Liebe Bürgerinnen und Bürger, Rainau
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
u e r Dor f w e ihna chts nachmiag 20 Raina 19 Liebe Bürgerinnen und Bürger, wir laden Sie am 3. Advent, Sonntag, 15. Dezember 2019 um 14.00 Uhr in die Mehrzweck- halle nach Rainau-Dalkingen ein. Was erwartet Sie an diesem Nachmittag? Die Jugendli- chen des Musikvereins Dalkingen werden Sie musikalisch unterhalten und auch zum Mitsingen animieren. Außer- dem zeigen Ihnen die Kinder der Grundschule Dalkingen ein kleines Weihnachtstheater. Bei selbst gebackenem Gebäck und Kuchen sowie Kaffee und anderen Getränken wird das Gesellige mit guter Unterhaltung nicht zu kurz kommen. Um den Abend ge- mütlich ausklingen zu lassen, bieten Ihnen Rainauer Kinder und Jugendliche Flammkuchen an. Freuen Sie sich auf einen liebevoll gestalteten Nachmittag zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest. Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei der Rainauer Dorf- weihnacht 2019. Vorweihnachtliche Grüße Christoph Konle Jürgen Zorn Bürgermeister Pfarrer Freitag, 13. Dezember 2019 Nummer 50, / 61. Jahrgang
2 Nummer 50 Freitag, 13. Dezember 2019 Mitteilungen g 2 – Vorankündigung – n ★ ja h rsem pfa 02108 u ★ Ne ★ „Es sind nicht die Jahre deines Lebens, die zählen. Was zählt, ist das Leben innerhalb der Jahre.“ Abraham Lincoln Liebe Rainauerinnen und Rainauer, in wenigen Tagen geht das Jahr 2019 zu Ende. Den Start ins neue Jahr beginnen wir mit dem Neujahrsempfang der Gemeinde Rainau, der am Samstag, den 04. Januar 2020 um 19.00 Uhr in der Jagsttalhalle Schwabsberg stattfindet. Hierzu darf ich Sie im Namen des Gemeinderats und der Verwaltung recht herzlich einladen! Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Christoph Konle, Bürgermeister Amt Zimmer Mitarbeiter Tel.-Nr. Gemeindeverwaltung Rainau IBAN DE17614500500110600534 Tel. 0 79 61/90 02–0, Fax 0 79 61/90 02–22 Zentrale / Sekretariat 7 Frau Köppel 9002-0 BIC OASPDE6AXXX E-Mail: info@rainau.de Standesamt Raiffeisenbank Westhausen Einwohnermeldeamt, Passamt, 6 Frau Deininger 9002-12 Internet: www.rainau.de IBAN DE91600695440006282008 Sozialamt, Ortsbehörde (Rentenwesen) BIC GENODES1RWN Hauptamt/Ordnungsamt 5 Herr Rieger 9002-21 Öffnungszeiten Rathaus Schwabsberg Montag 8.00 bis 12.00 Uhr Volksbank-Raiffeisenbank Ellwangen 5 Frau Schaaf 9002-19 Dienstag 8.00 bis 12.00 Uhr IBAN DE30614910100040249000 Ortsbauamt 4 Herr Ernsperger 9002-17 und 13.30 bis 18.00 Uhr BIC GENODES1ELL 4 Frau Sachsenmaier 9002-18 Mittwoch 8.00 bis 12.00 Uhr Finanzverwaltung 3 Frau Basch 9002-16 und 13.30 bis 17.00 Uhr Herausgegeben Gemeindekasse 1 Frau Proks 9002-15 Donnerstag 8.00 bis 12.00 Uhr vom Bürgermeisteramt Rainau Steueramt 2 Frau Egler 9002-14 Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr Verantwortlich für den amtlichen Inhalt: Haustechnik, EDV Herr Maier 9002-20 Bürgermeister Christoph Konle Bauhof Herr Beerhalter 51614 Außenstelle Dalkingen oder sein Vertreter im Amt Herr Walzhauer Tel. 0 79 61/90 02–25 Herr Merz Druck und Verlag: Herr Abele Öffnungszeiten Außenstelle Dalkingen Herr Martorino Krieger-Verlag GmbH Herr Lapke Donnerstag 15.00 bis 18.00 Uhr Postfach 11 03, 74568 Blaufelden Kläranlage Herr A. Bühler 51916 Bankverbindungen: Tel. (0 79 53) 98 01–0 Turnhalle Dalkingen Herr Weber 52444 Kreissparkasse Ostalb Fax (0 79 53) 98 01–90 Jagsttalhalle Schwabsberg Herr Maier 566234
Mitteilungen Nummer 50 Freitag, 13. Dezember 2019 3 n! Bitte beachte Mitteilungsblatt zum Jahreswechsel Die letzte Ausgabe Ihres Mitteilungsblattes in diesem Jahr erscheint in der Woche vom 16. bis 21. De- zember 2019 mit Weihnachtsglückwunsch-Anzeigenteil. Infolge der Feiertage über Weihnachten und Neujahr wird die erste Ausgabe des Mitteilungsblattes 2020 in der Woche vom 6. bis 11. Januar 2020 herausgegeben. Deshalb müssen sämtliche Termine und Be- kanntmachungen bis 10. Januar 2020 bereits in der Weihnachtsausgabe (51. Woche 2019) veröffent- licht werden. Wir bitten alle Anzeigenkunden und Verfasser von kirchlichen, Schul- und Vereinsnach- richten, ihre Anzeigen und Berichte für diesen Zeitraum rechtzeitig einzureichen. Wir bitten Sie heute schon um Vormerkung und Beachtung, wofür wir Ihnen im Voraus besten Dank sagen. Krieger-Verlag, Blaufelden angehen und den lange gehegten Wunsch der Rathauserweite- Aus dem Gemeinderat rung umsetzen zu können. Der vom Gemeinderat für die mittelfristige Finanzplanung gesetz- te Rahmen könne klar gehalten werden und man trage damit der Bodenständigkeit und Sparsamkeit Rechnung. Hierzu gehöre auch, die Einnahmen auszuschöpfen. Der Gemeinderat habe die Bericht zur Gemeinderatssitzung Verwaltung zukunftsfähig aufgestellt und mit gutem Personal aus- vom 21. November 2019 gestattet, sodass die Zuschusstöpfe angezapft und die Gebühren und Abgaben kostendeckend vereinnahmt werden könnten. Bekanntgabe von nicht öffentlich gefassten Beschlüssen aus Bürgermeister Konle dankte dem Landrat und den Abgeordneten der Gemeinderatssitzung vom 24. Oktober 2019 gemäß § 35 für die Unterstützung der Gemeinde Rainau. Man habe zudem GemO gute Gewerbebetriebe ansiedeln können, was die Einnahmeseite • Der Gemeinderat erteilte sein Einvernehmen zur Einstellung des Haushalts stärke. Hierzu werde auch beitragen, dass das von Frau Sonja Schaaf als Verwaltungskraft im Hauptamt mit Land in den kommenden Jahren den Gemeinden mehr Anteile an einem Beschäftigungsumfang von 50 % zum nächstmöglichen der Gewerbesteuer belassen wird. Kräftige Investitionen in die Zeitpunkt. Familienfreundlichkeit gebe den Menschen in Rainau zudem die • Verkauf von vier Bauplätzen im Baugebiet „Pfahl“ an Bauplatz- Möglichkeit, Familie und Beruf in Einklang zu bringen. bewerber. Abschließend dankte Bürgermeister Konle Kämmerin Ingrid • Auftrag an die Verwaltung zum Abschluss eines Vertrags mit Basch und ihrem Team für das gute Miteinander und die enge der Straßenbauverwaltung über die Abwasserableitung der Zusammenarbeit. Kämmerin Ingrid Basch stellte anschließend die B 290. wichtigsten Informationen und Eckdaten des Haushalts 2020 an- Einbringung Haushalt 2020 und mittelfristige Finanzplanung hand einer Präsentation vor. bis 2023 Nach einer kurzen Aussprache und der positiven Aufnahme des Bürgermeister Konle blickte eingangs auf das Kommunalwahljahr Zahlenwerks im Gremium nahm der Gemeinderat den Haushalt 2019 zurück und dankte den Gemeinderäten für die Bereitschaft, 2020 sowie die mittelfristige Finanzplanung bis 2023 in der Ein- in der Gemeinde Verantwortung zu übernehmen. Entwicklung sei bringungsversion zur Kenntnis. Veränderung, der sich auch die Gemeinde Rainau stellen müsse. Angesichts des überall zu beobachtenden Wandels sei es wichtig, Änderung der Satzung über den Anschluss an die öffentliche klare Ziele, einen klaren Kurs und klare Vorstellungen in Rainau Wasserversorgungsanlage und die Versorgung der Grund- darüber zu haben, in was investiert werden soll. Die Gemeinde stücke mit Wasser habe im Jahr 2016 mit der Strategie „Rainau 2030“ die Entwick- In der Gemeinde Rainau wurde zum 