Medienbildungskonzept - der Eddersheimer Schule - Stand 2020 - Eddersheimer Schule ...

Die Seite wird erstellt Sandra Schütze
 
WEITER LESEN
Medienbildungskonzept - der Eddersheimer Schule - Stand 2020 - Eddersheimer Schule ...
Medienbildungskonzept der Eddersheimer Schule

         Medienbildungskonzept
                     der Eddersheimer Schule

                                Stand 2020

                           Eddersheimer Schule
                             Am weißen Stein 3
                            65795 Hattersheim
                         Telefon: 0 61 45 / 930 970
                         Fax:    0 61 45 / 930 980
  E-Mail: poststelle@eddersheimer.hattersheim.schulverwaltung.hessen.de
Medienkonzept der Eddersheimer Schule

Inhaltsverzeichnis

   1. Einleitung

   2. Ziele

   3. Voraussetzungen
      3.1 Hardware
      3.2 Software
      3.3 Qualifikation der Lehrkräfte
      3.4 Qualifikation der Lernenden
      3.5 Qualifikation der Eltern

   4. Rahmenplan des Mediencurriculums

   5. Umsetzung und Weiterentwicklung
Medienkonzept der Eddersheimer Schule

           1. Einleitung

Medien sind aus der Lebenswelt von Kindern nicht mehr wegzudenken. Sie sind sehr präsent
und gewinnen zunehmend mehr an Bedeutung 1. Kinder wachsen von Anfang an mit digitalen
Medien auf und ihr Alltag wird immer stärker von Smartphone, Tablet, Computer etc.
geprägt2. Sie kommen von klein auf „in ihren sozialen Bewegungsräumen und in
unterschiedlichen inhaltlichen und kommunikativen Kontexten“ 3 mit Medien in Berührung
und zeigen zugleich ein großes Interesse an ihnen.
Als Generation von morgen müssen die Schüler auf den technologischen Stand bzw. auf die
zukünftigen Arbeitsanforderungen optimal ausgebildet werden. Die Grundschule spielt als
Bindeglied zwischen Kindergarten und weiterführenden Schulen sowohl im Hinblick auf den
allgemeinen Bildungsprozess als auch auf die Medienbildung von Schülerinnen und Schülern
eine bedeutende Rolle4. In der Grundschule werden grundlegende Kompetenzen vermittelt,
die die Basis für weitere Bildungsprozesse bilden5. Schorch (2007) beschreibt die Einführung
in die Kulturtechniken wie Lesen, Schreiben und Rechnen als traditionelle Kernaufgabe von
Grundschulen6. Er betont dabei jedoch auch, dass sich die Grundschulpädagogik nicht nur auf
die „Traditionssicherung und Kulturbewahrung“ konzentrieren darf, sondern sich ebenfalls
mit „Fragen der Kulturmodernisierung und Kulturkritik“7 auseinandersetzen muss. Hierzu
zählt unter anderem ein kompetenter Umgang mit Medien, der einen sehr hohen Stellenwert
erlangt hat und inzwischen als vierte Kulturtechnik bezeichnet wird. Diese vierte Kulturtechnik
stellt ein Resultat des gesellschaftlichen Wandels hin zu einer Informations- und
Wissensgesellschaft dar8. Dementsprechend gehört die Förderung der Medienkompetenz
unverzichtbar zu den Aufgaben von Grundschulen. „Der Einsatz unterschiedlicher Medien und
elementarer technischer Anwendungen, der Einsatz von Medien zur Information und
Präsentation sowie eine kritische Mediennutzung schaffen die Voraussetzung, um in der
heutigen Informations- und Mediengesellschaft kompetent und verantwortungsvoll zu
handeln“9. Auch im Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan wird hervorgehoben, dass

1
  vgl. Breiter, Aufenanger, Averbeck, Welling & Wedjelek, 2013, S. 24
2
  vgl. Ebel, 2017, S. 12
3
  Hessisches Ministerium für Soziales und Integration, 2014, S. 69
4
  vgl. Breiter, Aufenanger, Averbeck, Welling & Wedjelek, 2013, S. 11
5
  vgl. ebd.
6
  vgl. Schorch, 2007, S. 50
7
  ebd., S. 52
8
  vgl. Eickelmann, 2010, S. 11
9
  Hessisches Kultusministerium, 2011a, S. 8
Medienkonzept der Eddersheimer Schule

