Mitgliedschaften & Veröffentlichungen

Die Seite wird erstellt Friedemann Wilke
 
WEITER LESEN
Mitgliedschaften & Veröffentlichungen
Mitgliedschaften & Veröffentlichungen

                     (Foto M. Arndt, 2016)

SECON SYSTEMS GmbH           Kurfürstendamm 226   10719 Berlin
Dipl.- Ing. Michael Arndt                              Organisationen & Veröffentlichungen

A. Organisationen / Mitgliedschaften 1995-2021

    •   FGSV Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen – Mitglied

    •   FGSV Arbeitsausschuss AA 5.6. Grundbau - Mitglied

    •   FGSV Arbeitsausschuss AA 5.6.3 TL-GAB - Mitglied

    •   IVG Industrieverband Geokunststoffe e.V. - Mitglied

    •   IVG Arbeitsgruppe Asphalteinlagen - Mitglied

    •   FSR Forschungsstelle Rutschungen - Mitglied

    •   BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung, AG DKS - Mitglied

    •   AKDKS Arbeitskreis Dichtungskontrollsysteme der BAM - Mitglied

    •   EGMA European Geomembrane Association - Mitglied

    •   REACH Convenorship EGMA Working Group - Chairman

    •   AGAS e.V. Arbeitsgemeinschaft Abdichtungssysteme - Vorstand

    •   IGS International Geosynthetic Society Essen - Mitglied

    •   FS-KGEO Fachsektion Geokunststoffe in der Geotechnik München - Mitglied

    •   DGGT Deutsche Gesellschaft für Geotechnik - Mitglied

    •   BWK Bund d. Ingenieure f. Wasser-/ Abfallwirtschaft & Kulturbau - Mitglied

    •   ÖIAV Österreichischer Ingenieur- und Architekten-Verein - Mitglied

    •   DIBt Arbeitskreis Dichtungsbahnen Deutsches Institut f. Bautechnik - Mitglied

    •   DIBt Projektgruppe Gabionen Deutsches Institut für Bautechnik – Mitglied

    •   DWA Deutsche Vereinigung f. Wasserwirtschaft, Abwasser & Abfall – Mitglied

    •   DWA Arbeitsgruppe GB 2.1, „Bisam, Biber, Nutria“ – Mitglied

    •   GEORADO, Geotechnik Tharandter Wald - Mitglied

    •   DIN Deutsches Institut für Normung, NA 005-05-20 AA - Mitglied

                                                                        2
Dipl.- Ing. Michael Arndt                              Organisationen & Veröffentlichungen

B. Veröffentlichungen:

Arndt, M., Masola, F.: „Nachhaltiger Klimaschutz im Wasserbau durch innovative
Flussmatratzen zur Ufersicherung”. GeoResources Zeitschrift (1-2021), Geo-
Resources Portal Verlag Manfred König, deutsche Ausgabe 1-2021, Seite 26-34, Du-
isburg, 03/21

Arndt, M.: „Secon Systems GmbH führt Kerngeschäft der Maccaferri in Deutschland
fort“, GEORESOURCES Zeitschrift EXPO Special 2020, Deutsche Ausgabe, Geo-
resources Portal Verlag Manfred König, Ausgabe 7-2020, Seite 45-46, Duisburg, 07/20

Arndt, M., Heyer, T: “Wühltiere an Deichen – Schäden, Auswirkungen, aktuelle For-
schung // Modulare nachhaltige Konzepte zum Schutz vor Wühltieren“ Webinar der
DWA, “Bauliche Schutzmaßnahmen gegen Wühltiere an Deichen, Dämmen und
Ufern“, Hennef 06/20

Arndt, M., Toniolo, M.: „Revolution in der Felssicherung – innovative Steinschlagbarri-
eren hoher Energieklasse ohne Stützenverankerungen Typ EPFM“, 12. Kolloquium
der TAE Esslingen - Bauen in Boden und Fels, Esslingen 01/20

Arndt, M.: "Wühltiersicherungen in Deichen“, Vortrag im Rahmen der „13. Deichtage“
der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. DWA, Kob-
lenz, 09/19

Lugli, G.; Masola, F.; Scotto, M., Arndt, M.: “MSE retaining structure with cement-sta-
bilized backfill and tilted facing panels: design considerations and installation proce-
dure”, Proceedings ECSMGE-2019 / XVII European Conference on Soil Mechanics
and Geotechnical Engineering, Reykjavik Iceland, 09/19

Arndt, M.: Wühltierschutzvernetzungen gegen Biber, Nutria, Bisam, Dachse & Wild-
schweine in Dämmen, Deichen & Uferböschungen“, Vortrag im Rahmen des Ausstel-
lerforums anlässlich des 34. BWK Bundeskongress - Bund der Ingenieure für Wasser-
wirtschaft, Abfallwirtschaft und Kulturbau, Radebeul, 09/19

Arndt, M.: “Neckarbrücke S 21: Zeit-, Platz-, Untergrund-Problem, Unterwasserein-
bau? Temporäre Arbeitsplattformen mit semi-steifen dezentral vorgefüllten CubiRock®
Gabionen“, 42. Dresdner Wasserbaukolloquiums 2019, „Komplexe Planungsaufgaben
im Wasserbau und ihre Lösungen“, Proceedings S. 231-242, Dresden, 03/19

Masola, F.; Lugli, G.; Arndt, M.: Bridge “Brug van den Azijn” in Belgium – 75° inclined
Mechanically Stabilized Earth Walls. GeoResources Journal (3-2018), Georesources
Portal Verlag Manfred König, English Edition 3-2018, S. 12-15, Duisburg, 10/18

Arndt, M.: "Schutz von Deichen und Uferböschungen vor Wühltieren“, Vortrag 12.
Deichtage: „Deiche - Eine Möglichkeit der Hochwasservorsorge“ der Deutschen Ver-
einigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. DWA, Bremen, 09/18

