DIESE WOCHE - Gemeinde Eichenzell
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Jahrgang 47 – Mittwoch, 24. April 2019 – Nummer 17 DIESE WOCHE Öffentliche Ausschrei- bung stellvertretende Schiedsperson Kinderflohmarkt Weckfresserfest jetzt anmelden! Zeugenaufruf nach Geschenkdiebstählen EXTRA-BEILAGE Einweihung Firma KZWO im Industriepark Rhön www.eichenzeller-nachrichten.de
Eichenzell –6– Nr. 17 / 2019 Amtliche Bekanntmachungen Polizeipräsidium Osthessen Zeugenaufruf nach Geschenk- diebstählen: Wer kann Hin- weise zum Täter und/oder dem Sprayer-Tag „FIEND“ geben? In der Nacht zu Sonntag (14.04.) brachen Unbekannte Zweckverband in die Bürgerhäuser in Rothemann und Rönshausen so- „Gruppenwasserwerk Florenberg“ wie in ein Vereinsheim eines Kulturvereins in der Stra- ße „Zur Mühlau“ in Eichenzell ein. An allen drei Örtlich- Feststellung des Jahresabschlussergebnisses für keiten entwendeten unbekannte Täter bei Geburts- das Wirtschaftsjahr 2017 sowie Entlastung des tagsfeiern die dortigen Geschenke. Wir berichteten. Verbandsvorstandes Zwischenzeitlich wurden auf dem Gelände des Skaterparks am Die Verbandsversammlung hat in ihrer Sitzung am 10.04.2019 den Eichenzeller Ortsausgang in Richtung Melters zerstörte Geschen- von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft HNW Herber – Niewelt - ke und geleerte Glüchwunschkarten von allen drei Geburtstags- Witzel GmbH, Herrn Wirtschaftsprüfer Niewelt, Fulda, geprüften und feiern aufgefunden. Dort brachten die Täter auch die Namen der mit dem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehenen Jahres- Geschädigten und dessen Alter mit schwarzer Sprühfarbe auf. abschluss für das Wirtschaftsjahr 2017 mit einer Bilanzsumme in Nach Zeugenangaben soll es sich bei einem Tatverdächtigten in Höhe von 6.321.432,17 € und einem Jahresüberschuss in Höhe von Rothemann um eine männliche Person handeln, die mit einer 0,00 € festgestellt. schwarzen Trainingshose samt weißem Streifen bekleidet war. Dem Verbandsvorstand wird analog § 5 des Hessischen Eigenbe- Zudem wurde auf dem Gelände des Skaterparks eine sogenannte triebsgesetzes Entlastung erteilt. Tag-Schablone mit der Bezeichnung „FIEND“ aufgefunden, die Der Prüfungsbericht über den Jahresabschluss 2017 liegt ab möglicherweise von den Tatverdächtigten stammt. Dienstag, 30.04.2019, Die Polizei sucht nun Zeugen, die Angaben zu den Taten oder Hin- bis einschließlich Mittwoch, 09.05.2019, weise zu den Tätern machen können und fragt: Wer hat in der im Rathaus Künzell, Unterer Ortesweg 23, 36093 Künzell, Zimmer-Nr. Nacht zu Sonntag verdächtige Wahrnehmung im Umfeld der Bür- 201, während der Dienststunden öffentlich aus. gerhäuser in Rothemann und Rönshausen sowie des Vereins- Zentgraf heims eines Kulturvereins in Eichenzell oder des Skaterparks in Verbandsvorsitzender Eichenzell gemacht. Wer kann Hinweise zur Verwendung des Tags „FIEND“ geben. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon Aus dem Rathaus 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder die Online- wache unter www.polizei.hessen.de In diesem Zusammenhang rät Ihre Polizei: • Lassen Sie keine Wertsachen und/oder Geschenke über Schiedsamt Eichenzell Nacht an Veranstaltungsörtlichkeiten zurück. Nehmen Sie diese vorsorglich mit nach Hause! Öffentliche Ausschreibung • Lassen Sie Wertsachen und/oder Geschenke auch während der Veranstaltung nicht frei zugänglich liegen! gemäß § 4 Abs. 3 Hess. Schiedsamtsgesetz Aufgrund der Beendigung der Amts- zeit des bisherigen stellvertretenden Pässe und Ausweise Amtsinhabers ist gemäß § 4 des Hess. Schiedsamtsgesetzes für den Schiedsamtsbezirk Bei der Gemeindeverwaltung Eichenzell sind Personalausweise, die Eichenzell eine neue stellvertretende Schiedsperson zu bis zum 10.04.2019 und Reisepässe, die bis zum 27.03.2019 bean- wählen. tragt wurden, eingetroffen. Die Ausweisdokumente können Die Schiedspersonen sind im allgemeinen zuständig für die während der Öffnungszeiten im Schlichtungsverfahren über vermögensrechtliche Ansprüche, Bürgerbüro der Gemeindeverwal- über Ansprüche aus dem Nachbarrecht sowie über nicht vermö- tung Eichenzell abgeholt werden. gensrechtliche Streitigkeiten wegen Verletzung der persönlichen Bitte bringen Sie die alten Aus- Ehre. weisdokumente – falls noch nicht Interessenten für die Übernahme dieses Ehrenamtes müssen die abgegeben – beim Abholen mit. Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter besitzen, dürfen nicht als Rechtsanwalt/-anwältin zugelassen oder als Notar/-in bestellt sein, fremde Rechtsangelegenheiten geschäftsmäßig be- Ehe- und Altersjubilare sorgen, die rechtsprechende Gewalt oder das Amt der Staatsan- waltschaft ausüben bzw. als Justizvollzugsbeamter/-in tätig sein. Außerdem dürfen für die Bewerber/-innen kein/-e Betreuer/-in Wir gratulieren unseren Jubilaren vom 18.04.2019 bis 24.04.2019 bestellt sein, sie sollten in dem betreffenden Schiedsamtsbezirk wohnen, das 30. Lebensjahr vollendet haben und nicht älter als 80. Geburtstag 75 Jahre sein. Bernward Kulbach, Rönshausen Die Amtszeit beträgt 5 Jahre. Eberhard Riedel, Welkers Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Eichenzell, die die Voraus- setzungen zur Wahl erfüllen und zur Übernahme dieses Ehren- 85. Geburtstag amtes bereit wären, senden ihre Bewerbung bitte bis zum Elly Stübiger, Löschenrod 27.04.2019 an den Gemeindevorstand der Gemeinde Eichen- Johann Katzer, Eichenzell zell, -Hauptamt- , Schlossgasse 4, 36124 Eichenzell. Dieter Kolb Der Gemeindevorstand Bürgermeister der Gemeinde Eichenzell wünscht allen Geburtstagskindern Gesundheit und persönliches Wohlergehen!
