MIKROAPARTMENTS JUNG, RENDITESTARK & KRISENSICHER? - REPORT

Die Seite wird erstellt Finn Herrmann
 
WEITER LESEN
MIKROAPARTMENTS JUNG, RENDITESTARK & KRISENSICHER? - REPORT
MIKROAPARTMENTS
JUNG, RENDITESTARK & KRISENSICHER?

              REPORT | 2021
MIKROAPARTMENTS JUNG, RENDITESTARK & KRISENSICHER? - REPORT
INHALT

                                           01      VORWORT                                                               S. 04

                                           02      TREIBER &
                                                   TRENDS
                                            1. WOHNEN IM WANDEL: WELCHE MEGATRENDS BEEINFLUSSEN DEN MARKT?
                                                                                                                         S. 06

                                                                                                                         S. 08
                                            2. BEVÖLKERUNGSWACHTSUM: WO SIND DIE HOTSPOTS?                              S. 10
                                            3. MIGRATION UND LANDFLUCHT: DEUTSCHLAND WANDERT                            S. 14
                                            4. MIKROAPARTMENTS: ALTERNATIVE ZUM KLASSISCHEN WOHNEN                      S. 18
                                            5. STEIGENDE BESCHÄFTIGUNG: DIENSTLEISTER UND EXPERTEN DOMINIEREN           S. 20

                                           03      ASSET-KLASSE &
                                                   MARKT
                                            1. MIKROAPARTMENTS: EINORDNUNG IN DEN IMMOBILIENMARKT
                                                                                                                         S. 22

                                                                                                                         S. 24
                                            2. MODELL-VIELFALT: VON KURZ BIS LANG, EINFACH BIS GEHOBEN                   S. 27
                                            3. MICRO-LIVING-APARTMENTS: VOLLMÖBLIERT MIT ALL-IN-MIETE                    S. 30
                                            4. UNGEBROCHENES INVESTITIONSINTERESSE:
                                               PRODUKTMANGEL BREMST ENTWICKLUNG                                          S. 31
                                            5. SPITZENRENDITEN: WEITERHIN STABILE WERTE                                  S. 32

                                           04      FAZIT                                                                 S. 34

02 MIKROAPARTMENTS I CUSHMAN & WAKEFIELD                                              MIKROAPARTMENTS I CUSHMAN & WAKEFIELD   03
MIKROAPARTMENTS JUNG, RENDITESTARK & KRISENSICHER? - REPORT
VORWORT

MEHR ALS STUDENTENWOHNEN
Der Markt für Mikroapartments gewinnt zunehmend an Attraktivität. Das Segment
hat sich zu einer eigenständigen Asset-Klasse entwickelt. Nationale sowie inter-
nationale Investoren beschäftigen sich mit dem Immobilien- und Betreibermarkt
und suchen den Einstieg. Gleichzeitig ist der Markt noch sehr intransparent und im
Vergleich zu anderen Ländern stark fragmentiert.

Begrifflichkeiten wie Serviced Apartment, Business Apartment, Co-Living oder tem-
poräres Wohnen kursieren im Markt. Unterschiedliche gewerbliche und wohnungs-
wirtschaftliche Betreiberkonzepte fokussieren auf diverse Zielgruppen. Es zeigt
sich schnell: Mikroapartments sind vielfältig und deutlich mehr als kleine Apart-
ments, die lediglich an Studenten vermietet werden.

Auch in der Corona-Pandemie hat sich die Asset-Klasse bewährt. Sicherlich waren
einige Investoren und Betreiber zurückhaltender als zuvor. Gleichwohl gilt dies für
nahezu jede Asset-Klasse. Es ist davon auszugehen, dass die Nachfrage sich schnell
wieder erholen und den alten Wachstumskurs aufnehmen wird.

Aber was ist der Grund für diese rasante Entwicklung und das große Interesse?
Welche langfristigen Trends beeinflussen den Markt? Woher kommt die Nachfrage
für diese Form des Wohnens? Wie hat sich der Transaktionsmarkt in der Vergan-
genheit entwickelt? Antworten auf diese Fragen finden Sie im vorliegenden Re-
port, der einen ausführlichen Marktüberblick liefert.

Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre zum Markt der Mikroapartments.

 Simon Jeschioro             Markus Elmer
 International Partner       Associate
 Head of                     Co-Head of Residential Advisory
 Investment Advisory         Investment Advisory
 Capital Markets             Capital Markets

04 MIKROAPARTMENTS I CUSHMAN & WAKEFIELD                                              05
MIKROAPARTMENTS JUNG, RENDITESTARK & KRISENSICHER? - REPORT
TEIL
TREIBER &
          A
TRENDS

