MAGAZIN 2020 / 2021 KNX Professionals Deutschland e.V - KNX Professionals Deutschland eV
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
PROFESSIONALS MAGAZIN GERMANY 2020 /2021 KNX Professionals Deutschland e.V. Dienstleistungen rund um die Gebäudeautomation Praxisbeispiele / Interviews / Mitgliederübersicht Smart home and building solutions. Global. Secure. Connected.
KNX.ORG EDITORIAL Ziel eines Konfliktes soll der erfolgreiche Fortschritt sein 2 Von der Planung bis zur Inbetriebnahme 3 INTERVIEW DIENSTLEISTER Trend zur umfassenden intelligenten Haussteuerung 4 Der Beruf ist Leidenschaft 5 Auf jeden Fall ein sicheres Smart Home Was bedeutet das – ein sicheres Smart Home? 6 Erarbeitetes Windkanalmodell im Einsatz Persönlich und kompetent 7 Erweiterte Webplattform Systemintegrator aus Leidenschaft 8 Aufgaben abstimmen und koordinieren zum Vorteil des Kunden Smart Home im Geschosswohnungsbau 9 Nur intelligente Infrastruktur kann auch funktionell genutzt werden Vom Beruf zur Berufung 10 Dem Kunden in allen Projektphasen helfen Zukunftsgewandt arbeiten und entwickeln 11 Hochwertige Sonderlösungen zum fairen Preis CHRONIK Veranstaltungschronik 1998 − 2020 12 BIM-Software gibt es von vielen verschie- denen Anbietern. Alle wichtigen Informatio- nen rund um das Thema BIM. PRAXIS Zukunftssichere Projektplanung mit BIM 21 Vernetzte Planung, Konstruktion, Ausführung und Verwaltung von Gebäuden Kundenwunsch – Grundlage der Planung 22 Möglichkeiten des Smart Homes von der Beratung bis zur Integration Melden und Alarmieren mit KNX 23 Funktionalität des neuen Melde- und Alarmtableaus Bewährte Kombination – KNX und DALI 25 Lichtanlage in historischem Gebäude Konventionell oder KNX? 26 Erfolgreiche Planungsänderung mit Kosteneinsparung Feuerwehr in Kaunitz ist einsatzbereit 27 KNX Szenarien vereinfachen den Ablauf der Einsatzkräfte Sparkasse Hannover 28 Zukunftssicher mit umfangreichen Funktionalitäten Behutsame Renovierung denkmalgeschützter Gebäude 30 Neubau eines Bürogebäudes und Renovierung der Villa „Clara“ PRODUKTE Vorstellung neuer Produkte zur Light + Building 2020 32 RÜCKBLICK Treffen von besonderer Art – 1. Internationale KNX-Geräte-Weitwurf-Weltmeisterschaft KNX Professionals auf Messen 34 MITGLIEDERÜBERSICHT Systemintegratoren / Planungsbüros / Installationsbetriebe 44 Schulungsstätten / Presse / Einzelmitglieder / KNX Professionals international / Vereinsgedanke / Förderprogramm des Bundesministeriums / Impressum 51 / 52 Inhalt | 2020/2021 | KNX Professionals Deutschland e.V. | 1
Smart home and building solutions. Global. Secure. Connected. Ziel eines Konfliktes soll der erfolgreiche Fortschritt sein Henry Ford sagte bereits: „Erfolg besteht darin, dass man genau die Fähigkeiten hat, die im Moment ge- fragt sind.“ Das könnte für die KNX Professionals als Leitspruch stehen. Gestatten wir uns einen kleinen Rück- blick. In diesem Jahr begeht der KNX Professionals Deutschland e. V. sein 22-jähriges Bestehen. Seit 1998 ver- treten seine Mitglieder das KNX Sys- tem von der Basis aus, als diejenigen, die sich mit dem Thema beruflich beschäftigen, Projekte planen den Kunden beraten und schließlich die passenden Produkte empfehlen und zum erfolgreichen Einsatz bringen. Der Verband entwickelte sich von der Interessenvertretung zum an- erkannten Partner der Industrie. Auf dem Programm stehen die kon- struktive Auseinandersetzungen mit Der Vorstand des KNX Professionals Deutschland e. V. gewählt (v.l.n.r.) Ulrich Wegner (2. stellvertre- Produkten und Bewertungen, Emp- tender Vorsitzende), Kornelia Katzenmeier (Schatzmeisterin), Jochen Katzenmeier (Schriftführer), Marco Koyne (1. stellvertretender Vorsitzende), Dirk Müller (1. Vorsitzende) fehlungsäußerungen und die Formu- lierung von Wünschen, beispielsweise gegenüber Produktentwicklern sowie ein umfassendes Schulungsangebot. von den Mitgliedern immer wieder Vereinsleben aktiv mit zu gestalten. Die vielen Workshops und Gespräche neue Anstrengungen, sich stetig wei- Auf zahlreichen Messen und Kon- beleben die fruchtbare Partnerschaft terzubilden. Denn „Wer stehen bleibt, gressen kann man das sehen. Der Ver- und bestimmen die Qualität – und das fällt um“, so heißt die alte Radfahrerre- ein unterstützt auch hier und bietet seit 22 Jahren. gel. Oder wie Henry Ford auch sagte: pro Messe eine bestimmte Summe an, Diese Zahl spiegelt den langen Be- „Wer immer tut, was er schon kann, die gerne genutzt wird, um sich und stand des Verbandes wieder und bleibt immer das, was er schon ist.“ seine Lösungen zu präsentieren. damit wie richtig und wichtig seine Die Vereinsmitglieder sorgen auch Der Verband richtet sich selbstver- Gründung war. Erklärtes Ziel ist nach dafür, dass es immer wieder Zuwachs ständlich auch auf die Zukunft aus wie vor, mehr Akzeptanz für KNX gibt und junge engagierte Leute und da gilt es, zukunftsgewandte und innerhalb der Fachwelt und bei den Mitglied in diesem Verband werden. sichere Lösungen anzubieten. Den Bauherren zu erreichen. Hier kann man inzwischen auf 135 Kunden stehen unzählige Produkte In der Zeit ist der Verband an den Er- Mitglieder hinweisen, die für den Kun- und Lösungen zur Verfügung. Nur folgen gewachsen, die der nun inzwi- den die besten Lösungen finden und spielen die nicht immer gut miteinan- schen internationale Standard KNX in diese zu fairen Preisen anbieten. Im der. Gut wenn es da Spezialisten gibt, 30 Jahren errungen hat. Das ist eine letzten Jahr konnten viele neue Kol- die den Überblick haben. Zahl, hinter der 495 Firmen weltweit legen dazu gewonnen werden, sich Mit KNX stehen die Professionals an stehen. So gibt es 45 Nationale Grup- dem Verein anzuschließen und das der Spitze der technologischen Ent- pen und 21 Userclubs / Professionals wicklungen, wie z. B. dem IoT und der in 19 Ländern. 90000 Partner in 190 IP-Sicherheit. Der Fortschritt bringt Ländern arbeiten mit am erfolg- Das Durchschnittliche natürlich auch im gleichen Zuge reichen Gelingen. Nachteile mit sich, denen man sich gibt der Welt ihren Bestand, stellen muss und zum Wohle der Kun- Und an Produkten fehlt es mit Sicher- heit auch nicht, sind es immerhin an das Außergewöhnliche den richten sollte. die 8000 zertifizierten Produkte, die Die KNX Professionals sind sich dieser untereinander kompatibel sind. ihren Wert. umfassenden und schwierigen An- Das im Überblick zu haben ist eine sprüche bewusst und freuen sich auf Oscar Wilde echte Herausforderung und verlangt weitere anspruchsvolle Projekte und neue Mitglieder im Verein. 2 | KNX Professionals Deutschland e.V. | 2020/2021 | Editorial
