LAG Regionalmanagement regio Pillerseetal-Leukental-Leogang

Die Seite wird erstellt Mercedes Mayr
 
WEITER LESEN
LAG Regionalmanagement regio Pillerseetal-Leukental-Leogang
LAG
                     Regionalmanagement regio³
                   Pillerseetal-Leukental-Leogang

LAG Regionalmanagement regio³
Pillerseetal-Leukental-Leogang
Regio-Tech 1, A-6395 Hochfilzen
Obmann: Dr. Sebastian Eder
Geschäftsführer: Mag. Stefan Niedermoser

                                                    Seite A / 87
LAG Regionalmanagement regio Pillerseetal-Leukental-Leogang
Inhaltsverzeichnis
1.      BESCHREIBUNG DER LOKALEN AKTIONSGRUPPE ................................................................................................ 1
     1.1.          FESTLEGUNG DES GEBIETS UND BESCHREIBUNG DER GEBIETSCHARAKTERISTIK ................................................................. 1
     1.2.          ANGABEN ZUR BEVÖLKERUNGSSTRUKTUR................................................................................................................. 1
     1.3.          KARTE DER LAG REGIONALMANAGEMENT REGIO³ PILLERSEETAL-LEUKENTAL-LEOGANG .................................................... 2
2.      ANALYSE DES ENTWICKLUNGSBEDARFS ............................................................................................................. 3
     2.1.      BESCHREIBUNG DER REGION UND DER SOZIOÖKONOMISCHEN LAGE .............................................................................. 3
     2.2.      REFLEXION UND ERKENNTNISSE AUS DER UMSETZUNG IN DER PERIODE 2007 – 2013 ...................................................... 5
     2.3.      SWOT-ANALYSE DER REGION ............................................................................................................................... 6
        2.3.1.     SWOT: Aktionsfeld 1: Ländliche Wertschöpfung Outcome: Die Wertschöpfung in der Region ist 2020
                   gesteigert. ................................................................................................................................................ 7
        2.3.2.     SWOT: Aktionsfeld 2: Natürliche Ressourcen und kulturelles Erbe Outcome: Die natürlichen Ressourcen
                   und das kulturelle Erbe der Regionen sind gefestigt oder nachhaltig weiterentwickelt. ......................... 8
        2.3.3.     SWOT: Aktionsfeld 3: Gemeinwohl Struktur & Funktionen inkl. Daseinsvorsorge ................................... 9
        2.3.4.     SWOT: Aktionsfeld 4: Investitionen in Wachstum und Beschäftigung (CLLD-IWB-EFRE) ....................... 10
        2.3.5.     SWOT: Gleichstellung/Diversitätsperspektive/Inklusion ........................................................................ 11
        2.3.6.     SWOT: Junge Menschen/Jugendliche ..................................................................................................... 11
        2.3.7.     SWOT: Bildung/Lebenslanges Lernen ..................................................................................................... 12
     2.4.      DARSTELLUNG DER LOKALEN ENTWICKLUNGSBEDARFE .............................................................................................. 12
3.      LOKALE ENTWICKLUNGSSTRATEGIE REGIO³...................................................................................................... 14
     3.1.          AKTIONSFELD 1: LÄNDLICHE WERTSCHÖPFUNG ....................................................................................................... 15
        3.1.1.         Auswahl der Aktionsfeldthemen und Beschreibung der Ausgangslage ................................................. 15
        3.1.2.         Grundstrategie bzw. strategische Stoßrichtung in den Aktionsfeldthemen ........................................... 17
        3.1.3.         Angestrebte Resultate am Ende der Periode (2023) .............................................................................. 18
        3.1.4.         Erfolgsindikatoren .................................................................................................................................. 19
        3.1.5.         Aktionsplan (Maßnahmen) zur Erreichung der Resultate ...................................................................... 20
        3.1.6.         Beschreibung von Kooperationsaktivitäten ........................................................................................... 22
        3.1.7.         Zusammenfassende Darstellung des Aktionsfeldes 1 ............................................................................ 23
        3.1.8.         Zusammenfassende Darstellung in der Wirkungsmatrix gemäß Vorlage .............................................. 25
     3.2.          AKTIONSFELD 2: NATÜRLICHE RESSOURCEN UND KULTURELLES ERBE ........................................................................... 26
        3.2.1.         Auswahl der Aktionsfeldthemen und Beschreibung der Ausgangslage ................................................. 26
        3.2.2.         Grundstrategie bzw. strategische Stoßrichtung in den Aktionsfeldthemen ........................................... 27
        3.2.3.         Angestrebte Resultate am Ende der Periode (2023) .............................................................................. 27
        3.2.4.         Erfolgsindikatoren (messbare Indikatoren mir Angabe der Basiswerte und Sollwerte) ......................... 28
        3.2.5.         Aktionsplan (Maßnahmen) zur Erreichung der Resultate ...................................................................... 28
        3.2.6.         Beschreibung von Kooperationsaktivitäten ........................................................................................... 29
        3.2.7.         Zusammenfassende Darstellung des Aktionsfeldes 2 ............................................................................ 31
        3.2.8.         Zusammenfassende Darstellung in der Wirkungsmatrix gemäß Vorlage .............................................. 32
     3.3.          AKTIONSFELD 3: GEMEINWOHL STRUKTUREN UND FUNKTIONEN ................................................................................ 33
        3.3.1.         Auswahl der Aktionsfeldthemen und Beschreibung der Ausgangslage ................................................. 33
        3.3.2.         Grundstrategie bzw. strategische Stoßrichtung in den Aktionsfeldthemen ........................................... 34
        3.3.3.         Angestrebte Resultate am Ende der Periode (2023) .............................................................................. 35
        3.3.4.         Erfolgsindikatoren .................................................................................................................................. 36
        3.3.5.         Aktionsplan (Maßnahmen)zur Erreichung der Resultate ....................................................................... 36
        3.3.6.         Beschreibung von Kooperationsaktivitäten ........................................................................................... 38
        3.3.7.         Zusammenfassende Darstellung des Aktionsfeldes 3 ............................................................................ 40
        3.3.8.         Zusammenfassende Darstellung in der Wirkungsmatrix gemäß Vorlage .............................................. 41
     3.4.          AKTIONSFELD 4: IWB: ....................................................................................................................................... 43
        3.4.1.         Auswahl der Aktionsfeldthemen und Beschreibung der Ausgangslage ................................................. 43
        3.4.2.         Grundstrategie bzw. strategische Stoßrichtung in den Aktionsfeldthemen ........................................... 44
        3.4.3.         Angestrebte Resultate am Ende der Periode (2023) .............................................................................. 45
        3.4.4.         Erfolgsindikatoren .................................................................................................................................. 45
        3.4.5.         Aktionsplan (Maßnahmen)zur Erreichung der Resultate ....................................................................... 46
        3.4.6.         Beschreibung von Kooperationsaktivitäten ........................................................................................... 47

