Mitteilungsblatt Ausgabe Nr. 20 | 15. Oktober 2020

Die Seite wird erstellt Yves-Leander Marquardt
 
WEITER LESEN
Mitteilungsblatt Ausgabe Nr. 20 | 15. Oktober 2020
Mitteilungsblatt
                  Ausgabe Nr. 20 | 15. Oktober 2020

                HERZLICHE EINLADUNG ZUM INFORMATIONSANLASS
                Anfangs März 2020 wurde die Bevölkerung von Bütschwil-          tätssteigerung und die Entschärfung des Nutzungskonflikts
                Ganterschwil, Mosnang, Lütisburg und Oberhelfenschwil           die erklärten Ziele einer Erweiterung. Zudem musste festge-
                schriftlich über das Projekt «Sanierung / Erweiterung Hal-      stellt werden, dass nach den Weisungen des Bundesamts für
                lenbad Bütschwil» informiert. Die angekündigte Informa-         Sport das Hallenbad zu wenig Wasserfläche aufweist. Das
                tionsveranstaltung vom 16. April 2020 konnte dann leider        zwischenzeitlich erarbeitete und vorliegende Vorprojekt
                coronabedingt nicht durchgeführt werden. Wir wagen nun          deckt alle aus der Kundenbefragung ermittelten Anliegen ab
                nochmals einen neuen Versuch mit Schutzkonzept. Der Ver-        und stellt ein zukunftsorientiertes Projekt dar. Entsprechend
                waltungsrat lädt die Bevölkerung der Verbandsgemeinden          fallen auch die Kosten für die Erweiterung um einiges höher
                erneut zu einem öffentlichen Informations- und Diskus-          aus, als ursprünglich angenommen wurde.
                sionsabend ein. Dieser findet am Mittwoch, 21. Oktober
                2020, 19.30 Uhr, in der Primarschul-Turnhalle Dorf, in          Gerne wollen wir Sie nun an einer öffentlichen Informations-
                Bütschwil, statt.                                               veranstaltung eingehend über das Projekt informieren und
                                                                                es mit Ihnen diskutieren. Der Verwaltungsrat des Zweckver-
                Das Hallenbad Bütschwil kann sich einer grossen Beliebt-        bandes Hallenbad freut sich, wenn möglichst viele Bürgerin-
                heit erfreuen und erweist sich nach wie vor als eine regio-     nen und Bürger an dieser Veranstaltung teilnehmen und über
                nale Attraktion. Im vergangenen Jahr durfte das Hallenbad       die Zukunft unseres Hallenbads diskutieren.
                sein 40-jähriges Bestehen feiern. Mit einem Schwimm- und
                Nichtschwimmerbecken, einer Wasserrutschbahn, einer             Übrigens: Bereits heute ist das Hallenbad um eine Attrak-
                Sprungbucht sowie dem Saunaangebot und Solarium bietet          tion reicher. Vor kurzem konnte eine attraktive 7,5 Meter
                das Hallenbad Bütschwil heute schon ein tolles Angebot. Das     hohe Kletterwand in Betrieb genommen werden, von der
                Hallenbad muss sich jedoch auch für kommende Bedürfnisse        man sich ins Wasser plumpsen lassen kann. Das Fasnachts-
                wappnen, sich modernisieren und sich für weitere 40 Jahre       komitee Bütschwil hat dabei einen Sponsorenbeitrag von
                rüsten. Dabei soll nicht grossen Bäderlandschaften Konkur-      Fr. 10'000.– geleistet. Ganz herzlichen Dank dem Fasnachts-
                renz gemacht werden. Das Hallenbad Bütschwil will auch in       komitee Bütschwil für die grosszügige Spende und die damit
                Zukunft vor allem ein Hallenbad für Kinder und Familien blei-   verbundene Wertschätzung für unser Hallenbad.
                ben und auch den Schulen ermöglichen, den in den Lehrplä-
                nen vorgesehenen Schwimmunterricht, durchzuführen.                                             Karl Brändle, Gemeindepräsident

                Mittlerweile musste festgestellt werden, dass die ursprüngli-
                che Studie die angestrebten Bedürfnisse und Ziele nicht ab-
                deckt. Nebst der notwendigen Sanierung sind die Attraktivi-

                                                                                             Bild: Martin Knöpfel

Buetschwil Mitteilungsblatt 20-2020_16 S.indd 1                                                                                                  12.10.20 15:39
Mitteilungsblatt Ausgabe Nr. 20 | 15. Oktober 2020
AUS DER GEMEINDE

                ZWEITER WAHLGANG DER ERNEUERUNGSWAHL DER MITGLIEDER DER GESCHÄFTSPRÜFUNGSKOMMISSION:
                ZUSTANDEKOMMEN DER STILLEN WAHL

                Die Gemeinderatskanzlei hat die Erneuerungswahl der                Als Mitglied der Geschäftsprüfungskommission ist ge-
                Mitglieder der Geschäftsprüfungskommission am 2. April             wählt:
                2020 bekannt gemacht. Nachdem im ersten Wahlgang vom
                27. September 2020 lediglich vier der fünf Mitglieder der Ge-      – Veseli Dzemil, Bütschwil, parteilos
                schäftsprüfungskommission das absolute Mehr nach Art. 92
                des Gesetzes über Wahlen und Abstimmungen (sGs 125.3;            2. Stille Wahl ist somit zustande gekommen.
                abgekürzt WAG) erreichten, ist ein zweiter Wahlgang nötig.
                                                                                 3. Der auf den 29. November 2020 festgelegte Urnengang für
                Stille Wahl ist im zweiten Wahlgang möglich (Art. 28 Abs. 1         diese Erneuerungswahl entfällt.
                Bst. c WAG). Sie kommt zustande, wenn die Zahl der auf al-
                len gültigen Wahlvorschlägen aufgeführten Kandidierenden         Rechtsmittelbelehrung
                der Zahl der zu vergebenden Mandate entspricht. Die Frist für    Binnen einer Frist von vierzehn Tagen seit der Wahl kann
                die Einreichung von Wahlvorschlägen ist am 9. Oktober 2020       betreffend dieser Wahl beim Departement des Innern, Re-
                abgelaufen.                                                      gierungsgebäude, 9001 St.Gallen, schriftlich Beschwerde
                                                                                 erhoben werden (Art. 110 des Gesetzes über Wahlen und
                Die Gemeinderatskanzlei stellt fest:                             Abstimmungen [sGS 125.3] i.V.m. Art. 164 f. des Gemeinde-
                                                                                 gesetzes [sGS 151.2]).
                1. Für den zweiten Wahlgang der Erneuerungswahl der Mit-
                   glieder der Geschäftsprüfungskommission ist eine einzige      Bütschwil, 15. Oktober 2020
                   gültige Kandidatur vorgeschlagen worden.                      Ratskanzlei