Medienkompetenz in der heutigen Zeit unabdingbar ist, um an einem politischen, kulturellen
und sozialen Leben innerhalb einer Informationsgesellschaft teilnehmen und es aktiv
mitgestalten zu können10.
Im folgenden Kapitel werden zunächst die Ziele der Medienbildung der Eddersheimer Schule
genauer definiert. Im Anschluss werden die Voraussetzungen dargelegt. Diese beinhalten
sowohl die Ausstattung an Hard- und Software als auch die Qualifikationen der Lehrkräfte und
Lernenden. Daraus resultiert das Mediencurriculum der einzelnen Klassenstufen. Dessen
ständige Reflexion ruft weitere Planungen und Ziele hervor. Dies wird als ein Kreislauf
verstanden.

10
     Hessisches Ministerium für Soziales und Integration, 2014, S. 69
Medienkonzept der Eddersheimer Schule

           2. Ziele
Es wurde bereits in der Einleitung beschrieben, dass Grundschulen in Bezug auf die Förderung
von Medienkompetenz eine bedeutende Rolle spielen und ein kompetenter Umgang mit
digitalen Medien von großer Bedeutung ist, um sich in einer Welt zurechtzufinden, die stark
von Medien geprägt ist. Der DigitalPakt Schule verfolgt das Ziel, die einzelnen Schulen digital
auszustatten, um die Schülerinnen und Schüler möglichst früh auf eine Arbeitswelt
vorzubereiten, die sich in einem digitalen Wandel befindet11. Die Lernenden sollen dazu
befähigt werden, später in stark modernisierten Unternehmen zu arbeiten und sich in
Arbeitsumgebungen zurechtzufinden, die verstärkt digital nachgerüstet wurden 12. Nur wenn
digitale Lerninfrastrukturen aufgebaut werden, die sich aus den Medienentwicklungsplänen
und Medienbildungskonzepten entwickeln, können sich die Investitionen auch langfristig
auswirken13. Bei der Planung eines Medienbildungskonzepts stehen wesentliche
mediendidaktische Zielfragen im Fokus. Dabei geht es vor allem darum, welche Ziele mit dem
Medieneinsatz verfolgt werden sollen und welche Formen des Lehrens und Lernens
angestrebt werden14.
Im Kerncurriculum für Hessen werden verschiedene Ziele hinsichtlich der Förderung von
Medienkompetenz                     formuliert.             Lernende       sollen   unterschiedliche   Medien
anforderungsbezogen sowohl gestalterisch als auch technisch nutzen, ihre Ergebnisse
dokumentieren, diese mithilfe geeigneter Medien präsentieren und Neue Medien
verantwortungsvoll und kritisch nutzen können 15. Auch im hessischen Bildungs- und
Erziehungsplan wird Medienkompetenz als bewusster, kritisch-reflexiver, sachgerechter,
selbstbestimmter und verantwortlicher Umgang mit Medien definiert16. Die Bildungs- und
Erziehungsziele werden in drei unterschiedliche Bereiche eingeteilt: Lernen durch Medien,
Lernen über Medien und Lernen mit Medien. Bei der Bildung durch Medien geht es um einen
bewussten und kontrollierten Umgang mit Medien, um die kritische Reflexion von
Medienbotschaften und um die Diskussion über Medieninhalte. Lernen über Medien meint
unter anderem, Medientechnik zu verstehen (z.B. wie bewegte Bilder entstehen, wie Radio
gemacht wird, usw.). Unter Lernen mit Medien wird laut Bildungs- und Erziehungsplan der

11
   vgl. Digitale Schule kompakt, 2019, S. 11
12
    vgl. ebd.
13
   vgl. ebd.
14
   vgl. Heinen & Kerres, 2017, S. 115
15
   vgl. Hessisches Kultusministerium, 2011a, S. 10
16
   vgl. Hessisches Ministerium für Soziales und Integration, 2014, S. 69
Medienkonzept der Eddersheimer Schule

Erwerb medienbezogener Fähigkeiten verstanden, z.B. den Computer richtig bedienen und
dessen Funktionen nutzen zu können. Außerdem zählt dazu, dass sich Lernende eigenständig
medienbasiert Wissen aneignen können, z.B. durch Lernsoftware oder durch Recherche im
Internet. Als weiteren Punkt in Bezug auf das Lernen mit Medien kann die aktive Produktion
von Medien genannt werden, wie zum Beispiel das Produzieren von Videos, Bildern,
Fotogeschichten und Hörspielen 17.

