Frohe Ostertage - Kleinrinderfeld
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
April 2019 *** Ausgabetag: 29.03.2019 Nr. 04 / 2019 Frohe Ostertage Verehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, für die bevorstehenden Ostertage wünsche ich Ihnen – auch im Namen der Rathausverwaltung und unseres technischen Bereiches – frohe und erholsame Festtage und einen guten Start in den Frühling. Genießen Sie die Tage der Ruhe, tanken Sie neue Energie und Kraft in der aufblühenden Natur und gönnen Sie sich den Luxus, einmal nur für Ihre Familie – nur für sich selbst – Zeit zu investieren. In diesem Sinne verbleibe ich mit den besten Feiertagswünschen Ihre Eva Linsenbreder Erste Bürgermeisterin
Gemeinde Kleinrinderfeld April 2019 Seite 2 ========================================================================= Die Kita „St. Martin“ blies zum Sturm auf das Rathaus Bürgermeisterin Eva Linsenbreder kaufte sich und ihre Getreuen mit „einem Fuder Naschwerk“ frei! Am Donnerstag, dem 28.02.2019, zogen die Kinder der Kita „St. Martin“ zu Felde. Gemeinsam mit Kita-Leiterin Daniela Reuß und ihrem Team setzte sich die aus mehr als 50 „wackeren Recken“ bestehende, mit Tröten und Megaphonen bewaffnete, Streitmacht in Marsch. Ziel der Offensive war das Rathaus von Kleinrinderfeld. Vor ihm ging das „Heer“ in Stellung und forderte die Verteidiger der „kommunalen Trutzburg“ lautstark zur Übergabe der Rathausschlüssel auf. Trotz heldenhafter Gegenwehr musste sich Bürgermeisterin Eva Linsenbreder mit ihrer Truppe der erdrückenden Übermacht am Ende geschlagen geben. Bei den anschließenden „Verhandlungen“ zeigten sich die Sieger aber gnädig. Sie beließen der Besiegten die Rathausschlüssel und begnügten sich stattdessen mit „einem Fuder Naschwerk“, welches ihnen die „Burgherrin“ und ihre Getreuen vom „Palas“ aus zuwarfen. Hoch zufrieden sammelten die Kinder ihre „Kriegsbeute“ auf, ließen zur Feier ihres Sieges noch einmal ihre Tröten erklingen, verabschiedeten sich mit einem dreifach donnernden „Kita St. Martin Helau“ und machten sich danach mit von Stolz geschwellter Brust und reichlich gefüllten Taschen auf den Rückweg in ihr „Feldlager“. Unser Foto zeigt das „Heer“ von Kita-Leiterin Daniela Reuß (Bildmitte hinten) vor dem Rathaus. Von oben grüßen die „Burgherrin“ Eva Linsenbreder (links) und ihre „Waffenschwester“ Waltraud Kiesel- Knobloch (rechts) die Kinder. Alle freuen sich über den gelungenen Faschingsspaß.
Gemeinde Kleinrinderfeld April 2019 Seite 3 =========================================================================
Gemeinde Kleinrinderfeld April 2019 Seite 4 ========================================================================= Seniorentreff Gemeindehaus Veranstaltungen und Aktivitäten im April Dienstag, 02. April 2019, 14.30 Uhr, Seniorenraum, Gemeindehaus Handarbeiten für Jung und Alt mit Karin Eißnert Mittwoch, 03. April 2019, 14.00 Uhr, Seniorenraum, Gemeindehaus „Mittwochstreff“ Heidelinde Michel Donnerstag, 04. April 2019, 14.00 Uhr, Seniorenraum, Gemeindehaus „Kaffee – Kuchen – Konversation“ Lore Ecker Mittwoch, 10. April 2019, 14.00 Uhr, Seniorenraum, Gemeindehaus „Mittwochstreff“ Rita Scheuring Donnerstag, 11. April 2019, 14.00 Uhr, Seniorenraum, Gemeindehaus „Kaffee – Kuchen – Konversation“ Angelika Thürmer Dienstag, 16. April 2019, 14.30 Uhr, Seniorenraum, Gemeindehaus Handarbeiten für Jung und Alt mit Karin Eißnert Mittwoch, 17. April 2019, 14.00 Uhr, Seniorenraum, Gemeindehaus „Mittwochstreff“ Renate Borst Donnerstag, 18. April 2019, 14.00 Uhr, Seniorenraum, Gemeindehaus „Kaffee – Kuchen – Konversation“ Lore Ecker, Inge Henn Mittwoch, 24. April 2019, 14.00 Uhr, Seniorenraum, Gemeindehaus „Mittwochstreff“ Margarete Eitel Donnerstag, 25. April 2019, 14.00 Uhr, Seniorenraum, Gemeindehaus „Kaffee – Kuchen – Konversation“ Christine Laug-Erhardt Übrigens: Das „Senioren-Team“ sucht noch weitere Helferinnen und Helfer. Wenn auch Sie sich engagieren möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit der Leiterin des Helferteams, Frau Lore Ecker, tel. 09366/6924 (ab 14.00 Uhr) auf oder kommen Sie einfach zur nächsten Team- besprechung am Dienstag, dem 02.04.2019 um 19.00 Uhr in den Seniorenraum.
