MARKETING- UND MAßNAHMENPLAN 2020 - MIT KOOPERATIONSMÖGLICHKEITEN IM DACHMARKETING FÜR TOURISMUSPARTNER DES TEUTOBURGER WALD TOURISMUS ...

Die Seite wird erstellt Heinrich Roth
 
WEITER LESEN
MARKETING- UND MAßNAHMENPLAN 2020 - MIT KOOPERATIONSMÖGLICHKEITEN IM DACHMARKETING FÜR TOURISMUSPARTNER DES TEUTOBURGER WALD TOURISMUS ...
MARKETING- UND
MAßNAHMENPLAN 2020

mit Kooperationsmöglichkeiten
im Dachmarketing

für Tourismuspartner des
Teutoburger Wald Tourismus

August 2019
MARKETING- UND MAßNAHMENPLAN 2020 - MIT KOOPERATIONSMÖGLICHKEITEN IM DACHMARKETING FÜR TOURISMUSPARTNER DES TEUTOBURGER WALD TOURISMUS ...
August 2019

OstwestfalenLippe GmbH
Fachbereich Teutoburger Wald Tourismus
Turnerstr. 5-9
33602 Bielefeld

Tel.: 0521 967 33 25
Fax: 0521 967 33 19

info@teutoburgerwald.de
www.teutoburgerwald.de

 Ansprechpartner: www.teutoburgerwald.de/ansprechpartner

                                                    2 | 34
MARKETING- UND MAßNAHMENPLAN 2020 - MIT KOOPERATIONSMÖGLICHKEITEN IM DACHMARKETING FÜR TOURISMUSPARTNER DES TEUTOBURGER WALD TOURISMUS ...
MARKETING- UND MAßNAHMENPLAN 2020

Inhalt
Der MARKETING- UND MAßNAHMENPLAN 2020 beinhaltet die KOOPERATIONSMÖGLICHKEI-
TEN im Dachmarketing für die TOURISMUSPARTNER des TEUTOBURGER W ALD TOURIS-
MUS aus Kreisen, Orten und privater Tourismuswirtschaft.

Zusätzlich zu diesem Dachmarketing sind sogenannte Themenmanagements in den
Bereichen Gesundheit, Wandern, Radfahren, Gruppen- und Busreisen sowie geför-
derte EFRE Projekte operativ tätig. Die Maßnahmen dieser Themenmanagements und
Projekte werden gesondert durch besonders in diesen Themen engagierte Partner so-
wie z.T. durch Landes- und EU-Förderung finanziert und sind in dem hier vorliegen-
den MARKETING- UND MAßNAHMENPLAN nicht im Detail enthalten.
Den KOOPERATIONSMÖGLICHKEITEN im Dachmarketing vorangestellt sind eine Stand-
ortbestimmung mit Zielen und Schwerpunkten des Tourismus sowie Erläuterungen zu
Reisemotiven, Zielgruppen und Quellmärkten der Region.

A. TEUTOBURGER WALD TOURISMUS                                                   4

B. BEKANNTHEIT, BEDEUTUNG UND AUSRICHTUNG                                      4

C. 2019 – EIN RÜCKBLICK                                                        5
    1.   DACHMARKETING, THEMENMANAGEMENTS, PROJEKTE                            5
    2.   MARKETINGMAßNAHMEN 2019                                               6

D. INHALTE, ZIELGRUPPEN UND QUELLMÄRKTE                                         8

E. KOMMUNIKATIONSZIELE UND ARBEITSSCHWERPUNKTE                                  9

F. MAßNAHMEN UND KOOPERATIONSMÖGLICHKEITEN                                    10
    1.   FOTOS, TEXTE, ÜBERSETZUNGEN                                          10
    2.   TV KAMPAGNE TEUTOBURGER WALD                                         11
    3.   LOGO, LAYOUT, LESEZEICHEN                                            12
    4.   PRESSE & SOCIAL MEDIA                                                13
    5.   ONLINE                                                               14
    6.   ANZEIGENKOOPERATIONEN                                                19
    7.   MESSEN UND MESSEEQUIPMENT                                            21
    8.   MESSEN                                                               22
    9.   DRUCKERZEUGNISSE                                                     23
    10. WEITERE BERATUNGS- UND KOOPERATIONSANGEBOTE                           24
    11. THEMENMANAGEMENTS UND HERMANNSHÖHEN                                   25

AN- UND RÜCKMELDUNG ZU KOOPERATIONSANGEBOTEN 2020                              27

                                                                            3 | 34
MARKETING- UND MAßNAHMENPLAN 2020 - MIT KOOPERATIONSMÖGLICHKEITEN IM DACHMARKETING FÜR TOURISMUSPARTNER DES TEUTOBURGER WALD TOURISMUS ...
MARKETING- UND MAßNAHMENPLAN 2020

A. Teutoburger Wald Tourismus
Der TEUTOBURGER W ALD TOURISMUS ist ein Fachbereich der OSTW ESTFALENLIPPE
GMBH und hat die Koordination und Weiterentwicklung von Tourismus und Freizeit
der Region zur Aufgabe. Dazu gehören die Führung der Dachmarke TEUTOBURGER
WALD sowie die Arbeit in definierten Schwerpunktbereichen:
   Entwicklung von Themen, Produkten und Projekten
   Koordination und Umsetzung von überregionalen Marketingmaßnahmen
   Lobbyarbeit auf Regional- und Landesebene
   Gästeservice

B. Bekanntheit, Bedeutung und Ausrichtung
Die URLAUBSREGION TEUTOBURGER W ALD steht für Aktiv- und Gesundheitsurlaub mit
Qualität in einer geschichtsträchtigen Kulturlandschaft. Die Marktforschung1 belegt die
überdurchschnittliche Wettbewerbsplatzierung und Themeneignung beim Wandern,
Radfahren sowie bei Gesundheit und Wellness. In hohem Maße gilt dies auch für das
übergreifende Thema Natur und, mit geringen Abstrichen, für Kultur, die als Quer-
schnittsthema die anderen Themen durchdringt und profiliert.
   70%2 der Deutschen kennen den Begriff „Teutoburger Wald“ und belegen ihn mit
    Imagewerten wie „natürlich“, „freundlich“ und „gesund“. Davon finden 69% den
    Teutoburger Wald, „sehr sympathisch“ oder „eher sympathisch“.
   Der Teutoburger Wald ist mit 6,9 Millionen Übernachtungen im Jahr3 das Reisege-
    biet in Nordrhein-Westfalen mit dem zweitgrößten Übernachtungsvolumen.
   Mit dem in der amtlichen Statistik nicht enthaltenen „grauen Beherbergungs-
    markt“4, beläuft sich das Volumen der Übernachtungen auf rund 10 Mio. jährlich5.
   Der Tourismus in der Region ist mit 2,6 Mrd. € Umsatz im Jahr und 50.000 Ar-
    beitsplätzen ein bedeutender Wirtschaftsfaktor6.
   Freizeit- und Tourismus tragen außerdem beträchtlich zum positiven Image der
    Region sowie direkt zu eine hohen Lebensqualität der Einwohner bei und sind da-
    mit auch ein wichtiger Standortfaktor, der für Unternehmen auch bei der Fachkräf-
    tesicherung eine Rolle spielt.
Die Arbeit des Teutoburger Wald Tourismus ist durch die Strategie bestimmt, die in
der Fortschreibung des MASTERPLANS TEUTOBURGER W ALD dargelegt ist.
Die Ausrichtung auf die genannten Schwerpunktthemen und -bereiche wird auch in
den genannten Themenmanagements verfolgt. In Projekten werden zudem, mit Hilfe
von zusätzlich eingeworbenen Budgets, maßgebliche Entwicklungen vorangetrieben.
Für die Entwicklung der Region von zentraler Bedeutung ist dabei insbesondere das
REGIONALE-Projekt „Zukunftsfit Digitalisierung“ (Projektstart September 2019). Die
Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung werden hier angegangen. Dies
dürfte Auswirkungen auf das Aufgabengefüge der Touristiker der Region haben, wenn
u.a. Bereiche wie Contentpflege und -management verstärkt in den Fokus rücken.

