LMU-Bachelor in Betriebswirtschaft - München, 27.01.2018 Prof. Dr. Manfred Schwaiger - Fakultät für ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
LMU-Bachelor in Betriebswirtschaft München, 27.01.2018 Prof. Dr. Manfred Schwaiger Institut für Marktorientierte Unternehmensführung E-Mail: schwaiger@lmu.de www.imm.bwl.uni-muenchen.de/ www.bwl.uni-muenchen.de
Was kann man in BWL lernen? Harley-Davidson Heritage Softail Classic Yamaha XVS 1300A Midnight Star Hubraum: 1690 ccm Hubraum: 1304 ccm Drehmoment: 130 Nm bei 3.000 U/min Drehmoment: 106 Nm bei 4.000 U/min Leistung: 75 PS Leistung: 73 PS Gewicht: 326 kg Gewicht: 304 kg Preis: 26.420,- € Preis: 9.495,- € 2
Warum ist VOSS erfolgreich? 1l-Flasche: 0,58€ 0,375l –Flasche: 2,34€ 0,7l-Flasche : 49,90 € (6,24€ / l) 66,20€ / l Leitungswasser (München): 0,00123 € / l 3
PERSPEKTIVEN Ein BWL-Studium eröffnet vielfältige berufliche Perspektiven Marketing & Strategie: Produktmanagement, Öffentlichkeitsarbeit, Werbeagentur, Marktforschung, Strategie, Kundenberatung, Vertrieb/verkauf, Logistik, Einkauf …. Rechnungswesen/Steuern: Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Controlling Abteilung, Supply Chain Management, Liquiditätsmanagement, Bilanzmanagement, Konzernabschlüsse, Revision …… Finanzierung: Finanzabteilung, Banking, Börse, Versicherungen, Mergers & Akquisition ….. Innovation: E-Commerce, Wirtschaftsinformatik, Neue Medien, Technologiemanagement, Chief Digital Officer ….. Gesundheitsökonomik: Krankenkassen, Krankenhaus Management …. Human Ressource Management/ Wirtschaftspädagogik: P-Controlling, P-Entwicklung, P-Verwaltung, P-Organisation, Training, Weiterbildung, Lehrer …. Vertiefungsübergreifend: Unternehmensberatung, Assistenz der Geschäftsführung, Selbstständigkeit ….. 4
INHALT 1) DER BACHELOR OF SCIENCE AN DER LMU MÜNCHEN 2) PERSPEKTIVEN NACH DEM STUDIUM 3) MÜNCHEN – DIE STADT ZUM STUDIEREN 4) STUDIENPLATZVERGABE / BEWERBUNG 5
INFORMATIONEN ZUR FAKULTÄT Warum an der Fakultät für Betriebswirtschaft an der LMU? Spitzenleistungen in Forschung und Lehre 23 renommierte Professoren und Professorinnen an 23 wissenschaftlichen Einrichtungen in acht Clustern 8 Honorarprofessoren, 19 Nachwuchswissenschaftler (Assistant Professoren) Ca. 120 wissenschaftliche Mitarbeiter Ca. 30 Promotionen und 1-2 Habilitationen pro Jahr Ca. 3.300 Studierende, 450 Absolventen pro Jahr Top-Positionen in Hochschulrankings Internationales Netzwerk von über 40 Partneruniversitäten Enge Kooperation mit acht Centers of Excellence Intensive Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Praxis Fakultäts- und Lehrstuhl-Alumni fördern Praxiskooperationen Zahlreiche Kooperationsmöglichkeiten z.B. im Rahmen von Abschlussarbeiten, Projektseminaren, Fallstudien, Fachtagungen 6
INFORMATIONEN ZUR FAKULTÄT Wo stehen wir als Universität und Fakultät? • LMU erfolgreichste Universität im bundesweiten Exzellenz- Wettbewerb • Top-Platzierungen bei nationalen und internationalen Rankings: Times Higher Education World University Ranking, 2018: Die LMU erhält Platz 34 unter 800 internationalen Universitäten und führt damit die deutschen Universitäten mit großem Abstand an. ShanghaiRanking´s Global Ranking of Academic Subjects 2017: Im Feld Management gilt die LMU als beste Universität in Deutschland. Wirtschaftswoche Hochschulranking, 2017: Nach Meinung von ca. 500 Personalverantwortlichen ist die BWL-Fakultät mit Platz zwei wieder ganz vorne bewertet. • Aktuelle Publikationen in Top-Zeitschriften (American Economic Review, Journal of Finance, Management Science, Academy of Management Journal, etc.). 8
