MALIBU REISEMOBILE 2023 - INTEGRIERT / TEILINTEGRIERT DIE EXTRAKLASSE
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
WICHTIGE RECHTLICHE UND TECHNISCHE HINWEISE FÜR DIE AUSWAHL UND KONFIGURATION IHRES REISEMOBILS Jedes Reisemobil ist im Straßenverkehr nur für ein bestimmtes Maximalgewicht zugelassen, das im Fahrbetrieb keinesfalls überschritten werden darf. Bei der Auswahl und Konfiguration Ihres Reisemobils oder Vans (nachfolgend: „Reisemobil“) sind die technischen und gesetzlichen Grenzen für das Gewicht des Reisemobils deshalb von besonderer Bedeutung. Diese spielen im Rahmen der Konfiguration vor allem bei der Auswahl der Zusatzausrüstung (Ausstattungspakete, Sonderausstattungen und Optionen) eine entscheidende Rolle. Geregelt sind die technischen und gesetzlichen Vorgaben für das Gewicht Ihres Reisemobils in der EU-Durchführungsverordnung Nr. 2021/535 (bis Juni 2022: EU-Durchführungsverordnung Nr. 1230/2012). Diese gilt einheitlich innerhalb der Europäischen Union. Um Ihnen die Auswahl und Konfiguration Ihres Reisemobils unter Beachtung der gesetzlichen und technischen Vorgaben zu erleichtern, erläutern wir Ihnen nachfolgend wesentliche Begrifflichkeiten und Vorgaben dieser Verordnung und geben Ihnen einige Hinweise, die für die Konfiguration Ihres Fahrzeugs sowie die Auswahl Ihrer Zusatzausrüstung (Ausstattungspakete, Sonderausstattungen und Optionen) aus unserem werksseitigen Angebot besonders wichtig sind. Bitte lesen Sie diese vor der Konfiguration und Bestellung Ihres Fahrzeugs sorgfältig durch. Unsere Handelspartner bieten Ihnen bei der Auswahl und Konfiguration Ihres Reisemobils ergänzende Hilfestellung. 1. TECHNISCH ZULÄSSIGE GESAMTMASSE Die technisch zulässige Gesamtmasse des Fahrzeugs (z.B. • der zu 90 % gefüllte Kraftstofftank inklusive Kraftstoff; Die technisch zulässige Gesamtmasse beschreibt das vom 3.500 kg) darf im Fahrbetrieb keinesfalls überschritten • der Fahrer, dessen Gewicht, unabhängig von dem Hersteller festgelegte, grundrissbezogene zulässige Gewicht, werden. Überschreitet das Fahrzeug im Fahrbetrieb die tatsächlichen Gewicht des Fahrers, pauschal mit 75 kg das Ihr Reisemobil im beladenen Zustand maximal wiegen technisch zulässige Gesamtmasse, stellt dies eine Ordnungs- angesetzt wird. darf (z.B. 3.500 kg, 4.500 kg). Diese wird in der Zulassungs- widrigkeit dar, die mit einem Bußgeld geahndet werden bescheinigung Teil I eingetragen. Die Angabe der technisch kann. Wir empfehlen Ihnen deshalb dringend, vor jedem Es handelt sich bei der Masse in fahrbereitem Zustand also zulässigen Gesamtmasse für jeden Grundriss finden Sie in Fahrtantritt zu prüfen und sicherzustellen, dass Sie mit um die Grundkonfiguration des von Ihnen gewählten Fahr- den technischen Daten, die in unseren Verkaufsunterlagen Ihrem Fahrzeug die technisch zulässige Gesamtmasse zeugmodells mit Serienausstattung plus einem gesetzlich ausgewiesen sind (z.B. in den Preislisten). (z.B. 3.500 kg) nicht überschreiten. festgelegten Pauschalgewicht von 75 kg für den Fahrer. Diese ändert sich durch die Auswahl Zusatzausrüstung Abbildung in der Preisliste: 2. MASSE IN FAHRBEREITEM ZUSTAND (Ausstattungspakete, Sonderausstattung, Optionen). Die Masse in fahrbereitem Zustand entspricht dem (Leer-) Malibu Teilintegriert Gewicht des Fahrzeugs mit werkseitiger Serienausstattung Angaben zu der Masse in fahrbereitem Zustand finden Sie Kompakt- | Komfort-Plus-Klasse (einschließlich Schmiermittel, Werkzeug, Reifenpannen- für jeden Grundriss in unseren Verkaufsunterlagen (z.B. in hilfe und zu 90 % gefülltem Kraftstofftank) zuzüglich einem den Preislisten). gesetzlich vorgeschriebenen Pauschalgewicht für den Fahrer in Höhe von 75 kg. Wichtig ist, dass es sich bei dem in unseren Verkaufsun- terlagen angegebenen Wert für die Masse in fahrbereitem Die Masse in fahrbereitem Zustand beinhaltet im Zustand um einen im Typgenehmigungsverfahren er- Wesentlichen die folgenden Positionen: mittelten und von den Behörden überprüften Standard- • das Leergewicht des Fahrzeugs samt Aufbau inklusive wert handelt. Es ist rechtlich zulässig und möglich, dass eingefüllter Betriebsstoffe wie Schmierfette, Öle und T 430 LE T 460 LE die Masse in fahrbereitem Zustand des an Sie ausgelie- Basisfahrzeug Fiat Ducato Fiat Ducato Kühlflüssigkeiten; Flachrahmen Flachrahmen ferten Fahrzeugs aufgrund von produktionsbedingten • die Serienausstattung, d.h. alle Ausstattungsgegen- Serienfahrgestell 35 light 35 light Basismotorisierung Diesel 2,2 I Diesel 2,2 I Toleranzen von dem in den Verkaufsunterlagen angegebe- Leistung (kW/PS) 103 / 140 103 / 140 stände, die im werkseitig eingebauten Lieferumfang Länge / Breite / Höhe (mm) 16) 17) 18) 6900 / 2270 / 2940 7200 / 2270 / 2940 nen Nennwert abweicht. Die gesetzlich zulässige Toleranz Radstand (mm) 3800 4035 standardmäßig enthalten sind; Doppelbodenhöhe / beträgt ± 5 %. Damit trägt der EU-Gesetzgeber dem Um- • der zu 100 % gefüllte Frischwassertank im Fahrbetrieb 170 / 390 170 / 390 Doppelboden-Keller (mm) Stehhöhe Wohnbereich (mm) 1980 1980 stand Rechnung, dass es durch Gewichtsschwankungen Heckgarage Innenhöhe (mm) 1200 1200 (Fahrbefüllung gemäß Herstellerangaben. Die Hersteller- Türbreite / -höhe Heckgarage 950 x 1140 1050 x 1140 bei Zulieferteilen sowie prozess- und witterungsbedingt Beifahrerseite (mm) angaben zur Fahrbefüllung finden Sie in den Verkaufs- Türbreite / -höhe Heckgarage 950 x 1140 1050 x 1140 zu gewissen Schwankungen bei der Masse in fahrberei- unterlagen (z.B. in den Preislisten). Diese beträgt je nach Fahrerseite (mm) Techn. zul. Gesamtmasse (kg) 23) 3.500 / 4.2501 3.500 / 4.2501 tem Zustand kommt. Bitte berücksichtigen Sie dies bei Masse in fahrbereitem 2.910 (2.765-3.056) 2.990 (2.841-3.140) Baureihe 20 l bzw. 50 l) und eine zu 100 % gefüllte Alu- der Auswahl und Konfiguration Ihres Reisemobils. Zustand (kg) 7) Herstellerseitig festgelegte Masse für Zusatzausrüstung in Serie (kg) 14) Anhängelast max. (kg) 27) 240 2.000 156 2.000 Gasflasche mit einem Gewicht von 16 kg; Maximale Anzahl Sitzplätze im 4 4 Fahrbetrieb mit 3-Punkt-Gurt (Serie) 22)
