Wabern Spiegel - Mit pädagogischem Herz Kontroverse Planung

Die Seite wird erstellt Juliane Lindner
 
WEITER LESEN
Wabern Spiegel - Mit pädagogischem Herz Kontroverse Planung
2
             WabernSpiegel
                 Die Zeitschrift für Wabern und Spiegel

                                                          Februar 2020
                                                          73. Jahrgang

Mit pädagogischem Herz
Zwei sozialpädagogische Institutionen

Kontroverse Planung
öV-Knoten Balsigermatte

Lotto: Wiederbelebt
Zugunsten des Wabern Spiegels
Wabern Spiegel - Mit pädagogischem Herz Kontroverse Planung
Golf Club Moossee | St. Gallen, 24.10.2019
                                                                                                                                                                              Köniz-Wabern-Belp-Region
                                                                                                                                             www.bestattungkoeniz.ch                                 Tel: 031 974 00 60
                                                                                                                         Golf Club Moossee | Kompetente
                                                                                                                                             St. Gallen, 24.10.2019
                                                                                                                                                          Beratung                                   Tag und Nacht

                                                                                                                                           GzA
                                                                                                                                                    Ihr Bestattungsunternehmen in der Region mit langjähriger Erfahrung

                     Version: 3

                                                                                                                                           GzA
                                                     Gerber Storen AG
                          Version: 3                     Gerber Storen AG

                                       Haustüren
                                        Haustüren                                                                  Golf Club Moossee | St. Gallen, 24.10.2019
                                       Sicherheit und Komfort für Ihr Zuhause
                                            Sicherheit und Komfort für Ihr Zuhause

                                           Normannenstrasse
                                         Version: 3
                                       Wasserwerkgasse        12 Storen
                                                       31Gerber
                                                           • 3011• 3018AG
                                                                   Bern •Bern  • Tel. +41 31 313 14 14
                                                                          Tel. 031
                                           info@kazi-metall.ch • www.kazi-metall.ch
                                       kazi-west@kazi-metall.ch
                                                                                   313 14 14
                                                                 • www.kazi-metall.ch                                             GzA                   Sicher daheim – wir springen ein

   Pilates Matte                                                                                                                                        SPITEX Region Köniz
                                                                                                                                                        Landorfstrasse 21
  Neu ab Februar                                                                                                                                        3098 Köniz
                                                                                                                                                        031 978 18 18
     Dienstag, 12.00 –12.55 Uhr
                                                                                                                                                        info@spitex-koeniz.ch
    Donnerstag,17.30 –18.25 Uhr
                                                                                                                                                        www.spitex-regionkoeniz.ch
Mit Pilates werden Energien freigelegt
           statt verbraucht.
      www.pilates-porentief.ch                                     Föhrenweg 72 / 3095 Spiegel b. Bern / T 031 971 22 92
                                                                FöhrenwegFöhrenweg
                                                                          72 / 3095       Spiegel
                                                                                             Spiegel b.b.Bern
                                                                                    gerberstorenag.ch
                                                                                   72 / 3095
                                                                                         gerberstorenag.ch
                                                                                                          Bern     / T971031
                                                                                                              / T 031         971 22 92
                                                                                                                          22 92

                                                                                  gerberstorenag.ch

                                                                                                      IhrPartner
                                                                                                      Ihr  Partner
                                                                                                                 für für

                                                                                                      Wetter- und für
                                                                                                       Ihr Partner
                                                                                                      Wetter- und
                                                                                                      Sonnenschutz-
                                                                                                       Wetter- und
                                                                                                      Sonnenschutz-
                                                                                                      storen.
                                                                                                      Sonnenschutz-
                                                                                                      storen.
                                                                                                                                                       Ihr Reisepartner in WaBern | 031 960 11 60
                                                                                                                                                        info@para-tours.ch | www.para-tours.ch
                                                                                                      storen.
                                                                                                          SEIT           JAHREN

                                                                                                            SEIT                  JAHREN
                                                                  JETZT AKTUELL
                                          Wir bitten Sie den Gestaltungsvorschlag auf Fehler zu überprüfen. Sollten noch Änderungswünsche vorliegen,
                                                                           SEIT JAHREN
                                          bitten wir Sie höflich uns diese schnellstmöglich per Mail mitzuteilen. Dieser Probeabzug ist nicht farbverbindlich
                                          und entspricht nicht der Abbildungsgrösse.
                                                                   kostenlose und unverbindliche
                                          Ohne Rückmeldung innert 7 Arbeitstagen werden wir die Gestaltung somit als Gut zur Ausführung (GzA)
                                          betrachten und gerne so publizieren.

                                                           Liegenschaftsschätzung
                          Wir bitten Sie den Gestaltungsvorschlag auf Fehler zu überprüfen. Sollten noch Änderungswünsche vorliegen,
                                                            Ihr Immobilienberater
                          bitten wir Sie höflich uns diese schnellstmöglich                 der Dieser
                                                                            per Mail mitzuteilen. Region
                                                                                                       Probeabzug ist nicht farbverbindlich
                          und entspricht nicht der Abbildungsgrösse.
                     Wir bitten Sie den Gestaltungsvorschlag auf Fehler zu überprüfen. Sollten noch Änderungswünsche vorliegen,
                           Ohne Rückmeldung innert 7 Arbeitstagen werden wir die Gestaltung somit als Gut zur Ausführung (GzA)
                     bittenbetrachten
                            wir Sie höflich uns diese
                                      und gerne       schnellstmöglich per Mail mitzuteilen. Dieser Probeabzug ist nicht farbverbindlich
                                                 so publizieren.
                     und entspricht nicht der Abbildungsgrösse.
                                                           Rolf Allimann
                     Ohne Rückmeldung innert 7 Arbeitstagen werden wir die Gestaltung somit als Gut zur Ausführung (GzA)
                                                  079 375 00 57
                     betrachten und gerne so publizieren.

             Kaiser Holzbau                                rolf.allimann@follow.immo
                                                           www.follow.immo
             Zimmerei – Innenausbau
             Umbauten – Renovationen
                                                                                                                                                                Ihr IDEAler
                                                                                                                                                                  Partner

Kirchackerweg 31 A        3122 Kehrsatz
Tel: 031 964 10 88 www.kaiser-holzbau.ch                                                                                                             MASSKÜCHEN UND BÄDER FÜR JEDES BUDGET
                                                                                                                                                     idea-kuechen.ch  031 963 60 60 | WABERN

                                                                                                                                                        MONTANOVA GMBH
                        Sit                                                                                                         Wabernpost_02.indd 1                                                       08.01.2020 12:04:53
                                                                                                                                                                              n
                                                                                                                                                                            te
                                                                                                                                                                         ei
                                                                                                                                                                       a rb
                                                                                                                                                                           ice
                                                                                                                                                                    er

                                                                                                                                                                                                                    tz
                                                                                                                                                                                                                   hu
                                                                                                                                                                    in

                                                                                                                                                                            v
                                                                                                                                                                         er
                                                                                                                                                                  re

                                                                                                                                                                                                                 sc
                                                                                                                                                                                      ke
                                                                                                                                                                        s
                                                                                                                                                              ch

                                                                                                                                                                                                      n
                                                                                                                                                                     en

                                                                                                                                                                                           en

                                                                                                                                                                                                     r
                                                                                                                                                                                  än

                                                                                                                                                                                                     t
                                                                                                                                                                                                  kte
                                                                                                                                                                             el

                                                                                                                                                                                                  te

                                                                                                                                                                                                   et
                                                                                                                                                            .S

                        www.wafa.ch                         031 960 90 90                                  info@wafa.ch
                                                                                                                                                                                                  n
                                                                                                                                                                    nd

                                                                                                                                                                                       ch
                                                                                                                                                                           öb

                                                                                                                                                                                                ns

                                                                                                                                                                                                rk
                                                                                                                                                                                  hr

                                                                                                                                                                                               re
                                                                                                                                                          lg

                                                                                                                                                                                               se
                                                                                                                                                                  Ku

                                                                                                                                                                                       Kü

                                                                                                                                                                                            Pa
                                                                                                                                                                                 Sc

                                                                                                                                                                                            Fe

                                                                                                                                                                                                Tü
                                                                                                                                                        Al

                                                                                                                                                                         M

                                                                                                                                                                                            In

                                                                                                                                                                 Urs Lüthi Kirchstrasse 194 3084 Wabern
                                                                                                                                                       Tel. 031 964 10 60 www.montanova.ch info@montanova.ch
Wabern Spiegel - Mit pädagogischem Herz Kontroverse Planung
Editorial • Inhalt                                                                                         WabernSpiegel

Editorial                                                                             Inhalt
Nach einer stark auf den Spiegel fokussierten Nummer kehrt der
Wabern Spiegel wieder nach Wabern zurück. In der aktuellen Aus-
gabe besuchen wir zwei sozialtherapeutische Institutionen für Kinder
und Jugendliche: Die Wohngruppe Heimgarten an der Grünaustrasse,
die letztes Jahr ihr 40-Jahr-Jubiläum feierte, und die Wohngruppe
Schönegg an der Seftigenstrasse.                                                                              Lebensorte                                4
Einen zweiten Schwerpunkt bilden zwei Projekte des öffentlichen                                               Besuch bei zwei sozialtherapeuti-
Verkehrs in Wabern, welche sich in ganz unterschiedlichem Planungs-                                           schen Institutionen
stand befinden. Während der BLS-Doppelspurausbau Wabern –
Kehrsatz Nord und der Bahnhofumbau Wabern – nicht zuletzt dank
des warmen und trockenen Winters – gut vorankommen, steht das
öV-Ausbauprojekt Kleinwabern noch ganz am Anfang und wirft vie-
le Fragen auf.
Ganz fehlen darf der Spiegel natürlich auch in dieser Ausgabe nicht.
Wir haben bei den Projektverantwortlichen des geplanten Wärme-
verbunds nachgefragt und festgestellt, dass das Projekt bei den                                               Etappierung tut not                       6
Bewohnerinnen und Bewohnern des Spiegels auf sehr grosses Inte-                                               öV-Ausbauprojekt Kleinwabern
resse stösst.
Schliesslich ein Hinweis in eigener Sache: Der Vereinskonvent Wabern
veranstaltet am 23. Februar ein Lotto in der Heiteren Fahne und
knüpft somit nach längerer Pause an eine in Wabern einst fest ver-
ankerte Tradition im altehrwürdigen Saal der Brauereiwirtschaft an.
Mit dem Erlös soll die finanzielle Lage des Wabern Spiegels verbes-
sert werden. Wir freuen uns auf einen unterhaltsamen Anlass und
den Zustupf für unser Budget.                                                                                 Revival                                   8
                                                                                                              Wabern-Lotto in der Heiteren Fahne
                                                                     Martin Feller

