Mit Glacier- und Bernina-Express durch die Schweizer Alpenwelt - SPD-Reiseservice
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Mit Glacier- und Bernina-Express durch die Schweizer Alpenwelt 8-tägige Reise 18. Juni bis 25. Juni 2020 10. September bis 17. September 2020 schon ab € 1.499,− p. P. Eine umfassende Rundreise auf den schönsten Bahnstrecken der Schweiz durch die faszinierende Hoch- gebirgswelt und zum Genfer See. Atemberaubende Schluchten, schneebedeckte Gipfel, grüne Täler und tief in den Fels gehauene Tunnel machen diese Reise zu einem Erlebnis für Fans der Eisenbahn, aber auch für alle Freunde der Bergwelt, die diese atemberaubenden Landschaften einmal aus einer völlig anderen Perspektive erleben wollen. Von Chur fahren wir über St. Moritz mit dem Bernina-Express hinauf ins Engadin, bis hinunter ins italie- nische Tirano und wieder zurück, passieren dabei einzigartige Bahn-Bauwerke und genießen faszinie- rende Ausblicke. Die Fahrt mit dem Glacier-Express, dem “langsamsten Schnellzug der Welt“, nach Zer- matt ist die wohl eindrucksvollste Bahnreise der Alpen. Weiter geht es ganz in die Westschweiz an den herrlichen Genfer See. Die Fahrt auf der Golden Pass Line bringt uns nach Interlaken und weiter mit der steilsten Zahnradbahn der Welt auf den Pilatus. Eine Übernachtung auf dem Gipfel mehr als 2.100 m über dem Vierwaldstättersee ist ein krönender Abschluss der Reise, bevor es via Luzern zurück nach Basel geht.
1. Tag, 18.06/10.09.20 Anreise Basel - Chur Individuelle Anreise nach Basel. Aufgrund der guten Anschlüsse aus fast allen Gegenden Deutschlands können wir die Anreise mit der Bahn nur empfehlen. Ab Basel begleitet uns unsere Reiseleitung zur gemeinsamen Weiterreise über Zürich nach Chur, wo die ersten beiden Übernachtungen stattfinden. Wir unternehmen einen kurzen Spaziergang zum zentral gelegenen Hotel, während unser Gepäck sepa- rat dorthin gebracht wird. 2. Tag, 19.06./11.09.20 Bernina-Express: Chur - Tirano Heute unternehmen wir einen spannenden Aus- flug auf der Bernina-Bahn nach Tirano. Mit 70 Pro- mille Steigung ist die Bernina-Linie eine der steils- ten Eisenbahnstrecken der Welt, die ohne Zahnrad betrieben wird. Atemberaubend schöne Land- schaften und Meisterleistungen der Ingeni- eurskunst finden auf der ganzen Strecke zusam- men. Zunächst geht es ins wildromantische Albu- latal, wo uns das weltbekannte Landwasserviadukt erwartet, das mitten in eine senkrechte Felswand hineinführt. Über grandiose Bauten und Kehrtun- nels geht es weiter hinauf bis sich nach dem Albu- latunnel das Engadin in seiner vollen Pracht zeigt. Hier liegt St. Moritz, das als Sommerkurort, später dann auch als der Geburtsort des alpinen Winter- tourismus weltbekannt wurde. Der Ort erstreckt sich malerisch entlang des St. Moritzsees, der als Teil der Engadiner Seenplatte auf der Alpensüd- seite liegt. Auf der Weiterfahrt erwarten uns erha- bene Ausblicke auf das Bernina-Massiv und den Morteratschgletscher. Bei der Station Ospizio Bernina erreicht die Bahnstrecke auf 2.253 Metern ihren Scheitelpunkt. Hinter Alp Grüm erscheint dann der beeindruckende Piz Palü mit seinem gleichnamigen Gletscher. In atemberaubenden Serpentinen schlängelt sich der Bernina-Express nun hin- unter über das berühmte Kreisviadukt von Brusio bis nach Tirano, das bereits in Italien liegt. Hier ist Endstation, und hier lässt sich bei Wein und Pasta die italienische Lebensart genießen. So fällt es uns dann schwer, dennoch so rechtzeitig wieder zurückzufahren, dass wir in Chur noch gemütlich zu Abend essen können. 