KNX.ORG Von der Planung bis zur Inbetriebnahme analysiert und präzisiert, die Schnitt- AICHTAL • ANDECHS • AUGSBURG • stellen definiert und die Abläufe op- BAD LIEBENWERDA • BAD SÄCKINGEN • BAD ZWISCHENAHN • BARLEBEN • PROFESSIONALS timiert werden, das erfordert schon einiges an Sachkenntnis. BERLIN • BERGNEUSTADT • BIERBER- „Wissen ist Macht“ sagte Francis Ba- GEN • BIETIGHEIM- BISSINGEN • BIRKE- con, aber „Phantasie ist besser als AU • BISCHOFFEN • BLIESKASTEL • BO- Wissen, denn Wissen ist begrenzt“ so CHUM • BOTTIGHOFEN • BORNHEIM • Albert Einstein. BRUCHSAL • BÜHLERTAL • BURGBROHL Phantasie müssen die KNX Professi- • DESSAU-ROßLAU • DINSLAKEN • DO- NAUESCHINGEN • DORTMUND • DRE- onals bei dieser Arbeit auf jeden Fall BACH • DRESDEN • DÜSSELDORF • EN- haben, denn oft ist es so, dass die GELSKIRCHEN • ERFURT • FILDERSTADT Bauherren nicht wissen, was sie be- Dipl.-Ing. Dirk Müller; Geschäftsführer der GePro • FORCHHEIM • FRANKFURT AM MAIN – Gesellschaft für Prozeßtechnik mbH in Stral- nötigen. Beste Beratung können sie • FRECHEN -KÖNIGSDORF • FREIBURG sund und 1. Vorsitzender der Integratoren für dann von den Professionals erhalten. Gebäudesystemtechnik e. V. • FRICKENHAUSEN • FRIELENDORF • Und wer immer wieder tönt – KNX sei FÜRTH • GEISLINGEN AN DER STEIGE viel zu teuer – der kann auch bei den • GIESSEN • GLADBECK • GLIENICKE • Liebe Leserinnen und Leser, Professionals nachfragen. Da gibt es GRENZACH-WYHLEN • GRUMBACH • liebe Freunde und Anwender Beispiele, die beweisen dass auch ein GUTENBORN OT DROSSDORF • GUTEN- der Gebäudeautomation, Einfamilienhaus günstiger sein kann, BORN OT ZETZSCHDORF • HAAR BEI wenn es mit KNX ausgerüstet ist als MÜNCHEN • HALDENWANG • HALSBRÜ- es ist für den Verband „KNX Profes- mit konventioneller Technik. CKE • HAMBURG • HANNOVER • HELSA sionals Deutschland e. V.“ zu einer Es ist dringend Fachwissen von Nöten • HERMARINGEN • HERNE • HEROLDS- wirkungsvollen Tradition geworden, und das alles geht nur, wenn stetig die BACH • HEUCHELHEIM • HOHENHAMELN zu jeder Messe „Light + Building“ eine Produkte und deren Möglichkeiten • HÜNFELDEN-NAUHEIM • IHRINGEN • eigene Broschüre herauszugeben. bekannt sind. Da sind die KNX Pro- ILLMENSEE • ILVESHEIM • JÜLICH • KAL- Die Mitglieder des Verbandes, die teil- fessionals ganz vorne mit dabei. Denn BACH • KAPELLEN • KASSEL • KELHEIM • weise bereits seit über 25 Jahren die sie müssen immer auf dem Laufenden KEMPEN • KIEL • KINDSBACH • KNITTELS- KNX Technologie beruflich nutzen, sein, was die neuen Produkte und de- HEIM • KÖLN • LAATZEN • LEGDE • LEHR- stellen in dieser aktualisierten Aus- ren Funktionalitäten betrifft. TE • LEIPZIG • LEISING • LEVERKUSEN • gabe nachfolgend ihr Portfolio vor, Deshalb macht der Verband seinen LIMBURGERHOF • LINDLAR • LOBBACH Mitgliedern mehrmals im Jahr Ange- • LOHMAR • LÜBECK • LÜDENSCHEID welches recht bemerkenswert ist. bote zur Weiterbildung. Auch während • LUDWIGSFELDE • MANNHEIM • MET- Und Sie können sicher sein, die Bau- der quartalsmäßigen Treffen gibt es ZINGEN • MILMERSDORF • MÖCKERN • herren haben mitunter sehr unge- immer ein voll gepacktes Programm, MOERS • MÜHBROOK • MÜNSINGEN-AU- wöhnliche Wünsche. dass u. a. auch Produktschulungen für INGEN • NEDER ASSELT • NEUENBURG Die KNX Professionals lassen da nichts das immer größer werdende Angebot • NEUMÜNSTER • NEU WULMSTORF • unversucht, um den Forderungen an KNX Geräten und dessen Periphe- NIJLEN • NÜRNBERG • OBER-RAHM- der Kunden gerecht zu werden, und rie anbietet. STADT • OBERHAUSEN • OBERURSEL • müssen mitunter fast unmögliches OFFENBACH • OFFENBURG • OL- bewerkstelligen. Nebenbei findet natürlich ein reger CHING-NEU-ESTING • OLDENBURG Das kann man auch an den KNX Pro- Erfahrungsaustausch der Mitglieder • OSNABRÜCK • OSTERHOFEN- jekten sehen, die während jeder „Light untereinander statt. -GALGWEIS • PFAFFENHOFEN • PLÖN + Building“ mit dem KNX Award aus- Diese Broschüre will nicht nur Ideen- • POTSDAM • RADOLFZELL AM BO- gezeichnet werden, da sind die Pro- geber für Bauherren sein und Hilfe DENSEE • RAESFELD • RANSTADT fessionals immer mit dabei. anbieten (siehe Seiten Mitgliederver- • REGENSBURG • RENDSBURG • Die Leistungen für Privat- als auch zeichnis), sondern auch alle KNX RICKENBACH-SULZ • RIEFENS- Gewerbekunden erstrecken sich von Fachleute dazu einladen, Mitglied in BERG • SCHALKSMÜHLE • SCHLI- der Planung bis zur Ausführung. Da- unserer Gemeinschaft zu werden. ENGEN • SCHLOSS HOLTE-STUKEN- bei nimmt die Systemintegration, also BROCK • SCHWEDT • SCHWEINFURT • die gewerkeübergreifende Beratung, SIEGEN • STAPHORST • STRALSUND • Planung, Programmierung und Inbe- KNX Professionals Deutschland e. V. STUTTGART • SUHL-WICHTS HAUSEN triebnahme eine zentrale Rolle ein. Verband der Systemintegratoren • TANGSTEDT • ÜBER LINGEN • UHIN- Für die verschiedenen Gewerke GEN • UNNA • VALBONNE • VARBERG • müssen die Kundenanforderungen WEINHEIM • WEILHEIM • WENDEBURG • WERTHER • WEßLING-HOCHSTADT • WICHMAR • WILDBERG-SCHÖNBRONN • WINNWEILER • WÖRLITZ Editorial | 2020/2021 | KNX Professionals Deutschland e.V. | 3
Smart home and building solutions. Global. Secure. Connected. Trend zur umfassenden intelligenten Haussteuerung Frank Thieme, Ingenieurbüro Frank Thieme Technische Dienstleistungen, Berlin Redaktion: Steuerung von Gebäuden per Smartphone: Erleben Sie diese Fragen heute schon im Breitengeschäft oder nur vereinzelt und ist der Eigentümer / Betrei- ber bereit dafür mehr zu investieren / zu zahlen? Frank Thieme: Das Ingenieurbüro Thieme wurde 1995 als EMV-Dienstleister (Elek- tromagnetische Verträglichkeit) von zwei Diplom-Ingenieuren gegründet. Bereits im Folgejahr wurde das Tätigkeitsfeld um Ge- bäudesystemtechnik, mit Schwerpunkt EIB (so hieß KNX zur Anfangszeit), erweitert. Waren die Möglichkeiten des KNX anfäng- Frank Thieme, Geschäfts- führer des Ingenieurbüro lich noch auf Steuerung von Licht, Jalousie Frank Thieme Technische und Heizung ausgelegt, kann heute eine Dienstleistungen in Berlin Vielzahl von Funktionen realisiert werden. Durch die Einbindung von Systemschnitt- Bei fast allen Neuinstallationen von KNX Brain computer interface) ist zur Zeit noch stellen ist die Kommunikation mit den ver- Anlagen in gehobenen Wohnimmobilien in der Entwicklungsphase. Über geeignete schiedensten Systemen möglich. werden vom Ingenieurbüro Thieme, neben Sensoren oder über Gehirnströme wird die So können jetzt ehemals proprietäre den alt hergebrachten Schaltern und Ta- KNX Anlage der Zukunft gesteuert wer- Systeme wie