Linsenhofen und Tischardt - Evangelische Kirchengemeinden Frühjahr 2020 - Evangelische Kirchengemeinde Linsenhofen ...

Die Seite wird erstellt Dirk Hartung
 
WEITER LESEN
Linsenhofen und Tischardt - Evangelische Kirchengemeinden Frühjahr 2020 - Evangelische Kirchengemeinde Linsenhofen ...
1
                     Evangelische Kirchengemeinden
                     Linsenhofen und Tischardt

Frühjahr
2020

      Unsere neuen        Weltgebetstags-    50 Jahre
      KGR-Gremien          gottesdienst     an der Orgel
           Seite 4            Seite 7         Seite 14
Linsenhofen und Tischardt - Evangelische Kirchengemeinden Frühjahr 2020 - Evangelische Kirchengemeinde Linsenhofen ...
2                                                  as Kreuz sein?                                                                   d Os   terzeit - durchkreuzte Plä                                        3
                                       M u ss e s d                                                                  ass ions - u n                                        ne
                                                                                                                 P

                        „Muss es das Kreuz sein?“ Diese                                                    Es ist Sonntag, der 15. März 2020.       Wir bitten Sie, die Mitteilungen zu
                        Frage bewegt viele Menschen − ins-                                                 Eigentlich wollten wir heute in Lin-     verfolgen, die wir tages- oder wo-
                        besondere in der Passionszeit. Wa-                                                 senhofen die Goldene und Diaman-         chenaktuell verbreiten werden.
                        rum nimmt dieses Zeichen brutaler                                                  tene Konfirmation feiern. In Tischardt           Weil vor dem Sonntagmor-
                        Gewalt und schlimmen Leidens ei-                                                   wollten wir im Gottesdienst den neu      gen nicht alle Gemeindeglieder be-           Unsere Pläne
                        nen so zentralen Platz im Glauben                                                  entstandenen Kirchenführer vorstel-      nachrichtigt werden konnten, haben
    Im Angesicht des                                                                                                                                                                           wurden durch-
                        und auch im Kirchenraum ein? Im-                                                   len, der im Jubiläumsjahr der Chris-     wir vor den Kirchen eine Andacht
    Kreuzes muss ich    mer wieder diskutieren Kirchenge-                                                  tuskirche erscheint. Die Berichte da-    gefeiert. Vor der Sankt-Georgs-Kir-             kreuzt. Das
    nichts verdrän-     meinden darüber, das unbequeme                                                     rüber hätten die letzte Seite dieses     che haben wir „Nun danket alle Gott“           „Wort vom
    gen, sondern ich    Symbol des Kreuzes abzuhängen                                                      Gemeindebriefes gefüllt. Alles ande-     gesungen. Ein Lied, das inmitten          Kreuz“ erscheint
                        und durch scheinbar passendere                                                     re war bis dahin schon fertig.           der Katastrophe des Dreißigjährigen      auf einmal wieder
    darf fragen und
                        Symbole wie Herz und Blume zu er-                                                          Die Problematik rund um das      Krieges entstanden ist.
    zweifeln, trauern                                                                                                                                       Wir haben mit der Lesung der
                                                                                                                                                                                                 in einem ganz
                        setzen.                                                                            Corona-Virus und die Dynamik der
    und klagen.                Mir geht es so: Wenn die Be-                                                Erkenntnisse und der Maßnahmen in        Geschichte des Gebets Jesu im Gar-           anderen Licht
                        deutung des Kreuzes richtig verstan-                                               den vergangenen Tagen haben alle         ten Gethsemane an die Passionszeit
                        den wird, dann möchte ich nicht dar-                                               unsere Pläne über den Haufen ge-         erinnert. Und daran, wie wichtig be-
                        auf verzichten.                                                                    worfen.                                  ten und klagen, hoffen und singen;
                               Das Kreuz führt uns die                                                             Die württembergische Lan-        wie wichtig gerade in solchen Zei-
                        dunklen Seiten des Lebens vor Au-        durchbrechen die Finsternis des           deskirche, wie viele andere Kirchen      ten unser gemeinschaftlich gelebter
                        gen. Zum Glück wird heutzutage           Kreuzes.                                  auch, haben die Gemeinden auf-           christlicher Glaube ist.
                        in Deutschland niemand mehr ge-                 Am Kreuz hängt kein Mensch,        gefordert – bis auf Weiteres – alle              Wir werden all dies auch in
                        kreuzigt. Doch auch wir als moder-       der ein Opfer bringen musste, son-        öffentlichen Veranstaltungen abzu-       den kommenden Wochen tun: beten
                        ne Menschen müssen Leid tragen           dern Gott selbst. Gott selbst nimmt       sagen; auch die Gottesdienste. Wir       und singen, klagen und hoffen, Fra-
                        und Schmerzen aushalten. Manch-          das Leid dieser Welt auf sich und er-     werden eine Passions- und Osterzeit      gen stellen und füreinander da sein.
                        mal fühlen wir uns einsam oder ent-      trägt es. Gott kennt und versteht das     erleben, wie unsere Generation sie       Und wir sind gewiss: in alledem wird
                        täuscht, wenn unsere Pläne und           Leiden, das uns widerfährt, weil er es    wohl noch nicht erlebt hat. Was die      Gott uns nahe sein. Uns stärken und
                        Träume „durchkreuzt“ werden.             am eigenen Leib schon erfahren hat.       nächsten Tage und Wochen bringen         begleiten, damit wir die richtigen und
                               Solche Erfahrungen gehören               Und zugleich zeigt uns das         werden – wir wissen es nicht.            notwendigen Entscheidungen tref-
                        eben auch zum Leben dazu. Das            leere Grab an Ostern: Das Böse und                Wir geben unseren Gemein-        fen. Uns aber vor allem auch da nahe
                        Kreuz holt diese Erfahrungen in den      das Leiden haben nicht das letzte         debrief so heraus, wie er jetzt ge-      sein, wo alles durchkreuzt und alles
                        Glauben und in den Kirchenraum           Wort. Gottes Liebe ist stärker als der    worden ist. Die meisten der hier         in Frage gestellt wird.
                        hinein. Auch mit dem, was mir und        Tod.                                      angekündigten Veranstaltungen                                 Gerhard Bäuerle
                        anderen Schlimmes widerfahren ist,       Die Worte des Apostels Paulus sind        werden so nicht stattfinden!
                        habe ich einen Platz bei Gott und in     bis heute aktuell: „Die Botschaft vom
                        der Kirche. Im Angesicht des Kreuzes     Kreuz ist Unsinn für die einen; für uns
                        muss ich nichts verdrängen, sondern      aber ist sie Gottes Kraft.“ (1. Korin-
                        ich darf fragen und zweifeln, trauern    ther 1,18)
                        und klagen.                                                       Felix Roleder
                               Wenn ich mich dem Dunk-
                        len stelle und dabei mit Gott und mit
                        anderen Menschen verbunden bin,
                        dann wird es heller in mir. Die ersten
                        Sonnenstrahlen des Ostermorgens
Linsenhofen und Tischardt - Evangelische Kirchengemeinden Frühjahr 2020 - Evangelische Kirchengemeinde Linsenhofen ...
4                                                 in den Kirchengemeinderat                                                                  gkeiten und Funktionen                                                                                                           5
                                   d Ne ub e ginn                           sgrem                                                    Zuständi
                           ied u n                                               i en
                       sch
                     Ab