                                                                                                                                                                Seite B / 131
LAG Regionalmanagement regio Pillerseetal-Leukental-Leogang
3.4.7.       Zusammenfassende Darstellung des Aktionsfeldes 4 ............................................................................ 48
        3.4.8.       Zusammenfassende Darstellung in der Wirkungsmatrix gemäß Vorlage .............................................. 49
     3.5.        PROGRAMM ETZ............................................................................................................................................... 50
     3.6.        BERÜCKSICHTIGUNG DER ZIELE DER PARTNERSCHAFTSVEREINBARUNG IWB UND ETZ-PROGRAMME................................. 50
     3.7.        BERÜCKSICHTIGUNG BUNDESLANDRELEVANTER UND REGIONSSPEZIFISCHER STRATEGIEN ................................................. 51
     3.8.        ERLÄUTERUNG DER INTEGRIERTEN, MULTISEKTORALEN UND INNOVATIVEN MERKMALE DER STRATEGIE .............................. 54
     3.9.        BESCHREIBUNG GEPLANTER ZUSAMMENARBEIT UND VERNETZUNG ............................................................................. 55
4.      STEUERUNG UND QUALITÄTSSICHERUNG ........................................................................................................ 57
     4.1.    BESCHREIBUNG DER VORKEHRUNGEN FÜR STEUERUNG, MONITORING UND EVALUIERUNG DER UMSETZUNGSSTRUKTUREN .. 57
     4.2. BESCHREIBUNG DER VORKEHRUNGEN FÜR STEUERUNG, MONITORING UND EVALUIERUNG DER STRATEGIE- UND
          PROJEKTUMSETZUNG INKL. REPORTING AN DIE VERWALTUNGSBEHÖRDE UND ZAHLSTELLE .................................................... 60
5.      ORGANISATIONSSTRUKTUR DER LAG ............................................................................................................... 63
     5.1.        RECHTSFORM DER LAG ...................................................................................................................................... 63
     5.2.        ZUSAMMENSETZUNG DER LAG ............................................................................................................................ 63
     5.3.        LAG-MANAGEMENT .......................................................................................................................................... 64
     5.4.        PROJEKTAUSWAHLGREMIUM ............................................................................................................................... 65
     5.5.        AUSSCHLUSS VON UNVEREINBARKEITEN (INTERESSENSKONFLIKTEN) ............................................................................ 67
6.      UMSETZUNGSSTRUKTUREN .............................................................................................................................. 69
     6.1.        ARBEITSABLÄUFE , ZUSTÄNDIGKEITEN, ENTSCHEIDUNGSKOMPETENZEN (INKLUSIVE ORGANIGRAMM) ................................ 69
     6.2.        AUSWAHLVERFAHREN FÜR PROJEKTE (INKLUSIVE PROJEKTAUSWAHLKRITERIEN) ............................................................. 71
     6.3.        DARSTELLUNG DER TRANSPARENZ DER ENTSCHEIDUNGEN ......................................................................................... 77
7.      FINANZIERUNGSPLAN ....................................................................................................................................... 77
     7.1.        EIGENMITTELAUFBRINGUNG DER LAG ................................................................................................................... 78
     7.2.        BUDGET FÜR AKTIONSPLAN ................................................................................................................................. 78
     7.3.        BUDGET FÜR KOOPERATIONEN ............................................................................................................................. 78
     7.4.        BUDGET FÜR LAG-MANAGEMENT UND SENSIBILISIERUNG ........................................................................................ 78
     7.5.        HERKUNFT DER BUDGETS FÜR LAG EIGENE PROJEKTE ............................................................................................... 78
8.      ERARBEITUNGSPROZESS DER ENTWICKLUNGSSTRATEGIE ................................................................................ 80
     8.1.        UNVEREINBARKEITSREGELUNG FÜR LEADER- UND REGIONALENTWICKLUNG IN TIROL .................................................... 80

       Zur Vereinfachung der Schreibweise wird nicht überall im Text zwischen männlichen und
     weiblichen Ausdrucksformen unterschieden. Die gewählten Begriffe, Funktionen und Anreden
                            gelten für beide Geschlechter gleichermaßen.

                                                                                                                                                              Seite C / 131
LAG Regionalmanagement regio Pillerseetal-Leukental-Leogang
1. Beschreibung der Lokalen Aktionsgruppe
    Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) regio³ Pillerseetal-Leogang-Leukental bewirbt sich mit der
    bundesländerübergreifenden Region für die neue Förderperiode. Die Region wurde im Vergleich zur
    Periode 2007-2013 von 6 auf 13 Gemeinden ausgedehnt, was einer mehr als Verdreifachung der
    betreuten Einwohner entspricht. Die 7 neuen Gemeinden waren bisher nicht in ein Leader- oder
    Regionalmanagement eingebunden, haben die Tätigkeiten der umliegenden Regionen jedoch
    registriert und sich bereits seit 2011 informiert und in weiterer Folge dann auch um eine Aufnahme
    bemüht. Organisatorisch wurde der gesamte Planungsverband Leukental in die LAG aufgenommen,
    hinzu auch Sozialpartner, da man nun einen überwiegenden Teil des Bezirkes Kitzbühel abdeckt. Die
    Salzburger Gemeinde Leogang ist bereits seit 2000 Mitglied der grenzüberschreitenden LAG und
    wird dies auch in der Periode 2014-2020 bleiben.

 1.1. Festlegung des Gebiets und Beschreibung der Gebietscharakteristik
    Die 13 Gemeinden Aurach bei Kitzbühel, Fieberbrunn, Hochfilzen, Jochberg, Kirchdorf in Tirol,
    Kitzbühel, Oberndorf in Tirol, Reith bei Kitzbühel, St. Jakob in Haus, St. Johann in Tirol, St. Ulrich am
    Pillersee, Waidring und Leogang bilden die „LAG Regionalmanagement regio³ Pillerseetal-Leukental-
    Leogang“.
    12 Gemeinden liegen im Bundesland Tirol im Bezirk Kitzbühel und die Gemeinde Leogang liegt im
    Bundesland Salzburg im Bezirk Zell am See. Leogang ist jedoch bereits seit 2001 Mitglied der
    gemeinsamen, bundesländerübergreifenden LAG.
    Die Gebietscharakteristik ergibt sich durch die Gras- und Schieferberge der Kitzbüheler Alpen sowie
    den markanten Kalkgebirgen des Wilden Kaisers im Westen und den Leoganger und Loferer
    Steinbergen im Norden der Region. Wirtschaftlich steht die Region auf mehreren Standbeinen,
    wobei vor allem der Tourismus als herausragend bezeichnet werden kann.
    Im Osten grenzt die Region sowohl an die EUREGIO Berchtesgadnerland-Salzburg-Traunstein als
    auch an die LAG Salzburger Saalachtal und die LAG Nationalpark Hohe Tauern im Süden. Im Westen
    grenzt die Region zur LAG Kitzbüheler Alpen und im Norden an die deutsche LAG Chiemgauer Alpen.
    Verkehrstechnisch liegt die Region zwar Abseits von Autobahnen, dennoch ergibt sich – vor allem
    im Bahnverkehr – eine starke Ost-West-Achse. Die Gemeinden Leogang, Hochfilzen, Fieberbrunn,
    St. Johann, Oberndorf, Kitzbühel verfügen über eigene Bahnhöfe. Durch Waidring führt die B178
    welche eine wichtige Verkehrsroute über das kleine deutsche Eck darstellt.

 1.2. Angaben zur Bevölkerungsstruktur
    (Quellen: Statistik Austria, Land Tirol, März 2014)

    Die Entwicklung der Wohnbevölkerung ist zwar durchaus positiv zu bewerten, im Vergleich mit dem
    Durchschnitt in Tirol ist die Region jedoch in den letzten Jahren in das Hintertreffen geraten. Zudem
    zeigt die Statistik für die Region (=RM Regionalmanagement) einen deutlichen Mehranteil an
    Personen mit 65 und älter als im Tirolvergleich. Auch beim höheren Bildungsbereich liegt die Region
    regio³ unter dem tirolweiten Durchschnitt.

