Mitteilungsblatt und amtliche Bekanntmachungen - Trunkelsberg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Mitteilungsblatt und amtliche Bekanntmachungen DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT MEMMINGERBERG MITGLIEDSGEMEINDEN: BENNINGEN, HOLZGÜNZ, LACHEN, MEMMINGERBERG, TRUNKELSBERG, UNGERHAUSEN 41. Jahrgang 1. Juni 2018 Nummer 10 Zusätzlich wird in diesem Jahr der Kiss&Bye Parkplatz in der Alpenstraße mit Zufahrt über die Adlerstraße ausge- Verwaltungsgemeinschaft Memmingerberg wiesen. Entlang der Adlerstraße wird es den Bewohnern 0 83 31/95 26 0 · 0 83 31/95 26 15 ermöglicht mit Parkausweis einseitig zu parken. In der Ad- www.vg-memmingerberg.de lerstraße sowie in der Oberen Grubstraße wird eine Ein- bahnregelung installiert. Die Ausfahrt erfolgt jeweils über die Alpenstraße. Rathaus Memmingerberg geschlossen Ebenfalls wird im Staigackerweg ab der Einmündung Am Freitag nach Fronleichnam, den 01.06.2018 bleibt das Schwalbenstraße in Richtung Kiesgrubenweg ein absolu- Rathaus in Memmingerberg geschlossen. tes Halteverbot ausgewiesen. Wir bitten die Anwohner dies zu beachten und ihre Fahr- zeuge nicht auf der öffentlichen Straße abzustellen. Par- IKARUS FESTIVAL 2018 kende Fahrzeuge werden ausnahmslos abgeschleppt. Vom 07.06.2018 bis 10.06.2018 (10.06.2018 ausschließlich Anliegerausweise für Bewohner der Hauptzufahrt Horst- Abreisetag) findet wieder das Ikarus – Festival in Südbe- straße / Schwabenstraße sowie der anliegenden Firmen, reich des Allgäu Airport in Memmingerberg statt. welche über die Industriestraße angefahren werden, kön- Aufgrund der erwarteten Besucherzahlen wird es zu einem nen im Rathaus Memmingerberg, Zi.-Nr. 6, abgeholt wer- erhöhten Verkehrsaufkommen vor allem in der Gemeinde den. Die Mitarbeiter der anliegenden Firmen werden ge- Memmingerberg kommen. Dies führt vor allem für Anlieger beten, während dieses Zeitraums ihre Mitarbeiterausweise der Hawanger Straße, Adlerstraße, Alpenstraße, Indust- bereit zu halten. Die Anwohner werden gebeten, Ihre Aus- riestraße, Schwabenstraße und des Kiesgrubenwegs zu weispapiere mitzuführen. Beeinträchtigungen. Ebenfalls kann es in den Nachtstunden vereinzelt dazu Für die Industriestraße, Horststraße, Schwabenstra- kommen, dass die Beschallung in der näheren Umgebung ße, Hawanger Straße sowie den Kiesgrubenweg wird wahrgenommen wird. Während des Festivalzeitraums steht während dieses Zeitraums wie bereits im Vorjahr eine Ein- ein Beschwerdetelefon unter der Tel. Nr. 0160 / 91445050 bahnstraßenregelung installiert. Anwohnern der Hawanger zur Verfügung. Straße wird es ermöglicht in die entgegengesetzte Rich- Zufahrtspläne können von Anwohnern bei Bedarf im Rat- tung in Richtung Grubstraße zu fahren. Die Parkbuchten haus Memmingerberg eingesehen werden. entlang der Hawanger Straße können von Anwohnern mit Parkausweis quer zur Fahrbahn genutzt werden. Die Park- buchten parallel zum Straßenverlauf (ab Höhe Fellhornstra- Ärztlicher Notfalldienst am Wochenende, an ße Hs. Nr. 1 Richtung Kiesgrubenweg) können während Feiertagen sowie am Mittwoch Nachmittag: dieses Zeitraums nicht genutzt werden. In den benannten Straßenzügen wird ein absolutes Halteverbot ausgewiesen. Tel.: 116 117 Neu ab 2018: Polizeiliche Inforeihe zur Verkehrssicherheit: Hauptthema: Letzte „Sicher unterwegs in der VG Memmingerberg und „drum rum“ Seite.
Solaroffensive Unterallgäu Die EZA! veranstaltet am Dienstag den 29. Mai 2018 in Ko- operation mit der LEW und der Firma Ökohaus eine Info- Veranstaltung zum Thema PV-Anlagen. Folgende interessante Themen sollen dabei angesprochen werden: – Einführung in die Thematik PV und Speicher (Robert Immler, eza!) – Power-to-Heat und Wärme aus erneuerbaren Energien (Robert Immler, eza!) – Interaktive Vorstellung des Solarkatasters (Robert Imm- ler, eza!) – Infos zu PV und Speichern aus der Praxis sowie zur Ökohaus-Aktion im Rahmen der Solaroffensive Un- terallgäu (Ökohaus) – LEW Solar Cloud (LEW) – LEW Solar-Paket Plus (LEW) – Kurzvortrag zum Thema E-Mobilität (LEW) Die Vorträge mit anschließender Diskussion finden im Ver- einsheim in Lachen statt und beginnen um 19:00 Uhr. Selbsthilfegruppe für Schlaganfallbetroffene, Schädel-Hirn-Verletzte und deren Angehöri- ge e.V. Sport nach Schlaganfall Termine im Juni 2018 Donnerstag, 7.6. / 14.6. / 21.6. / 28.6.18 von 15.30 Uhr – 17.00 Uhr Junge Familie aus Trunkelsberg, 2 Kinder, sucht Haus m. Übungsleiterin: Roswitha Sinner, Tel. 08331/2121 (13 - 15 Garten oder Baugrund im Umkreis. Tel. 0177/5163495 Uhr erreichbar), Ort: Turnhalle Benningen (bequeme Klei- dung und Turnschuhe tragen) Monatliches Treffen Kurse der Schwangerenberatungsstelle Donnerstag, 28.6.18 von 17.15 Uhr bis ca. 19.30 Uhr und der koordinierenden Kinderschutzstelle Fachliche Beratung, Unterstützung und Organisation über- Pizzeria Maierhof (Nebenzimmer) nehmen die Schwangerenberatungsstelle und die koordi- Für weitere Informationen steht Ihnen unsere 1. Vorsitzen- nierende Kinderschutzstelle (KoKi) de Waltraud Högg, Tel. 0173/7760097 gerne zur Verfügung. Wir nehmen uns Zeit für Sie. 05.06.2018 Kinderunfälle - was tun? Teil 2 Veronika Bauer, Ausbilderin Leerung der Altpapiertonne des Landkreises Malteser Hilfsdienst Unterallgäu Unterallgäu (Nicht Fa. Dorr!): Wir freuen uns auf Ihr Kommen: Gemeinde Benningen: Mi., 13.06.2018 Elterncafé im Werkstattladen, Maximilianstraße 51, 87719 Gemeinde Holzgünz: Di., 05.06.2018 Mindelheim, 14-tägig dienstags von 10.00 bis 11:30 Uhr (in Gemeinde Lachen: Mi., 13.06.2018 den ungeraden Wochen) Sie haben noch Fragen? Schwangerenberatungstelle Bad Wörishofer Str. 44 · 87719 Mindelheim Telefon (0 82 61) 9 95 - 4 10, 4 11 oder 4 12 Koordinierende Kinderschutzstelle Champagnatplatz 4 · 87719 Mindelheim Telefon (0 82 61) 9 95 - 4 08 oder - 4 02 Für unsere Filiale in Memmingen, Bergerstrasse 4 suchen wir mehrere WILDE S GRILLEN Verkäufer/-innen FRISCHE S in Teilzeit WILDBRET ZUR VER K AUF GRILLSAISON Wenn Sie flexibel, motiviert, kundenfreundlich FRISCH AUS und belastbar sind, sowie gerne im DEM STA ATSWALD Verkauf am Forstbetrieb Ottobeuren Team arbeiten, dann freuen wir uns auf Ihre DO: 8 – 16 Uhr / FR: 8 – 14 Uhr schriftliche Bewerbung, gerne auch per Mail an: Forstbetrieb Ottobeuren Abt-Kindelmann-Straße 2 87724 Ottobeuren Getränke Göbel GmbH - Personalabteilung Tel. 08332 – 92325-0 Leibnizstraße 1, 89231 Neu-Ulm www.baysf.de/ottobeuren a.baldwin@getraenke-goebel.de 2
