44,5 Millionen Euro für den Breitbandausbau im Ostalbkreis

Die Seite wird erstellt Saskia Ackermann
 
WEITER LESEN
44,5 Millionen Euro für den Breitbandausbau im Ostalbkreis
44,5 Millionen Euro für den Breitbandausbau im Ostalbkreis
                  Am 23.08.2021 wurden 41 Breitbandprojekte von 32 Antragsstellern mit insgesamt mehr als 63 Millionen
                  Euro gefördert. Mit Glasfaseranschlüssen bis ins Gebäude können nun weiße Flecken getilgt und die Ver-
                  sorgung an Schulen, Krankenhäusern und Gewerbegebieten optimiert werden. Im Ostalbkreis werden
                  dazu etwa auch innovative Verlegetechniken wie die Verlegung in Bahntrassen eingesetzt.
                  „Baden-Württemberg geht mutig voran, baut die notwendigen Infrastrukturen konsequent aus und
                  achtet dabei stets auf die Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse in unserem Land. Gemeinsam arbeiten
                  Land, Kreise und Kommunen daran, den Herausforderungen der Zukunft erfolgreich zu begegnen und
                  die Digitalisierung weiterhin zu einer Erfolgsgeschichte für das Technologieland Baden-Württemberg zu
                  machen“, so Digitalisierungsminister Thomas Strobl.
                  Für Landrat Dr. Joachim Bläse war es „ein besonderer Tag, ein richtiger Freudentag“. Ziel sei es, in der
                  wunderbaren Landschaft im ländlichen Raum zu leben, aber dieselben technischen Voraussetzungen für
                  die Wirtschaft, Schulen und Bildung, für jeden Einzelnen am Wohnort zu schaffen wie in den Zentren und
                  Ballungsräumen. „Es geht schlichtweg um die Zukunft. Nur im Zusammenspiel ist es möglich, diese Her-
                  kulesaufgabe zu bewältigen“, so Bläse.
                  Die Gemeinde Rainau erhält rund 812.000 Euro Landesförderung
                  Beim Breitbandausbau der „weißen Flecken“ (weniger als 30 Mbit/s) erhält die Gemeinde Rainau eine
                  Förderung von rund 812.000 Euro des Landes Baden-Württemberg. Neben der Bundesförderung in Höhe
                  von 1.015.000,00 Euro verbleibt bei der Gemeinde Rainau ein Eigenanteil von 10 % bzw. rund 203.000,00
                  Euro. Die Gesamtausgaben betragen rund 2.030.000,00 Millionen Euro.

                      Förderbescheid an die Gemeinde Rainau: Minister Strobl und Erster Stellvertretender Bürgermeister
                      Günter Vogt.                                                      Quelle: Landratsamt Ostalbkreis

Freitag, 17. September 2021                                                               Nummer 37 / 63. Jahrgang
44,5 Millionen Euro für den Breitbandausbau im Ostalbkreis
2        Nummer 37
         Freitag, 17. September 2021    Mitteilungen

Die erfolgreich beendete Wohnumfeldmaßnahme Sechta-
straße und Kapellenweg in Dalkingen wurde offiziell einge-
weiht/Landrat Dr. Bläse informiert sich über die Gemeinde-
entwicklung und das Sanierungsgebiet Schwabsberg
Die umfangreiche Wohnumfeldmaßnahme in Dalkingen ist bereits
seit einem Jahr fertig. Eine offizielle Einweihungsfeier musste aber
coronabedingt bislang verschoben werden. Jetzt hat die Gemeinde
mit Gemeinderat und Bürgermeister Christoph Konle zusammen mit
den Anwohnern diese erfolgreich beendete Maßnahme nachgefeiert.
Normalerweise werden große Baumaßnahmen offiziell freigegeben.
Aber Corona hat der Freigabe 2020 einen Strich durch die Rech-
nung gemacht. Bürgermeister Christoph Konle hatte diesen Termin
aber nie aus den Augen verloren und zu einer würdigen Einwei-
hungsfeier der neu sanierten Sechtastraße, des Kapellenwegs und
des Hardtwegs eingeladen. Zur großen Freude der Anwohner
spielte auch der Musikverein Dalkingen nach langer, musikalischer
Abstinenz wieder auf. Zu Gast in Rainau und zur offiziellen Einwei-
hung der Wohnumfeldmaßnahme in Dalkingen war auch Landrat
Joachim Bläse, der sich zuvor mit den Gemeinderäten über die Ge-
meindeentwicklung im Dorfhaus Rainau-Buch ausgetauscht und im
Anschluss das Sanierungsgebiet Schwabsberg samt Rathausanbau
besichtigt hatte.
„Heute feiern wir die Fertigstellung einer der größten Straßenbau-
maßnahmen in der Geschichte der Gemeinde Rainau. Die Anwoh-
ner erfahren mit dieser Baumaßnahme eine Wertsteigerung ihres
Wohnumfeldes. Gleichzeitig ist sie ein wertvoller Beitrag zum Hoch-
wasserschutz bei Starkregenereignissen, da auch die Kanalisierung
komplett modernisiert wurde“, sagte Bürgermeister Konle in seiner
Grußrede. Die Kosten von fast 2,3 Millionen Euro haben im Vorfeld
in der Bevölkerung für einige Kritik gesorgt. „Aber wir haben in
Dalkingen keine ‚goldenen Löffel‘ gemacht, sondern sinnvolle und
notwendige Modernisierungen der Infrastruktur betrieben“, so Konle.
Als „Bonbon“ obendrauf ist ein kleiner, gemütlicher Begegnungs-
platz für die Anwohner entstanden. Nur noch die Bänke fehlen zur
Gemütlichkeit. Landrat Bläse bezeichnete die Wohnumfeldmaß-
nahme als ein Stück Lebensqualität für die Bürgerinnen und Bürger
Dalkingens. „Mit der Wohnumfeldmaßnahme ist auch ein Ort der
Begegnung geschaffen worden. Aber das jetzige Wohnumfeld ist
auch ein attraktiver Ort zum Wohnen und Leben für junge Leute
und Familien“, meint Bläse. Joachim Zorn von den Stadtlandinge-
nieuren Ellwangen lieferte den Gästen noch ein paar technische
Daten zur Baumaßnahme. So wurden zum Beispiel 100 Hausan-
schlüsse neu erstellt, 530 Meter Wasserleitungen gelegt und 1600
Quadratmeter Pflasterbelag verbaut. Im Anschluss an die Grußreden
lud die Gemeindeverwaltung alle Gäste und Besucher zu einem
kleinen Umtrunk ein. Davor pflanzten Landrat Bläse und Bürger-
meister Konle noch einen Apfelbaum zur ersten Begrünung der
neuen Wohnumfeldmaßnahme in Dalkingen – der „Nachbarschafts-
baum“, wie Konle meinte. Denn hier sollen die Äpfel für den Kuchen
zum Treffen auf dem Platz wachsen, damit eine fruchtbare Nachbar-
schaft bestehen bleibe.
Landrat Dr. Bläse traf sich zuvor mit den Gemeinderäten im Dorfhaus,
wo Bürgermeister Konle die Gemeinde und dann aktuelle und künf-
tige Projekte mit einer Präsentation aufzeigte. Bläse zeigte sich beein-
druckt von der Wirtschaftlichkeit der Gemeinde und deren Entwick-
lung. Im Austausch mit den Räten wurden Themen wie die weitere
Innenentwicklung, die Bahnübergangsbeseitigung Goldshöfe und
das Sanierungsgebiet Schwabsberg besprochen. Bläse besuchte
diese mit den Räten und machte auch einen Besuch in der Bäckerei
Maier, wo er sich von der dort noch vorhandenen Backhandwerk-
kunst überzeugen konnte.
Rainau habe viel zu bieten mit dem Stausee und den tollen Orten,
habe als Gemeinde eine hohe Lebensqualität mit viel Erholungs-
möglichkeiten.
44,5 Millionen Euro für den Breitbandausbau im Ostalbkreis
Mitteilungen                                                          Nummer 37
                                                                                                 Freitag, 17. September 2021     3
                                                                    Ein toller Tag mit Natur, Geschichte und Austausch ging zu Ende,
 Aus dem Gemeinderat                                                verbunden mit der Bitte der Wiederholung. Konnte doch wieder
                                                                    einmal festgestellt werden, wie schön unsere Region ist, dass wir
                                                                    viel zu bieten haben und gegenseitiger Austausch und Unter-
                                                                    stützung unersetzbar sind.
                                                                    Herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen dieses gemeinsamen
Natur – Geschichte – Austausch                                      Tages beigetragen haben.
                            Unter diesem Motto stand die ge-
                            meinsame Wanderung des Gemein-
                            derats Rainau und des Gemeinde-
                            rats Lauchheim am 11. September
                            2021.
                            Los ging´s um 14.00 Uhr mit Kaffee
                            und Kuchen an der Seebühne des
                            Naherholungsgebietes Buch. Bür-
                            germeister Christoph Konle begrüß-
                            te bei schönstem und idealem Wan-
                            derwetter alle Teilnehmenden und
                            ging in seiner Ansprache auf die
                            Baumaßnahmen der letzten Jahre
                            am Bucher Stausee ein. Das Fazit
                            war eindeutig: Der Bucher Stausee
                            ist ein Anziehungsmagnet der Re-
                            gion. Bürgermeisterin Andrea
Schnele bedankte sich bei ihrem Kollegen für das außerordentli-
che Engagement und den Einsatz für den Bucher Stausee. Au-
ßerdem brachte sie ihre Freude zum Ausdruck, dass auch die
Landräte und die umliegenden Gemeinden sich für den Bucher
Stausee einsetzen. Abschließend betonte sie, dass die Stadt
Lauchheim sehr gerne Mitglied im Zweckverband ist.
