GÄSTE-JOURNAL Tennengau - REGION ORTE GENUSS ERLEBNIS KULTUR - Golling
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
REGION O RT E GENUSS ERLEBNIS K U LT U R GÄSTE-JOURNAL SEPTEMBER / OKTOBER 2020 JAHRGANG 44 / 529 Tennengau
EIN HAUCH VON SOMMERFRISCHE Erleben Sie den Zauber der Sommerfrische am Wolfgangsee hautnah: Ein Ausflug mit SchafbergBahn und WolfgangseeSchifffahrt verspricht pures Glück und eindrucksvolle Erlebnisse inmitten des faszinierenden Salzkammergutes. salzburg-bahnen.at 8_Inserat_Sommerfrische.indd 10 03.06.20 11:04 Buchen Sie das Erlebnis Mittelalter online und sparen Sie! Genießen Sie unsere imposanten Ausflugsziele und erleben Sie das Mittelalter hautnah! Auf den Spuren der Fürsterzbischöfe, mit echten Greifvögeln, spannenden Geschichten und beeindruckenden Themen-Ausstellungen. Also, gleich online kaufen und Geld sparen! Erleben Sie das Wahrzeichen Salzburgs Erkunden Sie die imposante Wehrburg mit Entdecken Sie das Mittelalter in der über den Dächern der Stadt! fantastischen Greifvogelflugvorführungen! Sommerresidenz der Fürsterzbischöfe! Jetzt Online-Tickets buchen! salzburg-burgen.at BUS_Anz_Journal_Tennengau_DEZ15_def.indd 1 21.12.15 12:52
Ein herzliches Grüß Gott an alle Gäste, Freunde und Einheimischen von der Rottenhofhütte. Top-Tipps für den Herbst 2020 5 Mein Name ist Magdalena Kraft, ich verbringe den Som- im SalzburgerLand mer von Ende Mai bis Ende Oktober hier auf der Alm, die ich mein zu Hause nennen kann. Mit Leidenschaft Thermenurlaub für Körper, Geist und Seele 7 käse ich in den Sommermonaten auf der Alm und be- wirte meine Gäste mit selbstgemachten Milchprodukten Keltenmuseum Hallein 9 wie Weichkäse, Hartkäse, Topfen, Joghurt, Butter und vieles mehr. Ein großes Anliegen ist es mir, meinen Gäs- Gollinger Wasserfall 11 ten naturbelassene Nahrungsmittel wie Rohmilchkäse Tennengau Ticket 12 schmackhaft zu machen und zu servieren. Auch produziere ich unter anderem mein Sauerteigbrot, „Heilwasserbrunnen Abtenau“ 13 Mehlspeisen, Speck selbst. Die dazugehörigen Lebensmittel kaufe ich regional, wie Herbstzeit ist Wanderzeit 15 Wurst- und Fleischwaren beim Metzger im Ort, Mehl von der Lerchenmühle Golling, Säfte und Schnäpse Genuss & Erlebnis Region Tennengau 16 vom Obstbauernhof Buchegger in Abtenau, um damit Salzburgs Burgen und Schlösser 17 die Wirtschaft in der Region zu stärken. Der Sommer 2019 war für uns eine besondere Heraus- Ausflugstipp Salzwelten Hallstatt 19 forderung, da wir eine Großbaustelle vor unserer Hüt- tentür hatten. Aber, es hat sich gelohnt! Der wunder- Ehrungen 20 – 21 schöne Almsee lädt viele Gäste und Einheimische zum Veranstaltungen 21 umwandern und bewundern ein. Nach der Fahrt mit der Donnerkogelbahn wandert man Infos in den Orten 22 zum Beschneiungsteich mit Blick nach Salzburg und dem Untersberg, weiter zu unserer Hütte wo sich die Gäste stärken, um den Aufstieg wieder in Angriff neh- men zu können. IMPRESSUM Den Bauerherbst läuten wir mit unsere Käsewoche ein, Medieninhaber und Herausgeber: Tennengauer Gäste-Journal wo wir von Ende September bis Anfang Oktober ver- Mauttorpromende 8, 5400 Hallein Tel. +43 6245 70050, info@tennengau.com, www.tennengau.com schieden Käsespezialitäten anbieten. Redaktion: Franz Pölzleitner; Ich wünsche den Einheimischen, meinen Gästen und Gestaltung, Layout und Druck: Druckerei Schönleitner, Kuchl Freunden einen schönen sonnigen Herbst und vor allem Titelfoto: SalzburgerLand Tourismus Gesundheit. Abtenau · Adnet · Annaberg-Lungötz· Bad Vigaun · Hallein/Bad Dürrnberg Golling Krispl-Gaißau · Kuchl · Oberalm· Puch · Rußbach · Scheffau St. Koloman · St. Martin Mit freundlichen Grüßen eure Magdalena HETTEGGER TANKSTELLEN GmbH Shop Auto- Tank- stelle Bistro www.hettegger-tankstellen.at wäsche Mehr als Tanken. Direkt am Autobahnzubringer Golling (exit 28) hettegger Tankstellen GmbH 3
www.dbfs.at W ER SA L Z B U R G K E NNE N - LE R NE N MÖ C HT E, MU SS D IE T OP SEHE N S W Ü R D IG KE I TE N BE SUC HE N. WWW. H E LLO- SA L Z BURG.AT
ERLEBNIS Top-Tipps für den Herbst 2020 im SalzburgerLand Genießen, auftanken und entspannen: Mit Sicherheit unvergessliche Tage Die letzten warmen Spätsommertage auf den Bergen oder an den Seen auskosten, bei stürmischem Wetter durchs Museum bummeln oder im Thermalwasser entspannen oder gar schon die ersten Schwünge über die Pisten ziehen und sich auf den Advent freuen: Herbsturlaub im SalzburgerLand ist vielfältig und abwechslungsreich und genauso bunt wie die farbenfrohen Laubwälder. Ob Sport, Wellness, Kultur, Brauchtum oder Kulinarik: Wir haben die Top- Tipps für den Herbst 2020 zusammengestellt und sind uns sicher: Da ist – mit Abstand – für jeden das Richtige dabei! Den Salzburger Bauernherbst Der Herbst verspricht kulinarischen Salzburger Festspielen wird von der unter freiem Himmel feiern Hochgenuss im SalzburgerLand Geschichte des weltweit bedeutends- ten Festivals für klassische Musik und Noch bis 1. November 2020 haben Im Herbst wird in Salzburgs Küchen darstellende Kunst erzählt. Gäste die Möglichkeit, gemeinsam mit sprichwörtlich aus dem Vollen ge- www.salzburgmuseum.at Einheimischen den Salzburger Bau- schöpft: Die Schwammerl sind ge- ernherbst zu feiern. Der beliebte Ver- sammelt, die Preiselbeeren leuchten Vorfreude auf Weihnachten: anstaltungsreigen begeht heuer sein rot im Moos. Die Lungauer Eachtling Eine herbstliche Rundreise 25-Jahr-Jubiläum und zeichnet sich werden aus dem Boden geholt und die durchs Stille-Nacht-Land durch Handwerksvorführungen, Wan- Schafe von den Bergweiden getrieben. derungen und Workshops aus, die zum Die Jagdsaison auf Gams- und Rotwild Der Advent mag noch weit weg er- Mitmachen einladen. beginnt und das Fleisch wird zu fei- scheinen und doch ist der Herbst eine www.bauernherbst.com nen Wildgerichten oder zu Gams- und wunderbare Zeit, um die Vorfreude Hirschwürsten weiterverarbeitet. Tau- auf Weihnachten zu schüren. Sieben Die Salzburger Sommer-Bergbahnen ernroggen und Landweizen sind ge- Stille-Nacht-Orte gibt es im Salzbur- gondeln bis weit in den Herbst in die Höhe droschen, die Vogelbeeren werden zu gerLand: Am 24. Dezember 1818 er- edlem Schnaps gebrannt. klang in Oberndorf bei Salzburg zum Sie heißen zwar ausgezeichnete Salz- www.alpinekueche.com allerersten Mal das berühmteste Weih- burger Sommer-Bergbahnen, doch zur nachtslied der Welt „Stille Nacht! Hei- großen Freude aller Naturliebhaber und Landesausstellung „Großes Welttheater lige Nacht!“. In der Stadt Salzburg, in Wanderer sind die qualitätsgeprüften – 100 Jahre Salzburger Festspiele“ Oberndorf, Arnsdorf, Hallein, Wagrain, Lifte bis weit in den Herbst hinein in Hintersee und Mariapfarr finden sich Betrieb. So ist man in wenigen Minuten Im Sommer 2020 feierten die welt- die Lebensstationen der beiden Lied- komfortabel auf den 14 Salzburger Er- berühmten Salzburger Festspiele ihr schöpfer Joseph Mohr und Franz Xaver lebnisbergen, wo bei spätsommerlichen 100-Jahr-Jubiläum. Noch bis 31. Okto- Gruber. Kirchen, Kapellen, Gedenk- Temperaturen noch herrliche Wande- ber 2021 ist die dazu gehörige Landes- stätten, Themenwege und Museen la- rungen unternommen werden können. ausstellung „Großes Welttheater – 100 den dazu ein, sich auf die Spuren des Außergewöhnliche Bauwerke wie Aus- Jahre Salzburger Festspiele“ im Salz- Liedes zu begeben und spannende sichtstürme oder Hängebrücken, urige burg Museum in der Stadt Salzburg zu Hintergründe zu dessen Entstehung zu Hütten und unberührte Berglandschaf- sehen. Sie ermöglicht neue und span- erfahren. www.stillenacht.com ten garantieren überwältigende Aus- nende Einblicke in die Geschichte der sichten und unvergessliche Herbsttage Festspiele und deren Entwicklung bis in den Bergen. www.erlebnisberge.com in die Gegenwart. Gemeinsam mit den www.salzburgerland.com 5
