FOODOHOLIC Das Kochbuch mit den 99 beliebtesten Rezepten
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Foodoholic Das Kochbuch mit den 99 beliebtesten Rezepten 1. Auflage 2019 © Foodoholic, Florian Kaminski ISBN: 978-3-00-062879-5 Inhalt und Texte: Florian Kaminski Umschlaggestaltung, Illustration: Florian Kaminski Fotografie: Florian Kaminski, Marie Kaminski E-Mail: defoodoholic@gmail.com Instagram: @foodoholic_magazin Sämtliche Inhalte, Fotos, Texte und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Sie dürfen ohne vorherige schriftliche Genehmigung weder ganz noch auszugsweise in irgendeiner Form - mechanisch, elektronisch, fotografisch kopiert, verändert, vervielfältigt, gespeichert, oder veröffentlicht werden. Sofern eingetragene Warenzeichen, Handelsnamen oder Gebrauchnamen verwendet werden, gelten die entsprechenden Schutzbestimmungen (auch wenn diese nicht als solche gekennzeichnet sind) Die Empfehlungen dieses Buches wurden vom Autor nach bestem Wissen erarbeitet und überprüft. Dennoch kann eine Garantie nicht übernommen werden. Der Autor kann für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus dem im Buch gegebenen Hinweisen resultieren, keine Haftung übernehmen.
Inhalt Einleitung Frühstück ab Seite 12 Hauptspeisen ab Seite 54 Schnelle Basics Unsere Lieblings-Beilagen Süße Verführungen ab Seite 174 Schnelle Snacks Schlusswort ab Seite 198 An allen Ecken und Enden wird getrickst Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung 1€ je Buch spenden wir
So nutzt du die Foodoholic App mit diesem Kochbuch 1. App herunterladen Foodoholic App aus dem Apple App Store oder dem Google Play Store herunterladen. Mit zwei Klicks kostenlos registrieren... 2. Deine Smartphone-Kamera öffnen ...öffne deine Kamera und halte sie auf den QR-Code des jeweiligen Rezeptes. Tippe auf das kommende Pop-Up... 3. Einkaufen gehen ... wähle anschließend aus, für wie viele Personen du das Rezept kochen möchtest. Die Zutaten setzen sich automatisch auf deine Einkaufsliste 7
Frühstück Für ein nahrhaftes und leckeres Frühstück braucht es weder exotische Zutaten noch Stunden an Zubereitung. Wenn du hin und wieder ein ausgiebieges Frühstück, vor allem am Wochenende liebst, dann sollte hier definitiv so einiges für dich dabei sein.
Legendäre Foodoholic Schoko-Pancakes Ein wahrer Schokotraum, für den man gerne morgens aufsteht. Ein hervorragendes Frühstück für ein entspanntes und erholsames Wochenende. Auch hier sind die Toppings das i-Tüpfelchen dafür, dass die Pancakes von "ja, lecker" zu "wow, unfassbar" werden! Zutaten für 6 Pancakes: 1. Die Banane mit einer Gabel gründlich zerquetschen. (für zwei Personen) Zusammen mit den restlichen Teigzutaten in eine Schüssel geben. Zu einem einheitlich Teig vermengen. Teigzutaten: 2. Eine Pfanne auf mittlere Stufe vorheizen und mit wenig 1 Banane Kokosöl einfetten. Mit einer Kelle einen Teigklecks in die 90g Haferflocken Pfanne geben. Den Pancake solange braten, bis er sich prob- 1TL Backpulver lemlos wenden lässt. Von beiden Seiten goldbraun braten. 230ml Hafermilch 30g roher Kakao (Backkakao) 3. In der Zwischenzeit schon mal die Orange filetieren. 60g Weizenvollkornmehl 4. Alle Pancakes fertig braten. Toppings: 5. Mandelmus und zwei Kleckse vom Bio-Naturjoghurt über 1 Orange die Pancakes geben. Orangenfilets dazu legen und den Rest 1EL Mandelmus der Orange auspressen. 40g Naturjoghurt (Bio) (oder Kokosjoghurt) Final alles mit Ahornsirup übergießen. 30ml Ahornsirup Nom, Nom! Pro Pancake: 202 Kalorien • 6,3g Eiweiß • 30,5g Kohlenhydrate • 4,1g Fett 17
Einfaches Quark-Apfel- Haferflockenbrot Es ist wohl das einfachste und dafür bestschmeckende Brot, das du bis dato gebacken hast. Die Zubereitung dauert keine fünf Minuten und dann heißt es nur noch 50 Minu- ten backen. Nicht nur zum Wochenende ein Traum, sondern auch innerhalb der Woche grandios. Backe das Brot einfach am Abend zuvor und genieße es dann innerhalb der nächsten Tage. Zutaten für 1 Brot: 1. Den Ofen auf 180°C Umluft vorheizen. 1 Apfel Anschließend den Apfel über einer großen Schüssel raspeln. 4TL Backpulver 2. Backpulver, Eier, Haferflocken, Magerquark und Salz 3 Eier (Bio) mit in die Schüssel geben. Mit einem Handmixer zu einem 500g blütenzarte einheitlichen Teig vermischen. Haferflocken 460g Magerquark (Bio) 3. Eine Kastenform mit Backpapier auslegen. 1 Prise Salz Den Teig in die Form füllen 4. Das Brot für 50 Minuten im Ofen backen 5. Anschließend kurz auskühlen lassen, da es sich so besser schneiden lässt und zusätzlich an Konsistenz gewinnt. Das gesamte Brot: 2471 Kalorien • 150g Eiweiß • 321g Kohlenhydrate • 53g Fett 28
Hauptgerichte Für mich muss ein Hauptgericht folgende, einfache Kriterien erfüllen: Es sollte selbst nach einem harten Tag noch relativ einfach ohne Schnick und Schnack zuzubereiten sein, dabei sollte es bestens schmecken, mich sättigen und einen Teil der wichtigsten Nährstoffe abdecken.