Eichenzell –7– Nr. 17 / 2019 Straßensperrung Weckfresserfest Liebe Bürgerinnen und Bürger, am Sonntag, 12. Mai 2019 feiert Eichenzell das traditionelle Weckfresserfest. Aufgrund des Erfolgs der 1. Eichenzeller (Weck)Fressgass im vergangenen Jahr, haben sich die Veranstalter dazu entschlossen, die Foodmeile bei der diesjährigen Veranstaltung zu wie- derholen. Am Weckfressersonntag verlegen heimische Gastrono- miebetriebe ihre Küchen nach draußen und servieren abwechslungsreiche kulinarische Genüsse in der 2. Eichenzeller (Weck)Fressgass. Das Angebot wird bei der diesjährigen Veranstaltung durch drei zusätzliche Anbieter erweitert. Darüber hinaus bieten örtliche Vereine die traditionelle Bratwurst, frischen Zwibbels- ploatz und hausgemachten Kuchen an. Die (Weck)Fressgass befindet sich in der Gersfelder Straße unterhalb des Schlösschens (von Büro Oestreich bis ca. Brücke des Gänswässerchens). Die Gastronomie in diesem Bereich ist in der Zeit von 11.00 bis 19.00 Uhr geöffnet. Es ist daher notwendig, die Ortsdurchfahrt von Eichenzell an diesem Tag in dem unten aufgeführten Abschnitt im Zeitraum von ca. 7.00 Uhr bis ca. 22.00 Uhr für jeglichen Kfz-Verkehr voll zu sperren. Außerdem ist im gesamten Bereich um das Eichenzeller Schlösschen ab Sonntag, 12. Mai 2019, ab 0.00 Uhr, das Halten und Parken untersagt. Wir bitten Sie mit dieser Information um Verständnis für entstehende Einschränkungen und hoffen, Sie alle an diesem Tag als Gäste be- grüßen zu dürfen. Wir bitten außerdem darum Ihre Kfz - falls notwendig - möglichst schon am Vortag großräumig außerhalb des gesperr- ten Abschnitts abzustellen. So können Sie sicherstellen, dass Sie auch am Sonntag mobil sind. Wir bitten nochmals um Verständnis und die notwendige Gelassenheit im Umgang mit eventuellen Behinderungen. In diesem Sinne wünschen ich uns allen ein fröhliches Weckfresserfest! Dieter Kolb Bürgermeister Die Jüngsten der Feuerwehr Büchenberg beim Osterputz im Einsatz Wie in jedem Frühjahr ist Müll in der Natur, auch in Büchenberg wie- der ein Thema. Bei der nunmehr 43. Osterputz-Aktion des Landkreises Fulda, kam wieder einiges an Wohlstandsabfall zum Vorschein. Orts- vorsteher Hubert Aha begrüßte am Samstagmorgen zahlreiche, vor al- lem junge Helferinnen und Helfer. Mit großer Motivation ging es ans Werk, so dass bis zum Mittag 8 Kubikmeter Unrat ordentlich verpackt, zum Eichenzeller Bauhof gebracht werden konnten. Anschließend stärkten sich die Umweltaktivisten am Dorfplatz mit Bratwurst und Getränken. Manch einer der Truppe war entsetzt was so alles einfach weggeworfen wird. An der Stelle vielen Dank an die Jugendfeuerwehr und die „Lösch- zwerge“ der FFW Büchenberg , sowie auch an alle großen und kleinen Helfer, die bei der guten Aktion am Start waren. Wie schon so oft weiße ich darauf hin, das die Bürger Büchenbergs ih- ren Grün und Heckenschnitt umsonst an der Mülldeponie in Kalbach entsorgen können. Für alles andere gibt es Mülltonnen, oder Annah- mestellen am Bauhof in Eichenzell. Also entsorgt euren Müll sauber und ordnungsgemäß. Die Natur und ihre Freunde werden dafür dank- bar sein. Hubert Aha Ortsvorsteher Geschmückter Osterbrunnen Die fleißigen Helfer beim Osterputz
Eichenzell –8– Nr. 17 / 2019 Forstbetriebs- gemeinschaft Hess. Rhön Waldlehrfahrt Freitag, 17. Mai 2019 Die Forstbetriebsgemeinschaft Hess. Rhön unternimmt in diesem Jahr ihre Lehrfahrt in den Spessart. Folgendes Programm ist vorgesehen: Abfahrt: Bus 1: 6:25 Uhr Hilders (Gemeindezentrum) 6:50 Uhr Hofbieber (Kreissporthalle Langenbieberer Straße) 7:00 Uhr Niederbieber (Feuerwehr, Hauptstr. 17, 36145 Niederbieber) 7:30 Uhr Raststätte Uttrichshausen Bus 2: 6:10 Uhr Ebersburg/Thalau (Mehrzweckhalle, Wasserweg 10 6:30 Uhr Gersfeld (Bushaltestelle bei Blumen Krug an der B 279) 6:45 Uhr Poppenhausen (Bushaltestelle Georgstraße, unterhalb der Kirche) 7:10 Uhr Eichenzell (Von-Galen-Schule, Munkenstraße 16) 7:30 Uhr Raststätte Uttrichshausen Gemeinsame Weiterfahrt beider Busse. Tagesablauf: 9:00 Exkursion im Spessart mit Mitarbeitern des AELF Karlstadt - Au- ßenstelle Aschaffenburg (Amt für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten) „Eiche und ihre Bedeutung und Bewirtschaftung Waldbild in verschiedenen Altersstadien von 10 - 400 Jahre-“ 12:00 Uhr Mittagessen in der Gaststätte „Spechtshaardt“ Rothen- buchen 14:30 Uhr Führung Bus 2 im Spessartmuseum in Lohr a. M., Bus 1 zur freien Verfügung in Lohr a. M. 15:30 Uhr Führung Bus 1 im Spessartmuseum in Lohr a. M., Bus 2 zur freien Verfügung in Lohr a. M. 18:00 Uhr Abendessen „Gasthaus Breitenbach“, OT Römershag (Bad Brückenau) gegen 20:00 Uhr Rückfahrt Als Kostenbeitrag sind 30,00 Euro pro Person im Bus zu entrichten, darin sind die Busfahrt, alle Führungs- und Eintrittsgebühren enthal- ten. Anmeldung (Vorname, Name, Rufnummer und Zustiegsort) unserer Mitglieder bis Freitag, 10. Mai 2019 an forstbg.ullamueglich@t-online.de oder 0151/2017 2281 oder per Fax 06659/618154 Ich bitte, diesen Termin unbedingt einzuhalten, da von der Anzahl der Teilnehmer die weitere Planung und der Einsatz von ein oder zwei Bussen abhängt. Sollten sich mehr als 100 Teilnehmer anmelden, erfolgt die Zusage in der Reihenfolge des Eingangs. Sollte die Teilnehmerzahl erheblich un- ter 100 liegen, fährt nur ein Bus, auch hier erfolgt die Zusage in der Reihenfolge des Eingangs. Eine Warteliste wird dann jedoch in beiden Fällen geschaltet. Wir hoffen auf rege Beteiligung und wünschen uns allen einen ange- nehmen und sonnigen Reisetag. Theo Bott Vorsitzender
Eichenzell –9– Nr. 17 / 2019 Aus dem Landkreis Im Stationslauf lernten die Kinder die Gefahren von übermäßig viel natürlichem Licht kennen und dessen negative Auswirkungen auf Gruppenfoto mit den 26 neuen Bewahrerinnen und Bewahrern der Mensch, Tier und Umwelt. Nacht. Retter der Nacht erneut unterwegs in Fulda Stationslauf, Lampensafari und als Highlight das Beobach- einer Lampe zu versehen, die möglichst wenig Licht in die Atmosphä- ten der hereinbrechenden Nacht – Workshop „Rettet die re abgibt. Zu einer Stadt zusammengestellt wurde modellhaft deut- Nacht, die Sterne und den Mond“ in der Jugendherberge in lich, wie auch in Siedlungen verantwortungsvoll mit Licht umgegan- Fulda konnten 26 Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren eini- gen werden kann. Das Highlight stand schließlich am Abend auf dem ges über das Licht, die natürliche Nacht und Lichtver- Programm. Im Rahmen eines Nachtspazierganges ging es bei der schmutzung lernen. Lampensafari darum, die künstlichen Lichtquellen an den Häusern in Organisiert und durchgeführt wurde der Workshop bereits zum fünf- der Umgebung zu beurteilen. Eine natürliche dunkle Nacht ist fast nir- ten Mal von der Deutschen Jugend in Europa – Landesverband Hes- gendwo mehr zu sehen. Und auch bei einigen Lampen in der Umge- sen gemeinsam mit dem Sternenpark Rhön des Landkreises Fulda und bung konnten die Kinder noch einige Verbesserungsvorschläge ma- dem Biosphärenreservat. Einzelne Programmpunkte fanden außer- chen. Mit nur kleinen