                                    V.l.n.r.: Dr. Martina Wieczo-                                                Die Mitglieder unserer beiden Gremien und weitere Mitarbeiter/innen
                                                                                                                                                                                                                       Handbuc
                                    rek-Krohmer, Brigitte Frieß,
                                 Pfarrer Gerhard Bäuerle, Gabi
                                                                                                                 haben sich für verschiedene Arbeitsbereiche zuständig erklärt. - Bei                                         h
                                                                                                                                                                                                                        für Kirchen
                                                                                                                                                                                                                                   gemeinderätin
                                                                                                                                                                                                                                                nen und Kirc

                                                                                                                 den konstituierenden Sitzungen im Januar wurden die wichtigsten
                                                                                                                                                                                                                                                            hengemein
                                                                                                                                                                                                                                                                     deräte

                                  Breßlein, Kurt Kuhn, Martina
                                Hummel, Dieter Schnizler, Hans                                                   Ämter innerhalb des Gremiums besetzt und zugleich festgelegt, wer                                                                 2019
                                        Schmid, Otto Münzinger                                                   für welche Aufgabengebiete mitverantwortlich ist.
                           Am Sonntag, 19. Januar wurden                                                         Damit auch Sie wissen, wen Sie für bestimmte Anliegen ansprechen
                           unsere scheidenden Kirchenge-                                                         können, hier eine kurze Übersicht.
                           meinderäte in den Gottesdiens-
                           ten gebührend verabschiedet.
                           Die im Dezember neu gewähl-
                           ten Gremien wurden in ihr Amt
                                                                                                                 Amt /                                               Linsenhofen                                      Tischardt
                           eingesetzt.
                                                                                                                 Aufgabengebiet
                           In Tischardt wurden Petra Balz
                                                                                                                 1. Vors. KGR                                        Pfarrer Gerhard Bäuerle                          Pfarrer Gerhard Bäu-
                           und Angelika Flammer verab-
                                                                                                                                                                                                                      erle
                           schiedet. Beide bleiben aber als
                                                                                                                 2. Vors. KGR                                        Martina Hummel                                   Ursula Ozanna
                           Mitarbeiterinnen der Kirchenge-
                                                                                                                 Schriftführer/in                                    Dr. Martina Wieczorek-Krohmer                    Stephanie Weiss
                           meinde erhalten. Petra Balz ist weiterhin Mesnerin in der Christuskirche; Angeli-
                                                                                                                 Stellvertretung                                     Otto Münzinger                                   Kristina Esser
                           ka Flammer wurde vom Kirchengemeinderat in der konstituierenden Sitzung am
                                                                                                                 Bezirkssynodale/r                                   Kurt Kuhn                                        Stephanie Weiss
                           22. Januar als weitere Kirchengemeinderätin zugewählt.
                                                                                                                 Stellvertretung                                     Brigitte Frieß                                   Ursula Ozanna
                           In Linsenhofen wurden Ingrid Keimel und Hans Lutz verabschiedet. Auch sie wer-
                                                                                                                 Seniorenbeauftragte                                 Ingrid Keimel                                    Karin Uchnaby
                           den sich weiterhin einbringen, beim Seniorenkochen oder als Seniorenbeauftragte
                                                                                                                 Diakoniebeauftragte                                 Gabi Breßlein                                    Karin Uchnaby
                           bzw. als Berater bei der einen oder anderen Baumaßnahme.
                           Pfarrer Bäuerle bedankte sich bei allen ausscheidenden Mitgliedern für die tatkräf-   Bauausschuss bzw. Zuständige f.                     Otto Münzinger; Hans Schmid; Kir-                Markus Grass;
                           tige und äußerst engagierte Mitarbeit. Und bei den neugewählten Mitgliedern für       Gebäude                                             chenpfleger Dieter Schnizler; Hans               Gerd-Matthias Ozanna,
                           die Bereitschaft, die Arbeit in unseren Gemeinden mitzugestalten und verantwort-                                                          Lutz; Pfarrer Gerhard Bäuerle                    Pfarrer Gerhard Bäu-
                           lich mitzuleiten.                                                                                                                                                                          erle
                           Unsere Kirchengemeinden können sich froh und glücklich schätzen, solch enga-          Ansprechpartner/innen für die Arbeit                Brigitte Frieß                                   Kristina Esser
                           gierte und kompetente ehrenamtliche Mitarbeiter/innen zu haben. So kann der et-       mit Familien                                        Constanze Eigentler                              Tina Frank
                           was trockene Gesetzestext unserer kirchlichen Gemeindeordnung - „Der Kirchen-         Delegierte für das Kernteam bei                     Dieter Schnizler; Lisa Breßlein; Pfar-           Ursula Ozanna;
                           gemeinderat und der/die Pfarrer/in leiten gemeinsam die Gemeinde“ - mit Leben         „Evangelisch im Täle“                               rer Gerhard Bäuerle                              Erna Schwarz; Pfarrer
                           gefüllt werden.                                                                                                                                                                            Gerhard Bäuerle

               V.l.n.r.:
            Ute Stark,
          Tina Frank,
    Stephanie Weiss,                                                                                                Impressum                                                          Bildnachweis:
      Ursula Ozanna,                                                                                                                                                                   GEP (Seiten 1,22,23,24); Bäuerle (Seiten 2,4,7,8,9,12,13,15,18,19);
                                                                                                                    Herausgegeben von den Ev. Kirchengemeinden                         Ozanna (Seite 3,12,13,17,21); Immendörfer (Seite 14);
       Markus Grass,                                                                                                Linsenhofen und Tischardt, Kirchstraße 16,                         Jaiser (Seite 17,19); Roleder (Seite 8,9); Wieland (Seite 3,11); Dolde
      Pfarrer Gerhard                                                                                               72636 Frickenhausen                                                (Seite 6); Jahrgang (Seite 10); Kögler (Seite 13); Lohse (Seite 16),
                                                                                                                    V.i.S.d.P: Pfarrer Gerhard Bäuerle;                                kjpargeter/freepik (Seite 11)
              Bäuerle,                                                                                              Redaktionsteam: Pfarrer Gerhard Bäuerle,
       Kristina Esser,                                                                                              Ulrich Immendörfer, Elvira Jaiser (Layout)                         Konto Kirchenpflege Linsenhofen
                                                                                                                    Druck: Gemeindebriefdruckerei.de                                   KSK Esslingen:
    Angelika Flammer                                                                                                                                                                   IBAN: DE24 6115 0020 0048 6023 29 BIC: ESSLDE66XXX
                                                                                                                    Auflage: 1250 Exemplare
                                                                                                                    Beilagen: Gottesdienstplan, Flyer Gemeindebeitrag Linsenhofen      Voba Hohenneuffen:
                                                                                                                    und Tischardt, Überweisungsträger                                  IBAN: DE95 6126 1339 0088 2390 04 BIC: GENODES1HON
Linsenhofen und Tischardt - Evangelische Kirchengemeinden Frühjahr 2020 - Evangelische Kirchengemeinde Linsenhofen ...
der Frauen 202
6                                           Kinderkirche                                                                    Weltgebetstag                             0                                   7