Im Medienbildungskonzept der Eddersheimer Schule werden drei wesentliche Ziele
formuliert, die sich aus den Bildungs- und Erziehungszielen des hessischen Bildungs- und
Erziehungsplans ableiten lassen:

         Ziel 1:         Ein bewusster Umgang mit analogen und digitalen Medien, der stets kritisch
                         hinterfragt und auf das eigene Verhalten überprüft wird.

         Ziel 2:         Ein aktiver und kreativer Umgang mit Medien.

         Ziel 3:   Ein sinnvoller Umgang mit Medien, welcher ein abwechslungsreiches,
            fächerübergreifendes und selbstständiges Arbeiten ermöglicht.

17
     vgl. Hessisches Ministerium für Soziales und Integration, 2014, S. 70f.
Medienkonzept der Eddersheimer Schule

       3. Voraussetzungen

Ohne Medien ist der Aufbau von Medienkompetenz nicht möglich. Deshalb wird im Folgenden
die aktuelle Ausstattung der Schule dargestellt. Zunächst werden die Geräte (Hardware) und
ihre Möglichkeiten aufgezählt. Danach werden die von der Schule verwendbaren Programme
(Software) dargestellt. Abschließend werden die personellen Kompetenzen aufgezeigt.

       3.1 Hardware

Im Hauptgebäude steht den Eddersheimer Schulkindern im ersten Obergeschoss ein PC-Raum
mit 14 vernetzten Rechnern und einem zentralen Drucker zur Verfügung. Im Computerraum
befinden sich ein Klassensatz Kopfhörer, Doppelstecker und sechs Kopfhörer mit Mikrofonen.
Zusätzlich haben alle Klassenräume im Haupt- und Erweiterungsbau ein bis zwei
Computerplätze zur Verfügung. Der Internetzugang (DSL       50.000) ist durch Filtersoftware
geschützt. Zusätzlich sind in Klassenräumen sowie im Computerraum SmartBoards installiert.
Diese interaktiven Tafeln kombinieren einen Rechner, einen Beamer und eine
Projektionsfläche sowie ein optisches Laufwerk und eine Lautsprecheranlage zu einem
System. Sie übertreffen alle Möglichkeiten, die eine herkömmliche Tafel bieten kann und sind
gleichzeitig Stereoanlage und Heimkino. Auf dem SmartBoard ist alles darstellbar, was ein PC-
Bildschirm zeigen kann. Bilder, Filme, Tabellen und Textdateien, z. B. Arbeitsblätter,
erscheinen farbig im Großformat und können an der Projektionsfläche bearbeitet werden. Mit
Hilfe eingebauter Sensoren lässt sich der Computer per Fingerdruck steuern. Im Verlauf des
Bearbeitungsprozesses kann das Projekt in beliebig vielen Schritten gespeichert werden und
ist an allen Rechnern im Intranet, also auch an jedem anderen SmartBoard, abrufbar. Zur
Erweiterung     der      beschriebenen   Möglichkeiten   wurde    für   jede   Klasse   eine
Dokumentenkamera angeschafft. Diese ermöglicht die Projektion einzelner Objekte in
Echtzeit, erfasst aber auch Bildfolgen mit einer Rate von maximal 30 Bildern pro Sekunde. Mit
der Dokumentenkamera ist es möglich, eine Schülerarbeit, z.B. einen selbstverfassten Brief,
allen Kindern einer Lerngruppe auf dem SmartBoard zu präsentieren. Ebenso lässt sich das
Wachstum einer Pflanze bei zwei SmartBoard-Dokumentenkameras dokumentieren und im
Zeitraffer darstellen.
Medienkonzept der Eddersheimer Schule

Der Schule stehen derzeit zwei Tabletkoffer mit je 13 Schüler-Tablets und einem Lehrertablet
zur Verfügung. Diese werden mit Hilfe von Zuludesk und dem Appleschoolmanager
schulintern mit Unterstützung des Medienzentrums gewartet. Um die Tablets mit den
SmartBoards verbinden zu können, verfügt die Schule aktuell über zwei Apple TVs.

