Matthäus-Kurier - www.matthaeus-kirche.de - evangelisch-lutherische Kirchengemeinde egels - Popens - Wallinghausen ...

Die Seite wird erstellt Marius Will
 
WEITER LESEN
Matthäus-Kurier - www.matthaeus-kirche.de - evangelisch-lutherische Kirchengemeinde egels - Popens - Wallinghausen ...
Matthäus-Kurier
Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde   Egels – Popens – Wallinghausen

Nr. 192
Dezember 2022 -
Februar 2023

www.matthaeus-kirche.de
kg.wallinghausen@evlka.de
Matthäus-Kurier - www.matthaeus-kirche.de - evangelisch-lutherische Kirchengemeinde egels - Popens - Wallinghausen ...
Ein gutes Wort

                           Der Esel                                                     Inhalt
                                                                         Der Esel                           2
                Mit mir kannst du
                                                                         Gott sieht mich                    4
            keinen Krieg gewinnen.
                  Aber ich kann                                          Weltgebetstag5
          viele Lasten für dich tragen.                                  Kinderfest 2022                    7
                   Sogar dich.                                           Reformationslauf10
          Ich habe meine Schwächen.                                      Etwas Englisch zum Genießen…      12
                Aber ich bin zäh.
             Ich brauche nicht viel,                                     Englisch12
           aber ab und zu eine Pause,                                    Lebendiger Adventskalender        13
                Schlaf und Futter.                                       Männer-Kochgruppe                 13
                Deshalb habe ich                                         Männer13
                  an der Krippe
                                                                         Krippenspiel: Augustus ist pleite 14
                  meinen Platz.
              Und wo schöpfst du                                         Neue Konfirmand*innen             14
                   neue Kraft?                                           „Full of life“ – in 6 Einheiten
                                                                          dem Leben auf der Spur…          15
                            De Esel                                      Richtwoorden 2023                 16
               Mit mi kannst du                                          Weihnachten16
             keen Krieg winnen.                                          Wir sind für Sie und Euch da      17
                  Man ik kann                                            Telefonnummern17
          vööl Lasten för di dragen.                                     KiKS – für Kinder bis 12 Jahre*   18
                Sogar di sülvst.
                                                                         Kindergottesdienst / Termine      18
           Allto stark bün ik neet.
                Man ik bün taai.                                         Winterkirche                      18
              Ik bruuk neet vööl,                                        Gottesdienst19
               blot af un to Tied,                                       Kirchenkreis / Impressum          20
             um mi to verpusten.                                         Kirchentag 2023                   21
                 Slaap un Foor.
         Daarum hebb ik an de Krübb                                      Silberne Konfirmation             22
                    min Stee.                                            Goldene Konfirmation              23
          Und van waar kriggst du                                        Goldene Konfirmation              24
                  neei Kracht?                                           Diakonie25
                                                                         Ehrenamt26
Aus: Adventstied. 24 Vertellsels up Platt un Hoogdüütsk för elke Jahr.
 Texte von Reinhard Ellsel, Lübbecke für die Adventszeit in Lyrik und    Jahreslosung 2023      26
Prosa zu Figuren der Weihnachtskrippe. Übersetzungen von Wilfried        Der Zukunftsprozess der
           Zilz, Schwarmstedt/Aurich, Norden 2021, S. 31.                Landeskirche Hannovers27
                                                                         Martines Chance
Der Übersetzer ins Plattdeutsche Wilfried Zils wird den Gottesdienst
am 1. Advent besuchen und sein schönes Buch (15 Euro) auch zum           auf ein besseres Leben 28
                         Verkauf anbieten.                               Freud und Leid         29
2
Matthäus-Kurier - www.matthaeus-kirche.de - evangelisch-lutherische Kirchengemeinde egels - Popens - Wallinghausen ...
Editorial

Liebe Freunde des Matthäus-Kurier!            Kind durch den König Herodes und flie-
                                              hen nach Ägypten. Das Thema Flucht ist
Wir können auf einen bewegten Herbst          leider aktueller denn je. Eine Rötelzeich-
mit vielen Angeboten für Kinder und Ju-       nung, die Kathrin Mumme der Matthäus-
gendliche zurückblicken: Endlich fanden       Kirchengemeinde übereignet hat, hält
wieder Bücherbasar, Jubelkonfirmatio-         diesen dramatischen Moment fest, den
nen und Kinderfest statt! Wir konnten         viele tausend Menschen weltweit am ei-
nach zwei Jahren eine Kinderbibelwoche        genen Leibe erleben müssen.
feiern, in der die Kinder die Matthäus-Kir-
che und die Überreste des Klosters Ihlow      Die Sorge um die steigenden Lebens-
erkundeten. Bewegend im wahrsten Sin-         haltungskosten - wir spüren die Auswir-
ne des Wortes war der 3. Reformations-        kungen der Inflation in unserem Alltag
lauf im Egelser Wald, der viel Anklang bei    - , treibt uns im Kirchenvorstand und in
den Läuferinnen und Läufern fand und          Gemeindegruppen an, an den kühle-
nach Fortsetzung ruft. Im Kirchenkreis        ren Tagen im Gemeindehaus und in der
gab es einige personelle Veränderungen,       Kirche noch sparsamer mit dem Heizen
u.a. trat Dorle Stiegler ihren verdienten     umzugehen. Ab Januar 2023 werden
Ruhestand nach 40 Jahren im Dienst für        wir das Projekt „Winterkirche“ umsetzen,
die Diakonie an. Wir wünschen ihr alles       d.h. regional lassen wir uns nach Middels
Gute!                                         oder Wiesens/Brockzetel einladen. An
                                              anderen Sonntagen sind wir es, die die
                                              Kirchspiel-Gemeinden zum Suppengot-
                                              tesdienst nach Wallinghausen locken. Für
                                              diese „Suppengottesdienste“ bitten wir
                                              um rechtzeitige Anmeldung, um gut pla-
                                              nen zu können. Apropos „Anmeldung“:
                                              Die ist für die Fahrt nach Nürnberg zum
                                              Deutschen Evangelischen Kirchentag er-
                                              wünscht. Informationen zum Zukunfts-
                                              prozess in der Landeskirche, zu „Full Of
                                              Life“, zur Winterkirche und zum Weltge-
                                              betstag machen diese Ausgabe rund und
                                              lesenswert.
Kaum, dass der Totensonntag verklun-
gen ist, beginnt das Kirchenjahr mit          Gesegnete Weihnachtszeit und ein gutes
dem ersten Advent. Seit einigen Jahren        Neues Jahr!
wird der Gottesdienst am ersten Advent
wieder in plattdeutscher Sprache gestal-                         Pastorin Silke Kampen
tet. Dieses Jahr nimmt er den Esel „aufs                       und das Redaktionsteam
Korn“, dessen Sicht ernste Aspekte der
Heilsgeschichte fokussiert: Flucht und
Vertreibung. Nach der Geburt im Stall
spüren Maria und Josef die Gefahr für ihr

                                                                                      3
Matthäus-Kurier - www.matthaeus-kirche.de - evangelisch-lutherische Kirchengemeinde egels - Popens - Wallinghausen ...
Auf ein Wort

            Gott sieht mich

Es gehört zu den wunderbaren menschli-
chen Fähigkeiten, dass wir einander in die
Augen sehen können. Die Augen sind die
Fenster zur Seele des Menschen. Denn
wenn wir uns in die Augen sehen, dann
nehmen wir einander wahr. Und manche
Lebensbeziehung hat mit einem ersten
Augen-Blick angefangen, vielleicht sogar
als Liebe auf den ersten Blick.