z. B. DALI (professionelles stern, auch Medienpanels mit integrierter den. Die Unterstützung von Menschen mit Lichtsteuerungssystem), DMX (digitales Visualisierung (GUI: Graphic user interface) Handicap steht dabei im Vordergrund. Steuerprotokoll, aus der professionellen als zusätzliche MMS installiert. Die Ausfüh- Als Systemintegrator sind wir bereits in Bühnen- und Veranstaltungstechnik) und rung der Bedienoberfläche ist den persön- der Planungsphase einer KNX Anlage be- Netzwerktechnik in den KNX integriert lichen Wünschen des Nutzers angepasst ratend tätig. werden. und erlaubt eine intuitive Bedienung. Die Viele Bauherren haben sehr konkrete Vor- Neue proprietäre Systeme, die für den Anlage kann über beliebige mobile Endge- stellungen über die Funktionalität ihrer nicht professionellen Endverbraucher- räte (Handy, Tablet) sowohl lokal als auch Anlage, die Integration einer Visualisierung markt entwickelt wurden, wie z. B. Sonos über Fernzugriff bedient werden. ist gedanklich geplant. Das bereits vor- (Audiosystem) oder Phillips Hue (Intelli- Sprachgesteuerte Systeme (VUI: Voice handene Smart-phone oder Tablet kann gentes Licht), sind ebenfalls über Systems- user interface) sind die logische Ergän- mittels Browserzugriff auf die Bedien- schnittstellen integrierbar. Seit längerer zung der zuvor genannten Bedienphi- oberfläche der Visualisierung zugreifen Zeit ist die Einbindung von Sprachsteue- losophien. Die Schnittstelle arbeitet mit und dient als zusätzliche mobile MMS. Da- rungen mittels Alexa, SIRI, Amazon Echo multimedialen chatbots (Spracherken- bei ist der Zugriff auf die Anlage lokal über und ähnlichen Systemen möglich. nung, Sprachsteuerung und Sprachaus- das eigene WLAN und extern über einen Anfangs waren für die Bedienung der KNX gabe). Die chatbots werden kontinuierlich VPN-Tunnel mittels GSM, bzw. ein belie- Anlage einfache Taster und Schalter aus- weiterentwickelt und halten stärker Einzug biges WLAN, möglich. reichend. Diese Bedienelemente fungieren in z. B. den Smartphonebereich oder die Seit einigen Jahren zeichnet sich ein deut- als Mensch-Maschine-Schnittstelle (MMS) KFZ-Industrie. Die VUI ist im Wohnbau bis- licher Trend beim Neubau oder der Re- bzw. auch als Human Machine Interface her nur vereinzelt anzutreffen. novierung von Immobilien, von einfachen (HMI) oder Man Machine Interface (MMI) Als Kombination von GUI und VUI wird KNX Anlagen hin zu einer umfassenden bezeichnet. Diese Art der Bedienung ist die demnächst die Gestenerkennung (NUI: intelligenten Haussteuerung, ab. Waren in am häufigsten anzutreffende MMS im pri- Natural user interface) zur Bedienung von der Vergangenheit die Visualisierungen vaten Wohnumfeld. Man findet sie sowohl KNX Systemen möglich sein. Auch hier sei und damit die Bedienung per Smartphone in hochwertigen Wohnimmobilien (Villen auf die Mobilfunkbranche als Trendsetter oder Tablet nur vereinzelt im Bereich der und größere EFH mit mehr als 10jährigen hingewiesen. Es bestehen schon einzelne hochpreisigen Immobilien anzutreffen, KNX Anlagen) als auch in mittelpreisigen KNX Anlagen mit dieser Technik. kommt gegenwärtig diese Technik auch im Wohnimmobilien (EFH mit 10jährigen oder Die Computer-Gehirn-Schnittstelle (BCI: mittleren Preissegment zum Einsatz. jüngeren KNX Anlagen). 4 | KNX Professionals Deutschland e.V. | 2020/2021 | Interview
KNX.ORG Der Beruf ist Leidenschaft Systemintegratorin Katja Schuster ist Katja Schuster, EAB Elektroanlagenbau GmbH Rhein/Main, seit dem Jahr 2006 Dietzenbach mit KNX vertraut Redaktion: Einen attraktiven und unge- mit seinen ganzen Vorzügen genutzt und eine Ausbildung zum „Fachplaner für wöhnlichen Beruf haben Sie gewählt. auch ausgetestet wird, oft auch zum Leid- Gebäudeautomation“. Erzählen Sie uns bitte etwas über Ihren wesen für meinen Mann. Dies beinhaltet Bei diesem Seminar kreuzte sich mein Werdegang und warum dieser Beruf für sowohl die Beleuchtungssteuerung z. B. Lebensweg mit dem der EAB Elektroanla- Sie so interessant ist. über DALI als auch die Einbindung von genbau GmbH Rhein/Main, im Speziellen Katja Schuster: Wie die meisten habe ich Mediengeräten, Überwachung und natür- mit Herrn Jäckel (Leiter der Fachabteilung drei Jahre lang eine Ausbildung als Elek- lich die Energieoptimierung. GA/MSR). Dieser erkannte schnell dass troinstallateurin absolviert, welche ich man die gleichen Werte und Zielsetzungen 2004 erfolgreich beendete. Ab da an war Redaktion: Können Sie uns etwas aus Ihrer in diesem Bereich verfolgt. Er ermöglichte ich im Kundendienst tätig wo ich unter an- Arbeit in diesem Geschäftsfeld berichten? mir Anfang 2017 in seiner Abteilung meine derem 2006 meine erste Zertifizierung im Wie sehen Sie die derzeitige Situation in Lebensziele „Smart Building is more live“ Bereich EIB bestand. diesem Markt? weiter anzugehen und gab mir die Mög- Seit nun fast 14 Jahren, nach dem ich Katja Schuster: Viele „Häuslebauer“ heute lichkeit meinen Blickwinkel zu erweitern. das erste Mal mit dem damaligen EIB in sind leider noch immer in der Überzeu- In dieser Abteilung wird Gebäudeautoma- Berührung gekommen bin, ist die Gebäu- gung, dass so ein Gebäudesystem, „viel tion in vollen Zügen ausgelebt. deautomation und im Speziellen der KNX zu teuer ist“, „man mit der Technik über- Ich konnte mich in dieser doch so kurzen Standard nicht nur mein Beruf sondern fordert wird“, „es viel zu anfällig ist“, „die- Zeit schon sehr umfangreich weiterent- auch meine Leidenschaft. se ganzen Spielereien braucht man doch wickeln. In meinen Aufgaben wie Projek- überhaupt nicht“, ... . tierung, Inbetriebnahme, Visualisierung, Redaktion: Was hat Sie bewogen dem Das und vieles mehr an Argumenten müs- Rekonstruktion, Einrichtung von Automa- Verein der KNX Professionals einzutreten? sen wir uns heute als Systemintegratoren tionsservern und den üblichen Tätigkeiten Katja Schuster: Ich habe nach einer Platt- stellen, dem Kunden mit einer guten Bera- eines Systemintegrators in der Gebäu- form gesucht, wo ich Gleichgesinnte finde tung die Angst nehmen und den Mehrwert deautomation sind die Projekte nicht nur und Austausch haben kann. Bei den KNX für die Entscheidung eines intelligenten größer sondern auch anspruchsvoller Professionals erhalte ich Anregungen zu Hauses nahe bringen. geworden. anderen Produkten oder Lösungsansätzen In der Firma EAB GmbH Rhein/Main wer- und soweit notwendig auch mal einen Rat. Redaktion: Die Angebotspalette der Pro- den von Kleinkunden/Mietern automati- Mit dem Beitritt Ende 2014 zu den KNX dukte, die Sie einsetzen