M "Loslassen" - miteinander im Pfarrverband Maria Tading

Die Seite wird erstellt Vanessa Christ
 
WEITER LESEN
M "Loslassen" - miteinander im Pfarrverband Maria Tading
miteinander
                           im Pfarrverband Maria Tading
                           Gottesdienste • Informationen • Rückblick

                                    »Loslassen«
Bild: Hans – pixabay.com

                           1,00 €
                           Einzelpreis                                 Februar 2023
M "Loslassen" - miteinander im Pfarrverband Maria Tading
Kontaktdaten / Impressum
Pfarramt Mariæ Himmelfahrt                                     Pfarramt St. Martin
Forstern-Tading                                                Buch am Buchrain
Mo / Do 8.30 bis 12.00 Uhr                                     Do 8.00 bis 11.30 Uhr
Di 15.00 bis 18.00 Uhr
Hirschbachweg 4 | 85659 Forstern                               Pemmeringer Str. 1 | 85656 Buch a. B.
Tel. 0 81 24 / 15 32                                           Tel. 0 81 24 / 18 49
eMail:                                                         eMail:
maria-himmelfahrt.forstern-tading@ebmuc.de                     St-Martin.Buch-am-Buchrain@ebmuc.de

Bankverbindung:                                                Bankverbindung:
Kath. Kirchenstiftung Mariae Himmelfahrt                       Kath. Kirchenstiftung St. Martin Buch a. B.
DE92 7005 1995 0020 1278 25                                    DE23 7016 9605 0000 1216 30
BIC BYLADEM1ERD (Sparkasse Erding)                             BIC: GENODEF1ISE (VR-Bank Erding eG)

Pfarramt St. Josef Hohenlinden                                 Pfarramt St. Martin Pastetten
Fr 8.00 bis 12.00 Uhr                                          Di / Do 8.30 bis 12.00 Uhr
Pfarrer-Andrä-Str. 6 | 85664 Hohenlinden                       Hauptstr. 5 | 85669 Pastetten
Tel. 0 81 24 / 95 93                                           Tel. 0 81 24 / 12 52
eMail:                                                         eMail:
St-Josef.Hohenlinden@ebmuc.de                                  St-Martin.Pastetten@ebmuc.de

Bankverbindung:                                                Bankverbindung:
Kath. Kirchenstiftung St. Josef Hohenlinden                    Kath. Kirchenstiftung St. Martin Pastetten
DE55 7115 2680 0000 1415 31                                    IBAN: DE40 7016 9605 0006 0109 70
BIC: BYLADEM1WSB (Sparkasse Wasserburg)                        BIC: GENODEF1ISE (VR-Bank Erding)

Annahmeschluss & Anmeldung Gottesdienst
     Messintentionen und Gebetsbitten sowie Mitteilungen
     aus den Pfarreien für März 2023
     geben Sie bitte bis spätestens Freitag, 10. Februar 2023,
     in unseren Pfarrbüros an. Vielen Dank.

 IMPRESSUM
 miteinander im Pfarrverband Maria Tading
 Pfarrverband Maria Tading
 c/o Kath. Kirchenstiftung Mariae Himmelfahrt Forstern-Tading
 Hirschbachweg 4 | 85659 Forstern | Pfarrer Christoph Stürzer (V.i.S.d.P.)
 Rechtehinweis: Die Rechteinhaber der Bilder sind auf den jeweiligen Seiten in entsprechender Reihenfolge angegeben.
 Layout: edition fürstenfeld UG (haftungsbeschränkt), 82256 Fürstenfeldbruck
 Druck: Gemeindebriefdruckerei (Druckhaus Harms e. K.), 29393 Groß Oesingen | Auflage: 1.200 Stück
M "Loslassen" - miteinander im Pfarrverband Maria Tading
AUF EIN WORT

                                      Liebe Leserinnen und Leser!

                                      Der Alltag hat uns wieder. Nach den
                                      Weihnachtsfeiertagen und dem Jah-
                                      reswechsel sind die meisten wieder im
                                      Arbeits-, Schul- oder Kindergartenalltag
                                      angekommen. Alles läu� (hoffentlich)
                                      seinen geregelten Gang.
                                      Auch kirchlich sind wir mit der „Zeit im
                                      Jahreskreis“ im „Alltag“ angekommen.
                                      Im Evangelium hören wir an den Sonn-
                                      tagen vom Beginn des Wirkens Jesu.
                                      Unterbrochen wird diese Zeit einzig
                                      vom Fest „Darstellung des Herrn“. An
                                      diesem Tag bi�en wir um Go�es Se-
                                      gen für die Kerzen, die im kommenden
                                      Jahr in unseren Kirchen und daheim
                                      gebraucht werden. Ein weiterer alter
                                      Brauch rund um Lichtmess ist der Stel-
                                      lenwechsel. Der Ar�kel „Zur personel-      eine Zeit des Vertrauens, dass etwas
                                      len Situa�on...“ überträgt diese Tradi-    wächst, auch ohne unser Zutun. Der
                                      �on auf die aktuelle Lage in unseren       Autor unseres Leitar�kels will uns dar-
                                      Pfarrverbänden.                            um ermu�gen: Auch wenn wir loslas-
                                                                                 sen, hat ein anderer, nämlich Go�, die
                                      Ende Februar beginnt die Fastenzeit.
                                                                                 Fäden unseres Lebens immer noch in
                                      An deren Sonntagen finden wieder die
                                                                                 der Hand und er meint es gut mit uns.
                                      Vorstellungsgo�esdienste der Erstkom-
                                      munionkinder und die Tauferinnerung        In diese Sinne wünschen wir im Seel-
                                      der Firmbewerber sta�.                     sorgeteam Ihnen allen eine nicht zu ge-
Hintergrundbild: Hans – pixabay.com

                                                                                 hetzte Zeit und die nö�gen Momente
                                      Darüber hinaus will uns diese Zeit der
                                                                                 der Ruhe verbunden mit dem Mut zu
                                      „Normalität“ auch wieder an Wesentli-
                                                                                 mehr Gelassenheit.
                                      ches im menschlichen Leben erinnern:
                                      Es gibt neben all der Arbeit, den Mühen    Ihr
                                      und Sorgen auch andere Zeiten. Wir
                                                                                 Pfarrer Christoph Stürzer
                                      brauchen auch Zeiten des Ausruhens,        Pfarrverbandsleiter
                                      des Sich-keine-Sorgen-machens – kurz:
M "Loslassen" - miteinander im Pfarrverband Maria Tading
„Loslassen“

                                                 „Loslassen – immer wie-
                                                 der loslassen.“ Das steht
                                                 auf dem kleinen Blechschild
                                                 an unserer Pinnwand zu Hause.
                                                 Ich habe es in einem Geschen-
                                                 ke-Laden gefunden. Eines von ganz
                                                 vielen Schildern mit mehr oder we-
                                                 niger lustigen, sinnigen und unsin-
                                                 nigen Sprüchen. „Loslassen – immer
                                                 wieder loslassen“. Gekauft habe ich es,    sind. „Dir ist ja wohl alles egal“, höre ich
                                                 weil es passt. Jedes Mal, wenn ich der     dann manchmal, wenn ich versuche,
                                                 Meinung bin, es ist an der Zeit, dann      etwas Dampf aus der gerade anste-
                                                 nehme ich es und halte es hoch. Und        henden Krise abzulassen. Das Loslas-
                                                 das kommt gar nicht so selten vor.         sen ist eben ein Balanceakt zwischen
Bild: Johannes Simon, in: pfarrbriefservice.de

