MÄRZ APRIL MAI - Ich sage euch: Wenn diese schweigen werden, so werden die Steine schreien - Kirche MV
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
2021 Lukas 19,40 Wenn diese MAI Jesus antwortete: so werden die Ich sage euch: MÄRZ APRIL Steine schreien. schweigen werden, GEMEINDEBRIEF Ev.-Luth. Kirchengemeinden Wismar: Heiligen Geist, Johannes, St. Marien und St. Georgen, St. Nikolai
inhalt aktuell Als wir an diesem Gemeindebrief saßen, 3 Geistliches Wort sind Weihnachten und Epiphanias gerade 4 Thema: Auferstehung zu Ende und wir blicken immer noch mit einiger Ungewissheit auf die kommenden 6 Übergemeindlich Wochen und Monate. Welche von den ge- 11 Kinder und Jugend planten Veranstaltungen werden wir tat- 12 Kirchenmusik & Konzerte sächlich durchführen können? Wir hoffen alle natürlich wieder auf ein 14 Ökumenischer Kirchenladen Stück Normalität und so enthält der Ge- 15 Kinderhaus Koch'sche stiftung meindebrief eine Menge Termine und 16 Geburtstage Vorhaben. Allerdings stehen auch diese wieder unter dem Vorbehalt nicht wieder 17 Freud und Leid ansteigender Infektionszahlen und damit 18 GOTTESDIENSTE einhergehender Kontaktbeschränkungen. 20 Heiligen Geist Daher verweisen wir einmal mehr auf unsere Internetseiten. Sie beinhalten 22 Johanneskirche Wendorf nicht nur die dann hoffentlich aktuellsten 24 St. Marien und St. Georgen Informationen, sondern sind auch Weg- 26 St. Nikolai weiser zu Onlineandachten, Musikbeiträ- gen und neuerdings auch einem virtuellen 28 Regelmäßige Veranstaltungen Rundgang durch das Kinderhaus. 30 Landeskirchliche Gemeinschaft Wir sind uns bewusst, dass das kein voll- 31 Seniorenheime / Krankenhausseelsorge ständiger Ersatz für das Traditionelle sein kann, aber doch eben ein Versuch und eine 32 Diakoniewerk Ergänzung dazu. Bei einigen Treffen ha- 33 Nachbargemeindlich ben wir schon B-Varianten im Hinterkopf, 33 Terminvorschau planen nach Coronaregeln und dezen- tralisieren. Aber noch halten wir an der 34 Christlicher Firmenwegweiser traditionellen Abfolge der Passions- und 35 Ansprechpartner in den Gemeinden Ostergottesdienste fest. Auch die Konfir- mationen sollen stattfinden und wir neh- Impressum men schon mal die Jubelkonfirmationen Herausgeber: Die Ev.-Luth. Kirchengemeinden in Wismar und eine Festwoche der Neuen Kirche im Verantwortlich: Der Redaktionskreis mit Pastorin Antje Exner, Herbst in Blick. Vor allem wollen wir da- Pastor Thomas Cremer, Pastor Mathias Kretschmer, Pastorin Helga Kretschmer, Pastor Thorsten Markert rauf vertrauen, dass wir trotz Distanz in Jede/r Autor*in ist für den eigenen Text Gedanken und in dem, unter dessen Na- verantwortlich und ansprechbar. Fotos: Privat, sofern nicht anders angegeben. men wir all das planen, miteinander ver- Titelfoto: Grenzstein, privat bunden sind. So wünschen wir Ihnen eine Satz/Gestaltung: Margret Benz | www.mb-satzgrafik.de Druck: Druckerei Weidner GmbH gesegnete Passions-, Oster- und Pfingst- Auflage: 3600 Redaktionsschluss: 25. Januar 2021 zeit. Ihr Thorsten Markert
Liebe Leserinnen, liebe Leser, GEISTLICHES WORT Steine sind ja eigentlich eher stumme Zeugen. Dennoch sprechen sie uns an als Grabsteine, Solpersteine oder erinnern an Hinweise kann man nicht zum Schweigen frühere Zeiten. bringen. Dass sich mit diesem Jesus Zu- Manchmal sind sie etwas Belastendes. kunft verbindet, auch und gerade für mich Es gibt Steine auf der Seele, die auf dem ganz persönlich, das wird nicht wegzuwi- Herzen liegen oder wie Wackersteine im schen sein. Nicht durch Ablenkung, nicht Bauch … Sie stören manchmal, wenn sie so durch Hinweise auf scheinbare Realitäten, im Wege liegen, dass man kaum hindurch nicht durch Ängste vor Corona und allem, oder vorbei kommt. Doch dann sind sie was damit verbunden ist. wieder gefragtes und beständiges Bauma- Auch heute löst dieses einiges Befremden terial nicht nur an Kirchen. Nicht umsonst bei Verantwortlichen und Amtsinhabern galt als steinreich, wer früher ein Stein- aus. Mit Jesus kommen auf einmal ande- haus besaß im Unterschied zu einer Holz- re Kriterien ins Spiel. Nächsten- und Got- hütte. tesliebe sind oberstes Gebot. Eine andere Jesus zieht in Jerusalem ein. Menschen Bewertung der Dinge und Welt entsteht, laufen zusammen. Man hat ja schon eini- weil stets der Geringste der Brüder und ges von ihm gehört. So projizieren sie auch Schwestern im Blick ist. alle weiteren Wünsche, enttäuschten Er- Jesus kommt, ist gekommen und will zu wartungen, Befreiung von allem Belasten- uns kommen. den und eine neue Zukunft auf diesen, der Thorsten Markert in die heilige Stadt kommt. Unheimlich ist das, was da geschieht, für die Verantwort- lichen. Wo soll das noch hinführen? Die Willkommensrufe klingen ihnen wie Aufruhr in den Ohren. Wer kann das schon so genau wissen, was mit demjeni- gen kommt, der da gerade einzieht? Wel- che Amtsanmaßung! Ein König zieht ein? Jesus? Im Namen Gottes? Und selbst wenn. Was nützen solche Hoffnungen und Er- wartungen angesichts der harten Realität? Besser leise sein, als unsichere Ausrich- tungen und Personifizierungen vermit- teln!! Die Pharisäer erwarten, dass Jesus selbst für allgemeine Ordnung, für Ruhe sorgt. Monatsspruch für März: „Wenn diese schweigen werden, so werden (so- Jesus antwortete: Ich sage euch: Wenn diese gar) die Steine schreien.“ So antwortet Jesus. schweigen werden, so werden die Steine schreien. Man lebt mit diesem König anders! Die Lukas 19,40 3
THEMA tot geglaubt hatte. Im Netz beschrieb sie das als Auferstehung. Und sie zog los. Fuhr AUFERSTEHUNG durch Deutschland, klapperte alte Freun- de ab und empfand auch das irgendwie Auferstehung mitten im Leben wie eine Wiederbelebung. Der Urlaub ist mittlerweile zum dritten Mal verschoben. Sie hätte ihn sich auch Liebe Leser*innen, gar nicht mehr leisten können. Denn was was hat diese Geschichte nun mit Auf- sie konnte und wo ihre Talente lagen, das erstehung zu tun? – mit diesem großen war gerade nicht gefragt. So verlor sie Thema, vielleicht dem zentralen Thema ihren Job, wie so manch anderer in die- des Christentums überhaupt? sen Zeiten. Aufzugeben kam für sie aber Unsere Geschichte beschreibt ein Le- nicht in Frage! Sie fing wieder ganz klein bensgefühl bzw. eine Hoffnung, die vie- an. Räumte im Supermarkt Regale ein, le von uns im Moment spüren. Vielleicht auch wenn sie dafür nun gar kein Talent gab es das noch nie in dieser Intensität in hatte. Rumsitzen ging aber gar nicht. Und unser aller Leben. Selbst Menschen, die der neue Job ließ ihr genug Freiraum, sich sich als Nicht-Glaubende verstehen, grei- neu zu sortieren: Was will ich? Was kann fen auf dieses (in den Bereich des Glau- ich? Gibt’s vielleicht irgendwo eine zwei- bens gehörende) Wort zurück. te