicher Sitzung beschlossen, den Flächen- Wehr, vom 20.10.2014; nutzungsplan der VVG Bad Säckingen im Bereich ‘Reiterhof Alten- - zur Sonderbaufläche ‘Reiterhof Altenschwand‘ in Rickenbach: schwand‘ in Rickenbach zu ändern. Das ehemals landwirtschaftli- Scopingpapier/Umweltbericht des Büros Garten- und Landschafts- che Anwesen ‘Altenschwand Nr. 1‘ soll in einen modernen Reiterhof planung, Todtnauberg, vom 19.12.2017; umgewandelt werden. - zur Gewerbebaufläche ‘Hinterm Schaffeld‘ in Rickenbach: In gleicher Sitzung hat der Gemeinsame Ausschuss den Entwurf zur Umweltbericht des Büros Garten- und Landschaftsplanung, Tod- Fortschreibung des Flächennutzungsplanes in den Bereichen Son- tnauberg, vom 10.04.2018, sowie Artenschutzrechtliche Prüfung derbaufläche ‘Hochseilgarten am Bergsee‘ in Bad Säckingen (Ände- des Büros Garten- und Landschaftsplanung, Todtnauberg, vom rungsbeschluss vom 14.05.2013), Sonderbaufläche ‘Reiterhof Alten- 14.11.2017. schwand‘ in Rickenbach (Änderungsbeschluss vom 13.06.2018), Während der Auslegungsfrist können zum Flächennutzungspla- sowie Gewerbebaufläche ‘Hinterm Schaffeld‘ in Rickenbach (Än- nentwurf Stellungnahmen schriftlich oder zur Niederschrift im derungsbeschluss vom 09.12.2009), gebilligt und beschlossen, den Rathaus Bad Säckingen, Zimmer Nr. 216, sowie in den Bürgermeis- Flächennutzungsplan nach § 3 Abs. 2 BauGB öffentlich auszulegen. terämtern Herrischried, Murg und Rickenbach zu den üblichen Im Rahmen der Fortschreibung des Gemeinsamen Flächennut- Dienststunden vorgebracht werden. Da das Ergebnis der Behand- zungsplanes soll lung der Anregungen mitgeteilt wird, ist die Angabe der Anschrift - für das Vorhaben ‚Hochseilgarten am Bergsee‘ in Bad Säckingen des Verfassers zweckmäßig. zur Errichtung und zum Betrieb einer Freizeit- und Sporteinrichtung Die ausgelegten Unterlagen sind ab dem 06.08.2018 auch im Inter- eine Gesamtfläche von ca. 1 ha nord-westlich des Bergsees als Son- net auf der Homepage der Stadt Bad Säckingen, Startseite: www. derbaufläche ausgewiesen werden; bad-saeckingen.de unter der Rubrik ‘Bekanntgaben‘ abrufbar. - für das Vorhaben ‚Reiterhof Altenschwand‘ in Rickenbach zur Er- Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene richtung und zum Betrieb eines Reiterhofs eine Gesamtfläche von Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Flächennut- ca. 2,96 ha östlich des Ortsteils Altenschwand und südlich der L 152 zungsplan unberücksichtigt bleiben können. als Sonderbaufläche ausgewiesen werden; Bad Säckingen, 17.07.2018 - zur Erweiterung des Gewerbegebiets ‚Schaffeld‘ in Rickenbach in Alexander Guhl östlicher Richtung eine zusätzliche Fläche von ca. 2,3 ha als Gewer- Bürgermeister und Vorsitzender des Gemeinsamen Ausschusses Allgemeine Nachrichten Fundbüro Rathaus Rickenbach Wegen Sanierungsarbeiten muss die L 155 zwischen Wehr und Im Fundbüro wurde ein schwarzes Trekking-Fahrrad abgegeben, Bergalingen (Kreis Waldshut) von Montag, 30. Juli, bis Ende August welches auf dem Dach des Friedhof-WCs gefunden wurde. Der gesperrt werden. Gesperrt wird die L 155 von Bergalingen kom- rechtmäßige Eigentümer kann die Fundsache während der übli- mend ab der Einfahrt Spatzenhof und die K 6535 ab Ortsausgang chen Sprechstunden auf dem Rathaus Rickenbach, Bürgerbüro, Rüttehof. Von Wehr kommend wird die L 155 etwa 800 Meter nach Zimmer 5 abholen. dem Ortsschild gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die B 518 und B 34 nach Bad Säckingen und von dort über die L 152 nach Ricken- Regierungspräsidium Freiburg bach und umgekehrt. Der Busverkehr wird in dieser Zeit ausgesetzt. Deckenerneuerung der L 152 von Abzweig Hottingen (L 155) Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) mitteilt, werden in der bis Abzweig Altenschwand ersten Woche für die Straßensanierung notwendige Forstarbeiten Vollsperrung voraussichtlich vom 10. bis 30. September 2018 not- durchgeführt. Ab Montag, 6. August, beginnen dann die Straßen- wendig / Örtliche Umleitung wird ausgeschildert bauarbeiten. Die bestehende Fahrbahn muss saniert werden, weil Das Regierungspräsidium Freiburg wird voraussichtlich zwischen sich Spurrinnen und Rissen in der Asphaltoberfläche gebildet ha- dem 10. und 30. September 2018 die Fahrbahndecke der Landes- ben. Zudem weist sie Absenkungen auf. Die Sanierungsarbeiten straße 152 bei Rickenbach (Kreis Waldshut) zwischen Abzweig Hot- kosten ca. 625.000,00 Euro. Das RP bittet die Verkehrsteilnehmer tingen und Abzweig Altenschwand unter Vollsperrung erneuern und die von der Maßnahme betroffenen Anwohner um Verständ- lassen. Die Bauzeit beträgt eineinhalb Wochen. Die Umleitung führt nis. über L 155 und K 6535. Die Fahrgäste der betroffenen Buslinien wer- Regierungspräsidium saniert Schlüchtbrücke (Ühlingen- Bir- den per Aushang an den Bushaltestellen über Ersatzhaltestellen kendorf, Kreis Waldshut) L 157 ca. zwei Wochen halbseitig ge- informiert. Das Regierungspräsidium Freiburg bittet die Verkehrs- sperrt teilnehmer und die von der Maßnahme betroffenen Anwohner um Das Regierungspräsidium Freiburg (RP) saniert ab Montag, 30. Juli Verständnis. die Schlüchtbrücke im Ühlingen - Birkendorfer Ortsteil Ühlingen L 155 zwischen Wehr und Bergalingen (Kreis Waldshut) wird (Kreis Waldshut). Während der Bauarbeiten wird die L157 im Bereich gesperrt der Baustelle einseitig gesperrt. Der Verkehr wird per Ampel gere- Regierungspräsidium saniert Landesstraße gelt. Sanierungsbedürftig ist insbesondere die östliche Brüstung, Rundschau Rickenbach Nr. 30,31,32,33 - 26. Juli 2018 Seite 4