können unterlie- sierter Gebäude bis zu Europas größten Professional e. V. Deutschland wurde die- gen ja immer wieder Veränderungen und KNX Lokationen (Projekten) alle Kunden se Leidenschaft noch mehr verstärkt und ständig gibt es neue Impulse bezüglich beraten und betreut. Meine geliebte Kom- man hat mir dort aufgezeigt, dass was für der Möglichkeiten, die diese Produkte fortzone KNX habe ich deswegen gerne mich „das normalste der Welt“ und auch bieten? Sicherlich müssen Sie das immer verlassen, um mich in den Bereichen Be- „nichts Besonderes“ in meinen Augen war, auf dem neuesten Stand der Technik sein? leuchtungssysteme, Heizung-/Klimatech- sehr gefragt und sehr wohl besonders ist. Katja Schuster: So ist es. Um die vorher nik, BACnet, Wago und auch der IP-Welt Selber lebe ich aus voller Überzeugung in beschriebenen Probleme selbst auch an- weiterzubilden und mich auch hier den einem „Smarten Haus“, in dem der KNX gehen zu können, machte ich Ende 2016 Anforderungen neuer Aufgaben zu stellen. Interview | 2020/2021 | KNX Professionals Deutschland e.V. | 5
Smart home and building solutions. Global. Secure. Connected. Auf jeden Fall ein sicheres Smart Home Was bedeutet das – ein sicheres Smart Home? Thomas Langer KNX-Systemtechnik, Frechen-Königsdorf Für den Endkunden ist es scheinbar Systemgeräte, die zentrale Aufgaben schwer, sich im Dschungel der Produkte übernehmen, wie z. B. ein DALI-Gateway des Smart Home Marktes und den vielen für die Kommunikation zwischen dem am Markt verfügbaren Angeboten zu- SmartHome-System und der Beleuch- rechtzufinden. Die Anbieter feilschen um tungsteuerung. Bei richtiger Planung ist die Gunst der Technikfans. Was ist also dies aber auch keine Hürde, da man hier die richtige Entscheidung für ein sicheres mehrere Gateways (mindestens zwei Ge- Smart Home, was gilt es dabei zu beach- räte) einsetzt. Dadurch ist bei richtiger ten und was sind die Vor- und Nachteile? Installation gewährleistet, dass bei einem Auf jeden Fall soll es sicher, jederzeit er- Ausfall in jedem Raum mindestens 50 % weiterbar und für die unterschiedlichsten der Beleuchtung noch in Funktion ist Lebenssituationen anpassbar sein. (siehe Bild 1+2). Ein weiterer zentraler Bereich sind die Was bedeutet das, ein sicheres Smart Smartserver, womit sich die mobilen Ge- Home? Hier unterscheiden wir: räte wie Smartphone und Tablet verbinden. • Die Sicherheit durch Fremdeinwirkung Auf diesen Smartservern ist eine Visua- • Zukunftssicher durch Hersteller- lisierung installiert, in der auch sehr viele unabhängigkeit programmierte Abläufe, Logiken, Aufzeich- • Die Betriebssicherheit der Funktionalität die Wünsche unserer Kunden, immer die nungen und diverse andere Funktionen optimalsten Gerätschaften auswählen zu hinterlegt sind, die ein SmartHome-System können. erst richtig interessant machen. Warum empfehlen wir SmartHome mit KNX? Sollte ein Hersteller ein Produkt nicht mehr Da wir beim SmartHome mit KNX, her- haben, kann dies problemlos mit einem stellerunabhängig sind, haben wir die Das hat verschiedene Gründe: Da KNX- Gerät eines anderen Herstellers ersetzt Möglichkeit die Visualisierung „Elvis“ Geräte bei der klassischen Installation über werden. Dadurch haben wir die Sicherheit, (Elektronische Visualisierung) der Firma IT ein separates Kabel kommunizieren (Twi- das die Anlagen auch in Zukunft immer er- GmbH einsetzen zu können. sted-Pair-Kabel), haben wir hier schon die weiter- bzw. veränderbar sind, auch wenn Diese hat den Vorteil, dass wenn man zwei Sicherheit, dass es bei richtiger Installation der eine oder andere Hersteller seine Pro- Smartserver einsetzt (siehe Bild 3), sich die zu keiner Fremdeinwirkung kommen kann. duktpalette geändert hat. beiden Smartserver über die Redundanz Sollte neben der klassischen Verkabelung, Im Gegensatz zu den meisten anderen der Software „Elvis“ immer abgleichen. auch die Kommunikation über das Netz- SmartHome-Systemen, haben wir beim Sollte einer der beiden Smartserver aus- werk erfolgen, wie bei der Steuerung über KNX System keine Zentrale. Beim Smart- fallen, dann sendet uns die Software eine Smartphone und Tablet, wird diese über Home mit KNX haben alle Geräte einen ei- Information, dass ein Server nicht mehr spezielle KNX-Secure-Geräte noch einmal genen Prozessor. Dies hat gegenüber den aktiv ist und übernimmt sofort den aktu- extra verschlüsselt. SmartHome-Zentralen den großen Vorteil, ellen Betrieb. Interessant ist diese Funktion Ein wichtiger Aspekt ist die Vielfalt der dass nur einzelne Geräte ausfallen können auch bei System-Updates oder Erweite- Komponenten von fast 500 Herstellern! und nicht das ganze System! rungen, da diese so ohne Betriebsausfall Dadurch haben wir die Möglichkeit für Selbstverständlich gibt es auch beim KNX stattfinden können! Bild 1. Situation – LED-Strahler bei Ausfall Bild 2. Zwei DALI- Gateways im Einsatz Bild 3. Smart Server mit redundantem Abgleich mittels Software „Elvis“ 6 | KNX Professionals Deutschland e.V. | 2020/2021 | KNX Dienstleister
KNX.ORG Persönlich und kompetent Erweiterte Webplattform und mehr Kornelia Katzenmeier, Futurasmus GmbH KNX Group In den letzten Monaten hat die Futuras- mus KNX Group weitere, wichtige und innovative Schritte in Richtung auf KNX Ausbildung, bessere Webservices und einen umfassenden KNX Marken-Katalog unternommen. Letzterer richtet sich aus- schließlich an Fachleute und Integratoren. Das Team, das seit 2001 hinter der Web- Plattform steht, leistet einen sehr spezi- ellen Job, um seinen Kunden (nur KNX Profis, egal ob Anfänger oder langjäh- riger Experte) sowohl im kaufmännischen Bereich als auch mit einer fachkundigen technischen Unterstützung das Leben zu des technischen Teams, Lösungen zu fin- den Spezialisten. Der Multi-Marken-KNX- erleichtern. den oder einfach nur um echte Geräte Katalog kann online betrachtet werden wirklich zu berühren und zu erleben. Über und wird durch den persönlichen und Im Bereich der KNX Ausbildung ist die 300 aktuelle Geräte von 30 Herstellern direkten Service von dem Team aus kauf- Online-Version des KNX Grundkurses sehr erwarten in einladender Atmosphäre die männischen und technischen Mitarbeitern positiv im Markt aufgenommen worden interessierten Kunden. (in Deutschland und Spanien) abgerundet. und hat sich als ein sehr hilfreiches Tool für Das von der KNX Association zertifizierte Eine kürzlich hinzugefügte neue Funktion Profis, die sich mit dem System vertraut KNX Testlabor in der Umgebung der Zen- steht den Futurasmus-Kunden zur Verfü- machen wollen, etabliert. trale