Programm 2021 / 22 - Stadt Ettlingen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
© maxoidos - Adobe Stock Erleben Sie funkelnde Kulturmomente statt böser Steuerüberraschungen. Genießen Sie entspannt Kultur, während wir uns zuverlässig um Ihre Steuerangelegenheiten kümmern. Egal, ob als Unternehmen, Verein oder Privatperson – profitieren Sie von unserer Kompetenz in diesen Themen: Lohn- und Gehaltsabrechnungen, Personalwesen Zeitnahe Finanzbuchhaltung mit verständlichen Auswertungen Betriebliche und private Steuererklärungen bzw. Jahresabschlüsse Unternehmensgründung (Rechtsformwahl) Unternehmensnachfolge & Generationenwechsel Analyse bestehender Testamente und Erbverträge modern Steueroptimiert schenken, vererben und erben persönlich Neutrale Vermögensstrukturanalyse verlässlich Altersvorsorge und Altersabsicherung empfohlen Beratung für Ärzte sowie Heil- und Pflegeberufe Steuern sparen mit erneuerbaren Energien Beratung zu Einkünften aus Vermietung und Verpachtung und zur steuerlichen Behandlung von Immobilien- oder Kapitaleinlagen Auch in anderen Steuerfragen & Spezialgebieten finden Sie bei BSHR zuverlässige Ansprechpartner. Informieren Sie sich auf unserer Internet- seite oder rufen Sie uns einfach an – wir sind gerne für Sie da! BSHR BSHR Steuerberater Hettel Roth Vogel PartmbB D I G I TA L E Ferdinand-Porsche-Str. 17 . 76275 Ettlingen KANZLEI 2021 Terminvereinbarungen unter Telefon 0 72 43 / 60 56-0 oder per Mail an info@bshr.de . www.bshr.de Steuerberater
LIEBES PUBLIKUM, VEREHRTE GÄSTE, die neue Kultur live 2021/2022 startet im Oktober und wir dürfen Ihnen wunderbare Künstler*innen präsentieren. NightWash live gastiert gleich zwei Mal mit lustigen Comedians und bei der Folknacht gibt es Musik aus Irland, Belgien und der Gascogne/Frankreich. Der 6. Ettlinger Poetry Slam und die rau- schende Swingnacht mit den Swingbop´ers zusammen mit Franky Doo stehen ebenso auf dem Programm wie die Komede- scheuer Mäulsmühle mit Hannes und der Bürgermeister und Herrn Stumpfes Zieh- und Zupfkapelle. Die Nachtcafés bieten im Schloss Kabarett, Comedy und Musik. Bei Jung und intensiv treffen Liese-Lotte Lübkes Lieder zu- sammen mit Micha Marx´ Kritzel-Comedy auf den comedic Sto- ryteller Nikita Miller. Mackefischs Musik und wilde Texte reihen sich ein mit den tiefgründigen wunderbar gesungenen Lieder von Diana Ezerex und den Texten und Liedern des Slampoeten Flori- an Wintels. Das Bad Mouse Orchestra versetzt zurück in die goldene Swing Ära und die beiden Kabarettisten und Vollblut- musiker von Schwarze Grütze vom Neandertal ins Digital. Ralf Bauer und Pat Fritz machen sich musikalisch und humorv oll auf die Suche nach dem Christkind. Warmherzig, zynisch und komisch ist Kabarettist Stefan Waghubinger, die Schönen Mannheims erfrischend und unglaublich powervoll und La Signora ist augen- zwinkernd mit Galgenhumor unterwegs. Mit den Violons Barbares gastiert ein weltweit umjubeltes Trio und eine der faszi- nierendsten Gruppen der Weltmusikszene. Jess Jochimsen prä- sentiert mit beißendem Spott seine zwerchfellerschütternden Geschichten. Theaterzauber für die ganze Familie gibt es mit Peppa Pig, Bibi Blocksberg, Pinocchio, Das Schokoladenschiff, Die unendli- che Geschichte und Des Kaisers neue Kleider. Da wir noch nicht sagen können, wie die Abstandsgebote sein wer- den, sind die Plätze entweder am Abend frei wählbar oder sie wer- den Ihnen am Einlass zugewiesen. Wir freuen uns sehr auf Sie! Ihr Team vom Kulturamt
Ettlinger Schloss- konzerte des SWR2 Der Asamsaal mit seinen bezaubernden spätbarocken Fresken, der großzügigen Form und seiner wunderbaren Akustik ist wie geschaf- fen für diese Konzertreihe, die wir zusammen mit SWR2 veranstal- ten. Dazu haben wir wieder spannende internationale Musikerinnen und Musiker eingeladen – große Namen, aber auch entdeckenswerte junge Talente. Die Uhrzeiten der Konzerte sind um 16 Uhr und um 18:30 Uhr. Weitere Informationen erhalten Sie in der Stadtinformation oder unter www.ettlingen.de Der Südwestrundfunk zeichnet alle Konzerte auf und sendet sie im Programm SWR2. Wann So. 28.11.2021 Wer Alina Ibragimova und Cedric Tiberghien Alina Ibragimova (Violine), Cédric Tiberghien (Klavier) Werke Robert Schumann: Violinsonaten Wann So. 19.12.2021 Wer Else Ensemble Sarah Christian (Violine), Lena Eckels (Viola) Valentin Scharff (Violoncello), Shelly Ezra (Klarinette) Naaman Wagner (Klavier) Werke Zdeněk Fibich: Quintett für Klavier, Violine, Viola, Violoncello und Klarinette D-Dur op. 42 Robert Kahn: Quintett für Klavier, Violine, Viola, Violoncello und Klarinette c-Moll op. 54
ETTLINGER SCHLOSSKONZERTE Wann So. 09.01.2022 Wer Duo Lionel Martin und Demian Martin Lionel Martin (Violoncello, SWR2 New Talent) Demian Martin (Klavier) Werke Ludwig van Beethoven: Cellosonate C-Dur op. 102 Nr. 1 Sergej Prokofieff: Cellosonate C-Dur op. 119 Dmitrij. Schostakowitsch: Cellosonate d-Moll op. 40 Wann So. 06.03.2022 Wer Eva Zaïcik (Mezzosopran) Le Consort Théotime Langlois de Swarte, Sophie de Bardonnèche (Violine), Louise Pierrard (Gambe), Justin Taylor (Cembalo) Werke Antonio Vivaldi: Sonate g-Moll op.1Nr. 1 Barbara Strozzi: Kantate „Hor che Apollo è a Theti in seno“ Giovanni Battista Reali: Sinfonia IV D-Dur (Capricio) Maria-Teresa Agnesi: Aria „Non piangete“ Giovanni Battista Reali: Sinfonia XII (Folia) Maria-Teresa Agnesi: Aria „Afflita e misera“ Antonio Vivaldi: Sonate d-Moll op. 1 Nr. 12 „La Follia“ Wann So. 03.04.2022 Wer Signum Quartett Florian Donderer, Annette Walther (Violine) Xandi van Dijk (Viola) Thomas Schmitz (Violoncello) Werke Franz Schubert: Quartettsatz c-Moll D 703 Mokale Koapeng: „Komeng“ für Streichquartett Priaulx Rainier: Quartet for Strings Johannes Brahms: Streichquartett c-Moll op. 51 Nr. 1
TERMINÜBERSICHT Di. 14.09 Freia Leonhardt Mi. 15.09 Elke Heidenreich Sa. 18.09 Poetry Slam und Poetry Slam Workshop Do 23.09 Barbara Beuys: Asta Nielsen Lesung und Stummfilmmit Klavierbegleitung Sa. 25.09 Bücherflohmarkt Mi. 29.09 Karl-Heinz Ott Sa. 09.10 Literarische SchlossKulturnacht Fr. 15.10 Die drei ??? So. 17.10 Christian Seltmann „Robin Cat“ Fr. 22.10 Heiner Kondschak Fr. 05.11 Stipendiat*innen des Landes Baden-Württemberg Sa. 06.11 Dichter im Kasino So. 07.11 Beate Rygiert und Daniel Oliver Bachmann Fr. 19.11 Weltreise am Küchentisch mit Iris Lemanczyk & Thabilé Fr. 26.11 Krimiabend mit Arno Strobel, Oliver Bottini, Romy Hausmann und Rainer Granzin So. 28.11 Literatur trifft Musik: Ettlinger Talente zu Gast Mo. 29.11 Axel Hacke Do. 02.12 Spoken Word: Fitzgerald & Rimini und Andi Valent So. 05.12 Geschichtenfest im Schloss Fr. 10.12 Hip-Hop Jam Sa. 11.12 2. Singer / Songwriter Slam-Contest Die Literaturtage werden gefördert vom Land Baden-Württemberg, der Volksbank Ettlingen, der Kulturstiftung der Sparkasse Karlsruhe, der Bürgerstiftung Ettlingen, den Stadtwerken Ettlingen und der Stadtbau Ettlingen GmbH. Außerdem gilt der Dank dem Förderkreis deutscher Schriftsteller in Baden-Württemberg, dem Börsenverein des Buchhandels Baden-Württemberg, der Literarischen Gesell- schaft und dem SWR.
