MITTEILUNGSBLATT JANUAR 2021 - WINTERDIENST - Hauptwil-Gottshaus

Die Seite wird erstellt Julia-Hortensia Stahl
 
WEITER LESEN
MITTEILUNGSBLATT JANUAR 2021 - WINTERDIENST - Hauptwil-Gottshaus
MITTEILUNGSBLATT JANUAR 2021

W IN T E R D IE N S T      2 5 J A HR E P G H G
Seite 3                    Seite 6
MITTEILUNGSBLATT JANUAR 2021 - WINTERDIENST - Hauptwil-Gottshaus
2   IMPRESSUM                                      Mitteilungsblatt Gemeinde Hauptwil-Gottshaus, Januar 2021

    IMP R E S S U M MI T T E ILU N G S BL AT T
    Ausgabe
    Nr. 01; 2021

    Herausgeberin
    Gemeindeverwaltung
    Oberdorfstrasse 3, Postfach, 9213 Hauptwil
    Telefon 071 424 60 60, Fax 071 424 60 69
    www.hauptwil-gottshaus.ch

    Redaktion
    Renato Locher
    einwohneramt@pghg.ch

    Redaktionsschluss
    Immer am 15. des jeweiligen Monats
    46. Jahrgang; erscheint monatlich

    Die nächste Ausgabe erscheint voraussichtlich
    Freitag, 26. Februar 2021
MITTEILUNGSBLATT JANUAR 2021 - WINTERDIENST - Hauptwil-Gottshaus
Mitteilungsblatt Gemeinde Hauptwil-Gottshaus, Januar 2021                               GEMEINDEPRÄSIDENT         3

L IE BE G E ME IND E

F R E IE K A MINF EG E R WA HL                            R E N O V IE R T E S W C B A U A M T /
Seit dem 1. Januar 2021 können Sie Ihren Kaminfeger
                                                          F E U E R W E HR D E P O T
selbst wählen. Mit der Inkraftsetzung des Gesetzes
                                                          Die noch im letzten Jahr gestartete Renovation des al-
über den Feuerschutz vom 11. September 2019 per 1.
                                                          ten öffentlichen WC’s beim Feuerwehrdepot konnte
Januar 2021 wird das Kaminfegermonopol im Kanton
                                                          Mitte Januar abgeschlossen werden und ist bereit für
Thurgau aufgehoben und das Kaminfegerwesen libe-
                                                          die ersten Gäste. Neu ist das Benützen der Toilette
ralisiert. Das heisst unter anderem, dass Gebäudeei-
                                                          nicht mehr kostenpflichtig.
gentümerinnen und Gebäudeeigentümer sowie Anla-
genutzerinnen und Anlagenutzer ab 1. Januar 2021 ei-
ne im Kanton Thurgau zur Berufsausübung zugelasse-
ne Kaminfegerin oder einen im Kanton Thurgau zur          R E N O VAT I O N G E ME IND E H A U S
Berufsausübung zugelassenen Kaminfeger frei wäh-          Der Gemeinderat hat sich an der ersten Sitzung im
len können. Auf der Webseite der Gebäudeversiche-         neuen Jahr mit der Zukunft des Gemeindehauses be-
rung Thurgau (gvtg.ch) in der Rubrik Prävention sehen     schäftigt. Es wurden verschiedene Möglichkeiten ge-
Sie eine periodisch aktualisierte Liste der im Kanton     prüft. Schlussendlich kam der Rat geschlossen zum
Thurgau zur Berufsausübung zugelassenen Kaminfe-          Schluss, dass die Renovation der Liegenschaft, primär
gerinnen und Kaminfeger.                                  der Mietwohnungen, mit einer Planung in Angriff ge-
                                                          nommen wird. Eine Kommission bestehend aus Fach-
                                                          leuten soll den Rat dabei unterstützen. Sobald konkre-
W IN T E R D IE N S T                                     te Sanierungspläne vorliegen, freue ich mich Sie wie-
So schön auch viel Schnee sein mag, so ungeduldig         der zu informieren. Selbstverständlich wird die Ge-
macht er einige Einwohnerinnen und Einwohner. Mit         meindeversammlung schlussendlich über das Projekt
dem starken Wintereinbruch wurden nicht nur Sie           entscheiden.
stark gefordert, auch unser Bauamt stand während
mehreren Tagen im Dauereinsatz. Trotz zusätzlich ver-
pflichtetem Manpower und freiwilligen Schneeschauf-       M AT T H I A S G E H R I N G
lern war es nicht möglich alle Strassen zur gleichen      Gemeindepräsident
Zeit vom vielen Schnee zu befreien. Ich danke Ihnen für
Ihr Verständnis und Ihre Geduld, wenn es diese Tage
etwas länger dauerte.
MITTEILUNGSBLATT JANUAR 2021 - WINTERDIENST - Hauptwil-Gottshaus
4   AUS DEM GEMEINDERAT                          Mitteilungsblatt Gemeinde Hauptwil-Gottshaus, Januar 2021

