Lu-177-PSMA aus Sicht des Arztes - Joachim Müller Leitender Arzt Nuklearmedizin Kantonsspital St. Gallen - svmtr
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Lu-177-PSMA aus Sicht des Arztes Joachim Müller Leitender Arzt Nuklearmedizin Kantonsspital St. Gallen
Disclaimer - “Nothing To Declare” - Keine persönliche Erfahrung in der Therapie mit Lu-177 PSMA - Zulassung in der Schweiz seit Dez. 2018 - Bisher in der Schweiz noch nicht regulär verfügbar 26.10.2019 www.netzwerk-radiologie.ch Joachim Müller
Inhalt 1. Einleitung - Konzept Theranostics 2. Das Prostatakarzinom, Therapiesequenzen 3. Was ist PSMA? 4. Radionuklidtherapie mit PSMA 5. Studienlage 6. Zusammenfassung 26.10.2019 www.netzwerk-radiologie.ch Joachim Müller
The Age of Theranostics Therapie und Diagnostic = Thera(g)nostics Kombination eines spezifischen diagnostischen Testes mit einer spezifischen Therapie - Identifizierung eines biologischen/pathologischen Mechanismus - Entwicklung eines diagnostischen Tests - Entwicklung einer spezifischen Therapie Beispiele: - Ga68-DOTATOC - Lu-177/Y-90-DOTATOC - Ga68-PSMA - Lu-177/Ac-225 PSMA - I-131/Tc-99m - I-131 (1940 erste Therapie, 1951 FDA-approved) Ausserhalb der Nuklearmedizin - Her2-Test - Herceptin-Therapie 26.10.2019 www.netzwerk-radiologie.ch Joachim Müller
DOTATOC - Theranostics 68Ga-DOTATOC 177Lu-DOTATOC PET Szintigraphie Positron-Emitter Gamma-Emitter+ Beta-Emitter 26.10.2019 www.netzwerk-radiologie.ch Joachim Müller
PSMA - Theranostics 68Ga-PSMA 177Lu-PSMA PET Szintigraphie Positron-Emitter Gamma-Emitter+ Beta-Emitter 26.10.2019 www.netzwerk-radiologie.ch Joachim Müller
Epidemiologie Zweithäufigste Krebstodesursache des Mannes (nach Lungenkarzinom) - Inzidenz 60-Jährige: 50 Fälle/100.000 Einwohner pro Jahr 80-Jährige: 400 Fälle/100.000 Einwohner pro Jahr Mittleres Erkrankungsalter: 70 Jahre Weltweit unterschiedliche Inzidenz: - Hohe Inzidenz in Europa mit Nord-Süd Gefälle - Hohe Inzidenz in den USA, dunkelhäutige Männer sind deutlich häufiger betroffen als Vergleichsgruppen mit weißer Hautfarbe - Inzidenz seltener in Südostasien - Lebenszeitprävalenz: 15% (für klinisch auffälliges Prostatakarzinom) - Genetische Disposition
S T A G I N G N0 Keine regionären Lymphknotenmetastasen N1 Regionäre Lymphknotenmetastasen M0 Keine Fernmetastasen M1 Fernmetastasen M1a Nichtregionäre(r) Lymphknoten M1b Knochen M1c Andere Lokalisation(en) 26.10.2019 www.netzwerk-radiologie.ch Joachim Müller
Risikoklassifizierung Faktor: low intermediate high Gleason Score 7 T Stadium T1-T2a T2b-c T3a-4 PSA 20 26.10.2019 www.netzwerk-radiologie.ch Joachim Müller
Therapie Lokalisierter Tumor Op und/oder Radiotherapie, ± antihormoneller Therapie low-risk active surveillance (aktive, engmaschige Beobachtung) Rezidiv - Salvage-(Radio-) Therapie + antihormonelle Therapie Metastasierter Tumor - Antihormonelle Therapie Neu Antihormonelle Therapie Chemotherapie Palliative Radiotherapie Radium-223 26.10.2019 www.netzwerk-radiologie.ch Joachim Müller
PSMA (Prostate-specific membrane antigen) • Transmembranöses Glykoprotein • Expression im Gewebe der Prostata, der Nieren, in den Speicheldrüsen • Überexpression in Neovaskularisationen und div. soliden Tumoren. Funktion? Neuroendokrine Regulation der Zelldifferenzierung, Zellmigration und des Wachstums wird angenommen.
