MIT CMI AXIOMA KOSTEN SPAREN - 08-09 Eine Welt voller Lösungen 10-11

Die Seite wird erstellt Lorenz Heise
 
WEITER LESEN
MIT CMI AXIOMA KOSTEN SPAREN - 08-09 Eine Welt voller Lösungen 10-11
Newsletter der CM Informatik AG, Jahrgang 13 – September 2017

                        10–11                                   16–17                18–19
                        Kanton Bern                             Neue Partnerschaft   Neue Schullösung ist
                        Projekt « BE-GEVER »                    xcentric GmbH        auf Kurs

                        08–09 Eine Welt voller Lösungen
                        MIT CMI AXIOMA KOSTEN SPAREN
MIT CMI AXIOMA KOSTEN SPAREN - 08-09 Eine Welt voller Lösungen 10-11
EDITORIAL

                                                               Aus unserer Lösungsplattform stehen Ihnen nebst den Quer-
                                                               schnittsfunktionen Aktenverwaltung und Vorgangsbearbei-
                                                               tung eine Vielzahl an Fachlösungen für strukturiertes Arbei-
                                                               ten zur Verfügung. Und für die Dokumentenablage sowie den
                                                               gesamten Themenkreis der Archivierung ist in unserer Welt
                                                               ebenfalls gesorgt.

                                                               Welche Auswirkungen ein solcher Plattformansatz haben
                                                               kann, zeigen wir Ihnen unter anderem in unserem Leitar-
                                                               tikel auf. Darin lassen wir sehr gerne auch unsere Kunden
                                                               zu Wort kommen, die damit bereits Erfahrungen gesammelt
                                                               haben. Wir blicken zudem auf unsere Fachtagung zurück,
                                                               die im Frühling dieses Jahres stattgefunden hat, und lassen
                                                               diesen tollen Anlass nochmals kurz Revue passieren.

                                                               Ebenfalls diesen Frühling hat die Generalsekretärenkonfe-
                                                               renz des Kantons Bern auf Basis des erfolgreichen Pilotpro-
                                                               jektes der Staatskanzlei und des kantonalen Amts für In-
                                                               formatik die Freigabe für die Ausbreitung von CMI AXIOMA
Liebe Leserinnen und Leser                                     auf weitere Departemente des Kantons erteilt. Und auch die
                                                               Stadt Sursee hat CMI AXIOMA flächendeckend eingeführt.
Haben Sie die Sommerzeit genutzt und einige schöne Plätze      Auf den folgenden Seiten erfahren Sie, welche Gründe die
dieser Welt erkundet ? Abenteuer in den Bergen ? Entspannte    Verantwortlichen zu diesem Schritt bewogen haben.
Ferien an einem sonnigen Strand ? Oder einfach mal wieder
Balkonien auf Vordermann gebracht ?                            Ein weiterer Vorteil des Plattformansatzes ist die Möglich-
                                                               keit, die Software mit den eigenen Bedürfnissen mitwach-
Heute laden wir Sie herzlich ein, auch in der CMI-Welt vor-    sen zu lassen. Wie das in Stäfa funktioniert, lesen Sie im
beizuschauen ! Was es hier zu entdecken gibt ? Eine Welt vol-  Erfahrungsbericht auf Seite 12.
ler Lösungen – durchdachte Lösungen, praxisnahe Lösungen,
ausgereifte, bewährte Lösungen! Und in dieser Ausgabe des Dass wir kontinuierlich am Ausbau der Plattform arbeiten,
INTERNA geben wir Ihnen gerne einige Ein- und Ausblicke zeigt auch die stetige Weiterentwicklung der Schulverwal-
in die CMI-Welt.                                                tung, für die wir nun erste Umsetzungsprojekte starten konn-
                                                                ten. Ebenso freuen wir uns sehr über die neue strategische
« Alle Mitarbeiter nutzen jederzeit und überall unsere Lösungs- Partnerschaft, die wir mit der Firma xcentric technology &
plattform als führendes Werkzeug für die strukturierte Arbeit, consulting GmbH eingegangen sind. Damit können wir künf-
Dokumentenablage und Archivierung ». Dies ist die Vision, die tig Fachprozesse medienbruchfrei bis zum Bürger bringen.
uns jeden Tag vorantreibt.
                                                                Sie sehen, liebe Leserinnen und Leser: Viele innovative The-
Das « jederzeit und überall » impliziert mobiles Arbeiten. Da- men bewegen die CMI-Welt. Gönnen Sie sich also eine kurze
rum gestalten wir unsere Apps und Webclients touch-opti- Auszeit mit einer feinen Tasse Kaffee ( oder Tee ) und dem IN-
miert und vollständig responsive für die Nutzung mit Tablets TERNA – eine kurzweilige, spannende Lektüre ist garantiert.
und Smartphones. Auch Architektur und Security sind den
Anforderungen an mobiles Arbeiten angepasst. Für die Auto-
risierung können Sie unterschiedliche Identitätsprovider ver-
wenden. Und ob Sie unsere Lösungen bei Ihnen vor Ort ( on
premise ) oder in einem Rechenzentrum ( Cloud ) betreiben,
bleibt allein Ihnen überlassen.
                                                                Christoph Lenggenhager
                                                                Business Developer

                                                                                                                               02
MIT CMI AXIOMA KOSTEN SPAREN - 08-09 Eine Welt voller Lösungen 10-11
INHALTSVERZEICHNIS

          02   Editorial

          04   CMI Fachtagung 2017
          		   Rückblick

          08   Eine Welt voller Lösungen
          		   Wie Sie mit der Lösungsplattform CMI AXIOMA Kosten sparen

          10   Kanton Bern, Projekt « BE-GEVER »
          		   Erfolgreicher Pilot mit CMI AXIOMA, jetzt folgt die Ausbreitung auf bis zu 5000 Arbeitsplätze

          12   ERFA-Bericht Gemeinde Stäfa
          		   Mit dem Essen kommt der Appetit

          14   Stadt Sursee
          		   Von der Vision zur flächendeckenden Einführung

          15   « bike to work »
          		   Über 1000 Velokilometer für CMI

          16   Neue Partnerschaft xcentric GmbH
          		   Wir digitalisieren die Fachprozesse und stellen Ihre ( Papier- ) Formulare online !

          18   Projekt Schulverwaltung
          		   Neue Schullösung ist auf Kurs

          20   Zum Schluss

     04                                                  10                                           14

03
MIT CMI AXIOMA KOSTEN SPAREN - 08-09 Eine Welt voller Lösungen 10-11
CMI FACHTAGUNG 2017

                    RÜCKBLICK

                    Unter dem Motto « Eine ganze Welt voller Lösungen » fand am 30. März 2017 die CMI Fach-
                    tagung 2017 im AURA in Zürich statt. Das Interesse war riesengross und mit über 400
                    Teilnehmern war der Eventsaal komplett ausgebucht. Wir blicken auf eine sehr gelungene
                    Veranstaltung mit vielen spannenden Referaten und unvergesslichen Momenten zurück.