die stark beschädigt ist. Dort werden die Brüstungswandsteine neu bar oder zu Bürozeiten unter Tel.: 07751/86-4254 ist erwünscht. In aufgesetzt und verankert. Die Arbeiten dauern ca. zwei Wochen. Ausnahmefällen machen wir auch Hausbesuche oder treffen uns Das RP bittet die Verkehrsteilnehmer und die von der Maßnahme an einem neutralen Ort (z.B. Café). betroffenen Anwohner um Verständnis. Landratsamt Waldshut – Sprechstunde des Jugendamtes Landratsamt Waldshut Die nächste Sprechstunde des Jugendamtes, Allgemeiner Sozial- Das Kreisforstamt informiert: Massenvermehrung des Buch- dienst, findet am Dienstag, 07. August 2018 in der Zeit von 14:30 bis druckers setzt sich fort 15:30 Uhr im Rathaus in Görwihl statt. Laut Monitoring der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA-BW) ist in Lagen unter 900 üNN ab Ende Pflegestützpunkt - Informationen und individuelle Bera- Juli mit dem Ausflug der 2. Generation Buchdrucker zu rechnen. tung Durch die große Zahl der Käfer können auch vitale Bäume erfolg- rund um das Thema Pflege im Rathaus Görwihl am Mittwoch, reich befallen und zum Absterben gebracht werden. Die Käfer- 01.08.2018 von 09:00 bis 10:30 Uhr. Terminvereinbarung unter Tel. entwicklung ist im landesweiten Durchschnitt 14 Tage gegenüber 07751/86-4256 oder eMail: Michaela.Probst@landkreis-waldshut.de dem Vorjahr voraus. Es gibt seit Anfang Juni keine eindeutigen Schwarmwellen mehr, sondern echte Generationen vermischen Beratung im Sozialrecht sich mit Geschwisterbruten, sodass der Käfer, bei entsprechender Der nächste Sprechtag der VdK Sozialrechtsschutz gGmbH in Witterung, immer fliegt. In allen Gebieten unter 1000 m üNN wird Waldshut-Tiengen mit Frau Elvira Bendzko findet am Montag, 20. die Ausbildung einer dritten Buchdrucker-Generation immer wahr- August in der VdK-Servicestelle, Bahnhofstraße 12 (barrierefrei) scheinlicher. In geschützten Lagen ist sogar die Anlage einer vier- statt. Die Beratung und rechtliche Vertretung erfolgt in allen so- ten Generation nicht auszuschließen. Damit werden die Buchdru- zialrechtlichen Fragen, u. a. in der gesetzlichen Kranken-, Unfall-, cker-Populationen beträchtlich steigen. Sollte die zweite Juli-Hälfte Renten-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung sowie dem Schwer- und der August weiterhin sommerlich warm bleiben, dann wird behindertenrecht. Eine vorherige Terminvereinbarung unter Tel.: sich die Gefahr von Stehendbefall in geeigneten Fichtenbeständen 07741/969873-0 ist erforderlich. (ab einem Alter von ca. 60 Jahren) weiter verschärfen. Limitieren- der Faktor für die Prävention sind weiterhin mangelnde Fuhrkapa- Kurs mit Eltern in Trennung zitäten, wodurch sich der Abtransport von befallenem Stammholz Die Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern der Caritas deutlich verzögert. Kontrollieren Sie Ihre Wälder 1-2 wöchentlich in Bad Säckingen bietet einen Kurs mit Eltern in Trennung an. Infor- auf frischen Stehendbefall! mationen erhalten Sie über das Sekretariat: 07761/5698-32 oder im Anzeichen für einen Befall durch den Buchdrucker Internet: www.caritas-hochrhein.de • Harzausfluss aus Bohrlöchern • braunes Bohrmehl am Stammfuß Kindergruppe mit Kindern aus Trennungs- und Schei- • starker Verlust grüner Nadeln dungsfamilien • vergilbte Nadeln am Baum Die Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern der Caritas • Spechtsiegel in Bad Säckingen bietet eine Kindergruppe mit Kindern aus Tren- • Rindenverlust nungsfamilien im Alter von 8-10 Jahren an. Informationen erhalten Sollten Sie bei der Holzernte organisatorische Hilfe benötigen, steht Sie über das Sekretariat: 07761/5698-32 oder im Internet: www. Ihnen Ihr zuständiger Forstrevierleiter zu Verfügung. Kontakt: Kreis- caritas-hochrhein.de forstamt Waldshut, Gartenstraße 7, 79761 Waldshut-Tiengen, Tel.: 07751/86-3301, Fax: 07751/86-3399 Diakonisches Werk des Ev. Kirchenbezirks Hochrhein • Schwangeren-, Schwangerschaftskonfliktberatung Selbsthilfegruppe für Angehörige von Suizidopfern • Ehe-, Familien- und Lebensberatung Die Selbsthilfegruppe für Angehörige und Freunde von Suizidop- • Sozialberatung fern trifft sich am Mittwoch, 01. August 2018 um 19:30 Uhr in den Hildastr. 2, 79713 Bad Säckingen, Tel.: 07761/553589-0, www.dw- Räumen des Caritasverbandes Hochrhein, Poststr. 1, Waldshut-Tien- hochrhein.de gen. Ansprechpartnerin ist Frau Dagmar Reinker, Tel.: 07751/2606, eMail: d-reinker@t-online.de oder Caritasverband Hochrhein, Bar- Kindertagespflege – Landratsamt Waldshut bara Scholz, Tel.: 07751/8011-33, eMail: b.scholz@caritas-hochrhein. Suchen Sie eine Tagesmutter für Ihr Kind/ Ihre Kinder oder möchten de Sie selbst gerne Kinder betreuen? Frau Elke Ziegler-Hofmann infor- miert und berät Sie in allen Fragen rund um die Kindertagesbe- Kostenfreie Vortragsreihe - „Wissen nach 10:00 Uhr“ - im treuung. Kontakt: Tel.: 07751/86-4368 oder Elke.Ziegler-Hofmann@ Café Zartbitter landkreis-waldshut.de Am Freitag, 03.08..2018, von 10.00 bis 11.30 Uhr, informiert Petra Hauser (Phytopraktikerin) zum Thema „Salbei – das Kraut der Un- Lebenshilfe Südschwarzwald e. V. sterblichkeit“: Geschichte(n), Anbau und Ernte, Nutzung als Arz- Persönliche Hilfen Landkreis Waldshut / Familienlotse neipflanze und Küchenkraut oder, warum Salbei in keinem Garten Die Lebenshilfe bietet Unterstützung durch Betreuung für Men- fehlen sollte… Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Café schen mit Behinderung und deren Angehörige. Die Betreuung Zartbitter-Team freut sich auf Ihren Besuch. wird individuell auf die Bedürfnisse aller Familienmitglieder ab- gestimmt. Wir