Mitteilungsblatt Ausgabe Nr. 1 | 9. Januar 2020 - Bütschwil ...

Die Seite wird erstellt Detlef Nickel
 
WEITER LESEN
Mitteilungsblatt Ausgabe Nr. 1 | 9. Januar 2020 - Bütschwil ...
Mitteilungsblatt
 Ausgabe Nr. 1 | 9. Januar 2020

MIT FREUDE UND ENGAGEMENT INS 2020
Der traditionelle Jahresendanlass «Bütschwil-Ganter- nes im Mittelpunkt der politischen Tätigkeiten. Beim Projekt
schwil macht Pause» vom Freitag, 27. Dezember 2019, in Schulraumerweiterung am Standort Bütschwil beginnen
Ganterschwil war erneut ein Erfolg. Über 200 Personen am 5. März 2020 mit dem Spatenstich die Bauarbeiten.
sind der Einladung gefolgt. Für tolle Unterhaltung und ­Ebenso werden die Erschliessungsarbeiten im wirtschaft-
Stimmung sorgten der Kinder- und Jugendchor Arcoba- lichen Schwerpunktgebiet Lerchenfeld einen Schwerpunkt
leno aus Bütschwil unter der Leitung von Eveline Bleiker bilden.
sowie der Komiker, Fabian Rütsche, aus Ganterschwil.
Herzlichen Dank für das grosse Interesse. Das Ereignis des Jahres 2020 wird wohl die Eröffnung
 der Umfahrungsstrasse mit dem Umfahrungsfest vom
Mit diesem Anlass bedankte sich der Gemeinderat bei den 29./30. August 2020 und der offiziellen Eröffnung vom
Bürgerinnen und Bürgern für ihren Einsatz zugunsten der 17. September 2020 sein. Die Gemeinde wird dadurch zu-
Gemeinde und der Gesellschaft. So profitiert die Gemeinde sätzlich an ­Attraktivität gewinnen. Dies ist eine grosse Chan-
vom Engagement zahlreicher Menschen in der Politik, in der ce, aber auch eine ebenso grosse Herausforderung. So wird
Bildung, in den Vereinen, im sozialen aber auch in anderen der Projektierung und Umsetzung der flankierenden Mass-
Bereichen. Das fördert das Zusammenleben, schafft und nahmen im Jahr 2020 eine grosse Bedeutung zukommen.
­unterstützt wertvolle Angebote und ermöglicht letztlich die
 Attraktivität der Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil. Ein Blick auf den Veranstaltungskalender 2020 zeigt, dass
 unzählige Vereinsanlässe unser Gemeindeleben bereichern
Einen Höhepunkt des Anlasses bildete auch die Power-Point- werden. Ein spannendes und interessantes Jahr steht also
Präsentation, die anhand von zahlreichen Bildern einen vor uns. Ich freue mich sehr, Ihnen an politischen, kulturellen,
Rückblick auf das Jahr 2019 zeigte. In einem Ausblick auf das sportlichen und musikalischen Anlässen zu begegnen.
Jahr 2020 wurde auf die wichtigsten Projekte hingewiesen.
So steht auch in diesem Jahr die Revision der Ortsplanung,
die Revision der Schutzverordnungen und des Strassenpla-  Karl Brändle, Gemeindepräsident
Mitteilungsblatt Ausgabe Nr. 1 | 9. Januar 2020 - Bütschwil ...
AUS DER GEMEINDE

DIE HUNDESTEUER WIRD ANGEPASST

Seit dem 1. Januar 2020 gilt im Kanton St. Gallen ein neues und die Bereitstellung der notwendigen Einrichtungen für
Hundegesetz. Der Gemeinderat hat beschlossen, ab diesem die Beseitigung des Hundekots. Neu sieht das Hundegesetz
Zeitpunkt die Hundesteuer in der Gemeinde Bütschwil- vor, dass der Kanton Massnahmen zur Einschränkung der
Ganterschwil auf Fr. 80.– für den ersten Hund und auf Hundehaltung anordnet und deren Umsetzung in Zusam-
Fr. 150.– für jeden weiteren Hund zu erhöhen. Bis anhin be- menarbeit mit den politischen Gemeinden kontrolliert. Für
trug der Ansatz Fr. 60.– bzw. Fr. 100.–. die Übernahme dieser Aufgabe erhält der Kanton mit dem
 neuen Hundegesetz von den Gemeinden einen Anteil von
Auch mit dem neuen Hundegesetz bleiben im Kanton Fr. 10.– pro Kalenderjahr und Hund. Die heutigen Hunde­
St. Gallen im Grundsatz die Gemeinden für das Hundewesen taxen waren mehr als 30 Jahre gültig. Mit den neuen Ansät-
zuständig. Sie übernehmen die administrativen Aufgaben, zen können die Kosten der Gemeinde mehrheitlich gedeckt
wie z.B. die Hundekontrolle, die Erhebung der Hundesteuer werden.

BAUGESUCH

Gemäss Art. 139 ff. des kantonalen Planungs- und Baugesetzes (sGS 731.1) informieren wir über das folgende Baugesuch:

Bauherrschaft: Metallraum AG, Soorpark, 9606 Bütschwil

Bauvorhaben: Neubau Werkhalle

Lage: Grundstück Nr. 511B, Lerchenfeld, Lütisburg Station

Auflagefrist: 10. Januar 2020 bis 23. Januar 2020

Die eingereichten Pläne und Unterlagen liegen während der Auflagefrist im Gemeindehaus Bütschwil zur Einsicht auf.