                    Die diesjährige CMI Fachtagung stand ganz im Zeichen der      Spannende Kundenreferate stellten einen maximalen Pra-
                    aktuellsten Version der ganzheitlichen Lösungsplattform CMI   xisbezug sicher, und die Besucher erfuhren aus erster Hand,
                    AXIOMA. Unter dem Motto « Eine ganze Welt voller Lösun-       was erfolgreich funktioniert und wo die Herausforderungen
                    gen » stellten wir neue und erweiterte Fachlösungen sowie     in den Projekten liegen. Für die Moderation der CMI Fachta-
                    neue und erweiterte Integrationen und Archivlösungen vor.     gung konnten wir den Kabarettisten und studierten Politik-
                                                                                  wissenschaftler Michael Elsener gewinnen, der mit seinen
                    Eine besondere Premiere war dabei die Lösungsplattform        fiktiven Figuren und Parodien immer wieder für Auflocke-
                    CMI AXIOMA für Aktenverwaltung, Vorgangsbearbeitung           rung zwischen den einzelnen Themenblöcken sorgte.
                    und Fachlösungen inklusive Archivierung sowie die Schul-
                    verwaltung in der neuen mobilen Client-Generation. Sie Zudem fasste der Zürcher Designer André Sandmann die
                    bringt den Anwenderinnen und Anwendern zahlreiche neue Fachtagung mit einem so genannten Graphic Recording
                    Möglichkeiten für den mobilen Zugriff und die Bearbeitung in vier übersichtlichen Darstellungen zusammen. Die Real-
                    der Daten in CMI AXIOMA – jederzeit und überall.          Time-Skizzen konnten auf der Bühne live mitverfolgt werden
                                                                              und wurden nach der Veranstaltung allen Teilnehmern als
                                                                              kompaktes Summary zugestellt.

Michael Elsener,
Moderation

André Sandmann,
Graphic Recording
Pikka

                                                                                                                                                04
MIT CMI AXIOMA KOSTEN SPAREN - 08-09 Eine Welt voller Lösungen 10-11
Ausgebuchter AURA
                                                            Eventsaal

                                                            Stefan Bosshard,
                                                            Geschäftsführer CMI

                                                            Christoph
                                                            Lenggenhager,
                                                            Business Developer
                                                            CMI

     Weitere Impressionen unter : www.cmiag.ch/fachtagung

05
MIT CMI AXIOMA KOSTEN SPAREN - 08-09 Eine Welt voller Lösungen 10-11
Gestern – heute – morgen

  Highlights
     –   Lösungsplattform für Aktenverwaltung, Vorgangsbearbeitung
  		     und Fachlösungen inkl. Archivierung. EINE ganze Welt voller
  		     Lösungen !
     –   Mobile First – Lösungen für alle Gerätetypen und -grössen
     –   Cloud First – für den jederzeitigen und sicheren Zugriff auf
  		     Informationen

  « 30 Jahre CMI – ein Blick zurück, ins Heute und vor allem nach
  vorne » – so eröffnete Stefan Bosshard den ersten Themenblock
  an der diesjährigen CMI Fachtagung.
  Nach dem Motto « Mobile First – Cloud First » gab es als Premiere
  einen ersten exklusiven Einblick in die neue mobile Client-Gene-
  ration. Sie ermöglicht mobiles Aktenmanagement, Vorgangsbear-
  beitung und Kontaktverwaltung mit Lösungen für alle Gerätetypen
  und -grössen. So ist der sichere Zugriff auf Informationen und
  somit auch das ortunabhängige Arbeiten gewährleistet – jederzeit
  und überall. Das Benutzererlebnis soll immer gleich sein, ganz
  egal ob sich der User am Rich-Client, über die App oder den Web-
  client anmeldet. Da es nur ein Login für alles gibt, erkennt das
  System, ob der Benutzer im sicheren Netzwerk ist oder von extern
  auf das System zugreift.

  Mehr zum Thema Lösungsplattform finden Sie auf Seite 8.

                                                                        Archivierung

                                                                        Highlights
                                                                        –    CMI AXIOMA ist das Archiv für alle Dokumente der Verwaltung
                                                                        –    Ein separates DMS ist nicht mehr nötig
                                                                        –    Drittlösungen stehen DMS- und Archivfunktionen von
                                                                        		   CMI AXIOMA zur Verfügung
                                                                        –    CMI AXIOMA bringt professionelle Langzeitarchivierung der
                                                                        		   Staatsarchive auf die Gemeinden

                                                                        Der zweite Block stand ganz im Zeichen der Thematik « Archi-
                                                                        vierung ». Als Lösungsplattform, die alles von der einfachen
                                                                        Aktenverwaltung über die Fachlösungen bis zum digitalen Lang-
                                                                        zeitarchiv in einer Lösung vereint, ist CMI AXIOMA auch für
                                                                        Gemeinden ideal geeignet. Es wurde aufgezeigt, wie auf der
                                                                        strategischen, technologischen und organisatorischen Ebene die
                                                                        Basis für die Kunden gelegt wird. Der gesamte Dokumentenle-
                                                                        benszyklus von der « Erstellung bis zur historischen Archivierung »
                                                                        ist mit einer Lösungsplattform abgedeckt. Kurz gesagt :
                                                                        CMI AXIOMA ist die Archivlösung für ALLE Fälle und Dokumente.

CMI dankt allen Teilnehmenden herzlich für ihr Interesse und den Referenten für ihr grosses Engagement.
Wir freuen uns bereits heute auf eine ebenso spannende und erfolgreiche Fachtagung 2019 !

                                                                                                                                              06
MIT CMI AXIOMA KOSTEN SPAREN - 08-09 Eine Welt voller Lösungen 10-11
Praxis, Praxis, Praxis – unsere Kunden haben
       das Wort

       Highlights
        –   Basis: Direktions- und abteilungsübergreifende Prozesse der
       		   Exekutive und Legislative
        –   Wachstum / Ausbreitung auf Basis der Möglichkeiten der
       		   Lösungsplattform
        –   Flächendeckender Einsatz von CMI AXIOMA als Ergebnis

       Nach der Mittagspause hiess es: aus der Praxis für die Praxis. CMI
       Kunden zeigten ihre Anforderungen, Umsetzungen und Herausfor-
       derungen im täglichen Einsatz von CMI AXIOMA als Lösungsplatt-
       form für alle Geschäfte / Fälle. So erfuhren die Tagungsteilnehmer
       aus erster Hand, wie bestehende Kunden die Vision « CMI AXIOMA
       auf jedem Arbeitsplatz » umgesetzt haben und mit dem Plattform-
       ansatz Betriebskosten senken.

       Mehr Kundenberichte finden Sie auf Seite 12 bis 14 ( Stäfa & Sursee ).

                                                                                CMI macht Schule – und ein Blick in die Zukunft

                                                                                Highlights
                                                                                 –   CMI AXIOMA stösst in den Bildungsbereich vor – neue
                                                                                		   Schuladministrationssoftware
                                                                                 –   CMI, Ihr Partner für Innovation und Weiterentwicklung
                                                                                		   ( Roadmap )

                                                                                Zum Abschluss wurde die Erweiterung der Geschäftstätigkeit in den
                                                                                Bildungsbereich vorgestellt – mit der neuen cloudbasierten Lösung
                                                                                für alle Volksschulen mit den gewohnten Funktionen von CMI AXIOMA.
                                                                                Die Zauberformel lautet: ( Fachlösung + Protokollverwaltung + Ak-
                                                                                tenmanagement ) = Schulverwaltung von CMI.

