METALL ZUG GRUPPE Geschäftsbericht 2000 / 01 - Morningstar
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Die vier Elemente: Wasser, Feuer, Luft, Erde Als Grundlage jeglicher Existenz sind die vier Elemente Wasser, Feuer, Luft und Erde aus unserem Leben nicht wegzudenken. Gerade weil unser Schicksal tagtäglich so eng mit diesen Elementen verbunden ist, werden sie zur Selbstverständlichkeit, und wir nehmen sie oft kaum mehr wahr. Erst wenn unversehens kein Wasser aus dem Hahn fliesst oder keine Elektrizität zur Verfügung steht, wird uns die existenzielle Bedeutung von Wasser, Feuer, Luft und Erde für einen kurzen Moment wieder klar. Als Hersteller von Apparaten zum Waschen, Trocknen, Kochen, Reinigen, Desinfizieren und Sterilisieren pflegt die METALL ZUG GRUPPE einen intensiven und bewussten Umgang mit den vier Elementen. So bewusst, dass wir ihnen unsere nächsten vier Geschäftsberichte widmen. Den Anfang macht mit dieser Ausgabe das Wasser, der Quell allen Lebens. Brought to you by Global Reports
METALL ZUG GRUPPE 1 1 4 . Geschäftsbericht 2000 / 0 1 METALL ZUG GRUPPE 3 Brought to you by Global Reports
Wichtiges in Kürze Konzernumsatz Die METALL ZUG GRUPPE konnte Das Finanzergebnis verringerte sich in Mio. CHF den Vorjahresumsatz nahezu halten. im Vergleich zum Vorjahr um insgesamt 500 Der Konzernumsatz nahm um 1,9% auf CHF 3,0 Mio. Im Wesentlichen führte CHF 458,3 Mio. ab. die im 4. Quartal 2000 schwache Börsenverfassung zu diesem tieferen 400 Im Ausland erarbeitete die Gruppe Resultat. einen Nettoerlös von CHF 68,7 Mio.; 300 das sind 11,8% weniger als im Vorjahr. Das ausserordentliche Ergebnis beträgt Die Umstrukturierung des Bereichs CHF 0,48 Mio. und ist vor allem durch 200 Infection Control bzw. der Belimed Gruppe die Auflösung nicht betriebsnotwendiger hat – insbesondere im deutschen Markt – Rückstellungen entstanden. 100 wesentlich zu dieser Reduktion des Auslandumsatzes geführt. Der Ausland- Das Konzernergebnis sank um 15,8% anteil am gesamten Nettoerlös nahm auf CHF 47,6 Mio.; der Anteil der 0 96 97 98 99 00 von 17,3% auf 15,4% ab. Minderheitsaktionäre beträgt CHF 2,8 Mio. Die Ausgaben für Forschung und Der Cashflow ging um 9,1% auf Konzernergebnis Entwicklung erhöhten sich von 4,3% CHF 78,7 Mio. zurück, befindet sich in Mio. CHF auf 5,0% des Umsatzes. aber nach wie vor auf dem weit über- 60 durchschnittlichen Niveau von 17,2% Für Marketingaktivitäten haben die (inkl. Geschäftsbereich Immobilien). 50 Unternehmen der METALL ZUG GRUPPE praktisch unverändert 3,2 Umsatz- Die Konzernbilanz präsentiert sich 40 prozente ausgegeben. nach wie vor in solider Verfassung: Die Eigenkapitalquote stieg um 3 Prozent- 30 Das Betriebsergebnis (EBIT) verringerte punkte auf 64% (inklusive Minderheits- sich von CHF 56,4 Mio. auf CHF 51,3 Mio. anteile). Der Goodwill aus der Übernahme 20 Diese Abnahme um 9,0% hat zwei der Belimed SA, Belgien, wurde direkt Hauptgründe: Einerseits waren die mit den Gewinnreserven verrechnet. 10 Gesamtmärkte für Haushaltapparate und Infection Control vor allem im zweiten Der Personalbestand stieg leicht von 0 96 97 98 99 00 Halbjahr 2000 rückläufig; und anderseits 1 984 auf 1 993 Beschäftigte. Im Ausland belasteten die Umstrukturierungskosten arbeiteten 311 Mitarbeiterinnen des Bereichs Infection Control das und Mitarbeiter (Vorjahr 297) für die Personalbestand Ergebnis. METALL ZUG GRUPPE. Anzahl Personen 2000 Die detaillierten Leistungsdaten nach Geschäftsbereichen sind im separaten Finanzbericht aufgeführt. Der Anteil des 1500 Geschäftsbereichs Apparate am Betriebs- ergebnis (EBIT) reduzierte sich im Jahr 2000 von 79,0% auf 72,1%. Trotz diesem 1000 Rückgang bildet der Geschäftsbereich Apparate nach wie vor das wichtigste Standbein der METALL ZUG GRUPPE. 500 Der Geschäftsbereich Kunststoff steuerte 3,5% (Vorjahr: 1,0%) und der Geschäfts- 0 bereich Immobilien 24,4% (Vorjahr: 96 97 98 99 00 20,0%) zum Betriebsergebnis (EBIT) bei. 4 METALL ZUG GRUPPE Brought to you by Global Reports
Kennzahlen METALL ZUG GRUPPE Nettoerlös nach Ländern in Mio. CHF 2000 1999 1998 1997 1996 in Mio. CHF 500 Konzernumsatz 458,3 467,2 426,4 396,1 381,0 400 Ertrag Immobilienbereich 29,5 28,2 27,6 27,2 26,8 Betriebsergebnis (EBIT) 51,3 56,4 47,8 45,6 32,1 300 Konzernergebnis 47,6 56,5 40,7 36,5 29,0 Cashflow* 78,7 86,6 72,9 66,3 57,3 200 in % Umsatz 17,2 18,5 17,1 16,7 15,0 100 Bilanzsumme 714 682 631 594 568 0 Umlaufvermögen 413 377 339 301 280 96 97 98 99 00 in % Bilanzsumme 58 55 54 51 49 Übrige A+D USA CH Anlagevermögen 301 305 292 293 288 in % Bilanzsumme 42 45 46 49 51 Betriebsergebnis (EBIT) nach Geschäftsbereichen Fremdkapital 259 264 251 248 249 Anteil in % in % Bilanzsumme 36 39 40 42 44 100 90 Eigenkapital** 455 418 380 346 319 80 in % Bilanzsumme 64 61 60 58 56 70 60 Investitionen 27,0 24,9 24,6 30,0 26,7 50 40 MitarbeiterInnen 1 993 1 984 1 804 1 747 1 630 30 20 10 Metallwaren-Holding AG 0 96 97 98 99 00 in Mio. CHF 00 /01 99/00 98/99 97/98 96/97 Immobilien Kunststoff Bilanzsumme 87,4 85,1 87,3 84,1 80,5 Apparate Fremdkapital 20,7 19,2 17,1 15,2 13,0 Eigenkapital 66,7 65,9 70,2 68,9 67,5 Jahresgewinn 8,3 7,8 5,7 4,5 3,4 Dividende in % 70 * * * 68 48 38 28 * Der Cashflow beinhaltet auch Erträge des Immobilien- und Hotelbereiches. ** Inkl. Minderheitsanteile *** Gemäss Antrag Verwaltungsrat METALL ZUG GRUPPE 5 Brought to you by Global Reports
HIGHLIghTS Combi-Steamer als Weltneuheit Der Combi-Steam SL von V-ZUG er- öffnet eine neue Dimension im Koch- und Backzeitalter: Dank der raffinierten Kombination von drucklosem Dampf, echter Heissluft und intelligenter Technologie wird Dämpfen, Backen und Regenerieren in einem Gerät ermöglicht – ganz zur Freude von Profi- und Hobbyköchen. V-ZUG-Internetgeräte im Zukunftshaus Im zugerischen Hünenberg befindet sich das erste Internethaus Europas. Mit sechs wegweisenden Haushalt- geräten vertreten, stellt die V-ZUG ihre führende Innovationskraft unter Beweis. Das Projekt futurElife zeigt auf, wie sich der Einsatz von neuen Technologien auf unser tägliches Leben auswirken wird. Einheitlicher Marktauftritt für Infection Control Der Bereich Infection Control will international wachsen und seine führende Position als Anbieter von qualitativ hoch stehenden Gesamt- systemen festigen. Im Jahr 2000 wurden die Grundlagen dafür erar- beitet: Einheitlicher Marktauftritt, Entwicklung neuer Anlagen und Umstrukturierung der bestehenden Organisation. 6 METALL ZUG GRUPPE Brought to you by Global Reports