                ERTEILTE BAUBEWILLIGUNGEN

                Strassmann Rolf, Bütschwil; Installation Wärmepumpe an           Sonnenberg Immobilien und Verwaltungs AG, Bütschwil;
                Wohnhaus Vers.-Nr. 467B, Grundstück Nr. 454B, Kreuz 4,           Anbau Lager an Werkhalle Vers.-Nr. 1883B, Grundstück
                Bütschwil                                                        Nr. 1411B, Wilerstrasse 8, Bütschwil

                Steuer Michael und Franziska, Ganterschwil; Ersatz Kiesweg       Egli Rudenz und Adelheid, Bütschwil; Anbau Carport an Gara-
                durch zwei Betonfahrspuren, Grundstück Nr. 676G / 481G,          ge/Einfamilienhaus Vers.-Nr. 2039B, Grundstück Nr. 1547B,
                Hengarten 233, Ganterschwil                                      Sonnegg 8, Bütschwil

                Handermann Paul, Bütschwil; Demontage Ölheizung und              Senti Andreas und Köbl Natalie, Ganterschwil; Sanie-
                Heizöltank, Montage Gasheizung Vers.-Nr. 94B, Grundstück         rung Gasheizung in Wohnhaus Vers.-Nr. 15G, Grundstück
                Nr. 1294B, Brauereistrasse 1, Bütschwil                          Nr. 124G, Toggenburgerstrasse 16, Ganterschwil

                ALKOHOL- UND TABAKTESTKÄUFE

                Die Durchsetzung der gesetzlichen Jugendschutzbestim-            Das Amt für Gesundheitsvorsorge koordiniert in Zusam-
                mungen beim Verkauf von Alkohol und Tabakwaren sind dem          menarbeit mit dem Blauen Kreuz die Testkaufaktionen. Im
                Gemeinderat ein wichtiges Anliegen. Um die Einhaltung des        Kanton St. Gallen werden Testkäufe derzeit ohne polizeiliche
                Jugendschutzes zu überprüfen, werden in unserer Gemeinde         Begleitung durchgeführt. Ziel ist, das Verkaufspersonal für
                in den nächsten Wochen Alkohol- und Tabaktestkäufe durch-        den Jugendschutz zu sensibilisieren und die Verstossquote
                geführt. Aus fachlicher Sicht ist der Jugendschutz auch in der   zu senken. Je mehr Verkaufsstellen sich an die gesetzlichen
                belastenden Zeit unter Corona gefordert: Eingeschränkte          Vorgaben halten, desto eher können wir den Schutz unserer
                Freizeit- und Ferien-Möglichkeiten machen Erfahrungen mit        Jugend gewährleisten.
                Suchtmitteln für Minderjährige nämlich attraktiver.

                2 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL                                                    AUSGABE NR. 20 | 15. OKTOBER 2020

Buetschwil Mitteilungsblatt 20-2020_16 S.indd 2                                                                                                    12.10.20 15:39
Mitteilungsblatt Ausgabe Nr. 20 | 15. Oktober 2020
HANDÄNDERUNGEN SEPTEMBER 2020

                Grundstücke Nr. 1200, Wolfenweg 9, Bütschwil, mit Ein-          ½-Miteigentumsanteil an Grundstück Nr. 683, Thurau-
                familienhaus und 476 m2 Boden; Nr. 1201, Hofwisen,              strasse 1, Ganterschwil, mit Einfamilienhaus und 696 m2
                Bütschwil, mit Garage und 59 m2 Boden; von Stillhart Wil-       Boden; von Britt Urs, Ganterschwil, an Britt Heidi, Ganter-
                helm, Bütschwil, an Stillhart Adrian, Lütisburg                 schwil (bisher Miteigentümerin zu ½, neu Alleineigentüme-
                                                                                rin)
                Grundstück Nr. 1474, Platten 10, Bütschwil, mit Einfamili-
                enhaus und 1’013 m2 Boden; von Zähnler Manfred und He-          Miteigentumsanteil Nr. M5050 mit ½ ME an Grundstück
                lena, Lichtensteig (Miteigentümer zu ½), an Scherrer Cesare,    Nr. 454, Kreuz 4, Bütschwil; von Strassmann Herbert, Bütsch-
                Zürich (Miteigentümer zu 1/3), und Iven Adèle, Zürich (Mitei-   wil, an Strassmann Rudolf, Bütschwil
                gentümerin zu 2/3)
                                                                                StWE-Grundstück Nr. S3243, mit StWE-WQ 95/1000 ME
                Grundstück Nr. 1471, Kolonie 2, Bütschwil, mit Zweifami-        (Mittelhaus); ME-Grundstücke Nr. 5272 und 5273 mit je
                lienhaus und 486 m2 Boden; von Arslan Tahir, Türkei und         1/15 ME (Tiefgaragenplatz), Zimmereiweg 8, Bütschwil;
                Arslan Ersan, Türkei (Miteigentümer zu ½), an Widmer Reto,      von Adrian Scherrer AG, Bütschwil, an Hugentobler Patrick
                Zürich                                                          und Fabienne, Zuzwil (Miteigentümer zu ½)

                Grundstück Nr. 557, Ganterschwil, mit 3'464 m2 Boden; von       Grundstück Nr. 1847, Dietfurt, mit 295 m2 Boden; von AVM
                Huber Erika, Erbengemeinschaft, Wil, an Ramsauer Jakob,         Immobilien AG, Dietfurt, an HBL Immo AG, Dietfurt
                Ganterschwil

                MELDUNGEN AUS DEM EINWOHNERAMT SEPTEMBER 2020

                Geburten                                                        Trauungen

                Nachtrag:                                                       04.09.2020
                30.08.2020                                                      Gähler, Stephan, von Urnäsch AR und Mitschuinig, Sarah, von
                Hofer, Lovis, Tochter des Brühwiler, Dominique Pascal, von      Wil SG, wohnhaft in Ganterschwil, Neckertalstrasse 18a
                Fischingen TG und der Hofer, Manuela, von Rothrist AG und       getraut in Wattwil SG
                Dietikon ZH, wohnhaft in Dietfurt, Langensteig 17
                geboren in Bäretswil ZH                                         25.09.2020
                                                                                Leuzinger, Mirco, von Glarus GL und Beadini, Jetmire, nord-
                10.09.2020                                                      mazedonische Staatsangehörige, wohnhaft in Bütschwil,
                Frischknecht, Dean Ilias, Sohn des Frischknecht, Marco, von     Bergstrasse 66c
                Schwellbrunn AR und der Frischknecht, Gabriella, von Altstät-   getraut in Wattwil SG
                ten SG, wohnhaft in Ganterschwil, Toggenburgerstrasse 27
                geboren in St. Gallen                                           Todesfälle