1
  Studie Destination Brand 16
2
  Studie Destination Brand 15, auf Grundlage des GFK Haushaltspanels (Inländer)
3 Statistik über Beherbergung im Reiseverkehr 2018, IT NRW
4 Darin Übernachtungen in Betrieben unter 10 Betten und Teile der Verwanden- und Bekanntenbesuche
5
  GfK/IMT / Destination Monitor Deutschland 2014 / IT.NRW
6 Masterplan Teutoburger Wald 2015, Berechnungen von ProjectM / Dwif

                                                                                           4 | 34
MARKETING- UND MAßNAHMENPLAN 2020 - MIT KOOPERATIONSMÖGLICHKEITEN IM DACHMARKETING FÜR TOURISMUSPARTNER DES TEUTOBURGER WALD TOURISMUS ...
MARKETING- UND MAßNAHMENPLAN 2020

C. 2019 – ein Rückblick
1. Dachmarketing, Themenmanagements, Projekte
Zur Umsetzung des MASTERPLANS Teutoburger Wald (2011) und seiner im Jahr 2016
vom Fachbeirat Tourismus verabschiedeten Fortschreibung gehörten im Jahr 2019
die Fokussierung auf die dort festgelegten Themen und Zielgruppen. Im Rahmen der
Vorbereitungen des Projekts „Zukunftsfit Digitalisierung“ kamen erste Abstimmungen
mit den Kreisorganisationen der Region hinzu. Diese sollen innerhalb des Projektes in
ein zukunftsorientiertes, die Anforderungen der Digitalisierung berücksichtigendes
Destinations-Management-Konzept einmünden.
Neben der Erledigung der Basisaufgaben im Dachmarketing erfolgte ein verstärktes
Themenmarketing durch dazu eingerichtete Themenmanagements: GESUNDHEIT /
WELLNESS, W ANDERN, RADFAHREN sowie GRUPPEN- UND BUSREISEN.
Die EFRE Projekte „Zukunftsfit Wandern“, „Gesundheitstourismus 4.0.“ „Storytelling –
Wertschöpfung durch Kultur“ „Leistungsketten für barrierefreies Reisen“ und „Innovati-
onswerkstatt“ wurden 2019 zu Ende geführt und setzten auch im Marketing deutliche
Akzente.

Neu gestartet wurde 2019 das REGIONALE-Projekt „Zukunftsfit Digitalisierung“. Es sind
geeignet die Entwicklung der Region jeweils in ihrem Bereich entscheidend voranzu-
treiben.
Das bewährte und erfolgreiche Projekt des `Top-Trails´ Hermanns-
höhen wurde, finanziert durch Anliegerkommunen und Partnerbe-
triebe, weitergeführt.
Das folgende Modell gibt einen Überblick über die Gliederung der Tourismusarbeit in
Basisaufgaben mit Dachmarketing, Themenmanagements und EFRE-Projekten.

Themenmanagements, Hermannshöhen und EFRE Projekte kommen mit ihren Maß-
nahmen zunächst u.a. den direkt beteiligten Partnern zu Gute. Im Rahmen der gene-
rellen Produkt- und Regionsentwicklung sowie des Imageaufbaus der Marke Teuto-
burger Wald profitieren davon jedoch die gesamte Region und damit alle touristischen
Akteure.

                                                                                5 | 34
MARKETING- UND MAßNAHMENPLAN 2020 - MIT KOOPERATIONSMÖGLICHKEITEN IM DACHMARKETING FÜR TOURISMUSPARTNER DES TEUTOBURGER WALD TOURISMUS ...
MARKETING- UND MAßNAHMENPLAN 2020

2. Marketingmaßnahmen 2019
Die Website teutoburgerwald.de war 2019 weiter auf der Erfolgsspur. 550.000 Be-
suche und 1.340.000 Seitenaufrufe sind pro Jahr zu verzeichnen7.
Der im Mai 2019 erfolgte Relaunch brachte eine verbesserte Performance, so wie z.B.
einen sehr viel schnelleren Seitenaufbau und statt 950 nunmehr 4.400 gültige Seiten
im Google Index mit sich. Insbesondere werden nunmehr sehr viele zusätzliche In-
halte aus dem TEUTONAVIGATOR auf der Seite ausgespielt.

Etwa 85 % der Zugriffe entfallen dabei auf deutsche ca. 9 % auf die niederländische
und gut 1 % auf weitere ausländische Besucher der Website. Die Besucherzahlen von
teutoburgerwald.de stiegen, wie seit Jahren, wiederum zweistellig und lagen bei den
Besuchen (Sitzungen) um 43 %, bei den Seitenaufrufen um 15%, über den Werten
des Vorjahreszeitraums.
Mit über 2 Millionen Seitenaufrufen im Jahr8 erzielen die
Inhalte des TEUTO NAVIGATORS hohe Reichweiten. Ca.
28% davon entfielen davon auf den Navigator selbst,
21% auf www.teutoburgerwald.de, gut 43% auf das out-
dooractive Portal, etwa 2,5% auf die Smart-Phone App
„MeinTeuto“ und die restlichen etwa 5% auf das weitere
Partnernetzwerk.

7Google Analytics 01.07.2018 – 30.06.2019
8
 Content Reach Report von Outdooractive 01.07.2018 – 30.06.2019. Ab April 2019 abweichende Syste-
matik der Erfassung. Daher werden in Zukunft eher geringere, aber realistischere Werte ausgewiesen,
die tatsächlich besuchte Seiten und nicht nur technisch erfolgte Einblendungen enthalten.

                                                                                             6 | 34
MARKETING- UND MAßNAHMENPLAN 2020 - MIT KOOPERATIONSMÖGLICHKEITEN IM DACHMARKETING FÜR TOURISMUSPARTNER DES TEUTOBURGER WALD TOURISMUS ...
MARKETING- UND MAßNAHMENPLAN 2020

                          2019 wurden Messeauftritte mit Partnern, so in Düssel-
                          dorf, Utrecht, Berlin, Bremen, Dortmund und weitere erfolg-
                          reich durchgeführt.
                          Außerdem war die Region in diesem Jahr auf dem 119.
                          Deutschen Wandertag in Winterberg präsent.

Zum Thema „#MeinTeuto digital – Gemeinsam Perspek-
tiven schaffen“ fand der 14. Teutoburger Wald Touris-
mustag auf Schloss Benkhausen in Espelkamp mit 130
Fachbesuchern ein großes Interesse und sehr positives
Feedback. Nochmals herzlichen Dank an das Deutsche
Automatenmuseum für die Einladung und den anderen
Sponsoren für die Unterstützung des Tages.
                    In der Palette der Druckerzeugnisse des Teutoburger Wald Tou-
                    rismus wurde die sehr erfolgreiche Karte 36 Ausflugsziele in ei-
                    ner Auflage von 130.000 Stück neu aufgelegt. Eine Teilauflage
                    von 15.000 Stück liegt auf Niederländisch vor.
                    Der Schwerpunkt bei gemeinsamen Anzeigen lag im Jahr 2019
                    im Bereich Katalogvertrieb mittels Couponanzeigen in 22 Maga-
                    zintiteln mit einer Auflage von knapp 3,6 Millionen Stück.
                    Die Strategie in der Presse-
                    und Medienarbeit hat wei-
                    terhin Erfolg: Zum einen er-
                    bringt der beauftragte Pres-
                    sedienst eine abgedruckte
                    Auflage von etwa 7 Mio. pro
Jahr und sorgt so für eine Breitenwirkung in ei-
ner Vielzahl von Zeitungen, Wochen- und Anzei-
genblättern. Weitere Veröffentlichungen erschie-
nen online.
Zum anderen wurden Journalisten, Blogger und Vertreter von Reiseveranstaltern
                           bei Recherche und Bereisungen unterstützt. Hervorzuheben
                           ist besonders die dritte Auflage der Aktion „TeutoBlog-
                           gerWG“, bei der in diesem Jahr neun Blogger je drei bis vier
                           Ausflugsprogramme in der Region wahrnahmen und darüber
                           in ihren Blogs berichteten. Partner aus der gesamten Region
beteiligten sich hier mit viel Engagement und stellten Programme zur Verfügung.
Zur Profilierung des Themas Wandern wurden Maßnahmen im bewährten Projekt
HERMANNSHÖHEN®, bestehend aus Eggeweg und Hermannsweg durchgeführt. Die
HERMANNSHÖHEN gehören neben dem Hansaweg, dem Viadukt Wanderweg und ei-
ner stetig wachsenden Zahl von kürzeren (Rund-)
Wanderwegen zu den zertifizierten Wanderwegen
der Region.
Viele weitere themenbezogene Marketingmaßnah-
men, darunter Foto- und Filmshootings, Online Wer-
bung und Pressearbeit wurden in den Themenmana-
gements Gesundheit / Wellness, Wandern und Rad-
fahren in Abstimmung mit den jeweiligen Partnern
durchgeführt.

