PFARREIBLATT GRAUBÜNDEN - Fegl parochial grischun | Bollettino parrocchiale grigione - Herzlich Willkommen in der Pfarrei Deutschland
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
GRAUBÜNDEN Nummer 68 | März 2021 PFARREIBLATT Fegl parochial grischun | Bollettino parrocchiale grigione
2 Pfarreiblatt Graubünden | März 2021 Foto: Atelier LE RIGHE GmbH Editorial FESTVORBEREITUNGEN Liebe Leserin Meistens wird Fasten mit Entbehrung, Verzicht oder Pflicht- Lieber Leser erfüllung assoziiert. Das löst bei vielen Menschen Widerstand aus. Die Fastenzeit will uns aber in erster Linie Raum schaf- fen, um uns auf Ostern vorzubereiten. Unmittelbar vor Druck des «Pfarreiblatt Graubünden» hat uns die frohe Botschaft erreicht: Das Bistum Chur hat mit Joseph Jedes grosse Fest wird vorbereitet – denken wir nur an einen runden Geburts- Maria Bonnemain endlich wieder einen tag oder eine Hochzeit. Mit Ostern steht uns das wichtigste und bedeutendste Bischof (S. 5). Papst Franziskus hat den Fest der Kirche bevor. In der Liturgie der heiligen drei Tage, des sogenannten Ostertriduums, feiern wird Leiden, Sterben und Auferstehung Jesu Christi – bisherigen Bischofsvikar ernannt, nachdem Zentrum unseres Glaubens. So ist es naheliegend, sich auch auf dieses Fest die Churer Domherren im letzten November vorzubereiten. Doch wie kann das geschehen? auf ihr Wahlprivileg verzichtet hatten. Doch nicht in allen Bereichen hat das Aus- Vorbereiten auf Gott Bei jedem Fest, das wir feiern, stimmen wir uns ein. Wir überlegen uns harren ein Ende: Bei Redaktionsschluss Geschenke oder einen Beitrag zum Gelingen des Festes, suchen uns schöne scheint der verlängerte Lockdown wahr- Kleidung für den Anlass aus und befassen uns schon lange vor dem eigentli- scheinlich, immer mehr KMUs und Private chen Fest mit der Person oder den Personen, die im Zentrum stehen werden. Am Osterfest steht Gott im Zentrum, seine Verheissung, die uns versichert, kämpfen um ihre Existenz; aber auch Hilfs- dass der Tod nicht das Ende ist. Dass wir nach unserem physischen Tod ins werke befinden sich in einer schwierigen ewige Leben bei Gott eingehen, wie es der Auferstandene zeit seines irdi- Situation (S. 6). schen Lebens gepredigt und in seiner Auferstehung sogar gezeigt hat. Sich Wir brauchen Solidarität, Hoffnung – und auf ein Fest vorzubereiten, in dessen Mittelpunkt Gott steht, ist nicht einfach. Quer durch die uns bekannten Glaubensrichtungen und Religionen gibt es das Gebet. Daran erinnert uns die Ker- übereinstimmende Tipps und Empfehlungen, wie man sich als Mensch auf ze der Hoffnung, die seit 1. März in der Gott einstimmen kann. Wie wir gewissermassen Seele und Leib für den Geist Lourdes-Grotte Chur brennt (S. 4). Auch Gottes sensibilisieren können. Dazu zählt beispielsweise das intensivierte Ge- bet oder der Verzicht auf feste Nahrung für eine gewisse Zeit – das Fasten. die Worte, die Papst Franziskus anlässlich des ersten Welttags der Geschwisterlich- Fasten – eine urchristliche Gepflogenheit keit (S. 10) gesagt hat, sind treffend: «Alle Fasten zählt zu den asketischen Haltungen, um eine gewisse Läuterung zu er- Menschen haben den gleichen Vater, aber reichen. Damit verbunden ist immer auch eine Reduzierung der Aussenreize. Erinnern wir uns an die Wüstenväter – an die frühchristlichen Mönche, die verschiedene Überzeugungen. Geschwis- seit dem späten 3. Jahrhundert als Eremiten oder in Gruppen (Koinobiten) terlichkeit heisst nicht, Überzeugungen zu ein zurückgezogenes, durch Askese, Gebet und Arbeit bestimmtes Leben in verhandeln.» Geschwisterlichkeit baut auf den Wüsten Ägyptens und Syriens führten. der Tatsache des einen Vaters auf. Das gilt Wenn wir heute Fasten, können wir uns in den seltensten Fällen ganz zu- rückziehen, aber wir können die tägliche Betriebsamkeit auf ein Minimum nicht nur für das Miteinander der Religio- nen, sondern auch in unserem Alltag. Von Herzen wünsche ich Ihnen und uns allen, dass wir Solidarität erfahren dürfen © Stiftung Kirchendecke Zillis (zVg.) und solidarisch handeln können, dass die Hoffnung uns nie verlässt und wir im Gebet die tragende Kraft Gottes spüren dürfen. Mit herzlichem Gruss Wally Bäbi-Rainalter Präsidentin der Redaktionskommission
März 2021 | Pfarreiblatt Graubünden 3 Jesu Versuchung in der Wüste: romanische Holzdecke Zillis, 1109 bis 1114. © Stiftung Kirchendecke Zillis (zVg.) reduzieren und vermehrt Zeitfenster für das Ge- zu stellen. Die Gefahr der Selbstinszenierung liegt bet freihalten. Im Sprechen mit Gott ändert sich auch im religiösen Tun. Jesus weist diese Versu- unser Denken. Wir lenken unsere Mitte auf ihn. chung zurück mit dem Wort: «Du sollst den Herrn Wir erfahren, wie wohltuend Stille und Versenkung deinen Gott nicht auf die Probe stellen.» sein kann und welche Kraft wir daraus schöpfen Die dritte Versuchung betrifft die Macht und den können. Besitz. Satan verspricht Jesus alle Reiche der Welt, wenn er ihn anbete. Auch diese Versuchung ken- Die heiligen 40 Tage nen wir – Macht und Besitz wirken oft wie ein Ma- Die österliche Busszeit ist auch als die Zeit der hei- gnet, und wir opfern dafür alles und werden dabei ligen 40 Tage bekannt. Die Zahl 40 ist im Juden- taub für Gott und die Stimme unseres Gewissens. tum und im Christentum von starker Symbolkraft, Jesus verweist in seiner Antwort auf die Anbetung es ist eine Zeit, in der grosse Veränderungen ge- Gottes: Nur ihn allein sollen wir anbeten. schehen. Gerade weil auch wir die Versuchungen kennen, So regnete es 40 Tage während der Sintflut (Gen von denen die Evangelien erzählen, tun wir gut 7,4), die Israeliten wanderten 40 Jahre durch die daran, das Böse nicht zu unterschätzen. Denn Wüste (Ex 16,35), Moses verbrachte 40 Tage auf auch das Böse hat – genauso wie das Gute – seine dem Berg Sinai (Ex 24,18), Jesus fastete g emäss Auswirkung. Oft im Mantel des Moralisierens, der den synoptischen Evangelien 40 Tage in der W üste Enge, der Härte, der Kontrolle, der Kritiksucht, der (Mk 1,12ff. parr.). Unbarmherzigkeit. Die Versuchung Jesu Fasten – eine innere Haltung Die romanische Decke der Kirche Zillis erzählt die Die Fastenzeit ist die Zeit, in der wir uns beson- Geschichte der Versuchung Jesu in ausdrucksstar- ders deutlich vor Augen führen sollen, wie Gott ken Bildern. Es sind Versuchungen, denen auch die Schöpfung gedacht hat und wie sie tatsächlich wir Menschen immer wieder ausgesetzt sind, und aussieht. Im Bewusstsein, dass wir alle Gottes Ge- die uns deshalb nicht fremd sind. schöpfe sind, soll der Blick vom eigenen Ich zur Die erste Versuchung besteht darin, aus Steinen