Gemeinde Kleinrinderfeld April 2019 Seite 5 ========================================================================= Gartenfreunde mit neuer Vereinsspitze Zur Jahreshauptversammlung im Gasthaus Kühler Grund begrüßte Vorsitzende Susanne Grimm zahlreiche Vereinsmitglieder und Freunde des Obst- und Gartenbauvereins. Der Verein hat derzeit 207 Mitglieder. Vorsitzende Susanne Grimm ließ das vergangene Jahr Revue passieren. So wurde u.a. der Blumen- teppich für die Fronleichnamsprozession gestaltet, der Saal für den Seniorenadvent festlich geschmückt und der traditionelle Tagesausflug durchgeführt. Dieser Ausflug führte uns nach Mainbernheim zu den Mauer- und Grabengärten und nach Mönchsondheim zu einer Führung in der Kirchenburg. Gerne erinnert man sich auch an den humorvollen Auftritt von Günther Stock als Häcker-Karl in der letzten Jahreshauptversammlung. Im April spendete der Verein einen Baum, der von einer Fachfirma am Friedhof gepflanzt und mit Natursteinen eingefasst wurde. Der rotblättrige Ahorn wurde speziell für trockenes Klima gezüchtet. Hauptthema der diesjährigen Versammlung war die Neuwahl der Vorstandschaft. Die Wahlleitung über- nahm Bürgermeisterin Eva Linsenbreder Die Wahlen verliefen zügig. An der Spitze des Vereins löst Natascha Engert nun Susanne Grimm ab. Reinhold Hofmann wurde als zweiter Vorsitzender, Gerd Borst als Kassenwart, Ulrike Worm als Schriftführerin, Heinz Kappelsberger und Kurt Grimm wurden als Beisitzer im Amt bestätigt. Als Beisitzer gewählt wurden Susanne Grimm und Natalie Engert. Revisoren sind Barbara Wohlfahrt und Manfred Grimm. Nach der Wahl dankte Reinhold Hofmann der bisherigen Vorsitzenden für acht Jahre Vereinsleitung und überreichte eine Blumenschale. Die Themen dieser Zeit gingen von Vorträgen über die EU-Saatgutverordnung, über Kräuter von Wilma Wolf bis zu einem sehr unterhaltsamen Vortag des Clematispapstes Klaus Körber Für 2019 ist für den 29. Juni wieder ein Tagesausflug geplant. Das Ziel wird die neue Vereinsführung im Gemeindeblatt bekannt geben.
Gemeinde Kleinrinderfeld April 2019 Seite 6 ========================================================================= Der Schützenverein Kleinrinderfeld qualifizierte sich für den Aufstiegs- wettkampf zur Bayernliga Die Saison 2018 / 2019 der 1. Mannschaft des SV Kleinrinderfeld in der Unterfrankenliga verlief besser, als erhofft. Aus 14 Wettkämpfen konnte man elf Siege verbuchen. Somit ist diese Saison jetzt schon die erfolgreichste der Vereinsgeschichte und kann mit dem Aufstieg in die Bayernliga gekrönt werden. Vor allem an den beiden Schießtagen vor heimischer Kulisse gab es für die Zuschauer besonders spannende Wettkämpfe zu sehen, die zum Teil erst im Stechen entschieden wurden. Drei von vier Mal stand es am Ende 2:2 und es kam zum Entscheidungsschuss. In allen Fällen konnten aber auch hier die wichtigen Punkte eingefahren werden. Vor dem letzten Wettkampftag in Schweinfurt stand fest, um noch den zweiten Platz erreichen zu können, welcher zur Teilnahme an der Aufstiegsentscheidung berechtigt, müssen beide noch ausstehende Kämpfe gewonnen werden. Im ersten Durchgang gewann man einen spannenden Wettkampf gegen Burglauer mit neuem Mannschaftsrekord (1916 Ringe). In Runde zwei kam es dann zum direkten Duell gegen den Mitkonkurrenten und Gastgeber. Da Punktgleichheit bestand, war klar, dass der Gewinner die Saison auf Platz zwei abschließen würde. In einem dramatischen Duell hieß es am Ende 3:2 für Kleinrinderfeld. Somit kommt es am 14.04.2019 in Neumarkt in der Oberpfalz zum Kampf um den Aufstieg. Einen herzlichen Dank auch noch einmal an alle Fans und Helfer, für die zahlreiche Unter- stützung. Alle Ergebnisse im Einzelnen auch noch einmal zum Nachlesen unter: https://rwk-onlinemelder.de/online/listen/800?sel_group_id=24&sel_discipline_id=4&sel_class_id=13 Das Bild oben zeigt die fünf Stammschützen: Steffen Keller, Sebastian Stockmann, Mona Willert, Sebastian Spiegel und Luca Kraus
Gemeinde Kleinrinderfeld April 2019 Seite 7 ========================================================================= Der Schützenverein Kleinrinderfeld e.V. kürte neue „Majestäten“ Am 16.03.2019 fand die Königsfeier des Schützenvereins Kleinrinderfeld im Schützenhaus statt. Neuer „Schützenkönig“ ist Sebastian Stockmann mit seinen beiden Rittern Simon Geiter und Monika Spiegel. Als neuer „Bogenkönig“ wurde Berthold Oßwald gefeiert. Für langjährige Vereins- und Verbandsmitgliedschaft wurden geehrt: Für 40 Jahre BSSB: Roland Poster und Gerd Sippach Für 25 Jahre Vereinsmitgliedschaft: Jürgen Kühne Für 10 Jahre Vereinsmitgliedschaft: Emele Holger, Heim Andreas, Hetzer Max, Kestler Philip, Kestler Thomas, Köhler Marianne, Stadlbauer Ulrich, Stockmann Tobias. Auf dem Bild unten sehen Sie die "Majestäten". hinten von links: 1. Schützenmeister Reinhold Keller, Tobias Stockmann, 2. Ritterin Monika Spiegel, Schützenkönig 2019 Sebastian Stockmann, 1. Ritter Simon Geiter, Bürgermeisterin Eva Linsenbreder und 2. Schützenmeister Harald Borst vordere Reihe: Jugendkönigin Rebekka Kestler, 1. Jugendritter Jannik Müller und 2. Jugendritterin Jana Müller
Gemeinde Kleinrinderfeld April 2019 Seite 8 ========================================================================= Niederschrift über die Sitzung Beschluss: des Gemeinderats vom Mitt- Der Gemeinderat entspricht dem Antrag der woch, dem 13. Februar 2019 Frau Jessica Meining und entlässt sie mit sofor- tiger Wirkung aus dem Gemeinderat. Öffentlicher Teil – Beginn: 19.00 Uhr Abstimmung: 13 : 0 Die Erste Bürgermeisterin Eva Linsenbreder begrüßt die anwesenden Mitglieder des Ge- meinderates, Listennachfolger Ekkehard TOP 3 Grimm, Architekt Stephan Haas sowie die bei- Beschluss über die Nachbesetzung des den der Sitzung beiwohnenden Zuhörerinnen. vakanten Mandates der CSUKL Sodann entschuldigt sie Gemeinderätin Jessica Sachverhalt: Meining und Gemeinderat Dominik Hetzer (beide dienstlich verhindert). Mit der Entlassung der Frau Jessica Meining aus dem Gemeinderat ist ein Sitz der CSUKL im Plenum vakant. TOP 1 Festlegung der Tagesordnung für den öffent- Der Sitz ist dem ersten Listennachfolger, Herrn lichen Teil Ekkehard Grimm, zu übertragen. Er wurde von der Vorsitzenden am 30.01.2019 angeschrieben Beschluss: und hat das Mandat am 04.02.2019 ohne Vor- behalte schriftlich angenommen und sich bereit Der Gemeinderat billigt die Tagesordnung für erklärt, den Amtseid bzw. das Gelöbnis abzule- den öffentlichen Teil der Sitzung. gen. Abstimmung: 13 : 0 Der Gemeinderat wird gebeten, die erforderli- che Feststellung zu treffen. TOP 2 Zur Abstimmung aufgerufen, fasst das Beschluss über die Entlassung der Frau Jes- Gremium folgenden sica Meining aus dem Gemeinderat Beschluss: Sachverhalt: Der Gemeinderat stellt fest, dass der vakante Mit Schreiben vom 29.01.2019 bat Frau Jessica Gemeinderatssitz der Fraktion der CSUKL zu- Meining, sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt fällt. Er wird dem ersten Listennachfolger, von ihrem kommunalen Ehrenamt als Gemein- Herrn Ekkehard Grimm, übertragen. Dieser hat deratsmitglied zu entbinden. Den Antrag be- das Mandat mit Schreiben vom 04.02.2019 gründete sie mit der Verlegung ihres Haupt- ohne Vorbehalte angenommen und sich bereit wohnsitzes in eine andere Kommune. Auch für erklärt, den Amtseid bzw. das Gelöbnis abzule- heute musste sie sich leider entschuldigen. gen. Die Verwaltung bittet das Plenum, dem Gesuch Abstimmung: 13 : 0 zu entsprechen und Frau Jessica Meining aus dem Gemeinderat zu entlassen. Anmerkung: Zur Abstimmung aufgerufen, fasst das Kom- Da Ekkehard Grimm das Mandat erst zuge- munalparlament folgenden sprochen erhielt, war er hier noch nicht stimm- berechtigt.
