Mit Leidenschaft 20 21 - GESAMTPROGRAMM 2021 - Wir verbinden

Die Seite wird erstellt Lenny-Stefan Hahn
 
WEITER LESEN
Mit Leidenschaft 20 21 - GESAMTPROGRAMM 2021 - Wir verbinden
20
      Wir verbinden
                   mit Leidenschaft

GESAMTPROGRAMM
                     21
                   Schweißtechnische
                   Lehr- und Versuchsanstalt
                   Nord
              2021
Mit Leidenschaft 20 21 - GESAMTPROGRAMM 2021 - Wir verbinden
Inhalt

1 Technische Beratung .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 4           Die Schweißanweisung – Grundlage des
Beratung und Überwachung .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 6                                schweißtechnischen Erfolges  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 40
Qualitätsmanagement und Zertifizierung .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 7                                                         Die ISO 14731 .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 41
                                                                                                                                             SCC (Safety Certificate for Contractors) für Schweißer .  .  . 41
2 Werkstofftechnik .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 8     Schweißtechnisches Grundwissen für Kaufleute und
Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 9                                           Personaldisponenten .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 42
Mechanisch-technologische Werkstoffprüfung  .  .  .  .  .  .  .  . 10                                                                        Schweißtechnik im Wandel – wie gestalten Sie
                                                                                                                                             die Zukunft? .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 43
3 Forschung und Entwicklung .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 11                         Qualitätssicherung in der Schweißtechnik –
                                                                                                                                             Pflichtaufgabe jeder Schweißaufsicht .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 44
4 Kunststoffzentrum  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 12           WEBINAR – Aktuelles Regelwerk im Klartext .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 45

5 Theoretische Ausbildung Schweißtechnik .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 14                                                8 Praktische Ausbildung Kunststofftechnik .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 46
Ausbildungswege in der Schweißtechnik .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 15                                                         Geprüfter Muffenmonteur AGFW FW 603 .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 47
e-Learning – flexibel und effektiv .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 16                                       Fachmann für Kunststoffschweißen DVS 2213  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 48
Internationaler Schweißfachingenieur .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 17                                                 Kunststoffschweißen im Abwasser- und Kanalbau .  .  .  .  .  . 49
Internationaler Schweißtechniker .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 18                                         DVS 2212, Teil 1, Prüfgruppe I .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 50
Internationaler Schweißfachmann  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 19                                            DVS 2212, Teil 1, Prüfgruppe II  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 51
Internationaler Schweißpraktiker  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 20                                        DVS 2212, Teil 3 .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 52
Schweißwerkmeister .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 21                DVS 2212, Teil 4 .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 53
Schweißkonstrukteur  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 22                 DVS 2220 .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 54
Schweißlehrer .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 23   DVS 2221 .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 55
Schweißaufsicht für das Schweißen von Betonstahl .  .  .  .  . 23                                                                            DVGW GW 326 .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 56
Sichtprüfung (VT ) Stufe 1 und 2 – multisektoriell  .  .  .  .  .  .  . 24                                                                   DVGW GW 330 .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 57
Magnetpulverprüfung (MT ) Stufe 1 und 2  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 25                                                         DVS -EWF -Klebpraktiker .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 58
Eindringprüfung (PT ) Stufe 1 und 2 .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 26                                         DVS -EWF -Klebfachkraft .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 59
                                                                                                                                             Erdverlegte Gas- und Trinkwasserleitung .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 60
6 Praktische Ausbildung Schweißtechnik .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 28                                            Rotorblattreparatur von Windkraftanlagen .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 61
Containerschlosser  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 29
Praktische Schweißerausbildung .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 30                                        9 Infos und Service .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 62
Ablauf der Schweißerausbildung .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 31                                        Das Leitungsteam der SLV Nord .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 63
Der modulare Ausbildungsweg DVS -IIW / EWF 1111 .  .  .  .  . 32                                                                             Weiterbildungsberatung und Anmeldung .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 64
Schweißpositionen nach DIN EN ISO 6947: 2011-08  .  .  .  .  . 33                                                                            Finanzielle Förderung  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 66
Virtuelles Schweißen .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 34              Teilnahmebedingungen .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 67
                                                                                                                                             Allgemeine Geschäftsbedingungen .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 68
7 Seminare Schweißtechnik .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 36
Fortbildung für Schweißwerkmeister/Schweißlehrer .  .  .  . 37                                                                               10 Termine und Gebühren .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 72
Weiterbildung für Schweißfachleute  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 38
Begutachten von Schweißverbindungen an Stählen .  .  .  . 39

Hinweis Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird in unserem Gesamtprogramm im Allgemeinen auf die ge-
schlechtsspezifische Differenzierung, wie z. B. Meister/innen, verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der
Gleich­berechtigung grundsätzlich für beide Geschlechter.

Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Nord
Mit Leidenschaft 20 21 - GESAMTPROGRAMM 2021 - Wir verbinden
Vorwort

Liebe Kunden, liebe Interessenten, liebe Freunde der Schweißtechnik,

was für eine Zeit liegt hinter uns und womöglich noch vor uns! Noch vor einem Jahr hätte sich niemand vorstellen
können, welch riesigen Einfluss ein mikroskopisch kleiner Virus auf unser aller Leben nehmen könnte. Als Bildungsein-
richtung haben wir Coronas Auswirkungen natürlich in vollem Maße zu spüren bekommen. Zuerst der totale Lock-
down, dann das allmähliche Herantasten an einen »neuen« Aus- und Weiterbildungsbetrieb unter strengen Hygienere-
geln. Wie in so vielen Branchen zu beobachten, hat Corona aber auch uns einen – so paradox es klingt – »gesunden«
Schubs in Richtung Digitalisierung verpasst. Wir haben begonnen, per Meeting-Software online zu unterrichten, und
haben damit so gute Erfahrungen gemacht, dass wir auch zukünftig hierauf nicht mehr verzichten wollen.

Fachbereich Aus- und Weiterbildung
»Aktuelles Regelwerk im Klartext« heißt so unser erstes »reines Webinar«. Alle drei Monate informieren wir Schweiß­
aufsichtspersonen online und live zu wichtigen Normänderungen – bequem von ihrem eigenen Schreibtisch aus.
Nachdem in unserer Ausbildung von Schweißaufsichtspersonen schon seit Längerem der Fernlehrgang ein etabliertes
Format ist, möchten wir auch bei unseren Seminaren künftig verstärkt auf digitalen Unterricht setzen. Denn die Vortei-
le liegen auf der Hand: mehr Flexibilität, keine Anfahrts- und Übernachtungskosten, keine »verlorene« Reisezeit.

Der Fachbereich Qualitätssicherung / Werkstofftechnik
stand in der Corona-Zeit wie ein Fels in der Brandung. Unser Ingenieur- und Prüfteam war wie gewohnt tatkräftig im
Einsatz – ob bei Bauüberwachungen, Betriebszertifizierungen, der Vergabe des GSI SLV-Gütesiegels, Beratungen sowie
Werkstoffprüfungen in unserem Prüflabor oder direkt auf der Baustelle. Unser Team freut sich, Sie auch 2021 bei all
Ihren schweißtechnischen Vorhaben und Herausforderungen verlässlich zu unterstützen.

Der Fachbereich Kunststoffzentrum
bietet Ihnen wie gehabt neben Werkstoffprüfungen, Beratungen, Bau- und Fertigungsüberwachungen ein breites
Lehrgangsangebot. Sie sind zum Beispiel im Anlagen- und Apparatebau tätig und benötigen eine Schweißerqualifikati-
on nach dem Wasserhaushaltsgesetz (WHG)? Dann finden Sie bei uns bestimmt die richtige Weiterbildung!

Das Wichtigste für uns: Die Verbindung hält!
Die Pandemie war und ist ein erheblicher Einschnitt, hat uns aber eine verlässliche Erfahrung gebracht: Wir sind in
der Lage, auch schwierige Situationen zu meistern und unseren Kunden trotz veränderter Umstände die professionelle
schweißtechnische Unterstützung zu bieten, für die wir als SLV Nord stehen. Ihnen allen ein herzliches Dankeschön
dafür, dass Sie in dieser turbulenten Zeit so treu an unserer Seite ge­blieben sind. Wir freuen uns auf Sie, auf Ihre
Anregungen und Ihr Feedback – gern auch via Facebook und XING .

                                 Und nun viel Spaß beim Stöbern im neuen Gesamtprogramm der SLV Nord!