WALDBAD LUNGÖTZ Geöffnet von 09.00 bis 19.00 Uhr, ermäßigter Eintritt ab 14.00 Uhr Eintritt mit Salzburger-Land-Card oder für Gäste mit Tennengaucard von Annaberg-Lungötz frei! Die wunderschön gestaltete Anlage lädt ein zum Relaxen, zur sportlichen Betätigung (Beach vol- leyball), zum Genießen (bestens ausgestatteter Kiosk) und zur Erfrischung von Körper und Geist im belebenden Wasser. Tageskartenpreise Ermäßigter Eintritt Montag & Dienstag ab 14.00 Uhr R U H E TA G Erwachsene E 3,50 Erwachsene E 2,00 Kinder (6-15 Jahre oder Kinder (6-15 Jahre oder WINTERSTELLGUT • Braunötzhof 4 • A-5524 Annaberg Schüler bis 18 Jahre) E 2,00 Schüler bis 18 Jahre) E 1,00 Tel.: +43/6463/600780 • Fax: +43/6463/60078-10 e-mail: willkommen@winterstellgut.at Inserat Abtenau Erlebnisbad 2014_Layout 1 16.05.14 07:46 Seite 1 www.winterstellgut.at Info: Gemeindeamt, Telefon (06463)8158-0 Erlebnisbad Abtenau Das BaDe-erleBnis für Die ganze familie Genuss und Erholung • erlebnisbecken mit attraktionen auf einer der bewirtschafteten • strömungskanal TRATTBERG-ALMEN • 70 meter speedwasserrutsche Die traumhafte Aussicht, der Geruch der Natur, die frische Luft, • 15 meter Breitwasserrutsche das Läuten der Kuhglocken und ab und zu ein Juchiza eines • 25 meter sportbecken Wanderers, der einen der vielen Gipfel im 600ha großen Wander- • Whirl-liege paradies erklommen hat, all das erleben Sie bei einem Ausflug • Kletternetz auf den Trattberg. Lassen Sie sich verzaubern und genießen Sie • naturspielbach die köstlichen Produkte auf einer der 4 bewirtschafteten Almen. • große liegewiese Anfahrt zur TRATTBERG–ALM • Beach-Volleyballplatz Mit dem Auto über St. Koloman, Wegscheid, 7 km Panorama- • Kinderbecken mit Kinderrutsche straße. Am Wochenende zusätzlich mit dem Wanderbus. und sonnensegel Täglich von 9.00 bis 19.00 Uhr geöffnet Mautgebühren: Juli bis mitte august bis 20.00 Uhr geöffnet PKW € 7,00 Motorrad € 4,00 www.trattberg.at Tel 06243/2284 • www.erlebnisbad.abtenau.at
ERLEBNIS Thermenurlaub für Körper, Geist und Seele Gesundheit auf natürliche Weise. Das SalzburgerLand wirkt! „Die Natur hat es mit dem SalzburgerLand wirklich gut gemeint. So viele Schätze – vor allem solche, die heilen und gesundmachen! Wie das warme Thermalwasser, in dem ich hier gerade schwimme. Unglaublich, wenn man sich vorstellt, dass dieses aus heißen Quellen sprudelt – eine wahre Wohltat für meinen Körper. Bestimmt schlafe ich heute besonders gut. Morgen nach dem Frühstück mache ich eine ausgedehnte Wanderung, die frische Bergluft tut so gut – ein wahrhaftig prickelndes Lebenselixier. Ich bin auf alle Fälle bereit für das, was der Tag so bringen mag. Vielleicht eine Yogastunde beim Wasserfall oder eine Kraftwanderung? Wer weiß. Hauptsache, ich fühle mich rundum gut und tanke Kraft und Energie!“ Das Thermenland Salzburg zu. Erwachsene gönnen sich in der betten im Dark Room. Übrigens: Die bietet Gesundheit, Wellness Ruheoase eine wohlverdiente Auszeit: Heiltherme Bad Vigaun ist Teil des und Entspannung Zur Wahl stehen etwa die klassischen Medizinischen Zentrums Bad Vigaun Aufguss-Saunen im liebevoll angeleg- mit Privatklinik, Kur und Rehabilita- Das SalzburgerLand hat mit sechs at- ten Saunagarten, aber auch Saunen mit tionszentrum sowie Vier-Sterne-Ge- traktiven Thermen in Altenmarkt, Bad klingenden Namen wie „Mentalsau- sundheitshotel. www.badvigaun.com Hofgastein, Bad Gastein, Golling, Zell na“ oder „Regensteinsauna“. Für noch am See-Kaprun und Bad Vigaun ein mehr Wohlbefinden und Entspannung Die Bade- und Saunawelt der Erlebnis- Alleinstellungsmerkmal bei den Tou- sorgen Massagen, Ayurveda-Behand- Therme Amadé in Altenmarkt besteht rismusdestinationen im Alpenbereich. lungen oder Peelings. Kulinarisch aus elf Becken, fünf Themensaunen Die Kraft der Natur auf höchstem Ni- zeichnet sich das Aqua Salza durch sei- und einem Solarium. Ein Wellenbe- veau: Thermalbäder, heiße Quellen ne ausgezeichnete, vitale Küche aus. cken mit Unterwassermassagedüsen, und ausgezeichnete Hotels erwarten www.aqua-salza.at Entspannungsbecken mit unter- ruhesuchende und gesundheitsbe- schiedlicher Solekonzentration sowie wusste Gäste. Umgeben von unberühr- Die Heiltherme in Bad Vigaun punktet ein Sportbecken mit Sprunganlage ter Natur fällt das Entspannen und mit edlem Design und großzügigen bieten für jeden Thermenbesucher Durchatmen leicht und das große An- Ruhebereichen. Mit ihren zwei Innen- das Richtige. Ganz nach finnischer gebot an sportlichen Aktivitäten trägt und einem Außenbecken gilt sie vor Tradition steht die Saunawelt auch zusätzlich zum Wohlbefinden bei. Kurz allem als Heiltherme. So lindert das Kindern jeden Alters offen. Zum Ent- gesagt: Das SalzburgerLand wirkt! mineralienreiche Thermalwasser, das spannen laden außerdem die Dampf- in einer Tiefe von 1.345 Metern ent- grotte sowie das türkische Dampfbad Nur wenige Kilometer vor den Toren springt, rheumatische Beschwerden ein. Und wer nach so viel Entspan- Salzburgs eröffnet das Aqua Salza in und wirkt sich sehr positiv auf Schmer- nung Lust auf einen Nervenkitzel Golling den Besuchern ein wahres Wohl- zen im Stütz- und Bewegungsapparat verspürt, der macht sich auf zu einer fühlparadies. Während die Allerkleins- aus. Der Saunabereich ist mit klassi- waghalsigen Rutschpartie durch die ten im 35 Grad warmen Babybecken scher finnischer Sauna, Infrarotkabine Tunnelrutsche „Black Mamba“, die plantschen, können Schwimmer im sowie Aroma- und Soledampfbad aus- Trichter-Rutsche „Python“ oder die großzügig angelegten Sportbecken gestattet. Etwas ganz Besonderes ist „Anaconda“ mit Einzel-Looping, Ra- ihre Bahnen ziehen. Besonders lustig die Felsensauna im Außenbereich. Für ketenstart und acht Meter freiem Fall. geht es auf der großen Röhrenrutsche extra Entspannung sorgen die Wasser- www.thermeamade.at 7
• täglich großes Genießer-Frühstück € 15,- • top Reitunterricht ab € 25,- • geführte Ausritte ab € 25,- Der rote Schatz von Adnet • dienstags Ponyführen um 16.00 Uhr € 3,- Seit fast zwei Jahrtausenden wird der Adneter Marmor für Bau- und Kunstwerke in ganz Europa verarbeitet. Besuchen Sie unser familienfreundliches Museum im Gemeindeamt Ad- net und gewinnen Sie einen Einblick über Entstehung, Abbau, Transport, Bearbeitung und Verwendung des faszinierenden roten Steines. Vom Gemeindehaus weg führt auch der neu gestaltete durch „Fit-und-bewegt“ erweiterte Marmorerlebnis- weg durch aktive und aufgelassene Steinbrüche und vermit- telt einen Eindruck über den früheren mühsamen händischen Abbau bis zu den heutigen modernen Abbaumethoden. Wohlfühlresort & Feriengut Martinerhof • Marmormuseum: Eintritt Erw. € 4,–, Kinder € 2,50; Edtstraße 25 | 5522 St. Martin a. Tgb. | Tel. 0043 6463 7308 info@martinerhof.at | www.martinerhof.at www.marmormuseum.adnet.at; Führungen ab 10 Personen: Preis pro Person € 6,– Anmeldung: +43 (0)664 2000017 • Marmorweg: Gehzeit ca 2h, Weginformation erhältlich im Gemeindeamt. www.fitundbewegt.at; Führungen von Mai bis Oktober: Preis pro Gruppe € 35,– Anmeldung: +43 (0)664 9119412 Gasthaus Schichlreit herzlich gmiatlich guat Neubach 26, 5523 Lungötz Tourismusbüro Adnet: Tel. +43 (0)6245 80625 06463/7056, 0664/5989853 schichlreit@gmx.at www.adnet.at, email: tourismus@adnet.at Öffnungszeiten: Mi-Sa ab 11:00 Uhr, So ab 10:00 Uhr Mo & Di Ruhetag DIE FERDINAND PORSCHE ERLEBNISWELTEN Österreichische Automobilgeschichte auf 3.000 m² mit über 30 Events im Jahr! www.fahrtraum.at/veranstaltungen Sweety Alarm! Unverhofftes Duo So eine Überraschung! Unsere Luchsdame Poldi hat ganz unerwartet zwei Luchs- Die Ferdinand Porsche Erlebniswelten fahr(T)raum babys bekommen – sie sind schon gut Passauer Str. 30 | 5163 Mattsee| nur 19 km nördl. von Salzburg gelaunt auf Entdeckungstour und Täglich geöffnet 10:00 - 17:00 Uhr freuen sich auf euren Besuch! +43 (0) 6217 592 32 | office@fahrtraum.at | www.fahrtraum.at E- Bike Verleih info@wildpark-ferleiten.at | www.wildpark-ferleiten.at Täglich 9:00 bis 16:45 Uhr (Juni - Oktober)