von Futurasmus in Spanien arbeitet gung: Das Futur+ -Online-Konto, steht nur Tatsächlich ist es ein großartiger „erster mit Herstellern von verschiedenen Konti- für registrierte Kunden zur Verfügung. Es Schritt“ in KNX, da es den gesamten nenten zusammen. Dank der persönlichen ermöglicht die Verwaltung von Online- Lehrplan des zertifizierten Grundkurses Betreuung von jedem Projekt und Gerät Einkäufen, Angeboten, Rechnungen, über Multimedia-Funktionen abdeckt (Vi- (Interworking-Test und KNX Zertifizie- RMAs sowie von professionellen Rabatten, deo-Tutorials, Selbsteinschätzungstests, rung) ist der Kundenstamm gewachsen. Downloads, Angeboten, Geräte-Favoriten, Online-Übungen mit dem selbst entwi- Das KNX Testlabor bietet schnellen und Statistiken und mehr. Die benutzerfreund- ckelten Tool ETS-Check©, KNX Simulator, professionellen Service für etablierte und liche Oberfläche spart Zeit und vereinfacht usw.). Da es kostenlos ist, ermutigt es viele auch neu entstehende Hersteller. die Prozesse. Neugierige und Fachleute, ohne Anfangs- Dennoch war und ist der Fachgroßhan- Neue Marken und verbesserte Rabatt- investition, in die KNX Welt einzutauchen. del mit KNX Produkten seit 19 Jahren strukturen runden das breite Leistungs- Nach dem Onlinekurs können diese sich an das Hauptgeschäft: vom Spezialisten für spektrum für das kommende Jahr ab. jedes KNX-zertifizierte Schulungszentrum weltweit wenden und nach dem obligato- rischen 12-Stunden-Kurs die Zertifizierung erlangen. Dies ist der Grund, warum bereits viele Ausbildungszentren verschiedener Länder mit Futurasmus zusammenarbei- ten, indem sie ihre eigenen virtuellen Klas- senräume für ihre Schüler erstellen. In Zusammenarbeit mit einer Vielzahl von KNX Herstellern hat Futurasmus zudem einen der umfassendsten KNX Showrooms der Welt eröffnet. Das Futurasmus „KNX Solution Center“ ist offen für Schulungen, Präsentationen und praktische Anwendungen. Darüber hinaus ist es ein offener Raum für Fachleute, um Projekte abzurunden, mit oder ohne Hilfe Blick in den Schulungsraum des Trainingszentrums in Alicante KNX Dienstleister | 2020/2021 | KNX Professionals Deutschland e.V. | 7
Smart home and building solutions. Global. Secure. Connected. Systemintegrator aus Leidenschaft Aufgaben abstimmen und koordinieren zum Vorteil des Kunden KNX Systemintegrator Dipl.-Ing. Frank Hujer, Hujer Ingenieurbüro, Barleben Sich von zeitraubenden Routineaufgaben befreien, um mehr Zeit für die wichtigen Dinge des Lebens zu haben, da kann bei der Planung der Haustechnik die mo- derne Gebäudesystemtechnik KNX ein zuverlässiger Weg sein. Das Ingenieur- büro für Elektrotechnik Frank Hujer, das seinen Sitz in Ebendorf bei Magdeburg (Sachsen-Anhalt) hat, hilft seinen Kunden dabei, diesen Weg zu gehen. Was steigert den Wert der Immobilie und spart langfristig Kosten? Diese Frage muss sich heute jeder stellen, der ein Bauprojekt umzusetzen hat. Der bewusste Umgang mit Energie macht das Haus wirtschaftlich, aber eben nur mit guter Planung. Das ist einer von vielen Grundsätzen, die Dipl.-Ing. Frank Hujer – seit 2013 KNX zertifizierter Ausbilder sich der Inhaber des Ingenieurbüro für Sie dienen gleichzeitig auch als Visitenkar- Markttendenzen und Kundenwünsche rea- Elektrotechnik Frank Hujer aus Ebendorf te des Systemintegrators. giert werden kann. bei Magdeburg zum Ziel gesetzt hat. Dazu In dieser Funktion ist es Frank Hujer wich- Der Wissensstand in der Haus- und Ge- zählt das intelligente Vernetzen, das auto- tig, immer auf dem Laufenden zu sein, was bäudeautomation erweitert sich ständig. matisch den Strom- und Wärmeverbrauch die Neuerungen der Branche betrifft. Die Heute gibt es unendliche Möglichkeiten senkt. Teilnahme an Leistungsschauen, auf der an Geräten in Design und Funktion. Um Im April 1999 gründete Frank Hujer das In- die Dienstleistungen vorgestellt werden, immer auf dem neuesten Stand der Ent- genieurbüro; seitdem konzentriert er sich gehört für ihn ebenso dazu wie das Testen wicklung innovativer Produkte zu sein, auf das Thema „Intelligentes Heim“ und neuer Produkte, bevor diese beim Kunden ist Frank Hujer schon seit 1999 Mitglied alles darum herum. empfohlen und eingebaut werden. Das ist im KNX Professionals Deutschland e. V. Dazu gehören die Planung, Parametrie- auch für die Industrie wichtig und deshalb – dem Verband der Integratoren für rung, Inbetriebnahme und Systemintegra- meistens gerne gesehen. Gebäudesystemtechnik. tion von Bussystemen, insbesondere KNX. In seiner Arbeit kann das Ingenieurbü- Bereits seit dem Jahr 1995 ist er im Besitz Die Vorteile dieser modularen Systemtech- ro auf eine umfangreiche Referenzliste der KNX Zertifizierung, die ein Merkmal nik: Netzwerk und Haustechnik lassen sich zahlreicher anspruchsvoller Projekte für die Qualität und Interoperabilität tech- beliebig erweitern und umbauen. verweisen. nischer Produkte der Haus- und Gebäude- Das bedeutet für die Arbeit des Ingeni- Die Spannbreite der projektierten Anlagen systemtechnik ist. eurbüros, dass es für kleine wie für große reicht vom Einfamilienhaus mit Multime- Um langfristig eine hohe Qualität der Projekte, für Renovation oder Neubau diasteuerung bis hin zu Großprojekten Arbeit zu garantieren und außergewöhn- stets maßgeschneiderte Produkte und wie die Volkswagen-Fahrzeugtürme der liche Lösungen anzubieten sowie eine wirtschaftliche Lösungen anbietet. Beim EXPO 2000, mehreren Fachmarktzentren, gute Beratung leisten zu können, hat er Bau hochwertiger Häuser treffen Archi- dem Landgericht in Magdeburg, dem Bau- verschiedene Zertifikate erworben. Dazu tekten, Planer und Handwerksfirmen aufei- hausprojekt im neuen Bauhausmuseum in zählen das KNX Zertifikat aus dem Jahre nander und müssen gemeinsam arbeiten. Dessau und andere Projekte mit den unter- 1995 sowie das KNX Partner Zertifikat, das Diese Aufgaben abzustimmen und zu schiedlichsten Anforderungen der Kunden. er 1998 erworben hat. Neue Herausforde- koordinieren, übernimmt Frank Hujer – als Oberstes Gebot für die Arbeit ist dabei die rungen werden angenommen und so ist Systemintegrator. Produkt- und Herstellerunabhängigkeit. Es er KNX zertifizierter Ausbilder. Er schult Eine Arbeit, die sich letztlich finanziell vor- wird das KNX Produkt gewählt, das für den Einsteiger wie Fortgeschrittene, Systemin- teilhaft für den Kunden auswirkt. jeweiligen Anwendungszweck und deren tegratoren und Anwender rund um KNX. Die Ausarbeitung von Pflichtenheften, Funktionalität die optimalen Eigenschaf- Seit 2016 betreibt er eine eigene KNX zer- die Beteiligung an Ausschreibungen oder ten besitzt. tifizierte Schulungsstätte, die bundesweit auch Gutachten durch Sachverständige, Neben dem Know-how liegt die Stärke vor KNX Kurse anbietet. Pro Kurs können bis die im Streitfall vor Gericht gültig sind, ge- allem in der Flexibilität, mit der schnell auf zu 10 Personen teilnehmen. hören mit zum Spektrum. 8 | KNX Professionals Deutschland e.V. | 2020/2021 | KNX Dienstleister