                                                                                Unter dem Motto « Tipps und Tricks » folgten noch ein Einblick in die
                                                                                bestehenden Funktionen sowie ein Ausblick auf die Roadmap der
                                                                                nächsten zwei Jahre von CMI AXIOMA.

                                                                                Mehr zum Thema finden Sie auf Seite 18 und 19.

     Save the date : Reservieren Sie schon heute den Mittwoch, 27. März 2019 in Ihrer Agenda.

07
MIT CMI AXIOMA KOSTEN SPAREN - 08-09 Eine Welt voller Lösungen 10-11
EINE WELT VOLLER LÖSUNGEN

WIE SIE MIT DER LÖSUNGS-
PLATTFORM CMI AXIOMA KOSTEN
SPAREN
Wer zentrale Schnittstellen zur Einwohnerkontrolle, zur Finanzbuchhaltung und
zu anderen wichtigen Lösungen nur einmal einsetzt und mehrfach nutzt, spart
Kosten in der Anschaffung und im laufenden Betrieb. Durch die Fokussierung
auf die zentrale CMI AXIOMA Lösungsplattform und Infrastruktur wird die Anzahl
unterschiedlicher Lösungen reduziert. Das spart Kosten im Bereich Infrastruktur
dank einer Datenbank und einer Backup- und Recovery-Lösung. Und zu guter
Letzt wird auch die Ausbildung der Mitarbeiter effizienter und günstiger. Denn
80 % des einmal Gelernten kann in verschiedenen Fachlösungen angewendet
werden.
MIT CMI AXIOMA KOSTEN SPAREN - 08-09 Eine Welt voller Lösungen 10-11
Immer mehr Kunden nutzen das Potenzial von CMI AXIOMA flexiblen Parametrierung auch gleich die alten Access-Lö-
     als Plattform für Aktenverwaltung, Vorgangsbearbeitung und sungen « Marke Eigenbau » ablösen und integrieren. So sind
     Fachlösungen. Sie breiten die Lösung auf sämtliche Arbeits- Sie nicht mehr abhängig von einem einzelnen Mitarbeiter
     plätze aus und nutzen im einfachsten Fall CMI AXIOMA als und müssen sich keine Gedanken mehr über das nächste
     Aktenverwaltung. Damit lösen sie den Windows Explorer mit Office-Update machen.
     einer revisionssicheren Aktenverwaltungs- und Archivlösung
     ab. Kombiniert mit der Vorgangsbearbeitung lässt sich die Der Fokus auf eine Lösung reduziert auch Ihre Schnittstellen
     Aktenverwaltung jederzeit nahtlos zu einer Geschäftsverwal- und Abhängigkeiten bei Updates: Ein Update reicht gleich
     tung ausbauen. Und erweitert mit Fachlösungen für einzelne für mehrere Lösungen und Sie betreiben eine zentrale Inf-
     Bereiche wie die Bauverwaltung oder zentralen Fachlösungen rastruktur. Das alles reduziert Ihre Aufwände und Kosten im
     wie die Protokollverwaltung und Vertragsverwaltung wird CMI laufenden Betrieb – bei gleichzeitiger Erhöhung der Integra-
     AXIOMA zu einer kompletten Lösungsplattform ( weitere Infos tionstiefe und Funktionalität.
     zu CMI AXIOMA siehe beiliegenden Flyer ).
                                                                 Auch auf Benutzerseite bringt die Fokussierung auf CMI
     Dank Plattformstrategie IT-Kosten reduzieren                AXIOMA einen entscheidenden Vorteil: Sie reduzieren die
     Vor allem im laufenden Betrieb und Unterhalt können durch Ausbildungsaufwände bei gleichzeitiger Steigerung der
     die Fokussierung auf die Lösungsplattform CMI AXIOMA Benutzerakzeptanz. Einmal Gelerntes kann immer wieder
     Kosten eingespart werden. Anstelle von einigen Dutzend angewendet werden, und dank zentralen Pendenzenlisten
     Fachlösungen, die immer wieder unterschiedlich zu betrei- und Entscheidungsprozessen innerhalb von CMI AXIOMA
     ben und anzuwenden sind, setzen Sie auf einige wenige profitiert der Benutzer von durchgängigen, medienbruch-
     zentrale Lösungen. Mit CMI AXIOMA können Sie dank der freien Prozessen.

                                                                            Im Rahmen der Fachtagung 2017 hat Mario Göldi, Leiter         Mario Göldi,
                                                                            IT der Stadt Rapperswil-Jona, über den Nutzen von CMI         Leiter IT Stadt
                                                                                                                                          Rapperswil-Jona
                                                                            AXIOMA als Lösungsplattform ein Referat gehalten. IN-
                                                                            TERNA hat nochmals nachgefragt :

                                                                            Herr Göldi, warum setzen Sie auf die Lösungsplattform
                                                                            CMI AXIOMA ?
                                                                            Wir setzen CMI AXIOMA schon seit mehreren Jahren erfolg-
                                                                            reich ein. Uns war es wichtig, eine Geschäftsverwaltung
                                                                            einzuführen, die trotz einer grossen Anzahl von Funktionen
                                                                            einfach bleibt, aber auch mit weiteren Fachlösungen aus-
                                                                            baubar ist.

                                                                            Welchen Vorteil bringt Ihnen die Lösungsplattform CMI
                                                                            AXIOMA aus IT-Sicht ?
                                                                            Durch die Integrationen von verschiedenen Datenbank-Be-
       Tech-Event bei Microsoft: Erfahren Sie mehr                          dürfnissen in Fachapplikationen wie das Beschaffungswesen
       zur Lösungsplattform CMI AXIOMA aus IT- und                          und die Bauverwaltung reduzierte es die Anzahl zu bewirt-
       Betriebssicht !                                                      schaftenden Fachapplikationen und vor allem die Anzahl der
          Am 23. November 2017 zeigen wir Ihnen im Rahmen eines             Schnittstellen. Der Update-Aufwand reduziert sich dadurch
          Workshops / Infoevents, wie Sie mit modernsten Technologien       auf eine Applikation, was wiederum unsere Unterhaltskosten
          und Infrastruktur den Betrieb von CMI AXIOMA automatisieren       senkt.
          und optimieren. Gleichzeitig erhalten Sie Einblick in die tech-
          nologische Roadmap von CMI AXIOMA.                                Was sind die Reaktionen der Benutzer auf die erweiter-
          Wir beantworten Ihnen Fragen wie :                                te Nutzung von CMI AXIOMA als Lösungsplattform ?
          – Wie betreiben Sie heute CMI AXIOMA optimal ?                    Für die Mitarbeitenden gibt es eine Applikation, einen Ein-
          – Welchen Nutzen bringen Ihnen in Zukunft ein Azur Stack,         stieg, eine Plattform. Das wird sehr geschätzt. Zudem redu-
       		     Powershell und Containertechnologien in Verbindung mit        ziert sich der Schulungsaufwand enorm. Wer eine Fachappli-
       		     CMI AXIOMA ?                                                  kation von CMI AXIOMA versteht, arbeitet auch mit den
          – Wie können Sie die Bedürfnisse an die Mobilität und             anderen angekoppelten Fachapplikationen spielend.
       		     Security mit CMI AXIOMA abdecken ?
          – Welche hybriden Betriebsszenarien sind möglich
       		     ( Azur & Lokal ) ?

