Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Oktober 2019

Die Seite wird erstellt Lasse Dietz
 
WEITER LESEN
Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Oktober 2019
Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Oktober 2019

                                                                  Willkommen in Speichersdorf: Die neuen Eingangsportale

                                            In dieser Ausgabe

Tolle Erlebnisse beim diesjährigen Fe-   Viele Teilnehmer beim 9. Ägidius-Ritt     Neue Jugendstätte in Haidenaab wird
rienprogramm                  Seite 12   in Kirchenlaibach          Seite 12       eingeweiht                 Seite 20
Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Oktober 2019

                - D K U H
    'FJFSO4JFNJUVOT
 BN%*  VOE.*                                                7FSMPTVOH
G¼SVOTFSF,VOEFO4FLUVOELMFJOFS*NCJTT
                                                        1SFJT   QSBMMHFG¼MMUFS(FTDIFOLFLPSC
      7PSVOTFSFN-BEFOCBDLFOXJS                     1SFJT   'MFDLMFTLVDIFO
      QGBOOFOGSJTDIF,SBQGFO                            1SFJT   (VUTDIFJO¼CFSÍ

 .UDSIHQ
      JUDWLV
                             Í                       1SFJTKFFJOF(FC¥DLU¼UF
                                                                        #POCPOSFHFO
                                "OHFCPUF                BN%JFOTUBH  SFHOFUFTVN6IS
         1PUU
                OE         ,¥TFLVDIFO4UL Í       VOEVN6IS#POCPOTG¼SEJF,JET
      , GGFFV DL
        B
             L U¼
               T
    (FC¥D Í           2VBSLUBTDIFO4UL Í
       OVS           2VBSLC¥MMDIFO4UL Í

 1H X %BTVSJHF,SVTUFOCSPU
        .FISLPSONJU6SHFUSFJEF%JOLFM&NNFS &JOLPSO
             H Í
                                                                             BVGBMMF
                                                                                #SPUTPSUFO
                                                                              "OHFCPUFH¼MUJHWPNCJT

                          6OTFSFšGGOVOHT[FJUFO
           .POUBHCJT'SFJUBH6IS6IS
4BNTUBH6IS 4POOUBH6IS
Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Oktober 2019
Liebe Bürgerinnen und Bürger,

„Herzlich Willkommen im Weltdorf
des Porzellans“. So heißt es seit ei-
nigen Wochen an den Ortsein-
fahrten nach Speichersdorf. Denn
an vier Stellen (an der Creußner
Straße, der Kemnather Straße, der
Neustädter Straße sowie an der
Zufahrt von der B22-Anschluss-
Stelle Speichersdorf West) haben
wir Begrüßungstafeln aufgestellt,
die Gäste und Besucher unserer
Gemeinde willkommen heißen
sollen. Dabei haben wir uns be-
wusst für die Farben grün und
orange als die Erkennungsfarben
unserer Gemeinde sowie das The-
ma Porzellan entschieden, denn
mit diesem Thema unterscheidet
sich Speichersdorf nach wie vor
von anderen Gemeinden und ist -             Gemeindeverwaltung bildet weitere
durch den Export von Rosenthal -
beinahe weltweit ein Begriff. Des-                Nachwuchskraft aus
halb zeigen die Begrüßungstafeln
auch als Porzellan-Motiv eine Tas-       Am 2.9.2019 hat für Eva Vogel aus        ninger die neue Auszubildende und
se, einen Teller, eine Vase und ei-      Rosenhof die Ausbildung zur Ver-         wünschte ihr einen guten Start in das
ne Kanne.                                waltungsfachangestellten im Rathaus      Berufsleben sowie einen erfolgrei-
                                         der Gemeinde Speichersdorf be-           chen Ausbildungsverlauf. Er betonte
Im Herbst ist jetzt auch wieder die      gonnen. Die neue Auszubildende hat       dabei die enorme Bedeutung einer
Zeit der Kirchweihen in unserer          im Sommer die Realschule Kemnath         fundierten Ausbildung. Gut ausge-
Gemeinde. Es freut mich, dass wir        mit einer sehr guten Mittleren Reife     bildete Fachkräfte seien momentan
diese Tradition nach wie vor in vie-     abgeschlossen.                           in jedem Bereich händeringend ge-
len Ortsteilen am Leben erhalten         Bürgermeister Manfred Porsch be-         sucht. Jungen Menschen eine Aus-
können. Was mich aber besonders          grüßte gemeinsam mit Ausbil-             bildungsstelle anzubieten, ist der
freut, ist, dass sich in einigen Orts-   dungsleiter Thorsten Leusenrink und      beste Weg dieser Problematik zu be-
teilen auch die jungen Menschen          Personalratsvorsitzenden Roland Stei-    gegnen.
als Kirwaburschen und -madla
wieder für die Tradition interes-
sieren und engagieren. Weiter so!
                                                 Advent am Dorfplatz wirft seine
Ich möchte Sie alle daher bitten,
die angebotenen Veranstaltungen                         Schatten voraus!
- und ich meine hier ausdrücklich
nicht nur die Kirchweihen, sondern        Der „Advent am Dorfplatz“ hat sich in den vergangenen Jahren zu einer
alles, was in unserer Gemeinde            festen Veranstaltung im Terminkalender unserer Heimatgemeinde entwickelt.
von Vereinen und Organisationen           Auch in diesem Jahr laufen die Planungen an. In einem Zusammenspiel
angeboten wird - auch zu besu-            des Gewerbeverbandes, der Gemeinde und den Pfarreien soll der Platz
chen und damit zu einem bunten            rund um die St.-Ägidius-Kirche in Kirchenlaibach am Samstag vor dem
und abwechslungsreichen gesell-           Dritten Advent wieder in festlichem Lichterglanz erstrahlen. Wie in den ver-
schaftlichen Leben beizutragen.           gangenen Jahren lebt diese Veranstaltung von der Beteiligung vieler ver-
                                          schiedener Organisationen, Vereine und auch Privatleuten. Gelingen kann
Nutzen Sie den Herbst aber auch           der Markt jedoch nur dann, wenn möglichst viele Menschen bereit sind,
zu einem Spaziergang in unserer           sich ebenfalls zu beteiligen und einzubringen. Aus diesem Grund wird schon
herrlichen Natur.                         jetzt darum gebeten, Meldungen für Stände oder auch Programmpunkte
                                          abzugeben. Besonders gilt dieser Aufruf den in der Gemeinde ansässigen
Mit freundlichen Grüßen                   Vereinen. Gerne kann mit Marktständen das Ambiente rund um die St.-
                                          Ägidius-Kirche bereichert werden.
                                          Anmeldungen bitte bis 4. November 2019 per Email an den Vorsitzenden
         Manfred Porsch                   des Gewerbeverbandes Franc Dierl unter info@dierl-architektur.de. Rück-
         1. Bürgermeister                 fragen gerne unter 09275 6059990 zu den üblichen Bürozeiten.

