L'Officier Biennois de la Société des Officiers Bienne-Seeland - Offiziersgesellschaft Biel Seeland
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
L'Officier Biennois Bulletin de la Société des Officiers Bienne-Seeland Assemblée générale 2018 Generalversammlung 2018 Das Wort des Präsidenten 3 Editorial 7 Programm 2018 9 Einladung zur 139. GV der OG Biel-Seeland 11 Traktanden 139. Generalversammlung 12 Antrag Statutenänderung 13 GastreferentRüstungschef Martin Sonderegger 14 Gastreferent Divisionär Daniel Keller 15 Protokoll 138. GV der OG Biel-Seeland 16 Vorstand OG Biel-Seeland 28 Marschgruppe Trainingsprogramm 2018 29 60. Bieler Lauftage 30 Marschgruppe Nijmegen 2017, 4. Tag 32 Buchempfehlung „Jura et Jura Bernois pendant la 36 première Guerre mondiale“
L'Officier Biennois Bulletin de la Société des Officiers Bienne-Seeland Assemblée générale 2018 page 2
Der Bieler Offizier Bulletin der Offiziersgesellschaft Biel-Seeland DAS WORT DES PRÄSIDENTEN Geschätzte Kameradinnen und Kameraden, Das neue Bulletin steht im Zeichen der am 10. März stattfindenden Generalversamm- lung. Die Details zum Anlass finden Sie auf den Seiten 11 im Bulletin. Ohne in Selbstbeweihräucherung zu ver- fallen, lasse ich doch kurz die vergangenen drei Präsidialjahre Revue passieren. Neben zahlreichen hochkarätigen Anlässen und Referenten ist es uns gelungen, ein elektronisches Mitgliederverwaltungs- system einzuführen und mittel Newsletter und Social Media neue Personengruppen anzusprechen, beziehungsweise die bestehenden Mitglieder auf anderen Wegen zu erreichen. Wir haben es geschafft in der Region, im Kanton Bern und auch über die Kantonsgrenzen hinaus im Rahmen der Offiziers- gesellschaften und anderen militärischen Vereinen wahr- genommen zu werden und uns prominent zu platzieren. Wir haben es auch geschafft, mit der Midsummer Night auf der Sankt Petersinsel einen neuen Anlass erfolgreich zu lancieren, welcher künftig fix und alternierend mit dem Galaabend in unserem Tätigkeitprogramm auftauchen wird. Ich freue mich bereits jetzt, mit Ihnen im Sommer 2019, einen tollen Abend im Herzen des Bielersees verbringen zu können. Mit der nötigen Selbstkritik muss ich jedoch zugeben, dass einerseits mein Ziel mehr Teilnehmer für unsere Anlässe zu motivieren nur begrenzt funktioniert hat und andererseits, dass die Finanzen, nicht zuletzt dank der Erhöhung der SOG- Beiträge, trotz einer Mitgliederbeitragserhöhung vor ein paar Jahren nicht ausgeglichen gestaltet werden konnten. Um mein letztes Präsidialjahr in Angriff zu nehmen und günstige Voraussetzungen für meinen Nachfolger zu schaffen, erlaube ich mir, mich am hervorragenden Referat von Oberst i Generalversammlung 2018 Seite 3
L'Officier Biennois Bulletin de la Société des Officiers Bienne-Seeland Gst Mathias Müller – welches er anlässlich der Filmmatinée zu Churchills Führungsprinzipien gehalten hat – zu bedienen. 1. Mut Lassen Sie uns mutiger sein und uns wagen, Kritik zu äussern und nonkonforme Wege zu gehen. Ich werde Ihnen an der kommenden Generalversammlung einen entsprechenden Vorschlag machen zum Umgang mit der SOG sowie ihrer eingeschränkten Offenheit für Anpassung und Veränderung. 2. Loyalität Auch wenn die meisten von uns in der Armee 61 oder 95 gross geworden sind und wir uns mit Organisation und Politik im VBS nicht immer vollständig identifizieren können, brauchen Vaterland und Armee unsere Unterstützung. Diese Unter- stützung können Sie, natürlich nicht alleine, durch Ihre Mitgliedschaft in unserer Offiziersgesellschaft unterstreichen. Ein Austritt aufgrund mangelnder Identifizierung mit der aktuellen Armee oder Entlassung aus der Dienstpflicht widerspricht meiner Auffassung von Loyalität. 3. Entschlossenheit und Leistungswille Hier fokussiere ich mich auf den zweiten Teil von Churchills Grundsätzen, auf den Leistungswillen. Offiziere sind es ge- wohnt, dass von ihnen Engagement erwartet wird, welches über das Gewöhnliche hinausgeht. Aus diesem Grund muss ich Sie erneut dazu aufrufen, meine Vorstandskameraden und mich zu unterstützen. Jeder noch so kleine Beitrag – sei es mit einem Artikel fürs Bulletin, der Mitarbeit für die Organisation oder Durchführung eines Anlasses oder im besten Falle der Übernahme einer Vorstandscharge – würde diesen Leistungs- willen ausdrücken und wäre von unserer Seite sehr geschätzt. 4. Die Macht der Sprache Churchill hat es, wie wir in „Darkest Hour“ erleben durften, wie kaum ein derer verstanden, die Sprache als Waffe einzusetzen. Wir als zweisprachiger Verein sind uns der Macht und Symbolik unserer beiden Muttersprachen sehr bewusst. Aus diesem Assemblée générale 2018 page 4
Der Bieler Offizier Bulletin der Offiziersgesellschaft Biel-Seeland Grund bitte ich die französischsprachigen Kameraden einer- seits um Nachsicht und andererseits um Unterstützung, auch den frankophonen Mitgliedern ein ansprechendes Programm zu bieten. 5. Selbstreflexion und Selbstkritik Ich versuche, zusammen mit meinen Vorstandskollegen, unser Handeln und den eingeschlagenen Weg selbstkritisch zu beurteilen und uns ständig zu verbessern. Akzeptieren Sie unsere Demut und Entschuldigung, wenn nicht alles Ihren Erwartungen entspricht und geben Sie uns Feedbacks – seien diese positiv oder negativ. 