MarktSpezial - Marktgesellschaft der Naturland Bauern AG

Die Seite wird erstellt Stefan-Louis Bader
 
WEITER LESEN
MarktSpezial - Marktgesellschaft der Naturland Bauern AG
MarktSpezial
                                                                                    August 2022

                                 Ernte
                                 in guten
                                 Händen                                                                   „Es gibt keinen Grund die Situation
                                                                                                          schlecht zu reden, Wir sollten
                                                                                                          die Märkte aufmerksam beobachten
                                                                                                          und nicht überschätzen.“

                                                               Liebe Naturland Landwirt*innen,
                                 Die Ernte hat begonnen. Nach ersten Schätzungen wird sie           Die Verarbeiter sind vorsichtig und versuchen vor allem auf
                                 eher durchschnittlich ausfallen. Auch in diesem Jahr gab        Sicht zu fahren und nur Teilmengen zu kontraktieren, um wei-
                                 es mehr Wasser durch örtlich begrenzte kurze Gewitter           ter lieferfähig zu bleiben, denn alle rätseln wie der Markt sich
                                 als durch stabile und großflächigere Regenperioden in der       im zweiten Halbjahr und mittelfristig weiterentwickeln wird!
                                 Vegetationszeit. Glück und Unglück liegen oft wieder nah           Aus dem Handel kommen unterschiedliche Signale:
                                 beieinander. Vor allem im Osten ist es sehr trocken. Während    Umsatzrückgänge vor allem im Naturkosthandel aber auch
                                 das Getreide in großen Schritten abreift, sind Soja, Mais und   verhalten optimistische Nachrichten aus Lebensmittelein-
                                 Kartoffeln noch im Wachstum.                                    zelhandel und Discount. Letzterer könnte aktuell z. T. sogar
                                    Noch wichtiger als in den vergangenen Jahren ist es, auf     leichte Umsatzzuwächse mit Bio verzeichnen, da es eine
                                 ausreichende Reinigung und trockene Einlagerung zu achten,      Seitwärtsbewegung der Kunden vom Naturkosthandel, in
                                 gerade weil die Trocknung teurer wird.                          Richtung Lebensmittel­einzelhandel und Discount gibt.
                                    Der Markt kommt zunehmend in Gang, da bei sinkenden             Besonders erfreulich ist, dass der deutliche Absatzrück-
                                 Börsennotierungen konventionell jetzt doch mehr Ware            gang bei Bio-Eiern wohl nicht für Bio-Fleisch zutrifft. Es
© Chepko Danil/stock.adobe.com

                                 angeboten wird – dem folgen auch die Bio-Landwirte.             wird, außer im Naturkosthandel, eher von einem geringen
                                    Die Bio-Preise haben nun eher wieder zunehmenden             Absatzrückgang gesprochen. Hier sind aber die gestiegenen
                                 Abstand von denen konventioneller Ware.                         Futterpreise eine Herausforderung, die noch vor uns liegt.

