LEHREROFFICE HANDREICHUNG - KANTON ZUG

Die Seite wird erstellt Robert Funke
 
WEITER LESEN
LEHREROFFICE HANDREICHUNG - KANTON ZUG
Direktion für Bildung und Kultur
               Amt für gemeindliche Schulen

               Schulentwicklung

LehrerOffice
Handreichung

               Direktion für Bildung und Kultur
               Amt für gemeindliche Schulen
LEHREROFFICE HANDREICHUNG - KANTON ZUG
Seite 2/56

Herausgeber
Direktion für Bildung und Kultur
Amt für gemeindliche Schulen
Artherstrasse 25, 6300 Zug

Abteilung Schulentwicklung
Katja Weber, Verantwortliche für Unterrichtsfragen
Martina Krieg, Leiterin Abteilung Schulentwicklung

Bezugsquelle
Die Handreichung zu LehrerOffice ist online unter www.zg.ch/unterricht unter «Lehrplan 21»
«Fokustag Beurteilen» abrufbar.

Gestaltung
Katja Weber, Verantwortliche für Unterrichtsfragen

Ausgabe
Stand 18. Dezember 2019

Hinweise
− Es sind zum Zeitpunkt der Ausgabe dieses Dokuments im August 2019 noch nicht alle Ar-
   beiten an der Weiterentwicklung von LehrerOffice abgeschlossen Bis spätestens Ende Jahr
   2019 sollten die Arbeiten für das SJ 2019/20 abgeschlossen sein.
− LehrerOffice-Administratorinnen und -Administratoren sind verpflichtet, die Updates von
   LehrerOffice zeitnah und regelmässig auszuführen
− Befassen Sie sich frühzeitig mit der Erstellung der Zeugnisse sowie der Lernberichte.
− Trotz intensiver Testings kann es dennoch Unregelmässigkeiten oder Fehler haben im Pr o-
   gramm. Melden Sie als Lehrperson allfällige Unregelmässigkeiten, Mängel Ihrem Lehrer-
   Office-Administrator, Ihrer LehrerOffice-Administratorin Ihrer Gemeinde bzw. Ihrer Schule.
− LehrerOffice-Administratorinnen und -Administratoren setzen sich direkt dem Amt für ge-
   meindliche Schulen in Verbindung und richten Rückmeldungen an Katja Weber,
   katja.weber@zg.ch, 041 728 31 64, damit diese möglichst zeitnah behoben werden kön-
   nen.

Wir danken für die Zusammenarbeit und wünschen gutes Gelingen in der Anwendung und Nu t-
zung von LehrerOffice.
LEHREROFFICE HANDREICHUNG - KANTON ZUG
Seite 3/56

Neuerungen ab 20.8.2019, letzte Publikation

Aktuellste Programmversion 2019.13 (ab Montag, 16. Dezember 2020)
Aktualisierungen zum Lernbericht stehen ab 3.10.2019 mit Ve rsion 2019.12 bereit

Kapitel 3.2: Ergänzung der Erläuterungen um «Das freiwillige Kindergartenjahr auf dem Per-
sonalblatt» und «Zugezogene Kinder aus einem anderen Kanton oder aus dem Ausland »
Neu
    Kapitel 3.2.1: Scolaris
Neu
    Kapitel 3.2.2: Vergleich Scolaris, LehrerOffice

Kapitel 4.1: Kleinklassen: Ergänzung der Kleinklassenarten mit «Förderung von verhaltensauf-
fälligen Kindern und Jugendlichen»

Kapitel 6.4.2: Bemerkungen zum Semesterunterricht der Fachbereiche, WAH, Medien und In-
formatik, Textiles, Technisches Gestalten

Kapitel 7.1: Lernbericht: Ergänzung bei «Unterschrift»
Kapitel 7.2: Ergänzungen «Später Eintritt während des Semesters» Bewertungen aus der vor-
herigen Klasse
Kapitel 7.3: Beschreibung des Moduls «Lernbericht»
Neu
    Kapitel 7.4: Modul «Förderplanung»

Neu
      Kapitel 9.3: Druckausgabe Bewertungsanlass, Druckausgabe Folie Notenverteilung
LEHREROFFICE HANDREICHUNG - KANTON ZUG
Seite 4/56

Inhaltsverzeichnis

Einleitung                                                             8

1.     Programmversion LehrerOffice                                    9

2.     Anpassungen Fachbereiche, Wahlfächer                           10
2.1. Nomenklatur                                                      10
2.2. Einzelne Fachbereiche                                            11
2.2.1. Mathematik                                                     11
2.2.2. Sprachen                                                       12
2.2.3. Medien und Informatik                                          14
2.2.4. Heimatliche Sprache und Kultur (HSK)                           15
2.2.5. Religion                                                       16

3.     Anpassungen Kindergartenstufe                                  17
3.1. Entwicklungsorientierte Zugänge                                  17
3.2. Personalblatt - Freiwilliges Kindergartenjahr                    18
3.2.1. Scolaris                                                       19
3.2.2. Beschreibung der Eingabefelder Scolaris – LehrerOffice         19

4.     Anpassungen Primarstufe                                        21
4.1.   Kleinklassen                                                   21
4.2.   Medien und Informatik                                          22

5.     Anpassungen Sekundarstufe I                                    22
5.1.   Medien und Informatik                                          22
5.2.   Lernvereinbarung                                               23
5.3.   Wahlfächer                                                     24
5.4.   Niveaufächer                                                   26
5.5.   Erfahrungsnote                                                 27
5.6.   Formulare Wechsel der Schulart                                 28
5.7.   Formulare Wechsel des Niveaukurses in den Sprachfächern        28
5.8.   Formulare Wechsel des Niveaukurses im Fachbereich Mathematik   29

6.     Zeugnis                                                        30
6.1. Personalblatt                                                    30
6.2. Zeugniskopf                                                      30
6.2.1. Primarstufe                                                    30
6.2.2. Sekundarstufe I                                                31
6.2.3. Sonderschulung Primarstufe und Sekundarstufe I                 33
6.3. Datum des Semesterzeugnis                                        34
6.4. Bemerkungen                                                      35
6.4.1. Erfassen von Bemerkungen im Zeugnis                            35
LEHREROFFICE HANDREICHUNG - KANTON ZUG
Seite 5/56

6.4.2. Übersicht über alle in LehrerOffice erfassten Bemerkungen              36
6.4.3. Spezialfälle                                                           41

7.     Lernbericht                                                            41
7.1.   Generelle Erläuterungen zum Lernbericht                                41
7.2.   Spezialgründe für Lernberichte                                         42
7.3.   Modul «Lernbericht» in LehrerOffice                                    45
7.4.   Modul «Förderplanung»                                                  48

8.     Beobachtungs- und Beurteilungsunterlagen                               49
8.1.   Beobachtungs- und Beurteilungsbogen Kindergarten                       49
8.2.   Beobachtungs- und Beurteilungsbogen 1. und 2. Klasse Primarstufe       49
8.3.   Beobachtungs- und Beurteilungsbogen 3. und 4. Klasse Primarstufe       49
8.4.   Beobachtungs- und Beurteilungsbogen 5. und 6. Klasse Primarstufe       50
8.5.   Beobachtungs- und Beurteilungsbogen 1. Klasse Sekundarstufe I          50
8.6.   Beobachtungs- und Beurteilungsbogen 2. und 3. Klasse Sekundarstufe I   51

9.     Druckausgaben von LeherOffice                                          52
9.1.   Modul «Übersicht» Register «Druckausgaben» – Portfolio                 52
9.2.   Modul «Übersicht» Register «Druckausgaben»                             53
9.3.   Modul «Resultate» Register «Druckausgaben»                             54
LEHREROFFICE HANDREICHUNG - KANTON ZUG
Seite 6/56

