Madagaskar: Baobabs, Lemuren, Chamäleons und Regenwald - Intakt-Reisen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Kontakt Intakt Reisen GmbH & Co. KG www.intakt-reisen.de Bartningallee 27 10557 Berlin Deutschland Tel.: +49 (0)30 20616488-0 Fax: +49 (0)30 20616488-9 info@intakt-reisen.de Madagaskar: Baobabs, Lemuren, Chamäleons und Regenwald Rundreise durch den Süden, Osten und das Hochland Madagaskars Entdecken Sie auf dieser Reise die beeindruckenden Naturreservate und Nationalparks Madagaskars mit ihrer einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt, tauchen Sie ein in den Alltag der Menschen beim Besuch farbenfroher Märkte und erleben Sie spektakuläre Gebirgslandschaften und undurchdringliche Regenwälder. Von der Hauptstadt Antananarivo geht es zuerst in Richtung Osten in das Naturreservat von Perinet. Dort können Sie auf zwei Wanderungen u.a. viele Chamäleonarten, die seltenen Indris und die nachtaktiven Mausmakis beobachten. Über Antsirabe, der Hauptstadt der Halbedelsteine, reisen Sie weiter durch das Hochland nach Ambavalao, wo Sie in der berühmten Papierfabrik die traditionelle Herstellung des „Antaimoro“ miterleben. Begeistern wird Sie eine Wanderung durch das Isalo-Massiv mit seinen bizarren Schluchten und kristallklaren Wasserstellen. Der Reniala-Nationalpark beeindruckt durch eine Vielzahl endemischer Vogelarten und majestätischer Affenbrotbäume. An den traumhaften Stränden von Ifaty können Sie diese eindrucksvolle Reise ausklingen lassen. Die Höhepunkte unserer Madagaskar-Rundreise „Baobabs, Lemuren, Chamäleons und Regenwald“: Perfekte Einstiegstour mit vielen Höhepunkten Chamäleons und Lemuren im Reservat von Périnet Koloniale Architektur in Antananarivo Antsirabe: Hauptstadt der Halbedelsteine Nachtpirsch auf der Suche nach Mausmaki, Zibetkatze und Fossa im Ranomafana Nationalpark Wanderung im bizarren Isalo-Hochland Reniala Nationalpark: Baobabs und Dornenwälder Achtung! Ab September 2018 neuer, 15-tägiger Reiseverlauf, den Sie im Anschluss an den bisherigen 16- tägigen RV finden! Seite 1 von 9
Reiseverlauf Bis einschl. August 2018 (16 Tage): 1. Tag: Anreise nach Antananarivo Linienflug von Deutschland über Paris nach Madagaskar. Begrüßung am Flughafen und Transfer zum Hotel in Antananarivo, von den Madagassen auch liebevoll „Tana“ genannt. Übernachtung im Hotel „Le Combava“. Das Boutique Hotel befindet sich in ruhiger, ländlicher Lage zwischen dem Stadtzentrum von Antananarivo und dem internationalen Flughafen. Zu der Unterkunft gehören außerdem ein Bauernhof und ein tropischer Garten. Die Unterkunft verfügt über insgesamt 4 große und 8 kleine klimatisierte Suiten, die jeweils individuell eingerichtet sind. Die aufeinander abgestimmte Einrichtung und die warme Farbgestaltung verleihen den Zimmern einen besonderen Charme. Weiterhin sind diese mit einer Kochnische, Esszimmer, Minibar, Sat-TV und WIFI ausgestattet. Zu dem Hotel gehört außerdem ein großes Restaurant, welches internationale und madagassische Speisen aus lokalen Produkten vom Bauernhof serviert. Genießen Sie die Aussicht von der Terrasse