Dezember 2019 - Februar 2020 - ref. Kirchengemeinde Neviges
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
e m b e r 2 019 Dez Fe b r ua r 2020 – ief ebr Gemeind Informationen zur Presbyteriumswahl Seiten 9 – 14 Wiedereröffnung des Gemeindehauses Seiten 16 – 19 Weihnachtsgottesdienste Seite 34 Evangelisch-reformierte Kirchengemeinde Neviges
AUS DEM INHALT Leitartikel 3 Liebe Leserinnen und Leser, Aus dem Presbyterium 5–8 Presbyteriumswahl 2020 9 – 14 schon wieder geht ein Jahr zu Ende! Jahreslosung 2020 15 Erscheint es Ihnen auch so, als ob die Zeit Aus dem Kirchenkreis 16 – 17 immer schneller vergeht? Und nun kommt Gemeindehaus 18 – 21 die Adventszeit! Wir wünschen uns eigent- Kirchenmusik 22 – 26 lich, dass es eine Zeit der Ruhe und der Gottesdienste Rückblick 27 – 28 Freude auf das Weihnachtsfest ist. Aber für Gemeindekalender 29 viele von uns ist sie das genaue Gegenteil: Gottesdienste 30 – 31 eine Zeit der Hektik mit viel Stress! Kinder Jugendliche Erwachsene 32 Muss das sein? Es ist schön, Weihnachten Gottesdienste Rückblick 33 – 35 gut vorzubereiten! Aber muss alles und je- Veranstaltungen Rückblick 36 – 37 des unbedingt sein? Weihnachtsgottesdienste 38 – 39 „Es wird Weihnachten auch ohne zehn Veranstaltungen 40 – 45 Sorten selbst gebackene Plätzchen, ohne Gruppen und Kreise 46 – 47 Hausputz, ohne …!“ Das habe ich als Teen- Jugend 48 – 51 ager meiner Mutter manchmal gesagt, Kindertagesstätte 52 wenn es zu stressig wurde. Und das sage Geburtstage 53 – 55 ich mir heute auch selbst! Freud und Leid 56 – 57 „Alles hat seine Zeit.“ (Prediger 3,1) Kontakte 58 Ich wünsche uns, dass wir in dieser Ad- ventszeit zur Ruhe kommen – vielleicht Impressum beim Lebendigen Adventskalender – und Herausgeber: Evangelisch-reformierte Kirchen- Zeit finden, uns auf das einzustimmen, was gemeinde Neviges · Siebeneicker Straße 5 · wir zu Weihnachten feiern: die Geburt des 42553 Velbert · Telefon 02053 7363. Sohnes Gottes! Jesus kam in diese Welt, Redaktion: Anschrift siehe Herausgeber um uns zu erlösen, indem er unsere Schuld E-Mail: gemeindebrief@ev-kirche-neviges.de am Kreuz auf sich nahm. Verantwortlich: Dr. Britta Burkhardt · Christia- Dietgard Reith für das Redaktionsteam ne Helmes · Dietgard Reith · Jörg Sindt. Die Fotos stammen – sofern nicht anders ange- geben – aus dem Bildarchiv gemeindebrief.de oder von privat. Verantwortlich für den Inhalt der Texte ist der je- weilige Verfasser. Die Texte spiegeln nicht immer die unmittelbare Meinung der Redaktion wider. Der letzte Abgabetermin für Beiträge zum Ge- meindebrief März – Mai 2020 ist der 18. Januar 2020. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Re- daktion. Druck: Gemeindebriefdruckerei, Gr. Oesingen 2
LEITARTIKEL Perspektivwechsel zu Weihnachten Advent heißt Warten Nein, die Wahrheit ist Dass der Advent nur laut und schrill ist Ich glaube nicht Dass ich in diesen Wochen zur Ruhe kommen kann Dass ich den Weg nach innen finde Dass ich mich ausrichten kann auf das, was kommt Es ist doch so Dass die Zeit rast Ich weigere mich zu glauben Dass etwas Größeres in meine Welt hineinscheint Dass ich mit anderen Augen sehen kann Es ist doch ganz klar Dass Gott fehlt Ich kann unmöglich glauben Nichts wird sich verändern Es wäre gelogen, würde ich sagen: Gott kommt auf die Erde! Iris Macke Und nun lesen Sie den Text von unten nach oben! 3
LEITARTIKEL Das ist erstaunlich! chen, um zu tun, was jetzt für alle sichtbar Vom Ende her gelesen ist die Aussage des ist, nämlich ein ganzes Volk am Leben zu Textes genau das Gegenteil. erhalten.“ (1. Mose 50, 20) Wie ist das möglich? Nicht anders war es bei Jesus auch. Er wur- Entscheidend ist, wie ich den Text lese. de gedemütigt und als König verspottet Von vorne oder von hinten. Es macht einen und schließlich ans Kreuz genagelt. Am Unterschied, ob ich ein Geschehen vom Ende hat Gott der Vater ihn mit seiner Auf- Anfang oder vom Ende her beurteile. Es erweckung zum Herrn über alle Mächte des kommt darauf an, dass ich den passenden Bösen und über die Macht des Todes einge- Schlüssel bzw. das richtige Verständnis für setzt, um uns von aller falschen Furcht und mein Leben finde. der Furcht vor dem Tod zu befreien. Aber wer gibt mir den passenden Schlüs- Warten hat eine großartige Aussicht, wie sel? Wer gibt mir das richtige Verständnis? es bei Josef und bei Jesus sichtbar gewor- Mir fällt Josef dazu ein, der wegen seiner den ist. Sie haben ihre Erwartung ganz auf sonderbaren Herrschaftsträume von sei- das Handeln Gottes und auf sein Kommen nen Brüdern als Sklave nach Ägypten ver- ausgerichtet. kauft wurde. Nach einem langen Weg der Wir dürfen darauf vertrauen, dass er auch Erniedrigung und Demütigung wird Josef uns wieder aufrichtet, ermutigt und zum am Ende doch als König eingesetzt. Den Frieden führt. passenden Schlüssel zum richtigen Ver- Advent heißt, seine Ankunft bei mir zu er- ständnis hat Josef von Gott bekommen und warten, weil er schon gekommen ist. der lautet: Ich wünsche Ihnen eine erwartungsfrohe „Ihr (Brüder) hattet vor es böse mit mir zu Adventszeit. machen, aber Gott gedachte es gut zu ma- Pfarrer Detlef Gruber 4
AUS DEM PRESBYTERIUM Herzlichen Dank an alle Mitarbeitenden Danke, dass Sie in diesem Jahr alle Wege Stärkung, sonst kommt sie aus dem Gleich- mitgegangen sind, die aufgrund baulicher gewicht. So ist es bei Martha geschehen, und personeller Veränderungen unser Ge- die sich so sehr in ihrer Arbeit verloren hat, meindeleben vor neue Herausforderungen dass sie Jesus anfährt, weil ihre Schwester gestellt haben. Maria eine Auszeit bei Jesus nimmt, wäh- Danke, dass Sie die Arbeit weiter mitge- rend sie schuftet. Da sagt Jesus ihr sinn- tragen haben und vor allem den Menschen gemäß: Achte auf deine Seele und auf das, treu geblieben sind, die in Ihren Gruppen was dich antreibt! Es tut Maria gut, dass sie und Kreisen eine Heimat gefunden haben. bei mir eine Auszeit nimmt, um ihre Seele Danke, dass Sie mit Ihrem Einsatz, Ihrer mit Gutem zu füllen. Zeit und Ihrer Zuwendung die Menschen Und so wünsche ich allen Mitarbeitenden, beschenkt haben, die Ihnen anvertraut dass sie sich diese Auszeiten immer wieder sind. nehmen, um auch im neuen Jahr ihr Enga- Ich empfinde es als eine große Motivation gement mit Freude und Zuversicht wahr- für meine Arbeit, wenn ich sehe, dass bei nehmen zu können. den Menschen ankommt, was ich ihnen Pfarrer Detlef Gruber mitgeben wollte. Aber dafür braucht meine Vorsitzender des Presbyteriums Seele immer wieder die nötige Pflege und 5