20.12.2018 die Wasserver- lungsziele definiert. Diese Entwicklungsziele finden sich seitdem sorgungssatzung neu gefasst. Insbesondere wurde der Beitrags- im Investitionsprogramm der Gemeinde wieder. Als Querschnitts- teil neu aufgesetzt und kalkuliert. Die sog. Globalberechnung gilt ziele seien zudem immer die Innenentwicklung, der demografi- für einen 10-jährigen Kalkulationszeitraum und bemisst die Was- sche Wandel und das Klimaschutzkonzept mit zu berücksichtigen. serversorgungsbeiträge für den Anschluss an die öffentliche Der Haushalt 2020 sei von großen Investitionen geprägt, so der Wasserversorgung. Bürgermeister weiter, die als Sachwerte das Gesamtvermögen Die Wasserversorgungsgebühr wurde letztmals zum 01.01.2017 steigern und auch zum sparsamen Umgang mit den Ressourcen erhöht. Der Zählertarif wurde hingegen letztmals 1993 angepasst. und der Einhaltung von Umweltauflagen beitragen werden. Die Verwaltung legt künftig einen zweijährigen Kalkulationszeit- Ausdrücklich nannte Bürgermeister Konle als herausragende In- raum zugrunde. Demnach wurde nun die Kalkulation für die Jah- vestitionen im Jahr 2020 den Rathauserweiterungsbau, das Ka- re 2020-2021 vorgenommen. nal-, Abwasser-, Wasser- und Straßennetz, die freiwillige Feuer- Unter Berücksichtigung der aktualisierten Kostensituation ergibt wehr und die neu zu gestaltende Dorfmitte in Schwabsberg mit sich eine neue Gebührenhöhe bei den Grundgebühren von: Dorfplatz und Parkplätzen. Nenndurchfluss (Qn) von 2,5: Der Haushalt sei vorsichtig kalkuliert, da man in der konjunkturel- Euro/Monat ab 2020: 1,98 €, bisher: 1,28 € len Entwicklung aktuell ein paar dunkle Wolken aufziehen sehe. Nenndurchfluss (Qn) von 6: Man habe in Rainau aber in den vergangenen Jahren boden- Euro/Monat ab 2020: 4,95 €, bisher: 1,46 € ständig und sparsam gewirtschaftet und Luft geholt, um die Ge- Nenndurchfluss (Qn) von 10: meindestruktur weiterentwickeln zu können. Man habe aktuell Euro/Monat ab 2020: 7,92 €, bisher: 1,66 € ausreichend Liquidität, um die großen Projekte des Infrastruktur- Die Höhe der Wasserversorgungsgebühr bleibt auf gleichbleiben- erhaltungskonzepts in der Innen- und Wohnumfeldentwicklung dem Niveau von 2,34 €/m3.
4 Nummer 50 Freitag, 13. Dezember 2019 Mitteilungen Für die Gebührenbescheide 2020 gilt: Straßenplanung des Landkreises 2019 – 2023 Die Bescheide gliedern sich in einen Abrechnungsteil des Jahres Bahnübergangsbeseitigung Goldshöfe und Querspange zur 2019 und in die Berechnung der Vorauszahlungen für 2020. Die B 290/Radwegebau Goldshöfe–Buch Abrechnung 2019 erfolgt noch aufgrund der bisherigen Gebühren- Bürgermeister Konle führte aus, dass das Stellwerk Goldshöfe höhe. Die Berechnung der Abschläge für das Jahr 2020 enthält sein zeitliches Limit erreicht habe. Man habe die Wahl gehabt, die die Erhöhung der Grundgebühr. vorhandenen Anlagen zu erneuern oder eine Überführung über Der Gemeinderat fasste die folgenden Beschlüsse: die Gleise zu bauen. Kostenmäßig sei der Unterschied nicht sehr a) Der Gemeinderat beschließt die Gebührenkalkulation (Grund- groß. Da die Bahn aber künftig möglichst keine Kreuzungen mehr gebühr und Wasserversorgungsgebühr) Ziff. 1-7 wie in der haben möchte, fiel damals die Entscheidung, eine Überführung Anlage dargestellt. über die Gleisanlagen zu bauen. In den Jahren 2013 und 2014 b) Der Gemeinderat beschließt die in der Anlage dargestellte konnte der gordische Knoten von Rainau, Hüttlingen, Aalen und „Änderung der Satzung über den Anschluss an die öffentli- dem Landkreis durchgeschlagen werden. Man habe eine Kosten- che Wasserversorgungsanlage und die Versorgung der teilung vereinbart mit einem Anteil von 465.000 Euro für Rainau Grundstücke mit Wasser“. und einem Deckel bei max. 500.000 Euro. Inzwischen habe man die erste Rate auch an den Landkreis bezahlt. Im Jahr 2016 habe Änderung der Satzung über die öffentliche Abwasserbeseiti- man eine Stellungnahme gegenüber dem Landkreis hinsichtlich gung des Baus der Bahnübergangsbeseitigung abgegeben und dabei In der Gemeinde Rainau wurde zum 01.01.2018 die gesplittete den Bau einer Querspange von Goldshöfe bis zur B290 begrüßt. Abwassergebühr eingeführt, damit wurde dem Urteil des Ver- Das Thema Straßenplanung werde am 29.11. im Umweltaus- waltungsgerichtshofes von Baden-Württemberg vom 11.03.2010 schuss des Kreistags beraten, erläuterte der Bürgermeister weiter. (Az.2 S 2938/08) Rechnung getragen. Verbunden war hiermit eine Der Landkreis habe die Stellungnahme Rainaus sehr ernst ge- Neukalkulation der Schmutzwassergebühr und eine Kalkulation nommen und so gut wie alle Forderungen berücksichtigt. Inzwi- einer Niederschlagswassergebühr. Der Kalkulationszeitraum wur- schen sei der Planfeststellungsbeschluss für die Bahnübergangs- de vom Gemeinderat auf zwei Jahre (2018-2019) festgesetzt. beseitigung gefasst. Der Landkreis habe nun auch eine Des Weiteren wurde der Beitragsteil der Abwassersatzung mit der weiträumige Verkehrsraumuntersuchung beauftragt. Der Wunsch Satzungsneufassung zum 20.12.2018 neu aufgesetzt und kalku- des bisherigen Rainauer Gemeinderats sei gewesen, eine Quer- liert. Die sog. Globalberechnung gilt für einen 10-jährigen Kalku- spange von Goldshöfe zur B290 zu bauen. Man bitte heute den lationszeitraum und bemisst die Kanal- und Klärbeiträge für den neuen Gemeinderat, seine Haltung zu diesem Thema kundzutun, Anschluss an die öffentliche Abwasserbeseitigung. damit der Kreistag und die dortigen neuen Kreisräte ein klares Somit steht nun für die Jahre 2020 und 2021 eine Neukalkulation Signal aus Rainau bekommen. bzw. eine Überprüfung der Schmutzwasser- und Niederschlags- Nach der Aussprache und der Ankündigung, dass man die Ergeb- gebühr an. nisse der Verkehrsraumuntersuchung möglichst mit den Gemein- Grundlage der Schmutzwassergebühr ist die von den Grund- deräten aus Hüttlingen und Westhausen sowie mit dem Ort- stückseigentümern bezogene Frischwassermenge. schaftsrat Hofen gemeinsam beraten werde, fasste der Grundlage der Niederschlagswassergebühr sind die von der Ge- Gemeinderat anschließend einstimmig den folgenden Beschluss: meinde/den Grundstückseigentümern ermittelten versiegelten Der Gemeinderat der Gemeinde Rainau fordert die schnellst- Grundstücksflächen. Für die Flächenermittlung wurden die Daten mögliche Umsetzung der Querspange nach Fertigstellung der aus der Befliegung in den Jahren 2011/2012 herangezogen. Die Bahnübergangsbeseitigung Goldshöfe. Gespräche mit den seither an den Grundstücksflächen erfolgten Änderungen wurden Belegenheitskommunen seien zu führen. ermittelt und ausgewertet. Der aktualisierte Datenbestand hin- Verschiedene Baugesuche sichtlich der versiegelten Flächen dient nun als Grundlage zur Der Gemeinderat fasste die folgenden Beschlüsse: Niederschlagswassergebühr. Eine andauernde Fortschreibung 1. Antrag auf Baugenehmigung: dieses Datenbestandes erfolgt regelmäßig mit den Grundstücks- Umbau des bestehenden Zweifamilienhauses auf Flst. 3060 in eigentümern. Rainau-Dalkingen: Basis für die Überprüfung der Gebührensätze sind die aktualisier- Das