Oberländischer Schützenverband Bern - Oberländischer Schützenverband

 
WEITER LESEN
Oberländischer Schützenverband Bern - Oberländischer Schützenverband
Oberländischer
Schützenverband Bern
Oberländischer Schützenverband Bern - Oberländischer Schützenverband
Oberländischer Schützenverband

                                          Jahresbericht 2019
                                                             Unsere Sponsoren

Was auch immer passiert:
Wir helfen Ihnen rasch
und unkompliziert aus der
Patsche. www.mobi.ch

Generalagenturen Berner Oberland
Tel. 033 650 70 80 Spiez
Tel. 033 226 88 88 Thun
Tel. 033 828 62 62 Interlaken-Oberhasli
Wort des Präsidenten

Liebe Oberländer Schützinnen und Schützen

Auch das vergangene Schützenjahr ist hauptsächlich von grossen Erfolgen aller Kategorien geprägt
worden. Vom Nachwuchs bis zu den Veteranen ist das Oberland absolute Spitze. Ich gratuliere allen
Medaillengewinnern und allen Schützinnen und Schützen mit Top Resultaten zu den grossartigen Leis-
tung.

Leider ist die politisch wichtigste Abstimmung verloren gegangen. Kleine Randbemerkung: das Berner
Oberland hat die Waffeninitiative abgelehnt!

Die Schützinnen und Schützen werden auch in Zukunft gefordert sein, ihre Vereine am Leben zu erhal-
ten. Eines ist sicher: es hängt alles von jedem Einzelnen ab. Nur wer das Vereinsleben richtig und ehrlich
vorlebt, wird Erfolg haben. Neid und Missgunst haben keinen Platz.
An dieser Stelle möchte ich allen Funktionären, Trainern, Betreuern und Schützinnen und Schützen für
den unermüdlichen Einsatz zu Gunsten der Vereine danken.

Trotz grossen Erfolgen beim Nachwuchs ist es leider immer noch so, dass nur ca. 20 % der Vereine
Nachwuchsarbeit leisten. Das ist einfach zu wenig und muss auch in Zukunft das Thema Nummer 1 in
den Vereinen sein. Nutzt die einfachen Voraussetzungen für einen Nachwuchskurs aus oder organisiert
euch mit den Nachbarvereinen.
Ich wünsche mir auch für die Zukunft, dass die Schützinnen und Schützen zum Schiesssport stehen und
gerne über diesen schönen Sport sprechen. Etwas mehr Bekenntnis tut gut! Wir brauchen uns nicht zu
verstecken. Unsere nationale Elite sorgt immer wieder für Erfolge an Olympia, Welt- und Europameister-
schaften.

Die Vakanzen auf die DV 2020 im Vorstand waren eine grosse Herausforderung. 5 Ressortchefs und ein
Rechnungsrevisor galt es zu ersetzen. Hocherfreut darf ich bekannt geben, dass alle Ressorts mit Top
Leuten besetzt werden konnten und auch den Rechnungsrevisor konnten wir ersetzen.
Ich wünsche den neuen Vorstandsmitgliedern alles Gute und viel Glück im neuen Amt und bedanke mich
für die Mithilfe im OSV.

Nun ist es also soweit. Mein letztes Jahr als Präsident ist bald Geschichte.
Ich darf auf schöne und interessante 9 Jahre zurückblicken. Trotz grosser Verpflichtung und zum Teil
starken Herausforderungen möchte ich diese Zeit nicht missen. Einen Verband mit einem solchen Vor-
stand zu führen ist wunderbar. Nach 16 Jahren (7 Jahre Jungschützenchef) Vorstand OSV freue ich mich
nun, ein bisschen kürzer zu treten. Allen Schützinnen und Schützen ein grosses Kompliment und Danke-
schön für die Wertschätzung und die Unterstützung.
Es war eine einzigartige Zeit mit Euch!

Ich durfte sehr viele Leute kennen lernen. Leute aus Sport und Politik, aber vor allem Leute, welche an
der Basis immer 100 % geben. Das sind die wahren Helden und genau diese Leute schätze ich sehr.
Uneigennützig immer das Beste geben!! Ohne euch geht einfach nichts. Euch allen gebührt ein grosses
Lob!

Ich wünsche allen Oberländer Schützinnen und Schützen weiterhin viel Erfolg, allen Funktionären, Trai-
nern und Helfern viel Glück in den Vereinen und dem Schiesswesen eine grosse Zukunft.
Ich bin überzeugt, dass das Schiesswesen allgemein und der Schiesssport im Speziellen im Oberland
eine gute Zukunft vor sich hat und das wir auch weiterhin von vielen Erfolgen lesen können. Sei es sport-
lich oder auch für den Fortbestand der Vereine.

Alles Gute euch allen und gut Schuss
Euer Präsident
Bernhard Hari

2
Einzel- und Gruppenwettkampf

    grosser Gabentisch

    www.150sguetendorf.ch

Besuchen Sie auch das gleichzeitig stattfindende Jubiläumsschiessen
der Feldschützen Reutigen. www.fs-reutigen.ch

                                                                     3
Verdienstmedaillengewinner

Untenstehende 7 Schiessfunktionäre dürfen für ihre langjährigen Tätigkeiten in Schützenvorständen und
für ihre Arbeit fürs Schiesswesen die wohlverdiente Verdienstmedaille entgegennehmen. Es braucht im
Schiesswesen solche Leute, die sich uneigennützig für unseren schönen Sport einsetzen und somit der
Garant für den Fortbestand der Vereine und des Schiesssports sind. Der OSV gratuliert allen zu dieser
Auszeichnung und spricht ihnen einen grossen Dank aus.

Ambühl Daniel           3656    Ringoldswil   Präsident                                  FS Ringoldswil
Bettschen Sabine        3647    Reutigen      Kassier                                    Reutigen
Brüllhardt Peter        3007    Bern          Präsident                                  Zwieselberg
Graber Walter           3812    Wilderswil		                                             Unspunnenschützen Wilderswil
Küffer Heinz            3671    Brenzikofen   Präsident                                  Stadtschützen Thun
Wyss Corinne            3615    Heimenschwand Aktuar                                     Heimenschwand

                                                                                                        Outlet-Shop im Parterre mit bis zu 70% Rabatt

                                                                                                                                                        Vereins-Rabatte: z.B. ab 50 Stk. 40% Rabatt
                                                                                                                                                        Shop. Auch für Team-Bekleidung attraktive
                                                                                                                                                        Alle Artikel ab Katalog bestellbar oder im
                                                              Tel. 041 240 99 08 / Fax. 041 240 75 32
                                                                Luzernerstrasse 94, 6010 Kriens

                                                                    e-mail: info@truttmann.ch

4
Personelles

Ehrenpräsidenten		                                                              Ernannt

Rösti Peter            3716 Kandergrund                                         2004
Menetrey Charles       3657 Sigriswil                                           2011

Ehrenmitglieder		                                                               Ernannt

Liechti Hans-Rudolf    3700 Spiez                                               1983
Baumann Fritz          3661 Uetendorf                                           1985
Bauer Guido            3860 Meiringen                                           1991
Häsler Heinz           3814 Gsteigwiler                                         1992
Walker Robert          3792 Saanen                                              1994
Gurzeler Walter        3800 Unterseen                                           1995
Maurer Alfred          3714 Frutigen                                            1996
Schneider René         3800 Unterseen                                           2000
Fuhrer Simon           3860 Meiringen                                           2001
Bögli Martin           3604 Thun                                                2002
Neukomm Peter          3755 Horboden                                            2004
Schütz Werner          3612 Steffisburg                                         2005
Fankhauser Hansruedi   3762 Erlenbach                                           2005
Reichenbach Max        3782 Lauenen                                             2006
Thöni Heinz            3661 Uetendorf                                           2007
Seiler Hanspeter       3653 Oberhofen                                           2008
Küffer Heinz           3671 Brenzikofen                                         2010
Bettschen Raymond      3647 Reutigen                                            2010
Trauffer Peter         3607 Thun                                                2011
Schranz Christian      3856 Brienzwiler                                         2014
Wolf Stephan           3800 Interlaken                                          2015
Schild Susanne         3255 Rapperswil                                          2015
Aegerter Bernhard      3780 Gstaad                                              2017

Ressort Pistole

Präsident              Schmid Peter, Moosweg 12, 3752 Wimmis
Sekretärin             Aebersold Priska, Blüemlisalpstrasse 42a, 3628 Uttigen
Kassier                Huggler Thomas, Sandstrasse 63, 3860 Meiringen
Mitglieder             Gfeller Heinz, Dorfstrasse 2, 3634 Thierachern
                       Boss Philippe, Blüemlisalpstrasse 42a, 3628 Uttigen
Nachwuchschefin        Blaser-Kunz Cornelia, Allmend 7, 3116 Noflen

Oberländischer Matchschützenverband

Präsident              Knaus Kaspar, Dorfstrasse 2B, 3704 Krattigen

Verband Oberländischer Schützenveteranen

Präsident              Stauffer Rudolf, Gschwendstrasse 31, 3780 Gstaad

                                                                                          5
Landesteil-Vorstand       Amtsantritt                           Amtszeit   bis

Präsident                 Hari Bernhard                         2011       2020
                          Alleestrasse 9a, 3703 Aeschi

Vizepräsidentin           Stettler Evelyn                       2015       2020
                          Dorfstrasse 24, 3510 Häutligen