Kleidersammlung für Bethel durch die Ev.-reformierte Kirchengemeinde Neviges vom 14. Januar bis 20. Januar 2020 _________________________________________________________ Abgabestelle(n): Garage am Ev. Gemeindehaus Siebeneicker Straße 5-7 42553 Velbert jeweils von 10.00 - 18.00 Uhr Was kann in die Kleidersammlung? Gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere und Federbetten – jeweils gut verpackt (Schuhe bitte paarweise bündeln). Nicht in die Kleidersammlung gehören: Lumpen, nasse, stark verschmutzte oder stark beschädigte Kleidung und Wäsche, Textilreste, abgetragene Schuhe, Einzelschuhe, Gummistiefel, Skischuhe, Klein- und Elektrogeräte. Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel · Stiftung Bethel Brockensammlung Am Beckhof 14 · 33689 Bielefeld · Telefon: 0521 144 - 3779
AUS DEM PRESBYTERIUM Haushalt 2020 Der Haushaltsplan wurde im Finanzaus- Die Gemeinde unterstützt die Kinder- und schuss beraten und besprochen und im No- Jugendarbeit mit der Unterhaltung eines vember vom Presbyterium genehmigt. Kindergartens und professioneller Arbeit Leider verringern sich entgegen den all- mit Jugendlichen durch den Jugendleiter, gemeinen Aussagen die Einnahmen über der regelmäßig Konfirmandenfreizeiten die Kirchensteuer. Durch die Umstruktu- betreut und im Café Eckstein vertrauens- rierung und den Verkauf von Gebäuden voller Ansprechpartner für alle Jugendli- werden die laufenden Kosten für Energie chen ist. und Instandhaltung zum Glück verringert. Die Ausgaben für die Seniorenarbeit mit Allerdings ist die Renovierung des Gemein- Besuchsdiensten und Altenheimandachten dehauses auf der Siebeneicker Straße noch sowie Geburtstagsfeiern und für andere nicht abgeschlossen, und es werden im Veranstaltungen sind fester Bestandteil nächsten Jahr noch weitere Arbeiten und der Haushaltsplanung. Kosten anfallen. An diesen Säulen der Gemeindearbeit Im Vergleich zum letzten Jahr fällt das Mi- möchten wir nicht sparen, aber in Zukunft nus mit ca. 5.000 € bedeutend geringer aus. muss überlegt werden, wie wir durch Spen- Dies kann aus Rücklagen aufgefangen wer- den o.a. die laufenden Kosten aufbringen den, so dass der Haushalt ausgeglichen ist. können. Die Personalkosten werden weiter steigen, Der Haushaltsplan wird für zwei Wochen wenn die ausgeschriebene Pfarrstelle be- im Januar zur Einsicht während der allge- setzt wird. meinen Öffnungszeiten im Gemeindebüro Die Verwaltungskosten steigen ebenfalls ausliegen. jedes Jahr entsprechend. Auslegungsfrist: 6. – 17. Januar 2020 Investitionen für neue Kolumbarien auf (dienstags, donnerstags) dem Friedhof werden nötig. Diese werden Christiane Helmes (Finanzkirchmeisterin) jedoch über mehrere Jahre abgeschrieben. 7
AUS DEM PRESBYTERIUM Unsere Gottesdienstangebote am 24. Dezember 2019 Der Heilige Abend kann kommen! Stadtkirche einen klassischen Vespergot- Wir haben ein reichhaltiges Gottes- tesdienst mit besonderer Beteiligung unse- dienstangebot für den Heiligen Abend ge- res Kirchenchores geben. plant. Und um 23:00 Uhr wird es ebenfalls in der Um 16:00 Uhr wird es sowohl in der ehe- Stadtkirche einen stimmungsvollen und be- maligen Kirche im Siepen als auch in der sinnlichen Gottesdienst mit musikalischen Stadtkirche einen Gottesdienst für Fami- Schwerpunkten geben. lien geben. Das heißt: hier werden famili- Wir hoffen, dass für Sie ein passendes An- engerechte Krippenspiele zur Aufführung gebot dabei ist. kommen. Um 18:00 Uhr wird es in der Pfarrer Detlef Gruber Gemeindeversammlung Im Anschluss an den gut besuchten Gottes- Im kirchenmusikalischen Bereich wurde dienst eröffnete Pfarrer Detlef Gruber die Peter Nowitzki in den Ruhestand verab- Gemeindeversammlung. In seinem Bericht schiedet. Am 2. Adventssonntag begrüßen ging er auf die wesentlichen Ereignisse des wir seinen Nachfolger Martin Stürtzer zum letzten Jahres ein. Dabei erwähnte er ins- ersten Mal bei uns. besondere den Umbau des Gemeindehau- Anschließend stellte Detlef Gruber die ses, die Gemeindeaktion „Der Nächste bit- neue Gemeindekonzeption kurz vor. Die- te“ und die Öffentlichkeitsarbeit mit neuem se werden wir im nächsten Gemeindebrief Logo und Gemeindebrief. konkreter besprechen. Sie können sie be- Darüberhinaus berichtete er über perso- reits jetzt auf der Homepage unserer Ge- nelle Veränderungen. Er nannte den Weg- meinde abrufen. gang von Pastor Martin Göbler zur Kirchen- Danach stellten sich die zehn Kandidatin- gemeinde Dönberg und den vorgezogenen nen und Kandidaten zur Presbyteriums- Ruhestand von unserer Gemeindesekretä- wahl 2020 persönlich vor. Ihre Kurzpor- rin Monika Omilian, an deren Stelle jetzt traits finden Sie auf den Seiten 10 – 14. Alexandra Grieb in unserem Büro arbeitet. Dr. Britta Burkhardt und Dietgard Reith 8
PRESBYTERIUMSWAHL Wichtige Informationen für die Presbyteriumswahl am 1. März 2020 Liebe Gemeindemitglieder, tag 9:00 – 12:00 Uhr und 14:30 – 17:30 am 1. März 2020 wird in allen Kirchen- Uhr), ob Sie im Wahlverzeichnis eingetra- gemeinden der Evangelischen Kirche im gen sind, damit Sie auch ganz sicher an der Rheinland das Leitungsgremium der Kir- Wahl teilnehmen können. chengemeinden, das Presbyterium, neu ge- Es haben sich zehn Kandidatinnen und wählt. Wer konfirmiert ist bzw. 16 Jahre alt Kandidaten zur Wahl bereit erklärt. Das und Mitglied der Gemeinde ist, darf an der entspricht der beschlossenen Anzahl an Wahl teilnehmen. Presbyterstellen. Damit findet keine gehei- Neu ist, dass die Wahl des Presbyteriums in me Wahl und auch keine Briefwahl statt. einem Modellversuch in der Gemeindever- Trotzdem sind alle Gemeindemitglieder sammlung am 1. März 2020 im Anschluss ausdrücklich dazu eingeladen, die Kandi- an den Gottesdienst um 15:00 Uhr in der dierenden in der Gemeindeversammlung Stadtkirche durchgeführt wird. durch ihre Stimme im Rahmen einer offe- Neu ist ebenfalls, dass keine persönliche nen Blockwahl zu legitimieren. Wahlbenachrichtigung für diese Pres- Die Auszählung und Bekanntgabe des byteriumswahl verschickt wird, sondern Wahlergebnisses erfolgt noch während der mit dieser Information hier im Gemein- Gemeindeversammlung. debrief bzw. in der Presse Ihre Einladung Die Einführung des neuen Presbyteriums zur Wahl erfolgt. Überprüfen Sie bitte in wird am 29. März 2020 mit dem Gottes- der Zeit vom 3. – 23. Februar 2020 zu den dienst in der Stadtkirche vollzogen. Öffnungszeiten unseres Gemeindebüros Pfarrer Detlef Gruber (Dienstag 9:00 – 12:00 Uhr und Donners- Vorsitzender des Presbyteriums 9