3. Tag, 20.06./12.09.20 Chur - Glacier-Express: Chur - Zermatt Wir lernen die älteste Stadt der Schweiz bei einem geführten Stadtrundgang kennen. In der Alpen- stadt Chur sind über 5000 Jahre Siedlungsge- schichte erlebbar. Wir spazieren durch das belebte Zentrum in die verwinkelten Gassen der Altstadt und hinauf zur 800-jährigen Kathedrale. Am Nachmittag können wir uns auf die Fahrt mit dem berühmten Glacier-Express freuen, dem “langsamsten Schnellzug der Welt“. Durch die gran- diose Schlucht des oberen Rheins gelangen wir nach Disentis. Danach ist die Strecke abschnitts- weise als Zahnradbahn angelegt, sodass der Zug mühelos große Höhenunterschiede überwinden kann. Kurz vor Andermatt erreichen wir am Oberalp- pass mit 2044 Metern den Scheitelpunkt der Strecke und die Wasserscheide für Rhein und Rhône. In
engen Windungen schlängelt sich der Glacier-Express durch die Hochgebirgslandschaft, auf deren Gipfeln auch in den Sommermonaten Schnee liegt. Hinter dem 1981 eröffneten Furkatunnel geht die Fahrt schließlich das Rhônetal hinunter bis nach Brig. Ab Visp steigt die Strecke wieder an, bis wir nach ca. fünfstündiger Reise am frühen Abend in Zermatt eintreffen. Der wunder- schön zu Füßen des Matterhorns gelegene Bergort ist autofrei und umso schöner von uns zu Fuß zu erkun- den. Wir beziehen Quartier in unserem Hotel für die nächsten beiden Übernachtungen. Unsere Koffer rei- sen mit uns ab Chur und werden in Zermatt zum Hotel transportiert. 4. Tag, 21.06./13.09.20 Zermatt - Gornergrat Ein kräftiges Frühstück ist die beste Grund- lage für einen Erholungs- und Erlebnistag in der klaren, frischen Bergluft. Immer wie- der fällt der Blick auf den “Berg der Berge“, die eindrucksvolle Felspyramide des Mat- terhorns. Ein Ausflug auf den Gornergrat bietet sich geradezu an, aber auch diejeni- gen unter uns, die lieber in Zermatt blei- ben möchten, werden einen schönen Tag verleben. Mit der Zahnradbahn geht es am östlichen Berghang aufwärts, mit immer großartige- ren Blicken auf das Matterhorn. Oben, auf einer Höhe von rund 3.000 Metern, bietet sich eine der erhabensten Rundsichten der gesamten Alpen: Zu Füßen die Eisfelder des Gornerglet- schers, im Mittelpunkt das Matterhorn, an das sich zur Linken die majestätischen Gipfel des Monte Rosa- Massivs anschließen; zur Rechten die Gipfel der Zinal-, und im Norden die der Mischabelgruppe. Neu- nundzwanzig Viertausender rundum! Vor diesem grandiosen Hochgebirgs-Panorama laden die zahlreich angelegten Wege zu Wanderungen ein. Die Gornergrat-Bergstation erwartet die Besucher mit Schweizer Gastlichkeit im Restaurant und auf einer großen Panorama-Sonnen-Terrasse. 5. Tag, 22.06./14.09.20 Vevey – Chaplin’s World Wir verlassen Zermatt und durchqueren die herrliche Landschaft entlang des Rhônetals, bis wir über Martigny schließlich den Genfer See und das bezaubernde Städtchen Vevey, umschlossen von Weinber- gen und vor der atemberaubenden Kulisse der schneebedeckten Alpen, erreichen. Wegen des außerge- wöhnlich milden Klimas wird die Region als Waadtländer Riviera bezeichnet. Hier gedeiht eine Vegeta- tion mit Pinien, Zypressen und Palmen, die üblicherweise eher am Mittelmeer zu finden ist. Charlie Chaplin, Freddie Mercury und zahlreiche weitere Persönlichkeiten von Weltruf lebten und leben hier.