Gemeinde Kleinrinderfeld April 2019 Seite 9 ========================================================================= TOP 4 Sachverhalt: Vereidigung des neuen Mitglieds des Ge- meinderats In der Gemeinderatssitzung am 25.10.2018 wurde vereinbart, zur Visualisierung der Ge- Sachverhalt: staltungsoptionen eines möglichen Senioren- zentrums auf dem Grundstück Flurnummer 199 Der neu ins Gremium aufgenommene Listen- beim Architektur- und Ingenieurbüro Haas + nachfolger ist mit Übernahme des Mandates Haas eine Konzeptstudie in Auftrag zu geben. von der Ersten Bürgermeisterin zu vereidigen. Diese wird dem Plenum heute von Architekt Die Eidesformel lautet: Stephan Haas vorgestellt. Er veranschaulicht den Mitgliedern des Gemeinderates das Ergeb- Ich schwöre/gelobe (frei wählbar) Treue dem nis seiner Arbeit mittels einer Power-Point-Prä- Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutsch- sentation und erläutert die Eckpunkte seiner land und der Verfassung des Freistaates Bayern. Planung. Ich schwöre/gelobe (frei wählbar), den Geset- Den in L-Form strukturierten dreigeschossigen zen gehorsam zu sein und meine Amtspflichten Baukörper hat er aufgrund der Topographie im gewissenhaft zu erfüllen. östlichen Bereich des „Simonsgartens“ angesie- delt. Die verkehrsmäßige Erschließung erfolgt Ich schwöre/gelobe (frei wählbar), die Rechte über die Geroldshäuser Straße. An die Jahn- der Selbstverwaltung zu wahren und ihren straße wird das Areal mit einem Fußweg ange- Pflichten nachzukommen. bunden. Die Freifläche wird als Landschafts- garten (Parkanlage) gestaltet. So wahr mir Gott helfe. (der Zusatz ist fakulta- tiv) Das teilunterkellerte Gebäude beherbergt im Erdgeschoss eine Senioren-WG mit acht Plät- Gemeinderat Ekkehard Grimm tritt vor, erhebt zen sowie einen Gemeinschaftsraum. Im 1. und die Hand und spricht den Text deutlich hörbar 2. Obergeschoss entstehen jeweils sieben Ser- nach. Anschließend unterzeichnet er die Nie- vice-Wohnungen (2- und 3-Zimmer-Apparte- derschrift über die Eidesleistung. ments mit Balkon). Danach händigt ihm die Vorsitzende eine Aus- Hinsichtlich der Baukosten können noch keine fertigung der Geschäftsordnung des Gemeinde- belastbaren Aussagen getroffen werden. Des- rates von Kleinrinderfeld aus. halb wird hier lediglich der Richtwert von 2.350 € / m² zu Grunde gelegt. TOP 5 Das Kommunalparlament folgt den Ausfüh- Genehmigung der Niederschrift vom 17. Ja- rungen aufmerksam und nutzt die Gelegenheit nuar 2019 für Rückfragen. Beschluss: Nachdem alle Wortmeldungen abgearbeitet sind, bedankt sich die Vorsitzende beim Fach- Der Gemeinderat genehmigt die Niederschrift planer, wünscht ihm einen guten Nachhause- vom 17. Januar 2019 in der vorliegenden Form weg und schließt den Tagesordnungspunkt ab. gemäß Artikel 54 Absatz 2 der Gemeindeord- nung. TOP 7 a Abstimmung: 14 : 0 Jahresrechnung 2017; Bericht der örtlichen Rechnungsprüfung TOP 6 Sachverhalt: Seniorenzentrum – Vorstellung der Kon- zeptstudie (Berichterstatter: Architekt Ste- Am Donnerstag, dem 24.01.2019, fand die ört- phan Haas) liche Rechnungsprüfung der Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2017 statt.