auf die umliegende Landschaft und spazieren Sie durch den großen tropischen Garten des Hotels. Ein Schwimmbad ist ebenfalls vorhanden 2. Tag: Antananarivo – Andasibe Heute erwartet Sie das Naturreservat von Analamazaotra, besser bekannt als Reservat von Périnet. Auf Ihrer Fahrt zum Reservat besuchen Sie die Schmetterlingsfarm in Marozevo, wo Sie neben einer Vielzahl der farbenprächtigen Falter auch zahlreiche Chamäleonarten, Eidechsen, Schlangen sowie Fledermäuse aus nächster Nähe betrachten. Im nahe gelegenen Bergwald leben Sifaka und Braune Lemuren. Weiterfahrt nach Andasibe. Nach Ihrer Ankunft besichtigen Sie den privaten Lemurenpark von Vakona. Übernachtung in der „Vakona Forest Lodge“. Sie befindet sich auf einem Berghang, an dessen Fuß ein See liegt. Machen Sie einen Spaziergang durch die Gärten der Anlage oder erkunden Sie die Gegend mit dem Kanu oder zu Pferd. Auch eine Tour in das private Reservat, in dem Sie verschiedene Lemurenarten sehen können, ist Lohnenswert. Die 28 Bungalows der Vakona Forrest Lodge sind in den schönen Gärten verteilt. Neben „Double“ und „Triple“-Bungalows sind auch Zweibettzimmer und Familienbungalows verfügbar. Alle Bungalows sind jeweils mit Bad und WC sowie kleinem Kühlschrank, Moskitonetzen und Safe ausgestattet. Das Restaurant der Lodge befindet sich inmitten des Geländes und hat eine Terrasse, von der aus Sie den Blick auf das Wasser genießen können. Zudem gibt es eine TV-Lounge, einen Pool und Möglichkeiten zum Billard und Tischtennis spielen. Genießen Sie außerdem einen kühlen Drink an der Bar. WiFi ist ebenfalls vorhanden. F/A (Fahrzeit: ca. 3 h, Fahrstrecke ca. 140 km) 3. Tag: Reservat von Périnet Das Reservat von Périnet, welches Sie heute besuchen, ist das älteste Schutzgebiet Madagaskars. In seinen tropischen Regenwäldern ist eine Vielzahl seltener Tiere und Pflanzen beheimatet, darunter Dutzende Chamäleonarten, nachtaktive Lemuren und endemische Vögel. Auch die größte Lemurenart Madagaskars, der Indri- Indri, ist hier zu Hause. Charakteristisch für ihn ist sein markanter Schrei, der oft bis in die Unterkünfte zu hören ist. Bei einer Wanderung im Reservat können Sie die Lemuren aus der Nähe fotografieren. Rückfahrt zum Hotel. Am Abend, wenn die nachtaktiven Mausmakis langsam erwachen, unternehmen Sie noch eine Pirsch in der Nähe des Reservates. Übernachtung wie am Vortag. F/A 4. Tag: Antsirabe Seite 2 von 9
Durch das zentrale Hochland Madagaskars fahren Sie nach Antsirabe, Hauptstadt der Halbedelsteine und einstiger Thermalort. Das Stadtbild prägen heute die vielen bunten Rikschas. Sie können eine Halbedelsteinschleiferei besuchen und bei der Verarbeitung von Amethysten, Achaten oder Turmalinen zuschauen. Übernachtung im Hotel „La Residence Camelia“. Das Hotel befindet sich im Zentrum von Antsirabe. Nahe der Unterkunft befinden sich einige Restaurants und Cafés sowie ein kleiner See und ein Park. Das Hotel verfügt über insgesamt zwölf Zimmer verschiedener Kategorien, von denen einige eine Terrasse bieten. Weiterhin ist die Unterkunft mit einem Gemeinschaftsraum mit Bar und einem Restaurant