Liebe Löbauerinnen und Löbauer, Stadt Löbau

Die Seite wird erstellt Ruth Wegner
 
WEITER LESEN
Liebe Löbauerinnen und Löbauer, Stadt Löbau
Ausgabe 01 | 2022
                                           Amtsblatt der Großen Kreisstadt Löbau                         Samstag, 08. Januar 2022

Liebe Löbauerinnen und Löbauer,                                                                 Vielen Dank für die gute
                                                                                                Zusammenarbeit!
                                                        mir fällt es nicht leicht den richti-
                                                        gen Einstieg in dieses Grußwort zu      Seit über 24 Jahren wurde die Herstellung
                                                        finden, glauben Sie mir. Die Ver-       und Verteilung des „Löbauer Stadtjournals“
                                                        suchung liegt nahe, ins Phrasen-        durch die Werbeagentur „Media-Light“
                                                        hafte abzugleiten. Aber es stimmt       realisiert. Nun geht der Inhaber der Agen-
                                                        ja – ein neues Jahr beginnt. Noch       tur, Herr Hans-Henner Niese, in den wohl-
                                                                                                verdienten Ruhestand (zum Teil).
                                                        liegt es vor uns wie ein unbeschrie-
                                                                                                Die Stadt Löbau bedankt sich für die lang-
                                                        benes Blatt Papier. Und doch wirkt
                                                                                                jährige vertrauensvolle Zusammenarbeit.
                                                        2021 nach.
                                                                                                Die Werbeagentur unter Leitung von Herrn
                                                        Die andauernde Pandemie hat             Niese war vor allem stets ein sehr zuverläs-
                                                        unseren Alltag verändert. Wider-        siger Partner, was wir besonders geschätzt
                                                        sprüchliche Vorschriften und Kon-       haben. Wir wünschen Herrn Niese für die
                                                        zepte haben uns alle frustriert. Der    Zukunft alles Gute und vor allem Gesund-
                                                        Wert unserer Gesundheit ist uns         heit.
                                                        wieder deutlicher vor Augen ge-
                                                        führt worden. Meine Hochachtung         Ab Januar 2022 wird unser neuer Vertrags-
                                                        gilt daher vor allem den Mitarbei-      partner die Agentur Druckpol in Löbau sein.
                                                        tern von Gesundheitseinrichtungen       Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit
und mobilen Pflegediensten. Wie weit wir von einem Ende dieses Ausnahmezustandes                Herrn Juhl und seinen Mitarbeiterinnen
entfernt sind weiss ich nicht. Allerdings wird es auch im neuen Jahr wichtig sein, dass wir     und Mitarbeitern.
uns gegenseitig helfen und auf uns Acht geben.                                                                                     Seite 14
Auch für Löbau war 2021 ein besonderes Jahr. Durch den Personalwechsel an der Spitze
der Verwaltung entstand eine Übergangsphase, die nicht immer optimal für die Stadt-             Rückblicke auf das
entwicklung war. Der übergroße Anteil der Mitarbeiter und Stadträte hat durch verläss-
liche Arbeit Löbau gut durch dieses schwierige Fahrwasser geleitet. Ich freue mich mit          Jahr 2021
unserem Team auf eine weitere spannende Zusammenarbeit.                                         Ein bewegendes Jahr liegt hinter der Gro-
Was wird uns das neue Jahr bringen? Für mich persönlich geht der Blick noch weiter – über       ßen Kreisstadt Löbau. Auf einige Ereignis-
die sieben kommenden Jahre der neuen Legislaturperiode als Ihr Oberbürgermeister hi-            se, Projekte, Jubiläen, Auszeichnungen und
naus. Die Unbekannten sind zahlreicher als das Verlässliche. Alles spricht dafür, dass dies     Höhepunkte möchten wir in der Januar-
ein Umstand ist, an den wir uns noch besser gewöhnen müssen. Veränderungen kom-                 Ausgabe des Löbauer Stadtjournals noch
men immer schneller, das hat uns Covid gelehrt.                                                 einmal zurückblicken.
                                                                                                                                  Seite 9–14
Umso wichtiger ist es, dass wir als Stadtgemeinschaft zusammenhalten. In der kurzen
Zeit seit der Wahl habe ich bereits viele Gespräche geführt und zahlreiche Menschen
getroffen, die wie ich für unsere Heimat brennen und viel vorhaben. Das gibt Mut. Denn          Öffentliche Grund-
genauso wie ein weißes Blatt Papier kann auch der Blick auf die Zukunft respekteinflö-
ßend sein. Lassen Sie uns daher gemeinsam daran arbeiten, aus dem jeweils Möglichen
                                                                                                steuerfestsetzung
das Beste für Löbau zu erreichen.                                                               für das
                                                                                                Kalenderjahr 2022
Ich wünsche Ihnen für das neue Jahr 2022 alles Gute, Gesundheit, innere Ruhe sowie
Schaffenskraft und Lebensfreude!                                                                Die Steuerpflichtigen werden gebeten, die
                                                                                                Grundsteuer für 2022 zu den Fälligkeitster-
                                                                                                minen und mit den Beträgen, die sich aus
                                                                                                dem letzten schriftlichen Grundsteuerbe-
Ihr Oberbürgermeister                                                                           scheid vor Veröffentlichung dieser Bekannt-
                                                                                                machung ergeben, auf ein Geschäftskonto
                                                                                                der Stadt Löbau zu überweisen oder ein-
                                                                                                zuzahlen.

                                                                                                                                     Seite 3
Albrecht Gubsch
Liebe Löbauerinnen und Löbauer, Stadt Löbau
Samstag, 08. Januar 2021
2                                                                                                                                              Stadtjournal Löbau 01 | 2022

                                                     Stadtrat und Stadtverwaltung
                                                                                                                           von Kindern in Kindertageseinrichtungen
Beschlüsse des Stadtrates der Großen Kreisstadt                                                                            und in Kindertagespflege vom 02.07.2015.
Löbau vom 02.12.2021                                                                                                       Die Bekanntmachung der 1. Änderungssat-
                                                                                                                           zung erfolgt in diesem Amtsblatt Seite 4
                                                                                                                           Beschluss der Sitzung des Hauptausschus-
Beschluss Nr. 40/2021/SR                                   Aufsichtsrat der Wohnungsverwaltung                             ses vom 16.11.2021
                                                           und Bau GmbH Löbau
Beschlussgegenstand
                                                           1. Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Löbau
Terminplanung für die Sitzungen des                                                                                        Der Hauptausschuss beschloss mit Be-
                                                              widerruft die mit Beschluss Nr. 24/2019/
Stadtrates und der Ausschüsse 2022                                                                                         schluss Nr. 40/2021/HA die Annahme von
                                                              SR vom 04.07.2019 vorgenommene Be-
Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Löbau                                                                                   Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zu-
                                                              stellung der Vertreter in den Aufsichts-
beschließt in seiner Sitzung am 02.12.2021                                                                                 wendungen nach § 73 Abs. 5 SächsGemO
                                                              rat der Wohnungsverwaltung und Bau
die Terminplanung für die Sitzungen des                                                                                    von insgesamt 410,00 Euro. lt. beiliegen-
                                                              GmbH Löbau.
Stadtrates und des Hauptausschusses im                                                                                     der Übersicht. Die Annahme der Spenden
                                                           2. Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Löbau                    von im Einzelwert bis zu 100,00 EUR wird
Jahr 2022 gemäß der Anlage.
                                                              wählt und bestellt in seiner Sitzung am                      in zusammengefasster Form pauschal be-
----------------------------------------------------          02.12.2021 über den Weg der Einigung                         schlossen.
Beschluss Nr. 41/2021/SR                                      die Mitglieder im Aufsichtsrat der Woh-
                                                              nungsverwaltung und Bau GmbH Löbau
Beschlussgegenstand                                           wie folgt und beschließt deren widerruf-
Widerruf und Entsendung von Vertretern                        liche Bestellung:                                            Termine Stadtrats- und
des Stadtrates als Mitglieder im Aufsichts-
rat der Stadtwerke Löbau GmbH
                                                           1. Oberbürgermeister Albrecht Gubsch                            Ausschusssitzungen
                                                           2. Tilo Mengel		          Fraktion Bürgerliste
1. Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Löbau                                                                               Die 22. Sitzung des Stadtrates findet am
                                                           3. Heiko Neumann          Fraktion Bürgerliste                  Donnerstag, den 06.01.2022, 18:30 Uhr,
   widerruft die mit Beschluss Nr. 06/2020/
   SR vom 05.03.2020 vorgenommene Be-                      4. David Schneider        AfD-Fraktion                          im Kulturzentrum Johanniskirche, Johan-
   stellung der Vertreter in den Aufsichtsrat              5. Heiner Putzmann        AfD-Fraktion                          nisplatz 6/8, statt.
   der Stadtwerke Löbau GmbH.                              6. Andreas Röntsch        CDU-Fraktion                          Die 22. Sitzung des Hauptausschusses fin-
2. Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Löbau               ----------------------------------------------------            det am Dienstag, dem 18.01.2022, 17:00
    wählt und bestellt in seiner Sitzung am                                                                                Uhr, im Ratssaal des Rathauses, Altmarkt
    02.12.2021 über den Weg der Einigung                   Beschluss Nr. 43/2021/SR                                        1, statt.
    die Mitglieder im Aufsichtsrat der Stadt-
                                                           Beschlussgegenstand                                             Die 22. Sitzung des Stadtrates findet am
    werke Löbau GmbH wie folgt und be-
                                                           1. Änderungssatzung der Elternbeitrags-                         Donnerstag, den 03.02.2022, 18:30 Uhr,
    schließt deren widerrufliche Bestellung:
                                                           satzung der Großen Kreisstadt Löbau                             im Kulturzentrum Johanniskirche, Johan-
1. Oberbürgermeister Albrecht Gubsch                                                                                       nisplatz 6/8, statt.
                                                           vom 02.07.2015
2. Andreas Förster        Fraktion Bürgerliste
                                                           Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Löbau                        Die Tagesordnung des Stadtrates (auch un-
3. Frank Richter		        Fraktion Bürgerliste             beschließt in seiner Sitzung am 02. Dezem-                      ter www.loebau.de „Stadtrat“) wird an der
4. Annegret Stübner AfD-Fraktion                           ber 2021 auf der Grundlage des § 4 Abs.                         Bekanntmachungstafel im Eingangsbereich
5. Prof. Dr. Klaus Werner AfD-Fraktion                     1 der Gemeindeordnung für den Freistaat                         des Rathauses Löbau bekannt gegeben.
6. Uwe Wislicenus         CDU-Fraktion                     Sachsen (SächsGemO), der §§ 2 und 9 des                         www.loebau.de „Stadtrat“
                                                           Sächsischen Kommunalabgabengesetzes
----------------------------------------------------
                                                           (SächKAG) sowie des Sächsischen Gesetzes
Beschluss Nr. 42/2021/SR                                   zur Förderung von Kindern in Tageseinrich-
                                                           tungen (SächsKitaG) die 1. Änderungssat-
Beschlussgegenstand                                        zung der Satzung der Großen Kreisstadt Lö-
Widerruf und Entsendung von Vertre-                        bau über die Erhebung von Elternbeiträgen
tern des Stadtrates als Mitglieder im                      und weiteren Entgelten für die Betreuung