Ressort EWS/GM            Reusser Hanspeter                     2013       2020
                          Schwandstrasse 1c, 3634 Thierachern

Ressort Sekretariat       Haldemann Daniela                     2011       2020
                          Sonnhalde 2, 3632 Oberstocken

Ressort Finanzen          Abegglen Thomas                       2015       2020
                          Seestrasse 41, 3700 Spiez

1. Schützenmeister        Glarner Beat                          2014       2020
Ressort Feldschiessen     Sandstrasse 45, 3860 Meiringen

2. Schützenmeister        Gempeler Stephan                      2018       2020
Ressort freie Schiessen   Schulgässli 33, 3812 Wilderswil

Ressort Pistole           Schmid Peter                          2011       2020
                          Moosweg 12, 3752 Wimmis

Ressort Jungschützen      Graber Peter                          2007       2020
                          Weghöhe 243, 3857 Unterbach

Ressort Nachwuchs         Reber Walter                          2012       2020
                          Lombachzaunweg 17, 3800 Unterseen

Ressort Presse            Marmet Marcel                         2009       2020
                          Sattlaweg 7, 3714 Frutigen

Revisoren                 Seiler Ueli                           2014       2020
                          Alpenstrasse 18, 3800 Interlaken

                          Müller Martin                         2005       2020
                          Mülenenstrasse 3, 3703 Aeschi

                          Schwarz Marcial                       2010       2020
                          Blümlisalpstrasse 42, 3627 Heimberg

Fähnrich                  Schüpbach Erich
                          Mittlere Strasse 72, 3800 Unterseen

Webmaster                 Aegerter Bernhard
                          Mattegässli 27, 3780 Gstaad

Kartenkontrolle FM        Schranz Christian
                          Hubelweg 3, 3856 Brienzwiler

6
7
Rückblick
Rückblick auf die 112. Delegiertenversammlung des Oberländischen Schützenverban-
des vom 2. März 2019 in Gsteig bei Gstaad

Der Jodlerklub Gsteig umrahmt unsere DV.

Unser Präsident Bernhard Hari kann die Ehrenmitglieder Hansruedi Fankhauser, Simon Fuhrer, Max Reichen-
bach, Christian Schranz, Hanspeter Seiler, Peter Trauffer, Heinz Thöni, Robert Walker und Stephan Wolf
­begrüssen.
 Von der kantonalen Politik dürfen wir Regierungsrätin Beatrice Simon begrüssen.
 Die lokale Politik ist durch das Gemeinderatsmitglied Urs von Siebenthal vertreten.
Die Armee ist vertreten durch den eidgenössischen Schiessoffizier Jürg Zbinden sowie den Präsidenten SK
18 Stephan Gempeler.
Die Schützenverbände sind vertreten durch Stefan Zingg (BSSV), Kaspar Knaus (Präsident OMSV), Peter
Wyss (Präsident OKSV), Ruedi Stauffer (Präsident VOSV) sowie Stephan Weber und Rebecca Steiner
(MSSV).
Ebenfalls anwesend Fritz Egger (Sponsor RUAG), Michael Dänzer (Raiffeisenbank), Markus Gafner (Concordia).
 Der durchführende Verein ist vertreten durch den Präsidenten Niklaus Walker.
 Folgende Pressevertreter wohnen der Versammlung bei: Marcel Marmet, Frutigländer und Fritz Leuzinger,
 Berner Oberländer.
 Corinne Zingre und Nadine Reuteler sind unsere Ehrendamen.

Einen herzlichen Gruss richtet der Präsident an die Verdienstmedaillengewinner und selbstverständlich an
alle Delegierten der Vereine.
Die Entschuldigungen von Ehrenmitgliedern, Verbandspräsidenten, Partnerverbänden sowie Personen aus
Armee und Politik werden ebenfalls erwähnt.

Einleitung des Präsidenten

Integration der Jungen in die Vereine
Anlässlich der Klausur OSV im Januar wurde zusammen mit Jungschützen die Ansichten, Forderungen und
Bedürfnisse diskutiert. Wie kommen junge Leute zum Schiesssport? Wie können Sie in den Verein integriert
werden, damit sie auch nach dem Jungschützenkurs dem Verein und vor allem dem Schiesssport treu
bleiben?

Der OSV hat aus all den vorgebrachten Anliegen, Wünschen etc. ein Fact-Sheet zur Unterstüzung der Ver-
eine zusammengestellt. Dies wird zudem auf der Homepage des OSV publiziert und ist jederzeit abrufbar.

Grusswort der Gemeinde Gsteig
Urs von Siebenthal, Gemeinderat, heisst alle Anwesenden herzlich willkommen. Er hält fest, dass wohl noch
nie eine solche Versammlung in der Gemeinde Gsteig stattgefunden hat. Die Gemeinde besteht aus den
beiden Dörfern Feutersoey und Gsteig und ist die südwestlichste Gemeinde des Kt. Bern und zählt ca.
1000 Einwohner. Der Tourismus ist wichtig für die Gemeinde. Ausflugsziele sind Wispile, Lauenensee,
Burgfälle und die Hängebrücke.

Urs von Siebenthal wünscht allen gute Gesundheit und den Vereinen viel Nachwuchs.

Der Vorsitzende bedankt sich für die interessante Vorstellung, für das Gastrecht sowie den gespendeten
Apéro.

Totenehrung
Auch in diesem Jahr haben alle von uns Kameraden, Freunde oder Angehörige verloren.

Der Präsident verliest der Versammlung den Abschiedsbrief von Hanspeter Jenni.

8
In Gedenken und zu Ehren aller verstorbenen Kameradinnen und Kameraden werden die Anwesenden
gebeten aufzustehen.

Der Jodlerklub verabschiedet sich mit einem letzten Lied. Bernhard Hari verdankt die musikalische Um-
rahmung mit einem Geschenk.

Frau Regierungsrätin Beatrice Simon dankt für die Einladung an diesen wunderschönen Ort. Sie erklärt,
dass die Diskussion über das Waffengesetz nicht eine Entscheidung gegen die Schützen sondern für
Schengen ist.
Sie ist mit dem Schiesssport sehr verbunden und nimmt selbst am Neuenegg-Schiessen teil. Sie kennt
die Sorgen der Schützenvereine. Es braucht nebst Treffsicherheit und Konzentration auf Kamerad-
schaft. Pflegt diese.

Sie wünscht zum Abschluss allen gut Schuss und ein unfallfreies Jahr.

Präsenz
Anwesend sind:
    8 Ehrenpräsidenten und Ehrenmitglieder
  107 Delegierte der Vereine
    9 Vorstandsmitglieder
		 stimmberechtigt sind                            124
		 absolutes Mehr                                   63
   23 Ehrengäste und Gäste

Als Stimmenzähler werden einstimmig gewählt:
Ueli Linder, Remo Neiger, Peter Beutler, Kurt von Känel.

Bekanntgabe des Tagesbüros:
 Vorsitz:              Beat Glarner
 Protokoll:            Daniela Haldemann
 Wahlausschuss:        Thomas Abegglen + Stimmenzähler

Der Präsident erklärt die 111. Delegiertenversammlung als eröffnet.

Das Protokoll / Rückblick der Delegiertenversammlung 2018 konnte im Jahresbericht ab Seite 7 nach-
gelesen werden. Einwände werden keine erhoben. Das Protokoll wird einstimmig genehmigt.

Der Jahresbericht des Präsidenten – Seite 2 – wird ebenfalls einstimmig genehmigt.
Die weiteren Jahresberichte werden einstimmig genehmigt:
Pressechef – Seite 13
Chef Feldschiessen – Seite 15
Chef EWS und GM 300 m – Seite 21
Chef Freie Schiessen – Seite 29
Pistolenchef – Seite 34
Jungschützenchef – Seite 42
Nachwuchschef – Seite 49
OMSV – Seite 54
VOSV – Seite 62

Oberländisches Schützenfest 2021
Das Logo mit der Stockhornkette ist entstanden. Wieso die Stockhornkette? Diese ist praktisch von je-
dem Schiessplatz aus sichtbar. Die Trägervereine werden vorgestellt. Ebenso das Organigramm mit
OK-Präsident Jürg Stäger.
Homepage: www.osf21.ch

                                                                                                   9
Finanzielles
Kassier Thomas Abegglen kann einen Gewinn von Fr. 4642.70 präsentieren – budgetiert war ein Gewinn
von Fr. 250.–. Den Revisoren sind keine negativen Punkte in der Rechnung aufgefallen und der Vorstand
hat an seiner Sitzung im Januar die Rechnung zu Handen der DV gutgeheissen. Die Delegierten stimmen
der Jahresrechnung ebenfalls zu.

Entlastung Vorstand
Der Entlastung des Vorstandes wird einstimmig zugestimmt.

Jahresbeiträge
Gemäss Vorstandsbeschluss werden die Jahresbeiträge gleich belassen, was einstimmig genehmigt
wird.

Das Budget 2019 zeigt einen Gewinn von Fr. 800.–.
– Leichter Rückgang von Mitglieder- und Sponsorenbeiträgen.
– Höherer Aufwand Feldschiessen Kick-Off und Ehrengaben am ESF der Jungschützen und der
  Armbrust-WM
– Beitrag TZB
Bernhard dankt Thomas für seine grosse und kompetente Arbeit.

Thomas teilt der Versammlung ein Anliegen in eigener Sache mit. Es ist seine zweitletzte DV und sucht
einen Nachfolger.