Für die nächsten beiden Übernachtungen beziehen wir unser Hotel am Stadtrand von Vevey und wid- men uns am Nachmittag dem berühmtesten Bewohner Veveys: Charlie Chaplin, der hier von 1952 bis zu seinem Tod 1977 lebte. In der einmaligen Chaplin’s World entdecken wir die bekanntesten Szenen seiner Filme in ganz neu geschnittenen Videos, betreten die rekonstruierten Kulissen seiner Dreh-Sets, lassen uns in die Geheimnisse der Schnittkunst einführen und erleben bewegende Begegnungen mit den Wachsfiguren der legendären Hauptdarsteller seiner Filme. Im Manoir de Ban, seinem letzten Wohnsitz, empfängt der so bewunderte geniale Filmemacher uns wie einen Gast. Wir erleben die Geschichte eines der größten Künstler des 20. Jahrhunderts, der hier oberhalb des Genfersees mit seinen Erinnerungen und Träumen gelebt hat. Unser Gepäck ist inzwischen im Hotel angekommen und wir genießen das gemeinsame Abendessen im Hotel. 6. Tag, 23.06./15.09.20 Montreux – Schloss Chillon Heute besuchen wir den mondänen Ort Montreux. Hier lädt die 13 Kilometer lange, blumengesäumte Seepromenade zum Fla- nieren ein. Aus der Blütezeit der Belle Epo- que stammen viele der Häuser entlang der Uferstrasse, darunter das prächtige Fairmont Le Montreux Palace. Auf einem Felsen am Ufer des Genfersees liegt das Schloss Chillon. Fast vier Jahrhun- derte lang war Chillon Wohnsitz und ertrag- reiche Zollstation der Grafen von Savoyen. Schon in der Frühzeit war die Felseninsel zwi- schen dem Genfersee und den steil aufragen- den Bergen bewohnt. Vom 12. bis ins 16. Jahrhundert gehörte Chillon den Grafen von Savoyen, dann eroberten die Berner die Wasserburg, danach die Waadtländer. Wir lernen das beindruckende Schloss mit Wandmalereien aus dem 14. Jahrhundert, unterirdischen Gewölben, Paradesälen und dem original erhaltenen Schlafzimmer aus der Zeit der Berner Herrschaft während einer Führung kennen. Am Nach- mittag genießen wir während einer Bootsfahrt auf dem Genfersee zurück nach Vevey die Aussicht von der Wasserseite auf die schöne Waadtländer Riviera und kehren per Bahn in unser Hotel zurück. 7. Tag, 24.06./16.09.20 Golden Pass Classic Line: Montreux - Interlaken - Pilatus Wir sagen dem Genfer See Adieu und fahren auf der Golden Pass Classic Linie durch liebli- che Weinberge und vorbei am mondänen Skiort Gstaad zunächst nach Zweisimmen und weiter nach Interlaken. Der sehens- werte Ort – zwischen Thunersee und Brien- zersee gelegen – lädt uns zum Verweilen ein. Während der Fahrt mit dem Interlaken-Lu- zern-Express ziehen märchenhafte Wälder, tiefblaue See, hügelige Landschaften und eindrucksvolle Alpenpanoramen am Zug- fenster vorbei. In Alpnachstad erreichen wir schließlich den Vierwaldstättersee. Von dort geht es dann mit der steilsten Zahnradbahn der Welt auf den Pilatus, von dem sich ein phantastischer Rundblick über den See und die gesamte Zentralschweiz bietet. Kurze, aber spektakuläre Wanderwege laden zur Erkundung der gesamten Gipfelregion ein. Unsere letzte Übernachtung auf dem Gipfel des Pilatus in 2.100 m Höhe über dem Vier- waldstättersee ist sicher der krönende Ab- schluss unserer Reise durch die Schweizer Bergwelt.