                                                 Meistens müssen meine Frau und ich         krampfhaftem Sich-Sorgen-machen
                                                 dann lachen. Und schon haben wir -         und Aktivismus und lethargischem
                                                 ein klein wenig wenigstens – los-ge-       Zurücklehnen, Desinteresse und Kopf-
                                                 lassen.                                    in-den-Sand-stecken. Ich weiß, gute
                                                                                            Ratschläge sind einfach und schaffen
                                                 Das Loslassen ist ja auch nicht einfach.   den realen Wahnsinn Tag für Tag nicht
                                                 Sorgen macht man sich immer über ir-       ab. Da ist so ein kleines Blechschild,
                                                 gendetwas, meistens über die Kinder.       das es auf den Punkt bringt, nicht
                                                 Und das, obwohl sie bereits erwachsen      schlecht.
M "Loslassen" - miteinander im Pfarrverband Maria Tading
Wie ein kleines Blechschild                    Jesu Anweisungen fürs Leben:
                                               Lass es!
und der christliche Glaube
dabei helfen können                            Es geht auch religiös-christlich: „Dein
                                               Wille geschehe.“ Die Bitte aus dem Va-
Gedanken von Wolfgang Drießen
                                               ter Unser. Jesus selbst soll das so gebe-
                                               tet haben. Es passt auch zu ihm: Wenn
                                               es Anweisungen fürs Leben von ihm
                                               gibt, dann heißt es fast immer: „Lass
                                               es!“ Du hast Angst vor dem nächsten
                                               Tag? Lass es! Du hast Angst, dass dir
                                               etwas entgeht? Lass es! Du hältst dich
                                               für unwert? Warum? Deinen Wert be-
                                               stimmt ein ganz anderer.

Es argumentiert nicht, gibt keine Re-          Damit ist kein Wegducken und Aus-
zepte, moralisiert nicht, sagt einfach         dem-Weg-gehen gemeint. Das ist
nur, was jetzt gerade Sache sein sollte:       eine Haltung, aus der heraus ich leben
„Loslassen – immer wieder loslassen“.          kann. Ein Geist, der einem glauben-
Man könnte es auch intellektueller             den, vertrauenden und gelassenen
haben. Der ehemalige UNO-General-              Menschen geschenkt wird, wenn er
sekretär Dag Hammarskjöld schrieb in           sich darauf einlässt. Und bis es so weit
sein Tagebuch: „Mitten im Gelärm das           ist, hilft ab und zu ein kleines Blech-
innere Schweigen bewahren“.                    schild: „Loslassen - immer wieder los-
                                               lassen“.

            Quelle: Katholische Hörfunkarbeit für Deutschlandradio und Deutsche Welle, Bonn,
                                    www.katholische-hörfunkarbeit.de, in: Pfarrbriefservice.de
Gottesdienste im Pfarrverband Maria Tading
                            von 1. bis 28. Februar 2023

Mittwoch, 1.02.2023            Mittwoch der 4. Woche im Jahreskreis
Buch                  19.00 Wort-Gottes-Feier (Vorabendgottesdienst)
                            mit Kerzensegnung und Blasiussegen
Donnerstag, 2.02.2023          DARSTELLUNG DES HERRN (Mariä Lichtmess)
Pastetten             19.00 Wort-Gottes-Feier
                            mit Kerzensegnung & Blasiussegen
Tading                19.00 Pfarrgottesdienst (Eucharistiefeier)
                            mit Kerzensegnung und Blasiussegen
                               (musikalisch gestaltet von
                               „Junge Musik“ – Projektchor Maria Tading)
Freitag, 3.02.2023             Hl. Ansgar, Bischof, Glaubensbote
                               und hl. Blasius, Bischof, Märtyrer
Hohenlinden           18.30 Rosenkranz
                      19.00 Eucharistiefeier – Lichtmessgottesdienst
                            mit Kerzensegnung und Blasiussegen
                               (musikalisch gestaltet vom Kirchenchor Hohenlinden)
Samstag, 4.02.2023             Hl. Rabanus Maurus, Bischof
Pastetten             16.00 Rosenkranz
Buch                  19.00 Eucharistiefeier (Vorabendgottesdienst)
Sonntag, 5.02.2023             5. SONNTAG IM JAHRESKREIS
                                     Kollekte Silbersonntag
            1. Lesung: Jes 58, 7-10; 2. Lesung: 1Kor 2, 1-9; Evangelium: Mt 5, 13-16
Hohenlinden            9.00 Eucharistiefeier
Pastetten              9.00 Eucharistiefeier
Tading                10.30 Eucharistiefeier mit Verabschiedung
                            von Kaplan P. Robin Chambannukaran ISch und
                            Begrüßung von Kaplan P. Sebastian Fischer OSB,
                            anschl. Stehempfang im Schützenheim
                               (musikalisch gestaltet vom Kirchenchor Maria Tading)
Hohenlinden           13.00 Rosenkranz
                                                                                       