Allfällige Einsprachen sind schriftlich und begründet während der Auflagefrist dem Gemeinderat, Innerfeld 21,
9606 Bütschwil, einzureichen.

CHRISTBAUM GEBÜHRENFREI ENTSORGEN

Die Christbäume können bis Ende Februar 2020 zusammen Den Baum können Sie neben den Unterflurbehältern bereit-
mit dem Hauskehricht gebührenfrei entsorgt werden. Da- stellen (nicht in den Behälter werfen). Grössere Bäume bit-
nach kostet die Entsorgung Fr. 6.– (in Gebührenmarken). te zerkleinern (z.B. in der Mitte halbieren).

PAPIERSAMMLUNG GANTERSCHWIL

Mitte Dezember 2019 haben Sie die Abfallagenda 2020 erhalten. In dieser Agenda ist die Papiersammlung in Ganterschwil
am 23. Mai 2020 eingetragen. Dieses Datum muss auf Samstag, 16. Mai 2020, verschoben werden.

Wir bitten Sie um Kenntnisnahme.

ARBEITSVERGABEN SCHULRAUMERWEITERUNG

Der Gemeinderat hat folgende Arbeiten vergeben:
– Montagebau in Holz an die ARGE Hansueli Roth / Wohlgensinger AG, Ganterschwil
– Elektroanlagen an die Bichler + Partner AG, Wattwil
– Heizung / Lüftung an die Oberhänsli AG Heizungen, Bütschwil
– Sanitäranlagen an die Oberhänsli AG Heizungen, Bütschwil
– Aufzüge an die Brägger Liftmontagen AG, Bazenheid

2 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL AUSGABE NR. 1 | 9. JANUAR 2020
Mitteilungsblatt Ausgabe Nr. 1 | 9. Januar 2020 - Bütschwil ...
ABFUHREN UND SAMMLUNGEN IN DER GEMEINDE BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL

Samstag, 11. Januar 2020 durch den STV Ganterschwil in Ganterschwil

Altpapiersammlung durch den KTV Bütschwil in Bütschwil Papier und Karton sind ab 08.00 Uhr getrennt, gebündelt
und Dietfurt und umschnürt an den Strassenrand des Grundstückes be-
 reit zu stellen. Papier, welches vermischt mit Karton oder
Papier und Karton sind ab 07.00 Uhr getrennt, gebündelt Plastik oder in Säcken oder Schachteln bereit gestellt ist,
und umschnürt bereitzustellen. Papier, welches vermischt wird nicht mitgenommen.
mit Karton oder Plastik oder in Säcken oder Schachteln be- Sollte das Papier bis 11.30 Uhr nicht abgeholt worden sein,
reitgestellt ist, wird nicht mitgenommen. Wenn das Papier melden Sie sich umgehend unter Telefon 079 421 81 88
bis 15.00 Uhr nicht abgeholt worden ist, melden Sie sich (David Reichmuth).
umgehend unter Telefon 079 507 17 34 (Roman Scherrer).
 Personen, welche das Papier zwischen 09.30 und 11.00 Uhr
 bei der Primarschule direkt vorbeibringen, erhalten vom STV
 ein Gratis-Getränk.

BEITRÄGE

Der Gemeinderat hat folgende Beiträge gesprochen:
– Fr. 800.– an das 100-Jahr Jubiläumsfest der Kolpingfamilie Bütschwil
– Fr. 4’000.– an den Neckertaler Kreismusiktag 2020, organisiert durch die Musikgesellschaft Ganterschwil
– Fr. 10.– pro geleistete Entlastungsstunde an den Verein Entlastungsdienst Toggenburg/Neckertal
– Fr. 6’800.– an das Jubiläum «150 Jahre Toggenburgerbahn»

ERTEILTE BAUBEWILLIGUNGEN

Hobi Wilhelm, Ganterschwil; Umnutzung Gebäude Vers.-Nr. Rüegg Bernhard, Ganterschwil; Sanierung Gasheizung in
344G, 345G, 515G, 24G und 436G von landwirtschaftlicher- Wohnhaus Vers.-Nr. 37G, Grundstück Nr. 33G, Toggen­
in zonenfremde Nutzung, Grundstück Nr. 357G, Aewil 344, burgerstrasse 3, Ganterschwil
Ganterschwil
 Hydroelectra AG, Heerbrugg; Aufstellen einer Reklameein-
Senn Erwin, Dietfurt; Ersatz Gasheizung in Gebäude Vers.- richtung (Pylon) für Gewerbepark, Grundstück Nr. 1813B,
Nr. 639B, Grundstück Nr. 1668B, Landstrasse 10, Dietfurt Neudietfurt, Dietfurt