Arndt, M.: „Sandmatten zur Gestaltung naturnaher Deckwerke am Sakrow-Paretzer
Kanal“, 52. Weiterbildungsseminars „Böschungs- und Sohlsicherungen - innovative

                                                                        3
Dipl.- Ing. Michael Arndt                             Organisationen & Veröffentlichungen
systeme in der wasserbaulichen Praxis“ des BWK- Bund der Ingenieure für Wasser-
wirtschaft, Abfallwirtschaft und Kulturbau, Potsdam 09/18

Masola, F.; Lugli, G.; Arndt, M.: Brücke „Brug van den Azijn” in Belgien – 75° geneigte
Mechanisch Stabilisierte Erdwälle. GeoResources Zeitschrift (3-2018), Georesources
Portal Verlag Manfred König, deutsche Ausgabe 3-2018, Seite 36-39, Duisburg, 08/18

Arndt, M.: "Von den ersten Gabionen zur Ufersicherung 1894 bis zu modernen Wühl-
tiersicherungen an Deichanlagen – Ein Überblick über 125 Jahre Wasserbau." Vortrag
im Rahmen des Ausstellerforums anlässlich der 26. Jahrestagung BWK - Bund der
Ingenieure für Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Kulturbau, Cottbus 05/18

Psiorz, C., Arndt, M. " Dammbauwerke – Bieten geokunststoffbewehrte Bauweisen
Vorteile?" Seminar " Geokunststoffe im Straßen- und Ingenieurbau – Erfahrungen aus
Projekten", der Kiwa TBU in Zusammenarbeit mit der FH Münster und der VSVI Ver-
einigung für Straßenbau- und Verkehrsingenieure NRW e.V., Fachhochschule Müns-
ter, 02/18

Arndt, M.: „Höherer Überströmungswiderstand von Deichen und Ufern durch Siche-
rungen gegen Nage- und Wühltiere“, GEORESOURCES Zeitschrift, Deutsche Aus-
gabe, Georesources Portal Verlag Manfred König, Ausgabe 1-2018, Seite 46-55, Du-
isburg, 01/18

Arndt, M. Groß, T.: „Innovative naturnahe Deckwerksgestaltung am Sacrow Paretzer
Kanal unter Verwendung von Sandmatten“, Vortrag im Rahmen des 48. Internationa-
len Wasserbau-Symposium Aachen IWASA, „D³ - Deckwerke, Deiche und Dämme“,
RWTH IWW Aachen 01/18

Arndt, M. Groß, T.: „Herstellen von Arbeitsebenen im Gewässer und im städtischen
Umfeld - Zeit-, Platz., Baugrund -Problem! Unterwassereinbau? Lösung mit Gabionen
am Projektbeispiel Neckarbrücke STUTTGART 21“, Vortrag im Rahmen des 11. Kol-
loquiums der TAE Esslingen - Bauen in Boden und Fels, Esslingen 01/18

Arndt, M. Groß, T.: „CUBIROCK - Neckar Bridge Stuttgart 21“ Sonderdruck der Fach-
zeitschrift GEORESOURCES Journal, Georesources Portal Verlag Manfred König,
English Edition, Ausgabe 4-2017, Seite 1-3, Duisburg, 01/18

Ziegler, R., Arndt, M. " Ufergestaltung mit Steilböschungssicherungssystemen an un-
terschiedlichen Gewässerarten", Vortrag im Rahmen des IWWN Nürnberger Wasser-
bau-Symposium 2017, Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft der Technischen
Hochschule Nürnberg, 12/17

Arndt, M. Groß, T.: „Neckar Bridge in Stuttgart – Gabions for Working Platforms instal-
led underwater“ in GEORESOURCES Journal, Georesources Portal Verlag Manfred
König, English Edition, Ausgabe 4-2017, Seite 22-23, Duisburg, 12/17

Groß, T., Arndt, M.: „Herstellen von Arbeitsebenen im Gewässer und im städtischen
Umfeld. ” Sonderdruck der Fachzeitschrift BAUINGENIEUR Heft 9 2017, Springer-VDI
Verlag GmbH & Co KG, S. 1-6, Düsseldorf, 11/17

                                                                       4
Dipl.- Ing. Michael Arndt                              Organisationen & Veröffentlichungen
Arndt, M.: "Schutz von Deichen und Uferböschungen vor Wühltieren“, Vortrag im Rah-
men der „11. Deichtage - Deiche planen, bemessen und unterhalten“ der Deutschen
Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. DWA, Karlsruhe 10/17

Arndt, M.: "Einfluss von Biberschutzvernetzungen in Deich- und Uferböschungen auf
das Überströmungsverhalten" Wasser und Abfall, Fachzeitschrift des BWK, S. 47-53,
Heft 10 Springer Verlag, Wiesbaden, 10/17

Arndt, M.: "Einfluss von Biberschutzvernetzungen in Deichböschungen auf das Über-
strömungsverhalten" Vortrag im Rahmen des 32. Bundeskongresses des BWK - Bund
der Ingenieure für Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Kulturbau, Berlin 09/17

Di Pietro, P., Arndt, M.: "Long-term Experiences on the use of polymer coated steel
net for the protection of dykes against intrusion of beavers", Presentation and Proceed-
ings 25th Annual Meeting of European Working Group on Internal Erosion in Embank-
ment Dams & their Foundations EWGIE, Deltares, Delft, Netherlands, 09/17

Arndt, M.: "Vernetzung von Uferböschungen und Deichanlagen zum Schutz gegen
Wühltiere" Vortrag im Rahmen des Ausstellerforums „300 Jahre Deichverband im
Oderbruch“ – GeDo Gewässer- und Deichverband Oderbruch, Seelow 06/17