                                 Bei der anschließenden rd. 9 km
                                 langen Wanderung hatten die
                                 Gemeinderäte beider Kommu-
                                 nen ausreichend Zeit, sich ken-
                                 nenzulernen und auszutau-
                                 schen. In Westerhofen wurde im
                                 Café am Kirchle Halt gemacht,
                                 sodass der Anstieg hoch zur
                                 Kapfenburg leicht bewältigt wer-
                                 den konnte.

Auf Schloss Kapfenburg wurden die Teilnehmenden von Akade-
miedirektor a.D. Erich W. Hacker zur Kulinarischen Schlossfüh-
rung begrüßt. In den einzelnen Gebäuden gab´s viel Geschichte
und Hintergrundinformationen, Amüsantes und Überraschendes
sowie kulinarische Köstlichkeiten. Auch der neue Akademiedirek-
tor Moritz von Woellwarth ließ es sich nicht nehmen, vorbeizu-
schauen und sich vorzustellen. Erich W. Hacker erläuterte nicht
nur die Persönlichkeiten Wilhelm von Bubenhofen und Johann
Eustach von Westernach, er spielte auch mit der Drehorgel, wirk-
te als Lektor und konnte als Mann der ersten Stunden viel Inte-
ressantes weitergeben. Die Stadt Lauchheim ist stolz, Schloss
Kapfenburg, ein Gebäude, das nie zerstört wurde, auf seiner
Gemarkung zu haben. Großer Dank gilt dem Land Baden-Würt-
temberg, dem Ostalbkreis und vor allem dem gesamtem Team auf
Schloss Kapfenburg.
4              Nummer 37
               Freitag, 17. September 2021        Mitteilungen
                                                                                        		b)  für die Wahl nach Landeslisten in blauem Druck die Be-
  Amtliche Bekanntmachungen                                                                    zeichnung der Parteien, sofern sie eine Kurzbezeichnung
                                                                                               verwenden, auch dieser, und jeweils die Namen der ersten
                                                                                               fünf Bewerber der zugelassenen Landeslisten und links von
                                                                                               der Parteibezeichnung einen Kreis für die Kennzeichnung.
                                                                                        		Der Wähler gibt
Wahlbekanntmachung                                                                      		seine Erststimme in der Weise ab,
                                                                                        			dass er auf dem linken Teil des Stimmzettels (Schwarzdruck)
1. Am 26. September 2021 findet die Wahl zum 20. Deutschen
                                                                                              durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere
   Bundestag statt.
                                                                                              Weise eindeutig kenntlich macht, welchem Bewerber sie
		 Die Wahl dauert von 8.00 bis 18.00 Uhr.
                                                                                              gelten soll,
2. Die Gemeinde ist in folgende 3 Wahlbezirke eingeteilt:
                                                                                        		und seine Zweitstimme in der Weise,
  Wahl-            Abgrenzung des                  Lage des Wahlraums                   			dass er auf dem rechten Teil des Stimmzettels (Blaudruck)
  bezirk            Wahlbezirks                   (Straße, Hausnummer,                        durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere
                                                   PLZ, Ort, Zimmer-Nr.)                      Weise eindeutig kenntlich macht, welcher Landesliste sie
 001          Ortsteile Schwabsberg Jagsttalhalle Schwabsberg,                                gelten soll.
              und Saverwang         Strutrain 4                                         		 Der Stimmzettel muss vom Wähler in einer Wahlkabine des
                                                                                           Wahlraumes oder in einem besonderen Nebenraum gekenn-
 002          Ortsteile Dalkingen und Mehrzweckhalle Dalkingen,                            zeichnet und in der Weise gefaltet werden, dass seine Stimm-
              Weiler                  Ellwanger Straße 21                                  abgabe nicht erkennbar ist. In der Wahlkabine darf nicht foto-
 003          Ortsteil Buch                    Dorfhaus Buch, Bühlstraße                   grafiert oder gefilmt werden.
                                               42/1                                     4. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhand-
                                                                                           lung erfolgende Ermittlung und Feststellung des Wahlergeb-
		 Die Gemeinde ist in 3 allgemeine Wahlbezirke eingeteilt.                                nisses im Wahlbezirk sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt,
		 In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten in                              soweit das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich
   der Zeit vom 30.08.2021 bis 04.09.2021 übersandt worden                                 ist.
   sind, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in                             5. Wähler, die einen Wahlschein haben, können an der Wahl im
   dem der Wahlberechtigte zu wählen hat.                                                  Wahlkreis, in dem der Wahlschein ausgestellt ist,
		 Der Briefwahlvorstand tritt zur Ermittlung des Briefwahlergeb-                       		a)  durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk die-
   nisses um 14.30 Uhr in der Jagsttalhalle Schwabsberg, Strut­                                ses Wahlkreises oder
   rain 4 zusammen.                                                                     		b) durch Briefwahl
3. Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des Wahl-                             		teilnehmen.
   bezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er eingetragen                           		 Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Gemeinde-
   ist. Die Wähler haben die Wahlbenachrichtigung und ihren                                behörde einen amtlichen Stimmzettel, einen amtlichen Stimm-
   Personalausweis oder Reisepass zur Wahl mitzubringen.                                   zettelumschlag sowie einen amtlichen Wahlbriefumschlag be-
		 Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben wer-                               schaffen und seinen Wahlbrief mit dem Stimmzettel (im
   den.                                                                                    verschlossenen Stimmzettelumschlag) und dem unterschrie-
		 Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jeder Wähler erhält                            benen Wahlschein so rechtzeitig der auf dem Wahlbriefum-
   bei Betreten des Wahlraumes einen Stimmzettel ausgehändigt.                             schlag angegebenen Stelle zuleiten, dass er dort spätestens
		 Jeder Wähler hat eine Erststimme und eine Zweitstimme.                                  am Wahltag bis 18.00 Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch
		Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer                               bei der angegebenen Stelle abgegeben werden.
		a)  für die Wahl im Wahlkreis in schwarzem Druck die Namen                           6. Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur einmal und nur
       der Bewerber der zugelassenen Kreiswahlvorschläge unter                             persönlich ausüben. Eine Ausübung des Wahlrechts durch ei-
       Angabe der Partei, sofern sie eine Kurzbezeichnung ver-                             nen Vertreter anstelle des Wahlberechtigten ist unzulässig
       wendet, auch dieser, bei anderen Kreiswahlvorschlägen                               (§ 14 Abs. 4 des Bundeswahlgesetzes).
       außerdem des Kennworts und rechts von dem Namen jedes                            		 Ein Wahlberechtigter, der des Lesens unkundig oder wegen
       Bewerbers einen Kreis für die Kennzeichnung,                                        einer Behinderung an der Abgabe seiner Stimme gehindert ist,

                                                                                         Amt                               Zimmer   Mitarbeiter        Tel.-Nr.
Gemeindeverwaltung Rainau                    IBAN DE17614500500110600534                 Zentrale / Sekretariat                 7   Frau Köppel       9002-0
Tel. 0 79 61/90 02–0, Fax 0 79 61/90 02–22   BIC OASPDE6AXXX                             Standesamt
E-Mail: info@rainau.de                       Raiffeisenbank Westhausen                   Einwohnermeldeamt, Passamt,            6   Frau Deininger    9002-12
Internet: www.rainau.de                                                                  Sozialamt, Ortsbehörde (Rentenwesen)
                                             IBAN DE91600695440006282008
                                             BIC GENODES1RWN                             Hauptamt/Ordnungsamt
                                                                                                           5                        Herr Spahr        9002-21
Öffnungszeiten Rathaus Schwabsberg                                                                         5                        Frau Schaaf       9002-19
Montag             8.00 bis 12.00 Uhr       Volksbank-Raiffeisenbank Ellwangen
                                                                                         Ortsbauamt        4                        Herr Ernsperger   9002-17
Dienstag           8.00 bis 12.00 Uhr       IBAN DE30614910100040249000                                   4                        Frau Sachsenmaier 9002-18
              und 13.30 bis 18.00 Uhr       BIC GENODES1ELL
                                                                                         Finanzverwaltung  3                        Frau Nagl         9002-16
Mittwoch           8.00 bis 12.00 Uhr
               und 13.30 bis 17.00 Uhr      Herausgegeben                               Gemeindekasse     2                        Frau Proks        9002-15
Donnerstag         8.00 bis 12.00 Uhr                                                                     1                        Frau Wimmer	      9002-23
                                             vom Bürgermeisteramt Rainau
Freitag            8.00 bis 12.00 Uhr                                                   Steueramt         1                        Frau Bach         9002-14
                                             Verantwortlich für den amtlichen Inhalt:
                                                                                         Haustechnik, EDV		                         Herr Maier        9002-20
                                             Bürgermeister Christoph Konle
Außenstelle Dalkingen                                                                    Bauhof		                                   Herr Beerhalter     51614
                                             oder sein Vertreter im Amt
Tel. 0 79 61/90 02–25                                                                    		                                         Herr Walzhauer
                                                                                         		                                         Herr Merz
                                             Druck und Verlag:                           		                                         Herr Martorino
Öffnungszeiten Außenstelle Dalkingen
                                             Krieger-Verlag GmbH                         		                                         Herr Lapke
Donnerstag        15.00 bis 18.00 Uhr
                                             Postfach 11 03, 74568 Blaufelden            		                                         Herr B. Weber
Bankverbindungen:                            Tel. (0 79 53) 98 01–0                      Kläranlage		                               Herr Maier          51916
Kreissparkasse Ostalb                        Fax (0 79 53) 98 01–90                      Hausmeister		                              Herr T. Weber     9002-40
                                                                                         Hausmeister		                              Herr Abele9002-41
Mitteilungen                                                         Nummer 37
                                                                                                     Freitag, 17. September 2021    5
  kann sich hierzu der Hilfe einer anderen Person bedienen. Die
  Hilfeleistung ist auf technische Hilfe bei der Kundgabe einer
  vom Wahlberechtigten selbst getroffenen und geäußerten                         Bürgersprechstunden
  Wahlentscheidung beschränkt. Unzulässig ist eine Hilfeleis-
  tung, die unter missbräuchlicher Einflussnahme erfolgt, die
  selbstbestimmte Willensbildung oder Entscheidung des Wahl-              Die nächste Bürgersprechstunde findet am Mittwoch,
  berechtigten ersetzt oder verändert oder wenn ein Interessen-           22. September 2021, in der Zeit von 16.00 - 17.00 Uhr statt.