Chance? Wer schon Lebenskrisen bewältigt hat, der kennt die mit ihnen verbundenen Ge- fühle von Hilflosigkeit, Ohnmacht und ein „sich-schicken-müssen“ in nicht zu än- dernde Dinge. Aber auch wer bisher re- lativ krisenfrei durchs Leben gekommen ist, bekommt es in dieser globalen Coro- na-Krise mit ihnen zu tun. Und immer gibt es Versuche, sich diesem Gefühl entgegen zu stemmen. Und ich glaube: Auferstehung ist Wider- stand. Auferstehung ist der Protest gegen den Tod. Auferstehung will ihm nicht das letzte Wort lassen und seine Brutali- tät und Absolutheit nicht unkommentiert Foto: PantherMedia loriklazlo hinnehmen. Der Glaube daran bekommt seine Kraft aus der Ostergeschichte. Sie ist Zu ihrem Konzept, sich nicht unter krie- der Grund dafür, dass wir hoffen dürfen, gen zu lassen gehörte es auch, sich den dass mit dem Tod nicht alles aus ist. Sommer nicht vermiesen zu lassen. Die Und die Frage, was haben beide - die bib- lang geplante Reise nach Afrika wurde es lische Auferstehungsgeschichte und mein nun, wie gesagt, nicht. Dafür ließ sie ihren Leben heute miteinander zu tun? – die Uralt-Camper reparieren, den sie schon wird bleiben und stellt sich auch heute. 4
Kennen Sie das? Sie machen in diesen be- THEMA drückenden Zeiten einen Spaziergang AUFERSTEHUNG in der Sonne. Sie merken, wie sie schon wärmt. Sie sehen in offene, lächelnde Gesichter anderer Spaziergänger und Auferstehung muss es auch mit unserer denken: geht doch! Und Sie ahnen die Erfahrung zu tun bekommen, sonst bleibt Befreiung, die Sie eines Tages erleben wer- sie ein blutleerer Begriff. Schon die bib- den. Sie ahnen die Kräfte und die Leben- lischen Berichte über die Auferstehung digkeit, die Sie wieder fühlen werden. Sie Jesu führen in diese Richtung. Sie benut- fühlen sich wie wiedererweckt. Sie fühlen, zen dafür das griechische Wort, was so dass der Wiederstand was gebracht hat; viel wie aufwecken und aufrichten be- sich die Hoffnung bewährt hat. deutet. Auferstehung ist also auch in der In einem wunderbaren Osterlied ist das Sprache der Bibel mit Begriffen beschrie- poetischer ausgedrückt: Der schöne Os- ben, die wir alle kennen und nachempfin- tertag! Ihr Menschen kommt ins Helle! den können. Christ, der begraben lag, brach heut aus Ich finde, wir dürfen auf diesem Hin- seiner Zelle. (…) Was euch auch nieder- tergrund auch unsere Alltags-Auferste- wirft, Schuld, Krankheit, Flut und Beben hungsgeschichten als Abglanz der großen - er, den ihr lieben dürft, trug euer Kreuz Auferstehungsgeschichte verstehen, von ins Leben. der wir Ostern wieder hören werden. Zu allen Zeiten haben Menschen Auf- Und wenn wir dann wieder singen dürfen, erstehung so gedeutet und in ihrem eige- werden wir mit dem großen Lieddichter nen Leben erfahren. Wie zum Beispiel Peter Janssens singen: Manchmal feiern Jean Améry, der von sich und seinen mit wir mitten am Tag ein Fest der Auferste- ihm befreiten KZ-Häftlingen als Aufer- hung! standenen spricht. Und die Dichterin Ma- Denn wie die Jünger schon sagten: der rie Luise Kaschnitz hat vielen Menschen Herr ist auferstanden! Er ist wahrhaftig Auferstehung nach-fühlbarer gemacht, auferstanden! Das ist der Grund unserer indem sie eines ihrer Gedichte Auferste- Hoffnung (und unseres Widerstandes). hung mitten im Leben nannte. Antje Exner Foto: PantherMedia Wolfgang Rieger 5
ÜBERGEMEINDLICH diese meine Rede hört und tut sie nicht, der gleicht einem törichten Mann, der sein Haus auf Sand baute. Als nun ein Platzregen fiel und die Wasser kamen und die Winde weh- ten und stießen an das Haus, da fiel es ein und sein Fall war groß. Matthäus 7,24-27 Und nun herzliche Einladung, Worauf bauen wir? den Weltgebetstag mitzufeiern Weltgebetstag aus VANUATU 1. Einfach selber beten Freitag, 5. März 2021 Wie? Bibelstelle lesen, Nachdenken – Bit- Vanuatu liegt südöstlich von Papua-Neu- ten und Dank spontan formulieren (gerne guinea … Der aus 83 Inseln bestehende mehr als 14) Jesus, ich bitte Dich … / Jesus, ich Staat hat heute etwa 267.000 Einwohner. danke Dir … Zuletzt vielleicht das Vaterun- Interessantes über das unbekannte Land ser und das WGT-Lied: „Der Tag mein Gott und seine Leute finden Sie unter: ist nun vergangen“ www.kinderweltreise.de/kontinente/ 2. Bibel TV! Wann: Freitag, 5. März 2021, australien/vanuatu/daten-fakten/ um 19 Uhr. Wo: Sender Bibel TV und on- www.wikipedia.de – Vanuatu, Melanesien line unter www.weltgebetstag.de www.weltgebetstag.de 3. Wie gewohnt! Wir wollen natürlich in den Gemeinden feiern und beten. Ob das so klappt, hängt von der dann aktuellen Lage ab. Bitte den Gottesdienstplan als Orientierung nehmen und sich aktuell er- kundigen: Internetseite, Schaukasten und in Ihrem Gemeindebüro. Gottesdienst. © wgt international Bibelstelle Weltgebetstag 2021 Darum, wer diese meine Rede hört und tut sie, der gleicht einem klugen Mann, der sein Haus auf Fels baute. Als nun ein Platzregen fiel und die Wasser kamen und die Winde wehten und stießen an das Haus, fiel es doch nicht Stellvertreterin Rhetoh (Näherin). ein; denn es war auf Fels gegründet. Und wer © wgt.at Heiner Heine 6
Workshop Stille Meditation Übergemeindlich 13. März, 10 bis 13 Uhr Heiligen Geist (Gemeinderaum und Gottesdienst und Festakt Martin-Georg-Kapelle) am Martin-Georg-Altar Wir nehmen uns gemeinsam ein paar Samstag, 17. April, 16 Uhr Stunden Zeit, um in die Stille zu gehen. Heiligen-Geist-Kirche Phasen des stillen Sitzens wechseln mit Der erste Flü- Körperarbeit, Klangentspannung und gel des Martin- Austausch in der Gruppe. Georg-Altars Erwartet wird die Bereitschaft, dreimal ist fertig! Auch ca. 25 Minuten in Stille zu sitzen und die wenn noch meiste Zeit des Workshops im Schweigen drei Flügel feh- zu sein. Menschen mit Meditationser- len: Ein großes fahrung sind genauso angesprochen, wie Werk ist getan. neugierige Einsteiger*innen. Mit dem ers- Wenn Sie Fragen dazu haben, wenden Sie ten fertigge- sich bitte an Bruni Romer über das Ge- stellten Flügel meindebüro von Heiligen Geist: gibt es Wun- wismar-heiligen-geist@elkm.de oder derbares zu se- Telefon 03841 283528. hen und unsere Bitte melden Sie sich hier auch für den Restauratorin, Workshop an. Matten oder Sitzhilfen sind Frau Annette vorhanden, können aber auch selbst mit- Seiffert, hat gebracht werden. dieses Wunder Der restaurierte Flügel Um einen Kostenbeitrag von 10 Euro wird vollbracht. des Martin-Georg-Altars, gebeten. Es geht um Sze- Detail. nen aus dem Regelmäßige Zeiten Marienleben, hier in unserem Fall die Ge- für Stille Meditation in Heiligen Geist burt der Maria und die Anbetung der hei- (Raum der Stille): ligen drei Könige. Welch eine wunderbare Malerei, die Szenen des täglichen Lebens freitags, 8 bis 8.30 Uhr einbezieht. Schließlich müssen Windeln (Eingang über den Hof!) gewaschen werden und für die Könige gibt mittwochs, 13 bis 13.30 Uhr es offensichtlich außerhalb der Anbetung (Eingang durch die offene Kirche) auch noch etwas zu besprechen. Mit einem Gottesdienst wollen wir den Altarflügel in Empfang nehmen. Danach Bitte beachten Sie, dass es im Raum der laden der Förderkreis St. Georgen sowie Stille (Winterkirche) noch in den Früh- die Kirchengemeinden Heiligen Geist und ling hinein recht kühl sein kann und zie- St. Marien-St. Georgen zu einem Empfang hen Sie sich warm an. für alle Freunde und Täter. 7