Inhalt Editorial 8 Geschäftsbereich Apparate Innovationen für Küche und Waschraum 12 Neue Strukturen als Basis für Wachstum 18 Geschäftsbereich Kunststoff Umsatzsprung dank solider Aufbauarbeit 24 Geschäftsbereich Immobilien Erfolg in allen Sparten 25 Metallwaren-Holding AG 26 Informationen für Investoren 27 Organe 28 Konzernstruktur 29 Adressen 30 Den Finanzbericht finden Sie als Beilage in der Umschlagklappe hinten. METALL ZUG GRUPPE 7 Brought to you by Global Reports
Innovationsschub bei den Innovativ, zielstrebig und verantwortungsbewusst: Haushaltapparaten Im Geschäftsbereich Apparate zusam- In der «True Economy» Werte schaffen mengefasst, machen die beiden Bereiche Haushaltapparate und Infection Control rund 90% des Gruppenumsatzes aus. Dabei bilden die Haushaltapparate mit den Unternehmen V-ZUG, SIBIR und Gehrig nach wie vor das wichtigste Standbein. Mit einem Innovationsschub hat die V-ZUG im Jahr 2000 einmal mehr entscheidend zum Gruppenerfolg beigetragen: Lanciert wurden ein Die METALL ZUG GRUPPE darf auf ein Combi-Steamer, eine neue Generation erfolgreiches Jahr 2000 zurückblicken. Geschirrspüler sowie Kochapparate und Dank Innovationskraft und Marktnähe Waschautomaten mit zusätzlichen vermochten die einzelnen Geschäfts- Funktionen. Parallel dazu haben SIBIR bereiche ihre Wettbewerbspositionen und Gehrig mit qualitativ hoch stehenden in einem schwierigen Marktumfeld Dienstleistungen ihre starke nachhaltig zu verbessern. Beinahe Wettbewerbsposition weiter gefestigt. konnte die Gruppe den Rekordumsatz Dank Marktanteilsgewinnen aller drei und das Rekordergebnis des Vorjahres – Unternehmen konnte die METALL ZUG aufgrund realer Mehrleistung – wieder GRUPPE die Marktstellung als führender erreichen: Der Konzernumsatz im Schweizer Anbieter von Haushalt- Jahr 2000 betrug CHF 458,3 Mio. Das apparaten weiter ausbauen. sind lediglich 1,9% weniger als im Vorjahr. Das Konzernergebnis reduzierte Grosses Echo lösten die Internetapparate sich von CHF 56,5 Mio. auf CHF 47,6 Mio. der V-ZUG im Zukunftshaus im Dies entspricht einer Abnahme um 15,8%. zugerischen Hünenberg aus. Auf Seite 13 dieses Geschäftsberichts schildert Rekordergebnis beinahe wieder erreicht die Bewohnerin des Zukunftshauses ihre Die Abweichung zum letztjährigen ersten Erfahrungen. Mit dem Engagement Rekordergebnis ist im Wesentlichen auf in diesem interessanten Projekt demon- drei ungünstige Einflussfaktoren zurück- striert die V-ZUG ihre Innovationskraft, zuführen: auf welcher der nachhaltige Erfolg – Der Gesamtmarkt schrumpfte sowohl der METALL ZUG GRUPPE gründet. im Bereich Haushaltapparate als auch Das frühzeitige Erkennen von Trends im Bereich Infection Control. Durch wird umso wichtiger, als sich die Marktanteilsgewinne konnten die Un- Marktsituation für Haushaltapparate in ternehmen der METALL ZUG GRUPPE der Schweiz kurzfristig kaum wesentlich ihren Umsatz aber praktisch halten. verbessern wird. Dank laufender – Die relativ schlechte Börsenverfassung Gewinne an Marktanteilen erwarten wir hat im Vergleich zum Vorjahr zu einem für 2001 Umsatz- und Gewinnzahlen im geringeren Finanzergebnis geführt. Rahmen der beiden sehr guten Vorjahre. – Die laufenden Kosten für den Aufbau des Bereichs Infection Control haben das Betriebsergebnis (EBIT) belastet. 8 METALL ZUG GRUPPE Brought to you by Global Reports
Kunststoff und Immobilien mit Ergebnis- und Umsatzplus Der Geschäftsbereich Kunststoff steigerte den Umsatz im Jahr 2000 um 10,5% auf CHF 37,3 Mio. Diese erfreuliche Infection Control – Basis für Entwicklung ist vor allem auf die Wachstum gelegt starke Nachfrage nach technischen Teilen Der Bereich Infection Control bietet zurückzuführen. Für das Jahr 2001 Aufbruch auf allen Ebenen der METALL ZUG GRUPPE die strategi- rechnen wir mit einem unveränderten In Ihren Händen halten Sie einen redak- sche Chance, sich von der Abhängigkeit Umsatz- und Gewinnbeitrag an das tionell und gestalterisch neu konzipierten vom Schweizer Baumarkt zu lösen. Konzernergebnis. Geschäftsbericht. Er ist ein Zeichen Mit grossem Einsatz wird neben dem unseres Aufbruchs auf allen Ebenen: Haushaltapparatebereich ein zweites Für den Geschäftsbereich Immobilien hat Mit einem modernen Layout und infor- solides Standbein für unsere Gruppe sich das Marktumfeld im Berichtsjahr mativen Texten wollen wir die dyna- aufgebaut. Nach verschiedenen Akqui- langsam aber stetig verbessert. mischen Unternehmen der METALL ZUG sitionen in den vergangenen Jahren Das marktgerechte Angebot einerseits GRUPPE einer breiten Öffentlichkeit stand das Jahr 2000 ganz im Zeichen und die konsequente Rückzahlung von vorstellen. Gleichzeitig kommen wir der Umstrukturierung und der Integration Hypotheken anderseits haben auf der den Anforderungen unserer Interessen- der bestehenden Strukturen in die Ertrags- wie auf der Kostenseite zu gruppen an eine transparente und offene neu geschaffene Belimed Gruppe. operativen Verbesserungen geführt. Berichterstattung über unsere Geschäfts- Dabei handelt es sich um eine Vielzahl So nahm der Beitrag an das Konzern- tätigkeit einen grossen Schritt näher. unspektakulärer Massnahmen, die ergebnis (inklusiv Parkhotel Zug) im kurzfristig kaum honoriert werden, für Vergleich zum Vorjahr zu. Für das Jahr Gestützt auf das gute Jahresergebnis das künftige Wachstum aber wichtige 2001 ist eine weitere Steigerung des 2000 beantragt der Verwaltungsrat, die Investitionen darstellen. Beispiele dafür Beitrags an den Gruppengewinn durch- Dividende von 68% auf 70% zu erhöhen. sind die marktgerechte Bereinigung aus realistisch. Dieser Antrag an die Generalversammlung und Erneuerung der Produktpalette oder geht davon aus, dass es im laufenden die Einführung der neuen Corporate Geschäftsjahr wiederum gelingen dürfte, Identity für die Belimed Gruppe. ein vergleichbar gutes Resultat zu erzielen. Die Basis ist damit gelegt – für weitere Ermöglicht werden die erfreulichen Fortschritte sind jetzt gezielte Über- Resultate der METALL ZUG GRUPPE nahmen nötig. Nur dadurch lässt sich durch das engagierte Zusammenspiel der weltweite Vertrieb im Bereich verschiedenster Personengruppen. Ein Infection Control mit dem nötigen ganz besonderes Dankeschön gehört Tempo ausbauen. Die Erschliessung des unseren Kunden und Partnern für ihre Wachstumspotentials wird erhebliche Treue und Verbundenheit. Unseren Mittel beanspruchen. Die METALL ZUG Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern danke GRUPPE versteht diese Investitionen in ich herzlich für ihren aktiven Beitrag neue Technologien und Märkte als unter- zum Erfolg der METALL ZUG GRUPPE. nehmerisches Engagement, und zwar An Sie, sehr geehrte Aktionärinnen und weder in der «New» noch in der «Old», Aktionäre, richtet sich mein Dank für Ihr sondern in der «True Economy», die Vertrauen und Ihre Loyalität. langfristig Mehrwert schafft. In diesem Sinn streben wir im Bereich Infection Control ein ergebnisorientiertes Umsatzwachstum von 15% pro Jahr an. Rino Rossi Präsident und Delegierter des Verwaltungsrates METALL ZUG GRUPPE 9 Brought to you by Global Reports