LITERARISCHE SCHLOSSKULTURNACHT Lesungen, Sprechstücke, Musik, Ausstel- lungen, Travestie des Worts, Artistik des Klangs, Buchstabenspiel und Sprachgewit- ter, Jazz und Rezitation, Humor und Tief- sinn, Balladen und Folk, Veröffentlichtes und Unveröffentlichtes, Rezitation und Ra- baukentum, Lieder und Texte über Dinge, die es gab, die es gibt und die es geben könnte, wenn wir dürften wie wir wollten. Es erwarten Sie begnadete Künstler*innen in den wunderschönen Räumen des Schlosses! Zu Gast sind Marcus Jeroch, Gomringer & Scholz, Schorsch, Cars- ten Dittrich & Konstantin Schmidt, Thomas Zimmer, das Duo Pu- chelt, Me and Marisol, Kammerchor Ettlingen und die Lesebühne. Die Nacht ist lang und das Programm reichhaltig, deshalb ist im ei- gens eingerichteten Schlossbistro ein ebenso reichhaltiges Angebot an Speisen und Getränken. Wann Sa. 09.10.2021 ab 18 Uhr Wo Schloss Ettlingen Eintritt VVK 18 €; AK 20,50 € Foto: Michael Aust Ateliers
Die Arbeitswelt ist eine Bühne In der Arbeitswelt kommt es auf den richtigen Auftritt an. Mit der Rundumversorgung von bardusch ist das ein leichtes Spiel. Denn wir übernehmen alles rund um das Textil-Management in Unternehmen. Von der passgenauen Arbeitskleidung für jeden Mitarbeiter bis hin zu Textillösungen für die Hotellerie oder das Gesundheits- wesen. Bühne frei! Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen bei Kultur live. Bei bardusch steht Ihr Bedürfnis im Mittelpunkt. Kontaktieren Sie uns noch heute: 07243 707-1000 oder www.bardusch.com
NACHTCAFÉ JUNG UND INTENSIV Eine wilde Mischung: Liese-Lotte Lübkes Texte treffen auf Micha Marx‘ feinsinnige Geschichten und comedic Story Teller Nikita Miller. Der Malscher Wortakrobat und Slammer Stefan Unser führt durch den Abend. Das Kabarettprogramm von Liese-Lotte Lübke ist ein Abenteuer: aufregend, frech, stürmisch, frei und frisch! Ihre Texte und Lieder, zu denen sie sich am Klavier begleitet, sind eine Mischung lebensnaher Themen, die sie mit viel Herz mit ihrem Publikum teilt. Es fühlt sich an, als habe Micha Marx ein neues Genre der Klein- kunst hervorgebracht. Er trägt humorvolle Geschichten illustriert mit „selbstgekritzelten“ Zeichnungen vor. Was dabei herauskommt, ist feinsinnige Situationskomik. Wenn wir seiner Kunst einen Namen ge- ben müssten, würden wir sie "intelligente Comedy" nennen. Nikita Miller macht kein Stand-Up, allein schon deswegen nicht, weil er bei der Performance sitzt. Er ist mit seinen Geschichten neu und einzigartig, und gleichzeitig taucht er in eine Welt ab, in der sich jeder wiedererkennen kann. „Authentisch und charismatisch, komisch und spannend, philosophisch und hintergründig (...) Ein Könner – ein junger alter Meister der Erzählkunst, die er neu aufleben lässt.“ (Jury des Kleinkunstpreises Baden-Württemberg 2019). Wann 14.10.2021, 20.30 Uhr (verschoben von 30.01.2021) Wo Schloss / Epernaysaal Eintritt VVK 17,50 €; AK 20 €, erm. 50 % Foto: Dirk Bahl Foto: Fabian Schumacher
Überhaupt, die Zeit ist reif für gute Bücher Thomas Mann Gute Bücher zu finden - dabei helfen wir Ihnen gerne. Besuchen Sie uns in unserem Buchladen oder im Onlineshop unter www.abraxas-buch.de Sie können online bei uns bestellen und sich die Bücher kostenlos nach Hause liefern lassen – oder in der Buchhandlung abholen. Auch unsere persönlichen Buchempfeh- lungen und aktuellen Veranstaltungen finden Sie online. ABRAXAS Buchhandlung | Kronenstr. 5 76275 Ettlingen | Tel. 07243/31511 Kronenstr. 13, 76275 Ettlingen Tel. 07243 330-0 www.stadthotel-engel.de Zuhause ist da, wo man mit seinen Wünschen willkommen ist. Was dürfen wir für Sie tun?