Zur Veranschaulichung dieser (zulässigen) produktionsbe- Die Angabe der Anzahl der maximal zugelassenen Sitzplätze Nicht zur Sonderausstattung in diesem Sinne gehört dingten Gewichtsabweichungen eine Beispielrechnung: in den Verkaufsunterlagen bezieht sich auf das jeweilige sonstiges Zubehör, das nach der Auslieferung des Fahr- Fahrzeuggewicht im Serienzustand ohne Zusatzausrüstung zeuges vom Werk durch den Händler oder Sie persönlich Masse in fahrbereitem Zustand (zur Zusatzausrüstung unter Ziffer 4.) und gibt die maximal nachgerüstet wird. 2.900 kg lt. Verkaufsunterlagen: mögliche Anzahl von Personen wieder, die während der Fahrt Rechtlich zulässige Toleranz von ± 5 %: 145 kg einen Sitzplatz finden können. 5. HERSTELLERSEITIG FESTGELEGTE MAXIMALE MASSE Rechtliche zulässige Spanne der FÜR ZUSATZAUSRÜSTUNG UND NUTZLAST 2.755 bis 3.045 kg Da auch der Einbau von Zusatzausrüstung rechtlichen Masse in fahrbereitem Zustand: Die Anzahl dieser Sitzplätze ist jedoch gewichts- und achs- lastabhängig ist. Sie kann sich also durch den Einbau von Zu- und technischen Grenzen unterliegt, legen wir pro Grund- satzausrüstung (etwa durch die Auswahl von Ausstattungs- riss und Fahrzeug den Wert der maximalen Masse für Die konkrete Spanne der zulässigen Gewichtsabweichungen paketen, Sonderausstattungen und Optionen) reduzieren, Zusatzausrüs- für die Masse in fahrbereitem Zustand finden Sie für jeden bzw. ist je nach Modell nur durch eine Auflastung des tung, die zusätzlich zur Serienausstattung am Fahrzeug Grundriss in den technischen Daten, die in unseren Verkaufs- zulässigen Gesamtgewichtes und/oder durch Entfall von angebracht werden kann (etwa durch die Auswahl von unterlagen ausgewiesen sind. Als Hersteller sind wir sehr Zusatzausrüstung erreichbar. Ausstattungspaketen und/oder Sonderausstattung), darum bemüht, die Gewichtsschwankungen auf das produk- hersteller- tionstechnisch unvermeidliche Mindestmaß zu beschränken. 4. TATSÄCHLICHE MASSE UND ZUSATZAUSRÜSTUNG seitig fest. Dieser Wert darf bei der Auswahl und Konfi- Abweichungen nach oben und unten innerhalb des gesetzlich Die Masse in fahrbereitem Zustand (siehe dazu unter Ziffer guration Ihres Fahrzeugs nicht überschritten werden. zulässigen Toleranzbereichs treten deshalb nur sehr selten auf. Vollständig vermeiden lassen sich diese trotz stetig 2.) und die Masse der an einem konkreten Fahrzeug werk- seitig verbauten Zusatzausrüstung (Ausstattungspakete, Die Angabe der herstellerseitig festgelegten Masse für durchgeführter technischer Optimierungen des Produktions- Sonderausstattungen, Optionen) werden zusammen als Zusatzausrüstung finden Sie in unseren Verkaufsunter- prozesses jedoch nicht. tatsächliche Masse des Fahrzeugs bezeichnet. lagen (z.B. in den Preislisten). Um sicherzustellen, dass alle tatsächlich ausgelieferten Fahrzeuge die gesetzlich zulässige Toleranz einhalten, wird Die Angabe der tatsächlichen Masse finden Sie für Ihr Abbildung in der Preisliste: das reale Gewicht des Fahrzeugs sowie die Einhaltung der Fahrzeug nach Übergabe unter Ziffer 13.2 der Überein- zulässigen Toleranz von ± 5 % von uns als Hersteller durch stimmungsbescheinigung (Certificate of Conformity, CoC), Malibu Teilintegriert die Wiegung des Fahrzeugs nach Fertigstellung in der die Ihnen von Ihrem Handelspartner bei der Übergabe Ihres Kompakt- | Komfort-Plus-Klasse Produktion am Bandende überprüft. Das am Bandende Fahrzeugs ausgehändigt wird. gewogene Realgewicht Ihres Fahrzeugs wird Ihnen von Ihrem Handelspartner mitgeteilt. So erhalten Sie volle Bitte beachten Sie, dass es sich auch bei der in der Über- Transparenz über eine evtl. vorhandene, tatsächliche einstimmungsbescheinigung (Certificate of Conformity, Gewichtsabweichung bei Ihrem Fahrzeug. CoC) angegebenen tatsächlichen Masse um einen stan- dardisierten Wert handelt. Da für die Masse in fahrbe- 3. ANZAHL DER MAXIMAL ZUGELASSENEN SITZPLÄTZE / reitem Zustand – als Element der tatsächlichen Masse MASSE DER MITFAHRER – eine gesetzlich zulässige Toleranz von ± 5 % gilt (siehe Die Anzahl der maximal zugelassenen Sitzplätze während dazu unter Ziffer 2.), kann auch die tatsächliche Masse T 430 LE T 460 LE der Fahrt wird von uns als Hersteller im Typgenehmigungs- gegenüber dem angegebenen Nennwert entsprechend Basisfahrzeug Fiat Ducato Fiat Ducato verfahren festgelegt. Aus der Anzahl der maximal zugelasse- abweichen. Serienfahrgestell Flachrahmen 35 light Flachrahmen 35 light nen Sitzplätze ergibt sich die Masse der Mitfahrer. Die Masse Basismotorisierung Leistung (kW/PS) Diesel 2,2 I 103 / 140 Diesel 2,2 I 103 / 140 der Mitfahrer beträgt für jeden zugelassenen Sitzplatz, den Länge / Breite / Höhe (mm) 16) 17) 18) 6900 / 2270 / 2940 7200 / 2270 / 2940 Zur sog. Zusatzausrüstung zählen nach der gesetzlichen wir als Hersteller für das Fahrzeug vorgesehen haben, pauschal Radstand (mm) 3800 4035 Definition alle nicht in der Serienausstattung enthaltenen Doppelbodenhöhe / 170 / 390 170 / 390 75 kg, unabhängig davon, wieviel die Passagiere tatsächlich Doppelboden-Keller (mm) optionalen Ausrüstungsteile, die unter der Verantwortung Stehhöhe Wohnbereich (mm) 1980 1980 wiegen. Auch hierbei handelt sich um eine gesetzlich vorge- Heckgarage Innenhöhe (mm) 1200 1200 des Herstellers – d.h. ab Werk – am Fahrzeug angebracht Türbreite / -höhe Heckgarage schriebene Rechengröße. Da die Masse des Fahrers bereits in Beifahrerseite (mm) 950 x 1140 1050 x 1140 werden und vom Kunden bestellt werden können (z.B. Türbreite / -höhe Heckgarage der Masse in fahrbereitem Zustand mit ebenfalls 75 kg ein- Fahrerseite (mm) 950 x 1140 1050 x 1140 Markise, Fahrrad- oder Motorradträger, Satellitenanlage, Techn. zul. Gesamtmasse (kg) 23) 3.500 / 4.2501 3.500 / 4.2501 gerechnet ist (siehe dazu unter Ziffer 2.), wird diese bei der Solaranlage, Backofen etc.). Angaben zu den Einzel- bzw. Masse in fahrbereitem 2.910 (2.765-3.056) 2.990 (2.841-3.140) Masse der Mitfahrer nicht mehr berücksichtigt. Bei einem Zustand (kg) 7) Paketgewichten der bestellbaren Ausstattungspakete, Herstellerseitig festgelegte Masse für 240 156 Reisemobil mit vier zugelassenen Sitzplätzen beträgt die Zusatzausrüstung in Serie (kg) 14) Sonderausstattungen und Optionen finden Sie in unseren Anhängelast max. (kg) 27) 2.000 2.000 Masse der Mitfahrer also 3*75 kg = 225 kg. Maximale Anzahl Sitzplätze im Verkaufsunterlagen. Fahrbetrieb mit 3-Punkt-Gurt (Serie) 22) 4 4