Abbildungsverzeichnis

Abbildung 1: Nomenklatur der Fächer, Fachbereiche am Beispiel der 5. Klasse Primarstufe   10
Abbildung 2: Eingabemaske Kompetenzbereiche und Handlungsaspekte                          11
Abbildung 3: Übersicht Modul «Daten»                                                      11
Abbildung 4: Übersicht über die Beurteilungsanlässe einer Schülerin                       11
Abbildung 5: Eingabemaske Deutsch                                                         12
Abbildung 6: Eingabemaske Fremdsprachen - Französisch                                     12
Abbildung 7: Übersicht im Modul Daten                                                     12
Abbildung 8: Resultate mit Bemerkungen                                                    13
Abbildung 9: Leistungsübersicht eines Schülers Modul «Übersicht»                          13
Abbildung 10: Erfassen eines Bewertungsanlasses im Fachbereich Medien und Informatik      14
Abbildung 11: Leistungsübersicht einer Schülerin im Fachbereich Medien und Informatik     14
Abbildung 12: Eingabe «Heimatliche Sprache und Kultur»                                    15
Abbildung 13: Heimatliche Sprache und Kultur auf dem Zeugnisformular                      15
Abbildung 14: Religion im Zeugnis                                                         16
Abbildung 15: Entwicklungsorientierte Zugänge im Modul «Schulfächer»                      17
Abbildung 16: Modul «Schülerdaten» - Freiwilliges Kindergartenjahr                        18
Abbildung 17: Freiwilliges Kindergartenjahr auf dem Personalblatt ab SJ 2019/20           18
Abbildung 18: Feld «Freiw. Kindergarten» in Scolaris                                      19
Abbildung 19: Kleinklassen im Modul «Klassen»                                             21
Abbildung 20: Zeugniskopf Kleinklasse                                                     21
Abbildung 21: Beurteilung «Medien und Informatik» 5./6. Klasse Primarstufe                22
Abbildung 22: Beurteilung «Medien und Informatik» 1. und 2. Klasse Sekundarstufe I        22
Abbildung 23: Lernvereinbarung 9. Schuljahr                                               23
Abbildung 24: Kantonale Wahlfächer am Beispiel der 2. Realschule                          24
Abbildung 25: Wahlfächer im Zeugnis am Beispiel einer 3. Klasse Sekundarschule            24
Abbildung 26: Zeugnisnoten in Niveaufächern                                               26
Abbildung 27: Deklaration der Niveaufächer                                                26
Abbildung 28: Formular Erfahrungsnote                                                     27
Abbildung 29: Formular «Wechsel der Schulart», S. 2                                       28
Abbildung 30: Formular «Wechsel des Niveaukurses» Fachbereich Englisch, S. 2              28
Abbildung 31: Formular «Wechsel des Niveaukurses» Fachbereich Mathematik, S. 2            29
Abbildung 32: Angaben auf dem Personalblatt                                               30
Abbildung 33: Zeugniskopf Regelschule Primarstufe                                         30
Abbildung 34: Zeugniskopf Kleinklasse Primarstufe                                         31
Abbildung 35: Zeugniskopf integrative Schulung Primarstufe                                31
Abbildung 36: Zeugniskopf Privatschule Primarstufe                                        31
Abbildung 37: Zeugniskopf Sekundarstufe I                                                 31
Abbildung 38: Zeugniskopf Werkschule                                                      32
Abbildung 39: Zeugniskopf Privatschule Sekundarstufe I                                    32
Abbildung 40: Zeugniskopf bei Sonderschulung integrativ Primarstufe                       33
Abbildung 41: Zeugniskopf bei Sonderschulung integrativ Sekundarstufe I mit
Schulartendeklaration                                                                     33
Abbildung 42: Zeugniskopf bei Sonderschulung integrativ Sekundarstufe I ohne
Schulartendeklaration                                                                     33
Abbildung 43: Zeugniskopf Sonderschulung separativ auf der Primars tufe                   33
LEHREROFFICE HANDREICHUNG - KANTON ZUG
Seite 7/56

Abbildung 44:   Zeugniskopf Sonderschulung separativ Sekundarstufe I mit Schulartenangabe       33
Abbildung 45:   Bemerkungen im Zeugnis                                                          35
Abbildung 46:   Bemerkungen zu Fächern, Fachbereichen, Überfachlichen Kompetenzen
erfassen                                                                                        35
Abbildung 47:   allgemeine Bemerkungen erfassen                                                 35
Abbildung 48:   Register «Angaben zum Lernbericht» im Modul «Lernbericht»                       45
Abbildung 49:   Auswahlmöglichkeiten bei vorübergehender Lernzielanpassung                      46
Abbildung 50:   überdauernde Lernzielanpassung bei Teilleistungsstörung                         46
Abbildung 51:   überdauernde Lernzielanpassung bei Lernbehinderung                              46
Abbildung 52:   Lernzielanpassung aufgrund verstärkter Massnahmen (Sonderschulung)              46
Abbildung 53:   später Eintritt während des Semesters                                           47
Abbildung 54:   längerer Absenz                                                                 47
Abbildung 55:   Eingabemaske für Förderziele und deren Beurteilung                              47
Abbildung 56:   Liste der erfassten Förderziele mit Beurteilung                                 47
Abbildung 57:   Screenshot Lernziele der Förderplanung in den Lernbericht überführen            48
Abbildung 58:   Ausschnitt Beobachtungs- und Beurteilungsbogen S. 4, 1. Kl. Primar              49
Abbildung 59:   : Ausschnitt Beobachtungs- und Beurteilungsbogen S. 4, 6. Kl. Primar            50
Abbildung 60:   Ausschnitt Beobachtungs- und Beurteilungsbogen S. 4, 1. Kl. Sek I               50
Abbildung 61:   Ausschnitt Beobachtungs- und Beurteilungsbogen S. 4, am Beispiel einer 2. Kl.
Sek I                                                                                           51
Abbildung 62:   Auszug aus einem Schülerportfolio                                               52
Abbildung 63:   Leistungsübersicht einer Schülerin im Fachbereich Deutsch im Modul
«Übersicht»                                                                                     53
Abbildung 64:   Druckausgabe der Leistungsübersicht einer Schülerin aus dem Modul
«Übersicht»                                                                                     53
Abbildung 65:   Beispiel   eines Resultateblattes                                               54
Abbildung 66:   Beispiel   einer Leistungsübersicht eines Bewertungsanlasses                    54
Abbildung 67:   Beispiel   1 einer Notenverteilung eines Bewertungsanlasses                     55
Abbildung 68:   Beispiel   2 einer Notenverteilung eines Bewertungsanlasses                     55
Abbildung 69:   Beispiel   3 einer Notenverteilung eines Bewertungsanlasses                     55

Tabellenverzeichnis

Tabelle 1: Gegenüberstellung der beiden Ansichten Scolaris – LehrerOffice                       20
LEHREROFFICE HANDREICHUNG - KANTON ZUG
Seite 8/56

Einleitung
Die vorliegende Handreichung informiert über die diversen Änderungen in LehrerOffice, die im
Zuge der Einführung des Lehrplans 21 vorgenommen wurden oder noch in Bearbeitung sind.
Basis für die Anpassungen sind das Reglement zum Schulgesetz sowie das Reglement über
die Promotion an den öffentlichen Schulen. Genaue programmtechnische Anleitungen zur
Handhabung von LehrerOffice sind auf der Wikiseite von LehrerOffice zu finden. Bei den Erläu-
terungen gibt es entsprechende Verweise zu den Seiten mit QR -Codes für weiterführende In-
formationen. Zudem hat der Kanton Zug zu den Themen «Notenpunkte», «Bemerkungen»,
«Sprachfächer» und «Mathematik» Videotutorials in Auftrag gegeben, in welchen Änderungen
veranschaulicht werden.
Die Handreichung gliedert sich in neun Kapitel. Kapitel eins beschreibt alle Änderungen rund
um die Fachbereiche, Wahlfächer sowie Religion und Unterricht in Heimatlicher Sprache und
Kultur. In den Kapiteln drei bis fünf sind spezifische Anpassungen in der Kindergarten -, Primar-
stufe sowie in der Sekundarstufe I ausgeführt. Kapitel sechs nimmt die Themen rund um das
Zeugnis auf und Kapitel sieben zeigt auf, wie der neue Lernbericht konzipiert ist und eingesetzt
wird. Die Überarbeitung der Beobachtungs- und Beurteilungsunterlagen insbesondere im Zu-
sammenhang mit den Entwicklungsorientierten Zugängen auf der Kindergartenstufe und den
überfachlichen Kompetenzen in allen Zyklen ist Gegenstand voraussichtlich weiterer Projekte.
Die Bogen sind noch nicht aktualisiert. Es wurden in einzelnen Klassen lediglich minime «kos-
metische» Anpassungen vorgenommen, welche in Kapitel acht erläutert sind. Kapitel neun
weist auf verschiedene Druckausgaben hin, die LehrerOffice zur Unterstützung für G espräche
mit Lernenden und Erziehungsberechtigten bietet.
Die Informationen in der Handreichung sind zielgruppenorientiert strukturiert. Hellblau hinter-
legte Informationen betreffen schwerpunktmässig LehrerOffice-Administratorinnen bzw.
LehrerOffice-Administratoren. Grün hinterlegte Informationen betreffen zusätzlich auch Lehr-
personen bzw. Schulische Heilpädagoginnen und - Heilpädagogen.

Legende
◼ Informationen für die LehrerOffice-Administratoren, LehrerOffice-Administratorinnen
  (nachfolgend LehrerOffice-Administratoren genannt)
◼ Informationen für Lehrpersonen und LehrerOffice-Administratoren, LehrerOffice-
   Administratorinnen

Kapitel, welche Rektoren speziell beachten müssen:
2.2.5 Religion
3.2    Personalblatt – Freiwilliges Kindergartenjahr
4.1    Kleinklassen
6.3    Daten des Semesterzeugnis

Die Handreichung richtet sich an:
− LehrerOffice-Administratorinnen, LehrerOffice-Administratoren
− Schulleitende der gemeindlichen Schulen
− Schulleitende von Privat- und Sonderschulen und deren LehrerOffice-Administratorinnen,
    LehrerOffice-Administratoren
− Lehrpersonen aller Zyklen inkl. Kindergartenlehrpersonen
− Fachpersonen, welche mit LehrerOffice arbeiten
LEHREROFFICE HANDREICHUNG - KANTON ZUG
Seite 9/56

1.      Programmversion LehrerOffice

     Programmver-    Die Mindestversion ist die Programmversion 2019.7, welche eingesetzt we rden
             sion    muss, damit die Fächerliste angepasst wird.
                     Es sind in der Zwischenzeit diverse Updates mit Änderungen für den Kanton
                     Zug veröffentlicht worden. Bitte achten Sie darauf, dass LehrerOffice immer
                     auf dem aktuellsten Stand ist. Es sind immer noch Entwicklungen im Gange,
                     die laufend veröffentlicht werden.
                     Führen Sie die Updates zeitnah aus. LehrerOffice in Ihrer Gemeinde sollte
                     im Januar 2020 für die Erstellung der Zeugnisse die Programmversion
                     2019.13 (Updateinfo LeherOffice vom 16.12.2019) haben.