ERLEBNIS Kelten für Kinder – Archäologie erleben Im Keltenmuseum Hallein Hallein anno dazumal – wird Geschichte lebendig! Franz Xaver Gruber und seine Zeit Was tun Archäologinnen und Archäo- Im ehemaligen Wohnhaus des Kom- logen? Wie kommen die Sachen unter ponisten befindet sich heute das Stille die Erde? Was bleibt übrig? Wie alt ist Nacht Museum Hallein. Anhand vieler das? Was spielten die Kinder der Kel- Originalobjekte werden die Entste- ten? Diesen und vielen anderen Fra- hung und die Verbreitung des Liedes gen von Kindern zur Archäologie und dargestellt. Tagebuchnotizen, Briefe der Lebenswelt der Kelten geht diese und Alltagsgegenstände geben einen Mitmach-Ausstellung nach. Von der Einblick in das Leben der Familie Ausgrabung bis zum Streitwagenren- Gruber und ermöglichen einen persön- nen ist alles dabei! Die jungen Besu- lichen Blick auf den Komponisten von cher/innen entdecken die Stationen im „Stille Nacht! Heilige Nacht!“ – erle- eigenen Rhythmus und lernen durch ben Sie Geschichte am historischen Spielen, Nachahmen und Ausprobie- Ort! Der Familienraum und Audiostati- ren. Der offene Erlebnisraum fördert onen laden zum aktiven Tun, Lauschen © Keltenmuseum Hallein, Hechenberger Eigenverantwortlichkeit und Achtsam- und Verweilen ein. keit. Ein Forschungsheft lädt zum Ent- decken der originalen Fundstücke in Veranstaltungsprogramm unter der Dauerausstellung im ersten Ober- www.stillenachtmuseumhallein.at geschoß ein. Eine interaktive Sonder- ausstellung für die ganze Familie! Keltenmuseum Hallein & Stille Nacht Museum Hallein Veranstaltungsprogramm unter Geöffnet täglich von 9–17 Uhr www.keltenmuseum.at Dem Komponisten Kelten für Kinder begegnen – Archäologie erleben Franz Xaver Gruber 1.7.2020–25.4.2021 Keltenmuseum Hallein, Pflegerplatz © Stille Nacht Museum Hallein/Robert Maybach www.stillenachtmuseumhallein.at www.keltenmuseum.at
Keltenblitz Startklar für die längste Sommerrodelbahn Salzburgs – 2,2 km Fahrspaß Weissenwäschweg 19 | Bad Dürrnberg T +43 6245 85 105 | duerrnberg.at www.facebook.com/hotelmoisl Buffet oder LECKERES von der Karte FRUHSTUCK von MO – SO! € 13,50 von MO – SA Wir freuen € 16,50 am Sonntag uns auf Eure Reservierungen! (mit Prosecco & Lachs) Von 7:30 – 14:00 Uhr www.pointwirt.at All you can eat! Genuss- & Vitalhotel Moisl • Markt 26, 5441 Abtenau +43 (0) 6243 2232-0 • info@hotelmoisl.at Das Hochplateau zwischen dem Salzkammergut und dem Lammertal! Die Postalm ist das größte Almgebiet Österreichs und das zweitgrößte Hochplateau Europas. Über Alm- und Berg- die Abtenauer Postalmstraße, eine der schönsten Panoramastraßen der Alpen, gelangt man mühelos mitten in diese wunderschöne Landschaft. Erlebnis pur: Für den Erholungssuchenden bieten sich neben der Entspannung, die allein die Natur vermittelt, unzäh- lige Wandermöglichkeiten. Das beginnt bei einer gemütlichen Wanderung von einer Hütte zur anderen Sommer auf der und endet bei der Besteigung einer der umliegenden Gipfel für Geübte. Zahlreiche Hütten sind darauf Postalm eingerichtet, die Wanderer den Sommer über mit Almprodukten und heimischer Kost zu verpflegen. Wer Glück hat, kann miterleben, wie Almkäse und Butter gemacht werden, so wie es seit mehreren hundert bei Abtenau Jahren gebräuchlich ist. Benützungsgebühren Sommer 2020 PKW: e 11,– / Zweirad: e 6,– Weitere Informationen: Mautstelle Abtenau, Telefon +43(0)664/2317385, www.postalm.net www.postalm.net
ERLEBNIS Gollinger Wasserfall Zu den Highlights der Ausflugsziele in der Erlebnisregion Tennengau zählt der Gollinger Wasserfall. I m Ortsteil Torren, nahe der sehenswerten spätgoti- schen Wallfahrtskirche St. Nikolaus, stürzt der Gollin- ger Wasserfall in zwei Fallstufen beeindruckende 75 Höhenmeter in die Tiefe. Er stellt ein besonders beliebtes Ausflugsziel dar und gehört wohl zu den attraktivsten und romantischsten Naturdenkmälern des Landes. Auf einem Waldweg, vorbei an einer Mühle gelangt man direkt zu einem der schönsten Logenplätze des Tennengaues. Über Stufen kommt man zum höchsten Punkt der Quellhöhle. Das beliebte Naturschauspiel ist optimal für einen tollen Familienausflug! Informationen Wasserfall • Geöffnet von Anfang Mai – Ende Oktober • 3 km vom Ortszentrum entfernt • 10 Minuten Gehzeit vom nahegelegenen Parkplatz • im Weg sind ein paar Stufen eingebaut, nicht geeignet für Kinderwägen und Rollstuhlfahrer Nutzen Sie den Preisvorteil der kostenlosen Gästekarte - Tennengau+Card für den Gollinger Wasserfall, Bade – Saunaparadies Aqua Salza, für die Salzachöfen – Erlebnis- schlucht & fürdas Museum auf der Burg Golling! SPEZIALITÄTEN-MANUFAKTUR Brauereiführungen & Verkostungen (tägl. mit Voranmeldung) Biergenuss & regionale Schmankerln im Braugasthof (tägl. 10:00 bis 23:00 geöffnet) Infos/Reservierungen: www.kaltenhausen.at TRADITION TÄGLICH NEU ENTDECKT. CRAFTVOLL SEIT 1475. www.kaltenhausen.at KAHA-W20009_Inserat_190x135.indd 1 09.07.20 09:41
Urlaub! NEN PR EIS kostenlo s nd Ihres g us Salzbur chlüssel ritte zu , © Tourism ck über ofolder. rd R. Moser r, © Bernha nzmaie auer, © Ze rg engau, © Be ervice Tenn Tennengau chiv Gästes Gästekarte | Guest Card CARD iber bzw. Ar tre chweis: Be t.at | Bildna w.eigenar eption: ww u, www g und Konz .tenneng Tennengau- au.com Gestaltun Ticket Mit Bus und Zug GRATIS Aufgrund von COVID-19 können im Tennengau und in die Stadt Salzburg. sich Fahrzeiten ändern oder vom Fahrplan abweichen. Alle Gäste des Tennengaus mit einer gültigen TennengauPLUS-Card (Gästekarte) sind berechtigt, alle Buslinien im Tennengau, bis in die Stadt Salzburg, zum Gosausee Hours and timetable und nach Eben sowie auf der S-Bahn im Streckenabschnitt Golling Abtenau – Salzburg may differ due to Taxham Europark zu benützen. COVID-19. Jeden Samstag, Sonntag und Feiertag Jeden Dienstag und Donnerstag Wandertag am Trattberg Auf die Postalm 9.5. – 26.10.2020 2.6. – 22.10.2020 Findet bei jedem Wetter statt! Findet bei jedem Wetter statt! Zuzüglich Mautgebühr ER e 1,00 / KI e 0,5 Zuzüglich Mautgebühr ER e 1,50 / KI e 0,75 Genießen Sie einen herrlichen Wandertag im weitläufigen Alm- Die Postalm ist das größte Almgebiet Österreichs und das gebiet am Trattberg. Gut markierte Wanderwege führen Sie zu zweitgrößte Hochplateau Europas. Hier bieten sich neben urigen Hütten, wo sich bei einer ordentlichen Brettljause das der Entspannung auch unzählige Sportmöglichkeiten in schönen tolle Panorama genießen lässt. Der Postbus bringt Sie ab Hallein Natur. Zur Einkehr und zur Stärkung finden Sie zahlreiche zum Trattberg und wieder retour. gemütliche Hütten.