Übergemeindlich Open-Air-Familien-Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt Donnerstag, 13. Mai, 11.15 Uhr in den Frauen im Gespräch in Heiligen Geist Schlosswällen, Kirchdorf auf Poel Donnerstag, 19 Uhr, im Betsaal, dem Gemeinderaum in Heiligen Geist Eingang über Neustadt. ❱ 22. April: „Hier liegen Sie richtig“ Wie wollen wir bestatten und bestattet werden? Referentin: Grit Schaller-Uhl, Friedhofsverwaltung Wismar Welche Bestattungsformen bietet der Wismarer Friedhof und was ist der Trend? Welche Konsequenzen haben Parkplatz in der Nähe der Schlosswälle, Kirchdorf, diese Bestattungsformen für Angehö- Bild von Wikinger2017 auf Pixabay. rige, die Gesellschaft, die Umwelt? Und Wir laden Sie herzlich zu unserem Open- was könnte für mich ganz persönlich Air-Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt richtig sein? auf Poel ein! Der Gottesdienst beginnt um ❱ 20. Mai: Töchter Gottes 11.15 Uhr. Sie können per Auto, Rad oder Referentin Sabine Bäcker, Schiff anreisen. Wer mit dem Schiff an- Psychologin, feministische Theologie reist, stößt später zum Gottesdienst da- Es ist gut, wenn wir in Beziehungen um zu. Die Predigt wird in diesem Jahr von unsere eigene Rolle wissen. Dann kön- Pastorin Exner gehalten. Die Bläser aus nen wir meist klarer zueinander in Kon- Wismar und Umgebung begleiten den takt treten und agieren. Manche Rollen Gottesdienst musikalisch. Nach dem Got- werden uns zugewiesen, für manche tesdienst ist Zeit für ein Picknick. Würste Rollen entscheiden wir uns selbst. Unter und Kaffee gibt es dank der Poeler für eine diesem Blickwinkel wollen wir unsere kleine Spende. Bringen Sie bitte mit: die Beziehung zu Gott betrachten und dar- Freude auf einen Gottesdienst im Freien über ins Gespräch kommen. mit bis zu 300 Menschen, auch eine Pick- nickdecke oder ein Campingstuhl sowie ❱ 17. Juni: Sommersonnenwende ggf. eine Sonnenbrille können gute Diens- An den Abenden um Mittsommer spielt te leisten. Wir freuen uns auf Sie! die Sonne auf bezaubernde Weise auf der Figur der Maria am Altar in der Win- Gemeindefreizeit 2021 terkirche. Bei gutem Wetter feiern wir 27. bis 29. August in Dreilützow Mittsommer im Hof, nehmen Naturritu- Gemeindefreizeiten in Dreilützow ha- ale in unser Zusammensein auf und be- ben in Wismar Tradition. Das Schloss trachten, wie Maria von der Abendson- hält phantasievoll gestaltete und ge- ne gestreift wird. räumige Zimmer bereit, der Park lädt 8
zu vielfältigen Aktivitäten oder einfach Übergemeindlich zum Verweilen ein. In diesem Jahr wol- len wir wieder in größerer Runde zusam- men sein. Eingeladen sind Familien, Paare ern mit viel Musik, einem großen gemein- und Einzelpersonen aus dem Gebiet der samen Picknick* und viel mee(h)r.... Kirchengemeinden Wismars und Prose- Wir feiern das Leben – feiern Sie mit! ken-Hohenkirchen. Es wird Gelegenheit Wenn Sie diese Taufmöglichkeit für sich zu Gespräch, Begegnung und Austausch, und/oder Ihr Kind wünschen, dann mel- zu Spiel und Tanz, Andachten und Glau- den Sie sich einfach in Ihrem Pfarramt. bensgesprächen sein. Auch kreative Betä- Alles Weitere erfahren Sie dort. (Für das tigungsmöglichkeiten und Freizeit kom- *Picknick bringe jeder bitte etwas mit.) men nicht zu kurz. Wir hoffen sehr, dass wir Ende August wieder in großem Kreis und unbeschwert zusammenkommen können. Anmeldeflyer wird es auf der Website geben. Weitere Informationen im Gemeindebüro von Heiligen Geist. Damit wir gut planen können: Bitte bis 1. Juni 2021 anmelden! Tauffest in Rerik 2015. Diamantene, Goldene und Silberne Konfirmation 2021 in Wismar am 10. Oktober in St. Georgen Die ersten Anmeldungen sind da und so es Corona erlaubt, wollen wir die Jubi- läen der Jahrgänge 1960/61, 1970/71 und Gemeindefreizeit 2020 in Dreilützow. 1995/96 feiern. Weitere Anmeldungen im Büro der Kir- Tauffest in Rerik chengemeinde St. Marien und St. Geor- 5. September, 14 Uhr gen sind herzlich willkommen. Zugleich Die Kirchengemeinden der Region Wis- ist eine ganze Menge vorzubereiten: Pla- mar laden herzlich zu einem Tauffest am nen des Ablaufs von Gottesdienst und an- 5. September 2021 um 14 Uhr an den Ost- schließendem Beisammensein, Schreiben seestrand in Rerik an der Seebrücke ein. von Einladungen und Urkunden, Organi- Meer, Menschen und Gott – das wird ein sation des Treffens selbst usw. Auch su- Fest. Wir feiern einen Gottesdienst am chen wir Bilder von den jeweiligen Kon- Strand mit Taufen in der Ostsee. Wir fei- firmationen und aus der Zeit. 9
Abendmahl zu Hause Telefon Meike: Am grünen Donnerstag denken wir daran, 0162 7438250 wie Jesus das letzte Mal mit seinen Freun- den ein Fest gefeiert hat bzw. zu Abend Infos für Kinder gegessen hat. Daraus ist das Abendmahl und Eltern entstanden. Ihr könnt das zu Hause nach leben: Backt ein Brot – ein Fladenbrot; Liebe Kinder und liebe Eltern, das können auch die Kinder schon und leider bestimmt immer noch das Virus dann kauft ein paar Trauben. Nun setzt unseren Alltag. Das bedeutet auch, dass euch an den Tisch. Das Brot liegt in der wir uns lange nicht gesehen haben. Das ist Mitte, ebenfalls die Trauben (oder Trau- sehr schade! Für März, April und Mai ha- bensaft). Eine:r liest aus der Bibel Lu- ben wir noch keine Sicherheit, ob wir uns kas 22, 14-20. Nun teilt selbst das Brot sehen. Deshalb habe ich eine Idee: Baut und die Trauben in Erinnerung an Jesus. einen Ostergarten! Im Garten bei euch, Wie geht es euch dabei – erzählt es euch. bei Oma und Opa, im Vorgarten des Hau- Zum Schluss betet ein Dankgebet. ses oder in einer großen Kiste, die ihr dann noch mit Erde füllen müsstet. Mini und Maxi Club Ab April treffen wir uns wieder auf dem Zum Ostergarten gehört: Erde; ein Hof der Heiligen-Geist-Kirche – endlich! Weg – auf dem Jesus ging; ein Hügel – Mini-Club donnerstags 9.30 – 11 Uhr auf dem er gekreuzigt wurde; ein Kreuz; Maxi-Club mittwochs 15.30 – 17 Uhr eine Höhle – in die Jesus gelegt wurde; ein großer Stein – der die Höhle ver- Himmelfahrt- schließt; Blumen – Gras – Kresse; Men- Radtour nach Poel schen – könnt ihr aus Ton oder Alufolie Ich vermute, dann formen. dürfen wir alle wie- In der Bibel der raus!!! Mit den findet ihr die Kinderkirchenkin- Geschichte dern werde ich eine bei Lukas in Radtour nach Poel Kapitel 22/23 unternehmen. Dazu und 24. können sich Kinder Lest sie euch und Eltern bei mir anmelden. Wir star- durch! ten am Morgen um 9 Uhr ab ZOB und Wenn ihr Fragen habt, ruft mich an – dann radeln dann gemütlich auf die Insel. Dort beginnt mit dem Bau. Wenn ihr fertig seid, feiern wir um 11.15 Uhr einen open-air- ruft mich wieder an, dann komme ich zu Familiengottesdienst und danach gibt’s euch und fotografiere euren Garten. Die Picknick, Spiele und Blumenkränze bin- Fotos stellen wir dann zu Ostern in der den. Am Nachmittag fahren wir alle zu- Kirche aus. Ich freue mich auf eure bunten sammen wieder zurück. Gärten. Herzlichst eure Meike Das wird ein tolles Erlebnis!! 10