In den letzten beiden Jahren war es oft
schwierig, sich direkt in die Augen zu se-
hen.
Einfach weil Begegnungen fehlten oder
nicht möglich waren.                          Wie wertvoll ist das für unser Leben,
Aber auch da, wo wir uns mit Masken im        wenn wir glauben können, dass Gott uns
Gesicht begegnet sind, haben wir umso         nicht übersieht, dass wir ihm nicht egal
deutlicher wahrnehmen können, wie di-         sind! Selbst in größter Not oder tiefster
rekt und vielfältig die Augen mit anderen     Einsamkeit sieht Gott den Menschen mit
in Kontakt treten können.                     Liebe an.
Wenn wir uns ansehen, schenken wir
uns Ansehen. Wie wichtig das ist, spüren      „Du bist ein Gott, der mich sieht.“ Dass
Menschen, wenn sie übersehen werden,          Gott uns sieht, gibt unserem Leben Wür-
oder einfach an ihnen vorbeigeschaut          de und Achtung, auch dann, wenn es in
wird.                                         unserem Leben gerade nicht danach aus-
Seit den ersten Augenblicken unseres          sehen mag.
Lebens erfahren wir das liebevolle An-        Wo wir selbst anderen diesen Blick der
schauen durch elterliche Zuwendung.           Zuwendung und Achtung nicht entzie-
Dieses Angesehenwerden gibt Sicherheit        hen, nehmen wir Anteil an Gottes Sicht-
und Zuversicht für das ganze Leben.           weise auf den Menschen. Die Not und
                                              Hilfsbedürftigkeit, die Einsamkeit und
Die Bibel erzählt von Hagar, einer sehr       die Traurigkeit der anderen zu sehen, ist
verzweifelten Frau, die allein in die Wüste   immer auch der Anfang für Veränderung.
geflohen ist. Und genau in dieser Situa-
tion von Verlassenheit und Verzweiflung       Ich wünsche uns, dass wir sehen und ge-
erfährt sie Gottes Nähe durch Ermuti-         sehen werden, so wie Gott uns sieht.
gung und Zusagen für das Leben. Sie                                     Dr. Detlef Klahr
sagt darum voller Dankbarkeit zu Gott:                         Regionalbischof für den
„Du bist ein Gott, der mich sieht.“ (1.                      Sprengel Ostfriesland-Ems
Mose 16 Vers 13)

4
Matthäus-Kurier - www.matthaeus-kirche.de - evangelisch-lutherische Kirchengemeinde egels - Popens - Wallinghausen ...
Weltgebetstag

       Spielball der Supermächte                   In diesen unsicheren Zeiten haben taiwani-
         und Demokratielabor                       sche Christinnen Gebete, Lieder und Texte
                                                   für den Weltgebetstag 2023 verfasst. Am
Als Staat wird Taiwan nur von einer Hand-          Freitag, den 3. März 2023, feiern Menschen
voll Ländern offiziell anerkannt – denn die        in über 150 Ländern der Erde diese Gottes-
Volksrepublik China erhebt Anspruch dar-           dienste. „Ich habe von eurem Glauben ge-
auf, die einzige Vertretung Chinas zu sein.        hört“, heißt es im Bibeltext Eph 1,15-19.
International isoliert, steht der asiatische Ti-
ger der riesigen Volksrepublik fast zahnlos        Der Bibeltext zum diesjährigen Weltgebet-
gegenüber.                                         stag steht im Epheserbrief. Dort heißt es:
                                                   Ich habe von Eurem Glauben gehört (Eph
Rund 180 km trennen Taiwan vom chinesi-            1,15). Wir wollen hören, wie die Taiwane-
schen Festland. Doch es liegen Welten zwi-         rinnen von ihrem Glauben erzählen und
schen dem demokratischen Inselstaat und            mit ihnen für das einstehen, was uns ge-
dem kommunistischen Regime in China.               meinsam wertvoll ist: Demokratie, Frieden
Die Führung in Peking betrachtet Taiwan            und Menschenrechte. Denn: Unser Glaube
als abtrünnige Provinz und will es „zurück-        bewegt!
holen“ – notfalls mit militärischer Gewalt.
Das international isolierte Taiwan hinge-          Im Jahr 2023 hat sich die Gemeinde in
gen pocht auf seine Eigenständigkeit. Als          Weene bereit erklärt, den Weltgebetstag
Spitzenreiter in der Chip-Produktion ist das       am 3. März 2023 um 19.30 Uhr auszurichten
High-Tech-Land für Europa und die USA              und lädt zum Gottesdienst in ihre schöne
sowie die gesamte Weltwirtschaft bedeut-           alte Nicolai-Kirche ein.
sam.
Seit Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine       Mitglieder des Frauenkreises und Frauen-
kocht auch der Konflikt um Taiwan wieder           treffs bereiten sich im Februar 2023 bereits
auf.                                               auf das spannende Land Taiwan vor.

                                                                                             5
Matthäus-Kurier - www.matthaeus-kirche.de - evangelisch-lutherische Kirchengemeinde egels - Popens - Wallinghausen ...
Bücherflohmarkt 2022

Endlich fand wieder der Bücherflohmarkt
in der Matthäus-Gemeinde statt!
Obwohl wir erst recht spät auf den Ter-
min aufmerksam gemacht haben und
der Vorlauf für die Bücherspenden nur
kurz war, haben unsere Gemeindemit-
glieder alles gegeben und ihre Bücher-
schränke nach gut erhaltenen Schätzen
durchsucht.

So konnten wir am 18. September mit
einem neu aufgestellten Team und vie-
len Büchern aus den beliebten Themen      Die restlichen Bücher stehen im Gemein-
wie Krimi, Familiengeschichten, Histo-    dehaus und können immer noch mitge-
rische Romane, aber auch Sachbücher       nommen werden. Für eine Spende sind
und natürlich jede Menge Kinderbücher     wir dankbar
unseren Bücherflohmarkt starten. Es gab
wieder Kaffee, Tee und Rosinenbrot, was   Der nächste Bücherflohmarkt soll im
von den Besuchern dankend angenom-        Frühjahr 2023 stattfinden, näheres dazu
men wurde.                                im nächsten Matthäuskurier.
                                                                       Ute Janssen
Insgesamt kamen Spenden von rund 900€
zusammen, die der eigenen Gemeinde zu
Gute kommen.

6
Matthäus-Kurier - www.matthaeus-kirche.de - evangelisch-lutherische Kirchengemeinde egels - Popens - Wallinghausen ...
Kinderfest 2022

             Kinderfest

Am 8. Oktober fand unser Kinderfest
statt. Über siebzig Kinder nebst ihren
Eltern erlebten einen ereignisreichen
Nachmittag auf unserem Kirchenge-
lände.
Das nächste Kinderfest ist 2023 am
Samstag nach Pfingsten geplant.
Näheres dazu im kommenden
Matthäuskurier.
                        Jörg Salkowski

                                                      7
Matthäus-Kurier - www.matthaeus-kirche.de - evangelisch-lutherische Kirchengemeinde egels - Popens - Wallinghausen ...
KiBiWO

12 Kinder im Alter zwischen 5 und 10 Jahren erlebten unter der Anleitung unserer
erfahrenen Ehrenamtlichen und mit Unterstützung von unseren Konfirmanden drei
spannende Nachmittage in unserer Kirche, dem Gemeindehaus und der Klosterstätte
Ihlow. Die nächste Kinderbibelwoche findet 2023 vielleicht schon im Frühjahr statt.

8
Matthäus-Kurier - www.matthaeus-kirche.de - evangelisch-lutherische Kirchengemeinde egels - Popens - Wallinghausen ...
KiBiWO

Um darüber und über weitere Aktionen für Kinder rechtzeitig informiert zu werden
könnt ihr bereits jetzt schon im Gemeindebüro euer Interesse bekunden. Per Telefon
oder Email .
                                                                     Jörg Salkowski

                                                                                 9
Matthäus-Kurier - www.matthaeus-kirche.de - evangelisch-lutherische Kirchengemeinde egels - Popens - Wallinghausen ...
Reformationslauf