                                                                                                                             Amtsblatt der Großen Kreisstadt Löbau
Impressum                                                  Verantwortlich Anzeigenteil: Druckpol
                                                           Druck: Druckerei Mißbach GmbH, Neustadt i. S.
                                                                                                                             mit den Stadtteilen von Löbau und den
                                                                                                                             Mitteilungen/Informationen der Woh-
Herausgeber:                                               Auflagenhöhe: 9.000 Exemplare                                     nungsverwaltung und Bau GmbH Löbau,
Stadtverwaltung Löbau, Altmarkt 1, Löbau                   Erscheinungsweise: monatlich                                      der Stadtwerke Löbau GmbH und des
Verantwortlich für den amtlichen Teil und alle sonstigen   Verteilung: kostenlos an die Haushalte der Stadt Löbau            AZV Löbau-Nord.
Mitteilungen (ohne Anzeigen)                               mit den Stadtteilen. Gültig ist die Preisliste vom 01.01.2022
Oberbürgermeister Albrecht Gubsch                          Für die Richtigkeit der Werbeaussagen übernimmt Druck-
                                                                                                                                                 www.loebau.de
Redaktion: Frau E. Mentele, Stadtverwaltung                pol keine Gewähr. Haftungsausschluss besteht auch für re-
Tel.: 03585/450110, E-Mail: presse@loebau.de                                                                                             Folgen Sie der Stadt Löbau
                                                           daktionelle und technische Fehler. Der Nachdruck, auch                        auf www.facebook.de
Fotos: Stadtverwaltung, Einrichtungen, Vereine
                                                           auszugsweise, ist untersagt.
Satz & Gestaltung: Sharon Hille - Druckpol
Neumarkt 11, 02708 Löbau, Tel.: 03585 44 64 94             Ausgabe Februar 2022:
E-Mail: post@media-light-loebau.de                         Redaktionsschluss     17.01.2022
Anzeigenakquise: Hans-Henner Niese                         Erscheinungstag       05.02.2022                                   FÖRDERREGION
Liebe Löbauerinnen und Löbauer, Stadt Löbau
Samstag, 08. Januar 2022
Stadtjournal Löbau 01 | 2022                                                                                                                        3

Öffentliche Grundsteuerfestsetzung für                                                                          Jubilare
das Kalenderjahr 2022
                                              dem letzten schriftlichen Grundsteuer-
                                                                                             Jubilare im Januar
1. Steuerfestsetzung
                                              bescheid vor Veröffentlichung dieser Be-
Die derzeit gültigen Steuerhebesätze der                                                     Herzlichen Glückwunsch den 
                                              kanntmachung ergeben, auf ein Geschäfts-
Stadt Löbau betragen:                                                                        Geburtstagsjubilaren
                                              konto der Stadt Löbau zu überweisen oder
                                              einzuzahlen.                                   75 Jahre
320 v.H. für Betriebe der Land- und Forst-                                                   08.01. Rothaupt, Steffen
wirtschaft (Grundsteuer A) und
                                              Bankverbindungen                               80 Jahre
420 v.H. für die Grundstücke (Grundsteu-                                                     25.01. Dr. Hauptmann, Peter
                                              Sparkasse Oberlausitz - Niederschlesien
er B).                                        IBAN    DE59 8505 0100 3000 0000 10
                                              BIC     WELADED1GRL                            Gemäß § 50 (2) des Bundesmeldegesetzes dürfen Alters-
Für diejenigen Steuerpflichtigen, die für                                                    und Ehejubiläen ab dem 70. Geburtstag nur noch aller fünf
das Kalenderjahr 2022 die gleiche Grund-      Commerzbank AG			                              Jahre veröffentlicht werden; also jeder fünfte weitere Ge-
steuer wie im Vorjahr zu entrichten haben,    IBAN  DE76 8508 0000 0350 2569 00              burtstag und ab dem 100. Jubiläum jeder folgende Ge-
wird auf Grund von § 27 Absatz 3 Grund-       BIC   DRESDEFF850                              burtstag. Ehejubiläen dürfen auch weiterhin ab dem 50.
steuergesetz die Grundsteuer für das Ka-                                                     Hochzeitstag öffentlich gemacht werden. Diese können
lenderjahr 2022 in derselben Höhe wie für     Volksbank Löbau – Zittau e. G.                 selbstverständlich nur dann abgedruckt werden, wenn
das Kalenderjahr 2021 durch öffentliche Be-   IBAN    DE03 8559 0100 0000 0450 12            sie im Melderegister gespeichert sind. Gegen Vorlage der
kanntmachung festgesetzt.                     BIC     GENODEF1NGS                            Eheurkunde können Sie das in der Pass- und Meldebehör-
Mit dem Tage der öffentlichen Bekanntma-                                                     de gern nacherfassen lassen.
chung dieser Steuerfestsetzung treten für     Vierteljahresbeträge sind jeweils am 15. Fe-   Bewohner von Krankenhäusern, Pflegeheimen, einer an-
die Steuerpflichtigen die gleichen Rechts-    bruar, 15. Mai, 15. August und 15. November    deren sozialen Einrichtung oder einer Aufnahmeeinrich-
wirkungen ein, wie wenn ihnen an diesem       zu zahlen. Für Steuerpflichtige, die von der   tung für Asylbewerber bzw. sonstige ausländische Flücht-
Tag ein schriftlicher Steuerbescheid zuge-    Möglichkeit des § 28 Absatz 3 Grundsteu-       linge dürfen ebenfalls nicht veröffentlicht werden.
gangen wäre.                                  ergesetz Gebrauch gemacht haben, wird
Dies gilt nicht, wenn Änderungen in der       die Grundsteuer 2022 in einem Betrag am
sachlichen oder persönlichen Steuerpflicht                                                   Liebe Bürgerinnen und Bürger,
                                              01.07.2022 fällig.
eintreten. In diesen Fällen ergeht anknüp-                                                   im Rahmen der Anwendung des Bundesmeldegesetzes
fend an den Messbescheid des Finanzam-                                                       vom 01.11.2015 ist es zukünftig gefordert, dass die Ver-
tes ein entsprechender schriftlicher Grund-   3. Rechtsbehelfsbelehrung                      öffentlichung von Alters- und Ehejubiläen nur noch nach
steuerbescheid.                               Gegen diese durch öffentliche Bekanntma-       ausdrücklicher persönlicher Einwilligung der Betroffenen
                                              chung bewirkte Steuerfestsetzung kann in-      erfolgen kann. Vordrucke liegen in unserer Verwaltung
Wird durch den Stadtrat eine Änderung der     nerhalb eines Monats Widerspruch erho-         aus, sind auf der Internetseite der Stadt Löbau veröffent-
Hebesätze gemäß § 25 Absatz 3 Grundsteu-      ben werden. Der Widerspruch ist bei der        licht oder über den Seniorenrat erhältlich.
ergesetz beschlossen, erhalten alle Steuer-   Stadtverwaltung Löbau, Altmarkt 1, 02708       Wer ab seinem 70. Geburtstag und weiter aller fünf Jah-
pflichtigen einen schriftlichen Änderungs-    Löbau, schriftlich oder zur Niederschrift      re gern veröffentlicht werden möchte, muss bis zum 1.
bescheid.                                     einzulegen.                                    des Vormonats vor seinem Jubiläum diesen Antrag bei der
                                                                                             Pass- und Meldebehörde Löbau gestellt haben.
                                              Löbau, den 08.01.2022
2. Zahlungsaufforderung
Die Steuerpflichtigen werden gebeten, die                                                    Fundbüro
Grundsteuer für 2022 zu den Fälligkeitster-   Gubsch
minen und mit den Beträgen, die sich aus      Oberbürgermeister                              In der Zeit vom 23.11.2021 bis 09.12.2021
                                                                                             wurden folgende Fundsachen abgegeben:
 Ortschaftsrat Rosenhain                        Sprechzeiten der                             1 Schlüsselbund mit 2 Schlüsseln mit
Die nächste öffentliche Sitzung des Ort-        Stadtverwaltung Löbau:                       „Jägermeister“- u. grün-lila Schlüssel-
schaftsrates Rosenhain findet                                                                band
                Dienstag,                       Montag        9.00 -12.00 Uhr
                                                                                             gefunden am:     19.11.2021
    den 18. Januar 2022 um 19.30 Uhr            Dienstag	9.00 -12.00 Uhr und                Fundort:		       Innere Zittauer Straße
im Vereinsraum der Sporthalle Rosenhain                  14.00 -18.00 Uhr
statt.
                         Friedhelm Gerlich      Mittwoch keine Sprechzeit                    1 schwarze Sporttasche mit Sportsachen
                             Ortsvorsteher      Donnerstag	9.00 -12.00 Uhr und              gefunden am:    07.12.2021
                                                                                             Fundort:		A.-Bebel-Straße, 
                                                          14.00 -16.00 Uhr
                                                                                                             Bushaltestelle
                                                Freitag       9.00 -12.00 Uhr
                                                                                             Diese Fundsachen sind in der Stadtver-
                                                                                             waltung Löbau, Ordnungsverwaltung,
                                                                                             Zimmer S 2.05, Altmarkt 17, 02708 Löbau,
       Anzeige im Stadtjournal schalten?                                                     Tel.: 03585/450310 abzuholen.