Gemeinde Kleinrinderfeld April 2019 Seite 10 ========================================================================= Die Mitglieder des Rechnungsprüfungsaus- TOP 7 c schusses nahmen Einsicht in die Buchungslisten Jahresrechnung 2017; und glichen diese mit den vorgelegten Auszah- Feststellung der Jahresrechnung und Entlas- lungs- und Annahmeanordnungen ab. tung Nachdem alle Ausgaben projektbezogen ge- Sachverhalt: bucht wurden und für jede Kontobewegung der entsprechende Beleg vorhanden war, mussten Um die Akten des Haushaltsjahrs 2017 endgül- keine Prüfungserinnerungen in den Prüfungsbe- tig schließen zu können, bittet der Vorsitzende richt aufgenommen werden. des Rechnungsprüfungsausschusses (er hat die Verhandlung des Tagesordnungspunktes über- Das Gremium bescheinigte dem Gemeinde- nommen, da die Entlastung der Ersten Bürger- kämmerer und seinem Team eine sorgfältige meisterin gilt) den Gemeinderat nunmehr um und korrekte Kassenführung. Feststellung der Jahresrechnung 2017 sowie um die Entlastung. Den Tagesordnungspunkt abrundend, gibt der Vorsitzende des Rechnungsprüfungsausschus- Die Jahresrechnung 2017 schließt mit folgen- ses, Gemeinderat Thomas Scheuermann, dem den Zahlen: Plenum noch Gedankenanstöße für die kom- menden Jahre. Dabei thematisiert er unter ande- Solleinnahmen und -ausgaben im Verwaltungs- rem die Vereinsförderung, die Umstellung der haushalt: 4.097.549,49 € Straßenbeleuchtung auf LED und die Klär- Solleinnahmen und -ausgaben im Vermögens- schlammentsorgung. haushalt: 2.084.944,02 € Ergebnis: TOP 7 b kein Fehlbetrag / kein Überschuss Jahresrechnung 2017; Nachträgliche Genehmigung der über- und In den oben erwähnten Sollausgaben sind ent- außerplanmäßigen Ausgaben halten: Sachverhalt: Zuführungen zum Vermögenshaushalt insge- samt: 460.626,79 € Nachdem es keine Prüfungserinnerungen auf- – als Überschuss aus dem Verwaltungshaushalt zuarbeiten galt, kann nunmehr die nachträgliche 451.855,23 € Genehmigung aller im Haushaltsjahr 2017 an- gefallenen über- und außerplanmäßigen Ausga- – als Überschuss aus den Kanalgebühren ben erfolgen. 4.914,13 € – als Überschuss aus den Wassergebühren Die Vorsitzende bringt dem Gemeinderat 3.857,43 € nochmals sämtliche über- und außerplanmäßi- gen Ausgaben zur Kenntnis. Entnahme aus der Allgemeinen Rücklage: 1.330.347,42 € Anschließend fasst das Plenum folgenden Zur Abstimmung aufgerufen, fassen die Mit- Beschluss: glieder des Gemeinderates sodann folgenden Der Gemeinderat beschließt, alle im Haushalts- Beschluss: jahr 2017 angefallenen über- und außerplanmä- ßigen Ausgaben gemäß Artikel 66 Absatz 1 der Der Gemeinderat stellt die Jahresrechnung 2017 Gemeindeordnung in Verbindung mit der Ge- mit dem vorgetragenen Abschlussergebnis nach schäftsordnung für den Gemeinderat von Klein- Artikel 102 Absatz 3 Satz 1 der Gemeinde- rinderfeld nachträglich zu genehmigen. ordnung fest und beschließt die Entlastung. Abstimmung: 14 : 0 Abstimmung: 13 : 0
Gemeinde Kleinrinderfeld April 2019 Seite 11 ========================================================================= Da die Entlastung der Ersten Bürgermeisterin 1. Benachrichtigungen der Verwaltung: gilt, enthält sie sich der Stimme. 1.1 Basissanierung der Kita „St. Martin“ – Information zur Finanzierung des TOP 8 Projekts Kinder- und Jugendarbeit – Bestellung einer/eines neuen Jugendbeauftragten Gemäß Schreiben der Bischöflichen Fi- nanzkammer vom 30.01.2019 kann aus Sachverhalt: Sicht der Stiftungsaufsicht keine Bezu- schussung der Basissanierung der Kita Nachdem die bisherige Jugendbeauftragte, Jes- „St. Martin“ durch die Katholische Kir- sica Meining, aus dem Plenum ausgeschieden chenstiftung Kleinrinderfeld erfolgen. ist, gilt es eine/n neue/n Jugendbeauftragte/n zu bestellen. Damit bleibt wohl nur der 20%ige Zu- schuss der Diözese. Für die übrigen Welches Mitglied des Gemeinderates mit der Kosten (80%) muss die Gemeinde Funktion der/des Jugendbeauftragten betraut Kleinrinderfeld vermutlich selbst auf- wird, entscheidet das Plenum in offener Ab- kommen. stimmung mit einfacher Mehrheit. Eine persön- liche Beteiligung gibt es bei der Beschlussfas- 1.2 Trinkwasserversorgung – Sach- sung nicht (Art. 49 Abs. 2 Nr. 2 GO). standsbericht zur Sanierung der Wasserkammer im alten Hochbehäl- Von der Ersten Bürgermeisterin um Vorschläge ter gebeten, benennen die Fraktionen – in der Rei- hung nach ihrer Mitgliederzahl aufgerufen – Am Dienstag, dem 19.02.2019, wird die folgende Personen für das Amt: mit der Sanierung der Wasserkammer im alten Hochbehälter beauftragte SPD/Freie Bürger: Udo Siedler Firma (GSB Haungs GmbH) in die Baustelle eingewiesen. Anschließend CSUKL: Andreas Borst beginnt sie mit den Arbeiten. Diese er- strecken sich voraussichtlich über einen UWG: keine Nominierung Zeitraum von vier bis sechs Wochen. Anfang April sollte das Projekt dann Die Vorsitzende bringt die Vorschläge in abgeschlossen sein. obiger Reihung zur Abstimmung. 1.3 Seniorenarbeit – Information zur Es ergehen folgende Nutzung des „ÖPNV-Senioren- Abos“ Beschlüsse: Auf das vom Kommunalunternehmen 1. Der Gemeinderat bestellt Udo Siedler zum des Landkreises Würzburg und von der Jugendbeauftragten. Gemeinde Kleinrinderfeld jeweils mit 10% bezuschusste „ÖPNV-Senioren- Abstimmung: 6 : 8 (abgelehnt) Abo“ haben im Januar leider nur zwei Personen reflektiert. Um weitere Nutzer 2. Der Gemeinderat bestellt Andreas Borst zu werben, wird die Verwaltung die Be- zum Jugendbeauftragten. völkerung im nächsten Nachrichten- blatt nochmals auf das „ÖPNV-Senio- Abstimmung: 8 : 6 (angenommen) ren-Abo“ aufmerksam machen. Gemeinderätin Lore Ecker regt in die- TOP 9 sem Zusammenhang an, auch die mo- Benachrichtigungen und Anfragen natlichen Kosten für das „ÖPNV- Senioren-Abo“ zu publizieren.