           3.2 Software
Auf allen Rechnern im Eigentum des Schulträgers ist ein Schreibprogramm (Open Office oder
Microsoft Office) installiert. Die Installation von Microsoft Office 365 ist auf allen Geräten
geplant. Außerdem können Lehrkräfte zur Unterrichtsvorbereitung das Programm SMART
oder den Worksheetcrafter verwenden. Zum selbstständigen Lernen und Üben können
verschiedene Programme auf den Schulrechnern (PCs) und den Tablets genutzt werden. Die
Lernsoftware ist zur besseren Orientierung den einzelnen Fachbereichen zugeteilt.

Deutsch:
Software (PC):
     •     Antolin18
     •     Anton
     •     Budenberg
     •     Lernwerkstatt 819
     •     Lesehaus20
     •     Oriolus Deutsch21

Software (Tablet):

     •     Anton
     •     Richtig Zuhören22
     •     Worksheet-GO!23
     •     Zebra Deutsch24
     •     Zebra Lesen25

18
   Westermann Verlag
19
   Medienwerkstatt Mühlacker
20
   Medienwerkstatt Mühlacker
21
   Orilolus Lernprogramme GmbH
22
   Westermann Verlag
23
   Interaktive Arbeitsblätter durch Worksheetcrafter
24
   Klett Verlag
25
   ebd.
Medienkonzept der Eddersheimer Schule

     •     Zebra Schreibtabelle26

Mathe:
Software (PC):

     •     Anton
     •     Budenberg
     •     Lernwerkstatt 827
     •     Oriolus Mathematik28

Software (Tablet):

     •     Anton
     •     Blitzrechnen29
     •     Richtig Rechnen30
     •     Worksheet GO! 31

Sachunterricht:

Software (PC):

     •     Anton
     •     Lernwerkstatt 832
     •     Verschiedene Themen-CDs zur Ausleihe (Löwenzahn Verkehrsschule, Gebirge in
           Hessen, Digitaler Atlas...)

Software (Tablet):
     •     Anton
     •     Die Maus

26
   ebd.
27
   Medienwerkstatt Mühlacker.
28
   Oriolus Lernprogramme GmbH.
29
   Klett Verlag
30
   ebd.
31
   Interaktive Arbeitsblätter durch Worksheetcrafter
32
   Medienwerkstatt Mühlacker
Medienkonzept der Eddersheimer Schule

Englisch:
Software (PC):
        •     Interaktive Tafelbilder Playway33

              3.3 Qualifikation der Lehrkräfte
Um einen Medienkompetenz fördernden Unterricht gestalten zu können, ist es wichtig, dass
sich alle Lehrkräfte fortlaufend weiterbilden. Da in Umfragen deutlich wurde, dass die
Medienkompetenz der Lehrkräfte als durchaus heterogen zu bewerten ist, wurden
verschiedenste Fortbildungsangebote schulintern und -extern wahrgenommen. Zusätzlich zu
den folgenden Kollegiumsfortbildungen bilden sich alle Lehrkräfte individuell zu
verschiedenen Schwerpunkten fort (Lernsoftware,               Tablet-Koffer, Worksheetcrafter,
Organisation des DigitalPakts, Grundlagen IT-Beauftragte...)

        -     Umfrage zum Kenntnisstand bezüglich digitaler Medien (Winter 2014)

        -     Pädagogischer Tag (Frühjahr 2014)
        •     Basiswissen (Word, Ordnerstrukturen, Downloads etc.)
        •     Film (Movie Maker)
        •     Fotobearbeitung
        •     Zeichentrickfilme erstellen
        •     Lernprogramme (v.a. Budenberg, Lernwerkstatt)
        •     Medienkonzept E1-Kl. 2

        -     Pädagogischer Tag (Herbst 2014)
        •     Smartboard
        •     Medienkonzept Kl. 3-4
        •     Internet-ABC

33
     Klett Verlag
Medienkonzept der Eddersheimer Schule

     -     Pädagogischer Tag (Frühjahr 2018)
     •     Smartboard
     •     Nutzung der Angebote des Medienzentrums

     -     Kollegiumsfortbildung (Februar 2020)
     •     Vorstellung der Tablet-Koffer
     •     Classroom-App
     •     Anton-App

In Gesamtkonferenzen informieren die IT-Beauftragten über Neuigkeiten und stellen kurz
neue Programme vor. Darüber hinaus finden regelmäßig interne Lehrerfortbildungen zu
unterrichtsrelevanten Inhalten (z.B. Nutzung der Tablets in Lernzeit, Worksheetcrafter und
Worksheetcrafter-GO!, Nutzung der interaktiven Tafeln...) statt.