NACHTCAFÉ BAD MOUSE ORCHESTRA Das Bad Mouse Orchestra versetzt euch zurück in die goldene Swing Ära und lässt den Klang der 1920er Jahre wieder aufleben – nicht aber wie die großen Kapellen in den Tanz- und Theatersälen, sondern so wie zu Hause, wo man mit ein paar Freunden seine liebsten Schellackplatten hörte und sich den Swingsound live ins eigene Wohnzimmer holte. Im neuen Programm “Drunk with Love” liegt der Schwerpunkt auf Songs von queeren Künstler*innen aus dieser besonderen Ära. Noch lange vor den Stonewall Riots und dem Gay Liberation Movement der 1960er Jahre gab es eine kurze, liberale Phase zwischen den Weltkriegen und die LGBTQ-Kultur blühte mit ihrer Musik in den großen Städten Amerikas und Europas auf. Mitte der 1930er Jahre endete jedoch diese kurze Zeit der Freiheit und viele Lieder und Künstler wurden geächtet. Nach zwei Jahren Archivarbeit präsentiert das Bad Mouse Orchestra jetzt eine persönliche Auswahl dieser Lieder, die so viel von Hoffnung, Verlust, Glanz und Liebe erzählen. Wann Sa. 16.10.2021, 20.30 Uhr Wo Schloss / Epernaysaal Eintritt VVK 17,50 €; AK 20 €, erm. 50 %
NIGHTWASH NIGHTWASH LIVE Die Kult-Comedy-Show NightWash live kommt ein weiteres Mal nach Ettlingen! NightWash ist die erfolgreichs- te Live Comedy-Show im deutschsprachigen Raum. Moderator Der Storb präsentiert drei Comedians: Der Wolli, Tobias Rentzsch und Cüneyt Akan. Der Storb thematisiert außerdem mit seiner unverschämt unverblümten Art das, was ihn umtreibt. Der Wolli bringt einen gehörigen Schub Kreativität der anderen Art auf die Bühne, gepaart mit einer Menge Selbstironie. Tobias Rentzsch macht vor keinem Thema Halt – der Every-Day- Wahnsinn zwischen Männern und Frauen zählt ebenso dazu wie erotisch-pikante Geschichten aus dem Freundeskreis. Wer bei Cüneyt Akan Klischee-Comedy mit Migrationshintergrund erwartet, täuscht sich. Der Deutsch-Türke spricht charmant über seine familiären, beruflichen und sozialen Probleme. Fotos von links oben nach rechts unten: Cüneyt Akan/ Foto: Guido Schroeder, Der Wolli/ Foto: Lisa Thiel, Der Storb/ Foto: Guido Schroeder, Tobias Rentzsch/ Foto Lisa Schweizer Wann Di. 19.10.2021, 20 Uhr (verschoben vom 04.03.2021) Wo Stadthalle Eintritt VVK 16,50 €; AK 19 €, erm. 50 %
NACHTCAFÉ / LANDESLITERATURTAGE HEINER KONDSCHAK SINGT, SPIELT UND ERZÄHLT – ALLEIN Lieder und Gedichte auch aus seinen Theaterstücken, ergänzt mit Anderem und Nie-Veröffentlichtem. Dazu erzählt er wahre und unwahre Geschichten aus seinem Leben, weil das ja nun wirklich jede und jeden interessiert. Heiner Kondschak hat einen sehr bewegten Lebenslauf. Nach der Schule hat er der Maurerlehre und dem Jurastudium dann doch wilde Zeiten als Straßenmusikant, Gelegenheitsdarsteller, Circus- Musikant und Conferencier vorgezogen. Er war Schauspieler, hatte verschiedene Bands und wurde künstlerischer Leiter am Landes- theater Tübingen. Jetzt ist er wieder freischaffend. Eine Vielzahl von Regiearbeiten, Bühnen- und Filmmusiken, Theater- stücken, Konzerten und Arbeiten als Produzent gehen ebenso auf sein Konto wie ein Rio Reiser-, ein wunderbarer Woody Guthrie- Abend, eine großartige Pete Seeger-Inszenierung und inszenierte Konzerte über Bob Dylan und John Lennon. Doch Kondschak kann auch Mozarts Zauberflöte herz- und kopferfrischend wunderbare, neue Seiten abgewinnen. Wann Fr. 22.10.2021, 20 Uhr Wo Schloss / Epernaysaal Eintritt VVK 16 €; AK 18,50 €, erm. 50 %
Anzeige Lieblingsladen Jetzt wieder. Lokal kaufen. Lokal leben. #supportyourlocals #lieblingsladenettlingen lieblingsladen-ettlingen.de Ettlingen hält zusammen.
SONNTAGS UM DREI PEPPA PIG LIVE! – DIE ÜBERRASCHUNGSPARTY Peppa Pig aus der berühmten TV-Serie kommt nach Ettlingen! Ein sensationelles Familienmusical mit dem süßen Schweinchen und all seinen Freunden. Heute ist Peppas großer Tag! Sie hat Geburtstag! Peppa schläft noch und das ist auch gut so, denn Mama und Papa Wutz sind mit den Vorbereitungen für die große Überraschungsparty beschäftigt. Polly Papagei und Peppas kleiner Bruder Schorsch helfen tatkräftig mit. Peppa weiß noch nicht was dieser Tag alles für Überraschungen bereithält. Aber es wird ein aufregender Tag mit ihrer Familie, all ihren Freunden und einem großartigen Überraschungsgast… Die hinreißenden Handpuppen, die farbenfrohe Kulisse und natürlich viele spannende Überraschungen machen die Show zu einer großen Party für die ganze Familie! Jedes Kind im Zuschauerraum ist Gast und darf mit einem bunten Partyhütchen zur Show kommen. Happy Birthday, Peppa! Für Kinder ab 3 Jahren. Dauer ca. 90 Min. inkl. Pause. Wann So. 24.10.2021, 15 Uhr (verschoben von 15.11.2020) Wo Stadthalle Eintritt VVK 8 / 11 €; TK 9 / 12 €; Fam.-Karte VVK 32 € / TK 36 € Foto: Wim Lanser
in gemütlicher Runde Bei Knabbereien und Getränken stellen wir Ihnen unsere persönlichen LESUNGENFavoriten + KONZERTE + LESEFÖRDERUNG: LiteraDur des Bücherjahres 2012 vor. Etwa 800.000 deutschsprachige Bücher sind derzeit lieferbar und jedes Jahr bringen die Verlage 70.000 Neuerscheinungen MEHR ALS EINE heraus. BUCHHANDLUNG! Auch uns schwirrt oft der Kopf, wenn wir die Kataloge mit den Neuerschei- nungen durchschauen. An diesem STANDORTE in Remchingen, AbendPfinztal, wollen wir unsere Begeisterung Waldbronn & Bauschlott. auf Sie überspringen lassen und Sie einBUCHDEPOTS wenig durch denin diesjährigen Königsbach, Ellmendingen, Dietlingen Neuerscheinungsdschungel führen. und Söllingen. Freuen Sie sich mit uns auf einen LiteraDur kurzweiligen, informativen Abend! Der Eintritt ist frei. Da derMarktplatz Platz 11 beschränkt 76337 Waldbronn ist, bitten wir um Voranmeldung! LiteraDur T. 07243 . 52 63 93 info-waldbronn@literadur.de www.literadur.de BÜCHER & NOTEN Dienstag 6.11.12 19.30 Uhr Hauptstraße 7, 75196 Remchingen-Wilferdingen Telefon 07232/372047 Dienstag 13.11.12 19.30 Uhr Karlsruher Straße 84/1, 76327 Pfinztal-Berghausen Telefon 0721/4644003 www.literadur.de Geschäftsstelle: Bürgerstiftung Ettlingen Badener-Tor-Str. 7 76275 Ettlingen Telefon: 0 72 43 / 92 444 40 info@buergerstiftung-ettlingen.de www.buergerstiftung-ettlingen.de
NACHTCAFÉ Foto: Stefan Hoyer SCHWARZE GRÜTZE – „VOM NEANDERTAL INS DIGITAL“ Die schöne neue Welt ist perfekt: Die Menschen krachen wie Lemminge übers Handy gebeugt an die Laternen. Die selbst- fahrenden Autos entscheiden autonom, wen sie umfahren. Ein Computervirus genügt, um das Stromnetz lahmzulegen, aber alles easy, Alexa hat einen Akku. :) Nur Stefan Klucke und Dirk Pursche haben ein Problem: Der Compu- ter erfindet die geschmeidigeren Melodien und die lachhafteren Ka- lauer. Humanoide sehen schöner aus und können besser singen. :( So legen die beiden den Finger in die offene Festplatte der Gesell- schaft, da trifft künstliche auf künstlerische Intelligenz und Download auf Herzblut. Die beiden bösen Barden bleiben ihrem Ruf treu: Schwarzer Humor paart sich mit genialen Wortspielen, in den Liedern des Duos wird um die Ecke gedacht und gebracht – ein ausgespro- chen analoges Vergnügen! Wann Sa. 30.10.2021, 20.30 Uhr Wo Schloss / Epernaysaal Eintritt VVK 17,50 €; AK 20 €, erm. 50 %
12. Ettlinger Folknacht Folkmusik aus Irland, der Gascogne und aus Belgien – zum Zuhören, Genießen und Mittanzen! LARÚN Larún ist eine der aufregends- ten Newcomer-Bands der Szene. Sechs Musiker*innen aus Frankreich, Deutschland, Spanien und den USA spielen nicht nur irische Musik, sie leben sie auch! Mit Franziska Urton, Fiddle, Stefan Decker, Flutes, Borja Baragaño, Uilleann Pipes, Markus Pede, Bodhrán, Cornelius Bode, Gitarre und Catherine Kuhlmann, Gesang und Pia- no. Energiegeladen, leidenschaftlich, temporeich und tanzbar. SNAARMAARWAAR Der Sound der Belgier von Mandola, Mandoline und Gitarre scheint eher einer explosiven sechsköpfigen Band anstatt eines Trios zu entspringen. Energetisch treibende Riffs, zarte Melodien und rockig- krachende Grooves werden mit purer Spielfreude performt. Sie erfinden sich immer wieder neu und verschmelzen mit dem Publikum zu einem einzigartigen Kos- mos - umwerfend schön.