PRESBYTERIUMSWAHL Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten Meike Biewald, 33 Jahre Industriekauffrau Ich bin seit meiner Konfirmation ehrenamtliche Mitarbeiterin in der Kirchengemeinde und im CVJM Neviges. Es ist mir ein wahres Vorrecht Gottes Reich in Neviges bauen zu dür- fen, was ich bereits seit vielen Jahren schon mit dem CVJM Vorstand mache. Ich bin sehr gespannt, was Gott in den nächsten Jahren mit unserer Kirchengemeinde vor hat, und würde es als Privileg empfinden, diese Zeit im Presbyterium aktiv mit zu gestalten und zu prägen. Meine Leidenschaft für Jesus und die Menschen in Neviges, aber auch meine „Macher-Mentalität“ und mein kreatives Denken würde ich zu- künftig gerne ins Presbyterium einbringen. René Görtz, 43 Jahre verheiratet mit Dorothea, drei Kinder (14, 12 und 6 Jahre) Ich bin der Jugendleiter unserer Gemeinde und wohne mit meiner Familie auf dem Donnenberg. Meine Leidenschaft ist die Musik, der Glaube an Jesus sowie der Bau seiner Gemeinde und das tägliche Brotbacken. Gemeinde ist ein lebensspendender und begeisternder Ort. Seit jeher hat sie mich geprägt, haben Menschen in ihr den Glauben in mir ge- weckt und mich durchs Leben begleitet. Diese positiven Erfahrungen möchte ich auch zukünftig mit Menschen jeden Alters teilen. Gemeinde ist ein Ort der Vielfalt und ein sich permanent wandelnder Organismus, der lebt, sich entwickelt und auch manche Herausforde- rung zu meistern hat. Ich möchte gerne dazu beitragen, dass sich un- sere Gemeinde Stück für Stück weiterentwickelt, sich öffnet und sich selbst zugleich immer mehr als Einheit wahrnimmt. Gemeinde hat so viel zu bieten, weil sie einen großen, fürsorglichen und begeisternden Gott hat. 10
PRESBYTERIUMSWAHL Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten Ingeborg Grosche, 63 Jahre verheiratet Als ich gefragt wurde, ob ich mir vorstellen könnte, im Presbyterium mitzuwirken, fielen mir zunächst meine jetzigen Aufgaben ein und weitere Aktivitäten, die ich mir vorgenommen habe. Das Presbyteramt war nicht darunter. Aber: Der Gedanke setzte sich fest. Im Gebet und durch Gespräche wurde mir klar, dass ich der Gemein- de etwas zurückgeben könnte von dem, was ich seit Jahren genieße: ich fühle mich wohl in den verschiedenen Kreisen, z.B. im CVJM-Mon- tagskreis, Frauen-Hauskreis, Besuchsdienst-Kreis. Darauf möchte ich nicht verzichten. Die Mitarbeit im Presbyterium kann ich mir als erfüllende Aufgabe gut vorstellen. Nach einiger Überlegung reifte in mir der Entschluss, anderes abzugeben, um im Presbyterium der Gemeinde mitzuarbeiten, sollte ich gewählt werden. Ein generationsübergreifendes weiteres Zusammen- wachsen der Gemeinde liegt mir dabei sehr am Herzen und ich bin ge- spannt, auf welchen Weg mich unser HERR Jesus Christus leiten wird. Christiane Helmes, 66 Jahre verheiratet, zwei erwachsene Kinder, drei Enkelkinder, stellv. Schul- leiterin aD, seit 1984 Mitglied der Ev.-ref.-Kirchengemeinde Neviges Schon in den letzten Wahlperioden wurde ich ins Presbyterium ge- wählt. Ich habe in verschiedenen Ausschüssen mitgearbeitet, u.a. habe ich mich als Finanzkirchmeisterin in das Kirchliche Finanzwesen einarbeiten müssen. Als stellv. Vorsitzende des Presbyteriums bekam ich Einblicke in Planung und Durchführung von Sitzungen. Persönliche Anliegen der Gemeindeglieder habe ich versucht in Dis- kussionen und Entscheidungen einfließen zu lassen. Ein Hauptthema war die bauliche Neuorientierung. Die Teilnahme in Verwaltungsaus- schüssen hat mir die komplexe Verantwortung vor Augen geführt, die wir haben, um als Gemeinde eigenverantwortlich agieren zu können. Alle diese Aufgaben habe ich gerne und engagiert wahrgenommen. Ich würde mich freuen, noch einmal gewählt zu werden, um die erwor- benen Kenntnisse weiter ausbauen und anwenden zu können. 11
PRESBYTERIUMSWAHL Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten Sebastian Hennlich, 30 Jahre Lacklaborant Seit knapp vier Jahren darf ich nun im Presbyterium mitwirken und habe die Zeit als sehr bereichernd empfunden. Auch wenn diese Zeit von einigen schwierigen wegweisenden Entscheidungen geprägt war, bin ich trotz allem überzeugt, dass unserer Gemeinde eine gute Zu- kunft in Aussicht steht. In den vergangenen vier Jahren habe ich mich unter anderem im Fi- nanz- und Personalausschuss, im Bauausschuss und im Jugendaus- schuss engagiert. Darüber hinaus bringe ich gerne mein technisches Wissen, gerade in Bezug auf digitale Medien, in unsere Sitzungen ein. Als Vorsitzender des CVJM Neviges liegt mir naturgemäß die Jugend- arbeit sehr am Herzen. Die Gemeinde betreffend möchte ich mich in den kommenden vier Jahren für eine gemeinsame Vision und bestän- diges Wachstum einsetzen und Wege gehen, die uns zusammen näher zu Gottes Herz bringen. Uwe Mendorf, 66 Jahre verheiratet, drei erwachsene Kinder, Rentner (Industriekaufmann) In der Freien ev. Gemeinde bin ich groß geworden und zum Glauben gekommen. Vorrangig habe ich dort in der Jugendarbeit mitgearbei- tet. Seit ca. 15 Jahren bin ich nun Mitglied der Ev.-ref. Kirchengemein- de Neviges. Hier war ich zunächst bei den CVJM-Motorradfahrern aktiv, seit zwei Jahren arbeite ich im Besuchsdienstkreis mit. In unserer Gemeinde möchten einige, dass ich mich im Presbyterium engagiere. Sollte ich gewählt werden, werde ich diesem Ruf gerne fol- gen und meine Möglichkeiten engagiert einbringen. Meine berufliche Laufbahn war wesentlich bestimmt durch analytisches Denken und Handeln. Wo ich mich im Presbyterium schwerpunktmäßig einbringen werde, möchte ich zunächst offenlassen. Alle im Gemeindeleben zu treffen- den Entscheidungen möchte ich mit Blick auf die Tragfähigkeit in der Zukunft mitgestalten. Sie sollen den Menschen zugutekommen und insbesondere jungen Leuten den Weg zu aktivem Glauben ebnen. 12
PRESBYTERIUMSWAHL Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten Gabi Nettelbeck, 55 Jahre nicht verheiratet, Kirchenbeamtin Ich arbeite und lebe seit vielen Jahren in unserer Kirchengemeinde. U. a. bin ich seit über 20 Jahren Mitarbeiterpresbyterin und war über 20 Jahre CVJM-Vorsitzende. Mir liegt es sehr am Herzen, dass Menschen aller Generationen die gute Botschaft von Jesus Christus hören und wir gemeinsam lernen, unser Leben nach Gottes Wort auszurichten. Dazu gehört für mich, dass die Gemeinde ein Ort ist, an dem wir das Leben miteinander teilen, zusammen beten, singen und bei Jesus, der „Quelle des Lebens“, auftanken können. Ich bringe gerne meine Erfahrungen als Mitarbeiterin des Ev. Verwaltungsamtes des Kirchenkreises Nieder- berg und meine Gaben und Fähigkeiten zum Wohle der Gemeinde ein, z. B. im Arbeitskreis Gebäude oder im Arbeitskreis zur Vorbereitung der Presbyteriumssitzungen. In unserer nicht ganz so einfachen finan- ziellen Situation überlege ich mit den anderen Presbytern/innen und im Gebet, in welche Richtung es für uns als