Gottesdienste
Taing                 13.00 Lichtmess-Rosenkranz
Reithofen             19.00 Abendgottesdienst (Eucharistiefeier)
Dienstag, 7.02.2023         Dienstag der 5. Woche im Jahreskreis
Buch                   9.00 Friedensgebet
Mittwoch, 8.02.2023         Hl. Hieronymus Ämiliani und hl. Josefine Bakhita
Harthofen             19.00 Eucharistiefeier
Donnerstag, 9.02.2023       Hl. Alto, Abt, Glaubensbote
Taing                 19.00 Eucharistiefeier
Freitag, 10.02.2023         Hl. Scholastika, Jungfrau
Hohenlinden           18.30 Rosenkranz
                      19.00 Eucharistiefeier
Samstag, 11.02.2023         Gedenktag Unserer Lieben Frau in Lourdes
Pastetten             16.00 Rosenkranz
Hohenlinden           19.00 Eucharistiefeier (Vorabendgottesdienst)
                            anlässlich des 70. Geburtstags
                            von Pfarrvikar Janusz Budner,
                            anschl. Stehempfang im Pfarrheim
                            (musikalisch gestaltet vom Kirchenchor Hohenlinden)
Sonntag, 12.02.2023         6. SONNTAG IM JAHRESKREIS
                 1. Lesung: Sir 15, 15-20 (16-21); 2. Lesung: 1Kor 2, 6-10;
                 Evangelium: Mt 5, 17-37 (KF: 5, 20-22a. 27-28. 33-34a.
Tading                 9.00 Eucharistiefeier
Buch                  10.30 Eucharistiefeier
Pastetten             10.30 Familiengottesdienst (Wort-Gottes-Feier)
                            als Faschingsgottesdienst
Taing                 11.45 Taufe von Aurelio Lorenz Knauer
Hohenlinden           13.00 Rosenkranz
Dienstag, 14.02.2023        Hl. Cyrill (Konstantin) und hl. Methodius,
                            Glaubensboten, Patrone Europas
Buch                   9.00 Friedensgebet
Gottesdienste
Mittwoch, 15.02.2023          Mittwoch der 6. Woche im Jahreskreis
Hohenlinden            7.30   Rosenkranz
                       8.00   Eucharistiefeier
Reithofen             18.30   Rosenkranz
                      19.00   Eucharistiefeier
Donnerstag, 16.02.2023        Donnerstag der 6. Woche im Jahreskreis
Poigenberg            19.00 Eucharistiefeier
Samstag, 18.02.2023           Samstag der 6. Woche im Jahreskreis
Hohenlinden           18.30 Rosenkranz
                      19.00 Eucharistiefeier (Vorabendgottesdienst)
Buch                  19.00 Pfarrgottesdienst
                            (Eucharistiefeier – Vorabendgottesdienst)
                              Jahramt der MMC Buch am Buchrain
Sonntag, 19.02.2023           7. SONNTAG IM JAHRESKREIS
       1. Lesung: Lev 19, 1-2. 17-18; 2. Lesung: 1Kor 3, 16-23; Evangelium: Mt 5, 38-48
Buch                  10.30   Kindergottesdienst im Pfarrheim
Hohenlinden           10.30   Eucharistiefeier
Tading                10.30   Eucharistiefeier
Hohenlinden           11.00   Evangelischer Gottesdienst
Reithofen             11.45   Taufe von Selina Marie Huber
Hohenlinden           13.00   Rosenkranz
Reithofen             19.00   Wort-Gottes-Feier
Dienstag, 21.02.2023          Hl. Petrus Damiani, Bischof, Kirchenlehrer
Buch                   9.00 Friedensgebet
Pastetten             13.30 Eucharistiefeier,
                            anschl. Seniorennachmittag im Pfarrheim
Mittwoch, 22.02.2023          ASCHERMITTWOCH
Buch                  18.00 Wort-Gottes-Feier mit Aschesegnung und -auflegung
Hohenlinden           19.00 Eucharistiefeier mit Aschesegnung und -auflegung
                                                                             
Gottesdienste
Tading                 19.00 Eucharistiefeier mit Aschesegnung und –auflegung
                                (musikalisch gestaltet von einem Ensemble
                                des Kichenchores Maria Tading)
Pastetten              19.30 Wort-Gottes-Feier Aschesegnung und -auflegung
Donnerstag, 23.02.2023          Hl. Polykarp, Bischof, Märtyrer
Taing                  19.00 Eucharistiefeier
Samstag, 25.02.2023             Hl. Walburga, Äbtissin
Pastetten              16.00 Rosenkranz
Sonntag, 26.02.2023             1. FASTENSONNTAG
 1. Lesung: Gen 2, 7-9; 3, 1-7; 2. Lesung: Röm 5, 12-19 (KF 5, 12. 17-19); Evangelium: Mt 4, 1-11
Pastetten               9.00 Eucharistiefeier
Tading                  9.00 Eucharistiefeier
Buch                   10.30 Familiengottesdienst (Wort-Gottes-Feier)
                             mit Vorstellung der Erstkommunionkinder
                                (musikalisch gestaltet vom Kinder- und Jugendchor Buch a. B)
                                anschl. Fastensuppenessen im Gemeindehaus
Hohenlinden            10.30 Eucharistiefeier
                                Jahrtag der Krieger- und Reservistenkameradschaft
Hohenlinden            13.00 Rosenkranz
Harthofen              19.00 Abendgottesdienst (Eucharistiefeier)
Dienstag, 28.02.2023            Dienstag der 1. Fastenwoche
Buch                     9.00 Friedensgebet
Nachrichten

  Einladung zum
  Tag der offenen Tür
  im Kindergarten St. Korbinian, Franz-Jaksch-Weg 1, 85659 Forstern

  Vorbeikommen, schauen und kennenlernen!

  Wir zeigen Groß und Klein am
  Tag der offenen Tür unseren
  Kindergarten St. Korbinian in Forstern.
  Alle, die neugierig sind, können am
  Samstag, 4. Februar 2023, von 10.00 bis 12.00 Uhr

  ➢ die Räumlichkeiten des Kindergartens besichtigen
  ➢ das Betreuungsangebot des Kindergartens
    kennenlernen
  ➢ sich an einem kleinen Büfett stärken
  ➢ an einem Bastelangebot für die Kinder teilnehmen
  ➢ sich ein Kasperltheater anschauen (ca. 11.00 Uhr)

  Auf Ihr / Euer Kommen freut sich
  das Team des Pfarrkindergartens St. Korbinian in Forstern

        Unsere Anmeldung für das Kindergartenjahr 2023/24
               findet am Dienstag, 7. Februar 2023,
                   von 8.00 bis 17.00 Uhr statt.
Nachrichten

Wir sind nicht da:
Das Pfarrbüro ...
 • Buch am Buchrain ist am Donnerstag, 23. Februar 2023, geschlossen.
Vom Seelsorgeteam sind ...
 • Pfarrer Christoph Stürzer von Montag, 23. Januar 2023, bis einschließlich
   Samstag, 4. Februar 2023 sowie in der Faschingswoche am Montag, 20. Fe-
   bruar 2023, und Dienstag, 21. Februar 2023, nicht im Pfarrverband,
 • Gemeindereferentin Be�na Ruhland am Freitag, 10. Februar 2023, und
   Samstag, 11. Februar 2023, auf Fortbildung.
In dringenden Fällen außerhalb der Öffnungszeiten unserer Pfarrbüros errei-
chen Sie unser Seelsorgeteam unter den unten angegebenen Telefonnummern.
Die Anrufbeantworter in Forstern und Pastetten werden auch außerhalb der
normalen Bürozeiten regelmäßig abgehört. Bitte hinterlassen Sie deshalb ein-
fach eine Nachricht mit Ihrem Namen und Ihrem Anliegen auf dem Anrufbe-
antworter.
Vielen herzlichen Dank!

                               SEELSORGETEAM
Pfarrer Christoph Stürzer, Pfarrverbandsleiter Pfarrbüro Forstern 0 81 24 / 15 32
Pfarrer Janusz Budner, Pfarrvikar           Pfarrbüro Hohenlinden 0 81 24 / 95 93
                                                         Mobil 01 76 / 78 96 31 63
P. Sebastian Fischer OSB, Pfarrvikar             Pfarrbüro Forstern 0 81 24 / 15 32
Be�na Ruhland, Gemeindereferentin                Pfarrbüro Forstern 0 81 24 / 15 32
Manuela Steck, Gemeindereferentin              Pfarrbüro Pastetten 0 81 24 / 12 52
Gudrun Weichselbaumer, Gemeindereferentin                 Mobil 01 71 / 3 04 42 17
                                     Pfarrbüro Walpertskirchen 0 81 22 / 4 29 50

                            Caritas-Frühjahrssammlung
                            6. bis 12. März 2023
                            Kirchenkollekte
                            Caritassonntag am 5. März 2023
Nachrichten

Zur personellen Situation ...