                                                                                  7 | 34
MARKETING- UND MAßNAHMENPLAN 2020 - MIT KOOPERATIONSMÖGLICHKEITEN IM DACHMARKETING FÜR TOURISMUSPARTNER DES TEUTOBURGER WALD TOURISMUS ...
MARKETING- UND MAßNAHMENPLAN 2020

D. Inhalte, Zielgruppen und Quellmärkte
Inhalte: „Für Anbieter im Tourismus wird die Frage immer wichtiger, wie sie den Kun-
den mit ihren Angeboten und Inhalten optimal erreichen, d.h. wovon sie sich bei der
Reisezielwahl bevorzugt inspirieren lassen. Die Anforderungen sind sehr klar. Bei den
Inhalten steht der Wunsch im Vordergrund, Eindrücke zu erhalten wie es am Urlaubs-
ort aussieht und was man dort machen kann. Beim Format bevorzugt man Fotos,
noch vor Texten und Videos. In der Tonalität mag man es in erster Linie informativ
und seriös. Lustige oder emotionale Inhalte sind nur für eine Minderheit wichtig.“9
Ein genereller Trend bei den Urlaubsarten: Hier haben besonders solche längerfristig
Wachstumspotential, „die sich gut mischen lassen und nicht zu eindimensional sind“.
Dazu gehören z.B. Urlaubsformen, die Sightseeing mit Naturkomponenten und Famili-
enerlebnis verbinden: Also weniger „xy pur“ sondern „interessant gemischt“.
Hauptzielgruppen für den Teutoburger Wald sind unter Verwendung der Segmentie-
rung nach den Sinus Milieus10: Traditionelle, Bürgerliche Mitte, Sozial-ökologische so-
wie Adaptiv-Pragmatische. Siehe auch die neue Tourismusstrategie NRW11., danach
fokussiert sich die Landesebene in Zukunft auf die Sinus Milieus Performer, Expedi-
tive und Adaptiv-Pragmatische, während die Regionen ihre jeweiligen Stammzielgrup-
pen bedienen.
Darstellung der Sinus Milieus:

Die genannten, nach Lebenswelten gegliederten Zielgruppen lassen sich mit den
Schwerpunkthemen Wandern, Radfahren, Gesundheit, Wellness und Kurzurlaub so-
wie den folgenden geographischen Haupt-Quellmärkten kombinieren:
 die westlichen Landesteile Nordrhein-Westfalens sowie Norddeutschland
 die Niederlande, als wichtigsten ausländischen Quellmarkt
 OstWestfalenLippe insb. im primären und sekundären Tagesausflugsverkehr12

9 Quelle: FUR Reiseanalyse 2017
10 Zielgruppen Typologie nach Sinus Sociovision, vgl. www.sinus-institut.de
11
   Landestourismusstrategie 2019 zum Download: www.teutoburgerwald.de/LTS-2019
12 Primär: Ausflüge von Einheimischen, sekundär: Ausflüge von Gästen der Region

                                                                                  8 | 34
MARKETING- UND MAßNAHMENPLAN 2020 - MIT KOOPERATIONSMÖGLICHKEITEN IM DACHMARKETING FÜR TOURISMUSPARTNER DES TEUTOBURGER WALD TOURISMUS ...
MARKETING- UND MAßNAHMENPLAN 2020

E. Kommunikationsziele und Arbeitsschwerpunkte
Die schon vorhandene Bekanntheit der Dachmarke TEUTOBURGER W ALD soll genutzt
und ausgebaut und ihr Profil im Sinne der Positionierung geschärft werden.
Die derzeitigen Arbeitsschwerpunkte, in Bezug auf die
‚Customer Journey‘, liegen in der In-
spirations- und Informationsphase.
Basis der Arbeit ist ein technisch und
inhaltlich systematisch organi-
siertes Content-Management,
das auf strukturierten Daten
und einer stetig zu verbessern-
den Datenqualität beruht. Ver-
schiedene Ausspielkanäle sind
dann mit diesen Inhalte zu be-
dienen.
Im Detail sind folgenden Auf-
gaben zu nennen:
 Online - Bereich. Ziel ist
   es, die Zugriffszahlen und
   Verweildauer auf www.teutobur-
   gerwald.de zu erhöhen, um die Bekanntheit der
   Region und ihrer Partner sowie die Buchungs-
   zahlen von Angeboten zu steigern.
 Ausspielung der Inhalte in relevanten Kanälen. Dazu gehören Facebook, Insta-
   gram, Twitter, eigene Themen-Blogs, externe Blogs; dazu Partnerwebsites, XXL
   Displays in Tourist-Informationen, Outdooractive, Tourismus NRW und weitere.
 Koordination und Bündelung von Marketingmaßnahmen mit Kreis- und Ortstouristi-
   kern im Dachmarketing und den einzelnen Themenmanagements: Ziel ist es, fi-
   nanzielle Ressourcen gemeinsam effizienter einzusetzen.
 Herausgabe ausgewählter auflagenstarker Druckerzeugnisse. Ziel ist es, kreis-
   und ortsbezogene Druckerzeugnisse zu ergänzen, um die überregionale Nach-
   frage zu bedienen, die auf die Gesamtregion zielt. Dies sind z.B. die AUSFLUGS-
   KARTE sowie der TEUTOBURGER W ALD KATALOG.
 Überregionale Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Ziele sind, die Bekanntheit des
   TEUTOBURGER W ALDES und seiner Partner zu steigern und das Image weiter zu
   verbessern.
 Kommunikation mit der Landesebene und Vermittlung zu Akteuren und Leistungs-
   trägern der Region, wobei die Lobbyarbeit für die Region auf der Landesebene zu
   betonen ist. Ziel ist es hier u.a., die konzeptionellen Vorgaben der Landestouris-
   musstrategie NRW S und der Fortschreibung des regionalen MASTERPLANS TEUTO-
   BURGER W ALD mit den Bedürfnissen der regionalen operativen Maßnahmen so gut
   wie möglich zu verzahnen und die Belange der Region bestmöglich zu vertreten.
 Management überregionaler Produkte und Leitprojekte: Ziel ist es, Produkte mit
   Strahlkraft wie die HERMANNSHÖHEN® zu bewerben, um mit Hilfe dieser Leucht-
   türme die Bekanntheit zu erhöhen und einen Imagetransfer zu erzielen.
 Initiierung bzw. Durchführung von zukunftsorientierten Projekten, insbesondere im
   Themenspektrum Content Management („Zukunftsfit Digitalisierung“) und Inszenie-
   rung („Gesundes OWL“).

                                                                               9 | 34
MARKETING- UND MAßNAHMENPLAN 2020 - MIT KOOPERATIONSMÖGLICHKEITEN IM DACHMARKETING FÜR TOURISMUSPARTNER DES TEUTOBURGER WALD TOURISMUS ...
MARKETING- UND MAßNAHMENPLAN 2020

F. Maßnahmen und Kooperationsmöglichkeiten
Sinnvoll, zielführend und wünschenswert ist die Einbeziehung der Marke TEUTOBUR-
GER W ALD   in alle touristischen Marketingaktivitäten auf Orts- und Kreisebene.
     Partner profitieren so von der vergleichsweise hohen Markenbekanntheit.
     Dem Gast wird die Verortung des einzelnen Angebots erleichtert.
     Gleichzeitig zahlen alle Partner auf die gemeinsame Dachmarke ein.
Die Kooperationsangebote für TOURISMUSPARTNER sind im Folgenden beschrieben.
Viele davon können direkt ab Seite 28 gebucht bzw. angefragt werden.

1. FOTOS, TEXTE, ÜBERSETZUNGEN
Gute Fotos sind die Grundvoraussetzung für die Medien- und PR – Arbeit sowie
für das gesamte Tourismusmarketing. Benötigt werden also professionelle, emotio-
nalisierende, aktuelle Fotos, ggf. auch Panorama und 360° Aufnahmen. Auch für die
Abdruckwahrscheinlichkeit von Pressemitteilungen sind gute Fotos, neben der Über-
schrift, von entscheidender Bedeutung.
 PROFESSIONELLES FOTOSHOOTING
 Aussagekräftige Fotos sind Grundlage des
 erfolgreichen Tourismusmarketings. Wir ha-
 ben mit einigen erfahrenen Fotografen
 erfolgreich zusammengearbeitet.
  Wir stellen gern den Kontakt her
  Auf den Erwerb der Fotorechte mit der
     Möglichkeit der Weitergabe ist zu achten
                                                                        Foto: Dominik Ketz

 Die Kosten für einen Shooting Tag inkl. der Gesamtplanung, Modellakquise, der Nut-
 zungsrechte und Nachbearbeitung für eine Fotoauswahl sind, je nach Fotograf, durch-
 aus sehr unterschiedlich. Von folgenden Werten kann man ausgehen:
  Shooting -Tag                                 Fotoassistent / Tag
   500 € bis 1.500 €                              200 € bis 300 €
  zwei Modells, inkl. Bildrechte / Tag          Luftaufnahmen Fotodrohne inkl.
   250 € bis 600 €                                Versicherung, Genehmigung /
                                                  Tag 300 € bis 1.000 €

 TEXTERSTELLUNG UND ÜBERSETZUNG
 Gute touristische Texte sind glaubhaft und authentisch. Sie enthalten keine
 übertriebenen, schönfärberischen und allzu oft gelesenen Formulierungen.
  Wir empfehlen zum einen auf externe, erfahrene journalistische Dienstleister als
   Texter zurück zu greifen. Auf Wunsch stellen wir gern den Kontakt her.
  Wir empfehlen außerdem Texte, bei denen es auf das Einbringen der eigenen
    Persönlichkeit und Perspektive ankommt, nach Möglichkeit und Neigung, selbst
    zu verfassen. Dies sind etwa Blogartikel oder Texte, die Storytelling umsetzen.