                                                    Oktober 2019                                                Seite 3
Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Oktober 2019
Termine
CSU-Ortsverband Speichersdorf          Dorfgemeinschaft Windischenlaibach       Kirchweihen:
5.10.2019, ab 18.00 Uhr                25.10.2019, ab 18.00 Uhr
„Wild und Wein“, Gemeinschaftshaus     Schlachtschüsselessen, Gemein-           2.10. – 6.10.2019
Windischenlaibach                      schaftshaus Windischenlaibach              Wirbenz
                                                                                9.10. – 14.10.2019
Evang. Kirchengemeinde                 CVJM Speichersdorf                         Speichersdorf
6.10.2019, 10.00 Uhr                   26.10. + 27.10.2019                      17.10. – 21.10.2019
Familiengottesdienst zu Erntedank,     Deutsche Indiaca-Meisterschaft,            Haidenaab/Göppmannsbühl
anschl. Gemeindefest, Evang. Ge-       Sportarena
meindehaus                                                                              Plauderstübchen
                                       Kindergartenförderverein
FGV                                    2.11.2019, 11.30 Uhr                    Am Donnerstag, 24.10.2019, um
10.10.2019, 9.30 Uhr                   Spielzeugflohmarkt, Festhalle Spei-     14 Uhr findet das Plauderstübchen
Kirchweihwanderung mit Einkehr im      chersdorf                               im Luise-Elsäßer-Heim statt.
Landgasthof Imhof. Treffpunkt: Park-
platz Fitness-Center
                                        Notruf- und Servicenummern
Musikschule Speichersdorf
19.10.2019, 19.30 Uhr                   Gemeindeverwaltung           09275 988-0    Polizei          110
Herbstkonzert, Festhalle Speichers-     Feuerwehr                    112            Giftnotruf       089 19240
dorf                                    Rettungsdienst/Notarzt       112            Giftzentrale     0911 3982451
                                        Ärztl. Bereitschaftsdienst   116117         Stromstörung     0941 28003366
FGV                                     Telefonseelsorge ev.         0800 1110111   Gasstörung       0941 28003355
24.10.2019, 8.30 Uhr                    Telefonseelsorge kath.       0800 1110222   Telefonstörung   0800 3301000
Wanderung bei Liba. Treffpunkt:
Parkplatz Fitness-Center

Seite 4                                            Oktober 2019
Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Oktober 2019
Termine
    VdK-Ortsverband Speichersdorf                                                                                                                                                                   Märchenstunde
                                                                                            Einladung ins Kino Hollfeld
    Am Donnerstag, 17. Oktober 2019,                                                       für Seniorinnen und Senioren                                                         Die nächste Märchenstunde in der
    um 14 Uhr trifft sich der VdK-Orts-                                                                                                                                         Gemeindebücherei findet statt am
    verband Speichersdorf in der Flug-                                                    Alle Seniorinnen und Senioren sind                                                    Freitag, 25. Oktober 2019, um 15
    platzgaststätte Strößenreuther. Dr.                                                   herzlich eingeladen zu einer Fahrt                                                    Uhr.
    Cronenberg hält einen Vortrag über                                                    am 18.10.2019 ins Kino nach
    Atemnot.                                                                              Hollfeld. Es wird der Film „Schwarz-                                                            Obstannahme des LPV
    Wer abgeholt werden möchte, bitte                                                     waldmädel“ vorgeführt.
    bei Frau Kaiser, Tel. 09275 6300,                                                     Der Bus fährt um 13.00 Uhr, Zu-                                                       Die Obstannahme der Initiative „Ap-
    melden                                                                                stiegsmöglichkeiten Alt-Speichers-                                                    fel-Grips“ des Landschaftspflege-
                                                                                          dorf, Bahnhof und Alter Rewe. Ein-                                                    verbandes Weidenberg findet statt
                                                                                          trittspreis 7 Euro, Bus ist kostenlos.                                                am Samstag, 5. Oktober 2019, von
    Schlaganfall Selbsthilfe-Gruppe                                                       Anmeldung bis 15.10.2019 bei                                                          15 bis 16 Uhr am Parkplatz des
                                                                                          Frau Kaiser, Tel. 09275-6300.                                                         Markgrafen Getränkemarktes in Wei-
    Am Donnerstag, 10. Oktober, findet                                                                                                                                          denberg, Winterring 17.
    um 14.30 Uhr das Kaffeetrinken im
    Gruppenraum an der Hauptstraße                                                                           Gemeinderat                                                                            Fundsachen
    statt.
    Die Handfunktionsgruppe trifft sich
    am Mittwoch, 23. Oktober, um 10                                                     Gemeinderat:                                                                            2 Schlüssel
    Uhr.                                                                                Montag, 21.10.2019, 19.00 Uhr
                                                                                                                                                                                Herren-Fahrrad lila, Marke: Diamant
                                                                                        Bau- und Umweltausschuss:
                                                                                        Montag, 07.10.2019, 18.00 Uhr                                                           2 City-Roller

TORE & TÜ
                  REN                                                                                                                                                             Haustür (ohne Seitenteil) ab 1.498    €*
                                                                                                                                                                                            Automatik-Garagentor ab 998 €*

                                                                                                                                                                                                                                                                 mm)
                                                                                                                                                                                                                                                  : 875 x 2000
                                                                                                                                                                                                                                     mm, KSI 40
                                                                                                                                                                                                             65: bis   1250 × 2250
                                                                                                                                                                                         × 2250   mm; Thermo
                                                                                                                                                                              mm, 2500
                                                                                                                                                                  00 × 2125
                                                                                                                                          2500 × 20   00 mm, 25
                                                                                                                        2375 ×   2125 mm,
                                                                                                             2000 mm,
                                                                                      atic 20   17: 2375 ×
                                                                           en (RenoM
                                                               Aktionsgröß
                                    ink l. 19 % MwSt. für die      zu m 31 .1 2.2017.                                                                                                                                         Eisen Bauer GmbH
                           pfehlung              rgung. Gültig
                                                               bis
            liche Preisem           e und Entso                                                                                                                                Ritter-von-Eitzenberger-Straße 20 · 95448 Bayreuth
* Unverbind            e, Demontag
          aß, Montag                                                                                                                    Telefon 09 21 79 72-0 · Telefax 09 21 941 88 · info@eisen-bauer.de · www.eisen-bauer.de
ohne Aufm

                                                                                                                  Oktober 2019                                                                                                               Seite 5
Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Oktober 2019
Geburtstage                                                Apotheken
80. Geburtstag                                                               Oktober 2019
28.10. Frieda Feigt, Frankenberg
31.10. Andreas Schraml, Windischenlaibach              Samstag, 5.10.2019 bis Samstag, 12.10.2019
                                                       Apotheke Speichersdorf
85. Geburtstag
7.10. Kurt Schröter, Wirbenz                           Samstag, 12.10.2019 bis Samstag, 19.10.2019
8.10. Elli Reiß, Windischenlaibach                     Vorstadt-Apotheke Kemnath
13.10. Irina Rinas, Haidenaab
30.10. Gertraud Schirmer, Speichersdorf                Samstag, 19.10.2019 bis Samstag, 26.10.2019
                                                       Apotheke Schütz Weidenberg
91. Geburtstag
31.10. Günter Galke, Haidenaab                         Samstag, 26.10.2019 bis Samstag, 2.11.2019
                                                       Turm-Apotheke Kemnath