Hausmeisterdienst Viele Arbeiten in Haus und Garten, auch Rasenmähen, Botengänge, Entrümpelung usw. Kein Winterdienst! BERGER´S PARK Einfach mal anrufen. Tel. 0 83 36 / 8 00 79 40 Restaurant | Biergarten Simon Mang · Zimmereiweg 2 · 87761 Lauben Kaffee und Kuchen? Pause im Park! Kostenlose Energieberatung Eine kostenlose Energieberatung des Energie- und Um- weltzentrums Allgäu können die Einwohner der Verwal- BERGER‘S Restaurant im Park bietet Ihnen: tungsgemeinschaft Memmingerberg jeden 2. und 4. Täglich wechselnden Mittagstisch zum kleinen Preis Donnerstag im Monat nutzen. Lunch to go: Mittagsgerichte auch zum Mitnehmen Herr Palazzolo ist zwischen 18:00 – 20:00 Uhr im Rathaus in Memmingerberg anzutreffen. Vorherige Anmeldung ist Leckere, regionale Küche erforderlich, unter Tel. 08331/95 26-0. Platz für Familienfeiern bis zu 150 Personen Öffnungszeiten des Die Öffnungszeiten: Wertstoffhofes Memmingerberg Montag 10:00 bis 14:00 Uhr Dienstag: 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr Dienstag bis Samstag: 10:00 bis 21:30 Uhr Freitag: 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr Sonntag: 10:00 bis 18:30 Uhr Samstag: 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr BERGER‘S Restaurant im Park Hauptwache 6 | 87766 Memmingerberg +49 (0)8331 961 80 50 Ladekabel nach Gebrauch info@bergers-restaurant-im-park.com aus der Steckdose ziehen Ob Handy, Rasierer oder elektrische Zahnbürste – die Zahl bergers-restaurant-im-park.com der Kleingeräte mit aufladbarem Akku, die wir tagtäglich nutzen, nimmt stetig zu. Die Ladegeräte und -kabel sollte man immer vom Stromnetz trennen, wenn sie gerade nicht im Einsatz sind. Denn sie verbrauchen in der Regel auch Damit’s Spaß macht und schmeckt dann Strom, wenn sie gar nicht mit dem dazugehörigen Endgerät verbunden sind. Man kann das mit einem trop- Eltern müssen täglich viele Aufgaben jonglieren – Familie, fenden Wasserhahn vergleichen. Der Grund dafür ist das Haushalt, Job und Freizeit unter einen Hut bringen. Und in den Ladegeräten eingebaute Netzteil, das die Netzspan- zwischen hier und da soll die Ernährung der Kinder auch nung von 230 Volt auf das nötige Maß herunter regelt. Und noch ausgewogen sein, die Bewegung regelmäßig und dieses Netzteil zieht Strom aus der Steckdose, egal ob das man selbst als Erwachsener ein Vorbild. Handy oder der Rasierapparat angeschlossen sind oder Unsere Angebote helfen Mamas, Papas, Omas, Opas und nicht. Das kann man schon daran erkennen, dass die La- Tageseltern dabei, gesundes Essen und körperliche Aktivi- degeräte häufig warm werden. Zwar ist die Stromaufnahme täten ganz leicht in den Alltag mit Kindern einzubauen. In der Ladegeräte grundsätzlich nicht sonderlich hoch, aber Kursen, auf Ausflügen oder in Workshops können sie Wis- ein Jahr hat 8760 Stunden. Da können für jedes vergesse- senswertes und Praktisches erfahren, ausprobieren und ne Ladekabel in der Summe mehrere sinnlos verbrauchte mit nach Hause nehmen. Kilowattstunden zusammen kommen. Das Programm und die Veranstaltungen werden in einem Weitere Informationen gibt es bei den gemeinsamen Ener- starken Expertennetzwerk eigens für Familien mit Kindern gieberatungsangeboten des Energie- und Umweltzentrums von 0 bis 3 Jahren entwickelt. Allgäu (eza!) und der Verbraucherzentrale Bayern unter Gut zu wissen 0831 9602860 oder unter der bundesweiten kostenfreien Hotline 0800 809 802 400 und im Internet unter www.eza- • Alle Kurse sind kostenfrei. Gegebenenfalls erhebt die energieberatung.de . Referentin für Kostproben 2 1 Materialkosten. • Bitte melden Sie sich für alle Veranstaltungen spätes- tens 1 Woche vor dem Termin verbindlich an. Sollten Fahrrad Sie den Termin nicht wahrnehmen können, bitten wir um Schorer Absage. Gewürze – Kräuter – Tee – Spezialitäten Karin Weber Abhol- und Zustellservice Schäferstr. 2, 87746 Erkheim, Tel. 08336 - 1000 Unsere Angebote im Juni 2018: Angebot Salatkräuter 40 g., Salatgewürz 80 g., Wildkräuter 20 g., Feenzucker 125 g., Balkangewürz 80 g. Mountainbike, 30 Gang, Shimano, m. Hydraulikbremse Öffnungszeiten: – · Telefon 0 83 93/5 19 Nordring 24 · 87752 Holzgünz Di. Do. Fr. 8.00 Uhr – 12.00 Uhr u. 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Öffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung! Memminger Wochenmarkt: Di. und Sa. 3
Feiern Sie mit uns am Tag der Offenen Tür Gemeinde Benningen 0 83 31/25 38 · 0 83 31/4 84 62 30 Jahre Käßmeyer www.benningen-allgaeu.de rathaus@benningen-allgaeu.de Sonntag, den 10.06.2018 von 10:00 – 17:00 Uhr Öffnungszeiten: Di. 10 – 12 u. 14 – 18.00 Uhr Mi. 10 – 12 u. Do. 10 – 13 Uhr Es erwarten Sie: Gottesdienst Tolles Kinderprogramm Gefunden Eine schwarze Brille mit dickem Rahmen und starken Glä- Leckeres Essen sern, am 27.04.2018 in der Hauptstr., Richtung Allgäuer Str. Abwechslungsreiche Maschinenvorführungen Gewinnspiel Bekanntmachung Wir freuen uns auf Ihr Kommen! des Zweckerbandes „Interkommunaler Gewerbepark Flughafen Süd – Benningen / Hawangen“ über den Sat- Kompostierungsservice Käßmeyer GmbH zungsbeschluss für den Bebauungsplan mit Grünord- Eidlerholzstraße 100 · 87746 Erkheim nung „Interkommunaler Gewerbepark Flughafen Süd Telefon 08336 80550 · Telefax 08336 805555 - Benningen / Hawangen“ firma@ksk-gmbh.de Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Inter- kommunaler Gewerbepark Flughafen Süd – Benningen / Hawangen hat mit Beschluss vom 25.07.2017 den Bebau- • Die Aufsichtspflicht während der Veranstaltung verbleibt ungsplan mit Grünordnung „Interkommunaler Gewerbe- bei der Begleitperson des Kindes. park Flughafen Süd – Benningen / Hawangen“ als Satzung Alle Angebote sind auch für geschlossene Gruppen nach beschlossen. vorheriger Terminabsprache individuell buchbar! Dieser Beschluss wird mit der Bekanntmachung im Amts- blatt des Landkreises Unterallgäu am 24.05.2018 gemäß § Auf den Spuren der Waldbewohner 10 Abs. 3 des Baugesetzbuchs (BauGB) bekannt gemacht. Eltern bekommen Ideen wie sie ohne viel Vorbereitung die Mit dieser Bekanntmachung tritt der Bebauungsplan mit motorische Entwicklung der Kinder und die Lust mit allen Grünordnung „Interkommunaler Gewerbepark Flugha- Sinnen die Natur zu entdecken fördern können. Es werden fen Süd – Benningen / Hawangen“ in der Fassung vom altersgerechte praktische Übungsanregungen für Sinnes- 25.07.2017 in Kraft. wahrnehmungen, motorische Fertigkeiten wie Kraft, Balan- Jedermann kann den Bebauungsplan mit der Begründung ce, Koordination, Ausdauer und Beweglichkeit spielerisch und dem Umweltbericht sowie der zusammenfassenden vermittelt. Erklärung über die Art und Weise, wie die Umweltbelange Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, kleine Brotzeit und die Ergebnisse der Öffentlichkeits- und Behördenbe- Die Veranstaltung findet bei nahezu jedem Wetter statt. teiligung in dem Bebauungsplan berücksichtigt wurden, Eine eventuelle Absage erfolgt am Vortag per E-Mail. und aus welchen Gründen der Plan nach Abwägung mit Die Veranstaltung ist für Kinder ab 2 ½ Jahre bis zum vollendeten 3. Lebensjahr ideal, aber auch kleinere Kin- der können gerne mitkommen. Die Wege sind für Kin- derwagen geeignet. Referentin: Carolin Dürner Termin: Di., 12.06.2018, 9:30 bis 11:00 Uhr Ort: MN 37 Mindelheim Richtung Türkheim, 4. Waldweg links ab Waldbeginn (Wegweiser am Straßenrand) Termin: Mi., 13.06.2018, 9:30 bis 11:00 Uhr Ort: Memmingen, Amendinger Straße (Rich- tung Eisenburg, am Kiesparkplatz links) VERANSTALTER UND ANSPRECHPARTNERIN Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Mindelheim Ansprechpartnerin Ernährung Christine Egle, Tel.: 08261 9919-37 christine.egle@aelf-mh.bayern.de Hallstattstraße 1, 87719 Mindelheim poststelle@aelf-mh.bayern.de, www.aelf-mh.bayern.de VERANSTALTUNGSORT Sofern nicht anders angegeben: Landwirtschaftsschule, Abt. Hauswirtschaft, Augsburger Straße 17, 87700 Memmingen Landwirtschaftsschule, Abt. Hauswirtschaft, Hallstattstraße 1, 87719 Mindelheim Kursinformationen und Anmeldung unter: www.aelf-mh.bayern.de/ernaehrung/familie Elektronische Anzeigenannahme unter: mitteilungsblatt@vg-memmingerberg.de 4