Wasser hat die Innovationskraft des Menschen seit Urzeiten geweckt und herausgefordert. Von Bewässerungssystemen und Flusskorrekturen über Staumauern und Schleusensysteme bis zu Hochseeschiffen und Tauchkapseln. Brought to you by Global Reports
innovativ Innovativ ist, wer neue Lösungen sucht – aber auch bestehende immer wieder in Frage stellt und zu verbessern versucht. Dabei darf das Forschen und Entwickeln aber nie zum Selbstzweck werden. Bei der METALL ZUG GRUPPE beginnt daher jeder Innovationsprozess mit einer sorgfältigen Analyse der Bedürfnisse und Trends auf den bisherigen und neuen Märkten. Brought to you by Global Reports
Innovationen für Küche und Waschraum SIBIR Haushalttechnik AG kann wiede- Der Bereich Haushaltapparate überzeugte im Jahr rum auf ein erfolgreiches Jahr zurück- blicken: Ihr ist es gelungen, in einem 2000 mit der Lancierung einer Vielzahl neuer ZUGer gesättigten und rückläufigen Markt nicht nur den Umsatz um 5,4% auf CHF 31 Mio. Produkte für Küche und Waschraum. Damit haben zu steigern, sondern auch neue und inter- essante Kundengruppen zu erschliessen. V-ZUG, SIBIR und Gehrig Akzente und Trends im Die höchsten Zuwachsraten weisen die Sparten Kochen/ Backen/ Spülen auf. Markt gesetzt und ihre führende Stellung ausgebaut. Der Geschäftsgang der F. Gehrig AG hat sich im Haushaltapparate- und Gastgewerbebereich erfreulich entwickelt. Der Schweizer Wohnungsbau profitierte Dies ist vor allem den Geschirrwasch- von der guten Entwicklung der maschinen aus der Modellreihe GMS zu Gesamtwirtschaft noch nicht: Im Jahr verdanken, die 1998 neu lanciert wurden. 2000 wurden weniger Wohnungen So erzielte Gehrig im Jahr 2000 einen V-ZUG AG erstellt als im Vorjahr. Da auch der Umsatz auf Vorjahreshöhe. Die V-ZUG AG ist das bedeutendste Ersatzbedarf und die Renovations- Unternehmen der METALL ZUG investitionen stagnierten, verzeichnete Innovationen über Innovationen GRUPPE. Als Schweizer Marktleaderin der Schweizer Hochbaumarkt im vergan- Gegen Ende 2000 hat die V-ZUG AG entwickelt, produziert und vertreibt sie genen Jahr insgesamt einen Rückgang. wichtige Weichen für die Zukunft hochwertige Geräte für Küche und gestellt: Noch nie wurden in der Waschraum. Dabei ist es ihr immer Hart umkämpfter Markt Geschichte des Unternehmens so viele wieder gelungen, sich durch Inno- Die erschwerten Rahmenbedingungen Neuheiten gleichzeitig lanciert. Die vationen in der Branche zu profilieren. haben auf dem Markt der Haushalt- neuen Geräte werden im laufenden Jahr So war es V-ZUG, welche 1979 als apparate zu einem Verdrängungs- die Nachfrage und den Umsatz positiv erstes Unternehmen Apparate für wettbewerb geführt. Mit einer Vorwärts- beeinflussen. Küche und Waschraum mit vollelektro- strategie über tiefe Preise versuchten nischen Steuerungen auf den Markt Mitbewerber, verlorene Marktanteile Viel Gefühl im Adora-Geschirrspüler brachte. zurückzugewinnen. Da die Margen bei Eine Marktleaderposition weiter auszu- verschiedenen Grossprojekten auf ein bauen erfordert überdurchschnittliche 2000 1999 % unakzeptables Niveau zu sinken drohten, Anstrengungen. Mit den im November Umsatz Mio. CHF 304,6 313,5 – 2,8 lehnte V-ZUG AG vereinzelte Aufträge 2000 lancierten neuen Modellen setzt Mitarbeiter 1 092 1 100 – 0,7 ab. Aus diesem Grund konnte das V-ZUG bezüglich Technologie, Schonung Flaggschiff der METALL ZUG GRUPPE der Umwelt und Benutzerfreundlichkeit nicht mehr ganz an den Rekordabsatz einmal mehr neue Massstäbe. Damit aus dem Jahr 1999 anknüpfen. Mit ist sie für den künftigen Verteilkampf gut minus 2,8% hielt sich der Rückgang in gerüstet. Grenzen: Es resultierte schliesslich ein Umsatz von CHF 305 Mio. (ohne Tochtergesellschaften). 12 METALL ZUG GRUPPE Brought to you by Global Reports
ZUGer AquaFeeling Echo Im Sommer 1999 verzeichnete V-ZUG Zukunftshaus mit mit dem eingeführten Kalksensor im Internetgeräten der V-ZUG Adora-Geschirrspüler einen durchschla- Am 16. November 2000 wurde das das Kochen auf dem Induktionsherd genden Erfolg. Neu ist dieser intelligente Zukunftshaus von der vierköpfigen geht sehr schnell.» Sensor in allen Modellen SL und S Familie Steiner bezogen. Das Projekt serienmässig eingebaut. So gleichen namens «FuturElife» wird vom Ist es vorgekommen, dass sich V-ZUG-Geräte unterschiedliche Wasser- Hauptsponsor Metro und über 60 Ihre Kinder plötzlich für unbeliebte härten automatisch und standardmässig Partnerfirmen finanziert. Die Hausarbeiten interessieren? aus. Zusätzlich ist der Kalksensor – als V-ZUG ist mit sechs zukunftswei- Ursi Steiner: «Obschon unsere weitere Weltneuheit der V-ZUG – mit senden Geräten präsent: Backofen, Tochter Grace erst 11 Jahre alt ist, einer Wasserhärte-Steuerung verbunden. Combi-Steamer, Geschirrspüler, räumt sie das Geschirr selbstständig Diese stimmt die Wasserqualität unab- Waschautomat, Wäschetrockner und in den Geschirrspüler ein und startet hängig vom Standort auf den idealen Induktionsherd. den Waschvorgang. Dies ist dank Härtegrad ab. Dazu kommt der Ver- dem Grossraumprinzip möglich: Auf schmutzungssensor, der permanent die Was war für Sie der Anreiz, mit die korrekte Einordnung des Geschirrs aktuelle Trübung des Spülwassers misst Ihrer Familie in das Zukunftshaus muss nicht gross geachtet werden und und den Wasser-, Energie- und Zeitbedarf einzuziehen? ausserdem erkennt das Gerät den automatisch anpasst. Ursi Steiner: «Als zukunftsorientierte, Verschmutzungsgrad automatisch.» neugierige und weltoffene Familie ZUGer OekoFeeling fanden wir dieses Projekt spannend Auf welches Gerät der V-ZUG könnten Das Zusammenspiel dieser drei neuen und herausfordernd. Gleichzeitig Sie am wenigsten verzichten? Technologien ermöglicht das ZUGer konnte der Alltagstrott durchbrochen Ursi Steiner: «Mein absoluter Favorit OekoFeeling, dem V-ZUG bei der und das Know-how aus unseren ist der Combi-Steamer. Jeden Tag Entwicklung des neuen Geschirrspülers erlernten Berufen in der Praxis ange- backe ich frühmorgens frisches Brot. grosse Bedeutung schenkte: Das dafür wandt werden.» Auch die Mahlzeiten werden durch entwickelte Automatikprogramm sorgt die schonende und gesunde Zube- für Einsparungen von bis zu 30% beim Hat man durch die Technologie in reitung von allen Familienmitgliedern Wasser-, Strom- und Salzverbrauch. diesem Haus tatsächlich mehr Zeit für sehr geschätzt. Schliesslich brauchen Darüber hinaus hilft der Verschmutzungs- « wesentliche Dinge» ? wir ihn auch zum Aufwärmen von sensor, die Wassermenge zusätzlich zu Ursi Steiner: «Dank der Vernetzung Speisen, die im Vergleich zur Aufbe- optimieren und zu reduzieren. unserer Haushaltgeräte bleibt mehr reitung in einem Mikrowellengerät Zeit für Hobbys, Familie etc. Auch viel frischer schmecken.» ZUGer VarioFeeling Eine weitere interessante Neuerung im Adora-Geschirrspüler ist der Variokorb. Er steigert die Flexibilität und Bediener- freundlichkeit des Geschirrkorbes mass- geblich. Die mehrfach verstellbaren Körbe nehmen nicht nur Geschirr in allen Mengen, Grössen und Formen auf, sie lassen sich auch im beladenen Zustand in der Höhe verstellen. Diese Eigenschaft beeinflusst den Kaufent- scheid für einen Adora-Geschirrspüler nachhaltig. METALL ZUG GRUPPE 13 Brought to you by Global Reports