                     Sterbefälle                       Der Wochenenddienst der zuständigen Apotheke beginnt
                                                       jeweils am Samstag um 8.00 Uhr und endet am Samstag
                                                       der folgenden Woche um 8.00 Uhr.
23.8.2019        Ilona Gräber, Kirchenlaibach
25.8.2019        Betti Bauer, Brüderes                 Telefonnummern der Apotheken:
26.8.2019        Werner Bauernfeind, Speichersdorf     Apotheke Speichersdorf:      0 92 75 / 98 30
27.08.2019       Anna Bayer, Plössen                   Stadt-Apotheke Kemnath:      0 96 42 / 9 22 90
4.9.2019         Andreas Krieger, Kirchenlaibach       Apotheke Schütz Weidenberg:  0 92 78 / 2 16
9.9.2019         Wilhelm Schwarzkopf, Kirchenlaibach   Turm-Apotheke Schug Kemnath: 0 96 42 / 26 11
18.9.2019        Theodor Schönl, Speichersdorf         Franken-Apotheke Weidenberg: 0 92 78 / 97 60
                                                       Vorstadt-Apotheke Kemnath:   0 96 42 / 7 03 70 50

                                                                  REWE.de/abholservice

   Dein Einkauf,
    fertig verpackt.                                                  Unser Service für
                                                                     entspanntes Einkaufen.
    Spare Zeit mit dem REWE Abholservice.
                                                                     Spare dir Stress und Hektik. Der REWE
                                                                     Abholservice macht’s möglich. Bestelle
                                                                     einfach in Ruhe online, hole deine Einkäufe
                                                                     fertig verpackt am Markt ab und genieße die
                                                                     gewonnene Zeit für andere schöne Dinge.

                                                                           So funktioniert der REWE Abholservice:

                                                                       1    Abholmarkt auf REWE.de oder per App wählen

                                                                       2    Produkte aussuchen

                                                                       3    Abholtermin festlegen

                                                                       4    Bestellung verpackt abholen

                                                                           Deine Vorteile beim REWE Abholservice:

                                                                            Keine Servicegebühr bei Erstbestellung

                                                                            Abholung am gleichen Tag möglich

                                                                            Kein Mindestbestellwert

                                                                            Extra-Parkplätze und Extra-Kasse

                                                                                 Folge diesem Symbol am Markt
                     REWE Kellner oHG
           Weidener Str. 27 | 95469 Speichersdorf

Seite 6                                        Oktober 2019
Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Oktober 2019
Grüngutabgabe
In den Wintermonaten Dezember
2019, Januar und Februar 2020 ist
der Wertstoffhof für die Grüngutab-
gabe nur an den Samstagen von
9.00 bis 12.00 Uhr geöffnet.
Die Öffnungszeiten am Mittwoch ent-
fallen in diesen Monaten.

Die Gemeinde bittet um Beachtung
und Verständnis.

             Impressum
Speichersdorf aktuell ist das Mitteilungsblatt der
          Gemeinde Speichersdorf

Herausgeber: Gemeinde Speichersdorf,
V.i.S.d.P.: Bürgermeister M. Porsch, Rathausplatz
1, 95469 Speichersdorf

Abwicklung: Gewerbeverband Speichersdorf,
Vors.: Franc Dierl, Windischenlaibacher Str. 24,
95469 Speichersdorf, Telefon: 09275/6059990

Rechnungen: Schatzmeister P. Porsch,
Raiffeisenbank am Kulm, Telefon: 09275/987-0

Redaktion, Satz und Anzeigen: mediaconsult
GmbH, Andreas Türk, Telefon: 09275/914337,
E-Mail: info@mediaconsult-gmbh.de

Druck: Stock-Druck, Eschenbach

Auflage: 2.800 Exemplare.

Anzeigen- und Redaktionsschluss: 20. des
Vormonats. Gültige Anzeigenpreisliste Nr. 5
vom August 2016.

  Widerspruchsmöglichkeit
 bei der Veröffentlichung von
      persönlichen Daten

Liebe Bürgerinnen und Bürger!
In unserem Bürgerrundbrief werden re-
gelmäßig besondere Altersjubiläen (ab
dem 80.Geburtstag alle fünf Jahre so-
wie ab dem 90.Geburtstag jährlich) ver-
öffentlicht. Daneben geben wir auch noch
Angaben zu Geburten, Eheschließungen
und Sterbefällen unserer Gemeindebür-
ger im Bürgerrundbrief öffentlich bekannt.
Dies entspricht einer langjährigen Übung
und dem Willen vieler Betroffener und
Angehöriger. Diese Vorgehensweise ent-
spricht auch den gesetzlichen Vorschrif-
ten. Die Betroffenen können jedoch
gegenüber der Meldebehörde einer
Weitergabe ihrer Daten für diese Zwecke
widersprechen. Sofern Sie mit einer Ver-
öffentlichung Ihrer Daten nicht einver-
standen sind, werden Sie gebeten, bei
unserem Einwohnermeldeamt eine Aus-
kunfts- und Übermittlungssperre zu be-
antragen.
Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Oktober 2019
Rathaus-Infos                                                Müllabfuhr
          Seniorenbeauftragte
                                         Papiertonne                           Biomülltonne
Die gemeindliche Seniorenbeauf-
tragte Margit Kaiser bietet jeweils am   Speichersdorf, Kirchenlaibach, Brü-   Speichersdorf und Kirchenlaibach
letzten Dienstag im Monat von 14         deres, Buschmühle, Hundsmühle,
bis 16.00 Uhr eine Seniorenbera-         Weißenreuth, Windischenlaibach,       Mittwoch, 2.10.2019
tung im Rathaus der Gemeinde Spei-       Zeulenreuth                           Mittwoch, 16.10.2019
chersdorf, Zimmer EG 2, an.                                                    Mittwoch, 30.10.2019
Wir würden uns freuen, wenn diese        Donnerstag, 10.10.2019
Beratung von vielen Seniorinnen und                                            Brüderes, Buschmühle, Forsthaus,
Senioren genutzt wird.                   Aumühle, Beerhof, Forsthaus,          Frankenberg, Hundsmühle, Kel-
Die nächste Beratung findet am           Frankenberg, Göppmannsbühl am         lerhut, Kodlitz, Nairitz, Weißen-
Dienstag, 29.10.2019, von 14 bis         Bach, Göppmannsbühl am Berg,          reuth, Windischenlaibach
bis 16 Uhr statt.                        Guttenthau, Haidenaab, Holz-          Aumühle, Beerhof, Göppmanns-
                                         mühle, Kellerhut, Kodlitz, Letten-    bühl am Bach, Göppmannsbühl
                                         hof, Nairitz, Plössen, Ramlesreuth,   am Berg, Guttenthau, Haidenaab,
          Christbäume gesucht            Rosenhof, Roslas, Selbitz, Sorg,      Holzmühle, Lettenhof, Plössen,
                                         Tauritzmühle, Teufelhammer, Wei-      Ramlesreuth, Rosenhof, Roslas, Sel-
Die Gemeinde Speichersdorf bittet,       herhut, Wirbenz                       bitz, Sorg, Tauritzmühle, Teufel-
für die bekannten, öffentlichen Plät-                                          hammer, Weiherhut, Wirbenz, Zeu-
ze Christbäume zur Verfügung zu          Freitag, 11.10.2019                   lenreuth
stellen. Die Bäume werden von Mit-
arbeitern des gemeindlichen Bau-                                               Freitag, 4.10.2019
hofes fachkundig gefällt und abge-                                             Donnerstag, 17.10.2019
holt.                                    Restmülltonne                         Donnerstag, 31.10.2019