Schöpfung und unseren Mitgeschöpfen hingehen. Brot werden zu lassen bzw. unsere Bedürfnis- Als Gläubige sind wir aufgerufen, am Reich Gottes se mit Essen und Trinken zu erfüllen. Wir essen zu bauen –, das beinhaltet auch, uns gegen Not vielleicht, um unseren Ärger nicht zu spüren, um und Ungerechtigkeit einzusetzen und uns dabei Enttäuschungen oder Mangel auszugleichen, und stets am Wort Gottes zu orientieren. das geschieht meist unbewusst. Jesu Antwort ver- Fasten ist somit weit mehr, als auf etwas zu ver- weist auf Gott als eine unerschöpfliche Quelle des zichten. Fasten ist vielmehr eine innere Haltung. Lebens. Unser Leib ist Wohnstatt seines Geistes. Es ist die Zeit, in der wir wachsam und selbst- Die zweite Versuchung besteht in der Sucht nach kritisch die Motivation unseres Handelns hinter- Geltung und Ansehen. Jesus solle sich als Sohn fragen und gegebenenfalls korrigieren sollen. Die Gottes inszenieren und sich vom Tempel herab- Erzählung von der Versuchung Jesu kann ein hilf- stürzen, um gerettet zu werden, so fordert der Sa- reicher Einstieg dazu sein, uns bewusst zu wer- tan ihn auf. Auch wir kennen die Gefahr, unsere den, für welche Versuchungen wir anfällig sind, Fähigkeiten dazu zu gebrauchen, uns im Ram- und wie wir ihnen gegenübertreten können. (sc) penlicht zu sonnen und andere in den Schatten
4 Pfarreiblatt Graubünden | März 2021 EIN ZEICHEN DER HOFFNUNG Der Lourdesverein Graubünden möchte in dieser schwierigen Zeit allen Mitmenschen ein Licht der Hoffnung zukommen lassen. Ab 1. März steht eine Kerze der Verbundenheit in der Lourdes-Grotte in Chur. Seit bald 60 Jahren gibt es den Lourdes-Verein Graubünden (LVG); er zählt 360 Mitglieder, die sich regelmässig zu Gottesdiensten und zum Rosenkranzgebet treffen. Ein Höhepunkt ist je- Mitglieder des Vor- weils eine Wallfahrt nach Lourdes. Doch die stands des LVG (v.l.): Sars-CoV2-Pandemie hat die Pläne für dieses Jahr Sibylla Demarmels, auf den Kopf gestellt. «Die Corona-Pandemie hat zVg. LVG Präses Ser Paul unser Leben durcheinander- und auseinander- Schlienger, Ernst gebracht. Fast nichts ist mehr so, wie es einmal Caviezel und Filip war», schildert Gabriele Bonifazi, Präsidentin des Dosch in der Lourdes-Verein Graubünden, die Situation. Natür- Gott uns in seiner Hand hält und wir die nötige Lourdes-Grotte Chur. lich spüre auch der LVG diese aussergewöhnliche Kraft bekommen, diese schwierige Zeit durchzu- Lage. «Es ist nicht möglich, das Jahresprogramm stehen.» durchzuführen, die Ansteckungsgefahr ist zu Die leuchtende Kerze solle daran erinnern, dass gross.» Doch sobald sich die Lage beruhigt habe, die Mitglieder des LVG durch den Verein, durch werde der Vorstand des LVG informieren, wo und die Muttergottes von Lourdes, die Gebete und wann Gottesdienste und Rosenkranzgebete durch- nicht zuletzt durch die schönen Erinnerungen geführt werden können. an die Wallfahrten miteinander verbunden seien, so G abriele Bonifazi. «Möge das Licht der Kerze Eine Kerze der Verbundenheit und ihre Flamme die Herzen von uns Menschen «Mit einer gesegneten Kerze, die in der Lour- wärmen und Geborgenheit schenken.» des-Grotte Chur brennt, will der Vorstand des LVG Gesegnete Kerzen mit dem Logo des LVG können allen Menschen ein Zeichen der Hoffnung und auch erworben werden. Verbundenheit überbringen», so die Präsidentin. «Wir alle hoffen auf eine Zukunft, die uns ein Wie- Die Lourdes-Grotte in Chur dersehen ermöglicht und in der wir uns wieder in Als Lourdes-Grotte werden Mariengrotten bezeich- die Arme nehmen können und Geborgenheit, Trost net, die der Grotte von Massabielle bei Lourdes in und Liebe weitergeben dürfen. Wir wissen, dass Südfrankreich nachgebildet sind. In der Grotte von Massabielle sah die heilige Bernadette 1858 nach eigenen Angaben die Muttergottes. Die Lourdes-Grotte in Chur entstand im Jahr 1987, drei Jahre später folgte die Gründung der Stiftung Lourdes-Grotte Chur, eine kirchliche Stiftung, die die Erhaltung der Lourdes-Grotte Chur bezweckt. Der Loudes-Verein Graubünden ist Teil des Vereins Interdiözesane Lourdeswallfahrt DRS, der unter dem Patronat der Bischöfe von Basel, Chur und St. Gallen steht. Die lokalen Pilgervereine sind kantonale oder regionale Vereinigungen nach Schweizer Recht. Zu ihren Zielen gehört die Ver- ehrung der Gottesmutter Maria und die Förderung der Interdiözesanen Wallfahrt DRS. Ein Feuer der Hoffnung: Die Wallfahrt 2021 musste aufgrund der Pande- Gabriele Bonifazi, mie bereits abgesagt werden. In Zusammenar- Präsidentin des LVG, beit mit Radio Maria wird in der Zeit vom 17. bis entzündet die geweihte 23. April eine virtuelle Wallfahrt angeboten. zVg. LVG Kerze in der Gesegnete Kerzen können bestellt werden bei Sibylla Demarmels, Lourdes-Grotte Chur. 078 883 73 25
März 2021 | Pfarreiblatt Graubünden 5 «SOLIDARITÄT IST GEFRAGT» Unmittelbar vor der Fastenzeit wurden zwei Personalentscheide publik: Papst Franziskus hat den Delegierten des Apostolischen Administrators und Offizial der Diözese Chur zum neuen Bischof von Chur ernannt und den Rücktritt von Weih bischof Marian Eleganti angenommen. Der neu ernannte Bischof von Chur: Joseph Maria Bonnemain im Oktober 2020 an einem Gesprächsabend in © 2020, KNA GmbH, www.kna.de Zürich. Die Freude im Bistum Chur war bei den – meis- es – wahrhaftig nicht leisten können, und die uns ten – Gläubigen gross, als der Name des neuen daran hindern, mit vereinten Kräften diese Impf- Bischofs des Bistums Chur am 15. Februar publik stoffe zu suchen, die wir uns alle wünschen.» Die wurde: Joseph Maria Bonnemain. Die Vielseitigkeit Menschen erwarteten völlig zu Recht, dass die Kir- Bischofs Joseph Maria wird bereits bei einem ers- che hier ein Vorbild sei und Wege der Geschwister- ten Blick in seine Vita ersichtlich: Geboren in Bar- lichkeit und Hoffnung aufzeige. celona (1948), Medizinstudium in Zürich, Theolo- Zugleich mahnte der neu ernannte Bischof, sich giestudium in Rom, 1978 zum Priester der Präla- nicht auf seine Ernennung zu fokussieren, die tur Opus Dei geweiht, Studium des Kirchenrechts wichtigen Nachrichten beträfen Menschen, die un- in Navarra, Seelsorger, Gerichtsvikar der Diözese ter der Pandemie leiden, die Opfer geworden seien Chur und während fast zehn Jahren als Arzt und und sich in einer schwierigen Situation befänden. Theologe der Delegation des Heiligen Stuhls bei «Solche Menschen müssen für uns Priorität haben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Genf und an erster Stelle stehen. Es ist eine grosse So- tätig (1983 –1991). Zuletzt war er als Sekretär des lidarität gefragt in unserem Land und zugleich