        Anmeldung und weitere Infos ab Oktober 2017 unter :
        www.cmiag.ch/events

09
MIT CMI AXIOMA KOSTEN SPAREN - 08-09 Eine Welt voller Lösungen 10-11
KANTON BERN, PROJEKT « BE-GEVER »

                  ERFOLGREICHER PILOT MIT
                  CMI AXIOMA UND AUSBREITUNG
                  AUF BIS ZU 5000 ARBEITSPLÄTZE

Stadt Bern        Im Pilotprojekt rüstete CMI die Staatskanzlei ( STA ) und das Amt für Informatik und
( Quelle : Bern
Tourismus )       Organisation des Kantons Bern ( KAIO ) aus. Dabei wurden die bestehenden DMS-Lö-
                  sungen abgelöst und CMI AXIOMA als Basisinfrastruktur konfiguriert und pilotiert. Im
                  Frühling 2017 hat die Generalsekretärenkonferenz auf Basis des erfolgreichen Pilot-
                  projektes die Freigabe für die Ausbreitung erteilt.

                  Mit der vom Grossen Rat überwiesenen Motion 012-2006 Die Lösung war das Programm DGA, welches als gesamt-
                  Oberaufsichtskommission ( RuferWüthrich, Zuzwil ) « Ein Ar- staatliches System ins Leben gerufen wurde. Auf dieser Ba-
                  chivgesetz für den Kanton Bern » erhielt der Regierungsrat sis erfolgte 2015 die Ausschreibung BE-GEVER. 2016 wurde
                  einen klar definierten Auftrag: Erstens ist ein Gesetzeserlass dann die Geschäftsverwaltung in der Staatskanzlei sowie
                  als Grundlage zum Archivwesen zu schaffen, zweitens soll im Amt für Informatik und Organisation des Kantons Bern
                  das Staatsarchiv ( StAB ) die Kompetenzen erhalten, um in pilotiert. Im Rahmen des Pilotprojektes migrierte CMI die
                  wichtigen Bereichen der Archivierung Richt- und Leitlinien bestehenden DMS-Lösungen und erarbeitete die Basiskon-
                  zu erlassen, und drittens ist der Archivierung von elektroni- figuration von CMI AXIOMA. Als Abschluss der Pilotierungs-
                  schen Dokumenten Rechnung zu tragen. Diese drei Punkte phase bewerteten die Mitarbeitenden in einer Umfrage die
                  wurden im Archivgesetz umgesetzt, das der Grosse Rat am Akzeptanz, Zweckmässigkeit und Benutzerfreundlichkeit.
                  31. März 2009 mit 134 Stimmen ohne Gegenstimmen und Auf Basis dieser Ergebnisse legte man der Generalsekre-
                  Enthaltungen annahm.                                           tärenkonferenz im Frühling 2017 den Abschlussbericht der
                                                                                 Pilotierung vor – zusammen mit dem Antrag für die Freigabe
                  Artikel 7 des Archivgesetzes bestimmt, dass elektronische der weiteren Ausbreitung in den nächsten Jahren.
                  Unterlagen den Dokumenten auf Papier gleichgestellt sind.
                  Darin ist implizit der Auftrag enthalten, die Voraussetzungen Entsprechend werden nun schrittweise alle Direktionen mit
                  für eine digitale Archivierung zu schaffen. Dies ist nur mög- CMI AXIOMA ausgerüstet. Dabei werden diverse DMS- und
                  lich, wenn bereits die Geschäftsverwaltung geordnet und GEVER-Lösungen abgelöst und auf der Basisinfrastruktur
                  strukturiert abgewickelt wird. Deshalb ist es sinnvoll, als konsolidiert. Im Endausbau ist CMI AXIOMA dann auf bis zu
                  unmittelbare Folge des Archivgesetzes nicht nur die elektro- 5000 Arbeitsplätzen im Einsatz.
                  nische Archivierung anzupacken, sondern auch die gesamte
                  Geschäftsverwaltung zu modernisieren.

                                      « HINDERNISSE UND PROBLEME WURDEN ALS
                                         HERAUSFORDERUNG WAHRGENOMMEN ».
                                                                      Beat Jakob, Leiter KAIO

                                                                                                                                              10
Als Anwender stelle ich fest, dass mir das Produkt CMI AXIO-
                                                                     MA einen grossen Funktionsumfang bietet, der mich bei der
                                                                     Ausübung meiner täglichen Aufgaben und Tätigkeiten im Be-
                                                                     reich der Geschäftsverwaltung bestens unterstützt.

                                                                     Was waren und sind die grössten Herausforderungen
                                                                     in der Umsetzung des Programms DGA ?
                                                                     Die grössten Herausforderungen lagen im organisatorischen
                                                                     Bereich. Das heisst in der Festlegung geeigneter Steuerme-
                                                                     chanismen, um auch nach Abschluss des Pilotprojekts den
                                                                     geordneten Betrieb von BE-GEVER sicherstellen zu können.
                                                                     Die nächste grosse Herausforderung besteht darin, den kon-
                                                                     zernweiten Rollout über alle Direktionen umzusetzen, ohne
     Nachgefragt                                                     dabei von den im Pilotprojekt definierten, allgemeingültigen
     Interview mit Beat Jakob, Leiter KAIO, Programmleitung          Standards abzuweichen.

     Wie haben Sie die Pilotierung erlebt ?                          Welche Erfahrungen haben Sie mit dem Projektpartner
     Als Programmleitungsmitglied ebenso wie als direkt von          CMI gemacht ?
     BE-GEVER betroffener Anwender habe ich die Pilotierung          Wir lernten CMI als zuverlässigen und kompetenten Realisie-
     hautnah miterlebt – und ich möchte der Projektleitung und       rungspartner kennen, der sich im Bereich der öffentlichen
     dem gesamten Team ein grosses Lob für die Umsetzung             Verwaltung sehr gut auskennt. Die Erfahrungen und das
     des Pilotprojekts aussprechen. Hindernisse und Probleme         Wissen konnten im gesamten Projekt nutz- und mehrwert-
     wurden als Herausforderung wahrgenommen, die unter Ein-         bringend eingesetzt werden. Durch kurze Reaktionszeiten für
     haltung teilweise sehr enger Terminvorgaben pragmatisch,        Systemanpassungen und Fehlerbehebungen hat CMI wesent-
     deswegen aber nicht minder professionell gelöst wurden.         lich zum Erfolg des Pilotierungsprojektes beigetragen.