Wenn wir 120 Jahre zurückgehen,            zeitig kam Frau Ruhland neben ihrer
schauen wir auf eine Zeit, die wir gerne   Tätigkeit im Pfarrverband St. Anna im
„die gute alte Zeit“ nennen. In Bayern     Moosrain als Gemeindereferentin in
regierte der Prinzregent, das Bier war     unsere beiden Pfarrverbände Maria Ta-
dunkel, die Sitten streng und die Welt     ding und Walpertskirchen. Wir freuen
auf dem Land (scheinbar) noch in Ord-      uns, dass sie ab diesem Jahr jetzt mit
nung. Zur damaligen Zeit feierten die      vollem Stundenumfang unserem Seel-
Menschen am traditionsreichen Fest         sorgeteam angewiesen ist.
Mariä Lichtmess (2. Februar) nicht nur
die Darstellung Jesu im Tempel. Für vie-   Der Leitung unserer Erzdiözese ist es
le Angestellte war es auch der ersehn-     ein wichtiges Anliegen, dass alle in der
te Zahltag, etwas Zeit für ein paar Tage   Seelsorge Tätigen für ihre Arbeit gut
Erholung und oft die Gelegenheit für       qualifiziert sind. Deshalb absolvieren
einen Stellenwechsel.                      alle Seelsorgerinnen und Seelsorger
                                           – zusätzlich zu ihrem jeweiligen Stu-
Wenn sich seitdem auch vieles grundle-     dium – für die Arbeit in der Seelsorge
gend geändert hat, kommen sich viele       den sog. Pastoralkurs und die sog. Be-
Seelsorgerinnen und Seelsorger in un-      rufseinführung, die mit der Zweiten
serer Erzdiözese dieses Jahr vielleicht    Dienstprüfung abschließt. Diese ist
ähnlich vor. Der neue „Personal- und       Voraussetzung, um in der Seelsorge in
Stellenplan 2030“ ist mittlerweile in      Deutschland eigenständig arbeiten zu
Kraft getreten und befindet sich in der    können und als Priester selbst einmal
Umsetzung. In diesem Rahmen haben          eine Seelsorgeeinheit leiten zu dürfen.
alle Mitarbeiter:innen in der Seelsor-     In der Regel ist dabei jeder neue Ab-
ge im vergangenen Jahr ihr Interesse       schnitt der Ausbildung mit einem Stel-
für eine Stelle im Stellenplan bekun-      lenwechsel verbunden. So lassen sich
den müssen. Die daraus resultieren-        reiche und unterschiedliche Erfahrun-
den sowie anderweitigen Versetzun-         gen sammeln sowie Einblicke in unter-
gen werden in der Regel – eben rund        schiedliche Gemeinden, Pfarrverbände
um Lichtmess – jetzt im ersten Quartal     und Seelsorgeteams gewinnen.
2023 erfolgen. Einige wenige wurden
bereits vorgezogen. So wechselte Frau      Diese Chance erhalten neben den „di-
Marschall ja bereits im September ins      özesan-eigenen“ Priestern auch Or-
Schulpastorale Zentrum Erding. Gleich-     denspriester. So hat auch unser Kap-
Nachrichten

lan P. Robin Chambannukaran ISch im        werden. Dies machte nochmals eine
vergangenen November den nächsten          Umplanung notwendig, um den Perso-
Abschnitt seiner Ausbildung begonnen.      nalbedarf in den Pfarreien und anderen
Er absolviert am Pastoralinstitut der      Seelsorgestellen bestmöglich abzude-
Pallo�ner in Friedberg den Pastoral-       cken.
kurs mit Berufseinführung und Zweiter
Dienstprüfung. Zu unserem großen Be-       Ganz herzlich darf ich Sie deshalb zum
dauern muss P. Robin deshalb im Rah-       Gottesdienst anlässlich des Stellen-
men des großen Stellenwechsels im          wechsels am Sonntag, 5. Februar 2023,
Februar unsere beiden Pfarrverbände        um 10.30 Uhr in die Pfarr- und Wall-
verlassen und wechselt ins Dekanat In-     fahrtskirche Maria Tading einladen. An
dersdorf. Wir wünschen ihm für seine       diesem Tag wollen wir die Gelegenheit
berufliche und persönliche Zukunft al-     nutzen, Kaplan P. Robin Chambannuka-
les Gute.                                  ran ISch gebührend zu verabschieden
                                           und Pfarrvikar P. Sebastian Fischer OSB
Im Gegenzug kommt ab dem 16. Januar        in unseren beiden Pfarrverbänden will-
2023 mit P. Sebastian Fischer OSB ein      kommen zu heißen.
Nachfolger als Pfarrvikar in unsere bei-
den Pfarrverbände. In Hessen geboren,      Ebenfalls darf ich Sie sehr herzlich für
lebt er schon viele Jahre in Oberbayern    Samstag, 11. Februar 2023, zum Gottes-
und gehört als Benediktiner zur Abtei      dienst um 19.00 Uhr in die Pfarrkirche
Ettal. Herzlich willkommen! P. Sebas-      Hohenlinden einladen. An diesem Tag
tian wird sich im nächsten Miteinander     begeht unser Pfarrvikar Janusz Budner
selber vorstellen.                         seinen 70. Geburtstag. Wir wollen ihn
                                           im Gottesdienst und beim anschließen-
Ich weiß, dass diese Informationen Ih-     den Stehempfang entsprechend hoch-
nen sicher sehr kurzfristig erscheinen,    leben lassen.
bitte aber um Nachsicht. Die Umset-
zungspläne waren im Erzbischöflichen       So grüßt Sie herzlich
Ordinariat wohl sehr komplex und um-
fangreich (ca. ein Drittel des gesamten    Ihr Pfarrer
Personals war betroffen) und bereits
länger fertig, mussten jedoch durch
krankheitsbedingte Ausfälle und plötz-
liche Todesfälle innerhalb des pasto-      Pfarrer Christoph Stürzer
ralen Personals unserer Erzdiözese zu-     Leiter der Pfarrverbände
                                           Maria Tading und Walpertskirchen
mindest teilweise wieder verworfen
Nachrichten

                                                                                                                         „Pfiat Eich“
                                                                                                                 Ich kann mich noch an die Tage erin-
                                                                                                                 nern, als ich eingeführt wurde. Da habe
                                                                                                                 ich nie gedacht, dass es so kurz sein
                                                                                                                 würde. Man denkt, Gott lenkt.
                                                                                                                 Aber ich bin meinem Gott sehr dankbar,
                                                                                                                 dass ich mich bei vielen von Ihnen „da-
                                                                                                                 hoam“ fühlen durfte, obwohl ich weit
                                                                                                                 weg von zu Hause war. Da erinnere ich
                                                                                                                                                            Leider soll ich noch lernen, wie man
                                                                                                                 mich an das Bibelzitat, „Amen, ich sage
                                                                                                                                                            noch effektiver als ein Hirt in der Ge-
                                                                                                                 euch: Jeder, der um meinetwillen und
                                                                                                                                                            meinde wirken soll. Deshalb soll ich
                                                                                                                 um des Evangeliums willen Haus oder
                                                                                                                                                            einen Pastoralkurs machen. Deshalb
                                                                                                                 Brüder, Schwestern, Mutter, Vater, Kin-
                                                                                                                                                            hat es sich so ergeben, dass ich in das
Bilder: privat | J. Kislinger – edi�on-fuerstenfeld.de | Sarah Frank, Wunibald Wörle, in: pfarrbriefservice.de