Wer Bäume spenden möchte, mel-           Speichersdorf, Kirchenlaibach und
det sich bitte im Bauamt der Ge-         alle Ortsteile am gleichen Tag:
meinde Speichersdorf (Herr Schnei-                                             Gelbe Tonne
der, Tel. 09275-98830, Herr Reiß,        Dienstag, 8.10.2019
Tel. 09275-98831).                       Dienstag, 22.10.2019                  Speichersdorf, Kirchenlaibach und
                                                                               alle Ortsteile am gleichen Tag:
Für Ihre Spenden bedankt sich die
Gemeinde im Voraus recht herzlich.                                             Montag, 7.10.2019

Seite 8                                            Oktober 2019
Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Oktober 2019
Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Oktober 2019
Gottesdienste
                             Pfarreiengemeinschaft Kirchenlaibach-Mockersdorf

5.10.      16.00 Uhr Vorabendmesse im Luise-Elsäßer-Haus    20.10.    8.30 Uhr Hl. Messe Mockersdorf
           19.00 Uhr Vorabendmesse Kirchenlaibach                    10.30 Uhr Hl. Messe Kirchenlaibach
           20.00 Uhr Wein und Zwiebelkuchen im Pfarrheim    26.10.   16.00 Uhr Vorabendmesse Ramlesreuth
           Kirchenlaibach                                            19.00 Uhr Vorabendmesse Kirchenlaibach als
6.10.       8:30 Uhr Hl. Messe Mockersdorf                           Hubertusmesse
           10.30 Uhr Hl. Messe Kirchenlaibach               27.10.    8.30 Uhr Hl. Messe Mockersdorf als
12.10.     16.00 Uhr Vorabendmesse Mockersdorf                       Familiengottesdienst
           19.00 Uhr Vorabendmesse Kirchenlaibach                    10.30 Uhr Hl. Messe Kirchenlaibach
13.10.      8.30 Uhr Hochamt zum Patrozinium Ramlesreuth    31.10.   16.00 Uhr Festhochamt mit Verehrung der
           10.30 Uhr Hl. Messe Kirchenlaibach                        Wolfgangsreliquie in Ramlesreuth
           Familiengottesdienst                                      19.00 Uhr Festhochamt mit Verehrung der
19.10.     16.00 Uhr Vorabendmesse im Luise-Elsäßer-Haus             Wolfgangsreliquie in Kirchenlaibach
           19.00 Uhr Vorabendmesse Kirchenlaibach           1.11.     8.30 Uhr Hochamt Mockersdorf
                                                                     10.30 Uhr Hochamt Kirchenlaibach
                                                                     11.30 Uhr Andacht und Gräbersegnung Friedhof
              St. Johannis-Kirche, Wirbenz                           Speichersdorf
                                                                     13.00 Uhr Andacht in der Pfarrkirche Mockersdorf
6.10.      10.00 Uhr Gottesdienst zur Wirbenzer Kirwa                anschl. Gräbersegnung Friedhof Mockersdorf
           im Festzelt                                               15.00 Uhr Andacht und Gräbersegnung Friedhof
13.10.      8.30 Uhr Gottesdienst                                    Kirchenlaibach
20.10.      8.30 Uhr Gottesdienst                                    16.30 Uhr Andacht und Gräbersegnung Friedhof
27.10.     10.00 Uhr Gottesdienst                                    Ramlesreuth
31.10.     19.00 Uhr gemeinsamer Festgottesdienst der Kulm- 2.11.     8.30 Uhr Requiem Mockersdorf
           region zum Reformationstag mit Heiligem Abendmahl         16.00 Uhr Requiem Ramlesreuth
                                                                     18.00 Uhr Requiem Kirchenlaibach
Kindergottesdienst jeden Sonntag um 10.00 Uhr im ev. Ge- 3.11.        8.30 Uhr Hl. Messe Mockersdorf
meindehaus in Wirbenz außer in den Schulferien                       10.30 Uhr Hl. Messe Kirchenlaibach

                                                                        Christuskirche Speichersdorf

                                                            6.10.    10.00 Uhr Familiengottesdienst mit Pfr. Kühn,
                                                                     anschl. Weißwurstfrühschoppen und Kaffee mit
                                                                     Kuchen
                                                            13.10.     9.30 Uhr Gottesdienst zur Kirchweih mit Pfr. Kühn
                                                                     10.45 Uhr Kindergottesdienst
                                                                     11.00 Uhr Gottesdienst im Luise-Elsäßer-Haus
                                                            20.10.     9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Saft), Pfr. Kühn
                                                                     10.45 Uhr Kindergottesdienst
                                                                     11.30 Uhr Taufgottesdienst
                                                            27.10.     9.30 Uhr Gottesdienst mit Prädikantin Burkhardt
                                                                     10.45 Uhr Kindergottesdienst
                                                                     11.00 Uhr Gottesdienst im Luise-Elsäßer-Haus mit
                                                                     Lektorin Köstler-Wolf
                                                            31.10.   19.00 Uhr Abendgottesdienst der Kulmregion
                                                                     in Wirbenz
                                                            3.11.      9.30 Uhr Gottesdienst mit Lektor Steininger
                                                                     10.45 Uhr Kindergottesdienst

                                                                            ev. Kirche Frankenberg

                                                            5.10.    19.00 Uhr Familiengottesdienst

Seite 10                                            Oktober 2019
Hochzeiten
24.8.2019:
Jasmin Teufel und Thorsten Scherm,
beide wohnhaft in Zeulenreuth

28.8.2019:
Christina Braun und Lukas Dötterl, beide wohnhaft in Göpp-
mannsbühl am Bach

30.8.2019:
Carina Neumann und Martin Veigl, beide wohnhaft in Haide-
naab

7.9.2019:
Jacqueline Schraml und André
Scharf, beide wohnhaft in Spei-
chersdorf

17.09.2019:
Michaela Schaller und Marcus Mül-
ler, beide wohnhaft in Ramlesreuth

   Schlachtschüssel in Hirschaid
Zu einem Tagesausflug in die Fränkische Schweiz war der Sol-
daten- und Kameradschaftsverein Speichersdorf im September
unterwegs. Zunächst ging es in das „Fränkische-Schweiz-Mu-
seum in Tüchersfeld und in die berühmte Basilika in Gößwein-
stein. In Hirschaid gab es eine deftige, reichhaltige Schlacht-
schüssel in einem Biergarten mit guten Bieren. Spontan ent-
schied sich die Gruppe noch zu einem Besuch in Zeil am Main
am „Käppele“, der kleinen Wallfahrtskirche am Berg, von der
aus man eine wunderbare Aussicht ins Obermaintal bis Haß-
furt und Grafenrheinfeld genießen kann. Am Heimweg kehrte
die Gruppe noch zu einer Brotzeit in Huppendorf ein.

