Hubert von Goisern Open-Air in Hirschhorn
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Jahrgang 51 Freitag, den 13. Juli 2012 Nummer 28 Hubert von Goisern Open-Air in Hirschhorn Nach genau vier Jahren kommt Hubert von Goisern auf seiner Europa-Tournee mit dem neuen Album „Entweder und Oder“ am Samstag 21. Juli ab 20.00 Uhr wieder ins Neckartal nach Hirsch- horn, um mit einer großartigen Bühnenshow am romantischen Neckarlauer seine Fans zu begeistern. Mit seiner berühmt-berüchtigten Ziehharmonika und seiner cha- rismatischen Band hat Hubert von Goisern in seinem Salzbur- ger Studio neue treibende, aber auch zärtlich versonnene Musik komponiert, die auf dem Weg zur Versöhnung waghalsige Wen- dungen nimmt. Klarer, dichter und direkter als je zuvor widmet sich Goisern auf diesem hochkonzentrierten Sängeralbum den elementarsten Aspekten des menschlichen Seins. Nach großen Abenteuern und intensivem Auskundschaften in den letzten 15 Jahren wagt es Hubert von Goisern nun, an den Ausgangspunkt seiner Musik in beeindruckender Weise anzuschließen. Eintrittskarten zu 39,— € (Stehplatz) und 48,— € (Sitzplatz) gibt es bei der Tourist-Info Hirschhorn (Tel. 06272-1742), den Geschäftsstellen der Rhein- Neckar-Zeitung, bundesweit bei allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie unter www.eventim.de
Hirschhorn -2- Nr. 28/12 Einladung zur Bürgerfragestunde Amtliche Bekanntmachungen Vor der nächsten Stadtverordnetenversammlung am 19. Juli 2012 hat die Hirschhorner Bevölkerung die Möglichkeit ab 19.00 Uhr den Mitgliedern der Gremien Fragen zu stellen. Fra- Öffentliche Sitzung der gen, die die anschließende Tagesordnung betreffen, sind lei- Stadtverordnetenversammlung der nicht möglich. Die Bürgerfragestunde eignet sich für einfach gelagerte Sach- Am Donnerstag 19. Juli 2012 um 19.00 Uhr findet in verhalte. Für umfangreiche Anfragen verweisen wir auf die der Mark-Twain-Stube des Rathauses eine öffentliche Möglichkeit, diese schriftlich vorzulegen. Ihnen wird dann zeit- Sitzung der Stadtverordnetenversammlung statt. nah eine schriftliche Antwort zugehen. Maximal 30 Minuten ste- Vor Eintritt in die offizielle Tagesordnung: hen für die Fragestunde zur Verfügung. Wir freuen uns auf eine Bürgerfragestunde von maximal 30 Minuten Dauer rege Beteiligung. Tagesordnung: Teil A (Abstimmung ohne Beratung) 1. Mitteilungen 3-Länder-Rad-Event a) Stadtverordnetenvorsteherin macht Stopp in Hirschhorn b) Magistrat Im Verlauf der ersten Etappe des 3-Länder Rad-Events, ver- Teil B (Abstimmung mit Beratung) anstaltet von der Touristikgemeinschaft Odenwald e.V., macht 2. Gestaltung Neckarpromenade/Wolfenacker die Radlergruppe am Mittwoch, 25.07.2012 um 15 Uhr eine ein- 3. Richtlinien für die Gewährung von Zuschüssen für stündige Kaffeepause in Hirschhorn auf dem Rathausvorplatz. Fassadengestaltungs- und Dachsanierungsmaß- nahmen (städtisches Fassadenprogramm) - Grund- Es haben sich circa 200 Radfahrer für die Tour angemeldet. satzbeschluss über die Fortführung des Programms Für kurzzeitige Verkehrsbehinderungen wird um Verständnis 4. Einheitlicher Regionalplan Rhein-Neckar gebeten. 5. Sachstandsberichte; a) Eröffnungsbilanz der Stadt Hirschhorn (Neckar) b) Interkommunale Zusammenarbeit (IKZ) mit Neckarsteinach Enten bitte nicht füttern c) Kommunaler Schutzschirm Hessen d) Einführung des Digitalfunks BOS Es gibt eine Reihe von Gründen, warum man Enten nicht füttern sollte: 6. Finanzwirtschaft im Haushaltsjahr 2012; Stand zum 21.06.2012 1. Wenn Enten über einen längeren Zeitraum oder zu viel Brot fressen, schadet dies ihrer Gesundheit 7. Anfragen 2. Verdorbenes, Angeschimmeltes oder Salziges 8. Pachtvertrag Kaffeehausmanufaktur schadet Enten ebenfalls Für den Tagesordnungspunkt 8 wird ein Antrag auf 3. Nicht gefressenes Futter kann zu Faulprozessen Beratung in nicht-öffentlicher Sitzung gestellt. und niedrigem Sauerstoffgehalt im Gewässer führen Gemäß § 19 Abs. 2 Geschäftsordnung der Stadtver- und somit auch anderen Tieren und Pflanzen scha- ordnetenversammlung der Stadt Hirschhorn (Neckar), den enden Sitzungen spätestens um 22.00 Uhr. Sitzungen 4. Mögliche Krankheiten, wie Vogelgrippe, können können nach Abschluss der Beratung des laufenden übertragen werden Tagesordnungspunktes unterbrochen werden, wenn 5. Schwache oder kranke Tiere können dank mensch- nach 22.00 Uhr weitere Punkte auf der Tagesordnung licher Hilfe überleben und die natürliche Selektion stehen. wird behindert Die Sitzung würde dann am 20. Juli 2012 um 19.00 Uhr 6. Unerwünschte Tiere, wie Ratten, können von den oder zu einem noch zu bestimmenden Termin mit der Resten angelockt werden Beratung und Beschlussfassung der übrigen Tagesord- Es wird daher an die Einsicht der Bevölkerung appel- nungspunkte am gleichen Ort fortgesetzt (GO § 19 Abs. liert und gebeten, nicht in die Natur einzugreifen und 4). insbesondere Enten und Tauben grundsätzlich nicht zu Gemäß § 58 (6) HGO mache ich diese Sitzung bekannt. füttern. Vielen Dank für ihr Verständnis. Hirschhorn (Neckar) 09. Juli 2012 Katharina Korner, Stadtverordnetenvorsteherin Die Bevölkerung wird recht herzlich Urlaubszeit = Reisezeit dazu eingeladen. Sind Ihre Ausweispapiere noch in Ordnung und sind diese noch gültig? Beantragen Sie rechtzeitig Ihren Personalausweis oder Ihren Öffnungszeiten Reisepass und bringen Sie dazu ein biometrisches Bild mit. Der Personalausweis kostet 28,80 EUR und der Reisepass Einwohnermeldeamt 59,00 EUR. Das Einwohnermeldeamt ist am 16. und 18. Juli 2012 nachmittags geschlossen. Wir bitten die Bevölkerung um Beachtung. Öffentliche Ausschreibung gemäß VOB/A Bauherr: Magistrat der Stadt Hirschhorn, Hauptstraße 17, 69434 Hirschhorn (Neckar) Bauvorhaben: Kanalsanierungsmaßnahmen im Stadtteil Hirschhorn (Sanierungsab- schnitt 7)
Hirschhorn -3- Nr. 28/12 Bauumfang: Schlauchrelining DN 300 in 13 Hal- 5. Entlastung des Jagdvorstandes tungen, ca. 584 m. Schachtsanierung 6. Verwendung des Jagdpachterlöses 2012 Ausführungszeit sofort bis 31.12.2012 7. Verschiedenes Ablauf der Zu- 14.09.2012 gez. Georg Wieder schlagfrist: Vorsitzender Angliederungsgenossenschaft Weidenau Angebotsunterlagen: Die Ausschreibungsunterlagen kön- nen ab sofort schriftlich beim Inge- nieurbüro rohrtec consult GmbH, Lilienstraße 5, 63322 Rödermark Nachrichten angefordert werden. Die Schutzge- bühr von € 50,00 (inkl. 19% MWSt.) aus dem Landratsamt Heppenheim muss per Verrechnungsscheck der Bewerbung beigefügt sein. Sie wird Neue Öffnungszeiten der Waffenbehörde auf keinen Fall erstattet. Die Waffenbehörde des Kreises Bergstraße hat ab sofort neue Submission: Die Angebotseröffnung findet am Öffnungszeiten. Diese lauten wie folgt: Donnerstag, 02.08.2012 um 10.00 Dienstag: 8:00 bis 12:00 Uhr Uhr im Rathaus der Stadt Hirschhorn, Mittwoch: 8:00 bis 12:00 Uhr Sitzungszimmer 1. OG links, Haupt- straße 17, 69434 Hirschhorn (Neckar) Donnerstag: 8:00 bis 12:00 und statt. 