   0 35 85 / 40 19 67 | post@media-light-loebau.de
Liebe Löbauerinnen und Löbauer, Stadt Löbau
Samstag, 08. Januar 2021
4                                                                                                                Stadtjournal Löbau 01 | 2022

1. Änderungssatzung der Satzung der Großen Kreisstadt Löbau über die
Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung
von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege
(Elternbeitragssatzung)                             Betreu-        mögliche       Betreuungs-     1. Kind    2. Kind    3. Kind      ab dem
Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Löbau            ungsart       Ermäßigung       zeit in Std.                                      4. Kind
hat in seiner Sitzung am 02. Dezember 2021         Krippe       Familien               4,5         88 €       61 €       26 €           9€
auf der Grundlage des § 4 Abs. 1 der Ge-                                               6,0        117 €       82 €       35 €         12 €
meindeordnung für den Freistaat Sachsen                                                7,5        146 €      102 €       44 €         15 €
(SächsGemO), der §§ 2 und 9 des Sächsi-                                                9,0        175 €      123 €       53 €         18 €
schen Kommunalabgabengesetzes (Säch-
                                                                                      10,0        194 €      136 €       58 €         19 €
KAG) sowie des Sächsischen Gesetzes zur
Förderung von Kindern in Tageseinrichtun-                       Alleinerziehend        4,5         83 €       57 €       22 €           4€
gen (SächsKitaG) die 1. Änderungssatzung                                               6,0        111 €       76 €       29 €           6€
der Satzung der Großen Kreisstadt Löbau                                                7,5        139 €       95 €       36 €           7€
über die Erhebung von Elternbeiträgen und                                              9,0        166 €      114 €       44 €           9€
weiteren Entgelten für die Betreuung von                                              10,0        185 €      126 €       49 €         10 €
Kindern in Kindertageseinrichtungen und                                                4,5         50 €       35 €       15 €           5€
                                                   Kindergar- Familien
in Kindertagespflege vom 02.07.2015 be-
                                                   ten                                 6,0         67 €       47 €       20 €           7€
schlossen:
                                                                                       7,5         83 €       58 €       25 €           8€
                  Artikel 1                                                            9,0        100 €       70 €       30 €         10 €
                                                                                      10,0        111 €       78 €       33 €         11 €
    Die Anlage zu § 4 der Elternbeitrags-                       Alleinerziehend        4,5         48 €       33 €       13 €           3€
      satzung wird wie folgt geändert:                                                 6,0         63 €       43 €       17 €           3€
                                                                                       7,5         79 €       54 €       21 €           4€
                                                                                       9,0         95 €       65 €       25 €           5€
                                                                                      10,0        106 €       72 €       28 €           6€
                                                   Hort         Familien               6,0         55 €       39 €       17 €           6€
                                                                Alleinerziehend        6,0         52 €       36 €       14 €           3€

 Zusatzbetreuung        pro 1/2 Stunde         pro Tag                     weitere Entgelte                 pro Monat
 Mehrbetreuung          2€                     -                           Gruppenbeitrag                   2€
 Gastkind               -                      8€                          Verpflegungsbeitrag              3€
 über Öffnungszeit -                           10 €
 hinaus

                   Artikel 2                       Hinweis nach § 4 Absatz 4 SächsGemO:              Formvorschrift gegenüber der Gemein-
                                                   Satzungen, die unter Verletzung von Ver-          de unter Bezeichnung des Sachverhalts,
                Inkrafttreten                      fahrens- oder Formvorschriften zustande           der die Verletzung begründen soll,
                                                   gekommen sind, gelten ein Jahr nach ihrer         schriftlich geltend gemacht worden ist.
Die 1. Änderungssatzung der Satzung der            Bekanntmachung als von Anfang an gültig        Ist eine Verletzung nach Satz 2 Nummer 3
Großen Kreisstadt Löbau über die Erhe-             zustande gekommen.                             oder 4 geltend gemacht worden, so kann
bung von Elternbeiträgen und weiteren              Dies gilt nicht, wenn                          auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten
Entgelten für die Betreuung von Kindern            1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder    Frist jedermann diese Verletzung geltend
in Kindertageseinrichtungen und in Kin-                fehlerhaft erfolgt ist,                    machen.
dertagespflege tritt am 01.02.2022 in Kraft.       2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der
                                                        Sitzungen, die Genehmigung oder die
                                                        Bekanntmachung der Satzung verletzt
ausgefertigt am:                                        worden sind,                              Gubsch, 
                                                   3. der Oberbürgermeister dem Beschluss        Oberbürgermeister
Löbau, den 03.12.2021                                  nach § 52 Absatz 2 SächsGemO wegen         Löbau, 03.12.2021
                                                       Gesetzwidrigkeit widersprochen hat,
                                                   4. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist
                                                       a) die Rechtsaufsichtsbehörde den
                                                       
Gubsch                                                 Beschluss beanstandet hat oder
Oberbürgermeister                                      b) die Verletzung der Verfahrens- oder
Liebe Löbauerinnen und Löbauer, Stadt Löbau
Samstag, 08. Januar 2022
Stadtjournal Löbau 01 | 2022                                                                                                                                           5

                                               Fraktionen im Löbauer Stadtrat

                                                      setzen. Es darf aber nicht dazu führen, dass die-         In diesem Monat wird es auch ein weiteres Tref-
                                                      ses Kreativpotential jetzt verpufft. Deshalb meine        fen von „Jugend entscheidet“ geben. Auf die-
                                                      Bitte an die Menschen, die nicht am Status Quo            sem soll vordergründig diskutiert werden, wie
  Neues Jahr, neuer Oberbürgermeister, neue           festhalten wollen: Unsere Fraktion wird weiterhin
  Möglichkeiten…                                                                                                ein Jugendparlament am effektivsten arbeiten
                                                      alle Ideen und Wünsche sammeln und daraus An-             soll und wie es in alle Entscheidungen der „Gro-
  Liebe Bürgerinnen und Bürger. Lassen Sie mich       träge formulieren, die dann im Stadtrat zur Ab-
                                                                                                                ßen“ involviert wird. Wir freuen uns auf kons-
  trotzdem nochmal ins alte Jahr schauen. Bei         stimmung stehen werden. Fordern Sie uns ruhig!
  meinen vielen Begegnungen und Gesprächen                                                                      truktiven Austausch auf Augenhöhe, gepaart
                                                      Nutzen Sie die monatlich (immer am 2. Mittwoch)
  während der Wahlkampfzeit, wurden nicht nur         stattfindenden Bürgerstammtische, kontaktieren            mit jugendlichem Idealismus und einem Touch
  Sorgen und Probleme angesprochen. Es gab            Sie uns über unsere Webseite (buergerliste-loe-           Rebellion.
  unzählige Wünsche, Anregungen und Ideen,            beau.de), besuchen Sie die Stadtrats- und Aus-            In diesem Sinne wünsche ich uns allen ein auf-
  wie wir das Zusammenleben in unserer Stadt          schusssitzungen oder sprechen Sie uns persön-             regendes 2022 voller inspirierender Gespräche
  schöner, interessanter und bunter gestalten         lich an. Seit November 2021 können Sie auch die           und interessanter Begegnungen.
  können. Sicher ist es aus der Chefposition leich-   Protokolle der Stadtratssitzungen in Ruhe nachle-
  ter, solche Prozesse anzuschieben und umzu-         sen. (Portal Bürgerinfo/Kalender/Niederschriften)                              Ihr Stadtrat Heiko Neumann