                                                               sie beim Krippenspiel so toll mitge-     Am 6.3.2020 lud die Kirchengemein-
                                                               macht haben!                             de Linsenhofen zum Weltgebetstag
                                                               „Ich glaube; hilf meinem Unglauben!“     ein.
                                                               So lautet die Jahreslosung aus Mar-              Der Weltgebetstag ist eine
                                                               kus 9,24, die die Kinder aus der Kin-    weltweite ökumenische Veranstal-
                                                               derkirche inzwischen gut kennen. Die     tung, die seit über 70 Jahren auch
                                                               Kinder stellten sich einen Surfer weit   in Deutschland gefeiert wird. Jedes               Mit Frau Gabriele Zirr-Schall    In Frickenhau-
                                                               draußen auf dem Wasser vor. Wer          Jahr steht ein anderes Land im Mit-       aus Linsenhofen konnte ein echter
                                                                                                                                                                                           sen wechseln sich
                                                               sich so etwas traut, braucht Vertrau-    telpunkt, in diesem Jahr war es Sim-      Musik-Profi gewonnen werden. Nicht
                                                                                                                                                  nur in der Vorbereitungsphase, son-      die evangelischen
                                                               en. Und Vertrauen ist ein wichtiger      babwe, ein Land im Süden Afrikas.
                                                               Teil von Glauben. Wenn wir Mut brau-     Frauen aus diesem Land stellten ei-       dern auch im Gottesdienst selber hat       und die katho-
                                                               chen, kann unser Glaube ein Anker        nen Gottesdienst mit Gebeten, Tex-        sie zusammen mit der Flötistin Judith     lische Kirchen-
                                                               des Vertrauens sein. Zum Schluss         ten und Liedern zusammen, der am          Blank das Team mit ihrem künstleri-      gemeinde bei der
                                                               durfte jedes Kind ein kleines Bilder-    Weltgebetstag, dem ersten Freitag         schen Know-how entscheidend be-
                                                                                                                                                                                            Austragung des
                                                               heft, das die biblische Geschichte zur   im März, in der ganzen Welt gefeiert      reichert - an dieser Stelle nochmals
                                                                                                                                                  vielen Dank!                              Weltgebetstags
                                                               Jahreslosung erzählt, als Erinnerung     wird.
                                                               mit nach Hause nehmen!                           Ein Team von Frauen um                    Die Besucher durften an die-                    ab
                                                               Die nächsten Wochen lernten die          Dagmar Seyfried hat sich in den           sem Freitagabend einen besonderen
                        Kinder entdecken die Jahreslosung      Kinder die Geschichten von David         letzten Wochen mit der Organisa-          Gottesdienst erleben und an einer
    Dass Gott auf                                                                                                                                 Aktion der weltweiten Frauensolida-
                        und die Davidsgeschichten              kennen. Ein kleiner, eigentlich un-      tion des Weltgebetstag der Frauen
    allen Wegen                                                                                                                                   rität teilnehmen, und diese auch in
                        Die Kinderkirche Linsenhofen star-     wichtiger Hirtenjunge wird auser-        beschäftigt. Unterstützt durch eine
    mitgeht - davon     tete ins neue Jahr mit einem beson-    wählt und bekommt eine ganz wich-        große Informationsveranstaltung mit       der Kollekte oder durch Beteiligung
    handelt Psalm 23    deren Highlight: Am ersten Termin im   tige Aufgabe. Er geht als begabter       Frauen aus dem ganzen Kirchenbe-          an einer Unterschriftenaktion zum
                        Januar trafen sich alle Kinder schon   Musiker an den Königshof, besiegt        zirk, sowie durch vielfältiges Informa-   Ausdruck bringen.
                        eine Stunde früher als gewohnt zu      den großen Goliath in einem span-        tionsmaterial des deutschen Weltge-       Im Anschluss an den Gottesdienst
                        einem gemeinsamen Frühstück. Das       nenden Kampf und wird schließlich        betstagskommitees, haben sie sehr         gab es noch die Gelegenheit, sich
                        lockte einige neue Gesichter in die    selbst König. Dass Gott auf allen die-   viel über die Kultur und Geschichte       über das Erlebte auszutauschen. Bei
                        Kinderkirche! Jedes Kind brachte       sen Wegen mitgeht, davon handelt         Simbabwes erfahren und damit den          Roibuschtee, vielfältigem Gebäck
                        einen Brotaufstrich mit, den es be-    Psalm 23, den die Kinder Stück für       Gottesdienst vorbereitet. Auch die        und außergewöhnlichem Finger-
                        sonders gerne mag. So war für je-      Stück lernen. Das alles lernen die       Lieder im Gottesdienst mit ihrem          food, gespendet von Herrn Hermann
                        den Geschmack etwas dabei. Das         Kinder mit viel Spiel und Spaß: Pas-     unverwechselbaren Rhythmus wur-           Hahn, ebenfalls herzlichen Dank,
                        gemeinsame Essen hat allen großen      send zur Salbung von David haben         den eingeübt und wurden teilweise         klang der Abend aus.
                        Spaß gemacht und es war eine gute      die Kinder kleine Flaschen kunstvoll     in Shona, einer der Landessprachen        Und nun sind alle Teilnehmerinnen
                        Gelegenheit, insbesondere die neu-     beklebt und ein Duft-Ratespiel ge-       Simbabwes, gesungen.                      dazu aufgefordert, wie die Frauen in
                        en Kinder besser kennenzulernen.       macht.                                                                                                 Simbabwe das
                        Mit dem Frühstück wollten sich die                              Felix Roleder                                                                 Thema        "steh
                        Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei                                                                                                          auf" in ihren ei-
                        den Kindern dafür bedanken, dass                                                                                                              genen       Leben
                                                                                                                                                                      umzusetzen.
     Die Kinderkirche trifft sich alle zwei Wochen, wenn der                                                                                                                 Dr. Martina
       späte Erwachsenengottesdienst in Linsenhofen ist,                                                                                                                    Wieczorek-
      um 10:30 Uhr im Gemeindehaus. Alle Kinder ab fünf                                                                                                                        Krohmer
                Jahren sind herzlich eingeladen!
Linsenhofen und Tischardt - Evangelische Kirchengemeinden Frühjahr 2020 - Evangelische Kirchengemeinde Linsenhofen ...
8
                                       l les Konfirmandenjahr...                                                                  ... geht zu Ende!                                        9
                               Ein t o