                                 Herzlichst
                                 Dipl.-Ing. Sven Noack
                                 Leiter SLV Nord
                                 Geschäftsführer

PS: Die 20. Tagung Schweißen in der maritimen Technik und im Ingenieurbau – 2020 leider Corona-bedingt ausgefallen –
findet am 28. und 29. April 2021 in Hamburg statt. Melden Sie sich schon jetzt an auf: www.slv-nord.de

SLV Nord Gesamtprogramm 2021 |     Vorwort
Mit Leidenschaft 20 21 - GESAMTPROGRAMM 2021 - Wir verbinden
1 Technische Beratung

       Technische Beratung und Anwendungstechnik

       Unsere Ingenieure beraten Betriebe und Existenzgründer gewerkeübergreifend bei allen Fragen zum Innovations- und
       Technologietransfer.

       Die SLV Nord bietet durch langjährige Erfahrung in allen Bereichen der Schweißtechnik, der Fügetechnik von Kunst­
       stoffen, der Werkstoffprüfung und des Qualitätsmanagements ein Beratungsangebot auf Topniveau. Durch die Zusam-
       menarbeit mit dem ELBCAMPUS , dem Kompetenzzentrum der Handwerkskammer Hamburg, erhalten kleine und
       mittlere Unternehmen zusätzlich breite Unterstützung im Bereich der Personalqualifikation.

       Dienstleistungsangebot
       ▪ Technische Beratung von Unternehmen zur Integration neuer Technologien in die betrieblichen Abläufe
       ▪ Beratung von Unternehmen beim Aufbau von Qualitätsmanagementsystemen
       ▪ Betreuung und Beratung von Stahl- und Metallbauunternehmen bei der Betriebszertifizierung
       ▪ Kooperationsvermittlung zwischen Betrieben zur gemeinsamen Nutzung neuer Techniken und Technologien
       ▪ Beratung von Erfindern
       ▪ Koordination und Moderation von Seminaren, Workshops und Informationsveranstaltungen zu Themen aus den
           Bereichen Innovation und Technologie in der Schweißtechnik
       ▪   Erschließen neuer Tätigkeitsfelder
       ▪   Beratung zu Fragen der Aus- und Weiterbildung von schweißtechnischem Personal
       ▪   Telefonische und persönliche Betriebsberatung in technischen, schweiß- und fügetechnischen Themen
       ▪   Fachlich-technische Beratung und regelmäßige Betreuung von Unternehmern, Schweißaufsichtspersonen und
           fachlich verantwortlichen Vorgesetzten.
       ▪   Beratung zu Themen der Werkstofftechnik, Qualitätssicherung, Kunststofftechnik oder Forschung und
           Entwicklung
       ▪   Beratung zur Qualifizierung von Schweißverfahren incl. Beaufsichtigung von Schweißverfahrensprüfungen nach
           DIN EN ISO 15614, DIN EN ISO 17660, DIN EN ISO 14555

4      Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Nord   |   SLV-Hotline: 040 35905-400   www.slv-nord.de
Mit Leidenschaft 20 21 - GESAMTPROGRAMM 2021 - Wir verbinden
1 Technische Beratung

   Beratungsschwerpunkte
   Die DIN EN 1090 betrifft bereits den Hersteller eines Metall-Geländers zur Absturzsicherung und gilt für viele Betriebe
   die bisher ohne nachgewiesene Qualitätsstrukturen ausgekommen sind. Seit dem 1. Juli 2014 ist sie für alle Betriebe im
   Stahl- und Metallbau rechtlich verbindlich und mittlerweile im Markt etabliert. Die DIN EN 1090 ist eine Anforderung
   der Gesetzgebung der EU: Verordnung Nr. 305/2011, besser bekannt als Bauproduktenverordnung. Das europäische
   Anwenderregelwerk für den Stahlbau löste die traditionelle und in allen Bereichen der Industrie und des Handwerks
   bekannte und bewährte DIN 18800 ab. Das stellt vor allem für kleinere Unternehmen des Stahl- und Metallbaus eine
   große Herausforderung dar, die möglichst schnell bewältigt werden muss.

   Verschiedene Anwendungsregelwerke fordern, besonders bei höherfesten Stählen eine Qualifizierung des Schweißbe-
   triebes hinsichtlich der Anwendung der eingesetzten Schweißverfahren: Die Verfahrensprüfung nach DIN EN ISO 15614.

   Wir bieten Beratung und Unterstützung bei der Vorbereitung zur Zertifizierung nach DIN EN 1090-1 und stellen auf
   Wunsch auch den Kontakt zu Zertifizierern und Betriebsprüfern her.

                       René Bullert, Diplom-Ingenieur (FH), SFI / IWE , Leiter Qualitätssicherung
                       Tel.: 040 35905-802, Fax: 040 3590544-802
                       E-Mail: rbullert@slv-nord.de

   SLV Nord Gesamtprogramm 2021 | Technische Beratung                                                                        5
Mit Leidenschaft 20 21 - GESAMTPROGRAMM 2021 - Wir verbinden
1 Qualitätssicherung

       Beratung und Überwachung

       Bei einer Konstruktion spielen die Schweißverbindungen eine – im wahrsten Sinne des Wortes – tragende Rolle.
       Eine norm­gerechte Ausführung muss zur Abwehr von Gefahren gewährleistet sein. Unkenntnis oder Missachtung
       gesetz­licher Vorschriften kann im schlimmsten Fall existenzbedrohende Folgen für ein Unternehmen nach sich ziehen.
       Die Sicherung der Qualität ist daher einer der wichtigsten Aspekte der Schweißtechnik. Die SLV Nord bietet ihren
       Kunden ein breites Dienstleistungsangebot im Bereich der Qualitätssicherung an.

       Individuelle Kundenberatung
       Wir unterstützen Sie von Anfang bis Ende – von der Planung bis zur Abnahme von Bauprojekten wie Stahlhoch-
       bauten, Stahlbauten, Brücken, Trägern, Kranen, Tanks, Rohrleitungen und vieles mehr. Unsere Schweißfachingenieure
       sind Experten auf nahezu allen Gebieten der Schweißtechnik. Wir beraten Sie bei der Wahl der Schweißverfahren und
       überwachen die Ausführung der Konstruktion. Wir überprüfen die Schweißverbin­dungen, die Korrosions- und
       Beschichtungssysteme und erstellen abschließend Berichte und Fachgutachten. Auch die Produktgüte und die Wirt-
       schaftlichkeit der Fertigung in Ihrem Unternehmen stehen im Fokus. Schwerpunkte der individuellen Kunden­-
       beratung sind häufig

       ▪ Schweißgerechte Konstruktionen                                       ▪ Heft- und Schweißfolgen
       ▪ Optimale Schweißverfahren                                            ▪ Schweißdaten, Wärmebehandlung
       ▪ Geeignete Nahtvorbereitungen                                         ▪ Schweißerprüfung, Verfahrensprüfung
       ▪ Zu verwendende Grund- und Zusatzwerkstoffe                           ▪ Schweißnahtprüfung
       ▪ Einsatz von Schweißvorrichtungen

6      Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Nord   |   SLV-Hotline: 040 35905-400   www.slv-nord.de
Mit Leidenschaft 20 21 - GESAMTPROGRAMM 2021 - Wir verbinden
1 Qualitätssicherung

   Qualitätsmanagement und Zertifizierung
   Service rund um DIN EN 1090 und werkseigene Produktionskontrolle (WPK)
   Die Qualität der eigenen Produkte besser kontrollieren zu können ist ein handfester Wettbewerbsvorteil. Dem
   ge­genüber steht der Aufwand, ein solches Kontrollsystem einzurichten. Wir helfen Ihnen, den Aufwand deutlich zu
   verringern. In der kostenlosen Erstberatung können Sie alle Ihre Fragen zu diesem komplexen Thema loswerden. Ziel
   ist es zu klären, ob eine Zertifizierung nach DIN EN 1090 für Ihren Betrieb notwendig und sinnvoll ist. Der kostenlose
   Zertifizierungs-Check, eine erste Bestandsaufnahme bei einer Betriebsbesichtigung, ist der nächste Schritt. Ergebnis
   ist eine Empfehlung, welche Zertifizierungsstufe Sie benötigen. Sie können nun den Aufwand der Zertifizierung
   abschätzen.