übernehmen stunden- und tageweise, regelmäßig Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle für psy- oder unregelmäßig Einzelbetreuung für Kinder, Jugendliche und chisch erkrankte Menschen Erwachsene mit Behinderung. Betreuungsformen sind: Einzelbe- Die Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle für psychisch treuung im häuslichen Bereich, in unseren Räumlichkeiten oder erkrankte Menschen und ihr Angehörige hat die nächste Sprech- anderen Orten; Assistenz und Begleitung zur Freizeitgestaltung, stunde am Montag, 06.08.2018, von 14:30 bis 16:30 im Landratsamt Urlaubsbegleitung; Urlaubsbetreuung vor Ort. Gerne beraten wir Waldshut, Zimmer 264, Kaiserstraße 110, in Waldshut. Anmeldung Sie. Rufen Sie an. Elke Stadler, Tel.: 07741/9657-277 Mo. – Fr. 08:00 – unter der neuen Tel.: 07751/9151110, (AB) 24 Stunden täglich erreich- 12:00, e.stadler@lebenshilfe-ssw.de Seite 5 Rundschau Rickenbach Nr. 30,31,32,33 - 26. Juli 2018
Gruppenangebote Landkreis Waldshut und zur Anforderung ausführlicher Programmhefte wenden Sie Unser Programmheft ist in unseren Abteilungen in Tiengen und sich bitte an: Natalie Amico, Tel.: 07761/5538581, n.amico@lebens- Bad Säckingen erhältlich sowie unter www.lebenshilfe-ssw.de im hilfe-ssw.de Download verfügbar! Beratungs- und Frühförderzentrum Freie Zeit sinnvoll und erlebnisreich gestalten! Das interdisziplinäre Beratungs- und Frühförderzentrum richtet Für Menschen mit einer Behinderung ist es oft schwer, diese wich- sich mit seinem Angebot an Familien, deren Kinder (Säuglinge, tige Zeit im Leben zu gestalten und ihren Interessen nachzugehen. Kleinkinder und Vorschulkinder) einen Unterstützungsbedarf in Wir helfen Barrieren zu überwinden, um auch die Zeit neben Schule verschiedenen Bereichen der kindlichen Entwicklung haben. Gerne und den täglichen Verpflichtungen sinnvoll und mit Freude zu nut- beraten wir Sie. Rufen Sie uns an. Sekretariat der BFZ-Leitung, Ge- zen. Gleichzeitig bedeutet unser Freizeitangebot auch freie Zeit für sine Cheret, Tel.: 07741/634-80 Mo. 08:00 – 12:00 und 13:00 – 16:00 die pflegenden und betreuenden Angehörigen. Unsere Angebote: Uhr, Die – Fr von 08:00 – 12:00 Uhr, g.cheret@lebenshilfe-ssw.de. Ferienfreizeiten Jugendliche und Kinder; Freizeitclubs Jugendliche Adresse der Geschäftsstelle: Lebenshilfe Südschwarzwald, Wilhelm- und Kinder; Ferienbetreuung; Sport und Bewegung; Tagesunter- Stahl-Str. 11, 79822 Titisee-Neustadt, 07651/97277-0, j.fehrenbach@ nehmungen und Bildungsangebote. Für weitere Informationen lebenshilfe-ssw.de Vereinsmitteilungen SPORTVEREIN RICKENBACH skopisch klein, dennoch hat sie für uns die Bedeutung einer Welt. Trainingszeiten Gemeindehalle Willaringen Darum möchten wir auch weiterhin sein, dazu brauchen wir für Fitness-Gymnastik unsere Laienspielgruppe Verstärkung. Wenn Du mindestens 18 Mi 20.15 – 21.15 Uhr (Claudia Franck) Jahre alt bist ( m/w), Zeit und Lust hast und schon immer einmal Gymnastik auf den oben erwähnten Brettern stehen wolltest, Freude am Freu- Mo 18.15 – 19.15 Uhr, Frauen (Ulrike Reichert) de schenken hast, dann melde Dich doch einfach mal bei uns um Mo 19.30 – 20.30 Uhr, Männer (Ulrike Reichert) Näheres zu erfahren. Die Aufführung findet am 26.Dezember statt. Leichtathletik Wir proben zwei bis drei Mal wöchentlich, in der Regel ab Mitte/ Mo 17.00 – 18.00 Uhr, Kinder von 5 – 8 (Carmen Fieles) Ende Oktober. Wir proben ernsthaft aber der Spaß kommt dabei Tischtennis bei weitem nicht zu kurz, ein lustiger Haufen halt. Die Kontakttele- Do 18 – 20 Uhr, Kinder / Jugend (Matthias Lauber) fonnummern lauten: 07761/57932 oder 07765/8399, wenn sich der Do 20 – 22 Uhr, Erwachsene (Manfred Lütte) Anrufbeantworter einschaltet, einfach den Namen und Rückruf- Zeiten, Infos und mehr unter www.sv-rickenbach.de nummer hinterlassen, wir rufen gerne zurück. Musikverein „Alpenblick“ Willaringen TENNISCLUB Rickenbach Das diesjähriges Ferien-Intensiv-Tenniscamp findet vom 30.7. - Musikverein „Heimatklang“ und Feuerwehrabteilung 3.8.18 statt. Gespielt wird von Montag, den 30. Juli bis Freitag den Hütten 03. August 2018 jeweils von 9:00 - 13:00 Uhr, Freitag den ganzen Altpapiersammlung 28.07. Tag. Die Kosten betragen für Kinder (Mitglieder) von 5 - 18 Jahren Seit vielen Jahren führen wir jeweils Ende Juli in der Gesamtge- € 75,00. Nichtmitglieder sind herzlich willkommen! und kosten € meinde eine Altpapiersammlung durch. Mit der Einrichtung des 90,00. Letzte Möglichkeit sich anzumelden bei Isa per Mail: vokus@ Recyclinghofes und insbesondere seit der Nutzung der Blauen Ton- aol.com ne ist die Altpapiermenge deutlich zurück gegangen. Die Samm- Interessierte Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 16 Jahren, die lungen wurden bisher über den Landkreis abgewickelt. Da nun Interesse am Tennisspiel haben, können sich bei Isa Vogt (vokus@ diese Sammlungen mit der Auflage verbunden wurden, dass keine aol.com oder 07765/918600) melden! Kartonagen mehr mitgenommen werden dürfen (auch nicht als Das diesjährige Kinderferienprogramm findet am 7. September Sammelbehälter) müssten diese vor Ort bei den Haushalten zurück statt. gelassen werden. Mit unserem neuen Partner werden wir auch wei- Herren/Seniorentraining: Jeden Dienstag ab 18.00h terhin so sammeln, dass keine Trennung erfolgen muss; entspre- Mittwochs und Freitags spielen wir von 15 -17 Uhr. Alle, die spielen chend der Blauen Tonne des Landkreises. Dies bedeutet, dass bei möchten, sind herzlich willkommen. der Sammlung Ende Juli das Bereitstellen des Altpapieres weiter- Tennisspielen für Gäste hin mit