Gemeinde Kleinrinderfeld April 2019 Seite 12 ========================================================================= 1.4 Neubau des Feuerwehrgerätehauses 04.03.2019 – Sachstandsbericht Förderverein Musiktreff; Rosenmon- tagszug Nachdem die Regierung von Unterfran- ken den Förderantrag zum Feuerwehr- 04.03.2019 gerätehausneubau abschließend geprüft Schützenverein; Schützen-Fasching und die Zustimmung zum vorzeitigen Baubeginn erteilt hat (Schreiben vom 07.03.2019 30.01.2019), ist das Architekturbüro Bund Naturschutz; Vortrag „Schmetter- Dold + Versbach in die Ausführungs- linge – Meister der Verwandlung“ brau- planung eingestiegen. Sobald diese ab- chen unsere Hilfe“ geschlossen ist und die Eigenleistungen final mit der Feuerwehrführung abge- 08.03.2019 stimmt sind, kann die Ausschreibung CSU-Ortsverband; Fahrt zum Stark- der Gewerke erfolgen. bieranstich nach Kürnach 1.5 Kinder- und Jugendarbeit – Infor- 08.03.2019 mation zur Aufstellung neuer Spiel- SPD / Freie Bürger; „Politischer geräte Ascherfreitag“ Die vom Gemeinderat in der Sitzung 09.03.2019 am 25.10.2018 zur Beschaffung freige- Obst- und Gartenbauverein; Jahres- gebenen neuen Spielgeräte sind mittler- hauptversammlung mit Neuwahlen weile eingetroffen und werden in den nächsten Tagen auf dem Spielplatz ne- Bezüglich Zeit, Ort und Ablauf der ein- ben dem Bolzplatz sowie auf dem zelnen Veranstaltungen wird auf die ge- Spielplatz hinter dem Erweiterungsbau meindlichen Publikationen (Veranstal- der ehemaligen Hauptschule in der tungskalender, Nachrichtenblatt) ver- Jahnstraße aufgestellt. wiesen. Zu allen öffentlichen Veran- staltungen ergeht von den Vereinen und 1.6 Information zu den bevorstehenden Organisationen herzliche Einladung. Veranstaltungen der Vereine und Organisationen 2. Anfragen aus dem Gremium: 16.02.2019 Förderverein Musiktreff; Gaudiball 2.1 Der Zweite Bürgermeister Frank Heß teilt mit, dass er beim Kinderfasching 19.02.2019 von Bürgern auf die unzulängliche Rei- Vereine; Abbau der Faschingsdekora- nigung der Turnhalle nach den Prunk- tion sitzungen angesprochen wurde. 24.02.2019 Das Problem – so die Vorsitzende – ist SPD / Freie Bürger; Seniorenfasching uns bereits bekannt. Nachdem sich un- sere hauseigene Reinigungskraft im 28.02.2019 Krankenstand befindet, hatten wir die Musikverein / Schützenverein; Altwei- Gebäudereinigung Fleischmann gebe- berfastnacht ten, die Vertretung zu übernehmen. Trotz Zusage ist dies nicht erfolgt. Die 01.03.2019Pfarrei „St. Martin“; Welt- Firma hat sich für das Versäumnis ent- gebetstag schuldigt und versichert, dass sich Der- artiges nicht mehr wiederholen wird. 03.03.2019 TSV; Buntes Faschingstreiben im Sportheim
Gemeinde Kleinrinderfeld April 2019 Seite 13 ========================================================================= 2.2 Gemeinderätin Lore Ecker fragt nach, 2.6 Gemeinderat Ekkehard Grimm regt an, ob der Termin für die Auslieferung der zu prüfen, ob für die Basissanierung der neuen Kommunaltraktoren schon fest- Kita „St. Martin“ nicht doch Fördergel- steht. der abgerufen werden können. Die BayWa AG will uns den großen Nach der aktuellen Sach- und Rechts- Kommunaltraktor – informiert Bürger- lage – erklärt Verwaltungsleiter Stadl- meisterin Eva Linsenbreder – in der bauer – können wir wohl nicht auf Zu- kommenden Woche übergeben. Für den wendungen des Freistaates Bayern hof- kleinen Kommunaltraktor steht noch fen. Wir haken hier aber gerne noch ein- kein konkretes Auslieferungsdatum mal nach. fest. Wir sind aber zuversichtlich, dass wir ihn bis Ende März erhalten. 2.7 Gemeinderat Andreas Borst bittet um Auskunft über den weiteren Umgang 2.3 Der Dritte Bürgermeister Wolfgang mit den alten Kommunaltraktoren. Schölch schlägt vor, das Amt für Länd- liche Entwicklung bezüglich der Er- Wir werden sie – gibt ihm die Vorsit- richtung des Seniorenzentrums um För- zende zur Kenntnis – über die VEBEG dergelder anzugehen. GmbH meistbietend veräußern. Sobald sich das Projekt verdichtet – er- 2.8 Gemeinderat Reiner Spiegel kommt widert die Vorsitzende – nehmen wir nochmals auf das geplante Senioren- bezüglich einer möglichen Bezuschus- zentrum zurück und erklärt, er sei der sung gerne Kontakt mit der Behörde Auffassung gewesen, dass das Kommu- auf. nalunternehmen hier selbst als Investor für die Errichtung des Gebäudes auftre- 2.4 Sodann bittet der Dritte Bürgermeister ten würde. Wolfgang Schölch um Auskunft, wann mit der Vorlage des Haushaltsentwur- Das Kommunalunternehmen – berich- fes 2019 gerechnet werden kann. tigt ihn die Erste Bürgermeisterin – übernimmt nur die Verwaltung des Ob- Ich werde – so die Erste Bürgermeis- jekts. Als Geldgeber müssen andere terin – in dieser Angelegenheit Rück- Personen gefunden werden. Dabei ist sprache mit unserem Gemeindekämme- uns das Kommunalunternehmen aber rer halten und Ihnen dann wieder Nach- selbstverständlich behilflich. richt geben. Nachdem die Tagesordnung abgehandelt ist und 2.5 Anschließend erinnert der Dritte