                                                      kluge und faire Entscheidungen und Mut für                kot, den die Hundehalter einfach vergessen
                                                      alle Dienstobliegenheiten. Ebenfalls in der De-           wegzuräumen. Autos parken an Stellen, an
                                                      zembersitzung wurde die 1. Änderungssatzung               denen Parken verboten ist – man findet die-
   Allen Löbauer Bürgerinnen und Bürgern              der Elternbeitragssatzung der Stadt Löbau be-             ses Phänomen besonders auf dem Altmarkt.
                                                      schlossen; unsere Fraktion stimmte nicht zu, die          Aber Bürger regen sich auf über Leute, die
   wünschen wir von ganzem Herzen ein ge-
                                                      Elternbeiträge für die Betreuung von Kindern              keine Masken tragen. Prioritäten haben sich
   sundes Jahr 2022, welches hoffentlich wieder
                                                      in den Kindertageseinrichtungen zu erhöhen.               geändert.
   Freiheit und Normalität bringt und uns Men-
                                                      Desweiteren wurden die Haushaltssatzung und
   schen wieder Menschen sein lässt.                  der Haushaltsplan für 2022 eingebracht nach               Hoffen wir auf ein friedliches Jahr nicht nur
   Unsere Heimatstadt hat einen neuen Ober-           Beratungen in den Fraktionen sowie dem Fi-                innerhalb Deutschlands, sondern überall auf
   bürgermeister gewählt. Herr Albrecht               nanz- und Hauptausschuss.                                 der Erde. Die Gefahr eines Krieges ist erneut
   Gubsch wurde in der Stadtratssitzung               Es ist Zeit, dass in Löbau wieder Ordnung in              vorhanden und ich habe, ehrlich gesagt, da-
   vom 02.12.2021 vereidigt. Unsere Fraktion          verschiedenen Bereichen einzieht. Geht man                vor mehr Angst als vor Corona.
   wünscht ihm Kraft, ein gutes Miteinander,          durch die Stadt, findet man vermehrt Hunde-                                               Annegret Stübner

                                                      herzlichsten Glückwünsche dazu. Die CDU-Fraktion          2005 hat die Stadt Löbau hier keine Erhöhung ein-
                                                      steht für sachlich kompetente Stadtpolitik, ergebnis-     gefordert. Das ist nun auch aus gesetzlicher Sicht
                                                      orientiertes Handeln und Gesprächsbereitschaft.           nicht mehr möglich. Völlig klar, dass das für Eltern
   Liebe Löbauer,                                     Dies erhoffen wir uns auch von der Arbeit des neu-        einschneidend sein wird. Für manche möglicher-
   wir hoffen, Sie sind trotz Einschränkungen gut     en OB`s. Natürlich ist schon die Tatsache, dass ein er-   weise sogar sehr. Aber gute und möglichst indivi-
   ins neue Jahr gerutscht. Wir wünschen Ihnen        fahrener Kommunalpolitiker zukünftig unsere Ge-           duelle Betreuung ist nicht zum Selbstkostenpreis
   ein gesundes, friedvolles und erfolgreiches Jahr   schicke leiten wird, eine gute Voraussetzung. Aber
                                                                                                                zu bekommen. Die Kommunen finanzieren einen
   2022. Mehr denn je brauchen wir jetzt gesun-       es gilt auch Konsequenzen aus der Vergangenheit
                                                                                                                erheblichen Anteil. Aber auch die Eltern müssen
   den Menschenverstand und Vertrauen in die          zu ziehen: mangelnde Kommunikation, schnelle und
                                                                                                                das Ihre beitragen. Es gibt durchaus Möglichkei-
   Bundes- aber eben auch in die Kommunalpolitik.     nicht beratene Entscheidungen und mitunter wohl
                                                                                                                ten, finanzielle Unterstützung zu erhalten. Liebe
   Aber auch ein waches Auge auf Dinge, die nicht     auch missbräuchlich genutzte Führungspositionen
   gut laufen. Und den Mut, dies fair anzusprechen.   müssen der Vergangenheit angehören. Dies wer-             Eltern, nutzen Sie diese, lassen Sie sich beraten.
                                                      den wir in Ihrem Namen, liebe Bürger, einmahnen.          Werden auch Sie aktiv.
   In der letzten Stadtratssitzung des alten Jahres
   wurde unser neuer Oberbürgermeister Albrecht       Erheblichen Diskussionsbedarf gibt es, wenn über          Alles Gute und bleiben Sie gesund.
   Gubsch vereidigt. Auch von der CDU-Fraktion die    die Anhebung der Elternbeiträge zu reden ist. Seit                                         Ihre CDU-Fraktion

                                                      ger Einnahmen aus Gewerbesteuern aus. Au-                 zusetzen oder auf die Fördermittel zu ver-
                                                      ßerdem belastet uns die finanzielle Situation             zichten.
   Haushaltsplan für ein Jahr                         des Landkreises, weil sie zwingt die höchste              Die seit langem von der LINKEN geforder-
                                                      Kreisumlage im Land festzulegen.                          te Reduzierung von Förderprogrammen
   Anders als in den vergangenen Jahren wer-
   den wir in diesem Jahr keinen Doppelhaus-          Unsere Entscheidungsmöglichkeiten sind                    zugunsten einer höheren Investitionspau-
   halt beschließen sondern nur für das Jahr          aber nicht nur durch Ungewissheiten und die               schale fand bis heute keine Mehrheit.
   2022 planen. Der Grund ist die Unsicher-           geringeren Einnahmen eingeschränkt. Vor al-               Auch mit diesen und anderen hier nicht
   heit hinsichtlich der zu erwartenden Ein-          lem bei Investitionen erhalten wir einen gro-             aufgezählten Einschränkungen erwarte
   nahmen. Wegen der Pandemie sind die                ßen Teil der Zuwendungen zweckgebun-                      ich eine lebhafte Debatte zum Plan und in
   Prognosen schwierig, allerdings erhielten          den als Fördermittel. Wir können also nicht               der Folge bei dessen Umsetzung.
   wir die Orientierungsdaten auch früher oft         frei entscheiden, was uns am dringendsten                 Für uns und den neuen Oberbürgermeis-
   sehr spät.                                         erscheint, sondern haben die Wahl, den Ei-                ter beginnt das Jahr jedenfalls spannend.
   Auf jeden Fall gehen wir von deutlich weni-        genanteil für vorgegebene Investitionen ein-
                                                                                                                                                     Heinz Pingel
Liebe Löbauerinnen und Löbauer, Stadt Löbau
Straßenbaubehörde           Stadtverwaltung Löbau                      Ort, Datum                          5. Sonstiges                                                                                          6
                                        Bauamt
                                       Altmarkt 1                      Löbau, den 06.12.2021               5.1. Gründe für
                                 Postfach 1154 02701
                                                                                                                                                  Widmung                               Widmungsbeschränkungen
                                02708        Löbau
                                                                                                              Umstufung                           Einziehung                                Teileinziehung
Widmung, Umstufung oder Einziehung öffentlicher Straßen
                                                                                                           Die Straße wurde 2020 neu gebaut und am 18.12.2020 zum Befahren freigegeben.
    Verfügung                                Bekanntmachung
                                                                                                           5.2. Die Verfügung nach Nummer 2 kann während der üblichen Besuchszeiten eingesehen werden.