                                                                                                                 der oder Äcker verlassen hat, wird das
                                                                                                                                                            Dekanat Indersdorf versetzt werde.
                                                                                                                 Hundertfache dafür empfangen“ (Mk
                                                                                                                 10, 29).                                   Aber Ihr seid meine erste Liebe in
                                                                                                                                                            Deutschland. Ich werde es nie verges-
                                                                                                                 Ich habe in dem letzten Jahr solch viele
                                                                                                                                                            sen. Ich suche nach Wörtern… Aber ich
                                                                                                                 Rollen in meinem Leben gesehen, die
                                                                                                                                                            bekomme sie nicht…
                                                                                                                 mich gelehrt haben, die mich behütet
                                                                                                                 haben, die mich zum Staunen gebracht       Ich wünsche Euch alles Gute und möge
                                                                                                                 haben. Ihr wart meine pastoralen Bü-       Gott Euch reichlich segnen.
                                                                                                                 cher, die mir gezeigt haben, wie Gott
                                                                                                                                                            Ihr/Euer
                                                                                                                 in den Menschen wirkt, aber auch wie
                                                                                                                 schwer es einem fällt, Spuren Gottes in    P. Robin Chambannukaran ISch
                                                                                                                 seinem Leben zu entdecken.                 Kaplan

                                                                                                                                            Seniorennachmittage im Februar
                                                                                                                                            Donnerstag, 2. Februar 2023
                                                                                                                                               14.00 Uhr im Pfarrheim Buch a. B.
                                                                                                                                            Dienstag, 14. Februar 2023
                                                                                                                                               14.00 Uhr im Pfarrheim Hohenlinden
                                                                                                                                            Dienstag, 21. Februar 2023
                                                                                                                                               14.00 Uhr im Pfarrheim Pastetten
                                                                                                                                               (13.30 Uhr Eucharistiefeier in der Pfarrkirche)
Nachrichten

Angebote für Kinder und Familien
Sonntag, 12. Februar 2023 – 6. Sonntag i. Jahreskreis

... 10.30 Uhr – Pastetten – Familiengottesdienst
    als Faschingsgottesdienst

Sonntag, 19. Februar 2023 – 7. Sonntag i. Jahreskreis

... 10.30 Uhr – Buch a. B. – Kindergottesdienst
    (Wort-Gottes-Feier) im Pfarrheim

Sonntag, 26. Februar 2023 – Erster Fastensonntag

... 10.30 Uhr – Buch a. B. – Familiengottesdienst
    (Wort-Gottes-Feier)
    mit Vorstellung der Erstkommunionkinder,
    anschl. Fastensuppenessen im Gemeindehaus

Lichtmess – ein Fest des Lichtes
Halten Sie inne und besuchen Sie unsere Gottesdienste
Anfang Februar in den Pfarreien unseres Pfarrverban-
des, die Zeiten finden Sie in der Gottesdienstordnung
von unserem „Miteinander“. Wir freuen uns auf viele
Gottesdienstbesucherinnen und -besucher und vor al-
lem auch auf viele Kinder.
Traditionell werden bei diesem Gottesdienst die Ker-
zen, welche das Jahr über an den Altären unserer Kir-
chen brennen, gesegnet. Mit einer Spende können Sie
sich an der Finanzierung dieser Kerzen beteiligen. Wir
würden uns über Ihre finanzielle Unterstützung sehr
freuen. Für Ihre Spenden stehen Anfang Februar in un-
seren Kirchen zu den Gottesdienstzeiten Spendenkörb-
chen bereit. Ein herzliches Vergelt’s Gott für Ihre Hilfe.
T adinger A dventskonzert
        „Es wird ein Stern aufgehen“

Unter dem Motto „Es wird ein Stern        chen sehr selbstbewusst und konnte
aufgehen“ luden der Pfarrverband          mit Florentina Kunstwadl und Eva Sei-
Maria Tading und die Tadinger Kirchen-    senberger die Cello- und Flötenbeglei-
musikerin Regina Maier am Vierten Ad-     tung aus den eigenen Reihen besetzen.
vent zu einem Konzert. Und es kamen
                                          Das Tadinger Blockflöten-Ensemble,
unzählige Besucher in die Wallfahrts-
                                          ob im erweiterten Kreis mit jüngeren
kirche, um diesen Stern der Hoffnung
                                          Flötern oder in kammermusikalischer
zu sehen.
                                          Besetzung, spielte sich mit hoher Vir-
Wie von unsichtbaren Fäden gezo-          tuosität direkt ins Publikum. Der Her-
gen, wechselten sich im Verlauf des       zensbrecher schlechthin war der „Song
ungemein vielfältigen Programms die       für den Frieden“ der erst 9jährigen Ka-
jeweiligen Gesangs- und Instrumental-     tharina Eicher mit ihrer Ziach. Begleitet
gruppierungen ab, währenddessen Ve-       wurde sie dabei mit Harfenklängen (V.
ronika Herzog an der Harfe gefühlvoll     Herzog) und Cajonrhythmen (R. Maier).
die einzelnen Beiträge ineinander ver-    Dieses Begleitduo spielte später auch
wob. So blieb die Spannung und Auf-       solistisch, Regina Maier übernahm
merksamkeit bei Mitwirkenden wie Zu-      hierfür selbst den Ziachpart. Nicht nur
hörern das ganze Adventskonzert über      Katharina lauschte ihrer Lehrerin ge-
permanent erhalten.                       bannt zu.
Selbst die allerjüngsten des Kinder-      Für das Grundgerüst dieses Advents-
chors, die Kindergartenkinder, waren      konzerts sorgte der Kirchenchor Maria
von dieser feierlichen Stimmung fas-      Tading, der inzwischen auf eine beacht-
ziniert. Zum „Ausgleich“ untermalten      liche Größe angewachsen ist. Stimmge-
sie ihre Liedbeiträge voller Freude mit   waltig eröffnete dieser den Abend mit
großen Gesten und sangen aus ganzem       „Machet die Tore weit“ von A. Ham-
Herzen. Auch der Jugendchor Maria         merschmidt. Die weiteren Beiträge be-
Tading präsentierte sich mit Pachelbels   stachen durch ihre Variabilität in der
„Canon of Peace“ und dem ukraini-         Gestaltung. Solistische Passagen (Wer-
schen Weihnachtslied der Silberglöck-     ner Dittrich, Jakob Eglmeier, Christine
Pfanzelt, Sarah Rott) flochten sich in       von Pfarrer Christoph Stürzer würdig-
den Chorvortrag oder es schwebte eine        ten die großartige Leistung aller Mit-
Überstimme darüber.                          wirkenden unter der Gesamtleitung
                                             von Regina Maier. Dieses Adventskon-
Das bereits durch die zahlreichen
                                             zert entflammte wirklich viele Lichter
Live-Übertragungen etablierte acht-
                                             der Hoffnung und des Friedens, eine
stimmige Tadinger Ensemble beein-
                                             Grund-Sehnsucht aller Menschen ge-
druckte mit einer nuancenreichen Dy-
                                             rade in der Vorweihnachtszeit und be-
namik und feinem Zusammenklang der
                                             sonders in diesem Jahr. In Tading ist der
Stimmen, gerade bei den klassischen
                                             Stern bereits am Aufgehen.
weihnachtlichen Liedsätzen.
                                             Draußen auf dem Kirchplatz hatten Kir-
Das Sopransolo„O Holy Night“ (Adol-
                                             chenverwaltung und Pfarrgemeinderat
phe Adam), ausdrucksstark interpre-
                                             von Forstern-Tading inzwischen in Zu-
tiert von Christine Pfanzelt, erfüllte den
                                             sammenarbeit mit der Freiwilligen Feu-
ganzen Kirchenraum und berührte das
                                             erwehr Forstern Zelte aufgebaut sowie
Publikum zutiefst. Regina Maiers sen-
                                             Grillwürstl hergerichtet, während Max
sible Klavierbegleitung hatte daran gro-
                                             und Sebastian Kunstwadl aus Buch in
ßen Anteil.
                                             ihrem neuerworbenen Ausschankwa-
Stand zu Anfang des Adventskonzerts          gen Glühwein, Kinderpunsch und kalte
ein mit dem Publikum zusammen ge-            Getränke anboten.
sungenes Adventslied, verabschiedeten
                                             Draußen griffen die Tadinger Blech-
sich die Chöre mit dem gemeinsamen
                                             bläser die feierliche Stimmung des
Lied „Sind die Lichter angezündet“.
                                             Adventskonzerts in der Kirche auf
Langanhaltender Applaus und die              und schufen im Nu eine Christkindl-
höchst anerkennenden Schlussworte            markt-Atmosphäre.
Nachrichten