6. Anstand und Respekt Wir müssen keineswegs immer der gleichen Ansicht oder Meinung sein und die Gründe hierfür können mannigfaltig sein. Eine entsprechende Fehler- und Streitkultur ist wichtig – lassen Sie uns dies jedoch jederzeit mit dem nötigen Anstand und Respekt tun. 7. Optimismus Lassen Sie uns, auch wenn die Herausforderungen teilweise fast unlösbar scheinen, mit dem nötigen Optimismus in die Schlacht gehen. Wenn man nicht an den Erfolg glaubt, wird man ihn kaum erreichen. Aus diesem Grund müssen wir den kommenden Änderungen in Gesellschaft und Armee mit dem nötigen Optimismus entgegensehen. 8. Neugierig und Vielseitig Lassen Sie uns neugierig und vielseitig sein; wir müssen den Blick über den Tellerrand wagen, den Kontakt mit anderen Gruppierungen und Meinungen suchen sowie den Fokus für andere Aktivitäten öffnen. Wir werden auch künftig ver- suchen, Ihnen ein vielseitiges Programm zu bieten und Ihre Neugier zu stillen. Abschliessend rufe ich Sie auf, zahlreich an die kommende Generalversammlung zu kommen. Einerseits natürlich aufgrund der hochkarätigen und spannenden Referenten, andererseits aber auch, damit wir „Sie“ von Seite des Generalversammlung 2018 Seite 5
L'Officier Biennois Bulletin de la Société des Officiers Bienne-Seeland Vorstandes spüren. Anlässe wie die GV sind unsere einzige Möglichkeit Ihre Meinung direkt und ungefiltert abzuholen. abzuh Bis bald in Evilard/Leubringen! Kameradschaftliche Grüsse Major Patrick NYFELER Präsident OG Biel-Seeland Assemblée générale 2018 page 6
Der Bieler Offizier Bulletin der Offiziersgesellschaft Biel-Seeland EDITORIAL Chères lectrices, chers lecteurs Liebe Kameradinnen und Kameraden Haben Sie zum Jahresbeginn gute Vorsätze gefasst? Ist es überhaupt sinnvoll, Vorsätze zu fassen, von denen man seit Jahrzehnten weiss, dass man sie doch nicht einhält? Ist es nicht viel wichtiger und auch interes- santer, sich Ziele zu setzen? Ziele muss man nicht „halten“, man kann sie auf diverse Art, auf verschiedenen Wegen erreichen. Dabei ist es sicher weit aussichtsreicher sich nicht Dinge vor- zunehmen, die von Anfang an zum Scheitern verurteilt sind, sondern Ziele mit Mass. Für jeden Menschen ist etwas anderes wichtig. Setzen Sie sich selbst Prioritäten. So beginnen wir besser mit kleinen Zielen auf kurze Distanz deren Erreichen uns möglich scheint. Man möchte schliesslich Treffer sehen. Ich bin mit der Ansicht, sich das Unmögliche vorzunehmen um wenigstens das Mögliche zu tun, nicht einverstanden. Dauernd etwas Unmögliches vor Augen zu haben frustriert. Es verhindert den Blick auf das Mögliche und auf das bereits Erreichte. Das Ziel des Unerreichbaren mündet rasch in die Einsicht, es sei ja doch alles vergeblich. Vielleicht schafft man es halbwegs, zu einem hohen Preis. Ein Erfolg mit halbem Herzen. Doch soll man niemals halbe Sachen machen, entweder voll Überzeugung tun oder bleiben lassen, wenn es zu schwierig ist. Ein Ziel vor Augen zu haben, das man in absehbarer Zeit erreichen kann macht Spass, das spornt an. Jeder gute Schritt unterwegs zum Ziel ist in sich ein kleiner Erfolg. Zuletzt ein gesetztes Ziel erreicht zu haben, das ist Freude pur, darauf darf man stolz sein. Fassen wir mutig einen einzigen Vorsatz: sich die richtigen Ziele zu setzen und gehen wir geradewegs darauf zu! Four aD Ursula BONETTI Chefredaktorin Generalversammlung 2018 Seite 7
L'Officier Biennois Bulletin de la Société des Officiers Bienne-Seeland Assemblée générale 2018 page 8
Der Bieler Offizier Bulletin der Offiziersgesellschaft Biel-Seeland Programm 2018 Angehörige, Freunde, Gäste sind an unseren Anlässen stets (*soweit nicht anders vermerkt) willkommen! Samstag, 10. März 2018: Generalversammlung, mit Brunch in Evilard/Leubringen, Gemeindezentrum, mit den Gastreferenten Div Daniel Keller, Kdt HKA, und Martin Sonderegger, Rüstungschef. Donnerstag, 24. Mai 2018: Truppenbesuch Inf OS, Durchhalteübung „DANTE“, voraussichtlichter Raum: Vue des Alpes. Spezielle Gelegenheit! Details folgen mit Newsletter. Donnerstag bis Samstag 7. – 9. Juni 2018: 60. Bieler Lauftage Ob als Läufer in der Stafette oder für die gesamte Strecke, als Helfer, als Zuschauer: die Bieler Offiziere gehen an die Bieler Lauftage im Gedenken an den Gründer Franz Reist. Samstag, 30. Juni 2018: Marsch rund um den Bielersee, RUBI Seit acht Jahren trainiert die Marschgruppe am Braderie- Wochenende. Auch dieses Jahr mit der Möglichkeit, die Teilstrecke Biel-Ins-Erlach (20km) zu „schnuppern“. Samstag, 25. August 2018, ab 1400 Uhr bis 1800 Uhr, Familienanlass Jung und Alt beim Pontonierverein Ligerz, am und auf dem Wasser, Rm Walperswilbrücke am Hagneckkanal mit Erlebnisparcours und Verpflegung vom Grill. Weitere Informationen im Bulletin Sommer 2018. Freitag, 31. August 2018: Combatschiessen in Walperswil Reservieren Sie heute schon Zeit für diesen einzigartigen Anlass der Präzision und der Kameradschaft! Samstag, 3. November 2018: Gala-Abend im Restaurant „Sonne“ in Scheunenberg (http://www.sonne-scheunenberg.ch) Die aktuellsten Anlässe finden Sie immer auf der Homepage: www.bieleroffiziere.ch Generalversammlung 2018 Seite 9
L'Officier Biennois Bulletin de la Société des Officiers Bienne-Seeland Assemblée générale 2018 page 10
Der Bieler Offizier Bulletin der Offiziersgesellschaft Biel-Seeland Einladung zur 139. Generalversammlung Die OG Biel-Seeland lädt Sie ein, am Samstag, 10. März 2018 im Gemeindezentrum Leubringen an unserer 139. General- versammlung teilzunehmen. Die Veranstaltung beginnt um 0900 Uhr und wird wie gewohnt mit einem reichhaltigen Brunch abgeschlossen. Auch 2018 warten wir mit hochkarätigen Referenten auf. 0900 Offizieller Teil 1015 Referat: Oberst i Gst Martin Sonderegger, Rüstungschef 1045 Referat: Div Daniel Keller, Kdt HKA 1115 Brunch 1245 Ende Invitation à la 139ème assemblée générale La SO Bienne-Seeland vous invite à participer à notre 139ème assemblée générale le samedi, 10 mars 2018 au centre communale de Evilard L'assemblée commence à 0900 et finira par le brunch traditionnel. Nous avons l'honneur de vous présenter, comme les années précédentes, des orateurs de haute qualité. 0900 Partie officielle 1015 Exposé: Col EMG Martin Sonderegger 1045 Exposé: Div Daniel Keller 1115 Brunch 1245 Fin Generalversammlung 2018 Seite 11