Oberholzer Urs, Bütschwil; Ersatz Gasheizung in Gebäude Selecta AG, Kirchberg BE; Snack- und Kaltgetränkeautomat
Vers.-Nr. 27B, Grundstück Nr. 1466B, Kolonie 10, Bütschwil an Postgebäude Vers.-Nr. 43B, Grundstück Nr. 298B, Bahn-
 hofstrasse 14, Bütschwil
Egger Josef und Erika, Bütschwil; Anbau Pergola an Wohn-
haus Vers.-Nr. 1350B, Grundstück Nr. 1061B, Innerfeld 44, Bachmann Erwin und Ursula, Bütschwil; Einbau Dachgaube
Bütschwil und Dachfenster an Wohnhaus Vers.-Nr. 1946B, Grundstück
 Nr. 1432B, Innerfeld 60a, Bütschwil
Studer Albert und Alexandra, Bütschwil; Photovoltaikanla-
ge auf Wohnhaus Vers.- Nr. 325B, Grundstück Nr. 1688B, Im Keller Urs, Bütschwil; Sanierung Gasheizung in Wohnhaus
Grund 3, Bütschwil Vers.-Nr. 1979B, Grundstück Nr. 1563B, Alte Strasse 15b,
 Bütschwil
Bilgeri Stefan, Dietfurt; Umbau Scheune in Wohnraum Ge-
bäude Vers.-Nr. 694B/695B, Grundstück Nr. 368B, Land­ Alpha Group AG, Appenzell; Projektänderung Neubau Mehr-
strasse 17, Dietfurt familienhaus 4, Ottilienstrasse 12, und Mehrfamilienhaus 5,
 Ottilienstrasse 8, Grundstück Nr. 73B und 75B, Bütschwil
Fischbacher Ernst, Ganterschwil; Sanierung Gasheizung in
Wohnhaus Vers.-Nr. 121G, Grundstück Nr. 64G, Oberdorf­ Soorpark AG, Bütschwil; Abbruch der bestehenden Gebäude
strasse 6, Ganterschwil Vers.-Nr. 505B, 507B, 510B, 1373B und ehem. Tankstelle auf
 Grundstück Nr. 309B, Soorpark, Bütschwil

AUSGABE NR. 1 | 9. JANUAR 2020 MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL | 3
Mitteilungsblatt Ausgabe Nr. 1 | 9. Januar 2020 - Bütschwil ...
BEITRÄGE STRASSENUNTERHALT

Die Politische Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil trägt­ Innerfeld 21, Bütschwil, zur Prüfung und Kontrolle einzu-
einen Teil der Kosten für den Unterhalt von Gemeindewegen reichen. Den Abrechnungen sind die entsprechenden Ori-
2. Klasse und richtet an Unterhaltskosten für Gemeinde­ ginalbelege beizulegen, welche nach der Prüfung wieder
strassen 3. Klasse differenzierte Beiträge aus. Werden Ge- retourniert werden.
meindebeiträge geltend gemacht, sind die Abrechnungen
über die Unterhaltskosten des Jahres 2019 bis spätestens Weitere Auskünfte erhalten Sie bei der Gemeinderatskanzlei
31. März 2020 der Gemeinderatskanzlei, Claudia Breu, Bütschwil.

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Gemäss Art. 23 des Gesetzes über das St. Galler Bürgerrecht Auflagefrist
veröffentlicht der Einbürgerungsrat Ganterschwil seine 10. Januar 2020 bis 8. Februar 2020
Beschlüsse über die Erteilung des Gemeinde- und Ortsbür-
gerrechts. Der Einbürgerungsrat Ganterschwil hat folgende Das Auflagedossier mit dem Einbürgerungsbeschluss liegt
Einbürgerung beschlossen: während 30 Tagen, d.h. vom 10. Januar bis 8. Februar 2020,
 im Erdgeschoss des Gemeindehauses Bütschwil-Ganter-
Nguyen Thi Thu Ha, geb. 18. September 1996, vietname- schwil, Innerfeld 21, 9606 Bütschwil öffentlich auf. Stimm-
sische Staatsangehörige, wohnhaft in 9608 Ganterschwil, berechtigte der Politischen Gemeinde Bütschwil-Ganter-
Toggenburgerstrasse 23 schwil können während der Auflagefrist Einsicht in das
 Dossier nehmen und gegen den Einbürgerungsbeschluss
Ort der Auflage schriftlich und begründet Einsprache beim Einbürgerungs-
Im Erdgeschoss des Gemeindehauses Bütschwil-Ganter- rat Ganterschwil, Innerfeld 21, 9606 Bütschwil, erheben.
schwil, Innerfeld 21, 9606 Bütschwil
 9606 Bütschwil, 9. Januar 2020

 Einbürgerungsrat Ganterschwil

AED-KURSE

Es braucht Menschen, die sich in einer Notlage richtig ver- Ein grosser Dank möchten wir der Rettung St. Gallen aus-
halten und bereit sind, den Defibrillator einzusetzen. Dafür sprechen, welche uns bei der Erarbeitung des Konzepts un-
hat sich die Rettung St. Gallen bereiterklärt, zusammen mit terstützte und für Sie diese Kurse kostenlos anbietet. Die
unserem First-Responder Team, der Bevölkerung der Ge- Kurse werden durch diplomierte Rettungssanitäterinnen
meinde Bütschwil-Ganterschwil die Möglichkeit zu geben, und Rettungssanitäter der Rettung St. Gallen, mit Unterstüt-
diese lebenswichtigen Massnahmen zu erlernen und den zung durch unsere First-Responder Einheit, durchgeführt
Einsatz von einem Defibrillator zu üben:
 Feuerwehr Bütschwil-Ganterschwil
Termine:
Donnerstag, 06.02.2020 Montag, 24.08.2020
Mittwoch, 15.04.2020 Mittwoch, 28.10.2020
Dienstag, 16.06.2020

Nutzen Sie diese Möglichkeit und melden Sie sich an!
Weitere Informationen unter www.fwbuga.ch/aed

Der Kurs findet jeweils von 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr in der
Turnhalle des Primarschulhauses Bütschwil statt und ist
kostenlos. Teilnahmeberechtigt sind alle Einwohnerinnen
und Einwohner der Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil.