KNX.ORG Smart Home im Geschosswohnungsbau Nur intelligente Infrastruktur kann auch funktionell genutzt werden KNX Systemintegrator Dipl.-Ing. Dirk Beyer, Ingenieurbüro Beyer Gebäudesystemtechnik, Neumünster Seit einiger Zeit beschäftigen wir uns mit Definition der Gewährleistung, um dem dem Thema „Smart Home im Geschoss- Sicherheitsanspruch des Generalunterneh- wohnungsbau“. Wir registrierten das bei mers in dieser Hinsicht gerecht zu werden. Fachleuten erwachte Interesse, aber auch Daher gilt es vorerst, den Technikeinsatz das Fehlen ganzheitlicher Konzepte für minimal zu halten. Der Errichter schafft das die Umsetzung sowie des nötigen Know „digitale Fundament“ mit der Installations- Hows. infrastruktur und Basis-Use Cases, dazu Genau hier identifizierten wir ein neues gehören beispielsweise „Smart Metering“ Aufgabenfeld für den Systemintegrator, und „vitale Grundfunktionen“ wie Licht, der, frühzeitig im Boot für ein Bauprojekt, Heizungsregelung und Sonnenschutz. Der mit seinem Wissen Beratung, Planung Erwerber kann nach der Abnahme eine In- und Programmierung übernehmen kann. dividualisierung seines Smart Homes nach Mit seinen Kenntnissen ist er in der Lage, seinen Vorstellungen und Bedürfnissen Smart Home Konzepte für den Wohnungs- vornehmen. Hier verfügt er über vollste bau zu entwickeln, die die Beteiligten dort Gestaltungsfreiheit und kann seinen per- abholen, wo sie sich mit ihrem Wissen und sönlichen Schwerpunkt je nach Lebenssi- Kenntnisstand befinden. tuation legen. Erwerber erwarten heute Smart Home Anwendungen. Allerdings muss den An- Fazit forderungen aller Beteiligten an ein Smart Heute werden die Gebäude von Morgen Home konzeptionell Rechnung getragen geplant, von denen wir erwarten, dass werden, nicht nur der Erwerber ist zu be- sie in der Zukunft an sich verändernde rücksichtigen. Für den Bauherren und den Foto: Achim Bank Anforderungen und Nutzungsstile sowie Betreiber dürften ein geringer Wartungs- technische Möglichkeiten (Stichwort IoT) aufwand, eine einfache Bedienbarkeit In Gesprächen erkannten wir, dass Bau- anpassbar sind. sowie die modulare Erweiterbarkeit der träger kaum Interesse daran haben, Die Entscheider der Wohnungsbauindu- Lösung relevante Kriterien sein. Gingen wir Smart-Home-Funktionen in Wohnungen strie müssen heute die Entscheidung für zunächst von einer detaillierten Leistungs- zu bringen. Denn das wäre die große Un- die Basis-Elektroinstallation treffen, damit beschreibung, einer klar umrissenen Defi- bekannte. Unsicher. Ein Risikofaktor, vor Wohnungen digital werden können. Ide- nition und Kalkulation der umzusetzenden allem in Bezug auf die Gewährleistung. al wäre die verpflichtende Präsenz einer Funktionen als wesentlichen Kern aus, Dem Erwerbermanagement wiederum Buslösung in Wohnungen/Gebäuden. anhand derer Mehrwert und Nutzen nach- geht es nicht um technisch komfortable Denn nur wo eine intelligente Infrastruktur vollziehbar würden, haben wir inzwischen Funktionen für den Nutzer. Angeboten besteht, kann diese auch mit allen zukünf- festgestellt, dass die Baubranche noch werden bereits bewährte und bekannte tigen Varianten des „Internet der Dinge“ andere Bedürfnisse und Fragezeichen hat. Lösungen, Smart-Home-Technik gehört funktionell genutzt werden. Ja, die Entwicklung mehrerer Ausstat- noch nicht dazu. So ist es zunächst nötig, Überzeugungsar- tungsvarianten oder Funktionspakete Smart Home befindet sich also selten im beit für das Smart Home im Geschosswoh- machen das komplexe Thema für Projekt- Fokus der Bauherren im Geschosswoh- nungsbau zu leisten und Unsicherheiten entwickler, Planer, Erwerbermanagement nungsbau, wird aber von den Erwerbern auszuräumen. Argumente wie effizienter und Nutzer transparent, greifbar, ver- vermehrt gefordert. Und es gehört in zeit- Umgang mit Energie, Optimierungsmög- ständlich und weiterkommunizierbar. Eine gemäße und zukunftsfähige Gebäude auch lichkeiten beim Verbrauch und Komfort aufwendige Individualberatung würde auf hinein. So müssen wir uns erst einmal ge- bleiben stark. Wird außerdem die Gewähr- diese Weise vorerst obsolet werden. Dies danklich und konzeptionell wegbewegen leistungsgrenze so deutlich formuliert, bleiben erfolgsversprechende Ideen. Der von Funktionen und Funktionspaketen, dass vollkommen klar ist, welche Gewähr- erste Ansatz muss aber ein anderer sein. denn die werden im ersten Schritt gar leistung der Errichter übernimmt und Der Geschosswohnungsbau verfügt über nicht benötigt. Was aber benötigen Bau- welche der Betreiber/Nutzer, dürften sich den direkten Zugang und Einfluss auf die träger und Erwerbermanagement? Was auch Projektentwickler und Erwerberma- technische Ausstattung von Wohnungen wird gewollt? nagement ins Boot holen lassen. und Gebäuden. Damit ist diese Branche Stichwort „Use Cases“. Die Formulierung Nicht zuletzt dürfte dieser Ansatz Rele- prädestiniert, eine zentrale Rolle bei der eines Mindest-Ausbaus und von Mindest- vanz für die digitale Weiterentwicklung Erschließung und Weiterentwicklung des Use-Cases ist sinnvoll. Ziel muss es hier des Handwerks haben, das die individu- Smart Home Marktes in Deutschland zu sein, einfach realisierbare, kostengünstige, ellen Ausgestaltungen beim Nutzer vor- übernehmen. Erste Ansprechpartner sind aber wirkungsvolle „Use Cases“ herauszu- nehmen würde. Positive Auswirkungen also Projektentwickler und deren Erwerber- arbeiten, die den Smart Home Grundaus- auf den Arbeitsmarkt wären ein doch sehr management. bau beschreiben. Dazu gehört die konkrete erfreulicher Nebeneffekt. KNX Dienstleister | 2020/2021 | KNX Professionals Deutschland e.V. | 9