Bür- keine weiteren Anfragen vorgetragen werden, germeister Wolfgang Schölch an die schließt die Vorsitzende den öffentlichen Teil Fortführung der Planungen für ein Ur- der Sitzung um 20:17 Uhr. nenfeld bzw. eine Urnenwand auf dem Friedhof. Bezüglich der Urnenbegräbnisstätte – Herausgeber: berichtet die Vorsitzende – hatte ich schon mehrere Gespräche mit Künstler Gemeinde Kleinrinderfeld Willi Grimm. Leider lassen sich seine Pfarrer-Walter-Straße 4 Vorstellungen nicht barrierefrei reali- 97271 Kleinrinderfeld sieren. Es wird wohl am besten sein, wenn wir uns mit ihm einmal auf dem (09366) 9077-0; (09366) 9077-90 Friedhof treffen, um die Thematik vor E-Mail: info@kleinrinderfeld.bayern.de Ort zu besprechen. Internet: www.kleinrinderfeld.de
Gemeinde Kleinrinderfeld April 2019 Seite 14 ========================================================================= Wahlhelfer/innen für die Apothekendienstplan für Europawahl gesucht! Wochenenden und Feiertage Die Gemeinde Kleinrinderfeld sucht für die Samstag, 30. März 2019 Europawahl am Sonntag, dem 26. Mai 2019, noch engagierte Bürgerinnen und Bürger als Marien-Apotheke, 97234 Reichenberg, Wahlhelfer. „Newcomer“ sind uns dabei ebenso Würzburger Str. 5, Tel.: 0931 / 661030 herzlich willkommen, wie die „Alten Hasen“. Wir freuen uns über jede/n, die/der sich zur Sonntag, 31. März 2019 Übernahme eines Wahlehrenamtes bereit er- Florian-Geyer-Apotheke, 97232 Giebelstadt, klärt. Unsere Demokratie lebt von der aktiven Marktplatz 11, Tel.: 09334 / 99917 Beteiligung. Beweisen auch Sie Bürgersinn und machen Sie mit! Samstag, 06.04.2019 St. Michaels-Apotheke, 97268 Kirchheim, Im Urnenwahllokal im Gemeindehaus leiten Würzburger Str. 2, Tel.: 09366 / 6933 und überwachen die Mitglieder der Wahlvor- stände ab 08.00 Uhr die Abstimmungshandlun- Sonntag, 07. April 2019 gen und ermitteln nach dem Ende der Wahlzeit Apotheke Kleinrinderfeld (18.00 Uhr) das Abstimmungsergebnis. Jahnstr. 1, 09366 / 9801103 Im Briefwahllokal im Sitzungssaal des Rathau- Samstag, 13. April 2019 ses finden keine Abstimmungshandlungen statt. Hier werden die eingegangenen Wahlbriefe Bavaria-Apotheke, 97204 Höchberg, ausgezählt. Deshalb genügt es, wenn sich die Hauptstr. 34, Tel.: 0931 / 48444 dort tätigen Wahlhelfer/innen am Wahltag erst um 16.00 Uhr zusammenfinden. Sonntag, 14. April 2019 Apotheke Am Rosengarten, 97270 Kist, Als kleine Entschädigung erhalten alle Wahl- Am Rosengarten 22, Tel.: 09306 / 3125 helfer/innen von uns ein Erfrischungsgeld in Höhe von 25,00 €. Freitag, 19. April 2019 – Karfreitag Schloß-Apotheke, 97084 Würzburg, Um die Wahlhelfer/innen mit ihren Aufgaben Würzburger Str. 3, Tel.: 0931 / 662617 vertraut zu machen, laden wir sie vor der Wahl zu einer Informationsveranstaltung ein. Hier Samstag, 20. April 2019 – Karsamstag werden wir sie mit den einschlägigen Rechts- vorschriften vertraut machen und ihnen wich- Rathaus-Apotheke, 97292 Uettingen, tige Hinweise zum Ablauf der Abstimmung so- Würzburger Str. 6, Tel.: 09369 / 2755 wie zur Ergebnisermittlung geben. Sonntag, 21. April 2019 – Ostersonntag Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, melden Riemenschneider-Apotheke, 97249 Eisingen Sie sich bitte bis zum 25. April 2019 im Rathaus OHG, Hauptstr. 19, Tel.: 09306 / 1224 (Telefon 09366/9077-0). Gerne merken wir Sie für die Tätigkeit in einem unserer Wahlvor- Montag, 22. April 2019 – Ostermontag stände vor. Bavaria-Apotheke, 97204 Höchberg, Hauptstr. 34, Tel.: 0931 / 48444 Samstag, 27. April 2019 Die Umweltstation Sommerhausen Florian-Geyer-Apotheke, 97232 Giebelstadt, informiert über ihre Marktplatz 11, Tel.: 09334 / 99917 Termine und Veranstaltungen Sonntag, 28. April 2019 unter www.tierparksommerhausen.de. Schloß-Apotheke, 97084 Würzburg, Würzburger Str. 3, Tel.: 0931 / 662617
Gemeinde Kleinrinderfeld April 2019 Seite 15 ========================================================================= KASUALVERTRETUNGEN: Evangelische Kirchengemeinde (Taufen/Trauungen/Bestattungen) hat in Abwesenheit des Pfarrers: Geroldshausen – Moos – Kirchheim – Gaubüttelbrunn – Kleinrinderfeld – bis 09.04.2019: Röttingen – Tauberrettersheim – Bieberehren Pfarramt Lindelbach, Tel. 09303 / 346 WIR SIND FÜR SIE DA! 10.04. bis 22.04.2019: Pfarramt Ochsenfurt, Tel. 09331 / 2384 Pfarrer Michael Fragner Im Büro: Diana Hiller 23.04. bis 30.04.2019: Pfarramt Reichenberg, Tel. 0931 / 69969 Bürozeiten: Mittwoch von 08.00 – 12.00 Uhr PFARRAMTSVERTRETUNG: Adresse: Hauptstraße 10 in Abwesenheit des Pfarrers 97256 Geroldshausen Pfarramt Giebelstadt, Telefon: 09366 / 430 Pfarrerin Christine Schlör, Tel. 09334 / 993933 Telefax: 09366 / 9823477 IM INTERNET: E-Mail: pfarramt@geroldshausen WWW.GEROLDSHAUSEN-EVANGELISCH.DE evangelisch.de GOTTESDIENSTE: Termine im April Sonntag, 07. April 2019 09.00 Uhr in Röttingen (Noll) 10.30 Uhr in Geroldshausen (Noll) 05.04. Musikverein – Wirtshaussingen, 18.00 Palmsonntag, 14. April 2019 Uhr, Musikheim 09.30 Uhr in Geroldshausen (Oehler) Karfreitag, 