auf «Fachgremiums Sexuelle Übergriffe im kirchlichen der ganzen Welt. So werden wir Mitgestaltende ei- Umfeld» der Bischofskonferenz massgeblich an ner besseren Zukunft, in der Geschwisterlichkeit der Überarbeitung der verschärften Richtlinien be- und Hoffnung keine blossen Utopien bleiben.» teiligt (Null-Toleranz-Politik). Bischof Joseph Maria dankte allen, die für einen neuen Bischof gebetet hatten und bat, mit der Ge- Grosse Hoffnungen betsunterstützung nicht aufzuhören. «Ich brauche Der neue Bischof ist sich der grossen Hoffnungen diese zukünftig noch viel mehr. Meinerseits werde bewusst, die auf ihm ruhen. In seinem Grusswort ich ebenfalls weiter und intensiver beten. Beten für erinnerte er an die diesjährige Ansprache des das Wohl aller Menschen – ohne Unterschied – in Papstes an die Diplomaten, in der Franziskus unter unserem Bistum.» anderem sagte: «Geschwisterlichkeit und Hoffnung sind wie Medikamente, welche die Welt heute wie Papst nimmt Rücktritt an Impfstoffe braucht.» Solche Impfstoffe könnten nur Marian Eleganti, seit 2009 Weihbischof des Bis- mit vereinten Kräften hergestellt werden, so der Bi- tums Chur, hatte bereits 2019 seinen Rücktritt ein- schof. «Wir durchleiden Spannungen, Spaltungen, gereicht. Papst Franziskus hat ihn am 15. Februar Polarisierungen. Wir sehen das auch in der Kirche, angenommen. Der Weihbischof ist vor allem in auch im Bistum Chur. Es sind Spannungen, Spal- Adoray- und Weltjugendtags-Kreisen als Seelsorger tungen, Polarisierungen, die wir uns – Gott weiss beliebt. (sc)
6 Pfarreiblatt Graubünden | März 2021 FASTENKAMPAGNE IN PANDEMIEZEITEN Aufgrund der Schutzmassnahmen mussten im Februar viele Fastenaktionen abgesagt werden. Geraten die Hilfswerke dadurch in Not? Die in der Fastenzeit gesammelten Kollekten und Gibt es auch beim Suppentag eine «Corona Einnahmen aus verschiedenen Fastenaktionen konforme» Möglichkeit? sind für die Hilfswerke hinter der ökumenischen Wir bieten dieses Jahr kompostierbare Suppenbe- Fastenkampagne fundamental. Doch aufgrund der cher an. So kann der Suppentag nach draussen Schutzmassnahmen mussten im Februar viele die- verlegt werden und Besucherinnen und Besucher ser Aktionen abgesagt werden. Das «Pfarreiblatt oder allfällige Passantinnen und Passanten er- Graubünden» hat bei Colette Kalt von «Fastenop- halten trotzdem eine warme Suppe. Letztes Jahr fer» nachgefragt, wie die Spendensituation aus- haben wir aus der Not die Aktion «Haussuppe» sieht. lanciert. Pfarreien und Kirchgemeinden können ihren Mitgliedern eine Fertigsuppe schicken, mit Frau Kalt, gibt es alternative Angebote für die der Bitte um eine Spende für die Menschen im klassischen Angebote wie beispielsweise den globalen Süden. Dies wollen wir auch in diesem Rosenverkauf? Jahr, da die Kontaktmöglichkeiten nach wie vor Der Rosenverkauf ist momentan als Strassen reduziert sind, nochmals anbieten. aktion geplant. Natürlich hoffen wir sehr, dass wir ihn durchführen können. Die Strassenaktion ist Letztes Jahr haben wir aus der Not die immer auch eine schöne Gelegenheit für Pfarreien Aktion «Haussuppe» lanciert. Dies wollen und Kirchgemeinden, die Anliegen der Ökumeni- wir in diesem Jahr nochmals anbieten. schen Kampagne hinauszutragen. Im Vergleich zum letzten Jahr, wo uns die Pandemie mitten in Ist mit hohen Spendenausfällen zu rechnen? der Kampagne traf, können wir nun noch recht- Das lässt sich zu diesem Zeitpunkt noch nicht zeitig, bis Anfang März, entscheiden, ob wir die sagen. Aber wir hoffen sehr –, und das nicht we- Rosen abbestellen müssen oder nicht. gen befürchteter Spendenausfälle, dass eine Bes- Auch bieten wir nebst den Rosen zukünftig serung eintrifft, die Ansteckungen zurückgehen Fair-Trade-Schokolade zum Verkauf an. Sie ist län- und die Situation sich insgesamt etwas entspannt. ger haltbar und kann auch über mehrere Tage – Zur Ökumenischen Kampagne 2020 lässt sich oder an einem anderen Tag – verkauft werden. aber etwas sagen: Am dritten Fastensonntag kam Mit der App «Give a Rose» können zudem digitale der Corona-Shutdown. Die Suppentage, grosse Blumen und Grussbotschaften verschickt werden. Sammelaktionen und die Rosenaktion mussten Gleichzeitig unterstützt man damit Kleinbäuerin- überall abgesagt werden. Für die abgesagte Ro- nen in Guatemala. Zu Pandemiebeginn in der senaktion hiess das, dass wir rund eine Viertelmil- Schweiz wurde die App sehr rege genutzt. Viele lion weniger für die Projektarbeit in Afrika, Asien wollten offenbar ihren Liebsten, die sie nicht se- und Lateinamerika haben. Zum Glück haben wir hen und treffen konnten, ein Zeichen der Aufmun- grosse Solidarität erlebt. Viele, die sonst über die terung und Verbundenheit schicken und zeigen, Pfarreikollekte gespendet haben, haben direkt ge- dass jemand an sie denkt. spendet. Die Pfarreien haben mit grossem Engage- ment versucht, uns trotzdem zu unterstützen. Das Spendenergebnis der Vorjahre konnte nicht er- reicht werden. Bei den Pfarreikollekten fehlen uns gegenüber dem Vorjahr über 2 Millionen Franken. Dies konnte aber dank grosszügigen Spenden von Mit der App «Give a Privatpersonen direkt an uns und Beiträgen aus Wikimedia Commons Rose» können d igitale Kirchgemeinden wettgemacht werden. Wir von Blumen verschickt Fastenopfer sind grundsätzlich sehr froh darüber, werden. Damit werden dass es so viele Menschen gibt, die von der Quali- Kleinbäuerinnen in tät unserer Arbeit überzeugt und bereit sind, dafür Guatemala unterstützt. auch zu spenden. (sc/ck)
AGENDA IM MÄRZ ANDEER – SPLÜGEN Gottesdienste 4. Fastensonntag Sonntag, 14. März Montag, 1. März 08.45 Uhr Beichtgelegenheit Keine hl. Messe 09.30 Uhr Hl. Messe Priester abwesend 19.00 Uhr Rosenkranz Dienstag, 2. März Montag, 15. März Keine hl. Messe 19.00 Uhr Hl. Messe Priester abwesend Dienstag, 16. März Mittwoch, 3. März 17.00 Uhr Hl. Messe Keine hl. Messe Pfarramt Andeer – Splügen Priester abwesend Mittwoch, 17. März Tranter Flimma 45 B 09.00 Uhr Hl. Messe 7440 Andeer Donnerstag, 4. März Tel. 081 661 11 39 Keine hl. Messe Donnerstag, 18. März Priester abwesend 17.00 Uhr Hl. Messe mit eucha Kirchgemeindepräsidentin ristischem Segen, dann und Messmerin Christkönigskirche Freitag, 5. März Beichtgelegenheit Frau Pia Camastral Keine hl. Messe Oberdorf 24 Priester abwesend Freitag, 19. März 7435 Splügen 19.00 Uhr Hl. Messe Samstag, 6. März Sigristin Fatimakirche Keine hl. Messe Samstag, 20. März Frau Christina Clopath Priester abwesend 10.15 Uhr Hl. Messe 079 684 05 66 3. Fastensonntag Passionssonntag Vikar Sonntag, 7. März Sonntag, 21. März Don Michele Dahinden 08.45 Uhr Beichtgelegenheit 08.45 Uhr Beichtgelegenheit 079 442 89 40 09.30 Uhr Hl. Messe 09.30 Uhr Hl. Messe 19.00 Uhr Rosenkranz 11.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst Mail zum 5. Fastensonntag in fatimakirche@mail.ch Montag, 8. März der Fatimakirche 19.00 Uhr Hl. Messe 19.00 Uhr Rosenkranz Homepage andeer-kath.jimdofree.com Dienstag, 9. März Montag, 22. März 17.00 Uhr Hl. Messe 19.00 Uhr Hl. Messe Mittwoch, 10. März Dienstag, 23. März Andeer 09.00 Uhr Hl. Messe 17.00 Uhr Hl. Messe Donnerstag, 11. März Mittwoch, 24. März 17.00 Uhr Hl. Messe mit eucha 09.00 Uhr Hl. Messe ristischem Segen, dann Beichtgelegenheit Donnerstag, 25. März 17.00 Uhr Hl. Messe mit eucha Freitag, 12. März ristischem Segen, dann 19.00 Uhr Hl. Messe Beichtgelegenheit Samstag, 13. März Freitag, 26. März 10.15 Uhr Hl. Messe 19.00 Uhr Hl. Messe Samstag, 27. März 10.15 Uhr Hl. Messe