„Bei Matthäus läuft´s. Kirche in Bewegung“    Die Waldschule Egels mit ihrem großzügigen
war das Motto des ersten Egelser Reforma-     Außenbereich und der Nähe zum Wald bot
tionslaufs im Jahr 2018. Durchweg positive    sich für den Lauf förmlich an. Das Gelände
Rückmeldungen ermutigten den Kirchen-         wurde in den letzten Jahren begeistert an-
vorstand, einen zweiten Reformationslauf zu   genommen und ließ auch in diesem Jahr das
wagen: Bei bestem Herbstwetter mit über       Herz von 203 Läuferinnen und Läufer höher-
200 Läufern wurde der Feiertag im Jahr 2019   schlagen.
ein unvergessen sonniger Tag. Und dann
kam die Corona-Pandemie. Da lief erst ein-    Und auch das Konzept stimmte, denn der
mal gar nichts.                               Reformationslauf war und ist mehr als ein
                                              reiner Leistungslauf: Jede und jeder läuft so
In diesem Jahr hatte sich die Matthäus-Kir-   schnell wie er oder sie kann. Um 12 Uhr fiel
chengemeinde Egels-Popens-Wallinghausen       der Startschuss für die Strecke, alles wurde
erneut mit der Laufgemeinschaft Ostfries-     unglaublich charmant und kenntnisreich
land zusammengetan und neue Koopera-          von Heino Krüger, der das erste Mal teil-
tionspartner gefunden. So gestärkt konnte     nimmt, kommentiert. Für das Läuferische
man an den Start gehen: Der frisch gegrün-    sorgte mit großer Übersicht das Team der
dete Lions Club Aurich Aurora unterstützte    Laufgemeinschaft Ostfriesland, insbeson-
den Spendenlauf mit Grillwürstchen, guter     dere Vorsitzender Frank Tabbert. Über zwei
Laune und viel Herz!                          Stunden gab er den Bewegungsfreudigen
                                              Zeit, die 2,5 km lange Strecke einmal oder
Auf dem Schulgelände der Waldschule Egels,    mehrfach zu laufen. Neu war in diesem Jahr,
der Außenstelle des Gymnasiums Ulricianum,    dass die LGO die Zeiten der Läuferinnen und
kamen Glaube und Sport ab 10.30 Uhr in ei-    Läufer professionell stoppen und die Daten
ner Andacht mit Superintendent Tido Jans-     schnell einspielen konnte. Das Anmeldever-
sen effektvoll zusammen und wurden mit        fahren war über Race Result online gestaltet
flotten Tönen des Posaunenchors der Mat-      und funktionierte in den Händen von Gerriet
thäusgemeinde hörenswert unterstrichen.       Janssen (LGO) perfekt.

10
Reformationslauf

Einige Konfirmanden und auch Pastor Men-      Abends luden die Gemeinden Wallinghau-
zel liefen für die eigene Gemeinde, gut er-   sen, Wiesens und Brockzetel sowie Middels
kennbar an den dunklen T-Shirts mit dem       zum festlichen Reformationsgottesdienst
Spruch auf dem Rücken: „Bei Matthäus          um 19 Uhr in Johannes-der-Täufer-Kirche zu
läuft´s“.                                     Wiesens ein, wo Prädikantin Dr. Christiane de
Wer seine Talente nicht beim Laufen sah,      Boer den Gottesdienst hielt. Für jede und je-
dem standen ein großes Kuchenbuffet und       den war an diesem Tag wirklich etwas dabei!
Kaffee zur Verfügung oder die leckeren                              Pastorin Silke Kampen
Würstchen bei den Lions. „Fast jedes Los
gewinnt“, versprach der Kirchenvorstand,
der von Geschäftsleuten in und um Aurich
schönste Preise zugunsten des Spendenziels
zugesprochen bekam. Aus den Startnum-
mern der Läuferinnen und Läufer wurden
außerdem Preise gelost. Kinder drehten am
Glücksrad und gingen auch nicht leer aus.

Die Spenden aus Kuchen- und Würstchen-
verkauf sowie der Tombola kommen dem
Diakonischen Werk (1.000 Euro) und dem
Sternenkinder-Projekt „Trauernde Eltern in
Not“ (500 Euro) zugute. Am Ende haben viele
gewonnen – nicht nur die Schnellsten.

                                                                                        11
Englisch

     Etwas Englisch zum Genießen…            Für den Crumble das Mehl mischen und
                                             die Butter hineinhacken. Zu sehr feinen
…in der Kirche:                              Streuseln verarbeiten. Den Zucker, Zimt
Herzliche Einladung zu einem traditi-        und die grob gehackten Walnusskerne
onellen „Carol Service“, einem Gottes-       untermischen.
dienst mit vielen beliebten und bekann-
ten Weihnachtsliedern („carols“) und         Das Kompott in eine Auflaufform geben
biblischen Lesungen. Ein Projektchor         und die Streusel darauf verteilen. Es darf
singt die Lieder mehrstimmig, und die        nicht zu saftig sein, sonst wird der Crum-
Gemeinde ist eingeladen, alle Melodi-        ble matschig! Die Streusel leicht andrü-
en mitzusingen. Das Ensemble „Aurich         cken und das Ganze bei 180° ca 25 – 30
Brass“ und ein Bläserquartett wirken mit.    Minuten backen.
Almuth Stiegler-Garlich begleitet den        Mit Vanillesoße, Schlagsahne oder Vanil-
Gesang am Klavier. Also bitte vormerken:     leeis servieren. Enjoy!
Carol Service am Samstag, den 3. Dezem-      Übrigens: man kann auch andere Obst-
ber, um 19 Uhr                               sorten nehmen, zum Beispiel Pflaumen,
Wir freuen uns darauf!                       oder im Frühling Rhabarber. (Den müsste
                                             man wohl etwas zuckern. Schmeckt gut
...in der Küche:                             mit Ingwer, finden wir.)
Wir durften uns in diesem Jahr über eine                                      Irene Mills
reiche Apfelernte freuen. Hier verrate ich
Ihnen das Rezept für unseren herbstli-
chen Lieblingsnachtisch.

             Apple Crumble

Ca 800 – 1000g Äpfel
75g Weizen- oder Dinkel Vollkornmehl
75g weißes Mehl
75g Butter
75g Mascobado Zucker (gibt’s im Eine-
Welt-Laden)
50g Walnusskerne
1/2 Teelöffel Zimt (nach Belieben)

Die Äpfel schälen und zu einem festen
Kompott kochen. (Ich mache das in der
Mikrowelle, da braucht man kein Wasser
zuzugeben. Aber aufgepasst – es kocht
schnell über!)

12
Männer

    Lebendiger Adventskalender                     Männer-Kochgruppe

Dieses Jahr wollen wir es wieder wagen,
uns bei den mitwirkenden Familien zu      Wir treffen uns regelmäßig am
Hause zu versammeln!                      4. Mittwoch im Monat um 19:00 Uhr
Wir treffen uns jeweils um 17:30 Uhr.     im Gemeindehaus, Heerenkamp 24 .
Es wird eine Geschichte vorgelesen,
Lieder gesungen und ein Heißgetränk       Wir kochen gemeinsam ein leckeres Ge-
ausgeschenkt.                             richt. Dabei gibt es gute Gespräche über
                                          „Gott und die Welt“. Zum Abschluss wird
Termine:                                  gemeinsam gegessen. Bislang war es im-
27.11.22 Christa Eilers und Ute Janssen   mer sehr lecker. Wir würden uns freuen,
         Husteder Weg 36                  wenn auch Du dabei sein würdest.
04.12.22 Kinderspielkreis
         Gemeindehaus Matthäuskirche      Für die Planung bitten wir um Anmel-
11.12.22 Familie Emkes                    dung per Telefon oder E-mail bis spätes-
         Am Wald 17                       tens drei Tage vor dem Termin, damit der
18.12.22 Ulrich Menzel                    Einkäufer weiß, wieviel er besorgen muss.
         Hufeisen 23

                                                     Ansprechpartner:
                                             Jens Zimmerling 01 76 56 79 76 16
                                                          E-mail:
                                               kochen@matthaeus-kirche.de

                                                                                 13
Krippenspiel

            Krippenspiel                     Neue Konfirmand*innen lernten sich in
          Augustus ist pleite                der Jugendbildungsstätte Asel kennen