  Übersetzer müssen Erfahrung haben und Muttersprachler sein.
    Auf Wunsch stellen wir gern den Kontakt her

 BEI INTERESSE, BITTE RÜCKMELDUNG DAZU MIT DEM FORMULAR AUF                 SEITE 27

                                                                                10 | 34
MARKETING- UND MAßNAHMENPLAN 2020

2. TV KAMPAGNE TEUTOBURGER WALD
Hintergrund: 70% der Deutschen kennen den Begriff „Teutoburger Wald“, von denen
69% die Urlaubsregion Teutoburger Wald „sympathisch“ oder „sehr sympathisch“ fin-
den. Bei 60% davon besteht auch eine Reisebereitschaft in den Teutoburger Wald. 13
Diese hohe Basis-Bekanntheit von 70% macht es im Prinzip leicht, aktivierende
Image-Kampagnen aufzusetzen, mit dem Ziel die Urlaubsregion Teutoburger Wald
noch stärker als Reiseziel zu profilieren und so auf Grundlage des Bekanntheitspoten-
zials die Reisebereitschaft spürbar zu steigern.
 DIE IDEE                            VISION / ZIEL
       Das enorme Potenzial,            Die Bekanntheit als Ausflugs- Urlaubs- Reiseziel und
        das in der hohen Ba-              damit verbunden, die Reise- und Buchungsbereit-
        sis-Bekanntheit von               schaft der Deutschen für die Region Teutoburger
        70% der Deutschen                 Wald wird um ein spürbares Maß gesteigert.
        für die Urlaubsregion
        Teutoburger Wald             DATEN
        steckt, wird derzeit             20 Sekunden Spot
        noch nicht annähernd             135 Spotschaltungen
        ausgeschöpft.                    verteilt auf vier Sender: RTL, RTLplus, Nitro, VOX
  Eine TV Kampagne                      Januar und Februar 2020
   mit einer millionenfa-                6:00 bis 01:00 Uhr
   chen Reichweite ist
   geeignet, ein gutes
                                     REICHWEITE
   Stück dieses Potenzi-              31,90 Millionen (Kontaktsumme)
   als zu heben.
 PARTNER ERHALTEN                    MINDESTBUDGET
  Platzierung auf spezi-             200.000 €
   eller Kampagnen-
   Landingpage.                      FINANZIERUNG / BETEILIGUNG
       Einladung zur                Die Idee ist, dass Partner aus Kreisen, Kommunen und
        Kampagnenparty               Unternehmen solidarisch unterschiedlich hohe Beträge in
                                     einen Pool einzahlen.
 Partner erhalten keine Zu-
 sage für eine Präsenz im             Bitte die Teilnahme-Bereitschaft mit Nennung
 eigentlichen TV Spot.                    der Summe bei uns bekunden (Seite 29ff)
 Die Spots sollen vielmehr           ! Wird das notwendige Mindestbudget nicht erreicht, wer-
 mit hoher Emotionalität             den die zugesagten Beträge nicht abgerufen !
 auf die Dachmarke ein-
 zahlen.
 Damit werden die Be-
 kanntheit und das Image
 der gesamten Region ge-
 stärkt.
 Dies kommt allen in der
 Region zu Gute.

 BEI INTERESSE, BITTE RÜCKMELDUNG DAZU MIT DEM FORMULAR AUF                          SEITE 28

13   Studie Destination Brand 15, auf Grundlage des GFK Haushaltspanels (Inländer)

                                                                                       11 | 34
MARKETING- UND MAßNAHMENPLAN 2020

3. LOGO, LAYOUT, LESEZEICHEN
Partner profitieren von der Bekanntheit der Marke TEUTOBURGER W ALD. Eine Lokali-
sierung in der URLAUBSREGION TEUTOBURGER W ALD hilft potentiellen Gästen bei der
regionalen Zuordnung. 70% der Deutschen kennen die Region dem Namen nach und
verbinden sie mit hohen Sympathiewerten.
 NUTZUNG DES TEUTO LOGOS
 Tourismuspartner können das „Teutoburger Wald Logo“ gern in Broschüren und in
 andere eigene Marketingmaßnahmen einbinden.
 Die Nutzung des Teutoburger Wald Logos unterstützt die Steigerung der Werte im
 sogenannten Markenvierklang14, bestehend aus Bekanntheit, Sympathie, Besuchs-
 absicht, tatsächlich erfolgtem Besuch (plus Weiterempfehlungsbereitschaft).
   in eigenen Katalogen und Flyern
   in Anzeigenschaltungen
   im Internet
   bei eigenen Messeauftritten
 Nutzung: kostenlos für Tourismuspartner

 NUTZUNG DES TEUTO LESEZEICHENS
 Tourismuspartner platzieren das „TEUTO Lesezeichen“ als verbindendes Gestal-
 tungselement auf den Titelseiten von Broschüren und binden es in andere eigene
 Marketingmaßnahmen ein. Die Nutzung des Lesezeichens schafft Wiedererkennbar-
 keit. Es ist in einem der eigenen Layoutlinie angepassten Farbton zu verwenden.
   auf eigenen Katalog- und Flyertiteln
   in Anzeigenschaltungen
   im Internet
   bei eigenen Messeauftritten
 Nutzung: kostenlos für Tourismuspartner

       Prospekttitel mit Platzierung des farblich anpassbaren „TEUTO Lesezeichens“.

  Download von Grafikdateien und Layoutmanual www.teutoburgerwald.de/layout

 BEI INTERESSE, BITTE RÜCKMELDUNG DAZU MIT DEM FORMULAR AUF                     SEITE 27

14   Vergleiche: Destination Brand 15 | Die Markenstärke deutscher Reiseziele

                                                                                  12 | 34
MARKETING- UND MAßNAHMENPLAN 2020

4. PRESSE & SOCIAL MEDIA
 PRESSEDIENST
 Ein professioneller PR - Dienstleister (DJD) wird
 beauftragt, Pressemitteilungen zu erstellen, mit
 Fotos zu versehen und über seine Kanäle zu dis-
 tribuieren.
 TOURISMUSPARTNER können von einem Journalis-
 ten individuell getextete Meldungen platzieren.

     Garantierte Auflage: 500.000 pro Meldung         Partnerpreis
     wahrscheinlich > 700.000 pro Meldung              pro Meldung 1.100 €
  Beteiligung: Texterstellung nach Vorgaben des Partners, Einbindung von Fotos,
      Korrekturvorgang, systematische Versendung einer Pressemeldung an Medien
      bzw. Redaktionen und Clipping der Abdrucke.

 PRESSEARBEIT NIEDERLANDE
 Wir haben mit dem bewährten Dienstleister Holland Mind ein attraktives PR Paket
 zusammengestellt, das folgende Leistungen beinhaltet:
     Erstellung und Versand eine Pressemitteilung in niederländischer Sprache
     Organisation (=Anbahnung) einer individuellen Journalisten- oder Bloggerreise
     Platzierung eines Gewinnspiels (erfordert Reisepreis in Höhe von ca. 400 €)
     Platzierung der Partnerseiten bzw. Angebote in passenden niederländischen
      Portalen und Verzeichnissen
  Partnerpreis pro Paket 1.800 €

 BLOGGER RELATIONS
 werden neben der klassischen PR immer wichtiger, Die „Teuto-
 BloggerWG“ etwa ist mittlerweile in der Szene beliebt und etab-
 liert. Auch für 2020 sind wieder Bloggerkampagnen vorgesehen.
  Beteiligung: Stellung von Programm vor Ort und/oder Übernachtung. Bitte das
      Grundinteresse gern schon bei uns anmelden. Wir kommen dann auf Sie zu.

 INTERNET- UND SOCIAL MEDIA ARBEIT
 Mit der aktiven Teilnahme an der Internet und Social Media - Regionskommuni-
 kation bringt man eigene Themen und Angebote ins Spiel:
  Aktuelle Meldungen senden Partner an den Teutoburger Wald Tourismus.
  Eigene Postings und Beiträge besonders in den TEUTO B L O G S zu Wandern,
   Radfahren oder Gesundheit/Wellness erhöhen Relevanz und Reichweite.
  Das Verlinken von der eigenen Website auf die Themenunterseiten
   von www.teutoburgerwald.de stärkt die Suchmaschinenrelevanz.
 www.teutoburgerwald.de              www.facebook.com/teutoburgerwald
 www.teutoburgerwald.de/blogs        www.instagram.com/teutoburger_wald
                                     www.twitter.com/teutoburgerwald

 BEI INTERESSE, BITTE RÜCKMELDUNG DAZU MIT DEM FORMULAR AUF                SEITE 27

                                                                              13 | 34
MARKETING- UND MAßNAHMENPLAN 2020

5. ONLINE

 WWW.TEUTOBURGERWALD.DE
  Das Internet ist ein sehr effizientes
     Medium; auch und gerade, wenn die
     einsetzbaren Ressourcen begrenzt
     sind.
  81 % der Deutschen nutzen das Web
  61% nutzen es zur Urlaubsplanung
  43% nutzen es zur Buchung von Ur-
     laubsreisen.
  Innerhalb des letzten Jahrs sind die
     Besuchszahlen auf www.teutoburger-
     wald.de von 390.000 auf 550.000 Be-
     suche pro Jahr (um 41%) gestiegen.7
  Online Marketing auch mit bezahlten
     Kampagnen, systematischer Linkauf-
     bau sowie Social Media Aktivitäten er-
     höhen Suchmaschinenrelevanz und
     Zugriffszahlen weiter.
  Der im Mai 2019 erfolgte Relaunch
     hat Technik und Performance der
     Seite stark verbessert.