Smart home and building solutions. Global. Secure. Connected. Vom Beruf zur Berufung Dem Kunden in allen Projektphasen helfen KNX Systemintegrator Dipl.-Ing. Hartmut Wendling, HW Systec, Ober-Ramstedt Der Anspruch an moderne Gebäude er- fordert das Fachwissen von Spezialisten, den KNX Systemintegratoren, bei Pla- nung, Errichtung oder im Bauunterhalt. Der breit aufgestellte Elektroplaner oder Elektroinstallateur hat oft keinen Spezia- listen für die Gebäudesystemtechnik in den eigenen Reihen. Und auch Bauherren und Betreiber benö- tigen häufig die Unterstützung und Bera- tung von unabhängigen Fachleuten. Es gibt also genügend Gründe, sich diesem Thema zu widmen und einzutauchen in die Welt der modernen Gebäudesystemtech- nik und KNX Professional zu werden. Nach einer Ausbildung zum Elektroinstallateur und dem anschließenden Studium der Elektrischen Energietechnik kam es für Hartmut Wendling zur ersten Berührung mit dem EIB (Europäischer Installations Bus), der Vorläufer von KNX ist. Anfang der 90er Jahre noch neu und we- umfassende Analyse, die Fragen klärt wie Angebotseinholung, Bewertung und die nig verbreitet das ideale Thema für die z. B.: Welche Anforderungen benötigt das Kalkulation der erforderlichen Dienstlei- Diplomarbeit. Projekt? Stehen Energieeffizienz, Komfort stungen. So wird dem Kunden in allen Pro- Schon in der ersten Tätigkeit als Fachpla- oder Sicherheit im Vordergrund? Was ist jektphasen geholfen, die Kosten im Blick ner im Ingenieurbüro drehten sich schnell technisch sinnvoll machbar? Welche Pro- zu behalten. viele Projekte um die neue Technik, im dukte kann ich sinnvoll einsetzen? Ob neu gebaut wird, die vorhandene Wohnbau wie im Zweckbau. Funktionelle Anforderungen lassen sich Anlage geändert oder erweitert wer- Im Einfamilienhaus oder im Büro, im Hotel auf unterschiedlichen Wegen umsetzen. den soll oder wenn eine Rekonstruktion oder in der Industriehalle – der Siegeszug Deshalb ist eine umfassende Beratung der vorhandenen KNX Installation er- des EIB (heute KNX) war bald nicht mehr notwendig und es wird stets nach der be- forderlich ist, findet man in ihm einen aufzuhalten. sten technischen Lösung gesucht. zuverlässigen Partner rund um die KNX Anfang 2000 zog es Hartmut Wendling Zu einem umfassenden Konzept gehört Gebäudesystemtechnik und den Einsatz vom Planungsbüro in die Industrie. Er auch, Aussagen zu den Kosten zu machen, von DALI-Beleuchtungssteuerungen. wollte mehr bewegen, um diese faszinie- wie Budgetermittlung, Kostenschätzung, rende Technik weiter voran zubringen. Es folgten viele Jahre als Promotor, Pro- duktmanager und anderen vertriebsnahen Tätigkeiten. Mit der Fortbildung zum Ingenieurbüro Beyer zertifizierten KNX Ausbilder und dem pri- Gebäudesystemtechnik vaten Hausbau, mit KNX in den eigenen vier Wänden, wurde aus dem Beruf eine Leidenschaft. Als letzte Konsequenz folgte er der inneren Büroanschrift: Stimme und entschloss sich zur Gründung Ingenieurbüro Beyer der eigenen Firma. Gebäudesystemtechnik Als unabhängiger Elektroingenieur, System- Dipl.-Ing. Dirk Beyer Liegnitzer Str. 10 integrator und Errichter bietet er nun sei- 24537 Neumünster ne Dienste für alle Bereiche der Planung, Tel. + 49 (0) 43 21 / 99 38 - 0 Errichtung und Inbetriebnahme an. Und Systemintegrator seit 1994 E-Mail: info@ing-beyer.de wie das bei den KNX Professionals üb- Wir sind stolz auf unsere Projekte! www.ing-beyer.de lich ist, gibt es zunächst eine möglichst 10 | KNX Professionals Deutschland e.V. | 2020/2021 | KNX Dienstleister
KNX.ORG Zukunftsgewandt arbeiten und entwickeln Hochwertige Sonderlösungen zum fairen Preis Dr.-Ing. Michael Schuster, Enertex Bayern GmbH, Forchheim Viele innovative Produkte prägen seit der gute Image, welches der EibPC zu Recht Gründung im Jahr 2001 das Portfolio der genießt. Enertex Bayern GmbH. Hier wird Technik Seit 2019 ist Dr. Schuster Mitglied bei den auf höchsten Niveau und konsequent in KNX Professionals Deutschland e.V.. Er Deutschland produziert. Weitere KNX schätzt den engen Kontakt zu den Anwen- Partnerfirmen schätzen den Innovations- dern. Dabei fördert der offene Meinungs- grad und die Qualität der Produkte und austausch in kollegialer Gemeinschaft den vertreiben diese teilweise OEM. Innovationsgrad der Produkte. So werden dadurch bei Enertex® Neuentwicklungen Im Jahr 2001 hat Dr.-Ing. Michael Schuster auch in Hinblick auf Verbesserungsvor- die Enertex Bayern GmbH gegründet. schläge geprüft, aktueller Handlungsbe- Seine Promotion im Jahr 2000 war auf darf im Sinne der professionellen KNX dem Gebiet der Elektrischen Energiever- Integratoren ermittelt und in den Pro- sorgung mit dem Schwerpunkt Schutz- dukten umgesetzt. Durch die gesellige technik für Großtransformatoren und Gemeinschaft und den freundschaftlichen Umrichteranlagen. Die Firma bearbeitete Umgang innerhalb der KNX Professionals, ursprünglich zwei Themenschwerpunkte: können direkt und sehr konstruktiv Kritik- Netzauslegung von Hoch-, Mittel- und punkte zu den Produkten angesprochen Niederspannungsanlagen und die Elek- Produkte zu verkürzen. Als Beispiel für werden. Dies ermöglicht es der Enertex® tronikentwicklung als Dienstleistung. die umsichtige Organisation und Führung Bayern GmbH, Verbesserungsvorschläge Das Unternehmen hat seit der Gründung des Unternehmens steht das Beispiel des für die Entwicklung zu den eigenen Pro- seinen Sitz in Forchheim. EibPC. Dieser wurde im Jahr 2019, nach elf dukten zu erarbeiten. So sollen neue und Nachdem man sich mit dem Dienstlei- Jahren noch mit einem Update versorgt, innovative Angebote das Portfolio der stungsgeschäft etablieren konnte, wurde auch als sein Nachfolger, der EibPC², Enertex Bayern GmbH auch in den kom- die Geschäftsausrichtung erweitert: 2007 Anfang 2019 auf dem Markt kam. Diese menden Jahren prägen. Dabei wird nach wurde beschlossen, die Marke Enertex im Langlebigkeit sowohl der Hardware als des wie vor Technik auf höchsten Niveau kon- KNX Markt zu etablieren. Dabei war es Ziel, Updatesupports sind ein Grund für das sequent in Deutschland produziert. hochwertige Sonderlösungen zu einem guten Preis anbieten zu können. Das erste Produkt, der EibPC als program- mierbarer Hutschienen-PC für KNX Auf- gaben folgte diesem Ziel. Als Logik und Visualisierungsplattform war dieser der Vorreiter vieler weiterer ähnlicher Geräte auf dem KNX Markt, auch von anderen namhaften Herstellern. Enertex hat den Weg der Innovation wei- ter beschritten: Der weltweit erste KNX Raumcontroller mit integrierter Sprach- erkennung „SynOhr“ wurde 2014 relea- sed, das erste KNX Netzteil „PS960“ mit 960 mA und Intelligenz 2014, der erste KNX Unterputzschalter für kapazitive Be- dienung „ProxyTouch“ 2016, der erste KNX IP Secure Router 2018 und das erste KNX IP Interface 2019 sowie weitere innovative Produkte. Ab 2014 wurde die Produktion der verschie- denen Geräte in das eigene Haus verlagert, um Entwicklungszyklen für die innovativen KNX Dienstleister | 2020/2021 | KNX Professionals Deutschland e.V. | 11