L'Officier Biennois Bulletin de la Société des Officiers Bienne-Seeland Traktanden der 139. GV der OG Biel-Seeland Points à l’ordre du jour de la 139ème AG de la SO Bienne- Seeland 1. Begrüssung / Mot de Bienvenue 2. Nationalhymne / Hymne national 3. Entschuldigungen / Excusés 4. Wahl der Stimmenzähler / Election des scrutateurs 5. Protokoll der 138. GV vom 18.3.17 / Protocole de la 138e AG du 18.3.17 6. Bericht des Präsidenten / Rapport annuel du président 7. Mutationen, Neumitglieder, Austritte / Mutations, nouveaux membres, démissions 8. Ernennung der Veteranen / Nomination des vétérans 9. Wahlen / Elections 10. Rechnung 2017 / Comptes 2017 a. Erfolgsrechnung / compte d‘exploitation b. Bilanz / Bilan c. Revisorenbericht / Rapport des réviseurs 11. Tätigkeitsprogramm / Programme d’activités 12. Antrag Statutenänderung Art 9 und Art 11 (siehe Seite 13) /demande de modification des statuts art 9 et 11, (voir page 13) 13. Budget inkl Information betreffend vorbehaltene Beitragserhöhung der Schweizerischen Offiziers- gesellschaft / Budget y c info augmentation éventuelle de la cotisation de la Société Suisse des Officiers 14. Anträge des Vorstandes / Proposition des membres du bureau 15. Anträge von Mitgliedern / Propositions des membres (Frist/Délai: 24.02.2018) 16. Verschiedenes / Divers Assemblée générale 2018 page 12
Der Bieler Offizier Bulletin der Offiziersgesellschaft Biel-Seeland Antrag Statutenänderung Art. 9a (neu) 1 Personen ohne Offiziersgrad, welche mit der OG Biel-Seeland und deren Zweck und Zielen sympathisieren, können eine Passivmitgliedschaft der OG Biel-Seeland begründen. 2 Passivmitglieder haben Zugang zu allen Aktivitäten der OG Biel-Seeland, sind aber vom aktiven Stimm- und Wahlrecht an der Generalversammlung ausgeschlossen. 3 Passivmitglieder bezahlen einen reduzierten Mitgliederbeitrag, für dessen Bestimmung Art. 11. Abs. 1 sinngemäss gilt. 4 Die Aufnahme neuer Passivmitglieder erfolgt auf deren Gesuch hin durch einen Beschluss des Vorstands. 5 Ein Passivmitglied kann jederzeit schriftlich den Austritt aus der OG Biel- Seeland erklären. Der Mitgliederbeitrag für das laufende Jahr bleibt geschuldet. 6 Der Ausschluss von Passivmitgliedern liegt in der Kompetenz der Generalversammlung. Dieser kann ohne Angaben von Gründen erfolgen. 7 Kommt ein Passivmitglied nach zweimaliger schriftlicher Mahnung seinen finanziellen Verpflichtungen gegenüber der OG Biel-Seeland nicht nach, kann es durch Vorstandsbeschluss ausgeschlossen werden. Ein Weiterzug dieses Entscheides an die Generalversammlung ist nicht möglich. Art. 11 (bisher) 1 B Die OG Biel-Seeland erhebt von ihren Mitgliedern einen jährliche Mitgliederbeitrag, dessen Höhe an jeder Generalversammlung bestimmt wird und welcher im Protokoll der Generalversammlung festgehalten werden muss. 2 Veteranen, die das 70. Altersjahr zurückgelegt haben, bezahlen einen reduzierten Mitgliederbeitrag. Art. 11 (neu) 1 B Die OG Biel-Seeland erhebt von ihren Mitgliedern einen jährlichen Mitgliederbeitrag, dessen Höhe an jeder General- versammlung bestimmt wird und welcher im Protokoll der Generalversammlung festgehalten werden muss. 2 Veteranen, die das 70. Altersjahr zurückgelegt haben, bezahlen nur den halben Mitgliederbeitrag. 3 Zusätzlich zum Mitgliederbeitrag stellt die OG Biel-Seeland die Sektionsbeiträge für die Kantonalbernische Offiziersgesellschaft, die Schweizerische Offiziersgesellschaft sowie für die deutsch- sprachigen Mitglieder, welche über ein Pflichtabonnement der ASMZ verfügen, die Kosten für die ASMZ in Rechnung. Generalversammlung 2018 Seite 13
L'Officier Biennois Bulletin de la Société des Officiers Bienne-Seeland SONDEREGGER Martin Rüstungschef Werdegang Oberst i Gst Martin Sonderegger (1958) von Rehetobel AR und Ostermundigen BE, hat 1984 als Maschinen-Ingenieur HTL abgeschlossen. Er trat 1987 nach einer drei- jährigen Tätigkeit in der Maschinenindustrie in den Dienst des Bundes. Von 1987 bis 1998 war Martin Sonderegger Projekt- leiter für gepanzerte Fahrzeuge, Minenwerfer und Panzer- abwehrkanonen. Von 1998 bis 1999 führte er als Chef der technischen Sektion Infanterie-, Flugzeug- und Flab-Waffen. Im selben Jahr wurde er Chef der Abteilung Infanteriewaffen und Munition sowie interner Projektleiter im Reorganisa- tionsprojekt GR XXI, einem Teilprojekt im Projekt VBS XXI. Von 2004 bis Ende 2008 führte er die Geschäftseinheit Landsysteme und Munition. Vom 1.3.2008 bis 31.12.2008 leitete er zudem das Bundesamt für Waffensysteme, Fahrzeuge und Material als Direktor ad interim. Per 1.1.2009 übernahm Martin Sonderegger die Funktion als stellvertretender Rüstungschef und Leiter Kompetenzbereich Landsysteme. In der Armee ist Martin Sonderegger als Oberst i Gst in einem Armeestabsteil eingeteilt. Der Bundesrat ernannte Martin Sonderegger per 1. März 2015 zum neuen Rüstungschef. Aufgaben Der Rüstungschef ist zuständig für die Entwicklung, Evalua- tion, Beschaffung und Entsorgung von Systemen und Material der Armee und weiterer Kunden sowie für die Planung und Beschaffung von Immobilien des VBS. Assemblée générale 2018 page 14