    S I T Z U N G E N V O M MI T T W O C H,                H A ND Ä ND E R U N G E N
                                                           • Claudia Sennhauser, Bischofszell, Urs Sennhauser,
    16. D E Z E MBE R 2 0 2 0 U ND
                                                             Hauptwil an Tamas Jozsef Valko, Hauptwil, Wohn-
    13. J A N U A R 2 0 21                                   haus, Gartenanlage, Hölderlin-Weg 10
                                                           • Anton Paul Krucker, Bischofszell an Mathias Fröh-
    Unterstützung durch die BDO bei der Prüfung der          lich, Bischofszell, Acker/Wiese/Weide, übrige be-
    Jahresrechnung 2020                                      festigte Fläche, Stocken,Langenzälg
    Mit dem Abschluss des Geschäftsjahres 2020 steht be-   • Fleischmann Liegenschaften AG, Weinfelden an
    reits wieder die Rechnungsprüfung vor der Tür. Die       Ursula und Heinrich Ziegler, Hauptwil, Benüt-
    RPK erhält für die Prüfung der Rechnung 2020 bera-       zungsrecht an Aussenabstellplatz Nr. 4, Autoein-
    tendes Coaching durch die BDO. Im Budget 2021 wurde      stellplatz Nr. 10, Sonderrecht an der 4 1/2-Zimmer-
    für diese Dienstleistung bereits ein Betrag gespro-      wohnung im Obergeschoss Mitte West, mit Abstell-
    chen.                                                    raum auf der Terasse und Keller Nr. 4 im Unterge-
                                                             schoss als Nebenräume, Im Rosenpark 1
    Auftragsvergabe Ersatz Schaltanlage                    • Josef Nikolaus Gmür, Waldkirch an Arjeta und
    Die Schaltanlage der Trafostation beim Schulhauses       Baskim Januzi, Gossau, Sonderrecht an der 2-Zim-
    Hauptwil muss aufgrund eines Defekts ersetzt wer-        merwohnung im Erdgeschoss Mitte, mit Kellerab-
    den. Ein Ersatz wäre in den nächsten vier Jahren ge-     teil Nr. 2 als Nebenraum, Trön 9
    plant gewesen, durch den Schadensfall wird der Aus-    • R.P.F Immobilien AG, Amriswil an Monika Hohl, St.
    tausch nun vorgezogen.                                   Gallen und Roger Peter Oettli, Muolen, Wohnhaus
                                                             Garage, Gartenanlage, übrige befestigte Flächen,
    Mehraufwand Smart Meter                                  Lauften 8
    Durch die Umstellung und Implementierung auf Smart
    Meter kam es bei externen Dritten zu einigem Mehr-     C HR I S T B A U M D O R F P L AT Z
    aufwand. Die Umstellung auf neue Zähler wird dafür     Die Tanne auf dem Dorfplatz wurde letzten Advent von
    zukünftig die Handhabung der Ablesung deutlich ver-    der Karl Rutz AG gespendet. Herzlichen Dank! Ein
    einfachen.                                             Dankeschön geht auch an das Bauamt für das
                                                           Schmücken.
    B A U BE W IL L I G U N G E N
    • Raguth Tscharner René, Hauptstrasse 47, Hauptwil,    Für nächstes Jahr sind wir wieder auf der Suche nach
      Toreinbau, Ausstellungsraum und neues Büro           einem schönen Christbaum. Haben Sie eine Tanne, die
    • Maso Marco und Zollinger Claudia, Türmlistrasse      Sie uns spenden wollen? Wenden Sie sich bitte an
      9, Hauptwil, Neubau Einfamilienhaus                  Robert Hungerbühler, Tel. 076 544 08 31.
    • Jakob Gschwend AG, Hauptstrasse 1, Hauptwil,
      Sanierung Wohnhaus und Neubau Garage
    • Jung Gerhard und Edith, Dorfstrasse 2, Hauptwil,        A BFA L L S A MMLU N G 2 0 21 /
      Einbau Einliegerwohnung in bestehende
                                                              NE U A M F R E I TA G
      Wohnfläche
    • Müller Marco, Türmlistrasse 7, Hauptwil,                Bitte beachten Sie, dass in der Gemeinde der
      Ersatz Fenster                                          neue Abfallsammeltag am Freitag sattfindet
    • Schoppmann Beat und Jeannette,                          und nicht mehr wie gewohnt am Mittwoch. Für
      Türmlistrasse 19, Hauptwil, Ersatz Heizung              die Unterflurcontainer ist diese Information
                                                              nicht relevant.
    Z U G E ZO G E N
    Als neue Einwohner heissen wir herzlich willkommen:
    • Roman Jean Brunner, Schooswiesen 30, Wilen
      (Gottshaus)
MITTEILUNGSBLATT JANUAR 2021 - WINTERDIENST - Hauptwil-Gottshaus
Mitteilungsblatt Gemeinde Hauptwil-Gottshaus, Januar 2021                          AUS DER VERWALTUNG             5