           3.4 Qualifikation der Lernenden
Medien spielen hinsichtlich der Sozialisation von Kindern und Jugendlichen seit Jahrzehnten
eine bedeutende Rolle34. Sie stellen wichtige Elemente des kindlichen Alltags dar und haben
sich im Laufe der Zeit zu wichtigen Sozialisationsinstanzen herausgebildet 35. Neben den
Lebenswelten haben sich auch die Medienwelten von Grundschulkindern in den letzten 25
Jahren stark verändert. Im Zusammenhang mit der andauernden Mediatisierung werden
Kinderwelten immer stärker von Medien beeinflusst und geprägt36.
Die KIM-Studie ist eine standardisierte Basisuntersuchung zum Medienumgang sechs- bis 13-
Jähriger und wird alle zwei Jahre vom Medienpädagogischen Forschungsbund Südwest (mpfs)
durchgeführt. Sie gibt einen Überblick darüber, in welchem Umfang Kinder verschiedene
Medien nutzen, welche Rolle Medien in ihrer Freizeit spielen. Hinsichtlich der Interessen der
befragten Kinder stehen Freunde bzw. Freundschaft eindeutig an erster Stelle. Anschließend
folgen Sport und das Handy bzw. Smartphone als interessanteste Themen, die beide die
gleichen Prozentzahlen erlangen. Insgesamt geben 69 Prozent an, dass sie an den beiden
Themen sehr interessiert oder interessiert sind. Schule steht hinter Sport und dem
Handy/Smartphone an dritter Stelle, dicht gefolgt von Internet, Computer und Laptop.

34
   vgl. Schaumburg & Prasse, 2019, S. 36
35
   vgl. Breiter, Aufenanger, Averbeck, Welling & Wedjelek, 2013, S. 14
36
   vgl. ebd, S. 13
Medienkonzept der Eddersheimer Schule

Insgesamt 65 Prozent sind an dem Themengebiet Internet, Computer und Laptop interessiert
oder sehr interessiert.
Betrachtet man die Medienausstattung der Haushalte im Jahr 2018, geben die Haupterzieher
an, dass alle Haushalte über ein Fernsehgerät verfügen, 98 Prozent einen Internetzugang
haben und 97 Prozent ein Handy bzw. ein Smartphone besitzen. In 81 Prozent der Haushalte
ist ein Computer bzw. ein Laptop vorzufinden und bei 38 Prozent ist ein Tablet verfügbar37.
Am häufigsten werden Tablets von den befragten Kindern genutzt, um online zu gehen und
das Internet zu nutzen. Insgesamt gehen 56 Prozent der Tabletnutzer regelmäßig mit den
Geräten ins Internet. Unter regelmäßig wird mindestens einmal pro Woche bis hin zu täglich
verstanden.
Im Gegensatz zu vielen Erwachsenen haben Kinder keine Berührungsängste und probieren
schon früh den Umgang mit digitalen Medien aus. Doch so positiv diese Herangehensweise
und die scheinbar unbegrenzte Informationsflut sein mag, so verbergen sich doch viele
Gefahren dahinter. Kinder sind diesen ohne Medienkompetenz ausgeliefert. Das kritische
Hinterfragen, Suchen und Bewerten von seriösen Quellen und das Bewusstsein für die
manipulierende Wirkung der Medien muss erst noch erlernt werden. Das frühzeitige Aneignen
der Fähigkeiten mit dem Medium umzugehen, verhindert eine falsch entwickelte
Benutzungsgewohnheit, die sich schwer korrigieren lässt.