besticht dank Energieeffizienzklasse A mit ihrem niedrigen Energieverbrauch und einem umweltfreundlichen Betrieb. Wegweisend ist auch der SIBIR-Backofen, der genau wie der geräuscharme Waschautomat elektronisch gesteuert wird. Er verhilft auch Kochanfängern zu professionellen Resultaten. Der SIBIR- Waschautomat minimiert elektronisch den Wasserverbrauch und reduziert die Waschzeit auf ein Minimum. Das bedeutet einen geringen Energieverbrauch bei gleichzeitig hoher Wasch- und Die Zukunft beginnt in der Gegenwart Schleuderwirkung. Automation – bei V-ZUG nicht nur ein Schlagwort. Im März 2001 nahm die Positionierung von SIBIR als neue Produktionsstrasse ihren Betrieb auf. Vollsortimenter SIBIR Haushalttechnik AG Sie besteht aus fünf durch Roboter mit- Über innovative Marketinginstrumente Die 1990 übernommene SIBIR einander verbundene Pressen mit einer wie Internet, Produktesponsoring in Haushalttechnik AG in Schlieren ist Ziehkraft von 300 bis über 400 Tonnen. Presse und Fernsehen sowie Bench- heute ein gesamtschweizerisch tätiger Die verschiedenen Komponenten können marking erzielt SIBIR eine nachhaltige Vollsortimenter, der den ganzen fortan je nach Wunsch mit einzelnen Wirkung in der Öffentlichkeit. Bereich der Haushaltgeräte für Küche Pressen oder im Verbund hergestellt wer- Anfang 2001 ist SIBIR mit einem neuen, und Waschraum abdeckt. Sie verfügt den. Ein wesentlicher Vorteil liegt in der trendigen Erscheinungsbild aufgefallen. über Zweigniederlassungen in präzisen Ressourcennutzung, die sich Die im modernen 3D-Look gestalteten Lausanne/Prilly, St. Gallen, Bern und durch die kurze Durchlaufzeit und eine Logos repräsentieren die neue Lugano sowie über verschiedene hohe Fertigungsqualität auszeichnet. Corporate Identity. Sie bringen die drei Servicelager in den Regionen. Somit ist V-ZUG für die Herstellung Geschäftsfelder – SIBIR Haushalttechnik, SIBIR ist heute ein wichtiger Service- eines besonders vielversprechenden SIBIRtherm und ABC-Service – auch partner für Immobilienprofis und Haushaltgeräts bestens gerüstet: Für den optisch unter ein Dach. Die Kundschaft Institutionelle. Combi-Steam SL (vgl. Interview mit soll SIBIR und SIBIRtherm als General- der Bewohnerin des Zukunftshauses, unternehmer für Haushaltgeräte mit 2000 1999 % Ursi Steiner, in der Rubrik «Echo» auf klaren Kernkompetenzen spüren: Neue, Umsatz Mio. CHF 31,0 29,4 + 5,4 Seite 13). innovative Produkte verbunden mit Mitarbeiter 82 78 + 5,1 einem Dienstleistungsangebot, das Pininfarina-Design für Erstaunen auslöst. Mit dem ABC-Service neue SIBIR-Gerätelinie für Institutionelle hat SIBIR einen pro- Die Haushaltapparate der SIBIR über- dukte- und markenneutralen Kunden- zeugen nicht nur durch ihre Technologie, dienst für Grosshaushaltgeräte geschaffen. F. Gehrig AG sondern auch durch ihr modernes Vor allem bei den institutionellen Seit 1957 entwickelt, produziert Design. Die aktuellen Waschautomaten, Kunden entspricht es einem echten und vertreibt die F. Gehrig AG Geschirr- Kochherde und Backöfen wie auch Bedürfnis, einen kompetenten Partner spülautomaten für das Gastgewerbe und den Haushalt. Die 50-jährige Erfahrung die Kühl- und Gefriergeräte gefallen mit für alle Servicefragen rund um Apparate auf dem Gebiet der Reinigung und der ihrem attraktiven Edelstahl-Look. Neben in der Küche und im Waschraum zu professionellen Spültechnik sowie die ästhetischen Überlegungen hat Paolo haben. SIBIR konnte denn auch das kreativen Produktideen sind die tragen- Pininfarina viel Wert auf Funktionalität Kundensegment Institutionelle deutlich den Säulen des Erfolgs. und ergonomische Gestaltung gelegt. Die ausbauen und die Marktposition als Kühl- und Gefrierkombination K336/2 P Problemlöser für Haushaltgeräte in Küche 2000 1999 % und Waschraum bei Immobilienprofis Umsatz Mio. CHF 32,2 33,0 – 2,4 verstärken. Mitarbeiter 156 156 0,0 14 METALL ZUG GRUPPE Brought to you by Global Reports
Echo ZUG Combi-Steam SL: Die neue Dimension beim Kochen und Backen Stefan Meier, Starkoch im fünf Tagen 800 Gipfeli mit dem Restaurant Rathauskeller in Zug, hat Steamer gebacken. Die Qualität war für die V-ZUG den Combi-Steam SL erstklassig!» Erfolgreiche Überarbeitung der auf Herz und Nieren geprüft. Gehrig-Modelle Der Steamer ist täglich acht Können auch «Hobby-Köche» mit dem Gehrig richtet sich mit ihren gewerb- Stunden in Betrieb und nicht mehr Combi-Steam SL «perfekt» kochen? lichen Reinigungs- und Spülautomaten aus der Küche wegzudenken. Auch Stefan Meier: «Bis anhin war vorwiegend an Kunden aus der Gastro- in privaten Küchen leistet der das Dampfgaren nur mit grossem nomie. Mit der neuen Modellreihe Steamer wertvolle Dienste. In dieser Aufwand möglich. Dank des GMS (Gehrig-Modul-System) bietet das Innovation der V-ZUG stecken vier Steamers genügt jetzt ein gutes Unternehmen für jedes Bedürfnis die Jahre intensive Entwicklungsarbeit. Rezept, und das Gerät übernimmt passende Lösung: Von Untertisch- und sozusagen den Rest. Bereits gekochte Durchschiebemodellen über Universal- Weshalb haben Sie sich für den Mahlzeiten können mit dem Steamer maschinen bis zu Korb- und Band- Combi-Steam SL entschieden? schonend aufgewärmt werden. Dies automaten. Stefan Meier: «Der Steamer mit eröffnet vor allem privaten Haushalten Alle Produkte sind aus reinem Edelstahl seinem diskreten Design überzeugt neue Perspektiven.» gefertigt und verbinden eine hervorra- durch seine Multifunktionalität und gende Qualität mit einem funktionalen die benutzerfreundliche Bedienung. Und die «Profi-Köche» ? Design. Knapp 10% der Geschirrspül- Dazu kommen ein attraktives Preis- Stefan Meier: «Gerade für uns in maschinen werden bereits im