 ONLINE WERBUNG                               Startseite der teutoburgerwald.de 2019
 Für Tourismuspartner wird eine be-
 währte zusätzliche Werbeform auf der
 Website www.teutoburgerwald.de ange-
 boten:
 Die Werbekachel
  ist 276 x 202 Pixel groß. (in Desk-
     topdarstellung)
    leitet per direktem Link auf die Part-
     nerwebsite
    steht in der Regel mit 4 Plätzen pro
     Bereich zur Verfügung
    gibt es auf der Startseite im oberen
     Bereich.
    gibt es auf allen Seiten einer ganzen
     Rubrik jeweils im unteren Bereich

                                              STARTSEITE WWW.TEUTOBURGERWALD.DE

                                                                                 14 | 34
MARKETING- UND MAßNAHMENPLAN 2020

 WERBEKACHEL AUF DER STARTSEITE
 www.teutoburgerwald.de

     Die Startseite der
     www.teutoburger-
     wald.de wird im Jahr
     allein mehr als über
     110.000-mal aufgeru-
     fen. 15
     Es sind 5 Plätze für
     Werbekacheln im
     oberen Bereich der
     Seite vorhanden.
     Die Kachel misst 276
     x 202 Pixel (in Desk-
     topdarstellung).
     Die Kachel verlinkt
     direkt auf die eigene
     Website.

  Partnerpreis
   1.350 € pro Jahr

        Platzierung der
       Werbekacheln auf
         der Startseite

 BEI INTERESSE BITTE RÜCKMELDUNG DAZU AUF       SEITE 30

15   Google Analytics 01.07.2018 – 30.06.2019

                                                           15 | 34
MARKETING- UND MAßNAHMENPLAN 2020

 WERBEKACHEL AUF ALLEN SEITEN EINER GANZEN RUBRIK
 Die Werbekachel erscheint auf der
 Rubrikstartseite sowie in der Regel auf
 allen Unterseiten dieser Rubrik.
 Es sind 4 Plätze pro Rubrik vorhanden.
 Die Kachel verlinkt direkt auf die Partner-
 website und misst 276 x 202 Pixel (in
 Desktopdarstellung).
 Die Preise orientieren sich an den Zu-
 griffszahlen der Rubriken.
 Partnerpreise je Kachel, Rubrik & Jahr

 1. Geschichten                    200 €

 2. Reiseziele                     250 €

 3. Ausflugsziele
    mit allen POIs                 600 €

 4. Veranstaltungen
    Kulinarik                      200 €

 5. Mein Tag in der Natur
    mit allen Touren               250 €

 6. Wanderregion                   700 €

 7. Radregion                      300 €

 8. Outdoor                        250 €

 9. Heilgarten Deutschlands
    & Zeit für Gesundheit          250 €

 10. Komm nach tut mir gut
     & Zeit für Wellness           250 €
                                                              1. bis 4.
 11. Übernachtung                                       Beispiel Platzierung
     mit allen Gastgebern          250 €                 der Werbekacheln
                                                        auf einer der Seiten
                                                       der Rubrik Reiseziele
 12. Wunschurlaub
     mit allen Pauschalen          250 €            1. bis 4. Platzierung der
                                               Werbekacheln auf allen Seiten einer
 13. Gruppen & Busreisen                        Rubrik (Beispiel Seite Radregion)
     & Service                     250 €

 BEI INTERESSE, BITTE RÜCKMELDUNG DAZU MIT DEM FORMULAR AUF               SEITE 29

                                                                               16 | 34
MARKETING- UND MAßNAHMENPLAN 2020

 TEUTO NAVIGATOR
 Die interaktive Karte zur Urlaubs- und
 Freizeitgestaltung im Teutoburger Wald
 bietet Gästen und Einheimischen kosten-
 los über 1.000 detaillierte Wander- und
 Radtouren mit Übersichtskarten.
 Außerdem sind über 2.450 eingetragene
 „Points of Interest“ wie Sehenswürdig-
 keiten, Gastronomieempfehlungen, Ser-
 viceangeboten und Übernachtungsmög-
 lichkeiten eingetragen.

 Private Unternehmen wie Hotels und        Die aktuelle Version des TEUTO-NAVIGA-
 Restaurants haben, auch wenn sie nicht    TORS bietet verbesserten Bedienungs-
 Tourismuspartner sind, die Möglichkeit    komfort und attraktive Darstellungs-
                                           möglichkeiten auch für Unternehmen
 sich darzustellen.

   So kann ein Hoteleintrag aussehen        Ein Eintrag für ein Unternehmen, das
                                            nicht schon Tourismuspartner ist, kostet
                                            69 € pro Jahr als Beherbergungsbe-
                                              trieb mit bis zu neun Betten
                                              oder als Betrieb ohne Übernachtungs-
                                              angebot (Café oder Restaurant)
                                            99 € pro Jahr als Beherbergungsbe-
                                              trieb ab zehn Betten
                                            Weitere Einträge je 49 € pro Jahr

                                           Für Kommunen:
                                            Kommunen können für ihre Leis-
                                               tungsträger Sonderkonditionen
                                               vereinbaren, wenn sie diese Ein-
                                               träge gesammelt koordinieren.
                                           Die Pflege der Inhalte lohnt sich:
                                           Mit etwa 2 Mio. Seitenaufrufen jährlich
                                           erzielen die Inhalte des TEUTO_
                                           NAVIGATORS sehr hohe Reichweiten.
                                           Nicht nur im Teuto_Navigator selbst,
                                           sondern auch in einem umfangreichen
                                           Partnernetzwerk, darunter die Website
                                           www.teutoburgerwald.de werden die In-
                                           halte ausgespielt.

                                           Termine: Platzierung jederzeit möglich

 BEI INTERESSE, BITTE RÜCKMELDUNG DAZU MIT DEM FORMULAR AUF              SEITE 30

                                                                            17 | 34
MARKETING- UND MAßNAHMENPLAN 2020

 VERTRIEB: ONLINE BUCHBARKEIT
 VON FERIENWOHNUNGEN, HOTELS UND GEFÜHRTEN TOUREN / EVENTS

    Online - Buchung für Ferienwohnungen
     auf teutoburgerwald.de:
     Hier genügt es, einen direkten Vertrag mit einem der
     folgenden FEWO Vermittler abzuschließen: Wild-
     East/im.Web, Best-Fewo, E-Domizil. Alles Weitere
     geht automatisch und man ist auf www.teutoburger-
     wald.de (und anderen Portalen) online buchbar.

    Online - Buchung für Hotels
     auf teutoburgerwald.de:
     Hier ist es ausreichend, einen direkten Vertrag mit
     booking.com abzuschließen.
     Alles Weitere geht automatisch und man ist auf
     www.teutoburgerwald.de (und anderen Portalen) on-
     line buchbar.

    Buchung von Pauschalen
     auf teutoburgerwald.de:
     Tourismuspartner können Pauschalen in verschiede-
     nen Themenbereichen platzieren.
     Diese enthalten Anfrage-Formulare, die zu direkten
     Buchungsanfragen beim Anbieter führen.