06 MIKROAPARTMENTS I CUSHMAN & WAKEFIELD   MIKROAPARTMENTS I CUSHMAN & WAKEFIELD   07
MIKROAPARTMENTS JUNG, RENDITESTARK & KRISENSICHER? - REPORT
TREIBER & TRENDS
1.     WOHNEN IM WANDEL:
       WELCHE MEGATRENDS BEEINFLUSSEN DEN MARKT?
                                                                                                                      Die Urbanisierung hat sich in den vergangen Jahren be-
                                                                                                                      schleunigt. Städte gewinnen zunehmend gegenüber dem
In den vergangenen Jahren hat sich die Art des     für die sogenannten Young Professionals gewor-   URBANISIERUNG     Land. Bis 2050 wird prognostiziert, dass die Anzahl der
Wohnens stark verändert. Verantwortlich sind       den. Diese Gruppe stellt neue Anforderungen an                     Stadtbewohner auf knapp 85 % steigen wird – im Vergleich
hier im wesentlichen Megatrends, die den Bedarf    den Immobilienmarkt. Moderne Wohnkonzepte,                         lag sie 1990 bei rund 73 %. Insbesondere junge und gut aus-
verändert haben und auch zukünftig verändern       die den Bedarf der jungen Generation erfüllen,                     gebildete Menschen zieht es in die Großstädte. Das stellt
werden. Insbesondere gut ausgebildete Akade-       sind so stärker gefordert.                                         den Wohnungsmarkt vor neue Herausforderungen.
miker und Berufseinsteiger sind deutlich mobiler
geworden und wechseln häufiger den Wohnort
im Vergleich zur vorherigen Generation. Die Ar-      Treiber für den Wandel im
beitswelten haben sich verändert und die Groß-       Wohnungsmarkt                                                    Wissen und Informationen sind das neue Kapital. Bildung
städte sind zum Magnet und Anziehungspunkt                                                                            und Wissen zählen zu den wichtigsten Faktoren in unserer
                                                                                                    WISSENSKULTUR
                                                                                                                      Gesellschaft. Die Zahl der Akademiker und Studenten ist
                                                                                                                      in den vergangenen Jahren stark gestiegen und dies wird
                                                                                                                      sich auch in Zukunft fortsetzen.

                                                                                                                      Die Digitalisierung bringt nicht nur wirtschaftliche Innovatio-
                                                                                                    DIGITALISIERUNG   nen und neue Branchen hervor, sondern verändert auch unse-
                                                                                                                      re Gesellschaft grundlegend. Digitale Anwendungen werden
                                                                                                                      immer wichtiger. Mietangebote und Services müssen heute
                                                                                                                      digital sein. Denn Flexibilität und Verfügbarkeit für den Mieter
                                                                                                                      und Eigentümer gewinnen an Bedeutung.

                                                                                                                      Menschen binden sich weniger stark an ihren Arbeitsplatz
                                                                                                    MOBILITÄT         und Wohnort. Die Mobilität in Leben und Alltag nimmt zu.
                                                                                                                      Besonders junge Menschen, Studenten und Young Profes-
                                                                                                                      sionals möchten flexibel in ihrem Berufs- und Arbeitsleben
                                                                                                                      bleiben. Das verändert auch die Anforderungen an Wohn-
                                                                                                                      angebote.

                                                                                                                      Was, wo und wie wir arbeiten, hat sich verändert. Dienst-
                                                                                                    NEW WORK          leistungsberufe machen rund 75 % der Arbeitsplätze aus,
                                                                                                                      das produzierende Gewerbe und die Landwirtschaft neh-
                                                                                                                      men anteilig stark ab. Heutzutage sind Arbeitnehmer viel-
                                                                                                                      fach projektbezogen tätig. Die Flexibilität, standortunab-
                                                                                                                      hängig zu arbeiten, wird immer deutlicher gefordert.

08 MIKROAPARTMENTS I CUSHMAN & WAKEFIELD                                                                                                   MIKROAPARTMENTS I CUSHMAN & WAKEFIELD         09
MIKROAPARTMENTS JUNG, RENDITESTARK & KRISENSICHER? - REPORT
TREIBER & TRENDS                                                              BERLIN
                                                                                                                                 HAMBURG
                                                                             3.683.000
2.      BEVÖLKERUNGSWACHTSUM:
        WO SIND DIE HOTSPOTS?                                                155.750 | +4,2 %                                      1.855.000
                                                                                                                                   80.000 | +4,3 %

Zurzeit leben 83,2 Millionen Menschen in   DEUTSCHLAND
Deutschland. Bis 2030 bleibt das Bevöl-
kerungswachstum weitestgehend stabil –       83.166.711
                                             180.289 | +0,2 %
auch wenn es regionale Unterschiede
gibt. Insbesondere in den Metropolregio-
nen sowie den Hochschul- und Universi-
tätsstädten wächst die Bevölkerung wei-
terhin überdurchschnittlich.
                                                                   FRANKFURT
Die Nachfrage nach adäquatem Wohn-
raum wird in den wachstumsstarken                                    763.464                                     MÜNCHEN
Standorten weiter steigen. Es braucht                                66.176 | +8,7 %
deshalb auch Wohnkonzepte, die den                                                                                1.486.114
neuen und veränderten Wohn- und Ar-                                                                               88.340 | +5,9 %
beitsbedürfnissen entsprechen. Allein in
Berlin wird ein weiteres Bevölkerungs-
wachstum von rund 155.000 Einwohnern
bis 2030 prognostiziert. Frankfurt wird
mit einem Wachstum von 8,7 % bis 2030
prozentual am stärksten wachsen.

                                                                                                                                                 DÜSSELDORF

                                                                                                                                                624.239
                                                                                                                                                37.213 | +6,0 %
                                                                                         KÖLN
                                                                                       1.095.070
                                                                                       72.706 | +6,6 %

                                                                                                              Bevölkerung (Stand 2019)

                                                                                                              Wachstum (absolut I prozentual ) bis 2030

                                                                STUTTGART                                                  Quelle: Statistisches Bundesamt, 2021

                                                                 639.039
                                                                 8.623 | +1,3 %
10 MIKROAPARTMENTS I CUSHMAN & WAKEFIELD                                                                 MIKROAPARTMENTS I CUSHMAN & WAKEFIELD                     11
MIKROAPARTMENTS JUNG, RENDITESTARK & KRISENSICHER? - REPORT
TREIBER & TRENDS

         WO DEUTSCHLAND
         WÄCHST UND WO NICHT
                                     BEVÖLKERUNGSPROGNOSE 2030
                                     Veränderung 2019 bis 2030 in % nach Landkreisen