1. Straßenbeschreibung                                                                                     bei (Bezeichnung, Ort, Straße, Zimmer-Nummer)
Bezeichnung der Straße (Name, bisherige Straßenklasse / Hinweis auf Neubau)
                                                                                                           Stadtveraltung Löbau, Bauamt, Johannisstraße 1 a, Zi. 2.07
Julius-Sandt-Straße, Ortsstraße
Beschreibung des Anfangspunktes (z.B.                  Beschreibung des Endpunktes (z.B. km)
Dr.-Alfred-Moschkau-Straße                             Benjamin-Mühle-Straße                               in der Zeit von - bis   Mo, Di, Do, Fr 09-12 Uhr, Di 14-18 Uhr, Do 14-16 Uhr
Gemeinde                                               Landkreis
Stadt Löbau                                            Görlitz

                                                                                                           6. Rechtsbehelfsbelehrung
2. Verfügung
                                                                                                           Gegen diese Verfügung kann innerhalb eines Monates nach Bekanntgabe schriftlich oder zur
2.1. Die unter 1. bezeichnete           neugebaute                   bestehende      Straße wird / wurde
                                                                                                           Niederschrift bei der Stadtverwaltung Löbau, Altmarkt 1, 02708 Löbau, Widerspruch erhoben
    gewidmet                            aufgestuft                   abgestuft                             werden. Die Frist wird auch durch Einlegen des Widerspruches beim Landkreis Görlitz,
                                                                                                           Landratsamt Görlitz, Bahnhofstraße 24, 02826 Görlitz gewahrt.
       zur             Kreisstraße                      zum          öffentlichen Feld- und Waldweg
                       Gemeindeverbindungsstraße                     beschränkt - öffentlichen Weg
                                                                                                           Unterschrift / Siegel
                       Ortsstraße                                    Eigentümerweg
    eingezogen                          teilweise eingezogen
2.2. Widmungsbeschränkungen

                                                                                                           Gubsch
                                                                                                           Oberbürgermeister

                                                                                                           Bekanntmachungsnachweise
3. Träger der Straßenbaulast (Sonderbaulast)
                                                                                                           1. Anschlag an der Amts- / Gemeindetafel
Bezeichnung
                                                                                                              ausgehängt am:                                               abgenommen am:
Stadtverwaltung Löbau
                                                                                                           2. Veröffentlichung im Amtsblatt
                                                                                                              Nr.: Januar 2022                                             am: 08.01.2022
4. Wirksamwerden
                                                                                                           3. Bezeichnung des Amtsblattes: Löbauer Stadtjournal
                                                                      Datum
Wirksamwerden der Verfügung:                                                                               Für die Richtigkeit:
                                                                      ¯¯¯¯¯¯¯¯¯                            Datum, Unterschrift
Tag der Verkehrsübergabe:                                             18.12.2020
                                                                      ¯¯¯¯¯¯¯¯¯
Tag der Ingebrauchnahme für den neuen Verkehrszweck:
                                                                      ¯¯¯¯¯¯¯¯¯
Tag der Sperrung:
                                                                      ¯¯¯¯¯¯¯¯¯
                                                                                                                                                                                                                 Stadtjournal Löbau 01 | 2022
                                                                                                                                                                                                                                                Samstag, 08. Januar 2021

                                                                                                                                                           Seite 2 von 2
Liebe Löbauerinnen und Löbauer, Stadt Löbau
Samstag, 08. Januar 2022
Stadtjournal Löbau 01 | 2022                                                                                           Anzeigen         7

                                                  Wir wünschen all unseren Kunden,
                                                 Partnern und Freunden ein glückliches
                                                       und gesundes neues Jahr.

       Kuschelig warm
      durch den Winter …
        … mit den SW-L
      Baby-Schlafsäcken.
           Infos unter
          www.sw-l.de

     Stadtwerke Löbau GmbH | Georgewitzer Straße 54 | 02708 Löbau | Telefon: 03585 8667-700 | E-Mail: info@sw-l.de | Web: www.sw-l.de
Liebe Löbauerinnen und Löbauer, Stadt Löbau
Samstag, 08. Januar 2021
8                                                                                                           Stadtjournal Löbau 01 | 2022

                           Kindereinrichtungen                                                     Friedensrichterin
Alles Gute im neuen Jahr!                                                                    Neue Sprechzeiten
                    Das gesamte Team
                    vom Kinderhaus
                                              Coronapandemie. Wir möchten uns an die-
                                              ser Stelle bei den Eltern für Ihr Verständ-
                                                                                             der Friedensrichterin
                    „Am Löbauer Berg“         nis und die gute Zusammenarbeit mit den        im Jahre 2022
                    wünscht allen Kin-        Erziehern*innen bedanken!                      Jeden 1. Dienstag im Monat von 16 bis
                    dern und Eltern ei-       Kurze Zeit nach seiner Amtseinführung          18 Uhr im Sitzungszimmer Stadthaus S 0.03
                    nen tollen Start ins      besuchte uns der neue Oberbürgermeis-          (Rathaus Löbau, Altmarkt 01)
                    Jahr 2022! Die Weih-      ter von Löbau, Herr Gubsch. Wir bedanken
                    nachtszeit und Sil-       uns für sein offenes Ohr und das große In-     Telefonische Anfragen und Terminvergabe
                    vester liegen hin-        teresse an unserer Einrichtung und der täg-    unter 0162 1072843 oder per E-Mail unter
                    ter uns. Die letzten      lichen Arbeit. Wir wünschen Ihm in seiner      schiedsstelle@loebau.info
Wochen des Jahres 2021 waren geprägt          Amtszeit alles Gute.
von vielen Einschränkungen durch die

Fördermittel für die Region Zentrale Oberlausitz

Bis zum 01. April 2022 können wieder An-      - Teichsanierung, Starkregenschutzmaß-        den Sie auf der Internetseite www.zen-
träge für Fördermittel u.a. in folgenden         nahmen                                      trale-oberlausitz.de unter - Fördermittel
Themenbereichen eingereicht werden:           -
                                               Sanierung öffentlicher Einrichtungen,         - oder Sie nehmen Kontakt zu Frau Augus-
                                               Vereinsgebäude und Freianlagen                tin oder Frau Mücke vom Regionalmanage-
- Sanierungsmaßnahmen an gewerblichen
                                                                                             ment unter Tel. 03585-2198580 oder per
   Gebäuden (Handwerk, Dienstleistungen,
                                                                                             E-Mail info@zentrale-oberlausitz.de auf.
   Nahversorger)                              Antragsberechtigt sind private Antragstel-
- Sanierung leerstehender Wohngebäude        ler, Unternehmen, Vereine, soziale Träger-
                                              schaften und Kirchen.                              Thomas Martolock, Vereinsvorsitzender
   (kann auch mit mindestens 70-jähriger
   Person bewohnt sein)                       Einzureichen sind die Anträge vom 01. Ja-
                                              nuar bis 01. April 2022 beim Regionalma-                      Roland Höhne, Stellvertreter
- Abbruchmaßnahmen
                                              nagement. Bevor Sie Ihre Unterlagen ein-
- Verbesserungen im Bereich Tourismus         reichen, können Sie sich dort auch gern                      Verein Ländliche Entwicklung
-
 Erstellung von Internetseiten, Online-       kostenlos zu den Antragsbedingungen                               Zentrale Oberlausitz e. V.
 shops, Konzepten, Studien                    beraten lassen. Weitere Informationen fin-

Kinder suchen ein Zuhause!
Sie haben sicher schon gehört, dass es Kin-   vorübergehend, langfristig oder dauerhaft      schaffen Kontakte und Austauschmöglich-
der gibt, die für einen längeren Zeitraum     ausfallen, für Kinder, die einen Ort benöti-   keiten zwischen Pflegefamilien und organi-
nicht in ihrem Elternhaus aufwachsen und      gen, an dem sie Ruhe, Zuneigung und Si-        sieren Feste und Veranstaltungen die sich
leben können.                                 cherheit finden.                               bei unseren Pflegefamilien großer Beliebt-
Jedoch benötigen Kinder die liebevolle        Egal ob Sie als Familie, Paar, Einzelperson    heit erfreuen.
Atmosphäre einer Familie, um sich positiv     mit oder ohne eigene Kinder leben.             Haben wir Ihr Interesse für diese wichti-
entwickeln zu können.                         Pflegekinderdienst begleitet Sie während       ge Aufgabe geweckt?
Pflegekinderdienst des Landkreis Görlitz      des gesamten Prozesses der Bewerbung,          Dann wenden Sie sich bitte an den Pflege-
sucht Pflegeeltern/-personen!                 Aufnahme und natürlich auch danach.            kinderdienst des Landkreises Görlitz:
Sie sind einfühlsam, kommunikations- und      Als Fachdienst bietet Pflegekinderdienst       E-Mail: Daniela.Steinhoff@kreis-gr.de
konfliktfähig?                                Ihnen regelmäßig Weiterbildungsmög-            Tel.:     03581/ 663 29 50
Pflegekinderdienst sucht Pflegeeltern/-       lichkeiten zu relevanten Themen an, be-
personen für Kinder, deren leibliche Eltern   gleiten und unterstützen Sie bei aufkom-
                                              menden Fragen oder Unsicherheiten. Sie

    Anzeige im Stadtjournal schalten?                                                        0 35 85 / 40 19 67
Liebe Löbauerinnen und Löbauer, Stadt Löbau
Samstag, 08. Januar 2022
Stadtjournal Löbau 01 | 2022                                                                                                      9