14:00 bis 18:00 Uhr Auskünfte: Nach telefonischer Vereinbarung Freitag: 8:00 bis 11:30 Uhr durch das Ingenieurbüro rohrtec Termine nach vorheriger Vereinbarung sind möglich. Wir bitten consult GmbH, Lilienstraße 5, 63322 die Bevölkerung um Verständnis und Beachtung. Rödermark, Telefon 06074/86820. Allgemein: Für die Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen die Vergabebestim- mungen ist das Regierungspräsidium CDU-Fraktion Hirschhorn Darmstadt, VOB-Stelle, Luisenplatz 2, 64283 Darmstadt zuständig. Sitzungstermine Die nächste Sitzung der CDU-Fraktion in der Hirschhorner Stadtverordnetenversammlung findet statt am Montag 16.07.12 Beflaggung am Rathaus um 19:30 Uhr im Sitzungszimmer des Rathauses. Sie dient zur Vorbereitung der Stadtverordnetenversammlung Das Attentat von Claus Schenk Graf von Stauffenberg und sei- am Donnerstag 19.07.12 um 19 Uhr. ner Gruppe vom 20. Juli 1944 auf Adolf Hitler ist als bedeu- Die Sitzungen der CDU-Fraktion sind immer öffentlich. Interes- tendster Umsturzversuch des militärischen Widerstandes in der sierte Mitbürgerinnen und Mitbürger sind herzlich willkommen. Zeit des Nationalsozialismus in die Geschichte eingegangen und wird somit als Tag der deutschen Widerstandbewegung begangen. Profil Hirschhorn Sitzungstermine Angliederungsgenossenschaft Weidenau Zur bevostehenden Sitzungsrunde trifft sich die Fraktion Profil Jährliche Genossenschaftsversammlung Hirschhorn an folgenden Terminen: Dienstag, 17.07.12 20.00 Uhr Fraktionssitzung (Mark-Twain- Zu der jährlichen Genossenschaftsversammlung der Angliede- Stube/Rathaus) rungsgenossenschaft „Weidenau“ lade ich hiermit alle Grund- stückseigentümer für Donnerstag 19.07.2012 um 18:50 Uhr in Donnerstag, 19.07.12 19.00 Uhr Stadtverordnetenversamm- den „Ersheimer Hof“ in der Ersheimer Str. 12 in 69434 Hirsch- lung (Sitzungssaal/ Rathaus) horn herzlich ein. Sollte die Versammlung um 18:50 Uhr nicht beschlussfähig sein, lade ich gleichzeitig zu einer zweiten Versammlung am SPD-Fraktion Hirschhorn gleichen Tag und am gleichen Ort für 19:00 Uhr ein, wobei dann diese Versammlung ungeachtet der Zahl der anwe- Sitzungstermin senden Jagdgenossen beschlussfähig ist. Letzte Stadtverordnetenversammlung vor der Sommerpause Betroffen sind alle Grundstückseigentümer von der Staatswald- am Donnerstag 19.07.2012 um 19.00 Uhr im Sitzungssaal. grenze Abt. 610 bis Ortslage Hirschhorn zwischen Finkenbach und Staatswald, alle nicht befriedeten Grundstücke zwischen Staatswaldgrenze und Ortslage Hirschhorn westlich und süd- lich des Schlosses, alle nicht befriedeten Grundstücke von der Sprechtage in und um Hirschhorn Schleuse neckaraufwärts zwischen Neckarmitte und Staats- Seniorenberatung waldgrenze bis zur Landesgrenze bei Pleutersbach sowie die 17.07.12 14 bis 16 Uhr zwischen der Gemarkungsgrenze Hirschhorn und Rothen- In den Räumen altes Amtsgericht (Untere Gasse berg im Bereich der Schwanne gelegenen, nicht im Staatsbe- 1). Für Anfragen steht Cornelia Weber unter der zirk befindlichen, Grundstücke (Flurstücke 2, 4, 6, 7, 11, 14). Tel.-Nr. 920 580 zur Verfügung. Grundstückseigentümer, deren Grundstücke nicht bejagbar Dementen-Gruppe sind, haben kein Stimmrecht. 18.07.12 13 bis 16.30 Uhr Boni-Haus, Langenthaler Str. 3a Tagesordnung: DGB Info-Büro 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 19.07.12 16 bis 17 Uhr Hauptstraße 34, Tel. 928 981, Fax 2. Bericht des Vorsitzenden 928 983, eMail: infobuero.hirschhorn@dgb.eu. 3. Bericht des Kassenverwalters Es können auch individuelle Termine vereinbart 4. Kassenprüfung werden.
Hirschhorn -4- Nr. 28/12 Rentensprechtag DAK Pflegedienst Regenbogen 20.07.12 14.00 Uhr Bahnhofstraße 1 in 69412 Eberbach. Eine telefonische Terminabsprache mit Ludger Neckarsteinach, Tel. 06229 / 930 551, 24 Stunden erreichbar, Geier, Tel.-Nr. 06274 / 5266, ist notwendig. Die Büroräume Hirschhorn, Hauptstr. 1, Tel. 06272 / 920 5031 Auskunft und das Aufnehmen von Kontenklä- rungs- und Rentenanträgen sind kostenlos. Um eine umfassende Beratung durchführen zu kön- Ärztlicher Notfalldienst nen, müssen die Rentenunterlagen vollständig Für Sonn- und Feiertage in Eberbach, Scheuerbergstraße 3 in mitgebracht werden. GRN-Klinik, Tel. 06271 / 192 92 Mittwoch, 18.07.12 (ab 12.00 Uhr) Dr. Soder, Facharzt für Allgemeinmedizin, Adalbert-Stifter-Str. Einwohnermeldeamt 4, Tel. 06272 / 2727 Sterbefall Zahnärztlicher Notfalldienst Maria Magdalena Elgen geb. Kumpf, zul. wohnhaft in Hirsch- (jeweils 10 bis 11 Uhr, bitte vorher unbedingt anmelden): horn (N), Langenthaler Str. 14, ist am 2. Juli 2012 in Hirschhorn 14./15.07.12 Dr. Schuster, Poststr. 15, Waldbrunn, Tel. 06274 / (N) verstorben. 1340 alternativ barrierefreier Notfalldienst in Heidelberg, Sofienstraße Alfons Johann Pflüger, zuletzt wohnhaft in 69434 Hirschhorn 29, 1. OG, täglich von 19.00 Uhr bis 6.00 Uhr, an Wochenen- (Neckar), Langenthaler Straße 20a, verstorben am 7. Juli 2012 den Freitag von 19.00 Uhr bis Montag 6.00 Uhr (durchgehend), in Hirschhorn (Neckar). gesetzliche Feiertage rund um die Uhr, Tel. 06221 / 354 4917 Notfalldienst Hessen Forst Beerfelden Eheschließung 14./15.07.12 Herr Kurzschenkel, Tel. 0160 / 53 40 307 oder Sieghard Fink und Gertrud Anna Deforth geb. Rebscher, 06068 / 940 587 beide wohnhaft in Igelsbach, Ortsstr. 3, haben am 10. Juli 2012 die Ehe geschlossen. Hebammenbereitschaftsdienst Hebamme Michaela Falter, Tel. 06272/ 2699 oder Handy 0173 / 6879 668 Wir gratulieren Notdienst der Apotheken Zum Geburtstag Die Dienstbereitschaft der Apotheken beginnt jeweils um 8.30 Uhr. Für die Zeit vom kommenden Samstag bis zum Freitag 16. Juli nächster Woche haben Dienstbereitschaften: Bernhard Sautner, Untere Gasse 2 74 Jahre 14.07. Bahnhof-Apotheke, Bahnhofplatz 7, Eberbach, Dr. Wolfgang Schuler, Weidgasse 10 73 Jahre Tel. 06271 / 5456 17. Juli 15.07. Thomas-Apotheke, Hauptstr. 97, Bammental, Tel. 06223 / 5757, Karl Lukas, Am Hungerberg 3 83 Jahre von 11-13 Uhr Mohren-Apotheke, Bahnhofstr. 31, 18. Juli 69412 Eberbach, Tel. 06271 / 2469 Basil Hassan, Höhenweg 15 72 Jahre 16.07. Hackenberg-Apotheke, Hauptstraße 108/2, Luise Wieder, Ersheimer Str. 10 70 Jahre Waldwimmersbach Tel. 06226 / 4391 22. Juli 17.07. Hirsch-Apotheke, Hauptstr. 15, Hirschhorn, Tel. 1317 Anna Elisabeth Ernst, Rühlingstr. 5 89 Jahre 18.07. Kloster-Apotheke, Neckarsteinacher Str. 18, Schönau, Tel. 06228 / 412 Die Stadt Hirschhorn (Neckar) gratuliert den Jubilaren recht 19.07. Steinach-Apotheke, Hauptstr. 12a, Neckarsteinach, herzlich und wünscht ihnen für die Zukunft alles Gute, vor allem Tel. 06229 / 444 aber Gesundheit. 20.07. Adler-Apotheke, Hauptstr. 58, Neckargemünd, Tel. 06223 / 2222 Bereitschaftsdienste Kirchliche Nachrichten Wassermeister In dringenden Fällen: Tel. 0174 / 3439 168 Evangelische Kirchengemeinde Hirschhorn DRK Hirschhorn Wochenspruch: Kreisverband Bergstraße, Außenstelle Hirschhorn, Neckarstein- So spricht der Herr, der dich geschaffen hat: acher Str. 82, Tag und Nacht einsatzbereit, Krankentransport- Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; Rettungsdienst, Tel. 06252 / 19222, Notruf 112 ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein. Ökumenische Sozialstation Jesaja 43,1 Hessisches Neckartal Sonntag, 15. Juli 2012, 6. Sonntag n. Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst in Hirschhorn (Pfr. Jörg Awi- Hauptstraße 17, 69239 Neckarsteinach schus). Die Kollekte des Gottesdienstes wird Telefon: 06229 / 960 808, Fax: 06229 / 960 809 für die vielfältigen Aufgaben in der eigenen Bürozeiten: montags bis freitags von 8.00 bis 15.00 Uhr, Ter- Gemeinde erbeten. mine nach Vereinbarung. 10.30 Uhr Kindergottesdienst in Hirschhorn