Gemeinde weitergeht. Dabei ist mir wichtig, dass der HERR Jesus Christus der wahre Bauherr ist. Dietgard Reith, 68 Jahre verheiratet, zwei erwachsene Söhne, pensionierte Oberstudienrätin (Berufskolleg) Ich bin seit vier Jahren Presbyterin und habe mich vor allem im Be- reich Öffentlichkeitsarbeit, Diakonie und im Ausschuss für Theologie und Gottesdienst engagiert. Die Mitarbeit am Gemeindebrief ist für mich die interessanteste Aufgabe, die ich übernommen habe. Auch weiterhin ist es mir wichtig, dass wir als Gemeinde Angebote für alle Menschen in Neviges machen – mit zeitgemäßen Gottesdiensten und Aktionen wie „Der Nächste bitte“, den „Lebendigen Adventska- lender“ oder die Beteiligung am Feierabendmarkt „Meet & Eat“ — und dabei nicht darauf warten, dass die Menschen zu uns kommen. Wir können ihnen zeigen, dass und was der Glaube an Jesus Christus mit ihrem Alltag zu tun hat. Darüber hinaus wird es in den kommenden Jahren große Veränderun- gen in der Gemeindeleitung geben, die ich gerne aktiv mitgestalten möchte. Deshalb kandidiere ich wieder für das Presbyterium. 13
PRESBYTERIUMSWAHL Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten Jörg Sindt, 50 Jahre Fertigungsplaner, verheiratet, vier Kinder (11, 14, 20 und 22 Jahre) Ich wohne seit 50 Jahren in Neviges und fühle mich mit diesem Stadt- teil verbunden. Durch meine Eltern habe ich schon als Jugendlicher sehr früh gelernt, ehrenamtlich Verantwortung zu übernehmen. Ich engagiere mich seit einigen Jahrzehnten auch im CVJM Neviges im Vorstand als Kassenwart. Verantwortung übernehme ich nun seit zwölf Jahren im Presbyterium, dort in vielen Ausschüssen, in den letzten vier Jahren teilweise als zweiter Vorsitzender. Ich bin derzeit stellv. Finanzkirchmeister und stellv. Baukirchmeister. Die Öffentlichkeitsarbeit treibe ich aktuell voran, im entsprechenden Ausschuss habe ich den Vorsitz. Im Arbeits- kreis haben wir gemeinsam ein neues Gemeinde-Logo gefunden und den Gemeindebrief in ansprechender Form weiterentwickelt. Als zukünftige Aufgabe sehe ich mich im Öffentlichkeitsausschuss, gerne weiterhin in Verantwortung, um den Bekanntheitsgrad der Ev.- ref. Kirchengemeinde in Neviges weiter zu fördern. Tobias Wegschaider, 44 Jahre verheiratet mit Sarai, drei Kinder (6, 4 und 2 Jahre) Seit 2015 arbeite ich als Studienleiter am IGW (Institut für gemein- deorientierte Weiterbildung) in Essen. Vorher war ich beruflich als Tischler u.a. in einer sozialpädagogischen Maßnahme für benachtei- ligte Jugendliche bei der Stadt Nürnberg aktiv. 2002 bin ich für mein theologisches Grundstudium nach Essen gekommen. Parallel begann ich als Jugendreferent in der Ev. Kirchengemeinde Nierenhof zu arbei- ten. Dort war ich elf Jahre u.a. als Mitglied des Presbyteriums und Vor- sitzender des CVJM vollzeitlich tätig. Ich bin dankbar für die geistliche Prägung meiner landeskirchlich verwurzelten Eltern und aller Mitar- beiter und Mentoren mit unterschiedlichen Gemeindezugehörigkei- ten. Unter ihnen durfte mein Glaubensleben — von der Jungscharzeit bis heute — wachsen und gedeihen. Es liegt mir am Herzen, dass Kin- der, Jugendliche und Erwachsene anfangen, nach Gott zu fragen, und seine einzigartige Liebe und Freiheit erleben. 14
Wir brauchen Sie - Helfer für die Vesperkirche gesucht! Wann: 26.01.-09.02.2020 in der Apostelkirche, Velbert-Dalbecksbaum Melden Sie sich jetzt an - Tolle Erfahrungen und viel Spaß sind garantiert! Anmeldeformular über unsere Internetseite: www.vesperkirche-niederberg.de oder bei Elisabeth Selter-Chow: Tel.: 0202 2729-265 Mail: elisabeth.selter-chow@bergische-diakonie.de Die Vesperkirche lebt von Ihrer Spende Spendenkonto: Bank für Kirche und Diakonie, IBAN: DE28 3506 0190 1012 1000 23, BIC: GENODED1DKD, Stichwort „Vesperkirche“ Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: www.vesperkirche-niederberg.de
AUS DEM KIRCHENKREIS Vesperkirche Niederberg im Frühjahr 2020 Im Frühjahr 2019 öffnete die Vesperkirche • Täglich sind etwa 30 Helferinnen und Niederberg ihre Türen in der Christuskir- Helfer gefragt, die Mahlzeiten anrichten che Velbert und der Stadtkirche Wülfrath. oder zu den Tischen bringen. Gäste wollen Die große Zahl der Besucher und das En- zu den Tischen geführt werden, Getränke gagement zahlreicher Ehrenamtler, Un- nachgefüllt und das Geschirr muss auch ge- terstützer und Spender hat uns sehr über- waschen werden. rascht und gefreut. • Täglich wollen wir etwa 20 Platten Ku- Deswegen haben sich das Diakonische chen anbieten, die gerne als Nachtisch zum Werk und der Kirchenkreis Niederberg Kaffee verzehrt werden. entschlossen, auch in 2020 eine Vesper- • Beim Auf- und Abbau der Vesperkirche kirche zu ermöglichen. Vom 26. Januar bis brauchen wir geschickte Hände. zum 9. Februar 2020 öffnet die Apostelkir- • Und natürlich braucht es auch Spenden che der Ev. Kirchengemeinde Velbert-Dal- zur Finanzierung der Mahlzeiten, die wir becksbaum in der Wichernstrasse 1, 42549 kostenlos ausgeben. Velbert ihre Türen und lädt alle Menschen ein. Wir freuen uns über Ihre Mitwirkung. Ob Jung oder Alt, Arm oder Reich, Altein- Rufen Sie uns an: gesessen oder Neudazugekommen, in der Elisabeth Selter-Chow, Vesperkirche sind alle willkommen. Beim Bergische Diakonie, 0202 2729 265 gemeinsamen Essen fällt es leicht, Kontak- oder schreiben Sie uns unter te zu knüpfen. Niemand bleibt allein. Das Elisabeth.Selter-Chow@vesperkirche- Feiern hat genauso Platz wie die Informa- niederberg.de tion. Kunst und Kultur, Stille und Andacht, Rat und Unterstützung, Diskussion, Ken- Gerne können Sie auch unser Anmeldefor- nenlernen und Wiedersehen, alles kann mular zur Mithilfe ausfüllen, unter hier stattfinden. www.vesperkirche-niederberg.de Neben dem Besuch der Vesperkirche gibt Mit freundlichen Grüßen es viele Möglichkeiten der Beteiligung: Jürgen Buchholz, Superintendent und Projektleiter der Vesperkirche 17