Wahlen
Wiederwahl des Rechnungsrevisors Marcial Schwarz. Die Wahl ist einstimmig.

Anträge an die DV sind keine eingegangen
Stefan Zingg überbringt die besten Grüsse aus der Geschäftsleitung.
Er macht auf die Abstimmung im Mai aufmerksam. Überzeugungsarbeit ist gefordert. Auf der Home-
page der Landesteile und des BSSV ist ein Argumentarium aufrufbar.

Hans Gerber, Chef Schiessen Emmentalisches Landesteilschiessen dankt für die Gelegenheit, Info-
material abgeben zu können. Das Schiessen findet in der Region Huttwil statt. Der Schiessplan ist auf
der Homepage ersichtlich.

Informationen aus den Ressorts

Präsident
Der Präsident bittet alle Oberländer Schützinnen und Schützen dringend, am 19. Mai möglichst viele
Wählerinnen und Wähler zu mobilisieren und abzustimmen.

Die Sportlerehrung, welche verbandsübergreifend am ersten Freitag im Februar stattfindet, war auch im
2018 ein würdiger und schöner Anlass für die Athletinnen und Athleten mit der notwendigen Wertschät-
zung und einem wunderbaren Pressebericht. Den Ehrenpreis erhielt Manfred Schenk.

Der Tag der offenen Schützenhäuser ist eine gute Gelegenheit, im ganzen Kanton als Einheit aufzutre-
ten. Leider haben die Vereine verschiedene Auffassungen. Die einen nutzen die Chance, andere leider
nicht. Wir Schützinnen und Schützen müssen uns der Öffentlichkeit präsentieren und unseren geliebten
Sport vorstellen. Es geht vor allem auch darum, Vorurteile zu beseitigen.

Wir freuen uns sehr, dass wir im Oberland eine sehr gute Zusammenarbeit mit der Printpresse und vor
allem auch mit dem Radio BEO haben. Mittlerweile berichtet das Radio BEO von den meisten Wett-
kämpfen und macht Interviews mit Athleten und Schützen. Ein grosses Dankeschön an alle Beteiligten.
Ein grosser Dank geht an unseren Pressechef Marcel Marmet.

Ein ganz grosses Dankeschön unseren Sponsoren und Inserenten. Wer unsere Jahresrechnung studiert
hat, sieht, was wir Ihnen zu verdanken haben. Schön, dass heute vom Sponsor der Sportlerehrung Raiff-

10
eisenbank, vom Nachwuchssponsor RUAG und von der Concordia Vertreter anwesend sind. Herzlichen
Dank!

Walter Reber dankt allen Vereinen, welche Nachwuchsarbeit geleistet haben. Sie sind im Jahresbericht
erwähnt.
Er informiert ebenfalls über die Intergration der Jungen in die Vereine und erläutert das Fact-Sheet.

Peter Schmid erklärt, dass auch im Pistolenwesen Verbesserungen notwendig sind. Cornelia Blaser als
Nachwuchschefin wird dabei helfen.
Ein gutes Wintertraining ist das Luftpistolenschiessen. Zudem wird für das Ressort Luftpistolenschies-
sen ein Verantwortlicher gesucht.
Personalwechsel stehen an. Peter ruft alle auf, bei der Suche zu helfen.

DV BSSV am 7. April in Rumisberg
DV USS am 26. April in Zuchwil
DV SSV am 27. April in Zuchwil

Ehrungen
Die Sekretärin kann Vereinsfunktionären die Verdienstmedaille abgeben. Sie sind im Jahresbericht na-
mentlich aufgeführt. Wir gratulieren allen Empfängern herzlich.

Vieles wird als selbstverständlich angesehen. Ein Engagement ist auch mit vielen Entbehrungen ver-
bunden. Umso mehr freut sich Peter Graber, die Auszeichung für langjährige Jungschützenleiter an 8
JS-Leiter abgeben zu können.

Bestimmung des DV Ortes 2020
Durchführungsort Unterbach. Der Durchführungsort wird einstimmig angenommen. Wir richten einen
grossen Dank an die Organisatoren.

Dank
Der Ressortchef Feldschiessen, Beat Glarner, dankt Bernhard Hari für seine unermüdliche Arbeit, auch
im Namen des ganzen Vorstandes.
Der Vorsitzende dankt:
• Niklaus Walker
• Den durchführenden Vereinen für die Organisation
• Den Jungschützen und Jungschützinnen und allen Helfern, welche zum guten Gelingen beigetragen
  haben
• Den Gemeinde Gsteig für das Gastrecht und den Apéro
• Den charmanten Ehrendamen
• Allen anwesenden Presseleuten für ihre wohlwollenden Berichte
• Allen Sponsoren und Inserenten des OSV
• Allen Gästen und Delegierten für die Teilnahme
• Dem Vorstand für die grosse Arbeit und für die Unterstützung die er im vergangenen Jahr erfahren
  durfte.
• Ein grosser Dank geht an unsere Partnerinnen und Partner für die stetige Unterstützung. Denn ohne
  diese Unterstützung könnte ein solches Ressort gar nicht ausgeführt werden.

Ich wünsche allen eine gute Schiesssaison mit vielen positiven Erlebnissen und viele gemütliche Stun-
den im Kreise der Schützenfamilie. Gesundheit, Zufriedenheit im Beruf und der Freizeit, und Zeit für die
Familien und Freunde.

Hiermit erkläre ich die 111. DV als geschlossen. Ich danke für die Aufmerksamkeit.
Chömed guet him u danke vielmal

                                                                                                    11
12
                                                                                                                                                                                                 werden:
     BEKLEIDUNG.

                                                                                                                                                                       300 Meter

                                                                                                                                             Total Pistole
                                                                                                                                             25/50 Meter
                                                                                                                                                                       Total Gewehr
     FÜR FIRMEN UND VEREINE.
     In unserem Textilsortiment finden Sie sowohl hochwertige

                                                                                                                 Christian Schranz
     Produkte als auch preiswerte Textilien. T-Shirts, Polo-/Sweat-/

                                                                                                                                                                       1. Feldmeisterschaft

                                                                                                                                             1. Feldmeisterschaft
                                                                                                                                                                       2. Feldmeisterschaft

                                                                                                                                             2. Feldmeisterschaft
                                                                                                                                             3. Feldmeisterschaft
                                                                                                                                                                       3. Feldmeisterschaft
     Kapuzenshirts, Softshell-/Fleece-/Winterjacken, Arbeits-

                                                                                                                                             Kant. Feldmeisterschaft
                                                                                                                                                                       Kant. Feldmeisterschaft
     bekleidung, Caps, Mützen und vieles mehr.

                                                                                                                 Der Kartenkontrolleur OSV
                                                                                                                                                                         35
                                                                                                                                                                       2012

                                                                                                                                               14
                                                                                                                                                0
                                                                                                                                                1
                                                                                                                                                6
                                                                                                                                                7
                                                                                                                                             2012
                                                                                                                                                                        138
                                                                                                                                                                         36
                                                                                                                                                                         41
                                                                                                                                                                         45
                                                                                                                                                                         53
                                                                                                                                                                       2013

                                                                                                                                               11
                                                                                                                                                0
                                                                                                                                                2
                                                                                                                                                5
                                                                                                                                                4
                                                                                                                                             2013
                                                                                                                                                                        225
                                                                                                                                                                         17
                                                                                                                                                                         66
                                                                                                                                                                         63

     STICKEREI.
     MIT STIL.
                                                                                                                                                                         48
                                                                                                                                                                       2014

                                                                                                                                               12
                                                                                                                                                0
                                                                                                                                                3
                                                                                                                                                4
                                                                                                                                                                         43
                                                                                                                                                                         40
                                                                                                                                                                         40

                                                                                                                                                5
                                                                                                                                             2014
                                                                                                                                                                        152

     Sticken ist eine stilvolle und nachhaltige Art, Textilien
     zu veredeln und zu beschriften. Ideal für Firmen-, Arbeits-,
     Klub- und Freizeitbekleidung. Vorteile: Langlebigkeit,
     kleine Stückzahlen und Nachlieferungen möglich.
                                                                                                                                                                       2015

                                                                                                                                                                         42

                                                                                                                                               27
                                                                                                                                                                         27
                                                                                                                                                                         34

                                                                                                                                                6
                                                                                                                                                7
                                                                                                                                                7
                                                                                                                                                9
                                                                                                                                             2015
                                                                                                                                                                        125
                                                                                                                                                                         24
                                                                                                                                                                         49
                                                                                                                                                                       2016

                                                                                                                                               19
                                                                                                                                                                         51

                                                                                                                                                0
                                                                                                                                                3
                                                                                                                                                9
                                                                                                                                                7
                                                                                                                                             2016
                                                                                                                                                                        188
                                                                                                                                                                         50
                                                                                                                                                                         38
                                                                                                                                                                                                                                                                                              Feldmeisterschafts-Auszeichnungen

                                                                                                                                                                         36
                                                                                                                                                                       2017

                                                                                                                                               21
                                                                                                                                                2
                                                                                                                                                3
                                                                                                                                                8
                                                                                                                                                                        120
                                                                                                                                                                         20
                                                                                                                                                                         30
                                                                                                                                                                         34

                                                                                                                                                8
                                                                                                                                             2017

     TEXTIL.
     MIT VEREDELUNG.
     Je nach Material der Textilien wendet man unterschiedliche
                                                                                                                                                                         52
                                                                                                                                                                       2018