Anmeldung bitte an: kommandant@fwbuga.ch

4 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL AUSGABE NR. 1 | 9. JANUAR 2020
Mitteilungsblatt Ausgabe Nr. 1 | 9. Januar 2020 - Bütschwil ...
WO ERHALTE ICH UNENTGELTLICHE RECHTSAUSKÜNFTE?

Der St. Galler Anwaltsverband SGAV erteilt jeden 1. und 3. Dienstag im Monat im Gerichtshaus Wil, Hofplatz, 1. Stock, ab
16.00 Uhr bis längstens 18.30 Uhr, und in Wattwil, Gemeindehaus, Zimmer 5, Parterre, jeden 2. Montag im Monat, ab 16.00
Uhr bis längstens 18.00 Uhr, unentgeltliche Rechtsauskünfte. In diesem Jahr finden die Beratungen an folgenden Daten statt:

 Wil Wattwil
 7. Januar 2020 13. Januar 2020
 21. Januar 2020 10. Februar 2020
 4. Februar 2020 9. März 2020
 18. Februar 2020 6. April 2020
 3. März 2020 11. Mai 2020
 17. März 2020 8. Juni 2020
 7. April 2020 13. Juli 2020
 21. April 2020 10. August 2020
 5. Mai 2020 14. September 2020
 19. Mai 2020 12. Oktober 2020
 2. Juni 2020 9. November 2020
 16. Juni 2020 14. Dezember 2020
 7. Juli 2020
 21. Juli 2020
 4. August 2020
 18. August 2020
 1. September 2020
 15. September 2020
 6. Oktober 2020
 20. Oktober 2020
 3. November 2020
 17. November 2020
 1. Dezember 2020
 15. Dezember 2020

AUS DER KIRCHE
EUCHARISTIEFEIER

Sonntag,19. Januar 2020, 09.00 Uhr, Eucharistiefeier,
Familiengottesdienst mit Tauferneuerung der Erstkommu-
nikanten, in der Pfarrkirche St.Kilian.

GANTERSCHWILER BESUCHE IM SOLINO

Eine Gruppe aus Ganterschwil besucht alle zwei Monate die Daten für das Jahr 2020: jeweils Mittwoch am 05.02.2020 /
ehemaligen Ganterschwiler Bewohnerinnen und Bewohner 08.04.2020 / 03.06.2020 / 12.08.2020 / 14.10.2020 und
im Seniorenzentrum Solino. Wir geniessen das Zusammen- 09.12.2020.
sein und die Gespräche am grossen Tisch. Ein thematischer
Impuls oder musikalischer Teil ergänzt das gemütliche Tref- Diese Besuche werden von der kath. Kirchgemeinde
fen bei Kaffee und Kuchen. Bütschwil-Ganterschwil organisiert und sind in der Ausrich-
 tung ökumenisch und offen für alle. Für Mitfahrgelegenheit
Gerne dürfen neue interessierte Männer und Frauen aus melden Sie sich bitte bei Sylvia Suter, Tel. 071 983 11 61.
Ganterschwil zur Besuchergruppe punktuell oder regelmäs-
sig dazu stossen. Treffpunkt ist jeweils um 13.45 Uhr bei der
Alten Post in Ganterschwil.

AUSGABE NR. 1 | 9. JANUAR 2020 MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL | 5
Mitteilungsblatt Ausgabe Nr. 1 | 9. Januar 2020 - Bütschwil ...
AUS DEN VEREINEN
NEUES ANGEBOT IM B’TREFF

D'Flicki Am Dienstag, 7. Januar 2020, von 14.00 Uhr – 17.00 Uhr,
 wird D'Flicki das erste Mal im b’treff geöffnet sein.
Wenn in einem Familienhaushalt das Budget eng ist und z.B. Anschliessend immer am ersten Dienstag im Monat, ausser
der M-Budget Föhn seinen Dienst quittiert, dann kann die in den Sommerferien.
nötige Anschaffung die Familienkasse zusätzlich arg in Be-
drängnis bringen. Sylvia Suter und Alex Schmid
Darum möchte Diakon Alex Schmid im Rahmen vom b’treff
einmal monatlich so etwas wie ein «Repair-Cafe» anbie-
ten. Elektrokleingeräte (wie eben Föhn, Lampen, Radios
etc.) können gebracht werden und zusammen soll versucht
werden, die Störungsursache ausfindig zu machen und zu
beheben. Oft ist es nur ein Unterbruch im Kabel, eine kalte
Lötstelle oder eine Gleichrichterdiode die gewechselt wer-
den müsste. Rein vom ökonomischen Standpunkt lohnt sich
eine solche Reparatur zwar kaum.