                         Oktober 2019
Ferienprogramm 2019
           Tolle Erlebnisse und Aktionen für Kinder und Jugendliche

                           Tolle Ausflüge, wie beispiels-
                           weise ins Jump House, in den
                           Wildpark Hundshaupten so-
                           wie zu den Luisenburg-Fest-
                           spielen, aber auch viele An-
                           gebote der Vereine sowie ein
                           Besuch des Spielmobils des
                           Kreisjugendringes prägten in
                           diesem Jahr das Ferienpro-
                           gramm. Ein herzliches Dan-
                           keschön an alle, die sich en-
                           gagiert haben!

                     Neunter Ägidius-Ritt in Kirchenlaibach

Um dem Patron der alten Pfarrkirche, den Heili-
gen Ägidius, die Ehre zu erweisen hatten sich zum
neunten Mal Reiter und Pferde aus der Region auf
den Weg vom Tressauer Parkplatz zur Ägidiuskir-
che im Herzen von Kirchenlaibach gemacht. Nach
dem Auftakt mit einem kurzen Wortgottesdienst
setzte sich die Reiterprozession betend und sin-
gend in Bewegung – mit zahlreichen Reitern, aber
auch mit einer Kutsche, in der Pfarrer Sven Grill-
meier und Pfarrer Hannes Kühn Platz genommen
hatten.
Rund um den Kirchenlaibacher Dorfbrunnen warteten Zaungäste, um den
beeindruckenden Einmarsch von Ross und Reiter mit zu verfolgen. Vor der
Kirche nahm sich Pfarrer Grillmeier, unterstützt von Mesner Manfred Fischer,   Gemeinsam auf der Kutusche: Pfarrer Sven
die Zeit, jedes Tier zu segnen. Im Anschluss an die Reiterprozession wartete   Grillmeier und sein neuer evangelischer
auf die Teilnehmer im Gasthof „Rotes Roß“ eine deftige Reiterbrotzeit.         Amtskollege Hannes Kühn

Seite 12                                           Oktober 2019
Endlich wieder
Sparwoche!

                                                                                                        PDIF
                                                                                                4QBSX 
                                                                                                       
                                                                                                WPN 
                                                                                                       
                                                                                                 CJT

SSparen
  paren lohnt
          lohnt sich imme
                     immer!
                         er! Vom 2
                                 2.10.
                                   .10. bis 30.10.201
                                             30.10.201
                                                       is
                                                        istt wied
                                                             wieder
                                                                 derr SSparwoche
                                                                        parwoche
in IIhrer
in   hrer 3BJGGFJTFOCBOLBN,VMN:
           3BJGGFJTFOCBOLBN,VMN: SSparschweinchen
                                       parschweinchen m     itbrin
                                                                 ngen un
                                                        mitbringen         dü
                                                                         und  ber
                                                                             über
ein
ein #POVTQVOLUF ffreuen!
                      reue   Mehr
                         en! M ehr IInformationen
                                     nformationen u unter
                                                     nter SCBN  NLVMN.de
                                                            SCBNLVMN.de           3BJGGFJTFO
                                                                                    3BJGGFJTFOCBOL
                                                                                             OCBOL
oder
oder telefonisch unter      .
                          .                                                BN,VMNF(
                                                                                      BN,VMN NF(
Herbstkonzert der Musikschule FGV Speichersdorf e.V.
                                                                                        Geburten
 Am Samstag, 19. Oktober, findet in der Festhalle Speichersdorf das gro-
 ße bunte Herbstkonzert der Musikschule FGV Speichersdorf e.V. statt. Ne-   18.7.2019
 ben den Speichersdorfer Musikanten werden zahlreiche Solisten, das Ak-     Lea Katharina Schlosser
 kordeon-Ensemble, das Streicher Ensemble und das Percussions-Ensem-        Eltern: Eva-Kristin und Maximilian
 ble das Erlernte zum Besten geben.                                         Schlosser, Göppmannsbühl
 Beginn ist um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Spenden sind erwünscht.
 Die gesamte Bevölkerung der Gemeinde Speichersdorf ist herzlich einge-     21.7.2019
 laden.                                                                     Sofia Oleksandrìvna Ilnytska
                                                                            Eltern: Nataliia und Oleksandr
                                                                            Ilnytska, Speichersdorf

                                                                            29.7.2019
                                                                            Aurélie Wolf
                                                                            Eltern: Karyna und Woldemar Wolf,
                                                                            Speichersdorf

                                                                            30.7.2019
                                                                            Nilas Nathanael Streckenbach
                                                                            Eltern: Adriana und Christian Strek-
                                                                            kenbach, Speichersdorf

                                                                            1.8.2019
                                                                            Feyza Cöpcü
                                                                            Eltern: Yasemin und Fatih Cöpcü, Kir-
                                                                            chenlaibach

                                                                            1.8.2019
                                                                            Max Richter
                                                                            Eltern: Sandra und Roland Richter,
                                                                            Speichersdorf

                                                                            17.8.2019
                                                                            Maya Giestl
                                                                            Eltern: Susanne und Markus Giestl,
                                                                            Speichersdorf

                                                                            17.8.2019
                                                                            Emily Alani Pühl
                                                                            Eltern: Stefanie und Alexander Pühl,
                                                                            Speichersdorf

                                                                            22.8.2019
                                                                            Maximilian Schroller
                                                                            Eltern: Christina und Peter Schroller,
                                                                            Kodlitz

                                                                            16.9.2019
                                                                            Evelyn Zeitler
                                                                            Eltern: Irina und Vitalij Zeitler, Spei-
                                                                            chersdorf

                                                                            17.9.2019
                                                                            Alina Bettina Vetter
                                                                            Eltern: Natascha Vetter und Marco
                                                                            Bauernfeind, Speichersdorf

Seite 14                                          Oktober 2019
)OH[LEHOLQ6DFKHQ%DX

7LHIEDX                     *DUWHQXQG
                            /DQGVFKDIWEDX
+DXVXQG.DQDODQVFKOVVH   :HJH%HHWH0DXHUQ
.HOOHUDEGLFKWXQJHQ          3IODVWHUDUEHLWHQ
%DJJHUDUEHLWHQ              %DXPIlOODUEHLWHQ

.|QLJVEHUJHU6WUD‰H6SHLFKHUVGRUI
       7HOHIRQ
           

                                                                                
    TANKSTELLE                                             
                                                              
                            09275                        
                                       275              ! 
  Preiswerter                                          " #
  KFZ-Kundendienst:
                                                               