Pfarreiblatt Graubünden | Andeer – Splügen Agenda im März 2021 Palmsonntag Priesterseminar St. Luzi (1) 20.00 «Wegen unserer Missetaten …» Sonntag, 28. März Caritas-Flüchtlingshilfe40.00 Warum hat Christus dieses schreckliche 08.45 Uhr Beichtgelegenheit Papstopfer («Peterspfennig») 20.00 Leiden auf Sich genommen? Der Prophet 09.30 Uhr Hl. Messe, Besammlung auf MISSIO Freiburg 30.40 Isaï as antwortet: «Er ist verwundet dem Kirchplatz Bistumsaufgaben20.00 worden wegen unserer Missetaten; Er 19.00 Uhr Rosenkranz Bettagskollekte der Inl. Mission 40.00 ist zerschlagen wegen unserer Sünden; Migratio Freiburg 20.00 unseres Friedens wegen hat Ihn die Priesterseminar St. Luzi (2) 20.00 Züchtigung getroffen, und durch Seine Kath. Gymnasien 20.00 Wunden wurden wir geheilt. Wir alle Stiftmessen in Andeer Stipendienstift. Bistum Chur 20.00 sind wie Schafe abgeirrt; ein jeder wich Universität Fribourg 20.00 von seinem Wege. Da legte der Herr auf 26. März Kinderspital Bethlehem 150.00 Ihn unser aller Missetaten. Er ward geop Anton Lombardini-Borsien Total1566.40 fert, weil Er selbst es wollte.» (53,5–7) So furchtbar ernst nimmt Gott unsere 31. März Trotz den erschwerten Bedingungen ha Sünde, dass ER Seinen Sohn nicht ge Walter Niederberger-Bünter ben sich die Kollekten mindestens im Rah schont hat, sondern Ihn unserer Sünden men der Vorjahre bewegt! Für die Spenden wegen dieses blutigen Opfers bringen sagt Ihnen die Pfarrei Andeer-Splügen ein liess. Das Kreuzesopfer Christi führt uns herzliches Vergelt’s Gott. die Furchtbarkeit der Sünde drastisch vor Splügen Augen. Der hl. Paulus spricht vom «mys terium iniquitatis», vom «Geheimnis der Bosheit.» (2 Thess 2,7) Seit der ersten Passion Sünde im Paradies türmte sich im Verlauf der Geschichte der Menschheit ein Gebir Am Karfreitag des Jahres 1974 geschah ge von Bosheit, Hass und Schlechtigkeit in Castelnau-de-Guers in Südfrankreich auf, das wir nicht abzutragen vermögen. folgendes Ereignis, das von der Polizei «Dieses ‹mysterium› wirkt in der Welt wie untersucht wurde. Ihr Urteil lautete: ein unterirdischer Vulkan, in dessen Tiefe «Es hat sich tatsächlich etwas Ausser wir nicht hinabsteigen können, der aber gewöhnliches ereignet.» durch seine furchtbaren Wirkungen hin Sonntag, 7. März In der kleinen Dorfkirche zeigte den länglich zu verstehen gibt, dass er eine 11.00 Uhr Hl. Messe etwa vierzig zur Anbetung versammelten gewaltige Zerstörungsmacht und Zerstö Gläubigen Christus Sein Antlitz. Das rungswut in sich birgt.» (M. Scheeben) Samstag, 13. März haben die Gläubigen den Reportern der «Vieles, was uns auf dem Gebiet der 17.15 Uhr Hl. Messe grossen Zeitungen Frankreichs und dem Sünde begegnet, ist gekennzeichnet französischen Fernsehen berichtet. Kurz durch einen eigentümlichen Charakter Samstag, 20. März vor 18 Uhr kniete der Pfarrer, François hasserfüllter Bosheit. Es ist die dämo 17.15 Uhr Hl. Messe Caucanas (59), vor dem im Ziborium aus nische Auflehnung gegen Gott und Sein gesetzten Allerheiligsten. Zusammen mit Reich. Dies zeigt sich vor allem in der Samstag, 27. März seiner Gemeinde gedachte er schweigend planmässigen Bekämpfung des Guten 17.15 Uhr Hl. Messe des Todes des Herrn. Als er sich erhob und des Heiligen, auch im abgrundtiefen und auf das Ziborium zugehen wollte, das Hass gegen die Kirche. Diese Auflehnung mit einem weissen Schleier verhüllt war, gegen Gott kommt auch im weltweiten bemerkte er zunächst zwei Augen, dann Abfall vom wahren Glauben und in der Stiftmesse in Splügen die Nase, dann das bärtige Kinn und sittlichen Verdorbenheit unserer Zeit schliesslich ein ganzes Gesicht. Er rief zum Ausdruck, deren Lasterhaftigkeit 19. März laut: «ER ist es! Es ist Christus! Kommt, dem vorchristlichen Heidentum in nichts Pfarrer Joseph Müller Ihn zu sehen!» Erschrocken drängte sich nachsteht. die Gemeinde um den kleinen Altar. Wir alle aber haben Anteil an jenem Auch sie sah das Antlitz des sterbenden, Reich der Finsternis durch unsere andere sagten des bereits toten Christus. Sünden. Wir lehnen uns auf gegen Gott, Kollekten 2020 in Splügen Alle Gläubigen aber hätten den Eindruck wenn wir Seine Gebote übertreten. Durch unsagbaren Leidens gehabt. Verachtung, Lieblosigkeit und Hass gegen 2020 wurde in der Kirche Splügen wie Die Heilandsklage den Mitmenschen, durch Lüge, Unrein folgt gespendet: «Mein Volk, was hab’ Ich dir getan? heit, Geiz, Trägheit im Guten und wie alle Womit nur habe Ich dich betrübt? – Was diese Haupt- und Wurzelsünden heissen, Arbeitsgruppe Jugend und Familie150.00 hätte Ich mehr tun sollen und tat es verbünden wir uns mit dem Reich der Inländische Mission (Epiphanie) 35.00 dir nicht? – Ich habe dich gepflanzt als Finsternis so sehr, dass wir ohne das Solidaritätsfonds Mutter und Kind 35.00 Meinen auserlesenen Weinberg: du aber, Opfer Jesu am Kreuze für immer diesem Caritas Graubünden-Glarus 25.00 wie bist du Mir bitter geworden! – Du dämonischen und menschenmordenden Fastenopfer (Suppentag) 401.00 hast Mich in Meinem Durste mit Essig Reiche angehört hätten.» Christen im Hl. Land von Kirchgemeinde getränkt, hast deinem Heiland die Seite (aus einer Predigt von Kaplan und Christkönigsstiftung 500.00 durchbohrt mit der Lanze!» A. Betschart, leicht gekürzt)