                                                Jahresrückblick 2021
Rückblicke auf das Jahr 2021 – Was wir im Stadtjournal berichteten!
„Jugend entscheidet“                                                gewöhnlichen Jahres und eines bedauerlichen längerdauernden
                                                                    technischen Defektes, zahlreiche Besucherinnen und Besucher
Das „Hertie-Programm für                                            den Aufstieg in luftige Höhen gewagt haben: am Jahresende konn-
innovative     Kommunen“                                            ten insgesamt 19.154 Gäste gezählt werden. Seit 2008 ist der Kö-
kommt nach Löbau. Die Gro-                                          nig-Friedrich-August-Turm damit 274.810-mal erklommen worden.
ße Kreisstadt ist eine von
deutschlandweit zehn Kom-
munen, die für die erste Pro-                                       Landesgartenschau-Theater feiert 10-jähriges Jubiläum
jektrunde eines Programms der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung        Etwas mehr als zehn Jahre sind vergangen, als am 24. Dezember
ausgewählt worden ist das Kommunalpolitik für Jugendliche er-       2010 in der Sächsischen Zeitung der Aufruf gestartet worden ist,
lebbar und erfahrbar machen soll.                                   ein Landesgartenschau-Theater zu gründen. Einen Monat später,
                                                                    am 24. Januar 2011, kamen 30 Spielwütige zusammen. 20 Theater-
Digitale Ehrenamtsplattform für Sachsen ist am                     enthusiasten – 14 Erwachsene sowie 6 Kinder und Jugendliche bil-
29. Januar 2021 im Landkreis Görlitz gestartet                      deten fortan das Landesgartenschau-Theater „MIMEN-FUNDUS“.
                                                                    Es war eine wunderbare Zeit mit euch! (schrieb Helga Schubert –
Gemeinnützige Träger, Vereine und Initiativen aller Engagement-     Leiterin des Landesgartenschau-Theaters) Mit dem Spectaculum
bereiche, die Ehrenamt binden, können seit Ende Januar kosten-      zur Gründung des 6-Städte-Bundes 1346 und dem Familienstück
                                                                    zum Gartenfrieden traten wir nicht nur mehrfach im Landesgar-
                                                                    tenschau-Gelän-
                                                                    de auf, sondern
                                                                    zeigten      auch
                                                                    u.a. in Bautzen
                                                                    und Görlitz, aber
                                                                    auch beim Eibau-
                                                                    er Bierzug, dass
                                                                    die Löbauer Lan-
                                                                    desgartenschau
                                                                    etwas Besonde-
                                                                    res zu bieten hat -
                                                                    eine Art Volksthe-
                                                                    ater im Grünen!
frei ein Inserat veröffentlichen und ehrenamtliche Unterstützung
finden. Eine Besonderheit: Freiwillige können auf der Plattform
ebenfalls ihr Gesuch inserieren und ihre Hilfe anbieten. Auch Eh-   Leiser Wechsel in den Ruhestand
renämter, die sich speziell auf die aktuelle Corona-Situation be-   Oberbürgermeister Dietmar Buchholz hat aus gesundheitlichen
ziehen, findet man unter dem Handlungsfeld „Corona Hilfe“. Hier     Gründen beim Rechts- und Kommunalamt des Landkreises Görlitz
benötigen zum Beispiel Altersheime und Nachbarschaftshilfen Un-     einen Antrag zum Ausscheiden aus dem Amt als Oberbürgermeis-
terstützung durch Freiwillige.                                      ter gestellt und wird am 01.05.2021 in den Ruhestand eintreten.
                                                                    Wie Sie aus den Medien zwischenzeitlich erfahren haben, war OB
Je weiter der Blick – desto freier das Herz Trotz Corona:           Buchholz im Dezember an Corona erkrankt und hat nun nach reif-
                                                                    licher Überlegung aus gesundheitlichen Gründen diese Entschei-
Gusseiserner Turm bei Besuchern beliebt
                                                                    dung getroffen. Das war nach fast zwanzigjähriger Amtszeit si-
Der Spruch unseres Turmerbauers, Friedrich August Bretschneider,    cher kein leichter Schritt.
hat auch im Jahr 2020|21 nicht an Aktualität verloren. Das Zähl-
werk an unserem Gusseisernen Turm auf dem Löbauer Berg zeigt
deutlich, dass trotz der touristischen Einschränkungen dieses un-   1221 – 800 Jahre Stadt Löbau – 2021 Wir präsentieren
                                                                    die Festmedaille!
                                                                    Als der Meißner Bischof Bruno
                                                                    II. am 24. Juni 1221 in einer Ur-
                                                                    kunde die Ortsnamen „Cunra-
                                                                    disdorfpropeopidum Lubaw“
                                                                    – Cunnersdorf nahe der Stadt
                                                                    Löbau – vermerkte, traten die
                                                                    Orte (Ober- und Nieder-) Cun-
                                                                    nersdorf und Löbau in das Zeit-
                                                                    alter ihrer geschriebenen Ge-
                                                                    schichte ein. Mit der Urkunde
                                                                    von 1221 findet übrigens Lö-
                                                                    bau nach Bautzen die früheste
                                                                    Erwähnung einer Oberlausitzer
                                                                    Stadt.
Liebe Löbauerinnen und Löbauer, Stadt Löbau
Samstag, 08. Januar 2021
10                                                                                                          Stadtjournal Löbau 01 | 2022

                                                 Jahresrückblick 2021
Wir feiern also 800 Jahre Stadt Löbau, die Stadt ist aber wahr-      mationsstelle. Aufgrund der aktuellen Situation wurde erstmals
scheinlich schon früher entstanden. Noch wissen wir nicht, ob und    vorab die Beratung per Telefon und Schriftverkehr getestet und
wie wir dieses Jubiläum begehen können, denn die Corona-Pan-         schließlich konnte auch eine persönliche Prüfung noch kurz vor
demie hat die ursprünglichen Pläne in den Hintergrund gerückt.       dem Lockdown stattfinden.
Heute möchten wir Ihnen jedoch die Festmedaille zum Jubiläum
präsentieren. Denn egal wie wir feiern werden, die Medaille folgt
einer schönen Tradition. Bereits 1921 feierte Löbau ihr 700-jäh-
                                                                     Keine große Feier
riges Stadtjubiläum und präsentierte Erinnerungsmedaillen aus        In der Stadtratssitzung März
Meißner Porzellan in verschiedenen Varianten. Zur 750-Jahrfeier      wurde die abschließende
im Jahr 1971 gab es ebenso Löbauer Festmedaillen. Auch im Jahr       Entscheidung getroffen. Die
2021 gibt die Stadtverwaltung Löbau eine Erinnerungsmedaille         800-Jahr-Feier der Stadt Löbau
anlässlich des 800-jährigen Stadtjubiläums heraus. In edlem Sil-     kann nicht wie geplant in die-
ber oder in Bronze geprägt, verleiht sie dem Anlass ein würdiges     sem Jahr stattfinden. Wir woll-
und dauerhaftes Andenken.                                            ten gern ein buntes Treiben in

Unterwegs in Löbaus Geschichte
                                                                     der Stadt, ein Mittelalterfest
                                                                     auf dem Altmarkt und natür-
                                                                     lich einen Festumzug durch
                                                                                                           800
Das Heft weiß einiges Interessantes und Kurioses aus der Stadt im    die Stadt. Aber ein großes Fest in unserer schönen historischen
Jahr 1919 zu berichten. Neben den 102 Jahre alten Berichten des      Altstadt mit ausreichend Abstand zwischen den Teilnehmern ist
Löbauers Emil Alwin Berndt befinden sich darin zudem die Chro-       kaum umsetzbar. Deshalb wurde schweren Herzens diese Kon-
niken der Jahre 2018 und 2019 und die Beschreibung der Sonder-       sequenz gezogen.

                                                                     Typisch Löbauer Marken und 
                                                                     Produkte
                                                                     Unter diesem Motto wirbt unsere Tourist-Information für Produkte
                                                                     von LöbauInnen für LöbauInnen. Vielleicht schauen Sie noch vor
                                                                     Ostern mal vorbei, um sich Anregungen für kleine Geschenke in
                                                                     unserer Tourist-Information am Altmarkt zu holen (kein Verkauf).
                                                                     Erwerben können Sie diese Produkte dann direkt in den einzel-
                                                                     nen Läden unserer Stadt.