REGION Links nach rechts stehend: Bürgermeister Johann Schnitzhofer, Christian Struber (Projektleiter Abtenauer Heilwasser), Christina Tscherteu (Kunst am Bau), Franz Pölzleitner (GF Gästeservice Tennengau) links nach rechts sitzend: Gerhard Wageneder (TVB Obmann), Erich Gruber (Juryvorsitz) Ausstellung der Projekte des Künstlerwettbewerbes „Heilwasserbrunnen Abtenau“ Der Tourismusverband und die Marktgemeinde Abtenau veröffentlichen die eingereichten und prämierten Künstler- konzepte im Zentrum von Abtenau. Z urzeit sprudelt das „Natrium-Cal- de ein einstufiger offener Ideenwett- Eröffnung der Ausstellung cium-Chlorid-Sulfat-Mineralwas- bewerb durchgeführt, welcher von der ser“, das sogenannte Abtenauer Geschäftsstelle des Fonds zur Förde- Am Freitagnachmittag wurde die Heil- Heilwasser, noch aus der unauffälligen rung von „Kunst am Bau“ und „Kunst wasserbrunnen-Ausstellung nun offizi- Quelle im Abtenauer Ortsteil Hallsei- im öffentlichen Raum“ betreut wurde ell von der Marktgemeinde und dem ten. Um das Abtenauer Heilwasser in (www.kunstambau.at). Tourismusverband Abtenau eröffnet. das Zentrum der Marktgemeinde zu 34 Künstlerinnen und Künstler haben Christina Tscherteu von „Kunst am bringen, wird bereits an der Wasserlei- ihre Ideen und Projekte eingereicht, die Bau“ und Juryvorsitzender Erich Gru- tung gearbeitet. Ein neuer Heilwasser- 5 Siegerprojekte wurden bereits im Juli ber stellten die Siegerprojekte vor, brunnen im Ortszentrum ist geplant, von einer Fachjury gekürt. Nun werden welche nun bis Mitte Oktober in den damit das besondere Wasser in Zukunft die künstlerischen Konzepte bei einer kleinen Räumlichkeiten am Markt- nicht nur abseits vom Zentrum entnom- öffentlichen Ausstellung präsentiert. platz Abtenau (Markt 288) öffentlich men werden kann. Durch die derzeitige Die Siegerprojekte, sowie die wei- besichtigt werden können. Situation hat sich der Bau eines solchen teren 29 Einreichungen können bis Die Marktgemeinde Abtenau und der Brunnens leider um ein Jahr verscho- 16. Oktober 2020 im kleinen Ge- Tourismusverband Abtenau freuen ben, also ist erst 2021 angedacht. schäftsraum direkt am Marktplatz ehe- sich auf zahlreiche Besucher. Zur Erlangung von Konzepten für ei- malige Trafik, von Montag bis Freitag nen solchen Heilwasserbrunnen wur- von 09.00-16.00 Uhr besichtigt werden. www.abtenau-info.at 13
Ein Tipp für Naturliebhaber! Ein Tipp für Naturliebhaber! Frühstückshotel HHH Frü BERGGASTHOF PASS-LUEG-HÖHE BERGGASTHOF PA BIOBERGGASTHOF BACHRAIN Hochreithalm BIOBERGGASTHOF BACHRAIN 1.012 m Hochreithalm Täglich Genießer A La Carte Frühstück von 8:00 – 10:30 1.012 m Uhr einfach erleben! einfach Herrliches erleben! Ausflugsziel zum sonnigsten Herrliches Ausflugsziel zumabsonnigsten Räumlichkeiten für Feiern 20 Pax Berg Gollings, großer Kinderspielplatz, Zimmer - WiFi - Wellnessbereich natürlich genießen! natürlich genießen! Berg Gollings, großer Ohnegute Kinderspielplatz, Ruhetag Ferienwohnung, gute Hausmannskost Ferienwohnung, Hausmannskost Familie Siller, Moosegg Familie Auf Ihren Siller, Besuch Moosegg freuen sich die Wirts- Tel.: 06244/4280 · office@passlueg.at Auf Ihren Besuch freuen sich die Wirts- Tel. 06244/6166, Fax 06244/6166-4 Tel. 06244/6166, leut Familie Fax 06244/6166-4 Seidl, Telefon 06244/6181 www.passlueg.at info@bachrain.at, www.bachrain.at leut Familie Seidl, Telefon 06244/6181 info@bachrain.at, www.hochreith.atwww.bachrain.at www.facebook.com/passlueg www.hochreith.at Edelbrände aus dem Land Salzburg Edelbrände aus dem Land Salzburg „Sympathisch, weltoffen & sehr persönlich“ F A M I L I E M O S E R F A M I L I E M O S E R Vor dem Gollinger Wasserfall Vor dem Gollinger Wasserfall Gemütliches Restaurant und Gaststube, neu renovierte Gemütliches Restaurant und Gaststube, neu renovierte Komfortzimmer mit Dusche/WC, Balkon / Farb-TV. Komfortzimmer mit Dusche/WC, Balkon / Farb-TV. Großer Gastgarten, Kinderspielplatz. Brennerei GuGlhof Hotel.Pension.GOLINGEN Großer Gastgarten, Kinderspielplatz. w w waus EdElbrändE . g udEm g l salzburgEr h o f . a t land Fam. Moser-Abfalter Familie Agritzer ·. Tel. www.guglhof.at 544006244/4498 · Fax 4 53 Golling . Markt Fam. Moser-Abfalter · Tel. 06244/4498 · Fax 4 Familie Vogl • Hallein bei Salzburg gasthof@abfalter.info T: +43 (0)6244-4381-0 · www.abfalter.info . www.golingen.at www.GuGlhof.at Familie Vogl • Hallein bei Salzburg gasthof@abfalter.info · www.abfalter.info URLAUB URLAUB IN IN GOLLINGURLAUB IN Inserat Tennengauer 60x66.indd 1 15.05.18 18:00 GOLLING BEI SALZBURG GOLLING BEI SALZBURG BEI SALZBURG Zu den Highlights der Ausflugsziele in der Genuss- & ErlebnisRegion Tennengau zählen die Zu den Highlights derVeranstaltungslocation Burg Golling mit dem Ausflugsziele in der Erlebnisregion Tennengau Zu den Highlights der Ausflugsziele in der Erlebnisregion Museum, der zählen der Gollinger Jahreszeitenweg, der Wasserfall, Wasserfall, die die Burg Golling Erlebnisschlucht und die Salzachöfen. Salzachöfen Genießen und das Freizeitbad Einzigartigkeit dieser AquaSieSalza von Mai Sehenswürdigkeiten. Tennengau bis Oktober mit Wellness- und Sauna- LANDGASTHOF LAMMERKLAUSE die zählen der Gollinger Wasserfall, die Burg Golling und die Salzachöfen. Genießen Sie von Mai bis Oktober die LANDGASTHO paradies. Genießen Sie die Einzigartigkeit dieser Sehenswürdigkeiten. Einzigartigkeit dieser Sehenswürdigkeiten. Direkt am Ausgangspunkt für Lammerklamm und Mühlen- ERLEBNISSCHLUCHT Direkt am Ausgangspun SALZACHÖFEN ERLEBNISSCHLUCHT rundweg laden die große Sonnenterrasse und die gemütliche SALZACHÖFEN rundweg laden die groß • Prämiertes Naturprojekt Gartenlaube zur Einkehr ein. • Felskathedrale • Prämiertes Naturprojekt Gartenlaube zur Einkehr NEU! • Lehrpfad • Felskathedrale Gutbürgerliche NEU! Küche sowie Eis- und Mehlspeisspezialitäten. • Expedition • Lehrpfad Gutbürgerliche Küche so • Mega Flying Fox • Expedition Abtrennbare Stüberl für Busgruppen bis zu 120 Personen. • Mega Flying Fox Abtrennbare Stüberl für Familie Bernhofer Familie Bernhofer 5440 Scheffau, Nr. 151 • Tel. +43(0)6244/8424 5440 Scheffau, Nr. 151 www.golling.info info@lammerklause.at • www.lammerklause.at www.golling.info info@lammerklause.a www.golling.info