 Weitere Infos unter: www.teutoburgerwald.de/vertrieb

 BEI INTERESSE, BITTE RÜCKMELDUNG DAZU MIT DEM FORMULAR AUF   SEITE 30

                                                                18 | 34
MARKETING- UND MAßNAHMENPLAN 2020

6. ANZEIGENKOOPERATIONEN
Bei allen Anzeigen haben wir für unsere Partner günstigere Preise ausgehandelt:

Katalogvertrieb
 COUPONANZEIGE – AOK MAGAZINE
 2 MAGAZINTITEL – ÜBER 3,26 MIO. AUFLAGE

 AOK bleib gesund                     Werbezeitraum Mitte Januar bis     Beispiel: Original-
 Magazin:                              Mitte März 2020                    größe, Kennziffer
 2.876.000 Exemplare                                                      wird eingefügt! 6,5
                                      Couponfeld 51 mm x 37 mm, 4c
                                                                          x 3,1 mm)
 Vigo Gesundheit 65:                  Couponservice Plus (Schreib-
 384.000 Exemplare                     büro, Hotline, Bestell QR-Code)     Preis    2.290 €
 Gesamtauflage:                       Inkl. 1 Jahr Online Auftritt auf
                                                                          (in Zusammenarbeit
 3,26 Mio.                             www.reise-DA.de
                                                                               mit Gallun)

 COUPONANZEIGE – ADAC MOTORWELT
 - AUFLAGENSTÄRKSTE ZEITSCHRIFT – 13.49 MIO. AUFLAGE /
 - REICHWEITENSTÄRKSTE MEDIUM IN EUROPA MIT KNAPP 14 MIO. LESER

  Preis: 4.490 €                     Katalogservice erscheint nur 1x jährlich
 (in Zusammenarbeit mit West-         Ausgabe 12-01/2020
 press - Rechnungslegung erfolgt      Couponfeld 47 mm x 34 mm, 4c
 in 2020)                             Inkl. 6 Monate online auf www.katalog-collection.de

 BEI INTERESSE, BITTE RÜCKMELDUNG DAZU MIT DEM FORMULAR AUF                    SEITE 31

                                                                                   19 | 34
MARKETING- UND MAßNAHMENPLAN 2020

Verbundanzeigen Wandern
ÜBER DAS PROJEKTBÜRO HERMANNSHÖHEN

 WANDERBARES DEUTSCHLAND 2020
    Wanderbares Deutschland ist auf die Darstellung zertifi-
  zierter Wanderwege spezialisiert. Im Dossier mit dem Thema
  „Heimatgenuss“ werden auch nicht zertifizierte Wege vorge-
  stellt.
    Auflage: 59.000

 Beteiligung:
    1 Seite oder ½ Seite im Advertorial pro Partner
    Realisierung ab 4 Partnern

  Partnerpreis 1.450 € / Seite        (statt 1.950 €)      790 € / ½ Seite

 MAGAZIN WANDERLUST - SPECIAL-ANGEBOT:
 TEUTOBURGER WALD TOURISMUS
   Wandern mit verschiedenen Schwerpunkten je Ausgabe
  (Mediaplan)
    Ganzjährige Präsenz in allen 6 Ausgaben im Jahr 2020
   Mit großer Wanderstrecke 7-9 Seiten durch Redaktions-
  besuch, 3 x 1/1 Advertorial oder Anzeige sowie 2-seitige Re-
  daktion.
    Auflage: 42.000 pro Ausgabe

 Beteiligung:
 Alle Partner werden zu gleichen Teilen in den 6 Ausgaben be-
 rücksichtigt.
    Realisierung ab 4 Partnern

  Partnerpreis 1.750 € / Seite        (statt 2.485 €)

 BEI INTERESSE, BITTE RÜCKMELDUNG DAZU MIT DEM FORMULAR AUF             SEITE 32

                                                                              20 | 34
MARKETING- UND MAßNAHMENPLAN 2020

7. MESSEN UND MESSEEQUIPMENT
Die Auswahl der Messeorte erfolgt nach vorhandenen Quellmärkten und den Kern-
kompetenzen der Region. Der TEUTOBURGER W ALD TOURISMUS geht auf ausgewählte
Leitmessen. Die Tourismusorganisationen der Kreise und Orte sind auf weiteren
Reise- und Spezialmessen präsent und vertreten dort auch die Urlaubsregion TEUTO-
BURGER W ALD.
Eine Bündelung der Finanz- und Personalressourcen für Messeeinsätze ist besonders
wünschenswert, um den Effizienzgrad hoch zu halten.

Equipment

BOW FLAGS

      Bow-Flags mit teilregionaler-Gestaltung mit kreistouristischem Logo

 … Höhe etwa 3,20 m inkl. Fuß.
 Bow-Flags mit gesamtregionaler Gestaltung sind für Tourismus-
 partner für eigene Messen und Promotion - Aktionen leihweise
 beim Teutoburger Wald Tourismus erhältlich.
 Für Bow-Flags mit teilregionaler-Gestaltung ggf. bitte die jewei-
 lige Kreistourismusorganisation ansprechen.
 Abholung erforderlich. Termine: nach Absprache
                                                                            Bow-Flags mit gesamt-
 Übrigens: eine eigene Bow Flag im Teuto Design mit eigenen                  regionaler Gestaltung
 Motiven und eigenem Logo kostet ca. 300 €.

XXL BANNER UND ROLL-UPS
 Für eigene Messen und Promotion - Aktionen sind leihweise für
 Tourismuspartner kostenlos erhältlich:
  zwei XXL Banner (2,60 m Höhe, 1,80 m Breite)
   Motive: Natur & Aktiv, Entspannen & Wohlfühlen
  sowie verschiedene einfache Roll-Ups (2 m Höhe, 1 m Breite)
   Motive: Wandern, Radregion, Gesundheitsurlaub Ausflüge, Her-
   mannshöhen, VitalWanderWelt.
 Abholung erforderlich. Termine: nach Absprache
 Übrigens: Die Produktion eines eigenen höherwertigeren Roll-Ups kostet gut 300 €,
 ein XXL Roll-Up liegt bei 500 € (Preise netto, exkl. Gestaltung)

 BEI INTERESSE, BITTE RÜCKMELDUNG DAZU MIT DEM FORMULAR AUF                         SEITE 33

                                                                                        21 | 34
MARKETING- UND MAßNAHMENPLAN 2020

8. MESSEN
 VAKANTIEBEURS UTRECHT
 16.01.2020 – 19.01.2020 wichtige Messe im Quellmarkt Niederlande,
 Besucher 108.000
    TEUTOBURGER W ALD TOURISMUS Counter
     am Stand von Tourismus NRW e.V.
  Vertretung und Prospektmitgabe, 1x Din A4
     oder 2x Din lang, jeweils etwa 200 Exemplare,
     ohne persönliche Präsenz 400 €
 ACHTUNG: Beteiligungsmöglichkeiten begrenzt.
          Daher bitte rasch anfragen.

 ITB BERLIN
 04.03.2020 – 08.03.2020, größte Tourismusmesse der Welt
 170.000 Besucher, 110.000 Fachbesucher. 2 Publikumstage
    TEUTOBURGER W ALD TOURISMUS
     am Stand des Tourismus NRW e.V.

  Standbeteiligung auf Anfrage.

  Prospektmitnahme im Jahr 2020 aufgrund der
   NRW-Standkonzeption leider nicht möglich!

 TOUR NATUR DÜSSELDORF
 04.09.2020 –06.09.2020, Wander & Outdoor Messe
 im wichtigen Quellmarkt NRW, 45.000 Besucher
    Teutoburger Wald Messe Stand

  Eine Beteiligung an der TourNatur im Jahr
   2020 ist wieder geplant. Details stehen derzei-
   tig noch nicht fest. Partner die sich beteiligen
   möchten (personell oder Prospektmitnahme):
   bitte Interesse mitteilen!

 NRW-TAG 2020 KÖLN
 Termin noch nicht bekannt

  Vorbehaltlich des genauen Termins und den
   noch nicht bekannten Konditionen wird, das posi-
   tive Beispiel der früheren NRW Tage in Essen
   und Düsseldorf vor Augen, eine gemeinsame
   Beteiligung vieler Partner aus der Region am
   NRW Tag in Köln angestrebt.

 BEI INTERESSE, BITTE RÜCKMELDUNG DAZU MIT DEM FORMULAR AUF          SEITE 33

                                                                       22 | 34
MARKETING- UND MAßNAHMENPLAN 2020

9. DRUCKERZEUGNISSE
Unsere Druckerzeugnisse haben in der Regel eine zweijährige Laufzeit. Zu fälligen
Neuauflagen kommen wir anlassbezogen auf Sie zu. Folgende Titel liegen vor.

 Teutoburger Wald Katalog           Karte 36 Ausflugsziele             Camping und
                                                                       Caravaning
  Hauptkatalog, ca. 44 Seiten,      Faltkarte, Format Din lang,
   Format angeschnittenes A4,         Auflage dt./nl. 130.000           Format Din lang, Auf-
   Auflage dt./nl. 45.000.                                               lage dt./nl 15.000
                                     Neuauflage ggf. 2021
  Neuauflage ggf. Ende 2020                                            Neuauflage derzeit
                                     Auswahl in Kooperation mit
                                                                         nicht geplant
                                      den Kreistouristikern

 Barrierefrei: Urlaub ohne          Wellness & Gesundheit       Wandern           Radfahren
 Hürden im Teutoburger Wald         (Themenmanagent)            (Themen-          (Themen-
 (EFRE Projekt Barrierefrei)                                    managent)         managent)

 Tourenplaner                Erlebnisführer: Neue                   Gruppen & Busreisen
 Hermannshöhen               Geschichten statt olle Kamellen        (Themenmanagent)
                             (EFRE Projekt Storytelling)