Vereinskonvent Wabern Spiegel                                                                                 Grosses Interesse                         9
Der Wabern Spiegel ist das Mitteilungsblatt der Mitglieder des Vereinskonvents                                Geplanter Wärmeverbund im
Wabern Spiegel. Der Wabern Spiegel ist politisch und konfessionell unabhängig.                                Spiegel
Er wird 11-mal im Jahr in die Haushalte von Wabern, Gurtenbühl, Spiegel und
Blinzern verteilt. Auflage: 6200 Ex.
Ohne Unterstützung der Gemeinde Köniz
Leiste:
• Gurtenbühl-Leist • Spiegel-Leist • Wabern-Leist
Vereine und Institutionen:
• Alters- und Pflegeheim Weyergut Bethanien • Bernau • Elterngruppe Wabern
• Familiengarten-Verein Wabern • Familienclub Spiegel • FC Wabern • Feuerwehr-                                Bibliothek der Dinge                      9
verein Wabern • Frauenriege Wabern • Frauen St. Michael • Freischützen Wabern                                 Projekt LeihBar
• Heitere Fahne • IG-Kompost Köniz • Infozentrum Eichholz • juk–Jugendarbeit Köniz/
Wabern • Könizer Bibliotheken • La gugg au vin • Ludothek Wabern • Michaels Chor
Wabern • Musikgesellschaft Köniz-Wabern • Pfadi Falkenstein Köniz • Pfarrei St.
Michael • Ref. Kirche Wabern • Schule Morillon • Salome Brunner-Stiftung: Sprach-
heilschule Wabern und Heilpädagogische Schule Wabern • Schachclub Köniz-Wabern
• SPITEX Region Köniz • Sport- und Skiclub SSC Wabern • Singkreis Wabern
• Spiegelbühne • Stiftung Bächtelen • Tennisclub Eichholz Wabern • Tertianum AG
Residenz Chly Wabere • Turnverein Wabern • Verein Kinder-heim Maiezyt Wabern                                  Alles auf Kurs                         10
• Verein Freizeit-Arbeit Wabern-Spiegel • Verein Spiegel-Blinzernplateau • Wasser-
                                                                                                              BLS-Doppelspurausbau
fahrverein Freiheit Wabern-Bern • Wohn- und Pflegeheim Grünau AG
Parteien:                                                                             Titelbild
• BDP • CVP • FDP • SP • SVP • GLP • Grüne Köniz
                                                                                      Bau der neuen Stützmauer beim Bahnhof Wabern
                                                                                                                          Bild Pierre Pestalozzi

                                                                                                                       Wabern Spiegel Nr. 2, Februar 2020   3
Wabern Spiegel - Mit pädagogischem Herz Kontroverse Planung
Brennpunkt
Sozialtherapeutische Wohnformen in Wabern
Das Leben selbstwirksam meistern
In Wabern gibt es mehrere sozialthe-              haltsraum, es gibt Küche und Esszimmer,         ren wir dabei die Selbstreflexion und pfle-
rapeutische Institutionen, die Jugend-            im grossen Haus ist auch Platz für die Bü-      gen eine aktive Feedbackkultur. Im Zentrum
lichen und Kindern einen Lebensort                ros der Betreuenden. Hier findet eine Rund-     steht immer die Zukunftsplanung, darum
bieten. Zwei davon hat der Wabern                 umbetreuung statt, deshalb gibt es auch         spielt es eine grosse Rolle, dass sich die
Spiegel besucht, beide befinden sich              ein Pikettzimmer. Tagsüber sind keine der       Jugendlichen ihrer Ressourcen bewusst
in gepflegten alten Häusern: in einem             jungen Bewohnerinnen zuhause, sie gehen         werden. Das üben wir gezielt, manchmal
blauen und einem roten. Anlass dazu               zur Schule oder zur Lehre, einer Tages-         auch spielerisch mit Einsatz einer ‹Ressour-
war das 40-Jahr-Jubiläum der Wohn-                struktur nachzugehen ist eine der Bedin-        cendusche›.
gruppe Heimgarten, die an der Grün-               gungen für die Aufnahme. Leben in der
austrasse ein behagliches Daheim für              Wohngemeinschaft soll sich nicht gross vom
junge Frauen in herausfordernden Le-              Leben in der Familie unterscheiden, die
benssituationen anbietet.                         langfristige Zielsetzung ist die Vorbereitung
                                                  auf das selbstbestimmte Leben in einer
Heimgarten                                        eigenen Wohnung oder die Rückführung
Die Geschichte des Heimgartens zeigt die          ins Elternhaus. Als Zwischenlösung vor der
sozialen und gesellschaftlichen Probleme          grossen Freiheit betreut das Heimgarten-
der jeweiligen Zeit auf: Vom Fürsorgeasyl         team eine Aussenwohngruppe im Nach-
über die sittliche Besserungsanstalt zum          barhaus. Es ist nicht die einzige Wohnge-
heutigen pädagogisch-therapeutischen An-          meinschaft am Grünauweg, die Stiftung
satz, welcher die Selbstbestimmung der            Bächtelen verfügt ebenfalls über eine Miet-
jungen Frauen ins Zentrum stellt. Die Wohn-       wohnung mit ähnlicher Zielsetzung. Das ist
gemeinschaft ist ein Standbein der gemein-        kein Zufall: Dahinter steht mit Jürg Gug-
nützigen Stiftung Heimgarten mit Sitz in          gisberg, dem Dachtechnikunternehmer, ein
Bern. Sie macht Angebote zur Unterstüt-           ausgesprochen grosszügiger Vermieter mit
zung von jungen Frauen mit Schwierigkei-          sozialer Seele.
ten im persönlichen, familiären, schuli-
schen, sozialen und/oder beruflichen Be-          Wer wird aufgenommen?
reich.                                            Die jungen Frauen im Alter zwischen 14
                                                  und 18 Jahren, die hier leben, haben sehr
                                                  unterschiedliche Vorgeschichten, alle haben
                                                  Brüche, sie befinden sich jedoch in einer
                                                  stabilen Situation. Es gibt keine Notfall-
                                                  platzierung, die Jugendlichen sind freiwil-
                                                  lig hier. Bei Eintritt werden ihre Eltern
                                                  einbezogen, wie Sissy Raebel, die Leiterin,
                                                  erklärt: «Wir kommunizieren den Familien,
                                                  dass hier andere, individuelle Regeln gelten,
                                                  nicht selten müssen wir auch interkulturel-
                                                  le Übersetzungsarbeit leisten, gerade bei       Die Ressourcendusche
                                                  jungen Frauen aus patriarchalisch gepräg-                          Bild Therese Jungen
                                                  ten Kulturen.»
                                                  Die Bewohnerinnen sind in die Gestaltung        Bei uns gibt es nur drei Grundregeln:
                                                  des Alltags einbezogen: Kochen, putzen,         Keine Drogen, keine Gewalt, Schutz geben.»
Leiterin Sissy Raebel                             waschen und auch das Ausgehen gehören           Sissy Raebel arbeitet seit neun Jahren in
                            Bild Therese Jungen   dazu – eben wie zuhause. Für den Ausgang        der Stiftung Heimgarten, in dieser Zeit er-
                                                  gelten die KOS-Regeln, die altersgemässe        lebte sie, wie sich das Profil der betreuten
Wohnen im blauen Haus                             Zeiten vorschlagen. Diese Regeln können         Frauen veränderte. Heute seien die meis-
Im auffällig hübsch renovierten Haus aus          individuell angepasst werden, Ausgehzeiten      ten therapieerfahren, oft haben sie eine
der vorigen Jahrhundertwende wohnt es             auch mal gekürzt. Frau Raebel räumt ein:        «Diagnose», und damit umzugehen, ist für
sich angenehm: Lorenz Hostettler führt die        «Wir bestrafen hier nicht, jede Auseinan-       das Betreuungsteam eine grosse Heraus-
Reporterin durch die WG. Er arbeitet als          dersetzung, jeder Konflikt hat seinen Grund,    forderung. Aber, «... und das ist das Schö-
Sozialpädagoge in Ausbildung im Heim-             und dem gehen wir gemeinsam nach. In            ne, das ich unbedingt erwähnen möchte»,
garten und zeigt sich begeistert über seine       regelmässigen Sitzungen machen wir indi-        ergänzt sie, «die jungen Frauen stehen bei
Aufgaben, die Arbeitsphilosophie und das          viduelle Förderplanungen, welche unserem        Verlassen unserer Institution wieder stark
Konzept der Institution. Die Bewohnerinnen        Konzept, dem Aufbau von Selbstwirksam-          im Leben und das ist auch unserem Konzept
haben ihr eigenes Zimmer, ihren Aufent-           keit, gerecht werden. Regelmässig trainie-      und dem tollen Team zu verdanken.»

4   Wabern Spiegel Nr. 2, Februar 2020
Wabern Spiegel - Mit pädagogischem Herz Kontroverse Planung
Brennpunkt                                                                                    WabernSpiegel

Schönegg, das rote Haus
Der Besuch in der Wohngruppe Schönegg
verläuft ähnlich: Die Führung durchs Haus
zeigt, dass die zeitgemässen Institutionen,
die man früher als Heim bezeichnet hat,
alten Klischees überhaupt nicht mehr ent-
sprechen. Jugendliche leben in einer be-
treuten Wohnsituation gar nicht viel anders
als zuhause, ein eigenes Zimmer mit per-
sönlichem Mobiliar ist selbstverständlich;
Wohnzimmer und zweckmässige Esszimmer
sind liebevoll eingerichtet.