S IR E NE N T E S T                                       M A HL Z E I T E ND IE N S T
Am Mittwoch, 3. Februar 2021, 13.30 -14.00 Uhr, findet    Der Mahlzeitendienst ist ein Engagement der Gemein-
der jährliche Sirenentest statt. Dabei werden die Sire-   de Hauptwil-Gottshaus und des SATTELBOGENS.
nenanlagen auf ihre Funktionsfähigkeit geprüft. Es        Die schmackhaften Mahlzeiten, bestehend aus Suppe,
sind keine Verhaltens- und Schutzmassnahmen zu er-        Salat oder Apfelmus und Hauptgang werden in der Kü-
greifen.                                                  che des SATTELBOGENS mit Produkten aus der Region
                                                          frisch zubereitet und von den freiwilligen FahrerInnen
• Um 13.30 Uhr werden alle Sirenen von der Kanto-         nach Hause geliefert. Den Mahlzeitendienst können al-
  nalen Notrufzentrale ausgelöst.                         le EinwohnerInnen beanspruchen, entweder vorüber-
• Auf die akustischen Prüfung und Handauslösung           gehend (z.B. nach einem Spitalaufenthalt) oder dau-
  der stationären Sirenen vor Ort wird verzichtet.        ernd, wenn jemand nicht mehr selbst kochen kann und
• Auf den Test der mobilien Sirenen und Prüfung der       trotzdem ein vollwertiges Essen zu Hause geniessen
  Alarmierungsrouten wird verzichtet.                     möchte. Eine Mahlzeit kostet inkl. Transport CHF 13.-.
                                                          Die Abrechnung erfolgt mittels Monatsrechnungen.
Die Bevölkerung wird um Verständnis für die mit dem       Gerne beraten wir Sie zu diesem Angebot.
Sirenentest verbundenen Unannehmlichkeiten gebe-
ten.                                                      Auskunft und Anmeldung:
                                                          Einwohneramt, Oberdorfstrasse 3, 9213 Hauptwil
Bei Alarm richtig reagieren                               einwohneramt@pghg.ch, Tel. 071 424 60 64
Wenn das Zeichen „Allgemeiner Alarm“ ausserhalb
des angekündigten Sirenentests ertönt, bedeutet dies,
dass eine Gefährdung der Bevölkerung möglich ist. In         U N S E R E A U F ME R K S A M-
diesem Fall ist die Bevölkerung aufgefordert, Radio zu
                                                             K E I T G ILT:
hören, die Anweisungen der Behörden zu befolgen und
die Nachbarn zu informieren. Der „Wasseralarm“ be-           Unseren Neugeborenen
deutet, dass man das gefährdete Gebiet sofort verlas-        06.01.21 Filip Pantelic, Sohn von
sen soll. Weitere Hinweise und Verhaltensregeln fin-                  Bojana und Nebojsa Pantelic,
den sich auf Alertswiss und auf Teletext, Seite 680.                  Dorfstrasse 8, Hauptwil
                                                             Unseren Verstorbenen
STEUERERKL ÄRUNG 2020                                        20.12.20 Anton Meli, war wohnhaft
Die Steuererklärungen für das Jahr 2020 wurden per                    an der Tobelmühle 2, 9220 Bischofs-
Post zugestellt. Die Software (Fisc) können Sie online                zell, (Aufenthalt APH Sattelbogen)
unter www.steuerverwaltung.tg.ch herunterladen. Die                   im Alter von 94Jahren.
Steuererklärung ist mit dem Wertschriftenverzeichnis         23.12.20 Hanna Scheiwiler, war wohnhaft
sowie den übrigen Hilfsblättern bis 30. April 2021 dem                an der Schoosswiesen 2, (Aufenthalt
Gemeindesteueramt einzureichen. Fristverlängerun-                     APH Sattelbogen),
gen zur Einreichung der Steuererklärungen können                      im Alter von 102 Jahren
Sie wie bisher auf unserer Homepage beantragen. Sie          30.12.20 Rudolf Brauchli, war wohnhaft
können sich via Gemeindehomepage auf dem „ePortal“                    im Trön 20, (Aufenthalt APH Sattelbo
registrieren und erhalten somit Zugang auf Ihr persön-                gen), im Alter von 77 Jahren
liches Steuerkonto. Zudem können Sie dort Zahlungs-          01.01.21 Maja Aellig-Brunnschweiler, war
abos, Stundungen und Anpassungen der Steuerfakto-                     wohnhaft im Jägerbüel 3, (Aufenthalt
ren direkt online beantragen.                                         Bürgerhof, Bischofszell),
                                                                      im Alter von 96 Jahren
Für allfällige Fragen steht Ihnen das Steueramt,             16.01.21 Gilbert Schlauri, war wohnhaft an der
Tel. 071 424 60 63, steueramt@pghg.ch, gerne zur Ver-                 Unterern Rebrainstrasse 2,
fügung.                                                               im Alter von 62 Jahren
MITTEILUNGSBLATT JANUAR 2021 - WINTERDIENST - Hauptwil-Gottshaus
6   25 JAHRE PGHG                                      Mitteilungsblatt Gemeinde Hauptwil-Gottshaus, Januar 2021