                                 MarktSpezial August 2022                                                                                                   1|8
MarktSpezial - Marktgesellschaft der Naturland Bauern AG
Die Preissteigerungen treffen natürlich auch die Erzeuger-    Erlauben Sie mir noch einen persönlichen Hinweis zum
seite und daher ist eine Kompensation der Kosten unbedingt       Krieg in der Ukraine:
notwendig, aber bei derzeitig schwieriger Marktlage eben         Die Ukraine und vor allem Ihre Menschen sind durch den
auch nicht mehr.                                                 Angriff Putins zu Recht in den Mittelpunkt unserer Aufmerk-
   Das alles wird vom 26.–29.07.22 auf der Biofach in Nürn-      samkeit gerückt. Doch es gibt viele weitere gute Gründe,
berg diskutiert werden. Die Messe findet verkleinert statt       sich mit der Ukraine und dem politischen Engagement der
und auch die Marktgesellschaft wird aufgrund des Termins         Menschen dort intensiver zu beschäftigen. Zum einen hätten
hier nur in deutlich verkleinertem Umfang vertreten sein.        wir dann schon viel eher das Ringen um Demokratie der
                                                                 Ukraine wahrgenommen und zum anderen auch, weil uns
Es gibt keinen Grund die Situation schlecht zu reden, wir        dann das strategische Ziel Putins bereits deutlich früher
sollten die Märkte weiter aufmerksam beobachten und den          klar geworden wäre. In diesem Sinne möchte ich Ihnen allen
Bio-Absatz nicht überschätzen.                                   als hervorragendes Geschenk und zur eigenen Information
    Auch die Nachricht der aktuell gesunkenen Inflationsrate     (nach der Ernte) das Buch „Entscheidung in Kiew“ von Karl
ist ein positives Signal. Ebenfalls positiv ist die deutliche    Schlögel ans Herz legen und sehr empfehlen. Das Buch ist
Aussage von Cem Özdemir auf den – am 30.06. zu Ende              auch als Hörbuch erschienen. Sie werden danach mehr ver-
gegangenen – Öko-Feldtagen 22, am 30 %-Ziel für den Öko-         stehen und die Ukraine und ihre Bürger mit anderen Augen
landbau festzuhalten. Dieses politische Ziel und natürlich die   sehen.
Maßnahmen dazu sind wichtig, damit der Ökolandbau weiter            Zumindest hat es mich sehr beeindruckt!
die Augenhöhe behält. Ökolandbau bleibt ein wichtiger
Beitrag zum Klimaschutz! Auch und gerade bei der Zunahme           Ich wünsche Ihnen eine trockene Ernte
von Hungersnöten weltweit muss Ernährungs­souveränität
und nicht Nahrungsmittelhilfe das langfristige Ziel sein, auch     Ihr
wenn es natürlich kurzfristige Nahrungsmittelhilfe braucht.

        Ressort Druschfrüchte

Getreidemarkt                                                                        Speisegetreide
Im Rückblick auf die Ernte 21 bleibt vor allem die späte Abnahme Ihrer               Kurz vor der Ernte ist die Preislage
Ware in Erinnerung. Davon war zwar die ganze Branche betroffen und                   für Öko Druschfrüchte rückläufig.
die Ursache lag nicht bei uns, dennoch bedauern wir dies sehr und sind               Momentan ist eher mit einem weite-
froh, vor allem die Haferabnahme vor der Ernte noch einmal deutlich                  ren Rückgang der Preise zu rechnen.
vorangebracht zu haben.                                                              Unsere Abnehmer sind in den letzten
   Der Absatz der Endprodukte ist vor allem in Dinkel und Hafer nicht                Woche sehr zurückhaltend mit Anfra-
so eingetreten, wie es zu Beginn der letzten Ernte geplant wurde.                    gen geworden.
Vermarkter wie auch Verarbeiter gehen mit prall gefüllte Lagern in die
neue Ernte. Bei Roggen, Gerste und Weizen dagegen sind kaum noch                     Gerste
nennenswerte Lagerbestände vor der neuen Ernte vorhanden.                            Die Landwirte in Hessen waren die
   Bei allen Spekulationen über den Verlauf der neuen Vermarktungs-                  ersten mit dem Erntestart, dort steht
saison möchten wir festhalten: Die Erzeugerpreise für Ernte 2022 sind                kaum noch Gerste auf den Feldern. Die
deutlich über den Vorjahreserntepreisen. Wie sich die Erzeugerpreise                 Musterergebnisse fallen regional sehr
im Jahresverlauf weiter entwickeln, weiß aktuell niemand.                            unterschiedlich aus. Für eine großflä-
   Trockenheit hat vielerorts die Ernteerwartung verschlechtert. Das                 chige Aussage sind noch zu wenige
Wasser, das jetzt noch kommt ist nur für die späten Kulturen noch                    Muster analysiert, für braufähige Ware
ertragsentscheidend.                                                                 muss ohnehin noch die Keimruhe abge-
                                                                                     wartet werden.