                                                       < -9,4

                                                       -9,4 – -4,2

                                                       -4,2 – -0,3

                                                       -0,3 – 3,6

                                                       > 3,6

                                                                                               Quelle: bulwingesa / Cushman & Wakefield, 2021

12   MIKROAPARTMENTS I CUSHMAN & WAKEFIELD                                             MIKROAPARTMENTS I CUSHMAN & WAKEFIELD                    13
MIKROAPARTMENTS JUNG, RENDITESTARK & KRISENSICHER? - REPORT
TREIBER & TRENDS
3.          MIGRATION UND LANDFLUCHT:
            DEUTSCHLAND WANDERT

Gute Bildungschancen
ziehen Einwanderer an

Für das starke Bevölkerungswachstum in den Metropolre-
gionen und Großstädten gab es in der Vergangenheit im
Wesentlichen zwei Haupttreiber: zum einen die gestiegene
Mobilität junger Bildungs- und Berufseinstiegswanderer und
zum anderen die positive Zuwanderung aus dem Ausland.

Seit 2010 verzeichnete Deutschland einen dauerhaft posi-
tiven Wanderungssaldo mit mehr Zuzügen als Fortzügen.
Der Peak wurde 2015 mit einer Nettozuwanderung von
über 1,1 Millionen registriert – wesentlicher Treiber war hier
die europäische Flüchtlingskrise. Ungeachtet dieser Son-
dersituation in 2015 sind die wesentlichen Gründe für die
Migration die guten Bildungs- sowie Arbeitsmarktchancen
in Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern.

                                                          Positiver Zuwanderungssaldo
                                                          seit 2010

NETTOWANDERUNGSSALDO FÜR DEUTSCHLAND IM ZEITVERLAUF

1.200.000

1.000.000

 800.000

 600.000

 400.000

 200.000

        -
             2010      2011     2012      2013     2014      2015   2016   2017           2018          2019

                                                                                  Quelle: Statistisches Bundesamt,
                                                                                       Cushman & Wakefield, 2021

14   MIKROAPARTMENTS I CUSHMAN & WAKEFIELD                                                                           15
MIKROAPARTMENTS JUNG, RENDITESTARK & KRISENSICHER? - REPORT
TREIBER & TRENDS

Junge Menschen sind mobil,
Familien eher sesshaft.

Die Metropolregionen wachsen. Neben der Migration ist die Bin-
nenwanderung innerhalb von Deutschland hierfür ausschlagge-
bend. Eine nähere Analyse zeigt: Insbesondere junge Bildungs-
wanderer (18 bis 24 Jahre) und Berufseinsteiger (25 bis 29 Jahre)
zeigen einen stark positiven Wanderungssaldo in die Top 7-Städte
und die kreisfreien Großstädte. Außerdem ziehen Menschen unter
30 Jahren verstärkt von ländlichen und dünn besiedelten Kreisen
in urbane Regionen. Verantwortlich ist hier ebenfalls das gute Bil-
dungs- und Arbeitsplatzangebot in den Großstädten. Für die äl-
tere Generation – die Ruhestandwanderer – ist der Trend gegen-
läufig. Ländlichere Regionen gewinnen an Attraktivität gegenüber
der Großstadt. Weniger mobil sind Familien. Sie sind im Gegensatz
zu den jüngeren und älteren Gruppen eher sesshaft. Es besteht
eine stärkere Bindung an den Wohnort.

Zu- und Wegzüge je 100 Einwohner                                                                                   Methodik:

                                                                        LÄNDLICHE KREISE
                                                                                                                   Der Binnenwanderungssaldo der jungen Bildungswanderer und
                                    ALLE KREISEFREIEN                                     DÜNN BESIEDELTE
                     TOP 7-STÄDTE
                                      GROSSSTÄDTE
                                                      STÄDTISCHE KREISE MIT VERDICHTUNGS-
                                                                                          LÄNDLICHE KREISE
                                                                                                                   Berufseinsteiger innerhalb den Top 7-Städten ist sehr positiv.
                                                                             ANSÄTZEN
                                                                                                                   Im Jahr 2017 wurde festgestellt, dass 4,23 Menschen je 100 Ein-
                                                                                                                   wohner in die Top 7-Städte zugezogen sind. Im Vergleich sind
Bildungswanderer        + 4,23            + 4,14            -1,46             -2,64              -2,79             jüngere und ältere Ruhestandswanderer von den Top 7-Städten
                                                                                                                   vermehrt weggezogen. Der Split der Wanderungen je Einwohner
Berufseinsteiger        + 3,02           + 0,50             -0,22             -0,43              -0,38             nach Urbanisierungsgrad und nach Altersgruppen zeigt deutlich,
                                                                                                                   dass Großstädte junge Menschen anziehen und ältere Menschen
                                                                                                                   mit Familie eher in dünner besiedelte Regionen ziehen.
Familienwanderer         -1,43            -1,10            + 0,42            + 0,57              + 0,57

                                                                                                                   Die Matrix zeigt grundlegend das Wanderungsverhalten der Al-
Jüngere
Ruhestandswanderer
                        -5,20             -0,30             -0,01             + 0,18             + 0,28            tersgruppen, wobei die Entwicklung in den Jahren zuvor sehr
                                                                                                                   ähnlich ist. Es werden ausschließlich An- und Abmeldung der
Ältere                                                                                                             Hauptwohnsitze der Einwohner miteingerechnet. Um die Alters-
                         -4,14            -0,21            + 0,04             + 0,12             + 0,13
Ruhestandswanderer                                                                                                 gruppen und Regionen besser vergleichen zu können, wird die
                                                                                                                   durchschnittliche Wanderung zu je 100 Einwohnern angegeben.
                                                                                                                   Die 5 angegeben Altersgruppen unterteilen sich in Bildungswan-
                                                                                                  Quelle: BBSR,    derern (18 bis 24 Jahre), den Berufseinsteigern (25 bis 29 Jahre),
                                                                                       Cushman & Wakefield, 2021
                                                                                                                   den Familienwanderern (zwischen 30 und 50 Jahren und unter 18
                                                                                                                   Jahren) sowie den jüngeren (50 bis 64 Jahre) und älteren Ruhe-
                                                                                                                   standswanderern (65 Jahre und älter).