             3.5 Qualifikation der Eltern
Wie im vorherigen Abschnitt beschrieben, setzen sich Kinder nicht nur in der Schule, sondern
auch zuhause mit Medien auseinander. Deshalb ist es wichtig, dass ein kritischer und
reflektierter Umgang mit Medien in der Schule und im Elternhaus gefördert wird. Eltern
müssen sich ebenfalls informieren, um auch einen Teil der Medienbildung ihrer Kinder zu
übernehmen sowie sie vor Gefahren zu schützen und Hilfestellungen geben zu können.
Seit dem Schuljahr 2014/2015 hat sich die Eddersheimer Schule für das Zertifikat „Internet-
ABC-Schule“ qualifiziert. Im Rahmen dessen gibt es bei Bedarf die Möglichkeit eines Eltern-
Informationsabends für alle Eltern oder eines Eltern-Kind-Nachmittags über die Sicherheit im
Internet.

37
     vgl. Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest, 2018, S. 9
Medienkonzept der Eddersheimer Schule

       4. Rahmenplan des Mediencurriculums
Nachfolgend werden die zu erreichenden Medienkompetenzen in Bereiche unterteilt und den
einzelnen Klassenstufen zugeordnet. Die einzelnen Medienbereiche umfassen Audio,
Film/Fernsehen, Computer, Tablet, Internet und Medienethik und bauen aufeinander auf. Da
für dieses Vorhaben keine zusätzliche Stunde bereitgestellt werden kann, muss die
Medienkompetenz fächerübergreifend gelehrt werden. Ein Großteil kann innerhalb des
Sachunterrichts abgedeckt werden. Sofern eine Computer AG oder eine Tablet AG im
Schulhalbjahr angeboten werden, können gewonnene Kenntnisse erweitert und vertieft
werden.    Zur     Umsetzung     stehen     jahrgangsbezogene     Materialboxen     mit
Kompetenzübersichten für den jeweiligen Jahrgang, Kopiervorlagen und Beispielmaterialien
zur Verfügung.
Medienbildungskonzept der Eddersheimer Schule

E1          Bereich                                    Kompetenz                                        Umsetzungsvorschläge
                                              ( Die Lernenden können...)

            Audio       ... Geräusche und Töne unterscheiden ( laut- leise, angenehm-      Hören- Lauschen- Lernen, Reime/ Laute
                        unangenehm, hoch- tief) und zuordnen sowie die Richtung angeben.   hören, Klangmemory

                        ... still werden und sich auf das Hören konzentrieren.             Stilleübungen, Fantasiegeschichten, Vorlesen
          Medienethik   ... ausgewählte Gefühle wahrnehmen und unterscheiden.              Bildbetrachtung, Fotografieren unterschiedlicher
                                                                                           Mimiken

                                                                                           Ideen:
                                                                                           - "Medienkompetenz entwickeln und fördern
                                                                                           von Anfang an" S. 16 und 17
                                                                                           - Gefühlskarten Z aubereinmaleins
                                                                                           - Buch "Heute bin ich"
Medienkonzept der Eddersheimer Schule

E2          Bereich                                         Kompetenz                                               Umsetzungsvorschläge
                                                   ( Die Lernenden können...)

            Audio         ... Geräusche mit Gegenständen und Instrumenten nachahmen.                   Gedichte und Geschichten verklanglichen

                          ... ihre Stimme kreativ, variabel und zielbewusst einsetzen.                 Gedichte und Geschichten vertonen,
                                                                                                       Rollenspiele, Theater

        Film/ Fernsehen   ... erkennen, wie Musik die Wirkung von Bildern verändert.                   Filmausschnitt mit verschiedener Musik
                                                                                                       unterlegen bzw. eigene Musik/ Geräusche zu
                                                                                                       einem Filmausschnitt machen ( z.B. AB
                                                                                                       "Mickeymaus")
          Medienethik     ...eigene Gefühle beim Fernsehen wahrnehmen.
                                                                                                       AB "Im Wald" angelehnt an
                                                                                                       "Medienkompetenz entwickeln und fördern von
                                                                                                       Anfang an" S. 25

          Computer        ... einige Funktionen des Computers benennen.                                Mindmap ( Vorwissen aktivieren)

                          ... die Regeln am Computerarbeitsplatz benennen und einhalten.               gemeinsames Entwickeln eines Regelkatalogs
                                                                                                       ( Z ur Orientierung: Regeln von ideenreise)
                          ... die wesentlichen Teile eines Computers benennen und kennen deren
                          Funktion ( Maus, Tastatur, Monitor etc.) .                                   Quizkarten "Geräte für den Computer"

                          ... den Computer ein- und ausschalten und sich mit Benutzernamen             Computerheft ( Teil 1)
                          und Passwort anmelden.