Durch die herstellerseitig festgelegte maximale Masse für gelastet wird, zugelassene Sitzplätze reduziert werden oder Zusatzausrüstung soll sichergestellt werden, dass die gesetz- Bitte beachten Sie, dass diese Berechnung von dem im Zusatzausrüstung zur Gewichtsreduktion herausgenommen lich vorgeschriebene sog. Mindest-Nutzlast nach der Ausliefe- Typgenehmigungsverfahren festgelegten Standardwert wird, sodass Sie ein Fahrzeug ausgeliefert erhalten, dass rung eines Fahrzeuges durch den Hersteller auch tatsächlich für die Masse in fahrbereitem Zustand ausgeht, ohne die Ihnen die gesetzliche Mindest-Nutzlast bietet. Die Gewichte für die Zuladung zur Verfügung steht. Es kann also nur so viel zulässigen Gewichtsabweichungen bei der Masse in fahr- für werksseitig angebotene Zusatzausrüstungen finden Sie Zusatzausrüstung bestellt und werkseitig eingebaut werden, bereitem Zustand (siehe dazu unter Ziffer 2.) zu berück- in unseren Verkaufsunterlagen (z.B. in den Preislisten.). dass noch hinreichend freies Gewicht für Gepäck und sonstiges sichtigen. Wird der maximal zulässige Wert für die Zu- Zubehör (sog. Nutzlast) verbleibt, ohne dass die technisch satzausrüstung von (im Beispiel) 265 kg annähernd oder Abbildung in der Preisliste: zulässige Gesamtmasse überschritten wird. vollständig ausgeschöpft, kann es bei einer Gewichts- abweichung bei der Masse in fahrbereitem Zustand nach Artikel- € inkl. Die Nutzlast errechnet sich, indem von der technisch zuläs- oben deshalb dazu kommen, dass die Mindest-Nutzlast Nr. 19 % MwSt. kg sigen Gesamtmasse (dazu unter Ziffer 1.) die Masse in fahr- von 110 kg zwar rechnerisch unter Ansatz des Standard- Fahrgestell Fiat Ducato bereitem Zustand (Nennwert laut Verkaufsunterlagen, dazu werts der Masse in fahrbereitem Zustand gewahrt ist, 310021 Motor 140 PS / 103 kW, Euro 6d Final, f35 light, 9G-Wandlerautomatik 26) 37) 3.990 55 unter Ziffer 2.), die Masse der Mitfahrer (dazu unter Ziffer 3.) tatsächlich aber keine entsprechende Zuladungsmög- 310024 310025 Motor 180 PS / 132 kW, Euro 6d Final, f35 light, man. Schaltgetriebe 37) Motor 180 PS / 132 kW, Euro 6d Final, f35 light, 9G-Wandlerautomatik 26) 37) 4.510 8.500 20 55 und die herstellerseitig festgelegte maximale Masse für lichkeit besteht. 310026 Motor 180 PS / 132 kW, Euro 6d Final, f40 heavy (zul. GG 4.250 kg), man. Schaltgetriebe 36) 37) 6.660 60 310027 Motor 180 PS / 132 kW, Euro 6d Final, f40 heavy (zul. GG 4.250 kg), 9G-Wandlerautomatik 36) 37) 10.650 55 Zusatzausrüstung abgezogen wird. 330325 16 Zoll Stahlfelgen Fiat anstelle 15 Zoll für f35 light Chassis 360 16 Auch hierzu eine Beispielrechnung für ein Fahrzeug mit vier 330330 16 Zoll Alufelgen Fiat für f35 light Chassis i.V.m. man. Schaltgetriebe 1.090 -8 330340 16 Zoll Alufelgen Fiat für f40 heavy Chassis / f35 i.V.m. 9G-Wandlerautomatik 890 -10 Für Reisemobile schreibt der europäische Gesetzgeber eine zugelassenen Sitzplätzen, dessen real gewogene Masse in 310630 Lenkrad und Schaltknauf in Leder 310 - feste Mindest-Nutzlast vor, die für Gepäck oder Sonstiges, fahrbereitem Zustand um 1 % über dem Nennwert liegt: 310632 Multifunktionslenkrad (Radiofernbedienung über Steuertasten) 39) 310 - nicht werkseitig verbautes Zubehör mindestens verbleiben 310500 Klimaautomatik Fahrerhaus 540 - 1) 331615 Fiat Full-LED-Frontscheinwerfer 49) 1.350 - muss. Diese Mindest-Nutzlast berechnet sich wie folgt: 3.500 kg Technisch zulässige Gesamtmasse 310675 LED-Tagfahrlicht anstelle serienmäßigem Tagfahrlicht 49) 440 - 331614 Nebelscheinwerfer mit Abbiegelicht 250 2 Realgewicht des Fahrzeugs in fahrbereitem Zu- 311300 Kurbel-Heckstützen zur Wankstabilisierung im Stand 440 10 Mindest-Nutzlast in kg ≥ 10 * (n + L) - 2.929 kg stand (+ 1 % gegenüber dem in den Verkaufsunter- 311410 Anhängerkupplung 46) 2.290 60 Dabei gilt: „n“ = Höchstzahl der Mitfahrer zuzüglich des Fahrers und „L“ = lagen angegebenen von 2.900 kg) Gesamtlänge des Fahrzeugs in Metern (einschließlich Nachkommastelle). - 3*75 kg Masse der Mitfahrer Das Mehrgewicht von Zusatzausrüstungen (alle nicht im Bei einem Reisemobil mit einer Länge von 7 m und 4 zugelassenen Sitz- - 265 kg Masse der Zusatzausrüstung Serienumfang enthaltenen Ausrüstungsteile) erhöht die plätzen (einschließlich Fahrer) beträgt die Mindest-Nutzlast also z.B. tatsächliche Masse des Fahrzeugs (= Masse in fahrbereitem 10 kg * (4 + 7) = 110 kg. Tatsächliche Zuladungsmöglichkeit (< Mindest- = 81 kg Nutzlast von 110 kg); die Mindest-Nutzlast wird in Zustand zzgl. der ausgewählten Zusatzausrüstungen) und Bitte beachten Sie bei der Konfiguration Ihres Reisemobils, diesem Beispiel also um 29 kg unterschritten verringert die Nutzlast. Der angegebene Wert weist das dass die Mindest-Nutzlast nicht unterschritten werden darf. Mehrgewicht gegenüber der Serienausstattung des jeweili- Um eine solche Unterschreitung der Mindest-Nutzlast gen Grundrisses aus. Das Gesamtgewicht der ausgewählten Damit die Mindest-Nutzlast gewahrt bleibt, gibt es für jedes zu vermeiden, wird die bestellbare Masse der Zusatzaus- Zusatzausrüstung (Ausstattungspakete, Sonderausstattun- Fahrzeugmodell eine maximal bestellbare Kombination von rüstung herstellerseitig grundrissbezogen abgesenkt. Die gen und Optionen) darf die herstellerseitig festgelegte maxi- Zusatzausrüstung. Im oben genannten Beispiel mit einer Begrenzung der Zusatzausrüstung soll sicherstellen, dass male Masse für Zusatzausrüstungen nicht überschreiten. Mindest-Nutzlast von 110 kg dürfte die Gesamtmasse der die Mindest-Nutzlast, d.h. die gesetzlich vorgeschriebene Zusatzausrüstung bei einem Fahrzeug mit vier zugelassenen freie Masse für Gepäck und sonstiges Zubehör, bei den vom 6. AUSWIRKUNGEN VON TOLERANZEN DER MASSE IN Sitzplätzen (einschließlich Fahrer) und einer Masse in fahr- Hersteller ausgelieferten Fahrzeugen auch tatsächlich für die FAHRBEREITEM ZUSTAND AUF DIE NUTZLAST bereitem Zustand von 2.900 kg z.B. maximal 265 kg Zuladung zur Verfügung steht. Auch unabhängig von der Mindest-Nutzlast sollten Sie betragen: beachten, dass sich unvermeidliche produktionsbedingte Da das reale Gewicht des konkreten Fahrzeugs produktions- Schwankungen der Masse in fahrbereitem Zustand 3.500 kg Technisch zulässige Gesamtmasse bedingt erst bei Wiegung am Bandende ermittelt wird, kann spiegelbildlich auf die verbleibende Zuladungsmöglichkeit nicht vollständig ausgeschlossen werden, dass in seltenen auswirken: - 2.900 kg Masse in fahrbereitem Zustand Ausnahmefällen trotz dieser Begrenzung der Zusatzausrüs- - 3*75 kg Masse der Mitfahrer tung eine Situation auftritt, in der die Mindest-Nutzlast am Wenn Sie unser Beispielfahrzeug (vgl. unter Ziffer 5.) z.B. - 110 kg Mindestnutzlast Bandende nicht sichergestellt ist. Um die Mindest-Nutzlast mit einer Zusatzausrüstung mit einem Gesamtgewicht von auch in diesen Fällen zu gewährleisten, wird der Hersteller 150 kg bestellen, ergibt sich auf Grundlage des Standard- = 265 kg Zusatzausrüstung vor Auslieferung des Fahrzeugs gemeinsam mit Ihrem Han- wertes für die Masse in fahrbereitem Zustand rechnerisch delspartner und Ihnen prüfen, ob bspw. das Fahrzeug auf- eine Nutzlast von 225 kg.