                                                                                                                                               18
                                                                                                                                                1
                                                                                                                                                3
                                                                                                                                                6
                                                                                                                                                                        140
                                                                                                                                                                         34
                                                                                                                                                                         25
                                                                                                                                                                         29

                                                                                                                                                8
                                                                                                                                             2018

     Druckverfahren passend zu Ihren Bedürfnissen an.
     Unser Verkaufspersonal mit langjähriger Erfahrung ist
     gerne für Sie da.
                                                                                                                                                                         40
                                                                                                                                                                         40
                                                                                                                                                                       2019

                                                                                                                                               32
                                                                                                                                                                        162

                                                                                                                                                4
                                                                                                                                                8
                                                                                                                                                5
                                                                                                                                               15
                                                                                                                                                                         38
                                                                                                                                                                         44

                                                                                                                                             2019

     Classic Textile Stickerei AG, Eichzun 7, 3800 Unterseen-Interlaken, 033 827 07 07, info@classictextile.ch
     Nufer Grafik, Vorholzstrasse 36, 3800 Unterseen-Interlaken, 079 296 71 38, mail@nufergrafik.ch
                                                                                                                                                                                                 Den Oberländerschützinnen und Schützen können am FS 2020 folgende Auszeichnungen abgegeben
Das Jahr aus der Sicht des Pressechefs
Auch im vergangenen Jahr haben die aktiven Schützen aus dem Berner Oberland mit hervorragenden
Leistungen auf nationaler und kantonaler Ebene für positive Schlagzeilen gesorgt. Ich gratuliere an die-
ser Stelle allen Athleten zu Euren Erfolgen. Was besonders zuversichtlich stimmt, sind die zahlreichen
Medaillenränge der Nachwuchsschützen. Es liegt nun an den Eliteschützen diese jungen Talente weiter
zu fördern und ihnen die Integration in die Vereine zu erleichtern.

Im Weiteren bin ich überaus dankbar, dass die Disziplin der Schützen und die Aufsicht der Schützen-
meister so gut war, dass wir auch im vergangenen Jahr keine Unfälle beklagen mussten. Für mich stellt
das ein Horrorszenario dar, wenn ich daran denke, als amtierender Pressechef die Medien mit Unfallpro-
tokollen versehen zu müssen. Vielen Dank allen Beteiligten!

Viel lieber übermittle ich Texte und Fotos von Medaillengewinnern und ich danke allen Redaktionsmitar-
beitern der Tagespresse und der Lokalzeitungen für ihre wohlwollende Berichterstattung. Erneut ein
grosses Dankeschön geht an das Radio BeO und Hugo Kallen als zuständiger Sportredaktor. Zu allen
grösseren Wettkämpfen wurden ein Vorbericht und anschliessend ein Interview ausgestrahlt. Viele an-
dere Landesteilverbände beneiden uns über diese privilegierten Medienkontakte.

Bei meinem Amtsantritt verfasste ich ein Leitfaden für die Vereinsfunktionäre, wie ein Medientext aufge-
baut sein sollte und welche Anforderungen an die Bilder gestellt werden, damit diese von den Redaktio-
nen auch berücksichtig werden. Damals verbot ich Fotos von Handys, weil die Qualität höchstens für
Bilder in Briefmarkengrösse ausreichend war. Mittlerweile haben die Smartphones aber Kameras mit
einer Bildqualität, die absolut ausreichend ist. Entscheidend ist dann aber die Übermittlung. Bei SMS,
MMS, oder WhatsApp wird die Bilddatei drastisch reduziert, sodass wir wieder beim alten Problem der
unzureichenden Qualität sind. Es ist darum unerlässlich die Fotos via E-Mail an die Presse zu übermit-
teln. Dies sollte wenn möglich direkt an die Redaktion oder an mich geschehen. Bei jeder «Umleitstation»
geht nämlich wieder etwas an Bildqualität verloren.

Ich wünsche Euch allen eine erfolgreiche Saison und freue mich auf viele persönliche Begegnungen.

Marcel Marmet, Chef Presse OSV

                                                                                                    13
Was auch immer passiert:
     Wir helfen Ihnen rasch
     und unkompliziert aus der
     Patsche. www.mobi.ch

     Generalagenturen Berner Oberland
     Tel. 033 650 70 80 Spiez
     Tel. 033 226 88 88 Thun
     Tel. 033 828 62 62 Interlaken-Oberhasli

14
Eidgenössisches Feldschiessen 300 m

Fazit des Feldschiessens 2019

• Das Feldschiessen 2019 konnte im ganzen Berner Oberland bei idealen Schiessbedingungen
  abgehalten werden. Leider haben wir im Gewehrbereich einen leichten Teilnehmerrückgang
  zu verzeichnen.

• Alle Schiessplätze konnten den Schiessbetrieb unfallfrei abwickeln.

• Allen Funktionärinnen und Funktionären danke ich für die grosse Arbeit zugunsten des grössten
  Schützenfestes der Welt – dem Feldschiessen.

• 5989 Schützinnen und Schützen haben am Feldschiessen 2019 mit dem Gewehr teilgenommen, das
  entspricht einer Abnahme von 50 Schützinnen und Schützen.

• 6 Schützen erreichten das Maximum von 72 Punkten.

• 6 Schützinnen und 77 Schützen schossen 70 & 71 Punkte und können somit den begehrten Fellerpreis
  des Kantons Bern in Empfang nehmen.

• 51 300 Meter-Sektionen weisen eine Beteiligung von 100 % und mehr auf.

• Erneut wurden die Vereinskategorien und Resultate nicht mehr berechnet.

• Die genauen Ranglisten von Einzelresultaten, Vereinsresultaten und Schiessplatzranglisten können
  unter www.infrasoft.ch eingesehen werden. Da wir keine Preise mehr verlosen, verzichte ich auf die
  Rangliste «Hohe Beteilligung» am Feldschiessen.

• Ich hoffe für das Feldschiessen 2020, dass wir die Teilnehmerzahl steigern können. Jede Kreisleitung,
  jeder Verein und jeder Schütze ist gefordert. Im Familienkreis, bei der Arbeit, am Stammtisch oder in
  anderen Vereinen vom schiessen zu reden und auf das Feldschiessen aufmerksam zu machen.

                                                                                                   15
Statistischer Bericht

Beteiligung             Vereine       Teilnehmende
Bestand                 102           100
Teilnahme in Prozent    100 %         98,04 %

Auszeichnungen:
Teilnehmende            5989 Schützinnen und Schützen
Kranzresultate          4281 Kranzabzeichen
Anerkennungskarten      4720 Anerkennungskarten
Kranzquote              71,481 %

Die besten Einzelresultate von 70 und mehr Punkten
72 Punkte:
Boss Peter, MS Schwanden; Amacher Bernhard, FS Oberried; von Allmen Hansruedi, ES Grindelwald;von
Bergen Christian, FS Guttannen; Wyssmüller Bruno, FS Erlenbach-Latterbach; Beutler Markus, Schüt-
zen Steffisburg-Heimberg.

71 Punkte:
Moor Peter, FS Gündlischwand; Sieber Eduard, FS Saanen-Gstaad; Hauswirth Bendich, FS Saanen-
Gstaad; Pfund Werner, Schützen Zweisimmen; Wenger Hansueli, FS Fahrni; Knaus Kaspar, SG Thun
16
Stadt; Schmid Peter, SV Frutigen; Kammer Markus, FS Erlenbach-Latterbach; Enz Wilhelm, FS Schat-
tenhalb; Tschanz Hansrudolf, MS Schwanden; Willener Peter, SG Meiersmaad; Zaugg Felix, FS Goldiwil-
Schwendibach; Rieder Thomas, FS Gündlischwand; Hofmann Willi, FS Allmendingen b. Thun; Knutti
Ernst, SG Zwischenflüh-Schwenden; Blatter Heidi, SG Hasliberg; Leuenberger Marc, MS Balzenberg;
Kernen Andreas, FS Reutigen; Germann Peter, SV Frutigen; Bühler Martin, MS Schwanden; Hassler
Christian, FS Schattenhalb; Frutiger Simon, SG Innertkirchen; Würsten Heinz, FS Lauenen; von Allmen
Matthias, SG Wilderswil-Unspunnen; Gugger Sandro, FS Stocken; Zingrich Alexandra, SG Saxeten,