                          ... die wichtigsten Tasten benennen ( Buchstaben, Z ahlen, Shift- Taste) .

                          ... die Maus bedienen.
                                                                                                       Kennenlernen relevanter Lernsoftware ( Bsp.
                          ... mit einer Lernsoftware arbeiten.                                         Lernwerkstatt, Budenberg...)

            Tablet        ... die Tabletregeln benennen und einhalten.                                 Erklärfilm, Regelplakat

                          ... mit einer Lernsoftware arbeiten.                                         Kennenlernen relevanter Apps ( Bsp.: Anton)
Medienkonzept der Eddersheimer Schule

2          Bereich                                      Kompetenz                                           Umsetzungsvorschläge
                                               ( Die Lernenden können...)
        Audio/ Tablet    ... mit Unterstützung eine Tonaufnahme machen.                         Lesevortrag aufzeichnen, vorbereitetes
                                                                                                Interview oder Klanggeschichte aufnehmen
                                                                                                ( mit Tablets oder easyspeaker möglich)

       Film/ Fernsehen   ... beschreiben, wie ein Film funktioniert.                            Daumenkino ( Vorlagen aus
                                                                                                Z aubereinmaleins oder Durchblickfilme) ,
       und Medienethik ... einzelne Elemente der Körpersprache verstehen.                       Stop- Motion- Technik

                         ... kurze Filmsequenzen in Rollenspielen nachspielen und sich zu den   Faustlos, Rollenspiele
                         Gefühlen äußern.

          Computer       ... weitere wichtige Tasten ( Enter, Leertaste, Korrekturtaste,        Computerheft ( Teil 2)
                         Pfeiltasten) benennen.
                                                                                                Gedichte/ Geschichten/ Briefe/ Einladungen
                         ... Texte in einem Schreibprogramm schreiben und verändern             zum Klassenfest/ Klassenzeitung oder
                         ( Groß-    und Kleinschreibung, Rechtschreibkorrektur, Schriftart,     Steckbriefe schreiben
                         Schriftgröße, fett, kursiv, unterstreichen) .
                                                                                                geschriebenen Text verschönern, Karte
                         ... ein Bild aus Clipart in einen Text einfügen und vergrößern bzw.    erstellen
                         verkleinern.

                         ... ihre Datei speichern und wieder aufrufen.

                         ... mit verschiedener Lernsoftware arbeiten.                           Bsp: Lernwerkstatt, Budenberg, Mauswiesel...
           Medienethik   ... die USK- Symbole verstehen.                                        Konsolenspiele mitbringen lassen und
       ( Playstation und                                                                        Symbole betrachten, AB "Spielen mit der
       Computerspiele) ... die Wirkung von übermäßigem und nicht altersgemäßem                  Playstation" angelehnt an "Medienkompetenz
                         Medienkonsum auf Gesundheit und Verhalten nachvollziehen und ihre      entwickeln und fördern von Anfang an" S.
                         eigenen Spielgewohnheiten reflektieren.                                31

           Tablet        ... mit verschiedener Lernsoftware arbeiten.                           Bsp. Anton, Blitzrechnen, Richtig zuhören...
Medienkonzept der Eddersheimer Schule

            Bereich                                      Kompetenz                                            Umsetzungsvorschläge
3                                               ( Die Lernenden können...)

       Audio/ Tablet     ... selbstständig ein Interview/ Hörspiel planen und umsetzen.          Interviews übers Wochenende oder Haustiere
                                                                                                 ( eventuell auf Englisch) , Hörspielideen von
                                                                                                 Auditorix ( mit Tablets oder easyspeaker
                                                                                                 möglich)

       Film/ Fernsehen   ... ihr eigenes Fernsehverhalten und ihre Vorlieben beschreiben und     Fernsehtagebuch führen ( Überprüfung des
       und Medienethik   kritisch hinterfragen.                                                  Fernsehverhaltens auf Veränderung nach etwa
                                                                                                 vier Wochen, nachdem über das Thema
                                                                                                 diskutiert und reflektiert wurde)
                                                                                                 ( "Medienkompetenz entwickeln und fördern
                                                                                                 von Anfang an" S. 41)