                      Qualifizierung der Schweißverfahren,                              Erstprüfung durch
                      Schweißaufsichtspersonen u . a .                                      Hersteller

                            Aufbau          Implementierung                    Korrektur-                          Erfolgreiche
        Ist-Analyse                                           Vorprüfung                        Betriebsprüfung
                             WPK            im Unternehmen                    maßnahmen                           Zertifizierung

   DIN EN ISO 3834                                                 DIN EN ISO 17660
   Für Betriebe, die nicht im bauaufsichtlichen Bereich            Schweißen von Betonstahl oder Verbindungen zwi­sch­­en
   arbeiten, kann die DIN EN ISO 3834 eine Alternative zur         Betonstahl und anderen Stahlbauteilen erfordert beson-
   umfangreicheren DIN EN 1090 sein. Wir überprüfen und            dere Sachkenntnis. Die SLV Nord ist eine anerkannte
   zertifizieren Ihr Unternehmen in Zusammenarbeit mit der         Stelle für Metallbauten im bauaufsichtlichen Bereich. Wir
   DVS Zert GmbH.                                                  überprüfen die technischen und personellen Vorausset-
                                                                   zungen sowie das spezifische Fachwissen der Schweiß-
   DIN EN 15085                                                    aufsichtsperson und stellen bei Erfüllung der Anforder­
   Voraussetzung für Schweißarbeiten an Schienenfahr­              ungen den Nachweis aus.
   zeugen ist eine Zertifizierung nach DIN EN 15085 Teil 2.
   Wir überprüfen die technischen und personellen Voraus-          Bediener- und Einrichterprüfung
   setzungen in Ihrem Unternehmen und stellen das Zertifi-         Bei automatisierten Schweißverfahren (z. B. Bolzen-,
   kat in Zusammenarbeit mit der DVS Zert GmbH aus.                MAG-Traktor oder UP-Schweißen) genügt eine herkömm-
                                                                   liche Schweißerprüfung nach DIN EN ISO 9606 ff. nicht.
   Schweißverfahrensprüfungen                                      Wir nehmen die notwendige Bediener- bzw. Ein­
   Schweißverfahrensprüfungen dienen der Qualifikation             richterprüfung nach DIN EN ISO 14732 und DIN EN ISO
   eines oder mehrerer Schweißverfahren im zertifizierten          14555 ab.
   Schweißfachbetrieb. Die Überwachung und Abnahme
   einschließlich der werkstofflichen Untersuchungen
   erfolgt in der SLV Nord, z. T. unter Mitwirkung von Koope-
   rationspartnern z. B. nach DIN EN ISO 15614-1 und nach
   Druckgeräterichtlinie.

                       René Bullert, Diplom-Ingenieur (FH), SFI / IWE, Leiter Qualitätssicherung
                       Tel.: 040 35905-802, Fax: 040 3590544-802
                       E-Mail: rbullert@slv-nord.de

   SLV Nord Gesamtprogramm 2021 |     Qualitätssicherung                                                                          7
Mit Leidenschaft 20 21 - GESAMTPROGRAMM 2021 - Wir verbinden
2 Werkstofftechnik

       Werkstofftechnik

       Perfektes Qualitätsmanagement macht Werkstoffprüfung überflüssig? Ganz im Gegenteil! Sie ist Grundvoraussetzung.
       Sie sichert Ihren Qualitätsstandard, erhöht das Vertrauen Ihrer Kunden, mindert das Risiko, ein fehlerhaftes Produkt zu
       verkaufen und reduziert letztendlich Ihre Kosten. Die SLV Nord ist dabei Ihr Dienstleister in Sachen Werkstofftechnik –
       schnell, präzise, zuverlässig! Bei Ihren prüftechnischen Herausforderungen stehen wir Ihnen mit unserem Wissen und
       unserer Erfahrung zur Seite, um Ihre Qualität erfolgreich bestätigen zu können.

       Im Prüflabor oder direkt bei Ihnen
       In unserem Prüflabor bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Bauteile zerstörungsfrei und mechanisch-technologisch
       prüfen zu lassen.

       Falls Sie Ihre Werkstücke nicht in unser Labor liefern können, kommen wir auch zu Ihnen. Fast alle zerstörungsfreien
       Prüfverfahren können wir direkt bei Ihnen auf der Baustelle oder in Ihrem Betrieb durchführen. Müssen für die Prüfung
       Materialproben entnommen werden, können Sie auch hier auf unsere Kompetenz zählen: Ob Schleifen, Sägen, Bohren
       oder Trennen – wir isolieren fachgerecht Proben der jeweils geforderten Normengröße aus Ihrem Bauteil.

       Auf Herz und Nieren
       Um aussagekräftige Ergebnisse zu erzielen, müssen verschiedene Prüfverfahren kombiniert werden. Dies ist in vielen
       Regelwerken, wie z. B. der DIN EN ISO 15614ff (Verfahrensprüfung) bereits berücksichtigt. Die verschiedenen Verfahren
       finden Sie auf den folgenden Seiten beschrieben.

8      Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Nord   |   SLV-Hotline: 040 35905-400   www.slv-nord.de
Mit Leidenschaft 20 21 - GESAMTPROGRAMM 2021 - Wir verbinden
2 Werkstofftechnik

   Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung

   Ziel der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung (ZfP) ist es, eine Aussage über etwaige Unregelmäßigkeiten zu treffen
   ohne die Bauteile zu schädigen. Bei der Auswahl des Prüfverfahrens achten wir darauf, das angestrebte Prüfziel zuver-
   lässig und mit minimalem Aufwand zu erreichen. In der Regel werden verschiedene Prüfverfahren kombiniert, um alle
   Unregelmäßigkeiten erfassen zu können.

   Unser Prüfpersonal verfügt über die schweißtechnische Kompetenz und die erforderlichen Zertifizierungen nach
   DIN EN ISO 9712 in den Prüfverfahren der Sicht-, Magnetpulver-, Eindring- und Ultraschallprüfung sowie der Digitalen
   Radioskopie.

                                    Sichtprüfung (Visual Testing / VT)
                                    Unter Sichtprüfung versteht man eine Betrachtung mit bloßem Auge oder mit Vergröße-
                                    rungslinsen. Auch eine Betrachtung schwer zugänglicher Innenräume mit Hilfe von
                                    Endoskopen gilt als Sichtprüfung.

                                    Magnetpulverprüfung (Magnetic Testing / MT)
                                    Bei der Magnetpulverprüfung wird das Prinzip des magnetischen Streuflusses ausge-
                                    nutzt. In das Bauteil wird ein Magnetfeld eingebracht. Trifft das Magnetfeld senkrecht
                                    auf einen magnetisch schlecht leitenden Bereich (z. B. Riss mit Luft), so wird ein Teil der
                                    Feldlinien aus der Oberfläche herausgedrängt. Es entsteht ein magnetischer Streufluss.
                                    Dieser wird durch ein aufgebrachtes Metallpulver für das menschliche Auge sichtbar.

                                    Eindringprüfung (Penetration Testing / PT)
                                    Das Eindringverfahren wird vornehmlich zum Nachweis von Rissen eingesetzt, die
                                    zur Oberfläche hin offen sind. Beim Eindringverfahren wird auf die Prüffläche geeigne-
                                    tes Eindringmittel aufgetragen. Nach dem Aufbringen eines Entwicklers, der das in den
                                    Fehlern verbleibende Eindringmittel »ansaugt« (Löschblatteffekt), ergibt sich die
                                    Fehleranzeige.

                                    Ultraschallprüfung (Ultrasonic Testing / UT)
                                    Es wird eine, durch das Prüfequipment erzeugte, Schallwelle in das Werkstück einge-
                                    bracht. An Fehlstellen in diesem Werkstück werden die Schallwellen reflektiert. Durch
                                    Messung der Laufzeit ist eine Ortung des Fehlers möglich.

                                    Durchstrahlungsprüfung (Digital Radioscopie / DR)
                                    Es können durch Röntgen Fehler (z. B. Poren, Schlacke oder Wolframeinschlüsse) im
                                    Inneren des Werkstücks gefunden werden. Die Fehlergröße ist direkt ermittelbar. In
                                    unserer Radioskopie-Vollschutzanlage (X-Cube) können Bauteile bis zu 100 kg und einer
                                    zu durchstrahlenden Wanddicke von bis zu 40 mm (bei Stahl) geröntgt werden.