16   MIKROAPARTMENTS I CUSHMAN & WAKEFIELD                                                                                                                                    MIKROAPARTMENTS I CUSHMAN & WAKEFIELD   17
MIKROAPARTMENTS JUNG, RENDITESTARK & KRISENSICHER? - REPORT
TREIBER & TRENDS
4.           MIKROAPARTMENTS: ALTERNATIVE ZUM
             KLASSISCHEN WOHNEN                                                                                                                                         Nachgefragt:
                                                                                                                                                                        Studentische Wohnkonzepte

In Deutschland gibt es derzeit etwa 41,5 Millio-                                                                                                                        Die Zahl der Studierenden an deutschen Hochschulen
nen Haushalte. Der überwiegende Anteil hiervon                                                                                                                          wächst seit 1970 kontinuierlich und steht für den Wandel
sind Einpersonenhaushalte. Seit 1970 ist diese                                                                                                                          hin zu einer Wissenskultur. Bildung gewinnt an Bedeutung
Zahl um 69 % gestiegen – und sie wird auch wei-                                                                                                                         und ist das neue Kapital. In 2020 lag die Zahl der Studie-
terhin steigen. Damit ist dies die Gruppe mit dem                                                                                                                       renden in Deutschland bei knapp 2,9 Millionen. Im Vergleich
größten Wachstum. Bis 2040 ist ein Anteil von                                                                                                                           zu 2010 ist sie somit um 32 % gestiegen. Die hohe Bildungs-
45 % prognostiziert.                                                                                                                                                    qualität Deutschlands ist international bekannt. Denn auch
                                                                                                                                                                        die Anzahl ausländischer Studenten wächst deutlich und
Insbesondere Großstädte verzeichnen bereits                                                                                                                             liegt bei rund 14 % in 2020. Dieser Anstieg wird auch künf-
heute ein Mangel an Ein- und Zwei-Zimmer-                                                                                                                               tig nicht abnehmen und eine konstante Nachfrage im Be-
wohnungen. Bilder von Massenbesichtigungen                                                                                                                              reich Wohnen mit sich bringen – insbesondere nach moder-
sind allgegenwärtig. Die Wohnungssuche wird                                                                                                                             nen studentischen Wohnkonzepten.
zunehmend zur Herausforderung. Mikroappart-
ments entwickeln sich so zur logischen Alternati-
ve – für Zugezogene und Personen, die temporär
eine Wohnung benötigen.

                                                                                                                                                                                                                    Der Anteil ausländischer
                                                                                                                                                                                                                    Studenten steigt

 HAUSHALTSENTWICKLUNG IM ZEITVERLAUF                                                                                                           ENTWICKLUNG DER STUDIERENDENZAHL IN DEUTSCHLAND

            21.991 Mio.          28.175 Mio.        40.301 Mio.          41.506 Mio.           42.343 Mio.            42.631 Mio.              3.500.000
 100 %                                                    3%                 4%                      3%                      3%                                                                                                                               14 %
                                     5%                                                                                                        3.000.000
                13 %                                     10 %                9%                      9%                      8%
     90 %                            13 %
                                                                             12%                     11 %                   10 %               2.500.000
     80 %       15 %                                     13 %
                                     17 %                                                                                                                                                                                             12 %
     70 %
                                                                                                                                               2.000.000                                                          10 %
               20 %                                                                                 34 %                    33 %
     60 %                                                                    33 %                                                                                                                 6%
                                                         34 %
     50 %                            30 %
                                                                                                                                               1.500.000                                                                                                      86 %
                                                                                                                                                                                       6%                                         88 %
     40 %      27 %                                                                                                                            1.000.000                                                          90 %
     30 %                                                                                                                                                                                         94 %
                                                                                                    43 %                    45 %                               6%
                                                                             42 %                                                               500.000                            94 %
     20 %                            35 %                40 %                                                                                                 94 %
     10 %      25 %                                                                                                                                    -
        -                                                                                                                                                     1970                 1980           1990            2000            2010                        2020

               1970                  1990                2010               2019                    2030                    2040
                                                                                                                                                           ■ Deutsche    ■ Ausländer

            ■ 1-Personen Haushalte             ■ 2-Personen Haushalte              ■ 3-Personen Haushalte   Quelle: Statistisches Bundesamt,
                                                                                                                 Cushman & Wakefield, 2021
            ■ 4-Personen Haushalte             ■ 5-Personen Haushalte

                                                                                                                                                                                                                                        Quelle: Statistisches Bundesamt,
                                                                                                                                                                                                                                             Cushman & Wakefield, 2021

                                                                        Die Zahl der Einpersonenhaus-
                                                                        halte wächst seit 1970