                13.09.2020                                                      01.09.2020
                Gmür, Tim, Sohn des Gmür, Stephan, von Amden SG und der         Isenring, Maria Frieda, von Bütschwil-Ganterschwil, Ganter-
                Gmür, Marina, von Mosnang SG, wohnhaft in Bütschwil, Otti-      schwil SG, geb. 07.07.1921, wohnhaft gewesen in Ganter-
                lienstrasse 18                                                  schwil, Stocken 304
                geboren in Wil SG                                               gestorben in Bütschwil-Ganterschwil SG

                19.09.2020                                                      26.09.2020
                Loser, Lara, Tochter des Loser, Martin, von Mosnang SG und      Koller, Josef Anton, von Nesslau SG, geb. 21.10.1939, wohn-
                der Loser, Corinne, von Langnau im Emmental BE, wohnhaft        haft gewesen in Bütschwil, Wilerstrasse 16; mit Aufenthalt
                in Ganterschwil, Bild 674                                       im Alters- und Pflegeheim Wier, Wierstrasse 10, 9642 Ebnat-
                geboren in Bütschwil-Ganterschwil SG                            Kappel
                                                                                gestorben in Ebnat-Kappel SG
                25.09.2020
                Scherrer, Nadine, Tochter des Scherrer, Stefan, von Kirch-
                berg SG und der Scherrer, Anja, von Conters im Prättigau GR,
                wohnhaft in Bütschwil, Zuckenmatt 1045
                geboren in Wil SG

                AUSGABE NR. 20 | 15. OKTOBER 2020                                              MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL | 3

Buetschwil Mitteilungsblatt 20-2020_16 S.indd 3                                                                                                12.10.20 15:39
Mitteilungsblatt Ausgabe Nr. 20 | 15. Oktober 2020
AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

                Gemäss Art. 23 des Gesetzes über das St. Galler Bürgerrecht    Ort der Auflage
                veröffentlicht der Einbürgerungsrat Ganterschwil seine         Im Erdgeschoss des Gemeindehauses Bütschwil-Ganter-
                Beschlüsse über die Erteilung des Gemeinde- und Ortsbür-       schwil, Innerfeld 21, 9606 Bütschwil
                gerrechts. Der Einbürgerungsrat Ganterschwil hat folgende
                Einbürgerungen beschlossen:                                    Auflagefrist
                                                                               16. Oktober 2020 bis 14. November 2020
                Balaj Ragip, geb. 11. November 1973,
                kosovarischer Staatsangehöriger                                Das Auflagedossier mit dem Einbürgerungsbeschluss liegt
                Balaj Flora, geb. 23. Dezember 2005,                           während 30 Tagen, d.h. vom 16. Oktober bis 14. November
                kosovarische Staatsangehörige                                  2020, im Erdgeschoss des Gemeindehauses Bütschwil-
                Balaj Florian, geb. 31. Juli 2007,                             Ganterschwil, Innerfeld 21, 9606 Bütschwil öffentlich auf.
                kosovarischer Staatsangehöriger                                Stimmberechtigte der Politischen Gemeinde Bütschwil-
                alle wohnhaft in 9608 Ganterschwil, Grundstrasse 1             Ganterschwil können während der Auflagefrist Einsicht in
                                                                               das Dossier nehmen und gegen den Einbürgerungsbeschluss
                Fazlija Afrim, geb. 3. Oktober 1988,                           schriftlich und begründet Einsprache beim Einbürgerungsrat
                nordmazedonischer Staatsangehöriger                            Ganterschwil, Innerfeld 21, 9606 Bütschwil, erheben.
                Fazlija Aaron, geb. 24. Oktober 2013,
                nordmazedonischer Staatsangehöriger                            9606 Bütschwil, 15. Oktober 2020
                Fazlija Medina, geb. 15. Februar 2018,
                nordmazedonische Staatsangehörige                              Einbürgerungsrat Ganterschwil
                alle wohnhaft in 9608 Ganterschwil, Neckertalstrasse 4

                ZURÜCKSCHNEIDEN VON BÄUMEN UND STRÄUCHERN

                Unter Hinweis auf Art. 100, 104, 106, 107 und 126 des Stras-   – Wo es die Sicherheit des Verkehrs erfordert, namentlich auf
                sengesetzes (sGS 732.1; abgekürzt StrG) werden die Anstös-       der Innenseite von Kurven, sind Anpflanzungen und tote
                ser an öffentlichen Strassen und Wegen aufgefordert, ins-        Einfriedungen, welche die Übersicht der Strasse beein-
                besondere folgende strassenpolizeiliche Bestimmungen zu          trächtigen, verboten.
                beachten:
                                                                               – Die bei Vollzugsbeginn des Strassengesetzes bestehenden
                – Bäume und Wälder müssen, vorbehältlich Art. 108 StrG und       Pflanzen, die den Abstand von 2.5 m nicht einhalten, kön-
                  weitergehender Bestimmungen der politischen Gemeinde,          nen im bisherigen Umfang erhalten bleiben, soweit sie die
                  an Staatsstrassen sowie an Gemeindestrassen erster und         Verkehrssicherheit nicht beeinträchtigen. Müssen in Wäl-
                  zweiter Klasse einen Strassenabstand von 2.5 m einhalten.      dern die gesetzlichen Strassenabstandsvorschriften neu
                                                                                 geschaffen werden, so ist das Entfernen der Bäume und
                – Bei Lebhägen, Zierbäumen und Sträuchern beträgt der            Sträucher als Rodung zu behandeln. In Wäldern sind die zu
                  Strassenabstand: 0.6 m, über 1.8 m Höhe zusätzlich die         entfernenden Tannen und Bäume in jedem Fall durch den
                  Mehrhöhe.                                                      zuständigen Revierförster markieren zu lassen.