Bekanntmachung der Genehmigung der Flächennutzungsplanänderung der Gemeinde Benningen für den Bereich des Inter- kommunalen Gewerbeparks Flughafen Süd – Bennin- gen / Hawangen Mit Bescheid vom 19.12.2017 Nr. 34.1-6100 hat das Land- ratsamt Unterallgäu die Flächennutzungsplanänderung der Gemeinde Benningen für das Gebiet des Interkommunalen Gewerbeparks Flughafen Süd – Benningen / Hawangen genehmigt. Die Erteilung der Genehmigung wird gemäß § 6 Abs. 5 des Baugesetzbuchs (BauGB) ortsüblich an der Amtstafel am 24.05.2018 bekannt gemacht. Mit dieser Bekanntmachung wird die Flächennutzungsplanänderung wirksam. Jedermann kann die Flächennutzungsplanände- rung, die Begründung, den Umweltbericht sowie die zu- sammenfassende Erklärung über die Art und Weise, wie die Umweltbelange und die Ergebnisse der Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung in dem Bebauungsplan berück- sichtigt wurden, und aus welchen Gründen der Plan nach Abwägung mit den geprüften, in Betracht kommenden an- derweitigen Planungsmöglichkeiten gewählt wurde, bei SPORTWOCHENENDE den geprüften, in Betracht kommenden anderweitigen Planungsmöglichkeiten gewählt wurde, bei der Gemeinde Benningen, Hauptstraße 18, 87734 Benningen während der allgemeinen Öffnungszeiten (Dienstag von 10.00 Uhr 2018 bis 12.00 Uhr sowie 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr, Mittwoch von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Donnerstag von 10.00 Uhr bis Samstag, 30. Juni 13.00 Uhr) einsehen und über deren Inhalt Auskunft ver- ab 15:00 Uhr: langen. Des Weiteren ist die Einsichtnahme auch über das Internet möglich auf der Internetseite der Gemeinde un- ter www.benningen-allgaeu.de >>> Rathaus >>> Aktuelle 6. Benninger Elfmeterturnier Bauleitplanverfahren. Anmeldungen an: Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Ver- letzung von Verfahrens- und Formvorschriften und von 11er@fc-benningen.de Mängeln der Abwägung sowie die Rechtsfolgen des § 215 Abs. 1 BauGB wird hingewiesen. elfmeter@fc-benningen.de Unbeachtlich werden demnach 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB be- achtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, Sonntag, 1. Juli 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB Fußball-Jugendturniere beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Ver- hältnis des Bebauungsplans und des Flächennut- ab 09:00 Uhr: F1- und E1-Junioren zungsplans, 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel ab 11:30 Uhr: F2- und E2-Junioren des Abwägungsvorgangs und ab 14:00 Uhr: G- und D-Junioren 4. nach § 214 Abs. 2a im beschleunigten Verfahren be- - Mittagstisch vom Grill - achtliche Fehler wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntma- - Kaffee und Kuchen - chung des Bebauungsplans schriftlich gegenüber der Ge- meinde geltend gemacht worden sind; der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, ist darzu- Live-Übertragung der Fußball-WM in legen. Außerdem wird auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 unserem Sportheim an beiden Tagen Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB hingewiesen. Danach er- löschen Entschädigungsansprüche für nach den §§ 39 bis 42 BauGB eingetretene Vermögensnachteile, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Vermögensnachteile eingetreten sind, die Fällig- Wir freuen uns auf Euer Kommen! keit des Anspruches herbeigeführt wird. Benningen, den 24.05.2018 FC Benningen 1925 e.V. Osterrieder,1. Verbandsvorsitzender 5
Förderverein Benninger-Ried-Museum e.V. Sommerabend im Museum, Benninger-Ried-Museum, Samstag 09. Juni 2018, ab 19.00 Uhr „Schaurig ist’s übers Moor zu gehen“, ist das Motto des diesjährigen Sommerabends im Museum. Gleichzeitig be- geht der Förderverein an diesem Tag auch das zwanzig- jährige Bestehen. Deshalb beginnt der Abend mit einem Bilder-Rückblick über die 20 Jahre Förderverein Benninger- Ried-Museum e.V. Danach gibt es eine Führung durch die Ausstellung „Baden in der Faszination Moor“. Tradition seit über 130 Jahren! Wenn es zu dämmern beginnt hören die Besucher auf der Plattform spannende und schaurige Moorgeschichten. Au- ßerdem gibt es wieder ein Kinderprogramm mit Basteln Ottobeuren Obergünzburg sowie Stockbrot am Lagerfeuer. Für das leibliche Wohl 08332 - 92 30 30 08372 - 3 86 00 23 sorgt die Wirtin vom Museumscafe das zugleich an diesem Abend auch geöffnet ist. Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung findet bei jeder Witte- Memmingen rung statt. 08331 - 8 40 33 Schützenverein Riednelke Benningen info@sandleitner-bestattungen.de Saisonabschluss/Königskrönung www.sandleitner-bestattungen.de Wir laden alle Mitglieder mit Partner, die Eltern unserer Ju- gend sowie Freunde des Vereines zu unserer Saison-Ab- schlussfeier, Königskrönung, Meisterehrung und Preisver- der Gemeinde Benningen, Hauptstraße 18, 87734 Bennin- leihung ein. gen während der allgemeinen Öffnungszeiten (Dienstag von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr sowie 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr, Freitag, 8.6.18 – 19.00 Uhr im Schützenheim Benningen Mittwoch von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Donnerstag von Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt. 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr) einsehen und über deren Inhalt Wir bitten wegen der Essensbestellung um Anmeldung Auskunft verlangen. Des Weiteren ist die Einsichtnahme bis spätestens 1.6.18. auch über das Internet möglich auf der Internetseite der Persönlich: im Schützenheim bis Freitag, 1.6.18 oder te- Gemeinde unter www.benningen-allgaeu.de >>> Rathaus lefonisch: bei Waltraud Högg - 12235 oder 0173/7760097 >>> Aktuelle Bauleitplanverfahren. Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Ver- Es wird sicherlich wieder ein spannender Abend mit den letzung von Verfahrens- und Formvorschriften und von neuen Saisonergebnissen, danach freuen wir uns auf ein Mängeln der Abwägung sowie die Rechtsfolgen des § 215 gemütliches Beisammensein. Abs. 1 BauGB wird hingewiesen. Das Schützenheim ist anschließend für die Sommerpause Unbeachtlich werden demnach bis September geschlossen. 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB be- achtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- Kreuzkirche Benningen und Formvorschriften, Evang. luth. Kirchengemeinde Benningen, Riedstr. 16 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Ver- Pfarramt Unser Frauen, Pfarrer Kunzmann hältnis des Bebauungsplans und des Flächennut- Frauenkirchplatz 4, 87700 Memmingen zungsplans und Tel. 08331/2253, Fax: 08331/87609 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel Email: pfarramt.unserfrauen.mm@elkb.de des Abwägungsvorgangs, Internetseite: www.unserfrauen-mm.de wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung Gottesdienste: des Bebauungsplans schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind; der Sachverhalt, der die Ver- Sa., 09.06.2018 letzung oder den Mangel begründen soll, ist darzulegen. 18.30 Uhr Gottesdienst mit AM – Pfarrer Kunzmann Benningen, den 24.05.2018 Osterrieder,1. Bürgermeister Gottesdienste in „Unser· Frauen“ Memmingen So., 03.06.2018 Riedmuseum Benningen 10.00 Uhr Familiengottesdient – Lektor Gillard; anschlie- ßend Mittagessen im Gemeindehaus Am Sonntag, 03.06.2018 findet um 15.00 Uhr eine Führung rund um das Riedmuseum Benningen statt. Georg Frehner So., 10.06.2018 informiert die Besucher über die Flora, Fauna und Entste- 10.00 Uhr Gottesdienst mit AM – Pfarrer Kunzmann hung des Naturschutzgebietes. Auch die Besichtigung der Riedkapelle mit ihrer 800 jährigen Geschichte, steht auf Fahrschule Gießmann dem Programm. Unkostenbeitrag 1 4,-/ Person, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre frei. ehemals Peter´s Fahrschule Ausbildung Kl. A, B, T, C/CE Floristin Mathilde Pfister Unterricht: Allgäuer Straße 25 · 87734 Benningen Di. 19.30 – 21.00 Uhr Do. 19.30 – 21.00 Uhr Schnittblumen – Pflanzen aller Art Trauerfloristik – Hochzeitsdekoration Telefonische Information unter 0 83 31/51 33 Di. – Fr. von 08.00 – 12.00 Uhr Telefon: 0160 / 50 00 963 – immer erreichbar ! 6
Wir fahren mit den eignen PKWs zum Shelter 20. Wir ver- suchen nach der Anmeldung entsprechende Fahrgemein- schaften zu organisieren. Da wir nur eine begrenzte Teilnehmerzahl zur Besichti- gungstour mitnehmen können und um das ganze besser Organisieren zu können, bitten wir um schnellstmögliche Gabelstapler-Fahrschule Gabelstapler-Fahrschule Arbeitsbühnenschulung Rückmeldung, spätestens jedoch am 07.06.2018 per Email unter info@osterrieder.com Arbeitsbühnenschulung Kran-Ausbildung Auf Ihr Kommen freut sich der CSU-Ortsverband. Kran-Ausbildung Ladungssicherung • Erdbaumaschinen Martin Osterrieder Brandschutzschulung Ladungssicherung • Erdbaumaschinen CSU-Ortsvorsitzender Oliver Rau • Trunkelsberg • ☎ 08 33 1/ 4 9 55 80 Brandschutzschulung www.gabelstaplerfahrschule-rau.de Junger, kranker, grau getigerter Kater auf dem Parkplatz Oliver Rau • Trunkelsberg • ☎ 08331/495580 der Fa. Christ gefunden und im Tierheim, Memmingen ab- VdK Ortsverband Benningen – Lachen www.gabelstaplerfahrschule-rau.de gegeben. Nach Rücksprache mit dem Tierheim geht es ihm Erinnerung wieder gut. Einladung zur Ausflugsfahrt 2018 des VdK OV Benningen – Lachen am Samstag, 23. Juni nach Würzburg zur Landesgartenschau Gartenbauverein Benningen Abfahrt: 6:30 Uhr Bushaltestelle beim Rathaus Vorstellung neue Vorstandschaft in Benningen Am 20.04.2018 wurden Neuwahlen durchgeführt und fol- Zustieg: 6:45 Uhr beim Feuerwehrhaus in gende Personen gewählt. Lachen 1. Vorstand: Brigitte Bertsch, Kneippstr. 9, 87734 Benningen Ankunft: ca. 9:00 Uhr in Würzburg, danach Zeit 2. Vorstand: Gabi Jankowski, Kneippstr. 2, 87734 Benningen zur freien Verfügung bis 16:00 Uhr Kassier: Elfi Bilgeri, Goethestr. 1, 87734 Benningen Rückfahrt: ca. 16:00 Uhr Schriftführer: Brigitte Brader, Am Kressenbach 1, 87734 Benningen Ankunft: ca. 19:00 Uhr in Benningen bzw. Lachen Beisitzer: Conny Dullovi, Rosenweg 15, 87734 Benningen Reinhard Käbs, Triebweg 37, 87734 Benningen Fahrpreis: incl. Brotzeit und Eintritt zur Landes- Alfred Kerler, Rosenweg 13, 87734 Benningen gartenschau 48,00 Euro/Person Es sind auch Nichtmitglieder herz- Unsere bisherigen Beisitzer, Gabi Neugebauer und Alfons lich willkommen. Graf, stellten sich nicht mehr zur Wahl. Wir bedanken uns bei den Beiden für Ihren unermüdlichen Einsatz für unseren Anmeldung: bei Carl Pfister, Allgäuer Str. 25, 87734 Verein und wünschen Ihnen alles Gute für die Zukunft. Benningen, Tel. 08331 / 94 14 057 oder bei Franz Maidel, Riedstraße 8, 87734 Vereinsausflug am 25.08.2018 Benningen, Tel. 08331 / 8 22 96. Franz Unser diesjähriger Vereinsausflug führt uns über Benningen Maidel ist vom 21.05. bis einschl. am Neckar nach Marbach. 29.05.2018 nicht erreichbar. Dort besichtigen wir das schöne Städtchen und fahren an- Der Fahrpreis ist mit der Anmeldung schließend weiter nach Hessigheim. Bei einer Planwagen- zu entrichten. fahrt durch die Weinberge können wir bei einer Weinver- Anmeldeschluss: Freitag 15. Juni 2018 kostung die herrliche Aussicht genießen.Auf der Heimfahrt Carl Pfister kehren wir in Weißenhorn zum Abendessen ein. Vorsitzender Fahrtpreis: ca. 39,– 1 inkl. Planwagenfahrt und Weinverkos- tung. Anmeldungen ab sofort bitte an Brigitte Bertsch, Tel. Nr. 08331/48419 CSU-Ortsverband Benningen-Lachen Vorankündigung Einladung des CSU-Ortsverbandes Benningen zur Be- sichtigung Gewerbepark Flughafen Süd – Benningen/ In den Herbstferien haben wir eine Aktion für Kinder ge- Hawangen plant. Wir wollen mit alten und neuen Saftpressen Apfelsaft Der CSU-Ortsverband Benningen lädt Sie herzlich zu ei- direkt aus frischen Äpfeln pressen. Jedes Kind bekommt ner Besichtigungstour am Interkommunalen Gewerbepark eine kleine Kostprobe mit nach Hause. Flughafen Süd – Benningen/Hawangen ein. Nähere Informationen folgen zu gegebener Zeit. Besichtigungstour Christkindlmarkt am 15.12.2018 am Dienstag, 12. Juni 2018, um 18:30 Uhr, Wir besuchen dieses Jahr den Christkindlmarkt auf Schloss am Südgelände des Allgäu-Airports Benningen/Hawangen Kaltenberg. Nähere Angaben folgen. Shelter 20 Anmeldungen können ebenfalls ab sofort bei Brigitte Folgender Ablauf ist geplant: Bertsch, Tel. 08331/48419 erfolgen. 18:30 Treffpunkt Shelter 20 Präsentation Gewerbepark 10 Min. Vorstellung Fakt Motion 15 Min. Vorstellung Continental 15 Min. 19:30 Besichtigung & Vorführung Teil 1 45 Min. 1. Gruppe: Fakt motion und Conti 2. Gruppe: Gewerbepark 20:15 Besichtigung & Vorführung Teil 2 45 Min. 1. Gruppe: Gewerbepark 2. Gruppe: Fakt motion und Conti 21:00 Gemütliches Beisammensein bei Brotzeit und Getränken Zu Gast ist Klaus Holetschek MdL 7