VEGAN Die besten 20-Minuten Asia-Nudeln Ein einfacher Geschmacksknaller, der unkompliziert in jeden Alltag passt. Asiatische Buchweizen-Soba-Nudeln findest du in gut sortierten Supermärkten oder im Asia-Super- markt. Viele Anbieter haben inzwischen eine kleine Asia-Abteilung in der du einen Teil der Zutaten finden solltest. Am besten nimmst du gleich zwei Pakete der Nudeln mit, damit du stets einen kleinen Vorrat hast. Zutaten für 2 Personen: 1. Champignons, Karotten, Lauchzwiebeln und Paprika in feine Streifen schneiden. 140g Champignons 2 Karotten 2. Die Nudeln nach Packungsangabe in Salzwasser kochen. 2 Lauchzwiebeln Meine waren nach sechs Minuten fertig. 2 rote Paprika 3. Das geschnittene Gemüse mit einem Hauch Kokosöl 160g asiatische Buchweizen- anbraten. Kontinuierlich schwenken. Soba-Nudeln 4. Die Nudeln abgießen und anschließend mit zum Gemüse 10ml Kokosöl (nativ) in die Pfanne geben. 2EL Sojasauce 5. Sojasauce und geröstetes Sesamöl dazugeben und alles 1EL Sesamöl, geröstetes gründlich vermischen. 2EL Sesamkörner 6. Nochmal mit etwas Salz abschmecken und mit Sesamkörnern bestreuen. Wer Lust hat, isst klassisch mit Stäbchen! Pro Portion: 514,5 Kalorien • 21,5g Eiweiß • 70g Kohlenhydrate • 14g Fett 62
Süße Verführungen Wie sagt man so schön: Das Beste kommt zum Schluss! Mit den folgenden süßen Verführungen zeigen wir dir, dass man himmlisch leckere Desserts auch mal ohne viel Butter, Zucker und Mehl zaubern kann. Wiederstand zwecklos. Also, worauf wartest du?
Knusprige Apfeltarte Was eine herrliche Tarte, die du bei so ziemlich jeder Feier auspacken kannst. Ob es nun ein Geburtstag, eine ausartende Feier oder sonst ein tolles Event ist... diese Tarte sollte dort nicht fehlen! Ein knuspriger Geschmacktraum, dessen Topping sich vielfältig variieren lässt. Ich hoffe es schmeckt dir genauso gut wie uns! Zutaten für eine Tarte: 1. Den Ofen auf 180°C Umluft vorheizen. Für den Teig: 2. Alle Teigzutaten in eine ausreichend große Schüssel geben und mit einer Gabel oder den Händen zu einem einheitlichen 25g Haferflocken Teig vermischen. 70g Weizenvollkornmehl 90g gemahlene Mandeln 3. Den Boden einer Springform mit Backpapier auslegen. Den 1 Prise Meersalz Teig in die Form geben und mit angefeuchteten Händen gleich- 30ml Olivenöl (extra nativ) mäßig festdrücken, sodass ein schöner dünner Boden entsteht. 1 Päckchen Vanillezucker 60ml Ahornsirup 4. Den Teig mit einer Gabel gleichmäßig einstechen. Für das Topping: 5. Für 18 Minuten im Ofen backen lassen, bis er eine leicht goldbraune Farbe bekommt. 2 mittlere Äpfel 1 Päckchen Vanillezucker 6. Die Äpfel in feine Scheiben schneiden. In einer Pfanne mit Etwas Zitronenabrieb Vanillezucker, einem kleinen Schuss Ahornsirup, etwas Zitronen- Etwas Zimt abrieb und Zimt für fünf bis sechs Minuten einköcheln. Für die Creme: 7. Den fertig gebackenen Boden auskühlen lassen. 250g Quark (20% Fettanteil) 8. In der Zwischenzeit aus Quark, Mandelmus und dem Schuss 1EL Mandelmus Ahornsirup die Toppingcreme anmischen. Diese gleichmäßig 2EL Ahornsirup auf den ausgekühlten Boden verstreichen. 9. Die eingeköchelten Apfelscheiben über der Creme verteilen. Optional noch mit Mandelstückchen toppen. Das duftet so gut! Je Kuchenstück: 242 Kalorien • 8,2g Eiweiß • 20,8g Kohlenhydrate • 13,1g Fett 175
Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung In Deutschland werden jährlich 18 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen. Davon wären laut Wissenschaftlern 10 Millionen Tonnen sofort vermeidbar. Pro Person landen durchschnittlich im Jahr 82 Kilo Lebensmittel im Müll, ein Wert von 235€. Ein vier Personen Haushalt wirft somit Lebensmittel im Wert von knapp 1000€ weg. Am häufigsten landen dabei Obst und Gemüse, dicht gefolgt von Backwaren und Speiseresten im Müll. Dies ist eine Misere. Hochgerechnet werden viele Hektar Akerfläche nur dafür genutzt, damit die daraus hergestellten Lebensmittel direkt wieder weggeworfen werden. Damit weden unnötig Millionen Tonnen Treibhausgasemissionen freigesetzt. Eine moralische und ökologisch Katastrophe, die uns alle betrifft. Nachfolgend vielleicht ein paar Ideen, um Lebensmittel vor der Tonne zu retten. Rezepte mit braunen Bananen Wer kennt es nicht? Hin und wieder kommt es vor, dass man zu viele Bananen gekauft hat und diese schlicht und einfach zu lange liegen geblieben sind. Für die folgenden Rezepte kannst du braune Bananen verwenden: S.13 Gebackenes Foodoholic Hafer-Frühstück mit frischen Himbeeren S.14. 5 Zutaten Pancakes S.17 Legendäre Foodoholic Schoko-Pancakes S. 20 Flo's gebratenes Bananensplit-Frühstück S.26 Blitzschnelles Fitness-Frühstück S.41 Vollkorngrießbrei to-go S. 47 Foodoholic Früchte Muffins S. 178 Unser liebstes Bananenbrot S. 183 Schoko-Legenden S. 187 6-Zutaten Bananebrot-Muffins S. 190 Einfache 4-Zutaten Bananen-Kekse Suche in der Foodoholic App nach "3-Zutaten Bananenporridge"
Rezept-Ideen aus trockenem, alten Brot Nach Obst und Gemüse wird Brot am häufigsten weggeworfen. Dabei lassen sich aus diesem noch tolle Dinge zaubern. Die einfachste Möglichkeit ist daraus Paniermehl zu machen oder Croûtons. Lecker schmeckt es auch kross gebraten in der Pfanne: Gib etwas Olivenöl in deine Pfanne und brate darin zwei trockene Scheiben Brot von beiden Seiten an. Benutzes es dann als Beilage für S. 134 Quinoa-Feldsalat mit Ziegenfrischkäse und geröstetem Brot S. 142 Einfacher 15-Minuten Kichererbsen-Eintopf mit geröstetem Brot S. 167 Mamas Brokkoli-Kartoffelsuppe Suche in der Foodoholic App nach "Fruchtigem Foodoholic Brotsalat mit altem Brot" Suche in der Foodoholic App nach "Gebratene Tomate-Mozzarella auf altem Brot" Suche in der Foodoholic App nach "Französischer Brotauflauf aus altem Brot" In Deutschland werden jährlich 18 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen. Davon wären laut Wissenschaftlern 10 Millionen Tonnen sofort vermeidbar. Rezepte aus schrumpeligen Äpfeln oder anderem Obst Obst ist ein weiteres Lebensmittel, das schnell schrumpelt oder nicht mehr knackig schmeckt. Mit der richtigen Lagerung und Planung lässt sich bereits vieles meiden. Passiert es trotzdem kannst du mit dem schrumpeligen Obst folgende Dinge machen: Koche Apfelmus aus geschrumpelten oder mehlig schmeckenden Äpfeln. Püriere mehlige Äpfel oder noch nicht verdorbenes Obst und benutze das Fruchtpüree als Topping für deinen Frühstücksjoghurt. Benutze einen schrumpeligen Apfel für: S. 185 Legendäre Foodoholic Kürbis-Muffins mit Apfelstückchen
1€ je Buch spenden wir, spendest Du. Ein kleiner Beitrag tut Gutes! Wir möchten dazu beitragen, dass jeder eine ordentliche Mahlzeit am Tag erhält. Dazu wollen wir, als "Hauptstadtunternehmen", die Berliner Tafel e.V. unterstützen. Dieses Projekt liegt uns am Herzen. Überschüssige Lebensmittel werden von ehrenamtlichen Helfern eingesammelt und gerettet und Bedürftigen zur Verfügung gestellt. Mit ihrer schnellen und unbürokratischen Hilfe lindern die Tafeln die Folgen von Armut in einer reichen Gesellschaft - und stehen für Solidarität und Mitmenschlichkeit. Die Tafeln sind eine der größten sozialen Bewegungen unserer Zeit. Informationen unter: https://www.berliner-tafel.de 206
Quelle: "Tafel Deutschland e. V." Fotos: Dagmar Schwelle 207
Sie können auch lesen