Ausland – Leistungs-Verhältnis und – woran der Gastronomie ist der Steamer vor allem in Belgien, Holland, Österreich mir besonders gelegen ist – die Ge- sehr interessant. Da er äusserst und im süddeutschen Raum – vertrieben. währ für eine hervorragende Qualität handlich ist und keinen Wasser- In Zukunft will Gehrig ihre Markt- der zubereiteten Mahlzeiten. Nach anschluss benötigt, drängt er sich position sowohl in der Schweiz als auch dem drucklosen Dampfgaren sieht für das Catering geradezu auf.» im Ausland weiter ausbauen. das Essen zudem noch frischer aus, und die Vitamine bleiben erhalten.» Wird der Combi-Steam SL den Zuversicht dank Innovationen Kochherd und den Backofen in Zukunft Die Schweizer Wirtschaft dürfte 2001 Wie gefällt Ihnen die exklusive aus der Küche verdrängen? ihren Aufwärtstrend fortsetzen. Die Funktion des «Profi-Backens» ? Stefan Meier: «Nein, die anderen für die METALL ZUG GRUPPE wichtigen Stefan Meier: «Ich habe während Küchengeräte werden als Ergänzung Sparten Wohnungsbau, Renovationen der Swissbau 2001 in Basel innert zum Steamer bleiben. Er wird und Ersatzbedarf scheinen dieser jedoch in einer modernen Küche Entwicklung nachzuhinken. Das die Hauptrolle übernehmen.» Marktklima bleibt unfreundlich. Dank zukunftsweisenden Produktinnovationen und bedeutenden Investitionen in die Fertigungsanlagen blicken V-ZUG, SIBIR und Gehrig mit Zuversicht in die Zukunft. METALL ZUG GRUPPE 15 Brought to you by Global Reports
Wasser ist ein dynamisches Element voller Kraft und Energie. Wasser kann Leben stiften und die Lebensqualität massiv erhöhen. Brought to you by Global Reports
Zielstrebig Zielstrebig kommt von «Ziel» und «streben» – zwei Begriffe, welche bei der METALL ZUG GRUPPE zwingend zusammengehören. Denn was nützt ein Ziel, wenn man nicht mit höchstem Einsatz danach strebt, es zu erreichen. In diesem Sinn setzen wir uns immer wieder ehrgeizige Ziele. Und wir streben mit grösstem Engagement nach deren Erreichung. Brought to you by Global Reports
neue Strukturen als Basis für Wachstum Einheitlicher Marktauftritt ... Der Bereich Infection Control will international Seit Oktober 2000 sind die Unternehmen Sauter, Kleindienst-Belimed, Netzsch wachsen und seine führende Position als Anbieter und Belimed organisatorisch in der Belimed Gruppe zusammengefasst und von qualitativ hoch stehenden Gesamtsystemen treten unter dem einheitlichen Marken- namen Belimed am Markt auf. festigen. Im Jahr 2000 wurden die Grundlagen dafür Damit hat die METALL ZUG GRUPPE ein wichtiges strategisches Ziel erreicht erarbeitet. (vgl. Interview mit dem CEO der Belimed Gruppe, Dominik Sauter, in der Rubrik «Echo» auf Seite 21). Mit der Einführung des neuen Markennamens gehen auch Synergien identifizieren, Kräfte bündeln organisatorische Veränderungen einher. und eine gemeinsame Identität schaffen: Diese werden es der Belimed Gruppe Der Bereich Infection Control hat in Zukunft ermöglichen, das grosse das Jahr 2000 genutzt, um im deutsch- Synergiepotential zu nutzen, die Kosten- Belimed Gruppe sprachigen Europa die vorhandenen struktur zu optimieren und mit der Mit der Übernahme des traditions- Strukturen in eine schlagkräftige operati- nötigen Schlagkraft auf den Weltmärkten reichen Familienunternehmens ve Einheit umzubauen. Damit hat zu agieren. So werden unter anderem Sauter auf Mitte 1999 konnte die dieser zweite Bereich innerhalb des in Deutschland im Jahr 2001 die vier METALL ZUG GRUPPE den Bereich Geschäftsbereiches Apparate die Basis bestehenden Unternehmen fusioniert und Infection Control vervollständigen. für zukünftiges Wachstum gelegt (für die Aktivitäten der Kleindienst-Belimed Dadurch verfügt sie nun über die Zugehörigkeit der einzelnen Gesell- von Augsburg an den Sitz der Netzsch ein komplettes Produktprogramm schaften zum Bereich Infection Control, in Waldkraiburg verlegt. Durch diese für die Reinigung, Desinfektion und vgl. Konzernstruktur auf Seite 29). Konzentration entsteht dort das Kompe- Sterilisation. Als Gesamtsystem- Nach der Übernahme der Sauter Gruppe tenzzentrum zur Herstellung von Gross- anbieter für diese drei Anwendungen Mitte 1999 verfügte der Bereich geräten für die Reinigung. bearbeitet sie die Marktsegmente Infection Control im Jahr 2000 erstmals Medizin, Pharma und Labor. über ein komplettes Produktprogramm für die Reinigung, Desinfektion und 2000 Sterilisation. Als Gesamtsystemanbieter Umsatz Mio. CHF 72,5 für diese drei Anwendungen bearbeitet Mitarbeiter 452 der Bereich Infection Control die Markt- segmente Medizin, Pharma und Labor. Für das letzte Jahr mit den alten Unter- nehmens- und Produktnamen resultier- ten unterschiedliche Umsatzentwick- lungen: Während die Netzsch Belimed den Umsatz in Lokalwährung gegenüber 1999 leicht zu steigern vermochte, mussten die Kleindienst-Belimed und die Sauter Gruppe Umsatzeinbussen verzeichnen. 18 METALL ZUG GRUPPE Brought to you by Global Reports
... mit eigenen Vertriebsgesellschaften Die übrigen deutschen Standorte dienen nach der Fusion als Niederlassungen für den Vertrieb und den Service. Aus dieser Zusammenführung der Service- techniker aus ursprünglich vier Unter- nehmen ergibt sich in Deutschland ein flächendeckendes Kundendienstnetz mit kurzen Reaktionszeiten und hoher Verfügbarkeit. Ideale Voraussetzungen, um den Kunden einen optimalen Service zu bieten – und weiter zu wachsen. Weitere Kompetenzzentren für die Herstellung der technologisch hoch stehenden Geräte und Apparate befinden sich im thurgauischen Sulgen (Sterilisatoren) und im luzernischen Ballwil (Reinigungsautomaten). Einzelne Baugruppen werden in einem Werk in Slowenien gefertigt. Über eigene Vertriebs- und Kundendienstgesell- METALL ZUG GRUPPE 19 Brought to you by Global Reports