                – Pflanzen dürfen nicht in den Lichtraum der Strasse ragen.    Die Grundeigentümer werden aufgefordert, bis Ende Ok-
                  Die Höhe des Lichtraumes beträgt:                            tober die überragenden oder Sicht behindernden Äste und
                   4.5 m über Verkehrsflächen, die für den Fahrverkehr        Sträucher auf die gesetzlichen Abstände zurückzuschneiden.
                       bestimmt sind;                                          Bei Nichtbeachtung dieser Vorschriften werden die Arbeiten
                   2.5 m über Verkehrsflächen, die nicht für den Fahrver-     entlang von Staats- und Gemeindestrassen durch die Bau-
                       kehr bestimmt sind (z.B. Geh- und Radweg).              amtsmitarbeiter auf Kosten der Pflichtigen vorgenommen.
                                                                               Ein Ersatzanspruch kann nicht geltend gemacht werden.
                – Die Abstände werden ab Strassengrenze gemessen. Ist kei-
                  ne Strassenparzelle ausgeschieden, so wird ab Strassen-      Bei Fragen erteilt Ihnen das Bauamt Bütschwil-Ganterschwil
                  rand gemessen. Als Strassenrand gilt die Abgrenzung der      gerne Auskunft, Tel. 071 983 41 12.
                  Verkehrsfläche. Für Bäume und Wälder gelten die Abstände
                  ab Stockgrenze.

                4 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL                                                    AUSGABE NR. 20 | 15. OKTOBER 2020

Buetschwil Mitteilungsblatt 20-2020_16 S.indd 4                                                                                                    12.10.20 15:39
Mitteilungsblatt Ausgabe Nr. 20 | 15. Oktober 2020
AUS DER SCHULE
                GESAMTERNEUERUNGSWAHLEN OS BUGALU

                Ergebnisse vom Sonntag, 27. September 2020                     Geschäftsprüfungskommission
                                                                               Stimmberechtigte                                         4’447
                Schulratspräsidium                                             gültige Stimmrechtsausweise                              1’155
                Stimmberechtigte                                       4’447   eingegangene Stimmzettel                                 1’135
                gültige Stimmrechtsausweise                            1’155   abzüglich        - leere Stimmzettel                       -49
                eingegangene Stimmzettel                               1’132                    - ungültige Stimmzettel                    -0
                abzüglich        - leere Stimmzettel                    -110   gültige Stimmzettel                                      1’086
                                 - ungültige Stimmzettel                  -2   das absolute Mehr beträgt                                  544
                gültige Stimmzettel                                    1’020   Absolutes Mehr erreicht und gewählt
                das absolute Mehr beträgt                                511   Thoma Willi, Florastrasse 1, 9608 Ganterschwil,
                Absolutes Mehr erreicht und gewählt                            CVP, (bisher)                                            1’038
                Furrer Hans Jörg, Wolfenmatt 5, 9606 Bütschwil,                Keller Ivo, Speerweg 12, 9606 Bütschwil, CVP, (bisher)   1’021
                FDP (bisher)                                            961    Benz Franziska, Innerfeld 24, 9606 Bütschwil, CVP,
                Vereinzelte                                              31    (bisher)                                                 1’014
                                                                               Vereinzelte                                                 18

                Schulrat
                Stimmberechtigte                                       4’447
                gültige Stimmrechtsausweise                            1’155
                eingegangene Stimmzettel                               1’125
                abzüglich        - leere Stimmzettel                     -21
                                 - ungültige Stimmzettel                  -0
                gültige Stimmzettel                                    1’104
                das absolute Mehr beträgt                                553
                Absolutes Mehr erreicht und gewählt
                Stillhart Dominik, Neufeldstrasse 8, 9606 Bütschwil,
                CVP, (bisher)                                          1’031
                Järmann Caroline, Letzistrasse 2, 9608 Ganterschwil,
                parteilos, (bisher)                                     997
                Turgut Besim, Alte Strasse 1b, 9606 Bütschwil,
                CVP, (bisher)                                           943
                Brunschwiler Reto, Im Hinterdorf 3, 9524 Zuzwil,
                parteilos, (neu)                                        900
                Vereinzelte                                             110

                Zweiter Wahlgang                                               Bis zum Ablauf der Frist für die Einreichung von Wahlvor-
                Zwei Mitglieder des Oberstufenschulrates für die Amts-         schlägen für den zweiten Wahlgang am Freitag, 9. Oktober
                dauer 2021 – 2024                                              2020, 17.00 Uhr, ist eine Kandidatur eingegangen:

                Beim ersten Wahlgang vom 27. September 2020 für die            Fritschi Matthias, Bachstrasse 5, 9606 Bütschwil, CVP, neu
                Wahl der Mitglieder des Oberstufenschulrates haben alle
                vier Kandidierenden das absolute Mehr erreicht. Der Ober-      Die Verwaltung erstellt den amtlichen Stimmzettel nach
                stufenschulrat hat aber aus sechs Mitgliedern zu bestehen,     Massgabe des gültigen Wahlvorschlages.
                weshalb ein zweiter Wahlgang für die verbleibenden zwei
                Mandate durchgeführt werden muss.                              Fehlende Stimmausweise und Abstimmungsunterlagen
                                                                               können bis Freitag, 27. November 2020, 15.00 Uhr, bei den
                Der zweite Wahlgang für die Wahl zweier Mitglieder des         Gemeinderatskanzleien bezogen werden.
                Oberstufenschulrates findet am Sonntag, 29. November
                2020, statt.

                AUSGABE NR. 20 | 15. OKTOBER 2020                                              MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL | 5

Buetschwil Mitteilungsblatt 20-2020_16 S.indd 5                                                                                                 12.10.20 15:39
Mitteilungsblatt Ausgabe Nr. 20 | 15. Oktober 2020
AUS DER KIRCHE
                VEREIDIGUNG VON ZWEI BÜTSCHWILER GARDISTEN IN ROM

                Coronabedingt nicht am 6. Mai 2020 und nur im Beisein der
                Eltern und Geschwister legten am 4. Oktober 2020 im Va-
                tikan die beiden Bütschwiler Adrian Brändle, Neufeldstras-
                se 4 und Bastian Stillhart, Geissbergstrasse 9, ihren Eid als
                Schweizergardisten ab. Adrian Brändle und Bastian Stillhart
                traten Anfang Januar 2020 in die Rekrutenschule in Rom ein
                und verpflichteten sich damit für den mindestens 26 Monate
                dauernden Dienst. Die meisten Gardisten stammen aus dem
                Kanton Wallis, die zweitmeisten aus dem Kanton St. Gallen
                und zusammen mit dem im Jahr 2019 vereidigten Patrick
                Strassmann kommen aktuell drei Gardisten aus Bütschwil.

                Die «kleinste Armee der Welt» wurde 1506 durch Papst
                Julius II gegründet. Die Schweizergarde ist noch heute für
                die Sicherheit des Heiligen Vaters zuständig. Sie betreiben
                unter anderem Personenschutz, Objektschutz, Wach- und
                Ordnungsdienst.