2|8                                                                                               August 2022 MarktSpezial
MarktSpezial - Marktgesellschaft der Naturland Bauern AG
Weizen                                     Dinkel
Naturland Weizen bleibt weiterhin in       Aktuell gibt es mehr Dinkel am hei-
allen Qualitätsklassen gefragt. Die        mischen Markt, als dafür Nachfrage         Ein- und Verkauf Speisegetreide
                                                                                      h Gottfried Bauer, Tel: 08137 9318-869
Anbaufläche wurde im Vergleich zum         besteht. Zudem sind Lagerstätten
                                                                                        g.bauer@naturland-markt.de
Vorjahr nicht ausgeweitet. Wir hoffen      noch gefüllt mit alterntiger Ware. Das
bei der Trockenheit auf zumindest          hat den Dinkelpreis in den letzten
durchschnittliche Erträge für unsere       2 Monaten absacken lassen, wobei
Landwirte.                                 noch keine Aussicht auf Stabilisierung
   Gerade beim Weizen ist es offensicht-   des Erzeugerpreises in Sicht ist. Hier     Vertriebsleitung
lich, wie die Preise für den Öko-Weizen    heißt es einlagern und abwarten.           h Stefan Schmidt, Tel: 08137 9318-860
                                                                                        s.schmidt@naturland-markt.de
immer dem Vergleich zum konventio-            Die Anbauflächen wurden das 3. Jahr
nellen Weizen standhalten mussten. So      in Folge um 15 % p. a. ausgeweitet, wir
sehen wir jetzt auch die Preisbewegung     erleben nach starkem Preisanstieg
wieder abwärts.                            der letzten Jahre jetzt die Korrektur.
   Weizen ist für die kommende Aussaat     Anbauflächen für Dinkel wurden zuletzt     Außendienst
trotzdem eine definitive Empfehlung.       zu Lasten von Roggen und Weizen            h Donald Lüderitz, Tel: 0152 5459 8675
                                           erweitert, Ziel ist es dieses Mengenver-     d.luederitz@naturland-markt.de
Roggen                                     hältnis zu revidieren und so wieder auf    h Mareike Solf, Tel: 0173 401 7032
Gerade im Osten und Norden Deutsch-        ein stabiles Preisniveau zu kommen.          m.solf@naturland-markt.de
lands besteht noch Sorge um Mengen­        Streichen Sie den Dinkel nicht komplett
erträge, da die Trockenheit dort beson-    aus der Fruchtfolge!
ders zugeschlagen hat. Trotz leicht
erweiterter Anbauflächen, besteht also     Hafer
weiterhin Bedarf an heimischem Natur-      Die Marktlage ist insofern schwierig, da
land Roggen.                               Lagerstätten noch mit alterntiger Ware
                                                                                                  Anbauempfehlung
   Der Markt für Roggen ist vergleichs-    gefüllt sind, gleichzeitig der Anbau für
weise klein. Eine geringe Veränderung      Ernte 2022 jedoch zurück gegangen ist.           + Weizen
im Anbau hat also großen Effekt. Wir       Hier ist die Reaktion auf das niedrige           + Roggen
empfehlen auch weiterhin den Anbau         Preisniveau des vergangenen Jahres               + Hafer
von Roggen – vor allem Populations-        bereits erkennbar.                               + Raps
sorten – wir bitten dringend den Anbau        Unsere Abnehmer schätzen, dass der            + Futtergetreide (Gerste, Triticale,
bei uns zu melden, sonst erleben           Einzelhandel wieder zu einer Kontinui-             Weizen) und auch Mais
wir in der Ernte 2023 wieder einen         tät in der Abnahme der Produkte findet.          + Leguminosen (Erbsen Ackerbohnen,
Preiseinbruch.                             Die Preise in Ernte 2022 sind für den              Lupine, Sojabohne)
                                           Hafer mindestens stabil mit steigender           – Dinkel verringern, aber nicht
                                           Tendenz. Hafer hat seinen Platz in der             komplett streichen!
                                           Fruchtfolge nicht nur ackerbaulich
                                                                                                Wir wünschen Ihnen eine
                                           absolut verdient.
                                                                                                erfolgreiche Ernte!