FOLKNACHT PETIT PIMENT Petit Piment spielen traditionel- le Musik aus Poitou und der Gascogne (Grenzregion Frank- reich/Spanien) neu arrangiert und bilden so einen musikali- schen polyrhythmischen Sprengstoff, eingefärbt mit afro-karibischen Tönen. Hier vereinen sich vier Ausnahmemusiker der Folkszene: Lucas The- baut am Akkordeon, Arnaud Bibonne am Dudelsack, Florian Huygebaert an der Percussion und Léo Danais am Schlagzeug. Tanzkurse – falls wieder erlaubt! – im Bürgerkeller der Stadthalle mit Elke-Charlotte Pflock und Livemusik: Für Anfänger: Fr. 12.11.2021 von 19 bis 21.30 Uhr Für Fortgeschrittene: Sa. 13.11.2021 14 bis 17 Uhr Foto: Gerald Ulmann Wann Sa. 13.11.2021, 19 Uhr Wo Stadthalle Eintritt VVK 22 €; AK 25 €, Tanzkurs VVK / TK 15 € pro Kurs Kombikarte Folknacht & ein Tanzkurs 32 €, erm. 50 %
KULTUR LIVE SPEZIAL Foto: Monkey seven 6. ETTLINGER POETRY SLAM Der Dichter- und Poetenwettstreit der Neuzeit! Neun Sprach- künstler der deutschsprachigen Slamszene treffen sich zu einer poetischen Kissenschlacht. Poetry Slam, das ist poetischer Rock’n’Roll – das unterhaltsamste Literaturformat der Gegenwart. Nirgendwo sonst wird Sprache so attraktiv, originell und überra- schend serviert. Dabei ist alles erlaubt, was mit Körper, Stimme und maximal einem Textblatt als Hilfsmittel machbar ist. Die Regeln sind einfach und international: Die vorgetragenen Texte müssen selbst geschrieben sein, es gibt ein Zeitlimit von 6 Minuten und Requisiten oder Verkleidungen sind nicht erlaubt. Am Ende bestimmt allein das Publikum darüber, wer die Bühne als Sieger verlässt. Mit dabei sind u. a. Khaaro (Hamburg), Tobias Hoffmann (Ravensburg), Björn Rosenbaum (Dortmund) , Laura Gommel (Hei- delberg), Moritz Konrad (Karlsruhe), Marius Loy (Esslingen) und Max Madjé (Köln/Berlin). Moderator ist Stefan Unser aus Malsch. Eine Kooperation mit dem KOHI Kulturraum e. V. Wann Sa. 27.11.2021, 20 Uhr Wo Stadthalle Eintritt VVK / AK 10 €
SONNTAGS UM DREI BIBI BLOCKSBERG „ALLES WIE VERHEXT!“ – DAS MUSICAL Deutschlands berühmteste kleine Hexe Bibi Blockberg fliegt mit ihrem Besen Kartoffelbrei in die Stadthalle und verzau- bert kleine und große Zuschauer*innen! Jede*r kennt das, es gibt Tage, an denen einfach alles schiefläuft! Das fängt morgens schon beim Aufstehen mit dem falschen Fuß an und zieht sich über den ganzen Tag. Dann ist einfach „Alles wie ver- hext!“. Einen solchen Tag hat die kleine, freche Hexe Bibi Blocksberg erwischt: Schon morgens gibt es ein Riesendurcheinander mit ihren Eltern Barbara und Bernhard Blocksberg. Und auch in der Schule will einfach gar nichts klappen. Abends ist dann auch noch Walpurgis- nacht auf dem Blocksberg. Dieses Jahr sollen dort Bibi und Oma Grete das große Walpurgisnacht-Feuer entfachen. Aber was, wenn dort auch alles schiefläuft? Eine mitreißende Inszenierung, tolle neue Lieder und wieder einmal ganz viel „Hex hex!“ original und exklusiv vom Cocomico Theater aus Köln. Ein Spaß für die ganze Familie! Für Kinder ab 4 Jahren. Dauer ca. 110 Minuten inkl. Pause Wann So. 28.11.2021, 15 Uhr Wo Stadthalle Eintritt VVK 8 / 11 €; TK 9 / 12 €; Fam.-Karte VVK 32 € / TK 36 € Foto: De Haar
NACHTCAFÉ BAUER SUCHT CHRISTKIND Mal ernst, mal heiter - mal klassisch, mal modern - Weih- nachten ist ein Fest der Liebe, des Schenkens, der Freude, der Familie, des Alleinseins und des Glühweins. All das und noch vieles mehr präsentieren Ralf Bauer und Pat Fritz aus der Sicht der Literatur gepaart mit Musik, damit es swingt und nicht so trocken wird. Meist humorvoll, manchmal auch kritisch und zum Nachdenken anregend, aber stets im Sinne Goethes: „Auf dass alles frisch und neu und mit Bedeutung auch gefällig sei“. Die Geschichte von Weihnachten hat viele Dichter und Autorinnen zu besonderen Zeilen inspiriert, in der Vergangenheit bis heute. Der Schauspieler Ralf Bauer trägt viele dieser Geschichten vor und paart sie gemeinsam mit der Musik von Bühnenpartner Pat Fritz zu einer Mixtur, die in dieser Weise einzigartig ist. Wann Sa. 18.12.2021, 20.30 Uhr Wo Schloss / Epernaysaal Eintritt VVK 17,50 €; AK 20 €, erm. 50 %
SONNTAGS UM DREI PINOCCHIO Es ist nicht leicht, ein kleiner Junge zu sein – erst recht nicht, wenn man gerade noch ein sprechendes Holzscheit war. Flugs hat ihn Schreiner Gepetto zu einer Holzpuppe verarbei- tet: Pinocchio! Eigentlich sollte er direkt zur Schule gehen, so wie echte Kinder auch. Gäbe es doch nur nicht all die Dinge, die viel mehr Spaß machen. Pinocchio gerät immer wieder in Gefahr und zu allem Überfluss landet er im Bauch eines Riesenfisches. Ausgerech- net dort gibt es ein unverhofftes Wiedersehen. Das Landestheater Tübingen setzt die Geschichte mit seinem En- semble und zahlreichen Puppen anrührend, witzig und temporeich in Szene. Der Klassiker von Carlo Collodi (1826–1890) erzählt davon, wie wir uns immer wieder im Spannungsfeld zwischen Dingen, die wir tun müssen, und Dingen, die wir gerne tun wollen, wiederfinden. In der richtigen Mischung liegt der Schlüssel. Pinocchio hat nicht nur beim Lügen eine lange Nase, er hat auch einen langen Atem, wenn er die Dinge wieder in Ordnung bringt. Für Kinder ab 6 Jahren. Dauer ca. 75 Min. Wann So. 19.12.2021, 15 Uhr Wo Stadthalle Eintritt VVK 8 / 11 €; TK 9 / 12 €; Fam.-Karte VVK 32 € / TK 36 € Foto: Metz / LTT