Die tatsächlich zur Verfügung stehende Zuladungsmöglich- keit kann aufgrund der Toleranzen von diesem Wert abwei- AKTUALISIERTE FAHRZEUGGEWICHTE 01/2023 chen und höher oder niedriger liegen. Ist die Masse in fahr- Bitte beachten Sie die neuen Fahrzeuggewichte mit Gültigkeit ab 01.01.2023. bereitem Zustand Ihres Fahrzeugs etwa zulässigerweise 1 % Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Handelspartner. höher als in den Verkaufsunterlagen angegeben, verringert sich die Zuladungsmöglichkeit von 225 kg auf 196 kg: 3.500 kg Technisch zulässige Gesamtmasse MALIBU REISEMOBIL Realgewicht des Fahrzeugs in fahrbereitem Zu- MASSE IN FAHRBEREITEM HERSTELLERSEITIG MAX. ANZAHL SITZPLÄT- - 2.929 kg stand (+ 1 % gegenüber dem in den Verkaufsunter- FESTGELEGTE MASSE ZE IM FAHRBETRIEB MIT MODELL ZUSTAND* (GESETZL. ZUL. lagen angegebenen von 2.900 kg) FÜR ZUSATZAUSRÜS- 3-PUNKT-GURT (SERIE/ TOLERANZ -/+ 5 %) TUNG IN SERIE** OPTION)*** - 3*75 kg Masse der Mitfahrer I 441 LE 2.950 kg (2.803 - 3.098 kg) 202 kg 4 Bestellte Zusatzausrüstung für das konkret - 150 kg I 430 LE 3.015 kg (2.864 - 3.166 kg) 133 kg 4 konfigurierte Fahrzeug = 196 kg Tatsächliche Zuladungsmöglichkeit I 460 LE 3.095 kg (2.940 - 3.250 kg) 48 kg 4/5 I 490 LE 3.160 kg (3.002 - 3.318 kg) 65 kg 3/4-5 Um sicherzugehen, dass die errechnete Nutzlast tatsächlich I 500 QB 3.155 kg (2.997 - 3.313 kg) 70 kg 3/4-5 gegeben ist, sollten Sie bei der Auswahl und Konfiguration Ihres Fahrzeugs daher vorsorglich die möglichen und zu- T 430 LE 2.910 kg (2.765 - 3.056 kg) 240 kg 4 lässigen Toleranzen bei der Masse in fahrbereitem Zustand T 460 LE 2.990 kg (2.841 - 3.140 kg) 156 kg 4 einkalkulieren. Wir empfehlen zudem zwingend, das bela- dene Reisemobil vor jeder Reise auf einer nichtselbsttätigen T 490 LE 3.045 kg (2.893 - 3.197 kg) 97 kg 4 Waage zu wiegen und unter Beachtung des individuellen T 500 QB 3.025 kg (2.874 - 3.176 kg) 118 kg 4 Gewichts der Fahrgäste zu bestimmen, ob das technisch zu- lässige Gesamtgewicht und die technisch zulässige Gesamt- masse auf der Achse eingehalten sind. * Detaillierte Beschreibung siehe Ziffer 2. ** Detaillierte Beschreibung siehe Ziffer 5. *** Detaillierte Beschreibung siehe Ziffer 3. Mehr Informationen finden Sie online!
Die Marke mit echtem Mehrwert Seite 3 WWW.MALIBU-REISEMOBILE.COM Die Extraklasse: Qualität überzeugt Seite 5 Über unsere Reisemobile gibt es viel mehr zu sagen, als wir hier im Katalog unterbringen Malibu Modellprogramm Seite 6 können! Deshalb bieten wir Ihnen auf unserer Internetseite zahlreiche Mehrinformationen, Bilder und interaktive Darstellungen. Lassen Sie sich begeistern und navigieren Sie sich Kompakt-Klasse / Komfort-Plus-Klasse Seite 9 bequem von zu Hause oder von unterwegs durch Ihren Traum Malibu! Scannen Sie einfach Malibu Integriert Seite 10 die QR-Codes im Katalog mit der Kamera Ihres Smartphones oder Ihres Tablets und lassen Sie sich direkt zum Thema führen. Malibu Teilintegriert Seite 12 Malibu Reisemobile Integriert und Teilintegriert im Detail Facebook Instagram Wohnraum Seite 14 Küche Seite 18 Bad und Umkleidezimmer Seite 22 Schlafraum Seite 28 Malibu Mehrwert-Versprechen Seite 32 YouTube Newsletter Karosseriebau der Extraklasse Seite 34 Heiz- und Klimatechnik Seite 36 Klassengrößter Stauraum Seite 38 Pedelec-Rollergarage Seite 42 Hochwertiger Möbelbau mit Seite 44 Doppelverbindungstechnik Fahrerhaus-Sichtkonzept Seite 46 Malibu Interieur & Exterieur Wohnwelten Seite 47 Stilwelt und Alufelgen Seite 48 Malibu Test & Rent – Reisegenuss auf Probe Seite 49 Patente – Vorsprung durch Innovation! Patente sind modell- und länderspezifisch, Bezeichnungen können abweichen. 2
AUS BESTEM HAUSE – DIE MARKE MIT ECHTEM MEHRWERT UNTERNEHMEN Schon die ersten Malibu Modelle, die Carthago Gründer Karl-Heinz Schuler 1979 Doppelboden-Keller mit riesigem Stauraum, der aufwendige Karosseriebau auf die Straße brachte, waren qualitativ auf höchstem Niveau. Bis heute ist in mit eleganter Dach- / Seitenwandrundung oder der hochwertige Möbelbau mit unseren integrierten und teilintegrierten Reisemobilen diese Herkunft genauso Doppelverbindungstechnik. Wir investieren mehr Know-how, Zeit und Aufwand spürbar wie unsere jahrzehntelange Erfahrung im Premium-Segment. Sie suchen als andere, um Ihnen mehr Wert zu bieten. Mehr Funktionalität, mehr Komfort, das Besondere? Dann ist ein Malibu Reisemobil der Extraklasse genau das Rich- mehr Stauraum, mehr Wohlgefühl. Die GENERATION M der Malibu Reisemobile tige! Was schon der erste Eindruck vermittelt, wird immer deutlicher, je genauer setzt mehr denn je Maßstäbe in der Oberklasse – immer mit dem Anspruch, die Sie hinsehen: so viele durchdachte Details, so viel mehr von allem, was ent- besten Reisemobile ihrer Klasse zu sein, um Ihnen die besten Urlaubsmomente spanntes Reisen ausmacht. Beispielsweise der in dieser Klasse einzigartige Ihres Lebens zu bescheren. Hauptsitz der Carthago Gruppe im oberschwäbischen Aulendorf Malibu Integriert | I 500 QB 3
EINE EINMALIGE ERFOLGSGESCHICHTE 2013 Einweihung von Carthago City 2015 im süddeutschen Aulendorf mit großer Verkaufsausstellung. Exklusive Präsentation auf dem Caravan Salon in Düsseldorf: Die neuen integrierten und teilintegrierten Reisemobile von Malibu begeistern! Auszeichnung durch die Fachzeitschrift AutoBild 2018 Reisemobil als Neuheit des Jahres. Drei neue Modelle komplettie- ren unser Reisemobilangebot: das nur 6,67 m lange Einzel- bettmodell I 441 LE und die 2021 extrakomfortablen Modelle I/T 490 LE und I/T 500 QB. Einführung der Malibu GENERATION M. Alle Malibu Reisemobile strahlen von nun an im neuen Look und überzeugen sowohl von innen als auch von außen. Spitzen- 2022 technik aus der Oberklasse, aufwendiger Karosseriebau, kältebrückenfreie Dach- / Wandverbindung Die Malibu Reisemobile nehmen Fahrt auf und gewinnen den über vollflächig verklebte Tragholme, gepaart mit frischem Design European Innovation Award in der Kategorie Gesamtkonzept. und hochwertigem Möbelbau. Zusätzlich wird das internationale Service- und Handelspart- nernetz auf knapp 100 Handelspartner in Europa ausgeweitet. 4