Der Bieler Offizier Bulletin der Offiziersgesellschaft Biel-Seeland Divisionär KELLER Daniel Jahrgang 1963 MAS SPCM, ETH Zürich Hobbies: Volleyball, Ski, Jogging, Familie, Politik Aktuelle Tätigkeit Divisionär Keller führt die Höhere Kaderausbildung der Armee. Er ist verantwortlich für die Führungs- und Stabsausbildung der Milizkader ab Stufe Einheit, der Berufskader, die militärwissenschaftliche Lehre & Forschung, sowie den Auf- gabenbereich der Operativen Schulung. Er ist direkt dem Chef der Armee als auch dem Chef Kommando Ausbildung unterstellt und amtet als dessen Stellvertreter. Dem Kommandant Höhere Kaderausbildung der Armee unterstehen die Zentralschule, die Generalstabsschule, die Militärakademie an der ETH Zürich, die Berufsunteroffiziersschule und der Stab Operative Schulung. Laufbahn ab Oberst i Gst 2005 Oberst i Gst, Stabschef einer Infanteriebrigade 2008 Stellvertretender Kommandant einer Infanteriebrigade 2010 Brigadier, Kommandant Inf Br 5 2014 Kommandant Zentralschule 2017 Divisionär, Kdt HKA und Stabschef Operative Schulung 2018 Zusätzlich Stellvertreter Kommando Ausbildung Verwendungen ab 2000 2000 Chef Didaktik, stv Kdt Support am Taktischen Trainingszentrum des AAL 2001 Kdt Support am Taktischen Trainingszentrum AAL, stv Kdt am Takt Trainingszentrum des AAL 2004 Senior Course, NATO Defense College Rom (I) 2005 Kdt Führungssimulator an der Generalstabsschlue, Höhere Kaderausbildung der Armee Luzern, HKA, Stv Kdt Generalstabsschulen und Kdt Support an der Generalstabsschule 2008 Zuget Stabsof des CdA und C persönliche Stabsgruppe CdA Generalversammlung 2018 Seite 15
L'Officier Biennois Bulletin de la Société des Officiers Bienne-Seeland Protokoll der 138. Generalversammlung der Offiziersgesellschaft Biel-Seeland Samstag, 18. März 2017, 09.00 – 10.30 Uhr, Berufsbildungszentrum (BBZ) Biel/Bienne Traktanden 1 Begrüssung / Nationalhymne 2 Entschuldigungen 3 Wahl der Stimmenzähler 4 Protokoll der 137. Generalversammlung vom 19.03.2016 5 Bericht des Präsidenten 6 Mutationen / Neumitglieder / Austritte 7 Ernennung der Veteranen 8 Wahlen 9 Rechnung 2016 9.1 Erfolgsrechnung 9.2 Bilanz 9.3 Revisorenbericht 10 Tätigkeitsprogramm 11 Antrag Statutenänderung (Art. 11 Abs. 2) 12 Budget inkl. Information betr. vorbehaltene Beitragserhöhung Beiträge SOG 13 Anträge von Mitgliedern 14 Verschiedenes 1 Begrüssung / Nationalhymne Maj Patrick NYFELER, Präsident der OG Biel-Seeland, begrüsst die anwesenden Mitglieder und Gäste. Im Besonderen begrüsst der Präsident die folgenden Ehrengäste (unterstrichene Mandatsträger sind zugleich Mitglieder der OG Biel-Seeland): Bundesversammlung: Herr Nationalrat Manfred BÜHLER Assemblée générale 2018 page 16
Der Bieler Offizier Bulletin der Offiziersgesellschaft Biel-Seeland Regierungsrat des Kantons Bern: Herr Regierungsrat Christoph NEUHAUS Armee / Bundesverwaltung: Herr KKdt Daniel BAUMGARTNER, Kdt Heer Frau Francesca BAUMGARTNER Herr Br Alexander KOHLI, Kdt Inf Br 5 Herr Walter MENGISEN, Stv Direktor Bundesamt für Sport (BASPO) Grosser Rat des Kantons Bern: Frau Grossrätin Christine GERBER Herr Grossrat Peter MOSER Herr Grossrat Mathias MÜLLER Regierungsstatthalter / Préfets: Monsieur le Préfet Philippe CHÉTELAT, Verwaltungskreis Biel/Bienne Frau Regierungsstatthalterin Franziska STECK, Verwaltungskreis Seeland Kantonale Verwaltung / Polizei: Herr Beat AESCHBACHER, Direktor Berufsbildungszentrum (BBZ) Biel/Bienne Herr Hans-Rudolf SCHWARZ, Direktor Anstalten Witzwil Herr Oberst Peter TSCHANTRÉ, Kreiskommandant Berner Jura Herr Oberstlt Hans-Peter SCHOLL, Stv Chef Feuerwehren Kanton Bern Herr Fabian SAUVAIN, Chef Regionalpolizei Seeland-Berner Jura Herr Daniel MEILE, Chef Stationierte und Mobile Polizei Biel-Seeland Generalversammlung 2018 Seite 17
L'Officier Biennois Bulletin de la Société des Officiers Bienne-Seeland Herr Didier WICHT, Kdt Berufsfeuerwehr Biel/Bienne Kommunale Exekutiven: Herr Gemeindepräsident Fritz AFFOLTER, Aarberg Frau Gemeindepräsidentin Barbara EGGIMANN, Arch Herr Gemeindepräsident Hans Rudolf STÜDELI, Erlach Herr Gemeindepräsident Fritz STAUFFER, Jens Frau Gemeindepräsidentin Madeleine DECKERT, Leubringen/Magglingen Herr Gemeindepräsident Heinz HUGI, Oberwil b. Büren Herr Gemeindepräsident Jürg RÄBER, Orpund Herr Gemeindepräsident Matthias SCHUHMACHER, Treiten Herr Alt-Gemeindepräsident Daniel NUSSBAUMER Leubringen/Magglingen Herr Vize-Gemeindepräsident Fredy FAUL, Erlach Herr Gemeinderat Beat FEURER, Biel/Bienne Herr Gemeinderat Roland LUTZ, Nidau Herr Gemeinderat Urs Peter STEBLER, Twann- Tüscherz Kommunale Legislativen: Herr Stadtratspräsident Hugo RINDLISBACHER, Biel/Bienne Herr Stadtratspräsident Bernhard AELLIG, Nidau M. le Conseiller de ville Pascal BORD, Biel/Bienne Herr Stadtrat Bernhard LEUENBERGER, Biel/Bienne Frau Stadträtin Sandra SCHNEIDER, Biel/Bienne Herr Stadtrat Julien STOCKER , Biel/Bienne M. le Conseiller de ville Daniel SUTER, Biel/Bienne M. le Conseiller de ville Patrick WIDMER, Biel/Bienne Militärische Vereine / Weitere Gäste: Assemblée générale 2018 page 18