           Update-   Sie können das Programm im Menü 'Extras' über den Befehl 'Programm u pda-
     informationen   ten...' aktualisieren oder von der LehrerOffice Webseite das Setup oder den
                     Programmordner als Zip herunterladen.
                     Link zum Setup und Zip: www.lehreroffice.ch/download

 Weiterführende      Weiterführende Informationen und auch Tipps für die Anwendung der Neue-
    Information      rungen finden Sie auf der Webseite von LehrerOffice unter 'Was ist neu?':
                     https://www.lehreroffice.ch/wiki/doku.php?id=lehreroffice:desktop:wasistneu:w
                     asistneu

                     QR-Code: LehrerOffice: Was ist neu?
LEHREROFFICE HANDREICHUNG - KANTON ZUG
Seite 10/56

2.     Anpassungen Fachbereiche, Wahlfächer

2.1.   Nomenklatur
                                                        Die Nomenklatur der einzelnen Fachbereiche
                                                        ist auf den Lehrplan 21 angepasst. Sowohl in
                                                        den Eingabemasken als auch auf allen Druck-
                                                        ausgaben erscheint die Nomenklatur des
                                                        Lehrplans 21 Kanton Zug.

Abbildung 1: Nomenklatur der Fächer, Fachbereiche am
Beispiel der 5. Klasse Primarstufe

         Weiterführende Information Wiki LehrerOffice
                                          Schulfächer
Seite 11/56

2.2.   Einzelne Fachbereiche

2.2.1. Mathematik
                                                          Kompetenzbereiche und Handlungsaspekte
                                                          Der kompetenzorientierte Unterricht berück-
                                                          sichtigt die verschiedenen Kompetenzbereiche
                                                          und Handlungsaspekte im Fachbereich Ma-
                                                          thematik. Dies widerspiegelt sich in der Beur-
                                                          teilung, indem ein Beurteilungsanlass in der
                                                          Regel verschiedene Kompetenzbereiche im-
                                                          mer in Verbindung mit Handlungsaspekten
                                                          prüft. Die Lehrperson deklariert beim Erfassen
                                                          des Beurteilungsanlasses die Kompetenzbe-
                                                          reiche und die darin beurteilten Handlungsas-
                                                          pekte, die der Beurteilungsanlass berücksich-
Abbildung 2: Eingabemaske Kompetenzbereiche und           tigt. Eine Deklaration der Kompetenzbereiche
Handlungsaspekte
                                                          und der Handlungsaspekte ist zwingend für
                                                          das Erfassen der Bewertung.

                                                          Modul «Daten»: Darstellung
                                                          Die Übersichtsdarstellung im Modul «Daten»
                                                          unterstützt die Lehrperson, die verschiedenen
                                                          Kompetenzbereiche und Handlungsaspekte
                                                          über das Semester hinweg bei Beurteilungen
                                                          ausgewogen zu berücksichtigen.

Abbildung 3: Übersicht Modul «Daten»

                                                          Modul «Übersicht»: Ansicht eines Schülers
                                                          Auch bei den Ansichten zu den einzelnen
                                                          Schülerinnen und Schülern sind bei den ein-
                                                          zelnen Beurteilungsanlässen die Handlungs-
                                                          aspekte und die Kompetenzbereiche ersicht-
                                                          lich.

Abbildung 4: Übersicht über die Beurteilungsanlässe ei-
ner Schülerin

         Weiterführende Information Wiki LehrerOffice
                                     Video: Mathematik
Seite 12/56

2.2.2. Sprachen
                                                    Kompetenzbereiche
                                                    Der Fachbereich Sprachen umfasst die Kom-
                                                    petenzbereiche Hören, Lesen, Sprechen,
                                                    Schreiben, Sprache im Fokus und Literatur im
                                                    Fokus. In den Fremdsprachen unterscheidet
                                                    sich der letzte Kompetenzbereich und heisst
                                                    Kulturen im Fokus. Bei der Beurteilung der
                                                    Sprachfächer sind die sechs Kompetenzberei-
                                                    che über das Semester gesehen ausgewogen
                                                    zu berücksichtigen.

                                                    Der kompetenzorientierte Unterricht berück-
Abbildung 5: Eingabemaske Deutsch
                                                    sichtigt die verschiedenen Kompetenzbereiche
                                                    in den Sprachfächern. Dies widerspiegelt sich
                                                    in der Beurteilung, indem ein Beurteilungsan-
                                                    lass in der Regel verschiedene Kompetenzbe-
                                                    reiche prüft. Eine Aufschlüsselung in einzelne
                                                    Teilnoten pro Kompetenzbereich ist dabei we-
                                                    nig sinnvoll. Das Erfassen von Noten in den
                                                    einzelnen Kompetenzbereichen entfällt des-
                                                    halb. Dafür deklariert die Lehrperson in
                                                    LehrerOffice beim Eintragen des Beurteilungs-
                                                    anlasses, welche Kompetenzbereiche der Be-
                                                    urteilungsanlass berücksichtigt. Eine Deklara-
                                                    tion der Kompetenzbereiche ist zwingend für
                                                    das Erfassen der Bewertung.
Abbildung 6: Eingabemaske Fremdsprachen - Franzö-
sisch

                                                    Die Übersichtsdarstellung im Modul Daten un-
                                                    terstützt die Lehrperson, die verschiedenen
                                                    Kompetenzbereiche bei Beurteilungen über
                                                    das Semester hinweg ausgewogen zu berück-
                                                    sichtigen.

Abbildung 7: Übersicht im Modul Daten
Seite 13/56

                                                        Resultate und Bemerkungen
                                                        Beim Eingeben der Resultate kann die Lehr-
                                                        person zusätzlich Bemerkungen erfassen. Da-
                                                        rin hält sie gemachte Beobachtungen zum
                                                        Lernprozesses fest, welche im Zusammenhang
                                                        mit der summativen Beurteilung stehen. Diese
                                                        Beobachtungen unterstützen die Lehrperson
                                                        bei der Setzung der Zeugnisnote.

Abbildung 8: Resultate mit Bemerkungen

                                                        Setzung der Zeugnisnote
                                                        Die kompetenzorientierte Beurteilung beinhal-
                                                        tet vielfältige Beurteilungsanlässe, welche eine
                                                        Leistungseinschätzung zulassen. Lehrperso-
                                                        nen können Leistungen mit Noten, Punkten,
                                                        Prädikaten, Symbolen, Verbalaussagen bewer-
                                                        ten. Zusätzliche Bemerkungen zum Bewer-
                                                        tungsanlass informieren zum Beispiel über
Abbildung 9: Leistungsübersicht eines Schülers Modul
«Übersicht»                                             gemachte Beobachtungen während des Lern-
                                                        prozesses oder über Auffälligkeiten beim Beur-
                                                        teilungsanlass.
                                                        Im Modul «Übersicht» unter Register Bewer-
                                                        tungsanlässe kann die Lehrperson pro Fach-
                                                        bereich für jede einzelne Schülerin, jeden ein-
                                                        zelnen Schüler die Leistungsübersichten abru-
                                                        fen. Für die Erstellung der Zeugnisnote macht
                                                        sie sich darin ein Bild über die verschiedenen
                                                        Ergebnisse. Die kompetenzorientierte Beurtei-
                                                        lung distanziert sich von einer unzulässigen
                                                        Mittelwertberechnung. Sie bewegt sich hin zu
                                                        einer Einschätzung und Gesamtbeurteilung.
                                                        Somit setzt die Lehrperson aufgrund ihrer Ana-
                                                        lyse der Resultate und gemachter Beobach-
                                                        tungen die Zeugnisnote.

         Weiterführende Information Wiki LehrerOffice
                                  Video: Sprachfächer
Seite 14/56

2.2.3. Medien und Informatik
                                                      Kompetenzbereiche
                                                      Der Fachbereich Medien und Informatik um-
                                                      fasst die Kompetenzbereiche Medien, Inform a-
                                                      tik und Anwendungskompetenzen. Bei der Be-
                                                      urteilung von Medien und Informatik sind die
                                                      drei Kompetenzbereiche über das Semester
                                                      gesehen ausgewogen zu berücksichtigen.

                                                      Die Lehrperson definiert in LehrerOffice beim
                                                      Eintragen des Beurteilungsanlasses, welche
                                                      Kompetenzbereiche der Beurteilungsanlass
                                                      berücksichtigt. Eine Deklaration der Kompe-
Abbildung 10: Erfassen eines Bewertungsanlasses im
Fachbereich Medien und Informatik
                                                      tenzbereiche ist zwingend für das Erfassen der
                                                      Bewertung.

Abbildung 11: Leistungsübersicht einer Schülerin im
Fachbereich Medien und Informatik
Seite 15/56

2.2.4. Heimatliche Sprache und Kultur (HSK)
                                                         HSK im Modul «Zeugnis»
                                                         Für Kinder, die den Unterricht in ihrer heimatli-
                                                         chen Sprache und Kultur besuchen, wird im
                                                         Zeugnis eine Note eingetragen. Für den Fall,
                                                         dass keine Note vorliegt, wird der Vermerk
                                                         «besucht» eingetragen. Die Schülerin, der
                                                         Schüler bringt der Klassenlehrperson das No-
                                                         tenblatt aus dem HSK-Unterricht für den Ein-
                                                         trag im Zeugnis.
                                                         Für den Eintrag im Zeugnis wählt die Klassen-
                                                         lehrperson unter «Kurs» die Sprache des HSK-
                                                         Unterrichts aus.