  konflikt der Hilfsperson besteht (§ 14 Absatz 5 des Bundes-             Zur Koordinierung wird um Anmeldung unter der Tel.
  wahlgesetzes).                                                          07961/9002-0 gebeten. Natürlich können alle Bürger/innen
  Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer            sich auch weiterhin jederzeit an Bürgermeister Konle wenden
  Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Frei-           und ein Gespräch vereinbaren.
  heitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
  Unbefugt wählt auch, wer im Rahmen zulässiger Assistenz ent-
  gegen der Wahlentscheidung des Wahlberechtigten oder ohne
  eine geäußerte Wahlentscheidung des Wahlberechtigten eine
  Stimme abgibt. Der Versuch ist strafbar (§ 107a Absatz 1 und            Information Funkturm Rainau-Buch
  3 des Strafgesetzbuches).
Rainau, 17. September 2021                                                Bei der Gemeindeverwaltung sind in den vergangenen Wo-
Bürgermeisteramt                                                          chen vermehrt Anfragen über die Funktionsweise des neu
Christoph Konle, Bürgermeister                                            erstellten Funkturms in Rainau-Buch eingegangen.
                                                                          Aufgrund eines Gesprächs mit dem Ersteller des Turms kann
                                                                          nun folgender Sachverhalt mitgeteilt werden:
                                                                          Derzeit befindet sich auf dem neu erstellten Turm lediglich
  Bundestagswahl 2021, Erhebungen von                                     die Technik der Telekom.
  Infratest dimap in Rainau-Buch                                          Der Funkturm ist aus statischer Hinsicht und auch in seiner
                                                                          technischen Ausrüstung imstande weitere Anbieter aufzuneh-
  Die Berichterstattung der ARD zur Bundestagswahl am                     men.
  26.09.2021 in Baden-Württemberg baut wesentlich auf der                 Bei dem Gespräch mit dem zuständigen Sachbearbeiter
  Prognose, den Hochrechnungen und einer differenzierten                  wurde von dort aus mitgeteilt, dass in der Vergangenheit an
  Analyse auf, die von den Wahlforschern von Infratest dimap              den neu erstellten Funktürmen die Nachfragen der weiteren
  erstellt werden. Infratest dimap mit Sitz in Berlin ist die für die     Betreiber regelmäßig erfolgt sind, sodass zu hoffen bleibt,
  Wahlforschung zuständige gemeinsame Tochtergesellschaft                 dass auch in Buch weitere Betreiber sich ansiedeln und somit
  von Kantar und von dimap. Am Wahlsonntag werden die                     die Bandbreite verbessert wird.
  Fernseh- und Hörfunkstudios aktuell mit Informationen ver-              Ihr Ortsbauamt
  sorgt. Eine wesentliche Grundlage dafür bildet die repräsen-
  tative Nachwahlerhebung (Exit Poll) am Wahltag. Dazu wurde
  eine repräsentative Stichprobe mit insgesamt 560 Wahlloka-
  len in Baden-Württemberg ausgewählt, in denen am Wahltag
  Korrespondenten eingesetzt werden. Die Auswahl der Wahl-
  lokale basiert auf einem komplexen Verfahren, dessen Ziel               Hausmüllabfuhrtermine
  es ist, sowohl das alte als auch das aktuelle Wahlergebnis              Hausmüllabfuhr in den Ortsteilen Schwabs-
  exakt widerzuspiegeln. Die Gemeinde Rainau wurde mit dem                berg, Saverwang, Dalkingen und Weiler
  Wahllokal in Rainau-Buch ausgewählt. Die zuständige Kor-                Montag, 27. September 2021
  respondentin ist Frau Nomi Buth (Änderungen sind kurzfristig
  möglich).                                                               Hausmüllabfuhr im Ortsteil Buch
  Ablauf am Wahlsonntag:                                                  Freitag, 24. September 2021
  Im Rahmen der Nachwahlerhebung sprechen die Korres-                     Abfuhr des Gelben Sackes in allen Ortsteilen
  pondenten die Wählerinnen und Wähler nach Verlassen des                 der Gemeinde Rainau
  Wahlraumes an und bitten sie, einen kurzen Fragebogen aus-              am Montag, 20. September 2021
  zufüllen. Der ausgefüllte Fragebogen wird dann in einen                 Bioabfuhren:      Montag, 20.09.2021
  Pappkarton eingeworfen. Wichtiger Hinweis: Die Teilnahme                                  Montag, 27.09.2021
  ist freiwillig und anonym.
  Alle Wähler werden auf dem Fragebogen nach ihrer Wahl-
  entscheidung sowie nach Alter, Geschlecht und Schulab-
  schluss gefragt. Ein Teil der Wähler bekommt einen etwas
  längeren Fragebogen mit zusätzlichen Fragen zu soziode-               Altpapiersammlung
  mografischen Merkmalen und wahlentscheidenden Aspek-                  Die nächste Altpapiersammlung in der Gemeinde Rainau wird
  ten. Stündlich melden die Korrespondenten telefonisch die             durch den Kegelclub Schwabsberg
  Ergebnisse in die Datenzentrale. Auf dieser Basis entsteht
  die Prognose, die um 18.00 Uhr in der ARD präsentiert wird.             Achtung! Bereits am Freitag, 01. Oktober 2021
  Darüber hinaus sind die Daten der Nachwahlerhebung Basis                               ab 16.00 Uhr!
  für eine Reihe weiterer Analysen des Wahlergebnisses (wie             durchgeführt.
  z. B. Wahlverhalten in Altersgruppen und Wählerwanderung).            Das Papier sollte bei regnerischem Wetter evtl. mit Folie abge-
  Im Laufe des Nachmittags werden die Korrespondenten sich              deckt werden.
  einmalig bei den Wahlvorständen erkundigen, wie viele Per-            Gesammelt werden:
  sonen bis dahin zum Wählen im Wahllokal waren. Selbstver-             1) Altpapiere
  ständlich sind die Korrespondenten strikt angewiesen, den                Dazu gehören Zeitungen, Illustrierte, Papiertüten, Schreib-
  Ablauf der Wahl und die Auszählung in keiner Weise zu                    bzw. Büropapier u. Ä.
  stören.                                                               2) Kartonagen u. a. Behältnisse aus Pappe
  Nach Schließung der Wahllokale melden die Korresponden-                  Sofern sie nicht als Sammelbehälter für das Altpapier dienen,
  ten schnellstmöglich die vorläufigen amtlichen Wahlergeb-                sollen sie auseinandergefaltet und flach gedrückt sein.
  nisse, die dort von den Wahlvorständen gezählt und bekannt            3) Reißwolf- oder Knüllpapier
  gegeben werden. Diese fließen direkt in die Hochrechnungen               Es muss allerdings windsicher in verschlossenen Papier-
  der ARD ein.                                                             säcken oder Kartons verpackt sein. Plastiksäcke sind nicht
                                                                           zugelassen.
6           Nummer 37
            Freitag, 17. September 2021   Mitteilungen
Neben den Privathaushalten dürfen auch Kleingewerbebetriebe           Das darf nicht hinein:
und Freischaffende Altpapier, Kartonagen oder Reißwolfpapier          • CDs, Disketten, Festplatten und USB-Sticks
bereitstellen.                                                        • Mikrofilme oder Mikrofiche-Magnete
Dabei gilt als Obergrenze jedoch die Menge von 2 Kubikmetern          • Archivierungssysteme aus Hartplastik (Acryl usw.)
Material pro Sammeltag und Haushalt bzw. Betrieb.                     Für die Abfälle, die nicht im Aktenvernichtungsbehälter entsorgt
Bitte stellen Sie das Altpapier rechtzeitig windsicher gebün-         werden dürfen, bestehen andere Verwertungs- und Entsorgungs-
delt und gut sichtbar am Straßenrand bereit. Um das Beladen           wege. Wir unterbreiten Ihnen gerne ein Angebot für geeignete
des Fahrzeugs zu erleichtern, bitten wir, handliche Portionen         Sammelgebinde. Sie erreichen uns telefonisch unter 07174/2711-
zu packen.                                                            701 oder per E-Mail an vertrieb@goa-online.de.