                      « WIR HABEN CMI ALS UNKOMPLIZIERTEN UND
                       LÖSUNGSORIENTIERTEN PARTNER ERLEBT. »
                                                        Beat Jakob, Leiter KAIO

        Das Programm DGA des Kanton Bern ( Digitale Geschäftsverwaltung und Archivierung ) verfolgt insbesondere die
        folgenden Ziele :

         –   Durch die neu zu schaffenden rechtlichen Grundlagen ( Verordnung und Weisungen ) werden verwaltungsweite
        		   Regelungen eingeführt.
         –   Der Einsatz von zeitgemässen und modernen Systemen ermöglicht einen orts- und zeitunabhängigen Zugriff
        		   auf aktuell gültige Daten, was die Attraktivität des kantonalen Arbeitsplatzes erhöht und die Zusammenarbeit
        		   erleichtert.
         –   Die systemunterstützte Bearbeitung von dokumentenzentrierten Abläufen und die Ablage im gleichen System
        		   beschleunigen die Entscheidungsprozesse und dokumentieren sie nachvollziehbar.
         –   Die Einführung gesamtstaatlicher Prozesse und Systeme, die den gesamten Dokumentenlebenszyklus unter-
        		   stützen, spart langfristig Kosten und steigert die Effizienz.
         –   Durch Ablieferungsvereinbarungen sowie die Beratung und Präsenz des StAB bei den abliefernden Stellen wird
        		   aktiv gesteuert, was wann in welcher Form ans Archiv abzuliefern ist.
         –   Umsetzung des Archivgesetzes.
         –   Umsetzung von mehreren überwiesenen parlamentarischen Vorstössen.

11
ERFA-BERICHT GEMEINDE STÄFA

MIT DEM ESSEN KOMMT
DER APPETIT
Die Gemeindeverwaltung Stäfa setzt seit Jahren ausschliesslich auf Standard-Applika-
tionen. Dies insbesondere wegen der zunehmend höheren Anforderungen an die Intero-
perabilität zwischen den Applikationen, aber auch im Zusammenhang mit eGovernment
und Web-Funktionalitäten. Aus der Sicht von Dieter Suter, Gemeindeschreiber Substitut
Gemeindeverwaltung Stäfa, erfüllt CMI AXIOMA mit all seinen fachintegrierten Applikati-
onen und weiteren Funktionalitäten diese Anforderungen als verwaltungszentrale Appli-
kation bestens.
Herr Suter, seit wann setzt Stäfa voll auf CMI AXIOMA             Behördenmitglieder besteht zudem das Bedürfnis, die Sit-
     und weshalb ?                                                     zungsvorbereitung elektronisch zur Verfügung zu haben. Man
     CMI AXIOMA ist seit Januar 2017 mit Sitzungsmanagement            könnte sagen: Mit dem Essen kommt der Appetit.
     für die gesamte Gemeindeverwaltung und für alle Behörden
     und Kommissionen produktiv. Die Funktionalitäten von CMI     Gibt es weitere Aspekte, die Sie besonders überzeugen ?
     AXIOMA und insbesondere die Integration in die übrigen Ap-   Die Interoperabilität ist sehr weitgehend, so dass zum Bei-
     plikationen und in das Vorlagenmanagement unterstützen       spiel Adressänderungen im Einwohner- und Subjektregister
     und erleichtern das Arbeiten ganz entscheidend. Wir arbei-   automatisch auch in den einzelnen CMI AXIOMA Geschäften
     ten heute sehr gerne und praktisch ausschliesslich mit CMI   sowie in den Behördenmandaten aktualisiert werden. Auch
     AXIOMA.                                                      die Sitzungsgeldabrechnungen, die im Rahmen des Sitzungs-
                                                                  managements erstellt werden, lassen sich als Exportfile ge-
     Welche konkreten Vorteile bringt CMI AXIOMA in der           nerieren und direkt in die Lohnbuchhaltung übernehmen.
     täglichen Arbeit ?                                           Zudem sind die verwaltungszentrale Applikation für die gene-
     Zum Beispiel die tiefe und umfassende Integration von relle Geschäftsverwaltung und für das Sitzungsmanagement
     ONEOFFIXX als Vorlagenmanagement-Tool. Neben den sowie die fachspezifischen Applikationen für Todesfall- und
     CI-Vorgaben und Benutzerinformationen für die allgemeine Friedhofverwaltung, Baugesuchsbewirtschaftung und Ver-
     Korrespondenz stehen alle Datenfelder aus CMI AXIOMA zur tragsmanagement hervorragend mit den führenden Drittlö-
     Verfügung und lassen sich für Vorlagen verwenden.            sungen wie Subjekt- und Objektverwaltung ( Nest ), Finanzen
     Dies ist insbesondere von Vorteil bei den integrierten ( ABACUS ), Vorlagenmanagement-Tool ( ONEOFFIXX ) sowie
     Fachapplikationen, wo Datenfelder wie « Bauherr », « Grund- weiteren Office-Produkten verknüpft.
     stück » etc. bei der Baugesuchsbewirtschaftung oder « Kre-
     mationsort », « Grabart », « Grabplatz » etc. bei der Todes- Ihr Fazit ?
     fall- und Friedhofverwaltung zur Verfügung stehen und so Heute hat die Gemeindeverwaltung Stäfa mit CMI AXIOMA
     einheitliche Formular-Vorlagen erstellt werden können. Bei eine durchgängige Lösung, welche die tägliche Arbeit effizi-
     der Verwendung werden dann die Datenfelder automatisch ent erleichtert, Synergien konsequent nutzt und sich mit Mo-
     mit den entsprechenden Geschäftsdaten abgefüllt. So kann bile Clients weiter ausbauen lässt. Wir haben standardisierte
     der Benutzer beispielsweise einen Auftrag für eine Kremation Vorlagen, die automatisch abgefüllt werden und insbesonde-
     sehr einfach direkt aus dem Geschäftsfall generieren und per re auch bei Stellvertretungen jederzeit zur Verfügung stehen
     E-Mail direkt aus CMI AXIOMA versenden. Das Dokument und einfach zu benutzen sind. Änderungen der Vorlagen kön-
     sowie das E-Mail werden im Geschäftsfall abgelegt.           nen wir selbstständig im Vorlagenmanagement-Tool ONEOF-
                                                                  FIXX machen und sind damit nicht auf externen Dienstleis-
     Wie wichtig ist für Sie die Durchgängigkeit der              tungen angewiesen.
     Lösung ?
     Die Durchgängigkeit ist für uns sehr wichtig. So besteht be-
     reits der Wunsch, dass auch von extern auf die Daten zuge-
     griffen werden kann. Insbesondere die Fachbereiche Hoch-
     bau, Tiefbau und Immobilien wünschen sich, dass man bei
     Vor-Ort-Terminen auf die Dossiers zugreifen kann. Seitens

     « MIT CMI AXIOMA HABEN WIR UMFASSENDE FUNKTIONALITÄTEN,
           WELCHE DIE VERWALTUNGSTÄTIGKEITEN ERHEBLICH
       VEREINFACHEN UND DIE ZENTRALE UND TRANSPARENTE BE-
         WIRTSCHAFTUNG DER GESCHÄFTSFÄLLE ERMÖGLICHEN.
       WIR SIND ÜBERZEUGT, DASS DIES MIT DEN 
                   NOCH ERWEITERT WERDEN KANN. »
                                     Dieter Suter, Gemeindeschreiber Substitut Gemeindeverwaltung Stäfa

13
STADT SURSEE

                          VON DER VISION ZUR FLÄCHEN-
                          DECKENDEN EINFÜHRUNG

Stadtverwaltung           Die Stadt Sursee ist seit 2008 Kunde von CMI. Die Nutzung von CMI AXIOMA beschränkte
Sursee
( Quelle : Bruno Meier,   sich jedoch bisher auf drei Arbeitsplätze und wurde ausschliesslich für die Erstellung
Sursee )                  von Stadtratsprotokollen genutzt. Nun hat die Stadt in einem Ausbreitungsprojekt die
                          Querschnittsfunktionen Aktenverwaltung und Vorgangsbearbeitung in der gesamten
                          Verwaltung eingeführt. Die Ablage von Dokumenten im Windows-Explorer ist künftig nur
                          noch beschränkt möglich.