ausgestattet, in dem typisch madagassische Speisen serviert werden. Lassen Sie sich außerdem im Wellnessbereich mit einer Massage verwöhnen oder spazieren Sie durch den schönen Garten. Internetzugang ist ebenfalls vorhanden. F/A (Fahrzeit: ca. 6 h, ca. 300 km) 5. Tag: Ranomafana Auf kurvigen Straßen geht die Reise weiter Richtung Süden. Die Fahrt führt Sie vorbei an Reisfeldern, Teeplantagen und kleinen Dörfern. Diese Gegend ist bekannt für seine wundervollen Holzschnitzereien und Intarsienarbeiten. Besuch einer Werkstatt für Holzschnitzerei. Weiterfahrt in das Naturschutzgebiet von Ranomafana. Übernachtung im Hotel „Centr’Est Sejour“. Das Hotel befindet sich in ruhiger Lage, nur wenige Gehminuten vom Stadtzentrum von Ranomafana entfernt. Entspannen Sie im schönen Garten der Unterkunft und erkunden Sie den Nationalpark, der neben einer Vielfältigen und exotischen Pflanzen- und Tierwelt auch beeindruckende Wasserfälle zu bieten hat. Das schlichte Hotel bietet geräumige und komfortabel eingerichtete Zimmer sowie einige Bungalows, die im Garten um das Hauptgebäude verteilt sind. Sowohl Zimmer als auch Bungalows sind mit eigenem Bad und Moskitonetzen über den Betten ausgestattet. Im Restaurant werden neben Pasta und Fischgerichten auch typisch madagassische Gerichte serviert. Angebote für Vegetarier sind auch vorhanden und die Speisen können unter freiem Himmel gegessen werden. Genießen Sie zudem einen kühlen Drink an der Bar oder besichtigen Sie den kleinen Geschenkshop. F/A (Fahrzeit: ca. 4 h, Fahrstrecke ca. 165 km) 6. Tag: Ranomafana-Nationalpark Nach dem Frühstück Besuch der Schule in Ranomafana. (nicht möglich im Juli und August wegen Ferienzeit) Der Ranomafana-Nationalpark (UNESCO) zählt zu den schönsten Reservaten Madagaskars. Im Jahr 1989 entdeckte der deutsche Biologe Bernhard Meier hier den „Goldenen Bambuslemur“. Bei einer Wanderung erleben Sie die einzigartige Fauna und Flora im dichten Bambusdschungel des feuchten Regenwaldes. Wenn die Zeit es zulässt, können Sie den Tag in den warmen Thermalquellen ausklingen lassen. Übernachtung wie am Vortag. F/A Der Schulbesuch in Ranomafana ist im Juli und August (Ferienzeit) nicht möglich. 7. Tag: Ambalavao – Lemurenreservat Seite 3 von 9
Fahrt über Fianarantsoa, dem Verwaltungszentrum des fleißigen Betsileo-Volkes, gelangen Sie nach Ambalavao, bekannt für die Herstellung des handgeschöpften Antaimoro-Papiers. Unterwegs Besichtigung des Ambatovaky Schmiededorfes. Weiterfahrt zum kleinen Lemurenreservat „Anja“, wo Sie die putzigen Katta, auch Ringelschwanzmaki genannt, beobachten können. Übernachtung im „Hotel Aux Bougainvillees“. Das Hotel verfügt über insgesamt 23 Zimmer und 4 Bungalows, die komfortabel eingerichtet sind. Im eigenen Restaurant werden sowohl madagassische als auch französische Gerichte serviert, wobei die Produkte aus der Region bezogen werden. Weiterhin befindet sich auf dem Gelände eine Papierfabrik, die das besondere Antainmoro Papier herstellt und Führungen anbietet um Besuchern einen Einblick in den Herstellungsprozess zu geben. F/A (Fahrzeit: ca. 2 h, ca. 80 