Veränderungen an der Lichtfarbe oder der Len- dem im Planetarium in Fulda statt. Tag eins begann mit einer kleinen kung des Lichtes könnte bereits ein großer Beitrag zum Naturschutz Kennenlern-Runde der TeilnehmerInnen, die aus dem gesamten Land- geleistet werden. Und auch eine Sondervorstellung im Planetarium kreis Fulda und darüber hinaus angereist waren. Anschließend wur- durfte natürlich nicht fehlen. Die beiden Sternenführer Katharina und den spielerisch die Begriffe Licht und natürliche Nacht erläutert. Dabei Johannes Heyden entführten die Kinder in unser Sonnensystem und wurde schnell klar, dass künstliche Lichtquellen in der Nacht immer erzählten spannende Geschichten von fernen Planeten und Monden. häufiger zum Problem für Umwelt und Tiere werden. Selbst die Men- Der Sternenpark Rhön hat nun mit 26 neuen Bewahrern der Nacht or- schen sind von der nächtlichen Lichtverschmutzung betroffen, denn dentlich Unterstützung bekommen, damit unsere natürlichen Nacht- der natürliche Tag-Nacht-Rhythmus ist auch für Menschen sehr be- landschaften auch zukünftig etwas Besonderes bleiben. deutsam und erleidet Schaden. Sterne sind in den hell erleuchteten Städten zudem kaum noch zu erkennen. Ein interaktiv gestalteter Sta- www.sternenpark-rhoen.de www.brrhoen.de tionslauf veranschaulichte den Kindern am Beispiel ausgewählter Tie- www.djohessen.de re, den Bäumen und den Menschen, welchen negativen Einfluss Fotos abrufbar unter: künstliches Licht konkret auf die Umwelt hat. Bei der anschließenden https://www.dropbox.com/sh/qxcxjdtsu1npi0c/AAB67TrLXT9V- „Lampenkundologie“ konnten sich die TeilnehmerInnen selbst ein 4N3xLRylob-a?dl=0 Bild von künstlichem Licht machen, mit dem Ziel „gute“ und „schlechte“ Leuchten zu unterscheiden und wie man schlechte Leuchten verbessern kann. Mit all diesem Wissen im Hintergrund, Regionalforum ging es dann daran ein eigenes kleines Häuschen zu bauen und mit
Eichenzell – 10 – Nr. 17 / 2019 Bereitschaftsdienste Notdienst Förstereien der Großgemeinde Rettungsdienst/Notarzt 112 Krankentransport (0661) 19222 Revierleitung Eichenzell Feuerwehr 112 Kay N. Andresen, Forsthaus Steinwand 1, 36163 Poppenhausen Gemeindebrandinspektor Tel. (0 66 58) 9 18 08 40, Mobil (0160) 741 00 45 Martin Fischer (06659) 915 0100 E-Mail: Kay.Andresen@forst.hessen.de Polizei 110 Hess. Forstamt Hofbieber Polizeipräsidium Osthessen Thiergarten, 36145 Hofbieber mit Kriminal- u. Polizeidirektion (0661) 105-0 Tel. (06657) 9632-0, Fax (06657) 96 32 40 E-Mail: fahofbieber@forst.hessen.de Revierförsterei Thiergarten ÄBD Ärztlicher Bereitschaftsdienst Lutz Ballin, Tel. (06657) 8345, Mobil (0160) 470 77 17 Hessen Bereitschaftsdienst telefonisch auch an Wochenenden und dienst- freien Tagen erreichbar. Tel. (0661) 19292 oder 116 117 E-Mail: Lutz.Ballin@forst.hessen.de Benötigen Sie ärztliche Hilfe zu sprechstundenfreien Zeiten? Zu folgenden Uhrzeiten ist ein Arzt oder eine Ärztin in der Telefonseelsorge Fulda Bereitschaftsdienstzentrale anwesend: Mo, Di, Do 19–7 Uhr, Mi, Fr 14–7 Uhr, Tel. (0800) 1 11 01 11 oder (0800) 1 11 02 22 durchgehend von Sa, 7 Uhr, bis Mo, 7 Uhr. vertraulich, anonym, rund um die Uhr gebührenfrei Die ÄBD-Dispositionszentrale ist hessenweit einheitlich SMOG-Line ... wähle (0800) 110 2222 zu diesen Uhrzeiten für Sie erreichbar. Die SMOG-Line, das Sorgentelefon für Schülerinnen, Schüler, Lehrerin- ÄBD-Zentrale am Klinikum Fulda, Pacelliallee 4, nen, Lehrer, Eltern und alle, die sich mit Kindern und Jugendlichen 36043 Fulda beschäftigen. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Schutzambulanz Fulda Tel. (0661) 480 21 51 51 Kostenlose Hilfe für Opfer von Gewalttaten und Dokumentation Erreichbar außerhalb der zahnärztlichen Sprechzeiten: von Gewaltfolgen – unabhängig von einer Strafanzeige. freitags 18 Uhr – montags 8 Uhr Vermittlung von individueller Unterstützung. Mo–Fr 18–8 Uhr am folgenden Tag Montag bis Freitag, 8–16 Uhr, Tel. (0661) 6006 6060. Mi 14 –8 Uhr am folgenden Tag Otfried-von-Weißenburg-Str. 3, 36043 Fulda. www.schutzambulanz-fulda.de Apotheken-Notdienst Wespenberatung Mittwoch, 24. 4. Sonnen-Apotheke, Künzell-Zentrum, Karl-Heinz Schmalz (Eichenzell, Rothemann), Tel. (06659) 2749 Hahlweg 16-18, Tel.: (06 61) 3 30 91 Ewald Walter (Lütter, Rönshausen, Welkers, Melters), Tel. (06656) 1801 Friedrich Agricola (Kerzell, Löschenrod), Tel. (06659) 2428 Donnerstag, 25. 4. Apotheke am Heertor, Fulda, Sozialdienst katholischer Frauen Fulda Rabanusstr. 3, Tel.: (06 61) 7 20 34 Rittergasse 4, 36037 Fulda, Telefon (0661) 8394-0 Freitag, 26. 4. E-Mail: info@skf-fulda.de, Homepage: www.skf-fulda.de Apotheke Marbaise Kaiserwiesen, Fulda, Kostenlose Beratung unabhängig von Religionszugehörigkeit und Keltenstraße 20, Tel.: (06 61) 4 80 55 80 Nationalität: Adoptionsdienst Tel. (0661) 8394 21 Samstag, 27. 4. Staatlich anerkannte Adoptionsvermittlungsstelle Orchideen-Apotheke, Fulda-Horas, Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle Schlitzer Straße 87, Tel.: (06 61) 9 52 91 11 Tel. (0661) 8394 16 Beratung für Menschen mit seelischen Problemen und psychischen Sonntag, 28. 4. Erkrankungen St.-Georg-Apotheke, Fulda, Beratung gegen sexuelle Gewalt Goerdelerstraße 32, Tel.: (06 61) 6 29 55 Fachberatung für Erwachsene Tel. (0661) 8394 15 Fachberatung für Kinder/Jugendliche Tel. (0661) 8394 40 Montag, 29. 4. Frauenhaus Fulda Tel. (0661) 9529525 Stadt-Apotheke, Fulda, Täglich Rufbereitschaft rund um die Uhr Bahnhofstraße 12, Tel.: (06 61) 92 80 30 Interventionsstelle Tel. (0661) 8394 14 Ambulante Beratung gegen häusliche Gewalt Dienstag, 30. 4. Schwangerenberatung Tel. (0661) 8394 34 Propstei-Apotheke, Petersberg, Hilfe und Beratung vor und nach der Geburt eines Kindes; finanzielle Im Heiligengarten 7, Tel.: (06 61) 6 28 43 Hilfsfonds, Beratung zu Pränatal-Diagnostik, sexualpädagogische Schulklassenarbeit, Kinderkleiderausgabe Mittwoch, 1. 5. Beratungsstelle für Betreuungen (Betreuungsverein) Rosen-Apotheke, Fulda, Tel. (0661) 839422 Frankfurter Straße 59a, Tel.: (06 61) 4 24 60 Gerichtlich bestellte Betreuungen, Beratung zu Vorsorgevollmacht, Löwen-Apotheke, Hofbieber, Betreuungsverfügung Langenbieberger Str. 15, Tel.: (0 66 57) 9 60 30 Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere 27.04 - 28. 04. 2019 Praxis H.-J. Lorenz, Künzell, Tel. 0661/24 26 21