                                                                                                   Seite 1 / 87
LAG Regionalmanagement regio Pillerseetal-Leukental-Leogang
Gemeinden der Region
   Gemeinde                                        Einwohnerzahl   Katasterfläche    Bev. dichte
   Aurach bei Kitzbühel                                1.149            54,2            21,2
   Fieberbrunn                                         4.384            76,3            57,5
   Hochfilzen                                          1.141            32,7            34,9
   Jochberg                                            1.567            87,8            17,8
   Kirchdorf in Tirol                                  3.857           113,8            33,9
   Kitzbühel                                           8.245             58            142,2
   Oberndorf in Tirol                                  2.048            17,7           115,7
   Reith bei Kitzbühel                                 1.697            15,7           108,1
   St.Jakob in Haus                                     763              9,6            79,5
   St.Johann in Tirol                                  8.806            59,2           148,8
   St.Ulrich am Pillersee                              1.642             52             31,6
   Waidring                                            1.984            63,8            31,1
   Leogang                                             3.178            90,4            35,2
   Summe                                               40.461          731,2            55,3
                                                     Einwohner          km²         durchschnittl.
                                                                                      EW/km²
  Quelle: Amt der Tiroler Landesregierung, Landesstatistik 2014

1.3. Karte der LAG Regionalmanagement regio³ Pillerseetal-Leukental-Leogang

                                                                                              Seite 2 / 131
LAG Regionalmanagement regio Pillerseetal-Leukental-Leogang
2. Analyse des Entwicklungsbedarfs
 2.1. Beschreibung der Region und der sozioökonomischen Lage
    Im Verbandsgebiet liegen die Bezirkshauptstadt Kitzbühel und die Marktgemeinde St. Johann i.T.,
    die annähernd gleich groß sind und sich die zentralörtlichen Funktionen für diesen Raum teilen.
    Das Gebiet Leukental – Pillerseetal – Leogang steht wirtschaftlich auf mehreren Standbeinen.
    Die stark vertretene Landwirtschaft und der in den letzten Jahren trotz der Randlage erheblich stark
    entwickelte mehrsaisonale Tourismus sind die wirtschaftlich wichtigsten Faktoren neben einem
    funktionierenden Handwerk und Gewerbe vor allem auf KMU-Basis. Obwohl nach außen hin vieles
    für eine Tourismusregion spricht, gibt es in der Gebietskulisse ein sehr gutes und ausgewogenes
    Verhältnis zwischen Tourismus, Gewerbe und Handel sowie Industrie. Zu den größten Betrieben
    zählen die EGGER Gruppe (Holz und Getränke), Nothegger (Transport), Eurotours (Incoming), Gebro
    (Pharma), Steinbacher (Dämmstoffe), Kahlbacher (Fahrzeuge) und mehrere Baufirmen sowie
    Bergbahnen und Finanzunternehmen.
    Grundlage für den aufsteigenden Tourismus ist die landschaftlich attraktive Kulisse vom
    Kaisergebirge bis hin zu den Loferer Steinbergen, sowie mehrere Schigebiete, Golfplätze, und eine
    Vielfalt von Erholungsangeboten. Bekanntheit hat sich die Gemeinde Hochfilzen aufgrund des weit
    über die Grenzen hinaus bekannten und beliebten Biathlonsports erlangen können. Besonders
    erwähnenswert ist jedoch die große Gesamtanzahl an hochkarätigen Veranstaltungen in der Region.
    Kitzbühel mit dem Hahnenkammrennen und dem größten Sandplatztennisturnier Österreichs, dem
    österreichweit einzigen Triathlon Weltcup sowie St. Johann in Tirol mit dem Masters Rad Weltcup
    und dem Koasalauf und Fieberbrunn mit dem im deutschsprachigen Raum einzigen Freeride-
    Weltcup sind die großen Aushängeschilder. Abgerundet wird dieses Angebot von zahlreichen Kultur,
    Traditions- und Musikveranstaltungen.
    Die Gemeinden sind sehr aktiv im Vereins- und Gesellschaftsleben und legen auf Tradition großen
    Wert.
    Durch die Arbeit der Regionalentwicklung Pillerseetal-Leogang seit dem Jahr 1996 konnten in den
    vorangegangenen Jahren viele Impulse und Werte erhalten bzw. geschaffen werden. Um noch
    bestehende Mängel und Defizite zu beseitigen bzw. die Entwicklung der Region voranzutreiben, ist
    die Regionalentwicklung ein wesentlicher Bestandteil.
    Im Hochschul-Bildungsbereich liegt die Region hinter dem tirolweiten Durchschnitt, weshalb dies
    auch ein Schwerpunkt der Strategie darstellt. Noch positiv ist der Mehranteil an Lehrlingen.

     Quelle: Amt der Tiroler Landesregierung, 2014

    Beim Anteil der geschützten Fläche liegt die Region deutlich unter dem Durchschnitt. Dies ist
    einerseits durch die begrenzte Ressource Fläche begründet und auf der anderen Seite durch die
    touristische Nutzung vieler Flächen. Der Dauersiedlungsraum in der Region beträgt somit ca. 20 %.

                                                                                             Seite 3 / 131
LAG Regionalmanagement regio Pillerseetal-Leukental-Leogang
Durch      die      Bevölkerungs-
                                                            entwicklung in beinahe allen Orten
                                                            der Region kam es auch zu einer
                                                            überdurchschnittlichen Zunahme
                                                            an Gebäuden in der Region. Dies ist
                                                            jedoch auch mit einem enormen
Anstieg der Grundstückspreise für Baugründe (derzeit zwischen EUR 200 und EUR 5.000 pro m²)
verbunden.
Wesentlich hierbei ist jedoch, dass sich vorwiegend die Anzahl an kleinen Haushalten und
Singlehaushalten stark gesteigert hat.
Bei der Beschäftigtenstruktur zeigt
sich,   dass    die     Region    eine
ausgewogene      Struktur     vorweist,
jedoch einen überdurchschnittlichen
Dienstleistungsanteil beinhaltet.
Die landwirtschaftlichen Betriebe sind
in    den       letzten    Jahrzehnten
kontinuierlich zurückgegangen. Knapp
1.000 land- und forstwirtschaftliche
Betriebe finden sich noch in der
Region. Fast 50 % der Betriebe werden
noch im Vollerwerb bewirtschaftet und
viele       befinden      sich       in
Erschwerniszonen. Die Anzahl an Betrieben im Vollerwerb ist in der Region jedoch
überdurchschnittlich hoch. Dies mag auch daran liegen, dass die Region die almenreichste Region in
Österreich darstellt.
Die Region ist zwar touristisch mit ca. 3,2 Mio. Nächtigungen pro Jahr gut aufgestellt und bekannt,
hinkt jedoch in den letzten Jahren sowohl bei den Winter- als auch bei den Sommernächtigungen
im der Entwicklung in Tirol hinterher, wie folgende Grafik verdeutlicht:

                              Quelle: Amt der Tiroler Landesregierung, 2014

Grundsätzlich sind die Einrichtungen der Grundversorgung in der Region noch alle erhalten. In den
13 Gemeinden finden sich über 30 Nahversorger, 23 Bäcker, 9 Metzger, über 50 Ärtzeordinationen,
7 Altenwohnheime und 6 Apotheken. Jeder Ort verfügt über mindestens einen Kindergarten und
eine Volksschule. Mit einer Handelsakademie, einer Tourismusschule, einer Landwirtschaftsschule
und einer AHS-Oberstufe befinden sich zudem Ausbildungseinrichtungen bis Maturaniveau in der
Region.
Im Jahr 2012 haben die Gemeinden der Region im Durchschnitt EUR 629,00 pro Einwohner an
eigenen Gemeindesteuern eingenommen und liegen damit leicht über dem Tirolschnitt.