Hirschhorn -5- Nr. 28/12 Dienstag, 17. Juli 2012 Gruppe übernahm den Küchendienst, eine Gruppe die Gottes- 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus dienstgestaltung und eine Gruppe suchte die Lieder aus und Öffnungszeiten im evangelischen Pfarramt studierte sie ein. Mit Feuereifer und strahlendem Sonnenschein Dienstag: ..................................................... 9.00 Uhr-12.00 Uhr machten sich die Firmlinge an die Arbeit. Freitag: ...................................................... 15.30 Uhr-18.00 Uhr Tel. 06272 - 2225 E-Mail: ev.kirchengemeinde.hirschhorn@ekhn-net.de Katholische Pfarrgruppe Neckartal Maria Immaculata Hirschhorn (Hi) - Herz Jesu Neckarsteinach (Nst) Samstag, 14.07. Hi 9.00 Uhr Treffen der Firmbewerber Da alle so toll zusammen arbeiteten, konnten wir uns unser 10.00 Uhr Ministrantentreffen im Pfarrhaus Abendessen schmecken lassen und anschließend gemeinsam 17.30 Uhr Beichtgelegenheit in der Peterskirche zu Heddesbach einen Taizé-Gottesdienst 18.00 Uhr Vorabendmesse; + Verstorbene der Familie feiern. Mit vielen bunten Tüchern und ebenso vielen Kerzen sah Keßler; + Günter Stadler; + Gerhard Abels- die Kirche auch besonders schön aus. Sogar einige Heddes- hauser und Eltern bacher nahmen am Taizé-Gebet teil. Sonntag, 15.07., 15. Sonntag im Jahreskreis Nst 9.30 Uhr Messfeier 9.30 Uhr Kindergottesdienst im Pfarrheim Hi 18.00 Uhr „Unsere Liebe Frau vom Berge Karmel“ Festgottesdienst in der Klosterkirche zum Karmelfest; Hauptzelebrant: Pater Richard Winter O. Carm, Erlangen. Fahrgelegenheit ab Marktplatz ab 17.30 Uhr, anschl. herzliche Einladung zu einem Umtrunk im Klosterhof Dienstag, 17.07. Hi 9.00 Uhr Messfeier 18.00 Uhr Rosenkranz Nst 20.00 Uhr Gesprächskreis für Frauen im Pfarrheim Mittwoch, 18.07. Nst 18.00 Uhr Messfeier Am nächsten Morgen mussten wir schnell den Bürgersaal auf- Donnerstag, 19.07. räumen, denn dort wollten wir nochmals einen gemeinsamen Hi 10.00 Uhr Gottesdienst im Haus Cordula Gottesdienst mit Pater Joshy feiern, wiederum gestaltet von der 14.30 UhrSeniorenkaffee im Bonifatiushaus „Gottesdienst-Gruppe“. Anschließend zeigte uns Marion Klein Freitag 20.07. aus Neckarsteinach einen kleinen Einblick in ihren Arbeitsalltag Nst 8.00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit dem Modul „Lebensentwürfe“, der von allen sehr interes- Hi 18.00 Uhr Messfeier; + Emma Schubert, Eltern und siert aufgenommen wurde. Geschwister Nach einem gemeinsamen Mittagessen hieß es dann für alle Hi = Hirschhorn aufräumen, denn unser Wochenende neigte sich dem Ende Nst = Neckarsteinach entgegen. Alle waren sich einig: Es war ein tolles Wochenende mit ganz viel Gemeinschaft, wenn auch mit ganz wenig Schlaf. Danke an Frau Stadler für das zur Verfügungstellen ihres Gar- Kuchenspenden tens, danke an die Gemeinde Heddesbach für die Nutzung Für unser Pfarrfest am 22. Juli 2012 bitten wir um Kuchenspen- der Grillhütte, danke an Bürgermeister Hermann Roth für das den. Anmeldungen bei Frau Eva Bißdorf, Tel. 1322. Nachtasyl im Bürgersaal des Rathauses, danke an Frau Pfarre- Wir sind dann mal weg… rin Heuss und den Ev. Kirchengemeinderat, dass wir unseren Vom 30. Juni auf 1. Juli 2012 war es soweit: Die Hirschhorner Taizé-Gottesdienst in der Peterskirche abhalten durften, danke und Neckarsteinacher Firmlinge machten sich gemeinsam mit an die Eltern, die uns mit Kuchen versorgten und vor allem ihren Katechetinnen auf den Weg. Ein Wochenende nach Taizé Danke an uns alle, dass wir so toll zusammen gearbeitet haben sollte es werden, doch die Fahrt durfte auch nicht so teuer sein. und trotzdem der Spaß nicht zu kurz kam. Also wurde Taizé einfach nach Heddesbach an die Grillhütte Renate Schlickenrieder verlegt. Öffnungszeiten und Daten Pfarramt Samstagmittag trafen die Firmlinge mit Sack und Pack in Hed- Kath. Pfarramt Hirschhorn, Pater Joshy und Pater Cyril, Telefon desbach ein. Eigentlich wollten wir zelten, doch der Wetter- 06272/2234, Fax 06272/2532, Öffnungszeiten des Pfarrbüros: bericht meinte es nicht so gut mit uns. Starkregen, Sturm und Dienstag, Donnerstag und Freitag 8-11 Uhr, Diakon Dieter Kle- Gewitter waren angesagt. Nun war eine Alternative gefragt, und ment, Telefon 06229/2124. die Lösung ließ nicht lange auf sich warten. Mail: Kath.Kirche-Neckartal@t-online.de Dank des Heddesbacher Bürgermeisters Herrn Hermann Roth, der uns den Bürgersaal im Rathaus als Nachtasyl anbot, war Homepage: www.pfarrgruppe-neckartal.de das Wochenende gerettet. Nach der Begrüßung sowohl durch Klangschalenmassage: Ein Abend zum Wohlfühlen Pater Joshy und Diakon Dieter Klement, als auch durch Bürger- Trotz Halbfinale der Deutschen Mannschaft bei der Fußball-EM meister Hermann Roth und seine Stellvertreterin Ursula Suer- und schwerem Gewitter konnte Ursula Suermann im Namen mann, wurden die Firmlinge in drei Gruppen eingeteilt. Eine des Erwachsenenbildungskreises der Kath. Pfarrgruppe 13
Hirschhorn -6- Nr. 28/12 Frauen zu einem Wohlfühlabend im Bonifatiushaus am 28. Juni 2012 begrüßen. Aus unserer Stadt Frau Birgit Hatzfeld, Studienrätin am Eppelheimer Gymnasium und Dirigentin des Ev. Kirchenchores in Heddesbach, auch ausgebildet als Klangschalentherapeutin, erläuterte zu Beginn Kinderzirkuswoche erst die Wirkungsweise dieser ausgefallenen Massage und Nur noch wenige Tage trennen uns stellte die einzelnen Klangschalen mit ihren unterschiedlichen von dem Ferienspielhighlight 2012 Tönen vor. Die Teilnehmerinnen konnten dann zunächst einmal Am Montag, 30. Juli geht es los. Treffpunkt um 9:00 Uhr in der die Schwingungen im Wasser, das sie in eine Schale füllte, und Sporthalle an der Jahnstraße. Dort erwartet die Ferienspiel- den unterschiedlichen Klang der Schalen durch das Anschla- kinder eine spannende, interessante und lustige Zirkuswoche. gen mit den verschiedensten Klöppeln verfolgen. Täglich bis 15 Uhr geht es darum auszuprobieren, welche Rolle Anschließend stellten sich zwei Frauen für die Praxis an ihrem die Kinder übernehmen möchten. Die artArtistica-Schule bie- Körper zur Verfügung, einmal in Bauchlage sowie auch in tet ein umfangreiches Angebot. Balancierkugeln Drahtseilan- Rückenlage. Die Schalen wurden hierbei auf und um den alge, Trapez, Einräder, Hochräder und Stelzen, Kostüme und bekleideten Körper gestellt. Schminke und noch viel mehr, all das steht für die Künstler der Ferienspielwoche zur Verfügung. Wer Spaß und mit vielen Kindern gemeinsam eine tolles Zeit haben möchte, hat jetzt noch Gelegenheit, sich einen Platz zu sichern. Ein paar wenige Plätze können noch belegt werden. Anmeldung nimmt Monika Hofmann, Tel. 923 133, im Rathaus entgegen. Übersicht über die Ferienspiele 2012 „Der Zirkus tanzt“ am 7. August 