                PRO SENECTUTE / ÖKUMENISCHE SENIORENGRUPPE BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL

                Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag                      Nach über 20 Jahren «PRO SENECTUTE / SENIORENNACH-
                                                                                MITTAGEN» möchte ich mich gerne persönlich von Ihnen
                Freitag, 23. Oktober 2020, 14.00 Uhr                            verabschieden.
                im Pfarreiheim Ganterschwil
                                                                                Franziska Menzi mit Team
                Abschied und Neuanfang

                Musikalisch umrahmt von den «Toggenburger Mulörgeler»

                DER WIND, DER WIND . . .

                Wir laden euch herzlich zur nächsten Sunntigsfiir ein.

                Sonntag, 25. Oktober 2020, 09.00 Uhr,
                in der Schutzengelkapelle Bütschwil

                Wir freuen uns auf dich!

                Monika Müller
                Sibylle Loser
                Sabine Wittwer

                6 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL                                                AUSGABE NR. 20 | 15. OKTOBER 2020

Buetschwil Mitteilungsblatt 20-2020_16 S.indd 6                                                                                                12.10.20 15:39
Mitteilungsblatt Ausgabe Nr. 20 | 15. Oktober 2020
AUS DEN VEREINEN
                FRAUENGEMEINSCHAFT BÜTSCHWIL

                Zäme choche – zäme esse                                            Dienstag, 27. Oktober 2020, 18.30 Uhr - 22.00 Uhr
                Inspiriert vom Kochprofi                                           Kosten ca. Fr. 70.–
                                                                                   Schulhausküche BuGaLu, Bütschwil
                Lydia Scherrer leitet uns durch den Abend mit Tipps und
                Tricks.                                                            Auskunft und Anmeldung bis 20. Oktober 2020 an:
                . . . Alltags-Kochideen – saisonal – regional –                    Regula Fraefel 071 988 69 70 / 079 565 35 63 /
                Reste verwerten . . .                                              regula.fraefel@gmx.ch

                Nach dem Kochen geniessen wir – von einem feinen Glas              Frauengemeinschaft Bütschwil
                Wein begleitet – unser Herbstmenü.

                Ein herzliches Willkommen für Männer und Frauen.

                SKICLUB BÜTSCHWIL – SCHNEESPORTTAGE UND SKIBÖRSE ABGESAGT

                Das OK der Schneesporttage vom Skiclub Bütschwil steckte           wir schweren Herzens die Schneesporttage 2020/21 und
                mitten im Abschluss der Saison 2019/2020 und schon in der          auch die Skibörse von Anfang November 2020 absagen. Die
                Planung für die neue Saison, als das Corona-Virus im Früh-         finanziellen Verpflichtungen müssten jetzt bereits teilweise
                ling die Schweiz lahmlegte. Wir mussten unsere diversen            eingegangen werden, obschon die Durchführung der JO-
                Projekte auf Eis legen, freuten uns aber bereits auf den kom-      Tage weiterhin sehr ungewiss wäre.
                menden Winter, unsere neuen Skianzüge und die nächsten
                JO-Tage. Die Planung zur Durchführung der Skitage auf den          Wir freuen uns trotz den Umständen bereits auf die über-
                Flumserbergen wurde fortgesetzt und im Hintergrund wur-            nächste Saison, wenn wir hoffentlich wieder mit über 200
                den bereits diverse Abklärungen und Vorbereitungen ge-             motivierten, schneesportbegeisterten Kindern und Jugend-
                troffen.                                                           lichen in den Schnee auf die Flumserberge reisen können.
                                                                                   Zudem freuen wir uns auf die Anprobe und die Bestellung
                Doch leider können wir Stand heute trotz all unseren Bemü-         der neuen Leiterausrüstung, mit welcher wir in die über-
                hungen und unserem Einsatz keine positiven Neuigkeiten             nächste Saison starten werden.
                mitteilen. Da die Situation auch weiterhin angespannt ist
                und wir nicht wissen, was in zwei – drei Monaten ist, müssen       Skiclub Bütschwil

                JODELCHÖRLI BÜTSCHWIL: KIRCHENKONZERT STATT JODELUNTERHALTUNG

                Aufgrund der Corona-Situation hat das Jodelchörli Bütschwil        Der alljährliche Raclette-Plausch am letzten Oktoberwo-
                beschlossen, statt der traditionellen Jodelunterhaltung im         chenende findet dieses Jahr nicht statt. Wir bitten ebenfalls
                Januar 2021, ein Kirchenkonzert in der Pfarrkirche St. Kilian,     um Verständnis!
                Bütschwil, zu organisieren. Das Konzert findet am Samstag,
                23. Januar 2021, um 20.00 Uhr, statt. Als Gastchor konnten         Wir wünschen Ihnen eine schöne Zeit und freuen uns aufs
                wir den Jodelklub Baarburg, Baar ZG, verpflichten. Der Ein-        nächste Wiedersehn.
                tritt ist frei, es wird eine Kollekte gesammelt. Das Jodelchörli
                bittet um Verständnis und freut sich auf Ihren Besuch.             Ihr Jodelchörli Bütschwil

                AUSGABE NR. 20 | 15. OKTOBER 2020                                                      MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL | 7

Buetschwil Mitteilungsblatt 20-2020_16 S.indd 7                                                                                                      12.10.20 15:39
Mitteilungsblatt Ausgabe Nr. 20 | 15. Oktober 2020
BLÄTZLIDECKEN FÜR BURUNDI UND FÜR DIE CHRISTLICHE OSTMISSION

                Wir stricken wieder und laden Sie auch in diesem Herbst/         Im Schriftenstand der Kirche liegen Einzahlungsscheine. Da-
                Winter ganz herzlich ein, für das Projekt der Schönstatt-        mit können Sie eine Spende direkt an die Schönstattschwes-
                schwestern in Burundi zu stricken. Wir würden uns freuen,        tern überweisen. Die Transportkapazität nach Burundi ist
                wenn viele Personen das Projekt auch in dieser Stricksaison      beschränkt, deshalb werden wir überzählige Decken der
                wieder unterstützen, indem sie Blätzli (20x20 cm) stricken       christlichen Ostmission spenden. Margrit Betschart steht
                oder eine ganze Decke herstellen.                                Ihnen für Fragen und Auskünfte gerne zur Verfügung (Tel.-
                                                                                 Nr. 071 983 26 51)
                In der Kirche Ganterschwil steht ein Korb, wo die Blätzli oder
                die fertigen Wolldecken hineingelegt werden können. Ge-          Für das Strickprojekt
                meinsame Stricknachmittage finden statt am:                      Margrit Betschart und Käthi Keller

                Donnerstag, 22. Oktober 2020
                Donnerstag, 26. November 2020
                von 14.00 Uhr – 16.00 Uhr,
                im kath. Pfarreiheim Ganterschwil

                An diesen Nachmittagen können Sie Blätzli und fertige De-
                cken abgeben. Wer eine Decke zusammenfügen möchte,
                kann Blätzli mit nach Hause nehmen. Allen Besucher-/in-
                nen offerieren wir Kaffee und Kuchen und freuen uns auf ein
                gemütliches Beisammensein.