                                                                                      Verwaltung die verbindliche Form dar. Geschäftsrelevante
Karin Fischer,                                                                        Unterlagen werden in GEVER-Systemen beziehungsweise
Stadtschreiber-                                                                       standardisierten Fachapplikationen mit GEVER-Funktiona-
Stellvertreterin und
Projektleiterin                                                                       litäten geführt. »
Stadtverwaltung
Sursee                                                                               In einem ersten Schritt wurden 2016 die Voraussetzungen
                                                                                     für einen koordinierten Auf- und Ausbau geschaffen ( Ord-
                                                                                     nungssystem, Organisationsvorschriften ). Basierend auf der
                                                                                     bestehenden Installation parametrierte CMI dann im ersten
                                                                                     Halbjahr 2017 CMI AXIOMA für den Gesamtausbau. Nach ei-
                                                                                     nem kurzen Testbetrieb ist die Lösung heute bereits flächen-
                                                                                     deckend auf über 80 Arbeitsplätzen eingeführt. Ein externer
                                                                                     Archivdienstleister begleitete die Stadt Sursee durch den
                                                                                     ganzen Prozess. Dieser war vor allem für die organisatori-
                                                                                     schen Vorarbeiten und die Projektbegleitung verantwortlich.
                                                                                     Zudem hatte die Stadt Sursee eine eigene GEVER-Projekt-
                                                                                     gruppe zusammengestellt, die dem Vorhaben bis auf Mit-
                                                                                     arbeiterstufe das nötige Gewicht und die nötige Priorität
                                                                                     einräumte. Nach der Schulung der Power-User führte ein
                          In der Verwaltung machen die Dokumente für den Ratsbe- internes Schulungs-Team die Schulungen der Endbenutzer
                          trieb ca. 5 % des gesamten Unterlagenvolumens aus und selbstständig durch. Im Zentrum standen dabei neben der
                          Sursee wollte eine ganzheitliche Lösung auch für die an- Anwendung von CMI AXIOMA organisatorische Regelungen
                          deren 95 %. 2015 definierte man in Sursee den Top-down- wie der Umgang mit Handakten und Papieroriginalen, Ge-
                          Ansatz und verabschiedete im Rahmen der Strategie die schäfts- und Dokumentenbenennungen in CMI AXIOMA etc.
                          folgende Vision :                                          Diese Regelungen sind in einer GEVER-Verordnung und in
                                                                                     einem Leitfaden festgehalten. Die angestrebte Vision 2020
                          « Der interne Geschäftsverkehr in der Stadt Sursee erfolgt sollte aufgrund des eingeschlagenen Weges bereits früher
                          bis spätestens 2020 durchgehend in elektronischer Form, erreicht werden können, was die Verantwortlichen ebenso
                          und zwar über den gesamten Lebenszyklus der Unterlagen freut wie alle Involvierten.
                          [ … ]. Elektronische Unterlagen stellen für die staatliche

                                                                                                                                                    14
« BIKE TO WORK »

     ÜBER 1000 VELOKILOMETER
     FÜR CMI
     Da ich so oder so oft mit dem Velo zur Arbeit fahre, dachte                                                                             Sportliches
     ich mir, dass es super wäre, für die diesjährige « bike to            Was ist « Bike to Work » ?                                        CMI-Team : ( v . l . n . r . ) :
                                                                                                                                             Marco Zollinger,
     work » Challenge ein CMI Team auf die Beine zu stellen.               bike to work ist eine schweizweite Aktion zur Gesundheits-        Piero Pasini, Markus
     Schnell hatte ich mit Piero Pasini, Markus Michael und Mar-           förderung in Unternehmen. Jährlich treten jeden Mai und           Michael und Initiator
     co Zollinger ein 4 er-Team für diese tolle schweizweite Aktion        Juni 54'000 Pendelnde in die Pedale und setzen das Velo           Hannes Patroncini
     zur Gesundheitsförderung in Unternehmen zusammen.                     auf ihrem Arbeitsweg ein. Rund 1'800 Betriebe stärken mit
                                                                           Hilfe von bike to work den Teamgeist und die Fitness ihrer
     Unser Ziel war es, mindestens die Hälfte der Tage im Juni             Mitarbeitenden und bekennen sich zu einem nachhaltigen
     mit dem Velo ins Geschäft zu fahren – einzeln und im Team.            Mobilitätsverhalten.
     Das ist in unserem Job nicht ganz einfach, denn wir sind
     viel unterwegs und es gab einige organisatorische Hürden              Wie funktioniert « Bike to Work » ?
     zu meistern. Wie muss ich packen ? Nehme ich den Laptop               Das Unternehmen meldet sich für die jährliche Challenge
     schon mit ? Wo bin ich am nächsten Tag ? Das sind nur einige          an und übernimmt die Teilnahmegebühr. Die Mitarbeitenden
     Punkte, die wir beachten mussten. Zum Glück war der Juni              des Betriebs bilden Viererteams und fahren an möglichst
     sehr trocken – die wenigen windigen und regnerischen Tage             vielen Tagen mit dem Velo zur Arbeit. Die zurückgelegten
     konnten uns nicht aufhalten !                                         Kilometer tragen sie online im Challenge-Kalender ein. Wer an
                                                                           mindestens der Hälfte seiner Arbeitstage das Velo eingesetzt
     Die Ziele, die wir uns als Team und Einzelfahrer gesteckt ha-         hat, nimmt an der Verlosung teil. Zu gewinnen gibt es Preise
     ben, erreichten wir locker: An 81 % aller Arbeitstage pedal-          im Wert von über CHF 110'000.–.
     ten wir ins Geschäft und haben so zusammen an 64 Velota-
     gen 1039 km zurückgelegt und dabei 150 kg CO 2 eingespart.            Wer steht dahinter ?
     Insgesamt legten alle Teilnehmenden aus 1885 Betrieben                bike to work ist ein Projekt von Pro Velo Schweiz. Seit über
     12'697'250 km zurück.                                                 10 Jahren, im Jahr 2005 war Startschuss der ersten Challen-
                                                                           ge, hat sich bike to work als einfache und effiziente Gesund-
     Krönender Abschluss dieser super Challenge war die Einla-             heitsförderungsaktion für grosse und kleine Unternehmen
     dung von Stefan Bosshard zu einem feinen Znacht. Wir sind             etabliert. Der Dachverband Pro Velo Schweiz setzt sich für die
     nächstes Jahr auf jeden Fall wieder dabei und möchten dann            Interessen der Velofahrenden ein. Ziel ist, das Fahrrad als um-   ( Quelle :
     mindestens zwei Teams anmelden.                                       weltfreundliches, energiesparendes und gesundes Verkehrs-         www.biketowork.ch/
                                                                                                                                             de/about/about_
                                                                           mittel zu fördern. Mehr Informationen : www.pro-velo.ch           bike_to_work )