70 Punkte:
Kämpf Andrina, SG Meiersmaad; Heim Patrick, FS Oberwil; Kämpf Salome, SG Meiersmaad; Dänzer
Hermann, Schützen Zweisimmen; Trummer Johann, Schützen Balm; Thöni Heinz, FS Oberried; Dällen-
bach Robert, Schützen Heimenschwand Buchholterberg; Sommer Georg, FS Heiligenschwendi;
Schwendimann Jakob, FS Pohlern; Dänzer Ueli, SS Adelboden; Sigrist Walter, FS Erlenbach-Latterbach;
Ramseier Fritz, SG Süderen; Kellerhals René, FS Gündlischwand; Klossner Adrian, SV Diemtigen; Neiger
Hans, FS Schattenhalb; Meister Monika, MS Balzenberg; Stettler Johann, Schützen Heimenschwand
Buchholterberg; Bach Hans, Schützen Schwarzenegg; Fahrni Thomas, Schützen Heimenschwand-
Buchholterberg; Kehrli Walter, SG Innertkirchen; Meyer Hanspeter, FS Gündlischwand; Stucki Franz, FS
Fahrni; Häsler Rudolf, FS Gsteigwiler; Bieri Res, SS Aeschi; Liechti Ulrich, MS Schwanden; Schläppi
Hanskaspar, FS Guttannen; Christen Beat, SS Aeschi; Rufener Erich, FS St., Stephan; Saurer Bernhard,
FS Höfen; Reichen Samuel, SS Adelboden; Rüegsegger Roland, SG Hilterfingen; Schweingruber Mar-
kus, FS Oberwil; Marti Gerhard, FS Gsteig; von Allmen Armin, FS Stechelberg; Kummer Christian, SG
Krattigen; Dreyer Thomas, FS Merligen; Graf Florian, FS Erlenbach-Latterbach; Kuster Fritz, SG Hasli-
berg; Frei Pascal, SS Adelboden; Oesch Reto, FS Heiligenschwendi; Mathys Hansruedi, SV Frutigen;
Rieder Urs, FS St. Stephan; Klopfenstein Christian, SV Frutigen; Wyss Corinne, Schützen Heimen-
schwand Buchholterberg; Schwarz Marcial, Schützen Zweisimmen; Flühmann David, FS Hofstetten;
Siegenthaler Marco, FS Goldiwil-Schwendibach; von Bergen Rudolf, FS Guttannen; Trachsel Simon, SG
Rohrbach; Loat Alexandra, SG Krattigen; Trummer Stephan, Schützen Zweisimmen; Abplanalp Martin,
FS Schattenhalb; Müllener Patrik, FS Gsteig; Kummer Michael, SG Krattigen; von Allmen Joe, FS Lauter-
brunnen; Inniger Jano, FS Gündlischwand; Ambühl Marcel, FS Ringoldswil.

        Das Feldschiessen 2020 findet vom 5. – 7. Juni statt.

                               Euer Chef Feldschiessen – Beat Glarner

                                                                                                 17
18
                                                    ION THUN
                                                REG
                                                   www.osf21.ch

                  Oberländisches
                    Schützenfest 2021

     27. − 30. August | 3. − 6. September | 10. − 12. September
Buchholterberg
      N                                                Oberlangenegg
                                  Fahrni                             Eriz

                            Steffisburg
            Uetendorf
                                                      Schwanden
                                                       (Sigriswil)
     Blumenstein        Thun

          Festzentrum
          Gewehr 300 m
          Gewehr 50 m
          Pistole 25/50 m          Spiez
          Schiessrichtung

19
Einzelwettschiessen/Gruppenmeisterschaft 2019

Einzelwettschiessen 3. – 5. Mai 2019

Am EWS 2019 haben total 1265 Schützinnen und Schützen teilgenommen.

Teilnehmer                  2019          2018          2017          2016          2015
  Programm A                245           275           263           297           318
  Programm D                485           509           468           1'061         1'111
  Programm E                535           516           546
Total                       1'265         1'300         1'277         1'358         1'429

Auszeichnungen
  Programm A                213           227           218           250           277
  Programm D                397           414           365           787           766
  Programm E                433           403           450
Total                       1'043         1'044         992           1'037         1'043

Auszeichnungen in %
  Programm A                86,9          82,5          82,8          84,1          87,1
  Programm D                81,8          81,3          77,9          74,1          68,4
  Programm E                80,9          78,1          82,4
Total                       82,4          80,3          77,6          76,3          72,9

Gruppenmeisterschaft

An der Regionalrunde (EWS) wurde insgesamt um 2,1 % besser geschossen als im Vorjahr. Vorallem das
Feld E konnte um 30 Auszeichnungen zulegen.
Leider ist am EWS ein Teilnehmerrückgang von 35 Schützen/-innen zu verzeichnen. Schöne Erfolge am
Kantonalfinal sowie am schweizerischen GM Final Zürich.

Teilnehmende Gruppen

Sektionsrunde               2019          2018          2017          2016          2015
  Feld A                    36            38            41            40            45
  Feld D                    75            85            83            189           185
  Feld E                    82            84            94
Total                       193           207           218           229           230

Regionalrunde
  Feld A                    35            39            36            43            44
  Feld D                    75            76            78            160           159
  Feld E                    66            68            72
Total                       176           183           186           203           203

20
Beste Gruppenresultate Regionalrunde: (EWS)
Feld A		                                                Feld D
1. Schwanden Militär 1       970                        1. Buchholterberg Schützen 1                  699
2. Thun Stadtschützen 1      966                        2. Höfen FS 1                                 692
3. Buchholterberg Schützen 1 963                        3. Oberwil FSG 1                              691

Feld E
1. Stocken FS 1                         694
2. Frutigen SV 1                        692
3. Unterbach FS 1                       689

Qualifikationslimite für den Oberländer GM-Final in Thun:
Feld A 934      Feld D 652     Feld E 659

Oberländer GM-Final 1. Juni 2019 Guntelsey Thun

Die aufgeführten Gruppen qualifizierten sich für die Hauptrunden und den Kantonal-Final

Feld A                       Total Pt.			                                                         Total Pt.
1. Schwanden Militär 1          1922    8. Jungfrauregion SP 1                                       1896
2. Zweisimmen SG 1              1921    9. Saanen-Gstaad FS 1                                        1894
3. Krattigen SG 1               1917    10. Diemtigen SV 1                                           1892
4. Thun Stadtschützen 1         1917    11. Guttannen FS 1                                           1892
5. Buchholterberg Schützen 1    1905    12. Thun Stadtschützen 3                                     1888
6. St. Stephan FSG 1            1902    13. Diemtigen SV 2                                           1885
7. Buchholterberg Schützen 2    1896    14. Schwarzenegg FS 1                                        1882

Rang 1 – 12 qualifiziert Kantonalfinal / Rang 1 – 14 qualifiziert für Hauptrunden

Feld D                       Total Pt.			                          Total Pt.
1. Buchholterberg Schützen 1    1383    12. Reutigen FS 2             1346
2. Schwanden Militär 1          1380    13. Blumenstein FS 1          1344
3. Buchholterberg Schützen 4    1373    14. Buchholterberg Schützen 2 1341
4. Fahrni FS1                   1370    15. Reutigen FS 1             1341
5. Oberwil i.S. FSG 1           1363    16. Erlenbach-Latterbach FS 1 1339
6. Suldtalschützen Aeschi 1     1360    17. Lenk SG 1                 1339
7. Zweisimmen SG 1              1359    18. Diemtigen SV 1            1338
8. Hausen SG 1                  1359    19. Stechelberg FS 1          1335
9. Weissenbach-BoltigenSG 1     1352    20. Lauenen FS 1              1329
10. Thun Stadtschützen 1        1349    21. Schwanden Militär 2       1328
11. Meiersmaad SG 1             1348    22. Hasliberg SG 1            1324

Rang 1 – 20 qualifiziert für Kantonalfinal / Rang 1 – 22 qualifiziert Hauptrunden

Sieger Feld A Schwanden Militär 1                       Sieger Feld D Buchholterberg Schützen 1

                                                                                                              21
Feld E                         Total Pt.			                                              Total Pt.
1. Lauenen FS 1                   1392    12. Gündlischwand FS 1                            1350
2. St. Stephan FSG 1              1375    13. Diemtigen SV 1                                1347
3. Schattenhalb FS 1              1375    14. Stocken FS 1                                  1345
4. Grindelwald Eigerschützen 1    1370    15. Därstetten FS 1                               1344
5. Frutigen SV 1                  1365    16. Innertkirchen SG 1                            1341
6. Zwischenflüh-Schwenden 1       1363    17. Schattenhalb FS 4                             1337
7. Stocken FS 2                   1362    18. Unterseen Militär 1                           1337
8. Innertkirchen SG 2             1356    19. Diemtigen SV 2                                1334
9. Inner Eriz FS 1                1355    20. Unterbach FS 1                                1334
10. Zweisimmen SG 1               1352    21. Innertkirchen SG 4                            1334
11. Erlenbach-Latterbach FS 1     1351

Rang 1 – 20 qualifiziert Kantonalfinal / Rang 1 – 21 qualifiziert Hauptrunden

Feld JUG                           Total Pt.
1. Krattigen SG JS 1                   700
2. Schattenhalb FS JS 1                693
3. Schwanden MS JS 1                   691

Sieger Feld E Lauenen FS 1                             Sieger Feld Jugend Krattigen JS

Hauptrunden
In den drei Feldern starteten insgesamt 57 Gruppen in die Hauptrunden – 10 Gruppen erreichten den GM
Final 300 m im Albisgüetli Zürich – Herzliche Gratulation!

Feld A: Buchholterberg Schützen 1 / Diemtigen SV 1 / Schwanden Militär 1
Feld D: Schwanden Militär 1 / Meiersmaad SG 1 / Hausen SG 1
Feld E: Frutigen SV 1 / Grindelwald Eigerschützen 1 / Gündlischwand FS 1 / Därstetten FS 1

 22
Kantonaler GM Final 10. August 2019 in Thun

Erfolgreicher Kantonalfinal für das Berner Oberland mit hohen Resultaten. 1 Medaillensatz Feld A, Gold-
medaille Feld D und Silbermedaille Feld E. Feld E sechs Gruppen Top 10.
Herzliche Gratulation den erfolgreichen Gruppen!