Eichenzell – 11 – Nr. 17 / 2019 Kirchliche Nachrichten Kath. Kirchengemeinde Sonntag 05.05. 3. Sonntag der Osterzeit - St. Peter und Paul, 10:00 Uhr Wortgottesdienst für Kinder im Pfarrzentrum Eichenzell 10:00 Uhr Hochamt für Rosa und Leo Bernhard Dr.-Eduard-Stieler-Str. 1, 36124 Eichenzell für Petra, Ernst und Rosa Laibold Tel.: (0 66 59) 13 13, Fax: (0 66 59) 47 96 für Lieselotte Schmitt E-Mail: pfaeichenzell@t-online.de für Ernst Arlt als Jahresgedächtnis Internet: www.katholische-kirche-eichenzell.de Bei allen Intentionen sind die lebenden und verstorbenen Pfarrer Guido Pasenow, Pfarrer Christian Schwierz und Angehörigen mit eingeschlossen. Pfarrer i. R. Bruno Kant Katholikentagskollekte Gemeindereferentinnen: Beate Krenzer und Tanja Röbig 14:00 Uhr TAUFFEIER mit TAUFE des Kindes: Amy Wölke Bürozeiten: Mo geschl., Di, Mi, Do, Fr 9–12 Uhr, Mi 15–18 Uhr In dringenden Fällen: Pfarrer Christian Schwierz Erstkommunionkinder aus Eichenzell: Tel.: 01511 7580060, E-Mail: fulda900@web.de Baier, Vincent Montry, Lena Bleuel, Jaris Nüchter, Lena Eismann, Marie Pfortner, Emily Frank, Matteo Rippert, Louis Hack, Jonas Pfarrkirche St. Peter und Paul Rothmann, Julian Hagenmüller, Lara Schwarz, Noah Heiliger, Emil Stey, Lena Hering, Leonard Mittwoch 24.04. Mittwoch der Osteroktav Vey, Luis Hofmann, Patrizia Vogel, Felix 18:30 Uhr Heilige Messe im Gewölbekeller des Herrenhauses Köhler, Marcel Vogler, Tom Kubitschek, Philipp Im Anschluss: Möglichkeit zur Begegnung bei Snacks und Getränken Winter, Max Mastrogiovanni, Elia 19:30 Uhr Ökum. Bibelgesprächskreis im Kath. Pfarrheim /Frauen- raum Herzliche Einladung! Aktion „Spende statt Glückwunschkarte“ In der Pfarrkirche Eichenzell liegt ein Glückwunschbuch aus. Wenn Sie Freitag 26.04 Freitag der Osteroktav einem Kommunionkind gratulieren möchten, können Sie sich in das 10:15 Uhr Heilige Messe in der AWO Buch eintragen. Sie sparen so eine Glückwunschkarte, können statt- Alle Gemeindemitglieder sind herzlich zur Mitfeier des Gottesdienstes dessen eine Spende (in der Sakristei oder im Pfarrbüro) abgeben. Das eingeladen! Geld ist für das Kinder- und Jugendhospiz „Kleine Helden“ bestimmt. Samstag 27.04. Samstag der Osteroktav 17:30 Uhr Beichtgelegenheit Firmung 2019 in St. Peter und Paul Eichenzell 18:00 Uhr VORABENDMESSE zum Sonntag Die Firmung findet am Samstag, 23. November 2019, 17.00 Uhr in der Requiem für Berthold Greif Pfarrkirche St. Peter und Paul, Eichenzell, statt. Weitere Informationen für Familien Döring und Schäfer und das Anmeldeformular zum Download auf unserer Homepage für Erwin und Rosa Kram http://www.katholische-kirche-eichenzell.de/eichenzell/. Anmeldun- Bei allen Intentionen sind die lebenden und verstorbenen Angehöri- gen liegen in allen Kirchen aus. Ansprechpartnerin ist Tanja Röbig, gen mit eingeschlossen. Gemeindereferentin Messdiener Gruppe 3, Lek.: Ulrike Müller-Erb Kollekte für Heizkosten Sonntag 28.04. 2. Sonntag der Osterzeit - Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit - Weißer Sonntag 09:45 Uhr Eintreffen der Erstkommunionkinder und deren Eltern im Pfarrheim (Pfarrsaal) anschließend Prozession zur Kirche 10:00 Uhr Hochamt Messdiener Gr. 1-4 17:30 Uhr Dankandacht Messdiener Gr. 1 Montag 29.04. Hl. Katharina v. Siena, Fest 10:00 Uhr Dankamt der Erstkommunionkinder (Segnung von Andachtsgegenständen) Kollekte für die Diaspora Dienstag 30.04. Dienstag der 2. Osterwoche ab 17:00 Uhr Messdienerstunde im Pfarrheim Mittwoch 01.05. Mittwoch der 2. Osterwoche (Tag der Arbeit) Rosenkranzgebet entfällt 08:30 Uhr Heilige Messe (Eröffnung der Maiandachten) Freitag 03.05. Hl. Philippus und hl. Jakobus, Apostel (Herz-Jesu-Freitag) ab 9:30 Uhr Krankenkommunion 18:00 Uhr Rosenkranzgebet um Priester- und Ordensberufungen 18:00 Uhr Beichtgelegenheit 18:30 Uhr Heilige Messe (mit Aussetzung) für Hedwig und Hermann Sitzmann, leb. und verst. Angehörige Kollekte für die Priesterausbildung Samstag, 04.05. ab 8:30 Uhr Altkleidersammlung des Kolpingwerks Fulda
Eichenzell – 12 – Nr. 17 / 2019 Auferstehungskirche Löschenrod Freitag, 03.05. Hl. Philippus und hl. Jakobus, Apostel (Herz-Jesu-Freitag) Mittwoch 24.04. Mittwoch der Osteroktav 09:00 Uhr Wortgottesfeier im Kirchenraum, 13.30 Uhr Sterberosenkranz anschl. Krankenkommunion 14.00 Uhr Requiem für Andreas Wenz anschl. Beisetzung Samstag, 04.05. Samstag der 2. Osterwoche Abendmesse entfällt. 13:00 Uhr Trauung des Brautpaares Timo Gelhard und Sarah Gelhard, geb. Ernst Sonntag, 28.04. 2. Sonntag der Osterzeit - Sonntag der göttlichen Barmher- Sonntag, 05.05. 3. Sonntag der Osterzeit zigkeit - Weißer Sonntag 08:30 Uhr Heilige Messe 08:30 Uhr Heilige Messe für die Lebenden und Verstorbenen der Orte: für Josef und Elfriede Storch, Kerstin Storch und Franziska Dei- Rönshausen, Melters, Eichenzell, Lütter, Löschenrod und Welkers gert Lek.: Manuela Wilhelm, Katholikentagskollekte für Emil, Maria und Monika Diegelmann für Hedwig, Josef und Lothar Frohnapfel für Geschwister Frohnapfel und Sinsel Hl. Kreuz Welkers für Lina und Josef Breithecker Amt zur immerwährenden Hilfe und zu Ehren des Hl. Josef und Donnerstag, 25.04. - Donnerstag der zu Ehren der kleinen Hl. Theresia von Liseux Osteroktav Bei allen Intentionen sind die lebenden und verstorbenen Angehöri- 18:00 Uhr Rosenkranzgebet gen mit eingeschlossen. 18:30 Uhr Heilige Messe Lek.: Jonas Langstein zur immerwährenden Hilfe und Führung des Kollekte für Heizkosten Hl. Geistes Montag, 29.04. Hl. Katharina v. Siena Sonntag 28.04. 2. Sonntag der Osterzeit - Sonntag der 18:00 Uhr Rosenkranzgebet in der Marienkapelle göttlichen Barmherzigkeit - Weißer Sonntag 08:30 Uhr Heilige Messe Dienstag, 30.04. - Dienstag der 2. Osterwoche für die Lebenden und Verstorbenen der Orte: 14.30 Uhr Seniorentanz im Bürgerhaus Löschenrod Welkers, Eichenzell, Lütter, Löschenrod, Rönshausen und Melters Lek.: Elisabeth Cabanski Mittwoch, 01.05. Mittwoch der 2. Osterwoche (Tag der Arbeit) Donnerstag 02.05. Hl. Athanasius, Bischof, Kirchenlehrer Rosenkranzgebet und Hl. Messe entfällt! (373) Rosenkranzgebet entfällt Freitag 03.05. Hl. Philippus und hl. Jakobus, Apostel 18:30 Uhr Heilige Messe (mit Aussetzung) - Eröffnung der Maian- (Herz-Jesu-Freitag) dachten - Kollekte für die Priesterausbildung ab 10 Uhr Krankenkommunion Freitag 03.05. Hl. Philippus und hl. Jakobus, Apostel Samstag, 04.05. Samstag der 2. Osterwoche (Herz-Jesu-Freitag) 17:30 Uhr Beichtgelegenheit ab 9:30 Uhr Krankenkommunion 18:00 Uhr VORABENDMESSE zum Sonntag für Agnes und Otto Böhm Sonntag, 05.05. 3. Sonntag der Osterzeit für Hildegard und Hubert Krönung 10:00 Uhr HOCHAMT Jahrtagsamt für Ludwig Müller Lek.: Stephan Mihm K, Katholikentagskollekte Bei allen Intentionen sind die lebenden und verstorbenen Angehöri- 15:00 Uhr Dankandacht gen mit eingeschlossen. Lek.: Anita Schäfer, Katholikentagskollekte Montag, 06.05. Montag der 3. Osterwoche 10:00 Uhr Dankamt der Erstkommunionkinder Heilige Familie Rönshausen (Segnung von Andachtsgegenständen), Kollekte für die Diaspora (mit Melters) Erstkommunionkinder aus Welkers: Donnerstag, 25.04. - Donnerstag der Oster- Buch, Samira Dietrich, Marla Heil, Moritz oktav Schlitzer, Rosi Schönherr, Mattis 18:00 Uhr Rosenkranzgebet 18:30 Uhr Heilige Messe für Hans Nolte Kath. Kirchengemeinde Samstag, 27.04. Samstag der Osteroktav St. Jakobus, Büchenberg 17:30 Uhr Beichtgelegenheit 18:00 Uhr VORABENDMESSE zum Sonntag Zillbacher Str. 10, 36124 Eichenzell-Büchenberg Jahrtagsamt für Gisela Weber Tel.: (0 66 56) 44 0, Fax: (0 66 56) 50 47 15 für verst. Eltern Heckert und Jestädt E-Mail: sankt-jakobus-buechenberg@pfarrei.bis- Bei allen Intentionen sind die lebenden und verstorbenen Angehöri- tum-fulda.de gen mit eingeschlossen. www.katholische-kirche-buechenberg.de Lek.: Birgit Wilhelm Bürozeiten: Mi 8.45-10.30 Uhr, Fr 16.30-18.00 Uhr Kollekte für die Heizkosten Dienstag 30.04. Dienstag der 2. Osterwoche Samstag, 27.04.19 Samstag der Osteroktav - 18:00 Uhr Rosenkranzgebet Hl. Petrus Kanisius, Herz-Mariä-Samstag 18:30 Uhr Heilige Messe für Beatrix Nolte-Schunk Büchenberg 17.30 Uhr Beichtgelgenheit Donnerstag,02.05. Hl. Athanasius, Bischof, Kirchenlehrer 18.00 Uhr VORABENDMESSE (373) Amt für Dorle Müller, Rosenkranzgebet entfällt! Amt für Eduard und Maria Weishahn, 18:30 Uhr Heilige Messe (mit Aussetzung) Jta. für Johanna Müller, leb. u. verst. Angehörige, - Eröffnung der Maiandachten - Amt für verstorbene Geschwister Klüber u. Schmidt, Kollekte für die Priesterausbildung Amt für Stefan Raab