Groß, Th., Arndt, M.: „Herstellen von Arbeitsebenen im Gewässer und im städtischen
Umfeld. Zeit-, Platz-, Baugrundproblem! Unterwassereinbau? Lösung mit Gabionen
am Projektbeispiel Neckarbrücke STUTTGART 21” Technischer Bericht in Fachzeit-
schrift BAUINGENIEUR Ausgabe 06/2017, Springer-VDI Verlag GmbH & Co KG, S.
A21-A26, Düsseldorf, 06/17

Arndt, M.: „Böschungssicherungen an Bahnstrecken, Maccaferri und die Deutsche
Bahn – Beispiele erfolgreicher Zusammenarbeit und Potentiale in den unterschied-
lichsten Anwendungsbereichen“ in GEORESOURCES Zeitschrift, Georesources Por-
tal Verlag Manfred König, deutsche Ausgabe 1-2017, Seite 18, Duisburg, 05/17

Arndt, M.: „Stuttgart 21 - Prefilled Gabions securing Work Platforms in Waterbodies /
Stuttgart 21 - Vorgefüllte Gabionen zur Sicherung von Arbeitsplattformen in Gewäs-
sern” in Zeitschrift „Geomechanics and Tunnelling“ Bi-Linguale Ausgabe II/2017, Wiley
/ Ernst & Sohn Verlag, S. 4-7, Berlin, 04/17

Groß, Th., Arndt, M.: „Gabione statt Spundwand – Die Herstellung von Arbeitsebenen
im Gewässer und im städtischen Umfeld ist ein Zeit-, Platz- und Baugrundproblem -
für den Unterwassereinbau am Projekt Neckarbrücke verwendet Huelskens daher
Gabionen” in Spezial Wasserbau, Zeitschrift „Binnenschifffahrt“ Ausgabe 03/2017,
Schifffahrts-Verlag Hansa GmbH & Co. KG, S. 30-33, Hamburg, 03/17

Arndt, M.: „Bauen im urbanen Umfeld: Zeit-, Platz-, Untergrund-Problem, Unterwas-
sereinbau? Lösungen mit semi-steifen dezentral vorgefüllten CUBIROCK® Transport-
gabionen, Projektbeispiel Neckarbrücke STUTTGART 21 und City Metro Tunnel Ko-
penhagen“, Jahrbuch 2016 der ÖIAZ Österreichische Ingenieur- und Architekten-Zeit-
schrift, 161. Jg., Seite 289-293, Novographic Druck Verlag, Wien, AT, 03/17

Marzorati, A., Arndt, M.: „Simplified Design Approach for Rockfall Meshes / Verein-
fachter Berechnungsansatz für Schutznetzverhängungen: MacRo 1 Software” in

                                                                        5
Dipl.- Ing. Michael Arndt                               Organisationen & Veröffentlichungen
Böschungen, Rutschungen, Felssicherung – Zeitschrift „Geomechanics and Tun-
nelling“ Bi-Linguale Ausgabe I/2017, Wiley / Ernst & Sohn Verlag, S. 8-9, Berlin, 02/17

Arndt, M.: „Stahlgeflechte und Gabionen für Bund, Länder, Kommunen und die Deut-
sche Bahn “, GEORESOURCES Journal, Deutsche Ausgabe , Georesources Portal
Verlag Manfred König, Ausgabe 4-2016, Seite 9, 17, Duisburg, 12/16

Masola, F., Arndt, M.: „Alternative Bauformen mit DT-Gabionen in Entwicklungslän-
dern – PET Reststoffe als Füllgut / Optimierung der Luftzirkulation in Gebäuden“, Vor-
tragsreihe „Neue Werkstoffe - low cost“, Prof. F. Musso, Dipl.-Ing. S. Reiner, Lehrstuhl
für Baukonstruktion und Baustoffkunde, TU München, Eigenverlag, 12/16

Masola, F., Gualandi, P., Arndt, M.: „Reinforced Soil Structures TMS/GTM in Develop-
ing Countries“, Vortragsreihe „Neue Werkstoffe - low cost“, Prof. F. Musso, Dipl.-Ing.
S. Reiner, Lehrstuhl für Baukonstruktion und Baustoffkunde, TU München, Eigenver-
lag, 12/16

Di Pietro, P., Arndt, M., Adamec, J.: "Experiences on the use of polymer coated steel
net for the protection of dykes against intrusion of beavers", Presentation and Proceed-
ings 8th International Conference on Scour and Erosion ICSE 2016, Oxford, UK, 09-
2016

Vicari, M., Di Pietro, P., Arndt, M.: “The use of polymer coated steel net for the protec-
tion of dykes against intrusion of beavers", Presentation and Proceedings XXXV Con-
vegno Nazionale di Idraulica e Costruzioni Idrauliche IDRA 2016, Bologna, Italy, 09-
2016

Arndt, M.: "Schäden an Uferbereichen & Deichen - Erfahrungen mit polymerumman-
telten Flächenvernetzungen gegen Wühl- und Nagetiere" Vortrag im Rahmen des Aus-
stellerforums anlässlich der 24. Jahrestagung BWK - Bund der Ingenieure für Wasser-
wirtschaft, Abfallwirtschaft und Kulturbau, Bad Saarow 05/16

Arndt, M.: „Steelgrid HR 30 with EBA Certification - Maccaferri provides solutions
against natural hazards for Deutsche Bahn (German Railways) – PA6 the invisible
netting“, GEORESOURCES Journal, English Edition , Georesources Portal Verlag
Manfred König, Ausgabe 2-2016, Seite 1,4,6,15, Duisburg, 05/16

Fock, G., Arndt, M.: "Schutz der Böschungsbereiche vor Wühl- und Nagetieren" Pro-
Umwelt Quartalsheft 1-2016 Fachorgan der AEP Association for Environmental Pro-
tection, Seite 27, AEP-Verlag, Wien, AT, 03/16