ha auf und untergliedert sich ebenfalls in 2 Änderungs- Gemeinde Holzgünz Teilbereiche – die Teilbereiche eines qualifizierten sowie 0 83 93/2 35 · 0 83 31/12 99 eines einfachen Bebauungsplans gem. § 30 BauGB. www.holzguenz.de – Der räumliche Geltungsbereich des Änderungsbe- gemeinde@holzguenz.de reichs 1 (ca. 7,92 ha) bzw. des Teilbereiches des „Qualifizierten Bebauungsplans“ gem. § 30 BauGB Öffnungszeiten: umfasst die Grundstücke mit den Fl.-Nrn. 24/1 TF (TF Mo. 10 – 12 Uhr, Do. 17 – 19 Uhr = Teilfläche), 24/4 TF, 44/2, 44/3, 44/6, 44/8, 44/14 TF, 44/15, 44/18, 44/22, 53 (TF), 54 (TF), 55, 55/1, 114 TF, Bekanntmachung 122/2, 122/3, 122/4, 122/6 und 122/7, jeweils der Ge- über die Öffentliche Auslegung (gem. § 3 Abs. 2 BauGB) markung Holzgünz. zur 7. Änderung des Flächennutzungsplans und der 1. Die Umgrenzung des Geltungsbereichs erstreckt sich Änderung bzw. Erweiterung des Bebauungsplans „Ge- sowohl über den kompletten westlichen Teil des beste- werbegebiet Niederrieder Straße“ henden Gewerbegebiets (Bereich des bestandskräftigen Der Gemeinderat Holzgünz hat in der öffentlichen Sitzung Bebauungsplans Gewerbegebiet „Niederrieder Straße“) am 26.04.2018 sowohl zur 7. Änderung des Flächennut- als auch über die daran angrenzenden Flächenbereiche zungsplans als auch zur 1. Änderung bzw. Erweiterung des für eine Baugebietserweiterung nach Richtung Süden Bebauungsplans „Gewerbegebiet Niederrieder Straße“, bis zum Zwölferweg sowie nach Richtung Norden im jeweils in der Fassung vom 26.04.2018, den Billigungsbe- nördlichen Anschluss an die Niederrieder Straße. Des schluss zur Entwurfsfassung sowie den Beschluss zur Be- Weiteren wird im Hinblick auf eine zielführende gesamt- teiligung der Öffentlichkeit und der Behörden & sonstigen planerische Konzeption und zur Berücksichtigung der Träger öffentlicher Belange gem. §§ 3 Abs. 2 und 4 Abs. 2 immissionsschutzrechtlichen Belange der südwestliche BauGB gefasst. Teil- bzw. Randbereich des bestandskräftigen Bebau- ungsplangebietes „Holzgünz Nord“ (mit bestandskräftig Die 7. Änderung des Flächennutzungsplans wird gemäß § ausgewiesenen Mischgebiets-Bauflächen) im Einmün- 8 Abs. 3 BauGB im Parallelverfahren zur Aufstellung der 1. dungsbereich der Waldstraße in die Niederrieder Straße Änderung bzw. Erweiterung des Bebauungsplans „Gewer- in diesen Geltungsbereich mit einbezogen. begebiet Niederrieder Straße“ durchgeführt. Die Ausarbeitung der Planunterlagen für die beiden Bau- – Der räumliche Geltungsbereich des Änderungsbe- leitplanvorhaben erfolgt durch das Architekturbüro Kern, reichs 2 (ca. 2,38 ha) bzw. des Teilbereiches des Bürgermeister-Krach-Straße 6, 87719 Mindelheim. „Einfachen Bebauungsplans“ gem. § 30 BauGB um- fasst eine Teilfläche des Grundstücks mit der Fl.-Nr. 53 Lage: Das Gewerbegebiet „Niederrieder Straße“ der Ge- der Gemarkung Holzgünz. meinde Holzgünz befindet sich am nordwestlichen Rand- Der räumliche Geltungsbereich 2 bzw. der Ge- bereich des Hauptortes Holzgünz entlang und im Umgriff bietsumgriff des „einfachen Bebauungsplans“ um- der Niederrieder Straße bzw. der Kreisstraße MN 26. fasst den gesamten Ostteil des bereits bestehenden Anlass und Bedarf: Mit den verfahrensgegenständlichen Bestandsbetriebsgeländes des Dämmstoffwerkes und Bauleitplanvorhaben trägt die Gemeinde Holzgünz den erstreckt sich damit über den ursprünglichen Kernbe- aktuell vorhandenen Erfordernissen für die weitere be- reich bzw. Alt-Anlagenbereich des Gesamtbetriebss- triebliche Entwicklung bzw. die angestrebte Erweiterung, tandortes. Umstrukturierung und Standortoptimierung des ortsan- sässigen mittelständisches Dämmstoffwerks und Bau- Die entsprechenden Umgrenzungen der räumlichen Gel- unternehmens Rechnung, was insgesamt zur Sicherung tungsbereiche der 7. Änderung des Flächennutzungsplans und Entwicklung der gewerblichen Funktionsfähigkeit der sowie der 1. Änderung bzw. Erweiterung des Bebauungs- Gemeinde beiträgt. Durch die beiden Bauleitplanungen plans „Gewerbegebiet Niederrieder Straße“ sind in zwei werden hierfür die planungsrechtlichen Voraussetzungen separaten, dieser Bekanntmachung beigefügten La- geschaffen und die aus gesamtplanerischer Sicht zielfüh- geplänen, jeweils mit unterbrochenen Begrenzungslinien renden Rahmenbedingungen für eine langfristige Standort- dargestellt. sicherung der Unternehmen festgelegt. Die beiden Lagepläne sind Bestandteile dieser Bekanntma- Die 7. Änderung des Flächennutzungsplans unterglie- chung. dert sich in 2 Teilbereiche / Änderungsbereiche, die ins- Über die Ziele, Zwecke und Auswirkungen der Planung gesamt eine Fläche von rund 0,33 ha umfassen. soll die Öffentlichkeit unterrichtet werden. – Der räumliche Geltungsbereich des Änderungsbe- reiches 1 (ca. 0,12 ha) umfasst das Grundstück mit Zu diesem Zweck werden im Zuge der Beteiligung der Öf- der Fl.-Nr. 122/4 der Gemarkung Holzgünz. Die Fläche fentlichkeit gemäß § 3 Abs. 2 BauGB sowohl befindet sich unmittelbar westlich des Einmündungs- – der Entwurf zur 7. Änderung des Flächennutzungs- bereichs der Waldstraße in die Niederrieder Straße. In plans, bestehend aus der Plandarstellung und einer diesem Bereich erfolgt die Änderung einer „gemischten Begründung mit Umweltbericht, jeweils in der Fassung Baufläche“ gem. § 1 Abs. 1 Nr. 2 Baunutzungsverord- vom 26.04.2018 als auch nung (BauNVO) in eine „gewerbliche Baufläche“ gem. § – der Entwurf zur 1. Änderung bzw. Erweiterung des 1 Abs. 1 Nr. 3 BauNVO „mit Emissionsbeschränkung“ Bebauungsplans „Gewerbegebiet Niederrieder Stra- sowie weiterhin in eine sonstige Fläche zur innerörtli- ße“, bestehend aus der Planzeichnung (Festsetzungen chen Durchgrünung im südlichen Randbereich des Gel- durch Planzeichen), den Festsetzungen durch Text und tungsbereiches. der Begründung mit Umweltbericht, jeweils in der Fas- – Der räumliche Geltungsbereich des Änderungsberei- sung vom 26.04.2018, ches 2 (ca. 0,21 ha) umfasst eine Teilfläche am West- rand des Grundstücks mit der Fl.-Nr. 22 der Gemarkung Holzgünz. Die Fläche befindet sich rückwärtig bzw. Bestattungen Gredler ohne direkten Anschluss an öffentliche Verkehrsflächen Melanie & Oliver Bayer im Bereich zwischen der Niederrieder Straße, dem Nor- Dr.-Karl-Lenz-Straße 31 dring und der Waldstraße. In diesem Bereich erfolgt die 87700 Memmingen Änderung einer „Wohnbaufläche“ gem. § 1 Abs. 1 Nr. 1 Sie erreichen uns rund um die Uhr: Baunutzungsverordnung BauNVO in eine „gemischten Telefon 08331 4989199 Baufläche“ gem. § 1 Abs. 1 Nr. 2 (BauNVO). Beratung auch bei Ihnen zu Hause | Erledigung Das Planungsgebiet der 1. Änderung bzw. Erweiterung sämtlicher Formalitäten | Bestattungsvorsorge des Bebauungsplans „Gewerbegebiet Niederrieder Abschied in Würde www.bestattungen-gredler.de Straße“ weist eine Flächengröße von insgesamt ca. 10,3 8