Eichenzell – 13 – Nr. 17 / 2019 Sonntag, 28.04.19 2. Sonntag der Osterzeit oder Dienstag, 30.04.:Dienstag der 2. Osterwoche Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit 08:00 Uhr Rosenkranzgebet für die Familien der Pfarrei Döllbach 08:30 Uhr Heilige Messe nach Meinung 08.30 Uhr Amt für Karl Schulz, leb.u. verst. Angehörige Freitag, 03.05.:Hl. Philippus und hl. Jakobus, Apostel Mittwoch, 01.05.19 Hl. Josef der Arbeiter 08:30 Uhr Heilige Messe Eröffnung der Maiandachten für Sophie Heckert, Elfriede Bolz, Gerda Baumgarten, Anna Büchenberg Seufert, Anna Bauer, Reinhilde Herbert und Cäcilia Storch 07.40 Uhr Rosenkranz anschl. Krankenkommunion 08.00 Uhr Amt für Auguste Roth, verstorbene Eltern und Geschwister, 19:30 Uhr Mosaik-Gestalten für den Garten (kfd) im Pfarrheim leb. u. verst. Angehörige, Amt zur Mutter von der Immerwährenden Hilfe. Samstag, 04.05.:3. Sonntag der Osterzeit 17:30 Uhr Beichtgelegenheit Donnerstag, 02.05.19 Hl. Athanasius, Bischof, Kirchenlehrer 18:00 Uhr VORABENDMESSE Döllbach L1: Apg 5, 27b-32.40b-41 L2: Offb 5, 11-14 Ev: Joh 21, 1-19 19.00 Uhr Amt zur Mutter Gottes in einem besonderen Anliegen. für August und Paula Schreiner, lebende und verstorbene Ang. KOLLEKTE: Priesterausbildung für Hedwig Fischer, lebende und verstorbene Angehörige für Adelbert Schlag Freitag, 03.05.19 Hl. Philippus und Hl. Jakobus Apostel Fest Messdiener: Gruppe B, K (Herr P. Reith), L (Frau S. Reith) Herz-Jesu-Freitag Kollekte: Katholikentagskollekte Büchenberg 10.00 Uhr KRANKENKOMMUNION Die Pfarrbücherei ist geöffnet 16.30 Uhr Rosenkranz 17.00 Uhr Amt zu Ehren der Gottesmutter Maria im besonderen Anlie- Mittwoch, 24.04.2019, von 17.30 bis 18.30 Uhr: Bernadette/Felicitas gen. Freitag, 26.04.2019, von 18.00 bis 19.00 Uhr: Patricia/Cara Mittwoch, 01.05.2019, von 17.30 bis 18.30 Uhr: geschlossen Samstag, 04.05.19 Hll. Märtyrer v. Lorch Herz-Mariä- Freitag, 03.05.2019, von 18.00 bis 19.00 Uhr: Cara/Patricia Samstag Büchenberg 14.00 Uhr TRAUMESSE mit Trauung des Paares Benjamin und Tanja Zans Kath. Pfarrei Hattenhof Sonntag, 05.05.19 3. Sonntag der Osterzeit Neuhofer Str. 8, Tel.: (0 66 55) 27 09 Zillbach www.katholische-kirche-hattenhof.de 08.30 Uhr Frühmesse E-Mail: sankt-kosmas-hattenhof@pfarrei.bistum- Amt für Lebende und Verstorbene der Familien Mathes und fulda.de Nickmann. Öffnungszeiten: Mo. geschlossen, Di 10–12 Uhr, KOLLEKTE: Katholikentagskollekte Mi 9–12 Uhr und 14–16 Uhr,Do und Fr 9–12 Uhr Büchenberg Die Homepage der Pfarrei Hattenhof, Rothemann und Kerzell finden 10.00 Uhr HOCHAMT sie unter www.katholische-kirche-hattenhof.de. Wer Veröffentlichun- Amt für Karl Gerst, leb. u. verst. Angehörige, gen, Termine, Informationen, Fotos etc. für die Homepage der Pfarrge- Jta. für Josef u. Maria Mott, leb. u. verst. Angehörige. meinde hat, möge dies bitte weiterleiten an folgende E-Mail Adresse: homepage-pfarrgemeinde-hattenhof@gmx.de. Wir bemühen uns es zeitnah zu veröffentlichen. Kath. Kirchengemeinde Heilig Kreuz, Lütter Mittwoch, 24.04.2019, Keine Tagesmesse Hattenhof 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 14:00 Uhr Seniorentreff im Bürgerhaus Tel.: (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-ful- da.de Internet: www.katholische-kirche-luetter.de Bürozeiten: Do. 17–18 Uhr, Fr. 8.30–10 Uhr Mittwoch, 24.04.: Mittwoch der Osteroktav 10:00 Uhr Probe der Erstkommunionkinder in der Kirche Freitag, 26.04.: Freitag der Osteroktav 08:30 Uhr Heilige Messe nach Meinung 10:00 Uhr Probe der Erstkommunionkinder in der Kirche Sonntag, 28.04.: 2. Sonntag der Osterzeit - Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit - Weißer Sonntag 09:45 Uhr MORGENFEIER mit den Erstkommunionkindern und deren Eltern im PFARRHEIM anschl. Prozession zur Kirche 10:00 Uhr HOCHAMT - Alle Gemeindemitglieder sind herzlich zur Mitfeier der Messe eingeladen! Messdiener: nach Absprache, K (Frau G. Walter) Kollekte: für die Heizung 15:00 Uhr Dankandacht Messdiener Grp. A, Kollekte: Erstkommunionkinder für die Diaspora Montag, 29.04.: Hl. Katharina von Siena, Ordensfrau, Kirchenlehrerin Schutzpatronin Europas 10:00 Uhr Dankmesse der Erstkommunionkinder Segnung von Andachtsgegenständen
Eichenzell – 14 – Nr. 17 / 2019 Donnerstag, 25.04.2019, Tagesmesse, weiß lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Christi von den Rothemann Toten.“ 1. Petrus 1,3 19:00 Uhr Tagesmesse 1. Jta. f. Rita Hartung Dienstag, 30. April Hattenhof 16.00-17.30 Uhr Konfirmandenunterricht des Pfarrbezirkes Bronnzell 10:00 Uhr Üben der Erstkommunionkinder in der Kirche im Gemeindezentrum der Friedenskirche 19.00 Uhr Sitzung des Kirchenvorstandes im Sitzungsraum des Freitag, 26.04.2019, Keine Tagesmess Gemeindezentrums Friedenskirche in Bronnzell, nicht öffentlich! Hattenhof 16:00 Uhr Erstbeichte (1. Gruppe) in der Kirche Donnerstag, 2. Mai 16:30 Uhr Erstbeuíchte (2. Gruppe) in der Kirche 18.00-20.00 Uhr Jugendtreff im Gemeindezentrum Eichenzell, Kontakt: Pfarrer Edwin Röder, Tel.: 06659-918692 oder Samstag, 27.04.2019, Vorabendmesse, weiß Wiebke Haipeter, Tel.: 06659-618804 nach Absprache Kerzell 19.30 Uhr Glaube & Film, im Sitzungsraum des Gemeindezentrums 17:00 Uhr Vorabendmesse Dankamt Goldene Hochzeit Claus und der Friedenskirche, Eintritt frei, im Anschluss Gesprächsrunde möglich Edeltraud Reith Amt z. Ehren d. Hl. Fam. zum Dank u. f. Leb. u. Verst. d. Fam. Reith Sonntag, 5. Mai, Miserikordias Domini (2. Sonntag nach u. Rützel Ostern) Hattenhof 11.00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrerin Ulrike Röder 17:00 Uhr Abfahrt der Jugendgruppe in die Esperantohalle nach Fulda zum Konzert „All for one“ ab Pfarrheim Wochenspruch zur 19. Kalenderwoche: „Jesus Christus spricht: ICH bin der gute Hirte. Meine Schafe hören Sonntag, 28.04.2019, Weißer Sonntag, 2. Sonntag der meine Stimme und ICH kenne sie und sie folgen mir; und ICH gebe ih- Osterzeit, weiß nen das ewige Leben.“ Johannes 10, 11a.27-28 Rothemann 08:30 Uhr Pfarramt Trinitatiskirche Amt f. Leb. u. Verst. d. Pfarrei 3. Sterbeamt f. Christa Baumann Fasaneriestraße 7, 36124 Eichenzell (neben altem 1. Jta. f. Alfred Drüschler, leb. u. verst. Angeh. Friedhof), Pfarrer Edwin Röder, Roter Graben 4, Jta. f. Heinrich Müller, leb. u. verst. Angeh. 