In der Küche hängt ein Wochenplan: Jede
der Jugendlichen übernimmt jeweils das
Kochen eines Abendessens, was sie zube-
reiten wird, ist auf dem Plan ersichtlich.

Roland Lengyel, Sozialpädagoge der Wohn-      Haus der Wohngruppe Schönegg                                                  Bild Säni Blaser
gruppe, ergänzt zum Verständnis des Koch-
plans: «Einige der jungen Frauen kochen       familiärer geführt, ist aber garantiert eben-   leben in der Schönegg, sie haben oftmals
sehr selbständig, benötigen sie Hilfe, sind   so professionell. Wir arbeiten nach der         schwere Traumata. In der Wohngruppe ist
wir jederzeit für eine Unterstützung da.      kooperativen Prozessgestaltung, einem           es wichtig, zuerst einmal das Vertrauen der
Junge Männer kochen natürlich ebenfalls       Konzept, das von der Fachhochschule             jungen Frauen und Männer zu gewinnen.
und verrichten die genau gleichen Ämtli.      Nordwestschweiz entwickelt wurde. In            Oft hatten sie niemanden, dem sie sich
Das Mittagessen nehmen die meisten in         dessen Zentrum stehen Fragen, auf die wir       anvertrauen durften oder wollten. Ohne
ihren jeweiligen Schulen oder Arbeitsstel-    hier gemeinsam mit unseren Jugendlichen         Vertrauen nützen alle noch so schönen Mo-
len ein.»                                     Antworten suchen.                               delle nicht viel, denn, so Roland Lengyel:
                                              • Woher kommt der junge Mensch?                 «Unsere Stärke ist, dass wir Menschen
Systemisches Arbeiten                         • Wie sieht seine Situation aus? Was sind       begleiten dürfen. Vertrauen passiert bei uns
Diese Wohngruppe ist gemischt, die Ziel-         seine Ressourcen, was sind die Heraus-       im Alltag, beim gemeinsamen Zusammen-
setzung unterscheidet sich nicht vom Heim-       forderungen?                                 leben und oft auch in Tür- und Angelsitua-
garten. Auch das Konzept ist sehr ähnlich,    • Mit welchen Zukunftsvorstellungen kommt       tionen», und – fügt der engagierte Sozial-
nur ist die Trägerschaft der Schönegg kei-       er zu uns?                                   pädagoge hinzu – «schade, dass wir unse-
ne private Stiftung, sondern die Stadt Bern   Das Konzept versucht, die Situation der         re Arbeit immer wieder legitimieren müssen,
mit dem Kompetenzzentrum Jugend und           Jugendlichen gesamtheitlich zu erfassen         dass die Gesellschaft gerade bei uns sparen
Familie Schlossmatt.                          und für ihre jetzige Situation Erklärungen      will, uns fehlt einfach die Lobby!»
                                              zu suchen. Daraus werden mit den Jugend-
                                              lichen Bildungsziele formuliert. Diese fo-
                                              kussieren darauf, dass Jugendliche ihre
                                              persönlichen Ziele erreichen können und
                                              ihre Situation aktiv beeinflussen und ver-
                                              bessern lernen. Schwerpunkte können sein:
                                              Regelmässig zur Schule gehen, den sozia-
                                              len Umgang mit anderen üben, die Bezie-
                                              hung zu den Eltern verändern. Das persön-
                                              liche Netz ist eng miteinbezogen: Lehrmeis-
                                              terInnen, Schule, Familie, KollegInnen.»
                                              Ganz wichtig ist hier das Elternhaus. Die
                                              PädagogInnen holen es ins Boot, auf keinen
                                              Fall wollen sie zur Konkurrenz der Eltern       Und so siehts drinnen aus
                                              werden.                                                                 Bild Säni Blaser
Konzept der kooperativen Prozessgestal-
tung (Ausführung im Text)                     Vertrauen                                       Mehr über diese Institutionen erfahren Sie
                                              Die meisten der Jugendlichen haben vorher       auf deren Homepages:
Auf die Frage, worin sich denn diese beiden   eine andere Institution besucht, sie verfügen   www.heimgarten.ch
Institutionen unterscheiden, findet Herr      über Erfahrungen mit Sondersettings, z.B.       www.schlossmatt-bern.ch/angebot/woh-
Lengyel nicht grosse Unterschiede: «Mög-      in der Jugendpsychiatrie. Auch UMA (un-         nen-fuer-kinder-und-jugendliche/
licherweise wird der Heimgarten etwas         begleitete minderjährige Asylsuchende)                                    Therese Jungen

                                                                                                           Wabern Spiegel Nr. 2, Februar 2020   5
Wabern Spiegel - Mit pädagogischem Herz Kontroverse Planung
Brennpunkt
öV-Ausbauprojekt Kleinwabern
Etappierung tut not
Neue S-Bahn-Station mit Anbindung             Zweitens die vom Könizer Parlament über-        Gürbetal eine kürzere Reisezeit nach Bern
Tram/Postauto/Ortsbus auf der Balsi-          wiesene Motion zur Prüfung von Zweirich-        bieten zu können. Auch das Bundesamt
germatte bis 2026: Dies sieht der             tungstrams auf der Tramlinie 9 sowie die        für Raumentwicklung ARE riet damals von
«Mantelvertrag» vor, den der Gemein-          eingereichte Motion zur Etappierung des         einer Doppelerschliessung Kleinwaberns
derat Köniz im Dezember unterzeichnet         öV-Ausbaus in Kleinwabern.                      durch Tram und S-Bahn ab.
hat, ungeachtet einer zuvor eingereich-
ten dringlichen Motion zur Etappierung        Was diese Etappierungsmotion anstrebt:          Nichtsdestotrotz drücken Kanton und Re-
des öV-Ausbaus in Kleinwabern.                Vorerst nur Bau der Tramlinienverlängerung      gion seit nunmehr zwölf Jahren mit Beru-
                                              bis unmittelbar hinter den Lindenweg-Krei-      fung auf den geplanten «ESP» auf eben
Vor elf Jahren reichte der Wabern-Leist die   sel, d.h. Zurückstellen des äusserst flächen-   diese Doppelerschliessung resp. auf einen
Petition zur Tramlinienverlängerung nach      und kostenintensiven öV-Knotenprojekts          gross angelegten Umsteigepunkt S-Bahn/
Kleinwabern mit fast 4000 Unterschriften      auf der heute noch in der Landwirtschafts-      Tram/Postauto/Ortsbus und setzten sich
ein – eine überdeutliche Willenskundgebung    zone liegenden Balsigermatte. Dadurch           schlussendlich auch auf Bundesebene
aus Wabern. Kanton, Region und Gemein-        liessen sich bis auf weiteres gegen 40 Mio.     durch. Stets war die Rede von «grossem
de nahmen dieses Signal bereitwillig auf,     Fr. Baukosten sparen, und die Gemeinde-         Umsteigepotenzial». Was heisst gross? Eine
stockten jedoch in der Folge das öV-Aus-      finanzen würden jedes Jahr um mindestens        Studie aus dem Jahr 2008 geht von lang-
bauprojekt gewaltig auf: Anbindung der        320 000 Fr. öV-Kostenbeiträge weniger           fristig 700 Umsteigenden werktags aus;
Tramlinienverlängerung an eine zusätzliche    belastet als beim Vollausbau.                   doch die Herleitung dieser Prognose ist
S-Bahn-Station in Kleinwabern, wo auch                                                        nirgends öffentlich einsehbar.
Postauto- und Ortsbuslinie künftig enden      Umsteigepunkt Kleinwabern:
sollten. Dies eingebettet in einen neuen      Viel Wunschdenken                               Es braucht keine spezielle Fachkenntnis,
«ESP» (Kantonaler Entwicklungsschwer-         Erste Voraussetzung für den Erfolg eines        um dieses «grosse Umsteigepotenzial» als
punkt) mit rund 2000 Arbeitsplätzen des       Bauvorhabens ist der Willen der Grundei-        wenig plausibel aufzudecken. Wer konkret
Bundes, Einkaufszentrum usw. auf der 6        gentümerin. Umso pikanter, dass sich die        sollte denn künftig auf der Balsigermatte
Hektar grossen Balsigermatte im südöst-       Stiftung Balsigergut als Grundeigentümerin      von der S-Bahn aufs Tram umsteigen? Ab-
lichen Zipfel Waberns.                        der Balsigermatte vehement gegen die            gesehen von Pendlern aus dem Gürbetal
                                              projektierte Bahnhaltestelle und den flä-       mit Ziel Businesspark /Grünau wärens nur
Wabern sehnt sich nach der Tram-              chenintensiven öV-Knoten Kleinwabern            wenige andere Fahrgäste; denn bereits
linienverlängerung, mehr nicht                wehrt und hierbei gute Argumente auf ih-        Pendler mit Ziel Zentrum Wabern (SEM,
Schon damals gabs in Wabern Kritik an         rer Seite hat. So kam bereits im Jahr 2007      Swisstopo, Rotes Kreuz usw.) sind mit kur-
dieser Projektausweitung; doch im Abstim-     eine Studie des Berner Ingenieur- und Pla-      zem Fussmarsch ab/zur Bahnstation Wa-
mungskampf im Herbst 2014 wurde un-           nungsbüros B+S zum Schluss, dass ein            bern besser bedient als mit einem zusätz-
verhohlen gedroht: Entweder das «ganze        neuer Umsteigepunkt S-Bahn/Tram auf der         lichen Umsteigen in Kleinwabern. Und
Paket» oder aber auf längere Sicht keine      Balsigermatte nicht zweckmässig sei – er        Reisende aus dem Gürbetal mit Ziel Eiger-
Tramlinienverlängerung. Ein klares Ja des     liege zu peripher, um Pendlern aus dem          platz/Sulgenau nutzen die optimalen An-
Könizer Stimmvolk zum Gemeindekredit
von 9,5 Mio. Fr. an das Projekt Tramlini-
enverlängerung / öV-Knoten Kleinwabern
war die Folge. Seit einem halben Jahr ist
nun auch die Subventionierung des öV-Aus-
bauprojekts durch den Bund unter Dach,
womit aus Sicht der Behörden die Ampeln
für das 75 Mio. Fr. teure Bauprojekt (Kos-
tenschätzung 2013 mit +/- 15% Kostenge-
nauigkeit) auf Grün stehen. Daher der
kürzliche Vertragsabschluss unter den fünf
Projektpartnern (Kantonales Tiefbauamt,
Amt für öffentlichen Verkehr, Bernmobil,
Stadt Bern, Gemeinde Köniz).
Dieser «Mantelvertrag» lässt allerdings
zweierlei ausser Acht: Erstens, dass seit
der Volksabstimmung 2014 einige entschei-
dende Parameter geändert haben, weshalb
sich die Situation in Kleinwabern heute
komplett anders präsentiert als in der da-    Grosses Umsteigepotenzial bei einem öV-Knoten auf der Balsigermatte?
maligen Abstimmungsbotschaft dargestellt.     Wunschdenken!