Schnüren gebündelt oder in Kartonagen verpackt erfolgen Lust auf Tennis spielen? Unsere vier Tennisplätze liegen am nörd- kann. Wir hoffen auf eine möglichst große Unterstützung damit lichen Ortsrand von Rickenbach, sind von den Grünanlagen des uns diese wichtige Einnahmequelle erhalten bleibt. Der Musikver- Golfplatzes umgeben und laden zum Spielen ein. Gastkarten sind ein „Heimatklang“ und die Feuerwehrabteilung Hütten bedanken erhältlich bei Beate Müller-Bennett Tel.: 07765 - 919696 oder Mail sich im Voraus. Bitte das Altpapier ab 09:00 Uhr zur Abholung be- an info@tc-rickenbach.de Platzgebühr: € 10,00 pro Platz und Std. reitstellen. Tennisspielen für Gruppen, Anfragen unter Beate Müller-Bennett Den nicht mobilen Mitbürgern bieten wir wieder an, das Papier an Tel.: 07765 – 919696 der Haustüre oder im Haus abzuholen. Bei Bedarf bitte rechtzeitig Vorankündigung: In diesem Jahr werden wir wieder für den Kas- anrufen bei Rainer Eckert (Tel. 918 698) oder Hubert Wagner (8373). sedienst vom EGGBERGRENNEN eingesetzt. Bitte den 22. oder Es besteht auch die Möglichkeit, das Papier direkt in die Container Sonntag 23. Sept. vormerken auf dem Schuck-Areal in Hütten zu bringen. Alle Infos sind auf unserer Homepage unter www.tc-rickenbach.de. Herzlichen Dank; der Musikverein und die Feuerwehr Hütten Musikverein „Alpenblick“ Willaringen e.V. Hotzebouler Bergalingen Theaterlaienspielgruppe Die Hotzebouler Bergalingen haben es sich zur Aufgabe gemacht, Die Theaterbühne, Bretter, die die Welt bedeuten. Die Willaringer den Boule-Sport in der Region zu fördern. Hierzu gehört auch vor Theaterbühne ist im Vergleich zu den Bühnen dieser Welt mikro- allem die Förderung der Jugend. Unser neu gegründeter Verein Rundschau Rickenbach Nr. 30,31,32,33 - 26. Juli 2018 Seite 6
nimmt daher zum ersten Mal am Ferienprogramm teil. derstrecke: ca. 9 km Gäste sind wie immer herzlich willkommen Am Mittwoch, den 8. August 2018, von 11.00 - 17.00 Uhr, findet ein Treffpunkt: 14:00 Uhr Parkplatz Schmidt Markt Rickenbach Boule-Turnier für Kinder von 9 bis 14 Jahren auf dem Bouleplatz Weitere Auskünfte erhalten Sie bei: Manfred Kreuz, Tel. 07765 beim Sportplatz Bergalingen statt. Auch wer noch nie eine Kugel - 917787 oder im Internet: www.swv-vh.de gespielt hat, ist herzlich willkommen. Nach einer kurzen Unterwei- sung startet dann das Turnier. Imkerverein Hotzenwald Gegen 13.00 Uhr stärken wir uns mit einer Grillwurst. Getränke wer- Liebe Imker: den ebenfalls gestellt. Für alle Teilnehmer gibt es eine Urkunde, au- Unser 4. Imkertreff findet dieses Jahr am Sonntag den 05.08.2018 ßerdem Pokale für die Plätze 1-3. um 10 Uhr bei Fridolin Völkle in Altenschwand statt. Die Siegerehrung findet gegen 17.00 Uhr statt, wozu die Eltern Ich bitte um rege Teilnahme. herzlich eingeladen sind. Anschließend werden die Kinder nach 1.Vorsitzender W.K.Montsko Hause entlassen. Damit mit dem Essen geplant werden kann sind Anmeldungen Akkordeon Orchester Herrischried noch möglich unter 01522 / 39 88 100 (Bruno Müller) oder 0174 / Am Freitag, den 27.7.18 treffen wir uns um 20.00 Uhr mal wieder zur 960 1862 (Manfred Baer) Orchesterprobe. Ihr seid, wie immer, pünktlich? Es freut sich Eure Vorstandschaft Schwarzwaldverein Vorderer Hotzenwald e. V Mittwochswanderung am 01. August 2018 Trachtenkapelle Hogschür e.V. Die leichte Rundwanderung beginnt am Wanderparkplatz Solfel- Am 27.07. machen wir ein Platzkonzert in Hogschür bei der Vesper- sen und führt am Pelzkappenstein vorbei Richtung Egger Säge. stube „Waldvogel“. Beginn ist 19.30 Uhr. Hier erschließen sich dem Wanderer grandiose Ausblicke in die um- Wir möchten uns damit auch mal bei den Einwohnern von Hog- liegende Region. Im Weiteren verläuft die Wanderung durch das schür bedanken für die großzügige Unterstützung das ganze Jahr Waldgebiet des Maisenhardes, an der Schaltanlage Kühmoos vor- über und die Hilfe bei unseren Festen. Vielen Dank dafür. bei nach Jungholz und wieder zurück zum Ausgangspunkt. Wan- Eure Trachtenkapelle. Tourist - Information HOTZENWALD TOURIST INFO 30. MONTAG Tel.: 07765/9200-17 geöffnet: Mo-Fr: 08:00 – 13:00 Uhr, • 75-jähriges Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Do zusätzlich: 14:30 – 19:00 Uhr Bergalingen in Bergalingen • Motorradfest der Motorradfreunde Grunholz beim 27. FREITAG Festplatz in Grunholz 18:00 Italienische Nacht mit dem bekannten Musiker Rocco Costa zum 30. Jubiläum der Knoblauchzehe Herrischried 01. MITTWOCH im Restaurant Knoblauchzehe 14:00 Mittwochswanderung Wanderparkplatz Spatzenhof – 19:00 Motorradfest der Motorradfreunde Grunholz beim Solfelsen – Egg-Kühmoos, leichte Rundwanderung ca. 9 Festplatz in Grunholz km mit Manfred Kreuz, 07765/917787, Treffpunkt: 19:30 Platzkonzert der Trachtenkapelle Hogschür bei der Schmidt’s Markt Rickenbach Vesperstube Waldvogel in Hogschür 14:30 Kinderferienprogramm: Den Wald mit allen Sinnen erfahren, Wanderung mit dem Förster durch den Wald, 28. SAMSTAG Treffpunkt: Parkplatz Schule Rickenbach • 75-jähriges Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Bergalingen in Bergalingen 02. DONNERSTAG 11:00 Buurewägele, Verkauf regionaler Produkte, Im Dorf 5, 14:00 Kinderferienprogramm: Erlebnis Burgruine, Treffpunkt: Bergalingen bis 17:00 Uhr Parkplatz Landstraße oberhalb Burgruine, zum Abschluss 18:00 Country Night mit Carlo Haggard Live zum 30. Jubiläum wird gegrillt, bitte Grillgut selbst mitbringen der Knoblauchzehe Herrischried im Restaurant Knoblauchzehe 03. FREITAG 19:00 Motorradfest der Motorradfreunde Grunholz beim 10:45 Kinder- und Jugendführung ab 7 Jahre im Dom St. Festplatz in Grunholz Blasien. Treffpunkt: Haus des Gastes St. Blasien 19:00 Freilichtspiel „Strom“ von Markus Manfred Jung, Freilicht- bühne Klausenhof in Herrischried-Großherrischwand 04. SAMSTAG 11:00 Buurewägele, Verkauf regionaler Produkte, Im Dorf 5, 29. SONNTAG Bergalingen bis 17:00 Uhr • 75-jähriges Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr 11:00 Kräuterwanderung im Oberen Hotzenwald ab Steinernes Bergalingen in Bergalingen Kreuz Wehrhalden • Motorradfest der Motorradfreunde Grunholz beim Festplatz in Grunholz 05. SONNTAG 11:00 Frühschoppen mit einheimischer Blasmusik zum 30. 