                                                                                        Seite 4 / 131
LAG Regionalmanagement regio Pillerseetal-Leukental-Leogang
2.2. Reflexion und Erkenntnisse aus der Umsetzung in der Periode 2007 – 2013
   In der Periode 2007-2013 wurde ein regionales Qualitätsteam eingesetzt, welches sich laufend mit
   der Evaluierung und Weiterentwicklung der Region in Zusammenarbeit mit den Förderstellen
   bemühte. Zudem erfolgte periodisch eine Reflexion der durchgeführten Projekte mit einem
   Schulnotensystem. Dies brachte folgendes Ergebnis der durchgeführten Projekte in der Region:
         Effekt               Effekt              Effekt              Effekt            regionaler
      Nachhaltigkeit      Wertschöpfung       Beschäftigung     regionale Identität       Nutzen

            1,6                 2,0                2,1                  1,7                1,7

   Aus dieser Reflexion ist zu erkennen, dass man grundsätzlich mit den Projekten und den regionalen
   Effekten sehr zufrieden ist. Luft nach oben gibt es beim Effekt der Wertschöpfung und dem
   Beschäftigungseffekt. Aus dieser Erfahrung folgte eine Detailuntersuchung der
   Beschäftigungseffekte, welche in einer Bachelorarbeit niedergeschrieben wurde. Diese Studie
   besagt, dass in der Region Pillerseetal-Leogang mit 13.000 Einwohnern über Leader 19 Arbeitsplätze
   direkt geschaffen wurden und über 50 Arbeitsplätze nachhaltig erhalten bzw. weiterentwickelt
   wurden. (Bachelorarbeit: Welche Auswirkungen auf den regionalen Arbeitsmarkt hat der
   Schwerpunkt 4 „LEADER“ in der Region Pillerseetal-Leogang; Verf. Mag. Stefan Niedermoser.)
   In der Projektumsetzung konnte man bereits auf die Erfahrungen aus Leader II und Leader+ bauen,
   wobei vor allem die Eingliederung in den Mainstream doch teilweise zu Problemen in der
   Kommunikation von der langjährig implementierten Leader-Methode führte. Die LAG hat auch
   selber immer wieder Projekte initiiert und selbst getragen. Allen voran steht hier die regionale
   Bildungsoffensive mit der Verbesserung der Chancen am Arbeitsmarkt zum Inhalt. Sehr aktiv war
   man auch in Kooperationsprojekten. Ob transregional, national oder international, die Region hat
   in allen Feldern Projekte lanciert und durchgeführt. Vor allem bei transnationalen
   Kooperationsprojekten nimmt die Region eine Vorbildwirkung ein, welche auch in die nächste
   Periode übertragen werden soll.
   Aus diesen Erfahrungen wurden folgende Weiterentwicklungen abgeleitet:
   Weiterentwicklung geographisch:
   Geographisch wurde die Region in der aktuellen Bewerbungsperiode 14-20 von 7 Gemeinden auf
   13 Gemeinden ausgedehnt. Dies entspricht mehr als einer Verdopplung der Mitglieder und einer
   Verdreifachung der Einwohner von 13.000 auf knapp 41.000.
   Weiterentwicklung organisatorisch:
   In der Organisation der LAG bildet der Übergang von einer Werkvertragslösung in ein
   Angestelltenverhältnis die größte Änderung. Eine weitere Entwicklung in der Organisationsform der
   LAG ist die Einbindung aller Sozialpartner und Kammern als ordentliche, zahlende Mitglieder. Diese
   Partner wurden bis dato lediglich auf Projektebene eingebunden. Ebenso wurde der
   Bezirkshauptmann als außerordentliches Mitglied erstmals fix in die LAG eingebunden.
   Weiterentwicklung inhaltlich:
   Die LES der Region entwickelt sich vor allem in neuen Themenfeldern. In der aktuellen Periode
   werden wesentliche Schwerpunkte im Bereich Sozial, Disparitätenabbau und Gemeinwohl getätigt,
   welche in der Periode 2007-2013 nur marginal berührt wurden. Im Konkreten wird ab 2015 auch die
   Freiwilligenpartnerschaft Tirol in der LAG angesiedelt sein, wodurch es zu vermehrten Impulsen in
   den oben genannten Bereichen kommen soll.

                                                                                          Seite 5 / 131
LAG Regionalmanagement regio Pillerseetal-Leukental-Leogang
2.3. SWOT-Analyse der Region
   Die SWOT stellt die Grundlage für die Aktionsfeldthemen dar. Die Analyse wurde unter breiter
   Einbindung erstellt.
   Die Ausarbeitung der SWOT-Analyse erfolgte in mehreren Schritten
          1. Überarbeitung der lokalen Entwicklungsstrategie 07-13
          2. Einarbeitung von externen SWOT-Analysen
          3. Diskussionen und Festlegungen in den Arbeitsgruppen

   Die Europäische Union hat zur Erreichung der Gleichstellung von Frauen und Männern die Strategie
   des Gender-Mainstreaming vorgegeben, diese sind auch in der SWOT-Analyse berücksichtigt.
   Frauen leben heute in aller Regel in anderen Alltagswelten und Beziehungszusammenhängen als
   Männer, Erwerbsarbeit und Haus- bzw. Versorgungsarbeit nehmen im Alltag von Frauen und
   Männern unterschiedliche Bedeutungen ein – daraus resultieren unterschiedliche Bedürfnisse. Die
   alltäglichen Lebensbedingungen von Frauen und Männern werden auf regionaler Ebene
   entscheidend beeinflusst. Auf regionaler Ebene bestimmen sich die unmittelbaren (und
   unterschiedlichen) Bildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten für Frauen und Männer, der Zugang
   zu Dienstleistungsangeboten und Infrastrukturen des täglichen Lebens und des sozialen Bedarfs.
   Hier gestalten sich das soziale und kulturelle Umfeld von Frauen und Männern und ihre
   Möglichkeiten unmittelbarer gesellschaftlicher und politischer Partizipation. Es gilt,
   Benachteiligungen von Frauen zu vermeiden, Ungleichheiten abzubauen und aktiv auf das Ziel
   Chancengleichheit zu wirken. Eine nachhaltige Umsetzung von Maßnahmen für mehr
   Chancengleichheit von Frauen und Männern und die verstärkte Aktivierung von Frauen für die
   Region leisten einen positiven Beitrag zur regionalen Entwicklung. Die aktive Teilnahme und
   Beteiligung von Frauen an Planungs- und Entscheidungsprozessen erhöht die Treffsicherheit von
   Maßnahmen, daher müssen Entscheidungsgremien ausgewogen mit Frauen und Männern besetzt
   werden.
   Daher ergeben sich in einer innovativen und gleichstellungsorientierten Regionalentwicklung
   intensive Herausforderungen beispielsweise in den Themenfeldern: Vereinbarkeit von Beruf und
   Familie, Aus- und Weiterbildung, Mobilität, Nahversorgung, Diversifizierung der Landwirtschaft,
   Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien sowie Unternehmensgründungen,
   was auch in der SWOT bzw. in den daraus abgeleiteten Aktionsfeldern berücksichtig wird.
   Die Berücksichtigung der Chancengleichheit erfolgt nicht nur geschlechts- und altersspezifisch,
   sondern ist allumfassend auf benachteiligte Gruppen im gesellschaftspolitischen Umfeld zu sehen.
   Dazu zählen neben den bereits erwähnten Personenkreisen auch wenig integrierte
   Bevölkerungsgruppen sowie körperlich oder geistig Behinderte.

   Da die Förderung der Chancengleichheit (Frauen/Kinder/Behinderte/Alte/Jugendliche) und die Aus-
   und Weiterbildung zentrale Themen der lokalen Entwicklungsstrategie darstellen, werden sie
   ebenso wie die Daseinsvorsorge und die 3 Aktionsfelder einzeln einer SWOT unterzogen.