                        Im November ge-                                                                werden. Im nächsten Schritt vergli-        dienst, zu dem ca.
                        stalteten die Kon-                                                             chen die Konfis ihre Regeln, die sie       einhundert Besu-
                        firmanden       den                                                            geschrieben hatten, mit den zehn           cher aus dem gan-
                        Gottesdienst zum                                                               Geboten aus der Bibel. Da gab es           zen Kirchenbezirk
                        Buß- und Bettag                                                                große Überschneidungen! Die Ju-            in die Christuskir-
                        in      Frickenhau-                                                            gendlichen stellten fest: Vieles, was      che nach Tischardt
    In jeder Situati-   sen mit. Wie die                                                               in den zehn Geboten steht, hätten          gekommen waren,
    on kann ich mich    Schöpfung       be-                                                            wir selbst auch als Regeln aufge-          mit ihrer wunder-
    mit dem, wie es     wahren in Zeiten                                                               stellt. Viele Regeln sind sinnvoll, weil   schönen Musik so
    mir geht und was    von Klimawandel                                                                sie das Zusammenleben ordnen.              richtig in Schwung.
                        und Umweltkata-                                                                Besonders viel Spaß hatten die Kon-        Es war toll mitan-
    mich bewegt, an
                        strophen? Zu die-                                                              fis dabei, sich kurze Theaterstücke        zusehen, wie sich die Jugendlichen,
    Gott wenden.        sem Thema trugen                                                               für den Jugendgottesdienst im Janu-        gerade auch die Jugendmitarbeiter
                        die Jugendlichen                                                               ar auszudenken und einzuüben. Die          aus ehemaligen Konfijahrgängen, in
                        eigene       Gedan-                                                            Szenen stellten typische Probleme          der Vorbereitung engagierten und
                        ken und Gebete                                                                 aus dem Leben von Jugendlichen             dass sich so viele junge Menschen
                        vor und zeigten                                                                dar: etwa Misserfolg in der Schule         zum Gottesdienst versammelten.
                        eine Bildershow                                                                und Streit unter Freunden. Die Sze-        Nun geht die Konfizeit leider schon
                        mit Playmobil-Fi-                     fröhlich bin, kann ich Gott dafür dan-   nen führten zu der Frage hin: Ist da       wieder dem Ende entgegen. Doch
                        guren. Die vielfältige Mitwirkung     ken. Ich kann für mich und für andere    jemand(, der für mich da ist)? Genau       ich bin mir sicher: Die Begegnun-
                        der drei Konfigruppen aus Fricken-    bitten. Und auch das, was ich nicht      das war das Thema des sogenann-            gen, Erfahrungen und Erkenntnisse
                        hausen, Linsenhofen und Tischardt     verstehe und was mir schwerfällt,        ten 3zehn16-Gottesdienstes, der            aus dieser Zeit werden die Jugend-
                        machte den Gottesdienst zu etwas      kann ich als Klage vor Gott bringen.     von dem gleichnamigen Lied des             lichen noch lange begleiten und
                        ganz Besonderem.                                 Die Übung des Betens in       Popsängers Adel Tawil ausging. Die         bereichern!
                        Neben den besonderen                             der Gruppe in diesen viel-    Band Connected brachte den Gottes-                                  Felix Roleder
                        Aktionen traf sich die                           fältigen Formen hinterließ
                        Gruppe regelmäßig mitt-                          einen bleibenden Eindruck
                        wochs zum Konfirman-                             bei den Konfirmandinnen
                        denunterricht.    Sowohl                         und Konfirmanden.
                        die Themen als auch die                          Zum Thema Gebote über-
                        Formen des Unterrichts                           legten sich die Jugend-
                        variierten, sodass es                            lichen, nach welchen
                        selten langweilig wurde.                         Regeln das Zusammenle-
                        Einmal gestalteten die                           ben funktionieren würde,
                        Jugendlichen Plakate zu                          wenn eine Reisegruppe
                        verschiedenen Formen                             Schiffbruch erlitten hätte
                        des Gebets und probier-                          und auf einer einsamen
                        ten das Beten als Dank, Bitte, Für-   Insel festsitzen würde. In einer sol-
                        bitte und Klage ganz praktisch aus.   chen Situation kann nicht jeder nur
                        Die Jugendlichen erfuhren: In jeder   an sich denken, sondern man muss
                        Lebenssituation kann ich mich, mit    die Bedürfnisse von allen berück-
                        dem, wie es mir geht und was mich     sichtigen. Das Essen zum Beispiel
                        bewegt, an Gott wenden. Wenn ich      muss gerecht unter allen aufgeteilt
Linsenhofen und Tischardt - Evangelische Kirchengemeinden Frühjahr 2020 - Evangelische Kirchengemeinde Linsenhofen ...
10                               ionsjubiläen                                                                          n zert zugunsten der neuen O                           11
                       Konfirmat                                                                         Klav i e rk o                             rgel

     Die Jahrgänge 1944/45 und 1945/46 haben schon viele Feste miteinander begangen.       In wohlbekannten Melodien schwel-
      Und so wollten sie auch das Fest der Diamantenen Konfirmation miteinander feiern.    gen ohne Ende; Erinnerungen an
                                                                                           alte und neue Kinofilme kommen
                                                                    Die KonfirmandInnen    und gehen lassen; eintauchen in die
                                                                      vom 15. März 1970    wohlige Atmosphäre eines abgedun-
                                                                          zusammen mit     kelten Kirchenraumes und in bunte
                                                                         Pfarrer Ebinger   Bilder, die an unvergessliche Filme
                                                                        (Jahrgang 1956)    erinnern. All dies war geboten beim
                                                                                           Klavierkonzert von Philipp Wieland
                                                                                           in Metzingen-Neuhausen. Die Wahl
                                                                                           des Veranstaltungsortes kam zustan-
                                                                                           de, weil es im Gemeindezentrum dort
                                                                                           sowohl einen Flügel mit akustischer
                                                                                           Verstärkung, als auch eine große Vi-
                                                                                           deoleinwand und einen fest installier-
                                                                                           tem Beamer gibt.
                                                      Gerne hätten wir mit den Jubi-               Auch viele Gemeindeglieder
                                                      laren am 15. März die Golde-         aus unseren Gemeinden fanden den         mehreren Zugaben zeugten vom Er-
                                                      ne & Diamantene Konfirmation         Weg dorthin. Sie konnten auf der „Ti-    folg des Konzertabends. Für alle, die
                                                      gefeiert. Aber nachdem sich die      tanic“ in die Ferne schweifen; sich an   dabei waren, war es sehr eindrück-
                                                      Ereignisse rund um das Coro-         die schönen Kinderstimmen aus „Die       lich. Und wer weiß: vielleicht bekom-
                                                      na-Virus im Laufe der Woche          Kinder des Monsieurs Matthieu“ erin-     men wir noch im Laufe des Jahres
                                                      vor den Feierlichkeiten über-        nern oder anhand von „Mamma Mia“         eine Neu-Auflage in Frickenhausen
                                                      schlagen hatten, wurden die          in die 70er-Jahre zurückkehren.          zustande.
                                                      Jubelkonfirmationen abgesagt.        Wer wollte, konnte sich mit „Win-               An dieser Stelle ganz herz-
                                                             Aber damit nicht genug;       netou“ oder „Fluch der Karibik“ in       lichen Dank an Philipp und Judith
                                                      auch der dann geplante normale       Helden von damals und heute ver-         Wieland und alle, die zum Gelin-
     Die KonfirmandInnen vom 20. März 1960            sonntägliche Gottesdienst wur-       wandeln; und schließlich in die Dis-     gen beigetragen haben. – Und auch
     zusammen mit Pfarrer Wacker (Jahrgang 1945/46)   de abgesagt.                         ney-Welt von „Der König der Löwen“       herzlichen Dank für die großzügigen
                                                             Am Sonntagmorgen gab          oder „Die Schöne und das Biest“ ein-     Spenden, die der neuen Orgel in Lin-
                                                      es vor der Kirche lediglich ein      tauchen.                                 senhofen zugutekommen.
                                                      kurzes Treffen all derer, die zum            Im zweiten Teil des Konzerts                             Gerhard Bäuerle
                                                      Gottesdienst kommen wollten.         wurde das tolle Klavierspiel noch von
                                                      Wir haben miteinander gesun-         der eindrücklichen Stimme von Phil-
                                                      gen, gebetet, den Segen zuge-        ipps Schwester, Judith, ergänzt.
                                                      sprochen. Anschließend ging          Der lang anhaltende Applaus von
                                                      jeder und jede wieder nach           den Zuhörer/innen im gut gefüllten
                                                      Hause. Wer wollte, der konnte        Kirchenraum und der Wunsch nach
                                                      den von Pfarrer Gerhard Bäu-
                                                      erle vorbereiteten Gottesdienst
                                                      in schriftlicher Form mit nach
     Die KonfirmandInnen vom15. März 1959             Hause nehmen.
     zusammen mit Pfarrer Wacker (Jahrgang 1944/45)                    Gerhard Bäuerle
Linsenhofen und Tischardt - Evangelische Kirchengemeinden Frühjahr 2020 - Evangelische Kirchengemeinde Linsenhofen ...
12
                  Expediti
                          on zu Gebet und Segen                                                               im Distrikt Neuffener Tal                              13