Einvernehmen zum Bauvorhaben wird erteilt, sofern im ten Kosten im Bereich der Abwasserbeseitigung. Hierzu zählen Rahmen der Angrenzerbeteiligung keine Einwände vorgebracht die Sachkosten, aber auch die kalkulatorischen Kosten wie Ab- werden. schreibungen und Verzinsung des Anlagevermögens. Dieser Be- 2. Antrag auf Baugenehmigung: reich ist um ca. 16 % (Mittelwert 2020/2021) gegenüber dem Wohnhausumbau und Carportneubau auf Flst. 32/11 in Rai- vorherigen Kalkulationszeitraum angestiegen. Als Hauptgrund nau-Schwabsberg: sind hier die erhöhten Abschreibungen zu sehen. Mit den großen Das Einvernehmen zum Bauvorhaben im Sanierungsgebiet Investitionen im Bereich der Abwasserbeseitigung sowie der wird erteilt, nachdem die erforderlichen Modalitäten mit dem Schaffung von neuer Infrastruktur werden höhere Abschreibungen Büro STEG geklärt sind. nötig. Diese sind über die Abwassergebühr zu finanzieren. Sonstiges/Bekanntgaben Unter Berücksichtigung der aktualisierten Kostensituation und der Die Verwaltung hat Bekanntgaben zu den folgenden Themen Kostenunterdeckung des Jahres 2016 ergibt sich eine neue Ge- gemacht: bührenhöhe von: Jugendforen Rainau: Künftig wird jährlich eine Jugendvollver- 2,92 €/m3 Schmutzwassergebühr (vorher: 2,39 €/m3) sammlung abgehalten 0,56 €/m2 Niederschlagswassergebühr (vorher: 0,42 €/m2) Aktion Saubere Ostalb Für die Gebührenbescheide 2020 gilt: Die Bescheide gliedern sich in einen Abrechnungsteil des Jahres 2019 und in die Berechnung der Vorauszahlungen für 2020. Die Abrechnung 2019 erfolgt noch aufgrund der bisherigen Gebühren- Amtliche Bekanntmachungen höhe der Schmutzwassergebühr von 2,39 €/m3 und der Nieder- schlagswassergebühr von 0,42 €/m2. Die Berechnung der Ab- schläge für das Jahr 2020 enthält die von der Gemeinde vorgeschlagene Erhöhung aufgrund der aktuellen Neukalkulation. Der Gemeinderat fasste die folgenden Beschlüsse: Jagsttalhalle Schwabsberg gesperrt a) Der Gemeinderat beschließt die Gebührenkalkulation (Schmutzwassergebühr und Niederschlagswassergebühr) Die Jagsttalhalle ist in der Zeit von Montag, 30. Dezember Ziff. 1-7 wie in der Anlage dargestellt. 2019 bis einschließlich Dienstag, 07. Januar 2020 für den b) Der Gemeinderat beschließt die in der Anlage dargestellte Sport- und Übungsbetrieb gesperrt. „Änderung der Satzung über die öffentliche Abwasserbesei- Um Kenntnisnahme wird gebeten. tigung“.
Mitteilungen Nummer 50 Freitag, 13. Dezember 2019 5 Einladung zur Gemeinderatssitzung Zur Gemeinderatssitzung am Donnerstag, 19. Dezember 2019 Altpapiersammlung um 18.00 Uhr im Rathaus Schwabsberg laden wir Sie herzlich ein. Die Jugendfeuerwehr der FFW Rainau führt am Samstag, den 14. Dezember 2019 ab 8.00 Uhr in Tagesordnung öffentlicher Teil der Sitzung mit Beginn um allen Teilorten der Gemeinde Rainau 18.00 Uhr eine Altpapiersammlung durch. 1. Bekanntgabe von nicht öffentlich gefassten Beschlüssen aus Bitte stellen Sie das Altpapier rechtzeitig, windsicher gebün- der Gemeinderatssitzung vom 12. Dezember 2019 gemäß § 35 delt und gut sichtbar am Straßenrand bereit. Bei regneri- GemO. schem Wetter sollte das Papier evtl. mit einer Folie abgedeckt 2. Änderung der Vereinsförderrichtlinie der Gemeinde Rainau sein. 3. Rückblick auf das zu Ende gehende Geschäftsjahr 2019 Es wird darauf hingewiesen, dass Selbstanlieferungen am 4. Sonstiges/Bekanntgaben Standplatz des Containers nicht möglich und nicht zuläs- 5. Anfragen aus dem Gemeinderat sig sind. Veräußerung Altfahrzeug LF 8 der Freiwilligen Feuerwehr Rainau Gemeinsamer Gutachterausschuss „Nördlicher Ostalbkreis“ startet am 1. Januar 2020 Fragebögen werden an Käufer und Verkäufer verschickt Wertgutachten für Grundstücke und Immobilien sowie Bodenricht- werte werden im nördlichen Ostalbkreis künftig von elf Kommunen gemeinsam erstellt. Beteiligt an dem Zusammenschluss sind die Gemeinden Adelmannsfelden, Ellenberg, Jagstzell, Neuler, Rai- nau, Rosenberg, Stödtlen, Tannhausen, Unterschneidheim, Wört sowie die Stadt Ellwangen. Die Geschäftsstelle dieses Gutachterausschusses ist bei der Stadt Ellwangen angesiedelt. Dort ist Diplom-Ingenieur Alfons Fischer als technischer Sachbearbeiter Ihr Ansprechpartner in Fragen der Grundstückswertermittlung und übernimmt die Auf- gaben in der Geschäftsstelle. Die Aufgaben des Gutachterausschusses sind im Baugesetzbuch und in der Gutachterausschussverordnung gesetzlich geregelt und sollen insbesondere zur Transparenz des Immobilienmarkts beitragen. Die Gemeinde Rainau veräußert zum 31.12.2019 das LF8, Bau- Für die Bürger wird der Gutachterausschuss auf Antrag tätig, jahr 1982, Mercedes Benz 608D (24400 km) gegen Höchstgebot wenn ein Wertgutachten oder Auskünfte über Bodenrichtwerte und Ausschluss von Gewährleistung. Das Fahrzeug hat Vorschä- oder aus der Kaufpreissammlung benötigt werden. den, ist aber fahrbereit. Das Fahrzeug wird ohne feuerwehrtech- Zur Erfüllung seiner gesetzlichen Aufgaben kann der Gutachter- nische Beladung veräußert. Sondersignalanlage und Türbeschrif- ausschuss und seine Vertreter im Fall eines Kaufs oder Verkaufs tungen sind zu entfernen. Eine Besichtigung kann nach Absprache ein Grundstück oder Objekt vor Ort besichtigen. Er ist aber auch erfolgen. Das Angebot ist bis 31.12.2019, 12:00 Uhr, bei der Ge- auf Ihre Hilfe angewiesen. Als Käufer oder Verkäufer erhalten Sie meinde Rainau - Fr. Basch - abzugeben. von der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses einen Fra- Kontakt: gebogen, in welchem Auskünfte zum Grundstück oder Objekt Bürgermeisteramt Rainau erbeten werden. Es besteht dabei nach dem Baugesetzbuch eine Schloßberg 12, 73492 Rainau Auskunftspflicht, sofern Sie Angaben zu einem Objekt machen Tel. 07961/9002-16 können. Ingrid.Basch@rainau.de Die Postadresse der Geschäftsstelle lautet: Gutachterausschuss Nördlicher Ostalbkreis, Spitalstraße 4, 73479 Ellwangen. Sie er- reichen die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses für per- sönliche Anfragen unter Tel.-Nr. 07961/84-229 (Herr Fischer) oder unter gutachterausschuss@ellwangen.de. Hausmüllabfuhrtermine Hausmüllabfuhr: Freitag, 20. Dezember 2019 Landschaftserhaltungsverband Gelber Sack: Ostalbkreis Montag, 16. Dezember 2019 Neue Auflage der Wiesenfibel erschienen Bioabfuhren: Das Büchlein im A5-Format umfasst 132 Seiten (4. Auflage Ok- Montag, 16. Dezember 2019 tober 2019) und stellt, neben allgemeinen Informationen zu den Montag, 23. Dezember 2019 Wiesen, die Pflanzen der Blumenwiesen (Kräuter und Gräser) in Dienstag, 31. Dezember 2019 zahlreiche, qualitativ hochwertigen, farbigen Abbildungen vor. So ermöglicht die Fibel jedermann, die Arten anzusprechen und kennenzulernen. Zusätzlich werden noch viele interessante Infor- mationen zu den Pflanzen vermittelt und es finden sich auch Ab- bildungen zu typischen Wieseninsekten. Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit Sollten Sie Interesse daran haben können Sie diese Fibel im Rat- Feuerwehr-NOTRUF 112 haus unter Telefon 07961/9002-0, Fr. Köppel, bis zum 30.12.2019 bestellen. Die Kosten belaufen sich auf ca. 3 € - 4 €.