                Die Transportkosten für den Versand der Decken nach Bu-
                rundi sind für die Schönstattschwestern sehr hoch. Deshalb
                nehmen wir auch Geldspenden für diesen Zweck entgegen.

                ABSAGE TURNERABEND GANTERSCHWIL

                Aufgrund der aktuellen, aussergewöhnlichen Corona-Virus
                Lage, den strengen kantonalen Auflagen und der Unsicher-
                                                                                                                             l
                heit, wie viele Zuschauer überhaupt kommen, können wir es
                als STV Ganterschwil nicht verantworten, einen Anlass mit
                so vielen Besuchern durchzuführen.

                Wir sind überzeugt, dass ein Auftritt im Herbst vor viel Pub-
                likum und mit schöner Stimmung mehr Freude bringt.

                Als Verschiebedatum haben wir den 7. November 2020 be-
                stimmt. Wir wären Ihnen also sehr dankbar, wenn Sie dieses
                Datum bereits für uns reservieren würden!

                8 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL                                                       AUSGABE NR. 20 | 15. OKTOBER 2020

                                                                                                              STV Ganterschwil C5.indd 1
Buetschwil Mitteilungsblatt 20-2020_16 S.indd 8                                                                                                       12.10.20 15:39
Mitteilungsblatt Ausgabe Nr. 20 | 15. Oktober 2020
SCHNUPPERTURN-WOCHE VOM 19. – 30. OKTOBER 2020

                Chum doch au go mitturne, mer freuet üs uf dich!
                (www.stvganterschwil.ch)

                  Riege                           Alter             Wochentag    Zeit            Leiter/innen                  Telefon

                  Jugi Mädchen klein              1.-4. Klasse      Montag       17.30 – 18.45   Celine Zähnler                079 821 96 99
                                                                                                 Sara-Luisa Buscetto
                                                                                                 Vanessa Zähnler

                  Jugi Knaben                     1.-4. Klasse      Donnerstag   18.30 – 20:00   Marco Ramsauer                079 680 96 37
                  klein

                  Jugi Mixed gross                5.- 9. Klasse     Dienstag     18.45 – 20:15   Fabienne Ramsauer             079 814 37 65
                                                                                                 Rahel Werder                  079 126 09 53

                  Leichtathletik                  ab 4. Klasse      Montag       18.45 – 20.00   Bruno Zähnler                 071 983 37 31
                                                                    Freitag      18.45 – 20.15   Roman Heim                    078 866 18 32

                  Damen & Aktivriege              ab 2. Oberstufe
                  Badminton                                         Montag       20.15 – 22.00   Randy Löffel                  077 407 25 13
                  Unihockey                                         Dienstag     20.30 – 22.00   Kevin Manser                  079 694 99 95
                  Polysportiv                                       Freitag      20.15 – 22.00   Natalie Zähnler               076 284 38 19

                  Aerobic                         ab 1. Oberstufe   Donnerstag   19.00 – 20.00   Sandra Knaus                      071 983 03 51
                  (alte Turnhalle)                                                               Erika Zähnler STV Ganterschwil C5.indd
                                                                                                                                   0711 983 37 31

                  Frauenriege                                       Dienstag     20.15 – 21.45   Christina Bleiker             071 983 35 57
                                                                                                 Bea Ramsauer                  071 983 04 48
                                                                                                 Maria Fässler                 071 983 34 78
                                                                                                 Frieda Dörig

                  Männerriege                                       Mittwoch     20.15 – 22.00   Manuel Grunauer               071 393 46 86
                                                                                                 Leo Stolz                     071 983 51 92

                  MuKi-Turnen                     ab ca. 3 Jahren   Montag       09.30 – 10.30   Bea Ramsauer                  071 983 04 48
                  mit Kinderhort

                  Kinderturnen                    ab Kindergarten   Montag       16.30 – 17.30   Corinne Keller                078 879 65 58
                                                                                                 Sabrina Wäspe                 076 424 35 89
                                                                                                 Milena Huser                  079 814 49 53

                                                     Jugilager 2021 vom 04.10 – 08.10.2021

                AUSGABE NR. 20 | 15. OKTOBER 2020                                                  MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL | 9

Buetschwil Mitteilungsblatt 20-2020_16 S.indd 9                                                                                                     12.10.20 15:39
Mitteilungsblatt Ausgabe Nr. 20 | 15. Oktober 2020
SPIELNACHMITTAG FÜR KINDER

                Die Ludothek Bütschwil und der Frauenverein Ganterschwil
                laden alle Kinder ab dem Kindergarten ein, unter fachkundi-
                ger Anleitung, neue und bekannte Spiele zu spielen.

                Wann:               Mittwoch, 11. November 2020
                                    14.00 Uhr - 17.00 Uhr

                Wo:                 kath. Pfarreiheim Ganterschwil

                Kosten:             CHF 5.00 inkl. Zvieri

                Anmeldung: bis 6. November 2020
                           Petra Ehrenzeller | 079 887 45 85
                           petraehrenzeller@hotmail.com

                Die Teilnehmerzahl ist beschränkt!

                Wir freuen uns auf euch!

                Frauenverein Ganterschwil & Ludothek Bütschwil

                Inserate

                                                                              Energieförderung
                                                                              «Wir lieben die Natur.
                                                                              Darum heizen wir jetzt mit
                                                                              einheimischer, erneuerbarer
                                                                              Energie.»
                                                                              Energieförderung im Kanton St.Gallen
                                                                              www.energieagentur-sg.ch

                                                                                          energieagentur
                                                                                                        st.gallen

                10 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL                                     AUSGABE NR. 20 | 15. OKTOBER 2020

Buetschwil Mitteilungsblatt 20-2020_16 S.indd 10                                                                                     12.10.20 15:39
Inserate

                                EINLADUNG
                                ZUM UNTERNEHMER-APÉRO
                                Kontakte pflegen - Kontakte suchen - Kontakte neu knüpfen - Kontakte auffrischen

                                Der Gemeinderat Bütschwil-Ganterschwil
                                sowie der Gewerbeverein Bütschwil laden Sie
                                ganz herzlich zu einem interessanten und
                                gemütlichen Abend mit einem kleinen Imbiss ein.