2012 Tanzen für alle Clowns, Artisten, Zauberer und Künstler aus der Kinderzirkuswoche mit Sonja Schreyer von der „Tanzinsel“. Die Kinder studieren einen Tanz ein, den sie beim Abschlussfest am 7. September 2012 aufführen. Foto: Klangschalen und Füße in Bauchlage Treffpunkt: Rathaus, Mark-Twain-Stube Uhrzeit: 14 bis 16.30 Uhr Auch die zuhörenden und zusehenden Teilnehmerinnen nah- Kosten: 3,00 € men Unterschiede der erklingenden Töne wahr und fühlten sich durch die Aussage der Probanden bestätigt, dass tatsächlich an den Schwachstellen ihres Körpers die Töne blecherner Kinder helfen Kinder - klangen als an den gesunden Stellen, wo sie voll und warm Erste Hilfe am 8. und 9. August 2012 erschallten und sich durch den Körper in Wellen fortsetzten. Kleiner Erste Hilfe Kurs mit Urkunde. Helfen, Verbände, Not- ruf, Unfallverhütung, Knochenbrüche, Gehirnerschütterung, Besichtigung eines Rettungswagens. Durchgeführt wird der Kurs von Katja Wasilewski in der Neckartalschule Hirschhorn jeweils von 9 bis 12 Uhr. Beitrag: 1,00 € Graffiti-Kunst mit Enno am 14. August 2012 Die Ferienspielkinder einmal ganz anders. Sie schlüpfen in die Rolle eines Graffiti-Künstler und gestalten das Buswartehäus- chen in der Langenthaler Straße. Gesponsert von Malerbetrieb Volk aus Hirschhorn und begleitet von Enno Folkerts wird das Bushäuschen in Eigenregie renoviert und erlebt eine beson- dere Verwandlung. Bitte an sprechende Kleidung denken. Treffpunkt: Boni-Haus-Parkplatz Fasziniert zuhörende Teilnehmerinnen Aktivitäten: 14 bis 16:30 Uhr Betrag: 3,00 € Hierzu wurden dann weiterführende Fragen an die Referentin gestellt, die in Gaiberg einige Stunden in der Woche nach Ter- minabsprache diese Therapie anbietet. Die heilsamen Klänge Entdeckertour am 16. August 2012 und Schwingungen, die sich in Wellen durch den Körper fort- Wer kennt sie nicht, die Namen wie Biene Maja, Willi, Thekla, setzen, reinigen, stärken und harmonisieren Körper, Geist und die Raupe Nimmersatt und viele andere mehr. Diese kleinen Seele. Verspannungen werden gelöst, Selbstheilungskräfte aktiviert, der Energiefluss angeregt und die Kreativität geför- Lebewesen wollen am Ferienspieltag „die Natur und Ich“ ent- dert. deckt werden. Mit Lupe und Netz auf Tour gehen. Käferbrause trinken und leckeren Honig probieren. Heinz Hess und Sabine Als Dank für den interessanten Abend erhielt Frau Hatzfeld ein Fink begleiten die jungen Entdecker. Blumengeschenk von Ursula Suermann, die sich im Namen des Kath. Erwachsenenbildungskreises auch bei den Teilneh- Treffpunkt: Rathaus merinnen für das Kommen trotz des widrigen Wetters herzlich Uhrzeit: 13:30 Uhr bis 17:00 Uhr bedankte! Kosten: 3,00 €
Hirschhorn -7- Nr. 28/12 Spiel und Spaß auf dem Tennisplatz am 21. August 2012 Der Tennisclub Rot-Weiß lädt ein. Alle Kinder ab 6 Jahren zu einem sportlichen, unterhaltsamen und lustigen Nachmittag auf dem Tennisplatz in der Langenthaler Straße. Treffpunkt: Tennisplatz Uhrzeit: 14 bis 16:30 Uhr Kosten: keine Geocaching - moderne Schnitzeljagd am 23. August 2012 Was ist Geocaching? Geocaching ist die moderne Form der Schnitzeljagd. Das Wort setzt sich zusammen aus geo = griech. Erde (wie in Geographie) und cache = engl. Versteck. Brandbedingte Betriebsausfälle sind langwierig und kosten- Man spricht es „Geokäsching“ aus. Es geht also darum, etwas intensiv. Glücklicherweise sind die meisten Betriebe brand- zu verstecken, und zwar mit Hilfe geographischer Daten. Damit schutztechnisch gut ausgestattet- wie auch die Kinderta- andere das, was man versteckt hat, auch finden können, benut- gesstätte Hirschhorn. Um nicht nur die baulichen bzw. die zen Geocacher das Internet: Auf bestimmten Seiten tragen sie gesetzlichen Brandschutzvorschriften sicherzustellen, nahm die Koordinaten ihres Verstecks ein, damit ein anderer es mit das Kollegium der KiTa Hirschhorn an einer Brandschutzun- Hilfe eines GPS-Empfängers finden. All dies könnt ihr selbst terweisung teil, das von Stadtbrandinspektor Marco Albert miterleben. Ein spannendes Erlebnis. passend auf die Erforderlichkeiten der Einrichtung zugeschnit- Treffpunkt: Rathaus ten war. Die Schulung beinhaltete vorab eine Begehung, um etwaige „Brandschutzsünden“ vor Ort zu verdeutlichen, welche Uhrzeit: 14 bis 16:30 Uhr jedoch nicht vorzufinden waren. Kosten: 3,00 € Herr Albert schulte die Erzieherinnen in Theorie und Praxis. Er vermittelte die rechtlichen Grundlagen sowie Aufgaben und Drachenmuseum am 28. August 2012 Pflichten. Die chemischen und physikalischen Grundlagen der Verbrennung und die Vorgänge beim Löschen wurden Auf Einladung der Sparkasse Starkenburg geht es um 9:00 ebenfalls thematisiert. Die Schulung umfasste auch wertvolle Uhr zum Ausflug nach Lindenfels in das „Drachenmuseum“ mit Informationen zu Brandursachen, Brandrisiken, Brandstoffen, dem Besuch der Burg. Ein Erlebnistag besonderer Art. Brandklassen und zu den geeigneten Löschmitteln. Wie diese Treffpunkt: Sparkasse Starkenburg, Neckarsteinacher Straße Löschmittel und Kleinlöschgeräte gehandhabt werden, wurde Uhrzeit: Abfahrt um 9 Uhr im praktischen Teil der Brandschutzschulung ausführlich trai- Kosten: keine niert. „Ritter Friedrich bittet zum Hofe“ am 5. September 2012 „Ritter Friedrich“, der letzte seiner Herrschaft zu Hirschhorn, lädt alle Pagen und Burgfräulein um 19 Uhr, zu einer Führung auf „seine“ Burg ein. Vom ehemaligen Halsgraben zur Pech- nase und auf den Spuren der Turmwärter durch die Schild- mauer zum Hexenturm führt Hans-Jürgen Waibel die Teilneh- mer. Er löst damit zusammen mit den tapferen Recken und emsigen Marketenderinnen vom Hirschhorner Karateverein das gegebene Versprechen vom Vorjahr ein. Auf dem Rück- weg wird noch Wissenswertes in der Klosterkirche aus der Zeit der Ritter und Karmelitermönche vermittelt. Mit einem Fackel- zug geht es dann zurück in den Gewölbekeller des ehemaligen An dieser Stelle geht an Herrn Marco Albert, der das Kollegium Großherzoglichen Forstamtes, wo Wurst vom Grill und Saft aus der KiTa Hirschhorn sehr fachkundig im Bereich des Brand- dem Krug als „zünftig Mahl“ aufgetischt wird. schutzes geschult und für Gefahren weiter sensibilisiert hat, Kosten: 3,00 € nochmals ein großes Dankeschön. Anmeldungen bitte im Rathaus 1. OG bei Frau Monika Hof- mann, Tel. 923 133. Den oder die Beträge bitte gleich vor Ort bar bezahlen! Waldkindergarten Hirschhorn Kindertagesstätte Hirschhorn Willkommen Brandschutzschulung in der Steinzeitwelt für das Kollegium Dies war das Motto des diesjährigen Sommerfestes im Wald- Brände haben die unterschiedlichsten Ursachen: neben tech- kindergarten, das am 24.06. stattfand. In den letzten Wochen nischen Defekten und unvorhersehbaren Ereignissen, ist auch beschäftigten sich die Kinder des Waldkindergartens mit dem menschliches Fehlverhalten eine der Brandursachen. So wird Thema Steinzeit. In einem selbstgedichteten Lied fassten die das Thema Brandschutz in Betrieben und Unternehmen immer Kinder das, was sie in den letzten Wochen über die Steinzeit wichtiger, denn Feuer ist teuer! erfahren hatten zusammen und begrüßten damit die Gäste.