6 Nummer 50 Freitag, 13. Dezember 2019 Mitteilungen Deutsche Rentenversicherung Wir gratulieren Baden-Württemberg Öffnungszeiten zur Jahreswende Die Dienststellen der Deutschen Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg haben in diesem Jahr bis Freitag, 20. De- Frau Hildegard Prinz, wohnhaft in Rainau-Buch, feiert am zember 2019, geöffnet. Nach den Feiertagen sind sämtliche 19. Dezember 2019 ihren 80. Geburtstag. Dienststellen, Regionalzentren und Außenstellen der DRV im Land ab Donnerstag, 2. Januar 2020, wieder zu den üblichen Bürgermeister Konle und sein Team gratulieren der Jubilarin, auch Öffnungszeiten erreichbar. den nicht genannten Jubilaren, und wünschen ihnen für das kom- Die DRV Baden-Württemberg bittet deshalb die Versicherten, An- mende Lebensjahr noch viele schöne und glückliche Stunden. gelegenheiten, die zwingend noch in diesem Jahr zu regeln sind, bis spätestens 20. Dezember 2019 zu erledigen bzw. Termine vor Die Liebe dass Weihnachten zu vereinbaren. Auskünfte zu den Themen Prävention, Rehabilitation, Altersvor- sorge und Rente gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg in den Regionalzentren und Außenstellen im braucht so viel Distanz, ganzen Land, über das kostenlose Servicetelefon unter 0800 man immer wieder 100048024, bei den ehrenamtlich tätigen Versichertenberaterin- nen und -beratern sowie im Internet unter www.deutsche-renten- Ernst Ferstl aufeinander zugehen kann.. versicherung-bw.de. Notdienste u Raina Notdienste Frauen- und Kinderschutzeinrichtung Wichtige Rufnummern für den ärztlichen Bereitschaftsdienst: des Ostalbkreises (Frauenhaus) Tel. 0 71 71/24 26 Landkreis Ostalbkreis Rettungsdienst: 112 Frauennotruftelefon Allgemeiner Notfalldienst: 116 117 Augenärztlicher Notfalldienst: 0180 50112098 Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen 08 00/0 11 60 16 www.hilfetelefon.de HNO-ärztlicher Notfalldienst Gemeinde Lorch: 0180 5003656 Aalen (Allgemeiner Notfalldienst) Kirchliche Sozialstation St. Elisabeth Ostalb-Klinikum Aalen, Im Kälblesrain 1, 73430 Aalen Mühlgasse 12, 73466 Lauchheim Mi., 13.00 - 22.00, Fr., 16.00 - 22.00 Uhr, Telefon 07363/919106 Sa., So. und FT 08.00 - 22.00 Uhr www.sozialstation-elisabeth.de Ellwangen (Allgemeiner Notfalldienst) St. Anna-Virngrund-Klinik Ellwangen, Dalkinger Straße 8 - 12, 73479 Ellwangen Diakonie-Sozialstation Ellwangen Sa., So. und FT 8.00 - 22.00 Uhr Kranken- und Altenpflege, Haus- und Familienpflege, Nachbar- Schwäbisch Gmünd schaftshilfe, Beratung und Vermittlung. Büro: Freigasse 3, Ell- (Allgemeiner Notfalldienst) wangen, Tel. 07961/969375. Rufbereitschaft rund um die Uhr! am Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd Wetzgauer Straße 85, 73557 Mutlangen Mi., 13.00 - 22.00 Uhr, Sa., So. und FT 08.00 - 22.00 Uhr Ökumenische Arbeitsgemeinschaft Schwäbisch Gmünd (Kinder NFD) Hospizdienst Ellwangen – Begleitung Schwerstkranker, am Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd Sterbender und ihrer Angehörigen Wetzgauer Straße 85, 73557 Mutlangen Kontaktadresse: Mo. bis Fr., 8.00 bis 12.00 Uhr, zu erfragen bei So., FT 08.00 - 20.00 Uhr Sozialstation Ellwangen, Tel. 0 79 61/88 24 30, Einsatzleitung: Für den zahnärztlichen Bereitschaftsdienst wenden Sie sich Tel. 01 62/7 64 10 44. Unser Dienst ist kostenlos. bitte an die Kassenzahnärztliche Vereinigung Baden-Württem- Information und Beratung jeden Mittwoch, 9.00 bis 11.00 Uhr, berg: http://www.kzvbw.de/ in der Freigasse 3 in Ellwangen Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den Wochenenden und Giftinformationszentrale Feiertagen und außerhalb der Sprechstundenzeiten: Uni-Kinderklinik Freiburg, Mathildenstr. 1, 79106 Freiburg Kostenfreie Rufnummer 116 117 Telefon 07 61/2 70-43 61 Montag bis Freitag 9.00 bis 19.00 Uhr: docdirekt – kostenfreie Onlinesprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinder- Wohngift erkennen und vermeiden ärzten, nur für gesetzlich Versicherte unter 0711/96589700 Telefon: 08 00/8 89 97 89 oder docdirekt.de Polizei: Telefon 110 Feuerwehr: Telefon 112 Apotheken DRK: Telefon 1 92 22 Samstag, 14.12.2019 Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Telefon 0 73 61/9 63 00, Gaia-Apotheke, Wilhelm-Merz-Str. 18/1, Aalen, Tel. 07361/ Fax 0 73 61/96 03 69 556200 Störungsnummer Strom Telefon 0 79 61/9336-1401 Sonntag, 15.12.2019 Störungsnummer Gas Telefon 0 76 61/9336-1402 Apotheke im Ärztezentrum, Karlstr. 1, Ellwangen, Tel. 07961/ 9332010
Mitteilungen Nummer 50 Freitag, 13. Dezember 2019 7 Anzeige Kindergartennachrichten Liebe Patienten, unsere Praxis ist vom 23.12. bis 27.12.2019 geschlossen. Kindergarten St. Antonius, Rainau-Buch Unsere Vertretung hat: Herr Dr. Feile in Ellwangen, Tel. 90700 Ab 30.12.2019 sind wir wieder gerne für Sie da. 2. GROSSER RAINAU Frohe Weihnachten und für das WEIHNACHTSBAUM neue Jahr viel Gesundheit VERKAUF Samstag Einwohnermeldeamt 14.12.2019 AN DER GRUND- UND HAUPTSCHULE SCHWABSBERG VON 8:00 – 14:00 UHR Statistik der Wohnbevölkerung Monat November 2019 männlich weiblich gesamt Einwohnerzahl am Monatsanfang 1792 1633 3425 Geburten 1 0 1 Sterbefälle 0 1 1 Zuzüge 7 6 13 Wegzüge 4 2 6 Einwohnerzahl 1796 1636 3432 • Frische Nordmanntannen am Monatsende • Kostenlose Lieferung im Umkreis von 10 km • Warme und kalte Getränke ALLE ERLÖSE GEHEN ZUGUNSTEN DER KINDERTAGESSTÄTTE SANKT ANTONIUS, Wirtschaft aktuell RAINAU - BUCH Kontaktstelle Frau und Beruf – Schulnachrichten Beratungsangebot Die Kontaktstelle Frau und Beruf, angesiedelt im Landratsamt Ostalbkreis, bietet Frauen Orientierungsberatung und Karriere- coaching zu den Themen Wiedereinstieg und Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Konflikte am Arbeitsplatz, berufliche Umori- Grundschule Dalkingen entierung, Stellensuche und Existenzgründung. Die Beratungen Blumenzwiebel-Pflanzaktion in Dalkingen sind kostenlos, neutral und unabhängig. Sprechzeiten sind montagnachmittags, dienstag-, mittwoch- und donnerstagvormittags in Aalen, dienstag-, donnerstag- und frei- tagvormittags in Schwäbisch Gmünd und donnerstagvormittags in Ellwangen. Terminvereinbarung unter frau-beruf@ostalbkreis.de oder Tel. 0162/2631236. HUMOR ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt. Joachim Ringelnatz
8 Nummer 50 Freitag, 13. Dezember 2019 Mitteilungen Samstag, 14. Dezember 2019 – hl. Johannes vom Kreuz 18.30 Uhr in Dalkingen: Eucharistiefeier am Vorabend mit Buß- gottesdienst Sonntag, 15. Dezember 2019 – 3. Advent (Gaudete) 10.00 Uhr Wortgottesfeier 18.30 Uhr in Buch: Rosenkranz Dienstag, 17. Dezember 2019 18.30 Uhr in Buch: Eucharistiefeier Donnerstag, 19. Dezember 2019 7.55 Uhr Weihnachtsgottesdienst der Grundschule Schwabs- berg Freitag, 20. Dezember 2019 18.30 Uhr Eucharistiefeier 18.30 Uhr in Buch: Rosenkranz Sonntag, 22. Dezember 2019 – 4. Advent 10.00 Uhr Eucharistiefeier (für Maria und Anton Köppel mit ver- storbenen Angehörigen) 18.30 Uhr in Buch: Rosenkranz Im letzten Frühjahr blühten viele Tulpen, Krokusse, Narzissen und Traubenhyazinthen rund um die Schule und den Kindergarten in Dalkingen. Die Grundschul- und Kindergartenkinder waren sehr stolz auf die selbst gepflanzten Frühblüher. Dieses Jahr haben die Dritt- und Viertklässler weitere Pflanzstreifen rund um die Schule bepflanzt. Die Erst- und Zweitklässler haben wieder die von Frau Moser vorbereiteten Pflanzkästen im Brunnen vor der Schule be- stückt und die Kindergartenkinder haben Zwiebeln in ihr Hochbeet und Blumentöpfe gesetzt. Diese Blumenzwiebeln wurden von Bulbs4Kids kostenlos bereit- gestellt, einer Organisation, welche die Kinder auf diese Weise spielerisch mit Blumenzwiebeln und der Natur vertraut machen möchte. Wir freuen uns schon sehr aufs nächste Frühjahr, wenn mit unse- ren Blumen der Frühling zurückkehrt und wir das Wachstum und die Farbenpracht der Frühblüher beobachten können. Vielen Dank an alle, die uns unterstützt haben! Schülerrorate, gemeinsames Frühstück und Nikolausbesuch 2019 in Schwabsberg Wenn Schülerrorate im Kalender steht, es danach ein gemein- sames Frühstück in der Jagsttalhalle gibt und dann noch der Ni- Kirchliche Nachrichten kolaus zu Besuch kommt, schlagen die Herzen der Schwabs- berger Kinder höher. Dann muss man zwar für den Gottesdienst mit Pastoralreferentin Hildegard Seibold etwas früher aufstehen, aber dafür ist die dunkle Kirche stimmungsvoll mit vielen Kerzen erhellt. Die Kommunionkinder ziehen mit brennenden Lichtern ein Gottesdienstordnung Schwabsberg und zeigen einen liturgischen Reigen. Adventliche Lieder werden gesungen und der biblische Text von der Verkündigung der Geburt Freitag, 13. Dezember 2019 Jesu durch den Engel Gabriel hat seinen Platz. Natürlich darf – hl. Odilia, hl. Luzia auch die Herbergsuche nicht fehlen. So haben die Kommunion- 18.00 Uhr Rosenkranz um geistliche Berufe kinder intensiv geprobt und die Szene einfühlsam in der gut be- 18.30 Uhr Eucharistiefeier um geistliche Berufe setzten Schwabsberger Kirche vorgespielt. Das anschließende mit Opfer (für Herbert Neutzner, Sofie und Otto Frühstück, das die Kommunioneltern für etwa 130 Personen in Rauschenberger) der adventlich geschmückten Jagsttalhalle vorbereitet hatten, war 18.30 Uhr in Buch: Rosenkranz um geistliche Berufe verdient.