18    MIKROAPARTMENTS I CUSHMAN & WAKEFIELD                                                                                                                                                                   MIKROAPARTMENTS I CUSHMAN & WAKEFIELD                  19
TREIBER & TRENDS
5.
                                                                                                                                                       Große Stadt,
         STEIGENDE BESCHÄFTIGUNG:                                                                                                                      viele Beschäftigte
         DIENSTLEISTER UND EXPERTEN DOMINIEREN
                                                                                                                                                       Die Beschäftigungszahlen steigen. Seit 2010 ist die Zahl der
                                                                                                                                                       sozialversicherungspflichtig Beschäftigten um 19,5 % gestie-
                                                                                                                                                       gen. Der Rekord lag bei 46,5 Millionen Beschäftigten im Jahr
Dreiviertel der Beschäftigten in                                                                                                                       2020. Eine überdurchschnittliche Zunahme verzeichnen die
Deutschland sind Dienstleister                                                                                                                         A-Städte. Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäf-
                                                                                                                                                       tigten stieg dort seit 2010 um 26,9 %.
Die Arbeitswelt verschiebt sich seit Jahrzehnten               Branchen. Während dort die Dienstleistungs-
hin zur Dienstleistungsbranche. Lag der Anteil                 branche im Schnitt etwa 88 % der Arbeitsplätze                                          Auch die Einwohnerzahl spielt eine Rolle: Je größer die
der Land- und Forstwirtschaft und des produzie-                ausmacht, liegt der bundesweite Durchschnitt                                            Stadt, desto mehr große Unternehmen siedeln sich an. Die-
renden Gewerbes 1970 noch bei zusammen über                    bei knapp 75 %.                                                                         se punkten im War of Talents häufig gegenüber kleineren
50 %, liegt dieser Anteil 2019 nur noch bei rund                                                                                                       und mittelständischen Unternehmen. Und sorgen so für hö-
25 %. Mit der wachsenden Dienstleistungsbran-                  Interdisziplinäre Teams, die fachspezifisches                                           here Beschäftigtenzahlen.
che entstehen neue Arbeitsplätze, ganz voran in                Knowhow mitbringen, sind gefragter denn je.
den deutschen Großstädten.                                     Projektarbeit gewinnt so an Bedeutung. Häufig
                                                               arbeiten Experten-Teams für wenige Wochen                                                                                           Die Beschäftigten-Zahlen
Besonders die Top 7-Standorte und Metropolre-                  oder Monate zusammen, und werden dort ein-                                                                                          steigen besonders stark in
gionen etablieren sich als Wirtschaftsmotor und                gesetzt, wo es erforderlich ist – Mobilität und                                                                                     deutschen Großstädten
Standort für zukunftsstarke Unternehmen und                    Flexibilität gewinnen an Bedeutung.

                                                                                                                                                                      DEUTSCHLAND

                                                                                                                                              2010
                                                                                                                                                     27.966.601           2019
                                                                                                                                                                                 33.407.262                   %
                                                                                                                                                                                                                      +19,5 %

                                                                                                                                     A
 ENTWICKLUNG DER WIRTSCHAFTSSEKTOREN IN DEUTSCHLAND

 100 %                             5%                  4%                 2%              2%                         1%                               4.299.655                      5.456.608                        +26,9 %
             8%
  90 %

                                                                                                                                     B
                                                                                         24 %                      24 %
                                                                          28 %                                                       STÄDTE
  80 %                                                37 %
                                   41 %
  70 %       47 %
  60 %
                                                                                                                                                      2.656.343                       3.137.392                       +18,1 %
  50 %
                                                                                         74 %                       75 %

                                                                                                                                     C
  40 %                                                                    70 %
                                                      60 %                                                                           STÄDTE
  30 %                             54 %
             45 %
  20 %
  10 %                                                                                                                                                2.061.609                      2.397.977                        +16,3 %
     -

                                                                                                                                     D
             1970                 1980                1990                2000           2010                      2020              STÄDTE

           ■ Tertiärer Sektor   ■ Sekundärer Sektor   ■ Primärer Sektor

                                                                                    Quelle: Bundesinstitut für politische Bildung,
                                                                                                                                                      3.806.712                      4.347.472                        +14,2 %
                                                                                                    Cushman & Wakefield, 2021

                                                                                                                                     STÄDTE

                                                                                                                                                                                                                  Quelle: Statistisches Bundesamt,
                                                                                                                                                                                                                       Cushman & Wakefield, 2021

20 MIKROAPARTMENTS I CUSHMAN & WAKEFIELD                                                                                                                                                      MIKROAPARTMENTS I CUSHMAN & WAKEFIELD                  21
TEIL      B
ASSET-KLASSE &
MARKT

22 MIKROAPARTMENTS I CUSHMAN & WAKEFIELD   MIKROAPARTMENTS I CUSHMAN & WAKEFIELD   23
ASSET-KLASSE & MARKT
1.      MIKROAPARTMENTS:
        EINORDNUNG IN DEN IMMOBILIENMARKT
                                                                                      DER MARKT FÜR
                                                                                     MIKROAPARTMENTS

Mikroapartments: Zwischen Wohnen und Hotel                                                                                       ohne Betreiberkonzept

Auch wenn unterschiedliche Begriffe und Konzepte zur As-
                                                                                                                                 mit Betreiberkonzept
set-Klasse kursieren – Mikroapartments haben die befriste-
te Wohndauer und das Betreiberkonzept gemeinsam.
                                                                                                                                 Fokus auf Wohnen
                                                                                                                                 (Mietvertrag)
Unter dem Dach der Asset-Klasse finden sich im Wesent-                         Wohnungsmarkt
lichen zwei Säulen: Micro-Living als wohnungswirtschaft-                                                                         Fokus auf Gastgewerbe
liches Modell und Serviced Apartments als gewerbliches                                                                           (Beherbergungsvertrag)
Angebot.

Micro-Living-Konzepte arbeiten mit einer Mindestmiet-         Unmöblierte          Möblierte       Mikroapartments
dauer und richten sich mit Student Housing und Business       Wohnungen           Wohnungen          (Temporär)
Apartments häufig an Studenten oder Young Professionals,
jedoch gehen die Konzepte fließend ineinander über.