Der Bieler Offizier Bulletin der Offiziersgesellschaft Biel-Seeland Col EMG Denis RACLE, Vieille garde du drapeau Herr Rolf WÜTHRICH, Präsident Pontonierfahrverein Biel Herr Franz WYSS, Alte Garde UOV Biel u. Umgebung Monsieur Jean-Pierre AUBERT, Journaliste, Correspondant de Revue „Notre Armée de milice“ Frau Ursula BONETTI, Militärpresse Herr René WÜTHRICH, Stabsmitarbeiter Kdt Heer Herr David HERZIG Der Präsident erteilt Herrn Gemeinderat BEAT FEURER, Gemeinderat der Stadt Biel, das Wort für eine Grussbotschaft der Stadtregierung. Der Präsident erteilt Herrn Beat AESCHBACHER, Direktor Berufsbildungszentrum (BBZ) Biel/Bienne, das Wort für eine Grussbotschaft. Der Präsident bittet die Versammlung, sich zur Nationalhymne zu erheben. Es erklingt die Nationalhymne. 2 Entschuldigungen Der Präsident orientiert die Versammlung über die eingegangenen Entschuldigungen: Bernhard AELLIG Nicolas COSANDEY René AHLMANN Georges A. CACCIVIO Claude BERGER Raymond COSSAVELLA Rita BLOCH Max DÄLLENBACH Stefan BLÄTTLER Adrian DILLIER Peter BOHNENBLUST Bruno DORNER Andreas BÖSCH Walter EGGLI Michael BURRI Generalversammlung 2018 Seite 19
L'Officier Biennois Bulletin de la Société des Officiers Bienne-Seeland Einwohnergemeinde Philippe MESSERLI BRÜGG, LYSS u. UMGEBUNG Niklaus MEYER Adrian ESTERMANN Pascal MÖRI Jakob ETTER Silvia MÜGELI Bettina FANKHAUSER Kurt MUSTER Roland FAVRE Hans-Peter OETTLI Peter FRICK Dario PANZERI Alain GABIOUD Maurice PARONITTI Martin GAFNER Francesco RAPPA Margrit GEISSBÜHLER Matthias REMUND Peter GERBER Peter RENGGLI Rudolf GRÜNIG Sven RÖSSELET Patrick GSTEIGER Pierre-Alain SCHNEGG Lars GUGGISBERG Beatrice SIMON Sandra GURTNER Reto STAUDENMANN Daniel GYGER Melchior STOLLER Jean-Marc HALTER Hans-Peter STALDER René HASLEBACHER Kurt STUCKI Andreas HEGG Thomas SURI Sandra HESS Bernadette TOBLER Reto HUBACHER Mathias TÜSCHER Mathis JENNI Guy VALLAT Margrit JUNKER-BURKHARD Brigitte VAN DEN HEUVEL Hans-Jürg KÄSER Hanspeter VON FLÜE Eduard KERSCHBAUMER Luc WANNER Etienne KLOPFENSTEIN Markus WIDMER Urs KUHN Martin WIDMER Yvon LANGEL Dieter WINKLER Theres LAUTENSCHLAGER Claudia WITSCHI Christian LÖFFEL Max WOLF Daniel LONGARON Fritz WYSS Lokalfernsehen Jean-Paul THEILER Claude MEIER 3 Wahl der Stimmenzähler Oblt Simon BIERI und Fachof Pascal BORD werden auf Vorschlag des Präsidenten per Akklamation als Stimmenzähler gewählt. Assemblée générale 2018 page 20
Der Bieler Offizier Bulletin der Offiziersgesellschaft Biel-Seeland 4 Protokoll der 137. Generalversammlung vom 19.03.2016 Das im letzten Bulletin abgedruckte Protokoll wird einstimmig genehmigt, mit bestem Dank an den Verfasser, Hptm Daniel KUHN. 5. Bericht des Präsidenten Der Präsident zieht eine Bilanz des vergangenen Vereinsjahres und gibt einen Überblick über die vergangenen Anlässe. Einen besonderen Dank richtet der Präsident auch an die zahl- reichen Sponsoren, welche mit ihren Beiträgen die Vereins- aktivitäten unterstützen. Es werden die Namen der diversen Sponsoren eingeblendet und der Versammlung zur Kenntnis gebracht. Der Präsident dankt zudem dem Vorstand für die geleistete Arbeit. Auf Vorschlag des Vizepräsidenten, Maj i Gst Patrick HOFSTETTER, wird der Bericht per Akklamation gutgeheissen und die Arbeit des Präsidenten verdankt. 6 Mutationen / Neumitglieder Der Präsident informiert über die erfolgten Neueintritte. Die Neumitglieder werden der Versammlung zur Kenntnisnahme namentlich vorgestellt: Maj Nicolas COSANDEY Orpund Hptm Patrick DEMIERRE Biel Oblt Luca Marco TRAVAGLINI Port Oblt Alain JORDI Winterthur Lt Alexander HAFNER Port Lt Julian KAUFMANN Pieterlen Lt Olivier KREBS Twann Lt Dominik MARTI Kallnach Lt Marc-André MÜLLER Büetigen Generalversammlung 2018 Seite 21
L'Officier Biennois Bulletin de la Société des Officiers Bienne-Seeland Lt Dario PANZERI Solothurn Lt Dario Giamilo ROTH Biel Lt Patrick SCHLUP Rapperswil BE Lt Eliab SCHMID Riggisberg Der Präsident gibt der Versammlung die Namen der verstorbe- nen Kameraden bekannt. Es sind dies: Willy RÄTZ Franz REIST Zu Ehren der verstorbenen Kameraden erhebt sich die Versammlung. Es erklingt das Lied „Ich hatt’ einen Kameraden“. Zusammenfassend gibt der Präsident eine Übersicht über die Mutationen des vergangenen Vereinsjahres bekannt: 13 neue Mitglieder 2 verstorbene Mitglieder 8 Austritte 18 nicht bezahlt / Ausschluss Per 14.03.2017 weist die OG Biel-Seeland einen Bestand von 252 Mitgliedern auf (Vorjahr: 267 Mitglieder). 7 Ernennung der Veteranen Der Präsident informiert die Versammlung über die neu ernannten Veteranen: Stefan EGLI Patrick KELLER Martin KOCHER Urs FUHRER Assemblée générale 2018 page 22
Der Bieler Offizier Bulletin der Offiziersgesellschaft Biel-Seeland 8 Wahlen Die bisherigen Vorstandmitglieder Maj Frédéric SCHALLER (Kassier), Oblt Philippe GROSSNIKLAUS (Beisitzer) und Fachof Pascal BORD (Beisitzer) stellen sich für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung und scheiden aus dem Vorstand aus. Alle übrigen bisherigen Vorstandsmitglieder stellen sich zur Wiederwahl. Als neue Mitglieder schlägt der Vorstand zusätzlich Oberst Peter R. TSCHANTRÉ und Oblt Olivier P. MÜLLER vor, welche kurz vorgestellt werden. Die Generalversammlung wählt einstimmig in den Vorstand: - Oberst i Gst Mathias MÜLLER - Oberst Peter R. TSCHANTRÉ (neu) - Maj i Gst Patrick HOFSTETTER - Hptm Daniel KUHN - Hptm Yves NUSSBAUM - Hptm Marco SCHLÄPPI - Oblt Pascal GAGGERO - Oblt Olivier P. MÜLLER (neu) Gemäss Statuten konstituiert sich der Vorstand (mit Ausnahme des separat gewählten Präsidenten) selbst. Der Vorstand schlägt den Präsidenten, Maj Patrick NYFELER, zur Wiederwahl vor. Maj Patrick NYFELER wird von der Generalversammlung einstimmig als Präsident wiedergewählt. Die Generalversammlung wählt schliesslich Cap Michel ESSEIVA (bisher) sowie Maj Frédéric SCHALLER (neu) auf Vorschlag des Vorstandes als Revisoren. 9 Rechnung 2016 9.1 Erfolgsrechnung Die Rechnung wird durch den Präsidenten erläutert. Generalversammlung 2018 Seite 23