km) 8. Tag: Ambalavao – Ranohira Vorbei an grandiosen Landschaften fahren Sie nach Ranohira im Isalo Hochland (ca. 290 km). Am Abend erreichen Sie das Isalo-Massiv mit seinen bizarren Sandsteinformationen. Übernachtung im Hotel „Isalo Ranch“. Das charmante Hotel befindet sich am Rande des Isalo-Nationalparks mit beeindruckender Aussicht über das Gebirge. Die zwanzig strohgedeckten Bungalows liegen inmitten einer herrlichen Gartenanlage im Süden Madagaskars. Die Zimmer sind komfortabel mit einem Duschbad eingerichtet und verfügen über eine kleine Terrasse mit Blick in den Garten. Aus Respekt der Natur gegenüber, wird der Strom und das Warmwasser der Hotelanlage durch Solarenergie gewonnen. F/A (Fahrzeit: ca. 4-5 h, Fahrstrecke ca. 230 km) 9. Tag: Wanderung im Isalo-Gebirge Die faszinierenden Landschaften des Isalo-Gebirges mit seinen Schluchten und Höhlen ziehen jeden Besucher in ihren Bann. Sie unternehmen eine einfache Wanderung zur „Piscine Naturelle“, einer paradiesischen Oase mit beeindruckender Fauna und Flora. Hier können Sie ein erfrischendes Bad unter großen Fächerpalmen nehmen. Übernachtung wie am Vortag F/A (Gehzeit ca. 3 h) 10. Tag Wanderung im Isalo-Gebirge Heute erwartet Sie eine schöne Rundwanderung durch das zerklüftetes Sandsteingebirge mit tiefen Schluchten. Sie erfahren dabei viel Interessantes über die zahlreichen Felsengräber des Bara-Volkes und entdecken endemische Sukkulenten. Unterwegs begegnen Ihnen immer wieder Lemuren. Übernachtung wie am Vortag. F/A (Gehzeit: ca. 5-6 h) 11. Tag: Zombitse Nationalpark – Ifaty Zunächst besuchen Sie am heutigen Reisetag den Zombitse-Nationalpark. Der Forstkomplex von Zombitse beherbergt 47 % der endemischen Vögel Madagaskars und eine lokale endemische Art: den Phylastrephus apperti. Danach Weiterfahrt durch savannenartige Landschaft bis an die Westküste nach Ifaty. Übernachtung im Hotel „Le Paradisier“. Das Hotel liegt bei Ifaty an einem schönen Sandstrand, etwa 21 km nördlich von Tulear. Erkunden Sie die Mangroven und sehen Sie sich die bekannten Baobabbäume an. Während der Paarungszeit haben Sie die Möglichkeit an einer Waldbeobachtungstour teilzunehmen. Des Weiteren können Sie Kanu fahren, Angeln oder sich ein Quad Bike mieten und auf diesem Wege die Gegend zu erkunden. Die insgesamt 20 geräumigen Bungalows sind aus lokalen Materialien (hauptsächlich Stein) hergestellt und haben ein Mezzanin. Meerblick ist Ihnen garantiert, zudem sind alle Zimmer mit Ventilator ausgestattet. Das Restaurant des Hotels serviert französische, italienische und Seite 4 von 9
madagassische Spezialitäten sowie Weine von den besten Winzern Südafrikas und Amerikas. Genießen Sie außerdem einen erfrischenden Cocktail oder entspannen Sie sich im Infinity-Pool der zum größten Teil mit Solarenergie betrieben wird. F/A (Fahrzeit: ca. 4 h, Fahrstrecke ca. 240 km) 12.