Agenda im März 2021 Thusis – Sils i. D. – Masein – Flerden – Urmein – Tschappina – Portein | Pfarreiblatt Graubünden Grusswort Gedächtnismessen THUSIS – SILS I. D. – MASEIN – FLERDEN – Liebe Leserin, lieber Leser Sonntag, 14. März Der Monat März beginnt in der ersten Rachele Coray-Battaglia URMEIN – Woche mit der Feier des Weltgebets Valentin und Marietta Blumenthal-Coray TSCHAPPINA – tages, eines gemeinsamen Gebetes am Freitagabend. Ida Valline PORTEIN Im März feiern wir unter anderem auch Weltgebetstag www.kath-thusis.ch den heiligen Josef und das Fest der Ver «Auf festen Grund bauen» kündigung des Herrn. Weltgebetstagfeier am 5. März 2021, Der Monat endet mit dem Palmsonntag. 19 Uhr in der katholischen Kirche Thusis Auf Anlässe wie Suppentag und Rosen Dieses Jahr haben Frauen aus Vanuatu verkauf müssen wir leider aufgrund der die Texte für den Weltgebetstag zum Corona-Massnahmen verzichten. Aber Thema «Auf festen Grund bauen» ge solidarisch können wir trotzdem sein. schrieben. Sie stellen dabei das Gleich Am 5. Fastensonntag ist die Kollekte wie nis Jesu vom Haus bauen am Ende der immer fürs Fastenopfer bestimmt. Vielen Bergpredigt ins Zentrum. Dank für Ihre Unterstützung. Typisch für den Weltgebetstag ist, dass Ihr Beitrag macht den Unterschied! immer wieder auch Frauen aus kleinen und unbekannten Ländern ihre The Allen Josef wünsche ich am 19. März men und Texte mit Menschen auf der einen schönen Namenstag. ganzen Welt teilen. Vanuatu ist ein gutes «Der Herr ist mein Hirte, Beispiel dafür: Im pazifischen Ozean nichts wird mir fehlen.» Ps 23,1 Allen Pfarreiangehörigen wünsche gelegen, ein Staat mit über 80 Inseln, ich eine begnadete und gesegnete deren 65 bewohnt sind. Die tropische Pfarrei Guthirt Fastenzeit. Vegetation und die Fruchtbarkeit der vul Katholisches Pfarramt Thusis Jilan Chelemben kanischen Erde ermöglichen eine gute Neue Kirchstrasse 2, Postfach 97 Selbstversorgung der Bevölkerung. Aber 7430 Thusis Erdbeben und Tsunamis, aufgrund der Telefon 081 651 12 77 vulkanischen Tätigkeit des Untergrunds, Mobil 079 442 12 77 sind ein ständiges Katastrophenrisiko für die Bewohner. Auch tropische Z yklone, Pfarreikoordinator/ es sind acht bis zehn pro Jahr, die über Religionspädagoge die Inselwelt hinwegfegen. Im April Jilan Chelemben 2020 wurden durch den Zyklon Harold Telefon 081 651 12 77 160 000 von rund 300 000 Einwohner Mobil 079 442 12 77 obdachlos. Dazu kommt, dass durch jilanchelemben@kath-thusis.ch Gottesdienste den Klimawandel der Meeresspiegel steigt und droht Land wegzuspülen. Mesmerin 3. Fastensonntag «Informiert beten und betend handeln» Brigitte Karrer Sonntag, 7. März ist das Motto der Weltgebetstags Telefon 076 519 57 73 10.00 Uhr Wortgottesfeier bewegung. Die Frauen aus Vanuatu mit Pfarreikoordinator erinnern daran, dass bei Jesus die Bot Katholische Kirchgemeinde Thusis J. Chelemben schaft hören und entsprechend handeln Präsident zusammengehören. Sie laden ein, das Michael Marugg, Thusis 4. Fastensonntag eigene Handeln an Jesus Botschaft Sonntag, 14. März auszurichten. Verwaltung 10.00 Uhr Eucharistiefeier Gerade unter den gegebenen Um Maria Bühler mit Pfarreiadministrator ständen der Pandemie ist es wunder Telefon 079 566 49 02 Pfr. Andreas M. Fuchs bar – unter Einhaltung des bewährten info@kath-thusis.ch Hygienekonzepts – als Gemeinschaft 5. Fastensonntag zusammenzufinden und sich weltweit Vermietung Kirchgemeindesaal Sonntag, 21. März verbunden zu wissen, im Bewusstsein, Marianne Schumacher, Thusis 10.00 Uhr Wortgottesfeier dass sich rund um die Erde an diesem Telefon 081 651 02 45 mit Pfarreikoordinator Tag Menschen mit dem gleichen Ziel vermietung@kath-thusis.ch J. Chelemben versammeln. Palmsonntag Sonntag, 28. März 10.00 Uhr Eucharistiefeier mit Pfarreiadministrator Pfr. Andreas M. Fuchs
Pfarreiblatt Graubünden | Thusis – Sils i. D. – Masein – Flerden – Urmein – Tschappina – Portein Agenda im März 2021 Verkündigung des Herrn – Notre-Dame de la Garde – Marseille Verkündigung des Herrn 23. Hl. Turibio von Mongrovejo, Bischof Im Kurzfilm «Heiliges Brot» lernten die Am 25. März feiert die Kirche die von Lima Kinder zudem, wo und wie Hostien her Verkündigung des Herrn. 25. Verkündigung des Herrn, Hochfest gestellt werden. Das kleine Brot, das Wie hat sich Maria damals gefühlt? Was 28. Palmsonntag sie gewandelt an ihrer Erstkommunion ist ihr durch den Kopf gegangen? Ein bekommen. Engel tritt ihr gegenüber und verkündet ihr: «Fürchte dich nicht, Maria; denn du «Wer teilt, gewinnt!» hast bei Gott Gnade gefunden. Du wirst Erstkommunion 2021 Unsere Erstkommunikanten ein Kind empfangen, einen Sohn wirst Der Kick-off für die Erstkommunionkin Da Rocha Rodrigues Mauro du gebären; dem sollst du den Namen der erfolgte am 13. Januar 2021 im Galati Marika Pina Jesus geben.» Pfarreizentrum in Thusis. Marques Lopes Rodrigo Vier Erstkommunikanten aus Sils und Martins Amaral Rosario neun aus Thusis lernten einander, aber Nunes Henriques Ivan Feste im Monat März auch ihr Motto kennen, das sie in der Viera Carvalho Cinzia Penelope 04. Hl. Kasimir, Königssohn Vorbereitung begleitet. Oliveira Alves Maria Beatriz 07. Hl. Perpetua und hl. Felicitas, Nach dem Start in der Kirche Guthirt Caetano Rio Tinto Mateus Märtyrinnen in Karthago und einer ersten Kennenlernrunde folgte Fontes Monteiro Ariana 08. Hl. Johannes von Gott, Ordens das Programm im Pfarreizentrum. Luda Pinheira Evelyn gründer Zuerst erzählten die Kinder, was sie von Marques Kiara 09. Hl. Franziska, Witwe, Ordens der Erstkommunion wissen, bevor sie Tiefenthal Lynn gründerin in Rom die Geschichte der Brotvermehrung hör Vida Mikaela 17. Hl. Patrick, Bischof, Glaubensbote ten. Was teilen bedeutet und in welchen in Irland Bereichen teilen besonders wichtig ist, Die Erstkommunionfeier in unserer 18. Hl. Cyrill, Bischof von Jerusalem, konnten die Kinder an verschiedenen P farrei findet am Sonntag, 16. Mai, um Kirchenlehrer Posten und Symbolen durchleben. Da 10 Uhr statt. 19. Josef, Bräutigam der Gottesmutter bei machten alle aktiv mit und konnten Edith Messer, Katechetin Maria, Hochfest viele Beispiele nennen, wie und wo sie 21. Passionssonntag, Hochfest selbst teilen.