Bitte achten Sie im Interesse der Weiterverwertung darauf, dass
                                                                      Die Aktenvernichtungsbehälter stehen während der regulären Öff-
keine verschmutzten Papiere und Kartonagen sowie andere
                                                                      nungszeiten der Wertstoffhöfe gegen Entgelt zur Verfügung. Sie
Fremdstoffe zum Altpapier gelangen.
                                                                      finden die Öffnungszeiten auf Ihrem Abfuhrkalender und auf der
Folgendes gehört nicht zum Altpapier:
                                                                      GOA-Homepage www.goa-online.de.
• Kohle- und Blaupapiere, Durchschreibesätze, Pergament-
  papiere, Windeln, Glanz-Geschenkpapier (gehört alles zum
  Restmüll)                                                           Ehrenamtliche als Erhebungsbeauftragte
• Getränkekartons und andere kunststoffbeschichteten Pa-
  piere bzw. Kartonagen (sollen am Wertstoffhof oder beim             (m/w/d) für den Zensus 2022 gesucht
  Wertstoffmobil der GOA abgegeben werden).                           Wie viele Einwohner hat Deutschland, wie leben und arbeiten die
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die „Gesellschaft des         Menschen? Wo werden neue Schulen gebraucht? Der Zensus
Ostalbkreises für Abfallbewirtschaftung mbH“ (GOA) unter Tel.         2022 gibt Antworten darauf. Er wird alle 10 Jahre EU-weit durch-
07171/1800-33 oder -50. Es wird darauf hingewiesen, dass Selbst-      geführt und ist maßgebend für viele finanz- und gesellschafts-
anlieferungen am Standplatz des Containers nicht möglich und          politische Entscheidungen. Dabei liefert er wichtige Grundlagen
nicht zulässig sind.                                                  für Politik, Wissenschaft und Wirtschaft.
                                                                      Im Jahr 2022 wird durch die Statistischen Ämter des Bundes und
Aktenvernichtung bei der GOA                                          der Länder mit dem Zensus die größte Bevölkerungsumfrage
                                                                      Deutschlands durchgeführt. Dafür werden für den Zeitraum von
                 Bei der GOA können ab sofort auf allen Wert-         Mai bis Juli 2022 im Ostalbkreis zuverlässige Interviewerinnen
                 stoffhöfen und Entsorgungszentren vertrauli-         und Interviewer gesucht. Sie werden im Rahmen der bundes-
                 che Daten-/Aktenblätter gesetzeskonform ent-         weiten Volks-, Gebäude- und Wohnungszählung eingesetzt und
                 sorgt werden.                                        führen in der Regel jeweils rund 150 Befragungen mit Auskunfts-
                 Häufig werden sensible Dokumente wie beispiels-      pflichtigen vor Ort durch.
                 weise Rechnungen, Kontoauszüge, Arztberichte,        In der gesamten Bundesrepublik Deutschland werden nicht mehr
                 Patientendaten, Steuerbescheide etc. über die        als rund zehn Prozent der Bevölkerung befragt. Sie sind dabei
Papiertonne entsorgt. Hier besteht die Gefahr, dass die Daten in      gemäß § 25 Zensusgesetz 2022 zur Auskunft verpflichtet.
falsche Hände geraten und zu Ihrem Schaden genutzt werden
können.                                                               Ihre Aufgaben:
Aus diesem Grund hat die GOA für private und gewerbliche Kun-         - Teilnahme an einer Schulung
den einen Aktenvernichtungsbehälter auf allen Wertstoffhöfen          - Begehungen von Anschriften vor Ort
aufgestellt. Für die Entsorgung von Daten-/Aktenblättern wird 1,- €   - Terminankündigungen
pro 5 Liter berechnet.                                                - Persönliche Befragung zum angekündigten Termin
Die Akten-/Datenblätter müssen vom Kunden selbst über einen           - Übergabe von Zugangsdaten zur Online-Selbstauskunft an die
Einwurfschlitz eingeworfen werden. Was in den Einwurfschlitz ein-        auskunftspflichtigen Personen
geworfen wurde, kann nicht mehr herausgeholt werden.                  - Dokumentation der vor Ort festgestellten Ergebnisse
Wichtige Informationen zur Daten-/Aktenvernichtung                    - Übermittlung der Ergebnisse/Unterlagen an die Erhebungs-
Die eigentliche Daten-/Aktenvernichtung beginnt erst beim Daten-         stelle
löschbetrieb. Alle Mitarbeiter sind zur Geheimhaltung schriftlich     Anforderungsprofil:
verpflichtet. Die Transportfahrzeuge für Datenboxen sind mit ei-      - Volljährigkeit und Wohnsitz in Deutschland zum Zensusstichtag
nem festen und geschlossenem Aufbau versehen. Bis zum Zeit-
                                                                         (15. Mai 2022)
punkt der eigentlichen Zerkleinerung verbleibt das zu vernichten-
                                                                      - telefonische und schriftliche Erreichbarkeit (E-Mail)
de Material in den geschlossenen Sicherheitsbehältern. Erst
                                                                      - gute Deutschkenntnisse und ggf. weitere Fremdsprachenkennt-
unmittelbar vor der Zerkleinerung werden die Behälter von dem
                                                                         nisse
zuständigen Personal entleert. Der Datenlöschbetrieb führt die
Vernichtung von Informationsträgern auf Papierbasis entspre-          - Verschwiegenheit
chend der DIN 66399 Sicherheitsstufe 3 durch. Durch die indus-        - Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
trielle Auslegung der eingesetzten Zerkleinerungstechnik erfolgt      - gewissenhafter Umgang mit vertraulichen Informationen
parallel zu der Zerkleinerung noch eine starke Verwirbelung und       - sympathisches und sicheres Auftreten sowie ausgeprägte Kom-
Vermischung des geschredderten Papiers. Eine hydraulische                munikationsfähigkeit
Hochleistungspresse verdichtet nach der Verwirbelung die Papier-      - zeitliche Flexibilität, Mobilität und gute Arbeitsorganisation
schnipsel mit über 100 Tonnen Druck zu hochfesten Ballen, die in      Wir bieten Ihnen:
der Papierindustrie als Rohstoff wieder in den Kreislauf einge-       - Neben flexiblen Arbeitszeiten erhalten Sie für die ehrenamtliche
bracht werden. Durch diese Maßnahme erhöht sich die Vernich-             Tätigkeit eine steuerfreie Aufwandsentschädigung.
tungsgüte um 1 Stufe.                                                 - Eine umfassende Schulung und aktive Betreuung durch die Er-
Das darf hinein:                                                         hebungsstelle des Landratsamts Ostalbkreis.
• Alle handelsüblichen Ablagesysteme, Aktenordnerinhalte,             Interesse?
  Register                                                            Dann richten Sie bitte Ihre Interessenbekundung unter Angabe
• Hängemappen mit Metallbügeln                                        der Kontaktdaten sowie etwaige Rückfragen bis 12.11.2021 per
• Lose Papiere mit Heft- und Büroklammern                             Mail an zensus@ostalbkreis.de oder per Post an folgende An-
• Gebundene EDV-Listen                                                schrift:
• Kassenbücher                                                        Erhebungsstelle Zensus 2022
• Schnellhefter                                                       Landratsamt Ostalbkreis
• Archivboxen aus Pappe                                               73428 Aalen
• Sonstige Archivierungssysteme aus Pappe
Mitteilungen                                                          Nummer 37
                                                                                                   Freitag, 17. September 2021     7
Landratsamt Ostalbkreis                                               Zum Schutz unserer Gäste gilt die „3G-Regelung“. Bitte bringen
– untere Flurbereinigungsbehörde –                                    Sie einen entsprechenden Nachweis und eine medizinische Mas-
                                                                      ke mit. Die Teilnehmerplätze sind begrenzt. Anmeldungen nimmt
Öffentliche Bekanntmachung                                            das Regionalmanagement der LEADER Jagstregion bis zum
Flurbereinigung Ellwangen/Rainau (A7)                                 5. Oktober 2021 unter Nennung Ihrer Kontaktdaten entgegen:
                                                                      info@jagstregion.de oder Tel. 07961/81-497. Gerne können Sie
Ostalbkreis                                                           bei Ihrer Anmeldung Fragen an die Referenten vorab einreichen.
Schlussfeststellung vom 06.09.2021                                    Änderungen aufgrund der Corona-Pandemie bleiben vorbehalten.
Das Landratsamt Ostalbkreis – untere Flurbereinigungsbehörde
– erklärt das Flurbereinigungsverfahren Ellwangen/Rainau (A7)
für abgeschlossen.
Hierzu wird festgestellt, dass                                         Naherholung/Römer
• die Ausführung nach dem Flurbereinigungsplan (und seinen
  Nachträgen) bewirkt ist
• den Beteiligten keine Ansprüche mehr zustehen, die im Flur-
  bereinigungsverfahren hätten berücksichtigt werden müssen
• die Kasse der Teilnehmergemeinschaft aufgelöst ist                  Ferienprogramm des Arbeitskreises Limes-
• die Aufgaben der Teilnehmergemeinschaft abgeschlossen sind.