PUPPENTHEATER Foto: Hilde Frey DAS SCHOKOLADENSCHIFF Im Süßwarengeschäft von Trinchen Mutser steht das schönste Schiff der Welt – ganz aus Schokolade! Die kleine Cäcilie wünscht sich nichts mehr, als dieses Schokoladenschiff vom Nikolaus ge- schenkt zu bekommen. Aber sie ist viel zu arm, um es sich zu kaufen, und Nikolaus und der pfiffige Knecht Ruprecht, der an einem Mondstrahl vom Himmel herunterklettert, um in der Stadt unerkannt Geschenke für die Kinder einzukaufen, haben auch schon alles Geld ausgegeben. Der zottelmähnige Dichter, der vor lauter Hunger an seinen langen Haaren kaut, möchte helfen, und dann gibt es noch den ewig-müden Turmwächter, der sich selbst Lieder vorsingt, um nicht ein zu schlafen…Wird es gelingen, das harte Herz von Trinchen Mutser, der Süßwarenverkäuferin, zu erweichen? Eine Produktion der HÖR- und SCHAUbühne Stuttgart Für Kinder ab 4 Jahren. Dauer ca. 45 Min. ohne Pause. Eine Kooperation mit der Bürgerstiftung Ettlingen. Für ermäßigte Gruppenpreise wenden Sie sich bitte an die Stadtinformation. Wann Mi. 22.12.2021, 9 Uhr und 11 Uhr (verschoben von 15.12.2020) Wo Schloss / Epernaysaal Eintritt VVK 8 / 11 €; TK 9 / 12 €; Fam.-Karte VVK 32 € / TK 36 €
Rudi Vogels unfiltrierte Ettlinger Originale. Vogel Hausbräu Ettlingen Rheinstraße 4, 76275 Ettlingen Telefon: 07243/1 37 39 ettlingen@vogelbraeu.de www.vogelbraeu.de
NACHTCAFÉ Foto: Judith Ezerex Foto: Max Saufler Foto: Alexandra Lüüs JUNG UND INTENSIV Eine wilde Mischung junger Künstler*innen. Wortakrobat und Slammer Stefan Unser führt durch den Abend. Lucie Mackert und Peter Fischer sind MACKEFISCH. Ihr Motto: Wenn zwei Leute gleichzeitig Klaviertasten, Gitarrensaiten, einen Steppschuh, eine selbstgebaute Koffer-Bassdrum und viel Klimbim bedienen und dabei zweistimmig singen können - dann sollten sie das auch tun. Mit wilden, poetischen und bitterbösen Texten über Weltuntergang und Wolf, peinliche verliebte Pärchen und mehr. Diana Ezerex bew egt sich zwischen (Urban) Pop, Hip-Hop / Trap & Soul. Ihre rauchige, tiefe, warme und kraftvolle Stimme ist ein- zigartig. Seit 2017 spielt sie ehrenamtlich Konzerte in Gefängnis- sen und in ihren Songs erzählt sie davon. Von Vergangenheit, sozialen Ungerechtigkeiten und Perspektiven, von Akzeptanz und Zurechtfinden in der Gesellschaft. Flori Wintels singt Lieder, erzählt Geschichten, trägt Gedichte vor und gilt als charmante "rappende Slammaschine" (ARD). Das macht er so intensiv, dass es nicht nur ihm die Schweißperlen um die Ohren treibt, hinter denen er es Faust dick hat. Eine Reise vor- bei an spektakulären Reimen, wilden Pointen und verrückten Gitar- renklängen. Wann Sa. 22.01.2022, 20.30 Uhr Wo Schloss / Epernaysaal Eintritt VVK 17,50 €; AK 20 €, erm. 50 %
Wir fördern Kultur. Zum Nutzen der Region. Innerhalb unserer Gesellschaft hat das kulturelle Leben einen hohen Stellenwert. Denn in einer durchorganisierten Arbeitswelt bildet Kultur Spielräume für Fantasie und Kreativität und erfreut die Menschen. Weil’s um mehr als Geld geht.
SONNTAGS UM DREI . Foto: Rolf Franke DIE UNENDLICHE GESCHICHTE Bastian Balthasar Bux wird von seinen Klassenkameraden gemobbt und flüchtet sich in die Welt der Bücher. Zufällig findet er in einem Antiquariat ein Buch, das ihn magisch an- zieht: ‘Die unendliche Geschichte‘. Bastian stiehlt das Buch, ver- steckt sich auf dem Dachboden und beginnt es zu lesen. Es handelt vom Land Phantásien, das in großer Gefahr schwebt. Die Herrsche- rin, die Kindliche Kaiserin, leidet an einer mysteriösen Krankheit, die niemand heilen kann. Alle Hoffnung liegt auf dem jungen Atréju, der ein Menschenkind sucht, das der Kindlichen Kaiserin einen neuen Na- men geben und damit Phantásien retten kann. Atemlos verfolgt Bas- tian Atréjus unglaubliche Abenteuer. Sein Wunsch zu helfen wird stärker, bis das Buch schließlich Bastians eigene Geschichte zu er- zählen scheint... Sollte er, Bastian, tatsächlich das gesuchte Men- schenkind sein? Das Junge Theater Bonn (JTB) bringt Michael Endes Roman in einer neuen Bearbeitung auf die Bühne. Es wirken das Profiensemble des JTB, mehrere Puppenspieler und in den Rollen von Bastian, Atréju und der Kindlichen Kaiserin professionell angeleitete Kinder mit. Ab 8 Jahren, Dauer ca. 75 Min. ohne Pause. Wann So. 23.01.2022, 15 Uhr Wo Stadthalle Eintritt VVK 8 / 11 €; TK 9 / 12 €; Fam.-Karte VVK 32 € / TK 36 €
Swingnacht – eine rauschende Nacht! FRANKY DOO & DIE SWINGBOP'ERS Wer sich bei der Auswahl sei- nes Freizeitprogramms gerne auf genial-einfache Formeln stützen möchte, dem sei die- se hier empfohlen: Je größer die Krise, desto heißer der Swing! Und ist die Krise dann vorbei, ist klar wer bleibt: Der Swing natür- lich! Warum ist das seit der Ent- stehung dieses einzigartigen Stils so? Weil es in seiner Natur liegt, Brücken zu schlagen. Dar- aus ist er erst entstanden und das ist eine Qualität, die überspringt, die alle mitnimmt in den glanzvollen musikalischen Moment, in den Dialog von Rhythmus und Tanz und die Faszination des geglückten Augenblicks geschliffener Improvisationskunst. Dazu abgeholt werden Sie an diesem Abend von den Swingbop'ers, fünf fantastischen Musikern aus Berlin, die zumersten Mal in Ettlin- gen zu hören sein werden.