6   Wabern Spiegel Nr. 2, Februar 2020
Wabern Spiegel - Mit pädagogischem Herz Kontroverse Planung
Brennpunkt                                                                                     WabernSpiegel
schlüsse an der Station Weissenbühl auf
die Buslinie 28. Deshalb dürfte ein neuer
öV-Knoten auf der Balsigermatte auch auf
lange Sicht kaum mehr als werktags 300
und wochenends 100 Umsteigende zwi-
schen S-Bahn und Tram generieren – op-
timistischere Prognosen sind reines
Wunschdenken.

Es ist ein offenes Geheimnis, dass auch die
BLS das Umsteigepotenzial in Kleinwabern
als bescheiden einschätzt und daher alles
andere als scharf ist auf eine neue
S-Bahn-Haltestelle bloss 700 Meter von
Kehrsatz Nord entfernt. Klar, denn auf der
S3/S31 waren es werktags im Abschnitt
Kehrsatz Nord – Wabern im Jahr 2018 be-
reits über 7000 Fahrgäste und werden es
in zehn Jahren gegen 10 000 Fahrgäste          «Hostet» des Balsigerguts als idealer Standort für die neue Tramendstation
sein, deren Fahrzeit mit einer zusätzlichen
Bahnhaltestelle um anderthalb Minuten          Bund kurz- und mittelfristig kein Interesse     würde – dies bedingt allerdings die Um-
verlängert würde. Kein Wunder, dass des-       mehr am Standort Kleinwabern habe –             stellung auf Zweirichtungstrams gemäss
halb auch aus Kehrsatz und Belp Kritik am      höchstens langfristig sei Bedarf vorstellbar.   der vom Könizer Parlament überwiesenen
Projekt einer S-Bahn-Station Kleinwabern       Auch die Migros Aare bestätigt, dass sie        Motion. Die Tramlinie würde so vorerst nur
erwächst. Ebenso vom Längenberg her,           frühere Pläne für ein grosses neues Ein-        um einen Kilometer verlängert, womit auch
denn ein künftiger Endpunkt der Postau-        kaufszentrum auf der Balsigermatte seit         nur ein statt zwei zusätzliche Tramzüge auf
tolinie auf der Balsigermatte brächte aus      längerem fallen gelassen habe – die Migros      der Linie 9 eingesetzt werden müssten –
Kundensicht nichts als Nachteile: längere      setze nun vielmehr auf eine bauliche Ver-       eine weitere erhebliche Kostenersparnis.
Reisezeit nach Wabern Zentrum und Bern,        dichtung auf ihren bestehenden Parzellen        Was bei einer solchen Etappierung nach
Ersteres mit zusätzlichem Umsteigen ver-       in Kleinwabern (MM, Tankstelle, Auto-           wie vor nötig wäre: Einkürzung der Buslinie
bunden.                                        waschanlage), gemeinsam mit den benach-         22 (Buswende neu im Zentrum Wabern)
                                               barten GrundeigentümerInnen und den             sowie Führung der Buslinie 29 auch
Festzuhalten ist zudem: Bereits mit einer      Planungsbehörden.                               stadtauswärts via Alpenstrasse und Lin-
Tramlinienverlängerung bis hinter den Lin-                                                     denweg; Letzteres wäre – im Gegensatz zu
denweg-Kreisel wird ganz Kleinwabern und       Thomas Aebersold, Präsident der Stiftung        den bisherigen Plänen mit Verlängerung
das obere Maygut in die höchst attraktive      Balsigergut, macht sich keine Illusionen:       der Linie 29 auf die Balsigermatte – ohne
«öV-Güteklasse B» aufsteigen – eine S-Bahn-    Wohl noch längere Zeit bestehe kaum Nach-       zusätzliches Fahrzeug machbar, also auch
Station Kleinwabern brächte keinen zusätz-     frage nach einer Überbauung der Balsiger-       hier eine Einsparung. Keinerlei Konzeptan-
lichen Aufstieg.                               matte. Dies nicht nur wegen des übersät-        passung gegenüber heute braucht die
                                               tigten Marktes, sondern auch weil die           Postautolinie; denn die Führung bis ins
Rückzug der gross angekündigten                Archäologie das Bauen massiv verteuern          Zentrum Wabern stellt eine optimale Lö-
Bauinteressenten auf der                       wird – zu rechnen ist mit Grabungskosten        sung dar.
Balsigermatte                                  von rund Fr. 500 pro Quadratmeter – und
Im Vorfeld der Volksabstimmung vom             wegen der neuen Mehrwertabschöpfung             Fazit: Alles spricht für eine
Herbst 2014 wurden stets konkrete Inter-       durch die Gemeinde. Aebersold warnt des-        Etappierung
essenten an einer baldigen dichten Über-       halb vor einem öV-Umsteigepunkt, der noch       Eine Etappierung des öV-Ausbauprojekts
bauung der Balsigermatte ins Feld geführt:     jahrelang im Grünen liegen und dem Van-         Kleinwabern im skizzierten Sinn stellt ein
Die Eidgenossenschaft resp. das Bundes-        dalismus ausgesetzt sein würde.                 Gebot der Vernunft dar. Sie stellt eine hoch-
amt für Bauten und Logistik (BBL) strebe                                                       karätige Feinerschliessung für die gesamten,
einen Cluster von Bundesämtern mit rund        Tramendstation in der «Hostet» des              jahrzehntelang vernachlässigten südöstli-
2000 Arbeitsplätzen an, und die Migros         Balsigerguts                                    chen Teile Waberns dar. Auch die Balsiger-
Aare plane innerhalb der weitläufigen Tra-     Bei einer Etappierung des öV-Ausbaupro-         matte, die allerdings zuerst noch eingezont
mendschlaufe ein neues Einkaufszentrum.        jekts Kleinwabern drängt sich für die Tra-      werden muss, wäre bestens erschlossen.
Ein im Jahr zuvor durchgeführter Ideen-        mendstation die «Hostet» unmittelbar            Etappierung heisst, dass später eine zwei-
wettbewerb für eine verdichtete Überbau-       hinter dem Lindenweg-Kreisel auf. Laut          te Ausbautappe möglich bleibt. Bereits per
ung der Balsigermatte sollte die Ernsthaf-     Aebersold könnte dies für die Stiftung Bal-     2026 einen grossen öV-Umsteigepunkt auf
tigkeit dieser Bauabsichten dokumentieren.     sigergut einen akzeptablen Kompromiss           der grünen Wiese zu bauen, wäre jedoch
Auch diesbezüglich steht heute fest:           darstellen. Wobei eine Lösung mittels platz-    eine kolossale Fehlinvestition. Unverständ-
Wunschdenken – alle obgenannten Pläne          sparender Kehranlage parallel zur Sefti-        lich, dass die Gemeinde Köniz trotz schiefer
haben sich in Rauch aufgelöst. Bereits letz-   genstrasse gegenüber einer konventionel-        Finanzlage bis heute am Vollausbau festhält.
tes Jahr gab das BBL bekannt, dass der         len Tramwendeschlaufe klar bevorzugt                         Text und Bild Pierre Pestalozzi

                                                                                                             Wabern Spiegel Nr. 2, Februar 2020   7
Wabern Spiegel - Mit pädagogischem Herz Kontroverse Planung
Brennpunkt
Vereinskonvent und Heitere Fahne spannen zusammen:
Waberer Lotto-Revival am 23. Februar
Der Saal ist voll, die Stimmung gut.          aus und die Lottospieltradition versank       wald spendet ein Bouquet, das zu Hause
Vorne wird der Zahlensack geschüttelt,        immer mehr in einen Dornröschenschlaf.        frühlingshafte Freude bereitet. Drei Glück-
gut hörbar «chlefelen» die Chips. Der                                                       liche dürfen sich die Haare schneiden las-
Lottomeister ruft die nächste Zahl auf        … wird Velopumpe, Haarschnitt,                sen, zwei Mal beim Coiffeurgeschäft Me-
und – wer weiss, vielleicht reicht es für     Ferienwohnung                                 chita, einmal bei Flexibelle. Vom Märitladen
eine volle Reihe, zwei volle Reihen oder      Soviel zur Vergangenheit. Heute zeigt sich:   wird ein Preis dabei sein, auch von der
sogar die ganze Karte. Gespannt und           Es gibt immer noch Regionen, wo die Leu-      Dropa Drogerie und von der Pizzeria Alpi-
voller Vorfreude hoffen alle auf einen        te mit Freude Lotto spielen, insbesondere     na in Chly Wabern.
der tollen Preise. So stellen wir uns         in der französischen Schweiz und im Tessin.
unser Soli-Lotto am 23. Februar in der        Bern steht mit seinen immerhin 30 soge-
Heiteren Fahne vor.                           nannten

Schon seit längerer Zeit grübeln wir vom
Vereinskonvent als Trägerschaft
des Wabern Spiegels, wie
wir unser Budget aufbessern
könnten. Denn wir sind trotz
der vielen ehrenamtlichen
Arbeit immer wieder in den
roten Zahlen. Aber statt zu
jammern, wollen wir aktiv wer-
den, und zwar mit einem Format,
das auf wunderbare Weise Ver-
gangenheit und Gegenwart ver-
knüpft: das Lotto.