ERLEBNIS Herbstzeit ist Wanderzeit Wandern sie auf den SCHLENKEN – ein wunderbares Ausflugsziel im Tennengau Raus aus dem Alltag und rauf auf die Berge. G enießen Sie die Wanderung auf massiv, bis hinein zu den Tauern und die Innere Rengerbergstraße bis zum den Bad Vigauner Hausberg den auf die Berge des Salzkammergutes. Parkstreifen beim Wurzerweg fahren. Schlenken. Der Weg führt vor- bei an urigen Almen, saftigen Wiesen Anreise: Einkehrtipps: und grasenden Kühen. Atemberau- Von der B 159 nach Bad Vigaun, durch • Tenneralm, Familie Steinberger bend und faszinierend ist die herrli- den Ort über die Langgasse und die Tel. 0676/938 5193 che Aussicht vom Schlenkengipfel auf Obere Langgasse in die Rengerberg- • Trautenstattalm, Familie Ziller 1.648 m. straße. Bei der Weggabelung nach dem Tel. 0664/ 633 9820 Genießen Sie den Blick in das wun- Broswirt in die Äußere Rengerbergstra- • Zillalm, Familie Weißenbacher derschöne Salzachtal, zum Dachstein- ße bis zum Parkplatz Liendorf oder in Tel. 0664/102 9601 Unsere Wirte freuen sich auf Ihre Reservierung Broswirt / 06245-20777 Kellerbauer / 06245-83474 Leichtsinn / 06245-22568 Langwies / 06245-8956 Neuwirt / 06245-83434 15
Foto © Bernhard R. Moser | Design: eigenart.at Genuss & Erlebnis Region Tennengau IHR LOGENPLATZ ZWISCHEN DER STADT SALZBURG UND DEM DACHSTEIN Tennengau erleben Genuss Planer Erlebnis Planer
ERLEBNIS Salzburgs beliebteste Burgen & Schlösser besuchen: Die Festung Hohensalzburg, die Erlebnisburg Hohenwerfen & die Burg Mauterndorf! D ie Festung Hohensalzburg gilt als 2020 ist die Festung das Wahrzeichen der weltbe- um ein Highlight rei- rühmten Mozartstadt Salzburg. cher: Die große Son- Sie ist eine der größten Burganlagen derausstellung mit aus dem 11. Jahrhundert und wurde dem Titel „Mythos in ihrer wechselhaften Geschichte nie Jackl – Zauberer und zerstört. Aber nicht nur das: Sie bietet Hexen in Salzburg“. einen traumhaften Panoramablick und Sie widmet sich dem lädt ihre Besucher zu einer spannen- Werfener Handwer- den Zeitreise in die Geschichte des ker und Bandenführer Bauwerks ein: Eine Zeit, als mächtige Jakob Tischler oder Fürsterzbischöfe das Land regierten Jakob Koller, besser und der Salzburger Stier hoch über bekannt als Zauberer den Dächern der Stadt brüllte. Beson- Jackl. Auf insgesamt ders beeindruckend ist der sogenann- vier Ebenen des historischen Zeug- ner und das Falknereimuseum bieten te „Hohe Stock“ mit seinen prunkvol- hauses tauchen Besucher unter den Einblicke in ein uraltes Handwerk, das len Fürstenzimmern. Diese zählen mit Themen „Fantasie, Angst und Schutz, heute nur mehr an wenigen Orten au- der „Goldenen Stube“ und dem auf- Feuer und Hexenkulte heute“ in die thentisch gelebt wird. wändig gestalteten Kachelofen zu den Welt der Hexen und Zauberer ein – schönsten gotischen Profanräumen von den Geschehnissen rund um die Der Handelsweg über die Alpen führ- Europas. Im liebevoll gestalteten Ma- Salzburger Hexenprozesse bis zu aktu- te einst mitten durch die Burg Mau- gischen Theater gehen die Besucher ellen Zauberkults auf der ganzen Welt. terndorf: Sie war bedeutende Maut- der Fürstenzimmer auf eine faszinie- Die Ausstellung fasziniert und fesselt stelle und verlieh dem Ort seinen rende Zeitreise durch die Geschichte mit authentischen und zum Teil gruse- Namen. Heute begeistert das Bur- des Bauwerks. Es ist mit Musik, Lich- ligen Exponaten, Multimedia-Installa- gerlebnis große und kleine Besucher teffekten und Videoinstallationen ein tionen und märchenhaften Figuren. mit zahlreichen spielerisch gestalteten Erlebnis für alle Sinne und zieht Kin- Stationen, nachgestellten Szenen aus der wie Erwachsene gleichermaßen in Historische Greifvögel der Zeit des Erzbischofs Leonhard seinen Bann. aus nächster Nähe von Keutschach und einem über 700 Jahre alten Wehrturm, der im Rah- Majestätisch thront die Burg Hohen- Ein ganz besonderes Highlight jedes men von Führungen besichtigt wer- werfen auf einem Felsen hoch über Burgbesuches sind die Flugvorführun- den kann. Erst vor kurzem wurde die dem Salzachtal. Um ihre Türme krei- gen des historischen Landesfalkenho- wunderschöne Burgkapelle restauriert sen Greifvögel und wer die mächtigen fes, die auf der Burg jeden Tag zwei- und darf nun über einen wiederherge- Mauern durchschreitet, betritt eine mal (im Juli und August sogar dreimal) stellten Zugang von der Empore aus andere Welt. Hier kann man das Mit- stattfinden. Menschen aus aller Welt besichtigt werden. telalter mit allen Sinnen erleben. Kein besuchen die Burg, um die spektaku- Wunder, dass die Erlebnisburg Hohen- lären Flugmanöver von Falke, Adler, Infos und Tickets unter werfen zu Salzburgs beliebtesten Fa- Bussard und Co. aus nächster Nähe zu milienausflugszielen zählt. Im Sommer betrachten. Die ausgebildeten Falk- www.salzburg-burgen.at Erku n de. Trä u me . E n t d ec ke. SCHEFFAUER Der RADWANDER- Mitten im Lammertal in Scheffau WEG entlang der Lammer Der 6,5 km lange Scheffauer Rad- finden Sie eines der beeindru- Wander-Weg von der Gemeinde- ckendsten Naturschauspiele im grenze Golling bis zum Ortszent- Salzburger Land: DIE LAMMER- rum Oberscheffau und ist für einen KLAMM. Erleben Sie die unglaub- Radfahr- oder Wanderausflug eine S C H E F FA U liche Kraft und Faszination des der wohl schönsten Strecken im S C H E F FA U Wassers! Land Salzburg. Infos: www.lammerklamm.at WANDERN Infos: www.scheffau.salzburg.at BWEA SRSG E RE N AT U R S C H A U S P I E L N AT U R R A D FA H R A U S F L U G 17