                                Datum/Zeit                Donnerstag 29.Oktober 2020, 19.00 Uhr

                                Veranstaltungsort         Sporthalle in Ganterschwil

                                Thema                     Informatik - Sicherheit

                                                          Das Internet ist ein gefährlicher Ort. Immer wieder werden Schweizer
                                                          Firmen Opfer von Hackerangriffen, Trojanern oder Viren.
                                                          Im Ernstfall reicht ein einziger Mitarbeiter der unachtsam einen
                                                          E-Mailanhang öffnet und die ganze Firma steht still.
                                                          Was können wir unternehmen, um die Risiken zu verringern?

                                                          Die fowi ist Informatik-Dienstleister mit 8 Mitarbeitenden im Soorpark.
                                                          Sie umschreibt ihren Firmenzweck wie folgt:
                                                          «Es gibt uns seit 1997. Wir betreuen Unternehmen, Gewerbe,
                                                          Schulen, Gemeinden aber auch viele Privatkunden.
                                                          Unser Ziel: Zufriedene Kunden durch Erreichbarkeit, kurze
                                                          Reaktionszeiten und betriebswirtschaftlich sinnvolle Lösungen.»

                                Referent                  Fredi Wicki Geschäftsführer fowi

                                Anmeldung                 Bis 22.Oktober 2020 an:
                                                          gewerbevereinbuetschwil@bluewin.ch

                AUSGABE NR. 20 | 15. OKTOBER 2020                                            MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL | 11

Buetschwil Mitteilungsblatt 20-2020_16 S.indd 11                                                                                            12.10.20 15:39
Inserate

                                                                                          EINLADUNG ZUR
                                                                                          INFORMATIONSVERANSTALTUNG
                                                                                          zum Projekt Sanierung und Erweiterung
                                                                                          Mittwoch, 21. Oktober 2020, 19.30 Uhr,
                                                                                          in der Primarschul-Turnhalle Dorf in
                                                                                          Bütschwil.
                                                                                          Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
                                                                                          Verwaltungsrat
                                                                                          des Zweckverbandes Hallenbad Bütschwil

                                                                                                       Zu Pieten gesucht

                                              P
                                                                                                          Lagerraum in Bütschwil

                                          i e  r o fis                                                 Grösse: ca. 70 Quadratmeter

                                        d                                                                evtl. altes Geschäftslokal

                                             vor ort
                                                                                                     Mietbeginn: 1. Februar 2021 oder
                                                                                                            nach Vereinbarung
                                                                                                     Auskunft: Tel. 079 795 72 81 oder
                   OBERHÄNSLI AG         •   9606 BÜTSCHWIL     •   www.oberhaensliag.ch                 info@wundertrueggli.ch
                   HEIZUNGEN     •   SANITÄR   •   SCHWIM MBADBAU   •   SOL AR   •   PHOTOVOLTAIK

                      Herzlichen Dank

                      In der vergangenen Saison durften wir vom Fasnachtskomitee eine sehr
                      grosszügige Unterstützung für unsere neue Leiterbekleidung in Empfang
                      nehmen. Das freut uns natürlich sehr und dafür sind wir dem FAKO Bütschwil
                      sehr dankbar.

                12 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL                                                         AUSGABE NR. 20 | 15. OKTOBER 2020

Buetschwil Mitteilungsblatt 20-2020_16 S.indd 12                                                                                                         12.10.20 15:39
Inserate

                        Im Ottilienpark Bütschwil

                                                                                   IHR NEUES
                                                                                   ZUHAUSE
                        29 Eigentumswohnungen                                   14 Mietwohnungen
                          1 × 5.5-Zimmer (Variante)                             2 × 4.5-Zimmer
                        16 × 4.5-Zimmer                                         6 × 3.5-Zimmer
                        10 × 3.5-Zimmer                                         6 × 2.5-Zimmer
                          3 × 2.5-Zimmer

                        Bezug der Neubauwohnungen ab Frühjahr 2021
                        – raumhohe Fensterfronten                               – grosszügige, ansprechende
                        – riesige Terrassen, einzigartiges                        Badezimmer
                          Wohnambiente                                          – Tiefgarage
                        – hochwertige, funktionale Küche                        – und vieles mehr

                            Prime Immobilien AG | Chilcherlistrasse 1 | 6055 Alpnach Dorf | 041 202 10 22 | www.ottilienpark.ch

                    Eine neue
                                                                                             071 982 80 50

                    Heizung wird
                                                                                             www.ew-ag.ch

                    installiert?
                    Standorte Bazenheid I Bütschwil I Mosnang I Lichtensteig I Wattwil

                AUSGABE NR. 20 | 15. OKTOBER 2020                                                                 MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL | 13

Buetschwil Mitteilungsblatt 20-2020_16 S.indd 13                                                                                                                 12.10.20 15:39
Inserate

                                                                Offene Werkstatt
                          W ldErlebnisWerkstatt, «Mini Werkstatt, Dini Werkstatt»
                          Du suchst ein Geschenk, etwas für die Adventszeit oder hast einfach
                                                   Lust, kreativ zu sein? Dann melde Dich bei mir!
                                              Meine Werkstatt steht Dir wie folgt zur Verfügung:
                       Mittwoch und Samstag nachmittags, jeweils von 14.00 bis 17.00 Uhr:

                                                        21.11. Untersetzer aus Schwemmholz
                                                        25.11. Adventskerze auf Holzblock
                                                       28.11. Weihnachtsbaum für die Vögel
                                                        9.12. Holz-Wanduhr mit «Thur»Glas

                       Für Gross und Klein, von 4 – 99 Jahre. Anmeldung/Infos bis 7.11.20!

                            Claudia Mitschjeta, Naturpädagogin, Platten 29, Bütschwil, 078 760 02 59

                       Deine Zukunft beginnt jetzt.
                                                                            Wohnen
                                Freie Lehrstellen für
                                Sommer 2021 als:
                                                                            im Museum?
                                                                            Wir vermieten per sofort oder nach
                                                                            Vereinbarung die erneuerte

                                                                            2 1/2 -Zimmer-Wohnung
                                                                            im Ortsmuseum am Eichelstock in Bütschwil.
                                                                            Preis inkl. NK: Fr. 850.–
                         • Polymechaniker EFZ
                         • Produktionsmechaniker EFZ                        Interessentinnen und Interessenten melden sich bitte
                                                                            schriftlich bei Katja Schwarz-Ziegler.
                         • Mechanikpraktiker EBA                            zieglerkatja@hotmail.com

                                                                            Wir freuen uns auf Personen mit kulturellem Inter-
                                                                            esse und einem Flair für historische Bauten.