8. Tag, 25.06./17.09.20 Luzern - Rückfahrt Basel - Heimreise Nach dem Frühstück schweben wir per Luftseilbahn und Panoramagondel nach Kriens, von wo es nur noch wenige Mi- nuten mit dem Stadtbus nach Luzern sind. Hier bleibt noch ein wenig Zeit, die lebendige Metropole Luzern kennenzu- lernen. Die älteste gedeckte Holzbrücke der Welt, die Kapellbrücke, verbindet die Alt- mit der Neustadt. Die malerische Lage am See begünstigte die frühe Ent- wicklung Luzerns zum Touristenziel ers- ten Ranges. Mit ihren gemütlichen Gas- sen, bemalten Häusern und eleganten Promenaden lädt die Stadt zum Flanieren ein. Am Bahnhof in Luzern nehmen wir unser Gepäck wieder in Empfang und fahren an unseren Ausgangspunkt Basel zurück. Wir sind rechtzeitig dort, um an Nach- mittag individuell wieder in unsere Heimatorte zurückreisen zu können. Programmänderung – auch kurzfristig – vorbehalten Bildnachweis: Schweiz-Tourismus; swiss travelsystem.com; Tourisme Montreux; Interlaken Tourismus; Pilatus Hotel Bellevue, FOTOLIA, Chap- lin‘s World Profil des Glacier-Express Unsere Reisetermine 18.06. - 25.06.2020 8 Reisetage 10.09. - 17.09.2020 8 Reisetage Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen Reisepreis pro Person in Euro im Doppelzimmer € 1.499,- im Einzelzimmer € 1.719,- Ausflug auf den Gornergrat € 42,- Im Reisepreis eingeschlossene Leistungen Bahnrundreise laut Programm ab/an Basel in der 2. Klasse inkl. alle Zuschläge Zuschläge für Bernina-Express / Glacier-Express / Golden Pass Classic Line 2 Übernachtungen / Halbpension im 3-Sterne-Hotel in Chur (Hotel Chur oder gleichwertig) 2 Übernachtungen / Halbpension im 3-Sterne-Hotel in Zermatt (Hotel Jägerhof oder gleichwertig) 2 Übernachtungen / Halbpension im 4-Sterne-Hotel in Vevey (Modern Times Hotel oder gleich- wertig) 1 Übernachtung / Halbpension im 3-Sterne-Hotel Bellevue auf dem Pilatus geführter deutschsprachiger Stadtrundgang in Chur Eintritt Chaplin’s World und Schloss Chillon inkl. Führung separater Gepäcktransport während der gesamten Reise ab Chur bis Luzern SPD-Reiseservice-Reiseleitung ab und bis Basel
Nicht enthaltene Leistungen Getränke, alle persönlichen Ausgaben, Trinkgelder Reiseversicherungen Anreise nach Basel mit der Deutschen Bahn Leider hat die DB ihre über viele Jahre beliebten preiswerten “RIT-Fahrkarten“ zum 1. November 2019 eingestellt. Wir bedauern sehr, dass wir nicht mehr bei allen Reisen bundesweit ohne Zugbindung gültige Fahrkarten zu Pauschalpreisen anbieten können. Informationen zu Ihren Anreisemöglichkeiten erhalten Sie bei der Deutschen Bahn, im Internet oder bei jedem Reisebüro mit DB-Lizenz. Bitte beachten Sie, dass wir im Fall von Programm- und Leistungsänderungen bzw. Reiseabsagen für bereits gekaufte Fahrkarten keine Gewähr übernehmen können. WICHTIG: Wer eine Fahrkarte zum “Super-Sparpreis“ oder “Sparpreis“ bucht, ist an den ausgewählten Zug gebun- den. Die Fahrkarte ist nur in diesem Zug. Muss in einem solchen Fall doch ein anderer Zug genutzt werden, muss dafür eine neue Fahrkarte er- worben werden! EMPFEHLUNG: Aus diesem Grunde können wir allen nur dringend