Abbildung 12: Eingabe «Heimatliche Sprache und Kultur»

                                                         HSK auf dem Zeugnisformular
                                                         Die Rubrik «Heimatliche Sprache und Kultur»
                                                         erscheint auf dem Zeugnis nur dann, wenn ei-
                                                         ne Sprache mit Note oder mit dem Vermerk
                                                         «besucht» erfasst ist.
                                                         HSK kann ab der 2. Klasse der Primarstufe auf
                                                         dem Zeugnisdruck erscheinen.

Abbildung 13: Heimatliche Sprache und Kultur auf dem
Zeugnisformular

         Weiterführende Information Wiki LehrerOffice
                                         2 HSK-Fächer
Seite 16/56

2.2.5. Religion
                                    Konfiguration Religion
                                    Die Zeile «Religion» erscheint nur, wenn der
                                    Vermerk «besucht» oder eine Note eingetra-
                                    gen ist bei Religion.

                                    Entscheid über das Ausweisen von Religion
                                    Im Religionsunterricht richtet sich die Pflicht
                                    zur Zeugnisnote nach den Weisungen der Ka-
                                    tholischen Kirche Zug bzw. der Reformierten
                                    Kirche Kanton Zug. Anstelle der Zeugnisnote
                                    kann der Besuch des Religionsunterrichts
                                    nach Weisungen der öffentlichrechtlich aner-
                                    kannten Kirchen mit dem Vermerk «besucht»
                                    bestätigt werden.
                                    Die Kirchen informieren den Rektor über die
                                    Handhabung des Religionsunterrichts im Zuger
                                    Zeugnis und besprechen mit dem Rektor, wie
                                    die Klassenlehrpersonen die Religionsnoten
                                    erhalten. Der Rektor orientiert die Lehrpers o-
Abbildung 14: Religion im Zeugnis   nen, die Zeugnisse erstellen, über den Ent-
                                    scheid der Kirchen und wie die Lehrpersonen
                                    zu den Beurteilungen kommen. Die Lehrper-
                                    son trägt je nach Weisung, Noten, den Ver-
                                    merkt «besucht» oder nichts bei den einzelnen
                                    Schülerinnen und Schülern bei Religion ein.
Seite 17/56

3.     Anpassungen Kindergartenstufe

3.1.   Entwicklungsorientierte Zugänge
                                                         Modul «Schulfächer»
                                                         In LehrerOffice sind die neun «Entwicklungs-
                                                         orientierten Zugänge» erfasst. Kindergarten-
                                                         lehrpersonen können ihre Beobachtungen zu
                                                         den einzelnen Kindern dazu festhalten.

Abbildung 15: Entwicklungsorientierte Zugänge im Modul
«Schulfächer»
Seite 18/56

3.2.   Personalblatt - Freiwilliges Kindergartenjahr
                                                           Allgemeines
                                                           Kinder, welche ab Schuljahr 2019/20 das frei-
                                                           willige Kindergartenjahr besuchen, haben das
                                                           freiwillige Kindergartenjahr auf ihrem Perso-
                                                           nalblatt aufgeführt. So kann die ganze Schul-
                                                           laufbahn der Kinder ausgewiesen werden. Es
                                                           ist dafür eine entsprechende Schnittstelle in
                                                           Zusammenarbeit mit Scolaris entwickelt, so
                                                           dass die LehrerOffice-Administratorin, der
                                                           LehrerOffice-Administrator die Informationen
                                                           aus Scolaris in LehrerOffice importieren kann.

                                                           Das freiwillige Kindergartenjahr auf dem
                                                           Personalblatt
                                                           Das freiwillige Kindergartenjahr erscheint nur
Abbildung 16: Modul «Schülerdaten» - Freiwilliges Kin-
                                                           dann auf dem Personalblatt, wenn in Lehrer-
dergartenjahr
                                                           Office dazu auch Daten erfasst sind. Fix auf-
                                                           geführt sind der Eintritt in den obligatorischen
                                                           Kindergarten, der Eintritt in die Primarstufe,
                                                           der Eintritt in die Sekundarstufe I.

                                                           Zugezogene Kinder aus einem anderen
                                                           Kanton oder aus dem Ausland
                                                           Treten Kinder während der obligatorischen
                                                           Schulzeit in eine gemeindliche Schule, eine
                                                           Privat- oder Sonderschule ein, erfasst die
                                                           Schuladministration bei Eintritten ab Schuljahr
                                                           2019/20 rückwirkend die Schullaufbahn und
                                                           somit auch das freiwillige Kindergartenjahr. Er-
                                                           folgte am früheren Wohnort kein Besuch eines
                                                           freiwilligen Kindergartenjahres, kann dieses
                                                           nicht erfasst werden. Der Eintritt in den freiwil-
                                                           ligen Kindergarten erscheint demzufolge auf
Abbildung 17: Freiwilliges Kindergartenjahr auf dem Per-
                                                           dem Personalblatt nicht.
sonalblatt ab SJ 2019/20

                                                           Kein Nacherfassen
                                                           Es müssen keine freiwilligen Kindergartenjahre
                                                           nacherfasst werden. Schülerinnen und Schü-
                                                           ler, welche vor dem Schuljahr 2019/20 das
                                                           freiwillige Kindergartenjahr besucht haben,
                                                           haben dieses auf ihrem Personalblatt nicht
                                                           ausgewiesen.
Seite 19/56

3.2.1. Scolaris
                                                           Für die Schnittstelle mit LehrerOffice ist in
                                                           Scolaris unter Stufeneintritt neu das Feld
                                                           «Freiw. Kindergarten» dazugekommen.

    Abbildung 18: Feld «Freiw. Kindergarten» in Scolaris

3.2.2. Beschreibung der Eingabefelder Scolaris – LehrerOffice
Die Begrifflichkeiten der in den beiden Programmen identischen definierten Felder stimmen
nicht überein. Tabelle 1 gibt einen Überblick, wie die Felder in den jeweiligen Programmen
heissen und wie sie definiert sind.

Legende
       Begriff in den jeweiligen Programmen
       Bezeichnung Kanton Zug
        Erläuterungen
Seite 20/56

Tabelle 1: Gegenüberstellung der beiden Ansichten Scolaris – LehrerOffice
Socolaris                                                LehrerOffice

Lokalisation in den jeweiligen Programmen

Formular «Schüler» im Register «Ein-Austritt»            Modul «Schülerdaten», Register «Schule»

Begrifflichkeiten

Freiw. Kindergarten                                      Freiwillig. Kiga:
Freiwilliges Kindergartenjahr                            Freiwilliges Kindergartenjahr
Ist in Scolaris in diesem Feld nichts erfasst,           Auf dem Ausdruck des Personalblattes er-
wird auch nichts an LehrerOffice übermittelt.            scheint nur dann das freiwillige Kindergarten-
                                                         jahr, wenn Daten erfasst sind. Sind keine Da-
                                                         ten erfasst, wird zum freiwilligen Kindergarten-
                                                         jahr nichts ausgedruckt.

Vorstufe                                                 Kindergarten
Obligatorisches Kindergartenjahr                         Obligatorisches Kindergartenjahr

Primarstufe                                              Primarstufe
Primarstufe                                              Primarstufe

Oberstufe                                                Sekundarstufe
Sekundarstufe I                                          Sekundarstufe I
                                                         Der Eintritt in die Sekundarstufe I erschient
                                                         immer auf dem Personalblatt des Zeugnisses.
                                                         Die Sekundarstufe I gilt für alle Schularten
                                                         (Werkschule, Realschule, Sekundarschule).
                                                         Die Schulart wird auf dem Zeugnisblatt def i-
                                                         niert.
Seite 21/56

4.     Anpassungen Primarstufe

4.1.   Kleinklassen
                                                          Kleinklassenbezeichnungen im Register
                                                          «Vorlagen» im Modul «Klasse»
                                                          In LehrerOffice gibt es ab SJ 2019/20 nur noch
                                                          die beiden Kleinklassenkategorien:
                                                          − Kleinklasse für teilweise schulbereite Kin-
                                                              der (KKtS)
                                                          − Kleinklasse für Besondere Förderung
                                                              (KKbF), in LehrerOffice als Kleinklasse B/C
                                                              beschriftet

                                                          Kleinklasse für teilweise schulbereite
                                                          Kinder (KKtS)
                                                          Diese Kleinklasse richtet sich an Schülerinnen
                                                          und Schüler, die die 1. Klasse der Primarstufe
                                                          in zwei Jahren absolvieren.

                                                          Kleinklasse für Besondere Förderung
                                                          (KKbF) bzw. Kleinklasse B/C in LehrerOffice
Abbildung 19: Kleinklassen im Modul «Klassen»             Kleinklassen für Besondere Förderung ist eine
                                                          Klassenform mit den folgenden Schwerpunk-
                                                          ten:
                                                          − Unterstützung von Schülerinnen und Schü-
                                                               lern, die dem Lehrplan der Regelschule nur
                                                               zusätzliche Unterstützung folgen können
                                                          − Förderung von Schülerinnen und Schülern
                                                               mit Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
                                                          − Förderung von verhaltensauffälligen Kin-
                                                               dern und Jugendlichen

                                                          Zeugnisdruck
                                                          Klassenvorlagen mit der Bezeichnung «Klein-
                                                          klasse für teilweise schulbereite Kinder» und
                                                          «Kleinklasse B/C» haben zur Folge, dass auf
                                                          dem Zeugnisdruck im Zeugniskopf die Be-
                                                          zeichnung «Kleinklasse» erscheint.
Abbildung 20: Zeugniskopf Kleinklasse

         Weiterführende Information Wiki LehrerOffice
                                                Klassen
Seite 22/56

4.2.   Medien und Informatik
                                                          Beurteilung Medien und Informatik
                                                          In der 5. und 6. Klasse der Primarschule erhal-
                                                          ten Schülerinnen und Schüler in den Schuljah-
                                                          ren 2019/20 und 2020/21 noch keine Noten im
                                                          Fachbereich «Medien und Informatik». Ab
                                                          1. August 2021 sind in diesem Fachbereich
                                                          Noten zu erteilen.
                                                          In LehrerOffice können Beurteilungsanlässe
                                                          auch mit Noten erfasst werden. Auf dem
                                                          Zeugnisdruck erscheint der Vermerk «be-
                                                          sucht» beim Fachbereich.