Mitteilungen Nummer 50 Freitag, 13. Dezember 2019 9 Als dann noch das Glöckchen des Nikolaus ertönte, waren die Kath. Pfarramt Schwabsberg Kinder ganz aufgeregt und begrüßten den Heiligen stürmisch. Die Tel. 07961/2339, Fax 07961/563399 zweite Klasse trug mit ihrer Lehrerin Gudrun März ein lustiges E-Mail: StMartinus.Schwabsberg@drs.de Nikolausgedicht vor, und der Schulchor der Klassen drei und vier Homepage: www.se-neuler-rainau.drs.de unter der Leitung von Dorothea Roder sang so schwungvoll ein Lied zu Legenden, dass der Nikolaus sogar zu tanzen begann und ein paar Kinder ebenso – zusammen mit ihm. „We wish you Seelsorgeeinheit Neuler-Rainau a merry Christmas“ durfte der ganze Saal dann mitsingen und Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit schließlich überreichten die Kinder der Grundschule Schwabs- Samstag, 14.12.2019 18.30 Uhr in Neuler mit Bußgottesdienst berg zusammen mit ihrer Rektorin Eva Bihlmaier dem Nikolaus Sonntag, 15.12.2019 8.45 Uhr in Gaishardt Spenden für notleidende Kinder, die dieser gerne weiterleiten will. Sonntag, 15.12.2019 10.00 Uhr in Neuler Er lobte das Engagement der Kinder und Lehrerinnen und über- reichte allen zum Dank einen Schokoladen-Nikolaus von der Kir- Aufruf der deutschen Bischöfe zur Adveniat-Aktion 2019 chengemeinde St. Martinus in Schwabsberg. So freuen sich alle Liebe Schwestern und Brüder, Kinder und Erwachsene, bis er wiederkommt – im nächsten Jahr. für viele Menschen in Lateinamerika und der Karibik ist ein Leben in Frieden nicht möglich. Ihr Alltag ist durch Gewalt und Spannun- gen bestimmt. Mensch und Natur werden oft rücksichtslos aus- gebeutet. Unfrieden entsteht auch, weil die Schere zwischen Arm und Reich weit auseinandergeht und indigene Völker und Afro- amerikaner immer noch benachteiligt werden. Die Kirche in Lateinamerika findet sich mit dieser Situation nicht ab. Ihre pastorale Arbeit ebnet Wege zu einem friedvollen Zu- sammenleben. Konkrete Versöhnungsprojekte bringen Konflikt- parteien wieder an einen Tisch. Bildungsprojekte holen junge Menschen von der Straße und aus der Armut. Auch tritt die Kirche für die Einhaltung der Menschenrechte und die Bewahrung der Schöpfung ein. Adveniat unterstützt sie dabei. „Friede auf Erden“ ist die Botschaft des Engels, der den Hirten die Menschwerdung Gottes verkündet. Gelebte Solidarität trägt zu diesem Frieden bei. Mit der Kollekte am Weihnachtsfest können Ostalbnikolaus Harald Augustin mit den Schülerinnen und Schü- wir ein Zeichen setzen, indem wir das Engagement von Adveniat lern der Grundschule Schwabsberg zusammen mit ihren Lehre- und der Kirche in Lateinamerika und der Karibik unterstützen. Wir rinnen und ihrer Rektorin Eva Bihlmaier und Pastoralreferentin bitten Sie: Bleiben Sie den Menschen dort auch im Gebet ver- Hildegard Seibold. bunden! Fulda, den 26. September 2019 „Mut zum Frieden“ heißt das Motto der diesjäh- Für die Diözese Rottenburg-Stuttgart rigen Friedenslichtaktion der Pfadfinderverbän- + Dr. Gebhard Fürst de. Bischof Frieden beginnt da, wo Menschen aufeinander zugehen, dem anderen vergeben, jemandem Öffnungszeiten Pfarrbüro Neuler etwas Gutes tun, ... und damit zum Licht für Montag von 9.00 Uhr bis 10.30 Uhr andere werden. Dienstag von 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr Gottes Licht wird uns in der Geburt Jesu geschenkt. Donnerstag von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr Als Symbol dessen entzünden die Pfadfinder jedes Jahr im Advent eine Kerze in der Geburtsgrotte Jesu in Bethlehem und bringen Pfarramt Neuler: dieses Licht in die Städte vieler Länder. Ein Licht zum Verteilen Tel. 07961/3555, Fax 07961/53331 und Friedenbringen. E-Mail: KathPfarramt.Neuler@drs.de In unserer Pfarrkirche brennt das Friedenslicht ab dem 4. Advent Pfarrer Jürgen Zorn und kann von da aus mitgenommen und weitergegeben werden. E-Mail: Juergen.Zorn@drs.de, Tel. 07961/9599432 Dafür stehen auch wieder Kerzen zum Erwerb bereit. Pater Georg, Pfarrhaus in Neuler, Kirchplatz 7, 73491 Neuler Die Bedeutung des Friedenslicht -Symbols Tel. 07961/8786237, Handy 0160/2363486 Im Mittelpunkt steht die Flamme einer stilisierten Kerze. Dieses E-Mail: redathinattu@gmail.com Licht durchbricht die Nacht, die uns vielfältig umgibt. Die drei Sterne stehen für den dreieinigen Gott, der uns durch die Nacht Pastoralreferentin, Tel. 07961/5657595 (Neuler) begleitet, wie auch für die drei „Prinzipien“ der Weltpfadfinderbe- Hildegard Seibold, Tel 07361/72558 (Hüttlingen) wegung. Die beiden gekreuzten Parallelogramme sind Sinnbild E-Mail: Hildegard.Seibold@drs.de (Neuler) für das Kreuz Christi. Sie können aber auch als Krippe gedeutet E-Mail: Hildegard.Seibold@t-online.de (Hüttlingen) werden, die Christus als Licht der Welt birgt. Gleichzeitig erinnern sie an einen Pfadfinderknoten. Das Logo ist auch als Friedens- zeichen zu deuten: Die Balken erinnern daran, dass sich Men- Gottesdienstordnung Dalkingen schen unterschiedlicher Nationen, unterschiedlicher Hautfarbe Samstag, 14. Dezember 2019 – hl. Johannes vom oder unterschiedlicher Gesinnung die Hand zum friedlichen Mit- Kreuz einander reichen. 18.00 Uhr Beichtgelegenheit (www. friedenslicht.de) 18.30 Uhr Eucharistiefeier am Vorabend mit Buß- Das Pfarrbüro ist vom 27. Dezember 2019 bis 03. Januar 2020 gottesdienst (für Anna und Josef Jäckl) geschlossen. Sonntag, 15. Dezember 2019 Messbestellungen können für die Zeit bis 12. Januar 2020 im – 3. Advent (Gaudete) Pfarrbüro bis spätestens 16. Dezember 2019 aufgegeben wer- 10.00 Uhr Eucharistiefeier (für Sabine Scheuring und den. Hannelore Köder) Montag, 16. Dezember 2019 Öffnungszeiten Pfarrbüro Schwabsberg 18.00 Uhr Rosenkranz täglich Montag von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr 19.30 Uhr Hausgebet im Advent 2019, Thema: „Wüste verwandelt“ Mittwoch von 9.00 Uhr bis 10.00 Uhr Mittwoch, 18. Dezember 2019 Freitag von 9.00 Uhr bis 10.00 Uhr 8.00 Uhr Adventssingen mit Krippenspiel