                                                                In unseren Gemeindeteilen bestanden Anregungen,
                                                                dass sich jede Ortsgemeinde für sich selbständig
                                                                machen soll, mit dem Hinweis, dass Einwohner von
                                                                Hauptwil und Gottshaus nur wenige Gemein-
               25 Jahre Politische                              samkeiten hätten.
      Gemeinde Hauptwil-Gottshaus
                                                                Anderseits bildete sich aus Einwohnern beider
                                                                Ortsgemeinden ein Komitee mit dem Ziel, aus der
                                                                Munizipalgemeinde die neue PG Hauptwil-Gottshaus
      Rückblick auf die alte Struktur
                                                                zu bilden. Viele Einwohner des Weilers Stocken,
      1. Januar 1996 startete die Politische Gemeinde (PG)      welche zur OG Gottshaus bzw. zur MG Hauptwil
      nach erfolgter Gemeindereorganisation. Die politische     gehörten, reichten eine Petition ein mit dem Antrag,
      Landschaft sah im Thurgau recht kompliziert aus. Sie      aus Distanzgründen neu der Gemeinde Bischofszell
      bestand aus Munizipalgemeinden (MG) einerseits und        angehören zu wollen. Ihre Bindungen bestünden
      aus Orts- gemeinden (OG) anderseits. Man sprach           nach Bischofszell und nicht nach Hauptwil-Gottshaus.
      von Gemeindedualismus.
                                                                Abstimmungen
                                                                Die Abstimmungen, welche in den beiden OG und der
      Die Exekutivbehörde der MG hiess Gemeinderat (der
                                                                MG einzeln durchgeführt wurden, ergaben mehr-
      Vorsitzende Gde.-ammann) und diejenige der OG war
                                                                heitliche Zustimmungen zur Verschmelzung der MG
      die Ortskommission (der Vorsitzende Ortsvorsteher).
                                                                inkl. Stocken zur Politischen Gemeinde Hauptwil-
                                                                Gottshaus.
      Die Aufgaben der OG waren vor allem: Bauwesen,
      Ver- und Entsorgung, Zonenplanung, Feuerwehr,
                                                                Über die thurg. Gemeindereorganisationen musste
      Strassen, Zivilschutz.
                                                                der Grosse Rat (Kantonsrat) entscheiden. Er be-
                                                                schloss, die beiden OG zur neuen PG zusam-
      Die Kompetenz der MG: Ausführung der staatlichen
                                                                menzufügen. Der Weiler Stocken wurde jedoch der
      Aufträge wie Einwohneramt, Steueramt, Zivil-
                                                                PG Bischofszell zugeteilt.
      standsamt,    AHV-Stelle,   Arbeitsamt,  Kranken-
      versicherungskontrolle, Soziales und später auch
                                                                Bei der Neuwahl 1995 des Gemeinderates für die
      Feuerwehr.
                                                                Politische Gemeinde wurden gewählt:         Walter
                                                                Luginbühl    als   Gemeindeammann       und    als
      Die Ortskommissionen Hauptwil und         Gottshaus
                                                                Gemeinderäte:     Cäcilia Bosshard-Galmarini, Elfi
      sowie der Gemeinderat bestanden aus je 5
                                                                Speissegger-Dudle, Heinz Schläpfer, Theo Studerus-
      Mitgliedern. Die Vorsitzenden waren in ihrer
                                                                Gmünder, Roland Schmid und Boris Wismer.
      Eigenschaft gewählte Mitglieder des Gemeinderates.

      Das Gebiet der Munizipalgemeinde Hauptwil umfasste
      somit zwei Ortsgemeinden. Im Kanton Thurgau gab
      es aber auch Munizipalgemeinden, die aus mehreren
      Ortsgemeinden bestanden.

      Der Verkehr mit den zuständigen Ämtern war
      hauptsächlich für auswärtige Private, Ämter und           (Türmli)       (Pelagius)   (Wellen = 5 Weiher)
      Instanzen umständlich und aufwändig, sich an die
      richtige Stelle zu wenden, vor allem deshalb, weil die
      Ortsvorsteher ihre Aufgabe in der Regel im                Mitteilungsblatt: Es wurde 1975 ins Leben gerufen,
      Nebenamt ausführten.                                      um mit den Nachrichten des Gemeinderates und der
                                                                Verwaltung näher an das Volk zu kommen. Im
      Die letzten Ortsvorsteher waren Walter Luginbühl in       Verlaufe der letzten 25 Jahre kamen die News der
      Hauptwil und Heinz Schläpfer in Gottshaus. Walter         Schule und vorübergehend auch von Cäcilia
      Luginbühl war auch gleichzeitig letzter Gemein-           Bosshard-Galmarini     dazu,   welche     aus dem
      deammann der Munizipalgemeinde.                           Kantonsrat berichtete. Die integrierten und heute
                                                                noch erscheinenden Informationen von Schulleiterin
      Gemeindereorganisation                                    Brigitte Fäh über die in Hauptwil und auf dem
      In den 1990-er-Jahren kam aufgrund einer Motion           Hoferberg unterrichteten Klassen erfreuen sich
      eine Gemeindereorganisation im ganzen Kanton ins          grosser Beliebtheit. Das Mitteilungsblatt wurde
      Rollen. Die Diskussion nahm ihren Lauf. Der Kanton        systematisch erneuert und modernisiert und auf die
      gab als Richtlinie vor, dass neue Politische Ge-          Bedürfnisse der Leser/innen ausgerichtet.
      meinden nach Möglichkeit aufgrund der bisherigen
      Munizipalgemeinden zu bilden sind und dass eine           Walter Luginbühl,     Elsbeth   Freitag   und     Urs
      zentrale Verwaltung zu schaffen ist.                      Frauenknecht
MITTEILUNGSBLATT JANUAR 2021 - WINTERDIENST - Hauptwil-Gottshaus
Mitteilungsblatt Gemeinde Hauptwil-Gottshaus, Januar 2021                                               SCHULE       7