                                                          LehrerOffice ist bereits so vorprogrammiert,
                                                          dass ab SJ 2021/22 für Medien und Informatik
                                                          in der 5. und 6. Klasse nur noch Noten im
                                                          Zeugnisformular eingetragen werden können.

Abbildung 21: Beurteilung «Medien und Informatik» 5./6.
Klasse Primarstufe

5.     Anpassungen Sekundarstufe I

5.1.   Medien und Informatik
                                                          Beurteilung Medien und Informatik
                                                          Auf der Sekundarstufe I gibt es im Fachbereich
                                                          «Medien und Informatik» in der 1. und 2. Klas-
                                                          se ab SJ 2019/20 Noten.

                                                          Auch im Kantonalen Wahlfach «Informatik» er-
                                                          halten die Schülerinnen und Schüler, die das
                                                          Wahlfach belegen, eine Note.

Abbildung 22: Beurteilung «Medien und Informatik» 1.
und 2. Klasse Sekundarstufe I
Seite 23/56

5.2.   Lernvereinbarung
                                              Lernvereinbarung ab 2. Klasse Sekundar-
                                              stufe I
                                              Das Formular «Lernvereinbarung» im Modul
                                              «Zeugnisse», Register «Druckausgaben» ist
                                              ab Schuljahr 2019/20 ab der 2. Klasse der Se-
                                              kundarstufe I freigeschaltet. Die Lernvereinba-
                                              rung ist im Hinblick auf die 3. Klasse der Se-
                                              kundarstufe I zu erstellen. Für die 1. und
                                              2. Klasse der Sekundarstufe I gibt es keine
                                              Lernvereinbarungen, weshalb sie für diese
                                              Klassen nicht freigeschaltet ist.

Abbildung 23: Lernvereinbarung 9. Schuljahr
Seite 24/56

5.3.   Wahlfächer
                                                           Programminformation Wahlfächer
                                                           Der Kanton Zug unterscheidet zwischen Kan-
                                                           tonalen Wahlfächern und Gemeindlichen
                                                           Wahlfächern. Die Kantonalen Wahlfächer sind
                                                           in LehrerOffice erfasst und als Kantonale
                                                           Wahlfächer definiert.
                                                           In der 3. Klasse der Sekundarstufe I können
                                                           Schülerinnen und Schüler auch Gemeindliche
                                                           Wahlfächer belegen. Der LehrerOffice-
                                                           Administrator erfasst die Gemeindlichen Wahl-
                                                           fächer. Alles, was neu erfasst wird an Wahlf ä-
                                                           chern oder was durch den LehrerOffice-
                                                           Administrator von den bisherigen Wahlfächern
                                                           reaktiviert wird, wird von LehrerOffice autom a-
                                                           tisch als Gemeindliches Wahlfach deklariert.

                                                           Wahlfächer Spanisch und Italienisch
                                                           Spanisch und Italienisch waren bis anhin kan-
                                                           tonal vorgeschriebene Wahlfächer. Ab
                                                           SJ 2019/20 sind Spanisch und Italienisch nicht
Abbildung 24: Kantonale Wahlfächer am Beispiel der 2.      mehr im Katalog der Kantonalen Wahlfächer.
Realschule
                                                           Sie können nur noch als Gemeindliche Wahl-
                                                           fächer ausgeschrieben werden. Als Dienstlei-
                                                           tung sind die beiden Sprachwahlfächer weiter-
                                                           hin in der Liste aufgeführt und bereits als Ge-
                                                           meindliche Wahlfächer definiert. Der Lehrer-
                                                           Office-Administrator kann sie aktivieren.

                                                           Druckausgabe Zeugnis
                                                           Auf dem Zeugnis ist in der 2. Klasse der Se-
                                                           kundarstufe I die Rubrik «Kantonale Wahlf ä-
                                                           cher» aufgeführt. Es sind alle Wahlfächer auf-
                                                           gelistet, welche die Schülerin, der Schüler be-
                                                           legt hat.
                                                           In der 3. Klasse der Sekundarstufe I kommen
                                                           zusätzlich die Gemeindlichen Wahlfächer da-
                                                           zu. Es sind die Gemeindlichen Wahlfächer
                                                           aufgelistet, die der Schüler, die Schülerin be-
                                                           legt hat. Wurden keine Gemeindlichen Wahlfä-
                                                           cher belegt, steht unter dem Titel «keine».

Abbildung 25: Wahlfächer im Zeugnis am Beispiel einer 3.
Klasse Sekundarschule
Seite 25/56

         Weiterführende Information Wiki LehrerOffice
              Zeugnis 2.+3. Sekundarklasse Nr. 14, 15

                     Liste der Kantonalen Wahlfächer

                   Gemeindliche Wahlfächer erstellen
Seite 26/56

5.4.   Niveaufächer
                                                           Im Kanton Zug sind die Fachbereiche Mathe-
                                                           matik und Englisch obligatorische Niveaufä-
                                                           cher. Deutsch und Französisch können als Ni-
                                                           veaufach geführt werden.
                                                           Bei den Niveaufächern sind jeweils die Ni-
                                                           veaus A, B, C ersichtlich. Die Niveaus bei den
                                                           Niveaufächern erscheinen nur dann, wenn das
                                                           Fach als Niveaufach definiert ist. Das schwarz
                                                           ausgefüllte Niveau ist dasjenige, welches die
                                                           Schülerin, der Schüler im Niveaufach belegt
                                                           hat.

Abbildung 26: Zeugnisnoten in Niveaufächern

                                                           Deklaration der Niveaufächer im Modul
                                                           «Schulfächer»
                                                           LehrerOffice-Administratoren achten beim Ein-
                                                           richten der Schuljahre darauf, dass auf der
                                                           Sekundarstufe I die Niveaufächer entspre-
                                                           chend den kantonalen und gemeindlichen Vor-
                                                           gaben deklariert sind. Sind versehentlich
                                                           «Deutsch» und «Französisch» als Niveaufach
                                                           definiert, werden aber in der Gemeinde nicht
                                                           als Niveaufach geführt, kann die Erfahrungs-
                                                           note nicht ausgerechnet werden und das For-
                                                           mular der Erfahrungsnote nicht gedruckt wer-
                                                           den.

Abbildung 27: Deklaration der Niveaufächer

         Weiterführende Information Wiki LehrerOffice
                                             Schulfächer
Seite 27/56

5.5.   Erfahrungsnote
                                                        Die Erfahrungsnote setzt sich neu aus den
                                                        Zeugnisnoten der folgenden Fachbereiche zu-
                                                        sammen:
                                                        Deutsch + Englisch + Französisch + 2 x Ma-
                                                        thematik + (Räume, Zeiten, Gesellschaften +
                                                        Natur und Technik) : 2

                                                        Die Erfahrungsnote ist die Summe der obigen
                                                        Addition dividiert durch 6.
                                                        Keine Deklaration der Niveaufächer
                                                        Die Erfahrungsnote kann nur dann berechnet
                                                        werden, wenn alle Niveaufächer im Niveau A
                                                        sind, weshalb Niveaufächer nicht speziell aus-
                                                        gewiesen sind.

Abbildung 28: Formular Erfahrungsnote

         Weiterführende Information Wiki LehrerOffice
Erfahrungsnote (Formularkopf noch nicht aktualisiert)
                                  (Stand August 2019)
Seite 28/56

5.6.   Formulare Wechsel der Schulart
                                                      Auf dem Formular «Wechsel der Schulart»
                                                      sind die Fachbezeichnungen der Fächer,
                                                      Fachbereiche sowie die gesetzlichen Grundla-
                                                      gen im grauen Kasten aktualisiert worden. Bei
                                                      den Niveaufächern erscheint das Niveau nur
                                                      dort, wo das Fach als Niveaufach definiert ist.

Abbildung 29: Formular «Wechsel der Schulart», S. 2

5.7.   Formulare Wechsel des Niveaukurses in den Sprachfächern
                                                      Es gibt für die Sprachfächer die folgenden
                                                      Formulare:
                                                      − Wechsel des Niveaukurses im Fachbereich
                                                         Deutsch
                                                      − Wechsel des Niveaukurses im Fachbereich
                                                         Französisch
                                                      − Wechsel des Niveaukurses im Fachbereich
                                                         Englisch

                                                      Bei den jeweiligen Formularen sind auf Seite 2
                                                      unter «Leistungen in den Fachkompetenzen»
                                                      die sechs Kompetenzbereiche des jeweiligen
                                                      Sprachfaches aufgeführt und zu beurteilen.

Abbildung 30: Formular «Wechsel des Niveaukurses»
Fachbereich Englisch, S. 2
Seite 29/56

5.8.   Formulare Wechsel des Niveaukurses im Fachbereich Mathematik
                                                    Auf Seite 2 unter «Leistungen in den Fach-
                                                    kompetenzen» sind die drei Kompetenzberei-
                                                    che «Zahl und Variabel», «Form und Raum»
                                                    und «Grössen, Funktionen, Daten und Zufall»
                                                    aufgeführt und zu beurteilen.