36124 Eichenzell, Amt f. Paula Zans Tel.: 06659/918692, Fax: 06659/915867, Hattenhof E-Mail: Edwin.Roeder@ekkw.de; 09:30 Uhr Treffen der Erstkommunionkinder im Pfarrheim mit Weihe Öffnungszeiten: Freitag von 08.00-13.30 Uhr der Andachtsgegenstände 10:00 Uhr Hochamt-Erstkommunionfeier Sonntag, 28. April, Quasimodogeniti (1. Sonntag nach 15:00 Uhr Dankandacht Ostern) Kollekte: EK-Diaspora 11.00 Uhr Gottesdienst mit Lektorin Ariane Stengel Montag, 29.04.2019, weiß Wochenspruch zur 18. Kalenderwoche: Hattenhof „Gelobt sei Gott, der Vater, unseres HERRN Jesus Christus, der uns 09:30 Uhr Dankgottesdienst der Erstkommunionkinder nach seiner großen Barmherzigkeit wiedergeboren hat zu einer (Abgabe der Opfertütchen) lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Christi von den Toten.“ 1. Petrus 1,3 Dienstag, 30.04.2019, Tagesmesse, weiß Kerzell Montag, 29. April 18.30 Uhr Rosenkranz 9.30 – 11.00 Uhr Moment mal – ökumenisches Frauentreffen, 19:00 Uhr Tagesmesse Kontakt: Frau Schirocky, Tel. 06659 / 4936 – in Absprache Amt z. Ehren der Gottesmutter (M) Rothemann Dienstag, 30. April 10:00 Uhr üben der Erstkommuniomkinder in der Kirche 16.00-18.00 Uhr Konfirmandenunterricht der Konfer-Gruppe 1: Probe für die Konfirmation Mittwoch, 01.05.2019, Tagesmessse, weiß 19.00 Uhr Sitzung des Kirchenvorstandes im Sitzungsraum des Hattenhof Gemeindezentrums Friedenskirche in Bronnzell, nicht öffentlich! 10:00 Uhr Tagesmesse bei schönem Wetter an der Grotte Rothemann Donnerstag, 2. Mai ab 11:00 Uhr Krankenkommunion (Pfarrer Rother) 18.00-20.00 Uhr Jugendtreff im Gemeindezentrum Eichenzell, Krankenkommunion in Kerzell erst nächste Woche Kontakt: Pfarrer Edwin Röder, Tel.: 06659-918692 oder Wiebke Haipeter, Tel.: 06659-618804 nach Absprache 19.30 Uhr Glaube & Film, im Sitzungsraum des Gemeindezentrums Ev. Kirchengemeinde der Friedenskirche, Eintritt frei, im Anschluss Gesprächsrunde möglich Bronnzell-Eichenzell Samstag, 4. Mai Friedenskirche 18.00 Uhr Beicht- und Abendmahlsgottesdienst zur Konfirmation der Gruppe 1, gehalten von Pfarrer Edwin Röder mit Team. Pfarrer Helge Abel, Wartburgstraße 1, 36043 Fulda, Zu diesem besonderen Gottesdienst sind auch alle Gemeindeglieder Tel.: 0661/42434, Fax: 0661/94 26 89 6, ganz herzlich eingeladen. – Kein Kindergottesdienst. E-Mail: Helge.Abel@ekkw.de Gemeindebüro, Pfarrbezirk Bronnzell, Tel.: 0661/42434 Sonntag, 5. Mai, Miserikordias Domini (2. Sonntag nach Öffnungszeiten: Donnerstag von 8.00-13.45 Uhr Ostern) 10.00 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation der Gruppe 1 – Pfarrer Edwin Röder mit Team. Zu diesem besonderen Gottesdienst sind auch Sonntag, 28. April, Quasimodogeniti (1. Sonntag nach alle Gemeindeglieder ganz herzlich eingeladen. Ostern) Kindergottesdienst findet während des Hauptgottesdienstes statt. 9.30 Uhr Gottesdienst mit Lektorin Ariane Stengel In diesem Festgottesdienst werden konfirmiert: Konrad Arland, Finja Happe, Lina Hillenbrand, Nico Hofmann (alle Wochenspruch zur 18. Kalenderwoche: Eichenzell), Marius Knecht (Dirlos), Maximilian Knecht (Edelzell), „Gelobt sei Gott, der Vater, unseres HERRN Jesus Christus, der uns Enrico Schneider (Kerzell), Franka Wald, Paul Weiß und Psacal Weß nach seiner großen Barmherzigkeit wiedergeboren hat zu einer (alle Eichenzell)
Eichenzell – 15 – Nr. 17 / 2019 Ev. Kirchengemeinde Sonntag, 5. Mai – (Miserikordias Domini) Flieden - Neuhof 08.45 Uhr Gottesdienst, in Flieden (Pfr. Biehn) 11.15 Uhr Gottesdienst mit Taufe, in Rommerz (Pfr. Biehn) Pfarrbüro Flieden-Neuhof Siglinde Schäfer, Albert-Schweitzer-Straße 5, 36119 Neuhof, Telefon: 0 66 55 - 27 02 Öffnungszeiten: Montag & Mittwoch 09.00 - 12.00 Uhr, Dienstag & Donnerstag 15.00 - 18.00 Uhr. Pfarramt Neuhof (Büchenberg, Döllbach, Dorfborn, Mittelkalbach, Neuhof, Niederkal- bach, Tiefengruben, Zillbach), Pfarrerin Annika Wölfel, Albert- Schweitzer-Straße 5, 36119 Neuhof, Tel.: 0 66 55 - 91 83 59, E-Mail: pfarramt1.flieden-neuhof@ekkw.de Sprechzeit: Dienstag, 10.00 – 12.00 Uhr (oder nach Vereinbarung) Pfarramt Flieden (Buchenrod, Döngesmühle, Eichenried, Flieden, Hauswurz, Höf und Haid, Kauppen, Magdlos, Rommerz, Rückers, Schweben, Stork, Struth, Veitsteinbach, Weidenau) Pfarrer Holger Biehn, Gerhard-Benzing-Straße 6, 36103 Flieden, Tel.: 0 66 55-749 353, Fax: 0 66 55-749 352, E-Mail: pfarramt2.flieden-neuhof@ekkw.de WhatsApp: +49 160-99423592 Sprechzeit: Mittwoch, 17.15 – 19.00 Uhr (oder nach Vereinbarung) Pfarrer Biehn ist bis zum 29. April 2019 in Urlaub. Die Vertretung hat Pfarrerin Wölfel. Veranstaltungen in Neuhof Sonntag, 28. April – Quasimodogeniti 11.15 Uhr Kirchspiel-Gottesdienst, in Rommerz (Lektor Ungermann) Wochenspruch: Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns nach seiner großen Barmherzigkeit wiedergeboren hat zu einer lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Christi von den Toten. (1. Petrus 1, 3) Montag, 29. April 19.00 Uhr Freundeskreis (Hilfestellung für Suchtkranke u. Angehörige) Dienstag, 30. April 15.30 Uhr Konfirmanden-Unterricht 18.00 Uhr Elternabend zur Anmeldung des neuen Konfir- mandenjahrgangs 2019/2020 im evang. Gemeindehaus, Albert-Schweitzer-Straße 3, Neuhof Das betrifft in der Regel die Kinder, die zwischen dem 01.07.2005 und dem 30.06.2006 geboren sind und die nach den Sommerferien in die 8. Klasse gehen. Donnerstag, 2. Mai 19.00 Uhr Bergmannschor Freitag, 3. Mai 15.30 Uhr Jungschar Sonntag, 5. Mai – (Miserikordias Domini) 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe (Pfr. Biehn) Veranstaltungen in Flieden Sonntag, 28. April – Quasimodogeniti 11.15 Uhr Kirchspiel-Gottesdienst, in Rommerz (Lek- tor Ungermann) Montag, 29. April 17.30 Uhr ökum. Bibelteilen, im ev. Gemeindehaus Dienstag, 30. April 09.30 Uhr Schwangerencafé & Krabbelgruppe 16.00 Uhr Konfirmanden-Unterricht Donnerstag, 2. Mai 16.00 Uhr Jungschar
Eichenzell – 16 – Nr. 17 / 2019 Wirtschaft Erfolgreiches KZWO-Trio: Mathias Leilich, Dominik Scherf, v.l. Eichenzells Bürgermeister Dieter Kolb, Thomas Kirchhof (Verlags- Thomas Kleinschrod. leiter Marktkorb) und KZWO-Geschäftsführer Mathias Leilich. Kreative Möglichmacher Einweihung des neuen KZWO-Firmensitzes / 4500 Jobs im Gewerbegebiet Ein direkter Autobahnanschluss in alle Himmelsrichtungen, Seite stehe und bei öffentlichen Fördergeldern den Stein ins Rollen Europas schnellstes Glasfasernetz und ein Bürgermeister, gebracht habe. der mit einer weiteren Ansiedlung den Joker gezogen hat Mit dem neuen Maschinenpark gehört das Unternehmen nunmehr und sich über weitere 50 Jobs im Industriepark Rhön freut: auch beim Energieverbrauch zu den Top-Playern seiner Branche. Be- Mit dem Umzug vom Industriegebiet West in Fulda Rodges reits bei den ersten Überlegungen zum Neubau hatte Geschäftsführer ins Industriegebiet Rhön und der feierlichen Einweihung Mathias Leilich an Energieeffizienz gedacht. Die Photovoltaikanlage an die KZWO GmbH weitere Meilensteine in der Firmenge- auf dem Dach übernimmt bis zu 35 Prozent des gesamten Strombe- schichte gesetzt. darfs. Zudem speist sie eine Stromtankstelle für den Gabelstapler. Bei Livemusik von den Mambo Kingx, Gaumenfreuden