KULTUR LIVE SPEZIAL Fotos: Gerald Ulmann Damit die Tanzfläche auch zwi- schen den Live-Sets auf Tempera- tur bleibt, lässt „Laptophon“-DJ Franky Doo in den Bandpausen für Sie eine handverlesene Auswahl an Swing-Juwelen funkeln. Und wenn Sie sich fragen sollten, wel- che Garderobe zu diesem Abend am besten passt, dann hilft wie- der eine einfache Formel: Je heißer der Swing, desto schärfer die Klamotte! Schnuppertanzkurs 19 Uhr: Zu Beginn der famosen Jazz Age Soiree können – falls wieder erlaubt – um 19 Uhr beim kostenfreien Swing- tanz-Schnupperkurs mit Franky Doo einfache Tanzschritte erlernt werden, damit man bestens für den Abend gewappnet ist. Wann Sa. 29.01.2022, 20 Uhr Wo Stadthalle Eintritt VVK 15 €; AK 17,50 €, erm. 50 %
NACHTCAFÉ Foto: Gero Gröschel STEFAN WAGHUBINGER: „ICH SAG’S JETZT NUR ZU IHNEN“ Mitten aus dem Leben, manchmal böse, aber immer irrsinnig komisch, zynisch und zugleich warmherzig. Das sind Attribute, die man mit diesem österreichischen Kabarettisten verbindet. Er selbst sagt von sich nur, er betreibe österreichisches Jammern und Nörgeln, aber mit deutscher Gründlichkeit. In seinem 4. Soloprogramm begegnet er Gänseblümchen, Schmet- terlingen und Luftschlangen im Treppenhaus. Es entstehen Geschichten mit verblüffenden Wendungen, tieftraurig und zugleich zum Brüllen komisch. Zynisch und warmherzig, banal und zugleich erstaunlich geistreich. Eine Erklärung zu den wirklich wichtigen Dingen, warum es so viel davon gibt und warum wir so wenig davon haben. „(...) Es gibt nur wenige Kabarettisten, die es mit Waghubingers For- mulierungskunst aufnehmen können – und es gibt nur ganz wenige Kollegen, bei denen geschliffene Texte so federleicht durch den Saal schweben.“ (Allgemeine Zeitung Mainz) Wann Fr. 05.02.2022, 20.30 Uhr Wo Schloss / Epernaysaal Eintritt VVK 17,50 €; AK 20 €, erm. 50 %
NACHTCAFÉ DIE SCHÖNEN MANNHEIMS –DIE JUBILÄUMSSHOW Die Schönen feiern ihr 10jähriges Jubiläum! Freuen Sie sich auf eine erfrischende Mischung aus exzellentem Gesang, tempera- mentvoller Bühnen-Show, bissiger Comedy und guter Musik. Die Schönen - das sind die Sängerinnen Anna Krämer und Susanne Back und Operndiva Smaida Platais. Am Klavier: Stefanie Titus - virtuos, einfühlsam und nervenstark. "Teufelsweiber", "Mannheims schönste Giftspritzen", "Hochmusika- lische Powerfrauen" nennt man sie. Ihr kometenhafter Aufstieg be- scherte den Schönen Auftritte von Gerburg Jahnkes "Ladies Night" im WDR über die legendären Formate "Zungenschlag" und "Studio Brettl" bis hin zu "Kaffee oder Tee" des SWR. Sie auf ein Genre festzulegen fällt schwer, denn sie lassen sich in keine Schublade pressen: Ob Opernarie, Chanson, Pop, eigene Kompositionen oder Sketche - "Sie können alles und das auch noch gut" (Wiesbadener Tageblatt). Wann Fr. 26.02.2022, 20.30 Uhr Wo Schloss / Epernaysaal Eintritt VVK 17,50 €; AK 20 €, erm. 50 % Foto: René van der Voorden
Mein Ettlingen. Jetzt wieder. Lokal genießen. Lokal leben. #supportyourlocals #lieblingslokalettlingen ettlingen.de/meinlieblingslokal Ettlingen hält zusammen.
NACHTCAFÉ Foto: Harald Hoffmann LA SIGNORA: „ALLEIN UNTER GEIERN!“ Seit Jahren ist La Signora auf den morschen Brettern, die die Welt bedeuten, unterwegs. Ob auf einem toten Esel zum Er- folg oder mit einem lahmen Gaul durchs Leben, sie ist mit ihrem Friedhofsmodenchic perfekt gekleidet. Klein, Hummeltaille und Haarnetz! Tödliche Gags pflastern ihren Weg, die Leute geiern, aber nach der Show kräht kein Aas mehr nach ihr. Was, wenn selbst die Geier nicht mehr über einem kreisen? Dieses Schicksal kann durchaus Spaß machen. Wenn das Leben gemächlich wird, stellt La Signora die Weichen auf Chaos. Atheisten werden gläubig und Heilige fal- len der Wollust anheim. Sie ist eine anbetungswürdige Verführerin, aber auch eine verführte Angeberin. Justitia ist blind, aber die Schicksalsgöttin mit ihren neapolitanischen Hühneraugen hat den Durchblick. Was immer das Leben bereit hält, ob Lottogewinn oder Unfall, dank La Signora ist der Unterschied gar nicht so groß. Doch allen Geiern sollte klar sein: Um sich auf eine Henkersmahl- zeit zu freuen, braucht man schon eine gute Portion Galgenhumor! Außerdem, wahre Schönheit kommt von innen! Wann Fr. 11.03.2022, 20.30 Uhr Wo Schloss / Epernaysaal Eintritt VVK 17,50 €; AK 20 €, erm. 50 %
NACHTCAFÉ Foto: Olivier Hoffschir VIOLONS BARBARES – WILD WORLD MUSIC! Wer behauptet, in der Musik sei schon alles erfunden, hat Violons Barbares noch nicht gehört! Ein Gigant des Obertonge- sangs und der Pferdekopfgeige aus der Mongolei, ein Meister der 14-saitigen Gadulka aus Bulgarien und dazu die überwältigenden Perkussionswelten eines Franzosen: Das weltweit umjubelte Trio ge- hört derzeit zu den faszinierendsten Gruppen der Weltmusikszene. Die drei Ausnahmemusiker sind ein akustischer und optischer Le- ckerbissen, der in ferne, wilde Länder entführt und stilistische Gren- zen zwischen Balkan-Volksmusik, Mongolen-Rock und Jazz-Impro einreißt. Ein modern-archaisch wilder Saitenritt durch das mongoli- sche und bulgarisch-mazedonische Liederbuch – so wundersam jung können alte Melodien klingen. Groovig, tanzbar und vor allem barba- risch gut! Enkhjargal Dandarvaanchig Morin Khoor, Unter- u. Obertongesang Dimitar Gougov Gadulka, Gesang Fabien Guyot Percussion, Gesang Wann Sa. 19.03.2022, 20.30 Uhr Wo Schloss / Epernaysaal Eintritt VVK 17,50 €; AK 20 €, erm. 50 %
NIGHTWASH NIGHTWASH LIVE Die Kult-Comedy-Show NightWash live kommt ein weiteres Mal nach Ettlingen! Ein Moderator präsentiert 3 junge oder be- reits gestandene Comedians. Ein Abend, der vielseitig, grenzenlos und ultimativ komisch ist! Stand-Up Comedy ist LIVE am lustigsten! NightWash ist DIE Marke für Stand-Up Comedy in Deutschland. Es ist die Stand-Up Comedy Show mit immer neuen Künstlerinnen und Künstlern in einer außergewöhnlichen und einzigartigen Loca- tion: einem Waschsalon in Köln. NightWash existiert als Live- Veranstaltung mittlerweile seit 15 Jahren. Zur NightWash-Philoso- phie gehört die Entdeckung und Förderung neuer und junger Talente. So gilt NightWash als DAS Sprungbrett für neue Gesichter in Deutschland. Die Comedy-Show wird seit ihren Anfängen im TV ausgestrahlt. Auch außerhalb von Köln begeistert NightWash live regelm äßig die Zuschauer. Das ganze Jahr geht NightWash mit wechselnder Be- setzung auf deutschlandweite Tour. So hat sich NightWash neben der Fernseh-Show zu einer der erfolgreichsten Marken im Bereich Live-Comedy entwickelt und es geschafft, aus der Fernsehsen- dung eine komplette NightWash-Welt zu kreieren. Wann Do. 24.03.2022, 20 Uhr Wo Stadthalle Eintritt VVK 16,50 €; AK 19 €, erm. 50 %