Futter-Getreide und Leguminosen
                                                                           Ein- und Verkauf Kooperation-/ Futterware
                                                                           h Martin Winter, Tel: 08137 9318-862,
Bei Futtergetreide und Leguminosen ist aktuell nicht von einem
                                                                             m.winter@naturland-markt.de
überversorgten Markt auszugehen. Einerseits wurde insgesamt wenig          h Daniel Mayr, Tel: 08137 9318-847,
ausgesät, anderseits befürchten wir, dass die Erträge – bedingt durch        d.mayr@naturland-markt.de
die Trockenheit – nur durchschnittlich ausfallen.                          h Stefan Berthold, Tel: 08137 9318-829,
   Trotzdem sind die Preise aktuell in der Ernte unter Druck geraten,        s.berthold@naturland-markt.de
auch weil viele Veredelungsbetriebe die hohen Futterpreise nicht mehr
umsetzen können und mit dem Zukauf abwarten oder sogar abstocken.

MarktSpezial August 2022                                                                                                   3|8
MarktSpezial - Marktgesellschaft der Naturland Bauern AG
Sonderkulturen

Nacherntebehandlung                        Erntemeldung                             Marktsituation
Auch bei den Spezialkulturen beginnt       Bitte melden Sie uns nach der Ernte      Der Markt bei den Ölsaaten vor allem
die Ernte aufgrund der Trockenheit         umgehend Ihre Mengen und senden          bei den Sonnenblumen hat sich deut-
deutlich früher als normal. Aufgrund       Sie uns ausreichende und repräsenta-     lich beruhigt, der Umsatzrückgang
unserer Erfahrungen bitten wir Sie         tive Muster von den Gesamtpartien.       im Bio-Markt wirkt sich auch auf den
nach der Ernte von Spezialkulturen         Die Muster müssen getrocknet und         Neuverkauf von Öl unserer Verarbeiter
unbedingt auf eine umgehende und           vorgereinigt sein, denn Rohwarenmus-     aus, so dass hier zur Ernte nicht mit
schonende Trocknung und Reinigung          ter vom Feld sind nicht verwendbar um    weiteren Preishöhenflügen, sondern
zu achten. Leider hat in der Vergangen-    die Anlieferungsqualität abschätzen      eher wieder rückläufigen Preisen zu
heit die Qualität im Lager oft gelitten,   zu können. Bitte prüfen Sie ob Sie für   rechnen ist. Je nach Verbandsstatus,
da die wertvollen Kulturen keine opti-     Ihre gemeldeten Mengen bereits einen     Menge, Sorte, Standort und Lager-
male Nacherntebehandlung erhalten          Kontrakt und ausreichend Musterbeu-      möglichkeiten sind hier aktuell Preise
haben. Besonders betroffen sind alle       tel erhalten haben, sollte dies nicht    zwischen 850 – 1.000 € / to netto ab Hof
Ölsaaten oder auch Spezialgetreide         der Fall sein, melden Sie sich bitte     realisierbar.
wie Raps, Sonnenblumen, Goldhirse          umgehend bei den Kolleginnen im Büro
oder Buchweizen bei denen sich nach        Hofheim.
der Musterziehung im Lager z. B. uner-
wünschte Mykotoxine oder erhöhte
FFAs entwickelt haben.
                                                                Für weiterführende Informationen zum Bereich
                                                               ­Sonderkulturen und den oben genannten Informationen
                                                                kontaktieren Sie gerne direkt:
Erntemeldung                                                   h Liane Regner, Tel: 09523 9523-20
                                                                                                                               © Wolfgang Jargstorff/stock.adobe.com