Aber aus ökologischer Sicht stellen diese Geräte Wertstoffe
dar, die man noch länger nutzen und dadurch Rohstoffres-
sourcen schonen kann.

FACKELWANDERUNG MIT FONDUE IM WALD

Liebe Ganterschwilerinnen Bei ungünstiger Witterung weichen wir fürs Fondue ins
 Pfarreiheim aus.
Wir treffen uns zur Fackelwanderung mit anschliessendem
Fondueessen im Wald. Der Event findet ab 10 Personen statt.

Datum: Montag, 13. Januar 2020 Wir freuen uns auf viele Anmeldungen.
Zeit: 19.30 Uhr
Ort: Gemeindeparkplatz, Ganterschwil Frauenverein Ganterschwil

Kosten: Mitglieder: Fr. 10.–
 Nichtmitglieder: Fr. 15.–

Mitnehmen: warme Kleider, geeignete Schuhe
 und Taschenlampe

Anmeldung: bis Freitag, 10. Januar 2020
 Sandra Hartmann, 079 273 77 11,
 sandyfaeh@hotmail.com

RÜCKBAU ADVENTSHÜSLI

Die Zeit rückt näher. Das Adventshüsli wird am Samstag, Vielen Dank fürs Mitgestalten und für die tolle Zusammen-
11. Januar 2020, abgebaut. Ich wünsche mir, dass die Begeg- arbeit.
nungen und Eindrücke noch lange lebendig bleiben.
 Im Namen der Kolpingfamilie, Käthy Bawidamann
Alle, die ein Fenster geschmückt haben, können ihren Fens-
terschmuck ausräumen und wieder nach Hause mitnehmen.
Treffpunkt dafür ist der 15. Januar 2020, von 14.00 Uhr –
16.00 Uhr, im Eichelstock 9, Raum Idda, 1. Stock. Wenn
der Termin nicht passt, bitte einen anderen Treffpunkt mit­
Käthy Bawidamann, Tel. 071 983 24 93 oder k.bawidamann@
bluewin.ch, vereinbaren.

6 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL AUSGABE NR. 1 | 9. JANUAR 2020
Mitteilungsblatt Ausgabe Nr. 1 | 9. Januar 2020 - Bütschwil ...
BLÄTZLIDECKEN FÜR BURUNDI UND FÜR DIE CHRISTLICHE OSTMISSION

Was für eine Freude. Der Blätzlikorb war an beiden verflos- zusammenzufügen (nähen, häkeln). Alle Besucher-/innen
senen Stricknachmittagen übervoll mit Blätzli. Ebenso ha- sind zu Kaffee und Kuchen eingeladen.
ben wir bereits einige fertige Decken erhalten. Ein herzliches Die Transportkosten für den Versand der Decken nach Bu-
Vergelt’s Gott für all die grosse Arbeit. rundi sind für die Schönstattschwestern sehr hoch. Deshalb
 nehmen wir auch Geldspenden für diesen Zweck entgegen.
Im Januar und Februar 2020 stricken wir nochmals Blätzli für Im Schriftenstand der Kirche liegen Einzahlungsscheine. Da-
Decken, welche wir für Kinder in Burundi oder für die christ- mit können Sie eine Spende direkt an die Schönstattschwes-
liche Ostmission abgeben. Wir laden Sie deshalb wiederum tern überweisen. Die Transportkapazität nach Burundi ist
ein, nochmals mitzuhelfen, für das Projekt der Schönstatt- beschränkt, deshalb werden wir überzählige Decken der
schwestern in Burundi zu stricken. Strickblätzli im Format christlichen Ostmission spenden. Margrit Betschart steht
20 x 20 cm werden zu Wolldecken zusammengefügt. Frau- Ihnen für Fragen und Auskünfte gerne zur Verfügung (Tel:
en in Burundi, welche ein Kind gebären, erhalten von den 071 983 26 51).
Schwestern eine Decke geschenkt. Wir freuen uns sehr,
wenn viele dieses Projekt unterstützen, indem Sie Blätz- Für das Strickprojekt
li stricken oder eine ganze Decke herstellen. In der Kirche Margrit Betschart und Käthi Keller
Ganterschwil steht ein Korb, wo die Blätzli oder die ferti-
gen Wolldecken hineingelegt werden können. Gemeinsame
Stricknachmittage finden statt am:

Donnerstag, 16. Januar 2020
Donnerstag, 20. Februar 2020
von 14.00 Uhr – 16.00 Uhr,
im kath. Pfarreiheim Ganterschwil

An diesen Nachmittagen können Sie Blätzli und fertige De-
cken abgeben. Wer eine Decke zusammenfügen möchte,
kann Blätzli mit nach Hause nehmen. Wir suchen noch Per-
sonen, welche mithelfen, die fertigen Blätzli zu Decken

FRAUENVEREIN GANTERSCHWIL

Tagung 2020 Jacqueline Bollhalder, geistliche Begleiterin Kantonalver-
LEBENSANFAG – LEBENSENDE band, will bewusst machen, wie wertvoll «Leben» ist.
Eine Auseinandersetzung aus ethischer Perspektive.
 Referentin Regula Ott, Dr. sc. med., Co-Geschäftsleite-
Liebe Ganterschwiler Frauen rin SKF, SKF-Leitung Bildung, Ethik und Theo-
 logie