     ÖLWECHSEL                                                   
     BREMSSERVICE
     REIFENWECHSEL                                $ %         
     LACKAUSBESSERUNG                                         &  '
                                                               ( )
     SCHWEISSARBEITEN
                                                      *   + 
     UNTERBODENSCHUTZ                                              #
     AUSPUFFREPARATUR
     INNENREINIGUNG                                             !
             MIT POLIEREN                            ,  -./0123- 
     SB-WASCHANLAGE                                           10--425331041
                                                              " #$  
     0171 / 3242361
Revierförster Rainer Zapf in neuen Räumen in Weidenberg
 Zum Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bay-
 reuth gehören acht Forstreviere, die für die Beratung und
 Betreuung der privaten und kommunalen Waldbesitzer in
 der Stadt und im Landkreis Bayreuth zuständig sind. In je-
 dem Revier steht ein/e Förster/in als Ansprechpartner zur
 Verfügung. Die privaten Waldbesitzer/innen können sich
 hier kompetent, neutral und kostenfrei beraten lassen. Die-
 se und viele weitere Aufgaben hat im Forstrevier Weiden-
 berg der Bayerischen Forstverwaltung Forstamtmann Rai-
 ner Zapf inne, der seit Anfang September 2019 seine neu-
 en Büroräume in der Oberen Marktstraße 14 (Zugang über
 die Alte Bayreuther Straße) in Weidenberg bezogen hat.
 Sprechzeiten: Mittwoch 9.00 Uhr – 11.30 Uhr                                     Zur Einweihung der neuen Büroräume gratulierten Erster Bürgermeister
 Telefon: 09278 / 985514, Mobil: 0160 7131632                                    Hans Wittauer, Leitender Forstdirektor Georg Dumpert, Behördenleiter
 E-Mail: rainer.zapf@aelf-by.bayern.de                                           AELF Bayreuth, und Geschäftsstellenleiter Klaus Bauer (von rechts,
 Postanschrift: Rathausplatz 1, 95466 Weidenberg                                 Revierförster Rainer Zapf zweiter von links).

                                                                                                             Therapieideen für

                                            Kirwa Wirbenz
                                                                                                               Rückenleiden
                                                                                                            Am Montag, 28. Oktober, kommt
                                                                                                            Gesundheitsberater und Massage-

                                                  02. bis 06. Oktober 2019                                  praktiker Ewald Nelkel aus Gefrees
                                                                                                            zum Fichtelgebirgsverein in die Tau-
                                                                                                            ritzmühle. Als echter Fichtelgebirgler
                                                                                                            und Naturliebhaber referiert er im
                                                                                                            Nebenhaus um 19 Uhr über die The-
                                                                                                            rapie nach Dorn und Breuss. Dieter
                                                                                                            Dorn vertritt die Methode der Wir-
                                                                                                            belsäulenimpulse und Rudolf Breuss
                                                                                                            vertritt die Meinung der energetisie-
                                                                                                            renden Massage. Beides zusammen
                                                                                                            ergibt eine sehr erfolgreiche Thera-
                                                                                                            pie bei verschiedenen Rückenleiden.
                                                                                                            Diese sind in der heutigen Zeit leider
                                                                                                            bei einem Drittel der Bevölkerung vor-
                                                                                                            handen oder anzutreffen.Häufigste
                                                                                                            Ursachen sind hierbei die Übersäu-

Kirwa Wirbenz
                                                                                                            erung der Muskulatur und Schla
                                                           samsta                                           ckeneinlagerungen ins Gewebe, die
                                                         ab 20 U   g, 05. O
                                                                 hr Kirw    ktobe                           dann die Funktion des Bewegungs-
                                                                        atanz r                             apparates beeinträchtigen. Ewald
                                                                             mit den
                                                                                                            Nelkel bringt in diesem kostenlosen
  02. bis 06. Oktober 2019                                                                                  Vortrag die Dorn- und Breussmetho-
                                                                                                            de etwas näher, verbunden mit Selbst-
                                                  sonnta                                                    hilfeübungen für zu Hause. Auch die
                                                 10 Uhr g, 06. Okto                                         Entsäuerung nach P. Jentschura und
                                                         G               b
                                                anschlie ottesdienst im er                                  die Energiearbeit nach Dr. Kinslow
       Mittwoch, 02. Oktober                            ßend M           F
                                                               ittagst estzelt,                             und André Blake können effektiv Lin-
        aB 18 Uhr Krenfleischessen im                                 isch                                  derung und Abhilfe schaffen. In kur-
        Festzelt mit zünftiger Live-Musik    14 Uhr
                                                     A                                                      zen Episoden spricht er auch diese
                                            musikal ufspielen der
                                                   isch um         K
                                                           rahmt irwabuam un                                Heilmethoden an. Nach dem Vortrag
        Freitag, 04. Oktober                                     vom           d -mad
                                                                                      la,                   ist natürlich wieder genügend Zeit um
        ab 21 Uhr 80er und 90er Party mit                                                                   Fragen an den Referenten zu stellen.
                                                                                                            Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist,
                                                                                                            wird um rechtzeitige Anmeldung ge-
                                                                                                            beten. Anmeldungen bei Martina
                                                                                                            Dötsch unter 09275 972720 oder
                                                                                                            0171 3089437.

 Seite 16                                                            Oktober 2019
Wir suchen zur Verstärkung unseres
                                                Kanzlei-Teams eine(n)

                                           BUCHHALTER(IN)
                                      STEUERFACHANGESTELLTE(N)
                                               (m/w/d)
                                     mit den Aufgabenbereichen:
                                     Lohn- und Finanzbuchhaltung, Abschlusser-
                                     stellung, Steuererklärungen

                                     Zukunftsorientierung durch Digitalisierung
                                     gutes Arbeitsklima, Förderung Ihrer beruflichen
                                     Weiterentwicklung

                                     Über Ihr Interesse u. Ihre Bewerbung freut sich

                                     BENDER STEUERN&BERATUNG
                                     StB Andreas Bender Dipl.-Kaufmann
                                     Oberer Markt 18 | 95469 Speichersdorf
                                     Tel. 09275 – 60 58 73 - 0
                                     a.bender@steuerkanzlei-bender.de
                                     www.steuerkanzlei-bender.de

                         
                                                                  
                                                                      
Dorfgemeinschaftshaus Windischenlaibach
Samstag 05. Oktober 2019 ab 18.00 Uhr

                                                        
Wildspezialitäten von Reh und Sau,
Wein aus der Pfalz, Käse…
dazu Livemusik…
keine Anmeldung erforderlich