Hirschhorn -8- Nr. 28/12 Mit einem steinzeitlichen Mammuttanz stimmten sich die stein- zeitlichen Jäger auf die Jagd ein und feierten im Anschluss mit einem Trommelstück die erfolgreiche Jagd. Dies präsentierten die Kinder in einem selbstentwickelten Theaterstück. Nun endlich war es soweit: Einlass ins Theater zu „Ritter Trenk“. Diese Geschichte war auch in den letzten Wochen unser Grup- penthema. Die Darsteller aus dem Zwinger-Theater brachten uns ins Staunen und Träumen. Wie sie dieses Stück aus dem Mittelalter in Spiel, Geschichte, Gesang und Tanz umsetzten, Für kleine und große Gäste gab es anschließend die Möglich- war einfach genial - wir fühlten uns wirklich ins Mittelalter keit an drei verschiedenen Stationen entweder Lederbeutel zu nähen, Erdfarben herzustellen, auf Steinplatten zu malen zurückversetzt. oder sich im Speerwerfen zu üben. Ein steinzeitlicher Lager- Die Reise nach HD war absolut lohnenswert und wird den Kin- platz zeigte das Alltagsleben der Steinzeitmenschen. Ein mit dern noch lange in schöner Erinnerung bleiben. Hirschgeweihen geschmücktes und mit Schaffellen ausge- legtes Zelt zeigte die Wohn- und Schlafsituation. Ein großer Stein diente zum Beispiel zum Mahlen von Getreide und Nüs- sen. Das die Steinzeitmenschen nicht nur Jäger waren, son- dern auch Sammler, konnte man daran sehen, dass Schälchen mit gesammelten Beeren ausgestellt waren und Kräutersträuße zum Trocknen an Stangen hingen. So fühlte man sich fast wie in der Steinzeit. Aber zum Glück mussten die Gäste nicht selbst Sammeln oder auf die Jagd gehen, sondern konnten sich am üppigen Kaffee- und Kuchen- buffet bedienen. Alle Gäste fühlten sich wohl und interessierten sich auch für die Ausstellung über das bisherige Projekt Steinzeit. Anhand von Fotos, Tonarbeiten und Werkstücken der Kinder wurde der Verlauf des Projektes dargestellt. In heiterer Stimmung verging der Nachmittag und auch ein kleiner Schauer konnte den Spaß nicht mindern, da das dichte Blätterdach des Waldes alle vor dem Regen schützte. Einladung zum Schnuppern Der Waldkindergarten Hirschhorn hat noch freie Plätze. Wir betreuen und fördern Kinder ab 3 Jahren bis zum Schulein- tritt. Sie können täglich bis zu 8 Std. betreut werden. Schnup- pern mit oder ohne Kind ist jederzeit nach Absprache möglich, unverbindlich und kostenfrei. Bei Interesse einfach bei Petra Debo (Tel. 06272 / 928 668 oder pdebo@gmx.de) melden. Bilder und Infos finden Sie außerdem unter www.waldkindergarten-hirschhorn.de. Wir freuen uns auf Sie! Kindergarten GerneGross Veranstaltungen Schnattergänse besuchten Theater Am Mittwoch 27. Juni 2012 um 9.00 Uhr begann unsere Reise nach Heidelberg. Zuerst fuhren wir mit der S-Bahn bis Station Altstadt, dann Fußmarsch bis zur Bergbahn, diese „tuckelte“ uns bis auf´s Schloss. Das war ein aufregendes Erlebnis! Dort angekommen, inspizierten wir den wunderschönen Schlossgarten bei herrlichem Sommerwetter. Danach gab`s Neues aus der Tourist-Info eine Frühstücks - und Spielpause und da wir noch Zeit hatten bis zur Vorstellung im Englischen Bau, umwanderten wir das Tickets für das Hubert von Goisern Konzert am 21.07.2012 sind ganze Schloss und genossen die fantastische Aussicht. bei uns erhältlich.