Ganz moderne Probleme plagen den             Mit einer Wochenendfahrt vom 4. bis 6.
damaligen Kaiser Augustus im großen          November in die Ev. Jugendbildungsstät-
römischen Reich: Die Staatskassen sind       te Asel sind fast 40 neue junge Menschen
leer. Aber er hat es leichter als alle an-   aus der Matthäuskirchengemeinde in ihre
deren, denn er kann einfach schnell die      Konfirmandenzeit gestartet. Mit ihnen
Steuern erhöhen. Dafür müsste er aller-      unterwegs war ein Team aus elf engagier-
dings wissen, wer überhaupt in seinem        ten Jugendlichen und Erwachsenen.
großen Reich wohnt. So kommt es zu
einer Volkszählung. Für Menschen wie
Maria und Josef bedeutet das einen gro-
ßen Einschnitt: Sie müssen sich auf die
Reise nach Bethlehem machen. Aber ihre
Strapazen werden im Stall zu Bethlehem
belohnt: Die Menschen können endlich         Das Wochenende stand unter dem Motto
in dem kleinen Kind in der Krippe neue       „Hoffnung – von guten Mächten…“. Da-
Hoffnung schöpfen.                           bei setzten sich die neuen Konfis inten-
                                             siv und kreativ mit dem biblischen Buch
     Krippenspiel-Aufführung                 Hiob auseinander. Welche Körperhaltung
     am Heiligen Abend                       mag der vom Leid gebeutelte Hiob wohl
     um 15 Uhr                               eingenommen haben? Und wie klingt ei-
     in der Matthäus-Kirche                  gentlich Hoffnung?
     Alter: vorzugsweise Grundschulalter     Ein paar Ergebnisse präsentierten Pasto-
                                             rin Silke Kampen und Pastor Ulrich Men-
    Das Krippenspiel wird live über You-     zel im abschließenden Gottesdienst, der
Tube gestreamt. Das bedeutet, dass El-       nach der Rückkehr am Sonntagnachmit-
tern und Erziehungsberechtigte mit der       tag in der Matthäuskirche gefeiert wurde.
Aufzeichnung einverstanden sein müs-         Neben inhaltlicher Arbeit kamen in Asel
sen und dazu bitte eine entsprechende        auch Spiel und Spaß nicht zu kurz. Das
Datenschutzverordnung unterschreiben.        Team hatte eine „Jeopardy“-Quizshow
                                             und einen „Casinoabend“ vorbereitet, bei
Proben:                                      dem viel Stimmung aufkam.
immer donnerstags von 16.00 bis 17.00 Uhr                          Pastor Ulrich Menzel
– zunächst im Gemeindehaus;
  regelmäßige Teilnahme ist Voraussetzung
– Leitung: Silke Kampen
TERMINE: Do., 24. November:
Textbesprechung / Rolleneinteilung
Do., 1. 12. - Do., 8. 12. - Do., 15.12.
Am Donnerstag, den 22.12. findet die
Generalprobe in der Kirche statt.

14
Full of life

             „Full of life“ –                  Tiefe & Leichtigkeit.
in 6 Einheiten dem Leben auf der Spur…

Alles beginnt mit der Sehnsucht.
Manchmal, wenn es ruhig wird,
wenn uns der Alltag nicht länger vom
Nachdenken abhält
 – dann stellt sich ein Gefühl der Sehn-
sucht ein.
Vielleicht bedauern wir Entscheidungen,
die wir getroffen haben.
Oder wir sehnen uns nach etwas, das tie-
fer geht.

Woraus besteht eigentlich gutes Leben?
Und wie kommen wir dahin?                      „Full of life“ beginnt mit einem Einfüh-
Bei „Full of life“ wollen wir uns gemein-      rungsabend am Mittwoch, dem 30. No-
sam auf die Suche machen:                      vember 2022 um 19 Uhr im Jugendraum
uns neu ausrichten, Kraft und Inspiration      des Gemeindehauses Wallinghausen,
spüren und tiefer ins Leben eintauchen.        Heerenkamp 24, 26605 Aurich.

Ein Workshop für junge Menschen von            Danach kannst du entscheiden, ob „Full
          16 bis 26 Jahren                     of life“ etwas für dich ist und du auch an
                                               den weiteren Abenden dabei sein möch-
Bei „Full of life“ schauen wir auf unsere      test:
Geschichte, unsere Einzigartigkeit, un-        Sechsmal mittwochs von 19.00 Uhr bis
sere Sehnsucht. Überraschende Zusam-           21.00 Uhr. (14.12.2022; 11.1., 25.1., 8.2.,
menhänge kommen dabei ans Licht.               8.3. und 22.3.2023) Infos und Anmel-
Was hat mich geprägt? Was bedeutet mir         dung: www.kjd-aurich.de
viel? Was ist mein größter Wunsch?
Inwiefern kann Spiritualität Tiefe und         Kontakt: Ulrich Menzel
Kraft ermöglichen? Wie kann meine Le-          – Mobil: 01525 2864276
bensreise weitergehen?                         – Mail: pastor.menzel@matthaeus-kirche.de
„Full of life“ ist keine Wissensvermittlung,
wir geben keine Anleitungen mit.               Der „Full of life“-Workshop ist ein Projekt
                                               von Menschen aus der Evangelischen
Aber es gibt Impulse – und Fragen. Und         Jugend im Kirchenkreis Aurich.
darauf folgt der Bezug zum eigenen Le-
ben.                                                     Hanna Kruse, Neele Rühling und
                                                  Kirchenkreisjugendpastor Ulrich Menzel
So kannst du deine eigenen Erfahrungen                              freuen sich auf dich.
vertiefen und neue Sichtweisen entdecken.
Erlebe Gastfreundschaft, Inspiration,

                                                                                       15
Weihnachten

          Richtwoorden 2023

Wie schon in den vergangenen Jahren
bieten wir auch dieses Jahr wieder den
plattdeutschen Kalender „Richtwoorden“
an, der mit Motiven aus unserer ostfrie-
sischen Heimat bestückt ist, die Martin
Strohmann und Ute Bruns fotografiert
haben. Herausgegeben wird er seit
nunmehr 20 Jahren von Helmut Kroon           Weihnachten in der Matthäus-Kirche
aus Bagband, der die festgelegten Jah-
res- und Monatssprüche der Herrnhuter        Heilig Abend
Losungen in platt- und hochdeutscher         15:00 Uhr Weihnachten für die Familie
Sprache mit den passenden Motiven zu-        mit Krippenspiel
sammengestellt hat.                          ORT: Matthäuskirche
                                             Pastorin Silke Kampen
Ab dem 1. Advent im Anschluss an den
plattdeutschen Gottesdienst und auch         16:30 Uhr Weihnachtsandacht
im Gemeindebüro kann der Kalender für        ORT: Outdoor Waldschule Egels
15€ käuflich erworben werden.                mit Posaunenchor
                                             Pastor Ulrich Menzel

                                             18:00 Uhr Christvesper
                                             ORT: Matthäuskirche
                                             mit Gospelchor
                                             Pastor Ulrich Menzel

                                             23:00 Uhr Luchterkark
                                             ORT: Matthäuskirche
                                             mit besonderer musikalischer Begleitung
                                             Pastorin Silke Kampen

                                             1. Christtag
                                             10:00 Uhr Gottesdienst mit Taufe(n)
                                             ORT: Matthäuskirche
              Frauentreff                    Pastor Ulrich Menzel

14.12.22 Adventsfeier                        2. Christtag
11.01.23 Neujahrsempfang mit Jahresplanung   10:00 Uhr Gottesdienst
Februar Treffen mit dem Frauenkreis          ORT: Matthäuskirche
         zum Frauenweltgebetstag             mit Gemischten Chor
         Siehe auch Seite 5                  Egels-Popens Frohsinn
                                             Pastorin Silke Kampen