Arndt, M.: "Einsatz bewehrter Erde Strukturen mit hohem werkseitigen Vorfertigungs-
grad - Die mit dem Ground Engineering Award ausgezeichnete 74m hohe Stützwand
am Flughafen Sikkim in Indien" Jahrbuch 2015 der ÖIAZ Österreichische Ingenieur-
und Architekten-Zeitschrift, 160. Jg., Seite 290-291, Novographic Druck Verlag, Wien,
AT, 03/16

Fock, G., Arndt, M.: "Kunststoff und Stahl - bewährte Materialien beim Bau von Hoch-
wasserschutzanlagen" Jahrbuch 2015 der ÖIAZ Österreichische Ingenieur- und Archi-
tekten-Zeitschrift, 160. Jg., Seite 277-279, Novographic Druck Verlag, Wien, AT, 03/16

                                                                         6
Dipl.- Ing. Michael Arndt                               Organisationen & Veröffentlichungen
Arndt, M.: "Nachhaltiger Umgang mit Naturgefahren - Technische Sicherungskonzepte
in den Bereichen Felssicherung und Hydraulik " Dresdner Geotechnik Seminar, Vor-
tragsreihe der Hochschule für Technik und Wissenschaft HTW Dresden, Lehrstuhl Ge-
otechnik, Prof. Dr. Engel, Langfassung, Dresden 11/15

Arndt, M.: "Nachhaltige Sicherung von Verkehrswegen gegen Wühl- und Nagetiere
durch polymerummanteltes Stahldrahtgeflecht: Bahndämme der Deutschen Bahn,
Uferbereiche & Deiche" Proceedings, 3. GEC Geotechnik - expo & congress, Offen-
burg, Langfassung, Offenburg 10/15

Arndt, M.: „Erosionsschutz an Dämmen – Stabilisierung bei Überströmung und Eisan-
prall sowie Sicherung gegen Wühl- und Nagetiere“, Proceedings, 17. Geoforum Um-
hausen, Ötztal, Österreich - S. 114-131, Umhausen, AT, 10/15

Arndt, M.: "Überströmungsbereiche mit Bibernetzen am Polder 10 Oderbruch-Schwedt
und innovative Verlegetechnik von 250.000 qm BAW zertifizierter Sandmatte am
Sacrow Paretzer Kanal-Potsdam ", Vortrag im Rahmen der 17. Exkursion der Techni-
schen Universität Wrozlaw, Polen mit anschließenden Baustellenbesichtigungen,
Potsdam - Schwedt 10/15

Segtrop, D., Ziegler, R., Arndt, M. " Schaffung von mehr Deponieraum durch wirtschaft-
liche und sichere Flächenerweiterung mit Steilböschungssystemen", Proceedings der
25. ICP-Deponiefachtagung "Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlas-
ten - Planung und Bau neuer Deponien, Hrsg.: Dr. Egloffstein / Burkhardt, Eigenverlag
Bauen und Umwelt, Band 28, S.67-75, Karlsruhe, 10/15

Arndt, M., Giacchetti, G.: "Slope Protection Systems: ONR 24810: New standards of
performance, sustainability and handling - Austrian ÖBB Railway criteria versus Ger-
man EBA Railway approval" 64th geomechanic colloquium EUROCK 2015 der ÖGG,
Salzburg, AT, 10/15

Arndt, M.: "Sicherung von Ufern, Dämmen und Deichen gegen Schäden durch Nage-
und Wühltiere", Fachartikel in GEORESOURCES Zeitschrift, Georesources Portal
Verlag Manfred König, Ausgabe 2-2015, Seite16-26, Duisburg, 09/15

Arndt, M., Kettinger, S.: "Eine Investition die sich auszahlt - Asphalteinlagen vervielfa-
chen die Nutzungsdauer von Straßenbelägen" Fachblatt Tiefbau + Strassenbau,
Herbstausgabe, Heft 2-2015, S. 3, Schau Verlag, Hamburg 07/15

Snahnican, J., Di Pietro, P., Arndt, M.: "Beaver damages in Dykes and river embank-
ments - Approved protection concept demonstrated at successful casestudies as
300.000 sqm in Austria and several dyke projects in Germany " 14th International Sym-
posium on Water Management and Hydraulic Engineering, University of Technology
Brno CZ, 09/15

Arndt, M.: "Die Verlegung von 250.000 qm BAW zertifizierter Sandmatte am Sacrow
Paretzer Kanal und weitere umgesetzte technische Konzeptionen bei Großprojekten
im Wasserbau", Vortrag im Rahmen 62. Wasser- und Tiefbaustammtisches der Hoch-
schule Magdeburg Stendal mit anschließender Baustellenbesichtigung, Potsdam
06/15

                                                                         7
Dipl.- Ing. Michael Arndt                           Organisationen & Veröffentlichungen
Arndt, M.: "Biberschutzmaßnahmen an Dämmen und Deichen Langzeitstudien und
Beispiele aus Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Bayern"
Vortrag im Rahmen des Ausstellerforums anlässlich der 23. Jahrestagung BWK - Bund
der Ingenieure für Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Kulturbau, Berlin 05/15

Ziegler, R., Segtrop, D., Arndt, M. "Steilböschungssysteme - Schaffung von mehr De-
ponieraum durch wirtschaftliche und sichere Flächenerweiterung", Proceedings der
11. Leipziger Deponiefachtagung, HTWK Leipzig in Zusammenarbeit mit dem LUA
Sachsen und dem LUGV Brandenburg, S.99-106, Leipzig, 03/15

Arndt, M., Di Pietro, P.: "Wühl- & Nagetierschutz von Uferböschungen, Dämmen und
Deichen Konzept, Langzeitstudien und Fallbeispiele" Proceedings des 5. Symposium
Sicherung von Dämmen, Deichen und Stauanlagen, Universität Siegen, Langfassung
S. 323-341, Siegen, 02/15