L'Officier Biennois Bulletin de la Société des Officiers Bienne-Seeland 9.2 Bilanz Der Präsident erläutert die Bilanz des Jahres 2016. 9.3 Revisorenbericht Der verlesene Revisorenbericht bestätigt die vorgelegte Vereinsrechnung, verdankt die Arbeit des Kassiers und empfiehlt den anwesenden Mitgliedern entsprechend des Antrages des Vorstandes abzustimmen. Die Generalversammlung genehmigt die Rechnung 2016 einstimmig (bei einer Enthaltung) und erteilt dem Vorstand ebenfalls einstimmig (bei einer Enthaltung) die Décharge. 10 Tätigkeitsprogramm Der Präsident stellt der Versammlung das Programm des Vereinsjahres 2016 vor. Es gibt keine Wortmeldungen und das Tätigkeitsprogramm wird einstimmig angenommen. 11 Statutenänderung (Art. 11 Abs. 2) Der Sekretär, Hptm Daniel KUHN, erläutert und begründet der Versammlung den Antrag des Vorstandes auf Änderung von Art. 11 Abs. 2 der Statuten. Art. 11 Abs. 2 (alt): Veteranen, die das 70. Altersjahr zurückgelegt haben, bezahlen nur den halben Mitgliederbeitrag. Art. 11 Abs. 2 (neu): Veteranen, die das 70. Altersjahr zurückgelegt haben, bezahlen einen reduzierten Mitgliederbeitrag. Die Versammlung beschliesst die beantragte Statutenänderung einstimmig. Assemblée générale 2018 page 24
Der Bieler Offizier Bulletin der Offiziersgesellschaft Biel-Seeland 12 Budget inkl. Information betr. vorbehaltene Beitragserhöhung Beiträge SOG Die Generalversammlung genehmigt das Budget einstimmig. Der Präsident informiert die Versammlung über den Antrag des Vorstandes der Schweizerischen Offiziersgesellschaft (SOG), den Mitgliederbeitrag der Sektionen zu erhöhen: Weiter informiert er die Generalversammlung darüber, dass sich der Vorstand der OG Biel-Seeland in der innerkantonalen Vernehmlassung zur beantragen Beitragserhöhung ablehnend geäussert hat und gibt zusammenfassend die Stellungnahme der OG Biel-Seeland an die KBOG vom 10. Februar 2017 wider: - Auftrag SOG durch DV 2016 NEF (Transparenz und Sparen) - Unstimmigkeiten in Finanzen (Unstimmigkeiten Budgetierte Erträge, Sparmassnahmen, Kosten Sekretariat) - Fragwürdige Strukturen (Angemessenheit Sekretariat für CHF 250’000, Doppelspurigkeiten mit ASMZ) - Spürbarkeit und Mehrwert (professionelle Organisation) SOG - Umfassende Lagebeurteilung und Problemerfassung vor Beitragserhöhung (Leistungs- und Organisationsanalyse, Finanzanalyse) Generalversammlung 2018 Seite 25
L'Officier Biennois Bulletin de la Société des Officiers Bienne-Seeland 13 Anträge von Mitgliedern Der Präsident informiert darüber, dass innerhalb der im Bulletin publizierten Frist (bis 04.03.2017) keine Anträge seitens der Mitglieder eingegangen sind. 14 Verschiedenes Hptm Daniel KUHN nimmt die Verleihung des «Oberst Müller Preises» für den besten Schützen am OP der OG Biel-Seeland des Jahres 2016 statt. Gewinner sind mit 188 Punkten (von 200 Punkten) ex aequo Oberst i Gst Mathias MÜLLER und Lt Eliab SCHMID. Der Präsident schlägt im Namen des Vorstandes das zurück- tretende Vorstandsmitglied, Oblt Philippe GROSSNIKLAUS, aufgrund der ausserordentlichen Verdienste für die OG Biel- Seeland zur Wahl als Ehrenmitglied vor. Die General- versammlung stimmt dem Antrag per Akklamation zu. Der Präsident schliesst den statutarischen Teil der Versamm- lung mit dem Hinweis auf die im Anschluss stattfindenden Referate von Herrn Regierungsrat Christoph NEUHAUS und Herrn KKdt Daniel BAUMGARTNER. Für das Protokoll: Eingesehen: Offiziersgesellschaft Biel-Seeland Der Sekretär Der Präsident elo sig. elo sig. Hptm Daniel KUHN Maj Patrick NYFELER Assemblée générale 2018 page 26
Der Bieler Offizier Bulletin der Offiziersgesellschaft Biel-Seeland Hier könnte Ihr Inserat stehen! Unterstützen Sie die OG Biel-Seeland und profitieren Sie gleichzeitig von Ihrem Auftritt im Bulletin – ab 220.- für 4 Ausgaben. Melden Sie sich bei unserem Präsidenten, Major Patrick Nyfeler panyfeler@bluewin.ch Generalversammlung 2018 Seite 27
L'Officier Biennois Bulletin de la Société des Officiers Bienne-Seeland Vorstand der Offiziersgesellschaft Biel-Seeland Präsident Beisitzer Maj Patrick NYFELER Oberst i Gst Mathias MÜLLER 079 246 07 65 Plt Pascal GAGGERO panyfeler@bluewin.ch Oberst Peter TSCHANTRE Vizepräsident Sekretär Maj i Gst Patrick HOFSTETTER Hptm Daniel KUHN 079 504 70 09 079 242 77 45 patrick.hofstetter@vtg.admin.ch d.kuhn@gmx.ch Homepage Kassier Hptm Marco SCHLÄPPI Oblt Olivier P. MÜLLER 079 786 65 01 079 371 04 39 marco.schlaeppi@bieleroffiziere.ch olivier.p.mueller@bluewin.ch Redaktion Bulletin Marschgruppe Four aD Ursula BONETTI Hptm Yves NUSSBAUM 032 679 02 34 079 706 83 86 urs.bonetti@bluewin.ch yves.nussbaum@hotmail.com Vereinsadresse: OG Biel-Seeland, 2500 Biel Assemblée générale 2018 page 28
Der Bieler Offizier Bulletin der Offiziersgesellschaft Biel-Seeland Marschprogramm 2018 Programme de marche 2018 Datum/Zeit Marsch Distanz (Tenue) Date/heure Marche Distance (tenue) So, 8.4.18 Training „Winkelried“ Di, 8.4.18 Rm Sempachersee 40km (mil) Sa, 21.4.18 Training „MUZ“ Sa, 21.4.18 Rm Zugersee 40km (mil) So, 29.4.18 Training „RÜTLI“ Di, 29.4.18 Weg der Schweiz / la Voie Suisse 40km (mil) Sa/So, 5./6.5.18 Training „Frauenfeld“ Sa/Di, 5./6.5.18 2x40km (mil) (SVMLT) Sa, 26.5.18 Training „Gelber Frühling“ Sa, 26.5.18 Baden - Kloten 40km (mil) Mi/Do, 30./31.5.18 Training „Zug ZULU“ Me/Je, 30./31.5.18 Projekt mit Alumni EXEMPLO DUCEMUS! 101km (mil) Sa/So, 2./3.6.18 Training „Berner 2TM“ Sa/Di, 2./3.6.18 2x40km (mil) Sa, 9.6.18 Training „Bebbi“ Sa, 9.6.18 Rm Oberbaselbiet 40km (mil) Sa/So, 23./24.6.18 Training „Wangen aA” Sa/Di, 23./24.6.18 2x40km (mil) (SVMLT) Sa, 30.6.18 Training „RUBI” Sa, 30.6.18 Rm Bielersee 40km (mil) Sa-Sa 13.-21.7.2018 4-Tagemarsch Nijmegen/NL Sa-Sa 13.-21.7.2018 4x40km (mil) Marschtraining RUBI Unser Marsch um den Bielersee ist das perfekte Training für alle OG- Mitglieder, welche die Marschgruppe mal in Aktion erleben möchte, sei es für die gesamte Strecke oder auch nur bis nach Erlach, wo wir jeweils unsere längere Pause machen. Die Marschgruppe freut sich über jeden Besucher. Den Mitgliedern OG Biel-Seeland steht es frei auch in ziviler Kleidung und ohne zusätzliches Marschgewicht die Gruppe zu begleiten. Es kann jederzeit von den Marschschuhen auf den öV als Transportmittel gewechselt werden. Hptm Yves NUSSBAUM, Marschgruppenleiter Generalversammlung 2018 Seite 29