                                                                                         Seite 6 / 131
LAG Regionalmanagement regio Pillerseetal-Leukental-Leogang
2.3.1. SWOT: Aktionsfeld 1: Ländliche Wertschöpfung
             Outcome: Die Wertschöpfung in der Region ist 2020 gesteigert.
                                                           *kein typisches regionales Produkt
                                                           *zu geringe Produktionskapazitäten für den touristischen
                                                           Massebereich
                                                           *Übererschließung in der Region führt zu hohem Flächenverbrauch
                                                           *Verdrängung der Kompetenz durch zu großes
                                                           außerlandwirtschaftliches Engagement
*Lage am Ost-West- Bahnnetz                                *Abwanderung gut ausgebildeter Personen (v.a. Facharbeiter und
                                                           Universitätsabsolventen) aufgrund des touristisch teilweise
*tlw. eigenständige Energieversorung in den Gemeinden      einseitigen Arbeitsmarktes
*Qualitätsorientierung (v.a) im Tourismus                  *Potenzial an Biomasse, Solarenergie und Wärmedämmung noch
                                                           nicht ausgeschöpft
*motivierte und bildungswillige Mitarbeiter, geringe
                                                           *Mangelnde Zusammenarbeit der Gemeinden hinsichtlich
Mitarbeiterfluktuation                                     gemeinsamer Infrastruktur
*motivierte und regionsbezogene Betriebsinhaber,           *Fehlende Strukturen zur Verlängerung der Aufenthaltsdauer von
Betriebsführer                                             Gästen
                                                           *Wenige sektorübergreifende Kooperation zw. Tourismus,
*Regionales Innovations- und Gründerzentrum als zentrale   Gewerbe und Landwirtschaft
Anlaufstelle
                                                           *geringe Positionierung auf regionale Stärkefelder
*relativ viele Kleinbetriebe mit                           *Standortkonkurrenz zwischen den Gemeinden --> schlecht
Beschäftigungsmöglichkeiten                                ausgestattete Gewerbegebiete
*nahezu flächendeckende Versorgung mit                     *einheimischer Arbeitskräftemangel in bestimmten Branchen
Telekommunikationsinfrastruktur                            *eingeschränktes Arbeitsangebot in der Region
                                                           *Auseinanderklaffen von nachgefragten und angebotenen
*gute Grundausstattung an Infrastrukturen im               Tätigkeiten bzw. Qualifikationen, Brain drain
Freizeitbereich
                                                           *Strukturell bedingtes Auseinanderklaffen von Angebot und
                                                           Nachfrage (bezügl. Tätigkeiten und Qualifikationen)
                                                           *Schlechtwetterangebot im Sommer tlw. mangelhaft

                                                   Bedarfe:
                             A) einen optimierten und aktiven Wirtschaftsstandort
                  B) Eine wertschöpfende Land- und Forstwirtschaft mit gutem Einkommen
                  C) touristische Impulse und herausragende touristische Spitzenleistungen
                 D) Erhöhung des Anteiles der erneuerbaren Energieträger und eine bessere
                                               Energieeffizienz

*Nachfragesteigerung für regionale Produkte
                                                           *Rückzug der Landwirtschaft durch fehlende Anreize
*Überregionale Marketingaktivitäten von weiteren
Akteuren                                                   *Zu kleine Betriebsstruktur vorhanden
*Relative Nähe zu Zielmärkten trotz Abstand zum            *Schere zwischen Einkommen und
Hauptverkehrsnetz                                          Lebenshaltungskosten geht auseinander
*politische und wirtschaftliche Stabilität als             *Internetdienste höhlen regionale Nahversorgung aus
Standortqualität für Betriebsansiedelungen                 *Mobilitätsverlust einzelner Bevölkerungsteile
*Tourismus dient als Wirtschaftsmotor                      *begrenzter Markt in der Region
*Basis an leistungsfähigen KMU, gesunde Betriebsstruktur   *zu einseitige Ausrichtung auf den Tourismus
*sektorale Qualitätsführerschaft im Gastronomie-,          *zu geringe Wertschöpfung der KMUs aus der
Hotelleriebereich                                          Bevölkerung
*hoch qualifizierte Arbeitsplätze vorhanden                *geringe Intensität der Nutzung moderner
*gute und rasche Erreichbarkeit aus (touristischen)        Kommunikationsmedien
Kernländern
*Ökologisierung“ des Wohnens (Solarenergie, Biomasse)

                                                                                                                Seite 7 / 131
2.3.2. SWOT: Aktionsfeld 2: Natürliche Ressourcen und kulturelles Erbe
               Outcome: Die natürlichen Ressourcen und das kulturelle Erbe der Regionen sind
               gefestigt oder nachhaltig weiterentwickelt.

*nahezu flächendeckende Bewirtschaftung der                  *Bewirtschaftung von Almen und Steilflächen, Schutz-
Kulturlandschaft                                             und Bannwäldern ist teilweise nicht mehr ertragreich
*hohe Anzahl an aktiven Biobetrieben                         *Touristische Fokussierung stärker im Fokus als
*intakte Almwirtschaft                                       langfristige Klimatendenzen
*bestehende grenzüberschreitende Kooperationen,              *überschießende Projektvorstellungen (in Bezug auf
Netzwerke und Partnerschaften im regionalen Naturraum        Finanzierbarkeit, Standorteignung) und hohe Ansprüche
                                                             auf der Nachfrageseite
*Positives Bewusstsein für Naturressourcen vorhanden
*insgesamt großer Freizeit- und Erholungsraum – sowohl
technisch als auch naturnah
*breites Spektrum an (unentgeltlichen)
Freizeitmöglichkeiten

                                                       Bedarfe:
                A) Aufwertung der regionalen Kulturgüter zur Attraktivierung der Region und
                                Steigerung des ökologischen Bewusstseins
                              B) eine starke Verankerung von Kultur und Tradition

*hohes Naturraumpotential in qualitativer und                *ungünstige klimatische Produktionsbedingungen für die
quantitativer Hinsicht (Landschaft, Naturwerte, natürliche   Land- und Forstwirtschaft
Ressourcen)                                                  *aufgrund der Topografie beschränkter Siedlungs- und
*Naturnaher Tourismus ist im Aufstieg                        Wirtschaftsraum
*hohes Potential an heimischen regenerierbaren               *Geringe Ertragslage aufgrund der geographischen
Energiequellen (Biomasse)                                    Gegebenheiten und langen Winter
*gute Wohnlage einiger Orte führt zu verstärkter             *Verlust an bäuerlich strukturierter Kulturlandschaftt
Zuwanderung                                                  *Übererschließung von Berggebieten
*nachhaltig nutzbarer Erholungsraum in guter                 *Abhängigkeit von klimatischen Verhältnissen
Erreichbarkeit europäischer Ballungsräume

                                                                                                          Seite 8 / 131
2.3.3. SWOT: Aktionsfeld 3: Gemeinwohl Struktur & Funktionen inkl. Daseinsvorsorge
                                                                 *lückenhafte soziale Infrastruktur
*Identifikation der Bevölkerung mit der Region vorhanden         *Ungenügende Anlaufstellen gegenüber Anliegen der Jugend
*hohes Bewusstsein für Traditionalität                           *Ungenügende Anlaufstellen gegenüber sozialen Problemfällen
*gute örtliche Organisationen mit intaktem Vereinsleben          *Verlust der positiven und gesellschaftlich wertvollen
                                                                 Tätigkeitsfelder in den diversen Ortsvereinen
*nationale und internationale (Sport)Veranstaltungen
                                                                 *Ungenügende Koordination hinsichtlich der Bildungs- und
*relativ hoher Integrationsgrad von älteren Menschen             Weiterbildungsangebote in Zusammenarbeit mit der Wirtschaft
*Eigenes Schulungs- und Bildungszentrum mit dem Regio-Tech       *Ausdünnungstendenzen in einigen Orten
Hochfilzen und der Leader-Bildungsoffensive
                                                                 *unzureichende Kinderbetreuung für berufstätige Eltern
*gut strukturierte Vereine betreiben vereinsintern sehr gute
Weiterbildungen                                                  *Weniger Angebote für Jugend und ältere Menschen
*flächendeckende Gesundheitsversorgung samt allen                *Mangelnde Zusammenarbeit der Gemeinden hinsichtlich
Rettungsdiensten sichergestellt                                  gemeinsamer Infrastruktur
*Regio-Busse in allen Orten                                      *fehlende Akzeptanz und Verständnis für kulturelle Angebote
*guter Standard der handwerklichen Betriebe                      *zentrale Einrichtungen des Landes schwierig (hoher
                                                                 Zeitaufwand) zu erreichen
*Kulturerbe wird sensibilisiert und auch für den Tourismus
sichtbar und verarbeitbar aufbereitet                            *teilw. geringe Taktfrequenzen und Versorgungslücken im ÖV
*Internationales Kulturangebot in allen Orten gegeben            *Mangelnde Zusammenarbeit der Gemeinden hinsichtlich
                                                                 gemeinsamer Infrastruktur
*Insgesamt gute regionalkulturelle Versorgung
                                                                 *Orte ohne Breitbandversorgung
*Eingeleitete Vernetzung der kulturellen Möglichkeiten
                                                                 *Standortnachteile für verkehrstechnisch schwierig zu
*Breiter Umfang an traditioneller Kultur (Musikkapellen, Chor,   erreichende Ortsteile (auch witterungsbedingt)
Theatergruppen, ...)
                                                                 *teilw. beträchtliche Zersiedelung
                              Bedarfe:                           *hohe Grundstückspreise in guten Lagen und hohe
                                                                 Wohnungskosten in zentralen Lagen
      A) eine ständige Weiterentwicklung der
                                                                 *Funktionsentleerung von Ortskernen
      Humanressorcen (Lebenslanges Lernen)
                                                                 *Betreutes Wohnen erst am Beginn der Möglichkeiten