Agenda im März 2021 Cazis | Pfarreiblatt Graubünden CAZIS Gottesdienste 18.00 Uhr Vortrag von Mirco Agerde, Schio (wird übersetzt) Samstag, 27. Februar 19.00 Uhr Eucharistiefeier Pfarramt St. Peter und Paul Cazis 18.30 Uhr Eucharistiefeier Oberdorf 12, 7408 Cazis Dreissigster für Beno Vierter Fastensonntag Laetare Telefon 081 651 12 65 Fontana-Jäger Samstag, 13. März pfarramt-cazis@bluewin.ch Sonntag, 28. Februar 18.00 Uhr Beichtgelegenheit 09.30 Uhr Eucharistiefeier 18.30 Uhr Eucharistiefeier für Maria Büro-/Öffnungszeiten Rosalina Moser Nach Vereinbarung SPORTFERIEN bis und mit 7. März Sonntag, 14. März 09.30 Uhr Messfeier für Theres Patt Peter Miksch, Pfarrer Montag, 1. März Mobile 079 313 24 68 17.00 Uhr Rosenkranz Montag, 15. März peter.miksch@gmx.ch 17.00 Uhr Rosenkranz Dienstag, 2. März Mesmer 18.30 Uhr Kreuzweg Dienstag, 16. März Luigi Rausa, Mobile 078 630 53 73 18.30 Uhr Kreuzweg Mittwoch, 3. März Kath. Kirchgemeinde Cazis 06.30 Uhr Eucharistiefeier (Kloster) Mittwoch, 17. März Brigitta Marranchelli, Summaprada 18.30 Uhr Eucharistiefeier Telefon 081 651 43 60 Donnerstag, 4. März Fax 081 651 43 18 Keine hl. Messe um 9 Uhr Donnerstag, 18. März bmarranchelli@bluewin.ch 09.00 Uhr Hl. Messe www.kathkgcazis.ch Freitag, 5. März – Herz-Jesu-Freitag 19.00 Uhr Elternabend zur Firmung 18.00 Uhr Aussetzung, Rosenkranz, Beichte (Pfr. Dieter Kauf Freitag, 19. März – Hl. Josef mann); sakramentaler Segen 16.00 Uhr Messe zum Fest mit Grusswort 19.00 Uhr Hl. Messe (Pfr. Kaufmann) Krankensalbung (Kirche) Liebe Leserin, lieber Leser, Dritter Fastensonntag «Oculi» Fünfter Fastensonntag Vor einem Jahr, am Freitag, 6. März Schweizer Krankensonntag (Passionssonntag) 2020, fand der erste Gottesdienst für Kollekte für die Tschernobylhilfe Surselva FASTENOPFER Kinder im Vorschulalter «Zäma fiira» (http://www.th-surselva.ch) Samstag, 20. März gemeinsam mit Bewohner/-innen des Aushilfe Samstag/Sonntag: Pfr. Dieter 18.00 Uhr Beichtgelegenheit Alters- und Pflegeheims St. Martin Kaufmann, Chur 18.30 Uhr Hl. Messe für Luise Jöhri statt. Wer hätte damals gedacht dass es Samstag, 6. März Sonntag, 21. März infolge der Pandemie bei diesem ersten Herz-Mariä-Samstag 09.30 Uhr Eucharistiefeier für Anton Anlass bleiben würde … 18.30 Uhr Eucharistiefeier und Adelheid Bernhart- «Der Mensch denkt und Gott lenkt»: Die Sonntag, 7. März Unterweger; Gedächtnis für zurückliegenden 12 Monate, geprägt 09.30 Uhr Messfeier für P. Gebhard Jakob und Maria Margrit von der Corona-Krise, zeigen uns Beerle SMB, Peter Eugster-Doswald überdeutlich, wie rasch menschliche Niederberger sowie für Montag, 22. März Planungen über den Haufen geworfen Josef und Maria Lusten 17.00 Uhr Rosenkranz werden können. berger-Schumacher Auch heuer ergeben sich diverse Ände Dienstag, 23. März rungen gegenüber den Vorjahren: Montag, 8. März 18.30 Uhr Kreuzweg Der Suppen- und der Risottotag in der 17.00 Uhr Rosenkranz MZH können leider nicht stattfinden, Mittwoch, 24. März ebenso wie der Rosenverkauf vor der Dienstag, 9. März 18.30 Uhr Eucharistiefeier Post und der Nachmittag für Kranke 18.30 Uhr Kreuzweg und Betagte am ersten Märzsonntag im Donnerstag, 25. März Pfrundhaus. Wer es wünscht, kann aber Mittwoch, 10. März Verkündigung des Herrn gern das Sakrament der Krankensalbung 18.30 Uhr Eucharistiefeier 09.00 Uhr Eucharistiefeier am Fest des hl. Josef, am 19. März in der hl. Messe um 16 Uhr empfangen. Donnerstag, 11. März Freitag, 26. März 09.00 Uhr Messfeier für Mathias Tönz 16.00 Uhr Messe im Heim St. Martin Allen eine gesegnete und gnadenvolle österliche Busszeit (Fastenzeit)! Freitag, 12. März Palmsonntag 16.00 Uhr Messe im Heim St. Martin FASTENOPFER Ihr/Euer Peter Miksch, Pfarrer 17.00 Uhr Aussetzung, Rosenkranz; Samstag, 27. März Beichtgelegenheit (Pfr. H. 18.00 Uhr Beichtgelegenheit Mathis); sakramentaler 18.30 Uhr Eucharistiefeier für Alfons Segen und Paula Bundschu-Iten
Pfarreiblatt Graubünden | Cazis Agenda im März 2021 Sonntag, 28. März Mit seinen 72 Jahren sei er allerdings Inhalt: Impuls in der Gruppe; täg 09.30 Uhr Segnung der Palmzweige, ein Übergangsbischof. In drei Jahren – lich eine Zeit persönlichen Messfeier, Passion nach mit 75 – muss er dem Papst seinen Betens, dazu gibt es schrift Markus Rücktritt anbieten. Wie man aber bei liche Inhalte; Tagesrückblick; seinen beiden Vorgängern gesehen hat, Möglichkeit zum Einzelge Montag, 29. März kann die Amtszeit vom Papst verlän spräch 17.00 Uhr Rosenkranz gert werden, sofern es die Gesundheit Kursort: Dominikanerinnenkloster, zulässt. Cazis Dienstag, 30. März Die Bischofsweihe wird voraussichtlich Daten: Mittwoch, 3. März, 10. März, 18.30 Uhr Hl. Messe am Ostermontag, 5. April, erfolgen. 17. März, 24. März Wir freuen uns über die Ernennung Zeit: 20 bis 21 Uhr Mittwoch, 31. März des neuen Bischofs und wollen für ihn Kosten: Freie Spende 19.00 Uhr Bussfeier beten, dass Gottes Geist ihn stärke und Leitung: Sr. M. Lea Blöchlinger 0P, ihm helfe, ein guter Hirte nach dem Exerzitienleiterin Vorbild Christi sein zu können. Kontakt: Sr. M. Lea Blöchlinger 0P, Willkommen, Bischof Joseph Maria! Dominikanerinnenkloster, Mitteilungen 7408 Cazis Telefon 081 632 30 60 Todesfall sr.lea@stcatharina.ch Aus unserer Pfarrei Cazis ist verstorben: Benedikt (Beno) Fontana-Jaeger * 7.2.1926 † 21.1.2021 Leseordnung an Sonn- und Die Bestattung war am 26. Januar. Feiertagen Den 30. hielten wir am 27. Februar. 7. März: 3. Fastensonntag Herr, schenke ihm ewigen Frieden in Ex 17,3–7; Röm 5,1–2.5–8; Deinem himmlischen Reich. Joh 4,5–42 Gottesdienstzeiten im 14. März: 4. Fastensonntag Dominikanerinnenkloster (Laetare) Ökumenischer Weltgebetstag Cazis 1 Sam 16,1b.6–7.10–13b; Heuer findet in Cazis der Gottesdienst Samstag/Sonntag Eph 5,8–14; Joh 9,1–41 zum ökumenischen Weltgebetstag 07.00 Uhr Heilige Messe 19. März: Hl. Josef eine Woche später statt; am Freitag, 17.00 Uhr Vesper (Abendgebet) 2 Sam 7,4–5a.12–14a.16; 12. März, um 19.30 Uhr in der Stein Röm 4,13.16–18.22; Mt 1,16.18– kirche. N ähere Angaben unter: Montag/Donnerstag 21.24a oder Lk 2,41–51a https://steinkirche-cazis.ch/gottesdienste/ 17.00 Uhr Vesper 21. März: 5. Fastensonntag 19.15 Uhr Heilige Messe Ex 37,12b–14; Röm 8,8–11; Joh 11,1–45 Schio-Gebetsabend am Dienstag/Mittwoch/Freitag 25. März: Verkündigung des Herrn Freitag, 12. März 06.30 Uhr Heilige Messe Jes 7,10–14; Hebr 10,4–10; Beginn: 17 Uhr, Aussetzung, dann An 19.15 Uhr Vesper/Komplet Lk 1,26–38 betung, Rosenkranz und Beichtgelegen 28. März: Palmsonntag heit bei Pfr. Hans Mathis. Circa 18 Uhr Jes 50,4–7; Phil 2,6–11; eucharistischer Segen, dann Vortrag Besonderheiten im März Mk 14,1 – 15,47 (oder 15,1–39) von Mirco Agerde, Schio. Um 19 Uhr Sonntagsvesper in der Fastenzeit hl. Messe zum Abschluss des Abends. 7./14./21./28. März, 17 Uhr Wir laden Sie herzlich zu unserer Vesper in der Klosterkapelle ein. Chur erhält einen neuen Bischof 24 Stunden für den Herrn Papst Franziskus hat am 15. Februar Freitag, 12. März/Samstag, 13. März einen neuen Bischof von Chur ernannt: Weitere Informationen finden Sie zu Joseph Maria Bonnemain. gegebener Zeit auf unserer Homepage Er geniesst auch bei progressiven Gläu www.kloster-cazis.ch und an der Pforte. bigen einen guten Ruf. Als Arzt und Spi talseelsorger, so die «Südostschweiz», Exerzitien im Alltag in der Fastenzeit kenne er die Sorgen der Menschen und Exerzitien im Alltag können eine Zeit sei ein Brückenbauer. geistlicher Vertiefung sein. Sie sind ein Angebot, um die Spuren Gottes im eige nen Leben neu und tiefer zu entdecken.