Das geht alles Kinder & Jugend Nun gibt es vorerst Klarheit für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen: Gottes- dienste und Besuche einzelner sind er- Gruppenleiterkurs laubt – alles andere lassen die Verordnun- Der „analoge“ Gruppenleiterkurs soll vom gen nicht zu und ist derzeit auch nicht 12. bis 16. Mai in Mölln stattfinden. angeraten. Keine Junge Gemeinde im Heiligen-Geist-Keller, keine Treffen des JG-Treffen in Groß Trebbow Teamerkreises, keine Veranstaltungen Am 23. April treffen sich die JGs aus der und keine Vorbereitungstreffen. Das alles Propstei in Trebbow. geht nicht. Oder doch? Es geht digital. Volleyballturnier Geplant für den 27. Februar in Dorf Meck- Es geht per: lenburg wird daraus wohl ein Rasentur- nier im August in Warin. Volleyball per Und so gibt es seit Januar und wohl bis Zoom ist schwierig. zum April: eine Zoom-JG an jedem Mon- tag, den Teamerkreis per Zoom und einen Gruppenleiterkurs vom 9. bis 12. Febru- ar als Grund- und Aufbaukurs auch per Zoom. Einiges ist da möglich: Andachten, manche Spiele, Referate, Kleingruppen- arbeit, Einzelarbeit, Gespräche und Pau- sen sowieso. Alle Teilnehmer sehen sich auf dem Bild- schirm ihrer Rechner, man kann später da- Fröhliche Gewinner des 5. Platzes beim Volleyball- zu kommen oder früher gehen, wie in der turnier der Propstei 2020. echten JG. Zum Singen singt jemand vor, alle anderen schalten ihre Mikros stumm und singen zu Hause mit, sonst klingt es schräg. Es funktionieren erstaunlich viele Spiele, von „Hol Mal!“ über „Montagsma- ler“ bis hin zu „Werwolf“. Was fehlt sind die Nebengespräche, manche Spontani- tät, Lockerheit und natürlich die persön- liche Nähe. Mal sehen, wie lange wir durchhalten müssen und das Land mit dem Impfen in Konfiaktion während des Interkulturellen Hoffestes Gang kommt. Bis März, bis April, länger? 2020. Infos und Anmeldung: Dieter Rusche, Bischofstraße 4, 19055 Schwerin Telefon: 0179 5767208 Mail: dieter.rusche@elkm.de 11
KIRCHEnMUSIK & KOnZERTE Sonntag, 2. Mai 10 Uhr, St. Nikolai ❱ KANTATENGOTTESDIENST J. S. Bach – Kantate „Nun danket alle Gott“ Solisten der Kantorei Wismar, Sonntag, 16. Mai Collegium für Alte Musik Vorpommern 17 Uhr, St. Nikolai Sopran: Felizia Frenzel, Rostock ❱ SONDERKONZERT Bass: Philipp Goldmann, Halle (Saale) „Wismarer Organisten spielen auf!“ Predigt: n.n. Konzert mit haupt- und nebenamtlichen musikalische Leitung: Organisten aus Wismar und der Region Christian Thadewald-Friedrich Das Konzert wird als Orgelspaziergang Eintritt frei – Spende/Kollekte geplant und führt u.a. zu den Orgeln in St. Nikolai, Heiligen-Geist, Sonntag, 2. Mai St. Laurentius und in die Neue Kirche. 14 Uhr, Kirche Gressow (Beginn in St. Nikolai) ❱ FESTGOTTESDIENST Eintritt frei – Spende/Kollekte Einweihung der restaurierten Winzer-Orgel (1867) Donnerstag, 27. Mai Predigt: Propst Marcus Antonioli 20 Uhr, Neue Kirche Eintritt frei – Spende/Kollekte ❱ CLEMENS BITTLINGER IM KONZERT Sonntag, 2. Mai „Bleibe in Verbindung“ 17 Uhr, Kirche Gressow Keys und Backings: David Plüss ❱ ORGELKONZERT Percussion, Gesang: David Kandert Orgel: Friedrich Drese Eintritt: Sonderpreis Eintritt frei – Spende/Kollekte (wird noch bekannt gegeben) Anmeldungen Wann: immer mittwochs (außer in den Ferien) für die Kinderchöre der Kantorei Wer: Kinder von 5 bis 8 Jahren (15.15 –16 Uhr) sind nach wie vor möglich. Schreiben Kinder ab 9 Jahren (16 –16.45 Uhr) Sie einfach eine Mail an Kantor Chris- Wo: neue Kirche (am St.-Marien-Kirchhof) tian Thadewald-Friedrich. (christian.tha- dewald-friedrich@elkm.de) Sie erhalten dann alle notwendigen Informationen, www.kirchenmusik-wismar.de Termine und Hinweise zur Wiederauf- nahme der Probenarbeit. Wir freuen uns über Verstärkung! 12
2021 – Das Jahr der Orgel KIRCHENMUSIK & KONZERTE Die Orgel ist in Deutschland zum Instru- ment des Jahres 2021 gekürt worden. Sie gilt als die Königin der Instrumente und stellung, Umsetzung oder Restaurierung ist das größte Musikinstrument der Welt. von Orgeln bemüht. Die beiden repräsen- Der Gewinner wird von den Landesmu- tativsten Instrumente befinden sich heute sikräten in Deutschland ausgerufen, die in St. Nikolai. In diesem Jahr stimmen wir damit auf die vielen Facetten des jeweili- Sie mit ganz besonderen Gottesdiensten gen Gewinner-Instruments neugierig und und Konzerten auf das Orgeljahr ein. aufmerksam machen wollen. Lassen Sie sich überraschen! Die Stadt Wismar ist mit schönen Or- Für bevorstehenden Reparaturen der Ins- geln gesegnet. Leider wurden zahlrei- trumente sind wir auch auf Ihre Spenden che historische Bestände durch die Bom- und Unterstützung angewiesen! bardierung Wismars im Jahr 1945 restlos Spenden können Sie beispielsweise bei zerstört. Dennoch haben die Kirchenge- unseren geplanten Konzerten oder direkt meinden sich immer wieder um die Auf- auf das jeweilige Kirchengemeindekonto. Sauer-Orgel (1966) in der Neue Kirche Die Orgel zeichnet sich durch große Zuverlässigkeit aus. Sie hat noch nie ihren Dienst versagt. Noch in diesem Jahr sollen folgende Arbeiten am Instrument begonnen werden: umfangreiche Reinigung mit Aus- bau zahlreicher Pfeifen; Schimmelbeseitigung; Aus- tausch verschlissener Orgelteile (Mechanik); Stim- mung Mende-Orgel (1845) in St. Nikolai Die Orgel wird jährlich mit großem Aufwand ge- Spendenkonto wartet. Sie ist in einem sehr guten Zustand. Den- Kantorei Wismar noch müssen in naher Zukunft größere Reparatu- (Kirchengemeinde St. Marien und ren/Ausbesserungen erfolgen: Überarbeitung der St. Georgen) Balganlage mit Luftansaugung aus dem Kirchen- IBAN: DE10 1405 1000 1000 0035 54 schiff ; Überarbeitung bzw. Austausch der Trompe- BIC: NOLADE21WIS te 8’ (mangelhaftes Register) 13