URLAUB IN KUCHL ES GIBT VIEL ZU ENTDECKEN BEI UNS Erleben Sie erholsame Urlaubstage inmitten einer herrlichen Naturlandschaft nur 20 km südlich der Mozartstadt Salzburg. Gemütliche Salzburger Gastlichkeit im Gasthof Jadorferwirt Öffnungszeiten In sehr schöner, ruhiger Lage begeistert der Jadorferwirt mit liebevoll neu gestalteten Zimmern, kulinarischen Genüssen aus Maider– traditionellen OktoberKüche und herzlicher Gastlichkeit. Fr., Sa., FamilieSo. undheißt Ramsauer feiertags Sie herzlich willkommen. Bürgerausee 15.00Jadorf – 18.00 Uhr 9, A 5431 Kuchl | Tel. & Fax 06244 5244 www.kuchl-info.at www.jadorferwirt.at | info@jadorferwirt.at Für die Menschen der Bronzezeit bis Die Highlights der Kuchler Ausflugsziele: • Bürgerausee mit Kneippanlage in die Spätantike war der Georgenberg • Naturparadies & Kraftplatz Kühschwalb, am Fuße des Hohen Göll. Siedlungsschwerpunkt und religiöses Im Sommer wandern – im Winter Langlaufen inkl. Flutlicht Zentrum. Der hl. Severin predigte Gasthof zwei- • Themenweg „Kuchler Zeitreise“ • Der Schleierfall – romantischer Naturwasserfall mal in der Kirche auf dem Georgenberg. zur • Der Tauglbach – Wildbach mit tiefen Schluchten Goldenen Ab dem frühen Mittelalter entwickelte sich der heutige Markt Kuchl an seinem Kuchl als Aktiverlebnis oder Weiterbildung: heutigen Standort. Im Bürgerbuch Stiege • Schnitzkurse mit Bildhauer Peter Hartl • Museum Kuchl mit beeindruckenden Sonderausstellungen finden sich durchgängig sämtliche in Kuchl im Salzachtal • Die Kräuterwerklerei – Kräuterworkshops mit Kräuterpädagogin Barbara Züger Bürgermeister des Marktes Kuchls von Tel. 06244/6234 • Die Bio-Hofkäserei Fürstenhof bietet Käsekurse und Führungen an, inkl. 1584 – 1928. info@goldenestiege.at • www.goldenestiege.at Sc S c h ö n le Hofladen und Schule am Bauernhof auch für Gruppen und Schulklassen. Der Gasthof hat 25 gut gediegene Zimmer, fast alle mit WC, Dusche oder Jährlich wechselnde Bad und Balkon ausgestattet, Gastgarten, Sonnenterrasse, Kinder- spielplatz, Garage, gemütlicher Speise- und Veranstaltungssaal bis ca. Sonderausstellungen! 250 Sitzplätze, gute, regionale Küche mit Salzburger Spezialitäten, haus- gemachte Torten und Eis, gepflegte Weine und Getränke, Pils vom Fass. Inserat TVB Kuchl_Schoenleitner.qxp_Layout 1 16.05.16 06:54 Seite 1 Alles Gute, kommt’s bald! FAMILIE BERNHOFER www.cucullis.at Traditionelle Salzburger Gastlichkeit mac ac kcurD thcam ren Römischer Keller Gasthof Gemütliche Salzburger Gastlichkeit im KUCHL, Markt 2,Jadorferwirt Telefon & Fax 06244/6212 roemischer-keller@salzburg.co.at, www.roemischer-keller.at In sehr schöner, ruhiger Lage begeistert der Jadorferwirt mit liebevoll Gutbürgerlicher Gasthof neu gestalteten mit kulinarischen Zimmern, österreichischen Genüssenundaus salzbur- gerischen kulinarischen der traditionellen Speisen. Küche Zimmer und herzlicher mit Dusche / Gastlichkeit. WC, Familie Kabel-TV, Große Ramsauer Liegeterrasse, heißt Lift im Haus. Sie herzlich willkommen. AufJadorf Ihren9,Besuch Tel. & freut| sich A 5431 Kuchl Fax 06244 5244 www.jadorferwirt.at | info@jadorferwirt.at schnell zuverlässig hochwertig Die Drucke D rei Gasthof zur im Tennengau en nnengau Goldenen Stiege kcurD thcam r ma ac c in Kuchl Hotel-Pension Tel. im Salzachtal Wagnermigl 06244/6234 info@goldenestiege.at • www.goldenestiege.at Der Gasthof hat 25 gut gediegene Zimmer, fast alle mit WC, Dusche oder Druckerei Schönleitner 5431 Kuchhl h | Markt 86 Die familiäre, idyllische Hotel-Pension am Kuchler Markt Bad und Balkon ausgestattet, Gastgarten, Sonnenterrasse, Kinder- Tel. +43 (0)6244/6572-0 | Fax +43 (0)6244/6572-12 Herzlich spielplatz, Willkommen Garage, gemütlicher bei Regina Speise- und&Veranstaltungssaal Franz Seiwald –bis ca. office@schoenle eitnerdruck.at | www w.schoen nleitnerdruck d k.a att Gastgeber 250 Sitzplätze, gute, ausKüche regionale Berufung und Tradition mit Salzburger Spezialitäten, haus- gemachte Torten und Eis, gepflegte Weine und Getränke, Pils vom Fass. Markt 61, A-5431 Kuchl, Tel. 06244/5139, Fax 51394 Alles Gute, kommt’s bald! FAMILIE BERNHOFER www.kuchl.com, wagnermigl@kuchl.com Traditionelle Salzburger Gastlichkeit
ERLEBNIS Ausflugstipp Salzwelten Hallstatt Nur eine gute Autostunde von den Salzwelten Salzburg entfernt liegt das weltberühmte Hallstatt. Besonders im Herbst bietet sich ein Ganztagesausflug ins benachbarte Salzkammergut an. D er Ort selbst lockt mit male- ter Hochtal. Die Aussichtsplattform ein Schaugrab und eine kostenlose rischen Gassen und Häusern, Skywalk „Welterbeblick“ eröffnet Audioguide App lassen die Hallstatt- eingebettet zwischen Fel- neue Perspektiven auf die UNESCO zeit wieder aufleben und erklären sen und See. Seit 7000 Jahren wird Welterberegion Hallstatt im Herbst- den historischen und aktuellen Salz- in Hallstatt Salz abgebaut. Zwischen gewand. abbau. Bei der geführten Tour durch 800 und 400 vor Christus waren so- das Salzbergwerk begeistern die Gru- gar die „Urhallstätter“ nach Delphi Weiter geht es über einen idyllischen benbahn, die längste Bergmannsrut- in Griechenland die reichste Kultur Weg durch das Gräberfeld. Er lässt sche Europas, der unterirdische Salz- Europas. Das weiße Gold war auch leicht vergessen, dass man sich mit- see und das Bronzezeit-Kino. Hier später prägend für die Menschen und ten in der ältesten - noch immer ak- wird übrigens die älteste Holztreppe ihre Umgebung. tiven - Industrielandschaft der Welt Europas präsentiert. Sie merken, wir befindet. Heute werden hier jährlich lieben Superlative. Sie auch? Um den Ort des Geschehens zu be- rund eine Million Liter Sole gewon- sichtigen, begeben sich geschichtlich nen und in der ältesten Pipeline der Einem unvergesslichen Tagesausflug und kulturell interessierte Besucher Welt bis in die Saline nach Ebensee für Groß und Klein steht somit nichts mit der Salzbergbahn ins Hallstät- transportiert. Zahlreiche Infotafeln, im Wege! 19
EHRUNGEN ABTENAU 5 JAHRE Frau Ruth Niederlag 15 JAHRE 15 JAHRE Frau Ruth Arndt, DE-Laatzen, Hotel Post DE-Gimbsheim, Hotel Post Fam. Günther & Edith Rohrscheidt Fam. Egon Baumann & Ingrid Hunka DE-Gimbsheim, Hotel Post DE-Königsfeld, Hotel Post 10 JAHRE Fam. Dieter und Margit Güll Frau Edeltraud Bösinger DE-Hagen, Hotel Post DE-St. Georgen, Hotel Post Frau Hildtraud Kern Herr Andreas Graf Fam. Andreas Czech und Beate Frau Traudl Stäudinger DE-Grünstadt, Hotel Post Mantel, DE-Essen, Pension Schiemhof DE-St. Georgen, Hotel Post DE-Göttelfingen, Schörghof Frau Anneliese Meier Fam. Kerstin und Dagmar Stoppira DE-Hannover, Hotel Post 20 JAHRE 20 JAHRE DE-Lauchhammer, Hotel Moisl Frau Sabine Mooser DE-Bürstadt, Hotel Goldener Stern 15 JAHRE Frau Rita Müller Herr Christian Mooser DE-St. Georgen, Hotel Post DE-Bürstadt, Hotel Goldener Stern 5, 15, 25 JAHRE Fam. C.A. und M.A. van Fam. Hermann & Erika Wilmeroth Oosterhout, NL-Eersel, Hotel Post