Agenda im März 2021 Tomils – Paspels – Rodels-Almens | Pfarreiblatt Graubünden Grusswort Sonntag, 14. März TOMILS – PASPELS – 11.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst RODELS-ALMENS Liebe Leserinnen, liebe Leser zur Fastenzeit in Rodels Am 8. Dezember 2020 hat das Josefs (Pfr. Miksch/Pfr. Ruf) jahr begonnen, das Papst Franziskus (siehe Mitteilungen) ausgerufen hat. Von ihm weiss man seit Musikalische Umrahmung seiner Wahl im Josefsmonat März 2013, mit Zitherklängen dass er ein grosser Verehrer dieses Hei Melden Sie sich für ligen ist. Im Dokument «Patris Corde» diesen Gottesdienst bitte heisst es u. a. zum Thema «Dasein für beim Sekretariat an, Tel. Migranten und Arme»: Der Text von 081 630 12 78. Papst Franziskus zeige «den kreativen Mut» des heiligen Josefs auf, der «es 5. Fastensonntag versteht, ein Problem in eine Chance zu Kollekte: Fastenopfer verwandeln, und zwar dadurch, dass er Samstag, 20. März immer in erster Linie auf die Vorsehung 17.30 Uhr Alternative Gottesdienstform vertraut.» Er geht konkrete Probleme in Almens (LGD) seiner Familie an, genau so, wie es auch (siehe Mitteilungen) alle anderen Familien auf der Welt tun, Sonntag, 21. März besonders die Migranten. Als Beschützer 11.00 Uhr Eucharistie- und Jesu und Marias «ist es nur folgerichtig, Versöhnungsfeier in Tomils dass der heilige Josef der Schutzpatron (Pfr. Miksch) der Kirche ist», ihrer Mütterlichkeit und Gedächtnisgottesdienst für des Leibs Christi: jeder Bedürftige ist Franziska Abt Pfarreien Rodels-Almens, Tomils «das Kind», das Josef beschützte, von und Paspels ihm kann man lernen, «die Kirche und Palmsonntag Pfarrer Peter Miksch die Armen zu lieben». In diesem Sinne Kollekte: Fastenopfer Oberdorf 12 sind wir eingeladen, im Josefsjahr den Samstag, 27. März 7408 Cazis Monat des Heiligen mit seinem Fest am 17.30 Uhr Eucharistiefeier in Rodels Telefon 081 651 12 65 19. März bewusst zu begehen. (Pfr. Kaufmann) Mobile 079 313 24 68 Gedächtnisgottesdienst für pfarramt-cazis@bluewin.ch Ihr/Euer Peter Miksch, Pfarrer Rosina von Blumenthal- Ruhs Meldungen Sonntag, 28. März Taufen, Trauungen: 11.00 Uhr Eucharistiefeier in Paspels Pfarrer Peter Miksch Gottesdienste (Pfr. Miksch) Todesfälle: Pfarrer Peter Miksch Gedächtnisgottesdienst für und Gemeinde Domleschg 3. Fastensonntag Susanne Neininger Samstag, 6. März Lorenz und Julia Simoness- Kirchgemeindepräsident/Innen 17.00 Uhr Ökumenische Kinder-Kirche Decasper Tomils: Stv. Heidi Abt in Tomils (Pfr. Ruf/LGD) Aurelia Chappuis-Simoness Telefon 081 630 11 78 (siehe Mitteilungen) Paspels: Norbert Simoness Sonntag, 7. März Telefon 081 655 13 72 11.00 Uhr Eucharistiefeier mit Rodels-Almens: Ursula Monsch Krankensalbung in Almens Mitteilungen Telefon 081 655 17 66 (Pfr. Kaufmann) Ökumenische Kinder-Kirche Katechet/Innen 4. Fastensonntag am 6. März im Freien Claudia Schmid, US/MS Samstag, 13. März Ähnlich wie die letzte KiKi am ersten Telefon 081 655 21 72 17.30 Uhr Eucharistiefeier in Paspels Adventswochenende bei Dusch, findet Carmen Caviezel, US (Pfr. Kaufmann) auch diese Feier im Freien statt. Treff Telefon 081 655 21 89 Musikalische Umrahmung punkt ist um 17 Uhr beim Parkplatz Adrian Bachmann, US/MS/OS (siehe Mitteilungen) der Kirche Tomils hinter dem Pfrund Telefon 081 630 12 78 Dreissigster für Ursula stall. Von dort aus laufen wir in 2 bis 3 Priska Bieler, US Daellenbach-Cadosch Minuten zum Versammlungsort auf der Telefon 081 651 27 76 Jahresgedächtnis für Nordseite des Tomilser Kirchenhügels. Christian Giger Den Kindergartenkindern werden noch Sekretariat/Pfarreiblatt/ Gedächtnisgottesdienst Einladungsflyer verteilt. Natürlich sind Liturgiegruppe für Bettina und Johann auch alle anderen ganz herzlich zu die Adrian Bachmann Matthias Riedi-Schwitter ser ökumenischen Feier eingeladen. (ab) Telefon 081 630 12 78 Elmar Riedi Milly Riedi Josef Capaul
Pfarreiblatt Graubünden | Tomils – Paspels – Rodels-Almens Agenda im März 2021 Musikalische Umrahmung im Auf der Suche nach alter Gottesdienstform». Interessierte und Gottesdienst vom 13. März in nativen Gottesdienstformen Neugierige sind herzlich dazu eingela Paspels Aus verschiedenen Gründen begannen den! (ab) Der geplante Chorauftritt vom Samstag, sich die Verantwortlichen der Dom- 13. März, um 17.30 Uhr in der Kirche leschger Kirchgemeinden vor einiger Paspels, der aus den bekannten Grün Zeit, Gedanken über alternative Gottes- Bei Jesus bleiben den weder proben noch auftreten darf, dienstformen zu machen: Zum einen Gut ist’s, mit Jesus zu gehen, dem wird von Rico Caviezel an der Orgel und haben es viele Besucher/-innen des Fest entgegen, mit vielen jubeln, unseren Solisten musikalisch vertreten. Anlasses «Offenes Ohr der Kirche» im wenn die Sonne strahlt und die Auf dem Programm stehen Gesänge aus September 2019 in Rodels angeregt. Bäume grünen. der russisch orthodoxen Liturgie, die Zum andern hat sich unterdessen die Seraina Tscharner, Astrid Dietrich, Andri Priestersituation verändert und die Gut ist’s, wenn der Abend naht, mit Simeon und Engelbert Deflorin interpre Samstagabend-Gottesdienste sind in der ihm am Tisch zu singen, das Brot tieren werden. Weltbekannte Kompo Regel schlecht besucht. Möglicherweise nehmen und den Becher des Heils nisten wie Piotrr Iljitsch Tschaikowski, gibt es auch Pfarreimitglieder, die sich aus seiner Hand. Dmitri Stepanowitsch Bortnjanski, Nikolai für eine erbauende und besinnliche Zeit Nciolajewitsch Kedrow und Mikhail in der Kirche interessieren würden, die Schwer ist’s, mit Jesus zu gehen, Strokine haben diese wohlklingende aber etwas anderes als eine Eucharistie- wenn die Nacht dunkelt, die Lieder Musik zu Papier gebracht. Die Kirchge feier suchen. verstummen unter schattendrohen- meinde, Pfarrer Dieter Kaufmann und Vertreter/-innen unserer drei Kirchge- den Bäumen. die Vertreter/-innen des Kirchenchores meinden trafen sich darum Mitte Januar Ausserdomleschg freuen sich, Sie zu mit Birgit Jeggle-Merz. Sie ist Professo- Schwer ist’s, bei Jesus zu bleiben, diesem speziellen Gottesdienst begrüs rin für Liturgiewissenschaften in Luzern wenn er, der ein Leben lang bei de- sen zu dürfen. (kc) und Chur und wohnt in Bonaduz. nen war, die ganz unten sind, unter Gemeinsam mit ihr begann die Suche die Räder kommt. nach Ideen, wie wir unseren Glauben Eleonor Beck SUPPEN-kurier-TAG 2021 in anderen Formen ausdrücken und feiern könnten. Unterdessen arbeitet in «Messbuch 2020» (Verlag Butzon & Frau Jeggle-Merz mit der Liturgiegruppe Bercker, Kevelaer 2019) Domleschg konkrete Vorschläge aus, wie solche Feiern ablaufen könnten. Klar ist, dass auch in den alternativen Formen Dieses Jahr begehen die Domleschger das Wort Gottes eine zentrale Bedeu- Kirchgemeinden den Suppentag mit tung haben wird. einem ökumenischen Gottesdienst am Sonntag, 14. März, um 11 Uhr in der Pfarrkirche Rodels. Da das Zusammensein bei Tisch momen tan nicht möglich ist, wird die Suppe für alle, die das wollen, nach Hause geliefert. Bestellen Sie Ihre Suppe beim Sekreta riat, Tel. 081 630 12 78 oder bei ad Das Wort Gottes als zentrales Element – auch rianbachmann@gmx.ch bis spätestens bei den alternativen Gottesdienstformen. Jesus betet im Garten Getsemani ... Freitag, 12. März, 18 Uhr! (Egal