FRISUR FA R B E STIL MAKE-UP gebiet Wasserrecht, Wasserwirtschaftsamt Kempten, Landratsamt Unterallgäu Sachgebiet Immissionsschutz, Landratsamt Unterallgäu Sachgebiet Naturschutz und Landespflege, Bund Naturschutz (Ortsgruppe Erkheim/ Günztal), Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege und Höhere Landesplanungsbehörde der Regierung Anita Tobler · Blockstraße 11 von Schwaben). 87760 Lachen/Goßmannshofen Telefon 0 83 31 - 8 40 65 Die entsprechenden Stellungnahmen können im Rah- men der Öffentlichen Auslegung eingesehen werden. Öffnungszeiten: Des Weiteren wird zur Kenntnis gegeben, dass von Seiten Di. - Do. 8.00 - 12.00 und 13.30 - 18.00 Uhr der Öffentlichkeit im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung Fr. 8.00 - 18.00 Uhr · Sa. 8.00 - 12.00 Uhr gem. § 3 Abs. 1 BauGB zu beiden Bauleitplanvorhaben je- weils eine Stellungnahme einging. in der Zeit vom Außerdem sind folgende Arten umweltbezogener In- formationen verfügbar / liegen den Unterlagen beider Donnerstag, den 17.05.2018 bis einschließlich Freitag, Außerdem sind folgende Arten umweltbezogener Informationen verfügbar / liegen den Unterlagen beider Bauleitplanvorhaben zu Grunde: den 22.06.2018 Bauleitplanvorhaben zu Grunde: im Rathaus der Gemeinde Holzgünz, Hauptstraße 54, Schutzgut Art der vorhandenen Information 87752 Holzgünz während der allgemeinen Dienststunden Fläche - Aussagen gemeindlicher Flächennutzungs- sowie Landschaftsplan zum Standort, - Inhalte / Aussagen der Regionalplans der Planungsregion Donau-Iller und des öffentlich ausgelegt. Auf Wunsch wird die Planung erläu- Landesentwicklungsprogramms Bayern tert. Dabei besteht für die Bürger die Möglichkeit Stellung- - Datengrundlagen des Bayerischen Landesamtes für Vermessung und Information, entnommen aus dem „Bayernatlas“ nahmen abzugeben bzw. sich zu den Planungen zu äußern Boden - Übersichtsbodenkarte M 1:25.000, Bodenkarte M 1 : 200.000, - Geologische Karte M 1:500.000, des Bayer. Landesamt für Umwelt (LfU), und diese mit den Vertretern der Gemeinde zu erörtern. - Bayerisches Landesamt für Steuern: Merkblatt über den Aufbau der Zeitgleich werden die Planunterlagen der zwei Bauleitplan- Bodenschätzung, 2009; Daten der Bodenschätzung für das Plangebiet – entnommen aus dem „BayernAtlas plus“, vorhaben und dieser Bekanntmachungstext auch durch - Aussagen des gemeindlichen Flächennutzungsplans Wasser - Informationsdienst überschwemmungsgefährdeter Gebiete (IÜG) des Bayer. Einstellen in das Internet bzw. durch Bereitstellung auf Landesamtes für Umwelt (LfU) der Internetseite der Gemeinde Holzgünz unter dem Link Lokalklima / Luft - Deutscher Wetterdienst: langjährige Mittelwerte der Temperatur- und Niederschlagswerte 1981 bis 2010 der Wetterstation Memmingen http://www.holzguenz.de/pages/bauleitplanung.php zur Flora, Fauna & Biologische - Artenschutzkartierung und Biotopkartierung des Bayer. Landesamtes für Umwelt öffentlichen Einsichtnahme bereitgehalten Vielfalt (LfU), - Bayerisches Fachinformationssystem Naturschutz – Online Viewer (FIN-Web) des Gleichzeitig besteht die Möglichkeit weitere Auskünfte ein- Bayer. Landesamtes für Umwelt (LfU) - Arten- und Biotopschutzprogramm Bayern (ABSP) des Landkreis Unterallgäu, zuholen, insbesondere über die allgemeinen Ziele und Zwe- - Aussagen des gemeindlichen Landschaftsplans cke sowie die wesentlichen Auswirkungen der Planung. Mensch (Immissionsschutz) - Aussagen des gemeindlichen Flächennutzungs- sowie Landschaftsplans Mensch (Erholung) - Aussagen des gemeindlichen Flächennutzungs- sowie Landschaftsplans, Insbesondere besteht dabei die Möglichkeit zur 1. Ände- eigene Kartierarbeiten / Ortseinsichten Landschaft(sbild) - Aussagen des gemeindlichen Flächennutzungs- sowie Landschaftsplans, rung bzw. Erweiterung des Bebauungsplans „Gewerbe- - Datengrundlagen des Bayerischen Landesamtes für Vermessung und Information, gebiet Niederrieder Straße“ die Schalltechnische Un- entnommen aus dem „Bayernatlas“ - eigene Kartierarbeiten / Ortseinsichten / Fernwirkungsbewertung tersuchung: „Änderung/Erweiterung Bebauungsplan Kultur / Sachgüter - „Bayerischer Denkmal Atlas“ des Bayerischen Landesamtes für „Gewerbegebiet Niederrieder Straße“ - Erweiterung und Denkmalpflege, - Aussagen des gemeindlichen Flächennutzungsplans, eigene Kartierarbeiten Standortoptimierung JOMA Dämmstoffwerk GmbH, 87752 Holzgünz: schalltechnische Auswirkungen durch Gewer- Des Weiteren wurden als wesentliche Grundlage bzw. umweltbezogene Informationen die Ergebnisse der Des Weiteren wurden als wesentliche Grundlage bzw. belärm –Geräuschkontingentierung“ der Fa. hils consult gesondert im Rahmen des Aufstellungsverfahrens zur 1. Änderung bzw. Erweiterung des Bebauungsplans umweltbezogene „Gewerbegebiet Informationen Niederrieder Straße“ dieUntersuchung: erstellten Schalltechnischen Ergebnisse der ge- „Änderung/Erweiterung gmbh, ing.-büro für bauphysik (Bericht Nr. 17081_gew_ sondert im Bebauungsplan RahmenNiederrieder „Gewerbegebiet des Aufstellungsverfahrens zur 1. Än- Straße“ - Erweiterung und Standortoptimierung JOMA gu01_v2), mit Stand vom 27.10.2017 bei der Gemeinde Dämmstoffwerk GmbH, 87752 Holzgünz: schalltechnische Auswirkungen durch Gewerbelärm – derung bzw. Erweiterung des Bebauungsplans „Gewerbe- einzusehen. Geräuschkontingentierung“ der Fa. hils consult gmbh, ing.-büro für bauphysik (Bericht Nr. gebiet Niederrieder 17081_gew_gu01_v2), mit Stand vomStraße“ in die Planung Schalltechnischen 27.10.2017 erstellten integriert bzw. darin entsprechend In Berücksichtigung insbesondere von Inhalt und Umfang Untersuchung: „Änderung/Erweiterung Bebauungsplan berücksichtigt. der Planung sowie auch von Ferienzeiten und gesetzlichen Die wesentlichen Inhalte des Fachgutachtens „Gewerbegebiet Niederrieder sind umfassend Straße“ in den - Planunterlagen Erweiterung ausgeführt und bzw. eingearbeitet. Das komplette Fachgutachten kann bei der Gemeinde im Rahmen der Öffentlichen Feiertagen wird die Auslegungsfrist auf eine angemes- Standortoptimierung Auslegung eingesehen werden. JOMA Dämmstoffwerk GmbH, 87752 sen längere Dauer von 37 Kalendertagen verlängert Holzgünz: schalltechnische Auswirkungen durch Gewer- (gem. § 3 Abs. 2 Satz 1 BauGB). Gemäß belärm § 2 Abs. 4 BauGB wird weiterhin für die beiden Bauleitplanungen –Geräuschkontingentierung“ der Fa. jeweilshils eine Umweltprüfung consult durchgeführt. Es wurde jeweils ein eigenständiger Umweltbericht gemäß § 2a BauGB erstellt. Parallel zu den Entwurfsfassungen der genannten Planun- gmbh, ing.