GEMEINDEHAUS Herzlich willkommen im renovierten Gemeindehaus! Am 1. September 2019 konnten wir im An- mäße Funktionalität der Inneneinrichtung schluss an den Gottesdienst in der Stadt- beim Umbau ganz im Vordergrund. kirche die Türen des renovierten Gemein- Und so hoffen wir, dass sich alte und junge dehauses für unserer Gemeindemitglieder Menschen in diesem Haus wohlfühlen und wieder öffnen. Der Eindruck des „neuen“ es als ihr gemeindliches Zuhause anneh- Gemeindehauses hinterließ bei allen Besu- men können. chern eine heitere und gelöste Stimmung. Mit dem Pflanzen eines Apfelbaumes sollte „Das ist aber schön geworden!“, war das die Gemeinde zum Schluss daran erinnert einhellige Urteil der Gäste. Mit eindrucks- werden, dass die Hoffnung das besondere vollen Bildern konnten der Architekt des Zeichen der Christen ist – gemäß Luthers Umbaus Ludger Riße sowie unser Bau- Ausspruch, als er gefragt wurde, was er tun kirchmeister Olaf Braß und unser Haus- würde, wenn morgen die Welt unterginge, meister und Küster Stephan Schnautz der dass er heute noch einen Apfelbaum pflan- Gemeinde die Stationen des Umbaus prä- zen würde. Und der Posaunenchor fand mit sentieren. Manch älteres Gemeindeglied seinen musikalischen Beiträgen die passen- erkannte die ursprüngliche Gestalt des den Töne und gab der gesamten Veranstal- großen Gemeindesaales nach der Renovie- tung einen festlichen Rahmen. rung erfreut wieder. Allerdings standen die Pfarrer Detlef Gruber Bedürfnisse der Gemeinde und die zeitge- 18
GEMEINDEHAUS Interview mit Stephan Schnautz zum Thema Gemeindehaus Am 16. Oktober 2019 traf ich mich mit Stephan Schnautz zu einem Kurz-Interview im Ge- meindehaus Siebeneicker Straße 5. Hier ist ein Auszug aus unserem Gespräch. Burkhardt: Herr Schnautz, am 1. September war die Wiedereröffnung des Gemeindehau- ses. Wie war dieser Tag für Sie? Schnautz: Sehr aufregend. Ich war früh hier im Haus, habe mit Kaffeekochen begonnen und wusste noch nicht so richtig, was auf mich zukommen würde. Es war ein sehr schöner Tag, gut strukturiert. Ich fand es toll, dass die Leute so viel Interesse gezeigt und sich über die Bilder vom Umbau so gefreut haben. Man merkte auch gleich, dass der Saal gut ange- nommen wird. Es waren viele helfende Hände da, die mich unterstützt haben, das hat mir gutgetan. Burkhardt: Der Umbau hat sehr viel länger gedauert als ursprünglich geplant. Es waren auch viele Überraschungen dabei. Wie haben Sie die Arbeiten am Gemeindehaus erlebt? Schnautz: Erstmal bin ich dankbar dafür, dass ich den ganzen Umbau begleiten konnte. Das ist eine ganz andere Arbeitswelt als sonst, sehr interessant, und hat mir unglaublich Spaß gemacht. Ständig haben wir neue Sachen entdeckt so wie die runde Decke, als wir die alte, abgehängte rausgerissen haben. Ich finde es auch sehr gut, dass sich die Gemeinde entschlossen hat, die beeindruckende runde Decke und auch die Fenster mit den Rundbögen wiederherzustellen. Das hat dann aber jeden zeitlichen Rahmen gesprengt. Burkhardt: Inzwischen finden alle Gruppen und Kreise wieder im Gemeindehaus statt. Wie ist die Rückmeldung? Schnautz: Auch während der Umbauphase sind immer mal wieder Leute vorbeigekommen und haben sich nach dem Stand der Arbeiten erkundigt. Im Großen und Ganzen sind alle sehr zufrieden und begeistert. 20
GEMEINDEHAUS Burkhardt: Was fehlt noch? Was muss noch gemacht werden? Schnautz: Viele Kleinigkeiten in den Sälen fehlen noch. Auch im Keller, in der Jugendetage und im Außenbereich gibt es noch einiges zu tun. Auf dem Speicher muss noch intensiv gearbeitet werden, denn hier sollen noch weitere Lagermöglichkeiten für die Gruppen und Kreise entstehen. Burkhardt: Am 1.September gab es für das Gemeindehaus auf Stellwänden die Aktion „Gute Wünsche für das wiedereröffnete Gemeindehaus“. Herr Schnautz, was wünschen Sie sich für dieses Haus? Schnautz: Ich wünsche mir für dieses Haus, dass es ein lebendiges Haus wird. Ein Haus, in dem sich viele Menschen treffen, in dem auch neue Gruppen und Kreise entstehen. Wir haben hier schon einiges, aber es könnte noch vielfältiger werden. Wir sollten versuchen, weitere Alters- und Zielgruppen anzusprechen. Dr. Britta Burkhardt 21
KIRCHENMUSIK Zur Verabschiedung von Peter Nowitzki in den Ruhestand Im Gottesdienst am 8. September 2019 hat Peter Nowitzki seinen letzten Organisten- dienst für unsere Gemeinde in der Stadtkirche absolviert. Seine endgültige Verabschiedung in den Ruhestand wird am Reformationstag, 31. Oktober 2019, mit einem Konzert in der Alten Kirche in Langenberg erfolgen. Seit Februar 2011 war Peter Nowitzki mit 20% seines Dienstumfangs für unsere Kirchengemeinde tätig. Wie er es in sei- nem letzten Sonntagsgottesdienst in Ne- viges formulierte, war er während seiner gesamten Dienstzeit in Langenberg auch zwischenzeitlich immer wieder in Neviges tätig. In Folge dessen fühlte er sich schon seit langem mit Neviges verbunden. Wir haben Peter Nowitzki immer als einen engagierten, zuverlässigen, kreativen und äußerst kompetenten Kirchenmusiker ken- nen und schätzen gelernt. Wir danken Herrn Nowitzki sehr für seine Mit seinem Orgelspiel hat er sich immer Arbeit in unserer Gemeinde und wünschen wieder kreativ in die Gestaltung der Got- ihm alles Gute und Gottes Segen für den tesdienste eingebracht. So mancher Got- neuen Lebensabschnitt. tesdienstbesucher war schon gespannt darauf, Pfarrer Detlef Gruber wie er das Thema des Sonntags kirchenmusi- Vorsitzender des Presbyteriums kalisch aufgreifen und umsetzen würde. Foto: www.uweschinkel.de „Gestern war ich zum ersten Mal seit drei Jahren wieder mit meinen Freundinnen in unserem Lieblingscafé.“ Edeltraut Meyer, 65 pflegt ihren Mann seit seinem Schlaganfall. Seit kurzem erhält sie unsere professionelle Unterstützung. Unsere Angebote: Pflegeberatung, Pflege zu Hause, medizinische Hilfen, Entlastung Angehöriger, Pflegekurse, Wohngemeinschaften für Demenzkranke, Betreuung und Begleitung, Essen auf Rädern, Haushaltshilfen Gerne informieren wir Sie unter 0 20 51 800 57-0 PFLEGE ZU HAUSE DIAKONIESTATION Pflege zu Hause heißt Zeit zum Leben. NIEDERBERG gGmbH www.pflege-zu-hause-in-niederberg.de 23
KIRCHENMUSIK „Wer nur den lieben Gott läßt walten und hoffet auf ihn allezeit...“ Unter diesem Motto möchte der Posaunenchor zu einer Matinee am 23. Februar 2020 um 11:30 Uhr in das Gemeindehaus Siebeneicker Straße 5 einladen, also direkt nach dem Gottesdienst. Seit vielen Jahren ist der Posaunenchor ein Teil meines Lebens geworden und seit zehn Jahren darf ich vorne stehen, dirigieren und natürlich auch mitblasen. Für mich ein beson- deres Geschenk: 10 Jahre Posaunenchorleitung. Wir haben zu diesem Anlass unsere Lieblingsstücke zu- sammengestellt und wollen gemeinsam mit Ihnen in geselliger Runde musizieren, feiern und Rückblick halten. Unser Posaunenchor trifft immer wieder auf ein begeistertes und dankbares Publikum. Dafür möchten wir jetzt schon mal DANKE sagen und freuen uns auf viele Zuhörer, Gäste und Mitfeiernde. Anneliese Iffland und der Posaunenchor Matinee 23. Febru ar 11:30 Uh2020 Gemeind r ehaus Foto rechts: Uwe Vogler/ WAZ FotoPool, Bild vom 9.2.2010 24