INFORMATIONEN ZUR FAKULTÄT Welche Studiengänge und Abschlüsse bietet die Fakultät an? Bachelor of Science – BWL (B.Sc.) – 6 Semester Bachelor of Science – Wirtschaftspädagogik (B.Sc.) I und II – 6 Semester Master of Science – BWL (M.Sc.) – 4 Semester Master of Science – Wirtschaftspädagogik (M.Sc.) I und II – 4 Semester Master of Science – Media, Management and Digital Technologies (M.Sc.) – 4 Semester Master of Science in Management – European Triple Degree (ETD) – 4 Semester Master of Business Research (MBR) – 4 Semester Executive Master of Insurance – 4 Semester 9
BACHELOR Was zeichnet den Bachelor-Studiengang an der LMU aus? Anspruchsvolles wissenschaftlich fundiertes Studium Generalistenausbildung: 80% Generalstudium, 20% vertiefendes Studium Schlüsselqualifikationen: Teamfähigkeit, Präsentation, Rhetorik Praxis- und anwendungsorientiert: enge Kooperationen mit Unternehmen Integration moderner Lehr- und Lernformen Internationale Ausrichtung Englischsprachige Lehrveranstaltungen Unterstützung bei der Organisation von Auslandsaufenthalten Hohe Nachfrage nach Bachelorstudienplätzen Über 10 Bewerber pro Studienplatz Gute Annahmequote qualifizierte Studierende 10
BACHELOR Warum soll ich meinen Bachelor an der LMU machen? Hervorragende Forschungsuniversität mit Tradition Reputation der Universität rückt in Zukunft in den Vordergrund, wenn bei Verwendung der Gradbezeichnung (z.B. auf Visitenkarten) die Universität hinter der Abschlussbezeichnung genannt wird LMU ist Pionier bzgl. des Bachelor-Studiums Fakultät war und ist in vielen Belangen Vorreiter: … beim Credit Point System (seit 1996) … bei der institutionalisierten Doktorandenausbildung … bei der Einführung eines konsekutiven M.Sc. internationalen Zuschnitts … bei modernen Lehr-/Lernformen Praxisorientierung und Internationalität bereits integraler Bestandteil des Diploms 11
BACHELOR Erleichterter Einstieg – dank der Orientierungsphase 1992 als Projekt der bayrischen Staatsregierung zur Verkürzung der Studienzeit gegründet Begleitung und Coaching der Studienanfänger während den ersten Wochen an der LMU 25 Tutoren betreuen die Erstsemester der BWL, VWL und Wirtschaftspädagogik in kleinen Gruppen á 30 Personen Tutorien zur Stundenplanerstellung, zum erfolgreichen Studieren und Lernen und zu Aktivitäten rund um das Studentenleben Infoveranstaltungen zur Studien- und Prüfungsordnung und zu Auslandsaufenthalten Möglichkeiten zum Austausch mit Praxisvertretern durch Firmenbesuche und exklusive Veranstaltungen vor Ort Optimaler Einstieg an der Universität durch gebündelte Informationen und einen persönlichen Ansprechpartner 12
DAS ALUMNI-NETZWERK Interessante Kontakte, weitreichende Netzwerke – dank des Alumni- Netzwerkes Welcome - Package für Studienanfänger Gezielte Förderung und Verbesserung der Studienbedingungen Alle Studierenden profitieren…. Förderpreis für den besten Absolventen und die besten Doktoranden Unterstützung von Kursen (z.B. Schlüsselqualifikationen, SAP-Kurse) Jobworld Praktika / Werkstudententätigkeiten / Stellenangebote / Workshops unter www.bwl.alumni.lmu.de / Jobworld / Recruiting Durchführung von Recruitingveranstaltungen Absolventenbuch – Ihre Erinnerung an die Studienzeit! Eintrag mit Lebenslauf und Photo für Studierende Weitergabe an Fördermitglieder und interessierte Unternehmen Partnerprogramm TOP-BWL Herausragende Studierende und herausragende Unternehmen Frühzeitiger Kontakt zu Unternehmen Akademische Abschlussfeier 13