                      Torsten Boese, Diplom-Ingenieur (FH)
                      Tel.: 040 35905-814
                      E-Mail: tboese@slv-nord.de

   SLV Nord Gesamtprogramm 2021 |      Werkstofftechnik                                                                           9
Mit Leidenschaft 20 21 - GESAMTPROGRAMM 2021 - Wir verbinden
2 Werkstofftechnik

        Mechanisch-technologische Werkstoffprüfung

                                            Zugversuch
                                            Die Aufgabe des Zugversuches besteht in der Bestimmung einer oder mehrerer Festig-
                                            keits- und Verformungs­kenngrößen unter Einhaltung bestimmter Bedingungen. Dabei
                                            wird eine Zugprobe bis zum Bruch gedehnt und die dabei erforderliche Zugkraft sowie
                                            die Probenverlängerung gemessen.

        Biegeversuch
        Der Biegeversuch dient zur Prüfung der Verformbarkeit von Stumpfschweißverbindungen und Grundwerkstoffen. Die
        Probe wird hierbei auf Rollen gelagert und um einen Dorn gezogen.

                                           Kerbschlagbiegeversuch
                                           Die Aufgabe des Kerbschlagbiegeversuches besteht in der Bestimmung der Zähigkeit,
                                           d. h. des Verformungs- und Energieaufnahmvermögens eines metallischen Werkstoffs
                                           bei schlagartiger Beanspruchung. Der Versuch erlaubt u. a. die Beurteilung des Bruch­
                                           verhaltens unter verschiedenen Temperaturen.

                                           Härteprüfung
                                           Die kritische Stelle einer Schweißverbindung ist in der Regel die Wärmeeinflusszone.
                                           Das Ergebnis der Härteprüfung gibt Aufschluss über die sachgemäße Wärmeführung
                                           beim Schweißen des Werkstoffes.

                                           Metallographie
                                           Der Gefügeaufbau eines metallischen Werkstoffes beeinflusst maßgeblich seine me-
                                           chanischen und physikalischen Eigenschaften. Die Metallographie stellt die wesentliche
                                           Methode zur Gefügeuntersuchung dar. Ziel der mikroskopischen Auswertung ist eine
                                           qualitative und quantitative Beschreibung.

                                           Baumannabdruck
                                           Bei alten, unberuhigt vergossenen Stählen fand aufgrund der Badbewegung (Kochen)
                                           eine Entmischung der chemischen Elemente statt. Durch den sogenannten Baumannab-
                                           druck kann die Schwefelverteilung im Querschnitt sichtbar gemacht werden.

        Funkenemissions-Spektroskopie
        Bei der Funkenemissions-­Spektroskopie wird auf einer Probe des Bauteils ein Lichtbogen gezündet. Jedes chemische
        Element hat seine charakteristische Wellenlänge, mit dem es leuchtet. Das erzeugte Lichtspektrum wird in seine
        einzelnen Wellenlängen zerlegt und gemessen. So ist eine Aussage über die chemische Zusammensetzung möglich.

                               Wolf-Dieter Lamprecht, Diplom-Ingenieur (FH), SFI/IWE
                               Tel.: 040 35905-809, Fax: 040 3590544-809
                               E-Mail: wlamprecht@slv-nord.de

10      Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Nord   |   SLV-Hotline: 040 35905-400   www.slv-nord.de
3 Forschung und Entwicklung

   Forschung und Entwicklung

   Die Halbwertszeit moderner Technologien wird immer kürzer – das gilt auch für die Schweißtechnik. Für unsere
   Kunden haben wir Rahmenbedingungen geschaffen, um neue Verfahren zu erforschen, sie weiterzuentwickeln und
   sie schließlich im Unternehmen einzusetzen. Wir bieten fortschrittliche Ansätze und Ideen. Wir unterstützen bei der
   Einführung innovativer schweißtechnischer Produkte. Wir helfen verfahrens- und fertigungstechnische Prozesse zu
   optimieren. Durch die enge Zusammenarbeit mit Unternehmen, Hochschulen und anderen Institutionen erarbeiten
   wir neue Lösungsansätze zu schweißtechnischen Problemstellungen, die unseren Kunden geldwerte Wettbe-
   werbsvorteile sichern können.

   Der Trend geht klar zur Automatisierung. Der geringe Platzbedarf moderner Anlagen und sinkende Anschaffungs- und
   Folgekosten fachen die Nachfrage nach automatisierten Schweißverfahren weiter an. Nutzen Sie die Möglichkeiten, die
   unser moderner Roboterversuchstand Ihnen bietet.
   Die SLV Nord verfügt über zwei Roboter, die ergänzend oder entkoppelt ansteuerbar sind. Der ABB IRB 2400 ist mit
   WIG - oder MSG -Equipment ausgerüstet und hat eine direkte Anbindung zum Zweiachspositionierer. Der Einsatz einer
   Vielzahl von Gasen und Zusatzwerkstoffen ist möglich. Mit dem zweiten Roboter (Motoman HP 6) lassen sich Basisun-
   tersuchungen an einem Schweißtisch mit speziell angefertigten oder vorhandenen Schweißvorrichtungen realisieren.

   Wir sind in der Lage, prozesssicher repräsentative Untersuchungsergebnisse mit modernstem Schweißequipment in
   verschiedenen Bauteilpositionen zu erzielen. Testen Sie, ob sich die Einführung von Automationsprozessen in Ihrem
   Fertigungsbetrieb lohnt. Oder führen Sie Versuche durch, ohne Ihre Serienproduktion zu unterbrechen.

                                                                   Wir bieten an
                                                                   ▪ Beratung zu allen Schweißverfahren und
                                                                       Werkstoffen
                                                                   ▪   Beratung zu Optimierungsansätzen in Ihrer
                                                                       Fertigung
                                                                   ▪   Machbarkeitsuntersuchungen von Grund- und
                                                                       Zusatzwerkstoffkombinationen
                                                                   ▪   Lösungsansätze zu manuellen und automatisierten
                                                                       Schweißaufgaben
                                                                   ▪   Auswahl von Schweißequipment
                                                                   ▪   Optimierung von schweißtechnischen Produkten
                                                                   ▪   Durchführung von Versuchsschweißungen in den
                                                                       Schutzgasschweißprozessen MSG, WIG, UP
                                                                   ▪   Findung und Optimierung von Schweißparametern
                                                                       bis zur qualitativen Freigabe
                                                                   ▪   Prototypen-Fertigung
                                                                   ▪   Berichtsdokumentation
                                                                   ▪   Serienbetreuung in Ihrem Unternehmen
                                                                   ▪   Inhouseschulungen zur Auswahl optimaler
                                                                   ▪   Schweißprozesse hinsichtlich Wirtschaftlichkeit und
                                                                       Qualität, Vor- und Nachteilen von Schweißverfahren

                       Sven Noack, Diplom-Ingenieur, SFI / IWE
                       Tel.: 040 35905-755, Fax: 040 3590544-755
                       E-Mail: snoack@slv-nord.de

   SLV Nord Gesamtprogramm 2021 | Forschung und Entwicklung                                                                  11
4 Kunststoffzentrum

        Kunststoffzentrum

        Seit über 60 Jahren führen wir Aus- und Weiterbildung in der Kunststoffverarbeitung durch. Im Fokus stehen das
        Schweißen und Kleben von Kunststoffen sowie die Verarbeitung glasfaserverstärkter Kunststoffe mit den Schwerpunk-
        ten Rohrleitungsbau, Behälter- und Apparatebau sowie Windkraft.

        Über 2.000 Fachkräfte aus Handwerk und Industrie besuchen jährlich unsere Lehrgänge. Sie können aus dem Vollen
        schöpfen: Heizelementstumpfschweißmaschinen aller Größen, Heizwendelschweißautomaten, Extruderschweißgerä-
        te, Warmgasschweißgeräte, Schweißgeräte für wulst- und nutfreies Schweißen (WNF) und berührungsloses Heizele-
        mentstumpfschweißen – unsere Werkstätten sind auf dem neuesten Stand der Technik.

        Das Kunststoffzentrum bietet neben der Ausbildung auch diverse Prüfmethoden im Kunststoffverarbeitungsbereich
        als Dienstleistung an. Hierfür stehen mobile und stationäre Geräte zur Prüfung von Kunststoffen und Kunststoffschwei-
        ßungen zur Verfügung.

        Die enge Zusammenarbeit mit Forschung und Industrie sichert uns den aktuellsten Wissensstand über die Kunststoffe
        der Gegenwart und Zukunft! Wir qualifizieren aktuell und praxisnah in Wochenend-, Tages- oder Abendform – bei uns
        im Haus oder vor Ort in Ihrem Betrieb.