L'Officier Biennois Bulletin de la Société des Officiers Bienne-Seeland 60. Bieler Lauftage 07. – 9. Juni 2018 1958 von Franz Reist und weiteren Mitgliedern des UOV Biel ins Leben gerufen, sind die Bieler Lauftage nach wie vor mit der Schweizer Armee verbunden. In den letzten Jahren haben auch die militärischen Teilnehmerzahlen wieder erfreulich zugenommen. Für die Betreuung des militärischen Anmeldestandes und die Durch- führung der Siegerehrungen in den militärischen Kategorien ist der Vorstand auf die Hilfe von Mitgliedern angewiesen. Falls Sie am • Donnerstag, 07.06.2018, 1745 bis 2000, Startnummernausgabe, • Freitag, 08.06.2018, 1600 bis 2000, Startnummernausgabe, • Samstag, 9.06.2018, 0800 bis 1100, Rangverkündigung verfügbar sind, melden Sie sich bitte beim OK BLT, Kontaktperson: Georges Caccivio, gacaccivio@bluewin.ch Oberst Peter Tschantré, Stv Präsident Verein BLT 60. Bieler Lauftage – Gedenklauf Franz Reist Erinnerung und Gegenwart ver- binden sich vom 7. bis 9. Juni 2018 an der 60. Nacht der Nächte. Der zur körperlichen Ertüchtigung 1959 gegründete Bieler Hunderter entwickelte sich zum erfolgreichen internationalen Sportereignis. 1959 gründeten Mitglieder des UOV Biel im Rahmen der Ausser- dienstlichen Tätigkeit den Sportanlass. Die ursprünglichen Gründer waren Franz Reist, Urs Spörri und Hans Brönnimann. Der Start zum 1. 100-km-Lauf in Europa erfolgte im November1959 um Mitternacht in Biel-Madretsch. 35 Teilnehmer starteten, 16 konnten rangiert werden. Assemblée générale 2018 page 30
Der Bieler Offizier Bulletin der Offiziersgesellschaft Biel-Seeland Vom 2. Lauf an fanden die Läufe im Juni oder Juli statt. Am 10. Lauf im Juni 1968 brachte Radio DRS erstmals eine Direkt- übertragung. Der 20. Lauf 1978 brachte einen Rekord von 4314 Anmeldungen und 2657 Läuferinnen und Läufer beendeten den 100-km Lauf. Bundesrat Rudolf Gnägi, damals Chef EMD, be- ehrte den Sportanlass als Gast und zum ersten Mal in der Geschichte des Laufes herrschte Infanteriewetter. Der 35. Lauf war die 1. 100-km-Lauftage Biel/Bienne. Das Laufangebot wurde mit einem Volksmarathon, einem Halb- marathon und einem Erlebnislauf als Ergänzung zum bisherigen 100-km-Lauf erweitert. 1996 war BR Adolf Ogi am Gäste-Empfang anwesend. Der Anlass wurde umgetauft auf Bieler Lauftage. Ein Rekord an Anmeldungen verzeichneten die 2. Bieler Lauftage, der 40. Lauf seit Beginn, und es war das Jubiläum für Franz Reist, 40 Jahre OK-Präsident. Im Expo-Jahr 2002, 6. Bieler Lauftage, 44. Hunderter, trat ein Team von Idealisten ins zweite Glied zurück die gewaltige Arbeit geleistet hatten. Sie waren stets mit Herzblut dabei: Franz Reist, Hans-Rudolf Oechslin, Nelli Strobel und Jean- Pierre Baumer. Eine Ära ging zu Ende. Im Februar 2017 wurde Oberstlt Reist völlig unerwartet in die Grosse Armee abberufen. Am 60. Jubiläumslauf wird er nicht mehr dabei sein, es wird ein Gedenklauf ihm zu Ehren. Seit einigen Jahren ist das Angebot der Läufe um den Kids Run erweitert worden. Die Kleinen sind motiviert dabei. Es ist das richtige Alter, sie für Sport zu begeistern. General Henri Guisan schrieb 1958, ein Jahr vor der Gründung des Bieler Hunderters: „Die ausserdienstliche Tätigkeit stärkt unsere Landesverteidigung.“ Gestern – Heute – Morgen: Bieler Lauftage. Oberst Peter R. TSCHANTRE Generalversammlung 2018 Seite 31
L'Officier Biennois Bulletin de la Société des Officiers Bienne-Seeland Vierdaagse Nijmegen 2017 4. Marschtag: Erschöpfung, Freude und Stolz Das Aufstehen am letzten Marschtag war ein richtiger Kampf für die Seeländer Marschgruppe. Die Anstrengungen der letzten Tage steckten allen noch tief in den Knochen und der Eine oder andere hätte sich wohl die Beine am liebsten abgeschnitten. Doch was man in den Gesichtern beim Start lesen konnte war nicht etwa Erschöpfung oder Mutlosigkeit – nein, es war freudiger Trotz. Trotz, weil man sich von den Schmerzen und der Müdigkeit nicht unterbringen lassen wollte und Freude, weil jeder wusste, dass er sich auf die Unter- stützung der Kameraden verlassen konnte. Denn die Parole war klar: Gemeinsam bis ins Ziel! Zu Beginn ähnelte die MG OG Biel-Seeland aber eher einem Trauerzug als einer militärischen Formation, denn der Marsch- gruppenleiter hielt die Zügel stramm angezogen, damit die geschundenen Gelenke und Muskeln Gelegenheit hatten, langsam wieder auf Betriebstemperatur zu kommen. Doch noch bevor die ersten Zuschauer die Strassen säumten wurde das Tempo erhöht und mit lautstarkem Gesang auf ein würdiges Niveau angehoben. Das Singen war es dann auch, was die Gruppe über die Felder und durch die Dörfer auf den ersten 34 Kilometern antrieb. Dann erreichten die Kameraden Cuijk und ab dort war das Singen weder nötig noch möglich. Es ist jedes Jahr wieder beeindruckend zu beobachten, wie die Erschöpfung bei den Meisten auf einen Schlag abfällt, sobald der hübsche Ort am Ufer der Waal erreicht wird. Aufgepeitscht durch die brodeln- den Massen an feiernden Zuschauern und die durchdringenden Bässe der DJs gingen alle Schmerzen sofort vergessen und trotz entzündeten Gelenken und blutenden Blasen wurde getanzt und gehüpft als gäbe es kein Morgen. Assemblée générale 2018 page 32