Serviced Apartments    unterteilen sich in Boarding Houses
und Aparthotels und     bieten zusätzliche Dienstleistungen
wie Reinigungs- oder   Wäsche-Services an. Der Aufenthalt                      Micro-Living                                    Serviced
beim Boarding House    ist meist länger als im Aparthotel.                  (Mindestmietdauer)                                Apartments

                                                                  Student                 Business                   Boarding               Aparthotel
                                                                  Housing                Apartments                   House

                                                                Hybridmodelle, die sowohl für Studenten              Das Konzept umfasst Services wie
                                                                  als auch Berufstätige konzipiert sind,                Rezeption, Reinigungs- und
                                                                 breiten sich am Markt zunehmend aus.                        Wäschedienst.

24 MIKROAPARTMENTS I CUSHMAN & WAKEFIELD                                                                       MIKROAPARTMENTS I CUSHMAN & WAKEFIELD      25
ASSET-KLASSE & MARKT
                                                     2.    MODELL-VIELFALT: VON KURZ BIS
                                                           LANG, EINFACH BIS GEHOBEN
                                                           Vom preisbewussten Studenten, der ein Studien-Apartment
                                                           sucht, bis zum gutverdienenden Manager, der für wenige
                                                           Tage eine gehobene Unterkunft benötigt: Mikroapartment-
                                                           Konzepte zielen auf unterschiedliche Zielgruppen ab und
                                                           variieren teilweise stark. Die Grenzen zwischen unterschied-
                                                           lichen Modellen sind fließend, Hybrid-Formen verbreitet.

                                                               STUDENT            BUSINESS                SERVICED                       APART-
                                           TYP                 HOUSING           APARTMENTS              APARTMENTS                      HOTEL

                                           SERVICE         Gegen Aufpreis         Gegen Aufpreis        Begrenzter Service            Voller Service

                                           AUSSTATTUNG     Einfach / Normal      Einfach / Normal       Normal / Gehoben                Gehoben

                                           HAUPTZIEL-
                                                              Studenten             Studenten              Berufstätige               Berufstätige
                                           GRUPPE

                                           PREISNIVEAU            +                    ++                      +++                         ++++

                                           VERMIETUNG     Wohnwirtschaftlich    Wohnwirtschaftlich         Gewerblich                  Gewerblich

                                           WOHNDAUER          6+ Monate             6+ Monate              30+ Nächte                   3+ Nächte

                                                                                                                             Quelle: Cushman & Wakefield, 2021

                                                           Die durchschnittliche Größe eines Apartments beträgt circa
                                                           20 bis 25 Quadratmeter. Kleine Apartments beginnen bei
                                                           15 Quadratmetern, große reichen bis zu 40 Quadratmeter.
                                                           Alle Konzepte arbeiten mit einer All-in-Miete, die sämtliche
                                                           Nebenkosten enthält – etwa Wasser, Strom und Internet.

                                                           Neben dem eigentlichen Zimmer gibt es immer auch Flä-
                                                           chen zur gemeinschaftlichen Nutzung. Abhängig von der
                                                           Zielgruppe beispielsweise Lern- und Arbeitsbereiche, Fit-
                                                           nessräume oder gemeinsam genutzte Wohnbereiche. Im
                                                           Bereich der gewerblichen Konzepte können regelmäßig zu-
                                                           sätzliche Services wie Zimmerreinigung oder das individu-
                                                           elle Wunschfrühstück im eigenen Apartment dazu gebucht
                                                           werden – damit geht das Angebot in einen hotelähnlichen
                                                           Leistungsumfang über.

26 MIKROAPARTMENTS I CUSHMAN & WAKEFIELD                                                             MIKROAPARTMENTS I CUSHMAN & WAKEFIELD                27
ASSET-KLASSE & MARKT
                                                                                                                           SCHLESWIG-
                                                                                                                            HOLSTEIN           MECKLENBURG-
                                                                                                                                               VORPOMMERN

Niedrige Hürden, großes Potenzial:                                                                                     NIEDERSACHSEN
Ein hoch dynamischer Markt
                                                                                                                                                      BRANDENBURG

Der Betreibermarkt für Mikroapartments ist der-       zu ermitteln. Derzeit gibt es etwa 50.000 Stu-
zeit stark fragmentiert und wird sich noch weiter     dent und Business Apartments privater Betrei-
professionalisieren. Sind die Studentenwerke in       ber in Deutschland, ein Großteil davon in den Top
Deutschland mit knapp 200.000 Apartments im           7-Städten.
Jahr 2020 noch der größte Betreiber von Stu-                                                                            HESSEN
                                                                                                                                                          SACHSEN

dentenwohnheimen, machen private Betreiber            Niedrige Markteintrittsbarrieren ermöglichen
in anderen europäischen Ländern bereits einen         neuen Betreibern, sich schnell im Markt mit ihrer
                                                                                                          RHEINLAND-
beträchtlichen Marktanteil aus. Mit Blick auf bau-    Marke und eigenem Konzept zu etablieren. Einer-       PFALZ
                                                                                                                                                                 Student & Business Apartments:
liche Qualität, Services, rechtliche Regulierung      seits ist so ein großes und schnelles Wachstum                                                             Fertigstellung bis 2025
und Mietniveau folgen die Studentenwohnheime          an Micro-Living-Angeboten möglich. Anderer-         SAARLAND
der Studentenwerke jedoch einem anderen Kon-          seits könnten daraus verstärkt Konsolidierungen
zept – das weniger auf Ausstattung und Services       von Marktteilnehmern entstehen. Die Projekt-
setzt. Eine Lücke, die privaten Betreibern von        Pipeline etablierter Entwickler und Betreiber
Business Apartments weiterhin Chancen bietet.         von Micro-Living-Apartments steht für die große                  BADEN-
                                                      Dynamik im Markt.
Viele private Betreiber bieten ein Mischmodell aus
Studentenwohnheim und Apartments für Young                                                                                                                                   SCHLESWIG-
Professionals an. Die Zahl der Studentenapart-                                                                                                                                HOLSTEIN        MECKLENBURG-

ments sind deshalb häufig nur schwer isoliert

                                                                                                                                                                         NIEDERSACHSEN

Bis 2025: Volle Entwicklungs-Pipeline
und steigender Bedarf                                                                                                                                                                      SACHSEN-
                                                                                                                                                                                            ANHALT