Smart home and building solutions. Global. Secure. Connected. Veranstaltungschronik 1998 − 2020 1998 Als die Gebäudesystemtechnik mit EIB mehr April (Kassel) Oktober (Mannheim) und mehr im Elektrohandwerk Interesse fand, Gründungsversammlung beklagten viele den fehlenden Erfahrungsaus- organisiert durch Hans- tausch mit gleichgesinnten Kollegen. Rund 20 Georg Hinzen und Her- Gründungsmitglieder fanden sich in Kassel zu- mann Hägele sammen und gründeten den EIB-Userclub. Vier mal jährlich wurden durch den Club Firmenbe- suche, Messebeteiligungen, Seminare und Vor- tragswochenenden organisiert. Dabei fanden die Veranstaltungen zunehmenden Zuspruch. In Fachkreisen genießt der EIBUC-D inzwischen hohes Ansehen: als kompetenter Gesprächs- partner für die Industrie, als Partner für das Handwerk bei komplexen EIB/KNX Lösungen Gründungsmitglieder Enno Vollbaum, Jochen Schmid, Treffen in Mannheim – organisiert und in Entwicklungsworkshops der KNX. Hans-Georg Hinzen, Uwe Knüpfer, Hermann Hägele durch Wolfgang Dietz mit seiner EIBA Award Trophäe 1999 Januar (Oldenburg) Oktober (Blieskastel) Dezember (Wolkenstein) Besuch der EIB-User beim Bfe Vereinsarbeit – Ja oder Nein – das ist hier die Frage Treffen der EIB-User im Erzgebirge mit Workshop in Oldenburg, Besichtigung der zum Thema „Bus gekoppelt mit Lichtwellenleiter- Schulungsräume technik“ 2000 Februar (Obertrubach) Juni (Stralsund) In der landschaftlich schönen Region zwischen Bayreuth, Bamberg und Nürnberg fand das Sommertreffen, Treffen der EIB-User unter anderem mit einem Workshop zum Thema Vortrag zum Thema IT-Developer statt. Es gab „zur ETS2 V1.3“ und einen Workshop mit der IT Nürnberg und an- Projektbesichtigung. schließender Produktvorstellung bei Siemens in Regensburg. Mit dabei war auch die EIBUC-CH. April (Berlin) Mitgliederversammlung und Workshop zum Ein typisches Stralsunder Krämerhaus ist als Thema Sonnenschutz in Berlin, organisiert EIBA Award Verleihung im Jahr 2000 an den denkmalgeschützes Projekt ausgewiesen wor- durch Jochen Schmid. EIB-User U. Zimmermann den und mit EIB umgesetzt worden. 2001 Mai (Messe Trelleborg) Juli (Esslingen) Oktober (Lüdenscheid) Dezember (Köln) Sommertreffen mit Projekt- besichtigung und Referaten der Firmen Falk, Grässlin, Lingg & Janke OHG und Multronic mit anschließen- dem Weinseminar. Zu Gast bei Busch-Jaeger Zu Gast bei Merten mit Mit- Das Esslinger Rathaus wurde mit Workshop und Produkt gliederversammlung, Jahres- Besuch der EIB-User auf der mit EIB ausgerüstet und ist vorstellung. abschlussveranstaltung und Messe in Trelleborg und erster berühmt für sein Glocken- Produktinformationen für Kontakt zu den Vertretern der spiel. die EIB-User. EIBUC Schweden. 12 | KNX Professionals Deutschland e.V. | 2020/2021 | Inhalt
KNX.ORG 2002 April (Frankfurt a. M.) Juni (Kieler Woche) August (Kassel) Jahreshauptversammlung in Kassel Oktober (Schalksmühle) Besuch der EIB-User auf der Light + Building Workshop bei der Firma Albrecht Jung GmbH & Co. KG Dezember (Dachsberg) Sommertreffen in Neumünster – Anlässlich der Kieler Jahresabschlussveranstaltung und Woche trafen sich die EIB-User zum Workshop mit dem Workshop zum Tag der Gebäude Thema „EIB Facility Server“ systemtechnik 2003 März (Hamburg) Juni (Stralsund) September (Haigerloch) Dezember (Lehrte) EIB Usertreffen unter der Leitung Jahresabschlussveranstaltung von Uwe Knüpfer unter anderem in Lehrte mit Workshop zur Vor- zum Thema „EIB goes Netzwerk“ stellung von LON und LCN Herstellerbesuch bei der Theben AG in Haigerloch und Workshop zum Thema „Erfahrung aus der Praxis“ Workshop zur ETS3 2004 Februar (Haigerloch) April (Frankfurt a. M.) Oktober (Lennestadt) Workshop zur ETS3 Herstellerbesuch bei der Gustav Hensel GmbH und Co. KG in Lennestadt mit Vorstellung des MODULBUS EIB Juni (Oldenburg) Dezember (Berlin) Treffen der KNX Professionals Jahresabschlussveranstaltung in Berlin und in Oldenburg und Workshop zur Workshops zum Thema „Das vernetzte Haus“. Umstellung der ETS2 auf ETS3 Besuch auf der Light+Building 2005 April (Winsen) Juni (Dresden) Dezember (EIB See) Sommertreffen an der Elbe mit Sightseeing, Fachvorträgen und Workshop zum Thema EIB, Firmenvorstellung von Crestron und PHC Oktober (Heidelberg) Herstellerbesuch bei ABB Stotz Kontakt in Mitgliederversammlung und Workshop über Heidelberg und Vorstellung der Neuheiten des Gebäudevisualisierungen der EIB-User am EIB Workshop zur ETS3 Unternehmens See Inhalt | 2020/2021 | KNX Professionals Deutschland e.V. | 13
Smart home and building solutions. Global. Secure. Connected. 2006 April (Frankfurt a. M.) September (Brüssel) November (Lehrte) Workshop zum Thema „Netz- werke“ Light+Building Dezember (Ihringen) Juni (Stralsund) Sommertreffen und Work- Herstellerbesuch und Jahres- shop zum neugestalteten abschlussveranstaltung bei der Werkzeug ETS3.1 Firma Hager mit Vorträgen zur tebis KNX Produktserie „TXA“ am Standort im Elsass und Saverne Besuch bei der KNX Association in Brüssel in Frankreich. 2007 März (Valencia / Spanien) Juni (Rendsburg) Das Sommertreffen stand unter dem Motto „Vernetzung elek- trischer Systeme“. September (Olpe) Im September 2001 wurden von Berker 40 KNX Professionals zu kompetenten Fachge- sprächen eingeladen. Dass die Vorträge mit Fragen und Antworten und heftigen Diskus- sionen einhergingen, liegt in der Natur von Usertreffen mit Fachleuten aus der Industrie. (Fachseminar beim Sauerländer Schalter- hersteller und Komplettlieferanten von KNX Komponenten) Dezember (Düsseldorf) Treffen mit Vorträgen zum Thema „Gateway zwischen VDS- Alarmzentralen und EIB/KNX“ Gründung EIBUCD Spanien Anablanca & Stefan Erasmus (Bildmitte) 2008 April (Frankfurt) Juni (Dachsberg) Dezember (Gießen) Zehn Jahre Erfahrungsaustausch und stetiges Wachstum der Mitglieder- anzahl sind ein Grund, um zu feiern. Die KNX Professionals genießen ein hohes Ansehen in den Fachkreisen als kompetenter Gesprächspartner für Industrie, Handwerk und in den Entwicklungsworkshops der KNX bei der Weiterentwicklung der ETS. Light+Building 2008 – KNX Professionals prä- sentieren erstmals Lösungen auf dem Messe- stand der KNX Association September (Minden) Treffpunkt „Mathematikum“ in Gießen, hier fanden die Vorträge zu den Themen „KNX Produkte, Funktionen, Hausgeräte sowie Heizung & KNX“ statt. Heinz Lux als Festredner von der KNX Association in Brüssel, anläßlich Herstellerbesuch beim Unternehmen WAGO des Jubiläums „10 Jahre KNX Profes- Kontakttechnik GmbH & Co. KG in Minden sionals Deutschland e. V.“. 14 | KNX Professionals Deutschland e.V. | 2020/2021 | Inhalt
Sie können auch lesen