-13. Tag: Ifaty: Reniala-Reservat und Stranderlebnis Genießen Sie die verbleibenden Tage an den traumhaften Stränden am Kanal von Mosambik. Ein letzter Ausflug zum Reniala-Park steht auf dem Programm. Dieses private Naturreservat befindet sich in Mangily, nördlich von Tulear und bietet auf 27 ha viele Vogelarten und Sukkulenten. Unterwegs begegnen Ihnen die für die Westküste typischen Baobab-Bäume. Nutzen Sie die verbleibende Zeit zum Entspannen oder für eine abenteuerliche Bootsfahrt mit dem Einbaum. 2 Übernachtungen wie am Vortag. 2x F/A 14. Tag: Tuléar – Antananarivo Transfer nach Tuléar und Rückflug nach Antananarivo. Übernachtung im Hotel „Combava“. F 15. Tag: Antananarivo – Rückflug Am Vormittag empfehlen wir Ihnen einen Ausflug zum Königshügel von Ambohimanga (optional). Im Anschluss steht eine kurze Stadtbesichtigung auf dem Programm. Sehenswert sind der alte Stadtkern mit seinen Backsteinhäusern, die Independence Avenue, der ehemalige Königspalast Rova sowie die lebhaften Märkte.Transfer am späten Abend zum Flughafen und Rückflug nach Europa. Tageszimmer (2-3 Teilnehmer pro Zimmer). Transfer am späten Abend zum Flughafen und Rückflug nach Europa. F/M 16. Tag: Wieder daheim Ankunft an Ihrem Ausgangsflughafen. Reiseverlauf ab 21.09.18 (15 Tage): 1. Tag: Anreise Flug von Deutschland via Addis Abeba nach Madagaskar. (Bei Flügen mit Air France zum Aufpreis Abflug am nächsten Morgen mit Ankunft am gleichen Tag abends.) 2. Tag: Ankunft in Madagaskar Begrüßung am Flughafen und Transfer zum Hotel in Antananarivo, von den Madagassen auch liebevoll „Tana“ genannt. Der Nachmittag steht Ihnen für erste Erkundungen der Hauptstadt zur freien Verfügung. Wir empfehlen Ihnen den Besuch einer der vielen bunten Märkte mit seinen zahlreichen Angeboten an lokalen Produkten. Übernachtung im Hotel „Les Trois Metis“. 3. Tag: Schmetterlingsfarm in Marozevo – Lemureninsel Vakona Vorbei an vielen Reisfeldern fahren Sie in die tropischen Bergregenwälder östlich der Hauptstadt. Auf Ihrer Fahrt nach Andasibe besuchen Sie die Schmetterlingsfarm in Marozevo. Neben einer Vielzahl der farbenprächtigen Falter können Seite 5 von 9
Sie verschiedene Chamäleons und Eidechsen aus nächster Nähe betrachten. Die private Lemureninsel „Vakona“ bietet ihnen gute Chancen die Diadem-Sifakas und den Grauen Bambuslemur zu beobachten. Übernachtung in der „Vakona Forest Lodge“. F/A (Fahrstrecke ca. 150 km, ca. 4-5h) 4. Tag: Reservat von Perinet Unterwegs im ältesten Schutzgebiet Madagaskars. Das Naturreservat von Analamazaotra, besser bekannt als Reservat von Perinet, beheimatet etliche Vogelarten, Lemuren und Chamäleons. Zugleich ist die größte Lemurenart Madagaskars, der Indri-Indri, in den Bergwäldern des Reservats zu Hause. Bei einer Wanderung begeben Sie sich u.a. auf die Suche nach Braun- und Rotbauchmakis. Am Abend, wenn die nachtaktiven Mausmakis langsam erwachen, unternehmen Sie eine Pirsch in der Nähe des Reservates. Übernachtung wie am Vortag. F/A 5. Tag: Antsirabe – Hauptstadt der Halbedelsteine In südliche Richtung durchfahren Sie das zentrale Hochland Madagaskars. Die malerische Landschaft wird von weitläufigen Tälern, engen Schluchten, unzähligen Reisterrassen und den typischen roten Lehmhäusern der Merina bestimmt. In Antsirabe, Hauptstadt der Halbedelsteine und ehemaliger Thermalort, wird das Stadtbild