Etwa 500 weitere Entwicklungen mit insgesamt
50.000 Apartments werden bis zum Jahr 2025 in
Deutschland fertiggestellt. Die meisten Wohnpro-                                                                                                                          HESSEN     THÜRINGEN

jekte werden in den Top 7- und Universitätsstäd-
ten realisiert, da hier die Nachfrage von Studenten                                                                                                       RHEINLAND-
und Young Professionals am Größten ist. Einige                                                                                                              PFALZ

dieser Projekte realisieren bereits etablierte pri-
vate Betreiber und Entwickler. Teilweise drängen                                                                                                          SAARLAND

jedoch auch neue Teilnehmer in den Markt. Auch
weiterhin wird die Nachfrage nach Mikroapart-                                                                                                                                                     BAYERN
ments mit qualitativen Betreiberkonzepten durch                                                                                 Serviced Apartments:
                                                                                                                                Fertigstellung bis 2025
die steigenden Studierendenzahlen steigen.                                                                                                                               BADEN-

28 MIKROAPARTMENTS I CUSHMAN & WAKEFIELD                                                                                                                                MIKROAPARTMENTS I CUSHMAN & WAKEFIELD   29
ASSET-KLASSE & MARKT                                                                                                                      UNGEBROCHENES INVESTITIONS-
                                                                                                                                           INTERESSE: MANGEL AN

 3.                 MICRO-LIVING-APARTMENTS:
                    VOLLMÖBLIERT MIT ALL-IN-MIETE
                                                                                                                                      4.   PRODUKTEN BREMST
                                                                                                                                           ENTWICKLUNG

                                                                                                                                           Der Investmentmarkt für Mikroapartments ist in den
                                                                                                                                           vergangenen Jahren gewachsen und erreichte in
 All-in-Miete und vollmöbliertes Wohnen hat sich                                                                                           2017 ein Transaktionsvolumen von knapp unter zwei
 bei Micro-Living-Apartments durchgesetzt. Dies                                                                                            Milliarden Euro. Das Transaktionsvolumen im Be-
 zeigt eine Auswertung des Micro-Living-Marktes                                                                                            reich Micro-Living in 2020 von rund 660 Millionen
 von Bulwiengesa im Jahr 2020 mit über 23.000                                                                                              Euro lag jedoch deutlich unter dem Peak in 2017.
 Wohneinheiten und 115 Apartmenthäusern. Die                                                                                               Auch für Serviced Apartments und Aparthotels ver-
 durchschnittliche All-In-Miete liegt bundesweit                                                                                           zeichnete das Jahr einen Einbruch. Neben der Co-
 bei etwa 520 Euro im Monat – mit lediglich klei-                                                                                          vid-19-Pandemie war ein wesentlicher Grund dafür
 neren Unterschieden zwischen den Großstädten.                                                                                             der Mangel an verfügbarem Produkt.
 Bei den Top 7 zeigt sich eine größere Heteroge-
 nität der All-In-Mieten bei Apartmenthäuser –                                                                                             Das Investoreninteresse – insbesondere im Bereich
 mit einem Angebotsspektrum von etwa 260 bis                                                                                               der wohnungswirtschaftlich genutzten Konzepte –
 1.300 Euro monatlich. Grund dafür sind die Qua-                                                                                           ist ungebrochen hoch. Besonders an Neubauprojek-
 lität von Objekt und Lage sowie Unterschiede in                                                                                           ten mit guten KfW-Standards. Durch die große Mi-
 den Angeboten und Mieterklientel.                                                                                                         cro-Living-Pipeline einiger Entwickler und Betreiber
                                                                                                                                           ist von einem steigenden Transaktionsvolumen in
                                                                                                                                           den nächsten Jahren auszugehen.
                                                                          Trotz der Covid-19-Pandemie und obwohl Universitä-
                                                                          ten keine Präsenzvorlesungen abhalten konnten, lag
                                                                          die durchschnittliche Auslastungsquote bei über 90 %.
                                                                          Ein guter Mietermix aus Studierenden und jungen Be-
                                                                          rufseinsteiger ist einer der Gründe. Die Angebote der
                                                                          Micro-Living-Betreiber scheinen auch für Work-from-
                                                                          home-Nutzer interessant zu sein und die Vereinbarkeit
                                                                          von Leben und Arbeiten zu fördern.
 ALL-IN MIETEN VON MICRO-LIVING APARTMENTS                                                                                                 ENTWICKLUNG TRANSAKTIONSVOLUMEN MICRO-LIVING UND SERVICED APARTMENTS

                                                                                                                                                         2.500

                                                                                                                                                         2.000
            1.400

            1.200
                                                                                                                                                         1.500

                                                                                                                                             in Mio. €
            1.000
in € p.m.