Liebe Anneliese, ich bin seit meinem 14. Lebensjahr im Po- saunenchor Neviges und behaupte, ich ☺ habe bisher alle Chorleiter überlebt . Vor ziemlich genau zehn Jahren hast du dann das Zepter hier bei uns übernom- men und ich bin bis heute froh darüber. Wir haben sehr schnell gemerkt, dass bei dir das Herz für die Musik schlägt, besonders aber für die Bläsermusik. Und schöne Stunden mit dir im Posaunenchor weil du eine von uns bist, auch ein Instru- erlebt. Dafür möchten wir dir DANKE sa- ment spielst, hattest du von Anfang an auch gen. den Blick auf unseren Ansatz, unsere Kon- Für dein Jubiläum haben wir uns dann dition und hast uns nicht überfordert. gedacht, nicht einen Gottesdienst zu ge- In den letzten Jahren haben wir uns unter stalten, sondern eine Matinee. Dazu laden deiner Leitung weiterentwickelt, wir haben wir die gesamte Gemeinde am 23. Februar oft im Gottesdienst gespielt, wir waren bei 2020 nach dem Gottesdienst, in dem wir vielen Erntedankfesten in der Scheune bei natürlich auch spielen, ins Gemeindehaus Bauer Bredtmann, wir spielten jeden To- Siebeneicker Str. 5 ein. tensonntag auf dem Friedhof, wir spielten Wir haben das Kirchcaféteam für diesen oft tagelang in der Martinszeit auf Mar- Tag gewinnen können und freuen uns, zu- tinszügen, nicht nur in Neviges, wir haben sammen mit dir nach der Matinee noch ein zwei Freiluftgottesdienste in Neviges mit- wenig bei einem kleinen Imbiss zusammen gestaltet, waren auf mehreren Kirchenta- sitzen zu können. gen und vieles mehr noch, wir haben viele Jörg Sindt und der Posaunenchor
KIRCHENMUSIK Reformationsfest Am 31. Oktober 2019 war es wieder so Als Solistinnen an der Querflöte wirkten weit, um 19:00 Uhr begann die musikalische Stefanie Schmitz und Elisabeth Tilling mit, Abendandacht des Kirchenchores zum Re- Jürgen Benninghoven spielte mehrere formationsfest. Geleitet von Anna Levina- Stücke an der Orgel und Anna Levina-Me- Mejeritski wurde der Chor diesmal verstärkt jeritski am Flügel. Es war ein sehr schöner, von zahlreichen Sängerinnen und Sängern des gelungener Abend mit Musik und besinnli- Projektchores, des Hardenberger Kammer- chen Texten. chores und des Pfarrcäcilienchores. Dr. Britta Burkhardt 26
GOTTESDIENSTE RÜCKBLICK Mutproben im Freien Bericht über die Open Air-Taufe am Leimberghof Plötzlich geht alles ganz schnell. Zwei kurze Sätze von Pfarrer Detlef Gruber. Ein kurzes Untertauchen, ein hastiges Luftholen und schon geht es wieder ans Ufer und unter bran- dendem Applaus durch die jubelnde Menge hindurch zu den Duschen: eine Taufe im Freien ist ein Abenteuer. Ein Erlebnis. Für die beiden Täuflinge des Tages wie auch für alle anderen Anwesenden. An diesem Nachmittag am Leimberghof waren es 120 Gäste jeden Alters. Im Halbrund des Ufers saßen junge Familien auf Decken, etwas oberhalb hatte es sich das ältere Semester auf Holzbänken bequem gemacht. 27
GOTTESDIENSTE RÜCKBLICK Ein starkes Statement Täuflinge und strahlendem Sonnenschein in ein spätsommerliches Hoffest. Für den So vielfältig wie die Gemeinschaft war auch weiteren Rahmen sorgte das Breeze-Team, der Gottesdienst, den Ansgar Steinberg das für die komplette Organisation gesorgt moderierte. Das Motto lautete „Fearless – hatte, liebevoll dekorierte und ein Essens- mutig den eigenen Glauben leben“. Passend buffet mit Suppen und Broten bereitstellte. dazu durften sich die Kinder zunächst an ei- Die Taufe ist Gottes großes JA über unse- ner kleinen Mutprobe beweisen, ehe René rem Leben. Für alle sichtbar steht hier die Görtz in seiner Predigt über waghalsigen, große Aussage: DU bist gewollt. Geliebt. mutigen Glauben sprach. Es sei eben keine Gesegnet. Für immer. Das gilt konkret für Privatsache und jede Taufe ein öffentliches Naemi Steinberg und Jaakoba Görtz, die Bekenntnis. Ein Statement vor Freunden, dieses Mal getauft wurden. Zugleich war der eigenen Familie wie auch gegenüber al- dieses Fest für uns als Gemeinde ein ermu- len unsichtbaren Mächten. Und damit auch tigender Ausdruck der Liebe Gottes: in all ein Schritt, den Gott segnen wird. ihrer Vielfalt und Unterschiedlichkeit ist sie Nach rund anderthalb Stunden mündete gewollt, geliebt und gesegnet. Und Gott hat der offizielle Teil mit viel Musik der Ju- etwas vor mit ihr. gendband, zwei starken Zeugnissen der René Görtz 28
GEMEINDEKALENDER Basteln für Erwachsene Literaturkreis am Morgen Di, 15:30 Uhr Di, 10:00 – 12:00 Uhr Gemeindehaus Siebeneicker Straße 5 Gemeindehaus Siebeneicker Straße 5 Hannelore Oestreich, Telefon 5222 Marlies Pahlke, Telefon 50751 Besuchsdienstkreis Männerkochen 4. Di im Monat, 18:30 Uhr 2. + 4. Mi im Monat, 19:30 Uhr Kirchplatz 5 Gemeindehaus Siebeneicker Straße 5 Gudrun Stickel, Telefon 2772 Detlef Gruber, Telefon 2917 Bibelkreis e.V. NeAs Hope – Eine Weltkreis e.V. Di, 15:00 Uhr 2. Mo im Monat, 19:00 Uhr Lukasstraße 7 Gemeindehaus Siebeneicker Straße 5 Ulrich Reith, Telefon 40773 Vera Jakobi, Telefon 2402 CVJM-Montagstreff Posaunenchor Mo, 19:30 Uhr Mo, 18:30 – 20:00 Uhr Kirchplatz 5 Stadtkirche Frank Dywicki, Telefon 2712 Anne Iffland, Telefon 02052 80539 Frauenfrühstück Seelsorgekreis Di, 31. März 2020, 9:00 Uhr Fr, 15:30 Uhr Gemeindehaus Siebeneicker Straße 5 Domizil Burgfeld Birgit Dywicki, Telefon 998660 Katharina Sindt, Telefon 48639 Frauenhauskreis Seniorennachmittag 1. + 3. Mi im Monat, 17:00 – 19:00 Uhr 2. + 4. Mi im Monat, 14:30 Uhr Birgit Dywicki, Telefon 998660 Gemeindehaus Siebeneicker Straße 5 Gabi Salmon, Telefon 48081 Frauenhilfe 1. + 3. Mi im Monat, 15:00 Uhr Töpfergruppe Gemeindehaus Siebeneicker Straße 5 Mi, 14-täglich, 17:30 Uhr Doris Schneider, Telefon 5154 Gemeindehaus Siebeneicker Straße 5 Elke Wallmichrath, Telefon 2517 Sigrid Bußmann, Telefon 4647 Kirchenchor Mi, 19:30 Uhr Gemeindehaus Siebeneicker Straße 5 Anna Levina, Telefon 0174 9050086 29
GOTTESDIENSTE sonntags 10:15 Uhr in der Stadtkirche, Kirchplatz 1 1. Dezember Detlef Gruber mit Taufe 1. Advent 8. Dezember Bibel life 2. Advent Katja Romanek 15. Dezember Detlef Gruber und CVJM-Laienspielschar Dalbecksbaum 3. Advent 22. Dezember Dr. Jürgen Marckwort 4. Advent 16:00 Uhr | Siepen | Familiengottesdienst mit Krippenspiel Jürgen Buchholz und Schulgottesdienst-Team Siepen 16:00 Uhr | Stadtkirche | Familiengottesdienst mit Krippenspiel 24. Dezember Detlef Gruber und Kindergottesdienst-Team Heiligabend 18:00 Uhr | Stadtkirche Detlef Gruber und Kirchenchor 23:00 Uhr | Stadtkirche Detlef Gruber mit Klavier- und Cello-Musik 25. Dezember Dorothea Köller 1. Weihnachtstag 26. Dezember 10:00 Uhr | Windrather Kapelle 2. Weihnachtstag Karsten Brücker mit Abendmahl 29. Dezember Henriette Sauppe 31. Dezember 17:00 Uhr Silvester Detlef Gruber mit Abendmahl 5. Januar Detlef Gruber Samstag | 9:00 Uhr | Mariendom 11. Januar ökumenischer Aussendungsgottesdienst der Sternsinger 12. Januar Henriette Sauppe 19. Januar Herrmann Köller mit Abendmahl Bibel life 26. Januar Detlef Gruber und Band 2. Februar Katja Romanek 9. Februar Detlef Gruber mit Taufe 30