19. April 2019 14.04. Schützenverein – Fahrt nach Neumarkt 09.30 Uhr in Geroldshausen (v.d.Pahlen) in der Oberpfalz Ostersonntag, 21. April 2019 14.04. Freiwillige Feuerwehr (aktive und pas- 10.00 Uhr in Röttingen AM (Felmer) sive Mitglieder) – Fototermin für die Festzeitschrift um 11.00 Uhr am Ärzte- Ostermontag, 22. April 2019 haus 09.30 Uhr in Geroldshausen (Felmer) 19.04. Schützenverein – Schafkopfturnier, Sonntag, 12. Mai 2019 17.00 Uhr, Schützenhaus 09.30 Uhr in Geroldshausen (Krämer) 21.04. Förderverein Musiktreff – Ostereier- KINDERKIRCHE (AB O JAHREN): suche Sonntag, 05. Mai 10.00 Uhr in Geroldshausen 24.04. SPD / Freie Bürger – Frühjahrsausflug, mit anschließendem Frühstück Abfahrt 06.30 Uhr vor dem Sportheim KONFIRMIERT werden am Weißen Sonn- 30.04. Iron Fighters – Feier in den Mai, tag, dem 28. April 2019: 20.00 Uhr, Club-Hütte Miriam Dörr aus Geroldshausen 01.05. Iron Fighters – Weißwurstfrühstück, Kim Müller aus Moos 10.00 Uhr, Club-Hütte
Gemeinde Kleinrinderfeld April 2019 Seite 16 ========================================================================= Katholische Kirchengemeinde Ostern 2019 Sankt Martin 14.04.2019 Palmsonntag: Kleinrinderfeld 10.00 Uhr: Palmenweihe am Brunnen an- schließend Prozession zur Wir sind für Sie da: Kirche. Pfarreiengemeinschaft St. Petrus der Fels 18.00 Uhr: Bußgottesdienst www.pg-sanktpetrus.de 18.04.2019 Gründonnerstag: Pfarrbüro Kirchheim: Pfarrer Hans Thurn 17.00 Uhr Kinderfußwaschung 09366 / 522 19.00 Uhr Messe zum letzten Abend- Bürozeiten: mahl Gertraud Kohmann 19.04.2019 Karfreitag: Dienstag 09.00 Uhr – 12.00 Uhr 09.30 Uhr Kreuzweg Donnerstag 09.00 Uhr – 12.00 Uhr und 15.00 Uhr – 18.00 Uhr 10.30 Uhr Kinderkreuzweg 15.00 Uhr Liturgie vom Leiden und Pfarrbüro Kleinrinderfeld: Sterben unseres Herrn Pfarrer-Walter-Straße 3 97271 Kleinrinderfeld 20.04.2019 Karsamstag: Telefon: 09366 / 257 Fax: 09366 / 981067 20.00 Uhr Feier der Osternacht mit Segnung der Osterspeisen; Pfarrvikar anschließend: Agape am Zacharias Nitunga Kirchplatz Tel.: 0170 / 9050589 21.04.2019 Ostersonntag: Bürozeiten: 10.00 Uhr Eucharistiefeier Margarete Eitel Dienstag 10.00 Uhr – 12.00 Uhr 22.04.2019 Ostermontag: Donnerstag 10.30 Uhr – 12.00 Uhr 09.00 Uhr Eucharistiefeier Gottesdienste: Samstag, 18:30 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 10:00 Uhr Eucharistiefeier Wir gratulieren außer Sonntag 28.04.2019 09.00 Uhr 23.04. Herrn Manfred Engert Dienstag / Donnerstag, Geroldshäuser Straße 21 a zum 80. Geburtstag jeweils 18:30 Uhr Eucharistiefeier Wir wünschen viel Glück, Gesundheit und Gottes reichen Segen!
Gemeinde Kleinrinderfeld April 2019 Seite 17 ========================================================================= Schulanmeldung 2019 an der „Weißwurstfrühstück“ Grundschule Kirchheim der Iron Fighters Die Schulanmeldung mit „Schulschnupper- Am Mittwoch, dem 01. Mai 2019, stunde“ findet für alle Vorschulkinder am Mittwoch, dem 03. April 2019, findet wieder das Weißwurstfrühstück der „Iron um 15.00 Uhr Fighters“ ab 10.00 Uhr in deren Club-Hütte statt. in der Grundschule in Kirchheim statt. Ab 12.00 Uhr wird für Sie ein besonderes Der Schulbus holt die Kinder mit ihren Eltern Schmankerl bereitgehalten: um 14.30 Uhr am „Ärztehaus“ ab und bringt Sie etwa 2 Stunden später wieder zurück. Wir servieren Ihnen „Steckerlfisch“. Um etwas planen zu können, wird möglichst um Vorbestellung gebeten, und zwar unter Schützenverein Tel.: 0176 / 18008058. Bayernliga – Wir kommen! Wir freuen uns heute schon auf Ihren Besuch. Nach einem sensationellen letzten Wettkampf- tag in der Unterfrankenliga, konnte die Erste Mannschaft des Schützenvereins Kleinrinder- feld die Runde als Tabellenzweiter abschließen. Förderverein Musiktreff Dieser Tabellenplatz berechtigt unsere Erste Mannschaft zur Teilnahme am Aufstiegsschie- OSTER – EIER – SUCHE ßen in die Bayernliga. Wer Lust hat unsere Mannschaft am Sonntag, Der Förderverein „Musiktreff“ veranstaltet eine dem 14. April 2019, in Neumarkt/Oberpfalz Ostereiersuche am anzufeuern, sollte sich bitte baldmöglichst bei Ostersonntag, dem 21. April 2019, Reinhold Keller (09366 / 1031), Jürgen Kühne (0151 / 22779861) oder im Schützenhaus mel- sowie eine Oster-Rallye für Schulkinder und den. Jugendliche von 14.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr. Sollten sich genügend Personen melden, kön- Teilnehmen können alle Schulkinder und nen wir mit dem Bus fahren Jugendliche, die sich unter anmeldung@mutre-style.de oder per WhatsApp unter 0174 / 6497826 anmelden. Information über den Abschluss des VDSL-Ausbaus Anmeldeschluss ist Freitag, der 19. April 2019 Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme. Die DEUTSCHE TELEKOM hat der Gemeinde mitgeteilt, dass der geförderte VDSL-Ausbau in Kleinrinderfeld, Limbachshof und Maisenbach- hof zum 28.02.2019 abgeschlossen wurde. Alle Haushalte, die im Ausbaugebiet liegen und noch keinen schnellen Internetzugang besitzen, können ihn nunmehr beantragen.