Aus Hamme, Fruchtkörben,
Wein …
Früher war das Spiel fester Bestand-
teil des Spiegler und Waberer Dorf-
lebens – gab es doch im Herbst noch           «Kleinlotterien» (also Lottoveranstaltungen   Zu gewinnen gibt es sogar die Villa Bernau
in den 1970er-Jahren jedes Wochenen- d e      für einen guten Zweck) im vorderen Mit-       gratis für einen Abend: Wenn das kein
ein Lotto. Organisiert hat dies in Wabern     telfeld.                                      Grund zum Heiraten wäre! Und mit genug
hauptsächlich der Turnverein zusammen                                                       Glück gibt es die Flitterwochen gleich dazu,
mit dem Vereinskonvent, auch hier, um das     Ich wohne schon seit 28 Jahren in Wabern,     in Form einer Woche Gratisferien im Wal-
Budget im Lot zu halten. Als Lokal diente     mag mich aber nicht erinnern, jemals an       liser Bergdorf Fiesch.
jahrelang die Brauereiwirtschaft und heu-     einem Lotto in unserer Region teilgenom-
tige Heitere Fahne, bis die Feuerpolizei      men zu haben. Die jährlich 30 Kleinlotte-     Gespielt wird unser Lotto – natürlich – in
den Saal schliessen liess.                    rien im Kanton Bern scheinen also haupt-      der ehemaligen Brauereiwirtschaft und
                                              sächlich woanders stattzufinden. Auch die     heutigen Heiteren Fahne, um die Fusion
Nicht nur in Wabern oder im Spiegel, in       Dorfmetzgerei ist vor meiner Geburt ver-      von Vergangenheit und Gegenwart zu ver-
der ganzen Schweiz waren Lottos eine          schwunden, und eine ganze Hamme wäre          vollständigen. Geplant sind zehn Runden,
wichtige finanzielle Stütze verschiedenster   für mich zu viel des Schinkens. Und hier      wobei jede Runde 5 Franken kostet. Prei-
Vereine. Die Preise waren, wohl auch ge-      greift nach diesem Blick in die Vergangen-    se gibt es in drei Kategorien: kleine Preise
samtschweizerisch, immer dieselben: als       heit die Moderne: Wir wollen alle dabeiha-    für eine volle Reihe, grössere Preise für
Hauptpreis winkte eine grosse Hamme,          ben, egal ob SchinkenliebhaberInnen oder      zwei volle Reihen und einen Hauptpreis bei
gesponsert von der Dorfmetzgerei, die in      nicht, und haben deshalb die Preise mo-       einer vollen Karte. Wer sich vorher stärken
Wabern Bieri hiess; kleinere Preise waren     dernisiert.                                   will, kann vor 14 Uhr brunchen. Und na-
Fruchtkörbe oder eine Flasche Wein. Was                                                     türlich wird es auch während dem Spiel
viele Jahre gut funktionierte, lohnte sich    Wir haben bei all den Läden, die weiterhin    keine trockenen Kehlen geben: So kann
vor ungefähr 40 Jahren nicht mehr. Die        fester Bestandteil des Waberer und Spieg-     man sich mit Getränken und einer feinen
Leute wollten nicht mehr sonntags bei ei-     ler Dorflebens sind, nachgefragt und sind     Suppe aus der Heiterenküche zwischen-
nem Glas Wein in der Dorfbeiz Lotto spie-     fündig geworden: Zum Beispiel spendet         verpflegen.
len, auch eine Modernisierung der Preise      Koller Velo eine grosse Velopumpe, die                                     Hannah Plüss
bis hin zu Kaffeemaschinen konnte dies        gleich die ganze Nachbarschaft mit «Pfuus»
nicht ändern. Der Zustupf zum Budget blieb    versorgen wird. Der Blumenladen Blüten-

8   Wabern Spiegel Nr. 2, Februar 2020
Wabern Spiegel - Mit pädagogischem Herz Kontroverse Planung
Brennpunkt                                                                                 WabernSpiegel

Grosses Interesse am Wärme-                   LeihBar – die Bibliothek der Dinge bald in Ihrer Nähe?
verbund Spiegel                               Kaufen war gestern. Was man nur kurz         nen, Sach- und Geldspenden einzutreiben
Im November haben die Burgergemein-           braucht, holt man sich in der LeihBar. Für   oder ein geeignetes Lokal zu finden?
de Bern, die Gemeinde Köniz und die           60 Franken kann man sich ein Jahr lang
Planungsfirma Energon ihre Ideen für          unbeschränkt Dinge ausleihen.                Verleihtalente: Beantworten Sie Fragen
einen neuen Wärmeverbund im Spiegel                                                        nach der richtigen Bedienung eines Was-
vorgestellt. Bereits dieser Informati-                                                     serkochers geduldig und behalten auch in
onsanlass mobilisierte eine grosse Zahl                                                    hektischen Zeiten den Überblick?
von AnwohnerInnen. Nun bestätigt sich                                                      Do-it-yourself-KönnerInnen: Wände strei-
dieses Interesse bei den schriftlichen                                                     chen, schreinern, montieren – wäre das
Rückmeldungen.                                                                             was für Sie?

Viel besser als erwartet sei der Rücklauf                                                  Kommunikationstalente: Auf WeMakeIt
der Interessensbekundungen am Wärme-                             Foto Matthias Luggen      werden wir eine Spendenaktion starten.
verbund, sagt Mischa Caflisch von der                                                      Helfen Sie mit beim Videodreh, Texten,
Energon Planungs AG auf Anfrage. Bei          Immer mehr Menschen sind sich bewusst,       Mailings verschicken?
Redaktionsschluss Anfang Januar sind be-      dass wir keine zweite Erde im Kofferraum
reits weit über 200 konkrete Anfragen aus     haben. Ressourcen zu schonen, indem man      Dinge-SpenderInnen: Verstauben bei
dem ganzen Spiegel eingegangen. Zurzeit       Gegenstände teilt, ist sinnvoll. Wieso ein   Ihnen neuwertige Haushalt-, Garten- oder
werden die eingegangenen Formulare ge-        Mischpult für eine Party, eine Bohrmaschi-   sonstige Geräte in Keller und Schränken?
sichtet, anschliessend werden Caflisch und    ne für den Umzug oder ein Brezeleisen
sein Team mit allen InteressentInnen per-     kaufen?                                      Interessiert? Dann melden Sie sich bei:
sönlich Kontakt aufnehmen. «Alle, die sich                                                 Monika Akeret, 079 272 47 62
bei uns gemeldet haben, werden in den         Das Konzept der LeihBar – ein Projekt des    monika@kommonikation.ch
nächsten Tagen von uns eine Terminanfra-      Konsumentenschutzes – hat Monika Akeret
ge erhalten.» Bei einem persönlichen Be-      überzeugt. Sie sucht deshalb Gleichgesinn-   Die LeihBar in Bern ist vor einem Jahr als
such vor Ort wird das Planungsteam die        te, die mit ihr im Raum Wabern, Köniz oder   Pilotprojekt der Stiftung für Konsumen-
konkrete Ausgangslage jeder einzelnen         Liebefeld die nächste LeihBar eröffnen.      tenschutz gestartet. Mittlerweile wird sie
Liegenschaft aufnehmen und so weit als                                                     von einem Verein selbsttragend betrieben.
möglich offene Fragen im direkten Gespräch    Gesucht werden:                              Der Konsumentenschutz unterstützt das
klären. Aufgrund der grossen Anzahl an        NetzwerkerInnen: Sind Sie im Raum Bern       Projekt im Raum Köniz.
InteressentInnen und Interessenten wird       gut vernetzt und könnten wertvolle Kon-
diese Gesprächsphase voraussichtlich bis      takte vermitteln, um Freiwillige zu gewin-                                  Monika Akeret
Ende März dauern. Parallel dazu werden
auf Basis der Rückmeldungen die Planungs-
perimeter überprüft. In der ursprünglichen,
provisorischen Planung ist als erste Reali-
                                              Jahrgangs-SponsorInnen 2019                  Holzer Zaugg Silvia und Simon;
sierungsetappe das Gebiet zwischen Stein-     Diese SpenderInnen haben den Wabern          Karlen-Schild Heidi; Kilchenmann Klaus;
grubenweg, Chasseralstrasse, Chaumont-        Spiegel im vergangenen Jahr mit einem        Kramer Heinz und Marianne, Köniz;
weg und Föhrenweg vorgesehen. Bereits         Beitrag unterstützt, der mindestens          Kunz Johann Alois; Landolt Rosa;
im November wurde aber darauf hinge-          dem Erscheinungsjahr des Wabern              Leuzinger Heise Annamarie, Bern;
wiesen, dass sich die Etappen je nach         Spiegels entspricht, also mindestens         Liechti-Malzacher Lilly;
Nachfrage verändern können. Sobald alle       72 Franken. Der Vereinskonvent Wa-           Luginbühl Werner;
Anfragen gesichtet sind, kann gemäss          bern Spiegel und die Redaktion danken        Lutz C. und Zuberbühler M.;
Mischa Caflisch die Etappenplanung kon-       von Herzen für diese Unterstützung.          Merat Irene, Köniz;
kretisiert werden. Der aktuelle Planungs-                                                  Nikles Natascha Desiree;
stand wird dann auf der Website des Wär-      Addor Felix; Akeret Monika und Roland;       Plüss Markus und Ursula;
meverbunds (www.wvspiegel.ch) kommu-          Arber Marie-Louise, Köniz;                   Reinhard Erich Richard;
niziert.                                      Bieri Hanna; Blumenstein Lore;               Roth Gabrielle; Salzmann Ulrich;
                                              Bürkler-Amrein Elisabeth;                    Schneider Karin; Schorno-Immer Erika;
Aufgrund des grossen Interesses steht aber    Cavelti-Meyer Elisabeth und Stefan;          Semadeni R., Köniz;
für Caflisch bereits heute fest, dass der     Coullery Marbet Susanne und Pascal;          Squaratti-Heinzmann Esther;
Wärmeverbund auf jeden Fall zustande          Durst Marcel, Bern;                          Stillhart Brigitte und Thibault Marlène;
kommen wird.                                  Schlumpf Esther und Christoph;               Stolz Theodor; Thoma Silvia;
                                              Falkenstein Pfadi und Heimverein, Köniz;     Tinembart Michel; Tritten Anne Marie;
                        Text Martin Feller    Frey Gruner Henriette;                       Vogel Josef; Wälty Küng Anna;
                                              Glatthard Marc Beat;                         Werthmüller Verena; Zaugg Therese;
                                              Guy Christine; Härry Kurt;                   Zürcher Borlat Regula Christina
                                              Hollweg Hans Helmut;