Abbildung 31: Formular «Wechsel des Niveaukurses»
Fachbereich Mathematik, S. 2
Seite 30/56

6.     Zeugnis

6.1.   Personalblatt
                                                         Personalblatt
                                                         Auf dem Personalblatt sind in der linken Spalte
                                                         folgende Eckpunkte jeweils mit Datum,
                                                         Schulort/Kanton und, wenn von der Schweiz
                                                         abweichend, auch mit Land ausgewiesen:
                                                         − Eintritt freiwilliger Kindergarten
                                                         − Eintritt obligatorischer Kindergarten
                                                         − Eintritt Primarstufe
                                                         − Eintritt Sekundarstufe I

                                                         Besucht ein Kind das freiwillige Kindergarten-
                                                         jahr nicht, kann dieses auch nicht erfasst wer-
                                                         den. Der Bereich «Eintritt freiwilliger Kinder-
                                                         garten» wird auf dem Personalblatt nur aufge-
                                                         führt, wenn das freiwillige Kindergartenjahr be-
                                                         sucht wurde.

                                                         Freiwilliges Kindergartenjahr ist kein Schul-
                                                         jahr
                                                         Das freiwillige Kindergartenjahr zählt nicht als
                                                         Schuljahr, weil es im Kanton Zug nicht zur ob-
                                                         ligatorischen Schulzeit gehört.
Abbildung 32: Angaben auf dem Personalblatt

         Weiterführende Information Wiki LehrerOffice
                                         Personalblatt

6.2.   Zeugniskopf

6.2.1. Primarstufe
                                                         Schülerinnen und Schüler sind grundsätzlich
                                                         «regulär» geschult. Lernzielanpassungen in
                                                         einzelnen Fächern, Fachbereichen sind mög-
                                                         lich. Im Zeugniskopf ist bei diesen Schülerin-
                                                         nen und Schülern nichts speziell vermerkt.
Abbildung 33: Zeugniskopf Regelschule Primarstufe
Seite 31/56

                                                          Zeugniskopf bei Massnahmen der Besonde-
                                                          ren Förderung

                                                          Kleinklasse
                                                          Die Kleinklasse ist die separative Schulung
Abbildung 34: Zeugniskopf Kleinklasse Primarstufe
                                                          von Kindern mit besonderem Förderbedarf und
                                                          vorwiegend überdauernden Lernzielanpassun-
                                                          gen in mehreren Fächern, Fachbereichen.

                                                          Integrative Schulung
                                                          Die Schulung von Schülerinnen und Schülern
                                                          mit besonderem Bildungsbedarf und vorwie-
                                                          gend überdauernden Lernzielanpassungen in
                                                          mehreren Fächern, Fachbereichen erfolgt in
Abbildung 35: Zeugniskopf integrative Schulung Primar-    der regulären Klasse.
stufe

                                                          Privatschule
                                                          Privatschulen, welche die Bewilligung für die
                                                          Abgabe des Zuger Zeugnisses haben, weisen
                                                          auf den Zeugnissen «Privatschule» aus.

Abbildung 36: Zeugniskopf Privatschule Primarstufe

         Weiterführende Information Wiki LehrerOffice
                               Zeugnis 1. Primarklasse

                                   Zeugnis 2.-6. Primar

6.2.2. Sekundarstufe I
                                                          Im Zeugniskopf der Sekundarstufe I sind die
                                                          drei Schularten Sekundarschule, Realschule,
                                                          Werkschule ausgewiesen. Die Schulart, wel-
                                                          che die Schülerin, der Schüler belegt, ist auf
                                                          dem Zeugnis angekreuzt.
Abbildung 37: Zeugniskopf Sekundarstufe I
Seite 32/56

                                                         Werkschule
                                                         Die Schulung von Schülerinnen und Schülern
                                                         mit besonderem Bildungsbedarf und vorwie-
                                                         gend überdauernden Lernzielanpassungen in
                                                         mehreren Fächern, Fachbereichen erfolgt in
Abbildung 38: Zeugniskopf Werkschule                     der Werkschule. Schülerinnen und Schüler
                                                         sollen die Kompetenzstufen des Lehrplans er-
                                                         reichen, die als Grundanspruch gekennzeich-
                                                         net sind, teilweise mit Unterstützung.

                                                         Werkschülerinnen und Werkschüler können
                                                         entweder integrativ in die Realschule oder se-
                                                         parativ in einer Werkschulklasse geschult wer-
                                                         den. Auf dem Zeugnis ist die Schulungsform
                                                         nicht ersichtlich.

                                                         Privatschule
                                                         Privatschulen, welche die Bewilligung für die
                                                         Abgabe des Zuger Zeugnisses haben, weisen
                                                         auf den Zeugnissen «Privatschule» aus. Sie
                                                         deklarieren zusätzlich, welche Schulart die
                                                         Schülerin, der Schüler belegt.
Abbildung 39: Zeugniskopf Privatschule Sekundarstufe I

         Weiterführende Information Wiki LehrerOffice
                             Zeugnis 1. Sekundarstufe

                         Zeugnis 2.+3. Sekundarklasse
Seite 33/56

6.2.3. Sonderschulung Primarstufe und Sekundarstufe I
                                                        Sonderschulung integrativ
                                                        Die Schulung von Schülerinnen und Schülern
                                                        mit ausgewiesenem Anspruch auf verstärkte
                                                        Massnahmen erfolgt in der regulären Klasse.
                                                        Bei integrativer Sonderschulung ist im Zeug-
Abbildung 40: Zeugniskopf bei Sonderschulung integrativ
                                                        niskopf «Sonderschulung integrativ» ausge-
Primarstufe
                                                        wiesen.
                                                        Auf der Sekundarstufe I kann zusätzlich eine
                                                        der drei Schularten Werkschule, Realschule,
                                                        Sekundarschule ausgewiesen werden.

Abbildung 41: Zeugniskopf bei Sonderschulung integrativ
Sekundarstufe I mit Schulartendeklaration

Abbildung 42: Zeugniskopf bei Sonderschulung integrativ
Sekundarstufe I ohne Schulartendeklaration

                                                       Sonderschulung separativ
                                                       Die Schulung von Schülerinnen und Schülern
                                                       mit ausgewiesenem Anspruch auf verstärkte
                                                       Massnahmen erfolgt in einer Sonderschule.
                                                       Im Zeugniskopf steht bei separativ geschulten
Abbildung 43: Zeugniskopf Sonderschulung separativ auf Schülerinnen und Schülern «Sonderschulung
der Primarstufe                                        separativ». Auf der Sekundarstufe I kann zu-
                                                       sätzlich eine der drei Schularten Werkschule,
                                                       Realschule, Sekundarschule ausgewiesen
                                                       werden.

                                                       Sonderschulen, welche die Bewilligung haben,
                                                       das Zuger Zeugnis abzugeben, deklarieren auf
Abbildung 44: Zeugniskopf Sonderschulung separativ Se- dem Zeugnis «Sonderschulung separativ» mit
kundarstufe I mit Schulartenangabe                     oder ohne Angabe der Schulart.

         Weiterführende Information Wiki LehrerOffice
     Mögliche Varianten Zeugniskopf Sonderschulung
Seite 34/56

6.3.    Datum des Semesterzeugnis

         Neuerung     Die Schulleitung definiert für die Schulgemeinde die Zeugnisdate n für beide
                      Semester des Schuljahres. Der LehrerOffice-Administrator, die LehrerOffice-
                      Administratorin setzt die definierten Zeugnisdaten für beide Semester beim
                      Einrichten des Schuljahres. Die Lehrperson kann das Zeugnisdatum selber
                      nicht mehr setzen oder anpassen.

Wintersemester,       Für das Wintersemester bzw. das 1. Semester gilt ein gemeindlich definiertes
    1. Semester       Datum in der Woche des 31. Januar, spätestens jedoch der 31. Januar.

         Sommer-      Für das Sommersemester bzw. das 2. Semester gilt ein gemeindlich definier-
       semester, 2.   tes Datum in der letzten Schulwoche vor den Sommerferien.
         Semester

       Lernbericht    Auf dem Lernbericht als Beilage zum Zeugnis für Schülerinnen und Schüler mit
                      vorübergehend oder überdauernd angepassten Lernzielen, ist automatisch das
                      Datum des jeweiligen Semesterzeugnisses gesetzt.

       Information    Die Schulleitung informiert jeweils anfangs des Schuljahres, welches die bei-
                      den Zeugnisdaten sind.

Von jedem ausgestellten Zeugnis muss ein PDF-File generiert werden, welches in der
Gemeinde analog des Archivdrucks archiviert wird.
Seite 35/56

6.4.   Bemerkungen

6.4.1. Erfassen von Bemerkungen im Zeugnis
                                                       Bemerkungen im Zeugnis
                                                       In LehrerOffice sind alle im Zuger Zeugnis zu-
                                                       lässigen Bemerkungen erfasst.

                                                       Bemerkungen, welche einem oder mehreren
                                                       Fächern, Fachbereichen bzw. Überfachlichen
                                                       Kompetenzen zugeordnet werden, versieht
                                                       LehrerOffice automatisch mit *-Symbolen, so
                                                       dass die Zeugnisleserin, der Zeugnisleser er-
                                                       kennt, welche Bemerkung zu welchem Fach,
                                                       Fachbereich bzw. zu welchen Überfachlichen
                                                       Kompetenzen gehört.
Abbildung 45: Bemerkungen im Zeugnis

                                                       Bemerkungen zu Fächern, Fachbereichen
                                                       oder überfachlichen Kompetenzen
                                                       Bemerkungen zu Fächern, Fachbereichen so-
                                                       wie zu den Überfachlichen Kompetenzen wer-
                                                       den bei der betreffenden Schülerin, beim be-
                                                       treffenden Schüler im Modul «Zeugnisse» im
                                                       Register «Notenliste» direkt beim Fachbereich
                                                       bzw. bei der Überfachlichen Kompetenz er-
                                                       fasst.