DE-Karlstein, Gästehaus Schlager 25 JAHRE 25 JAHRE 5 Jahre: Frau Agathe Tiefenbach, DE-Karlsruhe, Haus Lindenthaler B 14 Fam. Roger Borremans-Jacobs 15 Jahre: Herr Thorsten Jost, DE-Karlsruhe, Haus Lindenthaler B 14 und Deanna Jacobs Fam. Siegfried und Andrea Last 25 Jahre: Frau Inge Jost, DE-Karlsruhe, Haus Lindenthaler B 14 B-Knokke-Heist, Hotel Moisl DE-Barsinghausen, Krötzhof 30 JAHRE 30 JAHRE 30 JAHRE 30 JAHRE Fam. Lutz und Christine Acker- Herr Dieter Niele Herr Walter Schlaufmann Herr Ernst-Wilhelm Windemuth mann, DE-Freyburg, Haus Posch DE-Marsum, Hotel Post DE-Lingenfeld, Pension Schiemhof DE-Aerzen, Hotel Post 35 JAHRE 40 JAHRE 40 JAHRE ANNABERG- LUNGÖTZ 5 JAHRE Herr Kurt Caumanns Fam. Manfred und Lydia Pesch Fam. Anthonius und Antonia Lenka und Roman Snajdr, CS Miku- DE-Düsseldorf, Hotel Gutjahr DE-Düren, Pension Schiemhof Tang, NL-Hoorn, Oberwötzlhof lov, Gästehaus Alpenrose, Annaberg ANNABERG-LUNGÖTZ 5 JAHRE 5 JAHRE 20 JAHRE 20 JAHRE Häckl Gerhard & Alexander, D-Baar Pautz Jürgen, D-Teltow Eva und Klaus Mann, D-Herzberg Familie Roch, D-Gröditz, Privat- Ebenhausen, GH Alpenrose, Annaberg Gästehaus Alpenrose, Annaberg Gästehaus Oberauer Mario, Annaberg pension Wintersteller, Annaberg 20
VERANSTALTUNGEN / EHRUNGEN VERANSTALTUNGEN SEPTEMBER / OKTOBER / NOVEMBER jeden Montag jeden Samstag 04.10.2020 05:30 Annaberg-Lungötz, Geführte Sonnenauf- 09:00 Rußbach-Dachstein West 09:00 Puch, Erntedankfest Puch, Pfarrkirche gangswanderung, Mahdriedl-Loseggalm Herzhaftes Bergfrühstück am Horn 09:00 Rußbach-Dachstein West 10:00 Abtenau, Jungbrunnenwanderung Gipfeltreff Bergstation Hornbahn Erntedankfest, Pfarrzentrum Abtenau Umgebung 09:30 Kuchl, Schnitzkurse mit Peter Hartl St. Koloman, Musikantentreffen 10:00 Kuchl, Bio-Käse selbst gemacht – 0650/7506997, Garnei 15, 5431 Kuchl Bergalm-Neureithütte Käsekurs, Bio-Hofkäserei Fürstenhof 10:00 Kuchl, Bio-Käse selbst gemacht – 09:00 Scheffau, Erntedankfest, St. Ulrichskirche 10:00 Abtenau, Informationspaziergang Käsekurs, Bio-Hofkäserei Fürstenhof 13:00 Annaberg-Lungötz, Fuß-Wallfahrt zum 18:30 Bad Vigaun, Wildkräuterführung 26.09.2020 Filzmooser Kindl, Dürrmoos Lungötz NaturThek Erika Moser 09:00 Rußbach-Dachstein West 05.10.2020 jeden Dienstag Bruno´s Stempelrallye, Brunos Bergwelt Abtenau, Liachtbratlmontag, Postalm 09:00 Rußbach-Dachstein West 14:00 Kuchl, Bauernherbst Führung „Kuchler Zeitreise“ 06.+13.+20.+27.10.2020 Herzhaftes Bergfrühstück am Horn 14:00 Hallein/Bad Dürrnberg, Kelten für Kinder Gipfeltreff Bergstation Hornbahn 27.09.2020 Keltenmuseum Hallein 10:00 Kuchl, Bio-Käse selbst gemacht – St. Koloman, Kolomaniritt mit Käsekurs, Bio-Hofkäserei Fürstenhof 08.10.2020 Erntedank, Festwiese beim Buchnerbauer 10:00 Abtenau, Gsengalmwanderung 20:00 Hallein/Bad Dürrnberg, Herkulis mit 09:00 Puch, Erntedankfest St. Jakob am Thurn Gernot Kulis, Salzberghalle Karkogel-Gsengalm Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Jakobus d. Ä. jeden Mittwoch 09:00 Annaberg-Lungötz, Erntedankfest 11.10.2020 09:00 Rußbach-Dachstein West in Annaberg, Pfarrkirche 19:30 Oberalm, Orgelkonzert mit 09:00 Oberalm, Erntedankgottesdienst Stefan Donner, Pfarrkirche Herzhaftes Bergfrühstück am Horn Gipfeltreff Bergstation Hornbahn mit Prozession, Pfarrkirche 16.10.2020 09:45 Abtenau, Salzburg Stadtführung 28.09.2020 19:30 Oberalm, Faszination Barmsteine – 10:00 Kuchl, Bio-Käse selbst gemacht – Vernissage, Gemeindezentrum 19:30 Bad Vigaun, Sänger- und Musikanten- Käsekurs, Bio-Hofkäserei Fürstenhof stammtisch, Gasthof Langwies 17.10.2020 14:30 Hallein/Bad Dürrnberg 14:00 Kuchl, Bauernherbst Führung Sally Kinderführung, Salzwelten 29.09.2020 „Kuchler Zeitreise“ 14:00 Hallein/Bad Dürrnberg jeden Donnerstag Kelten für Kinder, Keltenmuseum Hallein 14:30 Hallein/Bad Dürrnberg, Stadt und Geschichte, Tourismusbüro 10:00 Kuchl, Bio-Käse selbst gemacht – Käsekurs, Bio-Hofkäserei Fürstenhof 01.10.2020 20:00 Adnet, Herbstkränzchen ÖVP, Stockhalle 10:30 Abtenau, Heimatwanderung, Ortsteil Au 20:00 Hallein/Bad Dürrnberg, Nachtwächter- 22.10.2020 führung durch Hallein, Tourismusbüro 17:30 Hallein/Bad Dürrnberg 20:00 Hallein/Bad Dürrnberg, Nachtwächter- BierTour Kaltenhausen 02.10.20 führung durch Hallein, Tourismusbüro jeden Freitag 14:30 Kuchl, Bauernherbst Wildkräuterwan- 23.10.2020 derung, Kräuterhütterl, Georgenberg 308 09:00 Rußbach-Dachstein West 10:00 Oberalm, Baby und Kleinkinderkonzert Herzhaftes Bergfrühstück am Horn 19:30 Oberalm, Ursula Poznanski liest mit Mandoline, Pfarrsaal Gipfeltreff Bergstation Hornbahn Filzhofgütl 20:00 Hallein/Bad Dürrnberg, Kabarett 03.11.2020 10:00 Kuchl, Bio-Käse selbst gemacht – 14:00 Hallein/Bad Dürrnberg, Kelten für Kinder Käsekurs, Bio-Hofkäserei Fürstenhof „Ingo Vogl“, Gemeindezentrum Rif Keltenmuseum Hallein 10:00 Pfarrkirche Abtenau, Kirchenführung 03.10.2020 10:00 Abtenau, Kraftplatzwanderung 05:00 Bad Vigaun, Fusswallfahrt nach 04.11.2020 Ortsteil Mühlrain/Egelsee Maria Kirchthal, Treffpunkt Zill 15:00 Oberalm, Conny & Ilona lesen: Der Wolf und die sieben Geißlein, Filzhofgütl 16:00 Hallein/Bad Dürrnberg, Kostenloser 14:00 Adnet, Tag der offenen Tür und Herbst- Stadtrundgang, Treffpunkt Tourismusbüro fest FF Adnet, Feuerwehr- u. Vereinshaus 05.11.2020 18:30 Kuchl, Schnitzkurse mit Peter Hartl 20:00 Abtenau, Kabarett Da Berrer – 20:00 Hallein/Bad Dürrnberg, Nachtwächter- 0650/7506997, Garnei 15, 5431 Kuchl ausgepopt, Theater Abtenau führung durch Hallein, Tourismusbüro GOLLING KUCHL PUCH ST. MARTIN A. TGB. 30 JAHRE 45 MAL 30 MAL 20 MAL Familie Ariane & Stephan Bürhing aus DE- Berlin, bei Familie Lanner (Unterschobergut) Familie De Mol aus Holland Urs Huber und Danielé Kindler, CH- Hr. Arne Graversen bei Familie Leopolder Wohlen, Hotel Pension Schöne Aussicht aus DK-Kibaek beim Kirchenwirt 21