        Das Kunststoffzentrum ist als Kursstätte anerkannt von
        ▪ AGFW – Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e. V.
        ▪ DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V.
        ▪ DVGW – Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V.
        ▪ IKV – Institut für Kunststoffverarbeitung an der RWTH Aachen
        ▪ RBV – Rohrleitungsbauverband e. V.

12      Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Nord   |   SLV-Hotline: 040 35905-400 www.slv-nord.de
4 Kunststoffzentrum

   Die Leistungen des Kunststoffzentrums
   ▪ Beratung zu Verfahren und Werkstoffen
   ▪ Bau- und Fertigungsüberwachung
   ▪ Kunststoffschweißerprüfungen, Kunststoffkleber­prüfungen, Fernwärmemuffenmonteurprüfungen und Laminier­
       prüfungen nach DVS -, AGFW - und DVGW -­Regelwerk in Ihrem Betrieb oder vor Ort auf der Baustelle
   ▪   Planmäßige Überwachung nach DVGW GW 331
   ▪   Schadensuntersuchungen
   ▪   Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung nach DVS 2202
   ▪   Zugversuch nach DIN EN 527, Bestimmung K   ­ urz­zeitschweißfaktor nach DVS 2203-1
   ▪   Technologischer Biegeversuch nach DVS 2203-5, Bestimmung der Biegefestigkeit
   ▪   Torsionsscher, Radialscher sowie Schälversuch nach DVS 2203-6
   ▪   Schweißerprüfung / Zertifizierung gemäß DGRL für Kunststoffschweißer, -kleber und -laminierer
   ▪   Prüfen von Muffenverbindungen an Fern­wärme­leitungen
   ▪   Kunststoffverarbeitung wie z. B. geprüfter Einrichter und diverse Seminare

   Unser Prüflabor bietet folgende Prüfverfahren an:
   Zerstörungsfreie Prüfung Sichtprüfung (VT )
   Die Sichtprüfung ist ein wesentliches Element der Werkstoffprüfung und wird in der Regel allen zerstörenden
   Prüfverfahren vorgelagert. Die Sichtprüfung und weitere Prüfungen finden gemäß DVS -Richtlinie 2202 statt. Unregel-
   mäßigkeiten an Schweißverbindungen aus thermoplastischen Kunststoffen werden mit dem Zweck begutachtet, eine
   allgemein gültige Bewertung unter Berücksichtigung abgestufter Qualitätsanforderungen zu ermöglichen.

   Zug-, Druck- und Biegeprüfung
   Im Rahmen der Qualitätssicherung haben mechanische Prüfungen von Werkstoffen eine bedeutende Rolle. Mit der
   Universalprüfmaschine Inspekt table blue von Hegewald & Peschke (Maximalkraft: 10 kN) führen wir Zugversuche nach
   DIN EN ISO 527, technologische Biegversuche nach DVS 2203-5 sowie Druckversuche durch. Mit speziellen Vorrichtun-
   gen lassen sich auch Bauteilversuche durchführen.

   Prüfen von Folien und Bahnen
   Im Bereich des Folien- und Bahnenschweißens müssen die Verbindungsstellen sowohl zerstörungsfrei als auch
   zerstörend geprüft werden. Hierfür stehen eine Stanze zum Heraustrennen der Prüfstücke, ein Folienzugprüfgerät
   sowie Abdrückvorrichtungen von Prüfkanälen zur Verfügung.

                        Sebastian Sommer, Bachelor of Science, EAE , Leiter Kunststoffzentrum
                        Tel.: 040 35905-771, Fax: 040 3590544-771
                        E-Mail: ssommer@slv-nord.de

   SLV Nord Gesamtprogramm 2020
                           2021 |   Seminare Schweißtechnik                                                              13
5 Theoretische Ausbildung Schweißtechnik
                                                      Theoretische Ausbildung
                                                      Schweißtechnik
                                                      Der Markt fordert topqualifizierte Schweißaufsichts-
                                                      personen. Wir bilden schweißtechnische Fach- und
                                                      Führungskräfte aus – in allen Qualifikationsstufen.

   Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Nord
5 Theoretische Ausbildung Schweißtechnik

   Ausbildungswege in der Schweißtechnik

                                         Internationaler Schweißfachingenieur
                                                      nach DVS -IIW/EWF 1170
                                     Aufgaben Schweißaufsichtsperson z. B. im
                                     Kraftwerks- und Anlagenbau Voraussetzung                              DVS-
                                     Absolvent eines technischen Hochschulstudiums                     Schweiß­lehrer
                                     (u. U. auch Student)                                                 nach DVS 1158
                                                                                                       Ausbildung von
                                                                                                        Schweißern
                                            Internationaler Schweißtechniker
            DVS-                                    nach DVS -IIW/EWF 1170
                                     Aufgaben Schweißaufsichtsperson z. B. im
          Schweiß-                   Stahlbau in kleinen und mittleren Unternehmen
        konstrukteur                 Voraussetzung Geprüfter Techniker des
         nach DVS 1181               Fachgebiets Metalltechnik
        Berechnung und
                                                                                                      AdA – Ausbildung
         Gestaltung von
            Schweiß-                                                                                 der Ausbilder (AEVO)
         konstruktionen              Aufstiegschancen
                                     über den Karriereweg nach individueller Beratung

                                                                                                        Internationaler
                                                                                                      Schweiß­fachmann

                                            Internationaler Schweißfachmann
                                                      nach DVS -IIW/EWF 1170
                                     Aufgaben Schweißaufsichtsperson z. B. in                             DVS-Schweiß­
                                     Handwerksbetrieben Voraussetzung Meister,                             werkmeister
                                     Facharbeiter oder Geselle in der Metallverarbeitung

            Internationaler Schweißpraktiker                                      DVS-Schweißwerkmeister
                    nach DVS -IIW/EWF 1170
                                                                                          nach DVS 1157
      Aufgaben Schweißarbeiten /-aufsicht für                           Aufgaben Schweißarbeiten /-aufsicht für einfache
      einfache Konstruktionen                                           Konstruktionen, Unterstützung der Ausbildung
      Voraussetzung Nachgewiesene schweißtechnische                     Voraussetzung Fachkraft mit gültiger
      Tätigkeit und gültige Schweißerprüfung                            Schweißerprüfung

                                                 Internationaler Schweißer
                                                     nach DVS-IIW/EWF 1111
                              Aufgaben Schweißarbeiten im Betrieb und auf der Baustelle
                  Voraussetzung Ausreichende Kenntnisse oder Berufsabschluss in der Metallbearbeitung

   SLV Nord Gesamtprogramm 2021 |   Theoretische Ausbildung Schweißtechnik                                                  15
5 Theoretische Ausbildung Schweißtechnik

        e-Learning – flexibel und effektiv

        Für einen Präsenzlehrgang – ob wochentags oder am Wochenende – bietet Ihr beruflicher und privater Alltag nicht
        den nötigen Freiraum? Im Rahmen der Kooperation mit der GSI mbH besteht in der SLV Nord die Möglichkeit, sich für
        Lehrgänge zur Ausbildung als Schweißaufsichtsperson mit Hilfe des GSI -e-Learning Systems anzumelden und die
        Ausbildung als Fernlehrgang inkl. einiger Präsenzphasen durchzuführen.

        Fernlehrgänge
        ▪ Internationaler Schweißfachingenieur Teil 1 in deutscher und englischer Sprache
        ▪ Internationaler Schweißtechniker Teil 1 in deutscher und englischer Sprache
        ▪ Internationaler Schweißfachmann Teil 1 in deutscher Sprache
        Wenn Sie Teil 1 als Fernlehrgang absolviert haben, wechseln Sie später einfach in die laufenden Präsenzphasen.
        Die Zwischenprüfung Teil 1 können Sie ganz bequem zu einem frei abgestimmten Termin in der SLV Nord ablegen.
        Der Teil 2 (Praktikum) kann nur als Präsenzlehrgang in Tages- oder Wochenendform besucht werden.