16
Telefonnummern

Wir sind für Sie und Euch da                 Kirchenchor              montags 20:00
                                             Hans-Wilhelm Diehl                   23 58
Pfarrbüro Öffnungszeiten:
Di 09:00 – 12:00                             Flötengruppe         nach Vereinbarung
Do 15:00 – 18:00                             Ute Coordes                        6 61 58
Fr 08:00 – 11:00                             Gospelchor            mittwochs 19:30
Sabine Freimuth                 29 81       Helen Kroeker                      7 37 07
                         Fax 99 75 44       Posaunenchor         donnerstags 19:30
KG.Wallinghausen@evlka.de                    Arnd-Dieter Ubben                  6 26 23
Pastorin Silke Kampen                        Projektchor Englischer Gottesdienst
                             60 56 23       Adrian Mills                       6 23 04
		                        Fax 60 56 22       Jugendtreff                freitags 18:00
pastorin.kampen@matthaeus-kirche.de          Jörg Salkowski                  9 80 75 09
Pastor Ulrich Menzel                         Seniorenkreis 1. Mo. im Monat 15:00
                             9 90 14 68
                                             Hinrika Frühling-Christoffers        78 66
                                             Frauenkreis       1. Mi. im Monat 19:30
pastor.menzel@matthaeus-kirche.de
                                             Edith Gleibs                       1 03 83
Kirchenvorstand 3. Di. im Monat 19:30        Frauentreff       2. Mi. im Monat 19:30
Rainer Gleibs (Vorsitzender)     1 03 83
                                             Margret Kahmann                    1 02 50
Karsten Helmerichs      04 94 7/50 94 29
Ute Janssen                        40 26    Männerkochkreis 4. Mi. im Monat 19:00
Jörg Salkowski                9 80 75 09    Jens Zimmerling       01 76 56 79 76 16
Doris de Wall                    1 88 60    Männerkreis               nach absprache
Margret Kahmann                  1 02 50    N.N. 
Birgit Arends                    6 72 15    Matthäus-Live-Team          sonntags 9:15
Harmine Schröder                 1 06 25    Jörg Salkowski                  9 80 75 09
Christian Fabricius    01 52 27 17 89 14    Stolpersteine Silke Kampen 60 56 23
Organist*innen:
Sabine Freimuth                   6 73 43   KiKS     samstags nach Ankündigung
Malte Ufkes            01 76 78 99 00 78                              09:30 – 11:30
Küsterinnen:                                 KiKS – Vorbereitungskreis
Karin Fisser                      6 75 48   Jörg Salkowski               9 80 75 09
Herta Wendeling                   6 59 20   Gottesdienst Vorbereitungskreis
Teetafeln im Gemeindehaus                    Vierteljährlich nach Vereinbarung
Karl Wilhem Riekert          Tel. 6 83 02   Silke Kampen                  60 56 23
Friedhofsgärtner                                     www.matthaeus-kirche.de
Gerold Hölscher         01 59 06 76 05 77
Kinderspielkreis
Mo – Fr vormittags             6 04 21 11
Carolin Kowalsky               6 98 25 89
Antke Hardy                      18 07 44
Krabbelgruppen
Pastorin Silke Kampen           60 56 23

                                                                                     17
Kindergottesdienst / Termine

        Kinder-Kirchen-Samstag
     KiKS – für Kinder bis 12 Jahre*

Kindergottesdienst
     KiKS – Termine:

                                                     Winterkirche
     10. Dezember                               von Januar bis März 2023
         21. Januar
                                                 Suppen-Gottesdienste
        11. Februar                         in der Matthäus-Kirchengemeinde
            4. März                                 mit Posaunenchor

           25. März                          am 22. Januar 2023 um 10 Uhr mit
                                          anschließendem gemeinsamen Essen im
                                           Gemeindehaus – Anmeldung im Büro
                                                       bis 17.01.2023
         von 9:30 – 11:30 Uhr
                                            am 19. Februar 2023 um 10 Uhr mit
 Wir wollen miteinander frühstücken       anschließendem gemeinsamen Essen im
 und singen, reden, lachen, spielen,       Gemeindehaus – Anmeldung im Büro
                                                      bis 14.02.2023
     gemeinsam von Jesus hören
       und Gottesdienst feiern.             Kneipengottesdienst in Langefeld
                                          in der Gaststätte „Zum Goldenen Anker“
                                             Anmeldung bis 30.01.2023 im Büro;
 Einfach kommen und mitmachen !
                                                   Eigenanteil am Essen
                                                     am 5. Februar 2023
• KiKS ist der Kindergottesdienst in                    um 10.30 Uhr
 unserer Gemeinde.
                                              Winterwandergottesdienst
• KiKS gibt es einmal im Monat außer in
                                                       in Wiesens:
 den Sommerferien.                                    12. März 2023
• KiKS beginnt immer                      Beginn im Wiesenser Sandkrug um 10
 mit einem gemeinsamen,                   Uhr mit einer Andacht, Wanderung im
                                          Wald mit Abschluss und gemeinsamem
 kostenlosen Frühstück.                    Essen im Sandkrug - 20 Euro für das
• *) ab 12 Jahren darfst Du gerne als                Essen einplanen!
 Teamer (weiter) mitmachen :-)
                                          Anmeldungen: Gemeindebüro Tel 2981
• Zu klein ? Ausprobieren ! Mama oder
 Papa dürfen die ganze Zeit
 dabeibleiben, wenn Du das möchtest !
18
Gottesdienst

                   1. Advent 27.11.      10 Uhr Plattdeutscher Gottesdienst        mit Herbert Kampen Edzard Müller und Edith Gleibs
                     Freitag 02.12. 17:30 Uhr Jugendandacht                                              Pastor Ulrich Menzel
                   Samstag 03.12.        19 Uhr Englischer Gottesdienst                                  Team um Adrian Mills
                   2. Advent 04.12.      10 Uhr Taufgottesdienst                                         Pastor Ulrich Menzel
                   Samstag 10.12.       9:30Uhr (KiKS)Kinder-Kirchen-Samstag                             KiKS-Team

                   3. Advent 11.12.      10 Uhr Gottesdienst                                             Pastorin Silke Kampen
                   4. Advent 17.12.      10 Uhr Musikalischer Gottesdienst                               Team Posaunenchor
                                   15.00 Uhr     Krippenspiel                                            Pastorin Silke Kampen
                                   16.30 Uhr     Gottesdienst Waldschule, Schulhof (draußen)             Pastor Ulrich Menzel
               Heilig Abend 24.12.
                                   18.00 Uhr     Christvesper                                            Pastor Ulrich Menzel
                                   23.00 Uhr     Luchterkark                                             Pastorin Silke Kampen

           1. Weihnachtstag 25.12.       10 Uhr Gottesdienst mit Taufen                                  Pastor Ulrich Menzel
           2. Weihnachtstag 26.12.       10 Uhr Gottesdienst mit Chor ‚Frohsinn‘                         Pastorin Silke Kampen
           Silvester Samstag 31.12.      17 Uhr Gottesdienst                                             Pastor Ulrich Menzel
                    Neujahr 01.01.       17 Uhr Gottesdienst                                             Lektorin Silke Kahmann
         Epiphanias Freitag! 06.01.      18 Uhr Lüttje Wiehnacht                                         Pastorin Silke Kampen
       1. Stg. n. Ephiphanias 08.01.     10 Uhr Taufgottesdienst                                         Pastorin Silke Kampen
                     Freitag 13.01.. 17:30 Uhr Jugendandacht                                             Pastor Ulrich Menzel
        2. Stg. n. Epiphanias 15.01.     10 Uhr Konfirmanden- Taufgottesdienst                           Pastorin Silke Kampen
                   Samstag 21.01.       9:30Uhr (KiKS)Kinder-Kirchen-Samstag                             KiKS-Team

        3. Stg. n. Epiphanias 22.01.     10 Uhr Suppengottesdienst                                       Pastor Ulrich Menzel
      Letzter Stg. Epiphanias 29.01. 17:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl                                Pastorin Silke Kampen
                     Freitag 03.02. 17:30 Uhr Jugendandacht                                              Pastor Ulrich Menzel
    Sonntag Septuagesimae 05.02.         10 Uhr Gottesdienst mit Taufe                                   Pastor Ulrich Menzel
                   Samstag 11.02.       9:30Uhr (KiKS)Kinder-Kirchen-Samstag                             KiKS-Team

       Sonntag Sexagesimae 12.02.        10 Uhr Gottesdienst                                             Lektor Daniel Galts
           Sonntag Estomihi 19.02.       10 Uhr Suppengottesdienst                                       Pastorin Silke Kampen
1. Stg. d. Passion Reminiscere 26.02.    10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl                               Pastorin Silke Kampen

                                           Unsere Gottesdienste bei Youtube

                                                      Matthaeuskirche Egels Popens Walinghausen
                                                                          274 Abonnenten