SCHULE GOT TSHAUS                                              G E S A M T E R NE U E R U N G S WA HL
Zirkus in der Unterstufe
                                                               D E R BE H Ö R D E D E R V O L K S-
Von den Herbstferien bis zu den Weihnachten hatten             S C H U L G E ME IND E B I S C H O F S-
wir das Thema Zirkus. Wir haben auch einen eigenen             ZELL
Zirkus gemacht. Wir haben Plakate über die Künstler
gemacht. Und dann haben wir ganz viele Kunststücke             V O M 7. M Ä R Z 2 0 21 -
gelernt und ganz viel geübt. Wir hatten zum Beispiel
                                                               WA HLV O R S C HL Ä G E
Raubtiere, Seiltänzerinnen, Clowns und Pferde. Sogar
ein paar Fussballprofis hatten wir in unserer Show. Wir
haben den Zirkus den Kindern der Mittelstufe vorge-            Für die Gesamterneuerungswahl der Behörde sind bis
zeigt. Sie haben uns viele gute Rückmeldungen gege-            zum 11. Januar 2021 sechs Wahlvorschläge eingegan-
ben. Die Lehrerinnen haben die Aufführung auch ge-             gen. Da die Kandidatinnen und Kandidaten aufgrund
filmt, damit wir sie unseren Eltern zeigen können. Die         der COVID-19 Situation keine Möglichkeit haben, sich
Aufführung war einfach sehr toll.                              persönlich vorzustellen, wurden alle Kandidierenden
                        Text von Larissa und Iva, Unterstufe   Fragen zugestellt. Die vollständigen Fragen und Ant-
                                                               worten finden Sie auf dem QR Code.

   T E R MINE D E R S C H U L E N H A U P T W IL U ND G O T T S H A U S
   30.01.2021 - 07.02.2021		           Sportferien
   15.02.2021 - 19.02.2021		           Thurgauer Apfelwoche in beiden Schulen
   Donnerstag, 18.02.2021		            Papiersammlung, Ortsteil Hauptwil
   22./23.02.2021			                   Fotograf in der Schule Hauptwil
8   FREIZEIT                                          Mitteilungsblatt Gemeinde Hauptwil-Gottshaus, Januar 2021