BACHELOR Was sagen Praxisvertreter zum BWL-Bachelor der LMU? „Das Konzept des Münchener "Der Bachelorstudiengang an der LMU München ist ein Bachelors ... zeichnet sich durch positiver Beleg für die derzeitige Neuausrichtung der die Verzahnung von Theorie und deutschen Hochschullandschaft. Bachelorstudiengänge Praxis aus. Wir begrüßen, dass bereiten die Absolventen komprimiert und praxisnah auf den die LMU den Studierenden Berufseinstieg vor. Mit unserem neu konzipierten Consulting breites betriebswirtschaftliches Analyst Programm sprechen wir die wachsende Zielgruppe Wissen vermittelt, Zusammen- von sehr guten Bachelor-Absolventen an. Wir wollen ihnen hänge aufzeigt und stets den damit schon vor Beginn eines vertiefenden Master- Anwendungsbezug mit einer Studiums die Möglichkeit bieten, erste Arbeitserfahrung in internationalen Ausrichtung im einer strategischen Unternehmensberatung zu sammeln." Auge hat. ….“ Dr. Heiner Boeker, Abteilungsleiter, Sven Breipohl Zentralabteilung Mitarbeiter Principal Global HR Referat Personalmarketing, Traineeprogramm 14
BACHELOR Wie ist der Bachelor-Studiengang an der LMU aufgebaut? Pflichtmodule BWL Bachelor of Scicence Investition Analytik & Rechnungs- Orientierungs- Recht VWL & Logik Statistik wesen modul Finanzierung Unternehmens- Leadership and Organisations- Accounting & führung & Int. Management theorie Finance Marketing Wirtschafts- Strategy & Empirische informatik Digitization Ökonomie Wahlpflichtmodule/Bachelorarbeit Technology Accounting Zwei and Individuelle Spezialisierungen Innovation Auswahl/ aus Nebenfach Business Strategic Taxation Organization Bachelor- Digital Finance & Marketing and Arbeit Business Insurance Strategy 15
BACHELOR Wo kann ich ein Auslandssemester absolvieren? The University of Tromso University College Dublin Turku School of Economics and Business Administration Aston University, Birmingham Lund University The University of Birmingham Jönköping International Business School Warwick Business School Halmstad University Texas Tech University, Lubbock (College of Business Erasmus Universiteit, Rotterdam Copenhagen Business School MGIMO-University, Administration) Aarhus School of Business Moskau Virginia Tech University, Katholieke Universiteit Leuven Blacksburg (Pamplin College of Solvay Business School, Brüssel Business) University of Economics, Prag Wayne State University Universite de Geneve Colorado State University University of Warsaw Osaka City University Georgia Tech University Universidade Catolica Portuguesa, University of Pecs Lissabon Changwon National University, Korea Yildiz Technical University, Istanbul Universidad Autonoma de Madrid Universidad de Granada Universita degli Studi di Torino Universidad de Castilla-La Mancha Universita degli Studi di Firenze Singapore Management Universidad de Navarra Universita degli Studi di Padova University Universidad de Alicante Universita degli Studi die Bologna Universidad de Zaragoza The University of Sydney Universidad Tecnica Federico Universite Pantheon-Assas, Paris II Santa Maria, Valparaiso Paris Graduate School of Management ESSEC, Cergy-Pontoise EM Lyon Universite Catholique de Lille Universite de Bourgogne Zusätzlich mehr als 50 weitere Partneruniversitäten auf Ebene der LMU 16
ANFORDERUNGEN Was sollte ein Bachelor-Student mitbringen? Analytische Fähigkeit, komplexe Fähigkeiten Zusammenhänge zu Mathematische erkennen Begabung Kommunikations- freude Wirtschaftliches Interesse Sprachliche Anforderungen Begabung Pragmatismus Kreativität Interesse an Flexibilität Auslandsaufenthalten Engagement Teamfähigkeit 17
INHALT 1) DER BACHELOR OF SCIENCE AN DER LMU MÜNCHEN 2) PERSPEKTIVEN NACH DEM STUDIUM 3) MÜNCHEN – DIE STADT ZUM STUDIEREN 4) STUDIENPLATZVERGABE / BEWERBUNG 18
PERSPEKTIVEN Welche Möglichkeiten bieten sich mir nach dem Bachelor? Beruf Promotion Beruf Master of Science BWL (M. Sc.) Master of Business Master of Science MMT (M. Sc.) Master of Science in Research (MBR) Management (ETD) Beruf Insurance Master Master of Science Beruf Beruf Beruf Bachelor BWL (B. Sc.) 19