Feld A
1. Thun Stadtschützen 1           957  6. Krattigen SG 1                                 944
2. Jungfrauregion Sportschützen 1 951
3. Buchholterberg Schützen 1      949

Feld D
1. Schwanden Militär 1                704        6. Erlenbach-Latterbach FS1 687
2. Münchenbuchsee MS 1                693        7. Buchholterberg Schützen 1 685
3. Wiedlisbach SG 1                   692        8. Diemtigen SV1             685

Feld E
1. Häberenbad FS 1     697                       4.   Innereriz FS 2                     686
2. Schattenhalb FS 2   689                       5.   Lauenen FS 1                       683
3. Rüschegg Schützen 1 689                       6.   Frutigen SV 1                      680
			                                              7.   Diemtigen SV 1                     680
			                                              9.   Stocken FS 1                       672

                                                                         Podest Feld A

                                                                         Podest Feld D

                                                                         Podest Feld E

                                                                                                   23
Schweizer GM Final 300 m 31. August 2019 in Zürich Albisgüetli

Frutigen SV 1 – Schweizermeister Feld E! Herzliche Gratulation
Zehn Gruppen haben sich für den Endfinal im Albisgüetli qualifiziert – 3 im Feld A, 3 im Feld D und 4 im
Feld E.
In einem guten fairen Wettkampf wurde um die Medaillen geschossen.
SV Frutigen 1 holte für's Berner Oberland die Goldmedaille im Feld E und ist Schweizermeister, nachdem
die Gruppe im 2018 Vize-Schweizermeister geworden ist.

Feld A                                                1. Runde               2. Runde        Final
6. Buchholterberg Schützen                            959                    951

Feld D                                                1. Runde               2. Runde        Final
5. Schwanden Militär 1                                696                    699             697

Feld E                                                1. Runde               2. Runde        Final
1. Frutigen SV 1 Schweizermeister                     686                    696             673

stehend: Beat Hänni, Peter Fuhrer, Anton Schmid. kniend: Hansrudolf Mathys, Peter Germann.

 24
Schweizerischer Sektionsmeisterschaftsfinal 27. Oktober 2019 in Thun

Erfolgreicher Sonntag am Final der Schweizerischen Sektionsmeisterschaft für die Oberländer Schüt-
zen. Zwei Goldene und eine Silbermedaille durften gefeiert werden. Super Leistung!

Gewehr 300 m NLA Sport
2. Thun Stadtschützen             2302

Gewehr 300 m NLA Ordonnanz
1. Schwanden Militär              2226
2. Buchholterberg Schützen        2222

Stadtschützen Thun

Schwanden und Buchholterberg

                                                                                               25
Oberländer Amtscupfinal 2. November 2019 Schiessanlage Hubelhaus Frutigen

Das Amt Frutigen war Organisator des diesjährigen Amtscup Finals. Bei fairen Bedingungen konnte ein
spannender, hochstehender Wettkampf reibungslos vom Organisationskomitee durchgeführt werden.

Feld A		                                                Feld D
1. Zweisimmen SG 965                                    1. Hausen SG                      693
2. Diemtigen SV  953                                    2. Aeschi Suldtalschützen         690
3. Krattigen SG  949                                    3. Diemtigen FS                   688

Feld E		                                                Feld JS
1. Stocken FS      689                                  1. Schwanden Militär              696
2. St. Stephan FSG 688                                  2. Frutigen SV                    663
3. Schattenhalb FS 685                                  3. Innertkirchen SG               656

Sieger Feld A Zweisimmen                           Sieger Feld D Hausen

Sieger Feld E Stocken                              Sieger Feld JS Schwanden

 26
Schlusswort und Dank

Eine sehr erfolgreiche Wettkampfsaison der Oberländer Schützen/-innen neigt sich dem Ende zu. Ob
Gross oder Klein, Alt oder Jung – in allen Kategorien durften Medaillen gefeiert werden.
Wir dürfen stolz auf die Oberländer Schützen sein!
Der Schweizermeistertitel am GM Final oder der schöne Abschluss an der Sektionsmeisterschaft mit
drei Medaillen zeigt doch, dass der Schiesssport gut verankert ist und gelebt wird im Berner Oberland.
Ein Vehmutstropfen ist der Rückgang am EWS mit 35 Teilnehmern.

Ausblick 2020
Die Kontigente für GM/Hauptrunden werden sich etwa im gleichen Rahmen bewegen wie 2019.
Es ist vorgesehen, dass auch die Schweizerische Sektionsmeisterschaft weiter geführt wird.
Ab 2019 und in Zukunft werden in den GM Hauptrunden die Kontrolleure/Standblätter intensiver vom
SSV GM Chef kontrolliert.

Allen Verbands-/Vereinsfunktionären, welche im 2019 für den Schiesssport grossen Einsatz geleistet
haben, einen GROSSEN DANK!
Für das neue Jahr 2020 viel Erfolg im privaten wie im sportlichen Bereich.

Mit sportlichen Grüssen

Chef EWS / GM 300 m
Hanspeter Reusser

        RESTAURANT                      KREUZ                              FRUTIGEN

                                            ISCH

                                     TRUMPF

                             Gemütliches Restaurant und Säli
                              Vereins- und Familienanlässe

                              Auf Ihren Besuch freuen sich
                      Familie Annelies und Kilian Lauber-Wandfluh
                                   Tel. 033 671 52 86

                                                                                                  27
Freie Schiessen Gewehr 300 m & Pistole 50/25 m
Neben den jährlich wiederkehrenden Anlässen, führten die FS Stechelberg 175 Jahre und die FS Lau-
terbrunnen 200 Jahre Jubiläumsschiessen durch.

Anlässlich dieser im Oberland durchgeführten Anlässe wurden bis heute von 7391 300 m Schützen im
Durchschnitt 13,90 Schuss oder total 102'766 Patronen verschossen.
Bei den Pistolen Schützen nahmen 758 Schützen teil.

Teilnehmerzahlen 2019
Im Bereich G-300 m ergab sich trotz mehr Schützenfesten ein kleiner Teilnehmerrückgang, im Bereich
Pistolen 50/25 m dagegen ein deutlicher Zuwachs von 54 Schützen.

Bei den 35 Anlässen wurden total Fr. 16314.– Gebühren generiert. (2018 = Fr. 18'110.80).

Die Gebühren teilen sich wie folgt auf:    SSV           Fr.     8036.00      49,25 %
                                           BSSV          Fr.     3259.60      19,99 %
                                           OSV           Fr.     4074.50      24,98 %
                                           Sport         Fr.      943.90       5,78 %

Anlässe 2010 – 2019 in Zahlen

                      2010    2011 2012 2013             2014 2015          2016   2017    2018    2019
Anlässe 300 m           27      27     30     30            29     30         30      26      31     35
Teilnehmer 300 m     9'029   9'937 10'182 10'239         8'717 10'050      8'104   6'174   8'447   7391

Anlässe 50 m             7        6         5        5       6      5         5        7      6       6
Anlässe 25 m             6        7         5        6       6      6         6        7      7       7
Teiln 50/25 m        1'386    1'374       944      917   1'004    927       728    1'306    704     758

Auf der nächsten Seite sind alle im vergangenen Jahr abgerechneten Anlässe aufgeführt.
Anschliessend sind die für 2020 bewilligten Anlässe zu finden. Die Oberländer-Schützen sind bei diesen
Anlässen immer gerngesehene Gäste. Deshalb rufe ich die Oberländer Schützen auf unsere Anlässe im
Oberland rege zu besuchen.

Für das kommende Jahr finden 7 Jubiläumsschiessen statt.
100 Jahre SG Balm, 125 Jahre SG Hausen, 150 Jahre FS Reutigen, 150 Jahre SG Uetendorf, 150
Jahre FS Guttannen, 175 Jahre SG Meiringen und 180 Jahre SG Hasliberg.

Bei der grossen Mehrheit der Funktionäre, die mich mit termingerechter Lieferung von Anmeldungen,
Schiessplänen und Schiessberichten bei meiner Arbeit unterstützen, möchte ich mich recht herzlich
bedanken.

Mit der Hoffnung auf ein erfolgreiches, unfallfreies Schützenjahr 2020, verleibe ich

mit kameradschaftlichen Grüssen
Chef Freie-Schiessen
Stephan Gempeler

28
Im 2019 abgerechnete «Freie Schiessen» im Oberland

Gewehr 300 m
 Schiessanlass                      Durchführungsort        Anzahl Teilnehmer
 Altjahrsschiessen                  Schönbühl Diemtigen     228
 Amtsschiessen                      Brünnlisau-Latterbach   367
 Amtsschiessen                      Frutigen                574
 Amtsschiessen                      Saanemöser              89
 Bälmler Liegendmatch               Balm                    60
 Blattenheidschiessen               Blumenstein             407
 Burgschiessen Strättligen          Guntelsey-Thun          241
 Freundschaftsschiessen             Fahrni                  191
 Freundschaftsschiessen             Oberstocken             328
 Freundschaftsschiessen             Heiligenschwendi        163
 Freundschaftsschiessen             Suld                    83
 Frühjahrsschiessen                 Bönigen                 304
 Frühlingsschiessen                 Hirssi-Unterbach        603
 Herbstschiessen                    Blausee-Mitholz         65
 Jubiläumsschiessen                 Lauterbrunnen           699
 Jubiläumsschiessen                 Stechelberg             734
 Jung+Alt                           Guntelsey-Thun          30
 Karabinerschiessen                 Moos Zwieselberg        268
 Kastlanschiessen                   Spissi-Wimmis           100
 Mannenbergschiessen                Mannried                421
 Racletteschiessen                  Heimenschwand           187
 Ryfflischiessen                    Guntelsey-Thun          149
 Springenbodenschiessen             Springenboden           491
 Talschiessen                       Aellauenen              80
 Talschiessen Lauterbrunnen         Stechelberg             107
 Wanderbecherschiessen              Innertkirchen           187
 Winterschiessen                    Steffisburg             235