Bitte melden Sie uns nach der                                    l.regner@naturland-markt.de
Ernte umgehend Ihre Mengen und                                 h Anna Ackermann, Tel: 09523/9523-24
senden Sie uns ausreichende und                                  a.ackermann@naturland-markt.de
                                                               h Katharina Gräf, Tel: 09523 9523-28
repräsentative Muster von den                                    k.graef@naturland-markt.de
Gesamtpartien.

4|8                                                                                                 August 2022 MarktSpezial
MarktSpezial - Marktgesellschaft der Naturland Bauern AG
Qualitätssicherung

                         Bitte denken Sie daran                           Richtige Lagerung
                         die Erntemuster zeitnah                          Bitte denken Sie unbedingt bei der
                         zu versenden                                     Lagerung an die Zauberworte:
                                                                          reinigen, messen, trocknen, beob-
                         Bitte ziehen Sie vor der Einlagerung der         achten, belüften und bewegen!
                         Drusch­früchte – jedoch erst nach der Trock-     Eine regelmäßige Überprüfung
                         nung, Reinigung etc. – ein repräsentatives       Ihrer Druschfrüchte ist enorm
                         Muster, damit unsere Labore die Qualitäten       wichtig. Fällt Ihnen bei der Lage-
                         bestimmen bzw. Rückstände analysieren            rung bezüglich Geruch, Insekten
                         können. Bedenken Sie bitte unbedingt, dass       etc. etwas auf, so kontaktieren
                         dieses Muster die zu liefernde Ware wider-       Sie uns bitte frühzeitig, damit wir
                         spiegeln muss – nur so können wir Reklama-       keine Reklamation riskieren. Je
                         tionen und Weigerungen vermeiden. Bitte          früher Auffälligkeiten entdeckt
                         beachten Sie hierzu unsere Probenahme-An-        werden, desto besser kann gegen-
                         weisungen und die entsprechenden Beutel,         gesteuert werden und die Qualität
                         welche Sie von uns zugesendet bekommen.          der Ware bleibt erhalten.
                         Auf jedem Beutel ist vermerkt, wohin das
                         Muster gesendet werden muss. Bitte entneh-
                         men Sie auch ein Rückstellmuster für sich als              Ladeflächen und Vorladungen
                         Absicherung, hier ist ebenfalls ein Musterbeu-
                         tel vorgesehen. Bitte senden Sie direkt nach
                                                                                    kontrollieren
                         der Probenahme die Muster, damit wir einen       Wird die Ware mit der Spedition oder dem Anhänger eines konventi-
                         Überblick über die Qualität der Ware erhal-      onellen Nachbarn abgeholt, prüfen Sie bitte, ob die Ladeflächen und
                         ten und eine baldige Vermarktung möglich         Ladeabdeckung sauber und trocken sind und welche Vorladungen
                         ist. Bitte benutzen Sie auf keinen Fall alte     gefahren wurden. Gegebenenfalls müssen Sie sich vor der Beladung
                         Musterbeutel und ändern Sie auch nicht das       ein Waschzertifikat zeigen lassen, z. B. bei konventionellem Mais, Raps,
                         Etikett ab. Eine Zuweisung Ihrer Muster im       Soja und deren Verarbeitungsprodukten. Bei Getreide reicht eine
                         jeweilig Labor ist so nicht mehr möglich und     gründliche Trockenreinigung.
                         die Arbeit umsonst. Falls es Änderungen bei
                         Ihrer Ernte gegeben hat, senden wir Ihnen
                         gerne zusätzliche Musterbeutel zu.                         Transportvorgaben
                            Falls Sie Ihre Ware bei einem Dritten                   finden Sie auch auf unserer Website unter Downloads › Abtei-
                         einlagern, bitten wir Sie dem Lagerhalter die              lung Pflanze › für Spediteure › Transportvereinbarung
                         Musterbeutel und die Probenahme-Anweisun-
                         gen zur Verfügung zu stellen. Es ist zwingend
                         erforderlich ein Erntemuster von Ihnen zu be-
                         kommen, nur so können Sie sich selbst auch
                         vor Lagerkontaminationen in einem Fremd-
                         lager absichern und die Qualitäten bestimmt
                                                                           Ihre Ansprechpartnerinnen der Qualitätssicherung:
                         werden.                                           h Melanie Fiebig, Tel: 08137 9318-887
                                                                           h Elisabeth Müllner, Tel: 08137 9318-885
© kiri/stock.adobe.com