-büro für bauphysik (Bericht Nr. 17081_gew_ - Als Ergebnisse der Bewertung der einzelnen Schutzgüter im Rahmen der Erstellung des Umweltberichtes gen werden auch die eingegangenen und erhaltenen um- gu01_v2), mit Stand vom 27.10.2017 in die Planung integ- zur 7. Änderung des Flächennutzungsplans ist folgendes zusammenfassend festzuhalten: weltbezogenen Informationen bzw. Stellungnahmen riert bzw. darin entsprechend berücksichtigt. aus den beiden Beteiligungsverfahren der frühzeitigen Die wesentlichen Inhalte des Fachgutachtens sind umfas- Beteiligung gemäß §§ 3 Abs. 1 und 4 Abs. 1 BauGB send in den Planunterlagen ausgeführt bzw. eingearbeitet. öffentlich ausgelegt. Diese werden ebenfalls in das In- Das komplette Fachgutachten kann bei der Gemeinde im ternet eingestellt bzw. sind auf der Internetseite der Ge- Rahmen der Öffentlichen Auslegung eingesehen werden. 4 /6 meinde unter dem Link http://www.holzguenz.de/pages/ Gemäß § 2 Abs. 4 BauGB wird weiterhin für die beiden bauleitplanung.php abruf- und einsehbar. Bauleitplanungen jeweils eine Umweltprüfung durch- – Zur 7. Änderung des Flächennutzungsplans liegen geführt. Es wurde jeweils ein eigenständiger Umweltbe- entsprechende Umweltbezogene Informationen bzw. richt gemäß § 2a BauGB erstellt. Stellungnahmen zu folgenden Belangen vor: Wasser- – Als Ergebnisse der Bewertung der einzelnen Schutz- recht und -wirtschaft, Immissionsschutz, Naturschutz, Denkmalschutz sowie Landes- und Regionalplanung (Stellungnahmen: Landratsamt Unterallgäu Sachgebiet Wasserrecht, Wasserwirtschaftsamt Kempten, Landrat- samt Unterallgäu Sachgebiet Immissionsschutz, Bund Naturschutz (Ortsgruppe Erkheim/Günztal), Bayeri- sches Landesamt für Denkmalpflege und Höhere Lan- desplanungsbehörde der Regierung von Schwaben). – Zur 1. Änderung bzw. Erweiterung des Bebauungs- plans „Gewerbegebiet Niederrieder Straße“ liegen entsprechende Umweltbezogene Informationen bzw. Stellungnahmen zu folgenden Belangen vor: Wasser- recht und -wirtschaft, Immissionsschutz, Naturschutz, Denkmalschutz sowie Landes- und Regionalplanung vor (Stellungnahmen: Landratsamt Unterallgäu Sach- 9
güter im Rahmen der Erstellung des Umweltberichtes zur 7. Änderung des Flächennutzungsplans ist Fol- gendes zusammenfassend festzuhalten: -GmbH- Fahrzeugbau - Reparaturdienst - Ersatzteile Industriestr. 7 , 87734 Benningen Tel.:08331/9225-0 , Fax:08331/9225-40 e-mail: info@trautwein.org www.garagentransporter.de begebiet Niederrieder Straße“ als deren Bestandteil jeweils als Anlage zur Begründung beigelegt wurden. Die Beteiligung der Behörden und sonst. Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 2 BauGB wird grundsätzlich zeit- gleich zu diesem Verfahrensschritt durchgeführt. Auch hier wurde aufgrund des inhaltlichen Umfangs der Planunterlagen und in Berücksichtigung insbesondere von Ferienzeiten und gesetzlichen Feiertagen die Auslegungs- frist auf eine angemessen längere Dauer von 37 Kalender- – Als Ergebnisse der Bewertung der einzelnen Schutzgü- tagen verlängert (gem. § 4 Abs. 2 Satz 2 BauGB). - Alster Ergebnisse im Rahmen derder Bewertung Erstellung derdeseinzelnen Schutzgüterzur Umweltberichtes im Rahmen Gem. §der Erstellung 3 Abs. 2 Satzdes Umweltberichtes 2 Halbsatz 2 BauGB wird darauf hin- 1. Änderung bzw. Erweiterung des zur 1. Änderung bzw. Erweiterung des Bebauungsplans „Gewerbegebiet Bebauungsplans gewiesen, Niederrieder Straße“ ist folgendes der Auslegungs- dass Stellungnahmen während „Gewerbegebiet Niederrieder Straße“ ist Folgendes frist abgegeben werden können und dass nicht fristgerecht zusammenfassend zusammenfassend festzuhalten: festzuhalten: abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung (Es wird darauf hingewiesen, (Es wird darauf hingewiesen, dass sich aufgrund dass sich deraufgrund planungsrechtlichen der pla- Bestandssituation über den Bauleitplan der Umweltbericht lediglich auf die unberücksichtigt bleiben können. Teilbereiche des Gesamt-Plangebietes nungsrechtlichen bezieht, die Bestandssituation der neu für eine Überbauung Umweltbericht Fürherangezogenen die Änderungwerden bzw. letztlich auf die des Flächennutzungsplans wird gem. § Teilbereiche lediglich mit auf “neu die ausgewiesenem Teilbereiche Baurecht” im Rahmen des gegenständlichen des Gesamt-Plangebietes 3 Abs.Verfahrens. 3 BauGBDer Umweltbericht ergänzend daraufbeschränkt hingewiesen, dass eine sich bezieht, folglich auf diedieneubeiden für eine Überbauung herangezogenen Erweiterungsbereiche (im Änderungsbereichs 1 bzw. im Vereinigung Teilbereich im Sinne des §des “Qualifizierten 4 Absatz 3 Satz 1 Nummer 2 des werden bzw. Bebauungsplans”) zumletztlich einen imauf die Teilbereiche Süden des PG zwischen mit der “neu aus- Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes bestehenden Gewerbegebietsbebauung und dem Zwölferweg in einem Rechtsbehelfs- sowiegewiesenem zum anderen im Baurecht” Norden bzw. auf im denRahmen ca. 65 mdes gegenständ- breiten Flächenbereich nördlichverfahren nach § 7 Straße.) der Niederrieder Absatz 2 des Umwelt-Rechtsbehelfs- lichen Verfahrens. Der Umweltbericht beschränkt sich gesetzes gemäß § 7 Absatz 3 Satz 1 des Umwelt-Rechts- - Als folglich Ergebnisseauf die beiden der Bewertung Erweiterungsbereiche der einzelnen Schutzgüter im Rahmen(im der Ände- Erstellung desbehelfsgesetzes Umweltberichtes mit allen Einwendungen ausgeschlossen zur 1.rungsbereichs 1 bzw.desimBebauungsplans Änderung bzw. Erweiterung Teilbereich„Gewerbegebiet des “Qualifizierten Niederrieder Straße“ ist folgendes ist, die sie im Rahmen der Auslegungsfrist nicht oder nicht zusammenfassend Bebauungsplans”)festzuhalten: zum einen im Süden des PG zwi- rechtzeitig geltend gemacht hat, aber hätte geltend ma- (Es wird darauf hingewiesen, schen dass sich aufgrundGewerbegebietsbebauung der bestehenden der planungsrechtlichen Bestandssituation der undUmweltbericht chen lediglich auf die können. Teilbereiche des Gesamt-Plangebietes bezieht, die neu für eine Überbauung herangezogenen werden bzw. letztlich auf die dem Zwölferweg sowie zum anderen im Norden bzw. Teilbereiche mit “neu ausgewiesenem Baurecht” im Rahmen des gegenständlichen Verfahrens. Der Umweltbericht beschränkt auf den sich folglich auf dieca. 65 Erweiterungsbereiche beiden m breiten Flächenbereich (im Änderungsbereichsnördlich 1 bzw. im derTeilbereich des “Qualifizierten Niederrieder Bebauungsplans”) zum einenStraße.) im Süden des PG zwischen der bestehenden Gewerbegebietsbebauung und dem Zwölferweg sowie zum anderen im Norden bzw. auf den ca. 65 m breiten Flächenbereich nördlich der Niederrieder Straße.) Weiterführende Ausführungen bzw. detailliertere Informati- onen können den jeweiligen Umweltberichten (jeweils auf- 5/ 6 gestellt am 15.02.2018 und fortgeschrieben am 26.04.2018) entnommen werden, welche den Planunterlagen sowohl der 7. Änderung des Flächennutzungsplans als auch der 1. 5/ 6 Änderung bzw. Erweiterung des Bebauungsplans „Gewer- 7/ 6 10