10:00 Gemeinsame Rundwanderung mit den Mittwochswan- Jubiläum der Knoblauchzehe Herrischried im Restaurant derern am Schluchsee, ca. 5 – 18 km (durch das Schiff Knoblauchzehe kann die Strecke abgekürzt werden), mit Birgit + Thomas 18:00 Freilichtspiel „Strom“ von Markus Manfred Jung, Freilicht- Schneider, 07765/919713, Treffpunkt: Schmidt’s Markt bühne Klausenhof in Herrischried-Großherrischwand Rickenbach 11:00 Naturparkmarkt bis 18:00 Uhr in Todtmoos Seite 7 Rundschau Rickenbach Nr. 30,31,32,33 - 26. Juli 2018
14:00 Kinderferienprogramm: Energiespielnachmittag beim 18. SAMSTAG Energiemuseum Hottingen, Kosten: 3,- € pro Person • Boule-Turnier der Hotzebouler Bergalingen beim Boulodrome Sportplatz Bergalingen 07. DIENSTAG 19:00 Sommerlochfest der Erbsranzeschränzer um den 10:00 Polizeipuppenbühne, Kindertheater in der Aula der Schmiedledick-Saal in Hänner Grundschule Görwihl 19. SONNTAG 08. MITTWOCH • Boule-Turnier der Hotzebouler Bergalingen beim 14:30 Mittwochswanderung in Natur und Kultur mit dem Boulodrome Sportplatz Bergalingen Schwarzwaldverein Herrischried, Treffpunkt: Le Castellet 09:00 Rundwanderung am Rhein bei Schaffhausen, 20 km, Platz Herrischried kaum Höhenmeter, Bademöglichkeit im Rhein, mit 21:30 Kino Open Air Bad Säckingen „Wunder“ im Schlosspark, Claudia + Thomas Franck, 07765/8467, Treffpunkt: Einlass 20:30 Uhr, teils überdachte Plätze, VVK 8,- €, AK Schmidt’s Markt Rickenbach 10,- €, Infos unter 07761/56830 09:00 550. Waldshuter Chilbi mit Festumzug um 14:30 Uhr und romantische Sommernacht in der Kaiserstraße ab 21:00 Uhr 09. DONNERSTAG 10:30 Promenadenkonzert mit der Chio Maico Band im 14:00 Kinderferienprogramm: Erlebnis Burgruine, Treffpunkt: Schlosspark Bad Säckingen, Eintritt frei Parkplatz Landstraße oberhalb Burgruine, zum Abschluss wird gegrillt, bitte Grillgut selbst mitbringen 20. MONTAG 21:30 Kino Open Air Bad Säckingen „Die Verlegerin“ im Schloss- 08:00 550. Waldshuter Chilbi mit Kinderumzug um 15:00 Uhr park, Einlass 20:30 Uhr, teils überdachte Plätze, VVK 8,- €, und Wunschkonzert der Stadtmusik Waldshut ab 17:30 Uhr AK 10,- €, Infos unter 07761/56830 15:00 Kakerlaki Kindertheater in der Rotmooshalle Herrischried 10. FREITAG 21. DIENSTAG 16:00 Puppentheater „Ein spannendes Abenteuer von Mascha 08:00 Bartholomäusmarkt bis 18:00 Uhr auf dem Marktplatz in und der Bär“ im Kurhaus Wehratal Todtmoos, Eintritt: 7,- € Tiengen 19:30 Platzkonzert mit dem Akkordeonorchester Herrischried 14:00 550. Waldshuter Chilbi Vergnügungsplatz geöffnet bis 24 Uhr beim Le Castellet Platz in Herrischried (nur bei schönem Wetter) 22. MITTWOCH 21:30 Kino Open Air Bad Säckingen „Greatest Showman“ im 14:00 550. Waldshuter Chilbi Vergnügungsplatz geöffnet, 3. Schlosspark, Einlass 20:30 Uhr, teils überdachte Plätze, Waldshuter Schlagernacht ab 19:00 Uhr, großes VVK 8,- €, AK 10,- €, Infos unter 07761/56830 Feuerwerk über dem Chilbiplatz um 22:00 Uhr 11. SAMSTAG 23. DONNERSTAG 21:30 Kino Open Air Bad Säckingen „Black Panther“ im Schloss- 14:00 Entdeckertour mit dem Förster bis 16:00 Uhr, Treffpunkt: park, Einlass 20:30 Uhr, teils überdachte Plätze, VVK 8,- €, Wanderparkplatz Bergwerk Todtmoos (Forsthausstr. 39), AK 10,- €, Infos unter 07761/56830 kostenfrei, für Familien mit Kinder ab 6 J. 12. SONNTAG Terminänderungen vorbehalten! 10:00 Grillhock des Sängerbundes Frohsinn Görwihl im Sägmoos Görwihl 13. MONTAG Energiemuseum Rickenbach-Hottingen 14:00 Kinderferienprogramm Minigolf- und Tennisspielen beim Öffnungszeiten: 01. März bis 30. November, Sonntag 14:00 – 16:00 Freizeitzentrum Herrischried Uhr, Eintritt frei (Spende erbeten), ganzjährig Gruppenführungen nach Anmeldung: Tel. 07765/9200-17, Kosten 30 € (max. 20 Pers.), 14. DIENSTAG jede weitere Pers. 1,50 €, www.energiemuseum-rickenbach.de 15:00 Kakerlaki Kindertheater bei der Schule in Görwihl 16:00 Lese- und Infostunde: Wie geht Mülltrennung? Für Kinder Minigolf beim Freizeitzentrum Hirschgarten: von 4 – 7 Jahren in der Stadtbücherei Bad Säckingen, 18 Spielbahnen, Gartenschach, Tischtennis, Wassertretbecken, Eintritt frei Spielplatz und Kiosk. Öffnungszeiten in den Sommerferien: 28.07. – 09.09.2018 täglich außer donnerstags von 11:00 – 20:00 Uhr. Don- 15. MITTWOCH nerstag: Ruhetag 14:00 Mittwochswanderung Rundwanderung von der Freiwaldkapelle zum Rheintalblick, ca. 6 km / 2 h, 200 Höhenmeter mit Rosa Jägle-Kern, 07765/1057, Treffpunkt: Boule Schmidt’s Markt Rickenbach Spielbetrieb bei schönem Wetter (abends mit Flutlicht), Bouleplatz 14:30 Kinderferienprogramm „Den Wald mit allen Sinnen Rickenbach-Bergalingen beim Sportplatz des FC Bergalingen täg- erfahren“, Wanderung mit dem Förster durch den Wald, lich ab 14:00 Uhr. Training: dienstags ab 15:00 Uhr. Gäste sind herz- Treffpunkt: Parkplatz Schule Rickenbach lich willkommen 17. FREITAG Sommerausstellung in der Villa Berberich 10:00 Flohmarkt Aktives Todtmoos e.V. in der Hauptstraße von Die diesjährige Sommerausstellung in der Villa Berberich, dem Kul- Todtmoos turhaus der Stadt Bad Säckingen, ist eine Doppel-Ausstellung mit 10:45 Kinder- und Jugendführung ab 7 Jahre im Dom St. Malerei von Kathrin Wächter und Skulpturen von Ralf Weber. Ver- Blasien. Treffpunkt: Haus des Gastes St. Blasien nissage ist am Freitag, 27. Juli 2018, 18:00 Uhr. Die vom Tourismus- und Kulturamt der Stadt Bad Säckingen organisierte Ausstellung ist Rundschau Rickenbach Nr. 30,31,32,33 - 26. Juli 2018 Seite 8