        Blended Learning
        Folgende Lehrgänge bieten wir als Blended Learning an (je nach Bildungsangebot mit max. 50 % Präsenzphasen):
        ▪ Internationaler Schweißfachingenieur Teil 3 in deutscher und englischer Sprache
        ▪ Internationaler Schweißtechniker Teil 3 in deutscher und englischer Sprache
        ▪ Internationaler Schweißfachmann und Internationaler Schweißpraktier Teil 3 in deutscher Sprache

        Der zeitliche Ablauf ist so flexibel wie jeder einzelne Teilnehmer es wünscht. Der Lehrgangseinstieg ist laufend mög-
        lich. Auch der Lernfortschritt hängt zu 90 % von den individuellen Möglichkeiten und Wünschen des Teilnehmers ab.
        Lediglich für die Präsenzphasen und die abschließende Prüfung sind feste Termine vorgesehen. Somit ist für den
        Teilnehmer ein Höchstmaß an Flexibilität und Selbstbestimmung garantiert.

        Auch örtlich sind Sie flexibel. Wählen Sie zwischen verschiedenen Standorten in Deutschland, an denen Präsenzphasen
        stattfinden. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern.

                               Ilka Stolzenwald und Ralf Pulvermüller
                               Tel.: 040 35905-438 bzw. -762, Fax: 040 35905-438 bzw. -762
                               E-Mail: istolzenwald@slv-nord.de, rpulvermueller@slv-nord.de

16      Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Nord   |   Die aktuellen Termine und Gebühren finden Sie ab Seite 72.
5 Theoretische Ausbildung Schweißtechnik

   Internationaler Schweißfachingenieur
   DVS -IIW/EWF 1170

   Zielgruppe          Sie haben einen Ingenieurabschluss einer Universität, Technischen Hochschule, Fach­hochschule
                       oder Berufsakademie in einer technischen Fachrichtung oder einen akademischen Bachelor- oder
                       Masterabschluss in einem technischen Fachbereich.

   Kurzinfo            Als Schweißfachingenieur übernehmen Sie die Aufsicht über den Bau geschweißter Konstruk­tionen
                       in allen Anwendungsgebieten. Von der Konstruktion bis zur Fertigung sind Ingenieure mit speziel-
                       len schweißtechnischen Kenntnissen notwendig, um die umfangreichen Aufgaben beim Bau von
                       Brücken, Druckbehältern, Dampfkesseln, Stahlhochbauten, Fahrzeugen zu Wasser, in der Luft, im
                       Weltraum, auf Schienen und Straßen sowie im Maschinen-, Anlagen- und Rohrleitungsbau zu
                       bewältigen. Der Abschluss ist international anerkannt. Die Ausbildung gliedert sich modular in drei
                       aufeinander aufbauende Teile, die auch einzeln gebucht werden können.
                       Teil 1 schließt mit einer schriftlichen, Teil 3 mit schriftlichen und mündlichen Prüfungen ab.

                       Die SLV Nord bietet neben den regulären Präsenzlehrgängen (Dauer: ca. 4 Monate) die Möglichkeit
                       Teil 1 als Fernlehrgang und Teil 3 als Fernlehrgang mit Präsenzphasen zu absolvieren. Sie können
                       an Präsenzphasen in Hamburg oder an verschiedenen anderen Standorten teilnehmen. Nach
                       Abschluss von Teil 1 ist der Wechsel in einen regulären Präsenzlehrgang ohne Mehrkosten möglich.
                       (Mehr Infos S. 16)

                       Seit 2019 bietet die SLV Nord den Lehrgang ebenfalls in Form von Blockunterricht an (Gesamtdau-
                       er: ca. 12 Monate). Dieser gliedert sich ebenso in Teil 1 bis Teil 3. Innerhalb der Teile 1 und 3 wird
                       aber jedes Hauptgebiet separat in Präsenzphasen besucht und schließt auch mit einer schriftlichen
                       Prüfung ab. Am Ende des Gesamtlehrgangs erfolgen die mündlichen Prüfungen.

   Inhalte             Teil 1 (Fachkundliche Grundlagen) und Teil 3 (Hauptlehrgang) mit folgenden Schwerpunkten:
                       Hauptgebiet 1                                      Hauptgebiet 3
                       Schweißverfahren und -ausrüstung:                  Konstruktion und Berechnung:
                       Autogentechnik, Schneiden, Stromquellen,           Festigkeitslehre, Schweißnahtberechnung,
                       Lichtbogen-, Schutzgas-, Unterpulver-, Wider-      Gestaltung, Bruchmechanik, Konstruktion und
                       standsschweißen, Sonderschweißverfahren,           Verhalten geschweißter Verbindungen bei
                       Spritzen, Löten, Fügen, Automatisieren             unterschiedlicher Belastung

                       Hauptgebiet 2                                         Hauptgebiet 4
                       Werkstoffe und ihr Verhalten beim Schweißen:          Fertigungs- und Anwendungstechnik:
                       Stahlherstellung, Legierungen, Wärmebehand-           Qualitätssicherung, Schweißerprüfung, Verfah-
                       lung, Rissbildung, Korrosion, Verschleiß,             rensprüfung, Arbeitssicherheit, Eigenspannung
                       Nichteisenmetalle, Metallographie                     und Verzug, Werkstatteinrichtungen, zerstö-
                                                                             rungsfreie Werkstoffprüfung, Wirtschaftlichkeit,
                                                                             Reparaturschweißen, Fallbeispiele

                       Teil 2 beinhaltet den praktischen Teil der Ausbildung. Die Teilnehmer erwerben praktische Erfah-
                       rungen im Gasschweißen, Lichtbogenschweißen, Schutzgasschweißen und nehmen an Vorführun-
                       gen anderer Schweißprozesse teil.

   Hinweis             Die Weiterbildung ist nach AZAV zugelassen und von der Bundesagentur für Arbeit sowie dem
                       Jobcenter team.arbeit.hamburg als förderfähig anerkannt (gilt nicht für Blockunterricht).

   SLV Nord Gesamtprogramm 2021 |   Theoretische Ausbildung Schweißtechnik                                                      17
5 Theoretische Ausbildung Schweißtechnik

        Internationaler Schweißtechniker
        DVS -IIW/EWF 1170

        Zielgruppe             Die Ausbildung richtet sich an Techniker aus dem Bereich Metall, die sich für verantwortliche
                               Tätigkeiten in schweißtechnischen Betrieben qualifizieren wollen.

        Kurzinfo               Schweißtechniker sind Fachkräfte für viele Belange der Schweißtechnik und werden von der
                               Konstruktion bis zur Fertigung eingesetzt. Dabei treten sie in mittleren und kleinen Betrieben als
                               vollverantwortliche Schweißaufsichtsperson, in großen Betrieben oft als Vertreter des Schweiß­
                               fachingenieurs auf. Der Abschluss ist international anerkannt. Die Ausbildung gliedert sich modular
                               in drei aufeinander aufbauende Teile, die auch einzeln gebucht werden können.
                               Teil 0 und 1 schließen mit einer schriftlichen, Teil 3 mit schriftlichen und mündlichen Prüfungen ab.

                               Die SLV Nord bietet neben den regulären Präsenzlehrgängen (Dauer: ca. 4 Monate) die Möglichkeit
                               Teil 1 als Fernlehrgang und Teil 3 als Fernlehrgang mit Präsenzphasen zu absolvieren. Sie können
                               an Präsenzphasen in Hamburg oder an verschiedenen weiteren Standorten teilnehmen. Nach
                               Abschluss von Teil 1 ist der Wechsel in einen regulären Präsenzlehrgang ohne Mehrkosten möglich.
                               (Mehr Infos S. 16)

                               Seit 2019 bietet die SLV Nord den Lehrgang ebenfalls in Form von Blockunterricht an (Gesamtdau-
                               er: ca. 12 Monate). Dieser gliedert sich ebenso in Teil 1 bis Teil 3. Innerhalb der Teile 1 und 3 wird
                               aber jedes Hauptgebiet separat in Präsenzphasen besucht und schließt auch mit einer schriftlichen
                               Prüfung ab. Am Ende des Gesamtlehrgangs erfolgen die mündlichen Prüfungen.