10 Nummer 50 Freitag, 13. Dezember 2019 Mitteilungen Donnerstag, 19. Dezember 2019 Nikolausbesuch nach Patrozinium 18.30 Uhr Eucharistiefeier Nach dem Festgottesdienst zum Patrozinium freute sich der Ni- Sonntag, 22. Dezember 2019 – 4. Advent kolaus über den zahlreichen Besuch der Kinder. 10.00 Uhr Wortgottesfeier Er beschenkte die kleinen Gottesdienstbesucher mit einem Scho- koladennikolaus. Die Kirchengemeinde dankt dem Nikolaus für seinen jährlichen Einsatz. Nikolausbesuch nach der Schülerrorate in Dalkingen Nicht jedem werden himmlische Glück- und Segenswünsche zu seinem besonderen Geburtstag überbracht. Hildegard Jäckl, die Sprecherin des Katholischen Frauenbundes Dalkingen-Weiler, kann das inzwischen für sich in Anspruch nehmen. Denn St. Ni- kolaus gratulierte ihr bei seinem Besuch in Dalkingen noch nach- träglich nach der Schülerrorate im bis auf den letzten Platz be- setzten Gemeindehaus und stimmte mit allen ein „Happy birthday“ an. Er hob lobend hervor, dass die Jubilarin mit ihrem Team jedes Jahr das gemeinsame Frühstück im Advent für die vielen Kinder mit ihren Familien vorbereitet, auch sonst bei allen Notlagen in Weitere Mitteilungen siehe unter Seelsorgeeinheit der Gemeinde tatkräftig anpackt und nicht zuletzt beim Frauen- bund mit ihren Damen immer ein attraktives Programm auf die Das Pfarrbüro ist am Montag, 30.12.2019 geschlossen. Beine stellt. Messbestellungen können für die Zeit bis 12. Januar 2020 im Natürlich vergaß St. Nikolaus auch die Kinder nicht. Hoch erfreut Pfarrbüro bis spätestens 16. Dezember 2019 aufgegeben wer- zeigte er sich darüber, dass sie so engagiert beim Schülergottes- den. dienst mitmachen und seit seinem letzten Besuch sogar ein Krip- Kath. Pfarramt Dalkingen penmusical auf die Beine gestellt haben. Ihm sei auch nicht ent- Öffnungszeiten Pfarrbüro Dalkingen gangen, dass sie mit ihren Eltern Krippen fürs Jesuskind Montag von 9.00 Uhr - 11.00 Uhr gezimmert haben. Kath. Pfarramt Dalkingen, Kirchstraße 2 Ermutigt durch so viel Lob, erhob sich plötzlich Hannes Fürst aus Tel. 07961/5790220, Fax 07961/5790222 der dritten Klasse, ging nach vorne und flüsterte St. Nikolaus ein E-Mail: StNikolaus.Dalkingen@drs.de, wichtiges Anliegen ins Ohr: Er solle doch die Dalkinger Rektorin Homepage: www.se-neuler-rainau.drs.de bitten, heute angesichts seines Besuches keine Hausaufgaben Für Messbestellungen gibt es Briefumschläge. aufzugeben. Als der himmlische Gast diese Bitte verkündete, Diese können Sie dem Schriftenstand im Turm entnehmen. brach großer Jubel aus und Stefanie Kenntner konnte nur noch Weitere Informationen und Termine siehe Schaukasten und zustimmen. Schriftenstand im Turm sowie unter Seelsorgeeinheit. Natürlich bekamen alle zum Schluss einen echten Schokoladen- nikolaus, auf dessen Verpackung auch eine Nikolauslegende abgedruckt war. Die Kinder dankten es dem himmlischen Besuch Gottesdienstordnung Missionshaus Josefstal mit frohen Liedern. Beim vorausgehenden Rorategottesdienst mit Pastoralreferentin Sonntag, 15.12.2019 - 3. Advent Hildegard Seibold, zu dem die ganze Gemeinde eingeladen war, 9.30 Uhr Eucharistiefeier hatten die Kommunionkinder einfühlsam die Herbergsuche in der 19.00 Uhr Bußfeier mit vielen Lichtern erhellten Kirche vorgespielt und einen stim- werktags mungsvollen Lichtreigen gezeigt. 7.00 Uhr hl. Messe Dienstag, 17.12.2019 19.00 Uhr Bußfeier Donnerstag, 19.12.2019 19.00 Uhr Eucharistiefeier 19.30 Uhr Anbetung Senioren Senioren aller Ortsteile Spielenachmittage im Dorfhaus Buch Spielenachmittag am Mittwoch, 18. Dez. 2019 um 14.00 Uhr im Dorfhaus in Buch Herzliche Einladung an alle Senioren in der Gemeinde zu diesem Auf dem Bild: Hildegard Jäckl (2. von rechts) mit ihrem Ehemann Nachmittag. Hans, dem Ostalbnikolaus Harald Augustin und Pastoralreferen- Wir wollen mit einer besinnlichen Weihnachtsfeier beginnen, da- tin Hildegard Seibold. nach ist noch viel Zeit für Gespräche und Spiele. Wir würden uns
Mitteilungen Nummer 50 Freitag, 13. Dezember 2019 11 freuen und begrüßen, wenn auch Senioren zu uns kommen, die ben, damit sie auch im Alter möglichst lange nicht auf ihr Auto weniger Lust am Spielen haben, auch für sie ist etwas dabei. verzichten müssen. Wie immer besteht die Möglichkeit abgeholt zu werden, Tel. 2731 • Einkaufs-, Arzt- und Behandlungsfahrten 2019. oder 7716. Vom 1. 12. 2018 bis 30.11.2019 fuhren unsere „ 4 jungen Rent- Das Orgateam ner“ bei 142 Fahrten ca. 3400 km für unsere Mitglieder. Dieser Service wird auch immer mehr von jüngeren Mitgliedern angenommen, wenn sie z. B. nach einer Behandlung oder ambulanten Eingriff nicht selbst nach Hause fahren können Vereinsmitteilungen oder dürfen. Wir freuen uns sehr, dass in den vergangenen 5 Jahren - solange gibt es unseren Fahrdienst - noch nie eine Fahranfrage abgelehnt werden musste oder eine Fahrt vom Fahrer vergessen wurde, egal wann und zu welcher Tageszeit wir gebraucht wurden. • Pflegehilfezuschuss 2019: Krankenpflegeverein Schwabsberg Alle Mitglieder, welche in einen der fünf Pflegegrade eingestuft sind, bekommen auch dieses Jahr einen einmaligen Zuschuss. Für das zu Ende gehende Jahr 2019 möchten Dies soll auch eine Anerkennung an die Familienangehörigen wir uns bei allen Mitgliedern mit ihren sein, welche doch das ganze Jahr über Sie pflegen und be- Familien für ihre Unterstützung sowie bei treuen, damit Sie möglichst lange noch in ihren eigenen vier allen Bürgerinnen und Bürgern für ihre Teil- Wänden leben können. Für die Mitglieder, welche im Pflege- nahme an unseren Veranstaltungen herzlich heim sind, soll es ebenfalls wie für alle anderen eine finanziel- bedanken. le Unterstützung sein. Unser Dank geht auch an die Gemeindeverwaltung und an • Die Mitgliederentwicklung konnten wir trotz verstorbener 8 den Verlag für die Veröffentlichung unserer Veranstaltungen Vereinsmitglieder durch 14 Neuzugänge doch noch positiv ge- im Mitteilungsblatt der Gemeinde Rainau. stalten. Großer Dank geht auch an die Katholische Sozialstation St. Elisabeth in Lauchheim für die Beratungen „Rund um die Am Ende des Jahres sagen auch wir Danke Pflege“ mit ihrem Pflegeteam, welche in unermüdlichem Ein- Wir möchten uns bei allen Bürgerinnen und Bürgern bedanken, satz für unsere Kranken im Pflegeeinsatz waren. welche im vergangenen Jahr in irgendeiner Weise, sei es durch Spenden, durch Mithilfe oder einfach durch positive Aufmerksam- Wir wünschen allen Mitgliedern mit ihren keit den Verein unterstützt haben. Familien und allen Bürgern unserer Gemeinde Ein ganz herzliches Dankeschön geht an unser Fahrerteam, das natürlich auch im kommenden Jahr sehr gerne für unse- gesegnete Weihnachten re Mitglieder fährt. sowie ein gesundes Jahr 2020. Ein „Vergelt‘s Gott“ unserem Bürgermeister Christoph Konle, dem Kirchenpfleger Werner Steckbauer sowie dem Kirchengemeinde- Ihr Krankenpflegeverein Schwabsberg rat mit seinem Vorsitzenden Herrn Pfarrer Zorn für die unkompli- sowie Kirchengemeinde St. Martinus zierte und enge Zusammenarbeit. Schwabsberg Vielen Dank auch an unsere neuen Mitglieder, vor allem an un- sere jungen Familien, welche 2019 zu uns gekommen sind und damit ihre Solidarität mit unseren jungen und alten Kranken und Pflegebedürftigen zeigen. Krankenpflegeverein