Abbildung 46: Bemerkungen zu Fächern, Fachbereichen,
Überfachlichen Kompetenzen erfassen

                                                       Allgemeine Bemerkungen ohne spezifische
                                                       Zuordnung
                                                       Allgemein geltende Bemerkungen werden im
                                                       Modul «Zeugnisse» im Register «Notenliste»
                                                       unter «Bemerkungen» erfasst.

Abbildung 47: allgemeine Bemerkungen erfassen
Seite 36/56

6.4.2. Übersicht über alle in LehrerOffice erfassten Bemerkungen
                                                    Zulässig für
                                                                     Zuordnung zu Fach, Fach-
                                                    folgende Stufe
                                                                     bereich,
Bemerkungen im Zuger Zeugnis                        Primar   Sek I   Überfachliche Kompetenzen Anmerkung
Beurteilung mit Lernbericht aufgrund                                 Möglich bei allen Fächern,
vorübergehend angepasster Lernziele                    x        x    Fachbereichen und Überfach-
                                                                     lichen Kompetenzen

Beurteilung mit Lernbericht aufgrund überdauernd                     Möglich bei allen Fächern,
angepasster Lernziele                                  x        x    Fachbereichen und Überfach-
                                                                     lichen Kompetenzen

Beurteilung mit Lernbericht aufgrund                                 Möglich bei allen Fächern,  Bei Sonderschulung integrativ oder separativ, wo
Sonderschulung                                         x        x    Fachbereichen und Überfach- das Zuger Zeugnis verwendet wird
                                                                     lichen Kompetenzen

                                                                                                 Dieser Textbaustein mit Lernbericht darf nur ver-
                                                                                                 wendet werden, wenn eine Schülerin bzw. ein
                                                                                                 Schüler derart spät während des Semesters in
                                                                     Möglich bei allen Fächern,  die Klasse eingetreten ist, dass die kurze Auf-
Beurteilung mit Lernbericht aufgrund späten Ein-
                                                       x        x    Fachbereichen und Überfach- enthaltsdauer in der Klasse keine repräsentative
tritts während des Semesters
                                                                     lichen Kompetenzen          Beurteilung im Zeugnis zulässt. Dieser Textbau-
                                                                                                 stein ist immer in Kombination mit dem Textbau-
                                                                                                 stein «Schuleintritt per xx.xx.xxxx» zu verwen-
                                                                                                 den.
                                                                                                 Dieser Eintrag hält fest, dass auf die Beurteilung
                                                                                                 im Zeugnis (Zeugnisnoten mit oder ohne über-
                                                                     Möglich bei allen Fächern,
Beurteilung mit Lernbericht aufgrund längerer Ab-                                                fachliche Kompetenzen) verzichtet wird, da die
                                                       x        x    Fachbereichen und Überfach-
senz                                                                                             Dauer der Absenz so lange war, dass eine reprä-
                                                                     lichen Kompetenzen
                                                                                                 sentative Beurteilung nicht vertretbar ist.
                                                                                                 Die Schülerin, der Schüler hat bspw. krankheits-,
Seite 37/56

                                               Zulässig für
                                                                Zuordnung zu Fach, Fach-
                                               folgende Stufe
                                                                bereich,
Bemerkungen im Zuger Zeugnis                   Primar   Sek I   Überfachliche Kompetenzen Anmerkung

                                                                                             unfall- bzw. urlaubsbedingt den Unterricht wäh-
                                                                                             rend des grössten Teils des Semesters nicht be-
                                                                                             sucht. Der Eintrag kann auf einzelne (bspw.
                                                                                             Sport aufgrund einer Verletzung), mehrere oder
                                                                                             alle Fachbereiche bezogen sein. Ein Lernbericht
                                                                                             muss nur für die Dauer des Unterrichtsbesuches
                                                                                             erstellt werden. Sofern die Schülerin, der Schüler
                                                                                             während eines Teils des Semesters den Unter-
                                                                                             richt besucht hat.

                                                                                            Diese Bemerkung wird aus den gleichen Grün-
                                                                                            den gesetzt wie die Bemerkung «Beurteilung mit
                                                                                            Lernbericht aufgrund längerer Absenz». Sie wird
                                                                Möglich bei allen Fächern,  dann gesetzt, wenn eine Schülerin, ein Schüler
keine Beurteilung aufgrund längerer Absenz        x        x    Fachbereichen und Überfach- während des ganzen Semesters den Unterricht
                                                                lichen Kompetenzen          nicht besuchte. Es muss in diesem Fall kein
                                                                                            Lernbericht für den Fachbereich, die Fachberei-
                                                                                            che bzw. Überfachlichen Kompetenzen verfasst
                                                                                            werden.

                                                                                             Bei Abwahl einer Fremdsprache ab der 1. Klasse
Ersatzangebot anstelle von Französisch                     x    Französisch
                                                                                             der Sek I für Schülerinnen und Schüler der
                                                                                             Werkschule sowie für Realschülerinnen, Real-
Ersatzangebot anstelle von Englisch                        x    Englisch
                                                                                             schüler mit grossen Sprachschwierigkeiten

Begleitetes Studium anstelle von Französisch               x    Französisch                  Bei Abwahl einer Fremdsprache ab der 2. Klasse
                                                                                             der Sek I für Werkschülerinnen und Realschüle-
Begleitetes Studium anstelle von Englisch                  x    Englisch                     rinnen
Seite 38/56

                                                    Zulässig für
                                                                     Zuordnung zu Fach, Fach-
                                                    folgende Stufe
                                                                     bereich,
Bemerkungen im Zuger Zeugnis                        Primar   Sek I   Überfachliche Kompetenzen Anmerkung

Wahlfach anstelle von Französisch                               x    Französisch                  Bei Abwahl einer Fremdsprache ab der 2. Klasse
                                                                                                  der Sek I für Werkschülerinnen und Realschüle-
Wahlfach anstelle von Englisch                                  x    Englisch                     rinnen

Zeugnisnoten entsprechen dem Realschulniveau                                                      Für Werkschülerinnen und Werkschüler, welche
                                                                     Möglich bei allen Fächern,   in einzelnen Fächern, Fachbereichen Zeugnisno-
                                                                x
                                                                     Fachbereichen                ten haben, weil sie die Anforderungen der Real-
                                                                                                  schule erreichen

Dispensation in … (Fachbereich wählen)                                                            In Ausnahmefällen ist im Zusammenhang mit
                                                                     Möglich bei allen Fächern,   überdauernden Lernzielanpassungen eine Dis-
                                                       x        x
                                                                     Fachbereichen                pensation von einem oder mehreren Fächern
                                                                                                  möglich.
Schuleintritt per XX.XX.XXXX (Tag, Monat, Jahr)        x        x                                 Schuleintritte bzw. Schulaustritte während des
                                                                     -                            Semesters sind unter Bemerkungen mit Ein- bzw.
Schulaustritt per XX.XX.XXXX (Tag, Monat, Jahr)        x        x                                 Austrittsdatum zu erfassen.
Repetition der x. Klasse per xx.xx.xxxx (Tag, Mo-                                                 Eintrag im Zeugnis des 2. Semester bei Repetiti-
                                                       x        x    -
nat, Jahr)                                                                                        on einer Klasse im kommenden Schuljahr.

Rückversetzung in x. Klasse per xx.xx.xxxx (Tag,                                                  Eintrag im Zeugnis desjenigen Semesters, in
Monat, Jahr)                                                                                      welchem der Rückversetzungsentscheid gefällt
                                                       x        x    -
                                                                                                  wurde, bei Rückversetzung während des Schul-
                                                                                                  jahres in die tiefere Klasse.

Krankheitsbedingte Absenz vom xx.xx.xxxx bis                                                      Längere Absenzen sind im Zeugnis unter Bemer-
                                                       x        x    -
xx.xx.xxxx (Tag, Monat, Jahr)                                                                     kungen zu begründen (bspw. mit Krankheit, Un-
                                                                                                  fall, Urlaub, Berufswahl). Zudem wird die Dauer
Unfallbedingte Absenz vom xx.xx.xxxx bis
                                                       x        x    -                            der Absenz festgehalten. Sofern trotz der Absenz
xx.xx.xxxx (Tag, Monat, Jahr)
Seite 39/56

                                              Zulässig für
                                                               Zuordnung zu Fach, Fach-
                                              folgende Stufe
                                                               bereich,
Bemerkungen im Zuger Zeugnis                  Primar   Sek I   Überfachliche Kompetenzen Anmerkung

Urlaubsbedingte Absenz vom xx.xx.xxxx bis                                                    die Zeugnisnoten gesetzt und die überfachlichen
                                                 x        x
xx.xx.xxxx (Tag, Monat, Jahr)                                                                Kompetenzen beurteilt werden können, handelt
                                                                                             es sich bei diesem Textbaustein lediglich um ei-
Berufswahlbedingte Absenz vom … bis                            -
                                                                                             ne Information, die allenfalls eine Bedeutung für
                                                 x        x                                  die Interpretation der Noten bzw. der Beurteilung
                                                                                             zulässt.