MALIBU QUALITÄT ÜBERZEUGT! UNTERNEHMEN „Luxus neu gedacht: Kompromissloser Komfort – dafür sind die Fahrzeuge von Malibu bekannt. Der kompakte I 441 LE „Das war überzeugend. Der Malibu hat sich als bietet jede Menge Wohnraum, überzeugende Verarbeitungs- komfortables und qualitätsvolles Ganzjahres-Reisemobil qualität und tolle Detaillösungen - und ist dennoch kompakt bewiesen. Sein Konzept ist durchdacht und auf hohe genug zum entspannten Cruisen auf idyllischen Bedienfreundlichkeit ausgelegt.“ Landstraßen.“ AutoBild Reisemobil, 03/2022 | Test: Malibu I 441 LE AutoBild Reisemobil, 05/2022 | Dauertest: Malibu T 430 LE „Auf der Zielgeraden überzeugt der „Bei ihm paaren sich hoher Fahr- „Der Malibu I 490 LE ist ein absolutes Teilintegrierte mit komfortablen komfort und eine sehr entspannende Top-Fahrzeug. [...] Alles ist durch- Betten und großzügigem Raumkon- Wohnatmosphäre. […] Großes Lob von dacht und perfekt umgesetzt. zept. […] Manchmal ist einfach alles allen Testern für die gemütliche Das Fahrzeug ist für einen Urlaub nur schön. Schön bequem, schön Sitzgruppe mit pflegeleichten mit vier Personen ideal.“ designt, schön gemütlich.“ Polsterstoffen.“ AutoBild Reisemobil, 10/2021 | Dauertest: Malibu T 430 LE Kinder, Kinder, 10/2021 | Vorstellung: Malibu I 490 LE AutoBild Reisemobil, 03/2022 | Dauertest: Malibu T 430 LE „Der Malibu I 441 LE gefiel der Redaktion auf Anhieb mit „Die richtige Wahl für Komfort- und Qualitätsbewusste, seinem frischen Styling, der gelungenen Raumaufteilung die selbst im kleinsten Detail die besten Lösungen erwarten. und der dank kurzem Radstand handlichen Fahreigen- Das fängt schon ganz vorne an. Wie man es von den schaften. Der neue Fiat Ducato mit gut gedämmtem Motor Integrierten aus dem Haus Carthago kennt, hat auch der sowie der klapperfreie Möbelbau machen schon jetzt Lust große Malibu besonders freie Sicht nach vorn und auf die auf lange Reisen mit dem Integrierten.“ Straße direkt vorm Auto.“ Reisemobil International, 04/2022 | Dauertest: Malibu I 441 LE AutoBild Reisemobil, 05/2021 | Vergleichstest: Malibu I 490 LE 5
MODELLPROGRAMM INTEGRIERT & TEILINTEGRIERT Integriert (I) 294 cm 227 cm 667 - 750 cm Teilintegriert (T) 294 cm 227 cm Abweichungen in der Farbzusammenstellung bzw. in einzelnen Farb- tönen, Materialbeschaffenheitsabweichungen sowie Änderungen des Lieferumfangs seitens des Herstellers sind vorbehalten. Dies betrifft auch Farbabweichungen an Basisfahrzeugen, insofern sich diese durch 690 - 745 cm Änderung seitens der Basisfahrzeughersteller ergeben. 6
Kompakt-Klasse mit kurzen Fahrzeuglängen bis 6,95 m, praxistauglich auch innerhalb der 3,5-t-Gewichtsklasse Malibu I 441 LE Modellhighlights: Vario-Schwenkbad • Kurze Fahrzeuglänge unter 7 m • Innovativer Grundriss gezielt für die 3,5-t- 667 x 227 x 294 cm Gewichtsklasse 200/190 195 x 4 • L-Wohnsitzgruppe mit ausdrehbarem Schuh- x 85 cm 160 cm 4 schrank und ausziehbarem Seitensitz Große Rollergarage, 120 cm • Platzsparende Seitenküche • Blickgeschütztes Umkleidezimmer 2.965 kg • Längseinzelbetten mit großer Liegelänge 1.245 kg 667 cm Malibu I 430 LE Malibu T 430 LE Modellhighlights: Kombibad • Kurze Fahrzeuglänge unter 7 m • Grundriss mit viel Komfort und wenig Gewicht 695 x 227 x 294 cm 690 x 227 x 294 cm • L-Wohnsitzgruppe mit ausdrehbarem Schuh- 200/190 195 x 4/5 2/3 schrank und aufklappbarer Seitensitzbank x 85 cm 160 cm 4 4 • L ED-Flachbildschirm (bis zu 32") auf bequemer Große Rollergarage, 120 cm Sichthöhe inkl. TV-Auszugssystem*** • Platzsparende Seitenküche 3.035 kg 2.935 kg • Blickgeschütztes Umkleidezimmer 1.175 kg 1.275 kg • Längseinzelbetten mit großer Liegelänge 695 cm Bad Maße (L x B x H) Schlafplätze (Serie / Option) Sitzplätze mit 3-Punkt-Gurt (Serie / Option) Garage, Innenhöhe Masse in fahrbereitem Zustand ab Zuladung bis zu * 5. Sitzplatz mit 2-Punkt-Gurt (Malibu Integriert) ** mit Option Pedelec-Rollergarage *** optional 7
Komfort-Plus-Klasse, maximaler Komfort außerhalb der 3,5-t-Gewichtsklasse ÜBERSICHT MODELLPROGRAMM Malibu I 460 LE Malibu T 460 LE Modellhighlights: Kombibad • Komfortbetonter Grundriss • L-Wohnsitzgruppe mit ausdrehbarem Schuh- 725 x 227 x 294 cm 720 x 227 x 294 cm schrank und breiter, aufschwenkbarer Seiten- 200/195 195 x 4/5 2/4 sitzbank x 85 cm 160 cm 4 / 5* 4 • Winkelküche Große Rollergarage, 120 cm • Blickgeschützes Umkleidezimmer / voll- kommen separierbares Umkleidezimmer*** 3.085 kg 2.985 kg • Raumhoher Kleiderschrank 1.125 kg 1.225 kg • Längseinzelbetten mit großer Liegelänge 725 cm Malibu I 490 LE Malibu T 490 LE Modellhighlights: • Komfortbetonter Grundriss Komfort-Raumbad • L-Wohnsitzgruppe mit ausdrehbarem Schuh- 750 x 227 x 294 cm 745 x 227 x 294 cm schrank und breiter, aufschwenkbarer Seiten- 204/195 195 x 4/5 2/4 sitzbank x 85 cm 160 cm 4 / 5* 4 • T V-Auszugsystem hinter Seitensitzbank für 32"-LED-Flachbildschirm (Integriert)*** Große Rollergarage, 120 cm • Komfort-Winkelküche 3.100 kg 3.025 kg • Vollkommen separierbares Umkleidezimmer 1.110 kg 1.185 kg • Längseinzelbetten mit großer Liegelänge 750 cm Malibu I 500 QB Malibu T 500 QB Modellhighlights: Komfort-Raumbad • Komfortbetonter Grundriss • L-Wohnsitzgruppe mit ausdrehbarem Schuh- 748 x 227 x 294 cm 743 x 227 x 294 cm schrank und breiter, aufschwenkbarer Seiten- 195 x 195 x 4/5 2/4 sitzbank 145 cm 160 cm 4 / 5* 4 • T V-Auszugsystem hinter Seitensitzbank für Fahrradgarage, 112 cm / 124 cm** 32"-LED-Flachbildschirm (Integriert)*** • Komfort-Winkelküche 3.095 kg 3.025 kg • Vollkommen separierbares Umkleidezimmer 1.115 kg 1.185 kg • Queensbett mit großer Liegefläche 748 cm 8
KOMPAKT-KLASSE KOMFORT-PLUS-KLASSE KOMPAKT UND LEICHT! DAS ENTSCHEIDENDE PLUS! KLASSENVERGLEICH Die Kompakt-Klasse der Malibu Reisemobile bietet sowohl teilintegrierte Darf's etwas mehr sein? Mehr Platz, mehr Ausstattung, mehr Komfort – als auch integrierte Modelle. Gemeinsames Merkmal ist die Länge unter und das alles in einer attraktiven Karosserie mit Langzeitqualität? Dann sieben Meter und die Möglichkeit einer Zulassung mit 3,5 t Gesamtmasse. heißt die Antwort: Malibu Komfort-Plus-Klasse. Bei den jeweils drei teil- Das bedeutet Handlichkeit beim Fahren und verkehrsrechtliche Gleich- integrierten und integrierten Reisemobilen bleiben keine Wünsche offen. stellung mit einem Pkw. Vor allem genügt die Fahrerlaubnis der Klasse B. Sie sind bis zu einem halben Meter länger als die größten Modelle der Trotzdem bietet die Kompakt-Klasse alle prägenden Merkmale der Malibu Malibu Kompakt-Klasse. Zentimeter, die sich auszahlen, wenn eine GENERATION M und somit vollen Reisemobilkomfort. 3,5-t-Zulassung nicht entscheidend ist und Komfort vor Gewicht geht. Klare Sache: Malibu – kompakt ist klasse! Kurz: Malibu Komfort-Plus-Klasse – wenn’s etwas mehr sein darf. Malibu Teilintegriert | T 430 LE I 441 LE | Wohnwelt London Malibu Integriert | I 490 LE I 500 QB | Wohnwelt Teilleder Marone Malibu Kompakt-Klasse: Malibu Komfort-Plus-Klasse: • Ein Teilintegrierter und zwei Integrierte von 6,67 bis 6,95 m Länge • Jeweils drei Teilintegrierte und Integrierte von 7,20 bis 7,50 m Länge • Kompakt-Modelle geeignet für die 3,5-t-Zulassung • Komfort-Plus-Modelle außerhalb der 3,5-t-Gewichtsklasse • Grundrisse mit Längseinzelbetten • Grundrisse mit Längseinzelbetten oder Queensbett • Vario-Schwenkbad oder Kombibad • Kombibad oder Komfort-Raumbad •H ubbett serienmäßig für Integriert • Hubbett serienmäßig für Integriert, optional für Teilintegriert • Alle Technik- und Komfort-Merkmale der Malibu GENERATION M • Alle Technik- und Komfort-Merkmale der Malibu GENERATION M • Optional: Auflastung auf 4,25 t zulässiges Gesamtgewicht 9