Dalkingen Wir wünschen allen Bürgern unserer Gemeinde ein Die größte Solidargemeinschaft für Pflege- friedliches Weihnachtsfest und ein möglichst bedürftige in unserer Teilgemeinde kann gesundes, gutes neues Jahr 2020 wiederum auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken. Weitere Infos finden Sie immer unter www.krankenpflegeverein- Die wichtigsten Aktivitäten seit der letzten dalkingen.de oder tagesaktuell im Schaukasten vor der Kirche in Mitgliederversammlung im Februar 2019: Dalkingen. • Halbtagesausflug am 15. Mai mit dem Fahrrad und dem Auto, gemeinsam mit unserem Seniorenteam, zur Inklusions- firma ZEMO ins Industriegebiet nach Ellwangen. Dort durften wir bei einer sehr ausführlichen Betriebsbesichtigung sehen, wie gelernte Facharbeiter gemeinsam mit Menschen mit KJG Schwabsberg Handicap produktiv Hand in Hand arbeiten. Für viele Teilneh- mer, welche so eine technische Werkstatt zum ersten Mal sa- hen, ein sehr positives Erlebnis. Der technische Leiter stellte uns in einem Kurzfilm die Firma vor. Anschließend waren alle eingeladen, den Nachmittag bei Kaffee, Kuchen und sonstigen Getränken gemütlich ausklingen zu lassen, bevor die Radler- gruppe dann über Ellwangen und den Bucher Stausee wieder ihre Heimfahrt antrat. • 6-teiliger LimA-Kurs ab 22.10. Das Thema Älter werden – be- weglich bleiben mit den kombinierten Trainingsanregungen – Gedächtnis – Bewegung – Alltagsfähigkeiten und Lebens- sinn. Der Kurs konnte am Dienstag, 3.12. erfolgreich abgeschlossen werden. • „Mobilität in der 2. Lebenshälfte“ am 21. November im Ge- meindehaus. Vor über 40 Zuhörern konnte die Vorsitzende des Fahrlehrerverbandes, Frau Heike Hilbig, und der Leiter der Verkehrsprävention beim Polizeipräsidium in Aalen, Herr Tho- mas Maile, in einem sehr interessanten Referat, gespickt mit Bildern und Kurzfilmen über die heutige Verkehrssituation, den Anwesenden Tipps und Anregungen für ihr Fahrverhalten ge-
12 Nummer 50 Freitag, 13. Dezember 2019 Mitteilungen welcher von den Eltern der Kindergartenkinder des Kiga St. An- tonius, Buch angeboten wurde. Die Sänger der Sängergruppe Saverwang mit ihrem Kinder- und Jugendchor sorgten mit ihrem Musikbeitrag für vorweihnachtliche Stimmung. Zum Schluss rundete der Liederkranz Schwabsberg unter der Leitung von Bernd Büttner mit seinen Liedbeiträgen das Ganze ab. Zwischendurch besuchten der Nikolaus und sein Knecht Ruprecht den Markt und brachte den Kindern schöne Geschenke mit. Man- che der Kinder hatten auch ein kleines Gedicht parat. Besten Dank an alle Mitwirkenden, Helfer und Besucher. Ohne euch könnte so ein Event nicht stattfinden. Jagdgenossenschaft Dalkingen Jagdverpachtung 73492 Dalkingen zum 01.04.2020. Gesamtfläche ca. 1020 ha, eventuell teilbar mit Jagdhütte und Kühlzelle. Informationen unter Tel. 07961/54441. HGV Rainau Rainauer Advent Am 1. Advent lud der HGV Rainau zu seinem Weihnachtsmarkt ein, welcher traditionell vom Musikverein Dalkingen unter Leitung von Kurt Sturm mit weihnachtlichen Musikstücken er- öffnet wurde. Vorstand Josef Ilg begrüßte die Gäste und lud zum Verweilen ein. Ebenso hieß der Bürgermeister Gesangverein Cäcilia Dalkingen 1920 Christoph Konle die Besucher herzlich willkommen. Über den Tag verteilt Einladung zur vorweihnachtlichen Feier gab es verschiedene Hiermit laden wir alle Sänger mit Partner und Chorvor träge. Die alle Ehrenmitglieder zur vorweihnachtlichen Kinder der Grund- Feier am Samstag, den 21. Dezember 2019, schule Schwabsberg/ um 19.30 Uhr recht herzlich ins Gasthaus Buch erzählten Ge- „Linde“ ein. schichten und sangen Wir wollen, wie schon zur Tradition gewor- Lieder unter der Lei- den, den würdigen Rahmen der Feier für tung von Frau Roder. Ehrungen verdienter Mitglieder nutzen. Deshalb ist es wün- Natürlich konnte man schenswert, dass möglichst viele Sänger der Einladung fol- zwischendurch durch gen. die weihnachtlich ge- Der Gesangverein Cäcilia Dalkingen wünscht an dieser Stel- schmückten Hütten le allen Ehrenmitgliedern und Mitgliedern mit Familien, dem und Stände bummeln, Kinder- und Jugendchor „Cillis“ und Eltern sowie allen Freun- Geschenke oder an- den und Gönnern des Vereins ein frohes Weihnachtsfest und dere Kleinigkeiten einen guten Rutsch in unser Jubiläumsjahr 2020. kaufen, Glühwein trinken oder Grillwürste essen. Im Dorfhaus gab Die Vorstandschaft es Mittagessen vom Gasthaus Lamm sowie Kaffee und Kuchen,
Mitteilungen Nummer 50 Freitag, 13. Dezember 2019 13 VdK-Ortsverband Westhausen/Rainau Der VdK-Ortsverband Westhausen/Rainau informiert: Aktualisierte Neuauflagen von BAGSO- Broschüren Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senio- ren-Organisationen (BAGSO), der auch der Sozialverband VdK angehört, hat einige interessante Ratgeber und Checklisten ak- tualisiert, die man kostenlos bestellen kann. Die Checklisten „Be- treutes Wohnen“ und „Das richtige Senioren- und Pflegeheim“ sowie die Ratgeber „Schuldenfrei im Alter – Lassen Sie uns über Geld sprechen!“ und „Wenn die Seele krank ist – Psychotherapie im höheren Lebensalter“, zudem „Entlastung für die Seele – Ein Ratgeber für pflegende Angehörige“. Alle Bestellungen können an BAGSO e.V., Thomas-Mann-Straße 2-4, 53111 Bonn, Telefon 0228/24999323, bestellungen@bagso.de, www.bagso.de/publi- kationen, gerichtet werden. Neben dieser Website der Bundes- arbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen gibt es unter www.wissensdurstig.de ebenfalls interessante Informationen für Ältere samt Veranstaltungshinweisen. Gemeinsamkeit macht stark! Werden auch Sie Mitglied im VdK Ortsverband Westhausen/Rainau. Information und Auskunft bei Christine Jeguschke, Tel. 07961/8786818 oder im Internet unter www.vdk.de/ov-westhausen. KC Schwabsberg Schwabsberg unterlag deutlich mit 1:7 im Champions-League-Rückspiel Weltranglistenerster Vilmos Zavarko zerstörte die Träume der Schwabsber- ger in der Champions-League Nach der knappen Niederlage in Neumarkt (Italien) waren berech- tigte Hoffnungen aufseiten der Gastgeber für das Rückspiel in Schwabsberg vorhanden, die jedoch jäh beendet wurden. Mit drei Weltklasseleistungen machten die Neumarkter alle Hoffnungen zunichte. Auf den voll besetzten KC-Bahnen, in die für dieses Musikverein Dalkingen Event eine Tribüne eingebaut wurde, war die Stimmung trotz der sich anbahnenden Niederlage bis zum Schluss der eines Spitzen- spieles gerecht. Mit lauten Anfeuerungsrufen auf beiden Seiten wurden die Akteure für ihre guten Würfe belohnt. Eine Augen- weide für die zahlreich angereisten Zuschauer war, gleich zu Be- ginn der Partie, der Auftritt des