heute von den vielen bunten Rikschas geprägt. Der Besuch einer Halbedelsteinschleiferei bringt Ihnen die kunstvolle und filigrane Verarbeitung von Amethysten, Achaten oder Turmalinen näher. Übernachtung im Hotel „La Residence Camellia“. (Fahrstrecke ca. 300 km, ca. 6-7 h) 6. Tag: Ambositra „Stadt der Rinder & Holzkunst“ Auf kurvigen Straßen vorbei an dunkelgrünen Teeplantagen, Pinien- und Eukalyptuswäldern und Manjok-Feldern geht es weiter gen Süden. Die Gegend um Ambositra ist bekannt für Holzschnitzkunst aus Palisander- und Ebenholz. In der beschaulichen Kleinstadt besuchen Sie eine Werkstatt für Holzschnitzerei und Intarsien-Arbeiten. Das kleine Volk der Zafimaniry ist berühmt für Ihre kunstvoll angefertigten Holzschnitze (UNESCO-Weltkulturerbe). In den umliegenden kleinen Straßen finden Sie zahlreiche Läden mit geschnitzten Skulpturen, Gefäßen und Schmuckschatullen. Danach fahren Sie weiter in das Naturschutzgebiet von Ranomafana. Übernachtung im Hotel „Centr’Est Sejour“. F/A (Fahrstrecke ca. 230 km, ca. 5-6 h) 7. Tag: Ranomafana-Nationalpark Der Ranomafana-Nationalpark (UNESCO) zählt zu den schönsten Reservaten Madagaskars. Im Jahr 1989 entdeckte der deutsche Biologe Bernhard Meier hier den Goldenen Bambuslemur. Bei einer Wanderung erleben Sie die einzigartige Fauna und Flora im dichten Bambusdschungel des feuchten Regenwaldes. Am Nachmittag besuchen Sie die Schule in Ranomafana und erfahren Wissenswertes über das madagassische Schulsystem. In den warmen Thermalquellen können Sie den Tag ausklingen lassen. Übernachtung wie am Vortag. F 8. Tag: Traditionsprodukt „Antaimoro-Papier“ – Anja-Lemurenpark Über Fianarantsoa, dem Verwaltungszentrum des fleißigen Betsileo-Volkes, erreichen Sie Ambalavao. Die Kleinstadt ist bekannt für die Herstellung des handgeschöpften „Antaimoro-Papiers“. Auf einem Rundgang durch die traditionelle Manufaktur erfahren Sie Wissenswertes über die aufwendige und anstrengende Papierherstellung. Bevor Sie über das Horombe-Plateau zu Ihrem Tagesziel nach Ranohira fahren, besuchen Sie den kleinen Anja-Lemurenpark. In der felsigen Granitsteinlandschaft können Sie die agilen Ringelschwanzkattas beim Sonnenbad oder auf Nahrungssuche Seite 6 von 9
beobachten. Übernachtung im Hotel „Relais de la Reine“. F/A (Fahrstrecke ca. 380 km, ca. 6 h) 9. Tag: Wanderung im Isalo-Gebirge Die faszinierenden Landschaften des Isalo-Gebirges ziehen jeden Besucher in ihren Bann. Auf einer Rundwanderung durch das zerklüftete Sandsteingebirge mit tiefen Schluchten und bizarren Formationen entdecken Sie seltene Sukkulenten-Arten. Unterwegs begegnen Ihnen immer wieder Lemuren und Sie erfahren viel Interessantes über die zahlreichen Felsengräber des Bara-Volkes. In der „Piscine naturelle“, einer paradiesischen Oase mit beeindruckender Fauna und Flora, können Sie ein erfrischendes Bad unter großen Fächerpalmen nehmen. Übernachtung wie am Vortag. F/A (Gehzeit: ca. 5-6 h oder nur bis „Piscine naturelle“ ca. 3 h) 10. Tag: Zombitse-Nationalpark – Fahrt nach Ifaty Auf dem Weg nach Ifaty an die Westküste Madagaskars durchqueren Sie savannenartige Landschaften und trockene Dornenwaldvegetationen. Unterwegs sehen Sie die eindrucksvollen Gräber des Mahafaly-Volkes und besuchen den Zombitse-Vohibasia-Nationalpark. Der Trockenwald beherbergt fast die Hälfte der endemischen Vögel Madagaskars. Unter anderem sind hier Larvensifakas, Wieselmakis und viele Sukkulenten-Arten beheimatet. Übernachtung im Hotel „Le Paradisier“. F/A (Fahrstrecke ca. 250 km, ca. 4-5 h) 11.