                                                                             qs@naturland-markt.de

                         MarktSpezial August 2022                                                                                             5|8
Ressort Obst, Gemüse und Kartoffeln

Gemüse                                                         Kartoffeln
Zwiebeln gesucht                                               Wir haben erst vor kurzer Zeit die alte Saison abgeschlossen,
In vielen Obst- und Gemüseanbauregionen ist bereits            da beginnt bereits die neue Ernte – wenn auch mit kleinen
abzusehen, dass die anhaltende Trockenheit zu einer etwas      Mengen an Frühkartoffeln.
unterdurchschnittlichen Ernte führen wird. Aus diesem             Die eigentliche Saison startet für uns aber erst so ­richtig
Grund sind wir schon jetzt auf der Suche nach Speise- und      in den nächsten drei bis vier Wochen mit schalenfesten
Industriezwiebeln, die getrocknet und kalibriert abgenom-      Vertragskartoffeln und der Kampagne der Verarbeitungskar-
men werden können.                                             toffeln.

Weiterhin suchen wir für die Gemüse-Verarbeitung               Im Frischkartoffelbereich werden aktuell die ersten
interessierte Betriebe, die Absortierungen während der         deutschen Öko-Frühkartoffeln vermarktet. Nach den ersten
Ernte- oder Liefersaison bereits vorverarbeiten können.        Informationen sind die Qualitäten in Ordnung, aber trotz-
Dazu zählen neben dem Kalibrieren auch Schälen, Schnei-        dem gibt es bereits einzelne Partien mit einem höheren
den oder Frosten. Zur Beratung für einen Aufbau eigener        Drahtwurmbefall. Die Erträge zeichnen sich nach den ersten
Strukturen stehen wir zur Verfügung. Nach wie vor ist die      Proberodungen als relativ zufriedenstellend ab.
Nachfrage nach vorverarbeiteten Produkten ungebrochen.            Die Bestände haben teilweise mit Kraut -und Stängelfäule
                                                               zu kämpfen, die auch bei trockener Witterung schon durch
Obst                                                           geringe Niederschläge ausgelöst wird – begünstigt durch die
                                                               Nässe im letzten Jahr.
Kontrakte für Äpfel – auch Streuobst
Die Nachfrage nach Öko-Äpfeln aus Obstanlagen oder             In unserem letzten Bericht stellten wir uns die Frage ob sich
Streuobstwiesen – auch aus Kleinchargen – steigt stetig.       Unterschiede bei den verschiedenen Pflanzzeiten zeigen
Wir bieten Kontrakte zu attraktiven Preisen für das Jahr       werden? Die Bestände haben sich in diesem Jahr weitge-
2022 oder langfristige Verträge an. Wir bitten um eine zeit-   hend unabhängig von der Pflanzzeit positiv entwickelt.
nahe Ernteeinschätzung und Lieferangebote, um rechtzei-        Im Mai und Anfang Juni wurden die Kartoffelflächen noch
tig mit unseren Verarbeitern planen zu können.                 mit den notwendigen Niederschlägen versorgt – obwohl es
                                                               gebietsweise durchaus nennenswert unterschiedliche Nie-
Beeren                                                         derschlagsmengen gab.
Auch aus der Ernte 2022 suchen wir Betriebe, die Himbee-          Seit Mitte Juni herrscht in den meisten Anbaugebieten
ren, Brombeeren, aber auch Holunder, Johannisbeeren oder       überwiegend Wassermangel. Die Ansätze bei den Kartoffeln
anderes Obst als Verarbeitungsware vermarkten möchten.         und somit auch die Ertragserwartungen sind bei den Land-
Eine Frostung vor Ort ist von großem Vorteil, da die Frische   wirten aber trotzdem noch positiv.
auch einer absortierten Ware konserviert werden kann.
   Für alle Betriebe, die für ihre Direktvermarktung z.B.      Insgesamt können wir derzeit für die meisten Regionen noch
über den Hofladen eigene Produkte herstellen oder her-         ein positives Fazit in der Kartoffelentwicklung ziehen und
stellen lassen, bieten wir Zutaten wie Naturland-Zucker        verbleiben für die restliche Vegetationsphase in Sachen
oder Naturland-Zitronensaft an.                                Qualität guter Hoffnung.