MASTER OF SCIENCE Was spricht für den Master of Science – Studiengang an der LMU? Sprungbrett für Karriere in Management oder Wissenschaft Großer Praxisbezug ( Projekte mit Unternehmen als Studienbestandteil) Starke Forschungsausrichtung (im Studium an Spitzenforschung teilhaben) Studieren in Kleingruppen und große Flexibilität bei Fach- & Schwerpunktwahl (5 Spezialisierungsgebiete) Internationalität (englischsprachige Lehrveranstaltungen & starke internationale Vernetzung in Forschung und Lehre) Volluniversität mit hoher internationaler Reputation im Herzen Münchens 20
MASTER OF SCIENCE Wie ist der Master of Science (M. Sc.) aufgebaut? 4-semestriges Studium mit 120 ECTS Zulassung über Eignungsfeststellung Ausrichtung Fünf Vertiefungsrichtungen - Accounting - Finance - Marketing & Strategy - Innovation - Leadership & Human Resources Fallstudien und Projektarbeiten mit Unternehmen als ein wesentliches Element 21
MASTER OF SCIENCE Projektstudium Forschung und Praxis 2 Projektkurse – wählbar aus 5 Fachgebieten Spezialisierung/Vertiefung Lehrveranstaltungen aus den 5 Fachgebieten Master- arbeit Fachspez. Grdl. 2 Pflichtveranstaltungen Allgemeine Grdl. Managerial Economics I+II, Methoden der BWL 1. 2. 3. 4. 30 ECTS 30 ECTS 30 ECTS 30 ECTS 22
MASTER OF SCIENCE - AUFBAU Die Vertiefungsgebiete (Kompetenzfelder) Leadership Marketing & Accounting Finance Innovation & Human Strategy Resources • Rechnungswesen • Risk Management Entrepreneurship Consumer Personalentwicklung • Finanzbericht- • Versicherungs- Electronic Markets Behaviour Anreizsysteme erstattung wesen Orga. Wandel Market Research Industrielle Beziehun- • Steuern • Banking Digitale Güter Strategisches gen /Institutionen • Unternehmens- • Corporate Finance Medien/Software- Management Selektionsprozesse bewertung • Portfolio Telco-Industrie Corporate Kompetenzen Management. Netzeffektmärkte Communications Lehren - Lernen – Gesundheits- Negotiation Skills Entwickeln management* * Das Themenfeld Gesundheitsmgt.-/ökonomie kann zu allen Vertiefungsgebieten ergänzend belegt werden . 23
MASTER OF SCIENCE "Die Projektkurse mit den LMU- Stimmen zum Master of Science Masterstudenten haben uns gezeigt, wie wertvoll eine Verbindung von „Die außergewöhnlich gute Qualität und Praxis- Theorie und Praxis ist. Wir erhalten relevanz des Masterkurses zeigt sich darin, dass wir analytisch und empirisch gewon- nicht nur die von ihm analysierten Zielgruppen nene Antworten auf konkrete Frage- priorisiert haben, sondern diese darüber hinaus mit stellungen aus unserer unter- einem völlig neuen Ansatz in einem gemeinsamen nehmerischen Realität. Besonders Pilotprojekt ansprechen.“ wertvoll für uns ist dabei der frische Dr. Wolfgang Böcking, FB-Leiter Marktmanagement, ALLIANZ Blick mit dem die Studenten sich den DEUTSCHLAND AG, München. von uns definierten Themen nähern." Dr. Jörg Lübcke, Geschäftsführer BURDA DIGITAL „Der gute Eindruck, den ich im Vorfeld von diesem GmbH, München. Studiengang hatte, hat sich für mich bestätigt. Ich genieße es, auch weiterhin in kleinen Gruppen arbeiten zu können und neue Kommilitonen mit verschiedensten Hintergründen kennen zu lernen. Auch wenn der Master-Studiengang an der LMU noch relativ jung ist, bewährt es sich dennoch, diesen innerhalb der gewachsenen Strukturen einer „Mit dem erfolgreichen Absolvieren der Traditions-Universität absolvieren zu können.“ Prüfung erwerben die Studierenden Marina Vodicka, ehemalige Studierende nicht nur bereits vor Eintritt in die Arbeitswelt eine wichtige zusätzliche Berufsqualifikation, sondern erlangen „Sehr angenehm sind die kleinen Gruppen dadurch auch einen nachhaltigen und die damit verbundenen neuen Wettbewerbsvorteil beim Berufsein- Möglichkeiten in der Lehre. Das Angebot an stieg in die Finanzindustrie“ Veranstaltungen (in den nächsten Gerhard Bauer, Head of Capital Markets Academy, Semestern) kann sich auch sehen lassen.“ Deutsche Börse AG, Frankfurt Christian Böhm, ehemaliger Studierender 24