Arndt, M., Di Pietro, P., Dr. Köhler, U., Werner, C.: "Vergleichende Betrachtung von
Bemessungsverfahren zur Hang- und Felssicherung und neue Entwicklungen bei Si-
cherungssysteme mit EBA Zulassung" 10. Tiefbautagung des Verbands Deutscher Ei-
senbahn Ingenieure VDEI sowie der HTW Dresden, Lehrgebiet Eisenbahnbau, Dres-
den 02/15

Arndt, M., Di Pietro, P.: "Erfahrungen aus dem Einsatz von Biberschutznetzen Bau-
maßnahmen Oderdeich: Sophienthal & Neuzeller Niederung" HTI Seminarreihe: Was-
serbau, Hochwasserschutz und Deichbau, Potsdam 01/15

Arndt, M., Di Pietro, P.: "Wasserbau, Stahl und Korrosionsproblematik DIN EN 10223-
3, und neue Entwicklungen in der Beschichtungstechnik von Stahldraht" HTI Seminar-
reihe: Wasserbau, Hochwasserschutz und Deichbau, Potsdam 01/15

Arndt, M.: "Düker Sanierung mit Flussmatratzen Baumaßnahmen Elbe Erdgas und
Elbe Magdeburg Prester" HTI Seminarreihe: Wasserbau, Hochwasserschutz und
Deichbau, Potsdam 01/15

Arndt, M.: "Ufer- und Sohlsicherung mit Flussmatratzen Baumaßnahmen Leipzig-Lin-
denauer Hafen & Berlin-Osthafen" HTI Seminarreihe: Wasserbau, Hochwasserschutz
und Deichbau, Potsdam 01/15

Arndt, M., Di Pietro, P.: "Technische Lösungen im Wasserbau: Flussregulierungskon-
zepte und Hochwasserschutz" HTI Seminarreihe: Wasserbau, Hochwasserschutz und
Deichbau, Potsdam 01/15

Arndt, M., Di Pietro, P.: "Kommt jetzt Bewegung in den Markt der Steinschlag-
schutzsysteme? Neue EBA Zulassung / Kriterienkatalog der ÖBB setzten Maßstäbe
im Bereich Performance und Nachhaltigkeit" Proceedings, 2. GEC Geotechnik - expo
& congress, Offenburg, Kurzfassung, Offenburg 11/14

Arndt, M., Kettinger, S.: "Innovative Lösungen für Asphaltierungen, ungebundene Be-
läge & Stabilisierung weicher Böden" Fachblatt Tiefbau + Straßenbau, Herbstausgabe,
Heft 3-2014, S. 5-7, Schau Verlag, Hamburg 10-14

                                                                     8
Dipl.- Ing. Michael Arndt                              Organisationen & Veröffentlichungen
Arndt, M., Di Pietro P.: "Hangsicherungssysteme: neue Maßstäbe an Performance,
Nachhaltigkeit und Handling - die neue ONR 24810, Zulassungen der Deutschen Bahn
und Kriterienkatalog der Österreichischen Bahnen ÖBB." Proceedings, 16. Geoforum
Umhausen, Ötztal, Österreich, S. 41-53, Umhausen 10/14

Vicari, M., Di Pietro P., Arndt, M.: "Wire mesh reinforcement in railway applications:
experiences and feedbacks" Proceedings, XV Danube European Conference on Ge-
otechnical Engineering - DECGE Vienna Volume 2 - S. 1083-1087, Wien 09/14

Di Pietro P., Arndt, M.: "Safety barriers along High Speed Railway Lines" Proceedings,
XV Danube European Conference on Geotechnical Engineering - DECGE Vienna Vol-
ume 2 - S. 1107-1116, Wien 09/14

Arndt, M., Di Pietro, P.: "Steinschlagschutz und Nachhaltigkeit - Neue modulare Hang-
vernetzungen in allen Belastungskategorien mit erhöhtem geprüftem Korrosions-
schutz." Proceedings, 9. Kolloquium der TAE Esslingen - Bauen in Boden und Fels -
S. 245-257, Esslingen 01/14

Arndt, M., Cheer, D.: "Risiko-Management von Naturgefahren für Verkehrsinfrastruk-
turen", Artikel in Risikomanagement für Verkehrsinfrastrukturen, Zeitschrift für Wild-
bach-, Lawinen- Erosions- und Steinschlagschutz, Verein der Diplomingenieure der
Wildbach und Lawinenverbau, Österreich, 77. Jg, Heft 171, S. 290-291, Villach, Öster-
reich, 06/13

Di Pietro, P., Arndt, M.: "Stabilizing and waterproofing a levee in Italy - Geotechnical
and hydrological challenges of repairing a levee on the Ombrone river", Proceedings,
Fachtagung, ASSMGE 21st Annual meeting European Working Group on Internal Ero-
sion in Embankment Dams & their Foundations, Technische Universität Wien, S. 67-
78, Eigenverlag, Wien, Österreich 06/13

Arndt, M., Cheer, D.: "Risiko-Management von Naturgefahren in Wintersportgebieten",
Artikel in BAUTECHNIK, Ausgabe 06-2013, Ernst & Sohn Verlag, Berlin 06/13

Arndt, M., Di Pietro, P.: "Murgangschäden im Aostatals, Italien - Nachhaltige Wirkung
der Schutzmaßnahmen", Proceedings, Fachtagung, Ingenieurgeologie, 19. Tagung,
Forum für junge Ingenieurgeologen, Technische Universität München, TUM , S. 47-
58, Eigenverlag, München 03/13

Arndt, M., Di Pietro, P., Tinti, M.: "Schutzmaßnahmen gegen Flut- und Murgangschä-
den am Beispiel des Aostatals, Italien", Fachartikel, in "Schutzbauten gegen Naturge-
fahren" Ernst & Sohn Special Februar 2013, S. 37-43, Ernst & Sohn Verlag, Berlin
02/13