 Wir laden Sie alle herzlich zur Tagung Datum Freitag, 24. Januar 2020
 vom katholischen Frauenbund St. Gal-
 len-Appenzell ein. Programm 08.30 Uhr Ankommen bei Kaffee und Brötli
 09.00 Uhr Begrüssung / Vortrag und inter-
Viele Fragen zu Lebensanfang und Lebensende sind alles an- aktives Arbeiten
dere als einfach zu beantworten. Dank medizinischer Fort- 12.00 Uhr spiritueller Gedanke
schritte ist heute vieles möglich. Oftmals ist man in Konflikt 12.30 Uhr fakultatives Mittagsessen
mit ethischen Fragen und muss sich Entscheidungen stellen!
 Ort Gossau | Andreas-Saal
Es werden folgende Fragen etwas genauer beleuchtet: Merkurstrasse 3
• Was halte ich von Eizellenspenden?
• Soll Leihmutterschaft erlaubt werden? Anreise ÖV ab Bahnhof Gossau, Fussweg 8 Minuten
• Finde ich eine Organspende nach dem Tod richtig? Anreise Auto PP Bundplatz, Fussweg 2 Minuten
• Was fordert die Volksinitiative «Organspende fördern –
 Leben retten»? Geht die Initiative zu weit? Kosten Fr. 30.– nur Tagung
 Fr. 45.– Tagung mit Mittagessen
Nach der Auseinandersetzung mit diesen Fragen treffen sich Der Betrag wird vor Ort eingezogen.
die Frauen in der Andreaskirche zu einer kurzen Besinnung.

AUSGABE NR. 1 | 9. JANUAR 2020 MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL | 7
Mitteilungsblatt Ausgabe Nr. 1 | 9. Januar 2020 - Bütschwil ...
Anmeldung Samstag, 11. Januar 2020
 bei Karin Thoma
 071 983 02 65 | karin@9608.ch

Herzliche Grüsse
Vorstand Frauenverein Ganterschwil

FRAUENVEREIN GANTERSCHWIL

Herzliche Einladung an die Ganterschwiler Frauen zum Anmeldung bis 1. Februar 2020 an
Taschen nähen Rosa Wielatt, 071 983 32 60 oder rosa.wielatt@bluewin.ch

Daten 5., 17. und 19. Februar 2020 Mitbringen: Deine Wünsche, Vorstellungen und Ideen

Ort Maitlisek Gossau | Wilerstrasse 12 Nach deinen Wünschen und Bedürfnissen kreierst du deine
 9200 Gossau eigene Tasche. Egal ob Handtasche, Hüfttasche, Kurier-
 Bag, Rucksack, Weekender, Shopper, Etui, Chindsgitäschli,
Zeit 19.00 Uhr bis 22.00 Uhr Necessair etc.
Abfahrt 18.30 Uhr PP «alte Post» Ganterschwil
 wir organisieren Fahrgemeinschaften Diverse Materialien und Werkzeuge stehen in inspirierender
 Umgebung bereit, Beispiele und Know How, sowie mögliche
Kursleiterin Susanne Willi | Neckertalstrasse 1 | Schnittmuster stehen zur Verfügung.
 9608 Ganterschwil
 Du bringst deine Wünsche und deine Ideen mit und die Kurs-
Kosten Fr. 70.– für Mitglieder leiterin unterstützt dich nach Bedarf beim Entwerfen, Pla-
 Fr. 90.– für Nichtmitglieder nen und Umsetzen deines Vorhabens, egal ob du Anfängerin
 (exkl. Material) oder geübte Näherin bist.

 Wir freuen uns auf kreative Abende mit dir.

 Vorstand Frauenverein Ganterschwil

8 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL AUSGABE NR. 1 | 9. JANUAR 2020
Mitteilungsblatt Ausgabe Nr. 1 | 9. Januar 2020 - Bütschwil ...
Inserate

 „Häsch gwüsst? Nöd nur für Biker!“
 Bei American Bikes Bütschwil gibt es Motorräder der US Edelmarke Indian sowie
 Victory und Royal Enfield. Im Untergeschoss eine Oldtimerausstellung mit über
 dreissig Veteranen, die manchen Besucher an seine Jugendzeit erinnern.

 Integriert in das Unternehmen ist das Bistro „Big Chief“, in welchem sich jung und
 alt wohl fühlt.
 Sei es für Handwerker zum „Znüni“ auf einen Kaffee mit Gipfeli (oder süssem
 Gebäck), für Reisende zum „Zmittag“ eine Spätzlipfanne, oder nach der Schule ein
 Frappé aus bestem italienischem Eis. Unabhängig davon ob man sich für Motorräder
 interessiert oder nicht freuen sich Claudia, Marlies und Sabine auf Deinen Besuch.

 Wichtig: Das Bistro ist auch am Sonntag geöffnet.