Hirschhorn -9- Nr. 28/12 Was ist los in Hirschhorn? gen, was sie drauf haben. Ob Vereine oder Stadtoberhäupter: sportlich, komödiantisch oder musikalisch - der Phantasie sind 14.07.2012 Führung durch die historische Altstadt um 10 Uhr, keine Grenzen gesetzt. In einer einstündigen Aufzeichnung mit Treffpunkt: Tourist-Information dem RNF-Ü-Wagen und mehreren Kameras vor Ort wird in Bild 14.07.2012 Jungtierschau ab 14 Uhr im Züchterheim in der und Ton festgehalten, was die Kandidaten des Fernsehwett- Ersheimer Straße bis 15.07.2012 streits auf die Bühne des RNF-Actiontrucks bringen. Das RNF- 18.07.2012 Geführter Walking und Nordic-Walking Rundgang Team sorgt dann für alles Weitere: Mit einer bunten Spiel- um Hirschhorn um 9 Uhr, Treffpunkt: Château-Landon-Platz runde, bei der die Gemeinden wichtige Punkte sammeln, mit Freigetränken, tollen Preisen und jeder Menge Spaß. Die Vorbereitungen in Hirschhorn laufen auf Hochtouren. Jetzt Öffnungszeiten geht es auf die Zielgerade. Tourist-Information im Alleeweg 2 Das genaue Programm an der Slipanlage mit den Highlights Mai bis September aus Hirschhorn stellen wir Ihnen in der nächsten Woche vor. Dienstag bis Freitag ......................... 10-12 Uhr und 14-17 Uhr Samstag ........................................... 10-12 Uhr und 15-17 Uhr Sonntag ..................................................................... 10-12 Uhr Öffnungszeiten Stadtbücherei Hauptstraße 17 in der Kaffeemanufaktur Montag bis Freitag .................................................... 10-18 Uhr Samstag .................................................................... 10-13 Uhr Kleintierzuchtverein Hirschhorn e.V. Kaninchen-Jungtierschau Neu in diesem Jahr ist die Stadtwette! Während der Aufzeich- nung müssen die Städte und Gemeinden eine vom RNF-Team Am Wochenende 14./15. Juli 2012 ist wie all- gestellte Aufgabe lösen. Das wird für alle eine harte Nuss, die jährlich im Züchterheim in der Ersheimer Straße 99 in Hirsch- nur mit ihrer Hilfe, zu lösen ist. Als Lohn dürfen wir dann viele horn eine Kaninchen-Jungtierschau. Erwartet werden ca 70 Sonderpunkte sammeln, die zu einem Sieg führen können. Kaninchen aus verschiedenen Rassen und Farbschlägen, die am Samstag morgen durch den eingeteilten Preisrichter bewer- Dem Gewinner des Wettstreits winken für einen Tag zum Nullta- tet werden. rif die RNF-Actiontruck-Bühne mitsamt Technik und Live-Band. Während der einstündigen Live-Aufzeichnung wird den Fern- sehzuschauern in einem Film unser Hirschhorn, die „Perle des Neckarals“, vorgestellt. Natürlich kommen die bunten Bilder der RNF-Sommertour auch ins RNF-Programm - vier Mal wird die einstündige Aufzeich- nung aus jeder Gemeinde ausgestrahlt, die Höhepunkte gibt es auch im TV-Regionalmagazin RNF Life. Sie, die RNF-Zuschauer haben dann in dem einzigartigen Fern- sehwettstreit das letzte Wort: Welche Stadt oder Gemeinde war am humorvollsten, wo war die Stimmung am besten, wer hatte das eindrucksvollste Programm zu bieten? Vom 31. August bis zum 9. September steht das abschließende Telefon-Voting auf dem Sommertour-Terminkalender. Der Gewinner wird dann am Die Schau ist am Samstag 14.7. ab 14 Uhr und Sonntag 15.7. 10. September bekannt gegeben. von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Die Bevölkerung ist an beiden Kommen Sie, spielen, wetten und feiern Sie mit uns!!! Tagen sehr herzlich eingeladen. Für Speisen und Getränke ist wieder bestens gesorgt. Auch eine reichhaltige Tombola ist wieder vorhanden. Der Verein freut sich auf ihren Besuch. Veranstaltungen aus unserer Nachbarschaft Rhein-Neckar-Fernsehen-Sommertour Brombach am 26. Juli 2012 bei uns in Hirschhorn Am Sonntag 15. Juli lädt der MGV-Frohsinn Brombach zum traditionellen Sommerfest ein. Außer guter Stimmung mit Die beliebte RNF-Sommertour geht auch 2012 wieder an den den „King Brothers“ aus Hirschhorn, bieten wir Gyros aus Start und verbindet sieben Städte und Gemeinden der Metro- der Pfanne mit frischen Salaten aus den Brombacher Gärten, polregion in einem unterhaltsamen, kultigen Wettstreit rund um Flammkuchen aus dem Holzofen und vieles mehr. Der MGV regionale Themen. Dabei wird der RNF-Actiontruck auch in die- freut sich auf viele Gäste. sem Jahr weite Wege fahren, um die äußersten Zipfel des Drei- länderecks zu erreichen. Ziel dieser Aktion ist es, die gemein- same regionale Identität zu stärken. Eberbach In diesem Jahr kämpfen folgende Städte und Gemeinden Am Freitag 13. Juli laden Kulturlabor und „Mobiles Kino“ gegeneinander: zum Open-Air Kino im Innenhof am Pulverturm in Eberbach 12. Juli - Ketsch; 19. Juli - Walldürn; 26. Juli - Hirschhorn 02. ein. Gezeigt wird die französische Komödie „Ziemlich beste August - Jockgrim 09. August - Rauenberg; 16. August - Neck- Freunde“ (FSK: ab 6, 110 min). argerach; 23. August - Meckenheim Die Filmvorführung beginnt um 21:45 Uhr, Einlass ist ab 21:00 Los geht’s immer um 18 Uhr, dann ist die Stimmung am RNF- Uhr. Die Veranstaltung findet nur bei guten Witterungsbedin- Actiontruck auf dem Höhepunkt: Die Gemeinden müssen zei- gungen statt.
Hirschhorn - 10 - Nr. 28/12 Die Eberbacher Summer Night Session hat sich als ein erfolgreiches Unternehmen erwiesen und so ist es am 14. Juli Sportnachrichten wieder soweit: Zum fünften Mal steigt im Pleutersbacher Schüt- zenhaus ab 20.30 Uhr die „Eberbacher Summer Night Session Tischtennisclub Hirschhorn 2012“. Eingeladen sind alle, die Spaß an der Musik haben. Jede Musikrichtung ist willkommen, ob Anfänger oder Profi, Alt 1. Mannschaft - oder Jung, Männlein oder Weiblein, je bunter je besser. Der Vizemeister der Kreisliga Reiz der Veranstaltung besteht darin, dass keine bestehenden Die erste Mannschaft des TTC konnte die Erwar- Formationen auftreten, sondern dass sich auf der Bühne spon- tungen in der vergangenen Saison bei weitem übertreffen. tan zusammenfindet, wer gerade Lust hat, bei einem Stück Am Ende Stand ein sensationeller 2. Platz. Lediglich gegen mitzutun. Und keiner weiß, was als nächstes kommt. Der Spaß die Meistermannschaft Mühlhausen III musste man sich 2 mal steht eindeutig im Vordergrund, was der musikalischen Quali- geschlagen geben. Das waren die beiden einzigen Niederla- tät aber keinesfalls schadet. Im Gegenteil! Der Eintritt zu die- gen in der gesamten Runde. ser Summer Night Session ist frei. Weitere Informationen unter Für den Vizemeister spielten: Patrick Frantz, Gregor Wittrich, www.music-for-ewwer.de. Dirk Grad, Philipp Spirgath, Michael Jarzabek, Paul Keßler und Einen multimedialen Konzertabend zur deutschen Geschichte Hendrik Roh. präsentiert das Hohenstaufen-Gymnasium Eberbach am Vorschau: Nachdem wir zur Rückrunde mit Patrick Frantz Montag 16. Juli 2012 um 19 Uhr in der Aula. Unter dem Titel eine neue Nr.1 melden konnten, wird in der kommenden Sai- „Deutsche Geschichte in (un-) kritischen Musikstücken“ son mit Markus Bordowski ein weiterer Spitzenspieler die erste gestaltet das Musikprofil der Klasse 10 sein Abschlusskon- Mannschaft verstärken. Somit dürfte wieder einer der vorde- zert. Die Musikstücke werden umrahmt von einer Moderation ren Tabellenplätze erreichbar sein. Vielleicht kann man sich ja durch Kursstufenschüler, in der die Stücke in die deutsche sogar noch um einen Platz verbessern, was den Aufstieg in die Geschichte und in die Musikgeschichte eingeordnet werden. Bezirksklasse bedeuten würde. Schau’n mer mal. Bilder illustrieren den Zusammenhang zwischen Gesang und Entstehungszeit. Ergänzt wird das abwechslungs- und inhalts- 2. Mannschaft reiche Programm durch Gastauftritte anderer Schulbands. Ein Platz im Mittelfeld der Kreisklasse B stand am Ende für die Fürth 2. Mannschaft zu Buche. Mit 18:18 Punkten, 8 Siege, 2 Unent- Wegen des großen Interesses lädt das Geopark-vor-Ort-Team schieden, und 8 Niederlagen ist die Bilanz komplett ausgegli- Fürth zu einer weiteren öffentlichen Wanderung zum Thema chen. Ameise und Specht am kommenden Sonntag 15. Juli 2012 ein. Im Einsatz waren: Hendrik Roh, Fritz Schlickenrieder, Martin Der leichte Rundweg führt durch den Fürther Gemeindeforst Helmut, Günther Ritter, Mario Heinrich, Thomas Jackel, Rein- östlich Weschnitz. Die Teilnehmer beobachten unterschied- hard Mauve, Steffen Mathes, Heinz Steiner, Wilfried Geyer. liche Wohnanlagen von Ameisen unter Kuppeln oder in mor- Vorschau: Aufgrund einiger Neuzugänge ist der TTC in der schen Bäumen. Das Paarungsverhalten der Spechte, ihre meist glücklichen Lage, in der kommenden Saison wieder eine 3. in größerer Höhe der Bäume gezimmerten Bruthöhlen und die Mannschaft melden zu können. Freuen wir uns auf eine interes- sante Runde die im September startet. spätere Belegung durch andere Waldbewohner als ‚Nachmie- ter‘ gehören ebenfalls zum Thema. Die Wanderung am 15. Juli 2012 beginnt um 10.00 Uhr und dauert bis 13.00 Uhr. Sie findet unabhängig vom Wetter Impressum statt. Die Wegstrecke umfasst ca. 4 km. Geeignete Kleidung und festes Schuhwerk werden empfohlen. Treffpunkt ist das Hirschhorner Forsthaus Almen an der B460 oberhalb des Fürther Ortsteils Weschnitz. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Stadtanzeiger Mit den amtlichen Mitteilungen der Gemeinde Neckarsteinach Rothenberg Wochenzeitung für die Stadt Hirschhorn/Neckar Am 15.07.2012 heißt es zum ersten Mal: Auf zum „Neckar- und für die Gemeinde Rothenberg Wiesenfest der Musikfreunde“. Egal aus welcher Richtung Der Hirschhorner Stadtanzeiger erscheint wöchentlich jeweils freitags. Sie zu uns kommen, lassen Sie sich einfach von der Musik – Herausgeber, Druck und Verlag: unserer Gastkapellen und den weißen, weithin gut sichtbaren Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Zelten, leiten. Selbstverständlich gibt es auch beim Neckar- Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 P.h.G.: E. Wittich Wiesen-Fest außer leckerem Gegrillten, Pommes und alkoho- – Verantwortlich für den redaktionellen Teil der Stadt Hirschhorn/Neckar: lischen sowie nichtalkoholischen Getränken auch, wie seit vie- Der Bürgermeister der Stadt Hirschhorn/Neckar Rainer Sens, len Jahren Tradition, zur Mittagszeit einen leckeren Eintopf. Zur Hauptstr. 17, 69434 Hirschhorn/Neckar Kaffeezeit oder auch bereits etwas früher, können Sie es sich für den amtlichen Teil der Gemeinde Rothenberg: außerdem bei einer Tasse Kaffee und einem Stück selbstge- Der Gemeindevorstand der Gemeinde Rothenberg Hans Heinz Keursten, Hauptstraße 23, 64757 Rothenberg/Odw. backenen Kuchen gut gehen lassen. Als weitere Info sei noch für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: erwähnt, dass sich am Schiffermast auch ein Spielplatz befin- Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG. det, so dass auch die Kinder Platz zum Spielen haben. – Kostenlose Verteilung an alle erreichbaren Haushalte im Bereich der Stadt Hirschhorn, im Bereich der Gemeinde Rothenberg nur im Abonnement über den Verlag zum Preis von € 5,25 im Vierteljahr erhältlich. Seniorenresidenz am Michelberg – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Jede Woche dienstags findet in der Seniorenresidenz ab 15 Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Uhr ein „Kaffeeklatsch“ statt, zu dem Bewohner, Freunde, Redaktion wieder. Bekannte und die Seniorinnen und Senioren der Stadt Hirsch- Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- horn recht herzlich eingeladen sind. Auch für diese Veranstal- ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz tung, kann der kostenlose Bring- und Abholdienst der beiden des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprü- örtlichen Taxiunternehmen in Anspruch genommen werden. che, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.