GOTTESDIENSTE sonntags 10:15 Uhr in der Stadtkirche, Kirchplatz 1 16. Februar Dorothea Köller Detlef Gruber und Posaunenchor mit Abendmahl 23. Februar anschließend Matinee des Posaunenchors im Gemeindehaus Samstag | 18:30 Uhr | Jugendgottesdienst 29. Februar The Core 1. März 15:00 Uhr | Gottesdienst mit anschließender Gemeindeversammlung Presbyteriumswahl Detlef Gruber und Posaunenchor 6. März Freitag | 15:30 Uhr | Pilgersaal am Mariendom Weltgebetstag Weltgebetstags-Team • Kindergottesdienst findet in der Stadtkirche jeden Sonntag außer in den Schulferien statt. • Nach dem Gottesdienst in der Stadtkirche bekommen Sie Kaffee und Tee im Haus Kirchplatz 5. • Kuchen vom Kirchcafé-Team gibt es am 19. Jan. nach dem Gottesdienst im Haus Kirchplatz 5 und am 23. Feb. im Gemeindehaus Siebeneicker Str. 5 zur Matinee des Posaunenchores. • Auch außerhalb der Gottesdienstzeiten können Sie die Stadtkirche besichtigen. Bei Interesse klingeln Sie bitte bei unserer Küsterin Birgit Dywicki am Kirchplatz 6. freitags 16:00 Uhr im Domizil Burgfeld, Emil-Schniewind-Straße 13 6. Dezember Detlef Schneider 13. Dezember Detlef Gruber mit Abendmahl 20. Dezember Detlef Gruber 27. Dezember Dorothea Köller 3. Januar Detlef Gruber 10. Januar Dorothea Köller 17. Januar Henriette Sauppe mit Abendmahl 24. Januar Detlef Gruber 31. Januar Detlef Gruber 7. Februar Detlef Schneider 14. Februar Detlef Gruber 21. Februar Detlef Gruber mit Abendmahl 28. Februar Henriette Sauppe 6. März entfällt wegen Weltgebetstag 31
KINDER | JUGENDLICHE | ERWACHSENE Di 16:00 – 17:00 Uhr Gitarrenk urs hr – 19:00 U 13 – 30 Ja Mo 17:30 e Jugendke h re Powerzell ller Roonst raße e ll e r R o o nstraße René Gört Jugendk rt z Telefon 01 z René Gö 485 577 8093 485 57 093 7 8 Telefon 01 0 Uhr 0 – 17:3 Di 16:0 mer b a ll fü r Newco Fu ß 5 – 8 Ja hre 17:00 Uhr ld s c h lö sschen Fr 15:30 – a er Do 17:30 – 19:00 Uh lle am W 176 21979384 Roadrunn r Sportha r 0 588 die Jungschar a 5 b Jahren 14-täglich e g schaide 1 4 4 1 Tobia s W 0151 6 nstraße Probe der Core-Ban d ia s H o ffmann Ju g e n d keller Roo Tob z Jugendkeller Roon René Gört straße 5 7 7 8 093485 René Görtz Telefon 01 Telefon 01577 8093 485 Do 18:00 – 19:30 Uh r Mädchengruppe en 10 – 13 Jahre reise find ll e G ru p pen und K F e ri en Jugendkeller Roon A den straße el nicht in in der Reg e u c h b ei Charlotte Huben erkundigt statt. Bitte o n e n . Telefon 01573 8387 644 rechpers den Ansp 1. + 3. S o im Mo 17:00 – nat Fr 19:00 – 18:30 U 22:30 Uhr hr Eckstein-C Breeze lub Jugendk eller Ro ab 13 Jah Meike B onstraße Jugendke ren ller Roonst Telefon iewald raße 0172 78 René Gört 11474 Telefon 01 z 577 8093 485 32
GOTTESDIENSTE RÜCKBLICK dienstkreis Der Besuchs Tauferinnerungs - Gottesdienst Kann man so viel Vertrauen zu einem Men- Die Kirche war gefüllt mit erwar- schen haben, dass man sich auf den Rück- tungsvollen Kindern und ihren Fa- sitz eines Fahrrades setzt, das hoch in der milien. Eine kleine Sophie wurde an Luft über ein Stahlseil fährt? Das war die jenem Sonntag getauft und die „alten Täuf- zentrale Frage in der Geschichte der Er- linge“ konnten alles noch einmal bewusster zählpredigt. Man kann! Weil das Kind der miterleben. Mutter vertraut, die mit dem Fahrrad über Danke an den Besuchsdienstkreis für Vorbe- das Drahtseil der Zirkusmanege fährt. reitung und Gestaltung. Danke an Katja Ro- Kann man Gott vertrauen – man kann – manek für den gottesdienstlichen Rahmen. weil er uns liebt – vollkommener als Mutter Danke an unsere Organistin Anna Levina-Me- oder Vater. jeritski, die auch Songs aus Pippi Langstrumpf Während der Geschichte war es mucks- und Jim Knopf mitreißend gespielt hat. mäuschenstill – nach dem Segen für die Ein Gottesdienst, der vor allem den Haupt- Kinder kamen kleine Fallschirme von der personen, den Kindern, hoffentlich in schö- Empore geflogen: als Symbol, dass man von ner Erinnerung bleibt. Gott auch im freien Fall gehalten wird. Angelika Mendorf 33
GOTTESDIENSTE RÜCKBLICK Ein Apfel braucht Zeit zum Wachsen Ein Apfel braucht viel Zeit, bis er vom Kern Der Altar war reich geschmückt mit Obst, zum Setzling, zum Bäumchen, zum Baum Gemüse, Kürbissen, Herbstlaub und Blu- wird. Der Baum blüht, die Bienen kom- men. Um diesen Altar herum sangen die men, befruchten die Blüte; es entsteht ein neuen wie auch die bereits älteren Kinder- Fruchtknoten, der wächst bei Sonne und gartenkinder voller Inbrunst ihre Lieder, die Regen. Schließlich im Herbst leuchten reife die Erzieherinnen mit ihnen geübt hatten. Äpfel im Blattwerk und warten auf die Ern- Stephan Schnautz begleitete sie dabei mit te, um von freudigen Kinderaugen entdeckt seiner Gitarre und Sebastian Hennlich pro- und gegessen zu werden – süß, knackig und duzierte Text und Bilder auf die Leinwand, saftig. so dass auch jeder in der Kirche mitsingen So wie dieser Apfel viel Zeit braucht, um konnte. Es war eine Freude zu sehen, wie zu reifen, brauchen auch Kinder Zeit zum viel Spaß die Kinder hatten. Wachsen – zum Erwachsenwerden. So wie Jesus die Liebe seines Vaters brauch- Mit dieser Geschichte wurden die neuen te, um seinen Weg zu gehen, so sehr benöti- Kindergartenkinder von Pfarrer Detlef gen die Kinder die Liebe ihrer Eltern, die sie Gruber am Erntedanksonntag begrüßt und auf dem Weg des Wachsens begleiten. erhielten Gottes Segen für ihre neue span- Christiane Helmes nende Zeit in der Kindertagesstätte. 34
GOTTESDIENSTE RÜCKBLICK Festlicher Gottesdienst zur Jubel-Konfirmation Am 13. Oktober 2019 konnten 38 Personen ein Konfirmationsjubiläum in unserer Ge- meinde feiern. Der festliche Gottesdienst wurde von Pfarrer Detlef Gruber gehalten, der jedem aus der Gruppe seinen Konfirmationsspruch erneut zusprach. Der Kirchenchor und Anna Levina-Mejeritski an der Orgel umrahmten den Gottesdienst. Hausaufgaben machen. Ein Wunsch, den wir Millionen Kindern erfüllen. Aruna, ein Junge aus Sierra Leone, musste früher arbeiten. Heute geht er in die Schule. Wie er seinen Traum ver wirk lichen konnte, erfahren Sie unter: brot-fuer-die-welt.de/ hausaufgaben 35