    P R O S E NEC T U T E                                        S P I T E X O BE R T H U R G A U D A NK T

    Kraft, Gleichgewicht und Laufschulung                        Von Juli bis Dezember 2020 durfte der Verein Spitex
                                                                 Oberthurgau Vergabungen und Abdankungskollekten
    Im Fokus stehen sicheres Stehen und dynamisches Ge-          zum Gedenken der folgenden im Einzugsgebiet der
    hen, um Stürzen und deren Folgen vorzubeugen. Ge-            Spitex Oberthurgau wohnhaften Verstorbenen entge-
    zielte Übungen zur Kräftigung der Muskeln wirken sta-        gennehmen.
    bilisierend auf den Körper. Sicher Treppen steigen, ei-
    ne schwere Einkaufstasche tragen oder sich auffan-           Herrn Herbert Häseli, Amriswil, Frau Ingeborg Trink-
    gen, falls Sie mal ins Stolpern geraten, ist das Ziel. Ein   ler-Walker, Amriswil, Frau Leni Geiger-Geiser, Amris-
    gut trainiertes Gleichgewicht hilft, Alltagshandlungen       wil, Frau Lina Wartenweiler, Bischofszell, Frau Pia
    einfacher auszuführen und auch auf unebenem Boden            Tasse-Albisser, Amriswil, Herrn Josef Schmidhauser,
    sicher zu gehen. In den Alltag integrierbare Übungen,        Bischofszell, Herrn Robert Stäheli, Zihlschlacht, Frau
    die Erwachsenensportleitende mit Zusatzausbildung            Veneranda Fernandez, Bischofszell
    in Sturzprävention vermitteln, sind der Schlüssel zum
    Erfolg.                                                      Die Spitex Oberthurgau dankt ganz herzlich für diese
                                                                 Spenden, welche dem Fonds des Vereins Spitex Obert-
    Montags, 15.02. bis 22.03.21, 9.30 bis 11.00 Uhr im Kul-     hurgau gutgeschrieben werden.
    turbistro, Marktgasse 5 in Bischofszell, Kosten CHF          Mit den Mitteln des Fonds werden besondere Ausla-
    180.- (6 x 2 Lektionen). Anmeldung: Pro Senectute            gen, wie unterstützungsbedürftige Patienten mit
    Thurgau, 071 626 10 83, kurse@tg.prosenectute.ch             Wohnsitz im Vereinsgebiet, Investitionen und Aktivitä-
                                                                 ten im Zusammenhang mit der Erfüllung des Zwecks
                                                                 der Spitex Oberthurgau abgedeckt
    Pro Senectute Thurgau erledigt Ihre Steuererklä-
    rung prompt und kompetent                                    TKB BISCHOFSZELL PL ANT
                                                                 U MB A U
    Pro Senectute Thurgau erstellt Steuererklärungen,
    berät und überprüft Steuerveranlagungen für ältere           Die Geschäftsstelle Bischofszell der Thurgauer Kan-
    Menschen. Wir entlasten von administrativen Arbei-           tonalbank (TKB) soll umgebaut und modernisiert
    ten, die nicht mehr selber ausgeführt werden können.         werden. Die Arbeiten im Gebäude starten voraus-
    Unsere Tarife sind sozial verträglich. Sie profitieren       sichtlich im Frühling 2021. Während der Bauzeit wird
    von unserer langjährigen Erfahrung                           die Bank ihre Kundinnen und Kunden am Obertor be-
                                                                 dienen.
    Gerne geben wir Auskunft:
    Pro Senectute Thurgau, Rathausstrasse 17, 8570               Seit 125 Jahren ist die Thurgauer Kantonalbank in Bi-
    Weinfelden Tel. 071 626 10 86 / esther.heidegger@tg.         schofszell präsent. Im kommenden Jahr sollen die
    prosenectute.ch / www.tg.prosenectute.ch                     Bankräumlichkeiten an der Bahnhofstrasse 3 moder-
                                                                 nisiert werden. Die Baueingabe ist kürzlich erfolgt,
                                                                 die Bewilligung steht noch aus. Geplant ist, mit den
                                                                 Arbeiten im kommenden Frühling zu starten. Auch
                                                                 während der Bauzeit wird die Bank für ihre Kundinnen
                                                                 und Kunden da sein. Sie bezieht in der Geschäftslie-
                                                                 genschaft am Obertor 1 in Bischofszell für gut ein
                                                                 Jahr lang Quartier. Danach wird die TKB dann wieder
                                                                 an den heutigen Standort zurückkehren und sich als
    L AT E R NE N IM D O R F                                     zeitgemässe und kundennahe Beratungsbank präsen-
    In der Advent und Weihnachtszeit gingen in unserem           tieren.
    Dorf 30 Laternenlichter mit Geschichte von Haustür zu
    Haustür. Ein ganz grosses Dankeschön für die tolle
    Idee.
                                             Hanny Freyschlag
9

Raiffeisenbank Waldkirch
       Ihre Beraterbank
Geschätzte Mitglieder, Kundinnen und
Kunden.

Das neue Jahr gehen wir mit Zuversicht
an und hoffen, dass die Coronazeit bald
ausgestanden ist. Wir wünschen Ihnen
privat wie beruflich nur das Beste im
neuen Jahr.