MALIBU Malibu Integriert | I 490 LE INTEGRIERT DIE FASZINATION DER KÖNIGSKLASSE Elegantes Außendesign, außer- gewöhnliches Raumgefühl, Panoramasicht und Fahrfeeling der Extraklasse dank dem einzig- artigen Malibu Fahrerhaus-Sicht- konzept. Großzügige Wohnland- schaft und bequem zugängliches Hubbett – genießen Sie den (T)Raum auf Rädern. SERIENAUSSTATTUNG: Fahr- und XL-Aufbautür Große Sichtkonzept mit „premium L-Wohnsitz- Testbestwert two 2.0“ gruppe Umkleide- Doppelboden- Fußboden- zimmer keller- heizungs- Stauraum effekt OPTIONEN: 360° ALDE Warm- Entfall 32“-LED- wasserheizung Hubbett Flachbildschirm (modellabhängig) (modellabhängig) 10
Extratief abgesenkter Armaturenbrettvorbau und dreidimensional 2 XL-Aufbautür „premium two 2.0“ 1 geformte Front MALIBU INTEGRIERT Stärken Malibu Integriert: 1 Fahraktiver, extratief abgesenkter Armaturen- brettvorbau für frühen Fahrbahnsichtkontakt 63 cm nach nur 2,77 m. Testbestwert! Dreidimen- sional geformte Front und flacher Anstell- winkel: weniger Luftwiderstand, Kraftstoff- verbrauch und Windgeräusche 2X L-Aufbautür „premium two 2.0“ mit ver- 56° breitertem Durchgangsmaß (63 cm), Sicher- heits-Doppelverriegelung, extrabreitem 3 Flächenbündiger Tankdeckel Fahrerhaustür mit Sicher- 5 Riesiger Doppelboden-Keller Türfenster, Verdunklungsplissee und inte- 4 heits-Doppelverriegelung griertem Fliegengitterrollo 3 Kraftstoff-Tankdeckel flächenbündig in Seitenwand eingelassen 4 Fahrerhaustür mit extraniedrigem Einstieg, Sicherheits-Doppelverriegelung und elektrisch bedienbarem Fensterheber 5 Riesiger Stauraum im Doppelboden-Keller, von außen und innen zugänglich 6 Isolierfrontscheibenplissee mit vertikaler Bedienung als Sonnenblende, Blickschutz, Verdunkelung und Isolation gegen Wärme 6 Isolierfrontscheibenplissee 7 Blendfrei platzierter Rückfahrkamera-Monitor und Kälte des Wohnraums 7 Vorbereitung für integrierten und blendfrei platzierten Rückfahrkamera-Monitor 11
MALIBU TEIL- Malibu Teilintegriert | T 460 LE INTEGRIERT DYNAMIK UND HANDLICHKEIT Sie sind die schnittigen Coupés unter den Reisemobilen! Das Original-Fahrerhaus ist schlank und verleiht ihnen mit der dyna- mischen Dachhaube einen Hauch Sportlichkeit. SERIENAUSSTATTUNG: XL-Aufbautür Große Stufenloser „premium L-Wohnsitz- Wohnraum- two 2.0“ gruppe boden Umkleide- Doppelboden- Fußboden- zimmer keller- heizungs- Stauraum effekt OPTIONEN: 360° ALDE Warm- Zentralhub- Dachfenster wasserheizung bett (modell- „skyview“ über (modellabhängig) abhängig) Fahrerhaus 12
1 XL-Aufbautür „premium two 2.0“ 2 Riesiger Doppelboden-Keller MALIBU TEILINTEGRIERT Stärken Malibu Teilintegriert: 1 XL-Aufbautür „premium two 2.0“ mit verbrei- tertem Durchgangsmaß (63 cm), Sicherheits- 63 cm Doppelverriegelung, extrabreitem Türfenster, Verdunklungsplissee und integriertem Flie- gengitterrollo 2 Riesiger Stauraum im Doppelboden-Keller, von außen und innen zugänglich 3 Drehbare Fahrer- und Beifahrersitze mit gepolsterten und in Wohnraumstoff 3 In Wohnraumstoff bezogene Armlehnen Optional: Dachfenster „skyview“ bezogenen Armlehnen 4 mit beledertem Designhimmel 4 Wohlfühl-Atmosphäre durch Deckenbalda- chine mit integrierter, indirekter Beleuchtung Optional: Dachfenster „skyview“ mit be- ledertem Designhimmel über Fahrerhaus und Wohnraum 5 Große, rundumlaufende Dachstauschränke im Fahrerhaus, Wohnbereich und Schlafraum 6 Stufenlos durchgehender One-Level-Wohn- raumboden, ohne Stolperfalle 5 Rundumlaufende Dachstauschränke 6 One-Level-Fußboden 13
WOHNEN Malibu Integriert | I 490 LE | Wohnwelt Lissabon 14
Malibu Teilintegriert | T 460 LE | Wohnwelt Ancona WOHNEN I & T 15
1 Ausdrehbarer Schuhschrank 360°-Wohnraumtisch drehbar und zweifach Rundumlaufende Dachstauschränke über 2 verschiebbar über Fußpedal 3 Wohnsitzgruppe (bei Entfall Hubbett) LED-Arbeitslicht und LED-Ambiente- 4 LED-Arbeitslicht 4 LED-Ambientebeleuchtung 4 beleuchtung (auch separat schaltbar) 16
5 Eleganter Küchentresen WOHNEN I & T Vorteile Wohnen: 1 L-Wohnsitzgruppe mit ausdrehbarem Schuh- schrank und Aufnahmesystem für bis zu vier Paar Schuhe im Sitzbanksockel integriert, inklusive LED-Akzentlicht 2 Über Fußpedal bequem drehbarer, zweifach verschiebbarer 360°-Wohnraumtisch 3 Großer Stauraum durch umlaufende Dach- stauschränke über der Wohnsitzgruppe (bei Entfall Hubbett) 4 Stimmungsvolle Wohnraumbeleuchtung dank zahlreicher LED-Lichtspots über L-Wohnsitz- gruppe, in den Deckenbaldachinen und im Hubbettbereich integriert; Arbeitslicht und Ambientebeleuchtung separat schaltbar 5 Eleganter Küchentresen als optische Raum- Optional: Elegant integrierter Design-TV-Schrank Optional: TV-Auszugsystem „Quick up“ hinter Rückenlehne 6 inkl. 32"-LED-Flachbildschirm | I/T 430 LE 6 der Seitensitzbank | I/T 490 LE, 500 QB teilung und zusätzliche Ablagefläche 6 Optional: LED-Flachbildschirm (bis zu 32") auf bequemer Sichthöhe inkl. Wandhalterung oder Auszugssystem* 7 Fußbodenheizungseffekt durch ganzflächig 32" beheizten Doppelboden-Keller mit Klima- 32" speicherfunktion * Position und / oder Größe modellabhängig 17
SEITENKÜCHE (I 441 LE, I/T 430 LE) 1 Platzsparende Seitenküche – für kurze Fahrzeuglängen 2 Viel Stauraum dank sechs tiefer Küchenauszüge 3 Multifunktionale Spülenabdeckung 4 3-Flammen-Herd „Master Gourmet“ 18
5 133-l-Slimtower-Kühlschrank auf bequemer Griffhöhe 6 Geräumige Dachstauschränke KÜCHENWELTEN I & T Vorteile Seitenküche: 1 Platzsparende Seitenküche ermöglicht kurze Fahrzeuglänge 2 Viel Stauraum durch sechs tiefe, rollengela- gerte Küchenauszüge mit Soft-Close-Einzug und geteilten Fronten für bequemen Zugang sowie separat ausziehbarer Abfallbehälter in abgetrenntem Hygienebereich 3 Zusätzliche Ablagefläche durch Einhängen der Spülenabdeckung in Wandaufnahme 4 3-Flammen-Gasherd mit einteiliger Glasab- deckung, entnehmbarem Gussrost und reinigungsfreundlichem Glasboden 5 133-l-Slimtower-Kühlschrank mit separatem 12-l-Frosterfach mit beidseitiger Türöffnung auf bequemer Griffhöhe positioniert Optional: Kaffeekapselmaschine 6 inkl. Auszugsystem 6 Dachstauschränke mit viel Stauraum, optional: Kaffeekapselmaschine inkl. Auszugsystem in Dachstauschrank 7 Bündige Arbeitsfläche durch eingelassene Rundspüle 8 Küchenrückwand in Dekorglas Creme für ein- fache Reinigung und Pflege 9 Optional: Gasbackofen mit Grillfunktion im Küchenunterschrank 19