        Inhalte                Teil 1 (Fachkundliche Grundlagen) und Teil 3 (Hauptlehrgang) mit folgenden Schwerpunkten:
                               Hauptgebiet 1                                      Hauptgebiet 3
                               Schweißverfahren und -ausrüstung:                  Konstruktion und Berechnung:
                               Autogentechnik, Schneiden, Stromquellen,           Festigkeitslehre, Schweißnahtberechnung,
                               Lichtbogen-, Schutzgas-, Unterpulver-, Wider-      Gestaltung, Bruchmechanik, Konstruktion und
                               standsschweißen, Sonderschweißverfahren            Verhalten geschweißter Verbindungen bei
                               Spritzen, Löten, Fügen, Automatisieren             unterschiedlicher Belastung

                               Hauptgebiet 2                                                Hauptgebiet 4
                               Werkstoffe und ihr Verhalten beim Schweißen:                 Fertigungs- und Anwendungstechnik:
                               Stahlherstellung, Legierungen, Wärmebehand-                  Qualitätssicherung, Schweißerprüfung, Verfah-
                               lung, Rissbildung, Korrosion, Verschleiß,                    rensprüfung, Arbeitssicherheit, Eigenspannung
                               Nichteisenmetalle, Metallographie                            und Verzug, Werkstatteinrichtungen, zerstö-
                                                                                            rungsfreie Werkstoffprüfung, Wirtschaftlichkeit,
                                                                                            Reparaturschweißen, Fallbeispiele

                               Teil 2 beinhaltet den praktischen Teil der Ausbildung. Die Teilnehmer erwerben praktische Erfah-
                               rungen im Gasschweißen, Lichtbogenschweißen, Schutzgasschweißen und nehmen an Vorführ­
                               ungen anderer Schweißprozesse teil.

        Hinweis 	              Die Weiterbildung ist nach AZAV zugelassen und von der Bundesagentur für Arbeit sowie dem
                               Jobcenter team.arbeit.hamburg als förderfähig anerkannt (gilt nicht für Blockunterricht).
                               Schweißfachmänner können mit nachgewiesener Berufserfahrung (Karriereweg) den Zugang zum
                               Lehrgang Schweißtechniker erhalten. Wir beraten Sie gern!

18      Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Nord   |   Die aktuellen Termine und Gebühren finden Sie ab Seite 72.
5 Theoretische Ausbildung Schweißtechnik

   Internationaler Schweißfachmann
   DVS -IIW/EWF 1170

   Zielgruppe          Der Lehrgang richtet sich an Meister des metallverarbeitenden Handwerks, Industriemeister
                       (Metall), Techniker, Diplom-Ingenieure, DVS -Schweißlehrer, DVS -Schweißwerkmeister und Fachar-
                       beiter/Gesellen der Metallverarbeitung älter als 22 Jahre und mit mindestens 3-jähriger Berufser-
                       fahrung. Eine 3,5 jährige Facharbeiterausbildung zählt als Berufserfahrung.

   Kurzinfo            Der Schweißfachmann – die praxisorientierte Schweißaufsichtsperson: Schweißfachmänner
                       können in kleinen und mittelständischen Unternehmen als vollverantwortliche Schweißaufsichts-
                       person fungieren. In großen Betrieben sind sie das Bindeglied zwischen Schweißfachingenieur und
                       der qualitätsgerechten Umsetzung der Schweißarbeiten. Der Abschluss ist international anerkannt.
                       Die Teile 0 bis 3 können auch einzeln gebucht werden.
                       Teil 0 und 1 schließen mit einer schriftlichen, Teil 3 mit schriftlichen und mündlichen Prüfungen ab.

                       Die SLV Nord bietet neben den regulären Vollzeitlehrgängen (Dauer: ca. 3 Monate) die Möglichkeit
                       den Lehrgang als Wochenendlehrgang zu besuchen (Dauer: ca. 10 Monate). Zudem können Sie
                       Teil 1 als Fernlehrgang und Teil 3 als Fernlehrgang mit Präsenzphasen absolvieren. (Siehe S. 16)

   Inhalte             Teil 0 (Allgemeine technische Grundlagen): Einführung in die Schweißprozesse, Maßeinheiten,
                       technisches Rechnen und Zeichnen, Grundlagen der Elektrotechnik, Chemie, Werkstoffkunde,
                       Walzerzeugnisse, Werkstoffbearbeitung, technische Mechanik, Festigkeitslehre, Verbindungsele-
                       mente. Meister, Techniker und Ingenieure brauchen den Teil 0 nicht zu absolvieren.

   Hinweis 	           Teil 0 ist nicht Bestandteil des Wochenendlehrgangs. Er muss vor Beginn des Wochenendlehrgangs
                       absolviert werden. Wir helfen gern bei der Terminauswahl.

                       Teil 1 (Fachkundliche Grundlagen) und Teil 3 (Hauptlehrgang) mit folgenden Schwerpunkten:
                       Hauptgebiet 1                                      Hauptgebiet 3
                       Schweißverfahren und -ausrüstung:                  Konstruktion und Gestaltung:
                       Autogentechnik, Schneiden, Stromquellen,           Grundlagen der Festigkeitslehre und Schweiß-
                       Lichtbogen-, Schutzgas-, Unterpulver-, Wider-      nahtberechnung, Gestaltung, Konstruktion und
                       standsschweißen, Sonderschweißverfahren,           Verhalten geschweißter Verbindungen bei
                       Spritzen, Löten, Fügen, Automatisieren             unterschiedlicher Belastung

                       Hauptgebiet 2                                         Hauptgebiet 4
                       Werkstoffe und ihr Verhalten beim Schweißen:          Fertigung und Anwendungstechnik:
                       Stahlherstellung, Legierungen, Wärmebehand-           Qualitätssicherung, Schweißer-, Verfahrensprü-
                       lungen, Rissbildung, Korrosion, Verschleiß,           fung, Arbeitssicherheit, Eigenspannung und
                       Nichteisenmetalle, Metallographie                     Verzug, Werkstatteinrichtungen, zerstörungs-
                                                                             freie Werkstoffprüfung, Reparaturschweißen

                       Teil 2 beinhaltet den praktischen Teil der Ausbildung. Die Teilnehmer erwerben praktische Erfah-
                       rungen im Gasschweißen, Lichtbogenhandschweißen, Schutzgasschweißen und nehmen an
                       Vorführungen anderer Schweißprozesse teil.

   Hinweis 	           Die Weiterbildung ist nach AZAV zugelassen und von der Bundesagentur für Arbeit sowie dem
                       Jobcenter team.arbeit.hamburg als förderfähig anerkannt.
                       Schweißfachmänner können mit nachgewiesener Berufserfahrung (Karriereweg) den Zugang zum
                       Lehrgang Schweißtechniker erhalten. Wir beraten Sie gern!

   SLV Nord Gesamtprogramm 2021 |   Theoretische Ausbildung Schweißtechnik                                                     19
5 Theoretische Ausbildung Schweißtechnik

        Internationaler Schweißpraktiker
        DVS -IIW/EWF 1170

        Zielgruppe             Der Lehrgang richtet sich an Schweißer mit mindestens 3-jähriger praktischer Erfahrung als Blech-
                               oder Rohrschweißer. Für diesen Lehrgang gelten besondere technische Zugangsbedingungen
                               (eine bestandene Schweißerprüfung).
                               Wir informieren Sie gern.

        Kurzinfo               Schweißpraktiker können in kleinen und mittelständischen Unternehmen je nach Anwendungsre-
                               gelwerk als Schweißaufsicht fungieren. In großen Betrieben sind sie ein Bindeglied zwischen dem
                               Schweißfachingenieur und der qualitätsgerechten Umsetzung der Schweißarbeiten. Der Schwer-
                               punkt des Schweißpraktikers liegt neben theoretischen Kenntnissen der Schweißtechnik vor allem
                               in der praktischen Anwendung der Schweißprozesse. Nach bestandener Prüfung erhält der Teil-
                               nehmer ein deutschsprachiges Zeugnis DVS -IIW -Schweißpraktiker und ein englischsprachiges
                               Diplom International Welding Practitioner (IWP).

                               Teil 1 schließt mit einer schriftlichen, Teil 2 mit einer praktischen Prüfung, Teil 3 mit schriftlichen
                               Prüfungen und einer mündlichen Prüfung ab.

                               Die SLV Nord bietet neben den regulären Vollzeitlehrgängen (Dauer: ca. 3 Monate) die Möglichkeit
                               den Lehrgang als Wochenendlehrgang zu besuchen (Dauer: ca. 10 Monate).