Hirschhorn - 11 - Nr. 28/12 Vereine und Verbände Bienenzuchtverein Hirschhorn Monatsversammlung Der Bienenzüchterverein Hirschhorn teilt seinen Mit- gliedern mit, dass trotz des Bienenfestes am 1. Juli nochmals eine Monatsversammlung am Sonntag 15.07.2012 um 9.00 Uhr stattfindet, wie gewohnt im Gasthaus „Zum Stern“ in Brombach. Aus gegebenem Anlass wird das Thema „Varroa-Behandlung“ im Vordergrund stehen und soll jeden Bienenhalter Gelegen- heit geben, sich für die wichtigste Tätigkeit der Jahreszeit das notwendige Wissen in Fachkreisen zu diskutieren. Der Vorstand freut sich auf eine rege Beteiligung. Ein weiteres Dankeschön geht an die Hirschhorner Betriebe, Gleichzeitig möchten wir Imker uns bei allen herzlich für das die uns diesmal unterstützt haben: mit der Blumendeko, mit Interesse und den Besuch unseres traditionellen Bienenfestes Brot und Brötchen, mit Wurstsalat und mit der „technischen im Brombacher Wald bedanken. Da nach all den Jahren das Aufrüstung“. erste Mal der morgentliche Anfang etwas verregnet war, Selbstverständlich gilt unser Dank auch allen anderen frei- freuten wir uns, dass doch so viele den Weg nicht scheuten willigen Helfern, ohne die wir diese Aufgabe nicht schultern und uns die Treue hielten. könnten. Möchten auch Sie uns bei unserer Arbeit unterstützen? Ob als DGB Ortsverband Hirschhorn Spenderin oder Spender, als aktive Helferin bzw. Helfer oder als Sponsor, es gibt viele Möglichkeiten. Wir freuen uns auf Sie! „Kommunaler Schutzschirm“ - zweiter Anlauf Schon das Wetter hat letzten Sonntag verhindert, die Hürden Förderverein Klosterkirche zum „Kommunalen Schutzschirm“ zu nehmen. Deshalb nimmt der DGB Ortsverband Hirschhorn einen neuen Anlauf. „AusKlang“ Den „Kommunalen Schutzschirm“ macht der DGB Ortsverband Am Mittwoch, 18. Juli 2012 und an den folgenden Hirschhorn zum Thema seines nächsten Infostands. 5-6 Mittwoch-Abenden findet in der Klosterkirche Hirschhorn Am Samstag, 14.7. wollen die GewerkschafterInnen zwischen ab 20.44 Uhr der „AusKlang“ statt. 10.30 Uhr und 12.30 Uhr am Freien Platz vor dem Rathaus Die heutige Zeit ist immer stärker von Anspannungen, Lärm, möglichst plastisch zeigen, welche Hürden zu nehmen sind, beruflichem Stress usw. geprägt. Der Förderverein Klosterkir- um in den Genuss der Schuldenminderung zu kommen. Und che Hirschhorn möchte mit der Reihe „AusKlang“ begnadeten mit allen, ob in der Gewerkschaft oder nicht, darüber diskutie- Musiker/innen die Möglichkeit für ein kleines Konzert und uns ren, was das für unsere Stadt bedeutet. Und was zu tun ist. Besuchern eine willkommene Auszeit und evtl. den Tageshöhe- punkt am Abend bieten. Unsere Kantoren können im normalen Gottesdienst durch den liturgischen Ablauf, nur selten ihr Kön- DRK Hirschhorn nen in vollem Umfang zu Gehör bringen. An diesen Abenden wird nach einem Abendimpuls evtl. aus Bericht vom letzten den Büchern von Cäcilia Kittel, ein 30-45-minütiges Konzert Blutspendetermin geboten. Die Musiker, die das wertvollste was wir Mensch auf Trotz des sehr warmen Wetters waren 75 Blutspender bereit sich unserem irdischen Weg haben - die Zeit - in ihre musikalische im Bürgersaal Hirschhorn der guten Sache zu stellen. Dafür möch- Fortentwicklung investiert haben, schenken uns von dieser Zeit ten wir uns bei allen noch einmal recht herzlich bedanken. und spielen ihre Lieblingsstücke auf der Orgel bzw. Klarinette Auch dieses Mal konnte sich der Blutspendedienst bei Mehr- oder Saxophon. fachspendern durch eine besondere Auszeichnung bedanken. KMD Peter Schumann wird beginnen und Gudrun Habig-Kühn, Für 10 Spenden wurden Oliver Mahrt und Joachim Euteneuer Michaela Elkenhans, Paul Öhrig sowie Hartmut Quiring erfreuen mit einer Urkunde und der dazugehörenden Anstecknadel uns mit ihrer Musik. geehrt. Der Eintritt ist frei wobei zugedachte Spenden für die musika- lische Arbeit und dem Förderverein Klosterkirche zur Erhaltung Helmut Münch erhielt die Urkunde und die Anstecknadel in und Renovierung unserer eindrucksvollen Karmeliter-Klosterkir- Gold für 75 Spenden. che zukommen werden.