PSMA-Expression im Prostatakarzinom - Niedrige Expression im normalen menschlichen Prostata-Epithel - Bis zu 1000 mal höher in Prostatakarzinomzellen - Überexpression in ca. 90% der Prostatakarzinome (Primärtumor und Metastasen) - Korrelation der Expressionsstärke mit Tumorstadium - Expressionsanstieg bei Androgen-Unabhängigkeit
PSMA Tracer PSMA Antikörper (111In-J591, 170Lu-J591) ∙ Nachteile: ∙ Lange HWZ im Blut ∙ Geringer Uptake im Tumorgewebe geringe Ratio Tumorgewebe/gesundes Gewebe ProstaScint® PSMA inhibierende Liganden ∙ Urea-basiert ∙ Glutamate Phosphoramidate ∙ Pentanediocis-Acids höchster Tumor Uptake 30-60 min p.i. geeignete Radionuklide: 68Ga, 18F (HWZ 60 bzw.109 min)
PSMA Tracer 26.10.2019 www.netzwerk-radiologie.ch Joachim Müller
Ga-68-PSMA PSA 0.17 µg/ml
PSMA-11 Ga-68 Lu-177 Ac-225
Radionuklidtherapie mit PSMA • In der Schweiz kurz vor der Einführung • Vermutlich > 1000 behandelte Patienten in Deutschland im Rahmen eines „individuellen Heilversuchs“ und weltweit im Rahmen von Phase 1- und 2-Studien • Teils mit spektakulären Therapieerfolgen
Indikation und Durchführung Therapie mit Lu-177-PSMA, Dosimetrie und Nachsorge beim metastasierten kastrationsresistenten Prostatakarzinom – Konsensusempfehlung – der DGN 2016 Indikation - patientenindividuel, Experten-Runde spricht die Empfehlung aus - Histologisch nachgewiesenes Prostatakarzinom und nicht-resektable Metastasierung - Tumorprogress unter leitliniengerechter Therapie (Kastrationsresistent, Abirateron/Enzalutamid, Radium-223, nach Docetaxel/Cabazitaxel oder „unfit for chemotherapy“ - Nachgewiesene PSMA-Expression des überwiegenden Anteils der Tumormanifestationen in einer aktuellen PSMA Bildgebung (bevorzugt PSMA PET/CT) Ausreichende Knochenmarksreserve a. Leukozytenzahl > 3.000/µl b. Thrombozytenzahl > 75.000/µl Allenfalls gering eingeschränkte Nierenfunktion Keine schwere Einschränkung der Leberfunktion >6 Wo. Abstand zur letzten myelosuppressiven Vortherapie
Indikation und Durchführung Indikation erfüllt? - Metastasiertes castrationresistentes Prostatakarzinom (mCRPC) - Fehlende andere Therapieoptionen - PSMA-Expression der Tumormanifestationen - Ausschluss Kontraindikationen (Knochenmarkreserven, Nieren- und Leberfunktion) Applikation von ca. 6 GBq pro Zyklus (3,7 – 8 GBq) / 3-4 Zyklen / 6 – 8 wöchigen Abstand - Langsame-Infusion - Kühlung der Speicheldrüsen mit Kühlpackungen 30 min vor bis 4 h nach Applikation - Aufenthalt auf der Therapiestation für min. 48h - Luthetium-PSMA posttherapie Szintigrafien - Kontrollen der Hämatologie und Blutchemie 2-6 Wochen nach Therapie - Verlaufsbildgebung mittels Ga-68 PSMA-PET-CT
Nebenwirkungen Allgemein - Müdigkeit und Abgeschlagenheit - Übelkeit, Erbrechen und Appetitlosigkeit - leichter Haarausfall Hämatologisch - Einschränkung der Knochenmarksfunktion - Verringerte Erythrozyten, Leukozyten und Thrombozyten Spezifisch - Verminderung der Speichelproduktion mit Mundtrockenheit / Geschmacksveränderungen - Einschränkung der Nierenfunktion Selten - Allergische Reaktionen - Nebenwirkung durch vorübergehend anschwellende Metastasen / Rückenmarkskompression - Muccositis
• 56 mCRPC Patienten, kaum Therapiealternativen • 1 – 5 Behandlungszyklen • Median 5.8 GBq Lu-177-PSMA pro Zyklus • „Individualisierte“ Behandlungsprotokolle basierend auf Klinik, Uptake, PSA, Toxizität etc. J Nucl Med 2016
29 Patienten mit mindestens 2 Behandlungszyklen Lutetium-177 PSMA Radioligand Therapy of Metastatic Castration-Resistant Prostate Cancer: Safety and Efficacy, Richard P Baum et al J Nucl Med 2016
Lutetium-177 PSMA Radioligand Therapy of Metastatic Castration-Resistant Prostate Cancer: Safety and Efficacy, Richard P Baum et al J Nucl Med 2016
Lutetium-177 PSMA Radioligand Therapy of Metastatic Castration-Resistant Prostate Cancer: Safety and Efficacy, Richard P Baum et al J Nucl Med 2016
26.10.2019 www.netzwerk-radiologie.ch Joachim Müller