                                                                                                                      Firmung 2023
                                                                                                                      Die Feier der Firmung findet dieses Jahr in zwei Got-
                                                                                                                      tesdiensten am Freitag, 29. September 2023, statt. Die
                                                                                                                      Vorbereitung startet deshalb erst im März 2023. Mit
                                                                                                                      den Firmbewerber:innen des Pfarrverbands werden
                                                                                                                      wir zum Auftakt gemeinsam Gottesdienst mit Taufer-
                                                                                                                      innerung am Sonntag, 26. März 2023, um 10.30 Uhr in
                                                                                                                      der Pfarrkirche St. Josef Hohenlinden feiern.
                                                                                                                      Die Jugendlichen der achten Jahrgangsstufe werden
                                                                                                                      mit weiteren Informationen und den Terminen zur An-
                                                                                                                      meldung für die Firmvorbereitung im Februar 2023
                                                                                                                      angeschrieben. Wer keine Einladung zur Firmvorberei-
                                                                                                                      tung erhält, möge sich bitte in einem unserer Pfarrbü-
                                                                                                                      ros melden. Vielen Dank.

                                                                                                                      Erstkommunion – Vorstellungsgottesdienste
Bilder: Gerd Altmann – pixabay.com | Klaus Herzog, in pfarbriefservice.de | Pfarrverband Maria Tading

                                                                                                                      In der Fastenzeit finden die Familiengottesdienste
                                                                                                                      (Wort-Gottes-Feiern) mit Vorstellung der Erstkommu-
                                                                                                                      nionkinder zu folgenden Terminen statt:
                                                                                                                      • Sonntag, 26. Februar 2023, um 10.30 Uhr in der
                                                                                                                        Pfarrkirche Buch a. B.
                                                                                                                      • Sonntag, 5. März 2023, um 10.30 Uhr in der Pfarr-
                                                                                                                        kirche Pastetten
                                                                                                                      • Sonntag, 12. März 2023, um 10.30 Uhr in der Pfarr-
                                                                                                                        kirche Hohenlinden und
                                                                                                                      • Sonntag, 19. März 2023, um 10.30 Uhr in der Pfarr-
                                                                                                                        und Wallfahrtskirche Maria Tading
Nachrichten

                                                                            Nachlese Sternsinger im PV
                                                                            Die Sternsinger bringen den Menschen Segen in die
                                                                            Häuser. Der Stern geht voran und schenkt Licht und
                                                                            Hoffnung. In diesem Jahr stand die Sternsingeraktion
                                                                            unter dem Motto „Kinder stärken, Kinder schützen in
                                                                            Indonesien und weltweit“.
                                                                            Endlich konnten die Sternsinger die einzelnen Haushal-
                                                                            te, die sich angemeldet hatten, wieder zuhause besu-
                                                                            chen. Zudem fanden zusätzlich im gesamten Pfarrver-
                                                                            band, an verschiedenen Orten und zu verschiedenen
                                                                            Zeiten, Sternsinger-Andachten statt. Diese wurden von
                                                                            unserer Gemeindereferentin Manuela Steck und den
                                                                            Kindern und Jugendlichen aus dem Pfarrverband, die
                                                                            sich als Sternsinger zur Verfügung gestellt hatten, ge-
                                                                            staltet. Erfreulicherweise waren auch fast alle Andach-
                                                                            ten sehr gut besucht. Am 5. und 6. Januar 2023 kehrten
                                                                            die Sternsinger dann bei den Gottesdiensten zurück.
                                                                            Nochmals vielen Dank an alle Sternsinger, die den Se-
                                                                            gen weitergegeben und Spenden für wohltätige Zwe-
                                                                            cke gesammelt haben. Ebenso allen Spender:innen ein
                                                                            herzliches Dankeschön für ihre Unterstützung.
Bilder: Rolf Kaiser | Pfarrverband Maria Tading (5) | RitaE – pixabay.com

                                                                            Jahramt und Jahreshauptversammlung
                                                                            Die MMC Buch am Buchrain lädt herzlich ein zur Eu-
                                                                            charistiefeier am Samstag, 18. Februar 2023, um 19.00
                                                                            Uhr in der Pfarrkirche Buch a. B. Anschließend findet
                                                                            die Jahreshauptversammlung beim Gallo Nero statt.

                                                                            Vorstellung der Erstkommunionkinder
                                                                            und Fastensuppenessen
                                                                            Am Sonntag, 26. Februar 2023, um 10.30 Uhr findet
                                                                            in der Pfarrkirche Buch a. B. der Familiengottesdienst
                                                                            mit Vorstellung der Erstkommunionkinder statt. Im An-
                                                                            schluss an den Gottesdienst wird heuer wieder zum
                                                                            Fastensuppenessen ins Gemeindehaus eingeladen. Zu-
                                                                            gleich findet hier auch die Pfarrversammlung statt.
Nachrichten

              Weltgebetstag der Frauen
              Die kdf Buch a. B. lädt am Freitag, 3. März 2023, um
              14.00 Uhr zum Weltgebetstag der Frauen ins Pfarrheim
              Buch a. B. ein.