                                                                                                        Wabern Spiegel Nr. 2, Februar 2020   9
Wabern Spiegel - Mit pädagogischem Herz Kontroverse Planung
Brennpunkt •                                         Was–Wann–Wo

BLS-Bauarbeiten auf Kurs
Der Doppelspurausbau Wabern – Kehr-           BLS wird zu gegebener Zeit im Detail über
satz Nord und der Bahnhofumbau Wa-            den Busersatzfahrplan informieren.
bern sind terminlich gut unterwegs. Der
bisher aussergewöhnlich warme und             Bahnhofumbau Wabern auf Hoch-
trockene Winter kommt den Bauarbei-           touren
ten sehr zugute.                              Seit letztem Juli und noch bis Ende Jahr
                                              wird der Bahnhof Wabern radikal umgebaut
Nachtarbeiten und Totalsperren                – von der einstigen Substanz bleibt einzig
Bis Mitte Jahr soll der Doppelspurausbau      das alte Stationsgebäude übrig. Die Er-
zwischen Wabern und Kehrsatz Nord voll-       stellung der neuen Personenunterführung
endet sein. Zwecks Montage und Ausrüs-        (als Teil der neuen Wegverbindung vom
tung der Fahrleitung sind aus sicher-         Areal Gurtenbrauerei zur Kirchstrasse)
heitstechnischen Gründen während zweier       kommt gut voran. Nach dem im Dezember          Bau der neuen Stützmauer in vollem
Monate nochmals Nachtarbeiten jeweils         abgeschlossenen Rückbau der alten hang-        Gang               Bild Pierre Pestalozzi
von Montag bis Samstag zwischen 20 und        seitigen Stützmauer wird die neue Stütz-
6 Uhr nötig. Ab 10. Februar bis 8. April      mauer bis April fertigerstellt sein. Danach    Ruhiger geworden ists mittlerweile im Ab-
fallen deshalb die spätabendlichen Züge       folgen die Gleis- und Trassebauarbeiten,       schnitt Frischingweg – Bahnhof Wabern,
(ab 22 Uhr) zwischen Weissenbühl und Belp     der Bau der neuen Perrons und Perronzu-        wo bloss noch Rekultivierungsmassnahmen
aus und werden durch Busse ersetzt. Der       gänge von der Strassenbrücke her sowie         anstehen und kommenden Sommer in der
Online-Fahrplan wird dementsprechend          Montage und Ausrüstung der Fahrleitun-         Unterführung Kirchstrasse noch der Deck-
angepasst. Weitere Infos finden Sie auf       gen. Ab kommendem Fahrplanwechsel wird         belag einzubauen sein wird. Dass die vielen
www.bls.ch/verkehr.                           Wabern über einen ultramodernen Bahn-          nackten Betonflächen bereits Sprayer an-
                                              hof verfügen und die Züge werden auf der       ziehen, überrascht kaum. Die BLS war
Und vom 16. bis 26. April ist nochmals eine   Gürbetallinie spürbar fahrplanstabiler         gewarnt – was unternimmt sie wohl dage-
Totalsperre der Bahnlinie angekündigt – die   verkehren als bisher.                          gen?                                     pp

Bibliothek Wabern                                                                            Ride In
Auch im neuen Jahr wollen wir vielen Kin-     Gigampfe, Värsli stampfe!                      Bis 26. Juni jeweils freitags ab 209 Uhr bis
dern mit Büchern und Geschichten eine         Verse, Lieder und Fingerspiele für Eltern      Mitternacht Barbetrieb unter dem Motto:
Freude machen. Ob noch im Kinderwagen         mit Kleinkind bis ca. 3 Jahren                 Start ins Weekend.
oder schon selbständig unterwegs, bei uns     Am Samstag von 10.15 bis 10.45 Uhr, mit        Beste Grizzlyburger vom schottischen Hoch-
gibt es für alle etwas zum Ausleihen. Na-     der Leseanimatorin Regina Meier-Gilgen         landrind vom Gurten. Country, Blues, Rock,
türlich fahren wir mit den beiden Veran-      Daten: 8. Februar / 21. März / 16. Mai / 20.   Musik. Parkplatz vor dem Lokal, Fumoir
staltungen Gschichtestund und Gigampfe        Juni                                           und eine topmotivierte Barcrew.
weiter. Gerne geben wir die Daten für die
erste Jahreshälfte bekannt. Wir freuen uns    Gschichtestund                                 Konzerte
auf euch, liebe Kinder!                       Wir erzählen eine Bilderbuchgeschichte,        21 bis 2 Uhr
                                              für Kinder ab 3 Jahren, Dauer ca. 20 Min.      Abendkasse 20 Uhr, Tickets 20,-
                                              mit anschliessendem Zvieri
                                              Am Dienstag, 14.30 bis 15 Uhr                  Fr, 31. Januar
                                              Daten: 21. Januar / 25. Februar / 31. März/    Stoneage mit Claude Obrian, Tribute to
                                              5. Mai                                         The Rolling Stones
                                                                                             www.stoneage.one

                                              Café littéraire                                Fr, 28. Februar
                                                                                             Southern Cross, America Rock & Country
                                              Unser nächstes Treffen im Bistro Bernau        www.southern-cross-ßband.ch
                                              findet statt am
                                              Do, 20. Februar, 9.30 Uhr                      Fr, 27. März
                                                                                             Rosewood, Country
                                              Wir lesen das Buch: Kirschblüten und rote      www.rosewood.ch
                                              Bohnen von Durian Sukegawa
                                                                                             Fr, 24. April
                                              Weitere Informationen unter:                   Unifour, Country
                                              www.cafeliteraire.jimdo.com                    www.unifour.ch

10   Wabern Spiegel Nr. 2, Februar 2020
Wa s – Wa n n – Wo                                                                             WabernSpiegel
Fr, 29. Mai
The Rhythm Travellers, Rock ’n’ Roll, Coun-    Wabräu
try, Blues
www.therhythmtravellers.ch                     Saisonstart am Freitag, 7. Februar, mit dem     Ausnahmen:
                                               Frytig-Schoppe, 17 bis 23 Uhr. Dann gehts       Karfreitag geschlossen, dafür am Gründon-
Fr, 26. Juni                                   weiter wie gewohnt.                             nerstag, 9. April, Osterschoppen mit Live-
Dr. Föön:                                      • Jeden Freitag 17 bis 21 Uhr, Fyrabebier       musik (Katze Steffan und das Lügenor-
Rock, Blues, Jazz, Reggae, Mundartsongs        • Und am ersten Freitag des Monats: Fry-        kestar).
                                                 tig-Schoppe, 17 bis 23 Uhr
                                                                                               Juli: Sommerferien

Die Heitere Fahne
Heitere-Sonntagsbrunch

Jeden Sonntag ab 10.30 Uhr
Der herzliche Sonntagsbrunch am Fusse
des Gurtens für alle Sonntagskatzen, Knab-
berhörnchen und Wandervögel. Frisches
und regionales Buffet von 10.30 bis 14 Uhr,
bei Sonnenschein auf der Heitere-Terrasse
oder in der heimeligen Gaststube.
Preise nach persönlichen Ausgangslagen:
• 20.– Die kleine Geldbörse
• 25.– Die Grundlage
• 30.– Liebe für das bunte Treiben

Am 16.2.: Veganer Sonntagsbrunch

Heiteres Yoga                                  Heitere Saisoneröffnung mit Konzert             Groove Field – ein inklusiver Tanz-
Jeden Donnerstag heisst es Prana Prana         von Fiji                                        workshop
Prana!                                         Fr, 14.2., 20.30 Uhr                            So, 16.2., 15 bis 17 Uhr
Zuerst findet ein Acroyoga mit Amrei und                                                       von BewegGrund und der Heiteren Fahne
Sarah von 17.45 bis 19 Uhr statt, danach       Wer Fiji jemals live gesehen hat, kann sich     mit Chris Lechner
Yoga mit Silvana von 19.15 bis 20.45 Uhr.      auf die Performance der neuen Songs freu-       In diesem Workshop gehen wir auf die Su-
                                               en. Amanda Lear, Iggy Pop und Kraftwerk         che nach grundlegenden Formen der Fort-
Die Yogastunden finden in der Kegelbahn        klatscht, pardon clashed euch um die Oh-        bewegung – wie immer sie für uns entste-
der Heiteren Fahne statt. Wenn du eine         ren.                                            hen mögen. Diese werden einfach und
Matte hast, dann bring sie bitte mit. In der   • Essen ab 18 Uhr                               effektiv eingesetzt. Wenn die Gruppe ver-
Heiteren Fahne hat es ca. 12 Matten. Yoga      • Konzert 20.30 Uhr                             eint ist, kann sie niemals verloren gehen,
auf Kollekte – Herzensbeitrag deiner Wahl.     • ab 22 Uhr DJ in der Beiz                      es geht immer irgendwohin. Es gibt nie
                                                                                               eine Person, die führt oder folgt, d.h. jede/r
Mantrasingen                                   Konzert auf Kollekte – Herzensbeitrag dei-      führt oder folgt. Die ganze Gruppe bereist
Mi, 12.2., 19 bis 20.30 Uhr                    ner Wahl!                                       ständig unendliche Möglichkeiten in einer
mit Sucha, Arka und Jean Baptiste                                                              definierten Umgebung. Auf diese Weise
                                               Ein Workshop                                    entstehen komplexe Gruppengebilde und
Durch das gemeinsame Singen entsteht           über die Form der Lust                          Tanzkonstellationen.
ein harmonisches, vibrierendes Feld von        So, 16.2., 13 Uhr                               • Workshop auf Kollekte
Nähe und Freude, welches uns mit unserem       Do it yourself! Handelsübliche Sextoys ha-      • 15–17 Uhr im Grossen Saal
inneren Kern und tiefen Momenten der           ben durchaus vieles zu bieten, sind in ihrer    • Anmeldung per
Stille und des Friedens verbindet. Wir sin-    Handhabung jedoch oft implizit und lassen       Mail an kathrin@beweggrund.org
gen Lieder, Gebete, Mantras und Gesänge        nicht viel Spielraum für die eigene Fantasie.   für Profis und Amateure mit und ohne Be-
aus der ganzen Welt.                           In diesem Workshop setzen wir uns über          hinderung
                                               Form und Design mit Lust und unserer
Der Abend ist auf Kollekte – Herzensbeitrag.   Vorstellung davon auseinander und kreie-        Liebesengel im Gesetzesdschungel
                                               ren ein eigenes individuelles Silikon-Sextoy    Di, 18.2, ab 18 Uhr
                                               zum Mitnehmen. Anmeldung obligatorisch          Ein Liebes-Forum im Käfigturm mit der Hei-
                                               auf www.dieheiterefahne.ch/events               teren Fahne. Kurz nach Valentinstag erfüllt
                                               • Veganer Sonntagsbrunch ab 10.30 Uhr           Liebe den Käfigturm: in Zusammenarbeit
                                               • Workshop ab 13 Uhr                            mit der Heiteren Fahne wird die Liebe in