                                                                     Aktion Click & Collect nahm Werbegemeinschaft in die
                                                                     Hand
                                                                     Der bereits im April 2020 ins Leben gerufene Internetauftritt „Akti-
                                                                     on - Wir von hier“ wurde kurzerhand zu „Click &Collect“. Wahrge-
                                                                     nommen wurde die Internetseite bei Redaktionsschluss von 2.163
ausstellungen im Stadtmuseum beider Jahre. Lernen Sie Löbaus         Usern in vierzehn Tagen. Wir wünschen der Werbegemeinschaft
Schätze aus Papier und Pergament, den Namensgeber der Theo-          und allen Händlern und Gewerbetreibenden in dieser schwieri-
bald-Hofmann-Straße und die Geschichte der Anker-Teigwarenfa-        gen Zeit viele treue Kunden und dass die Angebote vor Ort wahr-
brik kennen. Details aus der 118-jährigen Betriebsgeschichte der     genommen werden. Unterstützen Sie mit Ihrem Einkauf die Lö-
Löbauer Nudelfabrik geben außerdem ein Feldpostbrief und Aus-        bauer Händler!
sagen ehemaliger Mitarbeiter wider.
                                                                     Ergebnisse der Holzversteigerung und Waldwegebau
Ausgezeichnete Tourist-Information                                   im Stadtforst
Bereits im Dezember 2020 wurde unsere Tourist-Information wie-       In der Januarausgabe des Stadtjournals wurde unter der Über-
der einer Prüfung unterzogen und mit dem „Roten I“ des Deut-         schrift „Löbaus schönste Stämme“ die Versteigerung einer Stielei-
schen Tourismusverbandes ausgezeichnet. In dieser außer-             che und von drei Eschenstämmen angekündigt. Die durchaus be-
gewöhnlichen Zeit wurde die Prüfung und damit ebenso die             merkenswerten Ergebnisse der Holzversteigerung bei Dresden
Beratung an die Pandemiebedingungen angepasst und auch in            möchten wir hiermit gern nachreichen.
dieser Situation konnten die Mitarbeiter*innen überzeugen.
                                                                     Die Eiche wurde durch den größten sächsischen Laubholzsäge-
                           Diese Zertifizierung erhalten nur die     werker aus der Nähe von Seiffen mit einem Erlös von ca. 1.064 €
                           Tourist-Informationen, welche sich        ersteigert. Auch ein Eschenstamm ging für 363 € zu diesem Bie-
                           durch besondere Ausstattung, Bera-        ter. Die zwei weiteren Eschenstämme ersteigerte ein Holzverar-
                           tungs- und Servicequalität in über 40     beiter aus Hannover für 330 € und 142 €. Diese Erlöse repräsentie-
                           Kriterien hervorheben.                    ren die hohe Qualität der angebotenen Hölzer aus dem Stadtwald
                           Hinzu kommt der sogenannte „Mys-          Löbau. Der Stadtforst setzte mit der nun schon regelmäßig statt-
                           terie-Check“, d.h. qualifizierte Prüfer   findenden Beteiligung an der Holzversteigerung des Staatsbetrie-
                           statten „Inkognito“ einen Besuch ab       bes Sachsenforst eine kleine Tradition erfolgreich fort.
                           und bewerten die Leistung der Infor-
Samstag, 08. Januar 2022
Stadtjournal Löbau 01 | 2022                                                                                                       11

                                                  Jahresrückblick 2021
Das Frühjahr ist Pflanzzeit!                                          Skulpturen im Löbauer Stadtwald
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtgärtnerei und vom       Unseren Stadtwald und die umliegende
Stadtforst haben die Pflanzspaten glühen – oder besser gesagt –       Umgebung zieren seit kurzer Zeit zwei
das Stadtgebiet wieder frühjahrstypisch erblühen lassen. In den       Skulpturen, die aus alten Baumstümpfen
städtischen Grünanlagen, den Kreisverkehren und entlang der           herausgearbeitet worden sind. Sollten Sie
Hauptverkehrsstraßen hat die Stadtgärtnerei auch in diesem Jahr       demnächst einen Spaziergang rund um
wieder etwa 20.000 Stiefmütterchen und 1.000 Vergissmeinnicht         oder auf den Löbauer Berg planen, halten
verpflanzt. Die Pflanzen werden von ortsnahen Gartenbaubetrie-        Sie doch mal die Augen offen. Vielleicht
ben bezogen und von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern per         entdecken Sie die hölzerne Eule im Stadt-
Hand liebevoll gepflanzt.                                             park Friedenshain oder den hölzernen Pilz
                                                                      am Ringelweg. Der Künstler ist der Stadt-
                                                                      verwaltung bekannt. Viel Spaß beim Ent-
                                                                      decken!

                                                                      Private Wohnmobilstellplätze
                                                                      gesucht
                                                                      Die Tourist-Information bekommt immer wieder Anfragen zu pri-
                                                                      vat angebotenen Wohnmobilstellplätzen in Löbau und Umge-
                                                                      bung. Die Nachfrage nimmt stetig zu. Können Sie sich vorstellen,
                                                                      auf Ihrem privaten Grundstück, in vorzugsweiser ruhiger oder in-
                                                                      teressanter Lage einen oder mehrere Stellplätze anzubieten?

                                                                      Plätzchen zum Ausruhen!
                                                                      Der Ortschaftsrat Großdehsa hat zwei schöne Ruheplätze am
                                                                      Kreisverkehr Großdehsa und in Eiserode direkt am Radweg (ehe-
Bitte unterstützen Sie uns und achten mit darauf, dass die Bemü-      maliges Buenos Aires) erschaffen und wünscht allen Nutzern eine
hungen der städtischen Mitarbeiter, allen Bürgern etwas farben-       schöne Auszeit.
frohe Freude zu vermitteln, nicht durch sinnlose Zerstörungen ein-
zelner Mitmenschen beeinträchtigt werden.

„Aus Löbauer Holz geschnitzt“
                           Hier ist Platz für alle – an der Skiwie-
                           se, am Fuße unseres Löbauer Berges,
                           steht seit einigen Wochen eine neue
                           Bank, die zum Ausruhen und Verwei-
                           len einlädt. Die Sitzmöglichkeit bie-
                           tet einen hervorragenden Blick über
                           unsere Stadt. Dank der Männerrie-
                           ge des Turnvereins Löbau e.V. steht
                           die Bank an Ort und Stelle. Das Holz
                           stammt aus dem Löbauer Stadtwald.
                           Genauer gesagt aus der direkten Um-        Sonderausstellung verlängert
                           gebung, nämlich vom Löbauer Berg.          „Ankommen im Anker Kulturgut“ noch bis August im
                           Dort hatte einer der Winterstürme ei-
                                                                      Stadtmuseum
nen Baum zum Umfallen gebracht. Wir wünschen einen schönen
                                                                      Die Löbauer Nudelfabrik an der Äußeren Bautzner Straße blickt
Ausblick und sagen dem Turnverein „Danke“ für das Engagement.
                                                                      auf eine wechselvolle Vergangenheit. Doch wie könnte die Zu-
                                                                      kunft des Geländes aussehen, wenn aus der Fabrik ein Museum
                                                                      geworden und das Gelände mit dem des Hauses Schminke ver-
                                                                      bunden ist?
                                                                      Dieser Frage nimmt sich die aktuelle Sonderausstellung „Ankom-
                                                                      men im Anker Kulturgut“ im Stadtmuseum Löbau an.

                                                                      Friedensrichterin tritt Amtsgeschäfte an
                                                                      Die neu gewählte Friedensrichterin der Stadt Löbau, Frau Gabri-
                                                                      ele Woithe, hat am 1. Juni 2021 ihre Amtsgeschäfte angetreten.
                                                                      Gegenwärtig wird Frau Woithe die bisher gewohnten Sprechzei-
                                                                      ten beibehalten:
                                                                      1. Dienstag im Monat: 10.00 bis 12.00 Uhr
                                                                      3. Dienstag im Monat: 16.00 bis 18.00 Uhr
Samstag, 08. Januar 2021
12                                                                                                            Stadtjournal Löbau 01 | 2022