wirkte dann in Nürnberg und Hechingen, bevor er in Stutt- gart die Leitung der Hofkapelle übernahm. Neben den beiden Werken Lechners stehen Orgel – und Instrumentalwerke von Michael Praetorius, Orlando di Las- so, Ivo de Vento und anderen auf dem Programm. Gestaltet wird das Konzert von dem aus ambitionierten Chorsängern der Region bestehenden Ensemble „project vocal“ unter der Leitung von Georg Piel, dem Jörg-Wier-Consort auf historischen Instrumenten sowie von Johannes Pfluger und Kurt Renner an der Truhenorgel. Der Eintritt ist frei, um einen Beitrag zur Deckung der Unkosten wird gebeten. Kinderwortgottesdienst Kinderwortgottesdienst am Sonntag, 10. Juni 2018, um 11 Uhr in der Schloßkirche in Holzgünz. Thema: „Kleine Hand, große Hand – allerhand“ Alle Kinder sind mit ihren Eltern, Großeltern, Geschwistern und Freunden herzlich eingeladen. Dauer: max. 30 Min. Gemeinde Lachen 0 83 32/3 40 · 0 83 32/55 20 www.gemeinde-lachen.de rathaus@gemeinde-lachen.de Öffnungszeiten: Di. 14 – 18 Uhr Do. 8 – 12 Uhr, Fr. 14 – 16 Uhr VdK Ortsverband Benningen-Lachen Erinnerung: Einladung zur Ausflugsfahrt 2018 des VdK OV Bennin- gen – Lachen Siehe unter Benningen. Die Beschlüsse und Fristen zur Beteiligung der Öffentlich- 8/ 6 keit gemäß § 3 Abs. 2 BauGB zu den beiden Bauleitplan- CSU-Ortsverband Benningen-Lachen vorhaben wurden am 08.05.2018 gemäß BauGB ortsüblich Einladung des CSU-Ortsverbandes Benningen zur Be- durch Anschlag an der Amtstafel bekannt gemacht. sichtigung Gewerbepark Flughafen Süd – Benningen/ Diese Bekanntmachung samt der beiden Lagepläne (als Hawangen Bestandteile dieser Bekanntmachung) hängt während der Siehe unter Benningen. Dauer der oben genannten Beteiligungsfrist durchgehend an der gemeindlichen Anschlagstafel öffentlich aus. Holzgünz, den 08.05.2018 Mitteilungsblatt im Internet: Nagler, 1. Bürgermeister Unter www.vg-memmingerberg.de/mitteilungsblatt lesen Sie die jeweils letzten vier Ausgaben unseres Mit- Konzert in der Schlosskirche Holzgünz teilungsblattes online. Chor – Orgel- und Instrumentalwerke aus der Zeit des Frühbarock Am Samstag, den 16. Juni findet um 19.30 Uhr in der Schlosskirche in Holzgünz ein Konzert mit Werken frühba- rocker Komponisten statt. Im Zentrum des Programms ste- hen die beiden mehrteiligen Chorwerke „Deutsche Sprüche von Leben und Tod“ sowie „Das erst und andere Kapitel des Hohenliedes Salomonis“ von Leonhard Lechner (1553 -1606). Der gebürtige Südtiroler Lechner war zunächst Chorknabe unter Orlando di Lasso in München und 11
Eine Umweltverträglichkeits-Prüfung im Sinne des Geset- Gemeinde Memmingerberg zes zur Umweltverträglichkeits-prüfung (UVPG) ist nicht 0 83 31/95 26 0 · 0 83 31/95 26 15 erforderlich. www.memmingerberg.de Folgende Arten umweltbezogener Informationen sind ver- rathaus@memmingerberg.de fügbar und werden mit ausgelegt: Öffnungszeiten: – Umweltbericht in der Fassung vom 18.04.2018 (Aus- Mo. – Fr. 8 – 12 u. Do. zusätzl. 14 – 18 Uhr führungen zu den Themen: Beschreibung der Ziele des Umweltschutzes aus anderen Planungen, die sich auf den Planbereich beziehen (Regionalplan; Flächen- Bekanntmachung nutzungsplan; Natura 2000-Gebiete; Biotope; Wasser- zur erneuten öffentlichen Auslegung zum Bebauungs- schutzgebiete, Biotopverbund); Beschreibung und Be- plan „Sonder- und Gewerbegebiet Industriestraße“ wertung der Umweltauswirkungen auf der Grundlage gem. § 3 Abs. 2 BauGB der Umweltprüfung; darin die Bestandsaufnahme sowie Der Gemeinderat der Gemeinde Memmingerberg hat in sei- Prognose über die Entwicklung des Umweltzustandes ner öffentlichen Sitzung am 14.05.2018 den Entwurf zum bei Nicht-Durchführung bzw. Durchführung der Planung Bebauungsplan „Sonder- und Gewerbegebiet Industrie- und deren Umweltauswirkungen auf die Schutzgüter straße“ mit Begründung in der Fassung vom 18.04.2018 Arten und Lebensräume; Biologische Vielfalt; Boden, gebilligt und für die öffentliche Auslegung gem. § 3 Abs. 2 Geologie und Fläche; Wasser; Klima/Luft, Erhaltung der BauGB bestimmt. bestmöglichen Luftqualität; Landschaftsbild; Mensch Das Plangebiet befindet sich östlich der Ortsmitte der Ge- und Kulturgüter sowie eine Beschreibung der Wech- meinde Memmingerberg, nordwestlich des Allgäu Airport selwirkungen zwischen den zuvor genannten Schutz- und umfasst Teilflächen folgender Grundstücke: Fl.-Nrn. gütern. Bewertung bei Durchführung der Planung von 239, 290, 338, 338/14, 367/1, 415/3, 1408/6, 1408/9 und Wasserwirtschaft; Emissionen von Schadstoffen, Lärm, 1408/22. Erschütterungen, Licht, Wärme und Strahlung sowie Der räumliche Geltungsbereich ist im abgebildeten Lage- der Verursachung von Belästigungen; Abfälle und ihre plan dargestellt. Beseitigung und Verwertung; eingesetzte Techniken und Stoffe; menschliche Gesundheit, das kulturelle Eine Ausgleichsfläche befindet sich auf einer 0,22 ha gro- Erbe oder die Umwelt; Erneuerbare Energien. Beschrei- ßen Teilfläche der Fl.-Nr. 129 (Gemarkung Betzisried). bung der Maßnahmen zur Vermeidung, Verringerung und zum Ausgleich der Auswirkungen/Abarbeitung der Eingriffsregelung. Beschreibung anderweitiger Pla- nungsmöglichkeiten und der erheblichen nachteiligen Auswirkungen, die auf Grund der Anfälligkeit der nach dem Bebauungsplan zulässigen Vorhaben für schwere Unfälle oder Katastrophen zu erwarten sind. Beschrei- bung der geplanten Maßnahmen zur Überwachung der erheblichen Auswirkungen auf die Umwelt bei Durch- führung der Planung. Die Musikkapelle Memmingerberg lädt zum Vorspielnachmittag ein! am 9.Juni 2018 um 14:00 Uhr Der Entwurf mit Begründung in der Fassung vom 18.04.2018 und die nach Einschätzung der Gemeinde wesentlichen, im Gemeindehaus bereits vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen liegen in der Zeit (Kirchengäßchen 1, vom 24.05.2018 bis 08.06.2018 Memmingerberg) im Rathaus der Gemeinde Memmingerberg (Benninger Straße 3, 87766 Memmingerberg), Zimmer 1.4 während der allgemeinen Öffnungszeiten zu jedermanns Einsicht öffent- Hier haben unsre lich aus (Hinweis: Die allgemeinen Öffnungszeiten sind in Jungmusiker die der Regel von Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 12.00 Möglichkeit ihre geübten Uhr und zusätzlich Donnerstag von 14.00 Uhr bis 18.00 Lieder vorzuspielen! Uhr.) Ergänzend zur öffentlichen Auslegung kann der Entwurf mit Begründung in der Fassung vom 18.04.2018 und den nach Einschätzung der Gemeinde wesentlichen, bereits vorlie- Wir freuen uns auf euch! genden umweltbezogenen Stellungnahmen unter folgen- der Adresse im Internet eingesehen werden: http://www. memmingerberg.de/Bauleitplanung/bauleitplanung.html Musikkapelle Im Rahmen des Verfahrens zur Aufstellung wird eine Um- Memmingerberg weltprüfung gem. § 2 Abs. 4 BauGB durchgeführt. Im Rah- men der Begründung zum Entwurf wird ein Umweltbericht gem. § 2a Nr. 2 BauGB dargelegt. 12
Sie können auch lesen