Pistole 50 m
 Bubenberg Pistolenschiessen         Gesigen-Spiez           86
 Burgschiessen Strättligen           Guntelsey-Thun          22
 Frühjahresschiessen                 Au Uetendorf            149
 Oberl. Feldmeisterschaft            Anderberg-Bönigen       101
 Oberl. Pistolentreffen              Meiringen               59
 Winterschiessen                     Lehn-Boltigen           106
 Jubiläumsstich 75 Jahre PIU         Anderberg-Bönigen       71
Pistole 25 m
 Bubenberg Pistolenschiessen         Gesigen-Spiez           52
 Burgschiessen Strättligen           Guntelsey-Thun          65
 Frühjahresschiessen                 Au Uetendorf            167
 Oberl. Feldmeisterschaft            Anderberg-Bönigen       88
 Oberl. Pistolentreffen              Meiringen               70
 Ryfflischiessen                     Guntelsey-Thun          84
 Winterschiessen                     Lehn-Boltigen           101
 Jubiläumsstich 75 Jahre PIU         Anderberg-Bönigen       71

                                                                                29
Für 2020 bewilligte Freie Schiessen im Oberland

 Anlass                        Ort                         Datum

Gewehr 300 m
Altjahrsschiessen              Schönbühl Diemtigen         26. Dezember 2020
Amtsschiessen                  Brünnlisau-Latterbach       Ende April 2020
Amtsschiessen                  Frutigen                    01. Mai 2020
Amtsschiessen                  Saanenmöser                 ??. Mai 2020
Bälmler Liegendmatch           Balm                        12./19. September 2020
Blattenheidschiessen           Blumenstein                 06. September 2020
Burgschiessen Strättligen      Guntelsey-Thun              20. Juni 2020
Chlouseschiesse                Oberlangenegg               12. Dezember 2020
Freundschaftsschiessen         Reust-Horrenbach            25. April. & 01./02. Mai 2020
Freundschaftsschiessen         Heiligenschwendi            22./23. Mai 2020
Freundschaftsschiessen         Oberstocken                 12./13. Juni 2020
Freundschaftsschiessen         Suld                        06. September 2020
Frühlingsschiessen             Hirssi-Unterbach            21./22.+ 28. März 2020
Herbstschiessen                Blausee-Mitholz             17. Oktober 2020
Herbstschiessen                Schönbühl Diemtigen         11./12.+18./19. September 2020
Herbstschiessen                Brünnlisau-Latterbach       11./12.+18./19. September 2020
Herbstschiessen                Zweisimmen                  11./12.+18./19. September 2020
Jubiläumsschiessen 150J        Innertkirchen               22./23. Mai 2020
Jubiläumsschiessen 150J        Reutigen                    21./22.+28./29. August 2020
Jubiläumsschiessen 150J        Uetendorf                   21./22.+28./29. August 2020
Jubiläumsschiessen 100J        Balm                        22./23.+29. August 2020
Jubiläumsschiessen 180J        Hasliberg                   22./23.+29. August 2020
Jubiläumsschiessen 125J        Hausen                      22./23.+29. August 2020
Jubiläumsschiessen 175J        Meiringen                   22./23.+29. August 2020
Jung + Alt                     Guntelsey-Thun              24. Oktober 2020
Karabinerschiessen             Moos Zwieselberg            21./22. August 2020
Kastlanschiessen               Spissi-Wimmis               08. oder 15. August 2020
Mannenbergschiessen            Mannried                    30. August 2020
Raclettschiessen               Heimenschwand               28. März 2020
Ryfflischiessen                Guntelsey-Thun              14. Juni 2020
Springenbodenschiessen         Springenboden               07./08. August 2020
Talschiessen                   Aellauenen                  15./16. Mai 2020
Talschiessen Lauterbrunnen     Stechelberg                 15./16. Mai 2020
Wanderbecherschiessen          noch offen                  Anfangs Sept. 2020
Winterschiessen                Schnittweier, Steffisburg   07. November 2020
Oberländer Wyberschiessen      Uebeschi                    04./05. September 2020

30
Jubiläumsschiessen
         4   im Haslital
           22. / 23. / 29. August   2020
                      Schiesstage:
                 Samstag, 22. August 2020
                 Sonntag, 23. August 2020
                 Samstag, 29. August 2020
                                  
                 Einzel und Gruppenwettkampf
                    inklusive Auszahlungsstich
     Infos unter www.jubilaeumsschiessen-haslital2020.ch

31
www.zimmerli-optik.ch

32
Pistolenschiessen 2019

Pistolenfeldschiessen

Die Oberländer Vereine konnten total 1889 Schützinnen und Schützen mobilisieren. Das sind 78 Teil-
nehmende mehr als im Vorjahr. 18 Schützen haben mit 178 oder mehr Punkten den Fellerpreis heraus-
geschossen. Das Höchstresultat von 180 Punkten wurde 2019 nicht erreicht.

Teilnehmerzahlen 2010        2011   2012   2013    2014    2015   2016    2017    2018    2019
25 Meter         1820        1725   1750   1765    1818    1734   1894    1833    1796    1869
50 Meter           33          30     23     21      20      20     17      14      15      20

Verein                      Teilnehmer		Zu-/Abnahme
Boltigen                            45  17      61 %
Erlenbach i.S.                     157  13       9%
Frutigen                           147  -9      -6 %
Grindelwald Gletscher               13   2      18 %
Gwatt                               16   4      33 %
Interlaken                         105  21      25 %
Meiringen Oberhasli                119  -1      -1 %
Saanen-Gstaad                      184   8       5%
Sigriswil                           38  11      41 %
Spiez                               81   5       7%
Steffisburg                        105  24      30 %
Strättligen                         85  22      35 %
Thun British Alpin Rifles           25  -8     -22 %
Thun Grütlischützen                 35  12      52 %
Thun Militärschützen                52   5      11 %
Thun Stadtschützen                 123 -12      -9 %
Uetendorf                          285  -9      -3 %
Wimmis-Reutigen                    222   4       2%
Zweisimmen                          49 -31     -39 %

Die drei besten Resultate 2019
179 Punkte    Aust Thomas    Wimmis-Reutigen
179 Punkte    Bader Stefan   Wimmis-Reutigen
179 Punkte    Ruhier Pascal Frutigen Pistolen-Klub

                                                                                                 33
Pistoleneinzelwettschiessen

Teilnehmerzahlen 2013      2014     2015     2016     2017   2018     2019
25 Meter          107        96       85       88       87     88       81
50 Meter          120       107       94       80       99     78       78

Höchstresultate 25 m
149 Punkte     Gäggeler Franziska     PS Uetendorf
148 Punkte     Scheuner Lukas         Militärschützen Thun
               Aegerter Beat          PS Uetendorf
147 Punkte     Dubach Hanspeter       Stadtschützen Thun
               Helbling Alex          PS Oberhasli

Höchstresultate 50 m
98 Punkte      Büschlen Martin        PC Frutigen
96 Punkte      Gerber Ramon           Stadtschützen Thun
95 Punkte      Rüegsegger Stefan      PS Erlenbach
               Dänzer Stefan          PS Boltigen
               Moser Ueli             PS Steffisburg

Schweizer Gruppenmeisterschaft Pistole 25 m (SGM 25 m)

6 Oberländer Gruppen haben am Wettkampf teilgenommen. Für den Finalwettkampf konnte sich leider
keine Gruppe qualifizieren.

Resultate der Oberländer Gruppen
                                     1. HR          2. HR     3. HR          Total
Uetendorf PS 1                        1124           1104      1053          3281
Boltigen PS 1                         1102           1091      1084          3277
Thun Stadtschützen 1                 1068            1052      1072          3192
Frutigen PK 1                         1021           1065      1066          3152
Wimmis-Reutigen PS 1                  1049            935       965          2949
Thun Stadtschützen 2                   999            965       971          2935

Schweizer Gruppenmeisterschaft Pistole 50 m (SGM 50 m)

9 Oberländer Gruppen haben an den Hauptrunden des SSV mitgemacht. Für die Finalrunden konnten
sich leider keine Oberländer-Gruppen qualifizieren.

Resultate der Oberländer Gruppen
                                     1. HR          2. HR     3. HR          Total
Uetendorf PS 1                         367            358       374          1099
Thun Stadtschützen 1                   364            364       371          1099
Frutigen PK 1                          356            366       361          1083
Thun Stadtschützen 2                   365            340       366          1071
Uetendorf PS 2                         367            353       343          1063
Boltigen PS 1                          340            347       353          1040
Thun-Strättligen 1                     343            336       339          1018
Sigriswil PS 1                         334            343       336          1013
Wimmis-Reutigen PS 1                   335            329       318           982

34
150 Jahre
                     Feldschützen
                      Guttannen

             Jubiläumsschiessen
               22./23./24. Mai 2020
        Gewehr 300m, Einzel- und Gruppenwettkampf
         Schiessanlage äussere Urweid, Innertkirchen
22. Mai 1400-2000Uhr / 23. Mai 0800-2000Uhr / 24. Mai 0800-1200Uhr
             Gabensammlung mind. 40`000.-
  Schiesspläne bestellen / Rangeur: werner.siegenthaler1@bluewin.ch
            Weitere Infos unter www.fsguttannen.ch

                                                                      35
17. Kantonaler Gruppenmeisterschaftsfinal 25 m Riedbach

Die Stadtschützen Thun entschieden den Wettkampf deutlich für sich und konnten den Titel ins Ober-
land holen. Auf dem fünften Rang klassierte sich die PS Uetendorf.