                      « AN 81 % ALLER ARBEITSTAGE PEDALTEN WIR
                      INS GESCHÄFT UND HABEN SO ZUSAMMEN AN
                       64 VELOTAGEN 1039 KM ZURÜCKGELEGT UND
                             DABEI 150 KG CO2 EINGESPART. »
                                                    Hannes Patroncini, Projektleiter CMI

15
NEUE PARTNERSCHAFT MIT XCENTRIC GMBH

                     WIR DIGITALISIEREN DIE FACH-
                     PROZESSE UND STELLEN IHRE
                     ( PAPIER- ) FORMULARE ONLINE !
xcentric GmbH, mit   CMI geht mit xcentric eine strategische Partnerschaft ein. Die Integration der
Sitz in Zürich und
Biel                 Formularlösung « JAXForms » in die Lösungsplattform CMI AXIOMA ermöglicht
                     standardisierte, medienbruchfreie Fachprozesse bis zum Bürger/Unternehmen.
                     Mit dieser Partnerschaft bieten wir aus einer Hand alles für durchgängige
                     eGovernment-Prozesse « End to End ». Vom Formular über die Fachlösung mit
                     integriertem DMS und Archiv sowie Workflow und Vorgangsbearbeitung bis
                     hin zum Vorlagenmanagement.

                     Ähnlich wie die Fusion mit Greenshare vor einigen Jahren Bauverwaltung sowie die weiteren Fachlösungen von CMI op-
                     basiert auch diese neue strategische Partnerschaft auf einer timiert. Auf dieser Basis entstehen hoch integrierte ( Fach- )
                     der vier strategischen Säulen von CMI. In den letzten Jah- Prozesse vom Bürger/Unternehmen bis in die strategische
                     ren lag unser Fokus auf den beiden Säulen Fachlösungen Plattform CMI AXIOMA mit ihren Fachlösungen.
                     und Aktenverwaltung / Archivierung. So ist eine umfassende
                     Lösungsplattform für die Aktenverwaltung entstanden – mit Ihr Vorteil als Kunde: ein Ansprechpartner, weniger Schnitt-
                     integrierten Fachlösungen für die Bauverwaltung, den Kindes- stellen und standardisierte Lösungen, die kostengünstiges
                     und Erwachsenenschutz, für Verträge, für Einbürgerungen eGovernment ermöglichen.
                     und vieles mehr. Auf dieser Basis ist CMI sehr erfolgreich
                     unterwegs. Viele Kunden nutzen CMI AXIOMA für ihre Platt- Die neue Lösung CMI Forms « powered by JAXForms » ist als
                     formstrategie und konsolidieren ihre Fachlösungen auf der « Collaboration » Plattform aufgebaut und bietet einen zentra-
                     strategischen Plattform, die ihnen auch gleich volle DMS- und len Begegnungsraum für die Abwicklung formularbasierter
                     Archivfunktionalität bietet.                                  Geschäftsvorfälle. Mit CMI Forms entsteht ein Set von stan-
                                                                                   dardisierten Formularen, die in die Prozesse unserer Plattform
                     In den nächsten Jahren legen wir den Fokus auf unsere zwei CMI AXIOMA voll integriert sind. Durch die einfache Erweite-
                     weiteren strategischen Säulen: eGovernment sowie Mobile rung und die flexible Parametrierung der Formulare können
                     First und Cloud First. Für die eGovernment-Strategie setzt wir jederzeit auf die kundenspezifischen Anforderungen re-
                     CMI auf die Partnerschaft mit xcentric. Die generische und agieren, ohne dass die Releasefähigkeit darunter leidet. Da-
                     sehr flexible Formularlösung JAXForms von xcentric wird im mit profitieren Kunden genau wie bei CMI AXIOMA von allen
                     Rahmen der Partnerschaft mit CMI standardisiert und für die Vorteilen einer « massgeschneiderten Standardlösung ».

                                                                                                                                                    16
« MIT CMI FORMS < POWERED BY JAXFORMS >
                       BRINGEN WIR DIE FACHPROZESSE MEDIEN-
                     BRUCHFREI VON DER LÖSUNGSPLATTFORM CMI
                              AXIOMA BIS ZUM BÜRGER. »
                                                      Stefan Bosshard, Geschäftsführer CMI

     « DIE MENSCHEN HINTER DEN
        DREI BUCHSTABEN < CMI >
     HABEN MICH VON DER ERSTEN
      MINUTE AN BEGEISTERT UND
         MIR BESTÄTIGT, DASS
        WIR OPTIMAL ALS TEAM
           FUNKTIONIEREN. »
               Stephan Portmann, Geschäftsführer xcentric

      xcentric technology & consulting GmbH
      Das xcentric Team besteht aus rund einem Dutzend Mitarbeitern mit höherer Informatikausbildung und arbeitet seit
      den Anfängen an der Entwicklung und am Design von innovativen Formular- / GUI- und Umfragelösungen. Aus mehre-
      ren Dutzend Projekten weltweit entstand so das Produkt JAXForms.

      xcentric wurde im April 2001 gegründet, ist finanziell unabhängig und in privater Hand. xcentric unterhält an den
      beiden Firmenstandorten Zürich und Biel je ein Entwicklungs- und ein Testlabor und die Softwareentwicklung findet
      ausschliesslich in der Schweiz statt.

      JAXForms – der Formularservice für Online-Formulare
      JAXForms ist ein kompletter Formularservice für sämtliche Datenerhebungen Ihres Unternehmens. Die Lösung bietet
      alle Funktionalitäten, damit Sie einfache und anspruchsvolle Online-Formulare erstellen, Umfrageteilnehmer verwal-
      ten und Auswertungen generieren können.