                                                                                                           Wabern Spiegel Nr. 2, Februar 2020   11
Wa s – Wa n n – Wo
ihrer Vielfalt und den Einschränkungen,        Wir tanzen heiter, tanzen zusammen weiter        den Ruhe präsentieren sich die neun Songs
gegen die sie zu kämpfen hat, diskutiert.      und weiter.                                      des zweiten Albums von nówfrago wie aus
Wie sieht es beispielsweise aus mit Liebe      Trau dich aufs Parkett von Walzer bis Dis-       einem Guss.
im Gefängnis? Wo reibt sich Liebe mit Ge-      co – im alten Hochzeitskleid, dem verstaub-
setzesparagrafen, und sind diese noch          ten Frack oder einem extravaganten Smo-
zeitgemäss? Begleitet wird der Abend von       king bist du dabei.
Liebesengeln und einem Live-Tinder.            • Essen ab 18 Uhr
                                               • Tanz-Crash-Kurs 19.30 Uhr
Heitere-Pizzaabend                             • Ball mit Livemusik ab 20 Uhr
Mi, 19.2., ab 18 Uhr                           • Disco ab 22 Uhr
Der Heitere-Pizzaabend geht auch in den
kalten Monaten weiter!                         Wabern Spiegel – Soli-Lotto
Ein Abend in der gemütlichen Beiz für Pizza-   So, 23.2., 14 Uhr
fans, Familien und Geniesser ab 18 Uhr.        Lotto spielen, tolle Preise gewinnen und         • Abendessen ab 18 Uhr
Pizza um die 15.–, mit Salat einen Schnägg     das Dorfleben in Wabern/Spiegel retten!          • Plattentaufe um 20 Uhr
mehr.                                          • 10.30–14 Uhr Heitere-Sonntagsbrunch            • Konzert auf Kollekte
Im Anschluss findet die Räuberrunde für        • 13.30 Uhr Kartenverkauf
Diskussionsfreudige zu verschiedenen The-      • 14 Uhr Lotto Beginn                            Herzblatt-Show
men statt.                                                                                      Sa, 29.2., 19.30 Uhr
                                               Soli: Der Lottoerlös geht dieses Jahr an         Flirt, Show und Disco
«Las hijas del fuego» 18+                      den Vereinskonvent – Wabern Spiegel.             Auf der Suche nach der grossen Liebe oder
Do, 19.2., 20 Uhr                              Seit 2 Jahren schreibt der Vereinskonvent        dem kleinen Flirt? So oder so, beim Herz-
Ein Abend im aufregenden Ciné Heitere für      (ehrenamtliche Koordination der Vereinsar-       blatt in der Heiteren Fahne darf es dir den
Geniesser*innen (aber nicht für Familien).     beiten und Herausgeber des Wabern Spie-          Kopf verdrehen und dein Herz soll schnel-
Uns besucht das queer-feministische Por-       gels) rote Zahlen. Die Sparmassnahmen            ler hüpfen. Lass dich überraschen und
nographie-Festival «Schamlos!» und zeigt       der Gemeinde Köniz treffen die Finanzen          verführen.
den argentinischen Roadmovie «Las hijas        zusätzlich.                                      •	15 Uhr Herzblatt-Café - Single-Treff am
del fuego». Der Film «feiert das Begehren      Mit deinem Besuch bringst du Schwung in             Nachmittag für Menschen mit einer geis-
und die Lust der Frauen – kompromisslos,       den Wabern Spiegel und rettest das Dorf-            tigen Behinderung
explizit und rauschhaft – und sprengt ne-      leben!                                           • Ab 18 Uhr Abendessen
benher ein paar Grenzen».                                                                       •	Ab 19.30 Uhr Herzblatt-Show
• 18 Uhr Pizzaznacht                           Sans-Papiers Soli-Lotto                             für alle Singles und Suchenden, Freaks
•	
  20 Uhr Filmvorführung «Las hijas del         Mi, 26.2., 18.30 Uhr                                & Stars. Show auf Kollekte – Herzens-
  fuego» ab 18 Jahren                          Die Zahlen fliegen wieder wild durch den            beitrag deiner Wahl!
                                               grossen Saal – das Soli-Lotto für die Berner
Theater – Cap Escape Plaisance Club            Beratungsstelle für Sans-Papiers ist zurück!
Fr, 20. und So, 22.2., 20 Uhr                  Spielen, tolle Preise gewinnen, Essen und
Ein Stück von Ellend/Liebl (Schauplatz In-     Trinken – eine Solidaritätsaktion für Sans-Pa-   Gewaltfreie Kommunikation
ternational). Ein humorvolles Porträt zwei-    piers.
er KünstlerInnen, die sich Legitimations-                                                       Sa, 1.2., 9 bis 17 Uhr
fragen stellen, mit Überforderung kämpfen,     Der Andrang war letztes Mal gross - reser-       Einführungsseminar «Gewaltfreie Kommu-
hoffen – und zwar im Rhythmus von Stan-        vier doch dein Plätzli und komm pünktlich.       nikation im privaten und beruflichen Um-
dardtänzen.                                    • 17.30 Uhr Kartenverkauf                        feld» für alle interessierten Menschen. In
• Essen ab 18 Uhr                              • 18 Uhr Abendessen                              diesem Seminar vermittle ich Ihnen Stra-
• Theater um 20 Uhr                            • 18.30 Uhr Lotto Beginn                         tegien, die Ihnen helfen:
• Preise: 15.–, 20.– oder 25.–
                                               Steiler Freitag:
Heitere-Ball                                   Plattentaufe nówfrago
Fr, 21.2., 20 Uhr                              Fr, 28.2., 20 Uhr
Tanzen, Schmausen, Flanieren, Sehen und        Lauschige Klänge von nówfrago und ihrem
Gesehenwerden                                  neuen Album «Now in Common» im Hei-
                                               tere-Saal.

                                               Ein heiterer musikalischer Spagat zwischen
                                               schrägem Pop, manchmal mit pompös-klas-
                                               sischen Ansätzen bis hin zu zeitgenössi-
                                               schem nordischen Jazz. So unterschiedlich                     Leitung Nadia Biondini Jörg
                                               dies tönen mag, gemein ist allen Songs das
                                               Treibende und Hymnische. Dank einer ci-          •	Auch in schwierigen Situationen mit sich
                                               neastischen Tiefe, der melancholischen              selbst und Ihrem Gegenüber in Verbin-
                                               Grundstimmung und einer friedlich wirken-           dung zu bleiben

12   Wabern Spiegel Nr. 2, Februar 2020
Wa s – Wa n n – Wo                                                                           WabernSpiegel
• Klarheit darüber zu bekommen, was alle      Ort: Katholische Kirche Wabern, Gos-           Leitung: Nadia Biondini Jörg
Beteiligten brauchen                          setstrasse 8, 3084 Wabern; Eingang «Pfar-      Assistenztrainerin für gewaltfreie Kommu-
• Wertschätzende Beziehungen zu leben         reiheim»                                       nikation
• Lösungen zu suchen, die für alle ein Ge-    Kosten: Gratis. Freiwilliger Beitrag für Ma-
winn sind                                     terialkosten möglich
Basierend auf der gewaltfreien Kommuni-       Verpflegung: Keine Verpflegung vor Ort
kation nach Marshall B. Rosenberg             Anmeldung: nbiondini@gmail.com

Bernau
Afrika in Bern? Eine Spurensuche              Indisch kochen                                 Concert lyrique mit internationalen
Sa, 8.2., 14 bis 18.30 Uhr                    Sa, 22.2., 15 bis 20 Uhr                       Sängern
Was verbindet Bern mit Afrika? Warum          Richtig indisch kochen lernen mit Gurdeepak    Sa, 29.2., 20 bis 21 Uhr
spielt das Feuer in dieser Verbindung eine    Singh und Steffi.                              Auf dem Programm stehen die schönsten
zentrale Rolle?                                                                              und bekanntesten Arien und Duette aus
Was lehren uns die Orixás? Was ist der                                                       der Opernwelt und weitere bekannte Lie-
Beitrag zu einer heute mehr denn je dring-                                                   der. Darunter sind Werke von Puccini, Ver-
lichen Gemeinschaftskultur?                                                                  di, Wagner, Donizetti, Bellini, Rossini ...
Zwei Impulsvorträge bilden den Rahmen                                                        • Jie Zhu (China): Sopran
dieser Nachmittagsveranstaltung. Dazwi-                                                      • Caroline Solage (Libanon): Sopran
schen laden wir an die wärmenden Feuer                                                       • Martin Pacione (Argentinien): Tenor
im Hof der Villa Bernau ein.                                                                 • José Fernando Aldana (Kolumbien): Ba-
                                                                                               riton
Kosten: 30.–                                                                                 Eintritt frei, Kollekte
Anmeldung bern@terrasagrada.info                                                             Im Dachstock Chalet Bernau
                                              Taucht ein in das vielseitige, aromatische
Kinderakrobatik und Tanz                      und duftende Reich der indischen Küche!
So, 9.2., 16 Uhr                              Bei unserem Kochkurs lernt ihr die indischen
Aufführung mit Kindern der Bewegungs-         Gewürze kennen und wir kochen zusammen
schule von Sascha Hostettler                  ein indisches vegetarisches Menü, Street-
                                              food, Dessert und natürlich Chai.
Kinder aus dem Akrobatik- und Tanzkurs
von Sascha Hostettler setzen durch ihre       110.– pro Person
Phantasie Geschichten und Ideen in Bewe-      Anmeldung bis Sa 15.2.: info@aroga.ch
gung um. An diesem Nachmittag geben sie       Im Dachstock Chalet Bernau
einen Einblick in ihr Tun.