Study Design und Teilnehmer • single-arm, single-centre, prospektiv, Phase 2 Studie • Einschlusskriterien: Männer ≥ 18-J mit pathologisch gesichertem, metastasiertem, kastrationsresistentem Adenokarzinom der Prostata mit «progressive disease» nach Standard-Behandlungen aus dem Peter MacCallum Cancer Centre, Melbourne, VIC, Australia • ECOG-Performance Status Score: ≤ 2 • Screening: PSMA- und FDG-PET/CT 26.10.2019 www.netzwerk-radiologie.ch Joachim Müller
Study Design und Teilnehmer Vorgängige Bildgebung • Ga-68-PSMA-11 – Bestätigung der hohen PSMA-Expression – SUVmaxTumormanifestation > mind. 1.5 mal SUVmaxLeber • F18-fluorodeoxyglucose (FDG) PET/CT: FDG-positive Erkrankung ohne hohe PSMA-Expression Ausschluss 26.10.2019 www.netzwerk-radiologie.ch Joachim Müller
Prozedere • 4 Zyklen in 6 wöchigem Abstand • applizierte Radioaktivität: 6 GBq angepasst an: Tumorload, Körpergewicht und Nierenfunktion 26.10.2019 www.netzwerk-radiologie.ch Joachim Müller
Prozedere 26.10.2019 www.netzwerk-radiologie.ch Joachim Müller
Resultate • Durchschnittswert der applizierten Radioaktivität: 7.5 GBq / Zyklus • swimmers plot: um individuelle Ereignisse zu visualisieren • Follow-up: 25.0 Monaten 26.10.2019 www.netzwerk-radiologie.ch Joachim Müller
Resultate Änderungen PSA in Prozent • nach12 Wochen • Maximale Änderung 26.10.2019 www.netzwerk-radiologie.ch Joachim Müller
Resultate 26.10.2019 www.netzwerk-radiologie.ch Joachim Müller
Resultate Lu-PSMA - gut toleriert - keine akute Nebenwirkung - kein Therapie-assoziierter Todesfall • durchschnittliche Zeit des Tc-Nadir: 35 d • keine nephrotoxische Nebenwirkung 26.10.2019 www.netzwerk-radiologie.ch Joachim Müller
Ergebnisse • PSA-progredienzfreies Überleben: 7 Monaten • Median overall survival: 13.5 Monaten • Patienten sind stark vorbehandelt und im reduziertem AZ • Keine Kontrollgruppe 26.10.2019 www.netzwerk-radiologie.ch Joachim Müller
Lu-177 oder Ac-223 • Keine strikten Kriterien • Stark limitierte Verfügbarkeit von Ac-225 • Ac-225 mehr Wirkung – mehr Nebenwirkungen • Kombinationen aus Lu-177 und Ac-225 • Selektion am ehesten über Knochenmarksbeteiligung
• 2 mCRPC Patienten; ein „non-responder“ auf Lu-177, ein Patient mit starker Knochenmarksbeteiligung • 3 Behandlungszyklen, 100 kBq/kg alle 2 Monate • Kontrollen alle 2 Wochen J Nucl Med 2016
Zusammenfassung Die Radionuklidtherapie mit Lu-177-PSMA ist in Phase 1- u. 2- Studien und retrospektiv: - sicher - gut toleriert - effektiv - Palliative Therapie, zur Zeit nur wenn etablierte Therapien nicht mehr wirksam sind - Vorläufige Ergebnisse zeigen eine Wirksamkeit bei ca. 2/3 der Patienten - Ca. 1/2 mit PSA -Abfall von mehr als 50% - Responsrate? (kleine Studienpopulationen, unterschiedliche Erfassung) - CR/PR 30% - SD 40 % - PD 30%
Ausblick Study of 177Lu-PSMA-617 In Metastatic Castrate-Resistant Prostate Cancer (VISION) Phase 3-Study, Start: May 23, 2018 – Study End August 2020 (Final data collection) Primary objective - Overall survival (OS) in patients with progressive PSMA-positive mCRPC who receive 177Lu-PSMA-617 in addition to best supportive/standard of care - 750 Pat. randomized in a 2:1 Key secondary objectives are an arm-to-arm comparison of the following: - Radiographic progression-free survival (rPFS) - Response Evaluation Criteria in Solid Tumors (RECIST) response - Time to a first symptomatic skeletal event (SSE) Additional Secondary Objectives: -Safety and tolerability of 177Lu-PSMA-617 - Health-related quality of life (HRQoL; EQ-5D-5L, FACT-P and Brief Pain Inventory - Short Form (BPI-SF)) - Health economics - Progression-free survival (PFS) (radiographic, clinical, or prostate-specific antigen [PSA] progression-free survival - Biochemical response as measured by PSA. Alkaline phosphatase [ALP] levels and lactate dehydrogenase [LDH] levels will also be measured.
Wünsche für die nahe und ferne Zukunft - Flächendeckende Ausbreitung der Lu-177 PSMA-Therapie in der Schweiz - Gesundheitsökonomisch vertretbarer Preis - Gemeinschaftliche Durchführung weiterer Studien: - Radium-223 und Lu-177 PSMA - früherer Zeitpunkt der Therapie - Kombinationstherapie Lu-177 PSMA mit Ac-225 PSMA.
ENDE
Sie können auch lesen