                                                                      Park: Vergnügliche Zeitreise zu den Römern
Mit der Zustellung der unanfechtbar gewordenen Schlussfest-
stellung an die Teilnehmergemeinschaft ist das Flurbereinigungs-      In den vergangenen Tagen bot sich für die jungen RainauerInnen
verfahren beendet. Gleichzeitig erlischt auch die Teilnehmerge-       die Möglichkeit eines Ausflugs in die römische Vergangenheit. Der
meinschaft.                                                           Arbeitskreis Limes-Park Rainau mit seinen Limes-Cicerones
Dieser Beschluss beruht auf § 149 Flurbereinigungsgesetz              macht dies möglich. Stationen dieser kurzweiligen und informati-
(FlurbG) in der Fassung vom 16.03.1976 (BGBl. S. 546).                ven Zeitreise waren das Kastell und das Römerbad. Die teilneh-
                                                                      menden Kinder konnten dabei in die Ausrüstung eines römischen
Dieser Beschluss kann auch auf der Internetseite des Landes-
amts für Geoinformation und Landentwicklung im v. g. Verfahren        Grenzsoldaten schlüpfen und lernten das kleine Einmaleins der
(www.lgl-bw.de/1982) eingesehen werden.                               überlieferten lateinische Befehle selbst kennen. Hautnah war im
                                                                      Anschluss auch die Erfahrung der römischen Badesitten. Der
Rechtsbehelfsbelehrung                                                Badevorgang wurde schrittweise nachgestellt und der römische
Gegen diesen Beschluss können die Beteiligten und der Vorstand        Strigilis zur Reinigung eigenhändig erprobt. Den Abschluss bilde-
innerhalb eines Monats Widerspruch beim Landratsamt Ostalb-           te der Besuch des römischen Wasserspielplatzes mit einem nicht
kreis, Sitz: Aalen einlegen.                                          ganz so antiken Eis als Belohnung.
(Hinweis zur Anschrift: Gemeinsame Dienststelle Flurneuordnung
und Landentwicklung Ostalbkreis/Landkreis Heidenheim, Obere
Straße 13, 73479 Ellwangen oder jede andere Stelle des Land-
ratsamts Ostalbkreis)              Dr. Joachim Bläse, Landrat

LEADER Jagstregion lädt ein:
Einladung zum Vereinsforum
am 08. und 09. Oktober 2021
Spannende Vorträge zu Themen der Vereinsarbeit mit interessan-
ten Referentinnen und Referenten sowie Gelegenheit zum Aus-
tausch untereinander warten auf Sie bei unserem Vereinsforum,
welches die LEADER-Aktionsgruppe Jagstregion in Kooperation
mit der Ehrenamtskoordination der Stadt Ellwangen anbietet. Das
Vereinsforum richtet sich an alle interessierten Mitglieder in Ver-
einen und Vereinsvorstände. Die Teilnahme ist kostenlos.
Den Auftakt macht am Freitag, 8. Oktober 2021, von 16.00 Uhr bis
18.00 Uhr ein Online-Webinar der Digitalen Nachbarschaft zum
Thema „Soziale Netzwerke: Kennenlernen und souverän kom-
munizieren“. Die Anmeldung hierzu ist bis Donnerstag, 30. Sep-
tember 2021, möglich unter www.jagstregion.de/termine.
Am Samstag, den 9. Oktober 2021, findet das Vereinsforum als
Präsenzveranstaltung in der St.-Georg-Halle in Ellwangen-Schrez-
heim statt. An diesem Tag ist folgendes Programm vorgesehen:
  9.00 Uhr Ankommen und Anmeldung
  9.30 Uhr Begrüßung und Einführung
  9.45 Uhr Workshops – Runde 1
		 Thema A:
		 Gemeinnützigkeit und Steuerrecht für Vereine
		 Regine Kurz und Achim Vogler,
		 Vereinsbeauftragte Finanzamt Aalen
		          Thema B: Aktuelles Vereinsrecht
		 Dr. Christoph Wüterich, Rechtsanwalt
 11.15 Uhr Imbiss und Austausch
12.00 Uhr Workshops – Runde 2
		          Thema A: Jugend in Aktion –
		 Was erwarten Jugendliche von einem Ehrenamt?
		 Nina Hartmann,
		 Kreisjugendreferentin des Ostalbkreises
		          Thema B: Kreative Öffentlichkeitsarbeit
		 Isabell Schäfer,
		 Kommunikations- und Kreativitätsexpertin
13.30 Uhr Zusammenfassung und Ausklang
8          Nummer 37
           Freitag, 17. September 2021   Mitteilungen
 Wir gratulieren                                                                Die Eheleute
                                                                    Hans-Jürgen und Johanna
                                                                           Höppener
Frau Frida Radl, wohnhaft in Rainau-Schwabsberg                          wohnhaft in Rainau-Buch
feiert am 20. September 2021 ihren 75. Geburtstag.                  feiern am 22. September 2021 das
Bürgermeister Konle und sein Team gratulieren der Jubilarin,
auch den nicht genannten Jubilaren, und wünschen ihnen für das
kommende Lebensjahr noch viele schöne, frohe und glückliche            70. Ehejubiläum,
Stunden.
                                                                          die Gnadenhochzeit.
                                                                      Bürgermeister Konle und sein
               Innerer Friede                                        Team gratulieren dem Jubelpaar
                                                                      und wünschen ihm noch viele
                                       wirkt sich auch positiv
                                                                     gemeinsame und schöne Jahre.
                      auf unsere körperliche Gesundheit aus.

 Notdienste
                                                                                                                                 u
                                                                                                                    Raina
  Notdienste                                                       Frauen- und Kinderschutzeinrichtung
  Wichtige Rufnummern für den ärztlichen Bereitschaftsdienst:      des Ostalbkreises (Frauenhaus)              Tel. 0 71 71/24 26
  Landkreis Ostalbkreis
  Rettungsdienst:                                        112
  Allgemeiner Notfalldienst:                         116 117       Frauennotruftelefon
  Augenärztlicher Notfalldienst:              0180 50112098        Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen             08 00/0 11 60 16
  HNO-ärztlicher Notfalldienst                                     www.hilfetelefon.de
  Gemeinde Lorch:                              0180 5003656
  Aalen (Allgemeiner Notfalldienst)                                Kirchliche Sozialstation St. Elisabeth
  Ostalb-Klinikum Aalen, Im Kälblesrain 1, 73430 Aalen
  Mi., 13.00 - 22.00, Fr., 16.00 - 22.00 Uhr,                                   Mühlgasse 12, 73466 Lauchheim
  Sa., So. und FT 08.00 - 22.00 Uhr                                             Telefon 07363/919106
  Ellwangen (Allgemeiner Notfalldienst)                                         www.sozialstation-elisabeth.de
  St. Anna-Virngrund-Klinik Ellwangen,
  Dalkinger Straße 8 - 12, 73479 Ellwangen
  Sa., So. und FT 8.00 - 22.00 Uhr
                                                                   Diakonie-Sozialstation Ellwangen
  Schwäbisch Gmünd
  (Allgemeiner Notfalldienst)                                      Kranken- und Altenpflege, Haus- und Familienpflege, Nachbar-
  am Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd                              schaftshilfe, Beratung und Vermittlung. Büro: Freigasse 3, Ell-
  Wetzgauer Straße 85, 73557 Mutlangen                             wangen, Tel. 07961/969375.
  Mi., 13.00 - 22.00 Uhr, Sa., So. und FT 08.00 - 22.00 Uhr        Rufbereitschaft rund um die Uhr!
  Schwäbisch Gmünd (Kinder NFD)
  am Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd                              Ökumenische Arbeitsgemeinschaft
  Wetzgauer Straße 85, 73557 Mutlangen
  So., FT 08.00 - 20.00 Uhr                                        Hospizdienst Ellwangen – Begleitung Schwerstkranker,
  Für den zahnärztlichen Bereitschaftsdienst wenden Sie sich       Sterbender und ihrer Angehörigen
  bitte an die Kassenzahnärztliche Vereinigung Baden-Württem-      Kontaktadresse: Mo. bis Fr., 8.00 bis 12.00 Uhr, zu erfragen
  berg: http://www.kzvbw.de/                                       bei Sozialstation Ellwangen, Tel. 0 79 61/88 24 30, Einsatz-
  Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den Wochenenden und            leitung: Tel. 01 62/7 64 10 44. Unser Dienst ist kostenlos.