17
PROJEKT SCHULVERWALTUNG

NEUE SCHULLÖSUNG IST
AUF KURS
Die Entwicklungsarbeiten unserer Schulverwaltung kommen plangemäss
voran und wir dürfen unsere Lösung bereits jetzt vielen interessierten Schulge-
meinden, Städten und auch Privatschulen vorstellen. Die Fertigstellung
der Grundfunktionalität steht kurz bevor und wir starten mit den ersten Zusatz-
modulen. Lesen Sie zudem, was einige Pilotkunden dazu bewegt hat, sich
für die CMI AXIOMA Schulverwaltung zu entscheiden.
Auch während den Frühlings- und Sommermonaten ar- Um die Integration der unterschiedlichen Gremien zu ge-
     beiteten unsere Entwickler in Schwerzenbach fleissig an währleisten, ist die Einbindung in die Protokollverwaltung
     der Schulverwaltung weiter. So konnten wir die « grossen ebenfalls in vollem Gange. Auch hier profitieren unsere
     Brocken » der fachlichen Grundfunktionalität wie Personen- Kunden von den bewährten Lösungen – bis hin zur mobilen
     stammdaten, Adressen, Beziehungen, Einschulung, Klassen- Sitzungsvorbereitung. Künftig kann sich die Schulpflege
     bildung und -zuteilung sowie die Stammdatenverwaltung in zum Beispiel papierlos auf die nächste Sitzung vorbereiten:
     einer ersten Version fertigstellen.                          Die Traktanden und Unterlagen sind direkt aus CMI AXIOMA
     Just in diesen Tagen sind viele Schulverwaltungen mit der verfügbar und, falls sie zum Beispiel eine Klasse betreffen,
     Ablieferung der für die Schulstatistik notwendigen Daten be- direkt mit Unterlagen aus dem Klassendossier in der Schul-
     schäftigt. Weil das sicherlich eine der zentralen Funktionen verwaltung bestückt.
     einer Schulverwaltungslösung ist, haben wir ein besonde-
     res Augenmerk auf diese Funktion gelegt. Im Gegensatz zu Ebenso sind die Integration von Personendaten via Schnitt-
     bestehenden Lösungen, die einen beachtlichen manuellen stellen zu den Einwohnerkontrollsystemen und die Anbin-
     ( Korrektur- ) Aufwand bedingen, erreichen wir dank aus- dung von Lehrpersonen über das GUI oder über die Schnitt-
     gereifter Validierungen und Korrekturmöglichkeiten einen stelle zum Lehreroffice in der Umsetzung.
     sehr hohen Automatisierungsgrad beim Datenexport. Die
     Generierung von Reports und Serienbriefen ist eine weitere Haben Sie allenfalls mitgezählt, liebe Leserinnen und Leser,
     essenzielle Funktion der Lösung. Für die Reporterstellung wie viele Abschnitte Sie bis hierhin bereits gelesen haben?
     konnten wir auf die bewährte Lösung von CMI AXIOMA set- Es waren drei – zu drei essenziellen Themen: Funktionali-
     zen. Bei den Serienbriefen mussten wir, bedingt durch die tät der Fachlösung Schulverwaltung, Dossier mit DMS- und
     neue Client-Technologie, einen anderen Weg gehen, um die Archivfunktion sowie Integration in die Prozesse der Behör-
     notwendige Flexibilität anzubieten. Eine erste Implementa- den. In der Kombination dieser drei Aspekte sehen wir die
     tion haben wir nun in der Schulverwaltung eingebaut – und Zukunft einer optimalen Schulverwaltungslösung, die ein
     Sie können sich auch in der neuen Client-Generation auf die medienbruchfreies, effizientes und effektives Arbeiten er-
     weiteren Ausbauschritte freuen.                              möglicht. Und mit dieser Ansicht sind wir nicht alleine, denn
                                                                  gerade deswegen haben sich bereits zahlreiche Pilotkun-
     Die Erstellung des Dossiers mit der aus CMI AXIOMA be- den definitiv für unsere Lösung entschieden. Und genau aus
     kannten Funktionalität konnten wir ebenfalls umsetzen: Den diesem Grund durften wir unsere Schulverwaltung bereits
     Benutzern steht nun für Schüler, Klassen und Lehrperso- vielen potenziellen Kunden vorstellen.
     nen je ein Dossier zur Verfügung. Nebst der ausgereiften
     DMS- und Archivfunktionalität dienen nun die Aktivitäten Und falls auch Sie jetzt mehr über unsere Schulverwaltung
     dazu, Aufgaben auf Basis der einzelnen Dossiers sowie der erfahren möchten, so besuchen Sie doch unseren Informa-
     einzelnen Dokumente zu vergeben und diese miteinander zu tionsanlass im November.
     kombinieren. So lassen sich Prozesse abbilden sowie beste-
     hende Checklisten und manuelle Prozesse ablösen. Selbst-
     verständlich interagiert die Lösung auch vollständig mit der
     Aktenverwaltung, Vorgangsbearbeitung und der Kontaktver-
     waltung ( ehemals : GEVER ).

                                                                      Highlights Schulverwaltung
                                                                      –   Schüler- und Lehrerverwaltung
                                                                      –   Klassenverwaltung
                                                                      –   Einschulung, Klassenwechsel und Schulübertritte
                                                                      –   Schüler-, Lehrer- und Klassendossier
                                                                      –   Schulstatistik auf Knopfdruck
                                                                      –   Stufengerechtes Berechtigungskonzept
                                                                      –   Integrierte DMS- und Archivfunktion
       « Save the date » Mittwoch, 8. November 2017
                                                                      –   Integrierte Protokollverwaltung
        Möchten Sie unsere Schulverwaltung näher kennen-              –   Betreuung und Tagesstrukturen
        lernen und erfahren, welche Vorteile unser « 3-in-1-          –   Sonderpädagogik
        Ansatz » für Sie bringt ? Dann laden wir Sie herzlich
        zu unserer Infoveranstaltung ein.                             Weitere Informationen erhalten Sie auch auf unserer
        Anmeldung und weitere Infos ab Oktober 2017 unter :           Homepage unter :
        www.cmiag.ch/events                                           www.cmiaxioma.ch/schulverwaltung

19
ZUM SCHLUSS
    Neue Mitarbeiter
    Seit der letzten INTERNA-Ausgabe sind wir an allen drei Standorten ( Luzern, Wil und Schwerzenbach ) weiter gewach-
    sen: sieben neue Mitarbeiter verstärken unsere Teams ! Ebenfalls durften wir diesen Sommer wieder einen Lernenden
    willkommen heissen : Joel Weiss absolviert bei uns seine vierjährige Ausbildung als Informatiker Applikationsent-
    wicklung. Wir freuen uns sehr! Übrigens ist die Lehrstelle Informatiker Applikationsentwicklung für 2018 noch frei.
    Weitere Infos unter : www.cmiag.ch/Offene_Stellen

    Nächste Termine

    Events :
    Infoveranstaltung Schulverwaltung: Mittwoch, 8. November 2017,
   – Lernen Sie unsere Schulverwaltung kennen und erfahren Sie
   		 mehr über die Vorteile unseres « 3-in-1-Ansatzes ».
   – Zielgruppe : Fachpersonen Schuladministration

    Microsoft Tech Event / Infoveranstaltung: Donnerstag, 23. November 2017
   – Erfahren Sie, wie Sie mit modernsten Technologien und Infrastruk-
   		 tur den Betrieb von CMI AXIOMA automatisieren und optimieren.
   		 Gleichzeitig erhalten Sie Einblick in die technologische Roadmap
   		 von CMI AXIOMA.
   – Zielgruppe : IT-Verantwortliche und Betriebsverantwortliche
   Anmeldung und weitere Infos ab Oktober 2017 unter : www.cmiag.ch/events

    Kurse :
   – Letzte Plätze : An den nächsten Poweruser-Kursen am 26. Oktober 2017
   		 hats noch freie Plätze. Auch für die anderen Herbstkurse können Sie
   		 sich noch anmelden !
   Anmeldung und Infos unter : www.cmiag.ch/kurse

Eine Publikation der
CM Informatik AG.              Redaktion: Martina Schott,                                         Kontakt:
Erscheint 2-mal jährlich       CM Informatik AG, Schwerzenbach   Verantwortlich für den Inhalt:   CM Informatik AG
mit einer Auflage von          Realisation: Pikka GmbH, Zürich   Adrian Eicher,                   Ringstrasse 7
6'300 Exemplaren.              Druck: Gebo Druck AG, Zürich      adrian.eicher@cmiag.ch           CH-8603 Schwerzenbach
Sie können auch lesen