      B) verstärkte Einbindung und Bearbeitung                   *Verlust der örtlichen Identitäten der Jugendlichen
      von sozialen Themen (v.a. Gender, Jugend,                  *Individualismus wird vor Kollektivismus gestellt
      Behinderte, Migranten) über die                            *Mangelndes örtliches Bewusstsein durch zu große Regionalisierung
      Gemeindegrenzen hinweg                                     *Wahrnehmung von Bildungschancen auch vom ÖPNRV abhängig
                                                                 *Viele Akteure im Bildungsbereich
                                                                 *Rückbau sozialer Infrastruktureinrichtungen
      C) funktionierende Orte, welche
                                                                 *flächendeckende Versorgung und infrastrukturelle Ausstattung vor
      bedarfgerechte Strukturen aufweisen                        allem in peripheren Regionen aus Kostengründen gefährdet
                                                                 *Verlust der Multifunktionalität des ländlichen Raumes (Wohnen,
                                                                 Arbeiten, Versorgen, Freizeit...)
                                                                 *Konkurrenzdenken anstelle von Kooperationen
*Standortattraktivität ist speziell im Wohnbereich sehr hoch
                                                                 *Negative Folgen aus der Flexibilisierung des Arbeitsmarktes vor
*hohe objektive Sicherheit – niedrige Kriminalitätsrate          allem für ohnehin benachteiligte Gruppen
*hohes gesellschaftliches Engagement auf örtlicher Ebene         *Verlust von Tradition (Brauchtum), speziell bei Jugendlichen
*Grundsätzlich hohe Bildungsbeteiligung in der Bevölkerung       *Kulturelle Ausdünnung und Verlust des eigentlichen Brauchtums
*gute Internethauptleitungen                                     bzw. der Geschichte dahinter

*Nutzen von Freizeiteinrichtungen wird von Einheimischen         *geringe Intensität der Nutzung moderner Kommunikationsmedien
erkannt                                                          *Mobilitätsverlust einzelner Bevölkerungsanteile in dünn
                                                                 besiedelten Räumen
*Nutzung der Breitbandinfrastruktur für Wirtschaft und
Tourismus                                                        *Negativspirale im ÖV – weitere Senkung der Taktfrequenz aufgrund
                                                                 zu geringer Auslastung und Akzeptanz
*Positiver Zugang zu Alternativen zum Autoverkehr
                                                                 *frei stehendes Einfamilienhaus weiterhin als Wohnideal – damit
*Entwicklung von hochwertigen Wohnformen mit geringem            weitere Ausdehnung der Siedlungen trotz stagnierender bzw.
Flächenbedarf                                                    rückläufiger Einwohnerzahl, andererseits keine Konzentration von
*Erhaltung von traditionellen und regionalpolitischen Gebäuden   Wohnblöcken
*qualitätsvolle Architektur                                      *Abwanderung / Fernbleiben bestimmter Bevölkerungsgruppen
                                                                 aufgrund hoher Grundpreise
                                                                 *Verlust der identitätsstiftenden Strukturen in den Ortskernen

                                                                                                                       Seite 9 / 131
2.3.4. SWOT: Aktionsfeld 4: Investitionen in Wachstum und Beschäftigung (CLLD-IWB-EFRE)
        Outcome: Investitionen in Wachstum und Beschäftigung wurden getätigt

 *einige innovative KMUs mit nationaler und                  *Unzureichende Kapazitäten für F&E in KMUs
 internationaler Exporterfahrung                             *suboptimale Ausschöpfung der
 *keine Lage in der Inntalfurche – kein Transitverkehr       Kooperationsmöglichkeiten mit den umliegenden
                                                             höheren Bildungsstätten (inkl. FH, Hochschule und
 *guter Schutz vor Naturgefahren (Planung,
                                                             berufsbildende höhere Schulen)
 Verbauungen)
                                                             *Abwanderung gut ausgebildeter Personen (v.a.
                                                             Facharbeiter und Universitätsabsolventen) aufgrund des
                                                             touristisch teilweise einseitigen Arbeitsmarktes
                                                             *Relativ große Entfernung zu potenziellen Zielmärkten
                                                             *Entfernung zu wirtschaftsnaher Infrastruktur (Uni,
                                                             Kompetenzzentren, FH)
                                                             *einheimischer Arbeitskräftemangel in bestimmten
                                                             Branchen

                                                         Bedarfe:
             A) Kooperationen und Aktivitäten in der Zusammenarbeit für Forschung und
             Entwicklung
             B) ein aktives und umfassendes Naturraummanagement
             C) funktionierende Stadt- Umland-Kooperationen zur Optimierung der
             Standortqualität

 *Geringeres Risiko für Naturgefahren aufgrund               *unzureichendes Innovationsniveau verlagert den
 verhältnismäßig wenigen Extremlagen                         Schwerpunkt auf stark preisgetriebene Produkte und
                                                             Dienstleistungen
 *im Vergleich zu weiten Teilen Tirols starke emotionale
 Bindung der Bev. an die Region ökologische Vielfalt in      *Keine Innovationen auf technisch hohem Know How
 der Region                                                  führt zu Verlust an Marktposition
 *Region ist attraktiver Standort für F & E (Forschung und   *Abwanderung von Spitzenkräften durch nicht adäquate
 Entwicklung) mit hoher Outdoor-Freizeitqualität und         Arbeitsplatzangebote
 Lebensqualität                                              *Investitionen mit zu geringer Innovation und Ambition
 *einige innovative und europa- bzw. weltweit handelnde      aufgrund kurzlebiger Trends
 Schlüsselunternehmen
 *Bündelung von Innovation und Ressourcen durch
 Regionalentwicklung

                                                                                                        Seite 10 / 131
2.3.5. SWOT: Gleichstellung/Diversitätsperspektive/Inklusion

                                                                *vernachlässigte Kinderbetreuung, da weniger Freizeit
  *Aufstiegsmöglichkeiten durch ausgewogene                     bleibt
  Wirtschaftsstruktur vorhanden
                                                                *zu wenig Kinderbetreuungsstätten
  *Mehr Selbstbewusstsein durch höheren Bildungsgrad bei
  Frauen                                                        *Fereienregelung oftmals nicht mit Berufsleben zu
                                                                vereinbaren
  *Frauen sind im Verein- und Wohltätigkeitsbereich sehr
  aktiv                                                         *Frauen sind oft im unteren Einkommensbereich oder A-
                                                                typisch beschäftigt
  *Migration ist durch den Tourismus nicht negativ besetzt
  * Flüchtlingsheim in der Region läuft ohne Probleme           *mangelndes Selbstbewusstsein für politisches
                                                                Engagement