  Feiertagen und außerhalb der Sprechstundenzeiten:                Information und Beratung jeden Mittwoch, 9.00 bis 11.00 Uhr,
  Kostenfreie Rufnummer                                 116 117    in der Freigasse 3 in Ellwangen
  Montag bis Freitag 9.00 bis 19.00 Uhr: docdirekt – kostenfreie
                                                                   Giftinformationszentrale
  Onlinesprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinder-
                                                                   Uni-Kinderklinik Freiburg, Mathildenstr. 1, 79106 Freiburg
  ärzten, nur für gesetzlich Versicherte unter 0711/96589700
                                                                   Telefon 07 61/2 70-43 61
  oder docdirekt.de
  Ab sofort ist der ärztliche Bereitschaftsdienst (Anruf ist       Wohngift erkennen und vermeiden
  kostenlos) unter der Rufnummer 116117 zu erreichen.              Telefon: 08 00/8 89 97 89
  Informationen zu Öffnungszeiten und Anschrift der jeweiligen     Polizei:                            Telefon 110
  Notfallpraxis finden Sie unter                                   Feuerwehr:                          Telefon 112
  https://www.kvbawue.de/buerger/notfallpraxen/                    DRK:                                Telefon 1 92 22
                                                                   Johanniter-Unfall-Hilfe e. V.       Telefon 0 73 61/9 63 00,
  Apotheken                                                                                            Fax 0 73 61/96 03 69
  Samstag, 18.09.2021 Limes-Apotheke, Wilhelmstr. 5, Aalen-        Störungsnummer Strom                Telefon 0 79 61/9336-1401
                      Wasseralfingen, Tel. 07361/71870
                                                                   Störungsnummer Gas                  Telefon 0 76 61/9336-1402
  Sonntag, 19.09.2021 Adler-Apotheke, Marienstr. 2, Ellwan-
                      gen, Tel. 07961/933860
Mitteilungen                                                           Nummer 37
                                                                                                    Freitag, 17. September 2021     9
                                                                       Stefanie Beikircher, Neuler
 Kirchliche Nachrichten                                                Rebecca Benesch, Dalkingen
                                                                       Sabine Eiberger, Neuler
                                                                       Stefan Funk, Gaishardt
                                                                       Martina Knecht, Neuler
                                                                       Birgit Vaas, Neuler
Gottesdienstordnung Schwabsberg                                        Marion Vaas, Gaishardt
                                                                       Michael Vaas, Gaishardt
                Freitag, 17. September 2021
                                                                       Lisa Weber, Dalkingen
                – hl. Hildegard v. Bingen
                19.00 Uhr Eucharistiefeier
                Samstag, 18. September 2021
                19.00 Uhr Eucharistiefeier (für Elke Ehrensper-
                ger und Martina Barth)
                Sonntag, 19. September 2021
                – 25. Sonntag im Jahreskreis
10.00 Uhr Wortgottesfeier
19.00 Uhr in Buch: Rosenkranz
Donnerstag, 23. September 2021 – hl. Pio von Pietrelcina
            (Padre Pio)
  7.55 Uhr Schülergottesdienst
Freitag, 24. September 2021 – hl. Rupert u. hl. Virgil
19.00 Uhr Eucharistiefeier
Samstag, 25. September 2021 – hl. Niklaus v. Flüe
13.00 Uhr Hochzeitsmesse von Natalie Fürst und Mike Friedrich
Sonntag, 26. September 2021 – Erntedank                                von links nach rechts:
10.00 Uhr Erntedankfeier – Caritas-Kollekte                            Stefan Funk, Birgit Vaas, Stephanie Beikircher, Sabine Eiberger,
19.00 Uhr in Buch: Rosenkranz                                          Marion Vaas, Pfarrer Zorn, Hildegard Seilbold, Michael Vaas
                                                                       Michael Vaas, gewählter Vorsitzender der Kirchengemeinde St.
Weitere Informationen siehe unter Seelsorgeeinheit.                    Vitus Gaishardt, war erfreut darüber, dass mehr als 120 Besucher-
Öffnungszeiten Pfarrbüro Schwabsberg                                   innen und Besucher zu dem Gottesdienst aus allen Teilen der
Montag   von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr                                   Seelsorgeeinheit gekommen sind. Dadurch ist eine ganz beson-
Mittwoch von    9.00 Uhr bis 10.00 Uhr                                 dere Atmosphäre für diesen gemeinsamen Gottesdienst entstan-
Freitag  von    9.00 Uhr bis 10.00 Uhr                                 den. Er bedankte sich zum Abschluss des Gottesdienstes bei al-
                                                                       len, die bei der Organisation, Vorbereitung und Gestaltung
Kath. Pfarramt Schwabsberg                                             mitgeholfen haben. Aufgrund der Corona-Situation konnte diesmal
Tel. 07961/2339, Fax 07961/563399                                      im Anschluss leider keine Bewirtung stattfinden.
E-Mail: StMartinus.Schwabsberg@drs.de                                  Der Kirchengemeinderat St. Vitus Gaishardt
Homepage: www.se-neuler-rainau.drs.de

Seelsorgeeinheit Neuler-Rainau
             Gemeinsamer Gottesdienst der Seelsorgeeinheit
             in Gaishardt
             Am vergangenen Samstag fand der gemeinsame
             Gottesdienst der Seelsorgeeinheit an der Marien-
             Grotte in Gaishardt statt. Die Marien-Grotte ist ein
             Kleinod am Wegesrand von Gaishardt Richtung
Hütten. Nachdem es noch kurz vor dem Gottesdienst nochmals
regnete, war es währenddessen doch trocken und es schien sogar
die Sonne.
Pfarrer Zorn und Pater Georg zelebrierten den Gottesdienst, der
vom Chor sonum laudate begleitet wurde.

                                                                       Singen in den Gottesdiensten
                                                                       Gemeindegesang ist ab sofort wieder möglich. Auch beim Singen
                                                                       muss die Maske getragen werden. Bitte bringen Sie Ihr eigenes
                                                                       Gotteslob mit, da wir aus Hygieneschutzgründen kein Gotteslob
Während des Gottesdienstes wurden die neuen Wortgottesfeier-           in der Kirche zur Benutzung auslegen dürfen.
leiterinnen und -leiter von Herrn Pfarrer Zorn feierlich beauftragt.
Er überreichte ihnen die Beauftragungsurkunde von Bischof Geb-         Wichtige Information zum Besuch der Gottesdienste
hard Fürst und wünschte ihnen alles Gute bei ihrer neuen Auf-          Aktuell gelten folgende Regelungen:
gabe. Michael Vaas bedankte sich im Namen der Teilnehmer bei           1. Eine Anmeldung zum Gottesdienst ist nicht zwingend erforder-
Hildegard Seibold für die Begleitung der Ausbildung.                      lich. Zur Kontaktnachverfolgung ist die Teilnehmererfassung
Als neue Wortgottesfeierleiterinnen und -leiter wurden in der Seel-       dennoch vorgeschrieben. Bitte tragen Sie sich in die ausgeleg-
sorgeeinheit beauftragt:                                                  ten Teilnehmerlisten bei den Eingängen ein.
10          Nummer 37
            Freitag, 17. September 2021   Mitteilungen
2. Das Tragen einer medizinischen Mund-Nasen-Bedeckung (OP-           Sonntag, 26. September 2021 – Erntedank
    Maske, KN95/N95 oder FFP2) ist während des Gottesdienstes         10.00 Uhr Wortgottesfeier – Caritas-Kollekte
    verpflichtend (ausgenommen sind Kinder bis zum 5. Lebens-
    jahr und Personen, die aus gesundheitlichen Gründen keine
    Maske tragen können und über ein ärztliches Attest verfügen).
3. Bei Gottesdiensten im Freien ist das Tragen einer medizini-
    schen Maske nur bis zur Einnahme und beim Verlassen des
    Platzes, beim Kommuniongang und wenn der Abstand von 1,5 m
    nicht eingehalten werden erforderlich. Gemeindegesang ist
    ohne Maske möglich, sofern der notwendige Abstand zu an-
    deren Gottesdienstteilnehmern eingehalten wird.
4. Gemeindegesang ist ab sofort wieder möglich. Auch beim
    Singen in geschlossenen Räumen muss die Maske getragen
    werden. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Gotteslob mit, da wir aus
    Hygieneschutzgründen kein Gotteslob in der Kirche zur Be-
    nutzung auslegen dürfen.
5. Bei einer Beerdigung bzw. Trauerfeier auf dem Friedhof gibt es
    momentan keine Begrenzung der Teilnehmerzahl. Das Tragen
    eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes ist nur vorge-
    schrieben, wenn notwendige Abstände nicht eingehalten wer-
    den können. Auch hier muss eine Teilnehmerliste geführt
    werden.
6. Bei Gottesdiensten im Freien gibt es keine Begrenzung der
    Teilnehmerzahl mehr.
Alle bisherigen Grundregeln zum Hygieneschutz gelten weiterhin.
Bitte beachten Sie folgenden Hinweis:
Liebe Gottesdienstbesucher/-innen, wir haben ein wirksames            Neue Bänke an der Lourdes-Grotte
Hygieneschutzkonzept für die Gottesdienste erstellt und halten        Die Bänke an der Lourdes-Grotte wurden ehrenamtlich – mit
uns auch an dieses. Leider kann ein Hygieneschutzkonzept nicht        großem Engagement – von Franz Moser erneuert und laden nun
vor der Anordnung einer Quarantäne schützen, falls ein/-e Gottes-     ganz besonders zum Verweilen und Beten ein, nicht zuletzt auch
dienstteilnehmer/-in positiv auf das Coronavirus getestet wird. Die   zum Feiern von Andachten.
Quarantäne ergibt sich aus den aktuellen Regelungen des Landes        Seine Frau Elisabeth sorgt das ganze Jahr über dafür, dass die
sowie den Regelungen des Robert-Koch-Instituts zur Kontaktper-        Grotte gepflegt bzw. geschmückt ist.
sonen-Nachverfolgung.                                                 Dafür beiden ein herzliches Vergelt´s Gott.
Wir bitten um Beachtung und danken Ihnen für Ihr Verständnis!
Bitte schauen Sie immer wieder auf die Homepage. Wir wer-             Weitere Informationen siehe unter Seelsorgeeinheit
den Sie auf diesem Weg über aktuelle Änderungen auf dem               Kath. Pfarramt Dalkingen
Laufenden halten.                                                     Öffnungszeiten Pfarrbüro Dalkingen
                                                                      Montag von 9.00 bis 11.00 Uhr
Homepage: www.se-neuler-rainau.drs.de
                                                                      Kath. Pfarramt Dalkingen, Kirchstraße 2
Öffnungszeiten Pfarrbüro Neuler                                       Tel. 07961/5790220, Fax 07961/5790222
Montag                   von 9.00 Uhr bis 10.30 Uhr                   E-Mail: StNikolaus.Dalkingen@drs.de
Dienstag                 von 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr                   Homepage: www.se-neuler-rainau.drs.de
Donnerstag               von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr
                                                                      Für Messbestellungen gibt es Briefumschläge.