Liebe Leserinnen und Leser, Leider können wir immer noch nicht wirklich vorausplanen, sondern müssen von Woche zu Woche schauen, wie es weitergeht. Wir sind aber weiter für euch erreichbar. Von Montag bis Freitag zwi- Öffnungszeiten und Angebote schen 10 und 16 Uhr ist Zeit, um mit euch zu telefonieren. Über den Messenger Si- DIENSTAG gnal sind wir auch jederzeit erreichbar. 10–12 Uhr Handarbeitskreis Auch Videochat und das Klären von Fra- 12–13.30 Uhr Mittagstisch bei uns gen im Zusammenhang mit Homeschoo- 14–17 Uhr Kreativer ling sind hier möglich. Kirchenladen Gern könnt Ihr auch am Kila vorbeikom- men: Dort gibt es jede Woche einen neu- MITTWOCH en Aushang mit Bastelideen für Groß und 10 – 12 Uhr Frauenturngruppe Klein, die ihr einfach Zuhause umsetzen Ü 60 könnt. 13–14.30 Uhr Nachbarschafts- Wir freuen uns, euch sobald wie möglich sprechstunde mit neuen und bewährten Programm- 15.30–17 Uhr Eltern-Schnack punkten im Kirchenladen begrüßen zu 18–21 Uhr Schokolade dürfen. für die Seele Freut euch also mit uns auf ein Wiederse- hen und bis dahin haltet durch und bleibt DONNERSTAG gesund. 14–17 Uhr Senioren-Nachmittag „Und bis wir uns wieder sehen halte Gott (mit Kuchen) dich fest in seiner Hand“ (Irisches Segens- Donnerstag, 27. Mai: 15–17 Uhr lied) Seniorenkreis im Kirchenladen Herzlichst Julia Sandra Hofheinz, Koordinatorin FREITAG 10–12 Uhr Frauenturngruppe Ü 60 15 –18 Uhr Feierabendcafé – Treff und Talk Kontakt: Kapitänspromenade 29 – 31 Promenaden Center Telefon 03841 703469 Mobil 0151 55766469 14
So begann das Jahr 2021… KINDERHAUS Das Jahr begann für uns mit den erweiter- KOCH‘SCHE STIFTUNG ten Einschränkungen aufgrund der Co- ronapandemie. Wir haben besonders die Kita-Kinder vermisst, die zu Hause blei- an Informationen und Transparenz unse- ben mussten und sie natürlich ihre Freun- rer Arbeit im evangelischen Kinderhaus de. Daher war es zu ermöglichen, haben wir uns etwas ganz uns als Team be- Besonderes ausgedacht! sonders wichtig, Ab sofort kann man über einen Link auf den Kontakt zu unserer Internetseite www.kitawismar.de den Kindern nicht einen virtuellen Rundgang durch die Räum- zu verlieren und lichkeiten erleben. Bei den Fotoaufnah- wir haben regel- men haben wir uns zwar vorerst noch mäßig Videos auf professionelle Unterstützung geholt, YouTube hochgeladen mit Grüßen, oder doch die Software ist so bedienerfreund- zum Beispiel auch unsere wöchentliche lich, dass wir den virtuellen Rundgang je- Andacht. Gern besuchen Sie doch mal derzeit nach unseren Vorstellungen nun unseren YouTube Kanal „Evangelisches Kin- selbst gestalten und bearbeiten können. derhaus“ oder die öffentliche Facebook- Auf einigen Bildern wird man sicherlich seite „Kita Evangelisches Kinderhaus Koch- auch erkennen, dass das Haupthaus etwas sche Stiftung“; wir freuen uns sehr über renovierungsbedürftig ist. Die Kirchenge- ein Abonnement. Auch auf das Angebot meinde St. Marien und St. Georgen und der musikalischen die Koch`sche Stiftung beschäftigen sich Früherziehung mit zurzeit intensiv mit der Planung dieser Frau Wischeropp, notwendigen Baumaßnahmen (z.B. bar- die sonst einmal in rierefreier Eingang und Zugang zum Krip- der Woche in unse- pengebäude, Sanierung des Sanitärberei- rer Kita stattfindet, ches im Hort). müssen die Kinder Wer die Baumaßnahmen finanziell so nicht verzichten, unterstützen möchte, den bitten wir denn, auf dem Youtu- um eine Spende an die Kirchengemein- bekanal „Musik mit Käte“ (die Mini`s aus de ST. Marien und ST. Georgen (IBAN den Gemeinden werden ihn kennen) lädt DE4014051000001365, BIC NOLADE21WIS) sie jede Woche ein neues Video hoch mit mit dem Verwendungszweck „Baumaßnah- tollen Liedern, Fingerspielen u.v.m. Also men evangelisches Kinderhaus Koch`sche unbedingt einmal reinschauen und kräftig Stiftung“ und sagen von Herzen Danke! von zu Hause mitsingen und mitmachen. Also lassen Sie sich nun zu einem Rund- gang der ganz besonderen Art durch unse- Kitarundgang virtuell re einzigartige und schöne Kita einladen - Um Ihnen, den interessierten Eltern und Wir freuen uns auf Ihren digitalen Besuch den Freunden des evangelischen Kinder- und hoffentlich auch bald wieder ganz hauses Koch`sche Stiftung ein hohes Maß persönlich vor Ort! 15
urtstage (nur in der Druckversion verfügbar!!!) 16
FREUD UND LEID Wie Gott uns sieht – unser Leben lang! (nur in der Druckversion verfügbar!!!) Du hast alles in mir geschaffen und hast mich im Leib meiner Mutter geformt. Ich danke dir, dass du mich so herrlich und ausgezeichnet gemacht hast! Wunderbar sind deine Werke, das weiß ich wohl. Du hast zugesehen, wie ich im Verborgenen gestaltet wurde, wie ich gebildet wurde im Dunkel des Mutterleibes. Du hast mich gesehen, bevor ich geboren war. Jeder Tag meines Lebens war in deinem Buch geschrieben. Jeder Augenblick stand fest, noch bevor der erste Tag begann. Wie kostbar sind deine Gedanken über mich, Gott! (Psalm 139,13-17 Neues Leben) 17
Gottesdienste ■ 28. Februar • Reminiszere Heiligen Geist 11 Uhr „Gibt er auf?“, Gottesdienst, P. Cremer Johanneskirche 10 Uhr „Bald ist Weltgebetstag“, Gottesdienst, Pn. Kretschmer Neue Kirche 10 Uhr Gottesdienst, P. Markert St. Nikolai 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pn. Exner Termine und Informationen zum Weltgebetstag ■ 5. März • Weltgebetstag siehe Seite 8 und 27 Johanneskirche 14.30 Uhr und 18 Uhr Gebet-Gottesdienste (aktuelle Infos beachten) St. Nikolai 17 Uhr Petra Cremer und Team ■ 7. März • Okuli Heiligen Geist 11 Uhr „Der Einsatz ist hoch“, Gottesdienst mit Abendmahl, P. Cremer Johanneskirche 10 Uhr „Worauf baust Du?“, Abendmahl Gottesdienst zum Weltgebetstag, Pn. Kretschmer Neue Kirche 10 Uhr Gottesdienst, P. Markert St. Nikolai 10 Uhr Gottesdienst, Pn. Exner ■ 14. März • Lätare Heiligen Geist11 Uhr „Im Sterben das Leben“, P. Cremer Johanneskirche 10 Uhr Gottesdienst, P. Kretschmer (bei trockenem Wetter im Pfarrgarten) Neue Kirche 10 Uhr Gottesdienst, P. Markert 10 Uhr Gottesdienst, Pn. Exner St. Nikolai ■ 21. März • Judika Heiligen Geist 11 Uhr „Wer nicht hören will, muss fühlen“, Prädikantin Y. Schröder Johanneskirche 10 Uhr Gottesdienst, Pn. Kretschmer (bei trockenem Wetter im Pfarrgarten) Neue Kirche 10 Uhr Gottesdienst, P. Markert St. Nikolai 10 Uhr Gottesdienst, Pn. Exner ■ 28. März • Palmsonntag Heiligen Geist 11 Uhr „Auf dem Grund des Glaubens leben“, P. Cremer Johanneskirche Familienwanderung, Anfahrt 9.30 Uhr, siehe S. 33 Neue Kirche 10 Uhr Gottesdienst, P. Markert St. Nikolai 10 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst, Vikarin Glüer Gottesdienste zu Ostern vom 1. bis 5. April ■ 11. April • Quasimodogeniti auf der Umschlagrückseite Heiligen Geist 11 Uhr „Berührt sein“, Gottesdienst mit Abendmahl, P. Cremer Johanneskirche 10 Uhr Gottesdienst, Pn. Kretschmer (bei trockenem Wetter im Pfarrgarten) Neue Kirche 10 Uhr Gottesdienst St. Nikolai 10 Uhr Gottesdienst, Propst Antonioli ■ Samstag, 17. April Heiligen Geist 16 Uhr Gottesdienst zu dem restaurierten Altarflügel: „Innige Begegnung: Anna, die Mutter Marias“ P. Cremer und Team. Anschließend Empfang Kindergottesdienste finden in der Neuen Kirche zu jedem Gottesdienst, außer in den Ferien, statt. In St. Nikolai an den ausg