              Spielenachmittag für Senioren
              Der Spielenachmittag für Senioren der Nachbarschafts-
              hilfe Forstern-Tading entfällt im Februar 2023.

              Helferstammtisch der NBH Forstern-Tading
              Der erste Stammtisch der Nachbarschaftshilfe Fors-
              tern-Tading e. V. im neuen Jahr findet am Donnerstag,
              9. Februar 2023, um 19.00 Uhr beim Hirschbachwirt in
              Forstern statt. Wir werden Erfahrungen austauschen
              und neue Anregungen diskutieren. Selbstverständlich
              können auch „Nichtmitglieder“ und „Nichthelfer“ teil-
              nehmen, die sich für den Verein interessieren, sich ein-
              bringen oder Näheres erfahren wollen.

              Kinofahrt der Nachbarschaftshilfe
              Die Nachbarschaftshilfe Forstern-Tading e.V. lädt ein
              für Montag, 13. Februar 2023, um 15.00 Uhr zum
              „Film-Café“ ins Kino Erding. Es wird der Film „Ein Mann
              namens Otto“ gezeigt, dazu gibt es Kaffee und Kuchen
              und das Ganze für nur 8,50 €. Um Anmeldung wird ge-
              beten bei Hildegard Großschedl (Tel. 0 81 24 / 99 53).

              Faschings-Brunch des KDFB Forstern-Tading
              Der Katholische Frauenbund Forstern-Tading lädt am
              Donnerstag, 16. Februar 2023, ab 9.00 Uhr zum Fa-
              schings-Brunch in das Schützenheim Reithofen ein.
              Anmeldung bis 12. Februar erbeten bei Renate Deres
              (0 81 24 / 9701).
Nachrichten

                                                           Weltgebetstag der Frauen
                                                           Der Katholische Frauenbund Forstern-Tading lädt herz-
                                                           lich ein zum Weltgebetstag der Frauen in der Kirche
                                                           Reithofen am Freitag, 3. März 2023, um 15.00 Uhr. Die-
                                                           ses Jahr haben Frauen aus Taiwan den Gottesdienst vor-
                                                           bereitet. Bei Bedarf wird ein Fahrdienst eingerichtet.

                                                           Rückblick:
                                                           Spendenaktion für die Tafel Erding
                                                           Mit „Forstern hilft“ fand am Samstag, 10. Dezember
                                                           2022, eine vom Pfarrgemeinderat Forstern-Tading in-
                                                           itiierte und von Freiwilliger Feuerwehr, Gemeinde,
                                                           Kindergarten St. Korbinian und Nachbarschaftshilfe
                                                           Forstern-Tading unterstützte große Spendenaktion
                                                           statt. Über eine Tonne an Lebensmittel, Drogeriearti-
                                                           kel und vieles mehr brachten unzählige Spender:innen
                                                           zum Kindergarten nach Forstern. Ein herzliches Dan-
                                                           keschön allen Spendern und den fleißigen Helfern, die
                                                           mit ihrer Spendenbereitschaft und ihrem Einsatz für
                                                           eine äußerst wichtige und wertvolle Unterstützung für
                                                           die Tafel Erding sorgten.

                                                           Einladung zum Weiberfasching
                                                           Die Hohenlindener Frauengemeinschaft lädt am Sonn-
                                                           tag, 5. Februar 2023, ab 13.00 Uhr zum traditionellen
Bilder: Kathrin Fritsch | Frauengemeinschaft Hohenlinden

                                                           Weiberfasching in den Bürgersaal (Wendlandhaus) mit
                                                           Livemusik und Tombola sehr herzlich ein. Wir freuen
                                                           uns darauf, wieder gemeinsam feiern zu können. Mas-
                                                           ken sind erwünscht, der Eintritt ist frei.

                                                           Verteilung Miteinander im Ortsteil Birkach
                                                           Auf unseren Aufruf im letzten Miteinander hat sich
                                                           erfreulicherweise eine Austrägerin gemeldet, die ab
                                                           Februar den Pfarrbrief wieder in Birkach austrägt bzw.
                                                           verteilt. Vielen Dank dafür.
Nachrichten

                                                                                                            Rückblick:
                                                                                                            Adventsandachten in Hohenlinden
                                                                                                            Zum dritten Mal fanden an den vier Adventssonntagen
                                                                                                            die Adventsandachten statt. Da am ersten Adventswo-
                                                                                                            chenende auch der Christkindlmarkt wieder geöffnet
                                                                                                            war, wurde beschlossen, die erste Andacht am Rat-
                                                                                                            hausplatz zu machen. Diese war trotz des Trubels rund-
                                                                                                            herum sehr gut besucht. Auch viele auswärtige Christ-
                                                                                                            kindlmarktbesucher fanden sich dazu ein. Alle anderen
                                                                                                            Andachten fanden dann wie gewohnt am Kirchenplatz
                                                                                                            statt. Am letzten Adventssonntag wurde eine kleine
                                                                                                            Überraschung an alle Besucher verteilt. Ein herzliches
                                                                                                            Dankeschön an das Kindergottesdienst-Team für die
                                                                                                            Vorbereitung und Durchführung der Andachten und
                                                                                                            ebenso an die zahlreichen Kinder, welche die Andach-
                                                                                                            ten mitgestaltet haben.

                                                                                                            Rückblick:
                                                                                                            Engelämter
                                                                                                            Im Dezember 2022 fanden dieses Mal vier Engeläm-
Bilder: Rolf Kaiser, Peter Ficklscherer, Hildegard Fröhlich, Dagmar Haberzettl-Ficklscherer

                                                                                                            ter statt. Die musikalische Gestaltung hatten der Reit-
                                                                                                            hofner Zwoagsang, der Buchner Dreigsang, der Kir-
                                                                                                            chenchor unter der Leitung von Sabine Lanzl und ein
                                                                                                            Bläserensemble der Blaskapelle Aschau am Inn über-
                                                                                                            nommen. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle
                                                                                                            unserer Mesnerin Fanny Reitmeier und ihren Helfern
                                                                                                            für ihre Mühe und Arbeit beim Schmücken der Kirche
                                                                                                            mit den vielen Kerzen. Die Engelämter in der Advents-
                                                                                                            zeit finden jedes Jahr sehr großen Anklang durch den
                                                                                                            besonderen Zauber der nur bei Kerzenlicht gehaltenen
                                                                                                            Messe und den abwechselnden musikalischen Gestal-
                                                                                                            tungen. Herzliches Vergelt’s Gott allen, die daran mit-
                                                                                                            gewirkt haben.
Nachrichten

Rückblick:
Wintersonnwendfeier
Zur Wintersonnwendfeier hatten die Mitglieder des
Pfarrgemeinderates am Mittwoch, 21. Dezember 2022,
eingeladen. Die Feier fand nach dem letzten Engelamt
auf dem Kirchenplatz statt. Zur Freude der PGR-Mit-
glieder fanden sich zahlreiche Besucher ein. Bei Glüh-
wein, Kinderpunsch und Lebkuchen wurde rund um
eine große Feuerschale die Wintersonnwende gefeiert.
Vier junge Bläser der Blaskapelle Aschau am Inn spiel-
ten dazu adventliche und weihnachtliche Lieder. Über
die vielen positiven Rückmeldungen freuten sich die
Initiatoren ganz besonders.