Grosses Interesse für erneuerte Anlagen Ein zweiter Entwicklungsschwerpunkt lag auf den Reinigungs- und Desinfektions- automaten zur Aufbereitung von chirurgischen Instrumenten in Kranken- schaften verfügt die Belimed Gruppe in häusern. In diesem Produktsegment der Schweiz, Deutschland, Österreich, brachte die Belimed Gruppe im Jahr den Niederlanden, Belgien und den USA. 2000 zwei neue Anlagen auf den Markt, die durch nochmals erhöhte Trocknungs- Neue Produkte mit höchstem leistungen überzeugen. Sie sind die ersten Qualitätsstandard beiden von insgesamt sieben Automaten, Parallel zur Etablierung der Belimed welche die bestehende Produktgeneration Gruppe arbeiteten die Unternehmen des vollständig ersetzen werden. Für Bereichs Infection Control an der das laufende Jahr plant Belimed die Entwicklung neuer Produktgenerationen. Einführung von zwei weiteren, grösseren Mit einem neuen Dampfsterilisator für Einzelmaschinen und einer neuen Krankenhäuser und einer neuen Baureihe Taktbandanlage. von Reinigungs- und Desinfektionsauto- maten hat die Gruppe ihre Innovations- kraft unter Beweis gestellt. Sowohl die Sauter- als auch die Belimed- und Netzsch-Anlagen zeichnen sich seit jeher durch ein attraktives Preis- Leistungs-Verhältnis auf hohem Qualitäts- niveau aus. So erfüllen alle Geräte die strengen internationalen Vorschriften für die Medizin- und Pharmaindustrie. Der neue Dampfsterilisator vereinigt eine benutzerfreundliche «Touch- Screen»-Oberfläche mit der weit verbrei- teten Betriebssoftware Windows NT 4.0. Eingebaute Hard- und Software erlauben auf einfache Art und Weise, die Abläufe der Sterilisatoren mit den Bewegungen des Sterilguts zu verknüpfen. Diese Rückverfolgbarkeit verhindert Verwechs- lungen und sorgt für höchstmögliche Sicherheit in den Krankenhäusern. 20 METALL ZUG GRUPPE Brought to you by Global Reports
Echo Neue Corporate Identity für die Belimed Gruppe Im Gespräch mit Dominik Sauter, Kundendienst. Dazwischen liegen seit Mitte 2000 als CEO für die Planung, Herstellung, Montage, Belimed Gruppe verantwortlich: Inbetriebnahme, Qualifizierung, Diversifikations- und Dokumentation, Personalschulung Wachstumsstrategie Seit Oktober 2000 treten alle und Validierung. Mit all diesen Die solide finanzielle Verfassung der Unternehmen des Bereichs Infection Dienstleistungen verstehen wir uns METALL ZUG GRUPPE erlaubt es, den Control unter der einheitlichen Marke nicht als Lieferant, sondern als Ausbau des Bereichs Infection Control Belimed am Markt auf. Was gab den Partner unserer Kunden.» ohne Behinderung der angestammten Ausschlag für diesen Entscheid? Tätigkeiten zu realisieren. Zudem wird Dominik Sauter: «Wir wollten unsere Sie wollen wachsen und die Belimed die Diversifikation vom Haushalt- Kräfte bündeln und sowohl gegen Gruppe zu einem der führenden apparategeschäft und die Expansion in innen wie auch gegen aussen ein Anbieter im Bereich Infection Control ausländische Märkte nicht zu Lasten des Zeichen setzen. Mit der einheitlichen machen. Wo sehen Sie die besonderen Werk- und Arbeitsplatzes Schweiz Corporate Identity kommt unsere Herausforderungen auf diesem Weg? gehen. Einen ersten Erfolg konnte die Grösse und Stärke auf dem Markt Dominik Sauter: «Eine Wachstums- Belimed Gruppe mit der Übernahme der viel besser zur Geltung. Der System- strategie ist immer mit Heraus- belgischen Bisaco SA – rückwirkend auf gedanke wird durch die einheitliche forderungen und Risiken verbunden – Mitte 2000 – verbuchen. Obwohl das Marke sehr wirkungsvoll kommuni- Stillstand aber noch viel mehr. Aus Unternehmen nur sieben Mitarbeiter ziert. Wir können unsere Werbeakti- dieser Grundhaltung heraus haben beschäftigte, konnte Belimed durch die vitäten auf eine Marke konzentrieren, wir uns ganz klar für die Weiterent- Integration der Bisaco ihre Marktstellung was die Wirkung erhöht und Kosten wicklung der Belimed Gruppe ent- in Belgien weiter ausbauen. spart. Intern soll uns die neue Iden- schieden. Eine Herausforderung wird Mittelfristig will die Belimed Gruppe tität helfen, zu einem schlagkräftigen es beispielsweise sein, unsere hohen ihre Position unter den weltweit Team zu verschmelzen.» Qualitätsstandards auch bei einer führenden Anbietern von Reinigungs-, starken Steigerung der Produktions- Desinfektions- und Sterilisationsanlagen Die Belimed Gruppe versteht sich als mengen zu halten. Weiter muss es festigen und in einzelnen Ländern eine Gesamtsystemanbieter. Was bedeutet uns gelingen, unsere bestehenden dominierende Stellung einnehmen. das für den Kunden? und potentiellen Kunden von Diese Wachstumsstrategie ist voller Dominik Sauter: «Mit unserer voll- unserem umfassenden Angebot zu Herausforderungen – bietet aber der ständigen Produktpalette wollen wir überzeugen. Unser Erfolg wird unter METALL ZUG GRUPPE die einmalige die Kundenwünsche ganzheitlich anderem auch davon abhängen, wie Chance, ihre Abhängigkeit vom hart erfüllen. Dies beginnt mit der schnell wir im Ausland die passen- umkämpften Schweizer Baumarkt zu Analyse bestehender Prozesse und den Vertriebskanäle und Service- verringern und sich systematisch in einer endet mit einem einwandfreien organisationen aufbauen können.» internationalen Wachstumsbranche zu positionieren. METALL ZUG GRUPPE 21 Brought to you by Global Reports
verant Verantwortung übernehmen verpflichtet, dafür zu sorgen, dass alles einen möglichst optimalen Verlauf nimmt. Wirklich verantwortungsbewusst handelt, wer sich auch der Folgen der nicht getroffenen Entscheide klar ist. Als moderne Unternehmensgruppe nimmt die METALL ZUG GRUPPE ihre soziale und ökologische Verantwortung bewusst wahr. Wasser ist – wegen seiner Alltäglichkeit – ein besonders wertvolles Gut. Der verantwortungsbewusste Umgang damit wird die Zukunft der Menschheit wesentlich beeinflussen. Brought to you by Global Reports
wortungsbewusst Brought to you by Global Reports
Umsatzsprung dank solider Aufbauarbeit Die WEZ Kunststoffwerk AG stärkte im vergangenen Geschäftsjahr die Marktposition in den Haupt- bereichen Lager- und Transportlogistik, ESD-Schutz und technische Zulieferteile. Mit ihrem umfassenden Produktsorti- WEZ – als weltweit erstem Hersteller – ment zählt die WEZ Kunststoffwerk AG gelungen, eine kontrollierte, langsame in allen bedeutenden Marktsegmenten zu Entladung von Spannungen in Elektronik- den führenden Anbietern. Im Ausland komponenten zu gewährleisten. Dieser WEZ Kunststoffwerk AG werden die Produkte der WEZ weltweit Innovationsvorsprung wird massgeblich Die 1956 gegründete WEZ durch 25 unabhängige Agenten vertrieben. dazu beitragen, Kompetenz, Image und Kunststoffwerk AG im aargauischen Präsenz der WEZ in der internationalen Oberentfelden ist eine 100%ige Positive Einflüsse aus dem Vorjahr Elektronikindustrie weiter auszubauen Tochtergesellschaft der Metallwaren- Von der ersten Beratung beim Kunden und zu festigen. Holding AG. Sie gilt auf dem bis zur Auslieferung der Nullserie verge- Markt als anerkannter und gefragter hen drei bis zwölf Monate. Aufgrund Investitionen in die Infrastruktur Partner für hochwertige Spritzguss- dieser Vorlaufzeiten wirken sich die In den letzten zehn Jahren investierte Komponenten, Baugruppen sowie 150 Zusatzaufträge der vergangenen zwei die WEZ jährlich weit über dem Branchen- Problemlösungen in Transport- und Jahre in den Zahlen des Berichtsjahres durchschnitt in die Erhaltung und Lagerlogistik aus Kunststoff. aus. So nahm der Umsatz im Jahr 2000 Automation der Produktionsanlagen. um 10,5% auf CHF 37 Mio. zu. Die mar- Nun ist auch die letzte Phase der auto- 2000 1999 % kanten Rohstoffpreiserhöhungen während matischen Rohstoffversorgung bis an die Umsatz Mio. CHF 37,3 33,7 + 10,5 der letzten 18 Monate konnten verzögert Spritzgussmaschinen abgeschlossen. Mitarbeiter 132 139 – 5,0 auf die Kunden überwälzt werden. Dadurch lässt sich die Kapazität beste- hender Maschinen – bei gleich bleibender Exklusiver Kunststoff Qualität – besser ausschöpfen. Die der- Aufgrund der ständig steigenden Kom- zeitigen Auftragseingänge versprechen plexität und Sensitivität von Elektronik- nicht nur auslaufende ältere Produkte zu komponenten erhalten ESD-Schutz- ersetzen, sondern einen ansehnlichen systeme vermehrt Bedeutung. Mit dem Mehrumsatz in der Zukunft zu generieren. durAstatic™ E9™ von Blackline ist es der 24 METALL ZUG GRUPPE Brought to you by Global Reports