Pfarramt Neuler: Tel. 07961/3555, Fax 07961/53331                     Diese können Sie dem Schriftenstand im Turm entnehmen.
E-Mail: KathPfarramt.Neuler@drs.de                                    Weitere Informationen und Termine siehe Schaukasten und
Pfarrer Jürgen Zorn                                                   Schriftenstand im Turm sowie unter Seelsorgeeinheit.
E-Mail: Juergen.Zorn@drs.de, Tel. 07961/9599432
Pater Georg, Pfarrhaus in Neuler, Kirchplatz 7, 73491 Neuler,         Missionshaus Josefstal
Tel. 07961/8786237, Handy 0160/2363486
E-Mail: redathinattu@gmail.com                                        Sonntag, 19. September 2021
Pastoralreferentin Hildegard Seibold                                   9.30 Uhr Eucharistiefeier
Tel. 07961/5657595 (Neuler), Tel. 07361/72558 (Hüttlingen)            Eine Anmeldung ist nicht mehr notwendig. Bitte bringen Sie
E-Mail: Hildegard.Seibold@drs.de (Neuler)                             zu den Gottesdiensten schriftlich, als Nachweis, Ihre Kontakt-
E-Mail: Hildegard.Seibold@t-online.de (Hüttlingen)                    daten: Name, Anschrift, Telefonnummer mit. Dieser Nachweis wird
                                                                      einbehalten und nach der Aufbewahrungsfrist vernichtet.
                                                                      Das Tragen einer medizinischen Maske ist verpflichtend.
Gottesdienstordnung Dalkingen
            Freitag, 17. September 2021                               Evangelische Kirchengemeinde
            – hl. Hildegard v. Bingen                                           Ellwangen
            8.30 Uhr Einschulungsgottesdienst
            Sonntag, 19. September 2021                                               Gottesdienste
            – 25. Sonntag im Jahreskreis                                              Ev. Stadtkirche
            10.00 Uhr Eucharistiefeier (für Wolfgang Fischer und                      Sonntag, 19. September 2021
            verst. Angehörige; Ida und Xaver Brenner)                                 9.30 Uhr Pfrin. Knauss
Mittwoch, 22. September 2021 – hl. Mauritius und Gefährten                            11.00 Uhr Taufgottesdienst, Pfrin. Knauss
 8.00 Uhr Schülergottesdienst                                                         Die Gottesdienste finden nach der jeweils aktuel-
Donnerstag, 23. September 2021                                        len Corona-Verordnung statt.
– hl. Pio von Pietrelcina (Padre Pio)                                 Eine Maske muss während des gesamten Gottesdienstes getra-
19.00 Uhr Eucharistiefeier                                            gen werden, um das Ansteckungsrisiko möglichst gering zu hal-
Samstag, 25. September 2021 – hl. Niklaus v. Flüe                     ten. Zur Nachverfolgung von Infektionsketten wird eine Teilneh-
19.00 Uhr Eucharistiefeier am Vorabend zum Erntedank                  merliste geführt.
Mitteilungen                                                         Nummer 37
                                                                                               Freitag, 17. September 2021   11
                                                                 Nächtse Termine:
 Senioren                                                        14. Oktober 2021 um 14.00 Uhr: Herbstfest in Dorfhaus Buch
                                                                 2. Dezember 2021, 14.00 Uhr: 30-jähriges Jubiläum Senioren
                                                                 Rainau sowie Adventsfeier mit Frauenkreis im Lamm,
                                                                 Schwabsberg.
                                                                 Euer Seniorenteam
  Seniorengymnastik beginnt
  wieder am 24. September 2021
  Am 24. September 2021 um 9.30 Uhr beginnen wir wieder
                                                                  Vereinsmitteilungen
  mit unserer wöchentlichen Seniorengymnastik im Dorfhaus
  Buch. Unsere Übungsleiterin wird, wie bisher, Rita Merkle
  sein. Es gilt ein sicheres Hygienekonzept des DRK-Kreisver-
  bandes.
  Alle Seniorinnen und Senioren der Gemeinde Rainau, die           Jagdgenossenschaft Dalkingen
  geimpft, genesen oder getestet sind, sind herzlich eingela-
                                                                   Vorführung von Mulchgeräten
  den. Wir freuen uns auch über neue Teilnehmerinnen und
                                                                   Am morgigen Samstag, 18.09.2021, um 13.00 Uhr bei den
  Teilnehmer, die seither noch nicht dabei waren.
                                                                   Fahrsilos am Ortsausgang Schulstraße findet eine kleine Vor-
  Kommen Sie einfach!
                                                                   führung von Mulchgeräten statt. Alle interessierten Jagdge-
                                                                   nossen sind eingeladen.
                                                                   Die Vorstandschaft

Senioren von Schwabsberg,
Buch und Saverwang                                               DRK-Ortsverein Rainau
Seniorennachmittag am 09.09.2021                                                  Samstag, 16. Oktober 2021, 8.00 - 16.00 Uhr
Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen                          Jagsttalhalle Schwabsberg
kamen 33 Seniorinnen und Senioren ins Glashaus am Bucher                          Kursgebühr 50 €
Stausee. Luzia Schmid begrüßte die Gäste, die alle froh waren                     In diesem Kurs werden die Grundbegriffe der
nach einer so langen Corona-Pause endlich wieder gemeinsam                        Ersten Hilfe und die Anwendung des AEDs ver-
einen Nachmittag zu verbringen.                                                   mittelt.
Roland Gauermann spielte zum Auftakt mit seiner Gitarre zwei
Lieder und alle sangen freudig mit.                                                           Es ist der klassische Erste-Hilfe-
Bei Kaffee und Kuchen und guten Gesprächen ließen es sich alle                                Lehrgang für alle Lebenslagen:
gut gehen.                                                                                    Hier erlernen Sie Kenntnisse
Einen Vortrag von Roland Gauermann über den Bau des Stau-                                     und Fähigkeiten, um bei nahezu
sees vor 50 Jahren, der auch als Hochwasserschutz für Schwabs-                                jedem Notfall in Freizeit und
berg, Schrezheim und Ellwangen wichtig ist, wurde aufmerksam                                  Beruf richtig helfen zu können.
verfolgt.                                                                                     Die Teilnehmer erhalten eine
Mit Gedichten über den Sommer sowie Herbstmärchen konnte                                      Teilnahmebescheinigung die
Martina Hersacher die Seniorinnen und Senioren begeistern.                                    für alle Führerscheinklassen
Mit Gesang und Gitarrenbegleitung sowie einem Abschlussge-                                    sowie für Übungsleiter und
dicht hatten wir einen schönen Nachmittag.                                                    Trainer gilt.
                                                                 Anmeldung beim DRK-Ortsverein Rainau unter
                                                                 drk-rainau@web.de.
                                                                 Bitte beachten:
                                                                 Voraussetzung für die Teilnahme ist die 3G-Regel!!!
                                                                 Herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung 2020/21
                                                                 Zu unserer Jahreshauptversammlung am Freitag, 17.09.2021, um
                                                                 20:00 Uhr auf der Kegelbahn in Schwabsberg laden wir alle Rai-
                                                                 nauerinnen und Rainauer herzlich ein – selbstverständlich alle
                                                                 Aktiven, alle DRK-Fördermitglieder, die in Rainau wohnen und
                                                                 auch als Gäste alle, die sich für die Rotkreuzarbeit in unserer
                                                                 Gemeinde interessieren. Wir sind offen für Anregungen und Vor-
                                                                 schläge für die Zukunft.
                                                                 Unsere traditionellen Themen:
                                                                 Sanitätsdienste, Erste Hilfe, Notfallhilfen, Blutspenden, soziales
                                                                 Miteinander, Seniorengymnastik, Jugendarbeit und anderes im
                                                                 Sinne der Rotkreuzgemeinschaft.
                                                                 Die Anzahl unserer Aktiven ist in den letzten Jahren langsam
                                                                 gesunken. Wir können die Aufgaben in den kommenden Jahren
                                                                 nur meistern, wenn sich weitere Einwohner mit Rat und Tat ein-
                                                                 bringen. Schauen Sie einfach herein, zeigen Sie Ihr Interesse –
                                                                 das allein gibt uns Mut.
                                                                 Wenn Sie nicht kommen können, aber etwas vorschlagen möch-
                                                                 ten, gerne auch telefonisch beim Ortsvereinsvorsitzenden Roland
                                                                 Gauermann, Rosenstraße 19, 73492 Rainau, Tel. 564878.

                                                                 Immer gut informiert
                                                                 mit dem Mitteilungsblatt der Gemeinde.