Gruppenrangliste
Rang Gruppe                     Vorrunde           Final
1.    Stadtschützen Thun            1054           1085
2.    PS Trub                       1069           1079
3.    PS Huttwil                    1091           1076
4.    RV Hindelbank                 1093           1070
5.    PS Uetendorf                  1070           1062
6.    PS Bätterkinden - Jegenstorf 1048            1061

Kantonaler Gruppenmeisterschaftsfinal 50 m Riedbach

Die Stadtschützen Thun kämpften sich auf den ausgezeichneten dritten Platz. Ansonsten fiel die Bilanz
für die Oberländer Gruppen eher nüchtern aus.

Auszug aus der Rangliste
Rang Verein              Final
1.    PS Gambach 1        376
2.    PS Schwarzenburg 2  368
3.    Stadtschützen Thun 365
4.    PS Schwarzenburg 1  363
5.    PS Bümpliz          361
6.    PS Burgdorf-Stadt   361
7.    PS Trub             360
8.    PS Büren a. A.      357

Oberländer GM Final 25 & 50 m 2019

Der Oberländer GM Final 25 & 50 m musste 2019 mangels Teilnehmer leider abgesagt werden.
Das Ressort Pistole des OSV bedauert diesen Umstand und hofft, 2020 wieder einen Wettkampf durch-
führen zu können.

36
Oberländisches Pistolenschützentreffen 50 m und 25 m 2019

Am Oberländischen Pistolenschützentreffen in Meiringen haben 59 Schützen auf 50 Meter und 70
Schützen auf 25 Meter geschossen. Im Gruppenwettkampf haben 12 Gruppen auf 50 Meter und 15
Gruppen auf 25 Meter teilgenommen.

Die höchsten Gruppenresultate 50 m
Rang    Gruppe                Sektion                                                  Resultat
1.      Rinderberg            PS Zweisimmen                                            531
2.      Stockhorn             PS Erlenbach                                             530
3.      Zorro                 PS Uetendorf                                             529

Die höchsten Einzelresultate 50 m
Rang    Schützin/Schütze        Sektion                                                Resultat
1.      Schmid Peter            PS Wimmis-Reutigen                                     140
2.      Indermühle Fritz        PS Zweisimmen                                          139
3.      Boss Kurt               PS Oberhasli                                           138

Die höchsten Gruppenresultate 25 m
Rang    Gruppe                Sektion                                                  Resultat
1.      Zorro                 PS Uetendorf                                             570
2.      Herrenmätteli         PS Wimmis-Reutigen                                       568
3.      Bühlti                PS Oberhasli                                             568

Die höchsten Einzelresultate 25 m
Rang    Schützin/Schütze        Sektion                                                Resultat
1.      Schmid Peter            PS Wimmis-Reutigen                                     149
2.      Fuchs Andreas           PS Interlaken                                          148
3.      Dänzer Stefan           PS Boltigen                                            148

                                                                                        Wir nehmen uns Zeit für Sie!
                                                                                          Vertrauen Sie uns Ihre Wünsche an – wir schenken Ihnen
                                                                                                unser Wissen. Und beraten Sie gern: 033 672 20 20

      Wir sind Ihr offizieller Partner für VW, Audi, SEAT, ŠKODA und VW Nutzfahrzeuge!
      Autohaus von Känel AG | Spiezstrasse 22 | 3714 Frutigen
      Tel. 033 672 20 20 | info@autohaus-vonkaenel.ch | www.autohaus-vonkaenel.ch

                                                                                                                                                    37
Luftpistolenschiessen 2018/19

Oberländische Luftpistolen Einzelmeisterschaft

Am Final der Oberländischen Luftpistolen Einzelmeisterschaft in der Schiessanlage Brünnlisau Latter-
bach haben insgesamt 25 Schützinnen und Schützen teilgenommen.

Rang     Schützin/Schütze        Verein                  Total
1.       Frey Martin             Stadtschützen Thun      375
2.       Schmid Peter            Uetendorf               373
3.       Rüegsegger Stefan       Erlenbach               373

U17
1.       Roggli Patrick          Uetendorf               348
2.       Heiniger Pascal         Uetendorf               337
3.       Riedwyl Audric          Stadtschützen Thun      326

Oberländer GM Final 10 m 2019

3 Gruppen haben am Oberländer GM Final 10 m in der Schiessanlage Brünnlisau teilgenommen. Als
Gewinner gingen die Stadtschützen Thun hervor.

Gruppenrangliste
Rang Verein                          Schütze 1     Schütze 2      Schütze 3   Total
1.    Stadtschützen Thun             185           180            177         542
2.    Erlenbach                      188           173            171         532
3.    Uetendorf                      175           173            183         531

Kantonale Finaltage Pistole 2019

–     Schmid Peter, PS Uetendorf, 1. Rang 10 m Elite
–     Jaggi Leonie, Uetendorf, 2. Rang 10 m U15
–     Gruppe Oberland 1, 2. Rang Teamwettkampf Elite

–     Bühler Werner, Erlenbach, 2. Rang 10 m Senioren aufgelegt
–     Boss Erwin, Erlenbach, 1. Rang 10 m Veteranen aufgelegt
–     Fankhauser Hansruedi, 3. Rang 10 m Veteranen aufgelegt

38
Nationale und internationale Erfolge von Oberländer Pistolenschützinnen und -schützen

Schweizermeisterschaft Luftpistole 10 m

U17
3. Rang     Roggli Patrick          PS Uetendorf

22. Schweizerischer Junioren- und Veteranen Einzelfinal

Veteranen Kat. C-V OP
1. Rang   Trummer Johann            PS Oberhasli

Eidg. Schützenfest für Jugendliche 2019, Frauenfeld

Am Eidg. Schützenfest für Jugendliche in Frauenfeld erreichte Pascal Heiniger (PS Uetendorf) sensatio-
nell den Schützenkönigstitel U17 25 m mit der Sportpistole. Glänzender Bronzemedaillengewinner wurde
Patrick Roggli (PS Uetendorf) und den ebenfalls hervorragenden fünften Platz erreichte Micha Heiniger
(PS Ueutendorf)
Bravo! Das habt ihr super gemacht!

U17, Sportpistole 25 m
1. Rang    Heiniger Pascal          PS Uetendorf
3. Rang    Roggli Patrick           PS Uetendorf
5. Rang    Heiniger Micha           PS Uetendorf

                                                                                                  39
Schlusswort und Dank

Das Ressort Pistole im OSV hat die Aufgabe, das Pistolenschiessen im Berner Oberland zu fördern und
die Vereine in ihren Aktivitäten zu unterstützen. Dies geschieht z.B. in der administrativen Abwicklung
von Schiessprogrammen gegenüber dem BSSV und SSV (EKP/EWS). Mit der Organisation und Durch-
führung von verschiedenen Wettkämpfen (Oberl. GM Final 50/25/10 m und EW Lupi sowie dem Oberl.
Pistolenschützentreffen) und Trainings (Vereinsschützen treffen Matchschützen) versuchen wir attrak­
tive Verbandswettkämpfe für das Berner Oberland anzubieten.
Dies gelingt nur dank den Mitgliedern im Ressort Pistole, die damit einen sehr wertvollen Beitrag leisten,
dass diese Angebote erhalten bleiben können. Ihnen gebührt an dieser Stelle mein aufrichtiger Dank!

Andere Landesteile beneiden uns um diese Angebote und Organisation. Bei ihnen sind es oftmals «nur»
Einzelpersonen, die das Pistolenschiessen im Landesteil vertreten.

An den Pistolenkonferenzen in den letzten Jahren wurde immer wieder versucht, den «Puls» der Vereine
zu spüren und so nötige Anpassungen durchzuführen, in der Hoffnung, der Teilnehmerschwund könnte
gestoppt werden.
Leider führte dies nicht immer zum gewünschten Erfolg und es mussten zwischenzeitlich sogar Wett-
kämpfe abgesagt werden. Dies ist für die jeweiligen Organisatoren natürlich sehr frustrierend und führt
unweigerlich zu Grundsatzdiskussionen über die Fortführung der Angebote.
Aus meiner Sicht sollte es die Pflicht eines jeden Vereins sein, wenn immer möglich an Titelwettkämpfen
im Verbandsgebiet teilzunehmen!

Wir haben auf allen Ebenen immer noch viele gute Leute, die gewillt sind, sich für das Pistolenschiessen
zu engagieren. Ich denke dabei nebst den Vereinsvorständen und Schützenmeistern vor allem auch an
all die Nachwuchs-Ausbildner/-innen, welche an vorderster Front die nächste Schützengeneration auf-
bauen und die Freude an unserem Sport vermitteln.
Tragen wir Sorge zu ihnen und unterstützen sie in ihrem Tun mit unserem Engagement und Mitmachen.

Ich danke Euch für das Vertrauen in den letzten Jahren und wünsche meinem Nachfolger Philippe Boss
und den Mitgliedern im Ressort Pistole stets gutes Gelingen.

Mit Schützengruss
Peter Schmid, Pistolenchef OSV

40
Sie können auch lesen