     „Behütet – umsorgt – gesegnet“ – so lautete der Titel der diesjährigen Ex-         meinden reihum. Hier gab es weitere Impulse und vor allem auch Raum für
     pedition im Täle. Vom 19. Januar bis zum 23. Februar waren Menschen aus            gute Gespräche. Die Abende waren mit 70-100 Teilnehmer/innen immer sehr
     allen sieben Tälesgemeinden auf den Spuren von Psalm 23 unterwegs. Vielen          gut besucht.
     von uns ist dieses Gebet ja von Kindheitstagen an vertraut. Und auch heutige       Ein Jugendgottesdienst zu dem Lied „Ist da jemand?“, ein Familientag mit
     Konfirmand/innen und Schüler/innen lernen es auswendig bzw. beten es regel-        abwechslungsreichem Programm und einem gemeinsamen Mittagessen, ein
     mäßig.                                                                             Tauferinnerungsgottesdienst oder eine Taizé-Andacht sorgten dafür, dass es
     Zum ersten Mal haben sich Mitarbeiter/innen aus allen sieben Gemeinden aktiv       auch ein Programm für Jugendliche und Familien gab bzw. Veranstaltungen,
     in die Veranstaltungen eingebracht. Zudem waren die Veranstaltungen vielfäl-       die Menschen angesprochen haben, die nicht regelmäßig an unseren Angebo-
     tiger und breiter gefächert als in den letzten Jahren: selbstverständlich gab es   ten teilhaben.
     die „ganz normalen“ Sonntagsgottesdienste zu verschiedenen Aspekten des            Insofern war es eine gelungene Veranstaltungsreihe, die Menschen nicht nur
     Psalms. Zu wem und wofür bete ich? Wie kann ich in schweren Zeiten beten?          persönlich bereichert, sondern auch die Gemeinschaft untereinander – auch
     Warum kann ich trotzdem feiern? Das waren einige der Fragen, die in diesen         über Gemeindegrenzen hinweg – gestärkt hat.
     Gottesdiensten beleuchtet wurden. Außerdem gab es fünf Abende in den Ge-                                                                     Gerhard Bäuerle
Linsenhofen und Tischardt - Evangelische Kirchengemeinden Frühjahr 2020 - Evangelische Kirchengemeinde Linsenhofen ...
14                                      Martina Hummel                                                                   au f de    r Orgelbank
                                                                                                                50 Jahre                                                                15

 Martina Hummel ist aus den                                                                     Ähnlich wie bei einem Pfarrer umfassen die Einsätze auch für einen Kirchenmusiker
 Linsenhöfer Gottesdiensten nicht                                                               ein Wechselbad der Gefühle – von fröhlichen Familiengottesdiensten, den sonntäg-
 wegzudenken. 50 Jahre lang ver-                                                                lichen Gemeindegottesdiensten mit den unterschiedlichen Schwerpunkten im Kir-
 sieht sie treu und verlässlich ihren                                                           chenjahr, über Trauungen bis hin zu der Musik bei Trauerfeiern ist alles dabei. Wie
 Orgeldienst. Wir haben dies zum                                                                gelingt es dir, dich auf die unterschiedlichen Anlässe einzustellen?
 Anlass genommen, sie zu Wort                                                                   Jeder Gottesdienst hat ja ein Thema und die dazu passenden Lieder. Ich schau mir oft die
 kommen zu lassen:                                                                              Verse an und registriere dann dementsprechend! Am sensibelsten sind, denke ich, Beerdi-
                                                                                                gungen. Ich bin immer eine halbe Stunde früher da und spiele einfach passende Choräle
                                                                                                zur Einstimmung. Immer wieder höre ich von Trauergottesdienstbesuchern, dass sie das
                                                                                                als sehr wohltuend empfinden.

                                                                                                Die Kirchenmusik bietet musikalisch ein breites Spektrum. Neben den alten bekann-
                                                                                                ten Liedern und Chorälen gibt es inzwischen auch viele moderne, rhytmische Stü-
                                                                                                cke. Welche Musikstücke spielst du am liebsten und hast du vielleicht auch ein Lieb-
                                                                                                lingsstück?
                                                                                                Mein absoluter Lieblingschoral ist „Du meine Seele singe“. Die ersten zwei Takte gehen
 Martina, die Orgel ist die                                                                     gleich über zwei Oktaven. Die neuen Lieder sind oft für mich und auch für die Gemeinde
 „Königin der Instrumente“, so                                                                  eine echte Herausforderung, aber man wächst bekanntlich mit seinen Aufgaben. Und un-
 sagt man. Es ist ein besonderes                                                                sere Gottesdienstbesucher sind eigentlich recht mutig und eifrig dabei, wenn wir ein neues
 Glück für eine Gemeinde, eine                                                                  Lied einüben!
 „eigene“ Organistin zu haben.
 Du hast uns verraten, dass du                                                                  Durch die Veränderungen im Pfarrplan und der engeren Zusammenarbeit auch mit
 nun bereits 50 Jahre lang Orgel                                                                der Ev. Kirchengemeinde Frickenhausen ist dein Wirkungsplatz ja nicht mehr nur die
 spielst – bzw. richtig heißt es ja:                                                            Linsenhöfer Orgel, sondern auch die Orgel in Tischardt und die Orgel in Frickenhau-
 ..die Orgel „schlägst“. Erzählst                                                               sen, auf denen du regelmäßig spielst. Gibt es hier große Unterschiede und welche
 du uns kurz, wie es dazu kam, dass du damit angefangen hast?                                   Orgel bevorzugst du?
 1967/68 war Linsenhofen vakant. Ruhestandspfarrer Stotz aus Beuren hatte die Vertre-           Ja mit unserer Linsenhöfer Orgel bin ich aufgewachsen, wir kennen uns in und auswendig!
 tung. Ich war damals als Kinderkirchhelferin in der Kirchengemeinde aktiv! Er hat unter den    Ein ehemaliger Bezirkskantor hat einmal gesagt: „schmeisst das Ding raus, auf dem kann
 Mitarbeitern gefragt, wer Klavier spielen könne. Rose Burgermeister, Ute Gunzenhauser          kein Mensch spielen!“ Unsere Gemeinde ist sie gewöhnt und solange sie funktionieren
 und ich haben uns gemeldet. Er ist mit uns an einem Sonntag nach Nürtingen in die Kreuz-       muss, wird sie es tun.
 kirche gefahren. Dort hat der damalige Kirchenmusikdirektor Otto Lehmann die Organis-          Natürlich sind die Frickenhäuser und die Tischardter Orgeln zwei tolle Instrumente mit viel
 tenschüler unterrichtet. Nach ca. einem Jahr Unterricht habe ich dann am 2. Weihnachts-        mehr Möglichkeiten zur Registrierung, für mich ist es einfach wichtig, dass die Gemeinde
 feiertag 1969 zum ersten Mal einen Gottesdienst an der Orgel begleitet. Rose hat am            gut mitsingen kann.
 6. Januar zum ersten Mal gespielt. Ute hat vorzeitig aufgegeben. Es war wahrscheinlich
 die jugendliche Unerschrockenheit, dass wir einfach beschlossen haben, jetzt spielen wir       Leider kann unsere Linsenhöfer Orgel nicht mehr so saniert werden, dass sie mit
 im Gottesdienst!                                                                               einem guten Klang einsatzfähig ist. Es läuft daher durch den Orgelsachverständigen
                                                                                                die Suche nach einer passenden, gebrauchten Orgel. Was ist dein Wunsch im Hin-
 Was ist dein Ansporn und deine Motivation, „gefühlt“ jeden Sonntag an der Orgel zu             blick darauf?
 sitzen und den Gottesdienst zu bereichern?                                                     Mein Wunsch wäre einfach nur, dass ich die neue Orgel als Organist noch erlebe und dass
 Ich kann es nur empfehlen, einmal einen Sonntag mit einem Gottesdienst zu beginnen!            es ein Instrument wird, das gut in unsere schöne Dorfkirche passt!
 Irgend etwas nimmt man immer mit, sei es ein Mut machendes oder tröstendes Lied oder
 ein stärkendes Gebet. Mir gibt es jedenfalls oft Kraft und Mut für viele Aufgaben im Alltag!   Martina, wir danken dir herzlich für deinen jahrzehntelangen, treuen, zuverlässigen
                                                                                                Dienst an der Orgel und hoffen sehr, dass wir damit noch viele Jahre rechnen dür-
                                                                                                fen.                                                                      Elvira Jaiser
Linsenhofen und Tischardt - Evangelische Kirchengemeinden Frühjahr 2020 - Evangelische Kirchengemeinde Linsenhofen ...
16                               Familienzeit                                                                   i r fe ie rn 40 Jahre Christuskirche T                                        17
                                                                                                              W                                       ischa        rdt