VERANSTALTUNGEN RÜCKBLICK Erste Nevigeser Spielelounge am 2. November 2019 – und bestimmt nicht die letzte! Gesellschaftsspiele – sind die noch zeitge- mäß? Die klare Antwort lautet: Jaaaa!!! Das bewies der Berg von unterschiedlichen Spielen, der auf einem Tisch aufgebaut war, und das bewiesen die ca. 75 Mitspielenden aller Altersgruppen, die sich im Laufe des Sams- tagnachmittags im gro- ßen Saal des Gemeindehauses einfanden. war auch für das leibliche Wohl gesorgt – Bereits kurz nach dem Start um 12:00 Uhr durch den CVJM! füllten sich die Tische. Waffeln am Stiel fanden reißenden Absatz, Vor allem neue Spiele waren gefragt! Dank ebenso auch Sandwichtoasts in verschie- der fachkundigen Anleitung durch die denen Variationen! Dazu Kaffee und ver- „Profis“ von spielpunkt.net war es gar nicht schiedene Kaltgetränke – und natürlich schwer hineinzufinden. Und bald gaben Süßes als Nervennahrung! die, die ein Spiel schon erlernt hatten, ihr Ein wirklich sehr gelungener Nachmittag Wissen an neue Mitspieler weiter. So ging – sowohl für die Spiele„anbieter“ als auch es mir, als ich kam! Ohanami – ein neues für den Mitveranstalter CVJM Neviges. Kartenspiel – hatte es mir sofort angetan! Dank an Marie und André Volkmann von Na ja, ich mag halt Zahlen! Und es ist leicht spielpunkt.net und ihre Mitstreiter für ihren zu lernen! So habe ich mir das Spiel heute großartigen Einsatz! gleich gekauft! (Interessierte können sich Die Fortsetzung ist bereits fest geplant: die gerne zum Spielen bei mir melden!) nächste Spielelounge steigt am Samstag, Leider konnte ich nicht noch andere Spiele 25. April 2020! ausprobieren, denn ich hatte mich auch für Also: Save the date! den „Thekendienst“ eingetragen! Natürlich Dietgard Reith 36
VERANSTALTUNGEN RÜCKBLICK Seniorengeburtstagsfeier Am 25. September war es so weit: endlich Es geht dem Mann immer schlechter. Als er wieder im neu gestalteten Gemeindehaus! dann auch noch ein hungriges, frierendes Da gab es viele Ahs und Ohs! Kind sieht, beschwert er sich bei Gott, war- Pfarrer Gruber berichtete mit offensichtli- um er denn nichts getan habe. cher Freude über alle Neuerungen. Darauf antwortet Gott: „Ich habe etwas Unser Motto für diese Geburtstagsfeier getan: ich habe dich geschaffen! Sei wie der lautete: Wem bin ich der Nächste? Tiger!“ Nun, wir sind der Nächste eines jeden Not- Der Rahmen des Programms war wie im- leidenden in unserer Umgebung. Verdeut- mer Unterhalten, Kaffeetrinken mit ausge- licht wurde dies mit Hilfe der Geschichte sprochen leckerem Pflaumenkuchen und „Weck den Tiger in dir“, in der ein Mann ei- Singen – zum letzten Mal mit der Klavier- nen beinlosen Fuchs beobachtet, der über- begleitung durch Herrn Nowitzki, der jetzt lebt, weil ein Tiger ihm einen Teil seiner in den wohlverdienten Ruhestand geht. gerissenen Beute überlässt. Der Mann lobt Herzlichen Dank an alle, die gekommen Gott für seine Güte und beschließt, nun sind! Wir vom Team fanden den Nachmit- selbst darauf zu warten, dass Gott sich um tag schön! ihn kümmert. Lange Zeit geschieht nichts. Heidi Kurbjuhn „Tun, was Mist zu Dünger macht“ Rückblick auf das Frauenfrühstück Oktober 2019 Frau Marion Buchheister hat die Gäste mitgenommen in einem sehr persönlichen Referat – herausgearbeitet, was hilft, in Krisen und Leid zu „überleben“: Die Krise nicht leugnen, Hilfe annehmen, sich selbst und anderen Gutes tun, Selbstwertgefühl nicht abhängig machen von Leistungsfähigkeit. Viele Einsichten der Psychologie sind deckungsgleich mit Gottes Wort. „Wir wissen aber, dass denen, die Gott lieben, alle Dinge zum Besten dienen…. (Röm. 8, 28) Ein leckeres Frühstück – Nahrung für die Seele – Gemeinschaft – ein schönes Ambiente im renovierten Gemeindesaal – ein Team, das alles vortrefflich vorbereitet hat – ein Mitschnitt des Referates für daheim – zwei Mitarbeiterinnen der Francke Buchhandlung mit einer Buchaus- wahl – alles stimmig. Was will man mehr? Vielleicht eine Wiederholung beim nächsten Frauenfrühstück am Dienstag, 31. März 2020. Angelika Mendorf 37
WEIHNACHTSGOTTESDIENSTE Evangelische Stadtkirche Heiligabend: 16:00 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel 18:00 Uhr Gottesdienst 23:00 Uhr Gottesdienst 1. Weihnachtstag: 10:15 Uhr Gottesdienst Silvester: 17:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Ehemalige Evangelische Kirche im Siepen Heiligabend: 16:00 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel Kath. Pfarrkirche St. Mariä Empfängnis 2. Weihnachtstag: 11:15 Uhr Festmesse mit Pfarrcäcilienchor und Orchester Neujahr: 11:15 Uhr Heilige Messe Wallfahrtskirche Maria – Königin des Friedens Heiligabend: 15:30 Uhr Kinderkrippenfeier 17:00 Uhr Vorfeier mit Instrumentalkreis 17:30 Uhr Familienchristmette 21:15 Uhr Vorfeier mit Pfarrcäcilienchor 21:30 Uhr Christmette mit Pfarrcäcilienchor 1. Weihnachtstag: 10:00 Uhr Hochamt mit Dom Chor Silvester: 17:00 Uhr Heilige Messe 17:00 Uhr Jahresschluss-Messe 18:15 Uhr Vesper an der Krippe mit Pfarrcäcilienchor 2. Weihnachtstag: Neujahr: 10:00 Uhr Heilige Messe 10:00 Uhr Heilige Messe 17:00 Uhr Heilige Messe 17:00 Uhr Heilige Messe 18:15 Uhr Vesper an der Krippe 18:00 Uhr Vesper in der Krypta 38
Chorfreunde Plan B e.V. Gastchor: Männer-Chorgemeinschaft Velbert e.V. Adventskonzert europäische Weihnachtslieder durch die Jahrhunderte Eintritt 10 € ✫ Ev. Stadtkirche Neviges für Kinder kostenlos 15.12.2019 ✫ Beginn 16:00 ✫ Einlass 15:30 Musikalische Leitung: Lothar Welzel Solisten: Sopran Clara Cho, Elisa Birkenheier Bariton Norbert Stevens Kulturveranstaltung der Stadt Velbert
VERANSTALTUNGEN Adventsmarkt am 14. und 15. Dezember 2019 Am 3. Adventswochenende laden die Werbegemeinschaft Neviges e. V. und die Ev.-ref. Kirchengemeinde Neviges zum Adventsmarkt auf den Kirchplatz ein. Neben einigen An- geboten, auch zum Essen und Trinken, wird es wieder ein Caféangebot zum Aufwärmen im Gemeindehaus Kirchplatz 5 und viele Programmpunkte in und vor der Stadtkirche geben Lassen Sie sich herzlich einladen! Wir freuen uns auf Begegnungen und Gespräche mit Ihnen! Für das Vorbereitungsteam Gabi Nettelbeck Programm Samstag 13:00 – 21:00 Uhr Sonntag 11:30 – 18:00 Uhr Stadtkirche Samstag 13:00 Uhr Eröffnung 14:30 Uhr Schulchor der Evangelischen Grundschule Neviges 15:30 Uhr … kommt der Nikolaus? 16:15 Uhr Akkordemiker 17:30 Uhr Lebendiger Adventskalender vor der Stadtkirche 21:00 Uhr Zapfenstreich mit Bläsern Sonntag 10:15 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Detlef Gruber und der CVJM-Laienspielschar Dalbecksbaum mit dem Stück »Ein etwas anderes Weihnachtsspiel« ca. 11:15 Uhr Posaunenchor bläst vor der Stadtkirche 14:00 Uhr Weihnachtliche Geschichten für kleine und große Leute, musikalisch begleitet vom Akkordeonorchester der Musikschule Fröhlich unter der Leitung von Ulrich Chudobba 16:00 Uhr Konzert Chorfreunde Plan B und Männerchorgemeinschaft Velbert Eintritt: Erwachsene 10 Euro; Kinder kostenlos. 17:30 Uhr Lebendiger Adventskalender und Abschluss mit Posaunenchor vor der Stadtkirche 18:00 Uhr Zapfenstreich mit Posaunenchor 41
Sie können auch lesen