empfehlen, sich grundsätzlich für den FLEXPREIS zu entscheiden. Dieser liegt zwar deutlich über den Sparpreisen, bietet aber wieder völlige Freiheit bei der Wahl des tatsächlich genutzten Zuges! Allgemeine Hinweise Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen Wird die Mindestteilnehmerzahl bis 4 Wochen vor Reisebeginn nicht erreicht, behalten wir uns vor, die Durchführung der Reise gemäß § 6 AGB abzusagen. Die geleistete Anzahlung erstatten wir dann umgehend zurück. Änderungen in der Reihenfolge der Ausflüge aufgrund organisatorischer Gründe vorbehalten. Die über uns gebuchten Ausflüge und Besichtigungen unter der Leitung von lokalen Gästeführern erfolgen in deutscher Sprache. Deutsche Staatsbürger benötigen für diese Reise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Haben Sie eine andere oder doppelte Staatsbürgerschaft, lassen Sie sich unbedingt vor Ihrer Bu- chung von uns individuell beraten. Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität bedingt geeignet. Bitte lassen Sie sich ggfs. vor Ihrer Buchungsentscheidung individuell von uns beraten. Nach Erhalt unserer Buchungsbestätigung ist eine Anzahlung in Höhe von 20 % des Reisepreises zu leisten. Der Restbetrag ist bis zu 21 Tage vor Reisebeginn fällig. Im Fall von (nachweislichen) Preissteigerungen der beteiligten Verkehrsträger für erhöhte Treib- stoffkosten oder Erhöhung behördlicher Steuern und Gebühren behalten wir uns eine Preisände- rung gemäß Punkt 4.2 unserer AGB/Reisebedingungen vor. Der Reisende kann jederzeit vor Reisebeginn gegen Zahlung einer Entschädigungspauschale gemäß unserer AGB Punk 5 vom Reisevertrag zurücktreten. Zur persönlichen Absicherung empfehlen wir dringend den Abschluss von Reiseversicherungen zur Deckung der Kosten für einen erforderlichen Reiserücktritt sowie für eine Unterstützung einschließ- lich einer Rückbeförderung bei Unfall, Krankheit oder Tod. Es gelten die AGB/Reisebedingungen in der Fassung vom 01.07.2018. Reiseveranstalter im Sinne des Reiserechts SPD-ReiseService – Eine Marke der FFR GmbH Wilhelmstraße 140 10963 Berlin Telefon: 030-25594-600 ∙ Telefax: 030-25594-699 E-Mail: info@spd-reiseservice.de ∙ Internet: www.spd-reiseservice.de
Buchungsauftrag Anmelder/in: Name: …..………………..………………………………………….…… Vorname: .…..………………..……………………………………………… SPD-ReiseService Straße: ………………..………………..………………………….……… Eine Marke der FFR GmbH Frau Florentina Frank PLZ Ort: ………………..………………..………………………….……… Wilhelmstraße 140 10963 Berlin Telefon: ……………………………………………………………………… Mobil: ……………………………………………………………………… oder per Fax: 030 – 255 94 699 E-Mail: ……………………………………………………………………… oder per E-Mail: info@spd-reiseservice.de Ja, Reisebestätigung per E-Mail statt per Post Ja, bitte sendet mir Euren E-Mail Newsletter Reise: Schweiz - Glacier- und Bernina-Express Termin: 18.06.-25.06.2020 10.09.-17.09.2020 Teilnehmer: Nachname und Vorname (Rufname) lt. Schreibweise im Reisepass/Ausweis 1. ............................................................... Geb.datum........................ Staatsangeh.:………………… 2. ............................................................... Geb.datum ……………………. Staatsangeh.:……………… Zimmerart: Doppelzimmer Einzelzimmer halbes Doppelzimmer zus. mit ……………………. Zusatzleistungen: Ausflug auf den Gornergrat Reiseversicherung: Reise-Rücktritt + Urlaubsgarantie Rundumschutz-Paket Auslands-Basisschutz (ohne Rücktrittsversicherung) keine Versicherung gewünscht Zahlung: Rechnung Bankeinzug (SEPA) Kreditkarte Weiterführende Unterlagen zu Bankeinzug bzw. Kreditkarte übersenden wir mit der Buchungsbestätigung. Das Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise habe ich erhalten. Die Reisebedingungen (AGB) der FFR GmbH / SPD-ReiseService habe ich zur Kenntnis genommen. Die ausführliche Reisebeschreibung zu dieser Reise liegt mir vor. (bitte ankreuzen – der Buchungsauftrag kann sonst nicht bearbeitet werden!) Eingeschränkte Mobilität: Ja, ich wünsche Beratung ob diese Reise für mich geeignet ist. Datum: ......................................... 1. Unterschrift ........................................................................…….................……………………………. Ich erkenne für alle von mir angemeldeten Teilnehmer die Reisebedingungen des Reiseveranstalters SPD-ReiseService – Eine Marke der FFR GmbH und die Beförderungsbedingungen der beteiligten Verkehrsträger als verbindlich an. Datum: ......................................... 2. Unterschrift .............................................................................................................…………….. Ich erkläre ausdrücklich, auch für die vertraglichen Verpflichtungen aller von mir angemeldeten Teilnehmer einzustehen.
– Angebot – Informationen und Leistungsbeschreibung zu Ihrer Reiseversicherung Gilt ausschließlich für Leistungen, die über die FFR GmbH gebucht worden sind. Abschließbar sofort bei Buchung, jedoch spätestens bis 30 Tage vor Reiseantritt. Liegen zwischen Reisebuchung und Reiseantritt weniger als 30 Tage, muss der Abschluss innerhalb von drei Werktagen nach Reisebuchung erfolgen. Reise-Rücktrittsversicherung + Urlaubsgarantie REISE-RÜCKTRITTSVERSICHERUNG URLAUBSGARANTIE (REISEABBRUCH-VERSICHERUNG) Versicherte Gründe sind z. B.: ❍ schwere Unfallverletzung Wenn Sie aus einem versicherten Grund von einer Erstattung der Kosten für: ❍ unerwartete und schwere Erkrankung, Tod Reisebuchung zurücktreten oder eine Reise verspätet ❍ die nicht in Anspruch genommenen Reiseleis- ❍ Erheblicher Schaden am Eigentum antreten, ersetzen wir Ihnen die vertraglich geschul- tungen bei verspätetem Reiseantritt aus einem ❍ Verkehrsmittelverspätung deten Stornokosten bzw. die Hinreise-Mehrkosten. versicherten Grund oder wenn ein öffentliches ❍ Naturkatastrophen und Elementarereignisse Versicherte Gründe sind z. B.: Verkehrsmittel sich verspätet und deshalb ein am Urlaubsort ❍ Unfall Anschlussverkehrsmittel versäumt und die Selbstbehalt siehe links. ❍ unerwartete schwere Erkrankung Reise verspätet fortgesetzt wird ❍ Tod ❍ die nachweislich entstandenen zusätzlichen ❍ Verlust des Arbeitsplatzes Rückreisekosten bei vorzeitigem Abbruch der ❍ Aufnahme eines Arbeitsverhältnisses Reise oder verspäteter Rückkehr von der Reise PRÄMIE ❍ Arbeitsplatzwechsel ❍ der versicherte Reisepreis bei vorzeitigem Reisepreis Einzelperson Code ❍ Kurzarbeit Abbruch der Reise in der ersten Hälfte der pro Person bis EUR EUR Kein Selbstbehalt! Einzige Ausnahme: Ambulante versicherten Reise, max. innerhalb der ersten 250,– 14,– 36740 Behandlungen. In diesem Fall beträgt der Selbstbehalt acht Reisetage, später anteilig. 