                                                   Gemeinsam wurde nach einem kur-                                                                         Am Sonntag,
                                                   zen Impuls zum Hirten und seinen                                                                     21. Juni 2020, wird
                                                   Schafen der Psalm 23 mit Gebär-                                                                    unsere Christuskirche
                                                   den gesprochen. Anschließend ging
                                                                                                                                                            40 Jahre alt.
                                                   es in das bunte Programm mit ver-
                                                                                                                                                      An folgenden Terminen
                                                   schiedenen Stationen, die einluden
                                                   zum Basteln zweier Familienkerzen,                                                                  in der Christuskirche    Dankbar blicken
                                                   Brot backen, Herstellen von Füßen                                                                    möchten wir dieses        wir zurück auf
                                                   aus Salzteig und dem Gestalten ei-                                                                   Jubiläum gerne mit      40 Jahre Chris-
                                                   nes Familien-Zeit Tischtuches mit                                                                  Ihnen feiern und laden   tuskirche und was
                                                   Fingermalfarben, die zum Teil selbst                                                                  herzlich dazu ein!      wir alles erleben
                                                   hergestellt wurden.
                                                          Leckere Spagetti mit Toma-
                                                                                                                                                                                           durften
                                                   tensoße und Salat gab es dann um
     Am 15.02.2020 war es soweit, es fand          13 Uhr. Nach etwas Pause ging es              So., 21. Juni 2020, um 10:30 Uhr
     die erste Familien-Zeit im Täle, in der       in das bunte                                  Jubiläums-Sonntag, Festgottesdienst mit Pfarrer Thomas
     Christuskirche in Tischardt, statt. Ein       Nachmittags-                                  Knöppler, dem Kirchenchor und dem Tischardter Chörle, einem
     neues Format für Familien. Es drehte          programm mit                                  gemeinsamen Mittagessen im Anschluss und einem Festnachmit-
     sich an dem Tag rund um den Psalm             der Familien-                                 tag für Jung und Alt feiern wir das 40-jährige Bestehen unserer
     23, welcher auch das Thema von der            fotobox, dem                                  Christuskirche. Alle sind eingeladen, mitzufeiern!
     Expedition im Täle war. Das Team,             Basteln      von
     bestehend aus ehrenamtlich Mitar-             Mobiles     zum                               So., 11. Oktober 2020, um 18 Uhr
     beitenden von Tischardt, Linsenho-            Psalm 23 und Spielen im Außenbe-              Chor- und Orgelkonzert mit dem Vocalensemble Con Spirito
     fen und Frickenhausen mit Diakon              reich. Zur Stärkung gab es leckeren           und mit Herrn Kensuke Ohira, Stiftsorganist in Stuttgart.
     Hendrik Lohse und dem FSJ-Team                Kuchen und Muffins.
     des Bezirksjugendwerkes mit Diakon            Den Abschluss bildete das gemein-             So., 6. Dezember 2020, um 14:30 Uhr
     Jochen Rohde, gestaltete ein buntes           same Abendmahl mit dem selbstge-              Adventskaffee mit musikalischer Begleitung durch Posaunenchor,
     Programm mit genügend Zeit für Fa-            backenen Brot und frischen Trauben-           Veeh – Harfen und Klavier.
     milie, Spiel, Musik, Mittagessen, Kre-        saft von der Weinhandlung Dolde in
     ativem und Gemeinschaft.                      Linsenhofen.
             Um 10.45 Uhr hat die Famili-                 Herzlichen Dank an alle Mit-
     en-Zeit bei sonnigen Wetter begon-            wirkenden in der Küche, beim Mitbrin-
     nen. Nach der Anmeldung und dem               gen von Kuchen und bei aller Vor- und
     Gestalten eines Namensbuttons ging            Nachbereitung des schönen Tages.
     es in den Gemeindesaal. Mit                   O-Töne zur Veranstaltung:
                    ein paar be-                                 Vielen
                    kannten und                    Dank. Ich finde es super, dass
                    unbekann-              sowas stattfindet, gerne wieder! Wir haben
                    ten       Bewe- es sehr genossen und haben uns wohlgefühlt. Danke an
                    gungsliedern alle, die das organisiert haben! Es hat uns sehr gefallen,
                    startete    das         Top organisiert, alle motiviert! Es war sehr toll.
                    Programm.
                                                                           Hendrik Lohse
Linsenhofen und Tischardt - Evangelische Kirchengemeinden Frühjahr 2020 - Evangelische Kirchengemeinde Linsenhofen ...
18                              urchführung der Turmsanie                                                                                                                            19
              n un g u nd D                              r u ng
           Pla