WINKELKÜCHE & KOMFORT-WINKELKÜCHE (Winkelküche: I/T 460 LE; Komfort-Winkelküche: I/T 490 LE, 500 QB) 1 Komfort-Winkelküche mit geschwungener, extragroßer Arbeitsfläche und separatem Flaschenschrank | I/T 490 LE, 500 QB 1 Winkelküche | I/T 460 LE 20
2 Großer 153-l-Kühlschrank | I/T 490 LE, 500 QB Sechs tiefe Küchenauszüge und 3 Flaschenschrank | I/T 490 LE, 500 QB KÜCHENWELTEN I & T Vorteile Winkelküche / Komfort-Winkelküche: 1 Extragroße, bündige Arbeitsfläche dank ein- gelassener Rundspüle und zusätzliche Ab- lagefläche durch Einhängen der Spülenab- deckung in Wandaufnahme 2 133-l-Slimtower- bzw. großer 153-l-Kühl- schrank mit beidseitiger Türöffnung auf bequemer Griffhöhe positioniert 3 Viel Stauraum dank sechs tiefer, rollengela- gerter Küchenauszüge mit Soft-Close-Einzug 4 Separat ausziehbarer Abfallbehälter und geteilten Fronten für bequemen Zugang sowie mit Besteckeinsatz aus Holz 4 Separat ausziehbarer Abfallbehälter in abgetrenntem Hygienebereich 5 Dachstauschränke mit viel Stauraum, optional: Kaffeekapselmaschine inkl. Auszugsystem in Dachstauschrank 6 3-Flammen-Gasherd mit geteilter Glasab- deckung, entnehmbarem Drahtrost und reinigungsfreundlichem Glasboden 7 Eleganter Küchentresen zur optischen Raum- Optional: Kaffeekapselmaschine teilung und als zusätzliche Ablagefläche 5 inkl. Auszugsystem 8 Elegante Unterleuchtung von Küchenarbeits- fläche sowie Bodenbeleuchtung 9 Optional: Gasbackofen mit Grillfunktion im Küchenunterschrank 21
VARIO-SCHWENKBAD MIT UMKLEIDEZIMMER Vario-Schwenkbad: Wasch-, Toiletten- und Duschraum (I 441 LE) 1 Grundposition: Großer Wasch- und Toilettenraum 2 Wegschwenkbare Waschtisch-Spiegelwand 3 Großer, komplett separierter Duschraum 196 cm 3 Waschraum bleibt beim Duschen trocken 22
Vario-Schwenkbad: Umkleidezimmer BADWELTEN I & T Modell I 441 LE mit Längseinzelbetten: So entsteht in nur einem Schritt eine Raumteilung und ein Umkleidezimmer. Vorteile Vario-Schwenkbad: Die Waschraumtür I dient auch zur Raumteilung Wohn- / Schlafraum und schafft gleichzeitig 1 Durchdacht und innovativ: ein blickgeschütztes Umkleidezimmer. geschickte Raumökonomie I schafft viel Platz und Komfort bei kurzer Fahrzeuglänge 2 Dank raffinierter Schwenkwand entsteht im Nu ein geräumiger Dusch- oder Wasch- und Toilet- tenraum 3 Großzügige, separierbare Dusche dank Duschgliedertür, Waschraum bleibt beim Duschen trocken 4 Blickgeschütztes Umkleidezimmer dank massiver Waschraumtür als Raumteiler zum Wohnraum 4 Waschraumtür dient zur Raum- teilung Wohn- / Schlafraum und schafft gleichzeitig ein blickge- schütztes Umkleidezimmer 5 Duschtasse mit zwei Abläufen und ebenem Bodenübergang One-Level 6 Viele praktische Ablagen, großer Utensilienschrank und Spiegel mit Hinterleuchtung 7 Viel Licht und Belüftung im Bad dank Dachluke Mini-Heki 23
KOMBIBAD MIT UMKLEIDEZIMMER Kombibad: Wasch-, Toiletten- und Duschraum (I/T 430 LE, 460 LE) 1 Alles drin im Kombibad: Wasch- und Toilettenbereich und separierbare Dusche Runddusche mit Rundgleittüren – Waschraum bleibt beim 2 Duschen trocken 3 Geräumiger Waschtischunterschrank Großer Spiegelstauschrank 4 mit Regaleinteilung 24
Kombibad: Umkleidezimmer BADWELTEN I & T Modell I/T 430 LE mit Längs- Modell I/T 460 LE mit Längs- einzelbetten: So entsteht in einzelbetten: So entsteht in Vorteile Kombibad: nur einem Schritt eine Raum- nur drei Schritten eine Raum- teilung und ein Umkleide- teilung und ein von Wohn-/ 1 Waschtischoberfläche in zimmer. Schlafraum getrenntes Um- geschwungener Form kleidezimmer. Die Waschraumtür I dient 2 Vollkommen separierbare Rund- auch zur Raumteilung Die Waschraumtür I und die Wohn- / Schlafraum und I ausziehbare Raumteilerwand dusche mit Rundgleittüren, I schafft gleichzeitig ein blick- II dienen auch zur Raum- geschütztes Umkleidezimmer. teilung Wohn- / Schlafraum Duschtasse mit zwei Abläufen, II und schaffen gleichzeitig ein praktische Ablagefächer in blickgeschütztes Umkleide- zimmer. Duschwand integriert und optio- Die optionale, massive Holz- nale wasserfeste Duscheinlage III Schiebetür III im Schlafraum in Wohnraumbodendesign ermöglicht eine weitere Raum- teilung und damit ein voll- 3 Großer Waschtischunterschrank kommen separiertes Umkleide- zimmer. 4 Geräumiger Spiegelstauschrank mit Regaleinteilung, weiteren 5 Blickgeschütztes Umkleidezimmer dank separierbarer Waschraumtür Ablagen und zusätzlicher Spiegel neben Spiegelstau- schrank 5 Waschraumtür dient zur Raum- teilung Wohn-/Schlafraum und schafft gleichzeitig ein blickge- schütztes Umkleidezimmer, optional: massive Holz-Schiebe- tür im Schlafraum ermöglicht eine weitere Raumteilung und damit ein vollkommen sepa- riertes Umkleidezimmer (I/T 460 LE) 6 Viel Licht und Belüftung im Bad dank Dachluke Mini-Heki mit Handtuchstange 25
KOMFORT-RAUMBAD MIT UMKLEIDEZIMMER Komfort-Raumbad: Wasch-, Toiletten- und Duschraum (I/T 490 LE, 500 QB) Komfort-Raumbad: Umkleidezimmer Modell I/T 490 LE mit Längs- 1 Großzügiger Wasch- und Toilettenraum 2 Große, gegenüberliegende Runddusche einzelbetten: So entsteht in nur zwei Schritten eine Raumteilung und ein von Wohn- / Schlafraum getrenntes Umkleidezimmer. Die Raumbadtür I dient auch zur Raumteilung Wohn-/Schlafraum und schafft gleichzeitig ein blick- I geschütztes Umkleidezimmer. Die massiven Holz-Schiebetüren II im Schlafraum ermöglichen eine weitere Raumteilung und damit ein vollkommen separiertes Umkleide- zimmer. II 3 Vollkommen separierbares Umkleidezimmer | I/T 490 LE 198 cm 26
Modell I/T 500 QB mit Queens- bett: So entsteht in wenigen Schritten eine Raumteilung und BADWELTEN I & T ein von Wohn- / Schlafraum Vorteile Komfort-Raumbad: getrenntes Umkleidezimmer. 1 Separater Wasch- und Toilettenraum mit viel Bewegungsfreiheit Die Raumbadtür I dient auch zur Raumteilung Wohn- / Schlafraum 2 Großer Duschraum gegenüber Wasch- und Toilettenraum mit einer Stehhöhe und schafft gleichzeitig ein blick- von 198 cm und ebenem Duscheinstieg I geschütztes Umkleidezimmer. Die ausziehbare Fernsehwand und 3 Wohn- / Schlafraum, massive Holz-Schiebetüren im Schlafraum ermög- Raumteiler II im Schlafraum er- lichen eine weitere Raumteilung und damit ein vollkommen separiertes möglichen eine weitere Raum- teilung und damit ein vollkommen Umkleidezimmer (I/T 490 LE) II separiertes Umkleidezimmer. 4 Raumbadtür dient zur Raumteilung Wohn- / Schlafraum, ausziehbare Fernsehwand und Raumteiler im Schlafraum ermöglichen eine weitere Raumteilung und damit ein vollkommen separiertes Umkleidezimmer Die Raumbadtür I in Position Raumteilung Wohn-/Schlafraum. bzw. eine flexible Positionierung des Fernsehers (I/T 500 QB) Die ausziehbare Fernsehwand und 5 Geräumiger Spiegelstauschrank mit Regaleinteilung Raumteiler II in mittiger Position für entspanntes Fernsehen. 6 Handtuchstange über Runddusche in Dachhaube I Die Schwenkwand III und das 7 Viel Licht und Belüftung im Wasch- und Toilettenraum dank Dachluke ausziehbare Schiebeelement IV Mini-Heki Schlafraum ermöglichen eine weitere Raumteilung und damit ein vollkommen separiertes Umkleidezimmer. 4 Vollkommen separierbares Umkleidezimmer | I/T 500 QB II IV III Vollkommen separiertes Umkleidezimmer mit großem Bewegungsraum, Raumteilung zum Wohn- / Schlafraum in- klusive mittiger Fernsehposition für bequemes Fernsehen. 27