h Stefan Zeiper, Tel: 08137 9318-867
  s.zeiper@naturland-markt.de
h Thomas Freudenberg, Tel: 08137 9318-870
  t.freudenberg@naturland-markt.de                             Ihre Ansprechpartnerin in Sachen Kartoffeln:
                                                               h Christina Huber
                                                                 Tel: 08252-8979 69, Fax: 08252 8979-90
                                                                 c.huber@naturland-markt.de

6|8                                                                                               August 2022 MarktSpezial
Tierische Produkte

                Naturland Schlachttiere zur Vermarktung gut abgesichert
                Die Nachfrage nach Öko-Fleisch und Wurstwaren hat etwas       sondere über den langfristigen Vertrag mit REWE sowie mit
                abgenommen, insbesondere im Naturkosthandel. Gleich-          vielen anderen Kunden in Richtung Naturkosthandel und
                zeitig hat der konventionelle Fleisch- und Wurstkonsum        Handel gut und stabil aufgestellt.
                sogar noch stärker abgenommen als beim Bio-Sortiment,            Bei den Naturland Schweinen ist die Marktsituation men-
                hören wir von manchen Supermärkten. Es sind nicht             genmäßig im Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage und
                primär die gestiegenen Bio-Preise, die Verbraucher*innen      preislich stabil oder eher steigend. Die Naturland Ferkel sind
                dazu verleiten, zum konventionellen Billigsortiment zu        aktuell für unsere Naturland Mäster ausreichend vorhanden.
                greifen. Vielmehr ist eine generelle Kaufzurückhaltung in     Bei den Naturland Rindern haben wir bei Färsen, Ochsen
                Lebensmittelgeschäften festzustellen. Andererseits lebt       und Jungbullen weiterhin einen sehr guten Absatz, nur der
                die Außer-Haus-Verpflegung, Gastronomie und Hotellerie        Abverkauf von Schlachtkühen stockt etwas, weil für die gut
                wieder auf, leider nicht mit dem gleich hohen Bio-Markt­      laufenden Edelteile (Steakartikel) eher die jüngeren Rinder-
                anteil wie im Lebensmittelhandel. Nicht zuletzt wollen auch   kategorien bevorzugt werden. So kommt es aktuell – im Ge-
                aufgeschobene Reisen jetzt nachgeholt werden. Auch unter      gensatz zum Vorjahr – zu Wartelisten bei den angemeldeten
                diesen schwierigen Rahmenbedingungen sind wir insbe-          Naturland Kühen. Das versuchen wir bestmöglich zu lösen.
©Stefan Simon

                MarktSpezial August 2022                                                                                               7|8
Tierische Produkte