Erfolg in allen Sparten Die MZ-Immobilien AG konnte mehrere Verwaltungsmandate von grösseren Wohn- und Geschäftsliegenschaften Dritter übernehmen. Zudem überzeugte die Parkhotel Zug AG mit ausgezeichneten Leistungsdaten. Unterstützt von einer positiven konjunk- der Stadt ist die MZ-Immobilien AG auch turellen Entwicklung erzielte die im Besitz eines der führenden Hotels MZ-Immobilien AG erneut ein erfreuliches zwischen Zürich und Luzern. Mit Ergebnis. Dank guten Resultaten in allen ausgezeichneten Leistungsdaten hat die Sparten erhöhte sich im vergangenen Parkhotel Zug AG zum guten MZ-Immobilien AG Geschäftsjahr der Liegenschaften-, Hotel- Gesamtergebnis des Geschäftsbereichs Die MZ-Immobilien AG besitzt in erster und Dienstleistungsertrag um 4,6% auf Immobilien beigetragen. Die Linie Grundstücke, die ursprünglich CHF 29,5 Mio. Zimmerauslastung verbesserte sich um von der ehemaligen Metallwarenfabrik 4,7 Prozentpunkte auf 71,6%. Dank Zug genutzt wurden. Das Kernstück Zusätzliche Verwaltungsmandate einem neuen Konzept übertraf die bildet die Mehrheitsbeteiligung an der Die im Bereich Facility-Management Restauration die Erwartungen und auch Metalli an bester Lage in Zug: Ein tätige MZ-Immobilien AG konnte zusätz- das Congress Center verzeichnete ein gemischt genutztes Quartier mit der liche Verwaltungsmandate akquirieren höheres Ergebnis als im Vorjahr. Die Einkaufs-Allee Metalli, gehobenen und verwaltet nun gegen 3 000 Objekte. anhaltend hohe Nachfrage hat die Büroräumlichkeiten und Wohnungen. Das Herzstück des Portefeuilles bildet Parkhotel Zug AG bewogen, eine Erwei- In diesem Zusammenhang bietet sie die architektonisch einmalig gestaltete terungsplanung an die Hand zu nehmen. auch das Facility-Management für Einkaufs-Allee Metalli, an der die MZ- Entscheide sind noch keine gefällt. grössere Wohn- und Geschäftsliegen- Immobilien AG mehrheitlich beteiligt ist. Grundlagen dazu bilden die positive schaften Dritter an. Den Betrieb des Mit 14 000 m2 Laden-, 8 000 m2 Beurteilung der längerfristigen Parkhotels Zug samt Congress Center Büroflächen, 110 Wohnungen und 600 Entwicklung des Wirtschaftsraums Zug, hat sie der Tochtergesellschaft Parkplätzen ist die Metalli längst zu die von der öffentlichen Hand noch zu Parkhotel Zug AG übertragen. einem Wahrzeichen von Zug geworden. beschliessenden Änderungen des Bebauungsplanes und die Bereinigung 2000 1999 % Rekordergebnis der Parkhotel Zug AG aller nachbarrechtlichen Fragen. Ertrag Mio. CHF 29,5 28,2 + 4,6 Mit dem Parkhotel Zug (110 Zimmer und Mitarbeiter 77 77 0,0 Suiten sowie Congress Center) im Herzen METALL ZUG GRUPPE 25 Brought to you by Global Reports
METALLWAREN-HOLDING AG Berichterstattung vom 01.0 7. 2000 bis 30. 0 6. 2 0 0 1 Metallwaren-Holding AG Der Jahresgewinn der handelsrechtlichen Der Zins- und Wertschriftenertrag bzw. Die Dachgesellschaft der METALL Rechnung der Metallwaren-Holding AG, -aufwand, netto, hat gegenüber dem ZUG GRUPPE wurde 1887 gegründet welche ihr Geschäftsjahr jeweils per Ende Vorjahr um CHF 2,5 Mio. abgenommen. und erfüllt heute die Funktionen einer Juni abschliesst, lag mit CHF 8,3 Mio. Im Wesentlichen hat die schlechtere Finanzholding. um CHF 0,5 Mio. über dem Vorjahr. Die Börsenentwicklung im Vergleich zum Steigerung ist vor allem auf die höheren Vorjahr zur Abnahme des Finanzergeb- in Mio. CHF 00/01 99/00 % Beteiligungserträge zurückzuführen. nisses geführt. Jahresgewinn 8,3 7,8 + 6,4 Für die Konzernrechnung der METALL ZUG GRUPPE wurde für die Holding ein Zwischenabschluss für den Zeitraum Beteiligungsertrag vom 01.01. bis 31.12.2000 erstellt. in CHF 00/01 99/00 V-ZUG 7 394 000 5 545 500 MZI 1 800 000 1 500 000 WEZ 270 000 270 000 Total 9 464 000 7 315 500 Kursentwicklung Partizipationsschein (PS) Metallwaren-Holding AG Valoren-Nr. 209’261, Börsensymbol: metp, kotiert im Segment SWX Local Caps CHF 2 500 2 400 2 300 2 200 2 100 2 000 1 900 1 800 1700 1600 01.01.00 01.03.00 01.05.00 01.07.00 01.09.00 01.11.00 01.01.01 01.03.01 01.05.01 01.07.01 –––– PS Metallwaren-Holding AG –––– Swiss Performance Index (SPI) angeglichen 26 Metallwaren-Holding AG Brought to you by Global Reports
Informationen für investoren Anzahl Aktien und Partizipationsscheine 2000 1999 1998 1997 1996 Partizipationsscheine nominal CHF 50 73 325 73 325 75 000 75 000 75 000 Inhaberaktien nominal CHF 400 6 190 6 190 6 571 6 571 6 571 Namenaktien nominal CHF 100 48 716 48 716 48 716 48 716 48 716 Angaben pro Partizipationsschein in CHF Konzernergebnis* 203 241 170 153 121 Cashflow 357 393 324 295 255 Eigenkapital* 1 961 1 802 1 610 1 466 1 353 Dividende 35 * * 34 24 19 14 Börsenkurs Höchst 2 500 1 800 1 438 1 190 845 Tiefst 1 600 1 040 950 760 560 Jahresende 1 990 1 800 1 135 985 775 Gesamtkapitalisierung in Mio. CHF Jahresende 438 396 255 222 174 Angaben pro Inhaberaktie in CHF Konzernergebnis* 1 628 1 924 1 360 1 226 965 Cashflow 2 860 3 146 2 592 2 356 2 038 Eigenkapital* 15 686 14 417 12 880 11 725 10 824 Dividende 280 * * 272 192 152 112 Angaben pro Namenaktie in CHF Konzernergebnis* 407 481 340 306 242 Cashflow 715 787 648 590 510 Eigenkapital* 3 922 3 604 3 220 2 932 2 706 Dividende 70 * * 68 48 38 28 * Exkl. Minderheitsanteile * * Gemäss Antrag Verwaltungsrat METALL ZUG GRUPPE 27 Brought to you by Global Reports
ORGANE Verwaltungsrat Heinz Buhofer, Ehrenpräsident, Hagendorn Rino Rossi, Präsident und Delegierter, Zug Markus Kündig, Vizepräsident, Zug Werner O. Weber, Zollikon Tony R. Reis, Meggen Heinz M. Buhofer, Walchwil Dr. Andres F. Leuenberger, Riehen Geschäftsleitung Rino Rossi, Delegierter des Verwaltungsrates, Zug Heinz M. Buhofer, Walchwil Revisionsstelle und Konzernprüfer PricewaterhouseCoopers AG, Zürich 28 METALL ZUG GRUPPE Brought to you by Global Reports