                                                                                                                                19
Kirchenkreis / Impressum

                            Dienste im Kirchenkreis
Kreisjugenddienst                                                     6 14 41
Diakonie-Pflegedienste                                              95 91 91
Fachambulanz Sucht                                                6 98 17 10
Straffälligenhilfe                                                    6 28 28
Sozial-Ehe-und Lebensberatung                                       60 41 60
Schuldnerberatung                                                   60 41 60
Auricher Tafel                                                    6 97 65 22
Superintendentur                                                        26 28
Telefonseelsorge                                kostenlose Nummern !
Evangelische Berater                                          0800-111 0 111
Katholische Berater                                           0800-111 0 222
Kinder/ Jugendliche                                           0800-111 0 333
Krankenhausseelsorger*innen der Ubbo-Emmius-Klinik Aurich           94 10 90
                                    Impressum
Der Matthäus–Kurier ist ein kostenloses,
durch Spenden finanziertes Mitteilungsblatt der Kirchengemeinde.
Bankverbindung:
Kto.-Inhaber: Ev.-luth. Kirchenkreis Aurich bei der Sparkasse Aurich-Norden
IBAN: DE41 2835 0000 0000 0905 06
BIC:     BRLADE21ANO
Kassenzeichen: SP-8036-36-210

Herausgeber:		             Kirchenvorstand der Matthäus-Kirchengemeinde
			                        Heerenkamp 24, 26605 Aurich
Redaktion u. Gestaltung:   Jörg Salkowski , Ute Janssen, Irene Mills,
			                        Ulrich Menzel und Silke Kampen (ViSdP)
Fotos, wenn nicht extra
gekennzeichnet: 		         Jörg Salkowski, Ulrich Menzel, Silke Kampen, Archiv
Erscheinungsweise:         dreimonatlich
Auflage: 		                3600 Exemplare
Druck: 			                 Druckerei Meyer GmbH, 26605 Aurich, Kornkamp 25
Verteilung: 		             durch ehrenamtliche Mitarbeiter*innen
Nächste Ausgabe:           März - Mai 2023
Redaktionsschluss:         19. Januar 2023

Artikel & Fotos können gesendet werden an: redaktion@matthaeus-kirche.de
Sollten Sie nicht zu unserer Kirchengemeinde gehören, verstehen Sie bitte den
Matthäus-Kurier als nachbarschaftlichen Gruß.

20
Kirchentag 2023

                                             Unterkunft in Gemeinschaftsquartie-
           Jetzt ist die Zeit                ren sind ab dem 17. Oktober im Kir-
                                             chenkreisjugenddienst Aurich online
 - Unter diesem Motto findet der Deut-       unter www.kjd-aurich.de möglich.
sche Evangelische Kirchentag 2023 in
Nürnberg statt                               Bis zum 4. April kann ein eTicket zum
Ob als Gruppe, mit der Familie oder          Frühbucherpreis erworden werden.
Einzelperson - wir feiern Gemeinschaft
über Grenzen hinweg. Alle sind vom 7.        Weitere Information erhalten sie bei
bis 11. Juni 2023 willkommen!                Kirchenkreisjugendwartin Christine
                                             Kruse unter
Reisen Sie mit dem Kirchenkreisjugend-       Tel. 04941/61441
dienst Aurich zum Kirchentag und ge-         oder schreiben sie eine Mail an:
nießen Sie fünf Tage volles Programm:        christine.kruse@kjd-aurich.de
um die 2.000 kulturelle, liturgisch/theo-
logische und gesellschaftspolitische Ver-
anstaltungen aus denen Sie auswählen
können.
Der Kirchentag beginnt immer mitt-
wochs mit einem Eröffnungsgottes-
dienst und dem Abend der Begegnung.
Ein buntes Fest in der Innenstadt auf
dem sich Gemeinden aus der Region
vorstellen – mit Musik, Kleinkunst und
kulinarischen Leckereien.
Von Donnerstag bis zum Schlussgottes-
dienst am Sonntag gibt es Workshops,
Ausstellungen, Konzerte, Gottesdienste,
Bibelarbeiten, Feierabendmahle, Haupt-
vorträge, Podiumsdiskussionen und vie-
les mehr.

Wenn Sie Interesse an einem Privatqua-
tier haben, wird ab Oktober 2022 auf
der Homepage des Kirchentages unter
https://www.kirchentag.de/unterkunft
eine für den Kirchentag speziell einge-
richtete Plattform verlinkt, über die Pri-
vate Quartiere eingestellt und gesucht
werden können.

Anmeldungen für die Busfahrt und die

                                                                                 21
Silberne Konfirmation

Am 11.09. feierten 16 Frauen und zwei       rend der im Ausland weilende Pastor i.R..
Männer in der Matthäus-Kirche ihre Sil-     Janssen seine Grüße ausrichten ließ, ver-
berne Konfirmation. Pastorin Silke Kam-     missten die Jubilare ihren bereits verstor-
pen gestaltete mit Christa Eilers und Ute   benen Konfirmator Pastor Stiegler. Seiner
Janssen zusammen den Gottesdienst, in       und bereits verstorbener Konfirmanden
den der Posaunenchor unter der Leitung      wurde im Gottesdienst gedacht.
von Arnd-Dieter Ubben musikalischen
Schwung brachte. Dass Pastorin Kam-         Auf dem Bild zu sehen sind:
pen eine Sportsalbe zum Gottesdienst        stehend v.l.n.r.: Andreas Pollmann, Kars-
mitbrachte, sorgte für Erheiterung nicht    ten Helmerichs, Pastorin Silke Kampen,
nur bei den Jubilaren. Bereits bei dem      Anja Beitzel, Viola Frühling-Stapelfeld,
Wiedersehen am Vorabend wurde nach          Imke Janssen, Maike Schnitger (geb. Gro-
dem Hinknieen zum Segen gefragt. Pas-       newold), Martina Wilken (geb. Beitzel),
torin Kampen verwies am Sonntag auf         Regina Spellsiek (geb.. Grieb), Mareke
Kniekissen und besagte Salbe. Neben         Gembler, Inge Pollmann (geb. Trauer-
dem fröhlichen Akzenten klangen auch        nicht), Silvia Janssen, Nicole Janssen
nachdenklich und ernste Töne für die        knieend v.l.n.r.: Martina Egbers (geb. Rip-
Konfirmationsjahrgänge 1996 und 1997        pert), Linda Kroemer, Janine Aden (geb.
an: Im Jahr 1996 konfirmierten Pastor Ed-   Rahmann), Bente Wübbenhorst (geb.
zard Stiegler und Pastor Esdert Janssen     Weigl), Maike Dirksen (geb. Schäfers),
61 junge Menschen; im darauffolgenden       Wiebke Stein (geb. Fröhlich). Es fehlt: Inka
Jahr waren es 40 Konfirmanden. Wäh-         Reersehmius.

22
Goldene Konfirmation

Konfirmationsjahrgang 1970

Stehend von links nach rechts:         Sitzend von links nach rechts:
Johann Janßen                          Annegrete Ottersberg geb. Heldt
Manfred Wilp                           Monika Splittgerber-Schulz
Helmut Claassen                        Heidemarie Gent-Krick geb. Gent
Gerd Campen                            Elke Müller geb. Reemts
Therese Helmerichs geb. Meenen         Helga Gerdes geb. Fürst
Christel Hainke geb.Peters
Waltraud Steinert geb. Rosenboom
Pastor Ulrich Menzel

  Unsere Jubelkonfirmationen finden in der Regel im September statt.
  Wer sich in Erinnerung bringen möchte um in den kommenden Jahren mit
  dabei zu sein, möge sich in unserem Pfarrbüro melden.
  E-mail an: KG.Wallinghausen@evlka.de
  Kontaktdaten & wann konfirmiert wurde.