LÄNGSEINZELBETTEN (I 441 LE, I/T 430 LE, 460 LE, 490 LE) 1 Längseinzelbetten mit extragroßer Liegefläche und komfortablem Einstieg 2 Kleiderschränke unter Längseinzelbetten Liegeflächenerweiterung 204/195 x 85 cm * Ausziehtreppe 28
Ausziehbare Komfort-Einstiegstreppe SCHLAFWELTEN I & T 3 Ausziehbare Einstiegstreppe 4 Raumhoher Kleiderschrank | I/T 460 LE Vorteile Längseinzelbetten: 1 Extragroße Liegefläche 2 Kleiderschränke mit extragroßer Innenhöhe dank Liftfunktion und geteilter Matratze bequem von vorn und oben zugänglich 3 Bequemer Betteinstieg dank ausziehbarer Einstiegstreppe – auch bei Verwendung der Zu- 3 Optional: Ausziehbare Komfort-Einstiegstreppe satzmatratze zur Liegeflächen- erweiterung 4 Raumhoher Kleiderschrank (I/T 460 LE) 5 Beheizter, unterlüfteter Latten- rost und 7-Zonen-Kaltschaum- matratze für erholsamen Schlaf 6 Aufstellbare Kopfteile 7 Rundumlaufende Dachstau- schränke auch im Heckbereich 3 Stauraum in Komfort-Einstiegstreppe * modellabhängig 29
QUEENSBETT Ausziehbare Fernsehwand und Raumteiler (I/T 500 QB) Raumbadtür mit Funktion Raumtrennung 1 Fernsehwand in mittiger Position zum bequemen Fernsehen Raumteiler mit geschlossener Schwenk- und 1 zum Wohnraum 1 Schiebetür zur vollständigen Raumtrennung 2 Großes Queensbett 3 Große Auszüge unter Bett Vorteile Queensbett: 1 Ausziehbare Fernsehwand und Raumteiler zur variablen Abtrennung des Schlafraums vom Umkleidezimmer bzw. zur flexiblen Positio- nierung des Fernsehers 2 Großes Queensbett mit extragroßer Liege- fläche und aufstellbarem Kopfteil 195 x 145 cm 3 Große Auszüge unter Queensbett 4 Wegklappbares Matratzenteil 4 Wegklappbares Matratzenteil am Fußende für extrabreiten Durchgang 5 Kleiderschränke links und rechts neben dem Queensbett 6 Beheizter, unterlüfteter Lattenrost und 7-Zonen-Kaltschaummatratze für erholsamen Schlaf 30
HUBBETT SCHLAFWELTEN I & T (Hubbett: I 441 LE, 430 LE, 460 LE, 490 LE, 500 QB; Zentralhubbett: T 460 LE, 490 LE, 500 QB) 1 Hubbett mit extragroßem Liegemaß und großer Sitzhöhe (Integriert) Vorteile Hubbett: 1 Extragroßes Hubbett mit Liegemaß 195 x 160 cm, großer Sitzhöhe von 83 cm, bequemem Betteinstieg ohne Leiter über Seitensitz sowie stabiler Bettauflage 83 cm (Integriert) 2 Optional: Zentralhubbett, elektrisch bedien- bar, große Liegefläche, Stehhöhe im Wohn- zustand unter Bett 184 cm (T 460 LE, 490 LE, 195 x 160 cm 500 QB) 3 Lattenrost und Qualitätsmatratze für erhol- samen Schlaf 4 Extratiefe Absenkung des Bettes und dadurch 2 Optional: Elektrisch bedienbares Zentralhubbett bequemer Aufstieg über Seitensitz möglich (Integriert) 5 Wackelfreie Auflage in Schlafposition, Buch- ablage und LED-Lichtspots (Integriert) 6 Trennvorhang vor Hubbett zum Wohnraum (Integriert) 203/177,5 x 100 cm* * Größe modellabhängig 31
MEHR REISEMOBIL. MEHR WERT. MEHR URLAUB. Seit über 40 Jahren ist die Carthago Gruppe ein unab- dem steht ein klares Ziel: mehr hängiges Familienunternehmen und fester Bestand- Komfort, mehr Funktionalität, mehr teil in der Reisemobil-Branche. Karl-Heinz Schuler, Qualität, mehr Wohlgefühl, einfach mehr Gründer und Inhaber, spricht darüber, was die Malibu Urlaub für unsere Kunden. Besonders Reisemobile so einzigartig macht und welche Mehr- wichtig ist uns, dass jede Idee, jede werte unsere Reisemobile auszeichnen. Innovation in der Praxis besteht und den Reisealltag unserer Kunden so an- Herr Schuler, wann haben Sie sich entschieden, in der genehm und erholsam wie möglich macht. Caravaning-Branche aktiv zu werden? Die Malibu Mehrwerte ziehen sich durch die Meine große Leidenschaft ist es, Ideen bis zur gesamte Konstruktion jedes einzelnen Malibu Produktreife zu entwickeln. Das Wichtigste Karl-Heinz Schuler Während meines Studiums sind dabei ist, dass diese Ideen immer einen echten mir immer wieder Campingbusse aufgefallen. Reisemobils. Kundennutzen bieten. […] Ich habe sie mir damals genauer angeschaut und Wofür stehen die Malibu Reisemobil Mehr- Wir wünschen uns zufriedene Kunden. mir war sofort klar: Das geht besser! Mit dieser Idee werte? Karl-Heinz Schuler, Gründer und Inhaber Carthago Gruppe und Motivation war der Grundstein für die Carthago Karl-Heinz Schuler Unsere Malibu Reisemobil Mehr- Gruppe gelegt. Die Carthago Gruppe hat sich seit Wie profitieren Malibu Reisemobil Fahrer von den werte sind unser Werteversprechen an unsere 1979 erfolgreich am Reisemobilmarkt etabliert. Mehrwerten? Kunden, sie stecken in jedem unserer Reisemobile Konnten Sie diese Erfolgsgeschichte damals schon und sind Ansporn und Verpflichtung zugleich. Der Karl-Heinz Schuler Unsere Kernkompetenz sind ahnen? Karosseriebau der Extraklasse mit eleganter Dach- Reisemobile, die das gewisse Etwas haben. Denn das und Seitenwandrundung, das Fahrerhaus-Sicht- macht sie zur Extraklasse, die ihresgleichen sucht. Karl-Heinz Schuler Dass wir so erfolgreich sind, konzept, der hochwertige Möbelbau mit Doppelver- Jedes Malibu Reisemobil profitiert von unserer Inno- konnte damals niemand voraussehen, das war auch bindungstechnik und der klassengrößte Stauraum vationskraft, Spitzentechnik und unserem hohen nicht planbar. Unser Ziel war es schon immer, die zeichnen die Malibu Reisemobil Mehrwerte aus. Qualitätsanspruch. Wir finden, nur das Beste ist gut besten Reisemobile und Vans in ihrer jeweiligen Klasse Wenn das Gesamtkonzept eines Reisemobils stimmt, genug für unsere Kunden! Ein Malibu Reisemobil ist zu bauen. Wir wünschen uns zufriedene Kunden. dann stimmt auch der Urlaub. Deshalb freuen wir uns eine Langzeit-Anschaffung mit großem Werterhalt. Erfolg und Wachstum kommen dann ganz von allein. auch besonders über die Auszeichnung mit dem Dafür stehen beispielsweise die Qualität der High- Was ist Ihr Erfolgskonzept? tech-Karosserien und der hochwertige Möbelbau mit European Innovation Award 2022 für die Reisemobile Karl-Heinz Schuler Das Erfolgskonzept der Malibu der GENERATION M in der Kategorie Gesamtkonzept Doppelverbindungstechnik. An einem Malibu Reise- Reisemobile ist unsere Innovationskraft, unsere große Reisemobil. mobil werden unsere Kunden viel und lange Freude Leidenschaft und die langjährige Erfahrung. Hinter all haben. Dafür stehe ich mit meinem Namen. 32
Sie können auch lesen