                                                    Bedarfe:
                               A) bedarfsorientiere Betreuungsstätten für Kinder
                                     B) Mehr Frauen in öffentliche Ämter
                                         C) neue Wege der Integration
  *spezielle Förderungen für junge Familien
  *Höhere Einbindung der Frauen in die Politik                  * Mobiltitätsproblem (2. Auto notwendig)
  *Mehr Wertschätzung für Interessen der Frauen, durch          *Abwanderung gut ausbildeter Frauen
  Mitwirken in Führungspositionen und Politik                   * Schüren von Ausländerfeindlichkeit
  *Kinderbetreuung kann ausgebaut werden, um eine               * Traditionelles Frauenbild noch vorherrschend
  Einbindung der Frau in die Wirtschaft zu gewährleisten        * Überforderung durch Mehrfachbelastung Familie und
  *Typisches veraltertes Frauenbild abschaffen, durch           Beruf
  öffentliche Wertschätzung der Frau

2.3.6. SWOT: Junge Menschen/Jugendliche

  *tlw. intakte Begegnungsstätten in den Ballungszentren      *Wenige Ausbildungsstätten für neue Berufsgruppen
  *In den Vereinen werden Jugendliche positiv                 *sozial geschwächte Jugendliche erfahren wenig
  aufgenommen                                                 Unterstützung
  * aktive Jugendarbeit in vielen Vereinen                    * keine zentrale Anlaufstelle
  *Sport- und Freitzeitmöglichkeiten reichlich vorhanden      *Toleranz gegenüber der Jugend nicht immer vorhanden
  * vorhandene Strukturen (Jugendsportpass etc.)              *die europäische Zusammenarbeit im Jungendbereich muss
  * hohe Identifikation der Jugend mit der Heimat und dem     gefördert werden
  Heimatbewusstsein                                           * ÖPNV nicht auf Jugend abgestimmt

                                               Bedarfe:
                       A) mehr Ausbildungs- und Begegnungsorte sowie Einbindung
                             B) Unterstützung beim Übergang Schule/Beruf

  *Junge Menschen sind bereit in die Zukunft zu investieren     *hohe Wohn- und Lebenskosten
  *Begegnungsstätten für Jugendlichen ausbauen bzw.             *Arbeitslosigkeit steigt v.a. bei Jugendlichen
  erneuern
                                                                *Toleranz gegenüber der Jugend nicht immer vorhanden
  *Web auch im ländlichen Raum stärker Nutzen
                                                                *Abwanderung wegen zu hoher Lebenskosten
  * Angebot an Lehrberufen erhöhen
                                                                *Soziales Umfeld wird geschwächt, da Eltern teilweise zu
  * Image von Lehrberufen erhöhen                               wenig Zeit haben
  * Baulandsicherungsmodelle für die heimische Jugend
                                                                *zu wenig Interesse am Miteinander, durch
                                                                Internetaktivitäten (Facebook,etc....)

                                                                                                           Seite 11 / 131
2.3.7. SWOT: Bildung/Lebenslanges Lernen
     *Breites Angebot an Grundschulen und weiterführenden        *hohe Kosten der Weiterbildung
     Schulen vorhanden                                           *schwerfällige Angebots- und Nachfrageorientierung
     *Ausbildungsmöglichkeiten bis hin zur Matura möglich        *Lernen am Arbeitsplatz nicht optimal ausgenutzt
     *Breit gefächertes Angebot an Lehrstellen vorhanden         *Übergang von Schule in Hochschule oder in die Lehre
     *Gute Zusammenarbeit zwischen                               nicht bedarfsgerecht
     Betriebe/Weiterbildungsstätten
     *Erwachsenenausbildung gut ausgebaut

                                                            Bedarfe:
                                  A) regional abgestimmtes und flexibles Angebot
                              B) Strategie gegen den Fachkräfte- und Lehrlingsmangel
     *Forschungsergebnisse international kommunizieren           *Abwanderung der Fachkräfte
     *Fachkräfte zu fördern                                      *zu wenig Reaktion des Bildungssektors auf nötigen
     *Bildungsangebot auszuarbeiten und zu forcieren             Bildungsbedarf
     *Weiterbildungskosten zu senken bzw. zu fördern             *Bildung wird zur Frage der finanziellen Möglichkeiten
     *Aufnahmeverfahren zu überdenken und anzupassen

2.4. Darstellung der lokalen Entwicklungsbedarfe
   Ausgehend von den Merkmalen der Region und der Stärken-Schwächen-Chancen-Risiken-Analyse
   haben sich unter Berücksichtigung der Europa 2020 Strategie und den Landes- und
   Bundesstrategien (Konzept Regionalmanagement 2020, Zukunftsraum Tirol, strat.at, etc.) für die
   Region Pillerseetal- Leukental-Leogang einzelne Entwicklungsbedarfe ergeben.

   Diese Entwicklungsbedarfe wurden durch den breiten Bevölkerungsbeteiligungsprozess bei der
   Erstellung der LES diskutiert und folgen diesen Grundsätzen:
   1. Entwicklungsfähige Stärkefelder sollen weiter ausgebaut werden um im ein oder anderen
      Bereich eine regionale Spitzenposition zu erhalten
   2. Schwächen und darin begründete Risiken sollen unter Rücksichtnahme auf die vorhandenen
      Ressourcen und den eigenen Einflussbereich ausgemerzt werden
   3. Die Erhöhung der Wertschöpfung und der Fokus auf die Schaffung von Arbeitsplätzen bzw. der
      aktiven Weiterentwicklung und Verbesserung von bestehenden Arbeitsplätzen sollen die
      Entwicklungsbedarfe und darauf begründete Maßnahmen vermehrt unterstützen
   4. Es gibt große strategische Leitlinien und Pilotprojekte zu diesen Leitlinien. Große strategische
      Projekte (nicht finanziell, sondern inhaltlich) sind der Motor für die Regionalentwicklung in der
      Region Pillerseetal-Leukental-Leogang.

   Auf Basis dieser Grundsätze wurden folgende Entwicklungsbedarfe identifiziert:

                                                                                                           Seite 12 / 131
Übersicht zu den Entwicklungsbedarfen in der Region regio³

    Ländliche Wertschöpfung

                                                                 Barrierefreiheit und werden die Umsetzung der LES hinsichtlich Klimaschutz und Anpassungan den Klimawandel
    Bedarf 1: Wir brauchen einen optimierten und vernetzten

                                                                     Wir berücksichtigen im Besonderen die Disparitätenperspektive, soziale Eingliederung, Frauen am Land,
    Wirtschaftsstandort
    Bedarf 2: Wir brauchen eine funktionierende und
    einkommensschaffende Land- und Forstwirtschaft
    Bedarf 3: Wir brauchen innovative touristische Impulse zur
    Erhöhung der Wertschöpfung
    Bedarf 4: Wir brauchen den verstärkten Einsatz von
    erneuerbaren Energieträgern und Bewusstseinsbildung zu
    Energieeffizienz

            Natürliche Ressourcen und kulturelles Erbe
            Bedarf 5: Wir brauchen eine regionale Aufwertung
            der Landschaftskulturgüter und Ökosysteme
            Bedarf 6: Wir brauchen eine verankerte und

                                                                                                                   begleiten
            facettenreiche Kultur und Tradition

            Gemeinwohl Strukturen und Funktionen
            Bedarf 7: Wir brauchen gemeindeübergreifende
            Angebote bei sozialen Themen
            Bedarf 8: Wir brauchen funktionierende Gemeinden
            mit einem abgestimmten und bedarfsorientierten
            Infrastrukturangebot
            Bedarf 9: Wir brauchen eine aktive Strategie zu
            Lebenslangem Lernen in der Region

  IWB: Wachstum und Beschäftigung
  Bedarf 10: Wir brauchen starke KMUs im Bereich F&E
  Bedarf 11: Wir brauchen ein aktives Naturraummanagement
  Bedarf 12: Wir brauchen Stadt-Umland-Kooperationen im
  Bereich Raumordnung, Mobilität und lokale Partnerschaften

                                                                                                  Seite 13 / 131
3. Lokale Entwicklungsstrategie regio³
 Beschreibung der LES in den vier Aktionsfeldern und Querschnittsthemen:

              Ländliche Wertschöpfung

                                                                                          Disparitätenperspektive berücksichtigen,

                                                                                          Barrierefreiheit, Aus- und Weiterbildung
                                                                                           soziale Eingliederung, Frauen am Land,
              Wirtschaftsstandort, Landwirtschaft, Tourismus, erneuerbare Energie

                                                                                                Klimaschutz und Klimawandel
                   Natürliche Ressourcen und kulturelles Erbe
                   Natur- und Ökosysteme, Kultur

                   Gemeinwohl Strukturen und Funktionen
                   Soziales, Gemeindefunktionen, regionales Lernen

              IWB: Wachstum und Beschäftigung
              Innovation, Naturraummanagement, Stadt-Umland-Kooperation

 Die Querschnittsthemen werden über alle Aktionsfelder und Projekte mitberücksichtigt. Für den
 Klimaschutz und die Anpassung an den Klimawandel wird die Evaluierung der Klima- und
 Energiemodellregion Pillerseetal-Leogang verwendet.