Ziegler, R. Arndt, M. " Begrünbare Steilböschungen im Straßenbau" Seminar "Neue
Anwendungen von Geokunststoffen im Straßenbau - Änderungen der Regelwerke und
neue Fallbeispiele", der Kiwa TBU in Zusammenarbeit mit der FH Münster und der
VSVI Vereinigung für Straßenbau- und Verkehrsingenieure NRW e.V., Fachhoch-
schule Münster, 02/13

                                                                        9
Dipl.- Ing. Michael Arndt                             Organisationen & Veröffentlichungen
Arndt, M., Showan, M., "Maccaferri successfully tests a record breaking 8.500 kJ rock-
fall catch fence in November this year ", Pressemitteilung in GEOTECHNIK, 36 (2012)
Heft 4, S A17, Ernst & Sohn Verlag, Berlin 12/12

Arndt, M., Showan, M., "Maccaferri was awarded "International Project of the Year" in
May 2012 at the Ground Engineering Awards in London", Pressemitteilung in "mining
+ geo", Ausgabe 06-2012, S. 131, VGE Verlag GmbH, Essen 12/12

Arndt, M., di Pietro, P., Cheer, D.: "Schutzdämme mit bewehrter Erde bei Steinschlag
mit hoher Aufprallenergie als Alternative zu 8.500 kJ-Schutzzäunen", Fachartikel, in
"mining + geo", Ausgabe 06-2012, S. 128 - 143, VGE Verlag GmbH, Essen 12/12

Arndt, M., Showan, M., "Maccaferri wins Ground Engineering Award 2012 ", Artikel in
GEOTECHNIK, 35 (2012) Heft 3, S A12., Ernst & Sohn Verlag, Berlin 09/12

Arndt, M., Showan, M., "Maccaferri gewinnt den Ground Engineering Award 2012 in
London", Artikel in BAUTECHNIK, Ausgabe 07-2012, S A32., Ernst & Sohn Verlag,
Berlin 07/12

Arndt, M., Vicari, M., Di Pietro, P., "Stabilisierung des Meeresbodens in der Lagune
von Venedig mit Ballast Filter Matratzen (BFM)", Fachartikel, in BAUTECHNIK, Aus-
gabe 05-2012, S.350-353, Ernst & Sohn Verlag, Berlin 05/12

Arndt, M. Di Pietro, P., "Hangrutsch- und Murgangschäden am Beispiel des Aostatals,
Italien", Proceedings 12. Fachseminar Rutschungen der Forschungsstelle Rutschun-
gen e.V., FSR Johannes Gutenberg Universität, Mainz, 05/12

Arndt, M. Di Pietro, P., Tinti, M.. "Schutzmaßnahmen gegen Flut- und Murgangschä-
den am Beispiel des Aostatals, Italien", Fachartikel, in "mining + geo", Ausgabe 02-
2012, S. 27-38, VGE Verlag GmbH, Essen 04/12

Arndt, M. Giacchetti, G. "Berechnungsmodell für flexible Vernetzungen und Bodenver-
nagelungen – BIOS: Best Improvement of Slopes", Fachartikel, in "mining + geo", Aus-
gabe 01-2012, S. 116-124, VGE Verlag GmbH, Essen 02/12

Arndt, M. Cheer, D, Giacchetti, G. "Steinschlagschutzbarrieren aus bewehrter Erde:
Erfahrungen nach Beanspruchung durch Steinschlag", Fachartikel, in "Schutzbauten
gegen Naturgefahren" Ernst & Sohn Special Februar 2012, S. 26-33, Ernst & Sohn
Verlag, Berlin 02/12

Arndt, M. "Steinschlagschutzdämme im Aosta-Tal, Italien", Fachartikel, in "Straße und
Autobahn", Organ der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen
FGSV, Ausgabe 01-2012, S. 68-69, Kirschbaum Verlag, Bonn 01/12

Arndt, M. Giacchetti, G. Di Pietro P. "Der Einsatz von Erdwällen aus bewehrter Erde
DUNA System als Steinschlagschutzdamm - Erfahrungen aus dem Aufbau und nach
Beanspruchung durch Steinschlag." Proceedings, 8. Kolloquium der TAE Esslingen -
Bauen in Boden und Fels - S. 295-308, Esslingen 01/12

                                                                       10
Dipl.- Ing. Michael Arndt                             Organisationen & Veröffentlichungen
Arndt, M. "Rockfall Embankments - Steinschlagschutzdämme mit DUNA System im
Aosta-Tal, Italien", Fachartikel, in BAUTECHNIK, Ausgabe 12-2011, S. 13-14, Ernst &
Sohn Verlag, Berlin 12/11

Arndt, M. " Asphaltarmierung auf der Basis von Stahlgeflecht-Lösungen an ausgewähl-
ten Referenzbeispielen" Seminar "Neue Anwendungen von Geokunststoffen im Stra-
ßenbau - Änderungen der Regelwerke und neue Fallbeispiele", der Kiwa TBU in Zu-
sammenarbeit mit der FH Münster und der VSVI Vereinigung für Straßenbau- und Ver-
kehrsingenieure NRW e.V., Fachhochschule Münster, 02/11

Arndt, M.: "Fachbetriebseinsatz und Qualitätssicherung bei aktuellen Deponie- und Inf-
rastruktur-Baumaßnahmen mit Geokunststoffen", 20.Karlsruher Deponie- und Altlas-
tenseminar 2010, Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten", ICP,
Band 17, S. 277-291, Karlsruhe, 10/10

Arndt, M.: „Fachverlegung mit AGAS Zertifizierung als notwendige Voraussetzung zur
Partizipation an der Ausführung von Großflächenabdichtungen im Altlasten- / Depo-
niebereich am Beispiel einer Oberflächenabdeckung der deutschen Chemieindustrie",
Präsentation im Rahmen der 5. Hauptversammlung, Lingen, 01/10