PROMOTIONSSTUDIUM (MBR) Eine einmalige Chance – Verknüpfung des M.Sc. mit dem MBR Zweites/drittes Jahr: Zweites Jahr: Master of Business Master of Science Research Allgemeine Grundlagen (18) Fachspezifische Vertiefung (18) 25
PERSPEKTIVEN Welche Möglichkeiten bieten sich mir nach dem Bachelor? Beruf Promotion Beruf Master of Science BWL (M. Sc.) Master of Business Master of Science MMT (M. Sc.) Master of Science in Research (MBR) Management (ETD) Beruf Insurance Master Master of Science Beruf Beruf Beruf Bachelor BWL (B. Sc.) 26
Master-Studiengang MMT Media, Management and Digital Technologies Ausrichtung Media Business • Hoher Anwendungs- und Praxisbezug & Media Usage • Hohes akademisches Level durch namhafte LMU- Professoren sowie internationale Gastprofessoren Zielgruppe & Zugang • Studierende aus dem In- und Ausland mit Interesse MMT an Managementthemen im digitalen Umfeld • Erfolgreicher Bachelor in BWL mit Vertiefung in Informatik oder in Informatik mit Vertiefung in BWL sowie mehrstufiges Auswahlverfahren Management Digital Technologies Eckdaten Zukunftsweisende & einmalige Fächer- • Start jeweils zum WS kombination (z.B. Geschäftsmodelle, Start-Ups, Web-Technologien, Human-Computer-Interfaces, • Abschluss als M.Sc., Dauer 2 Jahre Data Analytics) an der Schnittstelle zwischen • Vollständig englischsprachiges Programm Management und Digitalen Technologien
PERSPEKTIVEN Welche Möglichkeiten bieten sich mir nach dem Bachelor? Beruf Promotion Beruf Master of Science BWL (M. Sc.) Master of Business Master of Science Master of Science MMT (M. Sc.) Research (MBR) Beruf in Management (ETD) Insurance Master Master of Science Beruf Beruf Beruf Bachelor BWL (B. Sc.) 28
ETD Master of Science in Management – European Triple Degree (ETD) • Seit Wintersemester 2007/2008 etabliert • „Triple Degree Programm“ (FR/UK/D) • Vorbereitung auf eine internationale Karriere • Breite Fundierung an Management-Kompetenzen • Spezialisierung z.B. in Finanzierung am EMLyon Campus Frankreich/Shanghai, Corporate Development in Lancaster oder Strategy & Change an der LMU München • Praktika im Ausland als integrale Programmbestandteile • Dreifacher Master-Abschluss • Gebührenpflichtig – Möglichkeit für Stipendien
INHALT 1) DER BACHELOR OF SCIENCE AN DER LMU MÜNCHEN 2) PERSPEKTIVEN NACH DEM STUDIUM 3) MÜNCHEN – DIE STADT ZUM STUDIEREN 4) STUDIENPLATZVERGABE / BEWERBUNG 30
MÜNCHEN Warum soll ich in München studieren? Plätze und Schlösser... Schloss Nymphenburg, Schloss Schleißheim, Blutenburg... Theater und Museen... Nationaltheater, Theater am Gärtnerplatz, Neue Pinakothek, Alte Pinakothek, Lenbach- Galerie... Hofbräuhaus, Biergärten... Biergarten am Viktualienmarkt oder im englischen Garten, Hofbräuhaus Events, Nachtleben... Oktoberfest, Tollwood, Allianz Arena, Kunstpark, Optimolwerke, P1, Nachtgalerie... 31
MÜNCHEN Warum soll ich in München studieren? The World‘s leading High Tech Cities 1. Silicon Valley 2. Boston 3. Tel Aviv 4. Munich (Source: Boston Consulting Group) Start-Ups in München Hohe Gründungs-Intensität in München Bankplatz München Ca. 160 Kreditinstitute Viele DAX-, MDAX, TecDAX und SDAX-Unternehmen 32
INHALT 1) DER BACHELOR OF SCIENCE AN DER LMU MÜNCHEN 2) PERSPEKTIVEN NACH DEM STUDIUM 3) MÜNCHEN – DIE STADT ZUM STUDIEREN 4) STUDIENPLATZVERGABE / BEWERBUNG 33
BEWERBUNG Wie kann ich mich für den Bachelor bewerben? Zulassungsbeschränkt örtliches Studienplatzvergabeverfahren Beginn des Studiums nur zum Wintersemester Bewerbung ab Mitte Juni bis 15.07.2018 über den Hochschulzugang http://studenten.verwaltung.uni-muenchen.de Grenzwerte des WS 2017/2018 (kein Nachrückverfahren) Anzahl Anzahl Studiengang Durchschnitt Plätze Bewerber BWL Bachelor 522 3624 2,1 34
Diskussion? Fragen? Kommentare? Weitere Informationen und Beratung auch unter kontakt@bwl.lmu.de 35
Sie können auch lesen