 Unsere Öffnungszeiten:
 Dienstag bis Freitag: 08.00 – 18.00 Uhr
 Samstag: 08.00 – 16.00 Uhr
 Sonntag: 09.00 – 17.00 Uhr

 Tel. 071 982 82 00
 www.american-bikes.ch

AUSGABE NR. 1 | 9. JANUAR 2020 MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL | 9
Inserate

 Praxis-/Büroräume
 Kirchgasse 7, Bütschwil

 Diverse Neuheiten

 Sichern Sie sich
 10 % Rabatt auf alle
 Stihl Produkte
 bei Bestelleingang bis 31. Januar 2020
 3 Räume für Büro/ Therapie
 Viking Rasenmäher: Lagerabverkauf zu
 plus 1 Raum für Office
 Nettopreisen
 plus WC und grosszügiger Gerne beraten wir Sie bei einer Tasse Kaffee.
 Empfangsbereich
 plus 3 Parkplätze
 Zentrale Lage, 4 min. zu Fuss bis Kontakt:
 zum Bahnhof.
 Andrea & Daniel Brunner
 Miete/Mt. Fr. 975 Kirchgasse 7, Bütschwil

 Nebenkosten/Mt. Fr. 75 Tel. 079 470 41 40
 Parkplatz/Mt. Fr. 35 Mail:
 daniel.brunner@thurweb.ch

 Gasthaus

 Panorama-Saal
 für bis zu 200 Personen
 Hulfteggpass, 9613 Mühlrüti
 Hochzeiten Taufen Konfirmationen
 Erstkommunionen Leidmahl
 Gruppenreisen Firmenessen
 Fam. Kalberer | Tel 071 983 33 66
 www.hulftegg.ch | info@hulftegg.ch

10 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL AUSGABE NR. 1 | 9. JANUAR 2020
Inserate

 Move Atelier
 Fitness, Bewegung & mehr

 Fitdankbaby PAPA SPEZIAL-KURS
 am Samstag, 18.1.2019 09:30 Uhr
 Für Papas mit ihren Kindern ab 3 Monaten

 Was es dir bringt:
 *Qualitative Zeit mit Deinem Baby
 *Funktionelles Krafttraining für Männer
 mit Baby-Gewicht
 *Alle deine Kinder sind willkommen,
 sodass Mami einen Morgen für sich hat!

 Dauer: 75 Minuten
 Investition: CHF 25.00
 Move Atelier Soorpark 9606 Bütschwil
 www.moveatelier.ch 079 709 39 71

 Wir suchen dich
 per sofort oder nach Vereinbarung eine/n

 Sanitärinstallateur EFZ m/w
 Was uns wichtig ist:
 Du setzt dank deinem Berufsstolz dein Fachwissen tatkräftig um
 Du hast gute Umgangsformen und ein gepflegtes Erscheinungsbild
 Du pflegst einen freundlichen Umgang mit Kunden und Mitarbeitenden
 Du arbeitest gerne selbständig und zuverlässig

 Was uns ausmacht:
 Wir sind ein motiviertes und innovatives Team
 Wir fördern unsere Mitarbeitenden
 Wir sind an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert

 Bist du interessiert? Sende deine Unterlagen an:
 m.oberhaensli@oberhaensliag.ch

AUSGABE NR. 1 | 9. JANUAR 2020 MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL | 11
Inserate

 Im Ottilienpark Bütschwil

 IHR NEUES
 ZUHAUSE
 29 Eigentumswohnungen 14 Mietwohnungen
 1 × 5.5-Zimmer (Variante) 2 × 4.5-Zimmer
 16 × 4.5-Zimmer 6 × 3.5-Zimmer
 10 × 3.5-Zimmer 6 × 2.5-Zimmer
 3 × 2.5-Zimmer

 Bezug der Neubauwohnungen ab Frühjahr 2021
 – raumhohe Fensterfronten – grosszügige, ansprechende
 – riesige Terrassen, einzigartiges Badezimmer
 Wohnambiente – Tiefgarage
 – hochwertige, funktionale Küche – und vieles mehr

 Prime Immobilien AG | Chilcherlistrasse 1 | 6055 Alpnach Dorf | 041 202 10 22 | www.ottilienpark.ch

 Gesundheitsgymnastik – Fitness und Fun

 Wohlbefinden durch gezieltes, ganzheitliches Körpertraining: Gymnastik mit und ohne Hand-
 /Kleingeräte; Kräftigung der Muskeln, Förderung und Erhalt von Beweglichkeit, Koordination und
 Balance; Herz-Kreislauftraining, Pilates, Stretching, Entspannung, Spass.

 jeweils Donnerstag, von 20.05 bis 21.20 Uhr, in der Sporthalle Ganterschwil
 Interessentinnen sind zum Schnuppern jederzeit herzlich eingeladen.
 Gesundheitsgymnastik Ganterschwil
 Die Leiterinnen:
 Claudia Eberle Tel. 071 983 05 11
 Frieda Dörig Tel. 071 983 28 65
 Praxedis Facci Tel. 071 983 11 49

12 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL AUSGABE NR. 1 | 9. JANUAR 2020
Inserate

AUSGABE NR. 1 | 9. JANUAR 2020 MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL | 13
Inserate

 Feiern Sie mit uns, gerne stossen wir mit Ihnen auf unsere neuen Geschäftsräume an.