Hirschhorn - 12 - Nr. 28/12 Die letzten Tage wurde z.B. von der Jan Krein Dachtechnik, in Seilklettertechnik das Dach der Klosterkirche von Moosbe- wuchs befreit und schadhafte Ziegel entfernt. Im Laufe des Abends fanden sich die beiden Bürgermeister beider Städte, Antoine Defoix und Rainer Sens, auf der Bühne Auf unserer Homepage: www.meineKlosterkirche.de bzw. wieder und sprachen ein paar Worte zu den Anwesenden. Des http://www.youtube.com/watch?v=fpEHyxFRWdE können Sie Weiteren tauschten die beiden Partnerschaftskomitées ihre die Arbeiten in einem Video sehen. Geschenke aus, um danach der Geselligkeit freien Lauf zu lassen. Vorschau Am Sonntag 26. August sind Sie ab 18 Uhr zum beliebten Wan- delkonzert in die Klosterkirche und den Klosterhof zum fest- lichen Trompetenkonzert eingeladen. Das Pfeiffer-Trompeten-Consort mit Joachim Pfeiffer (Solotrom- peter der Lübecker Philharmoniker) und seinen Brüdern Harald und Martin Pfeiffer präsentiert Musik vornehmlich festliche Barockmusik. Werke von Georg Friedrich Händel (Music of Jubilee, Teile aus der Feuerwerksmusik), Mouret, Walther und Johann Sebastian Bach, darüber hinaus romantische Gesänge von Johannes Brahms und Théodore Dubois. Kirchenmusikdi- rektor Peter Schumann spielt Orgelwerke von Bach und Anto- nio Vivaldi. Als besonderer Gast wirkt Jeremias Pfeiffer (Knabensopran) Die „King Brothers“ sorgten für die nötige musikalische Stim- mit. Der 13-Jährige - frisch gekürter Preisträger beim Bundes- mung und das Tanzbein wurde kräftig, aber nicht wie sonst üblich allzu lang geschwungen, denn das umfangreiche Pro- wettbewerb „Jugend musiziert“ in Stuttgart (3. Preis) - singt gramm der vergangenen Tage steckte doch bei allen Teilneh- Lieder von Scarlatti, Mozart, Schubert und Beethoven. mern in den Knochen. Trotzdem war es wieder ein sehr gelun- Eintrittskarten EUR 12,- Erwachsene sowie EUR 7,- Schüler/Stu- genes Fest und die bestehenden Freundschaften wurden noch denten +VVZ, sind bei den Vorverkaufsstellen der RNZ in Eber- weiter vertieft. bach, Heidelberg sowie der Tourist-Info in Hirschhorn und an der Abendkasse erhältlich. Freundeskreis Hirschorn / Château-Landon Besuch der französischen Freunde, Teil 4 Den Abschluss des deutsch- französischen Partnerschafts- treffens bildet mittlerweile tra- ditionell der gesellige Abend im Rathaus. Im festlich geschmückten Bürgersaal fanden sich weit über 100 Personen ein, um sich bei Katholische Kirchenmusik einem Glas Sekt auf die Hirschhorn bevorstehenden gemütlichen Stunden einzustimmen. E-Bassist/in gesucht Die KKM sucht zur Verstärkung des Orchesters und/oder Das toll inszenierte Büffet vom Jugendorchesters eine(n) E-Bassist/-in. Instrument sowie Ver- Gasthaus „Zum Hirsch“ ließ stärker, Noten etc. ist alles vorhanden. den Magen bereits vorher Wer Interesse hat in unserem Orchester oder Jugendorche- Achterbahn fahren. Es war für wirklich Jedermann etwas dabei ster mitzuspielen, kann sich bei unserem Vorstand Uwe Weber und es schmeckte vorzüglich. unter der Rufnummer 06272-2481 informieren.
Hirschhorn - 13 - Nr. 28/12 Musikschule Hirschhorn Fahrrad-Sommertour Unter diesem Motto lädt das Kulturforum der SPD in der Metro- Einladung Vorspiele polregion Rhein-Neckar zu Radtouren und Erkundung der Am Dienstag, 17.07.2012 und am Mittwoch, Region ein. Die erste Tour ging am vergangenen Samstag von 18.07.2012 finden jeweils um 17.00 Uhr und 18.30 Eberbach nach Neckarsteinach. Uhr die Sommervorspiele der Musikschule Hirschhorn statt. Wir Per S-Bahn waren die meisten Teilnehmerinnen und Teilneh- laden alle Eltern und Freunde recht herzlich in den Kapitelsaal mer der Radtour aus Ludwigshafen, Mannheim und Heidelberg des kath. Pfarrhauses ein. zum Eberbacher Bahnhof gekommen und dort vom Ortsver- einsvorsitzenden Rolf Schieck begrüßt worden. Und nicht nur das: auch Eberbachs Bürgermeister Bernhard Martin beglei- Odenwaldklub Hirschhorn tete die Radlergruppe durch die Stadt und wies auf das eine und andere Highlight hin. Selbstverständlich blieb die beson- Wanderung im Rebland Pfalz dere Situation des Mittelzentrums Eberbach am Übergang der Am Sonntag, 15. Juli 2012 geht es nach Bad Kernregion der Metropolregion in den ländlichen Raum, mit Dürkheim-Ungstein. Von hier laufen wir durch die zahlreichen Stadt-, Kreis- und Landesgrenzen nicht unerwähnt. Weinberge nach Ungstein. Dort kehren wir im „Wolfsbrunnen“ Bei wunderbarem Sommerwetter ging’s dann auf dem idyl- ein, um anschließend nach Bad Dürkheim zurückzukehren. lischen Neckartalradweg nach Hirschhorn. Auf dem Weg liegt Treffpunkt Bahnhof Hirschhorn um 9.15 Uhr, Abfahrt 9.36 Uhr, die älteste Kirche des Neckartals, die Ersheimer Kapelle, ein Gäste sind wie immer herzlich willkommen. wahres Kleinod. Bürgermeisterin a.D. Ute Stenger, die die Stre- cke mitgefahren war, versprach eine Überraschung. Und tat- sächlich: der 1632 verstorbene Friedrich II. hatte den Weg von C.G. Hirschhorner Ritter 1967 seiner Grablege in Heilbronn nach Ersheim nicht gescheut, um e.V. die Gäste persönlich aus erster Hand von der atemraubenden Geschichte der Kirche und der Stadt zu erzählen. Aktivensitzung Wir möchten auf die letzte Aktivensitzung vor den Sommerfe- rien am Donnerstag, 19. Juli 2012 um 20:00 Uhr im „Ritter- haus“ an der Jahnstraße hinweisen. Es stehen wichtige Themen auf der Tagesordnung, so dass wir um eine rege Beteiligung bitten. Männerballett feiert spanisch Mit einem „Spanischen Abend“ feiern die Aktiven des Männer- balletts zusammen mit ihren Partnerinnen den Start in die neue Trainingsphase am Samstag 21.07.12 um 17.00 Uhr im Berg- garten unterhalb des Castellos bei Oliver. Trainerin Corinna Denner sorgt für entsprechende Dekoration und Beleuchtung, während Küchenchef „Juan Rosè und Vizepräsident Peter Layer sich auf Fischfang im Finkenbachtal befinden. Von der Auf zeitgemäßem Ross führte der Hirschhorner Ritter Friedrich Getränkeauswahl über Vorspeise, Hauptgericht und Crema (alias Jürgen Waibel auf seinem flotten Segway) die Truppe im Catalana als Dessert, ist alles mediterran ausgerichtet. Bei aller Schnelldurchgang durch die Hirschhorner Altstadt. Leider war spanischer Lockerheit wird jedoch um deutsche Pünktlichkeit die Zeit zu kurz bemessen und viele wünschten sich eine bal- gebeten, da Juan Rosè den in Folie gegarten Fisch auf den dige Rückkehr in die gastliche Stadt. Punkt genau servieren möchte. „Gar lustig wird die Nacht“, ist Über den Neckarhäuserhof führte der Weg weiter zum Ziel das Motto für diesen vielversprechenden Abend. nach Neckarsteinach. Bürgermeister Eberhard Petri wie auch der künftige Bürgermeister Herold Pfeifer waren von Anfang an dabei und begrüßten nun offiziell die Gäste in einem - da waren St. Nikolaus Schifferverein sich alle einig - der schönsten Biergärten des Neckartals. Die Befriedigung leiblicher Bedürfnisse und parallel Einblicke in die Nächstes Treffen Historie der Vierburgenstadt waren kein Widerspruch. Und alle Liebe Mitglieder, unsere nächste Zusammenkunft waren sich einig: diese Tour sollte wiederholt werden! findet statt am Donnerstag, 19. Juli 2012. Wir treffen uns ab 16.30 Uhr im Vereinsraum am Marktplatz. Unser Vereinskamerad Rudolf Siefert möchte an diesem Abend sei- nen 87. Geburtstag mit uns zusammen feiern. Dazu lädt er alle zu einem Abendessen ein. Wegen der Anzahl der Teilnehmer bitten wir bis zum 15. Juli um einen kurzen Anruf beim Vorsitzenden Ernst Konradi, Tel. 2537. Wir freuen uns zahlreiche Beteiligung und ein geselliges Beisammensein. SPD-Ortsverein Hirschhorn Mitgliederversammlung Unsere nächste Mitgliederversammlung findet am Mittwoch 18.07.2012 um 19.30 Uhr im „Stadtcafé Grimm“ statt. Alle Genossinnen und Genossen sind recht herzlich eingela- den!
Sie können auch lesen