-12. Tag: Reniala-Reservat – Erholung am Indischen Ozean Die verbleibenden Tage genießen Sie an den traumhaften Stränden am Kanal von Mosambik. Ein letzter Ausflug zum Reniala-Reservat steht auf dem Programm. Übersetzt bedeutet der Name des privaten Schutzgebietes „Mutter des Waldes“ und ist Heimat für viele Vogelarten und die für die Westküste typischen Baobab-Bäume. Nutzen Sie die die beiden Tage zum Entspannen oder für optionale Ausflüge. Wie würde Ihnen eine abenteuerliche Bootsfahrt mit einem Einbaum, ein Besuch des nahegelegenen Schildkrötendorfes oder ein Ausflug mit dem Zebukarren gefallen? 2 Übernachtungen wie am Vortag. 2x F/A 13. Tag: Rückflug nach Antananarivo – Königshügel Ambohimanga (optional) Transfer zum Flughafen in Tulear und Rückflug in die Hauptstadt. Der Nachmittag steht Ihnen für eigene Erkundungen in der Hauptstadt zur freien Verfügung. Optional möchten wir Ihnen einen Ausflug zum Königshügel Ambohimanga ans Herz legen. Der Besuch der sehr gut erhaltenen Palastanlage nordöstlich der Hauptstadt lohnt sich. Im Schatten der Bäume befinden sich zwei Königshäuser und eine Reihe von Grabstätten. Das Wohnhaus des berühmten Königs Andrianampoinimerina wurde aus Palisanderholz errichtet und steht im Kontrast zu der Wochenendresidenz von Königin Ranavalova. Übernachtung im Hotel „Les Trois Metis“. F (Fahrstrecke ca. 30 km, ca. 0,5 h) 14. Tag: Stadtbesichtigung Antananarivo – Rückreise Auf einer kurzweiligen Stadtbesichtigung von Antananarivo besuchen die einstige Prachtstraße Avenue de l’Independence sowie die vielen lebhaften Märkte und sehenswerten Backsteinhäuser im alten Stadtkern. Zugleich darf ein Besuch der ehemaligen Residenz der Merina-Monarchie nicht fehlen. Vom Rova, dem Palast der Königin, auf einem Hügel über der Stadt gelegen, haben Sie einen ausgezeichneten Panoramablick. Gegen Mittag Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland. (Bei Abflügen mit Air France Tageszimmer und Transfer am Abend für Seite 7 von 9
späten Rückflug nach Mitternacht.) F 15. Tag: Wieder daheim Ankunft in Deutschland. F = Frühstück / M = Mittagessen / A = Abendessen Leistungen bis zum Reisetermin 25.08.18 (16 Tage): Linienflug ab/an Frankfurt mit Air France (weitere Abflughäfen auf Anfrage) oder anderer Fluggesellschaft in Economy Class inkl. Kerosinzuschlägen (Stand 01.08.17) Deutschsprachige Tourenleitung bis zum 15.Tag; wechselnde lokale Guides Inlandsflug Tuléar – Antananarivo in Economy Class inkl. Tax und Kerosinzuschlägen (Stand 01.08.17) Alle Fahrten und Transfers in privaten Fahrzeugen Alle Eintrittsgelder und Nationalparkgebühren laut Programm 14 Übernachtungen in komfortablen Hotels/Lodges im