500,– 21,– 36741 20 % des erstattungsfähigen Schadens, mindestens Bei Reiseunterbrechung: 750,– 27,– 36742 jedoch 25,– EUR je versicherte Person. – die nicht in Anspruch genommenen versicherten 1.000,– 36,– 36743 2.000,– 49,– 36744 Reiseleistungen 3.000,– 84,– 36745 Bei verspäteter Rückreise: 4.000,– 124,– 36746 6.000,– 179,– 36747 – Hotel-Mehrkosten bis max. 2.500,– EUR ab 6.001,– Auf Anfrage – – die nachweislich entstandenen zusätzlichen Rückreisekosten bei Verspätung von öffentlichen Verkehrsmitteln von mehr als zwei Stunden Rundumschutz-Paket (für Reisen bis 31 Tage) REISE-RÜCKTRITTSVERSICHERUNG NOTFALL-VERSICHERUNG URLAUBSGARANTIE (REISEABBRUCH-VERSICHERUNG) Leistungsbeschreibung siehe Reise-Rücktritts- Hilft bei Notfällen, die der versicherten Person ❍ Leistet für zusätzliche Rückreisekosten bei vor- versicherung oben. während der Reise zustoßen können, z. B. Kosten- zeitiger oder verspäteter Rückreise und bei Reise - übernahme für einen Krankentransport an den abbruch innerhalb der ersten Hälfte (max. inner- REISE-KRANKENVERSICHERUNG Wohnort bis max. 2.500,– EUR bei einem Kran- halb der ersten acht Reisetage) der Reise den Erstattung der Kosten für: kenhausaufenthalt von mehr als fünf Tagen. vollen, später den anteiligen Reisepreis und ❍ ambulante und stationäre Heilbehandlung ❍ Fahrradschutz: erstattet die nicht in Anspruch genommenen beim Arzt im Ausland – Hilfe und Kostenübernahme bei einer Panne Reiseleistungen bei verspätetem Reiseantritt. ❍ ärztlich verordnete Arznei- und Verbandmittel bis 75,– EUR Leistungsbeschreibung siehe oben. sowie unfallbedingte Hilfsmittel – Organisation und Kostenübernahme der ❍ den medizinisch sinnvollen und ärztlich Beförderungskosten bei Diebstahl des PRÄMIE bis 31 Tage angeordneten Rücktransport ins Inland Fahrrads bis 250,– EUR Reisepreis Einzelperson Code ❍ Kein Selbstbehalt ❍ Unsere Notrufzentrale ist weltweit an 365 Tagen pro Person – auch an Sonn- und Feiertagen – 24 Stunden bis EUR EUR rund um die Uhr für Sie erreichbar. 250,– 16,– 94638 REISEGEPÄCK-VERSICHERUNG 500,– 29,– 94639 Versicherungssumme: Weltweiter Notruf-Service auf Reisen 750,– 37,– 94640 Telefon +49 40 5555–7877 1.000,– 51,– 94641 ❍ für Einzelpersonen 2.000,– EUR 2.000,– 64,– 94642 ❍ Kein Selbstbehalt 3.000,– 99,– 94643 4.000,– 149,– 94644 6.000,– Auf Anfrage – ab 6.001,– Auf Anfrage – Auslands-Basisschutz (für Reisen bis 31 Tage) REISE-KRANKENVERSICHERUNG PRÄMIE ❵ bis 31 Tage Reisedauer Einzelperson Code NOTFALL-VERSICHERUNG Leistungsbeschreibung siehe oben. bis EUR 5 Tage 11,– 94647 10 Tage 18,– 94648 REISEGEPÄCK-VERSICHERUNG 17 Tage 25,– 94649 31 Tage 29,– 94650 Rückantwort an: FFR GmbH Wilhelmstraße 140 10963 Berlin
Sie können auch lesen