von Caterer Das gesamte Gebäude erhält LED-Leuchten mit Präsenzmeldern, die Genuss Hoch 3, Wein, Bier oder alkoholfreien Getränken wurde das gegenüber herkömmlichen Leuchtmitteln bis zu 80 Prozent weniger Ereignis gefeiert. „Wir fühlen uns sehr wohl in dem neuen Firmenge- Strom benötigen. Insgesamt spart KZWO GmbH mit der Digitalisie- bäude“, sagte KZWO-Geschäftsführer Mathias Leilich am Donners- rung und dem Neubau rund 836 Tonnen Kohlendioxid beziehungswei- tagabend, 11.04.2019, zur Feier in der neuen Produktionshalle. se 23 Prozent. Den Großteil davon erzielt das Unternehmen durch die Hierbei lobte er die markante, charaktervolle Architektur des Gebäu- Digitalisierungsmaßnahmen in der Produktion. des, das 3.500 Quadratmeter groß ist und sich auf einem 9.000 Qua- Das Unternehmen ist darüber hinaus Vorbild beim Thema Inklusion dratmeter großen Grundstück in der Bürgermeister-Schlag-Straße be- und beschäftigt zahlreiche Mitarbeiter mit Behinderung. Rollstuhlfah- findet. Die „Black Box“ , wie die Halle von einigen Bewunderern in rer und Taubstumme sind gut in die Belegschaft integriert. Eine enge treffender Weise beschrieben wird, wurde von den Architekten Reith, Zusammenarbeit gibt es mit der Perspektiva gGmbH – Fördergemein- Wehner und Storch geplant und binnen sieben Monaten Bauzeit von schaft Theresienhof. KZWO unterstützt zudem die Qualifizierung von der Firma Goldbeck Nord realisiert. Der neue Firmensitz beherbergt Jugendlichen und Erwachsenen, die – auf sich allein gestellt – kaum neben einem modernen Verwaltungstrakt eine Entwicklungsabtei- Chancen auf einen Arbeitsplatz hätten. In dem neuen Gebäude, das lung, eine eigene Polsterei und Näherei sowie eine Holzwerkstatt. von den anwesenden Gästen durchweg gute Noten bekam, befindet Kerngeschäft von KZWO ist das Polstern und der Innenausbau von sich außerdem ein Büro des gemeinnützigen Projekts „sport grenzen- Kreuzfahrtschiffen, Yachten und Caravans. los“ – einem innovativen Projekt, das über sportliche Aktivitäten den Im Zuge der Neuansiedlung in Eichenzell wurden hohe Investitionen Behindertensport und die Inklusion von Menschen mit und ohne Be- in neue Maschinen und Software getätigt, um den Produktionspro- hinderung fördert. zess umzustellen und digitalisieren. Genaue Angaben zur Höhe mach- Groß war die Freude, als Architekt Manfred Reith die schönste Aufga- te Mathias Leilich gegenüber unserer Zeitung nicht. Unternehmens- be des Abends erledigte und den symbolischen Schlüssel an die Ge- angaben zufolge wurde das Projekt aus dem Europäischen Fonds für schäftsführer Mathias Leilich und Thomas Kleinschrod und dem jüngs- regionale Entwicklung und vom Land Hessen gefördert. In diesem Zu- ten Mitglied der Geschäftsleitung, Dominik Scherf, übergab. Er habe sammenhang bedankte sich Leilich bei der Genossenschaftsbank Ful- sich des Öfteren die Frage gestellt, warum man das produzierende da, die dem Unternehmen schon seit vielen Jahren mit Rat und Tat zur Gewerbe nicht im deutlich günstigeren EU-Ausland aufgebaut habe, trug Scherf auf der Bühne vor. Und lieferte prompt die Antwort. „Wir wollen erst gar nicht versuchen, mit reinen Lohnfertigern zu konkur- Erfolgsmodell in Eichenzell rieren und uns nur über den Preis Aufträge zu sichern“, begründete er. Man wolle, so der zuvor in der strategischen Markenführung in der Bei der Firma KZWO handele sich um genau die Art von Firmen, Sportbranche kommende Unternehmer, vielmehr kreativer Ideenge- die man in Eichenzell suche – emissionsarme Betriebe, die krea- ber sein, der von Beginn an von Kunden in Projekte einbezogen wer- tiv und innovativ sind, die nicht so große Flächen in Anspruch den und mit diesen gemeinsame Raumkonzepte entwickeln könne. nehmen und dennoch viele Arbveitsplätze schaffen würden, er- „Wir verstehen uns als Möglichmacher – ob für einzelne Projekte klärte Bürgermeister Dieter Kolb. oder ganze Serien. Dabei kennen wir unsere Rolle als Dienstleister, Das Gewerbegebiet Eichenzell sei schon heute ein Erfolgsmo- nehmen diese an und lieben sie“, sagte Scherf. Vor diesem Hinter- dell, verkündete Kolb voller Stolz. So seien allein im vergange- grund sei der Standort in Eichenzell ganz bewusst gewählt worden. nen Jahr 200 zusätzliche Jobs geschaffen worden, sodass mitt- Kurz vor dem Übergang zum gemütlichen Teil mit Besichtigung der lerweile 4500 Beschäftigte ihren Arbeitsplatz in Eichenzell ge- Produktionshallen schloss Steffen Rausch von der Firma Goldbeck funden hätten. Wenn alles wunschgemäß vermarktet werden sich den zahllosen Glückwünschen des Abends mit einem Geschenk könnte, werde es eines Tages hier 5000 Jobs geben. Schon heute ebenso an wie Bürgermeister Dieter Kolb. Der hatte nicht irgendeine kämen allein aus Fulda etwa 800 Pendler. Puppe mitgebracht, sondern ein wichtiges Symbol aus der Geschichte Eichenzells, nämlich den Eichenzeller Weckfresser. Text und Bild: Mirko Luis
Eichenzell – 17 – Nr. 17 / 2019 Vereine + Verbände DRK Eichenzell Altkleiderannahme Vorgezogener Redaktionsschluss! Durch die Feiertage verschiebt sich Anfang Mai der Das DRK Eichenzell führt Redaktions- und Anzeigenschluss. am Samstag, den 27.04.2019 von 9.00 bis 12.00 Uhr Die Ausgabe der KW 18 erscheint am Di., 30. April. in den Räumen des DRK-Eichenzell, Munkenstraße 3, Damit wandert auch der Redaktions- und Anzeigenschluss auf Eichenzell, Fr., 26. April, um 10 Uhr. eine Altkleiderannahme durch. Angenommen werden gut erhaltene Textilien aller Art, Kleidung, Wä- Erscheinungstermin: Di., 30. April 2019 sche, Federbetten, Schuhe usw. Außer den Hauptabgabeterminen in Redaktions- und Anzeigenschluss: Fr., 26. April 2019 den DRK-Räumen können auch weiterhin Altkleider bei Gisela Diegel- mann, Berlepschstraße 13 abgegeben werden. Redaktionsschluss ist um 10 Uhr. Bei Familie Norbert Leitschuh in Rothemann, Am Steinhauck 59, und bei Familie Eckhard Diegelmann in Kerzell, Sebastianstraße 10, werden ebenfalls Altkleider für das Deutsche Rote Kreuz Eichenzell angenommen. Größere Mengen von Altkleidern werden auf Vereinba- rung auch von uns abgeholt. Bei Rückfragen setzen Sie sich bitte mit Jonas Hahner, Tel. 0151-22616982, in Verbindung. Wir würden uns freuen, wenn Sie von dem o. g. Termin regen Gebrauch machen. Ihr DRK Eichenzell FC Britannia Eichenzell Rippberg betreut. Sowohl der Breitensport als auch der leistungsori- entierte Juniorenfußball, findet in der Jugendarbeit Berücksichtigung. Jahreshauptversammlung Rund 30 Betreuer und Trainer sind der Garant für eine absolut bei- spielhafte Jugendarbeit. Der neue Verantwortliche für die Alten Her- Stabil aufgestellt und mit Zuversicht in die Zu- ren Hans-Georg Noll vermittelte Aufbruchstimmung. Oberstes Ziel ist kunft. So könnte man den Abend bei der Britannia es hier wieder eine spielfähige Truppe zusammen zu schweißen. Eichenzell nach ihrer Jahreshauptversammlung, Den Abschluss der sportlichen Betätigungsfelder bildete die Damen- am Freitag, den 12.4.2019 zusammenfassen. gymnastik mit ihrer Berichterstatterin Elke Spiegel. Die Damen der Rund 60 