ob Sie am Gottesdienst teilnehmen oder nicht.) Anders als in herkömmlichen Gottes- Am Sonntag, 14. März, wird die Suppe diensten können dabei jedoch auch die ... «Ich bin so bedrückt, ich bin mit zwischen 12 und 13 Uhr zu Ihnen nach Teilnehmer/-innen der Feier ihre Gedan- meiner Kraft am Ende. Bleibt hier und Hause geliefert. ken dazu äussern; dies selbstverständ- wacht!» Es steht Ihnen frei, wie viel Sie dafür lich ohne Zwang und Druck. bezahlen. Der gesamte Erlös wird der Es werden auch Gebete, Lieder/Musik Dann ging er noch ein paar Schritte ökumenischen Kampagne BROT FÜR und andere bekannte Elemente aus weiter und warf sich auf die Erde. ALLE/FASTENOPFER überwiesen. herkömmlichen Gottesdiensten zur Feier Er betete zu Gott, dass er ihm, wenn Besten Dank im Voraus und «en Guete» gehören. es möglich wäre, diese schwere wünschen … Ab März 2021 finden zweimal mo- Stunde erspare. «Abba – lieber Vater», … die Verantwortlichen der natlich alternative Gottesdienstformen sagte er, «alles ist dir möglich! Erspare evangelisch-reformierten Kirchgemeinde anstelle der Eucharistiefeiern statt. es mir, diesen Kelch trinken zu müs- Ausserdomleschg und der katholischen Was bei Redaktionsschluss noch unklar sen! Aber es soll geschehen, was du Kirchgemeinden Domleschg war, ist der Name dieser Gottesdienst- willst, nicht was ich will.» formen. Darum steht in der Agenda (Markusevangelium 14, 34 – 36) beim ersten Anlass vom 20. März in Almens einfach noch «Alternative
März 2021 | Pfarreiblatt Graubünden 7 Wikimedia Commons Wikimedia Commons zVg Das Bild zum Weltgebetstag 2021 von Juliette Pita (links), Vanuatu ist aufgrund des vulkanischen Ursprungs äusserst fruchtbar (Mitte). Das aus Kokosnüssen gewonnene Kopra (rechts) wird zunehmend für den Export hergestellt. «AUF FESTEN GRUND BAUEN» Die Liturgie des Weltgebetstages 2021 kommt aus Vanuatu. Der Weltgebetstag findet jeweils am ersten Freitag im März statt. Vanuatu ist ein Inselstaat im Südpazifik, der aus Die Sandbilder, die aus 83 Inseln bzw. Inselgruppen besteht. Bis zu seiner einer Linie gezogen Unabhängigkeit im Jahr 1980 war der Inselstaat werden, gehören unter dem Namen Neue Hebriden bekannt und zum Kulturerbe der wurde von Frankreich und Grossbritannien ge- Menschheit. meinsam verwaltet. «Vanuatu» bedeutet «unsere Heimat». Die Wirtschaft besteht in erster Linie aus Landwirtschaft, Fischfang und zunehmend Touris- Wikimedia mus. Die Kokosnuss-Plantagen aus Zeiten der Ko- lonisation dienen heute vor allem zur Gewinnung von Kopra (getrocknetes Nährgewebe der Kokos- nüsse), das zur Stromgewinnung benötigt wird. Jesu Wort ist fester Grund Amtssprachen der knapp 300 000 Einwohner sind Der Inselstaat wird immer wieder von Erdbeben Englisch und Französisch. Knapp 73 Prozent der und Zyklonen bedroht; nicht von ungefähr ha- Bevölkerung hat eine der 110 Sprachen Vanuatus ben die Frauen aus Vanuatu das Gleichnis vom zur Muttersprache. Zur inselübergreifenden Kom- Haus auf dem Felsen ins Zentrum der diesjähri- munikation wird Bislama gesprochen, eine dem gen Liturgie gestellt (Mt 7,24 – 27). Die Liturgie Pidgin-Englisch ähnliche Sprache. stellt die Frage nach dem «festen Grund» und was es heisst, Jesu Wort nicht nur zu hören, sondern Verständigen durch Zeichnen auch danach zu handeln. Einwohner ohne gemeinsame Sprache verstän- Das Bild, das Juliette Pita für den Weltgebets- digten sich früher über rituelle Sandzeichnungen. tag angefertigt hat, erinnert an den Zyklon Pam, Sandzeichnungen, die aus einer durchgehenden der 2015 grosse Teile Vanuatus zerstört hat. Die Linie bestehen und über Generationen tradiert Künstlerin selbst wurde gemäss ihren eigenen wurden, sind seit 2003 von der UNESCO als Worten während des Sturms durch schützende Kulturerbe der Menschheit anerkannt. Palmen und Gottes Eingreifen gerettet. (sc)
8 Pfarreiblatt Graubünden | März 2021 CRUSCH E CRUSCHS Il temps da Cureisma envida nus da profundar nossa cardientscha e tschercar o rientaziun e messadi egl evangeli dil Cristus. Alla fin dils Curonta Dis stattan Venderdis Sogn e Pastgas. La via dil Cristus meina alla crusch e vinavon viaden ella levada cun nova veta. Pintgas e grondas; cruschs-lenn, cruschs da crap e ina muntada speciala. Ella sveglia adina puspei da fier; cruschs en baselgia, a casa, sper via, sillas mi’attenziun ed ei daventada per mei ina porta al alps e pezzas. Biars portan era la crusch vid ina Cristus da Venderdis Sogn e da Pastgas. cadeina entuorn culiez. La crusch, simbol dil Cri En quella crusch ei bia moviment, bia veta. Ella stus, ei presenta en nies mintgadi. Mo quei ch’ei secumpona da singulas parts e differents ele- adina present, avon egl, daventa bugen ordinari, ments: lennets pigns e pli gronds, clars e stgirs, lai vegnir indifferents. Ei tschaffa buca pli. Ei met- grads e sturschi. El center ei in element rodund. ta pauc ni nuot en moviment en nies intern. Ins E cheu ei la crusch perforada, aviarta. Gl’ei sc’ina sendisa e survesa. Co fuss ei da dar alla crusch finiastra che lai penetrar in stel glisch. Tras quellas in niev plaz en nies dacasa ni da contemplar ella pintgas fessas vesan ins – sch’ins mira bein – za sapientivamein duront ils dis dalla passiun? Per tgei da quei che stat davostier. anflar in niev access al Cristus ch’accumpogna La crusch, quella dil Cristus e scadina crusch, ra- nus tras passiun e mort alla levada. duna differents muments e sentiments. Ella ei ina Ei dat bia cruschs, era d’auter gener, pintgas e summa dad experientschas e desideris, da revolta grondas, en nossa veta, en nies mund: malsogna, e resignaziun, da speronza e bandun, da carezia e malgiustia, fomaz, uiara, tema per l’existenza, pei- disillusiun. Cheu seconcentrescha veta en in vast na da mort. La pandemia che regia dapi in onn artg da differents aspects. Bia ei en moviment, tier nus e sigl entir mund, fa attents nus che nossa bia da quei che muenta ed empleina il carstgaun. veta ei era ina via dalla crusch. Quella smacca, E quei moviment che pulsescha ella crusch, en pretenda sacrifeci, producescha tema, malsegirtad mintga crusch, sveglia enten mei sentiments da e malesser. Gie, la crusch ei presenta, era el senn respect e carezia, da solidaritad e bunaveglia. significativ. Il messadi dalla crusch Mia crusch El center da mia crusch-stiva stat quei element La crusch che penda en mia stiva, ei vegnida rodund entamiez. In rudi ei zatgei perfetg. Per creada d’igl artist grischun Pius Walker. Quella mei ei quei rudi in simbol divin. Veta humana cun ha tschaffau mei da lezzas uras ed ha per mei muments clars e stgirs, cun dolur e speronza, ha anflau in center, en Jesus da Nazaret. El ha vi- viu nossa veta cun tuttas staziuns. Sia mort vid la crusch ei la culminaziun da sia nuviala. Ed en quei mument sesarva la crusch, sesarva veta hu- mana. Glisch irradiescha, glisch che vegn da quel- la realitad che stat davos tut. Mia crusch-stiva dat speronza ed orientaziun a mi. Ella fa endament: Mia veta cun sulegl ed umbriva sesarva a novs horizonts tras quel ch’ei ius la me- dema via sco nus, da Betlehem tochen sil Calvari, gie vinavon viaden en ina glisch che nies egl sa uss aunc buca tschaffar entiramein. Sur Alfred Cavelti © Alfred Cavelti
Sie können auch lesen