       Internet und      ... beschreiben, wozu man das Internet benutzen kann und kennen         Internet- Heft ( Teil 1)
       Medienethik       einige wichtige Fachbegriffe.
                                                                                                 Internet- ABC“: Informationsfilm über
                         ... Adressen eingeben und gewünschte Seiten aufrufen.                   Suchmaschinen

                         ... Suchmaschinen für Kinder aufrufen und bedienen.                            www.blinde- kuh.de

                         ... Regeln, um sich sicher im Internet zu bewegen, benennen und                www.fragfinn.de
                         einhalten.                                                                     www.seitenstark.de

                         ... die Begriffe Viren, Würmer, Trojaner erklären und wissen, wie man   Sachunterricht: Informationen über Tiere
                         sich dagegen schützt.                                                   suchen lassen

                         ... Werbung von informativen Texten unterscheiden.                      eigenen Werbesport drehen
                                                                                                 ( "Medienkompetenz entwickeln und fördern
                         ... verstehen, dass nicht alles im Internet der Wahrheit entspricht.    von Anfang an" S. 61)

                         ... das „Recht am eigenen Bild“ nachvollziehen.
Medienkonzept der Eddersheimer Schule

4
           Bereich                                   Kompetenz                                             Umsetzungsvorschläge
                                            ( Die Lernenden können...)
       Internet und   ... den Nutzen einer E- Mail sowie deren Vorteile benennen.           Internet- Heft ( Teil 2)
       Medienethik
                      ... selbstständig eine E- Mail verfassen.                             eigene E- Mails schreiben ( eventuell an
                                                                                            eine Partnerklasse)
                      ... die Gefahren von E- Mails erläutern und wissen, wie sie damit
                      umgehen ( Passwort, Werbung, Viren) .

                      ... beschreiben, wie ein Chat funktioniert.                           geschützten Internet- ABC- Chat
                                                                                            ausprobieren
                      ... die wichtigsten Sicherheitsregeln für einen Chat aufzählen.

                      ... erklären, was soziale Netzwerke sind.                             Foto mitbringen lassen, welches sie ins
                                                                                            Netz stellen wollen und damit eine Pause
                      ... die Gefahren eines sozialen Netzwerkes erkennen und wissen, wie   lang auf dem Schulhof rumlaufen
                      diese zu minimieren sind.

                      ... mit Cyber- Mobbing umgehen.                                       Rollenspiele
Medienkonzept der Eddersheimer Schule
Medienbildungskonzept der Eddersheimer Schule

       5. Umsetzung und Weiterentwicklung
Um der schnellen Veränderung der Medien gerecht zu werden, wird das Medienkonzept am
Ende jedes Schuljahres evaluiert. Auf diese Weise können auch eventuell fehlende
Kompetenzen seitens der Lehrer schnell behoben werden. Wie bereits beschrieben, finden
regelmäßig schulinterne Weiterbildungen zu aktuellen Themen statt. Außerdem bilden sich
alle Lehrkräfte nach eigenem Interesse schwerpunktbezogen fort.
Da sich die Arbeit mit Tablets auf Grund der Mobilität als besonders positiv herausgestellt hat,
sollen in Zukunft alle Jahrgänge mit Tabletkoffern ausgestattet werden, sodass immer zwei
bzw. drei Klassen ein Koffer zur Verfügung steht. Schwerpunktmäßig wird in nächster Zeit die
Möglichkeit des digitalen Arbeitens in den Lernzeiten in den Blick genommen.

________________________________________________________________

Das vorliegende Medienbildungskonzept wurde dem Kollegium der Eddersheimer Schule am
20.08.2020 zur kritischen Durchsicht geschickt. Anmerkungen des Kollegiums wurden
eingearbeitet. Am 02.09.2020 wurde das Medienbildungskonzept in der Gesamtkonferenz
besprochen und abgestimmt. Der Schulkonferenz wurde es am ________________ vorgelegt
und abgestimmt.
Eine Evaluation des Medienbildungskonzeptes ist alle zwei Jahre vorgesehen, demnach am
Ende des Schuljahres 2021/2022.

Datum: ________________                      Schulleiterin: _________________
Sie können auch lesen