Gemeinde Kleinrinderfeld April 2019 Seite 18 ========================================================================= Sprachreise nach Bournemouth TSV Kleinrinderfeld England – Tennisabteilung – Englisch lernen an der Südküste Englands, Der Tennisabteilung des TSV wurde eine 6 m Schulsprachunterricht mit englischen Lehrern, lange Abziehlatte aus Aluminium entwendet. Tagesausflüge nach London – auch der Spaß kommt nicht zu kurz. Wer etwas gesehen hat oder weiß, wo so ein außergewöhnlich langes Stück liegt, möge sich Osterferien: 13.04. – 27.04.2019 doch bei Herrn Günther Scheuermann – Tennis- Pfingstferien: 08.06. – 22.06.2019 abteilung – Tel.: 09366 / 543 melden. Sommerferien: 27.07. – 12.08.2019 Diese Abziehlatte wird dringend für das Herrichten der Tennisplätze zum Saisonbeginn Zielgruppe: 13 bis 17 Jahre benötigt. Informationsveranstaltung nach Anmeldung Informationen erhalten Sie unter: Jugendwerk der AWO, Tel.: 0931 / 29938-264 oder im Internet unter: www.awo-jw.de Kinderfreizeit Frankenwarte Auch dieses Jahr veranstaltet das Bezirksju- gendwerk der AWO Unterfranken e.V. wieder Sing- und Musikschule eine Kinderfreizeit auf der Frankenwarte. in Kleinrinderfeld In diesem Jahr machen sich die Teilnehmenden mit dem „Spaceshuttle Frankenwarte“ auf eine Am Donnerstag, dem 09. Mai 2019, spannende und abenteuerliche Reise durch die Galaxie zu fremden Planeten und Ungeheuern. findet in der Zeit von 18.30 – 19.00 Uhr im Gemeindehaus Kleinrinderfeld Die Frankenwarte ist eine Tagesbetreuungs- maßnahme von 08.00 Uhr bis 17.00 Uhr und die Anmeldung bei der Sing- und wochenweise buchbar. Musikschule für das Schuljahr 2019 / 2020 statt. Woche 1: 29.07. bis 02.08.2019 – 82,50 € Woche 2: 05.08. bis 09.08.2019 – 82,50 € Anmeldungen sind auch online Woche 3: 12.08. bis 16.08.2019 – 66,00 € unter www.musikschule-wuerzburg.de (am 15.08.2019 – Maria Himmel- möglich. fahrt – findet keine Betreuung Die entsprechenden Satzungen liegen am satt!) Einschreibeort aus. Zielgruppe: 6 – 12 Jahre Bei Anmeldung bis einschließlich 15.05.2019 Zweckverband erhalten Sie einen Frühbucherrabatt in Höhe Sing- und Musikschule von 5 %. Würzburg Der Geschäftsleiter Infos und Anmeldung unter: Jugendwerk der AWO, Tel.: 0931 / 29938-264 Nutzen Sie das Angebot, Musikunterricht von oder im Internet unter: www.awo-jw.de qualifizierten Lehrern vor Ort zu erhalten.
Gemeinde Kleinrinderfeld April 2019 Seite 19 =========================================================================
Gemeinde Kleinrinderfeld April 2019 Seite 20 =========================================================================
Gemeinde Kleinrinderfeld April 2019 Seite 21 ========================================================================= „Alien“ wird seit 04.02.2019 vermisst. Besondere Kennzeichen: 3 Beine, grüne Augen, braun weiß getigert, gechipt und kastriert. Wenn Sie vom Verbleib der Katze etwas wissen, melden Sie sich bitte unter 0160 / 94944855. Eine Seefahrt, die ist lustig, eine Seefahrt, die ist schön… Egal ob Fluss oder Meer, wir beraten Sie gerne! Angebote gibt es schon bis Winter 2020/2021. Friedhofstr. 1, Albertshausen, Tel.: 09366-98 29 74, www.DieReiseschmiede.de Öffnungszeiten: Mo 9-18 / Di 9-13 / Mi 9-13 / Do + Sa gerne nach Vereinbarung / Fr. 9-18 Junges Paar, Garage oder überdachter und 2 liebe Wohnungs-Kater suchen eine 3 Zimmer Wohnung Stellplatz für PKW mit mindestens 70 qm in Kleinrinderfeld in Kleinrinderfeld o. ggf. auch näherer Umgebung. gesucht. Wir sind Nichtraucher und arbeiten beide in Vollzeit. Tel.: 09366 / 7139 Andreas Heim 0151 / 56003152
Gemeinde Kleinrinderfeld April 2019 Seite 22 =========================================================================
Gemeinde Kleinrinderfeld April 2019 Seite 23 ========================================================================= Trauerhilfe N. Emmerling Bestattungs- und Überführungs-Institut Beerdigungen – Feuerbestattungen Umbettungen Überführungen im In- und Ausland Fliederstr. 42, 97950 Gerchsheim Tel.: 09344 / 355 www.trauerhilfe-emmerling.de Ihre Gemeindebücherei im Rathaus ist für Sie jeden Freitag von 16.00 Uhr – 18.00 Uhr geöffnet. Bringen Sie Ihre Bekannten und Freunde und vor allem auch Ihre Kinder mit. Gerade für diese hält unsere Büchereileiterin eine große Auswahl bereit.
Gemeinde Kleinrinderfeld April 2019 Seite 24 ========================================================================= Die Grüngut- und Bauschuttsammelstelle in der Schönfelder Straße ist für Sie geöffnet jeweils dienstags von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr sowie jeweils samstags von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr.
Gemeinde Kleinrinderfeld April 2019 Seite 25 =========================================================================
Gemeinde Kleinrinderfeld April 2019 Seite 26 ========================================================================= Fußpflege – auch für Diabetiker – Behandlung inkl. Fußbad 45 Minuten Maniküre UV-Lack Haarentfernung Eine Geschenkidee: Gutscheine Termine jetzt vereinbaren. Studio Carmen Schnabl Sudetenstr. 5, 97268 Kirchheim Tel.: 09366 / 9829275 Mobil: 0171 / 8053088 Auch mobiler Service
Gemeinde Kleinrinderfeld April 2019 Seite 27 =========================================================================
Gemeinde Kleinrinderfeld April 2019 Seite 28 =========================================================================
Sie können auch lesen