                                                                                      23 | 34
MARKETING- UND MAßNAHMENPLAN 2020

10. WEITERE BERATUNGS- UND KOOPERATIONSANGEBOTE

 QUALITÄTSSICHERUNG / BERATUNG / SCHULUNGEN
 Qualität ist entscheidend im Wettbewerb. Der Teutoburger Wald Tourismus bietet
 Kommunikation und Schulung zum Thema. Die Teilnahmen an etablierten Klassifizie-
 rungssystemen wie DEHOGA Hotel Sterne oder DTV Klassifizierung wird empfohlen.
 Außerdem ist es anzuraten, Bewertungen von Bewertungsportalen im Auge zu behal-
 ten und darauf zu reagieren. Z.B. kann man bei TrustYou.com Bewertungen im
 Überblick abrufen.
 Die Zertifizierung von Wander- und Radwegen wird in Zusammenarbeit mit den Wan-
 derverbänden und dem ADFC sowie auch mit Hilfe von Projekten unterstützt.
 Die Umsetzung der Service-Initiative wird unterstützt und in der Region bekannt ge-
 macht.
  Information: www.teutoburgerwald.de/qualitaet

 EFRE-PROJEKTE
 EFRE-Projekte des Teutoburger Wald Tourismus geben der Region immer wieder
 neue Impulse, insbesondere in den Bereichen Wandern, Barrierefreiheit, Kultur, Digi-
 talisierung und Gesundheit.
  Weitere Info: www.teutoburgerwald.de/projekte

 TEUTO-TELEGRAMM
 erscheint etwa 4 - 8-mal im Jahr
 als digitaler Newsletter und erreicht
 einen Verteilerkreis von etwa 350
 Personen aus der Tourismus- und
 Medienbranche der Region.
  Tourismuspartner haben Gelegenheit, eigene Meldungen zu platzieren,
     Kooperationspartner zu suchen und so Branchenkontakte zu pflegen.
 Termine: laufend, anlassbedingt
 Ansprechpartner: Tobias Valentien, t.valentien@teutoburgerwald.de, 0521 967 3315

 MARKTFORSCHUNG / Statistik
 Es erfolgt die kontinuierliche Sammlung und Auswertung von
 Trends. Statistiken und Studien werden Tourismuspartnern zur
 Verfügung gestellt. Es erfolgt eine Auswertung der Online Zu-
 griffs- und Buchungsdaten auf www.teutoburgerwald.de zu
 Marktforschungszwecken.
 Tourismuspartner erhalten regelmäßig die aktuellen Übernachtungsstatistiken sowie
 weitere Daten, Studien und Interpretation zum Thema Marktforschung.
 Ansprechpartner: Tobias Valentien, t.valentien@teutoburgerwald.de, 0521 967 3315

                                                                              24 | 34
MARKETING- UND MAßNAHMENPLAN 2020

11. THEMENMANAGEMENTS UND HERMANNSHÖHEN
Für Partner, die sich in einem bestimmten Themenbereich stärker profilieren möchten,
wurden sogenannte Themenmangements eingerichtet. Diese setzen zusätzliche Bud-
gets im jeweiligen Thema ein. Die Partner engagieren sich dazu finanziell. Über die
strategische und operative Ausgestaltung wird jeweils in einer Steuerungsgruppe ent-
schieden.

 GRUPPEN & BUSREISEN
 Themenmarketing und Vertriebsanbahnung in diesem Bereich
 erfolgt vertiefend im Rahmen des THEMENMANAGEMENTS GRUPPEN & BUSREISEN
  Teilnahme als Partner im Themenmanagement Gruppen & Busreisen
  tourismus.teutoburgerwald.de/content-marketing/themen-managements

 GESUNDHEITSTOURISMUS & WELLNESS
 Themenmarketing und Beratung in diesem Bereich erfolgt vertiefend im
 Rahmen des THEMENMANAGEMENTS WELLNESS & GESUNDHEIT
  Teilnahme als Partner im Themenmanagement Wellness & Gesundheit
  tourismus.teutoburgerwald.de/content-marketing/themen-managements

 WANDERTOURISMUS
 Themenmarketing und Beratung in diesem Bereich
 erfolgt vertiefend im Rahmen des THEMENMANAGEMENTS WANDERN
  Teilnahme als Partner im Themenmanagement Wandern
  tourismus.teutoburgerwald.de/content-marketing/themen-managements

 RADTOURISMUS
 Themenmarketing, Produktentwicklung und Beratung in diesem Bereich
 erfolgt vertiefend im Rahmen des THEMENMANAGEMENTS RADFAHREN
  Teilnahme als Partner im Themenmanagement Radfahren
  tourismus.teutoburgerwald.de/content-marketing/themen-managements

 BEI INTERESSE, BITTE RÜCKMELDUNG DAZU MIT DEM FORMULAR AUF              SEITE 30

 PROJEKTBÜRO HERMANNHÖHEN
 Themenmarketing, Produktentwicklung und Beratung zum Qualitätsweg Her-
 mannshöhen erfolgt vertiefend durch das PROJEKTBÜRO HERMANNSHÖHEN
 Ansprechpartner: Ina Bohlken, i.bohlken@teutoburgerwald.de, 0521 967 33 289

                                                                             25 | 34
MARKETING- UND MAßNAHMENPLAN 2020

 Die REGIONALAGENTUR OWL bietet Beratungs- und Qualifizierungsangebote für Un-
 ternehmen und Einzelne.
 BERATUNG UND FÖRDERMITTEL FÜR HOTELS, GASTSTÄTTEN UND WEITERE TOURISTISCHE
 LEISTUNGSTRÄGER: Neue Gäste gewinnen, qualifiziertes Personal finden, Marke-
 tingstrategien überarbeiten oder Arbeitsabläufe optimieren - Hotels, Gaststätten und
 weitere touristische Leistungsträger stehen heute vor vielfältigen Herausforderungen.
 Besonders kleinen Betrieben fehlen oft Zeit und Geld, um sich über strategische
 Überlegungen und Modernisierungspläne Gedanken zu machen.
 Eine individuelle Fachberatung hilft bei der Planung und Umsetzung passgenauer Lö-
 sungen. Finanzielle Unterstützung und Beratung durch diese Förderprogramme:

 Bildungsscheck        Weiterbildung von Beschäftigten     bis zu 50% Förderung
                       aus kleinen und mittleren Unter-    bis zu 500 €
                       nehmen auch und gerade aus          über Regionalagentur OWL
                       der Tourismusbranche
 Potentialberatung     Arbeits- und Organisationsent-      bis zu 50% Förderung
 - Beratungsscheck     wicklung, Strategie, Arbeitszeit,   bis zu 10 Beratungstage
 Beratung für kleine   Personal, Qualifizierungsbedarf,    über Regionalagentur OWL
 und mittlere Unter-   Altersstruktur, Fachkräftebedarf,
 nehmen                Investitionen, Digitalisierung

 REGIONALAGENTUR OWL:
  www.regionalagentur-owl.de

 DAS KOMPETENZZENTRUM FRAU UND BERUF bietet Beratung für Unternehmen und
 Gründerinnen mit dem Ziel, den Anteil von weiblichen Arbeitnehmern und Unterneh-
 merinnen zu steigern.
  www.ostwestfalen-lippe.de/ostwestfalenlippe-gmbh/frau-und-beruf-owl/kompetenz-
   zentrum-frau-und-beruf-uber-uns.html

 TIPPS UND IMPULSE ZU PRODUKT UND UNTERNEHMENSENTWICKLUNG bietet der
 Teutoburger Wald Tourismus mit Erklärvideos, Checklisten, Leitfäden und
 Konzepten:
  tourismus.teutoburgerwald.de/marke-qualitaet/qualitaet-entwicklung

                                                                              26 | 34
AN- UND RÜCKMELDUNG ZU Kooperationsangeboten 2020
OstWestfalenLippe GmbH | Teutoburger Wald Tourismus | Turnerstr. 5-9 | 33602 Bielefeld
Fax 0521- 96733 19 | t.valentien@teutoburgerwald.de

 Zur Beachtung:
  Die genannten Kosten für die Kooperationsangebote sind netto zuzüglich MwSt.
  Alle Maßnahmen und Kooperationsangebote geben den Stand der Planung im August
    2019 wieder und können sich ggf. ändern. In diesem Fall besteht die Möglichkeit, die
    Anmeldung zu widerrufen.
  Die Anmeldung bedarf, um verbindlich zu werden, der Bestätigung durch den TWT.
  Zeitlich zuerst eingehende Anmeldungen werden bevorzugt behandelt.

Wir möchten uns beteiligen und bitten um Bestätigung bzw.
Vermittlung folgender Maßnahmen: (bitte Gewünschtes ankreuzen)

FOTOSHOOTING
       Wir hätten gern Empfehlungen bezüglich geeigneter Fotografen

TEXTE
       Wir hätten gern Empfehlungen für professionelle Texter

ÜBERSETZUNGEN
       Wir hätten gern Empfehlungen für Übersetzungsbüros in Dt--Nl / Dt-En

PRESSEDIENST
       Erstellung, Korrekturlauf, Versand, Clipping eines PR Textes
        mit dem Pressedienst (500.000 garantierte Auflage)                     1.100 €

PRESSEARBEIT NIEDERLANDE
       Erstellung, Versand, Anbahnung Journalisten-Bloggerreise, Platzierung
        Gewinnspiel, Platzierung Partnerseiten auf NL-Portalen                1.800 €

 BLOGGER RELATIONS
       Wir haben Interesse an der Teilnahme bei einer Blogger-Kampagne
        und würden dazu Programm vor Ort, Catering, Transfer und ggf. Übernachtung für
        einen der Blogger stellen.