Wir freuen uns auf viele schöne Kontak-
                                            Starker Abschluss 2020
te mit Ihnen und stehen Ihnen mit un-
seren Beratungsdiensten gerne zur Sei-      neue Börsenjahr wohl weiterhin inte-      dem ansprechenden Wachstum konn-
te.                                         ressant bleiben. Mit Rückschlägen         ten wir das Vorjahresergebnis jedoch
                                            muss allerdings auch im neuen Jahr        knapp halten. Stark entwickelt haben
Waldkirch, 4.1.2021                         gerechnet werden.                         sich der Erfolg aus dem Kommissions–
                                                                                      und Dienstleistungsgeschäft (+21.46%)
Ihr Raiffeisen-Team                         Bilanzsumme                               wie auch der übrige Erfolg (+25.45%).
                                            Das wachstumsstarke Jahr schliesst mit    Der Personalaufwand konnte um –
Das Jahr 2020 im Rückblick                  einer Bilanzsumme von 537.50 Mio.         3.80% reduziert werden. Beim Sach-
Corona-Pandemie, Klimakrise und Wah-        Franken (+23.79 Mio. Franken oder         aufwand verzeichnen wir eine Zunah-
len in den USA. Neben weiteren The-         4.69%).                                   me von 4.29%. Der Geschäftsaufwand
men, waren diese wohl am dominan-                                                     schliesst mit einer Einsparung von
testen. Lockdown, Isolation und Home-       Passivgeschäft                            0.75%. Der Bruttogewinn hat um er-
office prägen derzeit unseren Lebens-        Eine nie dagewesene Erhöhung bei den      freuliche 7.99% oder 209‘472 Franken
stil. Die Auswirkungen der Pandemie         Kundengeldern (+20.70 Mio. Franken /      zugelegt. Beim Geschäftserfolg resul-
sind noch nicht absehbar, sei dies in       +5.65%) ist zum Teil auf die Coronakri-   tiert ein Plus von +12.34% und beim
wirtschaftlicher oder gesundheitlicher      se zurückzuführen. Wegen der Lock-        Betriebsgewinn von +9%.
Hinsicht. Viele Menschen haben wegen        down‘s wurde deutlich mehr gespart.
dem Virus ihr Leben verloren. Die Wirt-     Die Kundengelder betragen per Jahres-     Der Jahresgewinn beläuft sich, nach
schaft fährt Achterbahn und viele Be-       ende 387.68 Mio. Franken. Das Volu-       einer stattlichen Berücksichtigung der
triebe sehen mit gemischten Gefühlen        men der von uns betreuten Depotwer-       Bildung von Reserven, auf 983‘203
in die Zukunft. Aber nicht alles war        te hat um 8.53% oder 7.4 Mio. Fran-       Franken.
schlecht. Wir hatten Zeit, um uns wie-      ken auf über 94 Mio. Franken zuge-
der auf Wesentliches zu besinnen. All       nommen. Dies ist insbesondere deshalb     Im Rückblick dürfen wir mit Freude
zu deutlich wird nun sichtbar, was wirk-    bemerkenswert, weil noch im März des      festhalten, dass die Transformation
lich wichtig ist und was nicht.             vergangen Jahres coronabedingt eine       unserer Bank zu einer Beraterbank mit
                                            Markteinbusse von über 20% hinge-         dem vorliegenden Erfolg gelungen ist.
Schon zu Jahresbeginn war zu erahnen,       nommen werden musste.                     Wir forcieren unsere Anstrengungen
dass uns ein besonderes Jahr bevorste-                                                weiterhin, um Ihnen unsere umfassen-
hen würde. Mit zunehmender Gewiss-          Aktivgeschäft                             den Beratungsdienste anbieten zu kön-
heit, dass der Covid-19 Virus eine ernst-   Überdurchschnittlich haben die Auslei- nen.
hafte Gefahr werden kann, schlug diese      hungen mit 5.68% oder 24.24 Mio.
Erkenntnis dann auch voll auf den Ver-      Franken zugenommen. Hervorragend
lauf der Wirtschaft durch. Die Börsen       ist nach wie vor die Kreditqualität unse- Schlüsselzahlen      CHF/Tsd. %
krachten zu Beginn des Jahres in den        rer Kunden. Wir haben auch in diesem
Keller, erholten sich aber übers Jahr       Jahr keine Abschreiber in den Büchern. Bilanzsumme             537‘227 + 4.63
hindurch auf die Ausgangsbasis. Die         Ebenso keine Rückstellungen.
                                                                                      Kundenausleihungen 451‘131 + 5.68
milliardenschweren Hilfspakete der glo-
balen Notenbanken, um die Wirtschaft        Erfolgsrechnung                           Kundeneinlagen       387‘678 + 5.65
in der Coronakrise zu unterstützen, ha-     Erfreulicherweise haben die Erträge mit
ben für eine nie dagewesene Geld-           dem Bilanzwachstum mithalten kön-         Depotvolumen          94‘300 + 8.53
schwemme gesorgt. Dies kam den An-          nen. Dies hat es uns auch in diesem
legern zu Gute. So schliessen die meis-                                               Geschäftserfolg        2‘139 - 0.70
                                            Abschluss erlaubt, grosszügige Ab-
ten Börsenplätze zum Jahresende mit         schreibungen auf den Sachanlagen zu       Jahresgewinn             984 + 2.83
Höchstkursen.      Mangels       Anlage-    tätigen. Beim Zinsengeschäft hinterlas-
alternativen in Zinspapieren wird das       sen die tiefen Zinsen ihre Spuren. Dank   Anzahl Mitglieder       3‘855 - 0.21
10

                                                                Zu vermieten in Hauptwil
     Lust, Ambition oder Vorsatz für 2021 ein
     Saiteninstrument in Hauptwil zu erlernen?                  per 1. Februar 2021 / nach Vereinbarung
     Gitarre, Banjo, Mandoline, Ukulele, Bass für               aussergewöhnliche 5.5 Zi. Maisonette-
     Anfänger und Fortgeschrittene, sowie auch
     Coachings für Bands und Einzelpersonen.                    Whg. / Hausteil (144 m²)
     Weitere Infos, Tarife und unverbindliches
     Beratungsgespräch oder Probelektion:                       CHF 1'650.- + NK
     Stefan „Steve“ Blaser, Hölderlinweg 4
     9213 Hauptwil, +41 (0)79 605 43 73
     www.blaserperformance.com
                                                                Küche im 2017 erneuert, 3 Schlafzimmer,
                                                                2 sehr grosszügige Wohnräume mit
                                                                rustikalem Kachelofen und Cheminée,
                                                                sehr grosse Terrasse im OG, Rasenfläche
                                                                mit Autoabstellplatz. Kellerabteil + Estrich.
                                                                Waschküche mit Secomat + Trockner.
                                                                Auf Wunsch 1-2 Garagenboxen verfügbar