    Bio-Milchpreise
    Die Bio-Milchpreise steigen an, im
    Mai im bundesweiten Durchschnitt
    auf 55,1 Cent mit steigender Tendenz.
    Gleichzeitig ist der konventionelle
    Preis im Mai auf 49,7 Cent noch kräf-
    tiger gestiegen. Der mittlere Bio-Auf-
    schlag ist dadurch aktuell auf gut
    5 Cent geschmolzen, was im Vergleich
    zum langjährigen mittleren Preisun-
    terschied von 13 Cent extrem niedrig
    ist. Hier spielen im konventionellen
    Bereich auch wieder die internationa-
    len Märkte mit hohen Exportpreisen
    eine Rolle. Diese haben einen Höhe-
    punkt erreicht und korrigieren seit
    Anfang Juli kräftig nach unten. Gleich-
    zeitig werden die Bio-Preise recht
    bald kräftig anziehen, da Verträge von
    Bio-Handelsmarken neu verhandelt
    wurden. So wurde z. B. in der Presse
    bekannt, dass Aldi im Juli für alle
    Milchprodukte – konventionell wie Bio
    – deutliche Preiserhöhungen umsetzen               unten korrigiert oder die Bio-Preise so
    wird. Dabei werden auch die gewohn-                erhöht, dass gewohnte Bio-Preisab-                 Fragen zu Vermarktung
    ten Bio-Milch-Preisabstände zu kon-                stände wieder erzielt werden.                      h Tomás Sonntag, Tel: 08137 9318-775
                                                                                                            t.sonntag@naturland-markt.de
    ventionell wieder hergestellt. Andere
    Unternehmen des LEH ziehen mit.                    Bio ist und bleibt eine besonders hohe
    Also auch bei der Bio-Milch werden                 Qualität für Boden, Pflanze, Tier und
    mittelfristig wieder deutlich bessere              Mensch und wird von Verbraucher*in-
    Preise – einhergehend mit ordentli-                nen weiterhin besonders wertgeschätzt              Anmeldung
    chen Preisabständen zu konventionell               und über höhere Preise honoriert.                  h Simon Schleibinger, Tel: 08137 9318-771
    – gezahlt werden. Wie zuvor schon                  Darin hat sich auch in der Turbulenz der             s.schleibinger@naturland-markt.de
                                                                                                          h Stefanie Stocker, Tel: 08137 9318-771
    bei den Rinderpreisen vor Ostern,                  „Zeiten­wende“ nichts geändert!
                                                                                                            s.stocker@naturland-markt.de
    werden ungewohnte Preisspitzen im
                                                                                                                                                              © goodluz/stock.adobe.com

    konventio­nellen Bereich, die so man-              Herzliche Grüße
    che Bio-Bäuerinnen und Bio-Bauern                  Tomás Sonntag und Team
    verunsichern, früher oder später nach

    IMPRESSUM
    Herausgeber    Marktgesellschaft der Naturland Bauern AG                                   Gender-Hinweis
        Zentrale   Eichethof 4 | 85411 Hohenkammer | Tel: 08137 9318 20 | Fax: 08137 9318 99   Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir bei
     Büro Berlin   Gradestraße 92 | 12347 Berlin | Tel: 030 3480 6660­                         Personen­bezeichnungen und personenbezogenen Haupt-
   Büro Hofheim    Eichelsdorfer Str. 26 | 97461 Hofheim | Tel: 09523 9523 22                  wörtern die männliche Form. Wir verstehen das generische
                                                                                               Maskulinum als neutrale grammatikalische Ausdrucksweise,
       Redaktion Jörg Große-Lochtmann                                                          die ausdrücklich im Sinne der Gleichbehandlung grundsätz-
Gestaltung & Satz Waldmann. Büro für Gestaltung, Weimar                                        lich alle Geschlechter umfasst. Die verkürzte Sprachform hat
           Druck Riegler Druck, Pfaffenhofen                                                   nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.
Sie können auch lesen