Dr. Köhrich, J., Arndt, M.: "Dichtflächen aus Kunststoffbahnen - Anforderungen an
Fachbetriebe und Aufgaben des VAwS-Sachverständigen bei der Prüfung vor Ort",
Vortragsreihe anlässlich des Erfahrungsaustausches Sachverständige Tankanlagen
nach BetrSichV/VAwS des TüV Nord - Braunschweig, Hannover, Bielefeld, Hamburg,
Bremen, Dokumentation des TüV Nord, Hannover 10-11/09

Arndt, M.: „Die Arbeitsgemeinschaft Abdichtungssysteme AGAS e.V. – Auswirkungen
auf die aktuelle Ausschreibungspraxis - Erfahrungen aus der Praxis an ausgewählten
Referenzprojekten“, 5. Leipziger Deponiefachtagung, Stilllegung, Sicherung, Nach-
sorge und Nachnutzung von Deponien, HTWK, / ,LAU, Sachsen-Anhalt, LUA, Bran-
denburg, S. 169-181, Leipzig 02/09

Arndt, M.: "Die korrekte Umsetzung der DVS 2225 Teil 1-4 in aktuellen Projekten des
WHG §19 - Chancen und Nutzen im Rahmen der AGAS e.V. - Ergebnisse in der Au-
ßenwirksamkeit.", Präsentation im Rahmen der 4. Hauptversammlung, Winterberg
01/09

Arndt, M.: „Das ISPA finanzierte Deponieprojekt Piatra Neamt in Rumänien – Erfah-
rungen aus dem Bau der geosynthetischen Oberflächenabdichtung”, 18. Karlsruher
Deponie- und Altlastenseminar 2008, Abschluss und Rekultivierung von Deponien und
Altlasten, ICP, Band 15, S. 75-86, Landau 10/08

Arndt, M., Romann, G.-P.: „Die Arbeitsgemeinschaft Abdichtungssysteme AGAS e.V.
– eine neue güteüberwachte Gemeinschaft zertifizierter Fachbetriebe für die Installa-
tion von Kunststoffdichtungsbahnen – Erfahrungen aus dem Zertifizierungsprozess“,
19. Nürnberger Deponieseminar der LGA, S. 76-93, Nürnberg, 04/08

Arndt, M.: “EGMA Working Group, REACH, - Harmonization and Judgement of the
Questionnaire on Use and Exposure Information from Downstream Users”, Working
Group -Chairmanship and Presentation on European Geomembrane Association,
EGMA, Plenary Meeting, Brussels, Belgien, 02/08

                                                                       11
Dipl.- Ing. Michael Arndt                               Organisationen & Veröffentlichungen
Arndt, M.: „Casestudy of the partially ISPA financed Capping system at the landfill Pi-
atra Neamt in Romania “, 1st Middle European Conference on Landfill Technologies,
Proceedings, ISSMGE / DGGT, S. 346-358, Budapest, Ungarn, 02/08

Arndt, M.: "Installation of Geosynthetics in Europe - Perceptions on EU Certification
Guidelines for Installation Companies based on Certification Experiences in Germany
and the USA", Presentation on European Geomembrane Association EGMA Working
Group Landfill Meeting, Pfäfficon, Schweiz, 10/07

Arndt, M., Dr. Köhrich, J.: „AGAS e.V. - Newsletter“, seit I/2006 quartalsweise erschei-
nende Informationsschrift an Mitglieder und Entscheider der Kunststoffbranche, Down-
loads / Empfängerlisten, Berlin, 2006-2008

Arndt, M.: „Die Arbeitsgemeinschaft Abdichtungssysteme – Anforderungen und Chan-
cen einer neuen Gütegemeinschaft“, Präsentation im Rahmen der 1. Hauptversamm-
lung, Berlin 01/06

Arndt, M.: „Einsatz von zertifizierten Kunststoffdichtungsbahnen ohne BAM-Zulassung
auf Deponien aus Sicht eines Anbieters – Alternative Ansätze im europäischen Um-
feld“, Work-Shop „Deponietechnik“ des Landesumweltamtes Baden Württemberg,
LfU, Tagungsband, S. 111-119, Karlsruhe, 11/05

Arndt, M., Schütte, M.: "Contribution to the long-term performance of geomembranes
on landfill sites - impact of leakdetection systems to the integrated quality control pro-
cess focused on the installation phase - experiences and benefits demonstrated on
selected case studies", presentation on Andalusian Landfill Symposium & Inauguration
ceremony M5 , Atarfé, Granada, Spanien, 06/02

Gavrielidis, L., Arndt, M.: „Longterm Monitoring of landfills by electro-resistive Leak-
detection systems - “, Proceedings Landfill Workshop Greek Environmental Ministry,
Eigenverlag S. 37-42, Athen, Griechenland, 05/02

Arndt, M., Garcia-Girones, M.: "Monitoring of Spanish Landfill Sealings by Leakdetec-
tion and –location systems - An Example for European high Standards in Environmen-
tal Protection an Lining Technology?" Proceedings 8th International Conference EKO-
TECHNICA, S. 334-339, Bratislava, Slowakei, 06/01

Arndt, M., Haubrich, E.: „Einsatzmöglichkeiten von Dichtungskontrollsystemen am Bei-
spiel der alternativen Oberflächenabdichtung der Deponie Lichte-Kaisersbach“, Semi-
nar des Instituts für Wasserwirtschaft Prof. Dr. Tabasaran, Tagungsband S. 134-147,
Stuttgart, 03/01

Rödel, A., Arndt, M., Wehmeyer, K.: „Einsatz von Bauwerksinformationssystemen für
die Überwachung sicherheitssensibler Ingenieurbauwerke“, Vortragstagung Kunst-
stoffe in der Geotechnik, Fachsektion K-GEO, S.24-39, München, 03/01