                                                                         23
Goldene Konfirmation

Konfirmationsjahrgang 1971

Stehend von links nach rechts:      Sitzend von links nach rechts:
Margret Mouson geb. Romaneßen       Elke Janßen-Sachs geb. Janßen
Dagmar Krol geb. Janssen            Erika Hagen
Ewald Saathoff                      Annemarie Broer geb. Goes
Martin Gerdes                       Erika Ruppenthal geb. Mäcken
Peter Kolsch                        Petra Hanke geb. Venske
Manfred Weber                       Regine Goldenstein
Günter Kubatschek                   Käthe Hinrichsen geb. Frühling
Hanna Wulf-Kaltwasser geb. Walter   Ursula Franzen geb. Tierok
Karla Rippert geb. Peters           Renate Hüls
Pastor Ulrich Menzel                Heidemarie Schuster geb. Cramer

24
Diakonie

        Goldenes Kronenkreuz
         für Dorothea Stiegler

Nach 40 Jahren bei der Diakonie: Doro-
thea Stiegler in den Ruhestand verab-
schiedet

In einem Gottesdienst wurde jetzt Do-
rothea Stiegler als Kirchenkreissozialar-
beiterin in Aurich verabschiedet. Allein
30 Jahre ihrer Berufstätigkeit war sie im
Diakonischen Werk des Kirchenkreises
Aurich beschäftigt. „Ich brauchte 30 Jahre
lang keine neue Stelle, denn meine Stel-
le veränderte sich laufend. Es war keinen
Moment langweilig.“ Das sagte die Verab-
schiedete im Rückblick und freute sich,
dass auch viele ehemaligen Kolleginnen
und Kollegen gekommen waren sowie
weitere Mitarbeitende eines großen            Foto (privat): Kolleginnen verabschieden
Netzwerkes an Beratungsangeboten in           Dorothea Stiegler in der Lamberti-Kirche
der hiesigen Region. Und: „Das war mein
Traumjob. Das war genau mein Ding!“           Stiegler für Menschen, die zurzeit
Matthias Caspers, Geschäftsführer des         gerade Hilfe benötigen, eingesetzt. Ein
Diakonischen Werkes Aurich würdigte           irisches Segenslied, das von Adrian Mills
ihre Arbeit und verlieh ihr als Anerken-      gesungen wurde, beschloss die Zeremo-
nung und zum Dank dafür das Goldene           nie in der Lamberti-Kirche.
Kronenkreuz der Diakonie. Anke Kaun
dankte stellvertretend für die aktuellen      Das Diakonische Werk Aurich bietet
Mitarbeitenden Dorothea Stiegler für das      allgemeine soziale Beratung an, eben-
herzliche kollegiale Miteinander. Wie ein     so Schuldner- und Schwangerschafts-
Puzzle mit vielen Teilen habe sich alles      konfliktberatung, Kuren- und Trauer-
zusammengefügt.                               beratung, eine Fachstelle Sucht, eine
                                              Anlaufstelle für Straffällige, Ehe- und Le-
Superintendent Tido Janssen dankte Do-        bensberatung. Ebenso gehört die Alten-
rothea Stiegler für ihre hohe Identifika-     wohnanlage Dietrich-Bonhoeffer-Haus
tion mit dieser kirchlichen Aufgabe und       und die Auricher Tafel an vier Standorten
entpflichtete sie schließlich von all ihren   zum Diakonischen Werk. Der Kirchen-
bisherigen Aufgaben. Sie habe sich für        kreis Aurich betreibt auch einen Diako-
andere stark gemacht, für Menschen in         nie-Pflegedienst und eine Tagespflege.
Not und in belastenden Lebenssituati-
onen tragfähige Lösungen gesucht. Mit
viel Herzblut habe habe sich Dorothea

                                                                                      25
Ehrenamt

     Birgit Haller ist neue Leiterin              ben gerufen. Damit reagiert der Kirchenkreis
      der Zentralstelle Ehrenamt                  schon jetzt auf den bevorstehenden Trend im
                                                  Hinblick auf den Personalmangel in den kom-
                                                  menden Jahren.

                                                  Das Ehrenamt wird immer wichtiger werden
                                                  und sollte deshalb schon jetzt gut vertreten
                                                  und begleitet werden. Die Ehrenamtsbeauf-
                                                  tragte Birgit Haller ist sich sicher: „In jedem
                                                  Menschen steckt eine treibende Kraft, die, so-
                                                  bald sie freigesetzt wird, jede Vision, Träume
                                                  oder Wünsche verwirklichen kann. Für alle,
                                                  die die Kirche am Laufen halten, will ich da
                                                  sein, zuhören, Hilfe geben und Zeit für jedes
                                                  Anliegen haben und entlasten. Ehrenamt ist
                                                  eine Herzensangelegenheit und verdient den
Seit Anfang des Monats ist Birgit Haller die      größten Respekt.“
neue Leiterin der Zentralstelle Ehrenamt des      Die Zentralstelle Ehrenamt ist am Lam-
Kirchenkreises Aurich. Sie ist die Nachfolgerin   bertshof 10 ansässig und unter der
von Verena Dierks, die aus familiären Gründen     Telefonnummer          01736941787          und
aus diesem Amt verabschiedet wurde. Birgit        Email birgit.haller@evlka.de zu erreichen:
Haller führte von 2006 bis 2020 gemeinsam
mit ihrem Mann das Hotel Bethanien auf Lan-                   Jahreslosung 2023
geoog. In der Zeit davor war sie für eine große
Firma im Bereich der Personalführung und
Motivation der Mitarbeiter als Sales Manager
im Vertrieb zuständig. Ehrenamtlich enga-
giert sie sich als Nationalparkwacht im Natio-
nalpark Wattenmeer. In Aurich ist sie nun für
mehrere tausend Ehrenamtliche zuständig,
die sich in verschiedenen Bereichen der Kir-
chengemeinden einbringen. Ein Aufgaben-
schwerpunkt wird zunächst die Betreuung
der Auricher Tafeln sein. Darüber hinaus hat
die Zentralstelle Ehrenamt ein umfangreiches
Angebot an Fortbildungen und Veranstaltun-
gen, um Ehrenamtliche gezielt zu unterstüt-
zen und zu bestärken. Immer wieder kommt
es in Kirchengemeinden zu Umbrüchen, Ver-
änderungen, Neuanfängen. Die Zentralstelle
kann in diesen Fällen begleitend zur Seite ste-
hen. Die Zentralstelle Ehrenamt ist einzigartig
in der Landeskirche und wurde 2019 ins Le-
                                                          © Andrea Sautter, Rosenfeld.