MÄRZ, APRIL, MAI 2021 ■ 18. April • Misericordias Domini Johanneskirche 10 Uhr Gottesdienst, P. Kretschmer (bei trockenem Wetter im Pfarrgarten) Neue Kirche 10 Uhr Gottesdienst, P. Markert St. Nikolai 10 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst, Pn. Exner ■ 25. April • Jubilate Heiligen Geist11 Uhr „Die neue Schöpfung“, Prädikantin Y. Schröder Johanneskirche 10 Uhr Gottesdienst, Pn. Kretschmer und Gartenkaffee Neue Kirche 10 Uhr Gottesdienst, P. Markert 10 Uhr Gottesdienst, Pn. Exner St. Nikolai ■ 2. Mai • Kantate Johanneskirche 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, P. Kretschmer und Einladung nach Gressow: 14 Uhr Festgottesdienst anlässlich der Orgel- und Uhrrestaurierung, Predigt Propst Antonioli St. Nikolai 10 Uhr Kantatengottesdienst (siehe Seite 12) ■ 9. Mai • Rogate Heiligen Geist 11 Uhr „Heute schon gebetet?“ P. Cremer Johanneskirche 10 Uhr Gottesdienst, Pn. Kretschmer (bei trockenem Wetter im Pfarrgarten) Neue Kirche 10 Uhr Gottesdienst, P. Markert St. Nikolai 10 Uhr Gottesdienst, Pn. Exner ■ Donnerstag, 13. Mai • Christi Himmelfahrt Neue Kirche 10 Uhr Gottesdienst, P. Markert Kirchdorf Poel 11.15 Uhr Open-Air-Gottesdienst auf der Insel Poel in den Burgwällen ■ Samstag, 15. Mai • Konfirmation Konfirmation des Jahrganges 2018 – 2020 St. Georgen oder St. Nikolai Pfingstgottesdienste, am 23. und 24. Mai, ■ 16. Mai • Exaudi auf der Umschlagrückseite Heiligen Geist11 Uhr „Durst nach Gott“. P.i.R. J. Schmachtel Johanneskirche 10 Uhr Gottesdienst, Pn. Kretschmer (bei trockenem Wetter im Pfarrgarten) Neue Kirche 10 Uhr Gottesdienst, P. Markert 10 Uhr Gottesdienst, Vikarin Glüer St. Nikolai ■ 30. Mai • Trinitatis Heiligen Geist11 Uhr „Gott ist Beziehung“, Prädikantin Y. Schröder Johanneskirche 10 Uhr Gottesdienst, P. Kretschmer – & Gartenkaffee Neue Kirche 10 Uhr Gottesdienst, P. Markert 10 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst, Pn. Exner St. Nikolai gewiesenen Sonntagen. In der Johanneskirche sind Kinder und Familien im Hauptgottesdienst integriert.
Heiligen Geist Ich habe das Gefühl, dass ich alles anspre- chen kann. Für mich spielt noch etwas eine Rolle, ich weiß nicht, wie ich es sagen soll: Es ist die Nähe zu Gott. Das spüre ich, hier in der Kirche. Ich stelle mich oft morgens, wenn ich komme und die Kirche noch zu ist, vor den Altar und rede mit Gott. Egal wie es mir geht oder was mich belas- tet: Wenn ich die Kirche betrete, wird mir innerlich warm und vieles fällt von mir ab. Und dann gehe ich durch die Kirche, halte alles in Ordnung und sehe nach den Op- ferkerzen, auch wenn jetzt in dieser Zeit nicht so viel los ist. Ich finde es gut, dass die Kirche auch in dieser Zeit des lock- downs offen ist. Sie ist ein Ort, zu dem man immer gehen kann, gerade in dieser Zeit. Olaf Dankert ist seit 2020 Kirchenhüter. Es kommen nicht viele Menschen. Aber die meisten, die kommen, zünden ein Im Gespräch: Olaf Dankert Licht an. Es ist gut, dass hier Kerzen bren- Im letzten Jahr im Sommer wurde ich ge- nen. Es ist schon genug Dunkelheit in fragt, ob ich Interesse hätte, in der offenen der Welt. Viele setzen sich zum Gebet in Kirche Heiligen Geist mitzuarbeiten. Zu- eine Bankreihe. Es ist ja ruhig in der Kir- erst war ich unsicher: Was kommt da auf che, da wird man nicht gestört. Auch der mich zu? Was habe ich zu tun? Ich kann- Raum der Stille wird viel besucht. Ge- te aber schon Menschen, die hier gearbei- spräche gibt es selten. Aber oft einen gu- tet haben. Besonders Detlef Butz hat mir ten Wunsch. sehr geholfen, er hat mir erklärt, was alles Ich finde Musik sehr schön, besonders Or- zu tun ist. gelmusik. Ich kann mir gut vorstellen, dass Für mich war sehr bemerkenswert, was al- hier in der Kirche Orgelmusik zu hören ist, les dazugehört, um eine Kirche am Laufen wenn sie offen ist. Ich habe den Eindruck, zu halten und Veranstaltungen zu ermög- dass die Besucherinnen und Besucher das lichen. Sehr eindrücklich ist mir die erste sehr schätzen und hier verweilen. Ich sel- Begegnung in Heiligen Geist: Das war eine ber mag am liebsten die beiden Altäre. Frühstücksrunde der Mitarbeiter. Ich bin Aber auch besondere Veranstaltungen, dort sehr freundlich und warmherzig auf- wie das Konzert zum Jubiläum des Posau- genommen worden. nenchors. Ich finde sehr schön, dass wir so gut mit- Auch wenn ich mich zukünftig beruflich einander umgehen, auch wenn wir uns in verändern möchte: Mir ist wichtig, dass der Stadt mal begegnen. Es ist sehr herz- ich neben meiner Arbeit immer Zeit für lich, ein gutes Miteinander ohne Druck. die Kirche habe. 20
Glaubensgespräche Heiligen Geist Wer ist Gott? Was trägt mich im Leben, gibt mir Halt und Orientierung? Wer ist Gott für mich? Was passiert mit mir nach zu betrachten. Wo komme ich her, wo ge- dem Tod? Wie ist Gott in dieser Welt zu he ich hin? Kann ich meine Schritte auf- erfahren, die doch oft so unbegreiflich ist? merksam und freudig setzen, spüre ich Und was hat Gott mit Jesus und dem Hei- meine Gegenwart? Wenn der Weg schwer ligen Geist zu tun? Was bedeuten mir Kir- wird, wo suche ich Hilfe? Kann ich darauf chen? Die eigenen Erfahrungen treten in vertrauen, dass Gott mir die Hände füllt? den Glaubensgesprächen in Beziehung zu Das ist Pilgern – den Weg als Spiegel des theologischen Ideen und Traditionen. Lebens zu betrachten, und sich dabei in An vier Abenden bieten Pastorin An- der Vielfalt der Natur und in der Gemein- ne Hala und Pastor Thomas Cremer Ge- schaft in der Gegenwart Gottes aufgeho- sprächsgänge zum Austausch und Raum ben zu fühlen. Biblische und spirituelle zur Besinnung an. Impulse werden uns begleiten. Der erste Termin: 4. März um 19 Uhr im Gemeinderaum der Heiligen-Geist-Kirche Weitere Termine: 11. März (Heiligen Geist), 22. März (Hohenkirchen) 25. März (Heiligen Geist). Eingeladen sind Zweifler und Glaubenser- fahrene, Menschen, die sich taufen lassen möchten und alle, die Interesse am Reich- tum des Christentums haben. Gelegenheit zur Taufe ist in der Oster- nacht, am 3. April in St. Georgen und auf dem Regionalen Tauffest am 5. September in Rerik (Taufe in der Ostsee.) Zwei Pilgertage 2021: Auf dem Pilgerweg. (c) José Martínez Freitag, 30. April – Samstag, 1. Mai Unterwegs sein und inne halten. Mitten Wir starten am Freitag in Tempzin. Uhr- im Alltag zwei Tage, in denen wir gemein- zeit und Teilnehmerbeitrag wird bei An- sam zu Fuß in der Umgebung des Pilger- meldung bekanntgegeben. Mitzubringen: klosters Tempzin unterwegs sein werden. Bettwäsche, Handtücher, Verpflegung für Das ruhige Gehen ermuntert dazu, zu- unterwegs. Bitte im Gemeindebüro Heili- sammen mit der Landschaft um uns her- gen Geist anmelden – die Übernachtungs- um auch die Landschaft unseres Lebens plätze sind begrenzt. 21