Prominente Starterin
             beim Crosslauf
       Goldmedailliengewinnerin und Welt-
       meisterin Kerstin Schmidt war der
       Überraschungsgast und die unan-
       gefochtene Siegerin beim Crosslauf
       des Soldaten- und Kameradschafts-
       vereins. Als Biathlon ausgerichtet wa-
       ren Vereinsmannschaften und Ein-
       zelpersonen, die am Schießen und
       Laufen Spaß haben, zum zwölften
       Mal eingeladen.                          Die Sieger des zwölften Kirchenlaibacher Crosslaufs von links Wolfgang Ackermann, Tommy
       „Es war eine schöne Strecke, es wa-      Kaufmann, Stefan Gewinner, Kerstin Schmidt, Matthias Herrmann, Martin Schmid. Es gratulierte
       ren nette Leute - mir hat es richtig     SK-Vorsitzender Marcus Köppel.
       gut gefallen“, sagte die 26-jährige
       Kerstin Schmidt. Die prominente Bi-      ger Stefan Gewinner aus Immen-                              und damit 60 Strafsekunden ihre
       athletin aus Pfreimd war aufgrund        reuth das Nachsehen ließ.                                   persönliche und beste Leistung des
       der Ankündigung in den Oberpfalz-        Die Sieger im Einzelstarterwettbewerb                       Tages gekrönt. Mit 20:02 Minuten
       medien auf den Kirchenlaibacher          wurden mit Urkunde und Medaillen,                           ohne Fehlschuss belegte Stefan Ge-
       Crosslauf aufmerksam geworden            die siegreichen Mannschaften mit                            winner aus Immenreuth Platz zwei.
       und hatte sich spontan entschlossen      Sachpreisen ausgezeichnet. Mit ei-                          Drei Minuten trennten ihn vom Dritt-
       teilzunehmen. 2018 hatte sie drei        ner grandiosen Zeit hatte am Ende                           plazierten, seinem Vereinskollegen
       Goldmedaillen und den Weltmeis-          Kerstin Schmidt die Nase vorne. Für                         Matthias Herrmann. Ihnen folgten
       tertitel, 2019 zwei deutsche Meister-    die vier Kilometer lange Laufstrecke                        Wolfgang Ackermann (Ramlesreuth),
       titel errungen. Kein Wunder dass sie     hatte sie 18:57 Minuten benötigt und                        Tommy Kaufmann (Kirchenlaibach)
       selbst dem grandiosen Vorjahressie-      trotz zwei Fehlschüssen im Stehen                           und Martin Schmid (Immenreuth).

                   SpeichersdorferSpielzeugflohmarkt

                                                                                                                        



                  Am2.112019inderFesthalle/SchuleSpeicherdorfvon12:30Ͳ14:30Uhr
    AngebotenwerdenSpielsachenallerArtz.B.Puppen,Gesellschaftsspiele,Lego,Playmobil,BobbyCarundandereFahrzeuge,
                              Kinderbücher,Kinderwägen,Buggi's,Kindersitze,CD's,DVD’su.v.m.
                                                    sowieFaschingskostüme

                   AngenommenwerdenausschließlichordentlicheundgepflegteundvollständigeSpielsachen.

    WirstelleneinenTischzurVerfügungandem,imBeiseineinesHelfers,dieSpieleaufVollständigkeitundsoweitmöglich
                                        aufFunktionsfähigkeitgeprüftwerdenkönnen!

       Nummernvergabeabdem1.Oktober2019beiHeikeGeierunterderTelefonnummer:09275Ͳ6497od.015233605910

                                      Warenannahme8:30–9UhrWarenabholung19Uhr

                               DerKindergartenfördervereinbehält20%desErlöses,10%fürHelfer

       Seite 18                                              Oktober 2019
Wir haben Herbstferien vom
       28.10.2019 bis 01.11.2019.
       Ab Montag den 04.11.2019
        sind wir wieder für Sie da.

ÖFFNUNGSZEITEN
Montag            08.00 – 14.30 Uhr
Dienstag          08.00 – 13.00 &
                  15.00 – 19.00 Uhr
Mittwoch          12.00 – 20.00 Uhr
Donnerstag        08.00 – 14.30 Uhr
Freitag           08.00 – 15.00 Uhr

Tel.: 09642 - 7021702 • Kemnather Str. 44 • 95505 Immenreuth
Email: info@zahnarztpraxis-regler.de
www.zahnarztpraxis-regler.de
Kirwa in Wirbenz
                                                                  Schon am Mittwoch, 2. Oktober startet in diesem Jahr
                                                                  die Kirwa in Wirbenz. Los geht es am Mittwoch mit ei-
                                                                  nem Krenfleischessen im Festzelt mit zünftiger Live Mu-
                                                                  sik. Am Freitag sorgt DJ James bei der 80er und 90er-
                                                                  Party für die musikalische Unterhaltung. Zum Kirwatanz
                                                                  am Samstag werden die Lederhosnlackl das Zelt ein-
                                                                  heizen. Der Sonntag beginnt um 10 Uhr mit einem Got-
                                                                  tesdienst im Zelt, anschließend gibt es Mittagstisch, um
                                                                  14 Uhr beginnt das Aufspielen der Kirwabuam und -
                                                                  madla zusammen mit dem Gipfeltrio, dazu gibt es
                                                                  Kaffee und Kuchen.

       Jugendstätte Haidenaab
          öffnet ihre Pforten
  Knapp 16 Monate nach dem Spatenstich ist es soweit: Die
  Jugendstätte Haidenaab des Kreisjugendrings Bayreuth
  öffnet am Samstag, 5. Oktober 2019, ihre Pforten. Der
  Landkreis Bayreuth investiert mit Fördergeldern des Bay-
  erischen Jugendrings und der Oberfrankenstiftung rund
  drei Millionen Euro in den Neubau und setzt damit ein
  deutliches Zeichen für die Jugendarbeit in der Region. Das
  vom Kreisjugendring Bayreuth in Eigenregie betriebene                Speichersdorf hat Kirwa
  Selbstversorgerhaus ist jugendgerecht gestaltet und setzt
  bayernweit Maßstäbe nicht nur in Sachen Barrierefreiheit.      Vom 9. bis 15. Oktober feiern die Kirwaburschen und -mad-
  Davon können sich alle Interessierte selbst überzeugen.        la mit zockigen und zünftigen Klängen, sowie deftigen Sprü-
  Von 13 bis 16 Uhr kann die Jugendstätte besichtigt wer-        chen ihre Speichersdorfer Kirwa. Am Mittwoch, 9. Oktober,
  den. Das Team des KJR-Spielmobils steht mit einem kre-         wird die Kirwa traditionell am Kirwagrab an der Aubach-
  ativen Bastelangebot und Kinderschminken bereit, zur           brücke ausgegraben. Am Donnerstag gibt es Krenfleisch im
  Stärkung für zwischendurch gibt es Kaffee und Kuchen.          Landgasthof Imhof. Am Kirwa-Freitag steigt die alljährliche
  An der fruchtBar können leckere alkoholfreie Cocktails         Rocknacht mit der Coverrock-Band „Aeroplane“ im Imhof-
  genossen werden und es gibt auch was auf die Ohren:            saal. Am Kirwa-Sonntag wird um 14 Uhr aufgespielt, auf-
  die Band „Rocks of JES“ wird den Nachmittag musikalisch        tanzt und aufgesungen. Mit Tanzeinlagen ziehen die Kirwa-
  begleiten. „Wir freuen uns, dass es nun endlich los geht       madla und Kirwabuam durch das alte Dorf. Vor dem Ein-
  und wir dem Landkreis und der einheimischen Bevölke-           gang des Landgasthofes wird anschließend mit Gstanzln
  rung zeigen können, was in Haidenaab Tolles entstanden         über das Dorfgeschehen des letzten Jahres berichtet und der
  ist“, fiebert der Vorsitzende des Kreisjugendrings, Christi-   ein oder andere so richtig auf die Schippe genommen. Zum
  an Porsch, dem Tag der offenen Tür entgegen.                   Kirwa-Montag gehört das Rumspielen im Dorf.