                                               den. Treppen und Treppengeländer                                                 wir als Kirchengemeinde beitragen
                                               könnten so gestaltet werden, dass                                                müssen, wird ca. 100.000.- € umfas-
                                               der Turm auch für die Öffentlichkeit                                             sen. Für den Turm fehlen uns also
                                               wieder zugänglich werden kann.                                                   noch 80.000.- €. Und weil nach der
                                               Am Turmdach müssen Teile der Lat-                                                Turmsanierung irgendwann auch
                                               tung ersetzt werden. Bei den bunten                                              noch Arbeiten am und unter dem
                                                                                                                                Dach des Chorraumes getätigt wer-
                                                                                                                                                                           Noch liegt die
                                               Dachziegeln wird sich die Frage stel-
                                               len, wie viele wiederverwendet und                                               den sollen, sind wir weiterhin auf Ihre   Zusage für den
                                               wie viele durch neu gebrannte Zie-                                               Spendenbereitschaft angewiesen.            Zuschuss vom
                                               gel ersetzt werden müssen. Je mehr                                               Denn diese Arbeiten könnten noch          Landesamt für
                                               Ziegel durch neue ersetzt werden                                                 einmal bis zu 150.000.- € an Kosten
                                                                                                                                                                          Denkmalpflege
                                               müssen, desto höher werden selbst-                                               verursachen. Von denen dann die
                                                                                                                                Kirchengemeinde selbst auch wieder
                                                                                                                                                                               nicht vor.
                                               verständlich auch die Kosten ausfal-
                                               len.                                                                             zwischen 80.000.- und 100.000.- €
                                                      Am deutlichsten sichtbar wird                                             zu übernehmen hätte. Das übersteigt
                                               die Erneuerung der Turmfassade                                                   unsere momentanen finanziellen
                                               sein. Durch das am Turm herablau-                                                Möglichkeiten bei weitem. Insofern
                                               fende Regenwasser haben sich viele               Durch Opfer, Spenden und        freuen wir uns weiter über großzügi-
                                               dunkle Striche und Flecken an der       vielfältige Sammelaktionen haben         ge Unterstützung.
                                               Fassade gebildet.                       wir bisher knapp 20.000.- € zusam-                            Gerhard Bäuerle
                                                      Um dies in Zukunft verhindern    menbekommen. Der Anteil, den
                                               zu können, ist geplant, am Turmdach
                                               eine Regenrinne anzubringen. Um
                                               diese Erlaubnis zu bekommen, wird       Herzlichen Dank für alle finanzielle Unterstützung!
                                               auch noch mit dem Denkmalamt ver-
                                               handelt werden müssen.                  Die Sanierung des Kirchturms in
     In der Zwischenzeit wurden die Aus-                                               Linsenhofen, die Orgelausreinigung       Ausgleich des Haushalts 2020 ca.
     schreibungen für die verschiedenen                                                in Tischardt, die Fortbildung der Eh-    130.000.- € zugewiesen; die Kirchen-
     Gewerke für die Turmsanierung er-                                                 renamtlichen oder die Finanzierung       gemeinde in Tischardt ca. 76.000.- €.
     arbeitet und auch verschickt. Die Ar-                                             der Diakonen-Stelle für Familienar-
     beiten selbst können erst beginnen,                                               beit – all dies und noch viel mehr ist   Durch Opfer und Spenden und die
     wenn das Landesamt für Denkmal-                                                   selbstverständlich ohne zuverlässige     Zuwendungen für den Gemeinde-
     pflege seinen Zuschuss gewährt und                                                finanzielle Mittel und Unterstützung     beitrag werden ihrerseits bestimm-
     die Arbeiten freigibt.                                                            nicht zu bewerkstelligen.                te Projekte ganz gezielt unterstützt.
     Wir hoffen, dass dies im April der Fall                                                  Deswegen möchten wir uns          Auch dafür ganz herzlichen Dank!
     ist und die Sanierung tatsächlich die-                                            auf diesem Wege zunächst wieder          Dem Gemeindebrief liegt der Flyer
     ses Jahr in Angriff genommen wer-                                                 einmal bei all denen ganz herzlich       für den Gemeindebeitrag 2020 bei.
     den kann.                                                                         bedanken, die treu und zuverlässig
            Wenn es so weit ist, wer-                                                  ihre Kirchensteuer bezahlen. Dies ist                         Gerhard Bäuerle
     den ganz verschiedene Arbeiten im                                                 und bleibt der größte Anteil unserer
     Blickpunkt stehen. Manche Teile des                                               finanziellen Mittel. Die Kirchenge-
     Mauerwerks und des Gebälks des                                                    meinde Linsenhofen bekommt zum
     Turmes müssen ausgebessert wer-
20                                            Adonia in Nürtingen                                                          Wir sind Teil des Kirchenbezirks                                                   21

                                                                                                    Dass unsere Kirchengemeinden Teil eines größeren Ganzen sind, erleben wir in besonderer
                                                                                                    Weise in der Zusammenarbeit in unserem Distrikt bei „Evangelisch im Täle“. Wir sind aber auch
                                                                                                    ein Teil des Kirchenbezirks Nürtingen. Dieser ist aber nicht nur eine Verwaltungseinheit; auch
                                                                                                    hier geschieht eine gute und gewinnbringende Zusammenarbeit. Gemeindeglieder unserer
                                                                                                    Gemeinden unterstützen Bezirksprojekte oder -einrichtungen, wie z.B. die Vesperkirche oder den
                                                                                                    Bezirksarbeitskreis Senioren. Und Gemeindeglieder profitieren von den Angeboten, wie z.B. Nova
                                                                                                    – die junge Kirche in der Versöhnungskirche oder die Beratungsangebote der Diakonischen
 Was ist Adonia?
                                                                                                    Bezirksstelle.
 Jeweils rund 65 Teenager melden sich für ein acht-
 tägiges Musicalcamp an, das während der Schul-                                                     An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön im Namen
 ferien stattfindet. Die ersten Tage wird in einem                                                  der vielen dankbaren Gäste der Vesperkirche 2020, im
 Freizeithaus unter Anleitung eines ehrenamtlichen                                                  neu eröffneten Lutherhof in Nürtingen. Durch Ihren bereit-
 Teams intensiv geprobt, dann folgen die Konzerte.                                                  willigen Einsatz konnte wieder ein Kofferraum voller toller
 Die Teenager haben vier Auftritte, die Juniors zwei.                                               Kuchen abgegeben werden. Neben einer warmen Mahl-
 Zwei Monate vor der Freizeit erhalten die Teilneh-                                                 zeit gibt es die Möglichkeit im Vesperkirchen-Cafe eine
 mer CD und Noten zum selbständigen Üben zuhause. Auch die Live-Bands der Projekt-Chöre             Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen zu genießen. Dafür
 bestehen häufig aus Teenagern.                                                                     werden täglich 25 bis 30 Kuchen benötigt (Ursula Ozanna
                                                                                                    und Ingrid Keimel)
 Musical 77 – Die Story
 Es geht um Geld. Um viel Geld. Geld, das Djamal und seiner gierigen Frau Shanila fehlt. Des-
 halb leihen sie es bei ihrem König, dem großzügigen Maharadscha. Sie verdrängen, dass sie ihre                                                           Dass die NOVA ein großer Gewinn auch für
 hohen Schulden eines Tages begleichen müssen und leben in Saus und Braus. Doch der Tag der                                                               junge Menschen aus unseren Orten ist, belegen
 Abrechnung kommt…                                                                                                                                        die Äußerungen zweier unserer Jugendmitarbei-
 Es geht aber nicht nur um Geld und um Schulden. Es geht um Schuld und um Vergebung. Und um                                                               ter/innen.
 uns alle.
 Unter dem Motto „Wie Gott mir, so ich dir!“ hat das Adonia Musicalcamps Adonia-Team ein moder-                                                                                  „In die
 nes Musical zum biblischen Gleichnis des hartherzigen Schuldners geschrieben. 70 begeisterte                                                                            NOVA lohnt es sich zu
 Teenager und eine junge Live-Band präsentieren die brandneuen Songs, humorvolle heatersze-                                                                         gehen, weil dort eine andere At-
 nen, überraschende Choreografien und eine Geschichte mit Tiefgang. Die 90 Musical-Minuten                                                                     mosphäre herrscht, welche sich stark von
 fliegen nur so dahin, denn die jungen Mitwirkenden begeistern durch ihre Ausstrahlung, aber auch                                                          „normalen“ unterscheidet. Die Predigt ist extra
 durch ihr unglaubliches Talent.                                                                                                                          für die jüngere Generation ausgelegt, genauso wie
                                                                                                                                                          viele coole Aktionen, die dort immer wieder statt-
                                                                                                                                                          finden. Außerdem gibt es meist etwas leckeres zu
                                                Am Donnerstag, 16.4.2020, 19:30 Uhr,                                                                             Essen, im Winter z.B. warme Suppe.“
                                                                                                             „Ich war am Reformationstag
                                               können Sie dieses Musical in der Stadt-                                                                        Jonathan Dolde (Kinderkirchhelfer und Jugend-
                                                                                                         in der NOVA. Es gab tolle Musik, eine
                                                  halle K3N in Nürtingen erleben.                                                                                     mitarbeiter aus Linsenhofen)
                                                                                                       ansprechende Predigt und super Aktionen
                                                  Die Veranstaltung wird unterstützt durch die
                                                                                                     während und nach dem Gottesdienst. Und das
                                              katholische Seelsorgeeinheit Hohenneuffen und die
                                                                                                     allerbeste: Kürbissuppe mit stimmungsvollem
                                                evangelischen Kirchengemeinden Linsenhofen
                                                                                                                  Lagerfeuer danach“
                                                                   und Tischardt.
                                                                                                       Alexandra Frieß (Kinderkirchhelferin und Jugend-         Die nächsten Gottesdienste in der
                                                        Eintritt frei – Freiwillige Spende
                                                                                                                mitarbeiterin aus Linsenhofen)                    NOVA: Sonntag, 19. April und
                                                   Mehr erfahren Sie unter www.adonia.de                                                                       Sonntag, 17. Mai, jeweils um18 Uhr.
22                                    Freud und Leid                                                                     Termine und Veranstaltungen                                                                        23