26
Zukunftsprozess

 Der Zukunftsprozess der Landeskir-                       ihre Arbeit im Team, das den Zukunftsprozess
  che Hannovers nimmt Fahrt auf                           bewegt, aufgenommen: Prof. Dr. Stephan Haas
                                                          (Pastor und Ökonom), eine Teamassistentin und
Worum geht es im Zukunftsprozess eigentlich?              die Referent:innen Johanna Huke, Kristin Köhler,
Die Umfeldbedingungen und Ressourcen für Kirche           Christopher Lambrecht und Anne Constanze Wol-
ändern sich rapide. Wie kann die Kirche hier künftig      ters. Berufserfahren sind die Teammitglieder in der
ihren Auftrag erfüllen? Dieser zukunftsweisende           Gemeinwesenarbeit, als Gestalterin, als Gemein-
Prozess braucht eine Beteiligung aus allen Richtun-       depastorin, in der Organisation von Prozessbeteili-
gen.                                                      gung oder im Kulturmanagement. „Die Zukunft der
Das Zukunftsprozessteam, das im Frühling 2022             Kirche ist uns ein Herzensanliegen“, fasst Stephan
gebildet wurde, versteht sich als kommunikative           Haas die Motivation zusammen. Mut macht ein Vers
Schnittstelle in dieser großen Suchbewegung. „Uns         dabei ein Motto aus Jeremia 19,11: Ich gebe euch
interessieren Querschnittsthemen, die alle betref-        Zukunft und Hoffnung. In der Nähe des Landeskir-
fen“, erklärt Stephan Haas, Leiter des Zukunftspro-       chenamtes in Hannover hat das Team Büroräume
zess-Teams (ZP-Team). „Gemeinsam identifizieren           bezogen und ist physisch und digital viel in der ge-
wir Handlungsfelder, vernetzen uns täglich mehr           samten Landeskirche unterwegs.
in der landeskirchlichen Welt und kommunizieren
nach innen und außen – so gut das zu diesem frü-          Was ist noch wichtig?
hen Zeitpunkt eben geht“, führt der ehemalige Lei-        Der Zukunftsprozess möchte eine Bewegung von
ter der Evangelischen Stiftung Alsterdorf fort.           unten sein. Beteiligung am Zukunftsprozess ist ge-
Ein erster Meilenstein ist erreicht: Auf der digitalen    wünscht und nötig! Auf der digitalen Beteiligungs-
Plattform www.zukunftsprozess.de                          plattform geht es um viel mehr als nur um Infor-
(Externer Link) sind alle, die sich für Kirche interes-   mation. Sie ermöglicht Teilnahme und Teilhabe in
sieren, eingeladen sich zu beteiligen. Die Plattform      Form von Austausch, das Einbringen von eigenen
wurde am 1. November der Öffentlichkeit live vor-         Vorschlägen, die Abstimmung darüber. Großstädte
gestellt und gleichzeitig gestreamt. Auf YouTube/         wie beispielsweise München oder Helsinki organi-
Landeskirche Hannovers ist der 90-Minütige Film           sieren auf diese Weise bereits erfolgreich Bürgerbe-
abrufbar. Das Zukunftsprozess-Team berichtet auf          teiligung.
Instagram unter @zukunftsprozess. Weitere Betei-
ligungsformate im nicht-digitalen Bereich sind in         Am Ende des ersten Abschnittes dieses Zukunfts-
Vorbereitung.                                             prozesses im Herbst 2024 steht ein wichtiges Ziel:
In der ersten Phase sind Multiplikator:innen gestar-      Mit Hilfe der Landessynode die rechtlichen Voraus-
tet. Diese sind seit August in mehr als 35 Kirchen-       setzungen für Zukunftsfähiges zu schaffen.
kreisen unterwegs. Während der Recherchephasen            Ach ja, das ist der Zukunftsprozess auf keinen Fall:
spüren sie Innovationen und Projekte auf, lernen          Der verlängerte Arm einer Interessengruppe, die
voneinander und prüfen, was auf die Zukunft über-         interne Revision, die Fehler im System aufspürt und
tragbar ist. Alles dies wird sichtbar auf dem Beteili-    Einsparpläne anfertigt, eine Fördermittelvergabe-
gungsportal zukunftsprozess.de.                           stelle oder das überlegene Mastermind.
Wer ist dieses Zukunftsprozess-Team und was
macht es eigentlich?
Zwischen April und Juni 2022 haben sechs Men-
schen mit unterschiedlichsten Qualifikationen
und verschiedenen Perspektiven auf die Kirche

                                                                                                          27
Brot für die Welt

                                                        anfallende Ausgaben. Martine wusste sofort: Die
Martines Chance auf ein besseres Leben                  Ausbildung war ihre Chance. Ihr Mann hatte wie-
                                                        der einmal kaum etwas geerntet, seit Jahren schon
In dem luftigen Klassenraum zeigt Kursleiter David
                                                        hatten sie für Notfälle nichts zurücklegen können.
Owedraogo auf die bunten Plastikeimer vor sich.
                                                        Bald würden sie wieder nur zweimal am Tag essen
Dort lagern die einzelnen Bestandteile des Düngers.
                                                        können. Am Ende des letzten Ausbildungstages
„Wie sorgen wir dafür, dass unsere Gemüsepflanzen
                                                        bringen Martine und die anderen Frauen auf dem
gut gedeihen?“, fragt er. Die 30-Jährige Martine Ka-
                                                        Gemeinschaftsfeld Saatgut aus. Gießwasser haben
bore zitiert die Rezeptur des Düngers. „Besser hätte
                                                        die Frauen genug dank eines Brunnens, den die
ich es nicht sagen können“, ruft David Owedraogo.
                                                        ODE-Mitarbeitenden graben ließen. In zwei Wochen
Er öffnet das größte Plastikfass, winkt Martine her-
                                                        werden die Zwiebel-Setzlinge groß genug sein, die
an. Mit einem Spaten schaufelt die Bäuerin trocke-
                                                        Frauen werden sie auf ihrem Acker pflanzen können.
nen Kuhdung in einen leeren Eimer, schippt etwa
                                                        Auch der Dünger wird dann einsatzbereit bereit.
die gleiche Menge Pflanzenreste darauf und je zwei
Kellen voll mit Erde und Asche. Ihre Sitznachbarin
                                                        ODE (Office de Développement des Eglises Evangé-
kippt langsam Wasser dazu. Nach zehn Minuten
                                                        liques) unterstützt seit 1972 Kleinbauernfamilien in
tropft die Mischung dickflüssig vom Holzstab her-
                                                        Burkina Faso mit Schulungen in nachhaltigen Anbau-
ab. Martine Kabore bedeckt den Eimer mit einem
                                                        methoden. ODE ist ein Partner von Brot für die Welt.
Deckel. „Wir müssen jetzt zwei Wochen lang jeden
Tag zehn Minuten umrühren. Dann ist der Dünger
                                                                     64. Aktion Brot für die Welt.
fertig“, erläutert sie. David Owedraogo klatscht. Vor
                                                                  Eine Welt. Ein Klima. Eine Zukunft
gut einem Jahr verkündete der Dorfvorsteher bei
der wöchentlichen Versammlung, die Hilfsorgani-
                                                        Helfen Sie helfen.
sation ODE werde im Ort ein Ausbildungszentrum
                                                        Bank für Kirche und Diakonie
bauen, der erste Kurs werde bald beginnen. Sie
                                                        IBAN: DE10100610060500500500
könnten lernen, in der Trockenzeit einen Gemüse-
                                                        BIC: GENODED1KDB
garten anzulegen. Mit dem Ertrag könnten sie sich
ernähren und außerdem noch hinzu verdienen für
                                                        Text: Veronica Frenzel
                                                        Foto: Christoph Püschner/
                                                        Brot für die Welt

28
Freud und Leid

                               Sie haben bald Geburtstag
                           und werden 80 Jahre alt oder älter?

                          Ziel unserer kirchlichen Arbeit ist es, für die
                          Menschen da und als Kirche präsent zu sein.
                          Wir nehmen uns vor, die Geburtstagskinder in
                          unserer Gemeinde zum 80. Geburtstag und ab
                          dem 85. Geburtstag jedes Jahr zu besuchen.
                          Aber nicht immer werden wir das schaffen.
                          Andere Termine und Verpflichtungen – oder auch
          Taufen:         Corona – kommen da manchmal in die Quere.
                          Und auch nicht alle Jubilare wünschen ei-
Lena Tjaden               nen Besuch des Pastors oder der Pastorin.
Feenja Schüssler          Darum können Sie uns die Planung er-
Lia Claaßen               leichtern, wenn Sie sich telefonisch vor
Lotta Luise Lengert       Ihrem Ehrentag melden und Bescheid
Colin Sjuts               geben, ob Sie einen Besuch wünschen.
Evke Leonie Gerdes        Wir werden dann versuchen, dies mög-
                          lich zu machen.
       Trauungen:         Dies gilt natürlich auch für andere seel-
                          sorgerliche Anliegen!
           keine          Wir freuen uns auch, Sie bei den regelmä-
                          ßigen Geburtstagstee-Nachmittagen zu
      Beerdigungen:       treffen, zu denen wir die Geburtstagskin-
                          der dann einladen.
Valentin Janssen, 74      Ansonsten schicken wir Ihnen„nur“ einen
Hugo Ubben, 79            kleinen Gruß zum Geburtstag,
Arnolde Janssen, 95       denken an Sie, beten für Sie und hoffen,
Egon Wirdemann, 77        Sie hier oder da wiederzusehen.
Gretje Tieben, 85
Maria Wirs, 84            Ihre Pastor/in Silke Kampen und Ulrich Menzel
Manfred Wilts, 82
Fraukea Klattenberg, 83         Sie feiern demnächst Ihre
Wilhelm Fabricius, 77      Goldene Hochzeit (oder die Silberne
Grete Ditzfeld, 85         / Diamantene/ Gnaden-Hochzeit) ...

                          ... und wünschen sich den Besuch der
                          Pastorin, des Pastors oder eine Andacht
                          in der Kirche? Dann bitten wir Sie oder
                          Ihre Angehörigen herzlich, sich mit dem
                          Gemeindebüro          oder      Pfarramt
                          in Verbindung zu setzen, dass der be-
                          sondere Tag entsprechend bedacht und
                          gestaltet werden kann.
                                                                      29
Sie können auch lesen