Rödel, A., Dr. Kallies, B., Arndt, M.: „Elektrische Schutzmaßnahmen für Dichtungskon-
trollsysteme nach dem Stand der Technik am Beispiel der Deponie Haslbach“, Die
sichere Deponie - SKZ Deponieseminar, S. 201-216, Würzburg 02/01

                                                                         12
Dipl.- Ing. Michael Arndt                              Organisationen & Veröffentlichungen
Arndt, M., Rödel, A.: „Leakdetectionsystem GEOLOGGER – Experiences at the Ja-
kusevec landfill project” in “Journal for environmental Technology GOSPODARSTVOI
OKOLIS Godina VIII“, Broj. 46/200, Seite 479-485, Zagreb, Kroatien, 12/00

Arndt, M., Asmus, D.: „Praxiserfahrungen aus dem Einsatz von Dichtungskontrollsys-
temen – umgesetzte Beispiele“, in Abfallwirtschaft in Forschung und Praxis Bd. 119,
Fachtagung der ICP Karlsruhe „Oberflächenabdichtungen von Deponien und Altlas-
ten“, Karlsruhe 2000, S. 293-326, Erich Schmidt Verlag, Berlin 11/00

Arndt, M., Rödel, A.: „Sustav Nepropusnosti Folije – GEOLOGGER Iskustva na Od-
lagalistu Otpada Jakusevec“, Proceedings of the VIth International Symposium of
Waste Management – Zagreb 2000 s. 725-731, Zagreb, Kroatien, 11/00

Arndt, M., Garcia-Girones, M.: "Control de láminas de Vertederos en España por
medio de un sistema de detección y localización de fugas", Jornada sobre Obras de
Interés Geotécnico, III-00, S.73-78, Zaragoza, Spanien, 07/00

Rödel, A., Arndt, M.: „Genehmigungsfähige kontrollierbare Deponieoberflächen-ab-
dichtungen – Stand der Technik“, Erstes Berliner Deponieseminar der TU Berlin, in-
terne Veröffentlichung der Technischen Universität Berlin, S. 67-83, Berlin, 11/99

Arndt, M., Roder, U.: „Kontrollierbare Oberflächenabdeckungen als Betreibermodell
zur Kostensenkung für Deponiebetreiber“ in „Müll und Abfall“, Heft 7, S . 419-424, Erich
Schmidt Verlag, Berlin, 07/99

Arndt, M., Dr. Ditter, P., Rödel, A., Schumüller, S.: „Kontrollierbare Oberflächenabde-
ckung für die Altablagerung Bemerode“ in „Müll und Abfall,“, Heft 6, S. 254-262, Erich
Schmidt Verlag, Berlin, 06/99

Arndt, M.: "Versicherbare Betreibermodelle", in "BR - Baustoff Recycling + Deponie-
technik", Europäische Fachzeitschrift für Entsorgung und Altlastensanierung, Heft12
Jg. 1998, , Seite 22-23, Stein Verlag, Neuchatel, Schweiz 12/98

Arndt, M.: „Electro-Resistive Monitoring of Geomembranes in Landfill and Lagoon Ap-
plications“, Proceedings International Conference of National Seals Cooperation NSC,
Eigenverlag, S. 67-73, Thessaloniki, Griechenland 10/98

Arndt, M., Brodtmann, U., Rödel, A.: „Versicherbares und vorfinanziertes Betreibermo-
dell für die kontrollierbare Oberflächenabdichtung von Deponien“ in „Oberflächenab-
dichtungen von Deponien und Altlasten“, ICP, Seminar Karlsruhe, Abfallwirtschaft in
Forschung und Praxis, Band 109, Erich Schmidt Verlag, S. 143-166, Berlin 08/98

Rödel A., Arndt M., „Langlebige Überwachungssysteme für die Langzeitüberwachung
von Deponieoberflächenabdichtungen“, Die sichere Deponie, SKZ, Tagung, S. 176-
189, Würzburg, 02/98

Wheeler, P. Interview mit Arndt, M.: “Surveillance technique” in GROUND ENGINEER-
ING, – The Magazine of the British Geotechnical Society, Vol.30, No.11 S.22-23, Lon-
don, England, 12/97

                                                                        13
Dipl.- Ing. Michael Arndt                              Organisationen & Veröffentlichungen
Rödel A., Arndt M.: „Ausgeführte und geplante kontrollierbare Oberflächenabdich-
tungssysteme“ in „Geotechnische Fragen beim Bau neuer und bei der Sicherung alter
Deponien“ 13. Nürnberger Deponieseminar, LGA, Grundbauinstitut, Heft 76, S.327-
359, Nürnberg 10/97

Arndt M.: „Leckmeldeanlagen für Dach- und Bauwerksabdichtungen“ in „Kampf dem
Wasser“, IBK, Bau Fachtagung Nr. 242 Tagungshandbuch S.7/1-7-8, Darmstadt,
05/97

Rödel A., Arndt, M.: “GEOLOGGER – a new type of monitoring system for the total
area monitoring of seals on landfill sites”, in “Geosynthetics: Applications, Design and
Construction”, Proceedings of the first European Geosynthetics Conference, EURO-
GEO I, Maastricht, S.625-626, Verlag A.A. Balkema, Rotterdam, Holland, 09/96

(Foto M. Arndt, 1996)                                        (Foto M. Arndt, 2016)

Kontakt:                                                      SECON SYSTEMS GmbH

                                                              Kurfürstendamm 226

Dipl.-Ing. Michael Arndt                                      10719 Berlin, GERMANY

M: +49 170 760 72 80                                          T: +49 30 88 00 79 89

arndt@secon-systems.com                                       www.secon-systems.com

                                                                           14
Sie können auch lesen