    FLIESEN EHRHARDT
        Fliesenfachgeschäft                        Fliesen
Verkauf ʹ Planung ʹ Ausführung                     Platten
                                                   Mosaike
Bahnhofstraße 33                                   Natursteine
95469 Speichersdorf                                XXL Formate

T: 09275-972315
M: 0151-58515480                         Vinyl,- Kork,- Laminat,- und
                                               Linoleumböden
Info@Fliesen-Ehrhardt.de              Parkettverlegung- und Aufbereitung
www.Fliesen-Ehrhardt.de

  Seite 20                                              Oktober 2019
Informationen aus der Gemeindebücherei

Ab ca. Mitte Oktober gibt es in der Gemeindebücherei
zwei Tonieboxen und viele verschiedene „Tonies“ zum
Ausleihen.
Wer eine Tonie-Box zuhause hat oder mal eine Toniebox
mit Tonies ausprobieren möchte, kann gerne in die Bü-
cherei zu den bekannten Öffnungszeiten zum Ausleihen
kommen.

                            noblesseAktion - Haustüren                            inklu
                                                                                          sive
                                                                                           2it
                                                                                   RicC
                                                                                      h e
                                                                                       e r h
                                                                                   S

                                                                                                      e Tür
                                                                                                                ,- €
                                                                                                 Jed          8    .
                                                                                                                St
                           Qualität. Sicherheit. Wärmeschutz. Made in Germany.                      6   9      w tage

                                                                                                 2.
                                                                                                              M n
                                                                                                          cl. o
                                                                                                        in l. M
                                            gültig bis 24.12.2019                                        zz
                                                                                                            g

                                        • Fenster                       • Überdachungen und Carports
                                        • Haus- und Zimmertüren         • Fensterbänke
                                        • Parkett- und Korkböden        • Rollokästen und Rolläden
                                        • Wohndachfenster               • Markisen und Jalousien
                                        • Insekten- und Sonnenschutz    • Holzdecken und Holzwaren
                                        • Garagentore und Torantriebe   • Innenausbau und Treppen
                                        • Wintergärten und Vordächer

                                                 Oktober 2019                                        Seite 21
ILE Frankenpfalz im Fichtelgebirge
                  Sanierungs-Erstberatung durch Fachexperten
   Sie besitzen eine leerstehende Im-                                                       dingungen geknüpft:
   mobilie und wollen diese verkaufen                                                       - Die Beratung kann durch den
   oder Sie ziehen den Kauf eines leer-                                                       Eigentümer oder den Kaufinteres-
   stehenden Gebäudes in Betracht?                                                            senten erfolgen, wenn nachweislich
   Dann lassen Sie sich von Experten                                                          ein Verkaufsinteresse des Eigentü-
   beraten!                                                                                   mers vorliegt
   Als Eigentümer oder Kaufinteressent                                                      - Das Gebäude muss vor dem Jahr
   einer leerstehenden oder minderge-                                                         1970 errichtet worden sein und im
   nutzten Immobilie können Sie sich                                                          unbeplanten Innenbereich liegen
   im Vorfeld eines Umbauvorhabens                                                            (§34 BauGB)*
   die Chancen und Hindernisse sowie                                                                  *Ausnahmen sind möglich
   den voraussichtlichen Sanierungs-                                                        - Das Objekt muss einen Leerstand
   aufwand gegen eine geringe Schutz-                                                         von mindestens 24 Monaten oder
   gebühr abschätzen lassen. Möglich          - Energetische Sanierung                        eine starke Mindernutzung aufwei-
   ist dies durch ein Förderprogramm,         - Bewertung Gebäudebestand                      sen
   bei dem die Landkreise und kreis-          - Altersgerechter und barrierefreier                 Antragstellung
   freien Städte Bayreuth, Hof und Wun-         Umbau
   siedel zusammenarbeiten:                   - Beurteilung und Handlungsemp-               Stellen Sie einen Antrag für eine Sa-
                                                fehlungen zum energetischen Zu-             nierungs-Erstberatung. Diesen er-
   Das Thema Bauen und Sanieren ist             stand                                       halten Sie beim zuständigen Regio-
   für Laien oft mit gewissen Unsicher-       - Umgang mit historischer Bau-                nalmanagement. Nach der Bewilli-
   heiten verbunden und wirft viele Fra-        substanz                                    gung suchen Sie sich einen Fachex-
   gen auf:                                   - Konzeptideen, Nutzung                       perten (Architekten) aus dem regio-
   - Wie gut ist die bestehende Bau-          - Veränderung der Raumaufteilung              nalen Beraterpool aus und können
     substanz?                                - Skizzen-/Schemenhafte Darstel-              direkt einen Termin vereinbaren. Mit
   - Welche Fördermöglichkeiten gibt            lungen                                      einer Schutzgebühr von 100 Euro be-
     es?                                      - Grobe Kostenschätzung unter Be-             zahlen Sie lediglich 10 Prozent der
   - Was kostet die Sanierung?                  rücksichtigung von Fördermitteln            entstehenden Kosten für diese um-
   - Wie gehe ich mit denkmalge-              - Beratung zur Fördermittelkulisse            fassende Erstberatung.
     schützten Gebäuden um?                   - Material- und Gestaltungsideen
   - Wie gehe ich eine energetische           - Auswirkungen und Einordnung in                         Hinweise
     Sanierung an?                              gesetzliche Beschränkungen und
   - Wie kann ich den Bestand an                Vorgaben                                    Die jährliche Anzahl der geförderten
     meine Wohnwünsche anpassen?              - Baurechtliche Einschätzung                  Erstberatungen ist begrenzt.
                                                                                            Die Details zu Förderbedingungen
      Beratungsleistungen                          Voraussetzungen                          und Ablauf entnehmen Sie dem In-
                                                                                            formationsfolder unter https://www.
   Die Beratung kann folgende Themen          Die Inanspruchnahme der Bera-                 landkreis-bayreuth.de/buerger-ser-
   und Aspekte umfassen:                      tungsleistungen ist an folgende Be-           vice/bauen/sanierungs-erstberatung/

                                                                                                     TOBIAS RIEGER l Immobilienmakler (IHK)

                                                     Der Verkauf/Vermietung Ihrer Immobilie,

                                                       sowie die Verwaltung für Eigentümer

                                                     über RIEGER IMMOBILIEN bietet zahlreiche

                                                      Vorteile. Überzeugen Sie sich bei einem

                                                        persönlichen Gespräch von meinen
Rieger Immobilien UG       (haftungsbeschränkt)
                                                       Dienstleistungen und Arbeitsprinzipien.
Markgrafenallee 26a • 95448 Bayreuth

 Tel.: +49 (0) 171.1074124 • E-Mail: info@rieger-immobilien.eu • Web: www.rieger-immobilien.eu

   Seite 22                                              Oktober 2019
Sie können auch lesen