                    Bewerbe dich jetzt bei: m.doerig@wecotech.ch

                                       Wecotech AG                          Museumsgesellschaft Bütschwil
                           Silberwisstrasse 14 - CH-9534 Gähwil             www.museumsgesellschaft-buetschwil.org
                       Telefon 071 932 70 40 - www.wecotech.swiss

                14 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL                                            AUSGABE NR. 20 | 15. OKTOBER 2020

Buetschwil Mitteilungsblatt 20-2020_16 S.indd 14                                                                                            12.10.20 15:39
Inserate

                                                           Holz ist unser Werkstoff. Das Know-how von 40 Mitarbei-
                                                           tenden hat uns immer wieder zu neuen Innovationen voran-
                                                           getrieben und unsere Kundschaft begeistert. Bei unseren
                                                           Fenstern, Schiebe- und Haustüren aus Holz und Holz-Metall
                                                           setzen wir auf Individualität und erstklassige Qualität. Bringe
                                                           auch du deine Essenz in unser Familienunternehmen ein.

                     Wir suchen für unser Team per sofort oder nach Vereinbarung einen

                     Fensterschreiner
                     Dein Aufgabenbereich: Unterstützung des Servicemonteurs; Mithilfe bei der Montage
                     auf dem Bau; Bank- sowie Maschinenarbeiten in der Produktion
                     Dein Anforderungsprofil: Mit Vorteil gelernter Schreiner/in oder Zimmermann/frau;
                     nach Möglichkeit Erfahrung im Bereich Fenster und Montage; Führerschein Kategorie B
                     vorzugsweise mit Anhängerprüfung
                     Unsere Leistungen: Selbständiger Aufgabenbereich mit hoher Verantwortung; gutes
                     Arbeitsklima in kollegialem Kleinteam; zukunftsorientiertes, dynamisches Unternehmen
                     Haben wir dein Interesse geweckt? Daniel Stillhart freut sich auf deine schriftliche
                     Bewerbung per Post oder an daniel.stillhart@fensterkeller.ch. In einem persönlichen
                     Gespräch informiert er dich gerne über Details rund um den Fensterschreiner.
                     Fenster Keller AG | Feldeck 15 | 9606 Bütschwil | Telefon 071 982 80 60 | fensterkeller.ch

                             Zu vermieten
                             Parkplatz in Tiefgarage
                             Bahnhofstrasse 17a, Bütschwil
                             Fr. 100.– / Monat
                             R. Kopp
                             Bahnhofstrasse 17a
                             9606 Bütschwil
                             071 983 53 78

                  JAZZ                                                               31. OKTOBER 2020

                  KONZERT
                                                                                     20.00 UHR
                                                                                     SAAL SCHEREREI, MOSNANG

                                                                                     Eintritt frei, Kollekte
                                                        DARIA BRÄNDLE, PANFLÖTE
                                                          JENNY ODERMATT, PIANO
                                                       SAMI WEISSER, KONTRABASS
                                                    DORIVAL ROSHARD, SCHLAGZEUG       Jetzt anmelden und Platz reservieren auf
                                                                                      www.kulturmosnang.ch/jazzkonzert
                                                                                      oder per Mail an kontakt@kulturmosnang.ch

                AUSGABE NR. 20 | 15. OKTOBER 2020                                    MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL | 15

Buetschwil Mitteilungsblatt 20-2020_16 S.indd 15                                                                                    12.10.20 15:39
www.buetschwil-ganterschwil.ch

                  VERANSTALTUNGSKALENDER
                Alle Angaben betreffend den unten aufgeführten Veranstaltungen sind ohne Gewähr.
                Auskunft über die definitive Durchführung, Absage oder Verschiebung ist beim jeweiligen Veranstalter einzuholen.

                Metallsammlung Ganterschwil (Polit. Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil)                                       19. Oktober 2020
                Informationsveranstaltung Projekt «Sanierung / Erweiterung Hallenbad»
                (Verwaltungsrat Zweckverband Hallenbad Bütschwil)                                                          21. Oktober 2020
                Mittagstisch im Rest. Traube (Ökumenische Seniorengruppe Bütschwil-Ganterschwil)                           22. Oktober 2020
                Nachmittagsanlass in Ganterschwil (Ökumenische Seniorengruppe Bütschwil-Ganterschwil)                      23. Oktober 2020
                Kolping-Weltgebetstag in der Seelsorgeeinheit (Kolpingfamilie)                                          24.-25. Oktober 2020
                Herbstliches Kochen (Frauengemeinschaft Bütschwil)                                                         27. Oktober 2020
                Freude am Wein | ein Abend für Frauen (Frauenverein Ganterschwil)                                          27. Oktober 2020
                Unternehmerapéro (Gewerbeverein Bütschwil)                                                                 29. Oktober 2020
                Begegnungsnachmittag (Ökumenische Seniorengruppe Bütschwil-Ganterschwil)                                   5. November 2020
                Gedenkgottesdienst für Mitglieder von Kolping und KAB (Kolping und KAB)                                    5. November 2020
                Bibliothek 60+ (Bibliothek Bütschwil)                                                                      6. November 2020
                Hallenfussball Turnier (Jungwacht und Blauring Bütschwil)                                                  8. November 2020
                Sonntagsgottesdienst (Frauengemeinschaft Bütschwil)                                                        8. November 2020
                Buchstart: Reim und Spiel (Bibliothek Bütschwil)                                                         11. November 2020
                Spielnachmittag für Kinder & Erwachsene (Frauenverein Ganterschwil)                                      11. November 2020
                Präsidentenkonferenz (Polit. Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil)                                            12. November 2020
                Mittagstisch im Rest. Wies (Ökumenische Seniorengruppe Bütschwil-Ganterschwil)                           12. November 2020
                HV Feuerwehrverein                                                                                       13. November 2020
                Schweizer Erzählnacht 2020 (Bibliothek Bütschwil)                                                        13. November 2020
                Toggenburgercup (Volley Bütschwil)                                                                       14. November 2020
                Firmung (Pfarrei St.Kilian)                                                                              14. November 2020

                IMPRESSUM

                8. Jahrgang – Ausgabe Nr. 20                                     Auflage
                                                                                 2'390 Exemplare
                Herausgeberin
                Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil                                  Druck:
                                                                                 Schneider-Scherrer AG, Druckerei, Bazenheid
                Redaktion
                Gemeinderatskanzlei Bütschwil-Ganterschwil                       Annahmeschluss:
                Innerfeld 21, 9606 Bütschwil                                     für Nr. 21 /2020
                Tel. 071 982 82 21                                               Freitag, 23. Oktober 2020, 12.00 Uhr
                info@buetschwil-ganterschwil.ch

                16 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL                                                  AUSGABE NR. 20 | 15. OKTOBER 2020

Buetschwil Mitteilungsblatt 20-2020_16 S.indd 16                                                                                                  12.10.20 15:39
Sie können auch lesen