Der Bieler Offizier Bulletin der Offiziersgesellschaft Biel-Seeland Die Marschauszeichnung ist verdient! Doch trotz dieser Partystimmung war jeder froh, dass es nach der schwimmenden Brücke gleich hinter Cuijk nochmals einen Halt gab – den traditionellen Halt beim Cognac-Zelt! Nach dem obligatorischen Schnaps und einigen anderen Stärkungen, wurden ein letztes Mal die Camelbags gefüllt, die Schuhe frisch geschnürt und dann kam das Kommando für den Endspurt. Mit heiterem Gemüt und einem ansehnlichen Tempo drückten sich die Seeländer durch die Massen und befanden sich schon bald auf der Zielgeraden. Seite an Seite mit Militärs ver- schiedenster Nationen und Zivilisten aller Altersgruppen genoss die Marschgruppe das Riesenfest auf der Via Gladiola. Und dann war es endlich soweit – das militärische Ziel auf der Charlemagne war in Sicht und der stellvertretende Komman- dant der Schweizer Marschdelegation stand bereit für die Meldung. „Marschgruppe halt! Marschgruppe links um! Marschgruppe ACHTUNG! MG OG Biel-Seeland, Bestand 9, komplett!“ Eine stolzere Marschgruppe hat man wohl selten gesehen. Generalversammlung 2018 Seite 33
L'Officier Biennois Bulletin de la Société des Officiers Bienne-Seeland Und was macht denn der Marschkamerad in der fremden Uniform mitten in der Marschgruppe OG Biel-Seeland? Es ist ein Freund: Gruppenführer Mattias Alm Zetterqvist der schwedischen Leibgarde, der stolz mit Angehörigen der Schweizer Armee ins Ziel marschiert. Hptm Yves Nussbaum meldet die Gruppe Oberstlt Marcel Müller, Kdt Stv Schweizer Marschdelegation. EXEMPLO DUCEMUS! Hptm Yves NUSSBAUM Assemblée générale 2018 page 34
Der Bieler Offizier Bulletin der Offiziersgesellschaft Biel-Seeland Generalversammlung 2018 Seite 35
L'Officier Biennois Bulletin de la Société des Officiers Bienne-Seeland Buchempfehlung Jura et Jura bernois pendant la Première Guerre mondiale Hervé de Weck – Bernard Roten Société Jurassienne des Officiers; Edition D+P SA, Delémont, 2017, ISBN 978-2-9700696-4-5 Vor uns liegt ein aussergewöhnliches Buch das für jeden Geschichts- interessierten eine neue Entdeckung zur Geschichte der Ajoie und District Laufon zur Zeit des Ersten Weltkrieges ist. Bebildert aus einem riesigen Fundus an Fotos und weiteren Illustrationen die erschüttern, erstaunen, hinterfragen, Erinnerungen wachrufen, aufklären, erklären sowie Humor und Kameradschaft übermitteln. Mit enormem Wissen, Kompetenz und Akribie zusammengestellt und beschrieben ist das grafisch aussergewöhnlich gefällig präsentierte Buch ein Werk, das zu lesen und anzuschauen sich lohnt. Das Buch geht ins Detail ohne zu langweilen. Der Leser weiss danach sehr viel mehr aus dieser Zeit über die Menschen, wie sie lebten, und über die Region als bisher an Literatur vorhanden war. Dossier de presse : « Jura, Jura bernois pendant la Première Guerre mondiale évoque la période dans ses aspects à la fois militaires, politiques, économiques et socio-culturels. (…) Entre 1914 et 1918 contrairement à ce qu’on a souvent écrit, l’Ajoie n’est pas défendue, les troupes qui s’y trouvent n’y feraient que du combat retardateur, pour donner à la position clé des Rangiers le temps d’être prête. (…) Pendant de longues périodes, la moitié de l’Armée a été déployée entre Porrenruy et Bâle. (…) Les hommes sous les drapeaux obéissent aux ordres, acceptent la nécessité de la défense du territoire, ils servent malgré les pertes de salaire, ils acceptent les sacrifices mais, à la longue, ils doutent ou font des crises de cafard. Comment et pourquoi ont-ils tenu ? Les soldats eux-mêmes donnent des explications. (…) La neutralité n’empêche pas la les populations francophones et germanophones d’éprouver pour les belligérants des sympathies divergentes, dues à la langue et à la culture. (…) Les populations des sept districts voient affluer des confédérés en uniforme venus des Assemblée générale 2018 page 36
Der Bieler Offizier Bulletin der Offiziersgesellschaft Biel-Seeland quatre coins du pays. Dans les campagnes jurassiennes surtout, c’est un choc culturel. Egalement pour les hommes venus garder la frontière. Ils arrivent dans des régions dont jusqu’alors ils ignoraient jusqu’à l’existence. La mobilité à l’époque n’est pas celle d’aujourd’hui. Les citadins en particulier sont choqués par les conditions de vie et d’hygiène, dans les villages perdus mais ils vont être de plus souvent séduits par l’accueil des autochtones. En 1918, les Suisses se connaissent mieux qu’en 1914… » Four Ursula Bonetti, Chefredaktorin Generalversammlung 2018 Seite 37
L'Officier Biennois Bulletin de la Société des Officiers Bienne-Seeland Praxis für komplementär-medizinische Anwendungen Hauptgasse 6, CH-3294 Büren a.Aare Telefon: 032 353 11 06 http://www.gemeinschaftspraxis-bueren.ch Assemblée générale 2018 page 38
Der Bieler Offizier Bulletin der Offiziersgesellschaft Biel-Seeland Generalversammlung 2018 Seite 39
L'Officier Biennois Bulletin de la Société des Officiers Bienne-Seeland Vereinsadresse: OG Biel-Seeland, 2500 Biel Assemblée générale 2018 OG Biel-Seeland, Postfach 1171, 2501 Biel page 40
Sie können auch lesen