                                                  Jahresrückblick 2021
Bürgerhaushalt                                                         scheidet“ sie zum Nachdenken angeregt hat und sie sich eine Ar-
                                                                       beit im Jugendparlament Löbau vorstellen könnten.
Nach Abwägung aller Gesichtspunkte beschloss der Löbauer
Stadtrat, dass aus dem Budget des Bürgerhaushaltes für neun            Das „Kommunale Team“ nimmt aus der Themenwahl-Veranstal-
Maßnahmen Mittel zur Verfügung gestellt werden.                        tung einen konkreten Auftrag mit: Aus den Themen heraus soll
Fünf Vorhaben werden im Zusammenhang mit anderen geplan-               eine konkrete Entscheidung getroffen werden. Es gilt also, einen
ten Maßnahmen realisiert bzw. werden kontinuierlich im städti-         konkreten Antrag an den Löbauer Stadtrat zu formulieren, über
schen Haushalt eingeplant. Vier Vorschläge können nicht realisiert     den in der Sitzung des Stadtrates beraten und abgestimmt wer-
werden bzw. werden teilweise weiterhin geprüft.                        den soll.
Damit Sie liebe Bürgerinnen und Bürger den Entscheidungsweg
besser nachvollziehen können, fanden Sie im Amtsblatt eine Ge-
samtübersicht der Maßnahmen mit der Stellungnahme der Ver-
waltung und dem Beschluss des Stadtrates vom 01.07.2021.               Im Herbst werden die Löbauer Ortsteile Carlsbrunn,
                                                                       Wohla, Krappe und Oelsa ans Glasfasernetz angeschlos-
                                                                       sen
Save the date: Das Löbauer Stadtspiel 2021!                            Nun ist es bald soweit, im Oktober werden 108 geförderte An-
Familien aufgepasst: Das diesjährige Löbauer Stadtspiel erwar-         schlüsse in Carlsbrunn, Wohla, Krappe und Oelsa sowie im Ge-
tet euch! Und ihr seid herzlich eingeladen am Sonnabend, dem           werbepark Kittlitz ans Glasfasernetz der SachsenEnergie AG an-
18. September 2021, teilzunehmen. Durchstöbert die schöne Alt-         geschlossen. Damit sind es bereits 6 Ortsteile, in denen nun alle
stadt, löst spannende Challenges und nehmt an dem großen Ge-           unterversorgten Haushalte und Unternehmen über einen High-
winnspiel teil! Tolle Preise und ein gemütlicher Abschluss mit Brat-   speed-Internetanschluss verfügen. Denn in Glossen und Oppeln
wurst vom Grill, Getränken und Musik erwarten euch! Daher plant        können die Bürger bereits seit Februar über Glasfaser surfen. Wei-
euch den Termin fest ein!                                              tere Inbetriebnahmen sind, ebenfalls noch in diesem Jahr, in den
                                                                       Ortsteilen Lautitz, Altcunnewitz, Mauschwitz und Neucunnewitz
                                                                       geplant.
Themenwahl-Veranstaltung - Danke an alle Teilneh-
merinnen und Teilnehmer
                                                                       Grundschule Kittlitz – Gemeinsam helfen wir betrof-
Am Freitag, 16. Juli 2021, fand unsere Themenwahl-Veranstal-
                                                                       fenen Familien der Unwetterkatastrophe in Bad Neu-
tung, das Herzstück von "Jugend entscheidet", im Messepark Lö-
bau statt.
                                                                       enahr-Ahrweiler
Wir danken allen Jugendlichen, die mit dabei waren und gemein-         In der letzten Schulwoche thematisierten wir im Unterricht die
sam so engagiert diskutiert und ihre Ideen und Vorschläge in ei-       Unwetterkatastrophe in Westdeutschland, da wir alle fassungs-
ner simulierten Stadtratssitzung ausgetauscht haben. Die Themen        los waren.
waren breit aufgestellt, denn wer denkt, Jugendliche interessieren     Wir wollen nicht nur über Empathie reden, wir wollen sie gemein-
sich nur für sich selbst, der wäre am Freitagnachmittag ins Stau-      sam mit den Kindern leben. Der Elternrat, der Förderverein und
nen gekommen. Einrichtungen für Suchtkranke, saubere Stadt,            die Eltern unterstützten uns tatkräftig. 1400,00 € haben wir direkt
Müllbeseitigung und die Steige-                                        nach Bad Neuenahr für konkret betroffene Familien überwiesen.
rung der Attraktivität der Stadt
standen unter anderem auf der
Tagesordnung der fiktiven Stadt-                                       675 Jahre Oberlausitzer Sechsstädtebund
ratssitzung.                                                           Löbau befindet sich im Jubiläumsjahr – 800 Jahre Löbau. Leider
Am Ende des ereignisreichen Ta-                                        konnte das große Fest nicht so stattfinden wie es ursprünglich ge-
ges gehörten Skater- und Sport-                                        plant war. Mit einem kleinen Festakt auf dem Altmarkt und einem
park sowie Schulausstattung zu                                         wundervollen Höhenfeuerwerk ehrten wir jedoch unsere Stadt am
den Top-Themen.                                                        24.06., dem Tag, an welchem Löbau vor 800 Jahren in einer Urkun-
                                                                       de durch Bischof Bruno II. von Meißen erstmals erwähnt wurde.
Sehr erfreulich ist, dass bereits                                      Und noch ein weiteres Jubiläum fin-
einige Jugendliche mitgeteilt ha-                                      det in diesem Jahr statt - 675 Jahre
ben, dass die Aktion „Jugend ent-                                      Oberlausitzer Sechsstädtebund. Der
                                                                       21. August 1346 war für die Stadt Lö-
                                                                       bau von besonderer Bedeutung. An
                                                                       diesem Tag wurde der Sechsstäd-
                                                                       tebund gegründet, dem die Städte
                                                                       Bautzen, Görlitz, Kamenz, Lauban
                                                                       (heute Luban in Polen) Löbau und
                                                                       Zittau angehörten. Der Zweck dieses
                                                                       Bundes war, die Sicherheit der Land-
                                                                       straßen zu erhöhen. Zu jener Zeit
                                                                       war der Landfrieden oft in Gefahr.
                                                                       Raubritter, Wegelagerer und Schutz-
                                                                       gelderpresser sorgten an den Han-
                                                                       delsstraßen für Unruhen. Die Städte
                                                                       versprachen sich gegenseitig Schutz
                                                                       und Beistand.
Samstag, 08. Januar 2022
Stadtjournal Löbau 01 | 2022                                                                                                          13

                                                  Jahresrückblick 2021
Löbau im Rallye-Fieber                                                 nommen und wurden dabei von 20 Helferinnen und Helfern un-
                                                                       terstützt. Ein großes Dankeschön geht an die Jugendfeuerwehr
Die Rallye Elbflorenz - Sachsens bewegte Automobilgeschichte –
                                                                       Ebersdorf, die den Wettkampf in diesem Jahr organisiert hat.
hat am Sonnabend, den 11. September 2021 einen Zwischenstopp
in unserer Stadt Löbau gemacht. Die 9. Auflage der beliebten Old-
timerrallye ist in diesem Jahr in Radeberg, genauer gesagt an der      Fünf Tanklöschfahrzeuge 4000
Radeberger Brauerei gestartet und führte dann auf einer über 300
                                                                       Am 8. Oktober 2021 wurden auf dem Gelände des Gerätehauses
Kilometer langen Strecke über z.B. Bischofswerda, Löbau, Görlitz,
Zittau, den Naturpark Zittauer Gebirge oder die Burgstadt Stol-        der Freiweilligen Feuerwehr Löbau fünf Tanklöschfahrzeuge 4000
penzum Zielpunkt nach Dresden.                                         übergeben. Freuen konnten sich die Feuerwehren der Gemeinden
                                                                       Horka, Schöpstal, Neißeaue, Kodersdorf und Löbau.
In unserem schönen Löbau haben die Teilnehmerinnen und Teil-           Der Wert des Fahrzeuges für die Feuerwehr Löbau liegt bei
nehmer der Rallye auf dem Altmarkt und im Messepark Halt für           401.437,78 €. Den Auftrag für den Bau der Fahrzeuge erhielt die
eine Durchfahrtskontrolle und eine Wertungsprüfung gemacht.            Fa. Ziegler Feuerwehrtechnik aus dem sächsischen Mühlau.
Von ca. 9.50 bis 12.00 Uhr konnten alle Besucherinnen und Besu-        Bereits im Jahr 2019 begann die Beschaffung der Fahrzeuge, je-
cher den glänzend polierten Oldtimern zujubeln und Fotos ma-           doch durch die Corona-Pandemie konnte erst 2020/21 die Umset-
chen. Trotz regnerischem Wetter konnte den Rallye-Fahrern eine         zung erfolgen. Es wurden große Bemühungen unternommen, um
schöne Kulisse geboten werden.                                         die Fahrzeuge in gewohnt hoher Qualität zu liefern.

                                                                       Die Fahrzeuge sind mit der DIN Beladung für Tanklöschfahrzeu-
                                                                       ge und einer Zusatzbeladung Waldbrand ausgestattet. Sie führen
                                                                       5000 Liter Wasser und 500 Liter Schaumbildner mit. Zusätzlich sind
                                                                       sie mit einem Frontmonitor ausgerüstet, welcher sich aus der Fah-
                                                                       rerkabine bedienen lässt.
Duell der Jugendfeuerwehren
Löbaus Jugendfeuerwehren haben sich am 18. September bereits           Sehr geehrte Wahlhelferinnen und Wahlhelfer,
zum vierten Mal zu einem internen Pokalwettkampf getroffen.
Diesmal galt es, zehn Stationen auf circa vier Kilometern Strecke zu   zwei Mal innerhalb kurzer Zeit unterstützten ca. 200 Wahlhelferin-
absolvieren. Dabei musste der Feuerwehrnachwuchs feuerwehr-            nen und Wahlhelfer die Bundestagstags- sowie die Oberbürger-
technische Übungen, wie etwa Knoten binden oder Schlauch-              meisterwahl. Dafür möchten wir Ihnen allen recht herzlich dan-
boot fahren absolvieren sowie sein Allgemeinwissen unter Beweis        ken. Die Auszählung der Stimmen wurde besonders beim zweiten
stellen. Am Ende ging die Jugendfeuerwehr aus Lautitz nach ei-         Wahlgang der OB-Wahl in Rekordzeit bewältigt und ein neuer
nem aufregenden Tag als Sieger hervor. Herzlichen Glückwunsch!         Oberbürgermeister ist gefunden. Nun gilt es die Widerspruchs-
30 Kinder und Jugendliche haben an der Veranstaltung teilge-           frist und die Ergebnisbestätigung durch die Rechtsaufsichtsbe-
                                                                       hörde abzuwarten.
                                                                       Es haben alle ihr Bestes gegeben und dazu beigetragen, dass wir
                                                                       durchweg eine positive Bilanz ziehen können. Es gab während
                                                                       der Wahlhandlungen keine Zwischenfälle in den Wahlbüros und
                                                                       in den Briefwahlvorständen in der Blumenhalle. Zum Gelingen ha-
                                                                       ben alle gemeinsam beigetragen. Vielen Dank für Ihren Einsatz.

                                                                       Ergebnis der Oberbürgermeisterwahl
                                                                       Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner öffentlichen Sitzung
                                                                       am Montag, dem 18.10.2021 das Wahlergebnis ermittelt. Mit der
                                                                       einfachen Mehrheit – 2.283 gültigen Stimmen - wurde der Einzel-
                                                                       bewerber Herr Albrecht Gubsch zum Oberbürgermeister der Gro-
                                                                       ßen Kreisstadt Löbau gewählt.
Sie können auch lesen