                                                                079 696 17 15
                                                                A. Scheiwiller

                                                                Mehr zum Angebot
     SATTELBOGEN · Sattelbogenstrasse 11 · 9220 Bischofszell
                                                                erfahren Sie hier:
     Tel. 071 424 03 00 · Fax 071 424 03 33
     Mail info@sattelbogen.ch · Internet www.sattelbogen.ch     www.newhome.ch (Immocode 2244881)

                                                 V-Zug Waschmaschine AdoraWaschen V4000
                                                 8 kg Trommel / 1600 Umdrehungen/Minute
                                                 ohne OptiDos

                                                 V-ZUG Tumbler AdoraTrocknen V2000
                                                 Als Turmlösung oder nebeneinander

                         1722.-
                         statt 4690.-            Bei diesem Hammerangebot sind MWST,
                                                 VRG und Lieferung Bordsteinkante inklusive.

                                                 Weitere Modelle und Preise in unserem onlineshop unter
                                                 www.pezag24.ch

                         1294.-
                         statt 3590.-

     gültig solange Vorrat
11

 3.5 Zimmer-Wohnung - Dorfstrasse 6b – 9205 Waldkirch
Wir vermieten per sofort:
Komfortable, helle, grosszügige 3.5 Zimmer-Wohnung (109.12 m2), 1. Obergeschoss, Grosszügiger Wohn-/Essbereich,
Küche im Eigentumsstandard, Reduit, grosser Balkon, Badezimmer mit Badewanne und Dusche, Waschturm,
grosser Keller, Lift vorhanden

Mietpreis:        CHF 1‘830.00 (inkl. Nebenkosten)
Tiefgaragenplatz: CHF 120.00 pro Monat

Für ergänzende Auskünfte stehen Ihnen René Rutishauser 071 434 60 72
oder Maria Rosa Nobile 071 434 60 89 gerne zur Verfügung.

Raiffeisenbank Waldkirch                      Geschäftsstelle Hauptwil
Arneggerstrasse 2, 9205 Waldkirch             Dorfstrasse 20, 9213 Hauptwil
Telefon: 071 434 60 70                        Telefon: 071 422 13 41

     Professionelle Fusspflege                                    GARAGENTORE
          in Bischofszell
 Gerne behandle ich Sie in meiner zentral gelegenen Praxis
                                                                  TO R A N T R I E B E
 und bei eingeschränkter Mobilität auch bei Ihnen zuhause.        Beratung · Sanierung · Verkauf · Service
  Gerbergasse 3 . 9220 Bischofszell . Telefon 078 834 27 35
                                                                   Dirim AG · Oberdorf 9a · CH-9213 Hauptwil
              www.fusspflege-petragross.ch                         www.dirim.ch · info@dirim.ch · T +41 (0)71 424 24 84

                                                                 «Wollen auch Sie Ihre Liegenschaft
                                                                 erfolgreich verkaufen? Gerne zeige
                                                                 ich Ihnen den Weg dazu auf.»
                                                                 Werner Fleischmann, Firmeninhaber

Fleischmann Immobilien AG Telefon 071 626 51 51 info@fleischmann.ch www.fleischmann.ch
12   K ALENDER                                    Mitteilungsblatt Gemeinde Hauptwil-Gottshaus, Januar 2021

     V E R A N S TA LT U N G S K A L E ND E R

     Datum                Event                                      Verein / Veranstalter
     30.01-       Sa-So   Sportferien                                VSG Bischofszell
     07.02
     08.02        Mo      ABGESAGT - Hauptversammlung Samari-        Samariterverein Hauptwil-Gottshaus
                          terverein Hauptwil-Gottshaus
                          (HV wird schriftlich abgehalten)
     17.02        Mi      ABGESAGT - Mittagstreff21                  Mittagstreff21 Hauptwil-Gottshaus
     18.02        Do      PROVISORISCH - Papiersammlung              Schule Hauptwil
                          Ortsteil Hauptwil / Infos über Durchfüh-
                          rung oder Absae folgen auf der Gemeinde
                          Homepage
     18.02        Do      Mütter- / Väterberatung,                   conex familia
                          Oberdorfstr. 4 (FEG Hauptwil),
                          Anmeldung erforderlich

     Wir können im Moment nicht garantieren, dass die oben aufgeführten Veranstaltungen tatsächlich stattfinden.
     Bitte klären Sie beim Veranstalter vorgängig ab, ob die Veranstaltung durchgeführt wird.

        Z U M S C HLU S S
        Bald ist Sommerzeit, da kann man Abends eine Stunde länger bei Tageslicht Schnee räumen.
Sie können auch lesen