Abenteuer Bildung gegen Langeweile Horizont erweitern, in Farbe baden, die Welt retten, Parlez-vous français, aus der Reihe tanzen, soziales Umfeld erweitern, kräuterhexen, Karriere befeuern, auf den Spuren von J. S. Bach wandeln, aus Gesund- quellen schöpfen, mit Kompass über Stock und Stein, ... Klingt gut? Dann im neuen Programm der Volkshoch- schule Ettlingen stöbern und anmelden unter www.vhsettlingen.de ... © Athmobild, Gemälde/Bienefeld | Arc Triomphe/wikipedia/Song | Tanz/AtelierFrancis
SONNTAGS UM DREI DES KAISERS NEUE KLEIDER Das theater mimikri entführt mit großem Kostümzauber, mitreißender Musik, raffiniertem Schattenspiel und sichtbaren Träumen in eine magische Welt. Kaiser Klemens ist kleidersüchtig. Er glaubt, nur durch prächtige Kleider könne er sein Volk beeindrucken. Das Land ist pleite, Kaiser Klemens kann nicht mehr schlafen und seine protzig-prächtigen Klei- der verfolgen ihn schon im Traum. Im Palast tauchen zwei Experten für magisch-modische Majestätsgewänder auf und versprechen dem Kaiser besonders prachtvolle Gewänder. Die Gewänder sollen für Menschen unsichtbar bleiben, die dumm sind oder für ihr Amt nicht taugen. Der Kaiser ist hellauf begeistert. Niemand kann die neuen Kleider sehen, aber jeder gibt sich begeistert. Doch für die Schnei- derin und den Weber wird es gefährlich, als plötzlich alle erkennen: „Der Kaiser hat ja gar nichts an!" Zum Lachen und Nachdenken für Menschen ab 5 Jahren. Dauer ca. 80 Min. zuzüglich Pause. Wann So. 27.03.2022, 15 Uhr Wo Stadthalle Eintritt VVK 8 / 11 €; TK 9 / 12 €; Fam.-Karte VVK 32 € / TK 36 € Foto: Jürgen Frisch
Große Auswahl für die ganze Familie! n l i n e! de ch O issel. Au huhhaus-r sc www. + MO-FR + 9:30-18:30 SA 9:30-16:00 + Albstr. 19 | Ettlingen | Tel.07243/54050 www.schuhhaus-rissel.de
NACHTCAFÉ JESS JOCHIMSEN: „MEINE GEDANKEN MÖCHTE ICH MANCHMAL NICHT HABEN“ Kabarett, Songs, Dias. Jochimsen will raus aus seinem Gedankenkarussell. Und nachschauen, was die Pandemie übrig gelassen hat … Er macht Inventur im Kopf und sucht Geschichten, die in letzter Zeit untergegangen sind. Gelassenheit, Solidarität, Vernunft … die müssen doch noch irgendwo herumlie- gen. Welche Gedanken sind es wirklich wert? Und welche sollte man loswerden? Wohin damit? Klar ist: Die Ungerechtigkeiten von Gestern sind die von Heute. Aber nur hoffen, dass alles wird wie früher, ist Quatsch. Und langweilig. Dann lieber erhobenen Hauptes gegen die Engstirnigen und Kaltherzigen andenken und sagen, was Sache sein könnte. Hoffnungslos zuversichtlich lautet die Devise. Der Letzte lässt das Licht an. Jochimsens Programm ist ein kabarettistischer Gedankenaustausch, ein Herantasten an die Zeitrechnung „nach C.“. Entschleunigt dreht er notorischen Rechthabern den Ton ab und beweist, was Satire sein darf: anrührend, klug, musikalisch. Und nicht zuletzt sehr lustig. Und zum guten Schluss zeigt er Urlaubsbilder. Für Daheimgebliebene. Ein Abend ohne Geländer. Die Letzten streicheln die Hunde. Wann Sa. 09.04.2022, 20.30 Uhr Wo Schloss / Epernaysaal Eintritt VVK 17,50 €; AK 20 €, erm. 50 % Foto: Britt Schilling
HANNES UND DER BÜRGERMEISTER KOMEDESCHEUER MÄULESMÜHLE & HERRN STUMPFES ZIEH UND ZUPFKAPELLE Albin Braig und Karlheinz Hartmann als Hannes und der Bürgermeister präsentieren ihr neues Programm „Herrgott, no hilf mr halt nuff!“ Mag auch der Bürgermeister eines kleinen, bescheidenen Städtchens irgendwo im Schwäbischen sich als würdige Amtsperson fühlen, als Vater der Gemeinde und mag der Hannes auch nur der Amtsbote sein – wenn’s irgendwo klemmt, erschallt der Ruf: "Dr Hannes soll reikomma!" Und der Hannes kommt und weiß Rat: Ob es nun um eine Jahrhundertfeier geht, um Tourismus oder Steuern, ohne Hannes läuft gar nichts! Und dabei kommt ihm sein unverdorbener, gradliniger, von keines Gedanken Blässe getrübter Verstand zugute. Den musikalischen Teil der Show bestreiten die vier Haus- und Hof- musikanten von „HERRN STUMPFES ZIEH & ZUPF KAPELLE“: Skru- pellos aber liebenswert, traditionsverbunden und eigenwillig bringen sie die Stadthalle zum Swingen und Grooven - und blasen dem Han- nes und seinem Bürgermeister gehörig den Marsch. Der Vorverkauf findet ausschließlich über die Stadtinformation statt und beginnt am 08.11.2021. Diese Veranstaltung ist eine Kooperation mit dem Gastspielbüro Aalen. Wann Mo. / Di. 25. + 26.04.2022, 20 Uhr Wo Stadthalle Eintritt VVK 37/41/45 €; AK 39,50/43,50/47,50 €
NACHTCAFÉ KALAKAN Kalakan lassen ihre jahrtausendalte traditionelle baskische Musik aufleben und modernisieren sie mit ihren minimalisti- schen Arrangements so behutsam wie effektvoll. Das Trio Xan Errotabehere, Jamixel Bereau und Bixente Echtegaray präsentieren in ihrer Sprache einen ursprünglich klingenden Gesang und getriebene Rhythmen, gespielt auf einzigartigen baskischen Instrumenten wie Txalaparta, Alboka und Atabal. In ihrem Programm spielen sie Stücke vom 15. Jahrhundert bis heute und eigene Kompositionen. Kalakan war bei der Folknacht 2017 schon einmal in Ettlingen zu Gast. Das Publikum lauschte gebannt den hypnotischen Rhythmen und der fremd klingenden baskischen Sprache. Wir freuen uns, dass sie nun mit einem abendfüllenden Programm wieder nach Ettlingen kommen! Wann Sa. 30.04.2022, 20.30 Uhr Wo Schloss / Epernaysaal Eintritt VVK 17,50 €; AK 20 €, erm. 50 %
Ettlingen – voller Möglichkeiten Neugierig? ettlingen.de/locations Eindrucksvolle Räume mit bester Ausstattung und professionellem Service. Ein exklusiver Rahmen für unvergess liche Veranstaltungen. Stadt Ettlingen, Schloss & Hallen, schloss @ ettlingen.de, Tel. 07243 101-161