JOHANNESKIRCHE WENDORF ein ganzes Kerzenmeer in unserer Wohnung. Spannend fand ich, dass das im März emp- fohlene Vaterunser als Gebetsvorschlag schnell Gebets-Jubiläum erschöpft war, die Kinder fanden das irgend- – ja, das gibt es! wann langweilig. Freie Gebetsrunden wurden Mitte März 2021 gewünscht. Unser Kindergartenkind hat einen ist es genau 1 Lieblingssatz: ‚Ich fang an‘. In diesen Gebeten Jahr her, dass die danken wir für den Tag. Wir beten für Kranke, Nordkirche und von denen wir wissen. Anfangs lasen wir in den andere Kirchen in Psalmen als Gebetsimpuls. Es folgten das Buch Deutschland die Josua und momentan die Königsgeschichten des Aktion „Fenster- alten Israel. Spannend und lehrreich für Gro- licht“ begannen. Man konnte eine Kerze ße und Kleine! ins Fenster stellen und wurde eingeladen, Wir sind noch lange nicht am Ende damit, ein Gebet, ein Lied, einen Moment Stil- eher mittendrin und freuen uns über dieses un- le zu haben. Es war als Zeichen der Ver- erwartete (Corona) Geschenk. Es ist uns kost- bundenheit gedacht trotz des Abstandes bar geworden und alle sind motiviert und fröh- in Zeiten des 1. Corona-Lockdown. Dann lich dabei. 19 Uhr: ‚Andacht!!‘“ blieb Corona, die dunkle Jahreszeit kam und mit ihr der nächste Lockdown. Nun gab es einen Vorschlag „Hoffnungsleuch- ten“: Sterne an allen Enden, die uns in der Advents- und Weihnachtszeit erinnern konnten: Jesus ist gekommen, das Licht in der Finsternis. … Manche Familien bleiben lieber erst mal bei dem, was sie als gut erkannt haben. Und so erzählt mir eine Mutter von ihrer Erfahrung mit dem Fensterlicht und von ihrem Familien-Gebets-Jubiläum: „Bei uns ist aus der Fensterkerze vom März Laterne bei der Abendandacht. 2020 eine kleine Familienandacht geworden. Tatsächlich sitzen wir nun seit einem Jahr jeden Foto oben: Jedes Tierlein hat sein Essen…, auch die Blaumeise. Foto: Pixabay Abend zusammen und halten fest an Lied, Ge- bet, Bibeltext – rund um eine Kerze. So ein Jubiläum macht Mut! – Und ich hof- Mit dem Frühling wurde die Kerze selbst eigent- fe, dass wir Anfang 2022 ähnlich auch vom lich unnötig, es war ja überall hell. So ließen wir Jahr des Tischgebets schreiben können. das sein, hielten aber in den Sommermonaten (Die Aktion wurde im vorigen Gemeinde- unsere Andacht u.a. im Freien oder am Lager- brief vorgestellt.) feuer. Im Herbst dann wurde die Kerze wieder „Tischgebet“ – darauf freue ich mich. aktueller und natürlich erstrahlte im Advent Helga Kretschmer 22
JOHANNESKIRCHE WENDORF Gottes Segen weiter. Es besteht die Mög- lichkeit eine Kerze anzuzünden. Info bei Helga Kretschmer Großes Jubiläum Johannesmobil. (c) H. Kretschmer 55 Jahre Haus der Begegnung! In diesem Jahr wird das Haus der Begeg- Wir haben ein „Johannesmobil“ nung 55 Jahre alt. Das wollen wir gemein- Vor einiger Zeit haben wir uns vorgenom- sam mit Ihnen feiern! In der Hoffnung, men, als Johannes-Kirchengemeinde in dass die Coronakrise dann unter Kontrol- unserem Stadtteil öfter präsent und bes- le ist, werden wir am 12. und 13. Juni dieses ser sichtbar zu sein. Wir möchten mit schöne Jubiläum begehen. Wir wollen die den Menschen unseres Stadtteils in Kon- Gelegenheit nutzen, um gemeinsam auf takt kommen und selbst bekannter wer- die letzten Jahrzehnte zurückzublicken. den. Bisher dienten dazu vor allem die Dazu haben wir u.a. Altbischof Beste ein- Gottesdienste an der Seebrücke, das Ad- geladen und freuen uns auf viele weitere ventssingen am Markant und unsere Ak- Zeitzeugen. Wir wollen danken für das, tionen auf dem Spielplatz im Max-Reich- was in den letzten Jahren u.a. mit der Sa- pietsch-Weg. Dort haben wir schon viele nierung des Hauses gelungen ist. Und wir gute Erfahrungen gemacht. Nun möchten wollen Gott um seinen Segen für unsere wir unsere Arbeit mit dem „Johannesmo- Johannesgemeinde auch für die kommen- bil“ fortsetzen. Das ist ein Verkaufswagen, den Jahre bitten. wie man ihn auf Märkten findet, mit einer Freuen Sie sich mit uns auf dieses Jubilä- großen Luke, die man öffnen kann. Diesen um! Das genaue Programm gibt es dann Wagen haben wir Ende letzten Jahres ge- im Juni. (M.K.) kauft und richten ihn nun für die Arbeit in unserem Stadtteil her. Wir wollen da- MITmachen – MITbeteiligen mit regelmäßig in Wendorf unterwegs Wir bitten auch in diesem Jahr unsere Ge- sein und den Kontakt zu jungen und älte- meindemitglieder und Freunde der Ge- ren Menschen herstellen. Und wenn Sie meinde herzlich um Ihre Mitarbeit, Ihr uns einmal mit dem Johannesmobil se- Mithelfen: mit Gebet, mit Zeit, mit Ge- hen, dann schauen Sie doch einfach vor- meindebriefaustragen, mit der Kirch- bei! Wir freuen uns auf Sie! (M.K.) geldspende. Ganz nach dem Motto: Liebe den Herrn von ganzer Seele, von ganzem Werktagsgottesdienst Herzen, mit all deiner Kraft, mit all deinem Donnerstag um 14.30 mit Impulsen aus Vermögen (Besitz) und all deinen Gedanken. einer fortlaufenden Bibellese (Mose/ Jesus) Gott segne Geber, Gebet und Gabe! Donnerstag um 18 Uhr Wir bringen die (PS: Einleger und Überweisungsträger Woche im Gebet vor Gott und gehen mit sind im Pfarramt erhältlich.) 23
ST. MARIEN UND ST. GEORGEN Küsterin für die Neue Kirche Seit 1. Januar hat unsere Gemeinde nach vielen Jahren wieder eine Küsterin. Wer allerdings gleich einen langen Arbeitska- talog im Kopf durchbuchstabiert, muss enttäuscht werden. Aber immerhin für 2,5 Stunden in der Woche ist nunmehr Frau Jeannine Kumpf jeweils freitags vormit- tags in der Neuen Kirche. Dabei geht es Sauer-Orgel in der Neuen Kirche. um den grundsätzlichen Blick für alles, im hört: Eine Reparatur steht an und ist mit Hause was nötig ist und am gottesdienst- 15.000 € schon im letzten Jahr beziffert lichen Raum regelmäßig im Blick behal- worden. Da viele weitere Aufgaben anste- ten werden muss. Dazu kommt, sobald es hen, ist die Orgel etwas ins Abseits gera- wieder möglich ist, die Organisation für ten. Nun jedoch kommen wir nicht mehr das Team offene Kirche. Es ist klar, dass darum herum und der 70. Geburtstag der sie nicht alles allein bewerkstelligen kann. Neuen Kirche, ist doch ein guter Anlass, Aber dass nichts vergessen wird und dass diese Arbeiten anzugehen. Dazu brauchen Menschen ermutigt werden, zu helfen, da- wird allerdings noch viel Hilfe und bitten zu will Jeannine Kumpf einen neuen Auf- ganz herzlich um Spenden für die gründli- takt setzen. Wer Sie kennenlernen will, che Reparatur unserer Orgel. kann gern am Freitagvormittag vorbei- Kirchengemeinde St. Marien und St. Georgen schauen und am besten gleich mithelfen. Stichwort: Orgel Neue Kirche IBAN: DE 10 1405 1000 1000 0035 54 Spendenaufruf Orgel Neue Kirche BIC: NDEADE21WIS 1966 wurde die Orgel in der Neuen Kirche von der Orgelbaufirma Sauer aus Frank- Der KGR Marien-Georgen zu furt/Oder aufgebaut. Seither tut sie zu den „Gott und Corona“ Ausgabe 9.