Konzernstruktur Stand 31.1 2 .2 0 0 0 Geschäftsbereich Geschäftsbereich Geschäftsbereich Immobilien Kunststoff Apparate Haushaltapparate Infection Control Metallwaren-Holding AG V-ZUG AG Zug SIBIR Haushalttechnik AG Schlieren F. Gehrig AG Ballwil Belimed AG Ballwil Avenatech, Inc. Miami (US) Schaerer-Belimed Medical Service AG Münsingen Belimed Vertriebsges. m.b.H Hard (AT) Kleindienst-Belimed GmbH Augsburg (DE) Netzsch Belimed GmbH Waldkraiburg (DE) Belimed d.o.o. Grosuplje (SI) Sauter AG Sulgen Sauter Moller GmbH Köln (DE) Sauter Schubert GmbH Berlin (DE) Sauter GmbH Hard (AT) Sauter Nederland B.V. A.D. Beneden-Leeuwen (NL) Belimed SA Brüssel (BE) WEZ Kunststoffwerk AG Oberentfelden MZ-Immobilien AG Zug Parkhotel Zug AG Zug METALL ZUG GRUPPE 29 Brought to you by Global Reports
Adressen Holding Metallwaren-Holding AG Belimed GmbH (neu ab 01. 0 1. 2 0 0 1 ) Belimed pomivalni sistemi d.o.o. Industriestrasse 12 Grüne Lagune 1 Kosovelova 2 CH-6304 Zug AT-8350 Fehring SI-1290 Grosuplje Telefon +41 41 729 10 20 Telefon +43 3155 40005 1900 Telefon +386 1 786 60 10 Fax +41 41 729 10 29 Fax +43 3155 40005 1909 Fax +386 1 786 60 11 info@metallzug.ch office@belimed.at info@belimed.si www.metallzug.ch Belimed, Inc. Schaerer-Belimed Medical Service AG Geschäftsbereich Apparate 14301 S.W. 119th Avenue Erlenauweg 17 V-ZUG AG US-Miami, Florida 33186-6006 CH-3110 Münsingen Industriestrasse 66 Telefon +1 305 252 3338 Telefon +41 31 720 22 22 CH-6301 Zug Fax +1 305 234 1115 Telefon +41 41 767 67 67 home@belimedusa.com Sauter AG Fax +41 41 767 61 67 www.belimedusa.com Zelgstrasse 8 info@vzug.ch CH-8583 Sulgen www.vzug.ch Belimed GmbH Telefon +41 71 644 85 00 Hauptverwaltung Fax +41 71 644 86 00 SIBIR Haushalttechnik AG Liebigstrasse 28 sag@sauterag.com Bernstrasse 60 DE-84478 Waldkraiburg www.sauterag.com CH-8952 Schlieren Telefon +49 8638 946 300 Telefon +41 1 755 73 00 Fax +49 8638 881 830 Belimed B.V. Fax +41 1 755 73 01 belimed@belimed.de Energieweg 8 info@sibir.ch www.belimed.de NL-6658 A.D. Beneden-Leeuwen www.sibir.ch Telefon +31 487 591 100 Belimed GmbH Fax +31 487 591 590 F. Gehrig AG Werk Inningen algemeen@sauter-nl-bv.demon.nl Margrethenstrasse 6 Wasserturmstrasse 51 www.sauterag.com CH-6275 Ballwil DE-86199 Augsburg Telefon +41 41 449 77 77 Telefon +49 821 906 260 Geschäftsbereich Kunststoff Fax +41 41 449 77 76 Fax +49 821 906 2615 WEZ Kunststoffwerk AG gehrig-washer@bluewin.ch info@kleindienst-belimed.de Industriestrasse 8 www.gehrig-washer.ch CH-5036 Oberentfelden Belimed GmbH Telefon +41 62 737 88 00 Belimed AG Niederlassung West Fax +41 62 737 88 10 Dorfstrasse 4 Emil-Hoffmann-Strasse 27 info@wez.ch CH-6275 Ballwil DE-50996 Köln www.wez.ch Telefon +41 41 449 78 88 Telefon +49 2236 964 20 Fax +41 41 449 78 89 Fax +49 2236 964 22 00 Geschäftsbereich Immobilien info@belimed.com smk@sauter-moller.com MZ-Immobilien AG www.belimed.com www.sauterag.com Industriestrasse 12 CH-6304 Zug Belimed SA Belimed GmbH Telefon +41 41 729 10 10 Font St. Landry 13 Niederlassung Ost Fax +41 41 729 10 29 BE-1120 Brüssel Schmalenbachstrasse 10 info@mzi.ch Telefon +32 22 64 04 60 DE-12057 Berlin-Neuköln Fax +32 22 62 43 06 Telefon +49 30 66 99 240 Parkhotel Zug AG belimed@skynet.be Fax +49 30 66 99 2420 Industriestrasse 14 sauterschubert@t-online.de CH-6304 Zug Belimed SAS (neu ab 12. 0 2. 2 0 0 1 ) www.sauterag.com Telefon +41 41 727 48 48 Parc Espale Fax +41 41 727 48 49 1, avenue Pierre Pflimlin phz@parkhotel.ch FR-68390 Sausheim www.parkhotel.ch Telefon +33 3 89 63 65 40 Fax +33 3 89 63 65 41 belimed@belimed.fr 30 METALL ZUG GRUPPE Brought to you by Global Reports
Impressum Herausgeberin Metallwaren-Holding AG CH-6304 Zug Konzept und Gestaltung Dr. Peter P. Knobel AG Public Relations Consultants BPRA CH-6302 Zug Combo Graphic & Interactive Services GmbH CH-6301 Zug Druck Multicolor Print AG/Kündig Druck CH-6341 Baar Brought to you by Global Reports
Brought to you by Global Reports
METALL ZUG GRUPPE Finanzbericht 2000 / 0 1 Brought to you by Global Reports
METALL ZUG GRUPPE Finanzbericht 2000 / 0 1 Angaben zum Aktien- und PS-Kapital 6 190 Inhaberaktien à nominal CHF 400.00 Valoren-Nr. 209 260 48 716 Namenaktien à nominal CHF 100.00 Valoren-Nr. 209 262 73 325 Partizipationsscheine à nominal CHF 50.00 Valoren-Nr. 209 261 Brought to you by Global Reports
Inhalt METALL ZUG GRUPPE Konzernrechnung 2000 Metallwaren-Holding AG 114. Jahresrechnung 2000/ 0 1 Organe 4 Kennzahlen 5 Konzernrechnung 2000 der METALL ZUG GRUPPE 6 Konzern-Erfolgsrechnung 6 Konzern-Bilanz 8 Konzern-Mittelflussrechnung 10 Anhang zur Konzernrechnung 11 Verzeichnis der Beteiligungen 13 Anmerkungen zur Konzernrechnung 14 Bericht des Konzernprüfers 20 Jahresrechnung 2000/ 01 der Metallwaren-Holding AG, Zug 21 Erfolgsrechnung 22 Bilanz 23 Anhang zur Jahresrechnung 24 Antrag über die Verwendung des Bilanzgewinnes 25 Bericht der Revisionsstelle 26 METALL ZUG GRUPPE 3 Brought to you by Global Reports
Organe Verwaltungsrat Heinz Buhofer, Ehrenpräsident, Hagendorn Rino Rossi, Präsident und Delegierter, Zug Markus Kündig, Vizepräsident, Zug Werner O. Weber, Zollikon Tony R. Reis, Meggen Heinz M. Buhofer, Walchwil Dr. Andres F. Leuenberger, Riehen Geschäftsleitung Rino Rossi, Delegierter des Verwaltungsrates, Zug Heinz M. Buhofer, Walchwil Revisionsstelle und Konzernprüfer PricewaterhouseCoopers AG, Zürich 4 METALL ZUG GRUPPE Brought to you by Global Reports
Kennzahlen METALL ZUG GRUPPE in Mio. CHF 2000 1999 1998 1997 1996 Konzernumsatz 458,3 467,2 426,4 396,1 381,0 Ertrag Immobilienbereich 29,5 28,2 27,6 27,2 26,8 Betriebsergebnis (EBIT) 51,3 56,4 47,8 45,6 32,1 Konzernergebnis 47,6 56,5 40,7 36,5 29,0 Cashflow* 78,7 86,6 72,9 66,3 57,3 in % Umsatz 17,2 18,5 17,1 16,7 15,0 Bilanzsumme 714 682 631 594 568 Umlaufvermögen 413 377 339 301 280 in % Bilanzsumme 58 55 54 51 49 Anlagevermögen 301 305 292 293 288 in % Bilanzsumme 42 45 46 49 51 Fremdkapital 259 264 251 248 249 in % Bilanzsumme 36 39 40 42 44 Eigenkapital* * 455 418 380 346 319 in % Bilanzsumme 64 61 60 58 56 Investitionen 27,0 24,9 24,6 30,0 26,7 MitarbeiterInnen 1 993 1 984 1 804 1 747 1 630 Metallwaren-Holding AG in Mio. CHF 00 /01 99/00 98/99 97/98 96/97 Bilanzsumme 87,4 85,1 87,3 84,1 80,5 Fremdkapital 20,7 19,2 17,1 15,2 13,0 Eigenkapital 66,7 65,9 70,2 68,9 67,5 Jahresgewinn 8,3 7,8 5,7 4,5 3,4 Dividende in % 70 *** 68 48 38 28 * Der Cashflow beinhaltet auch Erträge des Immobilien- und Hotelbereiches. ** Inkl. Minderheitsanteile *** Gemäss Antrag Verwaltungsrat METALL ZUG GRUPPE 5 Brought to you by Global Reports
Sie können auch lesen