LOGO, LAYOUT, LESEZEICHEN
       Wir bitten um Rückmeldung zu Layout und Markenführung

Institution:_____________________________________________________________________
Name, Vorname:_______________________________________________________________
________________________ ____________________________ __________________
Ort, Datum                           Unterschrift                              Stempel

                                                                                  27 | 34
MARKETING- UND MAßNAHMENPLAN 2020

Wir möchten uns beteiligen und bitten um Bestätigung bzw.
Vermittlung folgender Maßnahmen: (bitte Gewünschtes ankreuzen)

TV KAMPAGNE TEUTOBURGER WALD

Die Idee:
Mit der TV Kampagne Teutoburger Wald wird der Bekanntheitsgrad der Region und die
Reisebereitschaft in die erhöht. Die Finanzierung der TV-Kampagne erfolgt nach dem
Crowdfunding-Prinzip.

Partner erhalten:
   Platzierung auf spezieller Kampagnen-Landingpage.
   Einladung zur Kampagnenparty
Partner erhalten keine Zusage für eine Präsenz im eigentlichen TV Spot.
Die Spots sollen vielmehr mit hoher Emotionalität auf die Dachmarke einzahlen.
Damit werden die Bekanntheit und das Image der gesamten Region gestärkt. Dies kommt
allen in der Region zu Gute.

       Wir beteiligen uns an der TV Kampagne Teutoburger Wald mit einer Summe von
        1000 €.

       Wir beteiligen uns an der TV Kampagne Teutoburger Wald mit einer
        Summe von __________________ € (freier Betrag ab mindestens 1.000 €)

Wichtig:
Wir das notwendige Mindestbudget von 200.000 € nicht erreicht, werden die von Ihnen
zugesagten Beiträge nicht abgerufen!

Institution: _____________________________________________________________________

Name, Vorname: ______________________________________________________________

________________________ ____________________________ _________________
Ort, Datum                          Unterschrift                                 Stempel

                                                                                    28 | 34
MARKETING- UND MAßNAHMENPLAN 2020

Wir möchten uns beteiligen und bitten um Bestätigung bzw.
Vermittlung folgender Maßnahmen: (bitte Gewünschtes ankreuzen)

ONLINE WERBUNG AUF WWW.TEUTOBURGERWALD.DE
(Preise netto pro Jahr)

       Kachelteaser auf der Startseite (276 x 202 px in Desktopdarstellung) 1.350 €

       Kachelteaser auf allen Seiten und Unterseiten einer Rubrik (276 x 202 px in
        Desktopdarstellung. Die Preise orientieren sich u.a. an den Zugriffszahlen der
        Rubriken).

         □   Geschichten             200 €          □   Heilgarten Deutschlands
                                                        Zeit für Gesundheit     250 €
         □   Reiseziele              250 €
                                                    □   Komm nach tut mit gut
         □   Ausflugsziele           600 €              & Zeit für Wellness     250 €

         □   Veranstaltungen                        □   Übernachtung
             & Kulinarik             200 €              mit allen Gastgebern    250 €

         □   Mein Tag in der Natur                  □   Wunschurlaub
             mit allen Touren        250 €              mit allen Pauschalen    250 €

         □   Wanderregion            700 €          □   Gruppen & Busreisen
                                                        & Service               250 €

         □   Radregion               300 €

         □   Outdoor                 250 €

Institution:_____________________________________________________________________

Name, Vorname:_______________________________________________________________

________________________ ____________________________ __________________
Ort, Datum                           Unterschrift                               Stempel

                                                                                   29 | 34
MARKETING- UND MAßNAHMENPLAN 2020

Wir möchten uns beteiligen und bitten um Bestätigung bzw.
Vermittlung folgender Maßnahmen: (bitte Gewünschtes ankreuzen)

TEUTO_NAVIGATOR

Folgende Betriebe, die nicht schon Tourismuspartner sind, haben Interesse an einem

Eintrag im TEUTO_NAVIGATOR: _________________________,
______________________

_______________________, ________________________, ______________________

Sonderkonditionen für Leistungsträger einer Kommune

       Wir haben Interesse an Sonderkonditionen für Sammeleinträge von
        Leistungsträgern unserer Kommune und bitten um Rückmeldung

ONLINE VERTRIEB

       Wir haben Fragen zum Online Vertrieb und bitten dazu um Rückmeldung

THEMENMANAGEMENTS

       Wir sind bislang noch kein Partner im Themenmangement
        Wandern, haben aber Interesse und bitten um Rückmeldung

       Wir sind bislang noch kein Partner im Themenmangement
        Radfahren, haben aber Interesse und bitten um Rückmeldung

       Wir sind bislang noch kein Partner im Themenmangement
        Wellness & Gesundheit, haben aber Interesse und bitten um Rückmeldung

     Wir sind bislang noch kein Partner im Themenmangement
        Gruppen & Busreisen, haben aber Interesse und bitten um Rückmeldung

Institution: _____________________________________________________________________

Name, Vorname: ______________________________________________________________

________________________ ____________________________ _________________
Ort, Datum                         Unterschrift                             Stempel

                                                                               30 | 34
MARKETING- UND MAßNAHMENPLAN 2020

Wir möchten uns beteiligen und bitten um Bestätigung bzw.
Vermittlung folgender Maßnahmen: (bitte Gewünschtes ankreuzen)

COUPONANZEIGEN KATALOGVERTRIEB

       Couponanzeige – AOK Magazine
        3,26 Millionen Auflage
        Couponfeld, 51 mm x 37 mm, 4c
        Couponservice Plus (Schreibbüro, Hotline, Bestell QR-Code)
        Inkl. 1 Jahr Online Auftritt auf www.reise-DA.de
          2.290 €

       Couponanzeige – ADAC Motorwelt
        13,49 Millionen Auflage
        Couponfeld, 47 mm x 34 mm, 4c
        Inkl. 6 Monate online auf www.katalog-collection.de
        Rechnungslegung erfolgt 2020
                4.490 €

Institution: _____________________________________________________________________

Name, Vorname: ______________________________________________________________

________________________ ____________________________ _________________
Ort, Datum                           Unterschrift                        Stempel

                                                                            31 | 34
MARKETING- UND MAßNAHMENPLAN 2020

Wir möchten uns beteiligen und bitten um Bestätigung bzw.
Vermittlung folgender Maßnahmen: (bitte Gewünschtes ankreuzen)

KOOPERATIONSANZEIGEN WANDERN

Koordinierung durch das Projektbüro Hermannshöhen

WANDERBARES DEUTSCHLAND 2020:

       Wanderbares Deutschland 2020
        1 Seite im Advertorial Wandern
          1.450 €

       Wanderbares Deutschland 2020
        1/2 Seite im Advertorial Wandern
        790 €

MAGAZIN WANDERLUST 2020:

       Magazin Wanderlust / Special-Angebot Teutoburger Wald Tourismus

        ganzjährige Präsenz in alles 6 Ausgaben des Jahres 2020
          1,750 €

Institution:_____________________________________________________________________

Name, Vorname:_______________________________________________________________

________________________ ____________________________ __________________
Ort, Datum                          Unterschrift                        Stempel

                                                                           32 | 34
MARKETING- UND MAßNAHMENPLAN 2020

Wir möchten uns beteiligen und bitten um Bestätigung bzw.
Vermittlung folgender Maßnahmen: (bitte Gewünschtes ankreuzen)

MESSEN

       Messe Equipment: Es besteht Interesse an …
             der Ausleihe, am Datum ______________________
             der Produktion / dem Kauf
         von:        Bow-Flag                 Roll-Up

       Vakantiebeurs Utrecht                                      16.01.2020 – 19.01.2020
        Vertretung und Prospektmitgabe (NL)
        1x Din A4 oder 2x Din lang,
         jeweils etwa 200 Exemplare
         ohne persönliche Präsenz                                                            400
        €

       ITB Berlin                                                 04.03.2020 – 08.03.2020
        Standbeteiligung                                                              auf An-
        frage

       Tour Natur Düsseldorf - Prospektmitgabe            04.09.2020 – 06.09.2020
        Interesse an einer Standbeteiligung bzw. Prospektmitgabe

       NRW-Tag in Köln
        Interesse an einem eigenen Stand, bzw. einer Standbeteiligung

Institution:_____________________________________________________________________

Name, Vorname:_______________________________________________________________

________________________ ____________________________ __________________
Ort, Datum                               Unterschrift                                Stempel

                                                                                        33 | 34
 Ansprechpartner: www.teutoburgerwald.de/ansprechpartner

                                                            34 | 34
Sie können auch lesen