–11. '20 sonntäglichen Gottesdiensten und vielen Zu diesem Artikel gab es unterschiedliche anderen Anlässen ihren Dienst. Sie wird Rückmeldungen. Wir wurden um Stel- regelmäßig gewartet und gestimmt. Aller- lungnahme gebeten – in aller Kürze: dings ist schon seit 2014 vom Orgelbauer 1) Das beschriebene Gottesbild des gu- auf Schimmelbefall hingewiesen worden. ten Schöpfergottes ist biblisch, und wir Dazu kommt eine Verstaubung, die die teilen es uneingeschränkt. Bei manchen Stimmung behindert. Außerdem sind bei Menschen mag dieses Bild im Laufe der der Erbauung sogenannte PVC-Schleifen Zeit Risse bekommen. Dies ist nicht un- verwendet worden, die mittlerweile an- vermeidlich, sondern individuell. Ganz im gebrochen und verschlissen sind. Auch Gegensatz dazu kann die Wahrnehmung wenn man durch das gekonnte Spiel unse- dieses guten Schöpfergottes im Laufe des rer Organisten meist noch nichts davon Lebens und mit zunehmender Erfahrung 24
auch an Kraft und Tiefe gewinnen. ST. MARIEN UND ST. GEORGEN 2) In früheren Zeiten wurde der Teufel viel bemüht, um den Menschen Angst zu machen. Heutzutage ist es umgekehrt, der se ambivalente Welt, in der nicht alles gut Teufel wird am liebsten ausgeklammert. ist, mit dem Sündenfall und der Vertrei- Allerdings lässt die Bibel keinen Zwei- bung aus dem Paradies. fel an der Existenz des Teufels, er ist der 4) Die Bibel sagt, dass Gott allmächtig ist Verführer und Ankläger, der Feind, Mör- – womit er das Böse immerhin zulässt. der, Dieb, der Vater der Lüge. Er steht tat- Andererseits legt die Bibel Wert darauf, sächlich im ständigen Kampf mit Gott. Er dass Gott nur gut ist: „Treu ist Gott und will die Herde des guten Hirten dezimie- kein Böses an ihm, gerecht und wahrhaf- ren (Joh 10,10ff.; 1. Tim 4,1; Offb 17,6). Er tig ist er“ (5. Mo 32,4). „Gott ist Licht, und hat versucht, Gottes Rettungsplan für die in ihm ist keine Finsternis“ (1. Joh 1,5) – vgl. Menschheit zu vereiteln, dazu gehören: Hab 1,13; Jak 1,17; 1. Joh 4,8. Der Mordplan des Herodes (Mt 2,13+16), Wenn man diese beiden biblischen Blick- Jesu Versuchung (Mt 4,1ff.), die Tötungs- winkel aufeinanderlegt, dann folgt daraus, absicht frommer Juden (Joh 8,37) sowie dass am Ende entweder Gott nicht mehr der Wunsch des Petrus, Jesu Sühnetod zu die ganze Kontrolle hat, sondern sich die verhindern (Mt 16,23). In Sachen Schöp- Herrschaft mit seinem bösen Feind tei- fung jedoch hat Gott in der Tat keinen len muss, oder aber dass Gott eben auch Gegenspieler: Der Teufel kommt nur als für das Böse zuständig ist und daher nicht Dieb, „um zu stehlen, zu schlachten und nur gut sein kann. Beide Aussagen sind umzubringen“ (Joh 10,10). falsch, und daher belässt es die Bibel bei 3) Es ist wichtig festzuhalten, dass das den beiden separaten Blickwinkeln: Gott Böse nicht Teil der Schöpfung ist. Gott ist allmächtig und souverän, und Gott ist hat das Böse nicht erschaffen. Die ab- ausschließlich gut. So schwierig und unbe- schließende Bewertung der Schöpfung friedigend man das auch finden mag. ergibt, dass sie „sehr gut“ ist (1. Mo 1,31). 5) Wir glauben nicht, dass menschliche Das Böse ist vielmehr durch die Abkehr Ansichten über Gut und Böse mit Aussa- von Gott in die Welt gekommen. Es ist gen aus Gottes Wort konkurrieren kön- nicht so, dass ein Teil der Schöpfung bö- nen: „Denn alle Schrift ist von Gott einge- se wäre. Das Böse ist nicht eine anfassba- geben...“ (2. Tim 3,16 ). re Substanz, sondern ein ungöttliches Be- 6) Wir können nicht alles wissen und er- triebssystem („Dichten und Trachten des fahren auch durch die Bibel nicht alles: menschlichen Herzens“, 1. Mo 8,21) und „Denn wir sehen jetzt mittels eines Spie- es hat Kraft: Jesus bezeichnet den Teu- gels undeutlich...“ (1. Kor 13,12 – Elberf.). fel als „Fürst dieser Welt“ (Joh 12,31; 14,30; Wir streben nach Wissen, aber Gott ist 16,11), und Paulus schreibt, dass der Teu- etwas anderes viel wichtiger: dass wir ihn fel „in der Luft herrscht“ (Eph 2,2). Mei- in unser Herz lassen (Jer 24,7). ne Lieblosigkeit gehört ebenso dazu wie 7) Gibt es nun einen Zusammenhang zwi- Millionen von Toten in Kriegen und Ge- schen Gott und Corona? Dazu hoffentlich waltherrschaft. Seinen Anfang nimmt die- ein andermal mehr. Ihr KGR M-G 25
St. Nikolai Ausstellung in St. Nikolai Generationen – Fotografische Portraits von Elisabeth Heinemann Rückblicke und Ausblicke „Fotografie ist unlösbar mit der Zeit verknüpft, Die Lichtinstallationen von Studenten die sie festhält, mit der Zeit, die zwischen den der Hochschule Wismar haben die Besu- Fingern, zwischen den Augenblicken zerrinnt, cher erfreut, die ab und an in die Kirche mit der Zeit der Dinge und Menschen, des kamen, um ein Licht zu entzünden. Danke Lichts und der Gefühle. Die Zeit wird nie mehr an das Team der Offenen Kirche, die tap- das sein, was sie war.“ Jeanloup Sieff fer die Kirche aufhalten, obwohl so wenig Besucherverkehr und somit Abwechslung ist! Der Mittagstisch hat im Advent einmal Essen und Adventskalender ausgefah- ren, die geflüchtete Frauen im ijgd – wie jedes Jahr – angefertigt haben. Viele Be- schenkte haben sich sehr gefreut. Allen helfenden Händen ein großes Danke- schön! Im Moment pausieren die Mittags- tische. Die Offene Kirche bereitet sich auf die neue Saison vor: Postkarten werden er- neuert und neu aufgelegt, Übersetzungen der Kirchenführer aktualisiert…. Wir hof- Pia-Monika Nittke und Sebastian. Foto: Elisabeth Heinemann fen, dass bald wieder Besucher kommen können. Elisabeth Heinemann hat es im Laufe der Zeit immer wieder gereizt, ältere Men- schen, in deren Gesichtern Spuren ge- lebten Lebens erkennbar sind, zu foto- grafieren. Sie ist beeindruckt, wie sich im Gesichtsausdruck eines Menschen Cha- rakterzüge widerspiegeln. Kinder blicken häufig unverstellt und unbekümmert, oft auch mit überraschender Ernsthaftigkeit in die Kamera, staunend über die Wunder der Welt. In ihren Gesichtern zeigen sich Die Gottesdienste finden weiter in der die momentanen Stimmungen und Emo- großen Kirche statt. Sie sind kürzer, wo- tionen. Elisabeth Heinemann ist auf der durch der „Frische“ gut getrotzt werden Suche nach besonderen Momenten, um kann. Ich bin begeistert, wie viele von Ih- diesen mit der Kamera Dauer zu verleihen. nen sich trotz der widrigen Umstände Die Ausstellung spannt einen Bogen zwi- noch auf den Weg machen! schen Alt und Jung. 26
Sie können auch lesen