Weltranglistenersten Vilmos Zavar- ko, der den Bahnrekord auf den Schwabsberger Bahnen auf 696 Kegel hochschraubte. Bereits der Einmarsch der Spieler und Be- treuer in die voll besetzte Kegelhalle brachte die Kegelbahn zum Beben. Gekonnt wurde vom Hallensprecher Mathias Manz die Begrüßung und Vorstellung der Spieler durchgeführt, die anschlie- ßenden abgespielten Nationalhymnen vermittelten den Stellen- wert dieser Veranstaltung. Schwabsberg stellte offensiv gegen die Südtiroler auf, die natürlich mit ihren Weltklassespielern mit wenig Risiko dagegenstellen konnten. Die Startpaarungen waren mit Daniel Beier gegen Wolfgang Blaas und Tim Brachtel gegen Vil- mos Zavarko besetzt. Beier erspielte drei Satzpunkte und brachte den Mannschaftspunkt mit 599 zu 582 Kegeln sicher auf das Konto der Ostälbler. Das zweite Duell war eine Demonstration von feinstem Kegelsport durch Zavarko, der dem jungen Schwabs- berger Brachtel, der sich tapfer wehrte, nicht den Hauch einer Chance ließ und mit 4:0 und 696:609 Kegeln den Punkt für Neu- markt erzielte. Noch waren die Hausherren im Plan bei den Punk- ten, aber die Kegeldifferenz war dann schon deutlich, 1:1 nach Punkten und 1208:1278 Kegel standen auf der Anzeige. Das Mittelpaar war dann ganz in den Händen der Gäste, die gegen Lukas Prickler und Stephan Drexler mit Aron Peer Pratzer und dem Weltrekordhalter Tamas Kiss aufwarteten. Prickler verlor 1:3 und 562:592 Kegel, während Drexler, nach Satzpunkten ausgegli- chen, sich jedoch den besseren Kegelzahlen von Kiss beugen musste (615:659). Nach vier Duellen war die Vorentscheidung bereits gefallen, Neumarkt führte mit 3:1 MP und erhöhte den Vorsprung auf 144 Kegel bei insgesamt 2385:2529 Kegeln. Die Schlusspaarungen sollten nun für die Hausherren eine Ergebnis- korrektur herbeiführen, was jedoch von den Gästen durch einen hervorragend aufspielenden Armin Egger vereitelt wurde. Er
14 Nummer 50 Freitag, 13. Dezember 2019 Mitteilungen spielte mit 659 Kegel ein weiteres Weltklasseergebnis und be- Oberliga Nordwürttemberg, Männer zwang seinen Gegner Stefan Zürn (den Tagesbesten seines Samstag, 14.12.2019, 10.30 Uhr Teams) mit 3:1 und 659:621 Kegeln. Nicht in das Spiel kamen KC Schwabsberg II – SG Essingen weder Michael Schlosser noch der für ihn eingewechselte Jo- hannes Arnold gegen den mäßig aufspielenden Georg Righi, der 1. Bezirksliga, Ostalb Hohenlohe, Männer ohne große Mühe mit 3:1 und 579: 542 den fünften Mannschafts- Samstag, 14.12.2019, 16.00 Uhr punkt für Neumarkt ins Ziel brachte. „Es ist schon eine große ESV Crailsheim II – KC Schwabsberg III Herausforderung vor so einer großen Kulisse zu spielen, aber es macht auch Freude, wenn man den Zuspruch zu unserer Rand- Bezirksklasse A Ostalb Hohenlohe Männer sportart Kegeln sieht und in die voll besetzten Zuschauerränge Sonntag, 15.12.2019, 9.00 Uhr als Spieler schaut“, so ein sichtlich überwältigter Kapitän Stephan KSV Büschelhof II – KC Schwabsberg IV Drexler. Wir wünschen uns öfters solches Interesse am Kegel- Bezirksklasse C, Süd Ostalb Hohenlohe, gemischt sport, denn am kommenden Samstag erwarten wir ein weiteres Samstag, 14.12.2019, 13.30 Uhr Highlight auf unseren Bahnen, wenn der Weltpokalsieger Zerbst SG Hüttlingen-Hofen – KC Schwabsberg zum Rückrundenstart in Schwabsberg antritt, war der Tenor des Vorsitzenden Reinhard Prickler. Jugend des KC Schwabsberg Es gab einige Nachholspiele in den letzten 10 Tagen und alle gegen Westhausen. Ebenso musste der letzte Spieltag vom 07. De- zember fast komplett verschoben werden. An diesem Spielwo- chenende spielten die Erwachsenen. Das erste Nachholspiel, unsere Mädchen 1, fand in Westhausen am 29.11.2019 statt. U14 TSV Westhausen g – KC weiblich W1 Lean Butic (292) 0:1 Zoe Mettmann (311) Jana Schneck (347) 0:1 Gerlach Anja (473) Simon Kretschmer (366) 0:1 Lara Maier (437) Noah Schneck (365) 0:1 Pollak Maike (467) Das Spiel endete 1370:1688 Holz und 0:6 MP, Sieg W1 Die Spiele und Begegnungen der U14 (Mädchen und Jungen im Alter von 9 bis 14 Jahren) vom letzten Spieltag fanden unter KC Schwabsberg wie folgt statt: Gleich einen Tag später, am 30.11.2019, mussten unsre Jungs der dritten Mannschaft auch gegen Westhausen ran. Beide Mann- schaften hatten noch keine Spielpunkte erspielt. U14 TSV Westhausen g – KC männlich M3 Simon Kretschmer (327) 0:1 Louis Appel (382) Lean Butic (243) 0:1 Niklas Henle (382) Noah Schneck (400) 1:0 Strohm Jaron (324) Jana Schneck (357) 0:1 Köder Johannes (487) Das Spiel endete 1327:1575 Holz und 1:5 MP, Sieg M3 (ihr erster Sieg) Die Spiele und Begegnungen der U14 (Mädchen und Jungen im Alter von 9 bis 14 Jahren) vom letzten Spieltag fanden unter KC Schwabsberg wie folgt statt: U14 TSV Westhausen g – KC männlich M2 Lean Butic/Felix Kucher (332) 0:1 Mayer Leon (398) Jana Schneck (411) 0:1 Linus Maier (475) Simon Kretschmer (341) 0:1 Fabian Geiger (358) Noah Schneck (370) 0:1 Köder Johannes (481) Das Spiel endete 1454 Holz:1712 Holz und 2:4 MP, Sieg W1 U10 Bezirksliga Einzelwettkampfturnier Der zweite Spieltag der U10 fand am 8.12.2019 in Streichental wie folgt statt: 1. Düll Ben Luis TV Niederstetten 287 Holz 2. Riedelsheimer Jannik KC Schwabsberg 273 Holz Ergebnisse 3. Köder Sebastian KC Schwabsberg 243 Holz Beier Daniel 599 3,0 1,0 - 0,0 1,0 582 Blaas Wolfgang 4. Mayer Elias KC Schwabsberg 232 Holz Brachtel Tim 609 0,0 0,0 - 1,0 4,0 696 Zavarko Vilmos 5. Kalkschmid Mark-Joel KC Schwabsberg 219 Holz Prickler Lukas 562 1,0 0,0 - 1,0 3,0 592 Peer Atzer Aaron 6. Kurz Moritz KC Schwabsberg 217 Holz Drexler Stephan 615 2,0 0,0 - 1,0 2,0 659 Kiss Tamas 7. Wehner Samuel TSV Westhausen e.V. 217 Holz Zürn Stefan 621 1,0 0,0 - 1,0 3,0 659 Egger Armin 8. Beck Sebastian TV Niederstetten 210 Holz Schlosser Michael 9. Kretschmer Jakob TSV Westhausen e.V. 207 Holz Arnold Johannes 542 1,0 0,0 - 1,0 3,0 579 Righi Georg 10. Maier Pius KC Schwabsberg 197 Holz KC Schwabs- 3548 8,0 1,0 - 7,0 16,0 3767 KK Neumarkt 11. Feidel Adrian KC Schwabsberg 195 Holz berg Imperial Life 12. Häußler Ben KC Schwabsberg 192 Holz 13. Geiger Steffen KC Schwabsberg 182 Holz Vorschau 14. Maier Laura KC Schwabsberg 164 Holz 1. Bundesliga, 120 Männer 15. Meier Pia KC Schwabsberg 162 Holz Samstag, 14.12.2019, 14.00 Uhr 16. Kroboth Luisa KC Schwabsberg 152 Holz KC Schwabsberg – SKV Rot Weiß Zerbst 17. Brucker Henry KC Schwabsberg 151 Holz Verbandsliga Württemberg Frauen 18. Ruhland Jayden KC Schwabsberg 149 Holz Sonntag, 15.12.2019, 13.00 Uhr 19. Schmidt Sophia SG Essingen 128 Holz SKV Brackenheim – KC Schwabsberg 20. Beck Linus KC Schwabsberg 73 Holz
Sie können auch lesen