        Inhalte                Der Schweißpraktikerlehrgang gliedert sich modular in Teil 1 (Fachkundliche Grundlagen),
                               Teil 2 (Praktische Übungen), Teil 3 (Hauptlehrgang) mit folgenden Schwerpunkten:
                               Hauptgebiet 1                                       Hauptgebiet 3
                               Schweißprozesse und -ausrüstung:                    Konstruktion und Gestaltung:
                               Einführung in die Schweißtechnik, Autogen-          Schweißverbindungen, Schweißnaht­
                               technik-Sonderverfahren, Gas-, Lichtbogen-          darstellung
                               hand-, Elektrotechnik, MIG / MAG -,
                               WIG -Schweißen, der Lichtbogen, Stromquellen,       Hauptgebiet 4
                               thermisches Schneiden, Hart und Weichlöten          Fertigung und Anwendungstechnik:
                                                                                   Qualitätssicherung, Schweißerprüfung, Be­
                               Hauptgebiet 2                                       wertung, Schweißanweisung, Eigenspannun-
                               Werkstoffe und ihr Verhalten beim Schweißen:        gen und Verzug, Arbeitssicherheit, Messen,
                               Herstellen und Bezeichnen der Stähle, Werk-         Kontrollieren und Aufzeichnen von Schweiß­
                               stoffprüfung, Aufbau und Eigenschaften der          daten, zerstörungsfreie Werkstoffprüfung
                               Metalle, Legierungen und Phasendiagramme,
                               allgemeine Baustähle, Feinkornbaustähle,
                               legierte Stähle, Wärmebehandlung

        Hinweis 	              Die Weiterbildung ist nach AZAV zugelassen und von der Bundesagentur für Arbeit sowie dem
                               Jobcenter team.arbeit.hamburg als förderfähig anerkannt.

20      Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Nord   |   Die aktuellen Termine und Gebühren finden Sie ab Seite 72.
5 Theoretische Ausbildung Schweißtechnik

   Schweißwerkmeister
   DVS 1157

   Zielgruppe         Der Teilnehmer muss mindestens 19 Jahre alt sein und mindestens vier Wochen vor Lehrgangsbe-
                      ginn bei der SLV Nord drei Probestücke vorschweißen. Nur wenn das Vorschweißen aufgrund
                      ausreichender Erfahrung des Teilnehmers erfolgreich abgeschlossen wird, ist eine Teilnahme am
                      Lehrgang möglich.

   Kurzinfo           Der Schweißwerkmeister verfügt über universelle Handfertigkeiten und praxisbezogenes Fachwis-
                      sen in dem jeweiligen Schweißverfahren (Gasschweißen, Lichtbogenhandschweißen, Metallschutz-
                      gasschweißen, Wolfram-Inertgasschweißen) und deren Bezug zu den Werkstoffgruppen.
                      Er kann in umfangreichen und verantwortungsvollen Tätigkeitsfeldern eingesetzt werden. Sowohl
                      für den beruflichen Aufstieg zum Schweißlehrer oder Schweißfachmann als auch für Führungsauf-
                      gaben auf Meisterebene ist der Schweißwerkmeister optimal vorbereitet. Der Lehrgang endet mit
                      einer schriftlichen, mündlichen und praktischen Prüfung vor einer DVS -Prüfungskommission. Nach
                      bestandener Prüfung erhält jeder Teilnehmer ein deutschsprachiges Zeugnis DVS -Schweißwerk-
                      meister.

   Inhalte            Der Lehrgang zum Schweißwerkmeister gliedert sich je Schweißverfahren modular in vier Teile und
                      inhaltlich in vier Hauptgebiete:

                      ▪ Teil 0: Allgemeine technische Grundlagen
                      ▪ Teil 1: Fachkundliche Grundlagen
                      ▪ Teil 2: Praktische Grundlagen
                      ▪ Teil 3: Prozessspezifische Fachkunde
                      ▪ Hauptgebiet 1: Schweißprozesse und -ausrüstungen
                      ▪ Hauptgebiet 2: Werkstoffe und deren Verhalten beim Schweißen
                      ▪ Hauptgebiet 3: Konstruktion und Gestaltung
                      ▪ Hauptgebiet 4: Fertigung und Anwendungstechnik
   Dauer              Die Gesamtdauer des Lehrgangs beträgt ca. 2 Monate.

   SLV Nord Gesamtprogramm 2021 |   Theoretische Ausbildung Schweißtechnik                                              21
5 Theoretische Ausbildung Schweißtechnik

        Schweißkonstrukteur
        DVS 1181

        Zielgruppe             Die Weiterbildung richtet sich an Meister des metallverarbeitenden Handwerks (HWK ), Industrie-
                               meister Metall (IHK ), staatlich geprüfte Techniker in der Metallverarbeitung und Absolventen mit
                               einem technischen akademischen Abschluss (Bachelor, Master, Diplom-Ingenieur). Die akademi-
                               sche Ausbildung sollte vorzugsweise im Bauingenieurwesen, Maschinenbau, Anlagenbau oder der
                               Werkstofftechnik erfolgt sein.Schweißfachingenieure, Schweißtechniker oder Schweißfachmänner
                               (DVS -, DVS -EWF - oder DVS -IIW/EWF -Zeugnis) sind von der Teilnahme am Einführungslehrgang und
                               dessen Prüfung befreit.

        Kurzinfo               Der Schweißkonstrukteur ist eine Fachkraft für die Konstruktion und die Gestaltung von Schweiß-
                               konstruktionen. Der Lehrgang gliedert sich in zwei Abschnitte: den Einführungslehrgang und die
                               Aufbaulehrgänge. Im Einführungslehrgang werden übergreifende Kenntnisse zu Schweißprozes-
                               sen, Schweißausrüstung, Werkstoffen und ihrem Verhalten beim Schweißen sowie Konstruktion
                               und Berechnung vermittelt. Um das Zeugnis zum DVS -Schweißkonstrukteur zu erhalten, muss
                               anschließend ein Aufbaulehrgang absolviert werden.
                               Der Lehrgang baut darauf auf, dass die Teilnehmer über ausreichende Grundlagen der Konstrukti-
                               on verfügen und vermittelt schwerpunktmäßig die in der Schweißtechnik wichtigen zusätzlichen
                               Themen wie Werkstoffe, Prozesse, Ausrüstung und Qualitätssicherung. Der Teilnehmer wird damit
                               in die Lage versetzt, komplexe Konstruktionsaufgaben aus der schweißtechnischen Praxis zu
                               bearbeiten. Der Einführungslehrgang schließt mit einer schriftlichen Prüfung ab, die Aufbaulehr-
                               gänge enden mit einer schriftlichen und mündlichen Prüfung.

                               Einführungslehrgang E1 –                                     Aufbaulehrgang A3 –
                               Grundlagen der Schweißtechnik                                Schweißgerechtes Konstruieren von
                               ▪ Schweißprozesse und -ausrüstung                            Druckgeräten
                               ▪ Werkstoffe und ihr Verhalten beim                          ▪ Un- und niedriglegierte Kessel- und
                                 Schweißen                                                    Rohrstähle
                               ▪ Konstruktion und Berechnung                                ▪ Niedriglegierte und hochlegierte warm-
                               ▪ Fertigungs- und Anwendungstechnik                            feste Stähle und deren schweißtechnsiche
                                                                                              Verarbeitung
                               Aufbaulehrgang A1 –                                          ▪ Hochlegierte nichtrostende CrNi-Stähle,
                               Schweißgerechtes Konstruieren von zyklisch                     Duplexstähle, Sonderwerkstoffe und deren
                               beanspruchten Konstruktionen im Stahlbau                       schweißtechnische Verarbeitung
                               ▪ Schweißtechnische Verarbeitung von                         ▪ Grundlagen der Berechnung von Druckbe-
                                 unlegierten und Feinkornbaustählen                           hältern und Rohrleitungen
                               ▪ Verhalten zyklisch beanspruchter Bauteile-                 ▪ Schweiß- und prüfgerechtes Konstruieren
                                 und Schweißverbindungen                                      unter Berücksichtigung der DIN EN ISO 5817
                               ▪ Vermeidung von Ermüdungsbrüchen für                          und AD 2000 Merkblatt HP 5/2
                                 Schweißverbindungen aus Stahl nach EN 1993                 ▪ Schweißfolge, Eigenspannung und Verzug
                               ▪ Qualitätskriterien für zyklisch beanspruchte               ▪ Fallbeispiele und Laborübungen der zer­
                                 Konstruktionen                                               störungsfreien Prüfung
                               ▪ Grundsätze korrosionsschutzgerechten
                                 Konstruierens
                               ▪ Schweiß- und Prüfpläne
                               ▪ Fallbeispiele

        Dauer                  Einführungslehrgang 2 Wochen, Aufbaulehrgänge je 1 Woche

22      Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Nord   |   Die aktuellen Termine und Gebühren finden Sie ab Seite 72.
Sie können auch lesen