                                                                                            Seniorentreff in der Christuskirche in Tischardt
                                                                                            jeweils von 14.30 bis ca. 16.45 Uhr
                                                                                            Dienstag, 7. April 2020 Zur Passionszeit „Und wenn
                                                                                            			                      er nicht gestorben wäre?“
                                                                                            Dienstag, 19. Mai 2020 „Jahresausflug“
                                                                                            Dienstag, 2. Juni 2020 „Ganz famos“ - Von großen
                                                                                            			                      und kleinen Helden
               Aus Datenschutzgründen dürfen wir in der Web-Ausgabe
               keine Daten von Taufen, Trauungen und Bestattungen
               veröffentlichen. Wenn Sie Interesse haben an einer Ausgabe in                Senioren kochen
               Papierform, wenden Sie sich ans Ev. Pfarramt.                                Wir laden wieder herzlich ein zum Mittagstisch ins Evangelische
                                                                                            Gemeindehaus ein Mal im Monat mittwochs. Essen gibt es – wie
                                                                                            immer - ab 11.30 Uhr.
                                                                                            Herzliche Einladung, sich mitten in der Woche verwöhnen zu lassen von un-
                                                                                            serem Küchenteam. Es ist einfach schön, gemeinsam zu essen und es sich
                                                                                            gut gehen zu lassen! Folgende Termine sind festgelegt: 15. April; 6. Mai;
                                                                                            17. Juni; 15. Juli 2020.

                                                                                                   Nächster Gottesdienst
                                                                                                      für kleine Leute
                                                                                              Sonntag, 19. April 2020; 11 Uhr,                                                                         MUSIK
                                                                                                                                                                                                       AN DER STADTKIRCHE
                                                                                                in der Sankt-Georgs-Kirche
                                                                                                       in Linsenhofen

                                                                                                      BonlanderBrassBand
                                                                                                      Bläsergruppe des CVJM Posaunenchor Bonlanden

                                                                                                Ko n z e r t
                                                                                                                                                                              Musik zur Grablegung Christi

                                                                                                                                                                              DEUTSCHES
 Konfirmation am 3. Mai 2020, um 9:45 Uhr       Konfirmation am 10. Mai 2020, um 9:45 Uhr
                                                                                                                                                                              REQUIEM
                                                                                                      „ich wünsch´mir was“
 in der Sankt-Georgs-Kirche in Linsenhofen:     in der Christuskirche in Tischardt:                                                                                           SCHICKSALSLIED
               Eva Bäuerle                                 Alicia Brauneisen                                              5. April 2020                                       JOHANNES BRAHMS
                                                                                                                                   17.00 Uhr
              Timo Däschler                                Joshua Lochode                                            Ev. Sankt-Georgs-Kirche                                  Karfreitag, 10. April 2020 // 18.00 Uhr
                Joel Dolde                                  Noah Schmidt                                         Frickenhausen-Linsenhofen                                    Stadtkirche St. Laurentius Nürtingen

              Kevin Dreßler                                                                                                        Mit Werken von:
                                                                                                                                                                              Marie Heeschen [Sopran]
                                                                                                                                     Heiko Kremers
                Timo Hiller                                                                                                 Andreas Ludwig Schulte                            Thomas Scharr [Bariton]
                                                                                                                                     Jacob de Haan
               Lena Jabben                                                                                                                     uvm                            Nürtinger Kantorei
             Solveigh Sautter                                                                                                Der Eintritt ist frei. Eine Veranstaltung von:
                                                                                                                                                                              sinfonia 02
            Maximilian Secunde                                                                                                                                                Mathias Neundorf [Konzertmeister]

              Lars Wohlfahrt                                                                                                       Quelle: Hintergrundbild www.epid.de
                                                                                                                                                                              Prof. Jürgen Budday [Leitung]
Dietrich Bonhoeffer - sein Tod jährt sich am 9. April zum 75. mal

                                 D
                                         ietrich Bonhoeffer kennen viele Zeitgenossen durch
                                         das Lied „Von guten Mächten wunderbar geborgen“.
                                         Nicht alle wissen, dass diese Worte im Gefängnis
                                  geschrieben wurden. Zum Jahreswechsel 1944/1945. Im
                                  Umfeld des Widerstands gegen den Nationalsozialismus
                                  und im Zusammenhang des Anschlages auf Hitler am 20.
                                  Juli 1944 wurde auch Bonhoeffer verhaftet bzw. verurteilt.
                                  Am 9. April 1945 wurde Bonhoeffer im Konzentrationslager
                                  Flossenbürg ermordet.
                                  Erst im Juli erfuhr die Familie von seinem Tod.

                                 D
                                         ie vielen Briefe, Texte und Gedichte, die er im Ge-
                                         fängnis geschrieben hat, zeugen auch von einem
                                         Menschen, der die ganze Bandbreite menschlichen
                                  Fühlens und Denkens erlebt und erlitten hat. Niedergeschla-
                                  genheit und große Zuversicht, Zweifel und Glaube, Einsam-
                                  keit und großes Zugehörigkeitsgefühl wechselten sich ab.
                                  In einem Brief an einen Freund im März 1944 schreibt Bon-
                                  hoeffer:

                                    „Wünsche, an die wir uns zu sehr klammern, rauben uns leicht
                                       etwas von dem, was wir sein sollen und können, Wünsche,
                                      die wir um der gegenwärtigen Aufgabe willen immer wieder
                                       überwinden, machen uns – umgekehrt – reicher … Es gibt
                                               erfülltes Leben trotz vieler unerfüllter Wünsche.“

V on der Begrenzung allen Leids und allen Kummers und von der großen Zuversicht, die wir in
  unserem Glauben haben dürfen, schreibt er in einem anderen Text:

„Jeder neue Morgen ist ein neuer Anfang unseres Lebens.
Jeder Tag ist ein abgeschlossenes Ganzes.
Der heutige Tag ist die Grenze unseres Sorgens und Mühens.
Er ist lang genug, um Gott zu finden oder zu verlieren,
um Glauben zu halten.
Darum schuf Gott Tag und Nacht,
damit wir nicht
im Grenzenlosen wanderten,
sondern am Morgen schon
das Ziel des Abends vor uns sähen.“
Sie können auch lesen