Überspringen der … Klasse                                                                    Eintrag im Zeugnis bei Überspringen einer Klas-
                                                 x        x    -
                                                                                             se.

Anpassung der Kompetenzbereiche wegen Lese-                                                 Nur bei Diagnose einer Teilleistungsschwäche in
Rechtschreib-Schwäche                                                                       den Sprachfächern (Lese-Rechtschreib-
                                                                                            Schwäche)
                                                                                            Sofern eine Zeugnisnote vertretbar und reprä-
                                                                                            sentativ ist, kann auf die Bewertung von einzel-
                                                                                            nen Kompetenzbereichen in den Sprachfächern
                                                 x        x    Möglich in den Sprachfächern wegen Lese-Rechtschreib-Schwäche verzichtet
                                                                                            werden.
                                                                                            Dieser Textbaustein wird immer zusammen mit
                                                                                            einer Zeugnisnote festgehalten. Es muss kein
                                                                                            Lernbericht für den nicht bewertete Kompetenz-
                                                                                            bereiche erstellt werden, da eine Note gesetzt
                                                                                            wird.
Seite 40/56

                                                                  Zuordnung zu Fach, Fach-
                                                 Zulässig für     bereich,
Bemerkungen im Zuger Zeugnis                     folgende Stufe   Überfachliche Kompetenzen Anmerkung

Anpassung der Kompetenzbereiche wegen Re-                                                         Nur bei Diagnose einer Rechenschwäche
chenschwäche                                                                                      Sofern eine Zeugnisnote vertretbar und reprä-
                                                                                                  sentativ ist, kann auf die Bewertung von einzel-
                                                                                                  nen Leistungsnachweisen in der Mathematik ver-
                                                                  Möglich im Fachbereich Ma-
                                                    x       x                                     zichtet werden. Dieser Textbaustein wird immer
                                                                  thematik
                                                                                                  zusammen mit einer Zeugnisnote festgehalten.
                                                                                                  Es muss kein Lernbericht für die nicht bewerteten
                                                                                                  Leistungsausweise erstellt werden, da eine Note
                                                                                                  gesetzt wird.

Der Fachbereich … wird im 2. Semester besucht.                                                  Die Fachbereiche «Medien und Informatik»,
                                                                                                «Wirtschaft, Arbeit, Haushalt» sowie «Textiles,
                                                                                                Technisches Gestalten» können auch als Semes-
                                                                                                terunterricht angeboten werden, d. h. während
                                                                  −   Medien und Informatik     eines Semesters absolvieren die Schülerinnen
                                                                  −   WAH                       und Schüler die Gesamtjahreslektionenzahl. Im
                                                    x       x     −   Textiles, Technisches Ge- anderen Semester belegen sie den Fachbereich
                                                                      stalten                   nicht. Wird ein Fachbereich nur im 2. Semester
                                                                                                belegt, ist im Zeugnis des 1. Semesters die Be-
                                                                                                merkung «Der Fachbereich … wird im 2. Semes-
                                                                                                ter besucht» einzutragen. Beim Fachbereich er-
                                                                                                scheint ein Sternsymbol, welches LehrerOffice
                                                                                                automatisch generiert.

Der Fachbereich … wurde im 1. Semester be-                        −   Medien und Informatik       Wird ein Fachbereich nur im 1. Semester belegt,
sucht.                                                            −   WAH                         ist im Zeugnis des 2. Semesters die Bemerkung
                                                    x       x
                                                                  −   Textiles, Technisches Ge-   «Der Fachbereich … wurde im 1. Semester be-
                                                                      stalten                     sucht» einzutragen.
Seite 41/56

6.4.3. Spezialfälle
                                                         Spezialfällen
                                                         Bei Spezialfällen kann es Bemerkungen im
                                                         Zeugnis geben, die nicht auf der Bemerkungs-
                                                         liste enthalten sind. Solche speziellen Bemer-
                                                         kungen können nur in Absprache mit der Ab-
                                                         teilung Schulaufsicht des Kantons Zug gesetzt
                                                         werden. In diesen Spezialfällen kontaktiert die
                                                         Lehrperson den LehrerOffice-Administrator der
                                                         Gemeinde, damit dieser die Bemerkung für
                                                         das entsprechende Zeugnis erfasst. Die Be-
                                                         merkung ist nur für den betreffenden Schüler
                                                         bzw. die betreffende Schülerin im Zeugnis ein-
                                                         zutragen.

          Weiterführende Information Wiki LehrerOffice
                                  Video: Bemerkungen

7.       Lernbericht

7.1.     Generelle Erläuterungen zum Lernbericht

       Vorübergehende,    Erhält eine Schülerin, ein Schüler eine Lernzielanpassung in einem oder
     überdauernde Lern-   mehreren Fachbereichen, dann wird anstelle der Note im Zeugnis ein
       zielanpassungen
                          Lernbericht verfasst. Darin werden die erreichten Lernziele der angepas s-
                          ten Fachbereiche beschrieben. Ein Lernbericht wird auch bei der Anpas-
                          sung von überfachlichen Kompetenzen erstellt. Gemeindliche Schulen
                          müssen das kantonale Formular für Lernbericht verwenden. Das Layout
                          darf nicht verändert werden (vgl. Abbildung am Ende dieses Kapitels).

       Verstärkte Mass-   Bei integrativ geschulten Sonderschülerinnen und Sonderschülern b e-
                nahmen    stimmt die Sonderschule, ob die Sonderschülerin, der Sonderschüler das
                          Zugerische Zeugnis erhält oder ein Zeugnis der Sonderschule. Wird das
                          Zugerische Zeugnis verwendet ist das entsprechende kantonale Formular
                          für den Lernbericht bei verstärkten Massnahmen zu verwe nden.

              Grund für   Der Grund für die vorübergehende oder überdauernde Ler nzielanpassung
     Lernzielanpassung    ist neu auf dem Lernbericht festgehalten. Es können auch mehrere Grü n-
                          de angegeben werden (z. B. «fehlender Fremdsprachenunterricht» UND
                          «bei ungenügenden Deutschkenntnissen»). Im Zeugnis kann bei ange-
                          passten Fachbereichen eine *-Symbol gesetzt werden, dann steht automa-
                          tisch unter Bemerkungen «Beurteilung mit Lernbericht».
Seite 42/56

           Beginn der     Neu wird der Beginn der Lernzielanpassung fes tgehalten. Damit soll ver-
   Lernzielanpassung      mieden werden, dass vorübergehende Lernzielanpassungen über die e r-
                          laubte Dauer hinaus (in der Regel 2 Jahre) gemacht werden.

 Für das Zeugnis ver-     Unter «Klassenlehrperson» wird die Lehrperson aufgeführt, welche die
 antwortliche Person      Verantwortung für das Zeugnis des Kindes trägt. In der Regel ist das die
                          Klassenlehrperson, in speziellen Fällen die DAZ-Lehrperson.

 Fallführende Person      Üblicherweise wird eine fallführende Person, in der Regel eine, ein SHP
                          bestimmt, die das Kind bzw. den Jugendlichen während der Dauer der
                          Lernzielanpassung begleitet. Diese Person koordiniert die Absprachen mit
                          den beteiligten Lehrpersonen und weiteren Fachpersonen, begleitet die
                          Förderplanung für das Kind und verdichtet die Rückmeldungen der bete i-
                          ligten Fachpersonen im Lernbericht. Einzelne Fachpersonen werden im
                          Lernbericht nicht genannt, da sonst Jahre später noch Rückschlüsse auf
                          die Besondere Förderung gemacht werden könnten. Dies widerspricht
                          dem Datenschutz.

       Kurze Berichte     Zu lange Berichte werden kaum gelesen. Es empfiehlt sich, die Lernziele
                          des Unterrichts zu verdichten und als «Kann-Formulierungen» zu verfas-
                          sen. Die Kompetenzstufen des Lehrplans können als Vorlage dienen,
                          müssen jedoch nochmals vereinfacht werden, damit sie auch von Nicht-
                          Fachpersonen verstanden werden.

   Lernzielerreichung     Die Erreichung der beschriebenen Lernziele wird nur noch mit «erreicht»
                          oder «noch nicht erreicht» per Kreuz taxiert. Noch nich t erreichte Lernziele
                          werden in der Förderplanung wieder aufgenommen. Die Mehrheit der
                          Lernziele sollten erreicht werden. Zu viele «noch nicht erreichte» Lernziele
                          würden darauf hindeuten, dass das Kind mit der Förderplanung überfo r-
                          dert wurde.

          Unterschrift    Neu wird der Lernbericht nur noch von der Lehrperson , welche die Ver-
                          antwortung für das Zeugnis trägt, und den Erziehungsberechtigten unter-
                          schrieben. Der Lernbericht ist anstelle von Zeugnisnoten und somit off izi-
                          eller Bestandteil des Zeugnisses. Laut Promotionsreglement ist die Klas-
                          senlehrperson verantwortlich für das Zeugnis.

7.2.   Spezialgründe für Lernberichte

   Später Eintritt wäh-   Eine Schülerin, ein Schüler kann unter Umständen sehr spät während des
  rend des Semesters      Semesters in eine Klasse eintreten. Die kurze Aufenthaltsdauer in der
                          Klasse lässt keine repräsentative Beurteilung zu, weshalb im Zeugnis die
                          Bemerkung «Beurteilung mit Lernbericht aufgrund späten Eintritts wäh-
                          rend des Semesters» steht. Im Lernbericht werden die erreichten Lernzi e-
                          le beschrieben.
Sie können auch lesen