INFORMATIONEN ABTENAU KUCHL www.abtenau-info.at, ferien@abtenau-info.at, Tel.: 06243/4040 www.kuchl-info.at, office@kuchl-info.at, Tel.: 06244/6227 Mo-Fr 9-12 Uhr, 14-17 Uhr, Sa 9-12 Uhr Mo-Fr 8-12 Uhr, Mi+Fr Nachmittag geschlossen Ansprechpersonen: Christel Putz, Daniela Steinbruckner Ansprechpersonen: Monika Kohlreiter, Karin Vierlinger Petra Gsenger, Simon Wallinger, Sanja Russegger OBERALM ADNET www.oberalm.info, tourismus@oberalm.at www.adnet.at, Tel.: 06245/80625, Mo-Fr 8-12 Uhr Meldeamt Gemeinde: Tel.: 06245/80735 , Mo-Fr 8-12 Uhr, Mo 13-17 Uhr Ansprechperson: Sabine Offenhuber PUCH ANNABERG & LUNGÖTZ www.puch-salzburg.at, tourist.puch@salzburg.at, Büro im Gemeindehaus: Tel.: 06245/84166, Mo-Fr 8.30-12 Uhr www.annaberg-lungoetz.com, info@annaberg-lungoetz.com Mo 15-18 Uhr, Ansprechperson: Michaela Klaffenböck Tel.: 06463/8690, Mo-Fr 8-12.30 Uhr Ansprechpersonen: Martha Dullnig, Sylvia Schober RUSSBACH www.russbach.info, office@russbach.info, Tel.: 06242/577, Mo-Fr 9-12 BAD VIGAUN Ansprechpersonen: Brigitta Fasl, Martina O‘Toole-Zopf www.bad-vigaun.at, info@bad-vigaun.at, Tel.: 06245/84116 Mo-Fr 8.30-12 Uhr + 14.30-16.30 Uhr SCHEFFAU Ansprechpersonen: Herta Löker, Cilli Wallmann, Monika Schaber www.lammerklamm.at, info@scheffau.salzburg.at Tel.: 06244/8442, Mo-Fr 8-12 Uhr + Do 13.30-17 Uhr GOLLING Ansprechperson: Cornelia Strubreiter www.golling.info, www.burg-golling.at, office@golling.info ST. KOLOMAN Tel.: 06244/4356, Mo-Fr 8-12 + 13-17 Uhr Ansprechpersonen: Gudrun Heger, Jessica Gruber, Elisabeth Essl www.stkoloman.at, tourismus@stkoloman.at Tel.: 06241/222, Mo-Fr 8-12 Uhr, Ansprechperson: Martina Egger HALLEIN / BAD DÜRRNBERG ST. MARTIN www.hallein.com, office@hallein.com, Tel.: 06245/85394 www.stmartin.info, info@stmartin.info, Tel.: 06463/7488 Mo-Fr 8.30-17 Uhr, Ansprechpersonen: Rainer Candido Mo-Fr 8-12 Uhr + 14-16 Uhr, Ansprechpersonen: Petra Schwarzenbacher Waltraud Stangassinger, Mara Breg, Kristina Tiefenböck Herbert Reschreiter, Max Ampferer KRISPL-GAISSAU GÄSTESERVICE TENNENGAU www.krispl-gaissau.at, office@krispl-gaissau.at, Tel.: 06240/414 www.tennengau.com, info@tennengau.com, Tel. 06245/70050 Di + Fr 8-11 Uhr, Ansprechperson: Sandra Weissenbacher Mo-Do 8-17 Uhr, Fr 8-12 Uhr, Ansprechperson: Alexandra Winter
DONNERKOGELBAHN www.dachstein.at GOSAUKAMMBAHN (täglich in Betrieb) HORNBAHN RUSSBACH, BRUNOS BERGWELT DONNERKOGELBAHN ANNABERG UND BUMMELZUG AMEISENEXPRESS Die Gosaukammbahn eröffnet Wanderern, Die Donnerkogelbahn Annaberg bringt euch Sportlern und Spaziergängern alpine Welten, Ganz einfach und bequem bringt euch die Horn- bequem auf 1.450 m direkt in das Wanderpa- bahn in Russbach in das 1.450 m hoch gelegene radies Dachstein West. Von einer gemütlichen dort wo das Salzkammergut am schönsten ist. Almgebiet. Dort warten kinderwagenfreundli- Vom Gosausee entschwebt die Gondel in Rich- Wanderung zur urigen Rottenhofhütte bis hin che Wanderwege in Brunos Bergwelt mit vielen zum anspruchsvollen Aufstieg auf den Don- tung der bizarren Felsspitzen des Gosaukam- Spiele- und Lernstationen auf euch. Emma, die nerkogel ist hier für jeden was dabei. Erlebt mes und bringt Sie in eine Welt einladender Riesenameise freut sich immer über Besuch, abwechslungsreiche und alpine Naturland- Almen und abwechslungsreicher Wanderrouten. der Alpenblumengarten birgt alpine Schätze, der Schaukelwald und Brunos Riesenrutsche laden schaften und einzigartige Ausblicke. Auf der Zwieselalm führen kinderwagentaugliche (kostenlose, offroadtaugliche Leihkinderwägen zum Toben ein, das Almwasserl liefert beim Plantschen die nötige Erfrischung und im Amei- Kommt und erlebt in Dachstein West euren per- stehen bereit), bestens markierte Wege über sen-Slackline-Park können sich auch die ganz fekten Bergsommer! saftige Almwiesen und durch grüne Bergwälder Kleinen als Seiltänzer versuchen. Bei der Bären- - Auffahrt auf 1.450m mit der Donnerkogelbahn zu den einladenden Almhütten. rallye könnt ihr euer Wissen und Talent unter Be- - Urige Einkehrmöglichkeiten weis stellen. TIPP: Mit vollständig ausgefülltem - Panorama mit Dachstein, Tennengebirge, Almjausen-Kombi-Ticket Stempelpass gibt es eine bärige Trophäe! Am Gosaukamm und Bischofsmütze • Berg- & Talfahrt + Kaffee & Kuchen um € 20,30 Berg gibt es traditionelle Einkehrmöglichkeiten - Wanderwege in allen Schwierigkeitsgraden • Berg- & Talfahrt + Brettljause (ohne Getränk) wie die Edtalmhütte, Zeishofhütte oder der Gip- - Yoga am Berg feltreff. Müde Beine oder nicht gut zu Fuß? Der - Almfrühstück in der Rottenhofhütte um € 22,20 Bummelzug Ameisenexpress bringt euch zur • Berg- & Talfahrt + Tagesmenü (ohne Getränk) Edtalmhütte und zurück. um € 24,60 Betriebszeiten: Betriebszeiten: (Preise pro Person) 11.07. – 12.09.2020 | DI, MI, FR, SA 12.07. – 13.09.2020 | MO, DO, SO 16.09. + 23.09.2020 | MI 17.09. + 24.09.2020 | DO Betriebszeiten: 19.09. + 26.09.2020 | SA 20.09. + 27.09.2020 | SO 09.05. – 02.11.2020, ab 8.15 Uhr (jede Viertelstunde) 09:00 – 12:00 und 13:00 – 16:30 Uhr 09:00 – 12:00 und 13:00 – 16:30 Uhr Fahrten jede halbe Stunde, bei Bedarf durchgehender Betrieb. Fahrten jede halbe Stunde, bei Bedarf durchgehender Betrieb. Die Fahrzeiten des Bummelzugs sind der Hornbahn angepasst. Bei Starkregen bis 10.00 Uhr wird die Seilbahn an dem jewei- Tarif Erwachsene Jugend Kind Senioren Bei Starkregen bis 10.00 Uhr wird die Seilbahn an dem jeweili- ligen Tag nicht in Betrieb genommen! gen Tag nicht in Betrieb genommen! Berg & Tal 16,50 14,90 9,10 15,40 Berg od. Tal 11,40 10,30 6,30 10,60 Tarif Erwachsene Kind Tarif Erwachsene Kind Berg- & Talfahrt mit Gästekarte 17,00 8,50 Berg- & Talfahrt mit Gästekarte 17,00 8,50 * Kinder Jahrgang 2014 und jünger erhalten Einzelfahrt 12,00 6,00 Einzelfahrt 12,00 6,00 einen Freipass in Begleitung eines Elternteils Aufzahlung Bummelzug 6,00 3,00 Jahrgänge: 2017-2020 fahren kostenlos, 2005-2016: Kin- (Familiennachweis erforderlich). Brunos Bergwelt kostenlos dertarif. Gerne befördern wir Kinderwagen sowie Hunde kos- Jugend: 2001 – 2003, Kind: 2004 – 2013 tenlos mit der Bahn. Fahrräder können nur mit der Hornbahn Jahrgänge: 2017-2020 fahren kostenlos; 2005-2016: Kin- transportiert werden. Senioren: Jahrgang 1958 und älter dertarif. Gerne befördern wir Kinderwagen, Fahrräder sowie Hunde kostenlos mit der Bahn. Weitere Infos unter: Weitere Infos unter: Weitere Infos unter: Tel.: 050/140, info@dachstein.at Tel: +43 6462 440, info@dachsteinwest.at Tel: +43 6462 440, info@dachsteinwest.at www.dachstein.at www.dachstein.at, www.dachsteinwest.at www.dachstein.at, www.dachsteinwest.at
Sie können auch lesen