 Die Region regio³ Pillerseetal-Leukental-Leogang:

 … ist geprägt durch eine ausgewogene wirtschaftliche Struktur mit einem überdurchschnittlichen Fokus
 auf dem Dienstleistungssektor
 … versteht es, die natürlichen Ressourcen im alpinen Raum im ökologischen Gleichgewicht zu halten
 und zu nutzen und das kulturelle Erbe zu erhalten
 …besteht aus 2 großen Ballungszentren mit peripher gelegenen, gut funktionierenden Orten mit
 engagierten Menschen mit starker Heimatverbundenheit und großem Interesse an einem aktiven
 Vereinsleben und einem sozialen Miteinander
 …hat innovative Wirtschaftsakteure auf regionalem, nationalem und internationalem Parkett welche
 eingebettet in einer Region mit hohem Naturraumpotenzial Spitzenleistungen erbringen

 Daher wollen wir mit der Umsetzung der lokalen Entwicklungsstrategie

       Eine kooperative Region lebendiger Orte mit höchster Lebensqualität
 erreichen.
 Dieses strategische Ziel soll durch Maßnahmen in den 4 Aktionsfeldern erreicht werden. Entsprechend
 der Leader-Methode steht der Sektor übergreifende und somit auch aktionsfeldübergreifende
 Gedanke allen Handlungen und Maßnahmen voran. Leader-Projekte können und sollen Wirkungen
 auch über das primäre Aktionsfeld hinaus auslösen.

                                                                                          Seite 14 / 131
3.1. Aktionsfeld 1: Ländliche Wertschöpfung
       3.1.1.     Auswahl der Aktionsfeldthemen und Beschreibung der Ausgangslage
   Für das Aktionsfeld 1 sind aus der SWOT-Analyse und dem umfangreichen Erstellungsprozess der
   Lokalen Entwicklungsstrategie folgende Aktionsfeldthemen ausgewählt worden:

   Outcome Die Wertschöpfung in unserer Region ist 2020 gesteigert.
      Nr.        Thema      Output
                            Die Region ist als Wirtschaftsstandort attraktiv und bietet optimierte
    AF 1 A   Wirtschaft
                            Rahmenbedingungen für Kleinunternehmen und Neugründern
                            Die Land- und Forstwirtschaft generiert mit innovativen Ansätzen neue
    AF 1 B   Landwirtschaft
                            Einkommensquellen
                            Die nachhaltigen touristischen Impulse bewirken eine Erhöhung der
    AF 1 C   Tourismus
                            Wertschöpfung in der Region
                            Erneuerbare Energie kommt verstärkt zum Einsatz und es erfolgt eine
    AF 1 D   Energie
                            Bewusstseinsbildung hinsichtlich Energieeffizienz
   Wie die Analyse des Entwicklungsbedarfes gezeigt hat, ist die Wirtschaftsstruktur in der Region
   generell ausgeglichen. Aufgrund des überproportional hohen Anteiles des Dienstleistungssektors
   und der im Vergleich sehr hohen Grundstückskosten ist es vor allem für Kleinunternehmen
   schwierig, sich entsprechend am Markt zu positionieren. Die Zahl der Neugründungen ist zwar seit
   Jahren konstant und viele Unternehmen sind auch nach 3 Jahren noch am Markt zu finden, jedoch
   sind auch hier überproportional viele Einzelunternehmen im Dienstleistungssektor anzutreffen. Neu
   geschaffene Produktionsstätten oder arbeitskräfteintensive Unternehmen wurden in der letzten
   Zeit wenige geschaffen. Es gibt kein regional abgestimmtes Ansiedlungs- oder
   Gewerbegebietskonzept. Da die Preise in den einzelnen Orten sehr stark differieren ist auch kein
   regionaler Ausgleich bei der Kommunalsteuer etc. bisher angedacht.
   Das duale Ausbildungssystem ist in der Region noch gut verankert, knapp die Hälfte der
   Pflichtschulabgänger besucht eine Lehre. Aufgrund des steigenden Angebotes an schulischer
   Bildung, einer höheren Mobilität und dem demographischen Kriterien sinkender Kinderzahlen sind
   hier Rückgänge bei der Anzahl an Lehrlingen zu befürchten. Laut Angaben der Tiroler
   Lehrlingsstatistik sind im Bezirk alleine vom Jahr 2012 auf 2013 sowohl die Anzahl an Lehrbetrieben
   (Minus 20 Betriebe) als auch die Anzahl an Lehrlingen (Minus 93 Lehrlinge) massiv zurückgegangen.
                                                                      Bei den Arbeitslosenzahlen
                                                                      zeigt sich im Jahresverlauf eine
                                                                      deutliche saisonelle Schwan-
                                                                      kung.      Die    Anzahl     der
                                                                      Arbeitslosen in den Monaten
                                                                      April und November sind vor
                                                                      allem aufgrund des Tourismus
                                                                      3-4 mal so hoch wie im
                                                                      Sommer. Besonders Frauen
                                                                      trifft       die      saisonelle
                                                                      Arbeitslosigkeit. Grundsätzlich
                                                                      ist die Zahl der Arbeitslosen in
                                                                      der Region aufgrund der guten
                                                                      Wirtschaftsstruktur       jedoch
                                                                      gering.

                                                                                          Seite 15 / 131
Besonders problematisch ist die Situation am
Arbeitsmarkt in der Region für Personen unter 24 Jahre
oder für Personen über 50 Jahre. Der Arbeitsmarkt für
die Jüngeren hat sich zwar seit 2009 wieder erholt, bei
den Älteren bleibt er schwierig. Knapp die Hälfte aller
Arbeitslosen kommt aus diesen beiden Altersbereichen.
Entgegen der landläufigen Meinung ist das Lohnniveau
in der Region sehr gering im Vergleich zu anderen
Regionen in Tirol und in Österreich.

In beinahe allen Wirtschaftsklassen liegt das Einkommen unter dem Durchschnitt von Tirol,
ausgenommen sind die Land- und Forstwirtschaft und sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen
sowie Kunst, Unterhaltung und Erholung. Mit einem durchschnittlichen Jahreseinkommen von EUR
16.795 liegen die Personen im Bezirk rund 9 % hinter dem Tiroler Durchschnitt, welcher wiederum
ungefähr im selben Ausmaß hinter dem österreichischen Durchschnitt liegt. Somit findet sich die
Region am untersten Ende der Lohnskala in Österreich. Die Einkommensnachteile der Frauen sind
etwas weniger stark ausgeprägt.
50 % der landwirtschaftlichen Betriebe werden im Nebenerwerb geführt. Aufgrund der klimatischen
Bedingungen ist die Grünlandbewirtschaftung mit Kühen vorherrschend. Urlaub am Bauernhof
erfreut sich immer größerer Beliebtheit und bildet bereits ein zweites wirtschaftliches Standbein für
Betriebe. Soziale Dienstleistungen werden von Land- und Forstwirtschaftlichen Betrieben erst
rudimentär angeboten. Außer über den Maschinenring gibt es noch nicht viele landwirtschaftliche

                                                                                         Seite 16 / 131
Sie können auch lesen