 Tag der offenen Geschäftstüren
 Samstag, 18.Januar 2020
 10 Uhr - 17 Uhr

 Claudia Mitschjeta, Feuervogel Naturpädagogin, Platten 29, Bütschwil, 078 760 02 59, claudia.mitschjeta@thurweb.ch

 W ldErlebnisWerkstatt
 Frühling 

 Wir verbringen gemeinsam Zeit im Wald, versuchen herauszufinden, wer bei Käfer und Co
 schon den beginnenden Frühling begrüsst, machen Spiele, bauen ein Netz und klettern wie
 die Spinnen darin. Zusammen kochen wir über dem Feuer unser Mittagessen.
 Anschliessend wird gewerkelt in meiner Werkstatt; wir bauen ein Marienkäfer-Häuschen.

 Daten: Samstag 14. und 28. März 2020, jeweils von 10.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr
 Für Schulkinder zwischen 6 und 10 Jahre
 Max. 8 Kinder pro Datum
 Kosten pro Kind Fr. 50.-, inkl. Mittagessen und Zvieri
 Bitte bis 31. Januar 2020 bei mir anmelden.

14 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL AUSGABE NR. 1 | 9. JANUAR 2020
Inserate

 Naturheilpraxis Rahel
 Küng
 Kirchgasse 6 - 9606 Bütschwil

 Gerne begleite ich Sie auf natürlichem Weg zu
 einer besseren Gesundheit und mehr
 Wohlbefinden.

 Dabei greife ich auf altbewährte Methoden zurück, wie:
 • Phytotherapie (Heilpflanzen)
 • Massage, Sportmassage
 • Fussreflexzonenmassage
 • Blutegeltherapie
 • Schröpfen
 • Hypnosetherapie

 Herzlichst,
 Rahel Küng
 Dipl. Naturheilpraktikerin TEN

 Mehr Info und Terminvereinbarung unter

 076 377 69 09 | info@natura-cura.ch | www.natura-
 cura.ch

 Januar „Aktion“
 Beim Kauf von 500g Hackfleisch,
 1 Pack Hörnli gratis !

 Familie Roth mit dem Metzgerei Gröbli
 Team wünscht Ihnen ein gutes neues Jahr.

AUSGABE NR. 1 | 9. JANUAR 2020 MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL | 15
www.buetschwil-ganterschwil.ch

 VERANSTALTUNGSKALENDER
HV Frauengemeinschaft Bütschwil 10. Januar 2020
Spaghetti-Plausch (Herren 1, FC Bütschwil) 11. Januar 2020
3. Schneesporttag (Skiclub Bütschwil) 11. Januar 2020
Altpapiersammlung Bütschwil und Dietfurt (KTV Bütschwil) 11. Januar 2020
Altpapiersammlung Ganterschwil (STV Ganterschwil) 11. Januar 2020
Winterplausch (Frauenverein Ganterschwil) 13. Januar 2020
Mittagstisch im Bistro Solino (Ökumenische Seniorengruppe Bütschwil-Ganterschwil) 16. Januar 2020
Strickprojekt Burundi (Margrit Betschart und Käthi Keller) 16. Januar 2020
Verschiebedatum Schneesporttag (Skiclub Bütschwil) 18. Januar 2020
Jubiläumskonzert - 125 Jahre Toggenburger Orchester 18. + 19. Januar 2020
Ökumenischer Spielnachmittag für Jung und Alt
(evang. Kirchgemeinde - Pfefferstern und Gesundheitsförderung im Alter) 22. Januar 2020
Tagung Kath. Frauenbund St. Gallen-Appenzell (Frauenverein Ganterschwil) 24. Januar 2020
HV Bäuerinnenverein Ganterschwil 24. Januar 2020
Ganterschwilertreffen im Solino (Kath. Kirchgemeinde Bütschwil-Ganterschwil) 5. Februar 2020
Kurs: Taschen nähen (Frauenverein Ganterschwil) 5. Februar 2020
AED Defibrillatoren-Kurs (Feuerwehr Bütschwil-Ganterschwil) 6. Februar 2020
Bibliothek 60+ (Bibliothek Bütschwil) 7. Februar 2020
Gwerblerstamm (Gewerbeverein Bütschwil) 7. Februar 2020
Fast-Vollmondwanderung mit Schlittelplausch (Frauengemeinschaft Bütschwil) 7. Februar 2020
Bowling (Kolping Region Ostschweiz) 7. Februar 2020
HV Bäuerinnen- und Landfrauenvereinigung Bütschwil 7. Februar 2020
Fasnachtsumzug und Maskenball (Fasnachtsverein Ganterschwil) 8. Februar 2020
Buchstart: Reim und Spiel (Bibliothek Bütschwil) 12. Februar 2020
Mittagstisch im Rest. Schäfli, Bütschwil (Ökumenische Seniorengruppe Bütschwil-Ganterschwil) 13. Februar 2020
Bütschwiler Fasnacht mit Nachtumzug (Fasnachtskomitee Bütschwil) 14. - 16. Februar 2020

IMPRESSUM

8. Jahrgang – Ausgabe Nr. 1 Auflage
 2'390 Exemplare
Herausgeberin
Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil Druck:
 Schneider-Scherrer AG, Druckerei, Bazenheid
Redaktion
Gemeinderatskanzlei Bütschwil-Ganterschwil Annahmeschluss:
Innerfeld 21, 9606 Bütschwil für Nr. 2/2020
Tel. 071 982 82 21 Freitag, 17. Januar 2020, 12.00 Uhr
info@buetschwil-ganterschwil.ch

16 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL AUSGABE NR. 1 | 9. JANUAR 2020
Sie können auch lesen