WATTHALDENFESTIVAL Foto: Gerald Ulmann XXVIII. WATTHALDENFESTIVAL Musik aus aller Welt kann man beim WatthaldenFestival in der entspannten Atmosphäre des wunderschönen Watthal denparks genießen. Ein vielseitiges Programm von Klassik über Folk, Jazz, Balkan und Weltmusik bis hin zu Pop und auch manchmal rockigen Tönen ist geboten. Für die kleinen und größeren Gäste gibt es viele kreative Spiel- und Mitmachangebote, ein Gaukler bringt sie zum Lachen und Staunen. Für das leibliche Wohl sorgt ein vielfältiges kulinarisches Angebot. Wann So. 19.06.2022, 11 –22 Uhr Wo Watthaldenpark Eintritt frei
Bilder der Erde 21 Jahre Kino Live-Multivision Staffel 2021/2022 So. 14. 11. 2021 2-Rad-Abenteuer – 87.000 km in 5 1/2 Jahren um die Welt Mo. 22. 11. 2021 Rocky Mountains – Durchs wilde Herz Nordamerikas Mo. 29. 11. 2021 Geheimnisvolles Wales Mo. 6. 12. 2021 3D-Show: Neuseeland & Südpazifik Mo. 10. 1. 2022 USA – Der Südwesten Mo. 17. 1. 2022 Baltikum – Litauen, Lettland, Estland, Königsberg Mo. 7. 2. 2022 Iran – Verborgene Schönheit Mo. 14. 2. 2022 Kanada und Alaska – Zauber der Wildnis Mo. 7. 3. 2022 Schweden – Land der Kontraste Mo. 14. 3. 2022 Südtirol & Dolomiten Fr. 18. 3. 2022 4000erLeben – Auf die 82 höchsten Gipfel der Alpen Mo. 21. 3. 2022 Irland – Zauber der Grünen Insel Mo. 4. 4. 2022 Transsib – Wodka, Weite, Abenteuer Kino · Open Air · Gastronomie – Am Dickhäuterplatz 16 · 76275 Ettlingen 0 72 43 – 33 06 33 · www.kulisse-ettlingen.de
OPEN AIR KINO OPEN AIR KINO IM SCHLOSSHOF Als ein echtes Spätsommerhighlight veranstaltet das Kino Kulisse in Zusammenarbeit mit dem Kultur- und Sportamt das Open Air Kino. Geboten wird ein wunderbarer Mix aus Schlosshof und Sternenhimmel, musikalischem Warm-Up und genialen Filmhits. Es gibt allabendlich ein entspanntes Filmvergnügen unter Sternen- himmel. Für kulinarischen Genuss während der Vorstellung sorgen die Ettlinger Gastronomie und das Kino Kulisse. Neben einem breit gefächerten Filmprogramm wird außerdem als „warm up“ ein kleines Rahmenprogramm, u. a. mit Bands aus der Region, geboten, das vor dem Filmstart stattfindet. Das Open Air Kino garantiert einen entspannten Abend unter freiem Himmel für Filmliebhaber aller Altersklassen. Wann August / September 2022, täglich Wo Schlosshof Eintritt Karten über die Kulisse (www.kulisse-ettlingen.de) und an der AK erhältlich
Die ganze Welt der Medien in der Stadtbibliothek Ettlingen Öffnungszeiten: Stöbern, lesen und recherchieren leicht ge- Di, Do, Fr 12 – 18 Uhr macht – wir bieten Ihnen: Sachbücher aus allen Mi 10 – 18 Uhr Wissensgebieten, Romane und Erzählungen, Kinder- Sa 10 – 13 Uhr und Jugendliteratur, CDs, Spielfilme und Hör bücher, Onleihe (e-Medien), Spiele, Zeitungen und Zeitschrif- ten, Datenbanken Länder und Personen, Internet, Medienkisten für Kindergärten und Schulen, Fernleihe Auskunft und Kartenreservierung Tel. 07243 101-207, stadtbibliothek @ ettlingen.de, www.stadtbibliothek-ettlingen.de, Obere Zwingergasse 12, 76275 Ettlingen tur live 21/22 i Kul be e wi eb i rte sS nz un u dü Wir freuen rfen immer frische Event-Ideen … www.eventdoall.de · Tel: 07 21 / 9 88 75 66
SERVICE INFORMATION & KARTENVORVERKAUF Stadtinformation, Schloss Ettlingen, Tel. 07243 101-333, an allen Reservix Vorverkaufstellen zu den üblichen Vorverkaufs- konditionen und an der Tages- oder Abendkasse. Reservierungen werden bis 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn aufrechterhalten. Abonnement für die „Nachtcafés“: Erwerben Sie fünf Tickets zum Preis von vier! Die Stadtinformation berät Sie gerne. Die allgemeinen Geschäftsbedingungen liegen in der Stadtinformation aus. Ermäßigungen: Bei rollstuhlgebundenen Personen und Schwer- behinderten mit dem Vermerk "B" erhält die Begleitperson freien Eintritt. Kinder bis einschließl. 17 Jahren, Schüler*innen und Studierende bis einschließl. 25 Jahren sowie Schwerbehinderte (Grad mind. 50 %) erhalten die Ermäßigung bei den entsprechend gekennzeichneten Veranstaltungen Bitte beachten Sie: Je nachdem, wie die aktuelle Situation im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie ist, kann es dazu kommen, dass die Veranstaltungen an anderen Spielstätten statt- finden. Bitte informieren Sie sich bei der Stadtinformation oder auf unserer Homepage www.ettlingen.de. Öffnungszeiten Stadtinfo Mo– Fr. 9.30 bis 16 Uhr, Sa. 9.30 – 12.30 Uhr VVK = Vorverkauf, AK = Abendkasse, TK = Tageskasse Fam.-Karte = Familienkarte
IMPRESSUM: Herausgeberin Stadt Ettlingen Organisation Kultur- und Sportamt Programm Angelika Schroth Layout Lena Andres Auflage/Druck 7.500 Stück / printwork.de Wir danken ganz herzlich allen Sponsor*innen, die durch ihr kulturelles Engagement und durch ihre Anzeigen den Druck dieses Programmheftes ermöglicht haben! Kontakt Stadt Ettlingen Telefon 07243 101-507 Kultur- und Sportamt kultur @ ettlingen.de Klostergasse 8 www.ettlingen.de 76275 Ettlingen Werbung für jeden Tag. Waldhornweg 15 . 76694 Forst . Telefon: 07251 36727-10 Email: info@printwork.de . Web: www.printwork.de
PROGRAMMÜBERSICHT 14.10.21 Jung & intensiv Nachtcafé 16.10.21 Bad Mouse Orchestra Nachtcafé 19.10.21 NightWash Kultur live spezial 22.10.21 Heiner Kondschak Nachtcafé 24.10.21 Peppa Pig Sonntags um Drei 30.10.21 Schwarze Grütze Nachtcafé 13.11.21 Folknacht Kultur live spezial 27.11.21 Poetry Slam Kultur live spezial 28.11.21 Bibi Blocksberg Sonntags um Drei 28.11.21 Ibragimova/Tiberghien SWR-Konzert 18.12.21 Bauer sucht Christkind Nachtcafé 19.12.21 Pinocchio Sonntags um Drei 19.12.21 Else Ensemble SWR-Konzert 22.12.21 Das Schokoladenschiff Puppentheater 09.01.22 Duo Martin/Martin SWR-Konzert 22.01.22 Jung & intensiv Nachtcafé 23.01.22 Die unendliche Geschichte Sonntags um Drei 29.01.22 Swingnacht Kultur live spezial 05.02.22 Stefan Waghubinger Nachtcafé 26.02.22 Die Schönen Mannheims Nachtcafé 06.03.22 Zaïcik / Le Consort SWR-Konzert 11.03.22 La Signora Nachtcafé 19.03.22 Violons Barbares Nachtcafé Änderungen vorbehalten. 24.03.22 NightWash Kultur live spezial 27.03.22 Des Kaisers neue Kleider Sonntags um Drei 03.04.22 Signum Quartett SWR-Konzert 09.04.22 Jess Jochimsen Nachtcafé 25.04.22 Hannes und der Bürgermeister Kooperation 26.04.22 Hannes und der Bürgermeister Kooperation 30.04.22 Kalakan Nachtcafé
S T Ö B E R N , ONLINE E B E N . E R L LOKA L
Sie können auch lesen