bis 26. August mittwochs, donnerstags und sonntags von 14 bis 17 Mit dem Jahresprogramm 2018 wird auch ein Jubiläum gefeiert: Uhr geöffnet. Die Weiterbildung zum Gästeführer wird seit zwanzig Jahren an der VHS Hochschwarzwald durchgeführt. Sie umfasst in 240 Stunden Themen wie Geologie und Geographie, Geschichte und Brauchtum Führung beim Institut für oder Recht und Steuern sowie zahlreiche Übungen im Freien, etwa Strömungswissenschaften zu Kommunikation und Führungstechniken. Die Prüfung selber Am 25. August 2018 von 10:00 bis 18:00 Uhr beim Stutzhofweg 11 in besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Im Herrischried, Anmeldung unter 07764/93330, Kosten: 8,- € Anschluss bilden sich die Gästeführer regelmäßig fort, um zu ak- tuellen Themen und Angeboten in der Region auf dem Laufenden zu bleiben. Kultur uff´m Wald/Aktiver Hotzenwald e.V. Alle Informationen zum Jahresprogramm 2018 und zu den wei- lädt herzlich ein zur Vollmondwanderung am Freitag, 24. Au- teren Angeboten der Gästeführer, der Weiterbildung sowie dem gust 2018 „Verein der Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald“ finden sich Geschichte und Geschichten vom Hotzenwald unter www.naturpark-gaestefuehrer.de. Uralte Technik, geheimnisvolle Wege, bittere Armut und Not sind Dieses Projekt wird gefördert mit Mitteln des Landes Baden-Würt- Marksteine in der Geschichte dieses Landstrichs. tembergs und der Lotterie Glücksspirale. An ausgewählten Beispielen soll die spannende Entwicklung von der Frühgeschichte bis in die Neuzeit nachgezeichnet werden. Wächter und Weber im Dialog Dazu erwandern wir in rund 2,5 Stunden passende Orte, um dann Sommerausstellung in der Villa Berberich zum Abschluss den inzwischen aufgegangenen Fast-Vollmond zu Die diesjährige Sommerausstellung in der Villa Berberich, dem genießen. Kulturhaus der Stadt Bad Säckingen, ist eine Doppel-Ausstellung Leitung: Bernd Kühnel mit Malerei von Kathrin Wächter und Skulpturen von Ralf Weber. Ein Hock im Gasthaus Ochsen in Herrischried rundet den Fast-Voll- Beide Künstler widmen sich dem freien Gestalten ihrer Medien, mond-Abend ab. der Durcharbeitung von Farbe in Öl einerseits und der Formung Treffpunkt ist das Energiemuseum in Rickenbach-Hottingen um schwarzen Granits mit der Flex andererseits. 19:00 Uhr Vernissage ist am Freitag, 27. Juli 2018, 18:00 Uhr. Es begrüßt Bür- Bitte Taschenlampen mitbringen. germeisterstellvertreter Michael Koubik. Die einführenden Worte Klapphocker stehen in begrenzter Zahl zur Verfügung. spricht Dr. Bernhard Stumpfhaus, Heilbronn. Die vom Tourismus- Kosten: keine, Spenden für Kultur uff´m Wald/Aktiver Hotzenwald und Kulturamt der Stadt Bad Säckingen organisierte Ausstellung ist e.V. sind willkommen bis 26. August mittwochs, donnerstags und sonntags von 14 bis 17 Anmeldung bitte unter: kuehnelb@t-online.de oder 07764 Uhr geöffnet. 933737 Wächter und Weber lassen sich nicht ein auf die Darstellung ge- genständlicher Motivik. Beide sprechen die stummen Sinne an, den Für Eselliebhaber und Kräuterinteressierte Sehsinn und die Haptik. Beiden Künstlern ist die Linie zentrales Ge- Erlebniswanderung mit Naturpark-Gästeführer Oliver Haury staltungselement. Kathrin Wächter nutzt sie als Strukturierung von Feldberg – Das Jahresprogramm 2018 der Gästeführer im Natur- Farbfeldern, Ralf Weber als Ansatz und Orientierung seiner Bildhau- park Südschwarzwald wird am 4. August mit einer Wanderung mit erei. Oliver Haury und seinem Eselpärchen fortgesetzt. Noch sind Plätze Malerei und Skulptur entfalten als Kontraste ihren ganz eigenen frei. Reiz. So widmet sich Kathrin Wächter der Farbe als der Mitte zwi- Die Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald bieten in diesem schen Licht und Dunkelheit und folgt den Wegen, die sich in der Jahr zu festen Terminen Entdeckungstouren zu ganz unterschied- lebendigen Interaktion von Farbe und ihrer Form ergeben. Ralf We- lichen Themen in Deutschlands größtem Naturpark. Es geht um ber definiert seine Skulpturen aus dem Wechselspiel archaischer Schalensteine, Glasbläser, Bierologinnen, wanderfreudige Esel, Oberflächenstrukturen, der Transparenz seiner Formen und dem Schluchting und vieles mehr. Zwischen März und November 2018 Spiel des Lichts, das seine Objekte durchdringt. Die Ausstellung können Interessierte auf 13 Touren den Naturpark Südschwarzwald bietet reichhaltige Möglichkeiten, allein mit dem Auge Gemein- aus ganz neuen Blickwinkeln entdecken. samkeiten und Unterschiede der verschiedenen Kunstgattungen Die Tour mit Naturpark-Gästeführer Oliver Haury findet statt am zu erforschen. Samstag, 4. August 2018, von 11:00 bis 17:00 Uhr. In Begleitung des Weitere Infos: Heilpflanzenpädagogen Haury und seines Eselpärchens Angelo http://www.kathrinwaechter.com/ und Paulina geht es zu den heimischen Wild- und Heilkräutern. Ler- http://www.weberworks.de nen Sie die vielfältigen Besonderheiten einer eiszeitlich geprägten Flora im Oberen Hotzenwald kennen. Am Ursprung der Hauenstei- ner Murg, in 1000 Metern Höhe, finden wir Hochmoore, Feucht- wiesen und Quellstaudenfluren vor. In Großherrischwand liegen der Klausenhof, eines der ältesten erhaltenen Schwarzwaldhäu- ser, ein Glasbläser und eine Wildstaudengärtnerei. Lassen Sie sich auf dem rund 9 km langen Rundweg überraschen, wie man Wild- früchte schmackhaft zubereiten kann. Einkehr bei den Damen des Schwarzwaldvereins im Gugelturm-Stüble. Bitte mitbringen: festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung, Regencape, aus- reichend zu trinken, kleines Rucksackvesper. Die Führung kostet 5 Euro pro Person und startet am Steinernen Kreuz (Bushaltestelle und Wanderparkplatz) in Herrischried-Wehrhalden. Eine Anreise mit ÖPNV ist möglich. Die Anmeldung zur Führung erfolgt bei der VHS Hochschwarzwald unter Telefon 07651 1363. Seite 9 Rundschau Rickenbach Nr. 30,31,32,33 - 26. Juli 2018