Doppelzimmer Mahlzeiten: 14x Frühstück, 1x Mittagessen, 12x Abendessen Tageszimmer am Abreisetag (2-3 Teilnehmer pro Zimmer) Reiseliteratur ab Reisetermin 21.09.18 (15 Tage): Linienflug ab/an Frankfurt mit Ethiopian Airlines oder anderer Fluggesellschaft in Economy Class inkl. Tax und Kerosinzuschlägen (Stand 18.04.18) Deutschsprachige Tourenleitung; wechselnde lokale Guides Inlandsflug Tulear – Antananarivo in Economy Class inkl. Tax und Kerosinzuschlägen (Stand 18.04.18) Alle Fahrten und Transfers in privaten Fahrzeugen; Alle Eintrittsgelder und Nationalparkgebühren laut Programm Reiseliteratur 2 Lodge-Übernachtungen im DZ; 10 Hotel-Übernachtungen im DZ Mahlzeiten: 12× F, 9× A Nicht enthaltene Leistungen Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke Visum (ca. 35 EUR; Stand Januar 2018) Flughafengebühren im Reiseland Trinkgelder; Persönliches Optionale Ausflüge und Aktivitäten Evtl. Erhöhung von Gebühren und/oder Kerosinzuschlägen nach dem 18.04.18 Zusatzleistungen Einzelzimmerzuschlag bis 25.08.18: 475 EUR Seite 8 von 9
Einzelzimmerzuschlag ab 21.09.18: 330 EUR Rail & Fly – innerdeutsche Anreise mit der Deutschen Bahn zum Flughafen 2. Klasse: 50 EUR Zubringerflüge auf Anfrage Aufpreis bei Flügen mit Air France p.P.: 50 EUR Separate Flughafentransfers (2x 15 EUR) p.P.: 30 EUR Tageszimmer am Abreisetag p.P.: 45 EUR Hinweise Termine, Preise & Leistungen gültig bis Katalogwechsel. 3 % Frühbucherrabatt auf den Reisegrundpreis bis 6 Monate vor Abreise. * Termine mit abweichendem, 15-tägigem Reiseverlauf, den wir Ihnen auf Anfrage gerne zusenden. Diese Reise ist von April bis Dezember ab 2 Personen zum Wunschtermin mit deutschsprachiger Tourenleitung buchbar, zzgl. Flug ab: 3.390 EUR. Änderungen der Reiseroute und Fluggesellschaften bleiben vorbehalten. Leider kommt es bei der staatlichen Eisenbahngesellschaft immer wieder zu Zugausfällen bzw. Verspätungen. Da sowohl die Züge als auch die Gleise bereits über 100 Jahre alt sind, können Verzögerungen auf der Bahnfahrt nach Tolongoina ohne Vorwarnung auftreten. Ihr Reiseleiter wird Sie aber umgehend informieren und ggf. ein Alternativprogramm anbieten, sollte ein solcher Fall eintreten. Einzelreisende können ein gleichgeschlechtliches halbes Doppelzimmer/Zweibettzimmer buchen. Sofern bei Buchung noch kein/e Zimmerpartner/in gebucht hat, wird zunächst der gesamte Einzelzimmerzuschlag in Rechnung gestellt. Sollte sich bis ca. 4 Wochen vor Reisebeginn ein/e Doppelzimmerpartner/in finden, wird der Zuschlag selbstverständlich wieder gutgeschrieben. Zu erforderlichen Impfungen fragen Sie bitte Ihren Arzt oder eines der Tropeninstitute. Unterkünfte zu Hochsaison-Terminen nicht verfügbar sein, so buchen wir eine gleichwertige Alternative für Sie. Anforderungen Teamgeist, gute Ausdauer und Kondition sowie Interesse und Toleranz sind Grundvoraussetzungen für diese Tour. Termine & Preise 25.08.2018 - 09.09.2018 3.540 EUR 21.09.2018 - 05.10.2018* 2.990 EUR 12.10.2018 - 26.10.2018* 2.990 EUR 09.11.2018 - 23.11.2018* 2.990 EUR 12.04.2019 - 26.04.2019* 3.190 EUR Seite 9 von 9
Sie können auch lesen