             800
                                                                                                                                                         1.000
             600

             400                                                                                                                                          500
             200

                -                                                                                                                                            -
                     Insgesamt                Top 7            B Städte        C Städte         D Städte             Sonstige                                     2015                2016             2017       2018           2019                   2020

                    ■ Durschnittliche All-in-Miete (€/Monat)                                                                                                     ■ Microliving ■ Serviced Apartments

                                                                                                           Quelle: Bulwiengesa 2020                                                                                              Quelle: Cushman & Wakefield, 2021

 30 MIKROAPARTMENTS I CUSHMAN & WAKEFIELD                                                                                                                                                                     MIKROAPARTMENTS I CUSHMAN & WAKEFIELD            31
ASSET-KLASSE & MARKT
5.         SPITZENRENDITEN FÜR
           MIKROAPARTMENTS WEITERHIN STABIL

Die Spitzenrenditen für den gesamten Wohnungs-
markt haben in den vergangenen Jahren stark
nachgegeben. Die Kaufpreise sind in Folge konti-
nuierlich gestiegen. Die Renditen für Mikroapart-
ments mit wohnwirtschaftlicher Nutzung bieten
mit 3,30 % weiterhin ein Premium gegenüber dem
klassischen Wohnen – nähern sich diesen aber an.
Sicherlich ist die Spitzenrendite durch die gerin-
gere Transaktionszahl im Vergleich zu den Vor-
jahren kritisch zu bewerten, insbesondere für das
Segment der Serviced Apartments. Gleichzeitig
ist der Markt noch sehr jung und hochattraktiv,
begünstigt durch die aktuellen sozioökonomi-
schen Megatrends.

                                                                    Spitzenrenditen für
                                                                    Mikroapartments bei 3,3 %

RENDITE-ENTWICKLUNG WOHNEN UND MICRO-LIVING

5,00 %
4,50 %
4,00 %
                                                                                                           3,30 %
3,50 %
3,00 %                                                                                                     2,65 %

2,50 %
2,00 %
1,50 %
1,00 %
0,50 %
0,00 %
            2015                   2016            2017                2018           2019                    2020

         ■ Spitzenrendite Micro-Living    ■ Spitzenrendite Wohnen

                                                                                Quelle: Cushman & Wakefield Research, 2021

32 MIKROAPARTMENTS I CUSHMAN & WAKEFIELD                                                                                     MIKROAPARTMENTS I CUSHMAN & WAKEFIELD   33
FAZIT

                                                                          KONTAKT

                                                                          Simon Jeschioro
                                                                          International Partner
                                                                          Head of Investment Advisory
                                                                          Capital Markets

                                                                          +49 (0) 69 50 60 73 260
                Der Markt für Mikroapartments wird in den kommen-         simon.jeschioro@cushwake.com
                den Jahren weiterhin stark wachsen. Die gestiegenen
                Erwartungen und Bedürfnisse der Young Professionals
                und Studenten fordern neue Konzepte. Mehr Einper-         Markus Elmer
                sonenhaushalte, mehr Mobilität und eine Arbeitswelt
                                                                          Associate
                im Wandel begünstigen dies. Die aktuellen Projekte
                                                                          Co-Head of Residential Advisory
                in Planung und in Bau bilden eine starke Pipeline und     Investment Advisory
                deuten auf einen klaren Wachstumskurs hin.                Capital Markets

                Gleichzeitig ist der Markt noch sehr jung und wird sich   +49 (0) 69 50 60 73 238
                weiter professionalisieren. Die Nachfrage nach bezahl-    markus.elmer@cushwake.com
                barem Wohnraum – insbesondere in den Großstädten
                – wird politisch immer stärker diskutiert. Mikroapart-
                ments könnten hier einen wesentlichen Beitrag liefern     Philipp Krohn
                und zu einer zukunftsstarken Asset-Klasse werden.
                                                                          Partner
                                                                          Head of Residential Hamburg
                                                                          Capital Markets

                                                                          +49 (0) 40 300 88 11 13
                                                                          philipp.krohn@cushwake.com

34 MIKROAPARTMENTS I CUSHMAN & WAKEFIELD                                                         MIKROAPARTMENTS I CUSHMAN & WAKEFIELD   35
Diese Informationen („Informationen“) sind ausschließlich für den Empfänger bestimmt und wurden in
gutem Glauben aus öffentlichen und anderen, auch externen Quellen erstellt. C & W (U.K.) LLP German
Branch (C&W) hat die von Dritten bereitgestellten Informationen nicht überprüft und übernimmt keine
Verantwortung für deren Richtigkeit und Vollständigkeit. C&W übernimmt keine Haftung für die Verlus-
te einer anderen Partei, die nicht der beabsichtigte Adressat der Information ist und sich dennoch auf
diese Informationen verlässt. Obwohl alle zumutbaren Vorkehrungen getroffen wurden, um die Richtig-
keit der Informationen zu gewährleisten, sind Änderungen und Bestätigungen vorbehalten. C&W übernimmt
keine Haftung für Schäden, die aus Informationen entstehen, die von Dritten stammen und die einer Überprü-
fung bedürfen. Kein Mitarbeiter von C&W hat die Befugnis eine Zusicherung oder Garantie abzugeben, die in
irgendeiner Weise in Bezug zu den Informationen steht. Einzelne Änderungen bleiben ausdrücklich vorbehal-
ten. Zahlenangaben sind auch dort, wo nicht ausdrücklich gekennzeichnet, als Circa-Angaben zu verstehen, für
deren Richtigkeit keine Gewähr übernommen wird. Zur Vervielfältigung dieser Informationen, sowohl in Teilen
als auch im Ganzen, ist zuvor die schriftliche Zustimmung einzuholen.

© 2021 C & W (U.K.) LLP German Branch. Alle Rechte vorbehalten.
Sie können auch lesen