Rückblick:
Hirtenfeuer am Hl. Abend
Im Dezember 2020 fand zum ersten Mal das „Hirten-
feuer“ statt. Aufgrund der damals noch geltenden
Abstandsregelungen wurde die Idee für einen Gottes-
dienst im Freien für Kinder, Jugendliche und Familien
geboren. Obwohl die Corona-Bestimmungen mittler-
weile aufgehoben worden sind, wurde der Entschluss
gefasst, das Hirtenfeuer auch 2022 wieder stattfin-
den zu lassen. Und so trafen sich am Nachmittag des
Heiligen Abends wieder zahlreiche Gläubige auf dem
Schulhof in Hohenlinden zum ökumenischen Gottes-
dienst. Wie auch in den beiden vergangenen Jahren
fand das „Hirtenfeuer“ im Freien, und in diesem Jahr
auch bei schönem und trockenem Wetter, statt. Den
Gottesdienst gestalteten evangelische und katholische
Mitglieder aus der Pfarrgemeinde sowie die Pfadfin-
der aus Hohenlinden. Pfarrer Christoph Stürzer und
Pfarrer Edzard Everts zelebrierten gemeinsam den
Gottesdienst, die musikalische Gestaltung hatte Gaby
Bichlmaier übernommen. Am Ende des Gottesdienstes
wurde von den Pfadfindern noch das Friedenslicht aus
Bethlehem an die Gottesdienstbesucher verteilt.
Nachrichten

                                                                                                                                                                 Faschingsgottesdienst in Pastetten
                                                                                                                                                                 Am Sonntag, 12. Februar 2023, feiern wir um 10.30
                                                                                                                                                                 Uhr in der Pfarrkirche Pastetten einen Faschings-Fa-
                                                                                                                                                                 miliengottesdienst zum Thema „Freude hat uns Gott
                                                                                                                                                                 geschenkt“. Schön wäre es, wenn ALLE, Groß und
                                                                                                                                                                 Klein, in irgendeiner Weise das Thema „Fasching“ zum
                                                                                                                                                                 Ausdruck bringen, sei es mit einer Kopfbedeckung,
                                                                                                                                                                 Schminke oder einem Faschingskostüm. Anschließend
                                                                                                                                                                 sind alle herzlich zu Krapfen, Kaffee und Getränken im
Bilder: Serge WOLFGANG – pixabay.de | Birgit Seufert, in: pfarrbriefservice.de | RitaE, Efraimstochter – pixabay.com | Pfarrverband Maria Tading

                                                                                                                                                                 Pfarrheim eingeladen. Wir freuen uns über viele, die
                                                                                                                                                                 mit uns feiern!
                                                                                                                                                                 Euer Kigo-Team und der Pfarrgemeinderat

                                                                                                                                                                 Närrischer Seniorennachmittag in Pastetten
                                                                                                                                                                 Am Faschingsdienstag, 21. Februar 2023, laden wir
                                                                                                                                                                 Euch zum närrischen Seniorennachmittag ein. Den
                                                                                                                                                                 Auftakt bildet der Gottesdienst um 13.30 Uhr. Ger-
                                                                                                                                                                 ne könnt ihr auch schon verkleidet zum Gottesdienst
                                                                                                                                                                 kommen. Danach gibt es dann im Pfarrheim bei Kaffee
                                                                                                                                                                 und Krapfen wieder ein buntes Programm mit lustigen
                                                                                                                                                                 Einlagen und Musik zum Mitsingen und Mitschunkeln.
                                                                                                                                                                 Die originellsten Kostüme werden prämiert. Auch die
                                                                                                                                                                 Senioren aus Reithofen und Harthofen sind natürlich
                                                                                                                                                                 herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf viele faschings-
                                                                                                                                                                 begeisterte Gäste!
                                                                                                                                                                 Euer Seniorenarbeitskreis des PGR

                                                                                                                                                                 Vorankündigung:
                                                                                                                                                                 Fastensuppenessen in Pastetten
                                                                                                                                                                 Heuer möchte der Pfarrgemeinderat Pastetten mal
                                                                                                                                                                 wieder etwas Neues ausprobieren – bzw. etwas Altes
                                                                                                                                                                 zu neuem Leben erwecken. Nach dem Gottesdienst
                                                                                                                                                                 mit der Vorstellung der Erstkommunionkinder am
                                                                                                                                                                 Zweiten Fastensonntag, 5. März 2023, gibt es im Pfarr-
                                                                                                                                                                 heim wieder ein Fastensuppenessen für alle. Dazu
                                                                                                                                                                 lädt der PGR schon jetzt ganz herzlich ein!
Nachrichten

Vorankündigung:
Palmbuschen-Binden in Pastetten
Wegen des frühen Vegetationsbeginns in diesem Jahr
schon jetzt unsere Bitte: Auch heuer werden wir für
den Palmsonntag wieder Palmbuschen binden. Wer
kann hierzu Palmzweige und Grünzeug spenden? Bitte
melden Sie sich bei Roswitha Eibl (Tel. 0 81 21 / 4 64
42). Vielen Dank schon im Voraus.

Rückblick:
Adventsandacht
Am Samstag, 10. Dezember 2022, fand bei wunder-
schönstem Winterwetter unsere Adventsandacht mit
anschließendem gemütlichen Beisammensein vor dem
Pfarrheim statt. Der Parkplatz war stimmungsvoll de-
koriert und die Schneeflocken fielen dicht an dicht. Die
zahlreichen Besucher ließen sich Bratwurstsemmeln,
frisch zubereitete Waffeln der Ministranten, Glühwein,
Kinderpunsch und Hot Aperol schmecken. Auch selbst-
gebackene Lebkuchen und Platzerl wurden verkauft.
Der Erlös wird für die Renovierung unseres Kirchenda-
ches verwendet.
Wir möchten uns noch einmal ganz herzlich bei allen
fleißigen Bäckerinnen bedanken, bei den Gemeinde-
arbeitern für den Aufbau der Holzhütten und bei allen
anderen Helfer:innen.
Euer PGR Pastetten
Eucharistiefeier
    zum 70. Geburtstag
        von Pfarrvikar Janusz Budner

     Samstag, 11. Februar 2023
19.00 Uhr – Pfarrkirche Hohenlinden

      anschl. Stehempfang
    im Pfarrheim Hohenlinden

              Eucharistiefeier
           zum Stellenwechsel
               mit Verabschiedung von P. Robin
               und Begrüßung von P. Sebastian

                      Sonntag, 5. Februar 2023
                      10.30 Uhr – Maria Tading

                          anschl. Stehempfang
                       im Schützenheim Tading
Sie können auch lesen