Mitglieder folgten der Einladung ins Gymnastikgruppe haben nach den schwierigen Bedingungen wäh- Sporthaus an den Tannenhöfen. Da in diesem Jahr keine Wahlen rend der Renovierung der Gymnastikhalle/Von-Galen-Schule wieder auf der Tagesordnung standen, rückte der Geschäftsbericht des Vor- neuen Schwung aufgenommen. standes in den Mittelpunkt. Marc Dreijalts begrüßte als Sprecher des Das alles muss auch finanziert werden! Herbert Zitzmann (Schriftfüh- Leitungsteams die anwesenden Mitglieder. In seinem grundsätzlichen rer) erläuterte das überarbeitete Sponsorenkonzept. An dieser Stelle Teil des Geschäftsberichtes ging er auf die zahlreichen Aktivitäten des hob er nochmals das besondere Engagement von Stefan Michel als vergangenen Jahres ein. Vom Osterputz, über den Weihnachtsbaum- Unterstützer und Treiber der Sponsorenarbeit hervor. Der FC Britannia verkauf der Jugend, die Entwicklung der Seniorenmannschaften, Da- ist eine gute Adresse. Das zeigt sich auch bei den Aktivitäten der mengymnastik und die zahlreichen Feste, spannte er den Bogen der Sponsoren, wofür sich Herbert Zitzmann stellvertretend für den Verein Information. Kassierer Gerhard Möller trug den Kassenbericht des Be- herzlich bedankte. Wo gearbeitet wird, wird auch gefeiert. Und das richtsjahres vor. Seine sehr solide und ordentliche Kassenführung nicht wenig. Karin Simon aus dem Leitungsteam, weckte Neugierde wurde von den Kassenprüfern Matthias Heumüller und Willi Buch lo- und Vorfreude mit ihrem Bericht über die durchgeführten und anste- bend herausgestellt und Möller zum internen Finanzvorstand ernannt. henden kulturellen Maßnahmen des Vereins. Britannen Nacht und Matthias Kremer – zuständig für den Spielbetrieb - bezog in einer Mi- Blau-Weißer-Tag (Oktoberfest) sind nur Beispiele, die die kulturelle schung aus Analyse und Perspektive zur Entwicklung der Senioren- Vielfalt der Britannia ausmachen. Außerdem wurde über die alljährli- mannschaften Stellung. Nach wie vor liegt das Augenmerk der Britan- che Bewirtung durch die Britannia auf dem Eichenzeller Weckfresser nia auf der erfolgreichen Teilnahme der Mannschaften in den laufen- Fest und den großen Osterputz berichtet. Ein großes Dankeschön ging den Runden und der Integration der Jugendspieler in die Senioren- in diesem Zusammenhang an alle Helfer und Unterstützer, ohne die mannschaften. Aufgrund veränderter Lebensbedingungen steht bei das alles nicht zu stemmen wäre. der Verbandsligamannschaft ein nicht unerheblicher Umbruch an, der Nach der Entlastung des Vorstandes informierte Marc Dreijalts die zur Verjüngung des Teams genutzt werden soll. Mitglieder darüber, dass er nach der Jahreshauptversammlung dem Wolfgang Bing und Stefan Rödel vervollständigten den Blick auf die Vorstand aus persönlichen Gründen nicht mehr angehören wird. Er Mannschaften mit den Informationen zur Spielgemeinschaft Eichen- bedankte sich für die schöne Zeit mit dem Vorstandsteam und zell/Rothemann II, die zur Zeit einen hervorragenden 1. Platz in ihrer wünschte der Britannia weiter einen erfolgreichen Weg. Klasse belegen. Der ganze Stolz des FC Britannia Eichenzell wurde Mit dem Dank an Marc Dreijalts für seine fast 20jährige Tätigkeit im von Swen Hagenmüller präsentiert. 120 Kinder und Jugendliche wer- Verein, wurde die kurzweilige Berichterstattung über die Aktivitäten den in allen Altersklassen in der Britannia oder der Spielgemeinschaft des FC Britannia Eichenzell zum abgelaufenen Berichtsjahr beendet.
Eichenzell – 18 – Nr. 17 / 2019
Eichenzell – 19 – Nr. 17 / 2019 TLV Eichenzell Lauftreff Michael Taubert lief innerhalb einer Woche bei drei Läufen 51,9 km In Bonn und in Leipzig absolvierte Michael Taubert vom TLV-LT Eichenzell jeweils die halbe Marathonstrecke. Beim Post-Halbmarathon in Bonn lief er in 1:46:29 Std. auf den 14. Platz sei- ner AK M50 in der Post- wertung. Damit wurde er insgesamt 188. `Postler‘. Von 146 Postteams er- reichte er mit Team 30 den 67. Platz. Am folgenden Wochenen- de machte er sich bei Käl- te und Regen in Leipzig erneut auf die 21,1 km- Strecke. Hier wurde er in 1:42:29 Std. guter 35. in seiner Altersklasse M50. Am Mittwoch zwischen den beiden Halbmara- thons absolvierte er auch noch den Organisations- lauf in Bimbach innerhalb des Rhön-Super-Cups Michael Taubert in Leipzig über 9,8 km. Im Gesamt- feld belegte er in 45:03 min. einen tollen 13. Platz in der M50. Innerhalb einer Woche legte er somit 51,9 km in 4:14 Std. zurück! Michael Lauterbach mit PB und Bernhard Hoh- mann beim Berlin-Halbmarathon Beim Berliner Halbmarathon liefen bei Kaiserwetter auch Feuerwehr Eichenzell zwei Eichenzeller vom TLV-Lauftreff mit. Während Bernhard Hohmann erfolgreich in das Ziel nach Absolvierung der ge- Wanderung in den Mai tunten Streckenführung lief, stellt Michael Lauterbach sei- nen persönlichen Seniorenrekord auf. Liebe Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden, Er lief schnelle 1:29:43 Std. Dabei lieferte er einen Steigerungslauf ab. liebe Vereinsmitglieder, Die ersten 5 km lief er im Schnitt in 4:20 min pro km. Die folgenden wir laden Euch mit Euren Familien herzlich zu unserer traditionellen 5km-Abschnitte schaffte er in 4:16min., 4:15min und schließlich in Wanderung in den Mai am Dienstag, 30.04.2018 um 18:00 Uhr 4:12min. Der Start war erstmalig vor der Siegessäule, der Zieleinlauf ein. Treffpunkt ist am Feuerwehrhaus Eichenzell. führte durch das Brandenburger Tor. Wie üblich lassen wir nach der Wanderung den Abend gemütlich im Feuerwehrhaus mit Spezialitäten vom Grill und kühlen Getränken ausklingen. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung und hoffen auf VdK Eichenzell schönes Wetter! Euer Vorstand Jahreshauptversammlung Der VdK - Ortsverband Eichenzell lädt alle Mitglieder zur Jahreshaupt- kfd Eichenzell versammlung am 27. April 2019 - 15.00 Uhr Dekanatstag Gemeinschaftsraum NEULAND STIFTUNG Am Hof 1, Eichenzell Am Mittwoch, den 8. Mai 2019 findet der Dekanatstag des Diözesan- recht herzlich ein. verbandes Fulda im Gemeindezentrum (Schulweg 5) in Hofbieber Tagesordnung: statt. Er beginnt um 14.00 Uhr mit einem Gottesdienst in der kath. • Eröffnung und Begrüßung Kirche St. Georg Hofbieber. • Totengedenken Um 15.00 Uhr Kaffeetafel anschließend Vortrag von der Referentin • Bericht des Vorsitzenden Birgit Heinrich, katholische Theologin und der Ökumene sehr verbun- • Bericht des Kassenführers den mit dem Thema „ Vom bereichernden Umgang mit Kon- • Bericht der Kassenprüfer/Revisoren flikten“. Birgit Heinrich war auch schon Referentin beim Dekanats- • Aussprache zu vorgenannten 3 Punkten tag in Welkers. Wir wollen Fahrgemeinschaften bilden. • Entlastung des Vorstandes Anmeldung bis Dienstag, den 30.4.2019 bei M. Bing, Tel.: • Verschiedenes 06659/1492. • Gemütliches Beisammensein Im Anschluss lädt der Vorstand zu einem gemeinsamen Essen ein. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Ihre Anmel- dung bis 24. April 2019 bei: Lieselotte Baderschneider, Telefon: 0 66 59 - 34 68. Werner Schuster Vorsitzender
Sie können auch lesen