Türöffnung: 15.45 Uhr
Eintritt frei – Kollekte
Reservationen empfohlen:
micheline.steiner@bernau.ch
Im Dachstock Chalet Bernau                                                                   Rendez-vous Tango
                                                                                             Sa, 29.2., 21 Uhr
Musig im Dach                                                                                Lernen Sie die argentinische Kultur mit
So, 16.2., ab 10.30 Uhr                                                                      ihren reichen Ausdrücken kennen, kommen
Alle bringen ihr Musikinstrument oder die                                                    Sie zum Rendez-vous mit dem Tango.
Stimmbänder mit, und wer kann, einen
kleinen Beitrag zum Häppchenbüffet. No-                                                      Der Abend beginnt mit einem kostenlosen
ten und Liedertexte liegen bereit. Und dann   Eritreisches Abendessen                        Tanzkurs. Dabei lernen Sie den historischen
gehts los, in einen Sonntag voll Musik und    Fr 28.02., ab 19 Uhr                           und kulturellen Kontext des Tanzes kennen.
Gesänge. Äbe, Musig im Dach. Mit Chris-       Mihreteab Asmelash und Alem Medhin laden       Sie werden aber auch einfach und ent-
toph Geissbühler, Katrin Ott und Moël         die Gäste zum eritreischen Abendessen. Das     spannt Ihren Weg auf die Tanzfläche finden.
Volken.                                       Büffet umfasst Gerichte mit und ohne           Dazu gibt es Live-Tango-Kostproben von
                                              Fleisch. Und selbstverständlich fehlt das      Martin Pacione und Musikern. Getanzt wird
Kollekte für Organisation und Raum            typische Injera-Fladenbrot nicht, mit wel-     zu neuer Tangomusik, wie sie sich zurzeit
Im Dachstock Chalet Bernau                    chem die Speisen auch gegessen werden.         in Buenos Aires und anderswo entwickelt.
                                              Eine Reservation ist nicht nötig.
                                              Preis 20.– pro Person (plus Getränke).         Eintritt frei, Kollekte
                                              Ab 19 Uhr                                      Im Dachstock Chalet Bernau

                                                                                                        Wabern Spiegel Nr. 2, Februar 2020   13
Wa s – Wa n n – Wo •                                                Ve r e i n e

Parliamo Italiano                              Familienznacht
Mi, 26.2., ab 19 Uhr                           So, 1.3., 18 Uhr
Parliamo Italiano in der Bernau bedeutet       Um 18 Uhr im Bistro der Villa Bernau
eine lockere Italienisch-Runde für alle, die
ihr Italienisch im Schuss halten wollen. Wir
sprechen Italienisch zur Begrüssung, zum
Apéro, zum Abendessen. Anschliessend
gibt es eine geführte Konversationsrunde.                                                    Herzlichen Dank!
Keine Kurskosten, keine Anmeldung.                                                           Auch 2019 erstrahlte die Seftigenstrasse
                                                                                             wieder in festlichem Lichterglanz – ohne
Sonntags-Tavolata                                                                            die Unterstützung zahlreicher Unternehmen
So, 1.3., 17 Uhr                                                                             und Privatpersonen wäre dies nicht möglich
Zum Apéro ab 17 Uhr im Gartensaal der                                                        gewesen.
Villa Bernau. 18 Uhr Nachtessen. Apéro         Büffet: 30.– für Erwachsene, Kinder pro       Wir danken den folgenden SpenderInnen,
7.–, Znacht 30.–, Dessert 5.–, plus Geträn-    Altersjahr 1.–. Dessert 5.–, plus Getränke    die mit ihrem Beitrag Licht in dunkle Win-
ke. Menü jeweils auf www.bernau.ch, un-        Menü jeweils auf www.bernau.ch, unter         ternächte gebracht haben.
ter Agenda. Anmeldung bis Freitagabend:        Agenda. Anmeldung bis Freitagabend:
claudia.zurbuchen@bluewin.ch oder              claudia.zurbuchen@bluewin.ch oder             Myrta Dubach; Kurt Max Emondts;
079 852 13 30                                  079 852 13 30                                 Dora König; Stephan Schütz;
                                                                                             Nurten und Nuri Akyol;
                                                                                             Arag Gebäudereinigungs AG;
                                                                                             Susanne Bader; Berner Kantonalbank;
                                               Liebe geht durch den Magen. Getreu dem        Brauerei Wabräu; Annemarie Burkhard;
                                               Gurtners-Motto «Gutes mit Liebe gemacht»      Einwohnergemeinde Köniz;
                                               kocht sie am Valentinstag voller Hingabe      Silvia Frey; A. Friedli und D. Morendo;
Vollmondfondue                                 und Leidenschaft. Feiern Sie diesen wun-      Stephanie Gasser; Marc Beat Glatthard;
Mo, 10.2., 18 bis 20.30 Uhr                    derbaren Tag mit Ihrem Lieblingsmenschen      Grünau AG; Gurten Apotheke AG;
Gut essen statt schlecht schlafen.             und lassen Sie sich von unserem Gurt-         Gurten Bahn Bern AG; Anina Gurtner;
                                               ners-Team so richtig verwöhnen. Im Res-       Gygax Architekten;
                                               taurant Gurtners servieren wir Ihnen zum      R. Hofmann Fugenabdichtungen;
                                               Preis von 89.– (exklusive Getränke und        Daniel Alfred Huegi; ICU Optik;
                                               Gurtenbahn) ein köstliches 4-Gang-Menü        IDEA Küchen AG;
                                               inkl. romantischer Aussicht auf die Stadt     IRA Sports GMBH Mrs. Sporty;
                                               Bern. Tickets für den Valentinstag im Res-    Claudia Kubli; Rosa Landolt;
                                               taurant Gurtners unter: www.gurtenpark.       Linda Mathys; Martin Pfund;
                                               ch/valentinstag                               Physiotherapie Wabern
Verbünden Sie sich auf dem Gurten mit                                                        Zentrum Markus Gribi;
Familie, Freunden oder Arbeitskollegen                                                       Gabrielle Roth; Erika Schorno Immer;
gegen schlaflose Nächte. Draussen auf der                                                    Simu dr Maler; Theodor Stolz;
Terrasse des Restaurant Gurtners servieren                                                   Jeanette Stucki; Swisstopo;
wir Ihnen bei Vollmond und in guter Ge-                                                      Giancarlo Tschui; Moel Volken
sellschaft ein herrliches Fondue mit bester
Aussicht auf die Hauptstadt. Im Angebot                                                      Wir blicken zurück auf ein wunder-
inbegriffen:                                                                                 bares 2019
• Apéro mit Glühwein und heissen Marroni                                                     Das vergangene Jahr hatte so einige High-
• Wärmende Suppe                               ArtNight Elephant                             lights zu bieten – wie beispielsweise die
•	Gurten-Fondue im Caquelon mit Brot und      Mo, 24.2., 18.30 bis 20.30 Uhr                spannenden Einblicke hinter die Kulissen
   Kirsch                                      Bei einer ArtNight erschaffen Sie Ihr eige-   in unserer Veranstaltungsreihe «Hereinspa-
• Dessertvariationen                           nes Kunstwerk, eine professionelle Art-       ziert» und auch das Heitere Strassenfest
71.– pro Person                                Night-Künstlerin zeigt Ihnen, wie das geht.   sowie unser traditioneller Fondueabend
                                               Nehmen Sie Ihre Freunde mit, kommen Sie       – herzlichen Dank, dass Sie mit dabei wa-
Warme Kleidung ist empfohlen, Decken           alleine oder haben Sie viel Spass bei einem   ren und uns als Besucherinnen und Besu-
sind vorhanden. Bei Schlechtwetter findet      ArtNight-Date – Sie werden kreativ, lernen    cher oder als freiwillige Helferinnen und
die Veranstaltung drinnen statt.               neue Leute kennen und gehen am Ende           Helfer unterstützt haben.
Tickets:                                       nicht nur mit Ihrem eigenen Kunstwerk,
www.gurtenpark.ch/vollmondfondue               sondern auch mit guter Laune und tollen          Für den Wabern-Leist: Susanne Bader
                                               Erinnerungen nach Hause. Sie brauchen
Valentinstag                                   keinerlei Kenntnisse, alle Materialien sind
Fr, 14.2. – 18 bis 23.30 Uhr                   bereits vor Ort – damit Sie Ihre ArtNight
Der Tag der Liebenden – der Valentinstag.      einfach geniessen können. Tickets unter:
Grossmutter Gurtner wusste es schon früher:    www.gurtenpark.ch/artnight

14   Wabern Spiegel Nr. 2, Februar 2020
Sie können auch lesen