Kirchliche Nachrichten Kath. Kirchengemeinde St. Wendelin Hotzenwald schür wurde von Mittwoch, 01. August auf Mittwoch, 08. August Rickenbach/Herrischried um 15:00 Uhr verschoben. Bitte um Beachtung! Einladung zum Glockenguss St. Zeno Herrischried Weitere Termine und Gottesdienste sind im Wendelinusboten Am Freitag, 10. August kann endlich der Guss unserer drei neuen veröffentlicht. Glocken bei der Firma Bachert in Neunkirchen erfolgen. Interessier- te Gemeindemitglieder sind zu diesem feierlichen Ereignis herzlich Evangelische Kirchengemeinde eingeladen. Es sind noch einige wenige Plätze im Bus frei. Die Fahrt- Murg - Rickenbach - Herrischried kosten betragen 50 € pro Person. Anmeldung Pfarrbüro Herrischried: 07764-221 Öffnungszeiten Pfarrbüro Murg: Die Glockenweihe feiern wir dann am Sonntag, 09. September um Dienstag, Mittwoch, Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr 10:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Zeno Herrischried. Telefon: 07763-6961 e-mail: info@ekimurg.de Pfarrbüro Rickenbach geschlossen In der Zeit von Montag, 30.07. bis einschl. Donnerstag 16.08.2018 Sprechstunde Pfr. Brüggemann: ist das Pfarrbüro in Rickenbach geschlossen. In dringenden Fällen Jeweils Mittwoch um 11:30 Uhr (Bitte über das Pfarrbüro anmelden) kann man sich an Pfarrer Stahlberger Tel. 07754/237 wenden. Sonntag, 29. Juli / 9. Sonntag nach Trinitatis Erstkommunion 2019 in St. Wendelin Hotzenwald 09:30 Uhr Gottesdienst in Herrischried Liebe Eltern der zukünftigen Erstkommunionkinder, 11:00 Uhr Gottesdienst in Murg die Termine für die Erstkommunionfeiern in unserer Pfarrei St. Wen- delin Hotzenwald für 2019 sind am Samstag, 27. April um 10:00 Sonntag, 5. August / 10. Sonntag nach Trinitatis Uhr in Görwihl und am Sonntag 28. April um 10:00 Uhr in Ri- Kollekte: Für Zeichen der Versöhnung mit Israel ckenbach 09:30 Uhr Gottesdienst in Herrischried Am 11. September 2018 um 20:00 Uhr sind alle Eltern der zukünf- 11:00 Uhr Gottesdienst in Murg (mit Taufe) tigen Erstkommunionkinder aus Herrischried/Rickenbach zu einem Treffen in das Jugendheim Rickenbach eingeladen. Die Eltern der Sonntag, 12. August / 11. Sonntag nach Trinitatis Görwihler Kinder treffen sich am 12. September ebenfalls um 09:30 Uhr Gottesdienst in Herrischried 20:00 Uhr im Görwihler Pfarrsaal. 11:00 Uhr Gottesdienst in Murg Damit wir im Vorfeld eine vollständige Liste aller Erstkommunion- Beide Gottesdienste hält Prädikantin Christa Zumkeller kinder für 2019 haben, bitte ich Sie mir den Namen und Anschrift Ihres Kindes per Mail (oder telefonisch) bis 31.07.2018 mitzuteilen. Dienstag, 14. August Sie erhalten dann auch eine persönliche Einladung zum Elterntref- 14:30 Uhr Senioren-Cafe im ev. Gemeindehaus Murg fen im September. Alle Termine für Erstkommunionvorbereitung 2019 können Sie auf Sonntag, 19. August / 12. Sonntag nach Trinitatis unserer unter: http://www.wendelinus-hw.de/se-goerwihl/lebens- Kollekte: Für diakonische und missionarische Dienste in der Landes- lagen/erstkommunion/index.php als PDF-Datei herunterladen. kirche Vielen Dank und herzliche Grüße 09:30 Uhr Gottesdienst in Herrischried Gemref. Dietmar Sendelbach Tel.: 07754/929660 oder Dietmar.Sen- 11:00 Uhr Gottesdienst in Murg delbach@wendelinus-hw.de Sprechstunde Pfr. Brüggemann Wortgottesdienst Niedergebisbach/Intensivpflegezentrum Da Pfr. Brüggemann nicht mehr in Murg lebt, ist er auch nicht im- Am Donnerstag, 02. August findet um 10:30 Uhr in Niedergebis- mer hier erreichbar. bach/Intensivpflegezentrum ein Wortgottesdienst mit Kommuni- Deshalb bietet er eine Sprechstunde an. onfeier statt. Jeweils am Mittwoch um 11:30 Uhr Bitte melden Sie sich dazu beim Pfarramt an. Terminänderung Wortgottesdienst Seniorenheim Hogschür (Tel 07763-6961 oder per Mail: info@ekimurg.de) Der Wortgottesdienst mit Kommunionfeier im Seniorenheim Hog- Rundschau Rickenbach Nr. 30,31,32,33 - 26. Juli 2018 Seite 10
Was sonst noch interessiert Geburtsvorbereitung - Schwangerschaftsgymnastik Viele Fragen rund um die Energie von früher und heute werden bei Mittwoch 18.30 Uhr im Kindergarten in Hänner. einer Führung für Kinder im Energiemuseum in Hottingen von Mit- Anmeldung bei Gudrun Roemer, Hebamme, Tel. 07763 / 802692 arbeiter des Fördervereins beantwortet. Treffpunkt: Energiemuseum in Hottingen Gemeindebücherei Rickenbach Termin: Dienstag 31.07.18 / Donnerstag 30.08.18 jeweils um 15:00 (unter der Turnhalle) Uhr Öffnungszeit in den Ferien: Mittwoch 19 – 20 Uhr Energiespielnachmittag Lesetipp: JOCHEN SCHMIDT „Schneckenmühle“ Beim Energiespielnachmittag am Energiemuseum in Hottingen Sommer 1989 in der DDR. Der 14jährige Jens aus Ostberlin erlebt dreht sich alles um das Thema Energie. Es wird gebastelt und aus- das letzte traditionelle DDR-Ferienlager in Sachsen. probiert, Spiel und Spaß ist für alle Kinder garantiert! Treffpunkt: Energiemuseum Hottingen Großes Fest in Plombières les Bains Termin: Sonntag, 05.08.2018 von 14 bis 17 Uhr Rickenbach. Bei diesem Anlass war Rickenbach eigentlich nur Bei- Kosten: 3,00 € Materialkosten. werk und trotzdem hinterließen die Hotzenwälder einen tiefen Kindertheater Kakerlaki Eindruck in der französischen Partnerstadt in den Vogesen. Sante- Es ist wieder soweit, der Kinderzirkus Kakerlaki präsentiert den Kin- na (bei Turin) und Plombières (Departement Vosges) feierten Ver- dern sein neues Programm. Wer lachen will kommt einfach vorbei! schwisterung unter dem Motto „Plombières öffnet sich der Welt“. Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus Rickenbach Rickenbach und die weitere Partnerstadt Plombières, St. Claude in Termin: Dienstag, 28.08.2018 um 15:00 Uhr Guadeloupe (Übersee, Karibik) waren dazu eingeladen. Alleine, die Kosten: Eintritt: 2,00 Euro / Person 7000 km über den Atlantik wollten die Guadelouper für zwei Tage nicht auf sich nehmen und so war Rickenbach als einzige Partner- GfFH gemeinnützige Gesellschaft für Familienhilfe mbH stadt mit von der Partie. Immerhin stellten die Hotzenwälder mit Die GfFH als kreiseigene Gesellschaft ist stetig am Wachsen! Wir su- rund 40 Teilnehmern eine große Delegation. Plombières hatte sich chen pädagogische Fachkräfte für die Schulbegleitung von Schü- herausgeputzt: Historische angezogene Statisten waren eine will- lerinnen und Schülern mit einer Autismus- Spektrum- Störung für kommene Abwechslung fürs Auge, eine Baumpflanzaktion erinnert eine Schule in HERRISCHRIED mit einem Wochenpensum von 12 künftig an die drei Partnerstädte. Bürgermeister mit Schärpen und Stunden sowie Pädagogische Fachkräfte für sozialpädagogische Amtskette verliehen dem ganzen einen feierlichen Anstrich. Und in Familienhilfe für den gesamten Landkreis. den Reden wurde betont, wie wichtig es ist, Europa von unten ein Sie bringen mit Fundament zu geben, wenn „die oben“ sich schon nicht einig sind. • Fachausbildung im pädagogischen Bereich (zwingend) Drei malende Künstler präsentierten in Plombières Werke von vier • Motivation zur Arbeit im integrativen Bereich Künstlern des Hotzenwaldes: Ilse Werner, Hildegard Herzog, Karin • Respekt- und liebevollen Umgang mit Kindern mit besonderen Hofstetter und Peter Schütz bereicherten mit ihren Kunstwerken Bedürfnissen die Ausstellung und Fotografin Marion Bächle steuerte anspre- • Verständnis für Familien in besonderen Lebenslagen chende Fotos bei. Beim Markt in Ruaux, einem Ortsteil von Plom- • Team- und Kommunikationsfähigkeit bières, boten der Imkerverein Hotzenwald, das „Gänseblümchen“ • Belastbarkeit und Flexibilität der Fam. Vogt (Stoffe und Kurzwaren), sowie Lea Thoma und Agnes • Bereitschaft zu Fortbildung Lütte (Nähereien) ihre Waren an. Es war ein herzlicher Empfang in Sie erwartet: der Partnerstadt und so blieben einige Hotzenwälder über Nacht, • eine abwechslungsreiche Tätigkeit denn am Sonntagmorgen waren die Jugendfußballer bei einem • ein faires, offenes und kollegiales Arbeitsumfeld Turnier gefragt. Auch die Rickenbacher stellten dabei einige Spieler. • regelmäßige Supervision und Fortbildung • Vergütung nach TVöD SuE Müttercafé - ABGESAGT • zusätzliche Altersvorsorge (ZVK) Das nächste Müttercafé am Donnerstag, 02. August 2018 findet Weitere Stellenausschreibungen sowie Informationen zur Gesell- nicht statt. Da im September auch kein Müttercafé geplant ist, ist schaft für Familienhilfe finden Sie auf unserer Homepage: www. das nächste Müttercafé am Donnerstag, 11. Oktober ab 10 Uhr. gffh.de. Bei Interesse senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte an Monika.Berchtold@gffh.de Kinderferienprogramm Erlebnis Burgruine - Führung für Kinder FSJ für eine körperlich behinderte Schülerin am Scheffel- Mit spannenden Geschichten wird den Kindern das Leben im Mit- gymnasium in Bad Säckingen gesucht telalter auf der Burg Wieladingen näher gebracht. Eine tolle Füh- Die gemeinnützige Familienhilfe GmbH ist ein regionaler Träger rung für Kinder von 6 – 12 Jahren. Anschließend wird zusammen der Jugendhilfe im Landkreis Waldshut gegrillt, bitte das Grillgut selbst mitbringen! Wir suchen ab September 2018 eine FSJ-Kraft für die Schulbe- Treffpunkt: Parkplatz an der Landstraße oberhalb der Burgruine gleitung einer körperlich beeinträchtigten Schülerin am Schef- Wieladingen felgymnasium in Bad Säckingen im Rollstuhl. Sie begleiten die Termine: Donnerstag 02.08.18 und 09.08.18 jeweils um 14:00 Uhr Schülerin in der Schule und ermöglichen ihr damit eine Teilnahme Wanderung mit dem Revierförster am Unterricht. Hilfe wird vor allem benötigt beim An- und Auszie- Den Wald mit allen Sinnen erfahren – unter diesem Motto wandert hen. Sie haben das Abitur, sprechen sehr gut Deutsch und haben der Förster mit Kindern ab 3 Jahren und ihren Eltern durch den Sprachkenntnisse in Englisch. Sie sind teamfähig, offen gegenüber Wald. Festes Schuhwerk und wettergerechte Kleidung sind erfor- Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung, selbstbewusst und derlich! können strukturiert arbeiten. Mit einem Freiwilligen Sozialen Jahr Treffpunkt: Schulparkplatz Rickenbach haben Sie die Möglichkeit, eine Einrichtung im pädagogischen Be- Termine: 01.08.18 / 15.08.18 / 29.08.18 jeweils um 14:30 Uhr reich kennenzulernen. Nähere Informationen zur Gesellschaft für Museumsführung für Kinder - Energiemuseum in Hottingen Familienhilfe finden Sie auf www.gffh.de. Haben wir Ihr Interesse Seite 11 Rundschau Rickenbach Nr. 30,31,32,33 - 26. Juli 2018
Sie können auch lesen