12          Nummer 37
            Freitag, 17. September 2021   Mitteilungen
FFW Rainau                                                            auf Christian Wilke und den Neuzugang Robert Ernjesi. Kell er-
                                                                      reichte einen Satzpunkt und verlor 1:3 (606:639), Drexler verlor
               Die diesjährige Jahreshauptversammlung der             unglücklich den ersten Satz und musste dann dem immer stärker
               Feuerwehr Rainau findet am 18. September 2021          werdenden Ernjesi auch die restlichen Satzpunkte zum 0:4 abge-
               um 19.00 Uhr in der Jagsttalhalle Schwabsberg          ben (616:648). Ein deutliches Zeichen der Gäste, sie lagen nun
               statt.                                                 0:2 in Front und hatten bereits 66 Kegel Vorsprung. Im Mittelpaar
Die Tagesordnung entnehmen Sie dem Mitteilungsblatt vom               setzte Zerbst Daniel Aubelj auf Stefan Zürn und Marcus Gerdau
27.08.2021.                                                           auf Bastian Hopp. Zürn startete gut und konnte den ersten Satz
Es wird darauf hingewiesen, dass die 3G-Regeln gelten.                gegen Aubelj gewinnen, der nicht seinen besten Tag erwischte
                                                                      und im Laufe des zweiten Satzes durch Dominik Kunze ersetzt
                                                                      wurde. Kunze kam sofort ins Spiel und holte sich die weiteren
VdK-Ortsverband Westhausen/Rainau                                     Sätze zum 1:3 (587:612). Bei seinem Debüt bekam es Hopp mit
                       Der VdK-Ortsverband Westhausen/Rai-            dem Ausnahmespieler Gerdau zu tun, der bis auf den dritten Satz
                       nau informiert: 18. September VdK-Live-        seine ganze Klasse auf die Bahnen zauberte und mit 1:3 Sätzen
                       Talk zur Bundestagswahl                        den vierten Mannschaftspunkt für die Zerbster erspielte (606:649)
                       „Wählen statt hoffen“, ist das Motto des VdK   Zwischenstand nach dem Mittelpaar 0:4 Mannschaftspunkte und
                       Baden-Württemberg im Wahljahr 2021. Am         bereits 134 Kegel mehr auf der Habenseite der Zerbster. Im
                       Samstag, 18. September, veranstaltet der       Schlussdrittel kam es zu den Duellen Michael Niefnecker gegen
Landesverband einen VdK-Live-Talk zur Bundestagswahl und zu           Igor Kovacic und Daniel Beier gegen Timo Hoffmann. Einen raben-
den Kernthemen des Sozialverbands Rente, Pflege und Gesund-           schwarzen Tag erwischte Niefnecker und hatte nicht den Hauch
heitswesen. Vorsitzender Hans-Josef Hotz führt zusammen mit           einer Chance gegen Kovacic, der das Spiel 0:4 gewann (568:663).
der Journalistin Kimsy von Reischach durch den Talk. Dabei prä-       Beier hingegen kam gut in die Begegnung und lag nach 3 Sätzen
sentiert das Duo die Antworten der Politik auf wichtige Fragen zu     mit 2:1 in Führung, eher der Zerbster Hoffmann ein Feuerwerk auf
den VdK-Kernthemen aus einer eigens vorab erfolgten Podiums-          die orangefarbigen Kegelbahnen zauberte. 122 Kegel in die Vollen
diskussion mit Monica Wüllner (CDU), Dr. Sandra Detzer (GRÜ-          und 72 Kegel im Abräumen waren dann doch zu viel für den da-
NE), Leni Breymaier (SPD), Jessica Tatti (LINKE) und Pascal           neben spielenden Beier, der damit knapp an einer Sensation
Kober (FDP). Der VdK-Live-Talk ist um 17.00 Uhr auf dem VdK-          vorbeischrammte und nach Satzpunkten ausgeglichen sein Spiel
YouTube-Kanal oder unter www.vdk-bw.de zu sehen. Und einige           verlor (644:676). Am Ende stand eine deutliche Niederlage mit 0:8
VdK-Orts- und -Kreisverbände werden den Talk mit Landeschef           für Schwabsberg fest. Die Zerbster wurden ihrer Favoritenrolle
Hotz auf einer eigenen Veranstaltung ausstrahlen. Coronabedingt       gerecht und erspielten mit 3887 Kegel einen neuen Bahnrekord.
ist hier jeweils eine Anmeldung vor Ort notwendig.                    Schwabsberg hingegen wurde den gesetzten Erwartungen mit
Gemeinsamkeit macht stark! Werden auch Sie Mitglied im VdK-           3626 Kegeln nicht gerecht. Schade, dass Daniel mit seiner guten
Ortsverband Westhausen/Rainau. Information und Auskunft bei           Leistung nicht belohnt wurde, denn ein 1:7 wäre durchaus drin
Christine Jeguschke, Tel. 07961/8786421 oder im Internet unter        gewesen, so der Teamchef Reinhard Prickler.
www.vdk.de/ov-westhausen.                                             VfB Hallbergmoos – SF Friedrichshafen	                       6:2
                                                                      KC Schwabsberg – Rot-Weiß Zerbst	                            0:8
                                                                      Victoria Bamberg – TSV Breitengüßbach	                       4:4
KC Schwabsberg                                                        Kleeblatt Berlin – TSG Kaiserslautern	                       3:5
                     Ergebnisse                                       FEB Amberg – SKK Raindorf		                                  1:7
                     1. Bundesliga 120 Männer
                     KC Schwabsberg –
                     SKV Rot-Weiß Zerbst 0:8 3626:3887                DJK Schwabsberg/Buch
Mike Kell 605, Stephan Drexler 616, Stefan Zürn 587, Bastian                               Abteilung Fußball
Hopp 606, Michael Niefnecker 568, Daniel Beier 644                                         Bezirksliga
Vorschau                                                                                   DJK Schwabsberg/Buch –
1. Bundesliga, 120 Männer                                                                  TV Steinheim                         8:1 (6:0)
Samstag, 18.09.2021, 13.00 Uhr                                                             Es war von Spielbeginn bis zum Abpfiff eine
SKC Kleeblatt Berlin - KC Schwabsberg                                                      sehr einseitige Angelegenheit und am Ende
                                                                      waren die Gäste mit den acht Gegentoren noch gut bedient. Kei-
Verbandsliga Württemberg, Frauen                                      ne zehn Minuten waren gespielt, da führte die DJK schon mit 2:0
Sonntag, 19.09.2021, 13.00 Uhr                                        und baute diese Führung bis zur Pause auf 6:0 aus. Von der DJK-
ESC Ulm - KC Schwabsberg                                              Seite aus gesehen war es eine sehr kurzweilige Begegnung, denn
Oberliga Nordwürttemberg, Männer                                      es waren nicht nur die Tore selbst, die einen jubeln ließen. Es
Samstag, 18.09.2021, 13.00 Uhr                                        waren vor allem die gelungenen und wohldurchdachten Angriffe,
SV Heilbronn am Leinbach - KC Schwabsberg II                          die die DJK in diesem Spiel zeigte. Die Gäste waren in dieser
1. Bezirksliga, Ostalb Hohenlohe, Männer                              ersten Hälfte nur einmal gefährlich, als man nach dem Zwei-Tore-
Samstag, 18.09.2021, 12.30 Uhr                                        Vorsprung es etwas zu leicht nahm und sich prompt einen Latten-
KC Schwabsberg III - SG Hüttlingen-Hofen                              treffer einfing. Mit Beginn der zweiten Halbzeit ließ es die DJK
                                                                      etwas ruhiger angehen und die Gäste wussten dies zu nutzen und
2. Bezirksliga Ostalb Hohenlohe Männer
                                                                      kamen zu ihrem einzigen Tor an diesem Abend. Danach war die
Samstag, 18.09.2021, 16.00 Uhr
                                                                      DJK wieder auf Betriebstemperatur und folgerichtig ließen auch
KC Schwabsberg IV - SG Ellwangen II
                                                                      die Treffer sieben und acht nicht lange auf sich warten. Dass es
Bezirksklasse B Ostalb Hohenlohe Gemischt
                                                                      bei diesen acht Gegentoren blieb, haben die Gäste der mangeln-
Samstag, 18.09.2021, 12.30 Uhr
                                                                      den Chancenverwertung der DJK zu verdanken. In den letzten 25
Fire Pins Essingen g - KC Schwabsberg g
                                                                      Minuten hätte man durchaus noch drei bis vier Tore nachlegen
Zerbst bestätigt seine Ausnahmestellung und gewinnt klar              können, aber sei´s drum, vielleicht hat man sich diese Tore ja für
mit 8:0                                                               die engeren Spiele aufgehoben.
Schwabsberg konnte nicht an die Auswärtsleistung in Brei-             Tore: 1:0 Jannik Mack (2.), 2:0 Michael Fürst (9./FE), 3:0, 6:0
tengüßbach anknüpfen                                                  Marco Sedlatschek (19./36.), 4:0 Sebastian Feifel, 5:0, 8:1 Fabian
Nur magere 3626 Kegel standen auf der Anzeigentafel für               Ehrmann (34./62.), 6:1 Weidmann (49.), 7:1 Marius Kurz (57.)
Schwabsberg, mit 3887 Kegeln erspielten die Zerbster deutlich         DJK Schwabsberg/Buch: Kohlert – Hügler Ma., Bahr, Sed-
mehr und gewannen verdient mit 8:0. Mit einer geänderten Mann-        latschek (58. Okupniak), Hügler Mi., Ehrmann, Fürst M. (62. Wig-
schaftsaufstellung versuchten die Rainauer im Startpaar den Rot-      genhauser), Hoffmann, Feifel (67. Fürst F.), Mack (46. Kurz.),
Weißen die Stirn zu bieten. Mike Kell und Stephan Drexler trafen      Vogler H.
Sie können auch lesen